MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [pausiert] Münchens große Liebe! <Interview>  (Gelesen 17978 mal)

Alister

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
[pausiert] Münchens große Liebe! <Interview>
« am: 28.Februar 2012, 19:17:34 »

Moin,
nachdem ich einige Zeit lang im ‘Aktuelle Station‘ meinen Stand der Löwen gepostet habe,  werde ich nun eine Story mit dem Save starten. Ich werde also nicht wie zunächst überlegt ein neues Spiel mit dem neuem Patch starten.
Ich werde zunächst die einzelnen Saisons in je einen Post zusammenfassen, dass sollte ich bis heute Abend oder morgen Mittag schaffen. danach werde ich versuchen, alle 2-3 Tage zu posten, da muss ich schauen, wie es das Lernen zulässt. Nach meiner letzten Prüfung Mitte März werde ich dann ziemlich sicher alle 2 Tage ein Update bringen. Wie groß die Updates sind, wird man sehen, ich gehe mal von gut 1-2 Monaten aus, die ich immer zusammenfasse.
Zu dem Spielstand ist noch zu sagen, dass ich den Großteil der Transfers als Future-Transfer gemacht habe, da ging es so bis zum 17.01.12. Ich hatte bei 1860 also nur Abgänge und noch keine Zugänge, weder Vallori noch Nicu waren zu dem Zeitpunkt bekannt.
An Spielerwerten oder Potenzial habe ich nur Kleinigkeiten verändert und – soweit ich mich richtig erinnere – auch nichts bei 1860 (z.B. ter Stegen und Leno etwas mehr Potenzial).
Im Startpost werde ich immer eine Zusammenfassung der einzelnen Saisons in Zahlen schreiben, sprich Pokalrunde, Ligaplatzierung etc.
Da ich schon weiter vorgeschritten bin im Savegame, werde ich auf eine Vorstory verzichten, wie ich an den Job gekommen bin. Es ist einfach so ;). Als Start-Erfahrung wurde ‚Halb-Profi‘ gewählt.

So, dass war das „Vorgeplänkel“, jetzt geht die Story los, beziehungsweise die Zusammenfassung der Saison 2011/2012.
Um das Spiel möglichst realistisch zu halten, gab es in der ersten Saison keine Neuzugänge. Zwar kam ein Leihspieler von Barca, der machte aber nur ein Spiel und ging zur Winterpause auch wieder zurück.
Gegangen sind Rakic (Leihe). Malura, Jevtic und Schäffler wechselten am 1.1 laut Future Transfer wie in Realität. Timo Ochs wechselte im Januar noch für 400k an die Säbener Straße, während Benjamin Schwarz ablösefrei zu Darmstadt ging.

Die Hinrunde war ein Auf- und Ab. Es gab viele unnötige Punktverluste. Im DFB-Pokal schieden wir mit 2-0 in Freiburg aus, nachdem wir zuvor in Leipzig bei den Bullen 2-0 siegen konnten.
Die Rückrunde lief dann phänomenal. Ein starker Auftritt nach dem anderem brachte uns sogar wieder in die Aufstiegsränge. In den letzten 4 Spielen ging uns dann aber die Luft aus, und wir landeten auf einem guten, starkem 6. Platz der Endplazierung. Das war auch ungefähr die Region, welche ich mir vor der Saison als Ziel gesetzt hatte.

Benny Lauth wurde mit starken 22 Toren Torschützenkönig der 2.Bundesliga, dazu kamen noch 8 Vorlagen. Er war somit als Kapitän der erhoffte Leistungsträger. Weiterhin stach Rukavina heraus, der hinten rechts eine Bank war, und auch Philipp Steinhart kam auf gute 17 Einsätze von Beginn, in denen er selten enttäuschte!
Mit Halfar und Aigner hatten wir natürlich auch eine starke Flügelzange, welche super funktionierte.
Enttäuschend war leider die Saison von Kevin Volland, auch weil wir nur mit einer Spitze gespielt haben. Er war leider ein Opfer meines Systems.

Das linke System wurde in der Hinrunde gespielt. Damit lief es zwar nicht schlecht, aber trotzdem stellte ich in der Vorbereitung auf das rechte System um, auch um Top-Talent Maier mehr Einsatzzeit zu geben. Verliere des Systemes war Benjamin, da ich im Defensiven Mittelfeld neben Abräumer Stahl mit Bierofka plante, der der Übergang zwischen Abwehr und Angriff sein sollte und wahr.
Die Ergebnisse der Rückrunde gaben meiner Systemumstellung dann auch Recht, Maier spielte teilweise stark auf und erzielte alle 3 Tore in der Rückrunde.

So, dass war die Zusammenfassung der Saison 2011/12. Würde mich über Anmerkungen, Verbesserungsvorschlägen oder andere Kommentare freuen. Reicht euch der letzten Saisons so, oder soll ich diese etwas ausführlicher machen?
Bei den nächsten Rückblicken werde ich auf jeden Fall mehr auf die Transfers eingehen, jedoch würde ich stand jetzt den Rest weiter möglichst kurz zusammenfassen, um möglichst schnell zum aktuellem Stand zu kommen. Wie seht ihr das?


Saisonzusammenfassungen:
2011/12:
Platz 6 in der 2. Bundesliga
2. Runde des DFB-Pokals
Benny Lauth Torschützenkönig mit 22 Toren
2012/13:
Platz 2 in der 2. Bundesliga (AUFSTIEG!)
3. Runde des DFB-Pokals
Benny Lauth 3. in der Torschützenliste (24 Tore)
Stefan Aigner 2. in der Wahl zum Spieler des Jahres
Trainer des Jahres (ich ;))
2013/14:
Platz 15 in der Bundesliga
Viertelfinale im DFB-Pokal
2014/15:
Platz 16 in der Bundesliga
Relegation gegen Bochum gewonnen
2.Runde des DFB-Pokals
2015/16:
Platz 13 in der Bundesliga
2.Runde des DFB-Pokals
2016/17:
Platz 6 in der Bundesliga
Runde 3 im DFB-Pokal
EuropaLeague Gruppenphase
Manager des Jahres (ich ;) )
Hamann bester U18-Spieler in Deutschland
2017/18:
Platz 8 in der Bundesliga
2 Derby Siege!!!
DFB-Pokalsieg
EuropaLeague Gruppenphase
Hamann bester U19-Spieler in Deutschland
2018/19:
Platz 11 in der Bundesliga
2. Runde des DFB-Pokals
1. Ausscheidungsrunde der Europa League
2019/20:
Platz 5 in der Bundesliga
DFB-Pokal Viertelfinale
« Letzte Änderung: 01.April 2012, 00:27:38 von Alister »
Gespeichert

Commondore

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Münchens große Liebe! <Rückblick 2011/12>
« Antwort #1 am: 28.Februar 2012, 19:41:33 »

Sehr schon, mit den 60er wollte ich auch noch spielen, sobald ich mich von meinem Save etwas besser lösen kann ;)
Gespeichert
Bremen und 2.Liga ist wie Schalke und Meisterschaft...
Klappt einfach nicht
https://www.facebook.com/commondore/
https://www.twitch.tv/commondore

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Münchens große Liebe! <Rückblick 2011/12>
« Antwort #2 am: 28.Februar 2012, 20:18:33 »

Natürlich als Leser am Start!
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Alister

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Münchens große Liebe! <Rückblick 2012/13>
« Antwort #3 am: 28.Februar 2012, 21:02:53 »

@Commondore & Heidelberg
schön, euch als Leser zu haben :)

Rückblick 2012/13
Nach der EM, bei der Spanien den Titel gegen Kroatien verteidigen konnte (3-1), ging es für mich in eine Saison, wo ich zwischen den Zielen schwankte.
Da wir letztes Jahr 6. wurden, war das erste Ziel natürlich Platz 5. Jedoch spielten wir eine starke Rückrunde und somit schielte ich schon ein wenig auf den Aufstieg, sofern wir an die Leistung anknüpfen können.

Eigentlich sind alle Transfers mit Blick für die Zukunft getätigt.
Yesil wurde mir angeboten, weil er keinen Vertrag hatte. Sonst hätte ich ihn wahrscheinlich nicht verpflichtet, weil ich es nicht mitbekommen hätte ;). Damit wurde natürlich ein riesen Stürmertalent nach Giesing geholt.
Derstroff wurde als Ergänzung für die offensive geholt und konnte ebenso durch seine Allrounder Qualitäten punkten wie der defensiv orientierte Orban.
Ramaj wurde als Ergänzung für die offensive verpflichtet, war jedoch schnell unzufrieden und durfte in der Winterpause gleich wieder gehen.
Rakic durfte ablösefrei gehen, weil er zu viel Gehalt wollte, sonst hätte ich wohl mit ihm verlängert. Buck konnte unter mir nicht überzeugen und durfte somit auch gehen. Volland verließ uns natürlich auf, ist aber nicht aufgelistet weil ja seine Leihe nur endete.

Mit einem wenig veränderten Kader ging es also in die neue Saison. Und das zahlte sich scheinbar auch aus. Die Mannschaft zeigte sich von Saisonbeginn an eingespielt und spielte sofort oben mit.
So gab es bis zum Januar wettbewerbsübergreifend nur 3 Niederlagen. Eine gegen Tabellenführer Köln, eine in Bochum und eine gegen die Bayern im DFB-Pokal. Die letzte war natürlich die schmerzhafteste Niederlage.
Die Zeichen standen also gut, 42 Punkte und Platz 2. 10 Punkte Vorsprung auf Platz 4. Der Aufstieg ist nah.
Die Rückrunde lief dann nicht mehr ganz so stark wie die Hinrunde, jedoch bin ich mit dieser auch sehr zufrieden. Insgesamt ergeben sich lediglich 6 Niederlagen in der 2. Liga in 34 Spiele, folgerichtig war natürlich der Aufstieg, auch wenn wir es unnötig spannend gemacht haben und am Ende nur 1 Punkt Vorsprung auf Platz 3 und 4 zu Buche stand. Aber egal, die Löwen sind wieder erstklassig!
Großen Anteil hatte daran wieder Mal „Bomber“Benny Lauth. 24 Tore, nochmal 2 mehr als letzte Saison. Aber dieses Mal reicht es nur für Platz 3 der Torjägerliste. Dazu kommen wieder 7 Vorlagen. Auch Aigner steigerte sich noch mal und schaffte es auf Platz 2 bei der Wahl zum Spieler des Jahres, 10 Tore und 10 Vorlagen. Starke Leistung vom Flügelmann.

Leider hab ich keine Screens von den Spielerstatistiken o.ä. und kann diese nicht nachreichen, ich hoffe, es wird mir verziehen ;)
Gespeichert

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Münchens große Liebe! <Rückblick 2012/13>
« Antwort #4 am: 28.Februar 2012, 21:48:15 »

Dann blick ich mal mit scharfen Augen auf den Lokalrivalen, gefällt mir bis hierhin :)
Gespeichert

Alister

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Münchens große Liebe! <Rückblick 2015/16>
« Antwort #5 am: 28.Februar 2012, 23:31:33 »

@Topher
uiuiui ein Roter liest mit :D, schön, dass es dir bisher gefällt ;).

hab mich übrigens dazu entschlossen, innerhalb der nächsten 2 Beiträge die restlichen Saisons zusammen zu fassen, damits dann schneller los geht mit der eigentlichen Story ;)

Rückblick 2013/14


Stepanov ist von denen eigentlich der einzige, der direkt für die erste Mannschaft geholt wurde. Er soll in der Defensive mit seiner Erfahrung für Stabilität sorgen. Mit Abstrichen kann man auch Hartmann als Verpflichtung für die erste Mannschaft nennen. Er ist ein hochtalentierter Newgen, der im defensiven Mittelfeld oder der Innenverteidigung zu Hause ist. Mit seinen 16 Jahren hat er aber trotzdem schon die Qualität, eine gute Rolle in der Profimannschaft zu spielen.
Der Rest ist zunächst für die Reserve oder Jugend eingeplant.
Ramay hat den Verein nun endgültig verlassen, Weis spielte letzte Saison den Ergänzungskeeper und Jais sollte so ein wenig Erfahrung sammeln.

Die erste Saison in der Bundesliga war wie erwartend eine sehr schwierige. Den Großteil der Hinrunde standen wir auf einem Abstiegsplatz und auch in der Rückrunde sah es erst nicht gut aus.
Aber irgendwie hat es am Ende dann doch gereicht, gerade so in der Liga zu bleiben, auch wenn es am Ende 5 Punkte Vorsprung sind.
Die Saison hat echt Nerven gekostet, gerade die ersten 4-5 Spiele waren hart. Ich hatte mit einer Saison gerechnet, wo wir ohne eine Chance sofort wieder absteigen.
Trotz der anfänglich schwachen Leistung bin ich trotzdem zufrieden gewesen mit der Leistung meiner Mannschaft. Lauth machte wieder sensationelle 18 Tore und 8 Vorlagen. Auch die Außen Halfar und Aigner spielten stark auf.

Weltmeister wurde wieder einmal Spanien, diesmal gewannen sie im Finale 3-0 gegen Mexiko.
Sonst lässt sich zu dem Jahr nicht viel sagen. Hab nicht viele Screens gemacht, ich war froh, als die Saison zu Ende war. :D

Rückblick 2014/15

Es ging also in meine 2. Bundesliga Saison. Ziel war natürlich wieder der nicht Abstieg. Alles andere interessiert mich nicht ;).

Vlachodimos wurde zwar gekauft um Kiraly eventuell zu beerben, allerdings stand mit einem Keeper aus der eigenen Jugend auch ein weiteres Talent auf dem Plan, der Nachfolger von Kiraly zu werden.
Pentke ist ein großes deutsches Stürmertalent, das über die Reserve aufgebaut werden sollte. Das gleiche galt für die anderen Neuzugänge.
Nach dem Verkauf von Leistungsträger Schindler gab ich Hartmann die Chance, sich in seinen jungen Jahren zu beweisen. Außerdem konnte ich so die spektakuläre Rückkehr von Moritz Leitner finanzieren!
Mit Bülow und Kaiser gingen zwar 2 Spieler aus der ersten Mannschaft, jedoch spielten beide keine große Rolle mehr in meinem Team. Ich ging also trotz der relativ schwachen letzten Saison das Risiko ein, keine großen Neuverpflichtungen zu machen, da der Leitner Transfer ja erst im Winter über die Bühne ging.
 
Die Saison lief also noch schlechter als die letzte. Eine rabenschwarze Saison von uns, wir waren nie besser als Platz 16. Zum Glück haben wir das Playoff gewonnen. Zwar brachten Maier, Aigner und Lauth eigentlich keine schlechten Leistungen. Aber über die gesamte Saison gesehen, war die Mannschaftsleistung einfach nicht gut genug.
Die Etablierung in die Bundesliga lief also noch nicht so wie geplant. Langsam muss es aufwärts gehen, dauerhaft da unten drin stehen, tut mir nicht gut :D.
Glücklich natürlich unsere Teilnahme in der EuropaLeague, aber wir nehmen das gern mit ;).

Rückblick 2015/16
Anlauf Nummer 3, nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten und sich ein wenig zu etablieren.
Dieses Jahr wurde auch etwas mehr investiert als in der Vergangenheit

Hildebrand und Lakic  sollten ein wenig Erfahrung ins Team bringen. Mit Löwe wurde ein adäquater Ersatz für Feick verpflichtet, da beide die komplette linke Seite beackern können. Mit Johnson wurde ein 60ger Jung zurückgeholt, der auf beiden Seiten in der Verteidigung auflaufen kann. Puncec und Hornschuh sind weitere Versuche, die Abwehr zu stabilisieren. Bis auf Feick ist kein wichtiger Spieler aus der Profi-Mannschaft verkauft worden.

Endlich eine starke Saison meiner Löwen! Der Klassenerhalt konnte frühzeitig gesichert werden, das war Balsam für meine Nerven :D.
Überragend natürlich die Leistungen von Lauth, Halfar und Aigner. Alle 3 sind seit Jahren Schlüsselspieler meines Teams und bilden ein klasse Dreieck im Angriff. Positiv überrascht hat mich Johnson, welcher auf Grund seiner Leistungen auch fest verpflichtet wird. Leider war Maier oft verletzt und kam so nur auf 17 Einsätze.
Aber auf diese Leistungen lässt sich auf jeden Fall aufbauen!
Nächstes Jahr heißt es also Bundesliga Mittelfeld und schaun, was in der Europa League geht ;).

Europameister wurde – wie solls auch anders sein – wieder Spanien. Dieses Mal gewannen sie 1-0 gegen Deutschland im Finale.

So, nach 2 Jahre (2016/17, 2017/18) und dann noch die Vorbereitung der aktuellen Saison, und dann bin ich endlich auf dem aktuellem Stand. Aber das kommt wohl erst morgen, außer ich hab nachher nochmal Lust was zusammen zufassen :D
Gespeichert

Alister

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Münchens große Liebe! <Rückblick 2015/16>
« Antwort #6 am: 29.Februar 2012, 21:45:36 »

Rückblick 2016/17

Bis auf Johnson, der ja letzte Saison ausgeliehen war, kam kein neuer Spieler für die neue Saison. Die Mannschaft hat mich letzte Saison überzeugt und ich sah kein Grund, etwas am Team zu verändern.
In der Sommerperiode haben uns lediglich ein paar Reserve- und Ergänzungsspieler verlassen, welche durch junge Talente der eigenen Jugend oder Reserve ersetzt wurden.
In der Winterpause gingen dann jedoch mit Rukavina, Puncec und Halfar drei Spieler, die eine mehr oder weniger große Rolle in der ersten Mannschaft spielten.
Gerade bei Halfar war ich zunächst unentschlossen. Jedoch spielte auf Linksaußen Löwe stark auf, und für die Bank war mir Halfar zu schade.


Nach erfolgreicher Europa-League Quali, starteten wir auch in der Bundesliga gut. Insgesamt spielten wir eine gute und erfolgreiche Hinrunde und standen zur Winterpause gefestigt im Tabellenmittefeld sogar mit Blick nach oben. Bitter war das Ausscheiden in der EL-Gruppe. Wenn man überlegt, dass wir insgesamt 3 Gegentore in den letzten 5 Minuten bekommen haben und bis zur 92 Minute gegen Benfica sogar weiter waren, hätten wir eigentlich mehr verdient gehabt. Aber wie schon im letzten Jahr, hatte ich mich eigentlich garnicht auf die EL konzentriert, die Liga ist mir einfach noch wichtiger!
Im DFB-Pokal schieden wir übrigens wiedermal gegen die Bayern aus…
Die Rückrunde lief dann auch ganz ordentlich und  wir feierten einige wichtige Siege. Am Ende stand dann ein hervorragender Platz 6 zu buche, EL-Quali ohne die Fairplay Wertung ;). Wir haben also unsere Leistung aus dem letzten Jahr bestätigen können und gezeigt, dass mit uns langsam zu rechnen ist im Kampf um die internationalen Plätze.
Hervorzuheben sind die Leistungen von Löwe, Wood, Yesil und auch Lauth. Egal, welchen der 3 genannten Stürmer ich aufgestellt habe, einer hat immer getroffen. Die 9 Tore von Lauth rechne ich ihm hoch an, da er nur 20 Spiele von Beginn gemacht hat.

Ah, toll. Es gibt ein wenig Geld, welches ich nicht brauche, oder nicht brauchen möchte. Positiv aber der Ausbau unserer Anlagen, da hab ich nichts gegen ;).

Rückblick 2017/18


Dieses Jahr gab es ein paar mehr Transfers, aber es war kein Umbruch. Der Großteil der Abgänge sind Spieler aus der 2. Reihe und Talente, die den Sprung nicht geschafft haben. Die Neuzugänge sind entweder als Tutoren gedacht, z.B. Veloso, oder als Talente für die Zukunft, Jarosch oder Waters sind hier zu nennen. Einzig Koray Günter und Rückkehrer Chris Schindler sind sofort für die erste Mannschaft eingeplant.
Einzig der Abgang von Stahl traf uns ein wenig, jedoch wurde dieser während der Saison perfekt von Schindler ersetzt.



Die wichtigsten Siege ;):


Die Saison in der Bundesliga war okay. Zwar diesmal nicht die direkte Qualifikation über die Liga, aber dafür haben wir ja denn DFB-Pokal geholt ;).
Für mich persönlich war das Highlight natürlich mein erster Sieg über die Bayern in der Liga. Das war endlich mal nötig.
Die Leistung in der Europa League hat mich etwas erschreckt, jedoch stecken wir international eindeutig noch in der Lernphase. Sowas kann also mal passieren.
Insgesamt eine Saison, mit der ich hoch zufrieden bin. Wir haben uns oben gefestigt und unseren ersten Titel geholt. Lauth hat seine Karriere nach dem Pokalfinale beendet. Freut mich, dass er sich mit einem Titel verabschieden konnte :), er bleibt mir aber als Assistenztrainer erhalten.
Bester Spieler für mich eindeutig Pentke. Ronny spielte in der letzte Saison noch in Liga 4 für unsere Reserve, machte dort aber mit dem Gewinn der Torjägerkanone auf sich aufmerksam. Für mich jedoch trotzdem überraschend, dass er sich so gut in Liga 1 zurecht gefunden hat. Weiterhin hatte er mit Wood wohl den idealen Partner im Sturm, die beiden ergänzten sich perfekt. Maier ist eindeutig der Schlüsselspieler der Mannschaft und wird im nächsten Jahr mein neuer Kapitän. Er war zwar ‘nur‘ an 12 Toren direkt beteiligt, leitete aber oft wichtige Angriffe ein. Löwe konnte seine Leistung wieder bestätigen mit tollen 14 Vorlagen.

So, die Rückblicke sind jetzt soweit fertig. Jetzt fehlt nur noch die Zusammenfassung der aktuellen Vorbereitung und der ersten Spiele und dann geht die Story endlich richtig los :). Die Vorbereitung der aktuellen Saison kommt wohl nicht mehr heute, da ich dort eine Mannschaftsvorstellung plane.
Also coming soon:
- Vorbereitung 2018/19
- Mannschaftsvorstellung
« Letzte Änderung: 29.Februar 2012, 21:49:45 von Alister »
Gespeichert

Alister

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Münchens große Liebe! <Vorbereitung 2018/19>
« Antwort #7 am: 02.März 2012, 01:15:20 »

Vorbereitung 2018/19
Nach der WM 2018, welche Chile (!) im Elfmeterschießen gegen die Italiener holte, lud ich am 01.07.18 wieder zum Training.
Mit Arne Feick begrüßte ich einen alten Bekannten zurück bei den Löwen. Er war der einzige Neuzugang für die erste Mannschaft und wird den Backup auf links für Steinhart spielen, da ich Löwe im Offensiven Linken Mittelfeld einplane.
Vor dem ersten Freundschaftsspiel am 08.07 verließen uns noch mit Chris Holden und Girolamo Indelicato zwei Spieler aus dem erweitertem Kader auf Leihbasis, sie sollen bei unserem Partnerverein Regensburg Spielpraxis in Liga 2 sammeln.
Im ersten Test der neuen Saison luden wir den Lichtenrander BC ein. Das Spiel wurde standesgemäß mit 8-0 gewonnen. Die Tore erzielten Wood(3), David Fromm(2), Vollmann, Leitner und Gerber (je 1). Ein schönes Ergebnis zum Start der Vorbereitung, aber ich richtete meinen Blick gleich auf den nächsten Gast: West Ham United, natürlich ein härterer Gegner als Lichtenrande.
Bis zum Spiel gegen West Ham gab es aber noch einige Transaktionen auf dem Transfermarkt. So wurde der Vertrag mit Jonathan Kotzke aufgelöst, da er sich nie über die Reserve hinaus empfehlen konnte und ich den Platz für einen jungen Spieler freimachen wollte. Dazu kamen zwei Abgänge aus der ersten Mannschaft. Mit Lingerski verließ uns ein flexibler Außenverteidiger zu den Grasshoppern aus Zürich und mit Hornschuh ein solider Backup nach Italien nach Bologna. Beide spielte für die erste 11 jedoch keine Rolle. Sie sollten auch die letzten Abgänge aus der ersten Mannschaft sein.
Nun kam also das Spiel gegen West Ham, der erste vernünftige Test in dieser Saison. Ronny Pentke brachte uns nach 32 Minuten in Führung, mit welcher es in die Pause ging. Nach einigen Umstellungen bei beiden Teams, kamen wir in Halbzeit 2 noch zu zwei weiteren Toren. In Minute 68 half uns ein Eigentor und nach 76 Minuten war es Wood, welcher den 3-0 Endstand machte.
Nach 2 Heimspielen testeten wir die Woche drauf auswärts in Rom und Neapel. Die Reise nach Italien hätten wir uns aber sparen können, Rom schickte uns mit 0-2 nach Hause und in Neapel gab es sogar ein 0-4 Debakel. Zurück in München gab es also viel zu tun.
4 Tage nach der Klatsche in Neapel kamen die Bochumer zu uns in die ArroganzArena, unser letzter Test vor dem Start zur Saison. Dank unseres DFB-Pokalsieges letzte Saison, durften wir ja am 28.07 im Supercup gegen Meister Leverkusen ran.
Pentke (32. Minute), Wood (48. Minute) und ein erneutes Eigentor sichern uns einen komfortablen 3-0 Sieg.
Zu Hause blieben wir also ungeschlagen und ohne Gegentor, auswärts dagegen sieglos und torlos, na super…
Ein wenig unsicher ging es dann also ins erste Pflichtspiel.
Zitat von: Supercup 2019, Bayer 04 Leverkusen - 1860 München
Bayer Leverkusen: Adler(c) – Petsos, Wollscheid, Coates, Strinic – Leckie, Anderson, L.Bender, Schürrle, Rinaudo – Heung-Min
Kießling -> Rinaudo (38.Minute), Santos -> Schürrle (78.Minute), Toprak -> Petsos (78.Minute)
TSV 1860 München: Hamann – Jarosch, Hartmann, Günter, Steinhart – Schindler – Vollmann, Maier(c), Leitner – Wood, Pentke
Yesil -> Wood (78. Minute), Fromm -> Maier (78.Minute), Johnson -> Jarosch (89. Minute)
Karten: keine - keine
Tore: Schürrle (24., 68., 72. Minute)
Endstand: 3-0
(Anmerkung: Wie gefällt euch die Zusammenfassung? So ungefähr wollte ich die wichtigen Spiele darstellen.)
Der Meister dominiert uns klar, jedoch sehe ich uns auch bei Weitem nicht auf der Höhe von Leverkusen. Also, kein Grund, sich verrückt zu machen.
Ich entschied mich auch, bis zum Bundesliga Auftakt gegen Hoffenheim in 2 Wochen kein weiteres Testspiel zu planen und mich voll aufs Training zu konzentrieren. Dann war es soweit. 11.08, Saisonauftakt zu Hause gegen die TSG.

Bundesliga 1.Spieltag, 1860 München - TSG Hoffenheim
Aufstellung: Hamann – Jarosch, Hartmann, Günter, Steinhart – Schindler – Vollmann, Maier(c), Leitner – Wood, Pentke
Wechsel: Kopecky -> Hartmann (64. Minute)
Johnson -> Jarosch (64. Minute)

13. Minute – Vollmann - 1-0
39. Minute – Pentke - 2-0
64. Minute – Volland - 2-1
Endstand: 2-1

Ich vertraute zunächst der gleichen Elf wie vor 2 Wochen gegen Leverkusen. Die erste Halbzeit lief auch gut, wir führten verdient mit 2-0. Nach dem Wechsel wurde Hoffenheim dann stärker und ausgerechnet Volland machte den Anschluss. Nach dem Tor brachte ich zwei frische Verteidiger, was sich auszahlte. Zwar drückten die Hoffenheimer weiterhin, aber unsere Abwehr stand und wir starten mit 3 Punkten in die neue Saison.

Eine Woche später ging es für uns nach Eschborn, DFB-Pokal Runde 1.

DFB-Pokal Runde 1, Eschborn - 1860 München
Aufstellung: Hamann(c) – Pfeffer, Kopecky, Hartmann, Feick – Schuster – Ziegenbein, Carazo, Wörn – van Rijn, Waters
Wechsel: Löwe -> Wörn (59. Minute)

32. Minute – Waters - 0-1
62. Minute – Ziegenbein - 0-2
85. Minute – van Rijn - 0-3
92. Minute – van Rijn - 0-4

Endstand: 0-4

Heute gab ich der 2. Garde und einigen Jugendspielern eine Chance. Diese erspielten einen souveränen Sieg, der nie gefährdet war. Wir spielten clever und gaben uns nach dem 2-0 mehr oder weniger zufrieden.

Europa League 4. Runde Hinspiel, 1860 München - Debreceni
Aufstellung: Hamann – Jarosch, Hartmann, Günter, Steinhart – Schindler – Vollmann, Maier(c), Leitner – Wood
, Pentke
Wechsel: Johnson -> Jarosch (89. Minute)
Schneider -> Leitner (89. Minute)
Carazo ->  Maier (89. Minute)

2. Minute – Bogunovic – 0-1
15. Minute – Wood - 1-1
19. Minute – Vollmann - 2-1
32. Minute – Maier - 3-1
51. Minute – Wood - 4-1
Endstand: 4-1

Hui, Debreceni schockte uns kurz mit ihrem Tor, nach 20 Minuten war aber das erwartete Bild hergestellt. Insgesamt ein verdienter Sieg und eine gute Ausgansposition für das Rückspiel.

Bundesliga 2. Spieltag,  Borussia Dortmund – 1860 München
Aufstellung: Hamann – Jarosch, Hartmann, Günter, Steinhart – Schindler – Vollmann, Maier(c), Leitner – Wood, Pentke
Wechsel: Löwe -> Leitner (60. Minute)
Carazo -> Schindler (60. Minute)
Fromm -> Vollmann (80. Minute)

17. Minute – Schizas – 1-0
34. Minute – Wood - 1-1
39. Minute – Oliviera - 2-1
Endstand: 2-1

Verdiente Niederlage, die hätte höher ausfallen müssen. Ganze 4 Schüsse gaben wir ab, das war garnix!

 Europa League 4. Runde Rückspiel, Debreceni - 1860 München
Aufstellung: Hamann – Jarosch, Hartmann, Günter, Steinhart(c) – Schindler – Vollmann, Carazo, Leitner – Wood, Pentke
Wechsel: Johnson -> Jarosch (45. Minute)
Yesil -> Pentke (45. Minute)

18. Minute – Günter - 0-1
24. Minute – Leitner - 0-2
41. Minute – Günter - 0-3
69. Minute – Yesil - 0-4
Endstand: 0-4

Souverän Weitergekommen. Maier wurde geschont, der junge Carazo machte sein Part ganz gut.
Während der letzten 2 Wochen war ich noch intensiv an einer Verpflichtung von Peniel Mlapa interessiert, jedoch nahm ich nach einer Forderung von 12 Millionen seitens Werder Bremen Abstand einer Verpflichtung. Das Budget ist zwar vorhanden, aber 12 Millionen ist mir zuviel, vor allem weil ich eigentlich mit meinem Sturm zufrieden bin. Aber Peniel hätte da trotzdem gut reingepasst.
Auch Träsch wäre beinahe zurückgekommen. Bei ihm hatten wir uns schon mit Wolfsburg auf eine Ablöse von 2,3 Millionen geeinigt, was tragbar gewesen wären. Im Gegensatz zu seinen Gehaltsforderungen – 2,6 Millionen wollte er verdienen, deutlich zu viel. Auch wenn er mit seiner Erfahrung und Flexibilität in der Defensive gut gepasst hätte. Jetzt ist der Transfermarkt zu, Feick ist also der einzige Neuzugang für die erste Mannschaft.


Wie gefällt euch die Darstellung der Spiele? Ist die ok so?
Als nächstes werde ich zunächst meine Mannschaft vorstellen, danach gibt es weitere Zusammenfassungen. In der Story sind wir jetzt am 01.09.18, im Spiel bin ich am 21.10.18.
Nach der Mannschaftsvorstellung gibt es also noch einen Post wo die Spiele bis zum 21.10 zusammengefasst werden, und danach wird der Stil dann auf "Live" geändert, wie genau das aussieht, seht ihr dann :P
« Letzte Änderung: 02.März 2012, 16:39:35 von Alister »
Gespeichert

Lumpi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Münchens große Liebe! <September 2018>
« Antwort #8 am: 02.März 2012, 14:33:49 »

Stammleser!
Gespeichert
Ja das ist München's große Liebe, Stolz von Giesing, TSV!
An der Grünwalder Straße daheim, SECHZIG MÜNCHEN muss es sein!

Alister

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Münchens große Liebe! <Oktober 2018>
« Antwort #9 am: 02.März 2012, 16:39:34 »

@ Lumpi
das freut mich :)

1. Bundesliga 3. Spieltag , 1860 München – 1. FC Nürnberg
Aufstellung: Hamann – Jarosch, Hartmann, Günter, Steinhart – Schindler – Vollmann, Maier(c), Leitner – Wood, Pentke
Wechsel: Löwe -> Steinhart (55. Minute)
Yesil -> Pentke (55. Minute)

23. Minute – Leinter – 1-0
54. Minute – Nene – 1-1
79. Minute – Sharp – 1-2

Endstand: 1-2

1. Bundesliga 4. Spieltag, 1.FC Köln - 1860 München
Aufstellung: Hamann – Jarosch, Hartmann, Günter, Steinhart – Schindler – Vollmann, Maier(c), Leitner – Wood, Pentke
Wechsel: Yesil -> Pentke (59. Minute)
Schuster -> Schindler (59. Minute)

77. Minute – Hamalainen – 1 - 0

Endstand: 1-0


1. Bundesliga 5. Spieltag, 1860 München – Werder Bremen
Aufstellung: Hamann – Jarosch, Hartmann, Günter, Steinhart – Schindler – Vollmann, Maier(c), Leitner – Wood, Pentke
Wechsel: Yesil -> Pentke (58. Minute)
Aigner -> Vollmann (58. Minute)
Carazo -> Maier (80. Minute)

17. Minute – Günter – 1-0
45. Minute – Vollmann – 2-0

Endstand: 2-0

Europa League Gruppenphase 1. Spieltag , 1860 München - Fenerbace
Aufstellung: Hamann – Jarosch, Hartmann, Günter, Steinhart – Schindler – Vollmann, Maier(c), Fromm – Wood, Pentke
Wechsel: Yesil -> Wood (51. Minute)
Aigner -> Vollmann (78. Minute)
Löwe -> Steinhart (78. Minute)

21, Minute – Aubameynag – 0 – 1
30. Minute – Wood – 1-1
85. Minute – Maier – 2-1

Endstand: 2-1

1. Bundesliga 6. Spieltag, Hamburger SV - 1860 München
Aufstellung: Hamann – Jarosch, Hartmann, Günter, Steinhart – Schindler – Vollmann, Maier(c), Fromm – Wood, Yesil
Wechsel: Aigner -> Vollmann (45. Minute)
Löwe -> Fromm (45. Minute)

11. Minute – Buick –1-0
49. Minute – Skartados –2-0
52. Minute – Briand –3-0

Endstand: 3-0


1. Bundesliga 7.Spieltag, 1860 München – Hertha BSC Berlin
Aufstellung: Hamann – Jarosch, Hartmann, Günter, Steinhart – Schindler – Vollmann, Maier(c), Löwe – Waters, Pentke
Wechsel: Kopecky -> Günter (24. Minute)
Wood -> Waters (76. Minute)
Leitner -> Steinhart (82. Minute)

33. Minute – Waters – 1-0
58. Minute – Hartmann – 2-0

Endstand: 2-0

Europa League Gruppenphase 2. Spieltag, Feynoord Rotterdam - 1860 München
Aufstellung: Hamann – Jarosch, Hartmann, Stepanov, Steinhart(c) – Schindler – Vollmann, Leitner, Löwe – van Rijn, Pentke
Wechsel:Aigner -> Vollmann (64. Minute)
Wood -> van Rijn (64. Minute)
Pentke -> Hartmann (74. Minuten)

73. Minute – Wood – 0-1

Endstand: 0-1

1. Bundesliga 8. Spieltag, VfL Wolfsburg - 1860 München
Aufstellung: Hamann – Jarosch, Hartmann, Stepanov, Steinhart – Schindler – Vollmann, Maier(c), Löwe – Waters, Pentke
Wechsel: Leitner -> Maier (61. Minute)
Kopecky -> Stepanov (61. Minute)
Wood -> Löwe (64. Minute)

68. Minute – Bondarenko – 1-0

Endstand: 1-0

Zitat von: 1.Bundesliga 9. Spieltag, Münchener Derby, TSV 1860 München - Bayern München
TSV 1860 München: Hamann – Jarosch, Hartmann, Stepanov, Steinhart – Miguel Veloso – Schindler, Vollmann, Maier(c), Löwe – Waters
Kopecky -> Hartmann (65. Minute), Pentke -> Veloso (65.Minute), Wood -> Waters (81. Minute)
Bayer München: Neuer - Andrade, Bell, Toro, Angel - Müller, Machado, Kroos, Fer - Yarmalenko (c), Gomez
Sigurosson -> Kroos (69. Minute), Toplu -> Müller (76. Minute), Carpio -> Gomez (76. Minute)
Karten: Maier - Gomez, Toro
Tore: 0-1 - Gomez (28. Minute)
Endstand: 0-1

Nach 9 Spieltagen stehen wir nun mit 9 Punkten auf Platz 13, da muss in den nächsten Spielen deutlich mehr kommen. Gerade die Niederlagen gegen Köln und Nürnberg waren mehr als unnötig. Ärgerlich natürlich auch die Derby-Niederlage. Aber selbst nach der roten Karte schafften wir es nicht, ein Tor zu erzielen.
In der Europa-League sind wir dagegen voll im Plan, nach 2 Spielen 6 Punkte und Tabellenführer, damit bin ich hoch zufrieden. Im DFB-Pokal rechne ich dagegen mit dem Ausscheiden. Die Bayern werden wir nur bei einem richtig guten Tag schlagen können und dazu fehlt ins derzeit wohl die Form.

So, Zusammenfassung nun komplett fertig. Als nächstes kommt die Kadervorstellung!

Rückmeldung wären schön und sind erwünscht ;)
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Münchens große Liebe! <Oktober 2018>
« Antwort #10 am: 02.März 2012, 16:54:04 »

Ach, mach Dir keine Gedanken! Die Ergebnisse in der Liga sind nicht so schlecht, auch wenn man nicht unbedingt gegen den Club verlieren muss. Insgesamt bist Du aber im Soll, würde ich sagen. Dein Anspruch kann einfach noch nicht sein, um die ersten sechs Plätze mitzuspielen, oder? Wenn am Ende Platz 9 rausspringt, ist das aller Ehren wert!
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Münchens große Liebe! <Oktober 2018>
« Antwort #11 am: 02.März 2012, 16:54:22 »

Gomez :) :) :)
Euro-League bist ja gut im Soll und in der Liga steigerst dich hoffentlich auch noch. Die Niederlage gegen den HSV sieht aber trotzdem übel aus, wars denn auch wirklich so übel wie es das Ergebnis ausdrückt?

(click to show/hide)
Gespeichert

Alister

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Münchens große Liebe! <Kaderanalyse Teil 1>
« Antwort #12 am: 02.März 2012, 18:55:43 »

@ Heidelberg
Mit den Ergebnissen bin ich eigentlich auch zufrieden, nur gegen Nürnberg und auch Köln war einfach mehr drin, 2 sehr ärgerliche Niederlagen. Mit dem Zeil hast du schon recht, wenns am Ende Platz 9 / 10 ist, bin ich zufrieden. 4 Jahre Europa-League hintereinander ist zwar schön und lässt ein wenig träumen, dass wir jedes Jahr europäisch spielen können, aber wir haben ja erst einmal die Quali über die Liga geschafft.
@ Topher
Beim HSV hatten wir tatsächlich fast keine Chance. Die spielen derzeit aber auch um die Meisterschaft mit, stehen derzeit auf Platz 4. Mit der Niederlage kann ich 'leben'. Hier der Screen von David Alaba. Er wechselte übrigens für lausige 6 Millionen von den Bayern zu Pool ;)

Kaderanalyse der Löwen 2018/19!
Tor:
Name, Alter, Herkunft, im Verein seit, letzter Verein, 1. Bundesliga Spiele, 1. Bundesliga Tore, Nationalspiele(Tore), CA, PA

Kevin Hamann, 20 Jahre, Deutschland, 2010, eigene Jugend, 79, - , 6 U21-Länderspiele, 3,5 Sterne, 4,5 Sterne

Kam vor 2 Jahren aus der eigenen Jugend direkt in die erste Mannschaft hoch und verdrängte damals Vlachodimos. Ich halte sehr viel von ihm und werde weiterhin auf ihn setzen. Könnte ein kommender Nationalspieler werden, Nationaltrainer Foda beobachtete ihn schon öfters.


Thorsten Basler, 19 Jahre, Deutschland, 2017, Dortmund, -, -, -, 2 Sterne, 3,5 Sterne

Basler ist ein junger, ähnlich talentierter Keeper wie Hamann, der die Reservisten-Rolle gut angenommen hat. Nachdem ich immer wieder Probleme mit erfahrenen Ergänzungskeepern hatte, hab ich mich entschieden mit 2 jungen Torhütern in die Saison zu gehen. Er selbst hat auch das Potenzial ein starker Bundesligatorhüter zu werden.

Fazit: Vom Potenzial her stark besetzt, abzuwarten ist, wie sich die Unerfahrenheit im Tor auswirkt, auch wenn Hamann schon in seine 3. Bundesligasaison geht. Ich bin jedoch guter Dinge, dass Hamann diese Saison noch stärker wird, als in den letzten beiden Saisons.

Innenverteidigung:

Raphael Hartmann, 20, Deutschland, 2013, Duisburg, 111, 5, 39 U21-Länderspiele (2 Tore), 4,5 Sterne, 5 Sterne

Kam in jungen Jahren aus Duisburg und konnte sich schon mit 16 in die Startelf spielen. Kann genauso gut als Abräumer vor der Abwehr spielen, jedoch halte ich ihn in der Innenverteidigung für wichtiger. Sollte er an seine Leistungen aus dem letzten Jahr anknüpfen, könnte er sich auch in die Nationalelf spielen. Auch er steht unter Beobachtung von Foda.


Milan Stepanov, 35, Serbien, 2013, Bursaspor, 128, 7, 6 Länderspiele, 2 Sterne, 2 Sterne

Einer meiner Oldies im Team. Hat zwar nicht mehr die Attribute, die er früher mal hatte, aber das macht er mit seiner Erfahrung locker wieder gut. Auch wenn er kein Stammspieler mehr ist, ein ganz wichtiger Spieler im meinem Team, der in der Abwehr da ist, wenn er gebraucht wird. Ich hoffe, ich kann ihn auch über sein Karriereende, welches wohl bald folgen wird, an der Grünwalder Straße halten.


Koray Günter, 24, Deutschland/Türkei, 2017, Dortmund, 29, 2, 1 U21-Länderspiel, 2,5 Sterne, 3,5 Sterne

Kam vor einem Jahr aus Dortmund und hat sich gut eingefügt. Verlor zum Abschluss der Rückrunde letzte Saison seinen Stammplatz, welchen er sich aber in der Vorbereitung wiederholte. Nun wurde er durch eine Verletzung gestoppt und fehlt noch gut 3 Monate. Hat aber sonst das Potenzial schon gezeigt, dass man auf ihn setzen kann!

Pavel Kopecky, 23, Tschechien, 2015, Sigma Olmütz, 4, 0, 11 U21-Länderspiele, 2,5 Sterne, 4 Sterne

Kopecky ist ein talentierter Junge, der durch die Verletzung von Günter nun seine Chance bekommen wird. Ist seine erste Profi-Saison, nachdem er 3 Jahre in der Reserve gespielt hat, wo er stets gute Leistungen gezeigt hat. Jetzt soll er sich auch in der Bundesliga beweisen können.

Fazit: Mit Hartmann, Stepanov, Günter und Kopecky sind wir meiner Meinung nach gut besetzt in der Innenverteidigung. Stepanov hat große Erfahrung und auch Hartmann hat mit seinen jungen Jahren schon einige Spiele auf dem Buckel. Mit Günter und Kopecky habe ich auch 2 junge Talente in der Hinterhand, die aber jetzt den Durchbruch schaffen müssen. Aber da bin ich guter Dinge. 4 Spieler für 2 Positionen sehen erstmal wenig aus, aber ein Chris Schindler kann ja auch Innenverteidigung spielen, ihn plane ich aber im Defensiven Mittelfeld ein, dazu später mehr ;).

Außenverteidiger (Rechts):

Florian Jarosch, 20, Deutschland, 2017, Vitoria Setubal, 40, 0, 14 U21-Länderspiele, 2 Sterne, 3 Sterne

Jarosch kam letztes Jahr aus Portugal zurück, er kommt aus der Werder Jugend. Hat seit dem viel an seinem Tackling und seiner Deckung gearbeitet. Arbeitet derzeit an seinem Stellungsspiel. Derzeit Stammspieler auf rechts mit ordentlichen Leistungen.


Axel Gerber, 19, Deutschland, 2013, eigene Jugend, 1, 0, 1 U21-Länderspiel, 1,5 Sterne, 3 Sterne

Das nächste Eigengewächs. Hat die Veranlagung, Stammspieler zu werden. Steht derzeit noch hinter Jarosch, aber wird mit Sicherheit seine Chance bekommen diese Saison und auf einige Einsätze zu kommen. Spielt sonst in der Reserve um Spielpraxis zu bekommen.


Fabian Johnson, 30, USA / Deutschland, 2015, Hoffenheim, 161, 6, 9 Länderspiele, 2 Sterne, 2 Sterne

Der Routinier auf den Außen. Kann sowohl links als auch rechts in der 4er-Kette spielen. Hat zwar keinen Stammplatz mehr, wird aber auf Grund seiner Flexibilität und Erfahrung weiterhin gebraucht. Wird auf einige Einsätze kommen, er ist ein wichtiger Backup.

Fazit: Mit Jarosch und Gerber sind wir in der Zukunft zwar gut besetzt, aber die Frage ist, ob sich einer von denen derzeitig richtig in die Bundesliga spielen kann. Jarosch hat schon einige Male bewiesen, dass er in der Bundesliga bestehen kann. Wenn er die Leistung abrufen kann, mache ich mir keine großen Sorgen. Ich bin gespannt, wer sich am Ende durchsetzen wird - Jarosch oder Gerber. Mit Johnson und zur Not auch Schindler haben wir auch genug Alternativen, falls uns eine Verletzungsmisere erreicht.

Außenverteidiger (links):

Phillipp Steinhart, 26, Deutschland, 2008, eigene Jugend, 130, -, -, 2,5 Sterne, 2,5 Sterne

Steinhart ist nun in der 5. Saison als Stammspieler auf links. Das Eigengewächs spielt Konstant auf gutem Niveau und ist zum Co-Kapitän herangereift. Auf seine Entwicklung bin ich sehr stolz. Es gibt keinen Grund, warum er nicht noch einige Jahre den linken Verteidiger bei uns machen sollte.


Arne Feick, 30, Deutschland, 2018, Dynamo Dresden, 48, -, -, 1 Stern, 1 Stern

Arne hat zwar nicht mehr die Qualität, Stammspieler zu sein, jedoch bin ich trotzdem froh über seine Rückkehr. Er war einer der Garanten für den Aufstieg und kann die ganze linke Seite beackern. Da Löwe Backup für Leitner im linken offensivem Mittelfeld ist, ist Arne die perfekte Ergänzung als Backup für Steinhart. Wird in einigen Spielen auch die Chance von Anfang an bekommen.

Fazit: Man könnte auch hier wieder Schindler und Johnson auflisten, jedoch plane ich diese erstmal auf anderen Positionen ein. Mit Steinhart habe ich mit Sicherheit noch gut 4-5 Jahre keine Probleme auf der linken Seite und mit Feick habe ich einen idealen Backup, der denn Verein kennt, Erfahrung hat und sich auch ohne murren auf die Tribüne setzt.

Gesamtfazit Verteidigung: Vom Potenzial her bin ich sehr zufrieden über die Aufstellung in der Verteidigung. Wenn es keinen gibt, der großartig abfällt, sollte die Verteidigung einen guten Part in der Liga spielen können. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich die jungen Spieler im Tor und der Innenverteidigung machen.

Kaderanalyse vom Mittelfeld und Sturm kommt heute Abend oder morgen ;)
Gespeichert

Commondore

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Münchens große Liebe! <Kaderanalyse Teil 1>
« Antwort #13 am: 02.März 2012, 19:14:35 »

Sehr schön, mich haste auch als Stammleser, sehr schön geschrieben.
Gespeichert
Bremen und 2.Liga ist wie Schalke und Meisterschaft...
Klappt einfach nicht
https://www.facebook.com/commondore/
https://www.twitch.tv/commondore

Alister

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Münchens große Liebe! <Kaderanalyse Teil 2>
« Antwort #14 am: 02.März 2012, 22:10:15 »

@ Commondore
Danke. Ich hoffe, ich kann das Niveau so halten :)


Kaderanalyse Teil 2


Defensives Mittelfeld:

Christopher Schindler, 28 Jahre, Deutschland, 2018, Werder Bremen, 106 1.BL-Spiele, 4 1. BL-Tore, 6 U21-Länderspiele, 3,5 Sterne, 3,5 Sterne

Nach seiner Rückkehr über Florenz und Bremen war er gleich wieder gesetzt im defensiven Mittelfeld. Einige sagen zwar, er sei in der Innenverteidigung besser, jedoch ist er als Abräumer vor der Abwehr ideal. Auch auf Grund seiner Flexibilität ist er Gold wert für uns, er kann in der Abwehr quasi alles spielen.


Sebastian Schuster, 15 Jahre, Deutschland, 2017, eigene Jugend, 1 1. BL-Spiel, 0 1. BL-Tore, 0 Länderspiele, 1 Stern, 4,5 Sterne

Riesen Talent auf der DM-Position. Ist auch im perfekten Alter, um in einigen Jahren der Nachfolger von Schindler zu werden. Er wird zunächst einige Einsätze in Liga und Pokal bekommen, aber hauptsächlich in der Reserve spielen. Er gehört zum ‘Förderkader‘, in dem junge talentierte Spieler zwischen Reserve und erste Mannschaft rotieren.


Miguel Veloso, 32 Jahre, Portugal, 2017, Vitoria Guimaraes, 4 1. BL-Spiele, 0 1. BL-Tore, 37 Länderspiele, 1,5 Sterne, 1,5 Sterne

Wurde hauptsächlich als Tutor und Backup geholt. Hat ein Jahr lang ohne zu murren auf der Tribüne gesessen, zu Beginn der Vorbereitung meckerte er dann, wird uns am Saisonende verlassen und hoffentlich noch ein wenig Erfahrung an jüngere weitergeben.

Fazit: Mit Schindler habe ich den idealen Spieler für die Position im Team. Auch Hartmann kann die Position gut spielen. Mit Schuster habe ich auch ein Talent in der Hinterhand. Hier bin ich gut besetzt denke ich.


Offensives Mittelfeld (Rechts):

Stefan Aigner, 31 Jahre, Deutschland, 2008, Arminia Bielefeld, 139 1.BL-Spiele, 17 1. BL-Tore, kein Länderspiel, 3 Sterne, 3 Sterne

Aiges, unser junge, der die Löwen im Herz trägt! Bin froh, dass er während meiner Zeit nie an einen Wechsel gedacht hat, auch wenn er in den letzten Saisons zunehmend auf weniger Einsätze kommt. Er ist einer der erfahrensten Spieler im Kader und wird auch diese Saison wieder auf 20+ Einsätze kommen.


Korbinian Vollmann, 24 Jahre, 2008, eigene Jugend, 80 1.BL-Spiele, 8 1.BL-Tore, U19-Länderspiele, 4 Sterne, 4 Sterne

Korbi macht mit jeder Saison mehr Druck auf Aiges und hat diese Saison einige Vorteile gegenüber dem Routinier. In den kommenden Jahren werde ich auf Korbi setzen, zeigte er doch bisher ordentliche bis gute Leistungen.


Steinthor Freyr Thorsteinsson, 33 Jahre, Island, 2017, FK Rostow, 0 1. BL-Spiele, 0 1.BL-Tore, 16 Länderspiele, 2 Sterne, 2 Sterne

Für Thorsteinsson gilt eigentlich das gleiche wie bei Veloso, nur das Thorsteinsson keine Spiele für uns bestritten hat. Auch er wird uns wohl zum Saisonende verlassen. Als Tutor hat er sich bisher gelohnt.

Fazit: Mit Aiges und Vollmann habe ich eine gute Mischung aus Erfahrung und Talent. Einzig wenn sich einer oder beide verletzen, wird es ein wenig eng auf der rechten Seite. Ich hoffe, dass bald ein Talent nachkommt, sonst werde ich dort nochmal nachlegen.


Offensives Mittelfeld (links):

Moritz Leitner, 25 Jahre, Deutschland, 2014, Borussia Dortmund, 159 1. BL-Spiele, 17 1.BL-Tore, 26 U21-Länderspiele (7 Tore), 3,5 Sterne, 3,5 Sterne

Moritz hat das Problem, dass ich mit Maier als 10er spiele, somit muss er auf links Gas geben. Ich bin jedoch zufrieden mit seinen Leistungen auf links, auch weil er die Position noch nicht zu 100% spielt und immer noch bei jedem Spiel etwas dazulernt. Stand während Dortmunder Zeiten auch schon im Kader der Nationalelf, kam aber nicht zum Einsatz.


Chris Löwe, 29 Jahre, Deutschland, 2015, Borussia M’Gladbach, 151 1.BL-Spiele, 17 1.BL-Tore, kein Länderspiel, 2,5 Sterne, 2,5 Sterne

Chris musste alleine schon auf Grund seines Namens zu uns kommen! Aber er hat seine Verpflichtung vor 3 Jahren auch total gerechtfertigt. Hat letzte Saison starke 16 Scorerpunkte in der Liga gemacht, und das in nur 27 Spielen. Spielt im Rotationsprinzip mit Leitner, könnte auch hinten links zum Einsatz kommen, wenn wir mit einem offensiven Verteidiger spielen.


Pascal Schneider, 21 Jahre, Deutschland, 2011, eigene Jugend, 24 1.BL-Spiele, 1 1.BL-Tor, kein Länderspiel, 1,5 Sterne, 2,5 Sterne

Pascals eigentliche Position ist das zentrale Mittelfeld. Da wir aber ohne ZM spielen, lernt er derzeit auf Linksaußen um. Er soll ein Allrounder werden, der möglichst überall im Mittelfeld spielen kann. Für einen Stammplatz reicht sein Talent wohl nicht aus. Schade, da er seit meinem Amtsantritt in der Jugend ist. Aber als Backup ist er wichtig, solange er nicht meckert.


David Fromm, 21 Jahre, Deutschland, 2015, Bayer 04 Leverkusen, 8 1.BL-Spiele, 1 1.BL-Tor, 10 U21-Länderspiele (2 Tore), 2,5 Sterne, 3,5 Sterne

Großes Talent, was aber noch nicht so richtig angekommen ist. Dazu fällt er durch wenig Geduld auf und forderte schon öfters einen Stammplatz, obwohl er mit Löwe und Leitner 2 starke Spieler vor sich hat. Sollte er sich bis zum Winter nicht beruhigen, werde ich ihn verkaufen, auch wenn er einmal Stammspieler werden könnte. Aber einen Spieler, der mit 21 Jahren schon einen Stammplatz fordert, ohne  10 Bundesliga Spiele gemacht zu haben, kann ich nicht gebrauchen.

Fazit: Mit Leitner und Löwe sind wir Top besetzt, sollte Fromm wechseln, werde ich mich noch auf die Suche nach einem jungem Talent geben oder jemanden aus Jugend/Reserve hoch ziehen. Sonst bin ich mit der linken Seite sehr zufrieden.


Offensives Mittelfed (Zentral):

Sebastian Maier, 25 Jahre, Deutschland, 2008, eigene Jugend, 146 1. BL-Spiele, 16 Tore, 3 U21-Länderspiele (1 Tor), 4 Sterne, 4 Sterne

Mein Kapitän und wichtigster Spieler! Er hat zwar wenig direkte Torbeteiligungen, aber er ist verdammt wichtig für das Team, da er trotzdem wichtige Pässe spielt mit dem er Räume öffnet. Außerdem führt er das Team großartig! Spielte letzte Saison seine stärkste Bundesliga Saison, ich hoffe, daran kann er anknüpfen und darauf aufbauen. Wurde leider bisher nicht von den Nationaltrainern berufen, auch wenn er schon seit gut 2 Jahren beobachtet wird. Er ist absolut gesetzt.


Rafael Carazo, 17 Jahre, Deutschland/Spanien 2015, eigene Jugend, 2 1.BL-Spiele, 0 1.BL-Tore, kein Länderspiel, 1 Stern, 4 Sterne

Er wurde diese Saison direkt von der Jugend in die erste Mannschaft geholt und soll einige Bundesliga Minuten schnuppern. Ist leider etwas zu alt, um der direkte Nachfolger von Maier werden zu können. Trotzdem denke ich, dass er hier ein ganz großer werden kann.

Fazit: Mit Leitner habe ich noch einen dritten starken Spielmacher, der aber nur im Notfall zentral spielen soll. Auch aus dem Sturm können Wood, Pentke oder Yesil zurückgezogen werden. Sollte sich Maier nicht großartig verletzen, sind wir hier aber Top besetzt, wahrscheinlich Bundesliga weit gesehen mit am besten.

Gesamtfazit Mittelfeld: Unsere erste Garde ist auf jeden Fall Bundesliga reif und auch erfahren genug. Sorgen mache ich mir nur ein wenig, wenn sich Maier oder Schindler längerfristig verletzen, dann müsste ein wenig umgestellt werden. Die Frage wird sein, wie sich die Backups Carazo und Schuster machen werden. Die beiden haben zwar das Potenzial, irgendwann Stammspieler zu werden, nur ob sie jetzt schon so weit sind, wird sich noch zeigen.


Angriff:

Bobby Shou Wood, 25 Jahre, USA/Deutschland, 2007, eigene Jugend, 132 1.BL-Spiele, 17 1. BL-Tore 11 U20-Länderspiele (7 Tore), 2,5 Sterne, 2,5 Sterne

Auch wenn seine Statistik nicht für ihn spricht, ein ganz wichtiger Mann für mich. Gerade wenn man bedenkt, das 16 seiner 17 Tore in der Bundesliga in den letzten 2 Jahren erzielt wurden! Ich hoffe, dass er jetzt endlich angekommen ist, dann sollte er bald auch in der Nationalelf debütieren. Außerdem wäre es schön für ihn und uns, wenn er endlich mal Verletzungsfrei bleibt, da er die letzten Jahre sich immer in guter Form verletzt hat.


Ronny Pentke, 21 Jahre, Deutschland, 2014, Erzgebirge Aue, 39 1. BL-Spiele, 11 1.BL-Tore, 6 U21-Länderspiele (2 Tore), 3 Sterne, 4 Sterne

Schaffte in seiner ersten Bundesliga Saison letztes Jahr starke 10 Tore. Spielte das Jahr davor noch in der Regionalliga! Ich erhoffe mir auch dieses Jahr solche Leistungen, jedoch muss man abwarten, ob er das bestätigen kann. Ich werde ihm auf jeden Fall Zeit geben, auch wenn er mal nicht trifft.


Samed Yesil, 24 Jahre, Türkei, 2012, Bayer 04 Leverkusen, 89 1. BL-Spiele, 21 1. BL-Tore, 8 Länderspiele (3 Tore), 3,5 Sterne, 4 Sterne

Unser einziger derzeitiger Nationalspieler. Steht im Kampf um einen Stammplatz mit Pentke, wo er aber derzeit das Nachsehen hat. Von ihm erwarte ich mir am meisten im Sturm, da er die meiste Erfahrung hat und Nationalspieler ist!


Danny Waters, 17, England, 2018, Leyton Orient, 3 1. BL-Spiele, 1 1. BL-Tor, U20-Länderspiele, 2 Sterne, 4,5 Sterne

Waters ist eines unserer Top-Talente im Sturm. Als ich den Bericht meiner Scouts bekam, musste ich gleich zuschlagen. Er hat sich sogar unerwartet schon in den ‘Förderkader‘ gespielt, eigentlich sollte er diese Saison nur Reserve spielen um sich in Deutschland einzugewöhnen. Die Schwächephase unserer Torjäger brachte ihm aber die Chance, in der er schon andeuten konnte, was er kann. Wird somit auf einige Einsätze im ersten Team kommen.


Ted van Rijn, 19 Jahre, Italien/Niederlande, 2017, Milan, 0 1.BL-Spiele, 0 1.BL-Tore, U20-Länderspiele, 2 Sterne, 4,5 Sterne

Ted gehört wie Waters zum Förderkader. Auch er ist ein Supertalent im Sturm und sollte seinen Weg auf jeden Fall hoffen. Ich wäre froh, wenn er das unter meiner Aufsicht tut. Ted und Danny könnten in einigen Jahren mein neues Sturmduo sein.

Fazit: Eigentlich sind wir im Sturm gut besetzt, doch bisher haben alle Stürmer ein wenig Ladehemmungen. Hoffentlich platzt bald zumindest bei einem der Knoten. Für die Zukunft haben wir mit van Rijn und Waters zwei Toptalente in unseren Reihen, leider sieht der eigene Nachwuchs im Sturm nicht ganz so gut aus, aber vielleicht kommt da ja noch was.

Taktikanalyse

Die Spieler sind nicht den richtigen Positionen zugeordnet, auch sind nicht alle Stammspieler aufgestellt

Taktik 1 ist unsere Standardtaktik. Pentke und Yesil passen ins Profil des Kompletten Stürmers, Wood macht meistens den Knipser. Maier macht den klassischen 10, Aiges und Leitner sollen über die Außen möglichst viele Flanken bringen. Schindler zerstört das Spiel des Gegners, die 4er Kette hinter ihm ist hauptsächlich auf das Verteidigen ausgelegt, einzig Steinhart schaltet sich gelegentlich ins Offensivspiel ein.
Taktik 2 ist eine kleine Abwandlung von Taktik 1. Sie ist nicht ganz so offensiv, hat aber meist die gleichen Spieler auf dem Platz. Lediglich Maier wird ein wenig zurückgezogen, und macht einen defensiveren Spielmacher und Schindler spielt nicht hinter sondern neben ihm, macht aber eigentlich nur Defensivarbeit.
Taktik 3 ist meine Kontertaktik. Wenn wir gegen überlegende Gegner spielen, wird diese Taktik angewandt. Vorne spielt ein klassischer Knipser, Maier wird zurückgezogen und neben ihm spielt ein weiterer Defensivmann, der die Abwehr unterstützen soll. Im Angriff sind eigentlich nur der Stürmer, die 2 Flügelspieler und Basti Maier.

Die Kaderanalyse ist abgeschlossen, ich hoffe, sie gefällt euch. Somit gehts im nächsten Update mit der Saison weiter, live und aktuell ;).
Gespeichert

Alister

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Münchens große Liebe! <November 2018>
« Antwort #15 am: 03.März 2012, 13:34:55 »

25.10.18
DFB teilt uns mit, dass unser DFB-Pokalspiel gegen die Bayern Live im Fernsehen übertragen wird – rund 775.000€ bringt uns das!

Europa League Gruppenphase 3. Spieltag, 1860 München – AEK Athen
Aufstellung: Hamann – Jarosch, Hartmann, Kopecky, Steinhart – Schindler – Aigner, Maier(c), Löwe – van Rijn, Pentke
Wechsel: Yesil -> Pentke (56. Minute)
Carazo -> Löwe (56. Minute)
Leinter -> Aigner (72. Minute)

32. Minute – Aigner – 1-0
49. Minute – Löwe – 2-0
56. Minute – Aigner – 3-0
79. Minute – van Rijn -4-0
87. Minute – Tarasiadis – 4-1

Endstand: 4-1
Starke Leistung meiner Mannschaft. Aigner hat seine Chance genutzt und hat Vollmann gezeigt, dass er sich nicht ausruhen darf. Aiges wird im nächsten Spiel gegen Schalke wieder starten.

26.10.18
Björn Ziegenbein aus der Reserve verletzt sich im Training und zieht sich einen Leistenbruch zu – 4 Wochen Pause!

28.10.18
Für das Spiel heute auf Schalke plane ich keine großen Umstellungen, einzig Pentke wird wohl auf die Bank rutschen.

1. Bundesliga 10. Spieltag, FC Schalke 04 - 1860 München
Aufstellung: Hamann – Jarosch, Hartmann, Kopecky, Steinhart – Schindler – Aigner , Maier(c), Löwe – van Rijn, Yesil
Wechsel: Volmann -> Aigner (41. Minute)
Wood -> van Rijn (74. Minute)
Johnson -> Jarosch (74. Minute)

37. Minute – Löwe – 0-1
44. Minute – Kopecky – 0-2
82. Minute – Höwedes – 1-2
84. Minute – Yesil - 1-3

Endstand: 1-3
Argh. Gutes Spiel meiner Mannschaft, aber ganz bitter ist die Verletzung von Aigner, Fußbruch – 4 Monate Pause stehen für ihn an. Gerade jetzt, wo er gut in Form kam, wird er zurück geworfen. Da wird ich mir für die nächsten Spiele was überlegen müssen. Löwe bestätigt seine Leistung von Athen und hat derzeit die Nase vorn im Kampf mit Leitner.

31.10.18
Heute steigt das nächste Derby im DFB-Pokal gegen die Bayern. Obwohl ich eigentlich mit einer defensiveren Taktik gegen die Bayern geplant hatte, jedoch wollte ich nach den zuletzt starken Leistungen das Team nicht umstellen. Für den verletzten Aigner rückt heute Leitner ins Team.

Zitat von: DFB-Pokal 2. Runde, 1860 München – Bayern München
20 Minuten gespielt. Die Bayern sind etwas besser in der Partie, aber die Löwen verstecken sich nicht. Bisher noch 0-0 ohne große Torchancen.
30. Minute TOR für den FC Bayern München Jose Angel legt auf Andrade ab und macht das 1-0 für die Mannen von der Säbener Straße.
39. Minute LATTE! Sigurosson probiert es aus der Distanz, aber Hamann kann das Leder noch an die Latte lenken.
42. Minute TOR! Doch noch das 2-0 für die Bayern vor der Pause. Müller erzielt den Treffer.
43. Minute TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR für die Löwen!! Die Ereignisse überschlagen sich hier gerade! Der erste Angriff nach dem Anstoss sitzt sofort! Yesil kann auf van Rijn auflegen, welcher in den Strafraum läuft und dann souverän verwandelt!
45. Minute TOR für die Bayern! Halt doch nicht, der Linienrichter zeigt Abseits an – Glück für die Löwen!

Halbzeit
Die Bayern sind hier etwas stärker und werden ihrer Favoritenrolle gerecht. Die Löwen kämpfen aber um jeden Meter. Hier ist noch alles drin!

Weiter geht’s!
60. Minute Derzeit ist das Spiel etwas ruhiger, beide Mannschaften sind darauf bedacht, keine Fehler zu machen.
67. Minute LATTE! Erneut sind die Löwen im Glück, Machado trifft mit seinem Schuss nur die Latte, weiterhin nur 2-1 für die Bayern.
68. Minute Doppelwechsel bei den Löwen. Für den Gelb vorbelasteten Steinhart kommt Vollmann, für Yesil kommt Pentke. Löwe rückt in die Viererkette, Vollmann auf Rechtsaußen und Leitner auf Linksaußen. Damit wird es über links jetzt mehr Druck geben mit Löwe / Leitner!
76. Minute Verletzung bei den Bayern. Stefan Bell, der Ex-Löwe, muss verletzt runter. Für ihn kommt Carpio.
78. Minute Nächster Wechsel der Bayern, für Kroos kommt Fer
88. Minute Letzter Wechsel der Löwen! Für Hartmann kommt Wood, 1860 schmeißt jetzt alles nach vorne!
93. Minute TOOR! Yarmalenko mit der Entscheidung für die Bayern. Der Titelverteidiger scheidet gegen den Rekordtitelträger aus!

Endstand: 1
-3
Ärgerliche, aber verdiente Niederlage. Mit ein bisschen mehr Glück und Abgebrütheit, hätten wir aber schon mehr erreichen können. Schade.

03.11.18
Der HSV bietet uns Maxi Beister an, er würde uns rund 4 Millionen kosten. Da wir aber auf den Außen gut besetzt sind, lehne ich dankend ab.

Unsere Reserve spielt 1-1 an der Grünwalder Straße gegen die Arminia aus Bielefeld. Nach 16 Spieltagen steht unsere Reserve somit auf einem guten 6. Platz in Liga 3.


04.11.18
Und das nächste Derby steht an, heute empfangen wir die Kleeblätter aus Fürth in der
ArroganzArena. Maier wird dabei zunächst auf der Bank sitzen, für ihn spielt Carazo.


1.Bundesliga 11. Spieltag, 1860 München - Greuther Fürth
Aufstellung: Hamann – Jarosch, Hartmann, Kopecky, Steinhart(c) – Schindler – Löwe, Carazo, Leitner – Yesil, van Rijn
Wechsel: Johnson -> Steinhart (61. Minute)
Pentke -> Yesil (68. Minute)
Stepanov -> Kopecky (78. Minute)


46. Minute – Yesil1-0
93. Minute – Bakalorz – 1-1

Endstand: 1-1
Verdammt! Da waren meine Spieler wohl schon vom Platz mit den Gedanken. Das kann doch nicht sein, dass Spiel hätten wir einfach gewinnen müssen!

08.11.18
Zum Rückspiel gegen AEK Athen wird Maier wieder in der Startelf stehen, Carazo wird wieder auf der Bank sitzen.

Europa League Gruppenphase 4.Spieltag, AEK Athen  - 1860 München
Aufstellung: Hamann – Jarosch, Hartmann, Kopecky,  Steinhart – Schindler – Löwe, Maier(c), Leitner – Yesil, van Rijn
Wechsel: Schneider -> Löwe (72. Minute)
Wood -> Yesil (72. Minute)

30. Minute – Carlos – 1-0
37. Minute – van Rijn – 1-1
45+2.Minute – Yesil (Elfmeter) – 1-2

Endstand: 1-2
Jawohl! Die richtige Antwort auf den ärgerlichen Punktverlust gegen Fürth! Damit stehen wir nach 4 Siegen schon sicher in der nächsten Runde, klasse Jungs!

10.11.18
Die Junioren Nationalmannschaftskader wurden bekannt gegeben. Von uns wurden Duro(Albanien U19), Engels(Österreich U19), Jung(Österreich U21), Hedegaar(Dänemark U21), Waters(England U19), Hartmann, Hamann, Jarosch (Deutschland U21). Die Spiele finden am 16.11 und 20.11 statt.


11.11.18
Heute wird der Deutsche Kader für die Länderspiele bekannt gegeben. Von uns ist wieder keiner dabei… Mit Volland, Lars Bender sowie Stefan Bell sind aber 3 Ex-Löwen im Team von Franco Foda – Viel Erfolg!

Es geht für uns zum Tabellendritten aus Leverkusen. Ich erhoffe mir zumindest einen Punkt bei der Werkself und setze auf die Elf, die am Donnerstag das Weiterkommen sicherte. Einzig Jarosch bekommt eine Pause, für ihn spielt Johnson.



1. Bundesliga 12. Spieltag, Bayer 04 Leverkusen - 1860 München
Aufstellung: Hamann – Jonsohn, Hartmann, Kopecky,  Steinhart – Schindler – Löwe, Maier(c), Leitner – Yesil, van Rijn
Wechsel:

30. Minute – Kießling – 1-0
59. Minute – Leitner – 1-1
70. Minute – Yesil - 1-2
78. Minute – Mangove - 2-2
91. Minute – Coates -3-2

Endstand: 3-2

Wieder so eine ärgerliche Niederlage. Wenn wir cleverer gewesen, hätten wir das Ding auch gewinnen können. Da war mehr drin!
Nach 12 Spieltagen sind wir nun mit 13 Punkten 12. Klingt erstmal okay, aber wir haben nur 1 Punkt Vorsprung auf den 16. Platz. Dieses Jahr ist das ganz eng zusammen da unten.

17.11.18
Deutschland gewinnt das Freundschaftsspiel gegen Südafrika 2-0. Vor 49,200 Zuschauern gewinnt Deutschland durch Götze und ein Eigentor.

18.11.18
Der Ex-Löwe Michael Hofmann wird nach 6 Jahren als Trainer des SV Meppens entlassen. Nachdem er letztes Jahr noch in den Playoffs um den Aufstieg in Liga 3 gegen die Stuttgarter Kickers scheiterte, ist dem Vorstand Platz 13 nach 16 Spielen (19 Punkte) zu wenig und sie ziehen die Reißleine.

22.11.18
Beim 5-0 Sieg in Dublin gegen Irland zeigen vor allem die Ex-Löwen starke Leistungen für die Nationalelf. So machen Volland (9, 67, 74) und Lars Bender (34, 42) machen alle 5 Tore der Nationalelf. Volland wird zu Recht zum Spieler des Tages gewählt. Starke Leistung!


24.11.18
Nach der Länderspielpause kommt der Sportclub aus Freiburg zu uns. Das heißt natürlich, 3 Punkte für uns, alles andere wäre eine Enttäuschung!

1. Bundesliga 13. Spieltag, 1860 München – SC Freiburg
Aufstellung: Hamann – Jonsohn, Hartmann, Kopecky,  Steinhart – Schindler – Löwe, Maier(c), Leitner – Yesil, van Rijn
Wechsel:

19. Minute – Yesil verschieß Elfmeter
24. Minute – Janik Sternberg (Eigentor) – 1-0
45+1. Minute – Yesil - – 2-0
53. Minute – Giovane – 2-1

Endstand: 2-1
Das war ein wichtiger Sieg. Jetzt stehen wir da, wo ich am Ende gern stehen würde. Platz 8, dass hört sich gut an. 4 Punkte auf Platz 16 zeigen aber, wie eng es derzeit noch ist.

26.11.18
Für die Winterpause werden uns 4 Freundschaftsspiele angeboten, welche wir annehmen. Am 30.12 treffen wir somit auf den FSV Frankfurt, am 06.01.19 auf Erzgebirge Aue, am 08.01.19 Mainz 05 und am 11.01.19 auf Stade Reims. Alle Spiele finden auswärts statt. Nach Abschluss der Hinrunde werde ich noch 2-3 Heimspiele organisieren.

29.11.18
Michael Hofmann steht vor der Rückkehr als Trainer. Der SV Babelsberg hat bei ihm angefragt. Babelsberg spielt derzeit in der Regionalliga Nordost und steht auf Platz 9.

30.11.18
Einen Tag später wird Hofmann als neuer Trainer bei Babelsberg vorgestellt. Viel Erfolg!
Uns wird mitgeteilt, dass unsere Spiel in Istanbul gegen Fenerbace live übertragen wird. Damit generieren wir weitere Einnahmen von ca. 45.000€!


Damit geht ein ordentlicher Monat zu Ende. 4 Punkte aus 3 Bundesligaspielen, das ist ok. Vor Allem da wir unter anderem gegen Leverkusen spielten. Dazu das erstmalige Weiterkommen unter mir in der Europa League. Derzeit bin ich sehr zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft.
« Letzte Änderung: 03.März 2012, 17:57:57 von Alister »
Gespeichert

Alister

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Münchens große Liebe! <Jahresende 2018>
« Antwort #16 am: 03.März 2012, 17:36:21 »

01.12.18
Im neuen Monat geht es für uns zunächst nach Bochum. Im Ruhrgebiet erwarte ich mir 3 Punkte meiner Mannschaft, in der Jarosch wieder für Johnson ran darf.

1. Bundesliga 14. Spieltag, VfL Bochum - 1860 München
Aufstellung: Hamann – Jarosch, Hartmann, Kopecky, Steinhart – Schindler – Löwe, Maier(c), Leitner – van Rijn, Yesil
Wechsel: Johnson -> Jarosch (26. Minute)
Pentke -> Yesil (69. Minute)
Wood -> van Rijn (69. Minute)

Fehlanzeige

Endstand: 0-0
Ausgeglichenes Spiel, das Ergebnis geht nach dem Spielverlauf in Ordnung.

Die Diagnose bei Jarosch ergab eine Knöchelverstauchung. 3 Wochen Pause für ihn, er wird also erst in der Rückrunde wieder zum Einsatz kommen.

04.12.18
Schocknachricht für die Borussia aus Dortmund! Trainer Frank de Boer verlässt den Tabellenführer mit sofortiger Wirkung und unterschreibt beim FC Malaga.
06.12.18
Da wir schon durch sind, werde ich gegen Fenerbace heute einige Spieler schonen.


Europa League Gruppenphase 5. Spieltag, Fenerbace - 1860 München
Aufstellung: Basler – Gerber, Kopecky, Hartmann, Feick – Schindler – Vollmann, Carazo, Schneider(c) – Wood, Pentke
Wechsel: ---

1. Minute –Wood – 0-1
87. Minute – Emanuelson – 1-1

Endstand: 1-1
Starke Leistung der 2. Garde. Damit stehen wir sogar als Gruppensieger fest!

09.12.18
1. Bundesliga 15. Spieltag, 1860 München – 1.FC Kaiserslautern
Aufstellung: Hamann – Johnson, Hartmann, Kopecky, Steinhart – Schindler – Löwe, Maier(c), Leitner – Wood, Yesil
Wechsel: van Rijn -> Wood (79.Minute)
Carazo -> Schindler (79.Minute)

15. Minute – Marcio – 0-1
45.+2 Minuten – Yesil (Elfmeter) – 1-1

Endstand: 1-1
Wieder nur ein Unentschieden gegen einen Verein, der unten drinsteht. Das ist eigentlich zu wenig.

11.12.18
André Villa-Boas wird Nachfolger von Frank de Boer bei Borussia Dortmund. Der neue Trainer bekundet auch gleich mal Interesse an Chris Schindler. Für 15 Millionen kann er ihn gerne haben ;).

14.12.18
Auch unser letztes Spiel in der Europa League gegen Feyenoord wird im Fernsehen live übertragen. Dafür wandern rund 22.000€ auf unser Konto.

16.12.18
1. Bundesliga 15. Spieltag, Hannover 96 - 1860 München
Aufstellung: Hamann – Gerber, Hartmann, Kopecky, Steinhart – Schindler – Leitner, Maier(c), Leitner – Wood, Yesil
Wechsel: Pentke -> Wood (62. Minute)
Vollmann -> Maier (77. Minute)

Fehlanzeige

Endstand: 0-0
Wieder kein Sieg in der Liga. Wir konnten keines der letzten 3 Spiele gewinnen und Maier spielt derzeit ein wenig enttäuschend, da werde ich mir was überlegen müssen.

20.12.18
Florian Jarosch steigt nach seiner Knöchelverletzung wieder ins Mannschaftstraining ein, gegen Feyenoord wird er aber wohl nicht zum Einsatz kommen.
Im Spiel gegen Feyenoord gibt es eine kleine Umstellung. Maier rückt heute mal auf Linskaußen, Leitner in die Mitte und Vollmann kommt für Löwe rein und spielt rechts.

Europa League Gruppenphase 6. Spieltag, 1860 München – Feyenoord Rotterdam
Aufstellung: Hamann – Gerber, Hartmann, Kopecky, Steinhart – Schindler – Vollmann, Leitner. Maier (c) – Wood, Yesil
Wechsel: Stepanov –> Kopecky (45. Minute)
Van Rijn -> Wood (75. Minute)
Carazo -> Leitner (75. Minute)

22. Minute – Blazenic (Eigentor) – 1-0
24. Minute – Veltman – 1-1
26. Minute – Yesil – 2-1
72. Minute – Maier – 3-1
87. Minute – Oosterveer – 3-2
89. Minute – Yesil – 4-2

Endstand: 4-2
Schöner Sieg! Somit bleiben wir in der Gruppenphase ungeschlagen und ziehen mit 16 Punkten in die nächste Runde ein. Wichtig für mich auch, dass Maier mal wieder ein gutes Spiel macht.

21.12.18
Ziehung der Europa League Zwischenrunde. Wir bekommen gleich die erste Paarung gegen Xerex CD, wo wir zunächst ein Auswärtsspiel haben. Xerex liegt derzeit auf Platz 5 der spanischen Liga, dass wird also schon ein guter Härtetest.
Die weiteren deutschen Paarungen:
Nürnberg-FC Basel
Lille-Köln
In der Verlosung waren übrigens auch Manchester United, Real Madrid und der FC Barcelona vergeben. Sollte die nicht in den nächsten Runde aufeinander treffen, geht das Finale wohl nur über diese Clubs.
Wenn wir diese Runde überstehen, werden wir wohl das Vergnügen haben, gegen Real Madrid zu spielen. Denn unser nächster Gegner kommt dann aus der Partie Gaziantepspor-Madrid.

In der Champions League haben sich mit Bayern, Leverkusen und Schalke 3 deutsche Vertreter qualifiziert:
Liverpool-FC Bayern München
Leverkusen-Lyon
Schalke-Milan

23.12.11
Ein Tag vor dem heiligen Abend bestreiten wir unser letztes Pflichtspiel in diesem Jahr gegen den VfB Stuttgart. Ich plane keine große Umstellungen im Vergleich zum Spiel gegen Feyenoord, dass hat mir eigentlich ganz gut gefallen.

1. Bundesliga 17.Spieltag, 1860 München – VfB Stuttgart
Aufstellung: Hamann – Gerber, Hartmann, Kopecky, Steinhart – Schindler – Vollmann, Leitner. Maier (c) – Wood, Yesil
Wechsel: Löwe -> Steinhart (65. Minute)
Johnson -> Gerber (65. Minute)

53. Minute – Verlinden - 0-1
72. Minute - Kid - 0-2
75. Minute - Kid - 0-3

Endstand: 0-3
Ohje, ganz schwache Vorstellung zum Jahres Abschluss. Damit stehen wir nach Ende der Hinrunde stehen wir mit 19 Punkten auf Platz 12, 6 Punkte vor Platz 16. Wir sollten uns aber in der Rückrunde noch ein wenig steigern können.

30.12.18
Mit dem Spiel gegen den FSV Frankfurt endet das Jahr 2018. Wir gewinnen das Freundschaftsspiel mit 3-1 gewonnen, Yesil (2 Tore) und Kopecky machen die Tore für die Löwen.

Schöne Nachricht für die Löwen! Milan Stepanov verlängert seinen Vertrag um ein weiteres Jahr. Der 35-Jährige unterschreibt einen Vertrag bis zum 30.06.20. Es ist davon auszugehen, dass Stepanov seine Karriere mit Ablauf des Vertrages beendet. Ob er dem Fussball danach erhalten bleibt, hat der Serbe noch nicht durchblicken lassen.

31.12.18
Nachdem Thomas Carstens Interesse an dem Türken Cihan Bayraktar. Der 17-Jährige ist auf der linken Außenbahn zu Hause und könnte den abwanderungswilligen David Fromm ersetzen. Bayraktar zeigte sich geschmeichelt vom Interesse der Löwen und gab an, gerne in München spielen zu wollen. Angeblich haben sich der türkische Verein und die Sechzger schon auf eine Ablösesumme geeinigt.


Würde mich über ein wenig Rückmeldung zur Darstellung etc freuen. Gefällt euch das so? :)
Gespeichert

Alister

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Münchens große Liebe! <Januar 2019>
« Antwort #17 am: 04.März 2012, 14:31:00 »

01.01.19
Weltfussballer des Jahres 2018
Wie jedes Jahr, beginnt das Fussballjahr mit der Auszeichnung zum Weltfussballer des Jahres. Diesen Titel kann in diesem Jahr Cesc Fabregas für sich beanspruchen. Er gewinnt vor Alexis Sanchez und Christiano Ronaldo. Somit schaffte es Superstar und Seriensieger Lionel Messi überraschend nicht unter die Top3.

04.01.19
Günter wieder im Training
Koray Günter steigt nach 3 monatiger Verletzungspause endlich wieder ins Mannschaftstraining ein. Somit haben die Löwen in der Innenverteidigung wieder mehr Möglichkeiten.

Was läuft da zwischen Volland und Lyon?
Nachdem Lyon vor 2 Tagen durchblicken ließ, dass sie Volland gern verpflichten würden, zeigt sich der ehemalige Löwe interessiert. Er könne, sofern ein Angebot kommt, wohl kaum wiederstehen. Sehen wir den Nationalspieler also bald nur noch in Frankreich?

Halfar zurück in die Bundesliga?
Sehen wir Halfar bald wieder in der Bundesliga? Der 30-Jährige steht derzeit beim FC Porto unter Vertrag, konnte sich aber nie durchsetzen. In den letzten 3 Jahren kam er lediglich auf 6 Einsätze. Nun läuft sein Vertrag aus. Angeblich soll sein Ex-Arbeitgeber TSV 1860 München an einer Rückholaktion arbeiten.

06.01.19
Beister verlässt den HSV!
Maximilian Beister wechselt vom Hamburger SV zu Bayer 04 Leverkusen. Beister, vor 2 Jahren noch bester Vorlagengeber (14) bei dem Nordklub, verlässt den HSV für ca. 1,5 Millionen Euro und erhält beim Werksklub einen Vertrag bis zum 30.06.20.

Testspiel in Aue
Die Löwen testen derweil in Aue. Das Spiel gegen den Zweitligisten endet 4-1 für die Sechzger. Die Tore erzielen Yesil (2), Maier und Hartmann.

weitere Testspiele bekanntgegeben
Nach dem Spiel geben die Löwen zwei weitere Testspiele bekannt. So wird am 14.01 der Hasper SV und am 17.01 der FC Königsbrunnen nach München kommen. Damit ist die Testspielplanung abgeschlossen.

Bayraktar wechselt
Der Transfer von Cihan Bayraktar ist unter Dach und Fach. Der noch 17-Jährige wird am 01.01.2020 zu den Löwen wechseln, wenn er 18 Jahre alt ist. Damit dürfte der baldige Abgang von David Fromm bevorstehen, der im Clinch mit Trainer Alister steht.

07.01.19
Fromm verlässt München
Wie zu erwarten verlässt David Fromm die Löwen. Der Junioren-Nationalspieler wechselt zunächst auf Leihbasis zu UD Almeira, die Spanier haben sich auch eine Kaufoption gesichert. Sowohl 1860 als auch Fromm geben danach an, dass es zwischen Ihnen einfach nicht gepasst hat.

Ein Russe für die Roten
Während der Lokalrivale einen Abgang vermeldet, verstärkt sich der FC Bayern München mit Igor Churavtsev. Der 22-Jährige hat bereits 24 Spiele für die A-Nationalmannschaft der Russen bestritten und ein Tor erzielt. Churavtsev’s Stärke liegt vor allem in der Physis. 11,5 Millionen muss Bayern an Deportivo La Coruna zahlen.

08.01.19
Löwen gewinnen in Mainz
Auch das dritte Freundschaftsspiel wird gewonnen. Die Löwen gewinnen dank eines Tores von Yesil mit 1-0.

11.01.19
Vierter Sieg in der Vorbereitung
Die Münchner Löwen gewinnen alle Auswärtsspiele in der Vorbereitung. Auch in Frankreich bei Stade Reims wird mit 2-0 gewonnen. Tore: 2x Yesil.

12.01.19
Amateurspieler befördert
Zur Rückrunde wird im Team der Löwen ein weiterer Innenverteidiger stehen. Mit Manuel Riedl zieht Trainer Alister einen talentierten Jungen aus der Reserve hoch. Der 18-Jährige, 2017 aus Leverkusen gekommen, besticht vor allem durch sein starkes Kopfballspiel. Trainer Alister dazu: “Mit Manuel wollen wir uns ein paar mehr Möglichkeiten in der Verteidigung eröffnen. Wir haben mit der Verletzung von Koray gemerkt, dass 4 Verteidiger für 2 Positionen zu wenig sind. Manuel ist ein großes Talent und wir verzichten deshalb auf einen weiteren Transfer.“
Riedl wird aber weiterhin auch in der Reserve zum Einsatz kommen.

14.01.19
Nächster Sieg für die Löwen
Auch das erste Freundschaftsspiel vor eigenem Publikum wird gewonnen. Der Hasper SV wird mit 5-1 nach Hause geschickt. Yesil schlägt wieder doppelt zu. Maier, May und Vollmann machen die weiteren Tore.

15.01.19
Mlapa zurück ins Löwen-Trikot?
Gibt es die nächste spektakuläre Rückkehr unter Alister? Nachdem er schon Leitner und Schindler zurückholte, könnte mit Mlapa der nächste folgen. Alister äußerte sich dahingehend bei Sport1.de, dass es schön wäre, wenn Mlapa wieder im Trikot der Blauen auflaufen würde. Mlapa hat in der laufenden Saison in 9 Spielen 5 Tore erzielt, auch für Togo lief er insgesamt schon 25 mal auf. 14 Tore gelangen ihm dabei.

16.01.19
van Rijn vor Abgang?
Ein dickes Fragezeichen steht derzeit hinter dem Verbleib von Ted van Rijn. Der Niederländer mit italienischen Wurzeln wird mit Marseille in Verbindung gebracht. Angeblich sollen die Franzosen den Löwen schon ein Angebot unterbreitet haben. Die Sechzger erklärten, dass van Rijn derzeit nicht zum Verkauf stehe. Die Frage ist nur, bis zu welchem Gebot das gilt.

17.01.19
Juninho Baiano verlässt die Bundesliga
Der brasilianische Juniorennationalspieler verlässt den Hamburger SV in Richtung Florenz. Hamburg bekommt für den Brasilianer, welcher erst vor einem Jahr für knapp 11 Millionen an die Alster wechselte, ca. 10 Millionen. Viel Erfolg in Italien!

Vorbereitung abgeschlossen
Die Löwen haben mit ihrem Spiel gegen Königsbrunn die Vorbereitung zur Rückrunde abgeschlossen. Das Spiel gewinnen die Sechzger erwartungsgemäß mit 9-0. Wood(3), Yesil, Hartmann, Kopecky, Leitner und Waters sind die Schützen, dazu kommt ein Eigentor von Königsbrunn.
Damit ist die Testspielphase zwar abgeschlossen, aber es bleibt abzuwarten, ob die Löwen noch auf dem Transfermarkt zuschlagen.

24.01.19
Mlapa nicht nach München
Peniel Mlapa wird nicht zu den Löwen zurückkehren. Zumindest nicht mehr in der Winterpause. 1860 erklärte, dass man zunächst an einer Verpflichtung des togolesischen Nationalspielers hatte. Jedoch seien die Forderungen seitens der Werderaner utopisch. Ein Transfer zum Sommer wurde jedoch nicht ausgeschlossen. Mlapa befindet sich derzeit mit Togo bei Afrika Cup in Nigeria.

25.01.19
Keine weiteren Transfers bei den Löwen
Nachdem gestern bekannt wurde, dass der Transfer von Mlapa nach München gescheitert ist, gab Trainer Alister heute auf der Pressekonferenz zum morgigen Rückrundenauftakt bekannt, nun keine weiteren Transfers geplant zu haben.
Die Blauen starten am morgigen Samstag in Hoffenheim in die Rückrunde.

26.01.19
Rückrundenauftakt
1. Bundesliga 18. Spieltag, TSG 1899 Hoffenheim - 1860 München
Aufstellung: Hamann – Gerber, Hartmann, Kopecky, Steinhart – Schindler – Vollmann, Leitner, Maier(c) – Wood, Yesil
Wechsel:

14. Minute – Volland – 1-1
19. Minute – Yesil – 1-1
45.+1 Minute – Volland – 2-1
76. Minute – Volland

Endstand: 2-1
Volland stand heute eindeutig im Mittelpunkt. Doppelpack, Gelb-Rot und Mann des Spiels. Und das ausgerechnet gegen uns. So langsam hoffe ich, dass er den Sprung ins Ausland wagt, gegen uns trifft er einfach immer…

29.01.19
Neuzugang an der Grünwalder Straße!
Doch noch ein Neuzugang für die Löwen. Wie heute bekannt wurde, haben die Löwen doch noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Silvio, 60-facher portugiesischer Nationalspieler, kommt von Atletico Madrid und kann auf beiden Seiten in der Verteidigung spielen. Der 31-Jährige wechselt zunächst auf Leihbasis bis zum Saisonende, 1860 hat sich jedoch eine Kaufoption gesichert. Alister zu dem Transfer: ‘Eigentlich wollten wir wirklich keinen neuen Spieler mehr verpflichten, als jedoch Silvio auf den Markt kam, sahen wir die Chance, unsere junge Abwehr mit ein wenig Erfahrung zu unterstützen.‘

01.02.19
Verlässt Bender den BVB?
Der Transfermarkt ist gerade geschlossen, da kommen schon die nächsten Gerüchte auf. Angeblich steht Sven Bender vor dem Abschied aus Dortmund. Der Ex-Löwe kam in dieser Saison erst 7 mal von Anfang an zum Einsatz und der BVB soll dem 29-Jährigen die Freigabe zum Saisonende erteilt haben, sofern er einen neuen Verein findet. Der eigentliche Vertrag von Bender läuft noch bis 30.06.2020.

Was macht eigentlich...?
Marcel Schäfer: Der jetzt 34-Jährige linke Außenverteidiger begann seine Karriere 1998 bei Victoria Aschaffenburg, ehe er 2 Jahre später zu den Münchner Löwen. Nach dem er 2004 den Durchbruch in der 2. Liga schaffte, zählte er daraufhin zum Stammpersonal bei den Sechzgern. Auf sein Talent wurden dann die Wölfe aus Wolfsburg aufmerksam, welche ihn dann zur Saison 2007/08 verpflichteten, die Löwen sahen lediglich 1,2 Millionen für den späteren 8-fachen Nationalspieler. Auch in Wolfsburg zeigte Schäfer sein Talent und konnte sich sofort in die Startelf spielen, reifte zum Nationalspieler und stieg sogar zum Kapitän in Wolfsburg auf. Nach 9 Jahren Wolfsburg wechselte Schäfer dann an die Alster zum FC St.Pauli. Dort wurde er sofort Leistungsträger auf der linken Seite. In dieser Saison kam Schäfer bisher auf 18 Einsätze beim Kiezklub. Für den Aufstieg wird es diese Saison wohl nicht reichen, Pauli steht unten drin und hat nur 2 Punkte Vorsprung zu einem Abstiegsplatz. Viel Glück beim Klassenerhalt, Marcel. Hoffentlich sieht man sich nochmal in der Bundesliga!
« Letzte Änderung: 04.März 2012, 14:47:05 von Alister »
Gespeichert

Alister

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Münchens große Liebe! <Februar 2019>
« Antwort #18 am: 04.März 2012, 23:41:13 »

02.02.19

1. Bundesliga 19. Spieltag , 1860 München – Borussia Dortmund
Aufstellung: Hamann - Silvio, Hartmann, Kopecky, Steinhart – Schindler – Vollmann, Maier(c), Leitner – Wood, Yesil
Wechsel: van Rijn – Wood (64. Minute)
Pentke -> Vollmann (79. Minute)
Carazo -> Leitner (79. Minute)

70. Minute – Götze – 0-1
72. Minute – Maier – 1-1

Endstand: 1-1
Gutes Spiel gegen den Tabellenzweiten. Wir haben gut mitgespielt und uns den Punkt redlich verdient. Trotzdem hätte ich nichts dagegen, bald mal wieder zu gewinnen. Silvio mit gutem einem guten Spiel bei seinem Debüt.

06.02.19
Sensationstransfer bei den Löwen
Wer hätte das erwartet? Sven Bender kehrt zur neuen Saison zu den Münchner Löwen zurück und erhält dort einen Vertrag bis 2021, der Transfer soll rund 2,7 Millionen Euro schwer sein. Mit diesem Transfer wird Trainer Alister sicherlich weiter in die Herzen der Löwenfans geschlossen werden, haben diese doch immer von der Rückkehr von den Bender’s geträumt. Nun ist zumindest einer zurück in München. Und auch Trainer Alister gab sich hochzufrieden: ‘Ich habe Sven natürlich schon seit einigen Jahren auf dem Zettel und wir haben immer mal wieder lose angefragt, ob er Interesse an einer Rückkehr hätte. Das es nun endlich geklappt hat, ist toll für den Verein und unsere Fans. Sven hat eine große Erfahrung und wird uns mit Sicherheit noch einige Jahre weiterhelfen. Mit 29 Jahren ist er im besten Fussballalter.‘
Bender wechselte 2009 von den Löwen nach Dortmund, bei denen er unter anderem zweimal deutscher Meister wurde. Der ehemalige U19-Europameister hat auch ein A-Länderspiel absolviert.

07.02.19
Nominierung der Nationalkader
Heute wurden die Nationalkader für die kommenden Länderspiele bekanntgegeben. Nachdem es gestern mit der Verpflichtung von Sven Bender die erste schöne Nachricht für die Löwen gab, kommt heute die nächste. Kopecky wurde in den tschechischen Kader berufen und könnte zu seinem Debüt kommen. Und auch Franco Foda beruft endlich Spieler von der Grünwalderstrasse. So könnten Löwen-Kapitän Sebastian Maier und auch Löwen-Abwehrchef Raphael Hartmann ihr erstes Länderspiel für Deutschland machen. Wir wünschen viel Erfolg!

08.02.19
Nach den erfreulichen Nachrichten in den letzten Tagen, wollen die Löwen Selbstvertrauen tanken und im Frankenland punkten! Die Nürnberger spielen jedoch eine starke Saison und stehen derzeit auf Platz 5.

Auswärtsspiel:
1. Bundesliga 20. Spieltag, 1.FC Nürnberg - 1860 München
Aufstellung: Hamann – Silvio, Hartmann, Kopecky, Steinhart – Schindler – Vollmann, Maier(c), Leitner – Wood, Yesil
Wechsel: Pentke -> Yesil (45. Minute)
Günter -> Kopecky (66. Minute)
Löwe -> Steinhart (66. Minute)

58. Minute – Pentke – 0-1
90. Minute – Sharp – 1-1

Endstand: 1-1
Ganz ärgerlicher Punktverlust. Wir waren zwar nicht besser, aber so ein spätes Tor ist mehr als ärgerlich. Uns fehlt derzeit einfach das Quäntchen Glück, dass müssen wir uns jetzt wieder erarbeiten.

10.02.19
Wood im USA-Kader
Schöne Nachricht für Bobby Wood. Nationaltrainer Murphy beruft den Löwen Wood als Ersatz für Altidore für das Spiel gegen die Bahamas. Wood ist derzeit noch ohne A-Länderspiel. Viel Spass, Bobby!

13.02.19
Halfar bleibt in Portugal
Keine Rückkehr nach Deutschland für Daniel Halfar. Der 31-Jährige wechselt zum Saisonende ablösefrei Xamax Neuchatel. Viel Glück bei deiner neuen Station, Daniel!

Hartmann und Kopecky geben Debüt
Raphael Hartmann hat heute sein Debüt gegen Österreich gegeben. Der Löwe bekam von Foda die Chance von Beginn an. Das goldene Tor zum 1-0 Sieg für die Deutschen schoss Skartados.
Auch Pavel Kopecky gab sein Debüt für Tschechien. Gegen Kolumbien wurde Kopecky nach 45 Minuten ausgewechselt.
Herzlichen Glückwunsch Raphael und Pavel!

16.02.19
Gerber verletzt!
Der junge Axel Gerber hat sich im 3.Liga Spiel gegen den VfL Osnabrück verletzt. Der Außenverteidiger zog sich bei der 0-1 Niederlage einen Muskelanriss im Oberschenkel zu und fällt 2-3 Wochen aus.

1. Bundesliga 21. Spieltag, 1860 München – 1.FC Köln
Aufstellung: Hamann – Silvio, Hartmann, Kopecky, Steinhart – Schindler – Vollmann, Maier(c), Leitner – Wood, Yesil
Wechsel: Pentke -> Vollmann (70. Minute)
Löwe -> Steinhart (70. Minute)

9. Minute – Hartmann – 1-0
31. Minute – Yesil verschießt Elfmeter
45.+1 Minute – Maier – 2-0
46. Minute – Wood – 3-0
57. Minute – Leitner – 4-0
62. Minute – Junior – 4-1

Endstand: 4-1
Das Spiel war wichtig! Endlich wieder ein Sieg. Gutes Spiel vom Neunationalspieler Hartmann, auch Maier und Leitner zeigen eine Top-Leistung. Geht’s jetzt wieder aufwärts?

17.02.19
Aigner zurück im Training
Stefan Aigner meldet sich nach seinem Fußbruch wieder zurück ins Training. Der Löwe war 4 Monate ausgefallen. Der 31-Jährige kam das Kalenderjahr 2018 auf lediglich 15 Einsätze für die Löwen, da er von schweren Verletzungen geplagt wurde. Für 2019 hoffen die Löwen und Aigner auf ein Verletzungsfreies Jahr.

19.02.19
Raphael Hartmann wird nach seinem starken Auftritt gegen Köln in die Elf der Woche berufen. Glückwunsch!

21.02.19
Europa League Ausscheidungsrunde 1 Hinspiel, Xerex CD - 1860 München
Aufstellung: Hamann – Silvio, Hartmann, Kopecky, Steinhart – Schindler – Vollmann, Maier(c), Leitner – Wood, Yesil
Wechsel: Penkte -> Yesil (74. Minute)
Löwe -> Steinhart (74. Minute)

2. Minute - Maramygin - 1-0
32. Minute - Martin- 2-0
64. Minute – Yesil – 2-1

Endstand: 2-1
Verdiente Niederlage. Xerex war heute stärker, mit dem 2-1 können wir zufrieden sein. Mit ein wenig Glück geht was im Rückspiel, abwarten.

Hartmann verletzt!
Raphael Hartmann hat sich im Spiel gegen Xerex eine Oberschenkelzerrung zugezogen und für knapp 1-2 Wochen fehlen.

24.02.19
Wegen der Verletzung von Hartmann wird Stepanov neben Kopecky auflaufen. Dazu sitzt Aigner heute endlich wieder auf der Bank. Ich werde ihn dieses Mal langsam heranführen, um schwere Verletzungen wie im letzten Jahr zu verhindern.

1. Bundesliga 22. Spieltag, SV Werder Bremen - 1860 München
Aufstellung: Hamann – Silvio, Kopecky, Stepanov, Steinhart – Schindler – Vollmann, Maier(c), Leitner – Wood, Yesil
Wechsel:Pentke -> Wood (63. Minute)
Carazo -> Leitner (72. Minute)
Jarosch -> Silvio (78. Minute)

46. Minute – Yesil – 0-1

Endstand: 0-1
Ein weiterer Schritt in Richtung obere Tabellenhälfte. Yesil scheint endlich wieder in Form zu kommen. Derzeit sind wir 11. Mit 5 Punkten auf Platz 9, das sieht ganz okay aus.

28.02.19
Europa League 1. Ausscheidungsrunde Rückspiel , 1860 München – Xerex CD
Aufstellung: Hamann – Silvio, Kopecky, Stepanov, Steinhart (c) – Schindler – Vollmann, Löwe, Leitner – Wood, Yesil
Wechsel: Carazo -> Kopecky (65. Minute)

63. Minute – Töre – 0-1
86. Minute – Ruben – 0-2

Endstand: 0-2
Das wars, wir sind raus. Enttäuscht bin ich aber nicht, das Erreichen dieser Runde war schon mehr als ich erwartet hatte. In den Medien wurden wir komischerweise als Titelanwärter gehandelt, komische Welt, da in Europa :D.

Somit endet also der Februar mit dem Ausscheiden in der Europa League. Trotzdem bin ich zufrieden, aus 4 Spielen haben wir 8 Punkte geholt, die Europa League Spiele waren mir eher ein Dorn im Auge, weil so unser Rhythmus gestört wurde. Wir sind einfach noch keine Mannschaft, die den Anspruch hat jedes Jahr international zu Spielen.

Da ich am 12.03 noch eine Prüfung habe, werde ich wohl bis dahin kein weiteres Update bringen. Mit ein bisschen Glück schaffe ich es jedoch, abends ein wenig zu Spielen, dann könnte es noch weitere Updates die Woche über geben. Aber derzeit glaube ich da nicht dran ;)
Gespeichert

Alister

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Münchens große Liebe! <März und April 2019>
« Antwort #19 am: 06.März 2012, 21:05:34 »

Habs doch geschafft, ein wenig zu spielen die letzten Abende.

03.03.19
1. Bundesliga 23. Spieltag, 1860 München – Hamburger SV
Aufstellung: Hamann – Silvio, Stepanov, Kopecky, Steinhart – Schindler – Vollmann, Maier(c) , Leitner – Wood, Yesil
Wechsel: Löwe -> Maier (2. Minute)
Günter -> Stepanov (26. Minute)
Pentke -> Yesil (82. Minute)

34. Minute – Wood – 1-0
57. Minute – Carazinho – 1-1

Endstand: 1-1
Was für ein Schei*-Spiel! Innerhalb der ersten 26 Minuten gab es insgesamt 4(!) Auswechslungen auf Grund von Verletzungen, auch beim HSV musste 2 Mal gewechselt werden. Der Ausgang des Spieles war mir schon fast egal, ich hoffe nur das die 3 nicht zu lange verletzt sind. Zum Glück ist das Spiel zu Ende. -.-

Verletzungen…
Nach dem Spiel bekam ich die Diagnose. Maier und Yesil haben beide nur eine Rippenprellung und werden Mitte der Woche wieder ins Training einsteigen. Stepanov dagegen fällt für 3-4 Wochen aus, er hat sich eine Knöchelverstauchung zugezogen. Zum Glück hat sich Hartmann ins Training zurück gemeldet. Nochmal Glück im Unglück gehabt.

08.03.19
Neue Jugendspieler
Der TSV 1860 München vermeldet die Aufnahme von neuen Jugendspielern. Claus Schulz (14, TJ, Deutschland), Yutuka Hanoaka (14, ML, Japan) und Birol Eyüpoglu (14, VZ, Deutsch-Türke) gelten dabei als die Talente, welche in Zukunft Stars der Bundesliga werden können. (alle 3 haben 4,5 Sterne Potenzial)[/i]

09.03.19
1. Bundesliga 24. Spieltag, Hertha BSC Berlin - 1860 München
Aufstellung: Hamann – Silvio, Hartmann, Kopecky, Löwe – Schindler – Vollmann, Maier(c), Leitner – Wood, Yesil
Wechsel:Aigner -> Vollmann (26. Minute)
Jarosch -> Löwe (71. Minute)
Carazo -> Leitner (71. Minute)

6. Minute – Minkwitz – 1-0
46. Minute – Wood – 1-1
48. Minute – Yesil – 1-2

Endstand: 1-2
15 starke Minuten nach der Halbzeit reichen um das Spiel zu drehen. Aigner hatte in der 51. Minute auch noch ein Tor erzielt, stand aber leider minimal im Abseits. Vollmann wird rund 1 Woche ausfallen.

11.03.19
Feick vor erneutem Abschied
Er wurde als Backup geholt, kam jedoch kaum zum Einsatz. Da die Löwen auf der linken Seite von Verletzungen verschont blieben, kam Arne Feick kaum zum Einsatz. Aus diesem Grund wird der gebürtige Berliner den Verein zum Saisonende wohl verlassen.

16.03.19
1. Bundesliga 25. Spieltag, 1860 München – VfL Wolfsburg
Aufstellung: Hamann – Silvio, Hartmann, Kopecky, Steinhart – Schindler  – Aigner, Maier(c), Leitner – Wood, Yesil
Wechsel: Jarosch – Silvio (59. Minute)
Löwe – Steinhart (59. Minute)
Van Rijn – Wood (59. Minute)

20. Minute – Bondarenko – 0-1
45.+1 Minute – Bondarenko – 0-2
55. Minute – Maier – 1-2
58. Minute – Schindler
74. Minute – Leonardo – 1-3
82. Minute – van Rijn – 2-3
90.+1 – Bondarenko – 2-4

Endstand: 2-4
Was für eine desolate Leistung von uns. Ärgerlich auch die Gelb-Rote Karte von Schindler, draußen stand gerade Carazo bereit, um ihn zu ersetzen. Danach musste ich natürlich irgendwie umstellen, aber auch offensiver werden.
   
1. Bundesliga 26. Spieltag, FC Bayern München - 1860 München
Aufstellung: Hamann – Jarosch, Hartmann, Kopecky, Steinhart – Günter – Aigner, Maier(c), Leitner – Wood, Yesil
Wechsel:

30. Minute – Churavtsev – 1-1
33. Minute – Kopecky – 1-1
64. Minute – Yarmalenko – 2-1

Endstand: 2-1
Der Sieg fiel knapper aus, als das Spiel war. Die Roten waren klar überlegen und hätten auch 3-4 Tore schießen können. Derzeit läuft es bei uns nicht so richtig hinten. Schindler gesperrt, Steinhart, Jarosch und Silvio im Formtief. Mal schauen, wie ich da weiter vorgehe.

24.03.19
Nationalkader bekanntgegeben
Es ist wieder Länderspielzeit, es wurden wieder 2 Spieler berufen. Kopecky spielt hoffentlich wieder für Tschechien, Hartmann steht erneut im Kader von Foda. Maier hat derzeit wieder ein leichtes Formtief und wurde nicht berufen.

26.03.19
Mlapa weiter auf der Liste
Alister wurde unter der Woche zum Thema Mlapa und München befragt. Er antwortete, dass die Löwen immer noch an einer Verpflichtung interessiert wären.
Auch Mlapa scheint einem Wechsel zurück an die Isar nicht abgeneigt, sollte ein Angebot der Löwen kommen, würde er sicherlich nicht sofort abblocken.

30.03.19
Nationalspiele
Kopecky und Hartmann kamen jeweils für ihr Land zum Einsatz. Der Tscheche spiele über die volle Distanz, während Hartmann in der Schlussphase eingewechselt wurde. Für beide war er das 2. Länderspiel.


02.04.19

1. Bundesliga 27. Spieltag, 1860 München – Schalke 04
Aufstellung: Hamann – Johnson, Hartmann, Günter, Feick – Schindler – Aigner, Maier(c), Leitner – Yesil, Pentke
Wechsel: Löwe -> Feick (56. Minute)

17. Minute – Chu-Young – 0-1
35. Minute – Pentke - 1-1
53. Minute  - Hamann (Eigentor) – 1-2
65. Minute – Kopecky - 2-2
78. Minute – Chu-Young – 2-3
83. Minute – Leitner - 3-3

Endstand: 3-3
Meine Abwehr bringt mich derzeit um den Schlaf. Eigentlich kein schlechtes Spiel von uns.

07.04.19
Heute geht’s zum Derby nach Fürth. Das Spiel sollte gewonnen werden, sonst könnte uns noch die böse Überraschung einholen und wir kommen noch in den Abstiegskampf. Nach oben wird nicht mehr viel gehen.

1. Bundesliga 28. Spieltag, SpVgg Greuter Fürth - 1860 München
Aufstellung: Hamann – Jarosch, Hartmann, Kopecky, Steinhart – Schindler – Aigner, Maier(c), Leitner – Pentke, Yesil
Wechsel: keine

23. Minute – Ngobeni – 1-0
26. Minute – Leitner – 1-1
58. Minute – Aigner – 1-2
61. Minute – Mostafa Ali
64. Minute – Aigner – 1-3

Endstand: 1-3
Ganz wichtiger Sieg, bei dem Aigner zeigt, wie wichtig er noch für das Team ist. Mit dem Sieg sollten wir unsere Fans ein wenig beruhigt haben und auch in der Tabelle sieht es ordentlich aus. Nun sind es bei noch 6 Spieltagen 10 Punkte auf Freiburg (16. Platz). Wir sind jetzt 10., haben aber auf Platz 8 schon 8 Punkte Rückstand.
Sobald der Abstieg rechnerisch verhindert ist, werde ich wohl ein neues System entwickeln und in den restlichen spielen testen, mit welchem es in die neue Saison geht.

09.04.19
Elf der Woche
Mit Stefan Aigner stellen wir diese Woche wieder einen Spieler in der Elf der Woche, Glückwunsch Aiges!

13.04.19

1. Bundesliga 29. Spieltag, 1860 München – Bayer 04 Leverkusen
Aufstellung: Hamann – Jarosch, Hartmann, Kopecky, Steinhart – Schindler – Aigner, Maier(c), Leitner – Yesil, Pentke
Wechsel: Vollmann -> Aigner (12. Minute)
Carazo -> Maier (71. Minute)
Wood -> Pentke (71. Minute)

35. Minute – Wolfahrt – 0-1
39. Minute – Yesil – 1-1
90.+3 – Wolfahrt (Elfmeter) – 1-2

Endstand: 1-2
Schade, wieder so ein ärgerlicher, später Punktverlust. Trotzdem ein gutes Spiel gegen den Tabellendritten. Auch Aigner gab Entwarnung, er kann morgen schon wieder mit trainieren

Maier verletzt!
Zwar gab es nach dem Spiel Entwarnung von Stefan Aigner, jedoch verletzte sich Basti Maier im Soiel gegen Leverkusen. Der Kapitän hat sich eine Knöchelverstauchung zugezogen und wir für rund einen Monat ausfallen.

16.04.19
1. Bundesliga 30. Spieltag, SC Freiburg - 1860 München
Aufstellung: Hamann – Jarosch, Hartmann, Kopecky, Steinhart(c) – Schindler – Aigner, Carazo, Leitner – Yesil, Waters
Wechsel:Günter -> Jarosch (56. Minute)

15. Minute – Gehring – 1-0
24. Minute - Huseijnovic
53. Minute – Yesil – 1-1

Endstand: 1-1
Wieder eine ganz ärgerliche Niederlage, gerade nach der Roten Karte hätten wir viel mehr machen müssen. Wird Zeit, dass die Saison zu Ende geht…

20.04.19
1. Bundesliga 31. Spieltag, 1860 München – VfL Bochum
Aufstellung: Hamann – Jarosch, Hartmann, Kopecky, Steinhart(c) – Schindler – Aigner, Carazo, Leitner – van Rijn, Yesil
Wechsel:Löwe -> Leitner (65. Minute)
Wood -> Carazo (65. Minute)
Vollmann -> Aigner (84. Minute)

13. Minute – van Rijn – 1-0
67. Minute – Yesil – 2-0
90.+2 Minute – Vollmann – 3-0

Endstand: 3-0
Schöner Sieg gegen die Bochumer. Jedoch fällt der Sieg wohl ein Tor zu hoch aus, aber Hauptsache 3 Punkte.

21.04.19
U19 Meister!
Schöner Erfolg unserer U19. 2 Spieltage vor Schluss sichern sich die Junglöwen den Meistertitel!

23.04.19
Elf der Woche
Wieder ist ein Löwe in der Elf der Woche vertreten. Dieses Mal hat es Steinhart geschafft, Glückwunsch Phillipp!

1. Bundesliga 32. Spieltag, 1.FC Kaiserslautern - 1860 München
Aufstellung: Hamann – Johnson, Hartmann, Kopecky, Steinhart(c) – Schindler – Aigner, Carazo, Leitner – van Rijn, Yesil
Wechsel: Wood -> van Rijn (43. Minute)
Silvio -> Johnson (45. Minute)
Günter -> Schindler (89. Minute)

7. Minute – Hartmann (Eigentor) – 1-0
17. Minute - Gerber - 2-0

Endstand: 2-0
Eine Niederlage gegen einen direkten Tabellennachbarn. Dabei waren wir mindestens gleichwertig, aber wer vorne die Tore nicht macht…

Der Rest der Saison ist auch schon gespielt und zum Großteil aufgeschrieben, da fehlen aber noch 2-3 Sachen. Ich denke, der kommt gegen 23 Uhr.
Ich würde übrigens gern zum Saisonstart der nächsten Saison ein Interview machen. Wenn also jemand ein paar Fragen hat, kann er sie mir gern zukommen lassen, am besten per PN ;).
Gespeichert