MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [BEENDET] Wimbledon FC - Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt...  (Gelesen 9090 mal)

robertob

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline

Rostock, Sportplatz Satower Straße - 03.07.2000
______________________________________________________________


   

Das Vorbereitungsspiel gegen den Sievershägener SV auf die kommende Verbandsligasaison war nicht wirklich gut. Meine Jungs haben grausam gespielt und ich sehe uns nur bedingt in Form für den Saisonauftakt in drei Wochen. Ein schlimmes 0:3 im Testspiel lässt leider auch auf nicht viel mehr hoffen.
Nach einer tollen letzten Spielzeit mit Platz 5 als krönender Abschluß, wollen alle den Rostocker FC nächstes Jahr in der Oberliga spielen sehen.
Diesem Druck scheinen die Spieler nur bedingt stand zu halten.
Da werde ich wohl doch noch mal rüber nach Süd Schweden müssen und die  Amateurvereine zwischen Malmö und Trelleborg abgrasen um vielleicht die ein oder andere Verstärkung zum ältesten Fußballclub Mecklenburg - Vorpommerns zu lotsen.
Dringend nötig scheinen diese jedenfalls zu sein, in allen Mannschaftsteilen. Und nach Skandinavien, besonders nach Schweden haben wir seid Jahren einen guten Kontakt. Es verwundert nicht das 3 Schweden und 2 Dänen im Kader des Rostocker FC stehen. Sie alle haben einen Job in der Hansestadt gefunden und wir konnten Sie überzeugen bei uns zu spielen. Auch der ein oder andere ehemalige Superettan Spieler schnürte schon für uns die Schuhe. Die Jungs können so das angenehme mit dem nützlichen verbinden.

Kurz nach Spielschluß kommt mit schnellen Schritt ein im feinen Anzug gekleideter Mann auf mich zu.
Volles Dunkelblondes Haar und eine Harry Potter Brille, dazu tiefe Augenringe die auf eine Durchzechte Nacht schließen lassen, zeichnen sich mittlerweile nicht mehr nur als Konturen ab. Ein kräftiger Händedruck und eine dunkle Stimme mit ungewohnten Akzent, eröffnet das folgende Gespräch.
Noch ist mir nicht erkenntlich wer, was, und woher dieser Mann stammt.


unbekannter: Guten Tag, robertob, richtig?

robertob: Richtig, robertob meine Name. Und wer sind Sie, wenn ich fragen darf?

ub: Gjelsten... Bjørn Rune Gjelsten.
 
rb: Schön, was kann ich für sie tun?

ub: Lassen sie uns ein paar Schritte gehen...bitte...


Das Vereinsgelände ist groß und es entwickelt sich ein angeregter Austausch mit dem Mann, der sich als Norweger zu erkennen gibt. Lobend äußert er sich über meine Arbeit hier beim RFC und meint ich hätte als Trainer eine Zukunft vor  mir, die mich weit über die Verbandsliga hinaus bringen würde.
Interessante und warme Worte zugleich, wenn auch nicht ganz klar warum und woher der unbekannte Mann so gut Bescheid weiß über einen Verbandsligisten aus Rostock.



Sie scheinen eine menge Wissen über die aktuelle Situation hier beim RFC zu besitzen. Woher und warum, stellt sich mir die Frage?

Shefki Haara....

Was hat der Torhüter meiner Mannschaft denn mit ihnen zu tun?

Ganz einfach. Kennen Sie seinen älteren Bruder Heikki?

Ja ein wenig. Er ist ab und an mal hier in Rostock, so wie es ihm sein Studium in London ermöglicht. Er guckt sich dann auch meist die Spiele seines Bruders hier auf dem Gelände an.

Sehen Sie und so bin auf den Verein hier aufmerksam geworden. Heikki Haara studiert nicht nur in London, er ist auch Spieler der II. Mannschaft beim Wimbledon FC.
Ich habe bei dem Verein ab und mal was zu tun und spreche da auch hin und wieder mit einigen Spielern. Auch mit Heikki Haara. Und der hat mir auch mal von seinem Bruder erzählt und dem Verein hier.
Naja, und da ich öfters auch Geschäftlich hier in der Stadt bin schaue ich ab und zu hier vorbei und verfolge die Spiele.


Schön, das erklärt mir aber noch ganz und gar nicht was Sie heute zu mir führt.

Ich wollte mir mal den Shefki ansehen. Sein Bruder meinte er wäre ein toller Keeper und hätte das Zeug für den Wimbledons FC. Mich würde ihre Meinung dazu interessieren.

Er ist ein großes Talent, aber ich glaube Premier League wäre wohl ein bisschen zu hoch gegriffen. Obgleich er ein gewisses Potential besitzt was ich ihm nicht absprechen möchte.

Der Wimbledon FC spielt nicht mehr Premier League. Der Verein ist leider abgestiegen vor kurzen. Und suchst nun talentierte Spieler die man langsam aufbauen kann.

Also sind Sie Talentescout für Wimbledon FC?

Sowas in der Art, ja.
Sagen wir so, ich bin im Namen des Vereins hin und wieder unterwegs. Aber nicht ausschließlich. Als einer der Organisatoren des “Arcor Powerboat Cups” vor dem Warnemünder Strand habe ich auch noch einige andere Verpflichtungen, vorzugsweise hier in der Stadt. Sozusagen kann ich das eine mit dem anderen ganz gut verbinden.



Wenig später verabschiedet sich Bjørn Rune Gjelsten  von mir, ohne das mir wirklich klar wurde, was er von mir wollte. Das er wirklich unseren Keeper beobachtet hat, kann ich mir nur schwer vorstellen. Denn der ist zwar ein guter Mann, doch gewiß keiner für einen großen Englischen Verein. Ein alles in allem mehr als merkwürdiges Gespräch, welches keinen echten Sinn hatte.
 




Zwei Tage später sehe ich Shefki im Vereinslokal am Tresen bei nem schönen kühlen Bierchen und Zeitung lesend sitzen.
Wie eigentlich immer liest er “THE INDEPENDENT”. Eine der wenigen englischen Tageszeitungen, die in Rostock erhältlich sind. 
Die von unserem Torwart, scheint aber schon ein paar Tage älter zu sein, dem Datum nach zu urteilen. Noch viel mehr als diese Tatsache erntet jedoch die Top Schlagzeile meine Aufmerksamkeit. Shefki bemerkt mein Interesse und reicht mir freundlich die Zeitung rüber wo ich dann gebannt Schlagzeile und dazugehörigen Artikel lese :





Wimbledon FC dismissed Coach Egil Olsen after the big disaster this season!

Lange haben die Norwegischen Vereinsvorsitzenden Kjell Inge Røkke und Bjørn Rune Gjelsten gezögert ihren Landsmann zu beurlauben. Doch der Druck von außen, vor allem der Fans wurde nun zu groß. Schon seid längerem machten die Supporter ihren Unmut bei den Heimspielen Luft. Nun wo der Abstieg aus der Premier League nach 14 langen Jahren besiegelt ist, reagierten die Vereinsbosse.
Es drängt sich die Frage auf, warum erst jetzt, wo nichts mehr zu retten ist?!
Somit steht eines der Gründungsmitglieder der Premier League vor einem Scherbenhaufen! 


Olsen weg - doch wer will die Krisen geschüttelten Dons übernehmen?

Bislang hat sich die Sportliche Führung, allen voran Chairman Bjørn Rune Gjelsten noch nicht dazu geäußert. Spekulationen das ein großer Name den Verein wieder nach oben führen soll machen die Runde. Sicher scheint nur das der neue Coach in irgendeiner Beziehung zu Skandinavien stehen soll, daran lassen Kjell Inge Røkke und Bjørn Rune Gjelsten keine Zweifel.
Nährboden genug für wildeste Gerüchte und Namen!
So soll unter anderem Morten Olsen noch gestern abend in einem Geheimtreffen mit Gjelsten erste Details besprochen haben.
Aber vielleicht wird es ja doch ein echter Engländer. Kevin Keegen ist derzeit auf der Suche nach einem neuen Verein und scheint mehr als eine Alternative zu sein. Auch Terry Venables ließ verlauten welch interessanter Club der FC Wimbledon sei.

Der Verein möchte aber die Trainersuche nicht überstürzen. Der richtige Mann für den Neuanfang soll mit Bedacht ausgewählt werden. Es darf also wohl noch eine Zeit lang gerätselt werden über die Egil Olsen Nachfolge beim Wimbledon FC.
I wr: Adrian Thomas I




Ein lautes “WAS???” rutscht mir nach Lesen des Artikels über die Lippen. Dicke Fragezeichen bilden sich in meinem Kopf. Sogleich beginne ich noch ein mal die Zeilen zu lesen um mich zu vergewissern, das ich auch nichts falsch verstanden hatte.

Bislang hat sich die Sportliche Führung, allen voran Chairman Bjørn Rune Gjelsten noch nicht dazu geäußert. Spekulationen das ein großer Name den Verein wieder nach oben führen soll machen die Runde.

Verwirrend und interessant zugleich, ist die Tatsache das der Fremde vor zwei Tagen, der sich mir mit dem Namen Bjørn Rune Gjelsten vorstellte, angeblich der Präsident des Wimbledon FC sein soll.
So recht glauben mag ich das beim besten Willen nicht. Kann ja jeder kommen und sagen er sei der und der...
Zudem, dann hätte er mir das doch sagen können. Ich hätte ihn bestimmt in die Vereinsgaststätte auf einen Kaffee eingeladen.
Aber wenn er es doch war, kann ich mir vielleicht sogar was drauf einbilden, so sehr wie er meine Arbeit gelobt hat, und dann schaut der auch noch regelmäßig hier vorbei zu den Spielen. Na da muß ich ihn das nächste mal direkt drauf ansprechen.




Es ist schon spät als ich nach Hause komme. Mal wieder ist es etwas länger geworden.
Mit unserem Präsidenten zu schnacken kann bis weilen schon mal dauern. Zudem haben wir heute einen kleinen Finanzcheck für den Verein gemacht. Glücklicherweise ist alles im Lot und tatsächlich ist noch ein wenig an Geld Verstärkungen übrig.
Beim Blick auf meinem Anrufbeantworter  sehe ich einige neue Nachrichten blinken. Na dann wollen wir doch mal hören:

" Hallo roberto, hier ist deine Mutti!
Meld dich doch mal wieder bei mir. Möchtest du nicht am Wochenende zum Mittag vorbei kommen?
Der Papa würde sich auch freuen. Also ruf doch bitte zurück, ja? Tschüßi..."


Ach Gott, ja das sollte ich mich mal wieder melden. Der ganze Streß zuletzt hat mich das ein wenig vernachlässigen lassen. Werde ich gleich morgen machen. Hören wir mal was als nächstes kommt. Der Herr Papa höchstpersönlich vielleicht?


" Ja Guten Tag, Gjelsten hier. Sie erinnern sich noch an mich?
Vor ein paar Tagen bei ihnen in Rostock nach dem Freundschaftsspiel haben wir miteinander gesprochen. Also ich bin sicher sie erinnern sich.
Es geht um folgendes. Ich habe ihnen damals nicht alles zu meiner Person erzählt.
Denn ich habe nicht nur ab und an etwas beim Wimbledon FC zu tun, sondern ich bin der Chairman des Vereins seid einiger Zeit.
Sie fragen sich jetzt sicher warum Sie das interessieren sollte. Ich helfe ihnen ein wenig auf die Sprünge.
Der Verein befindet sich in einer schweren Krise, wie ich ihnen bereits erzählte bei unserem Gespräch, ist der Club abgestiegen aus der Premier League. Nunja, es ist nicht mehr viel Zeit bis zum Beginn der neuen Saison und leider stehen wir derzeit noch ohne Coach da. Sollten wir das nicht schnellstmöglich tun, werde ich hier von der Yellow Press zerfleischt. Sie fragen sich vielleicht immer noch, was Sie mit der ganzen Sache zu tun haben?!
Ich sage es ihnen. Ich möchte das sie am besten schon morgen nach London fliegen und wir beide uns treffen. Sie haben mir imponiert, leisten gute Arbeit, scheinen vor allem ein gutes Auge für Talente zu haben.
Sicher ist die First Division nicht die Verbandsliga, aber ich glaube sie haben das Potential dafür. Also was ich sagen will: Der Wimbledon FC möchte Sie als Trainer verpflichten.
Ich bin ehrlich und sage ihnen, Sie sind nicht die Nummer 1, nicht die Nummer 2 und auch nicht die Nummer 3 auf unserer Liste gewesen - aber Sie sind einer der letzten Möglichkeiten! Ich hoffe ihnen ist klar was das bedeutet. Sie bekommen die einmalige Chance einen Profiverein zu trainieren, ins Trainergeschäft richtig einzusteigen, sich einen Namen zu machen und  das nicht gerade für ein Hungerlohn.
Überlegen Sie es sich also bitte gut und vor allem schnell. Ich bitte daher um einen Rückruf unter:
0044/208 78632000
Also hoffentlich auf Wiederhören Mr. robertob "



Uff, welch ein Schock. Mit vielem habe ich gerechnet, aber nicht damit. Sollte der Besuch des, wie ich nun weiß, Präsident des Wimbledon FC etwa auf ein etwaiges Engagement meinerseits bei Wimbledon abzielen? Gerissen dieser Norweger, wenn es so war.
Kein leichte Entscheidung für mich nun. Klar, welche verlockendes Angebot in England den Wimbledon FC in der First Division zu trainieren. Einen richtigen Profiverein. Aber traue ich mir das zu? Will ich für das Risiko das es nicht funktioniert, meinen Job, meine Leben hier in Rostock aufgeben? Was wird aus meinem geliebten RFC?
Die Eltern wird’s noch weniger freuen, werden sie mich dann noch weniger als jetzt schon sehen.
Aber es ist die Chance  schlechthin, das kann man sich eigentlich nicht entgehen lassen.  Ich werde mir zumindest das Angebot mal anhören. Nein kann ich immer noch sagen.
Also auf nach London!




London ich komme - und damit auch die Ungewissheit...


Nicht mal zwei Tage später sitze ich im Flieger nach London, dort wo ich mich mit dem Präsidenten des Wimbledon FC, Bjørn Rune Gjelsten, treffen werde um alle Details zu besprechen. Nervös rutsche ich auf meinem Sitz hin und her, kaue auf den Fingernägeln, kann meine Anspannung nicht unterdrücken.  Ein großer Moment für mich, ein winziger für den Verein, könnte es werden.
Meinen schönsten Anzug habe ich rausgekramt um einen möglichst soliden Eindruck zum machen. Man weiß ja nie was alles noch im Laufe des Tages so geschieht.




Der Stadtteil Wimbledon im Süd - Westen Londons kommt nobel und entspannt daher. Es bietet viel Grün, denn es ist geprägt von ländlicher Idylle. Bekannt durch das wohl berühmteste Tennisturnier der Welt, hat Wimbledon also auch noch ganz andere Reize zu bieten.
In einem kleinen aber feinen Restaurant nahe der Themse, treffe ich mich mit Gjelsten. Schnell kommen wir zu den wirklich wichtigen Dingen und er erklärt, das man mir eine faire Chance geben möchte, samt eines 1-Jahresvertrages. Keine Umschweife macht er über die Ziele des Vereins und den damit verbunden Druck auf mich.
Aufstieg! Nicht mehr und nicht weniger erwarte man von mir.
Das ich dabei auf große Finanzielle Unterstützung bauen kann, soll ich mir gleich abschminken. Durch die fehlenden TV Gelder und ausbleibenden Zuschauereinamen diese Saison, soll ich schauen, möglichst das beste aus dem aktuellen Personal zu machen. Es sei denn, ich bekomme den ein oder anderen Großverdiener, noch aus Premier League Zeiten, verkauft.


Robertob: Ich danke ihnen für das mir entgegengebrachte Vertrauen Mr. Gjelsten. Ich hoffe das sich der Verein so entwickelt, wie wir uns beide das vorstellen. Es steht für mich außer Frage das ich ihr Angebot anneheme. Solch eine Chance darf man nicht verstreichen lassen.

Gjelsten: Sehr schön, das freut mich. Ein Mann wie Sie, der Visionen hat und Fußballsachverstand mitbringt, ist genau der richtige Mann für diese schwierige Aufgabe. Aber schaffen Sie sich schon mal ein dickes Fell an. Die Zeitungen hier gehen nach Misserfolgen nicht sehr zimperlich mit ihnen um.

Keine Sorge, darauf werde ich mich einstellen.
Also wann kann ich los legen, wir wollen schließlich keinen Tag vergeuden.


Ich würde sagen Sie regeln die Woche erst mal alle Angelegenheiten in Deutschland und suchen sich hier in London eine nette Bleibe. Wenn Sie wollen helfe ich ihnen gerne dabei. Nächsten Montag werde ich Sie dann der Presse vorstellen, einen Tag vorher lernen Sie die Mannschaft kennen.

Gut abgemacht. Ich glaube es kann auch nicht schaden Sie an der Seite zu haben wenn es um das finden einer neuen Bleibe hier in Wimbledon geht.



London meine neue Heimat - "the Tower Bridge" für mich nun grauer Alltag!


Zur Info:

Da die Vereinshistorie nicht mehr in diesen Post passt, wegen Auslastung der maximalen 20000 Zeichen, gibt es sie hinten dran, extra gepostet. Ich hoffe ihr lasst euch die kleine Zeitreise nicht entgehen, da ich sie für recht interessant und spannend halte. (mal abgesehen davon das die Quellen- und Informationensbeschaffung über die Vereinsgeschichte eines nicht mehr exestierenden Verein, nicht ganz einfach ist und ich somit Stunden verbracht habe mit dem Übersetzen und schreiben).
Mir hat es in jedem Fall sehr viel Freude bereitet über diesen Club so viel wie möglich in Erfahrung zu bringen und möchte darum schon mal alljenen danken die das in der Abstimmung möglich gemacht haben. Wobei sicher auch alle anderen Vereine ihre Reize gahbt hätten.
Im übrigen glaube ich das es für diesen Verein wohl kein besseres Motto gibt das der Story:
"Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt"

lg robertob
« Letzte Änderung: 18.April 2007, 17:08:33 von robertob »
Gespeichert

robertob

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt - Wimbledon FC...
« Antwort #1 am: 19.Januar 2007, 18:10:33 »

Wimbledon FC – Eine kleine Zeitreise



Im Jahre 1889 gründeten ehemalige Schüler der „Old Central School“ aus Wimbledon Common einen Fußballverein der den aus dieser Verbindung resultierenden Namen Wimbledon Old Centrals F.C tragen sollte.
Jedoch besitzt die Schule keine weitere Verbindung zum Verein.
Die ersten Spiele wurden in den Common’s ausgetragen. Heute ist dies so etwas wie ein Naherholungsgebiet bei London.
Erst 1912 verlagerte man die Aktivitäten weiter in die Stadt hinein, nach Wimbeldon, welches im Süd Westen der Englischen Hauptstadt liegt. Der Verein trug fortan seine Spiele in der Plough Lane aus – Die Heimstädte für die kommenden 75 Jahre!


Der Verein entwickelte sich mit der Zeit zu einem der erfolgreichsten Amateurclub des Landes. Unter anderem konnte man die Isthmian League 8 mal gewinnen und holte im Jahre 1963 den FA Amateur Cup nach Wimbledon/London dank eines 4:2 Sieges über den Sutton United F.C.
Die folgenden Jahre wurde der Verein zu einem Professionellen Fußballclub umgewandelt. In der Southern Football League konnte sich der Wimbledon FC schnell etablieren und sein erfolgreiches Dasein fortsetzen.
Große Nationale Aufmerksamkeit wurde dem Verein dann 1975 zu teil als man einen famosen run durch den FA Cup vollzog und als erstes non-league Team überhaupt, ein First Division Team auf deren Platz schlagen konnte. Die „Dons“ schienen unaufhaltsam zu sein auf ihrem Weg, konnten in der 4. Runde dem FC Leeds ein 0:0 an der Elland Road abtrotzen, bevor  das Rückspiel durch ein Eigentor das Aus bedeutete.

Übermächtig in der Southern League und berühmt geworden durch die Pokalauftritte wurde der Wimbledon FC im Jahre 1977 endlich in Football League aufgenommen. Neun Jahre und einige Aufstiege später folgte dann der Aufstieg in die First Division, der Zweithöchsten Spielklasse des Landes. Dank der toller Leistungen und nicht für möglich gehaltenen Erfolgen mit unbekannten Spielern bekam der Club die Bezeichnung „Crazy Gang“ verpasst. Und die machte ihren Namen alle Ehre, schwang sich der Club doch zum größten Erfolg der Vereinsgeschichte in der Saison 87/88 auf.
Dank eines gehaltenen Elfmeters von Kapitän und Keeper Dave Beasant gewann der Wimbledon FC den FA Cup mit 1:0 gegen den Haushohen Favoriten Liverpool FC.
Die Kehrseite der Medaille war die Tatsache das der Verein nicht im Europapokal der Pokalsieger teilnehmen durfte, da das Verbot für Englische Mannschaften an Internationalen Pokalturnieren wegen der Heysel Katastrophe noch in Kraft war.

Einige Tage nach dem Pokaltriumph wurden Pläne für ein neues Stadion – ein All Seater – bekannt. Realisiert wurden diese nie und so mußte man nach fast einem ganzen Jahrhundert die Alt ehrwürdige Plough Lane verlassen. Die neuen Bestimmungen der FA sahen nach der Katastrophe von Hillsborough vor, das fortan nur noch All Seater und Stadien die den hohen Sicherheitsstandards stand halten, erlaubt sein.
Der exzentrische Vereinspräsident Sam Hammam wollte die Plough Lane nicht modernisieren, ein neues Stadion war ebenfalls nicht in Sicht, so das es nur den Weg in den Selhurst Park gab, dem Stadion von Lokalrivale Crystal Palace.


In der Saison 1992/1993 startete erstmals die neu gegründete Premier League, die neue höchste Spielklasse Englands. Mit dabei auch der FC Wimbledon.
In der Vorsaison konnte man sich hoch genug in der First Division plazieren um nun zu den Gründungsmitgliedern der Premier League zu gehören. 
Der neue Trainer für die erste Saison in der höchsten Spielklasse des Landes war Joe Kinnear. Der Ire etablierte den Club in der Liga und erreichte in der Saison 93/94 die beste Plazierung des Vereins aller Zeiten, mit einem tollen 6. Platz. Im Intertoto Cup schied man aber als letzter der Gruppe aus und verpasste somit den Einzug in den UEFA CUP.
In den beiden Folgejahren wurden auch einstellige Tabellenplätze erreicht.
Wimbledon war nun wer im Englischen Fußball und schickte sich zu großem in der Saison 96/97 an, als man jeweils bis ins Halbfinale des FA Cup und des League Cup vorstoßen konnte. Dort mußte man sich jedoch beide male dem späteren Sieger geschlagen geben.

Im Sommer 99 zwang Erfolgstrainer Kinnera ein Herzinfarkt zur Aufgabe seines Posten als Trainer des FC Wimbledon, nach sieben erfolgreichen Jahren.
In den beiden darauffolgenden Jahren konnten sich die Dons gerade so vor dem Abstieg retten und verpflichteten für die Clubrekord Ablöse von 7,5 Mio. Pfund von West Ham den Walisischen Stürmer John Hartson.

Wenig später wurde der Club von zwei Norwegische Milliardären, Kjell Inge Røkke und Bjørn Rune Gjelsten, aufgekauft. Sie verpflichteten gleich mal einen neuen Trainer – Landsmann Egil Olsen der die Nationalmannschaft seines Landes 94 und 98 zur WM führte.

Hoffnungsvoll waren Fans und Geldgeber vor der Saison. Hatte der Wimbledon FC nach Meinung vieler schließlich den besten Kader aller Zeiten.
Doch es kam anders! Nach 14 Jahren Premier League stieg der Club am Ende der Saison als 18. Der Liga ab. Trainer Egil Olsen ging schon zwei Spieltage vor Ende der Saison, der Verein aber erholte sich von diesem Abstieg nie mehr wirklich.
Nun begannen die Probleme, weniger TV Gelder und  ausbleibende Zuschauereinahmen zwangen den Club die besten Spieler zu verkaufen. Trotzdem schielte man auf den direkten Wiederaufstieg. Ein Enttäuschender 9. Platz holte alle, Sportliche Führung und Fans in die Realität zurück.


Der Wimbledon FC kam nicht mehr richtig auf die Beine, sammelte einen großen Schuldenberg an und mußte sogar in ein Insolvenzverfahren gehen. Da kam der Vorschlag für ein Neuanfang von einem Geschäftsmann mit Namen Pete Winkelman gerade recht.
Winkelmann dessen Ziel es seid längerem schon war einen Profiverein in der Stadt Milton Keynes City aus dem Boden zu stampfen, konnte die Wimbledons Vereinsführung davon überzeugen, mit einem Umzug ins 100 Kilometer entfernte  Milton Keynes City, einen Neubeginn realisieren zu können.
Nun ging alles sehr schnell.
Am 28. Mai 2002 akzeptierte die FA dann, trotz allgemeiner Ablehnung in der Öffentlichkeit den Wechsel nach Milton Keynes. Vor allem bei den Anhängern des Vereins kam es zu großen Protesten, sie wollten und konnten den Umzug nicht mitmachen. In ihren Augen wurden Tradition und Geschichte eines Vereins mit Füßen getreten, oder viel mehr, zerstört.
Daraufhin gründeten die Supporter ihren eigenen Verein – den AFC Wimbledon, der heute in der Isthmian League Premier Division spielt. Der AFC gilt als einzig legitimer Nachfolgeverein des Wimbledon FC und ist in den Händen des Dons Trust.
Denn 2004 wurde dann auch der Wimbledon FC aus Milton Keynes offiziell in die Milton Keynes Dons umbenannt. Einziger Hinweis das dies einmal der Traditionsreiche FC Wimbledon war, ist das „Dons“ im neuen Vereinsnamen. Der eigentliche Spitzname für den WFC...

Im übrigen wurde dem MK Dons Supporters Club erneut die Aufnahme in die nationale Vereinigung der Fanclubs Football Supporters' Federation (FSF) verweigert.

Alpha

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt - Wimbledon FC...
« Antwort #2 am: 19.Januar 2007, 18:37:22 »

hey robertob ist wieder da  ;D freut mich wieder was von dir zu lesen

ich wünsch dir viel Glück in Wimbledon  ;)

MfG
Alpha
Gespeichert
Immer wird es Eskimos geben,
die den Eingeborenen von Belgisch-Kongo
Verhaltensregeln für die Zeit
der großen Hitze geben.

Eugène Bassinat

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt - Wimbledon FC...
« Antwort #3 am: 19.Januar 2007, 19:03:43 »

DER OLLE SPORTPLATZ AM FRIEDHOF  :o (naya inna Nähe)...wie geil...da kommt ja richtig Rostock Feeling auf...aber halt, du trainierst Wimbledon...^^

Bin gespannt wie du die Mannschaft im ersten Spiel aufstellst...

Und vile Glück bei deiner neuen Story natürlich! :D
Gespeichert

robertob

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wimbledon FC - Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt...
« Antwort #4 am: 20.Januar 2007, 00:08:09 »

Hi Alpha
Danke, wollen wir hoffen dass das Glück sich nicht zu weit entfernt von mir und meiner Mannschaft.

Hallo Eugène
Danke, vom Glück kann man nie genug haben.
Hey, so oll is unser Platz gar nicht, immer noch einer einer der besten Rasen Plätze in Rostock Zudem wurde die Anlange vor einem Jahr saniert und hat jetzt auch einen neuen Gebäudekomplex erhalten.  :)
Du darfst zu Recht gespannt sein auf das neue Wimbledon. Ich bin sicher du wirst überrascht sein, wer dann alles (und vor allem welcher Nationalität) für die Dons auflaufen wird.

Simon Columbus

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Wimbledon FC - Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt...
« Antwort #5 am: 20.Januar 2007, 00:36:27 »

Schön, wieder von dir zu lesen!

Ich wünsch dir nach dieser tollen Einleitung (besonders die kleine "Zeitreise" ist wirklich herrlich... eine Vereinsvorstellung, wie man sie gerne liest) viel Glück bei der "Crazy Gang". Zumindest dieser Spitzname aus alten Amateur-Zeiten lässt ja mal hoffen, dass die Dons (bei denen die Verrücktesten wohl die Besitzer und dieses putzige Tierchen von Ex-Trainer sind).

Such dir ne schöne Bleibe in London... und pass auf, dass du nicht zu schnell wieder ausziehen musst... ;D
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wimbledon FC - Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt...
« Antwort #6 am: 20.Januar 2007, 11:36:12 »

Welcome back robertob, freue mich dass du wieder einen neuen Verein gefunden hast. Bin schon gespannt wie es weitergeht und wündsche dir viel Glück beim Wimbledon FC!

MfG Niedi
 

Gespeichert

Chreffe

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wimbledon FC - Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt...
« Antwort #7 am: 20.Januar 2007, 11:54:24 »

So so, die Stasi-Hymne zum Titel gemacht...  ;D
Na dann hoffe ich doch mal, dass du mehr Glück hast als deine "Vettern im Geiste"  ;D

Nein, im Ernst! ICh bin gespannt, ob du deinen Namensvettern noch nach Wimbledon lotsen kannst. Das wäre mal ein Hammer.
LG, Chreffe
Gespeichert
Dort, wo die Unfreiheit langhin abwesend ist, wo der Wohlstand politische Verantwortungslosigkeit gebiert, pflegen die Vorteile der Freiheit zu verblassen. [V. Lengsfeld]

robertob

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wimbledon FC - Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt...
« Antwort #8 am: 22.Januar 2007, 13:26:20 »

Hallo Simon,
Vielen Dank für die lobenden Worte.
Die "Crazy Gang wird wieder zu alten Erfolgen zurückfinden, davon bin ich überzeugt. Was die neue Wohnung betzrifft habe ich wohl noch ein paar Probleme. So richtig zufrieden bin ich mit den Angeboten meines Maklers noch nicht.  :D


Hi Niedi,
Danke, das Quentchen Glück spielt ja machmal eine entscheidende Rolle und wird dem FC Wimbledon hoffentlich hold sein und bleiben.


Hey Chreffe,
Ich finde die ersten Zeilen meines Ex Staates passen so gut wie keine Anderen, zu diesem Verein.  Gibt ja durchaus :D
Ein R. Baggio aber ist wohl vorerst utopisch für den Verein.


Das nächste Update wird es leider erst morgen geben. Ich bitte das zu entschuldigen.
lg robertob

robertob

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wimbledon FC - Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt...
« Antwort #9 am: 23.Januar 2007, 14:58:13 »

Das neue Leben beginnt...


In Rostock beim RFC ist man nicht glücklich über meinen plötzlich Abgang.
Als Trainer der Verbandsligamannschaft  war ich schließlich in  besonderen Maße in die vielen Dinge die den Verein betreffen involviert. Vor allem, wo sollte man nun so kurzfristig einen neuen Mann finden um den Aufstieg anzupacken?
Ein paar Namen gab ich unserem Präsidenten mit auf den Weg. Trainerkollegen bei denen ich mir sicher bin das sie der Aufgabe gewachsen sind.
Insgesamt reagierte mein persönliches Umfeld geteilt auf den Weggang  nach London. Klar freuten sich alle für mich, aber das Risiko sei den meisten doch recht hoch. Ähnlich sah es bei den Eltern aus, bei denen jedoch auch der ganze Stolz auf den Sohnemann durchkam.
Viel Zeit zur Verabschiedung blieb nicht, denn der Job beim Wimbledon FC sollte ja so schnell wie möglich angegangen werden. Eine große Vorfreude auf diese große Herausforderung war bei mir schon da, aber auch ein wenig Skepsis und nicht zuletzt auch ein Fünkchen Angst. 


Viel Zeit zum Nachdenken darüber gab es nicht. Gemeinsam mit Bjørn Rune Gjelsten ging es auf Wohnungssuche in Wimbledon/London. Möglichst nahe dem Trainingsgelände und der Geschäftsstelle sollte sich die neue Bleibe befinden. Nicht ganz einfach im Nobelviertel Wimbledon eine für mich geeignete Wohnung zu finden.
Nach einiger Zeit der intensiven Suche wurden wir dann doch fündig.
Ein wundervolles Häuschen nahe der Themse, schon etwas älteren Semesters – Perfekt für mich. Preislich mußte ich mir bei meinem neuen Gehalt auch keine Sorgen machen. Ohne die professionelle von Präsident Gjelsten hätte ich dieses Prachtexemplar an Wohnung aber sicher nicht gefunden.
Bis meine geliebten Möbel aus Deutschland allerdings eintreffen, werde ich noch ein paar Tage im Hotel verbringen müssen.


Mein neues Häuschen in Wimbledon/London


So langsam wurde es Zeit sich von der  Mannschaft ein Bild zu machen. Der Tag ist gekommen wo es so weit sein soll und endlich kann es so richtig losgehen. Von Gjelsen höchstpersönlich bekomme ich meinen eigenen Wimbldeon FC Trainingsanzug überreicht, sogar meine Initialen „RB“ sind in der Mitte der Jacke schon eingenäht. Ein besonderes Glücksgefühl übermannt mich in dem Moment, als ich das erblicke. So als ob ein Traum nun tatsächlich war geworden ist.   
Wenig später stehe ich auf dem Trainigsplatz, um mich versammelt die gesamte Mannschaft. In manchen Gesichtern ist ob meiner Person, die sicher niemanden der Spieler ein Begriff ist, ein großes Fragezeichen abzulesen.
Mit fester Stimme stelle ich mich dem Team vor, dabei formuliere ich Ziele und Ansprüche meinerseits an die Mannschaft.
So schnell wie möglich muß ich mir nun auch ein Bild des Kaders machen, wer kommt für mein System in Frage, wer hat gute Anlagen ist Entwicklungsfähig, wer wird uns nicht weiterhelfen. Die Zeit ist knapp und es bleibt nur wenig Zeit und so beginnt die Selektion schon beim ersten Training. Mit meinem Trainerstab setze ich mich später zusammen um über einzelne Spieler zu disskutieren. Meine neuen Kollegen sind gleich zu Anfang eine große Hilfe und sind meiner Person sehr aufgeschlossen gegenüber, eine Tatsache die ich als Deutscher in England nicht von Anfang an so erwartet habe.




Der Kader 2000/2001


Torhüter

Kelvin Davis / 23 Jahre / ENG
Ian Feuer / 29 Jahre / USA


Mit Kelvin Davis besitzen wir einen jungen und äußerst talentierten Torsteher. Er wird aller Voraussicht nach auch die Nummer 1 werden . Ob Feuer sich mit der harten Ersatzbank zufrieden geben wird auf Dauer, scheint fraglich.


Abwehr

Mark Williams / 29 Jahre / NIR / VZ
Dean Blackwell / 30 / ENG / VZ
Trond Anderson / 25 / NOR / V/DM RZ
Darren Holloway / 22 / ENG / V/DM RZ
Kenny Cunningham / 29 / IRL / V RZ
Duncan Jupp / 25 / SCO / VR
Alan Kimble / 33 / ENG / VL


Die Abwehr scheint ein großes Problemfeld zu sein. In diesem Bereich wird es einen großen Umbruch geben müssen. Der ein oder andere wird sich wohl nach einem neuen Verein umsehen dürfen.
Vor allem das nur ein Linksverteidiger derzeit im Kader steht, macht mich überhaupt nicht glücklich , zudem Alan Kimble auch nicht mehr der jüngste ist.



Mittelfeld

Andy Roberts / 26 / ENG / DMZ
Damien Francis / 21 / ENG / ZM
Ian Selley / 26 / ENG / ZM
Neal Ardley / 27 / ENG / MR
Micheal Hughes / 28 / NIR / OML
Lionel Morgen / 16 / ENG / OML
Gereth Ainsworth / 27 / ENG / OM/ST R
Pär Karlsson / 22 / SWE / OM/ST L


Auch im Mittelfeld wird es wohl einige Veränderungen geben. Wenn auch die Altersstruktur gut gemischt scheint, so werden vor allem die Flügelflitzer sich wohl schneller auf der Transferliste wiederfinden als ihnen lieb ist. Da ich eigentlich mehr auf eine zentral ausgerichtete Mittelfeldraute baue scheint Konfliktpotential vorprogrammiert. 


Angriff

Marcus Gayle / 29 / JAM / ST ZL
Jason Euell / 23 / ENG / TZ
John Hartson / 25 /WAL / TZ


Wenn man die Flügelstürmer nicht berücksichtigt, so ist der Angriff doch etwas dünn besetzt. Einzig der Walisische Nationalstürmer Hartson scheint echtes Format zu besitzen. Hier besteht großer Handlungsbedarf.



Fazit der ersten Betandsaufnahme:

Das ein Umbruch im Kader unausweichlich ist, steht außer Frage. Ob man mir dafür die nötige Zeit geben wird, ist jedoch auch fraglich. Doch klar ist, nur die wenigsten im Kader des Premier League Absteigers haben die Qualität, die für den sofortigen Aufstieg notwendig ist. Zudem ist das Spielermaterial welches ich für mein Taktisches Konzept benötige, teilweise gar nicht vorhanden.
Gemeinsam mit dem Trainerstab und den Scouts wird eine zügige und Intensive Arbeit nun unabdingbar sein. Es wird sich zeigen ob das kleine Transferbudget, welches zu Verfügung steht, ausreichen wird um adäquate Verstärkungen zu verpflichten. 
Dabei wird sicher auch mein Faible für Skandinavische Spieler eine Rolle spielen. Einige Interessante Namen stehen auf meinem Zettel die ich gerne in Wimbledon sehen würde und aus meiner Zeit beim RFC bestehen teilweise schon recht gute Kontakte zum ein oder anderen Verein.


Was wartet alsoviel Arbeit auf mich in der kurzen Vorbereitungszeit, die ich mit einem Kurztrainigslager in Schottland und einem abschließenden Testspiel gegen Aston Villa ansetze.
Personeller Natur wird sicher viel passieren so das es schwer wird eine eingespielte Mannschaft zum Saisonstart zu präsentieren. Darum werden ich vor allem Konditionseinheiten ansetzen, damit ersteinmal die Grundlage der Fitness gesichert ist.

Alpha

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wimbledon FC - Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt...
« Antwort #10 am: 23.Januar 2007, 21:19:47 »

Das sieht nach einem harten Stück Arbeit für dich aus. Aber je härter die Arbeit desto größer (kommte einem) der Erfolg (vor)  ;)  ;D. Ich bin mir sicher das du packst.

Übrigens möcht ich doch mal Anmerken das ich's toll finde, das durch dich noch CM00/01 Storys am Leben erhalten werden.  :)

Grüße aus Aves,
Alpha
Gespeichert
Immer wird es Eskimos geben,
die den Eingeborenen von Belgisch-Kongo
Verhaltensregeln für die Zeit
der großen Hitze geben.

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wimbledon FC - Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt...
« Antwort #11 am: 24.Januar 2007, 17:00:43 »

Hartson ist gut wenn nicht sogar sehr gut aber sonst sagt mir von denen keiner was

Auf eine erfolgreiche Saison ohne Speicherfehler! Viel Glück
Gespeichert

Eugène Bassinat

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Wimbledon FC - Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt...
« Antwort #12 am: 24.Januar 2007, 19:33:33 »

Deine "Spielerbewertung" ist äußerst interessant, unterschätz das Team bloß nicht, es ist stärker als manch anderes in der 1. Division. Und bei DEM erfahrenen Trainer halte ich den Aufstieg für mehr als nur machbar.

Noch ein kleiner Tipp: Achte auf die Freikaufklausel von Hartson!!!
Gespeichert

robertob

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wimbledon FC - Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt...
« Antwort #13 am: 24.Januar 2007, 22:36:19 »

Hallo Alpha,
Danke für deine Zuversicht, mein Optimismus das dies eine gute Saison wird, ist recht groß.
Scheinbar bin ich der einzige Storyschreiber seid einer Weile, der auf der Grundlage des guten alten cm00/01 schreibt. Ich wünsche mir das sich das bald mal wieder ändert ...  :)

Hi Fumo,
Danke und Schön von dir mal wieder was zu hören.
Zum Haus sei zu sagen, DAS ist gewiss keine Fälschung. Es ist leibhaftig und echt, meine neue und bescheidene Hütte im noblen Wimbledon. Dieser Spröde Deutsche Scham den das Haus versprüht, der ist doch gewollt. Irgendetwas muß einen doch an den guten, liebevollen Vater Staat erinnern wenn man es etwas länger im United Kingdom aushalten möchte  :D
Markus Gayle konnte sich übrigens bislang noch nicht zu einem Stammplatz hochschlaf... äh spielen  ;)


Hallo Waldo
Danke Schön, wollen wirs mal stark hoffen das bei dieser Story alles glatt geht.
Hartson könnte der herausragende Stürmer werden im Team. Ich bin gespannt was du zu den Neuzugänge sagst...

Hi Eugène,
sicher ist das Team nicht das schlechteste, für meine Systemvorstellung aber nicht so geeignet. Das macht aber nichts, denn ich bin wie gleich zu lesen sein wird, äußerst zufrieden mit den Zu und Abgängen.
Mit Hartson werde ich versuchen demnächst de nVertrag zu verlängern




Vorbereitungszeit - Leidenszeit


Für viele Spieler werden die ersten Wochen unter meiner Regie keine Zuckerschlecken. Ich selektiere knallhart und so darf sich so mancher letztjähriger Premier League Spieler schon mal nach einen neuen Verein umschauen.
Es gilt so schnell wie möglich den Schatzmeister des Vereins endlich wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Zudem will die Mannschaft mit frischen Gesichtern verstärkt werden.
Wem nicht Angst und Bange sein muß keine Rolle in meinem System zu spielen, der darf sich bei wundervollen Waldläufen, Kräfte zehrenden Einheiten in der Muckibude und Medizinball - schleppen vergnügen.
Fitness ist das A & O, eine der wichtigsten Komponenten in den Trainingsinhalten und so habe ich den Ruf des „Schleifers“ bei den Spielern schnell weg.


Was die Transferangelegenheiten betrifft so wartet viel Arbeit nach Trainingsschluß. Einige Spieler denen wir keine Steine in den Weg legen werden, sind heiß begehrt.
So sichert sich Ligakonkurent Wolverhampton die Dienste von Trond Andersen für 3,3 Mio € .
Für Neal Ardley gibt es dagegen in Wimbledon nach 10 Jahren keine Zukunft mehr. Er verlässt den Verein in Richtung Schottland und läuft dort für Celtic Glsgow auf. Vier weitere Abgänge sollten dem noch folgen und den Verein schlagartig in sichere Finanzielle Fahrwasser führen. Eine Tatsache die Präsident Gjelsten mächtig freut.   
Dagegen bricht mit den ebenfalls Zahlreichen Neuzugänge eine neue und wohl einzigartige Zeitrechnung beim Wimbledon FC an die mit zwei Worten wohl am besten beschrieben werden kann...

Skandinavische Wochen!

      

Im Bewußtsein  Preiswert die vakanten Positionen im Team zu besetzen, ausgerichtet auch auf junge und hungrige Spieler, richten sich die Blicke meiner Scouts und mir in die Skandinavischen Länder. Meine Erfahrung diesbezüglich mache ich mir zu nutzen und auch auf die Gefahr hin das einige Fans nicht mit einer Flut Ausländischer Spieler einverstanden ist, werden alle 9 Neuzugänge aus den Nördlichen Gefilden kommen.
Prominentester und Erfahrenster Neuer ist Zweifelsohne der 32- Fache Schwedische Nationalspieler Teddy Lucic.
Im keinsten Vergleich zu unseren Millionenabgängen steht unser teuerster Neuzugang. Spielmachertalent Lars Granas lassen wir uns 425.000 € kosten.


Abgänge des Wimbledon FC 00/01


Paul Heald / 31 Jahre / TW
- für 600.000 € zu Gillingham


Trond Andersen / 25 Jahre / V/MF RZ
- für 3,3 Mio € zu den Wolves   


Mark Williams / 29 Jahre / VZ
- für 1,3 Mio € zu Bolton


Darren Holloway / 22 Jahre / V/DM RZ
- für 1,4 Mio € zu Newcastle


Neal Ardley / 27 Jahre / MR
- für 2,3 Mio € zu Celtic


Ian Selley / 26 Jahre / MZ
- für 1 Mio € zu Barnsley



So bitter der Abschied auch für den ein oder anderen ist, bin ich doch froh etwas Platz geschaffen zu haben. Zudem der Großteil der Spieler keine schlechten neuen Arbeitgeber gefunden haben. Keiner wird viel weniger verdienen als bei uns und doch war genau das der springende Punkt. Gehaltskosten müssen eingespart, wir können und wollen nicht das gleiche Geld wie in der Premier Leauge zahlen.
Alle Neuzugänge bekommen bei uns darum auch nur ein relativ geringes Grundgehalt, dafür sind die Leistungsprämien umso höher. Wer eine gute Saison spielt, wird dafür auch gut bezahlt. Eine faire Sache für Verein und Spieler.


Neuzugänge des Wimbledon FC 00/01


Teddy Lucic / 27 Jahre alt / SWE
Verteidiger Zentral/rechts
________________________________
- von AIK Solna für 350.000 €



David Ljung / 24 Jahre / SWE
Verteidiger rechts
________________________________
- von AIK Solna für 400.000 €



Sebastian Henriksson / 25 Jahre / SWE
Verteidiger links/Zentral
________________________________
- von IFK Göteborg für 325.000 €




Lars Granas / 21 Jahre/ Norwegen
Mittelfeld Zentral
________________________________
- von Strömsgodset für 425.000 €



Kristian Bergström / 26 Jahre / SWE
Mittelfeld rechts/links
________________________________
- von Norrköping für 400.000 €



Þorsteinn E Jonsson / 30 Jahre / ISL
Mittelfeld Zentral
________________________________
- von KR Reykjavik für 50.000 €



Þorður Þorðarson / 28 Jahre / ISL
Mittelfeld Zentral
________________________________
- von IA Akranes für 150.000 €



Patrik Manzilla / 19 Jahre / SWE
Off. Mittelfeldspieler rechts/Zentral/links
________________________________
- von Hammarby für 125.000 €




Patrik Karlsson / 20 Jahre / SWE
Stürmer
________________________________
- von Trelleborgs FF für 75.000 €





Durchaus zufrieden mit den Neuzugängen kann man sein. Auch Präsident Gjelsten ist mehr als glücklich über die Verpflichtungen.
Der Kader ist in der Breite wie auch Qualitativ und auf mein System hervorragend ausgerichtet. Zudem ist der Verein in Finanziell sichere Gewässer gebracht. Den 10,5 Mio € Transfereinahmen stehen 2,2 Mio € Ausgaben gegenüber. Somit ist auch noch Geld über um eventuell noch mal zuzuschlagen. Gesucht wird nach wie vor ein weiterer erfahrener Angreifer, da wir in der Offensive meiner Meinung nach nicht hundertprozentig zufriedenstellend besetzt sind. Darum lasse ich auch veranlassen das der derzeit von uns an Molde geliehene Norwegische Stürmer Andreas Lund, unverzüglich wieder zurück kehren soll nach Wimbledon. 


Ein kleinen Vorgeschmack auf die neue Saison bot das Testspiel gegen das Premier League  Team Aston Villa. Unser einziger echter Härtetest sollte dies ein, leider noch nicht mit allen Neuzgängen an Bord. Trotzdem durften  die Fans sich schon mal an den Anblick der vielen Schweden bei der Mannschaftsvorstellung gewöhnen.



Wimbledon FC - Aston Villa

Gespannt durfte man sein wie sich die Schwedische Innenverteidigung mit Ljung und Lucic bewährt und auch wie sich der junge  Spielmacher Granas hinter den Spitzen macht.
Es dauerte eine Weile eh sich die Mannschaft fand und auch miteinander so richtig zum spielen kam. Die Abstimmung fehlte noch. Recht deutlich wurde das bei den Gegentreffern der Gäste, die nach 28 Minuten bereits mit 2:0 führten. 
Danach wurde das Spiel der Zusammengewürfelten Wimbledon Truppe jedoch merklich besser. Meine Mannschaft kombinierte fortan harmonisch und John Hartson konnte noch in der ersten Halbzeit zum Anschluß treffen. Direkt nach Wiederanpfiff war dann sein junger Sturmpartner zur Stelle. Patrik Karlsson , Neuzugang von Trelleborgs FF traf zum Ausgleich.
Nach einem Rundumtausch auf beiden Seiten versandete die Partie und es blieb beim gerechten 2:2 am Ende.
Ein guter Test der bewies das mit dem Wimbledon FC zu rechnen sein wird.
______________________________________
0:1 Ginola 2‘ / 0:2 Taylor 28‘ / 1:2 Hartson 32‘
2:2 Karlsson 47‘ 





In etwas mehr als einer Woche beginnt die neue First Division Saison. Auftakt bietet die Partie bei Sheffield Wednesday.
In der Zeit geht es darum die Mannschaft als Team zu stärken und die Skandinavier mit dem Rest des Teams zu einer echten Einheit zu formen. Bislang scheint das ganz gut zu funktionieren. Die von mir eingeführten Teamabende einmal in der Woche, wurden bislang gut angenommen und es wurde immer viel Gelacht. Sprachlich gibt es im Team auch keine Probleme. Englisch können alle sehr gut sprechen, so das es keine Kommunikationsprobleme gibt.
Die Trainingsinhalte sind mittlerweile auch mehr Ball- orientiert. Das bringt Spaß und zunehmend auch eine Abstimmung in den einzelnen Mannschaftsteilen die sehr wichtig ist.
Wie weit die Mannschaft wirklich in ihrer Entwicklung ist wird man aber erst in einer Woche sehen, wenn es wirklich um die ersten Punkte geht...

Alpha

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wimbledon FC - Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt...
« Antwort #14 am: 25.Januar 2007, 08:42:46 »

Versuchst du die schwedische Nationalmannschaft zu stellen  :o Is' ja verrückt wie viele Skandinavier du dir da na Land ziehst. Obwohl, einige kommen mir da doch recht bekannt vor  ;)  ;D

Naja, aber es scheint zu funktionieren. Ein 2 zu 2 zum Einstand gegen einen Premierleague Club ist doch nicht schlecht. Hoffentlich zeigt dein Team auch in der Liga ansprechende Leistung.

MfG
Alpha
Gespeichert
Immer wird es Eskimos geben,
die den Eingeborenen von Belgisch-Kongo
Verhaltensregeln für die Zeit
der großen Hitze geben.

robertob

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wimbledon FC - Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt...
« Antwort #15 am: 26.Januar 2007, 19:28:45 »

Hallo Alpha,
Es ist sicherlich schon ziemlich hefftig mit den vielen Schweden und anderen Skandinaviern. Eigentlich war mein Ziel ja eine rein Skandinavische Elf  :D .
Nein im Ernst, es ist einfach so das Wimbledon nicht mit der Kohle auf Erden gesegnet ist, trotzdem brauchte das Team dringend Verstärkungen auf bestimmten Positionen. Also habe ich die Skandinavischen Länder durforstet. Da findet man immer gute Leute zu einem genialen Preis- Leistungs Verhältnis. Letzlich ist mir Wurscht woher die Spieler stammen, hauptsache "billig und gut" - frei nach dem Motto von Discounter "Penny Markt".  ;D

Das Testspiel stimmt mich ebenfalls sehr zuversichtlich. Ich denke es ist einiges möglich mit der Mannschaft. Vor allem in der Offensive scheinen wir nun gut besetzt zu sein.
Danke für dein Feedback  :)

lg robertob

robertob

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wimbledon FC - Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt...
« Antwort #16 am: 26.Januar 2007, 21:42:58 »

Hi Fumo,
Leider kann ich ihn nicht finden. Aber ich habe Holland auch nicht als Liga aktiviert und spiele wie gesagt den cm 00/01.
Trotzdem Danke  :)



Die große Pressekonferenz mit Wimbledon FC Trainer robertob




Presse: Mister robertob, Sie sind noch nicht lange hier in London. Haben Sie sich denn in der kurzen Zeit schon richtig einleben können?

robertob: Naja was heißt einleben, ich habe ein nettes Häuschen gefunden hier in Wimbledon nahe der Themse. Meine Möbel sind mittlerweile aus Deutschland auch eingetroffen und so wird langsam wohnlich.
Ansonsten bin ich nicht zum ersten mal in London. Die Stadt an sich mag ich seid jeher, somit ist es schön für mich nun hier leben und arbeiten zu dürfen.



Presse: Sie sind ein recht unbeschriebenes Blatt. Nun haben Sie die Aufgabe mit dem Wimbledon FC den sofortigen Wierderaufstieg zu schaffen. Wie gehen Sie mit diesem Druck um?

robertob: Druck, das können Síe mir glauben bin ich gewohnt. Bei meiner letzten Station in Deutschland, war auch das Ziel Aufstieg maßgebend für die Saison. Ich sage mal so, Druck wird dann zum Streß wenn man ihn zu sehr an sich ran lässt. Ich denke das ich ganz gut damit umgehen kann.


Presse: Ihre Transferpolitik ist radikal. Sie haben auf der einen Seite im großen Stil vermeintlich wichtige Akteure verkauft und dafür mit ehr bescheidenen Finanziellen Aufwand neue Spieler verpflichtet. Jedoch stößt die Tatsache das es sich bei den Neuzugängen ausnahmslos um Spieler aus den Nördlichen/Skandinavischen Raum handlet, auf Unverständniss.
Erklären Sie bitte ihre Beweggründe diesbezüglich.


robertob: Es ist ganz einfach so das es dem Verein finanziell nicht sehr gut ging zu meinem Amtsantritt. Das wollte ich so schnell wie möglich ändern, auch in dem Bewußtsein den ein oder anderen "Star" abgeben zu müssen. Um aber eine Schlagkräftige Truppe für die kommende Saison zu haben braucht es bekanntlich Geld. Dieses haben wir durch die Verkäufe erziehlt und konnten nun uns nach geeigneten Akteuren die in mein System passen, umschaun. Der finanzielle Spielraum wurde erheblich größer.
Da ich bislang nur gute Erfahrungen mit Schwedischen und weiteren Spielern aus dem Skandinavischen Gefilden gemacht habe, diese meistens sich gut integrieren können und dazu verhältnissmäßig Preiswert sind, spricht nichts dagegen diese Spieler nicht zu verpflichten. Zudem haben Zahlreiche Spieler Skandinavischer Herkunft in der Premier League ihr Können schon bewiesen.



Presse: Gleich am ersten Spieltag kommt es zu einer brisanten Begegnung. Gegen Mitabsteiger Sheffield Wednesday geht es bekanntlich. Wie schätzen Sie den Gegner ein und wie wird der Wimbledon FC auflaufen?

roberto: Sheffield mußte einige der besten Akteure nach dem Abstieg abgeben. Trotzdem besitzen Sie einen guten Kader. Auch wenn es schwer ist vor der Saison eine Prognose abzugeben, so glaube ich doch das Wednesday gute Aussichten auf einen sofortigen Aufstieg hat.
Was System- und Aufstellungsfragen betrifft, bitte ich Sie bis morgen etwa eine Stunde vor Anpfiff zu warten. Dann werden auch Sie erfahren wie der Wimbledon FC auflaufen wird.




Auf gehts in die neue Saison:

Der erste Spieltag in der First Division ist zum Greifen nahe. Es geht nach Sheffield, wo uns ein Leidensgenosse der letzten Saison erwartet. Die Gastgeber sind ebenfalls abgestiegen und wollen natürlich so schnell wie möglich wieder hoch.
Denn auch bei Sheffield Wednesday machen sich die fehlenden TV- Einahmen bemerkbar.
In jedem Fall hätten wir uns ein leichteren Gegner zum Autakt gewünscht, aber was solls. Nun wird sich ziegen wie stark der von mir zusammengestellte Kader wirklich ist.
Systemtechnisch möchte ich mein geliebtes 4-1-2-1-2 durchziehen. Die entsprechenen Spieler sind nun vorhanden, ich hoffe einzig das sie die Vorgaben auch umsetzen können. Im Schema siwht die Aufstellung gegen Sheffield dann so aus:



Mit fünf Schweden und insgesamt 7 Skandinavischen Akteuren schicke ich die Mannschaft ins Rennen. Von unserem Isländischen Spielmacher erwarte ich einiges an Kreativität sowie viel Torgefahr von den beiden Stürmer die sich schon alleine von den Staturen gut ergänzen.
Im Tor hat sich vorerst der junge Davis durchgesetzt, gut möglich das auf der Torhüterposition noch was passiert. Gespannt darf man auch sein wie sich die beiden AIK Akteure Ljung und Lucic in der Innenverteidigung machen.
In jedem Fall erwarte ich mir einiges von diesen Elf heute und hoffe auf zumindest einen Punkt gegen den Aufstiegskonkurenten. Mit einem Auswärtspunkt zu Beginn könnten wir gut leben.






1. Spieltag - Sheffield Wednesday


Zuschauer: 34.000 im Hillsborough Stadion

Aufstellung: Davis- Ljung, Lucic, Cunníngham, Kimble- Henriksson- Bergström, Granas- Þorðarson- Karlsson, Hartson


Welch ein Saisonauftakt für den Wimbledon FC unter Neutrainer robertob. Der Wimbledon FC zeigte einebemerkenswerte Partie in Sheffield.
Mit einem Paukenschlag begann die jederzeit spannende und hochklassige Partie. Nach bereits vier Minuten konnten die Gastgeber im voll besetzten Hillsborough in Führung gehen. Wenig später egalisierte jedoch Dons Neuzugang Ljung nach einer Ecke die Führung.
Mit einem sehenswerten Treffer brachte Jonk Sheffield Wednesday wieder auf Kurs, ehe in der 20. Minute Patrik Kalsson frei vor dem Tor der Gastgeber auftaucht und sich nicht zwei mal bitten lässt. Beide Abwehreihen heute mit vielen Abstimmungsproblemen, welche immer wieder dicke Möglichkeiten auf beiden Seiten zu ließen.
Die erste Gästeführung dann nach 25 Minuten. Erneut ist es der junge Schwediche Angreifer Karlsson der sich in die Torschützenliste eintragen kann. Bis kurz vor Schluß der ersten Hälfte kehrte dann etwas Ruhe ins Spiel ein, nach der mehr als hektischen Anfangsphase. Doch dann, in der Nachspielzeit schon, lässt Simon Donnelly die 34.000 in Hillsborough aufjubeln - Ausgleich und 3:3!
Noch voller Freude über den eben erziehlten Ausgleich wähnen sich die Spieler von Sheffiled schon in der Kabine und bemerken daher nicht das die Gäste aus Wimbledon noch einen Angriff vorbereiten. Granas hat viel Platz und schlägt den Ball über 35 Meter nach vorne in den Gegnersichen 16er. Keeper Pressmann steigt hoch um die Kugel läsig abzufangen und übersieht dabei den von rechts anrauschenden Hartson, der mit aller Wucht hochsteigt und die Kugel ein Tick früher ereicht und  versenken kann!
Die zweite Halbzeit beginnt nicht viel besser für Wednesday. Gerade einal 8 Minuten sind gespielt da ist es erneut Hartson der wuchtig eine Flanke im Tor unterbringen kann. 5:3 nun die Wimbledon Führung und die wollen die mittlerweile klar überlegenen Gäste weiter ausbauen. Doch am Ende bleibt es bei dieser beeindruckenden Vorstellung des Absteigers aus der Premier League.

Als Fazit bleibt festzuhalten, das im Defensivverbund beim Wimbedon FC noch einiges zu verbessern ist. Besonders Teddy Lucic wirkte in einigen Situationen nicht glücklich. Umso mehr konnten das Mittelfeld und der Angriff überzeugen. Ein Genuß vor allem dem isländischen Spielmacher Þorðarson zuzuschaun.
Man of the match wurde nicht ganz unerwartet Doppeltorschütze John Hartson.

____________________
1:0 Blatsis 4' / 1:1 Ljung 9' / 2:1 Jonk 16' / 2:2 Karlsson 20' / 2:3 Karlsson 25' / 3:3 Donnely 45' / 3:4 Hartson 45'
3:5 Hartson 53'
[/color]

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wimbledon FC - Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt...
« Antwort #17 am: 27.Januar 2007, 13:23:33 »

Da ich schon einmal schwedicher Natio. Trainer war, sag ich mal so: Ich hatte Bergström, Lucic, und Karlsson drin und hab Manzilla (hatte sich nur mittelmäßig entwickelt) und Ljung rausgeworfen! Deine Schweden haben also alle großes Potenzial!

Trond Anderson hab ich wohl überlesen, der sagt mir noch was aus meiner zeit als Norweg. Natio. Trainer schade das der weg ist.

Lucic wollte doch bestimmt einiges an Geld und Handgeld (verschweigst du uns ja) ich glaub nicht, dass er bis auf die Ablöse billig war, bei mir will der immer ziemlich viel! du hast doch bestimmt generel hohe Gehaltsausgaben ;-)
Gespeichert

robertob

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wimbledon FC - Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt...
« Antwort #18 am: 27.Januar 2007, 15:55:32 »

Hi Hugo,
Ich hätte die Jungs auch nicht verpflichtet wenn ich nicht von ihnen überzeugt gewesen wäre. Zudem habe ich einfach eine Vorliebe für Spieler aus dieser Region. Trond Anderssen dagegen ist sicher kein schlechter, aber im Preis- Leistungsverhältnis gegenüber eines Lucic schneidet er deutlich schlechter ab. Zudem gabs ein hübsches Sümmchen für den guten...
Lucic ist ohne Frage einer der Topverdiener (4.best bezahlter). Wieviel Handgeld er bekommen hat, kann ich aber nicht mehr sagen. Da ich aber eh nie viel davon bezahle, wird es maximal 300.000€ betragen haben. Sein Grundgehalt liegt bei 75.000€ und ganz angenehmen Leistungsprämien, die ich gerne gebe, um Gehalt und Handgeld zu drücken. Insgesamt bin ich recht "billig" an ihn dran gekommen, denke ich.
Das Problem bei den Gehaltskosten sind ehr die ganzen Spieler die noch loswerden möchte. Die verdienen unverhältnismäßig gut, sind aber unerwünscht bei mir.
Danke in jedem Fall für dein Feedback!  :)

Hi Fumo,
Deutschland ist bis zur 2. Liga dabei.
Die Altintops sind leider ebenfalls nicht auffindbar, auch nicht bei Wattenscheid. :-\



Kann der gute Saisonauftakt bestätigt werden?


Der tolle Sieg in Sheffield nimmt allen Kritikern meinerseits, erstmal den Wind aus den Segeln. Lobeshymnen auf den Zauberhaften Offensivußball sind einen Tag nach dem Spiel in den Zeitungen zu lesen.
In der Mannschaft ist jedoch keine Spur von Überheblichkeit zu sehen, warum auch? Wo es doch gerade erst das erste Spiel der Saison war und noch ein langer Weg vor uns liegt. Trotzdem trägt so ein Sieg zu einer guten, ausgelassenen Stimmung im Team bei und verschafft Respekt.
Den wird auch unser nächster Gegner haben. Lokalrivale Queens Park Rangers [/color] hat keine weite Reise zum Auswärtsspiel bei uns. Und doch könnten Welten zwischen beiden Vereinen liegen. Nicht nur das wir einen mehr als doppelt so hohen Etat haben, die Rangers bekamen am 1. Spieltag gleich eine 0:3 Packung bei Norwich. Die finanziell nicht auf Rosen gebetteten Londoner, haben mit dem jungen und "unbekannten" Portugischen Innenverteidiger Ricardo Carmo ihren einzigen Neuzugang vor Wochenfrist präsentiert.

Für das erste Heimspiel wird es ein paar personelle Umstellungen im Hinblick auf das Spiel in Sheffield geben.
Der flexible Henriksson wird auf die Position links in der Viererkette rücken. Den Platz als Abräumer vor der Abwehr wird dafür Granas einnehmen. Sein Debüt feiert der 19 Jahre junge Patrik Manzilla. Er soll im zentralen Mittelfeld neben Bergström ordentlich Dampf nach vorne machen. Ansonsten bleibt alles beim alten und alles andere als ein überzeugender Sieg wäre wohl eine herbe Enttäuschung am heutigen Tag.







2. Spieltag: Wimbledon FC [3.] - Queens Park Rangers [17.]             
Zuschauer: 12.200 im Selhurst Park


Aufstellung: Davis- Ljung, Lucic, Cunníngham, Henriksson- Granas- Bergström, Manzilla- Þorðarson- Karlsson, Hartson


Bei Hochsommerlichen Temperaturen ließ Wimbledon von Anfang an nichts anbrennen gegen die Rangers und ging bereits nach 12 Minuten durch John Hartson in Führung. Die Gastgeber erspielten sich in der Folgezeit einige gute Möglichkeiten welche sie aber bis zur Halbzeitpause in keine weiteren Tore umwandeln konnten.
Ein wahres Torfestival wurde es dann erst in der zweiten Hälfte - Beginnend mit dem 2. Treffer der Dons durch Bergström. Kurz darauf wurde es nocheinmal spannend. Queens Park kam in der 67. Minute zum Anschlußtreffer. Nur kurz keimte jedoch Hoffnung bei den Gästen auf. Denn Wimbledon Trainer robertob bewieß ein gutes Händchen.
Die eingewechselten Jonsson und Lund stellten den 4:1 Endstand in einem mitreißenden Spiel her. Besonders das Mittelfeld der Dons wußte an diesem Tag zu gefallen. Allen voran der 21 Jahre junge Lars Granas

_______________________
1:0 Hartson 12'
2:0 Bergström 49'

2:1 Murray 67'
3:1 Jonsson 78'

4:1 Lund 86'
[/size]



Start in die First Division Season 00/01 geglückt!


Der Start in die neue Saison ist geglückt, ohne Frage. Die Offensivpower des Teams ist der große Trumpf und wird uns sicher noch viele tolle Tore beschehren. Auch die neu formierte Hintermannschaft scheint sich langsam zu finden. Während am 1. Spieltag noch die Abstimmung fehlte, sah das gegen die Queens Park Rangers schon ganz anders aus. Besonders Teddy Lucic konnte sich rehablitieren nach seinem nicht guten Auftritt im Spiel bei Sheffield.
Der 3. Spieltag hällt für uns das Auswärtsspiel bei Norwich City bereit. Sicher kein einfach Gegner. Mit einem Sieg und einem Unentschieden sind sie gestartet.

In Sachen Personalpolitik wird noch einmal nachgelegt. Intensive Bemühungen und Verhandlungen beschehren uns zwei weitere Neuzugänge.
Der fehlende, erfahrene Stürmer ist für wenig Geld gefunden und kommt vom FC Lugano. Der 36 Jährige Uwe Wegmann wechselt für 55.000€ aus der Schweiz zu uns und soll vorallem die Breite der Angriffs verstärken.
Nicht als Ersatz verpflichtet, ist der neue Keeper. Auch wenn Kelvin Davis bislang ansprechend gehalten hat, so wurden seine Schwächen beim Rauslaufen doch ein ums andere mal deutlich. Zudem konnte ich meine Kontakte in die Heimat spielen lassen, so das wir letzlich zu einem angemessenen Preis den neuen Mann holen können.
Von Hansa Rostock kommt der junge Torhüter Daniel Klewer für 1 Mio € zum FC Wimbledon. Er wird ab sofort die neue Nummmer 1 sein, hat meine Vertrauen und wird auch schon beim nächten Ligaspiel gegen Norwich im Tor stehen.


Kommt aus Rostock - Daniel Klewer

Mein Trainerteam erhällt ebenfalls Verstärkung. Menschlich und Fachlich passt es mit dem 48 Jährigen Ole Rasmussen,der zur Zeit bei keinem Verein angestellt ist. Sein Vorteil ist seine Sprachgewandheit. Sowohl Schwedisch, Norwegisch, Englisch und seine Muttersprache Dänisch, spricht er fließend. Für die vielen Skandinavischen Spieler im Team ist die sicherlich vor allem eine gute Sache.






3. Spieltag: Norwich City [8.] - Wimbledon FC [1.]             
Zuschauer: 18.800 im Carrow Road


Aufstellung: Klewer- Ljung, Lucic, Cunníngham, Henriksson- Granas- Bergström, Jonsson- Þorðarson- Karlsson, Hartson


Mit zwei Veränderungen in der Startelf traten die Dons bei den gut aus den Startlöchern gekommenen Mannen aus Norwich an. Jonsson durfte erstmal von Beginn ran und sein Debüt für den Wimbledon FC ferin durfte Daniel Klewer im Tor.
Von der ersten Minute an entwickelte sich ein Hochklassiges Spiel mit vielen guten Torchancen auf beiden Seiten. Zum ersten mal klingelte es nach 20 Minuten im Norwich Kasten. Bergström traf mit einem gewaltigen Pfund aus rund 25 Metern.
Schmeichelhaft jedoch die Führung, konnte doch einzig Neuzugang Daniel Klewer mit sensationellen Reflexen den Kasten der Dons bis zur 33. Minute sauber halten.
Nach einer falschen Zuteilung in der Wimbledon Abwehr bei einem Eckstoß taucht City Mittelfeldmotor Darel Russell völlig frei am Elfmeterpunkt auf und hat keine Probleme zum Ausgleich zu treffen.
In der zweiten Hälfte geht den Gästen die Treffsicherheit im Abschluß aus. Beste Gelegenheiten werden ausgelassen. Immer wieder konnte Norwichs Keeper Torgelegenheiten entschärfen oder hatte im Alluminium seinen verbündeten. Die Gastgeber konnterten im eigenen Stadion, die stürmenden Gäste aus Wimbledon dann eiskalt aus. Norwich nutzte die sich bietenden Möglichkeiten und nach 76 Minuten mit dem 3:1 von Abbey war das Spiel praktisch entschieden. Die mehr als 18.000 an der Carrow Road waren nun nicht mehr zu halten - das Stadion stand Kopf!

_______________________
0:1 Bergström 20'
1:1 Russell 33'
2:1 Mulryne 59'
3:1 Abbey 76'
[/size]
« Letzte Änderung: 27.Januar 2007, 15:57:20 von robertob »
Gespeichert

Dan Druff

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wimbledon FC - Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt...
« Antwort #19 am: 28.Januar 2007, 00:24:46 »

Mit der Mannschaft scheint der direkte Wiederaufstieg möglich, ich hoffe, dein Club wird nicht mitten im Spiel in Milton Keynes Dons umbenannt, dann hätttest du auf einen Schlag das gesamte englische Fußballvolk gegen dich  ;)
Mit Uwe Wegmann hast du einen Spieler geholt, der sogar mal bei RW Essen tätig war, dort aber nicht besonders überzeugt hat . Woanders hat es dann besser geklappt, ich hoffe, das gilt auch für Wimbledon......
Gespeichert
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." - Mark Twain
?