MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 16   Nach unten

Autor Thema: [FM 2021 - 24] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik  (Gelesen 129183 mal)

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2018/19/20] 4-3-3/4-1-2-3 Control (mit strikerless-Version)
« Antwort #120 am: 21.August 2020, 21:00:52 »

@Maddux
Ich hätte evtl noch einen "einfachen" Tweak den du ausprobieren kannst: Und zwar hab ich in letzter Zeit vermehrt die IF/IW zu normalen Wingern geändert, die ziehen nämlich ohnehin extrem ins Zentrum im gegner Drittel, trotz stay wider, und sind daher auch einfach nur IF die anfangs etwas weiter außen starten.
Gerade das weiter außen starten bringt bei mir aber extrem viel mehr Platz im "Gerüst" (also ungleich per TI mehr Breite, will ich nur die relative Position des Außens näher am AV haben) und dadurch endlich auch sehr viel bessere Kombinationen zw den AV/WB und Außen. Was mich nämlich extrem stört, ist das Kurzpassspiel, das mit dieser ME oftmals völlig die, ich sag mal "ästhetische Flüssigkeit" verliert vgl zu Direkterem Passspiel. Normal spiele ich eh "Standard" und hatte da schon gemerkt das es zw AV und Außen oftmals nicht wirklich zu Stafetten kommt (weil "Passlänge" zu risikoreich? oder schon zu weit für Kurzpass? Oder ZM/DM/IV sind fast immer die attraktivere Option?) und es auch ebendiese sind die oftmals das "Sand ins Getriebe" streuen wenn ein Angriff kein Feuer fängt.

Das löst sich fast vollständig auf, wenn man die etwas Direkter Spielen lässt, dafür sorgt das die näher zusammenstehen (zb auch taktische Position auf WB vorschieben anstatt AV; Oder AV + Außen auf ZM höhe) oder eben Überlaufen (Nicht unbedingt die TI, ne Attack Rolle für den AV macht das ja schon von sich aus) + Winger mit Stay Wider. Alles in allem hab ich damit aber endlich mal ein vernünftiges Wingplay, wie man es zb beim BVB sieht (Ball ablegen AV, kurzer Lauf, ablegen auf Winger, zurück auf den AV, Winger geht schön mit und bietet sich weiter an usw.) Alles mit echtem Raumgewinn und vor allem sind beide Außen so kein Totes Gewicht mehr, die man höchstens als Endpunkt von nem Angriff sehen kann (Dribbling+Gegner anschießen), sondern binden zb bei mir auch vermehrt meinen AM ein. Der wird von den IF gern abgewürgt und ich glaube inzw das die AM, wo es ja unzählige Bugreports gab das die im Spiel nix auf die Kette bekommen und generell bei 6,7 Noten rumdümpeln, genau darunter leiden das fast alle mit IF spielen. Das ganze ist aber nur sehr schwer sichtbar, weil der Unterschied zw Enger, Normal und Wider in der 3D und 2D Darstellung quasi nicht vorhanden ist. Da müsste man schon mit dem Lineal ran und Pixel Zählen.

Das alles war bei mir sehr gut machbar ohne das ich durch die Änderung das ganze Gerüst umstoßen musste und hat sich vor allem ästhetisch als sehr gewinnbringend erwiesen.
Gespeichert

TSV AAC

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2018/19/20] 4-3-3/4-1-2-3 Control (mit strikerless-Version)
« Antwort #121 am: 31.August 2020, 10:11:56 »

Kurze Frage: betrachtet ihr das Spiel im 2D Modus sowie in voller Länge um jegliche taktische Einstellungen zu überwachen und ggf entgegen zu wirken?
Gespeichert
Viele grüße

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2018/19/20] 4-3-3/4-1-2-3 Control (mit strikerless-Version)
« Antwort #122 am: 31.August 2020, 13:19:08 »

Kurze Frage: betrachtet ihr das Spiel im 2D Modus sowie in voller Länge um jegliche taktische Einstellungen zu überwachen und ggf entgegen zu wirken?
In 2D und voller Länge schaue ich mir das Spiel nur an wenn ich eine Taktik komplett neu erstelle und verstehen muss was da auf dem Platz warum passiert. Danach wechsele ich auf 3D und erweiterte oder umfassende Highlights.
Wenn man eine Taktik neu erstellt sollte man sich das Spiel aber auch öfter mal in 3D anschauen weil man in 2D nicht sieht in welche Richtung der Spieler schaut wenn er den Ball bekommt. In 2D fragt man sich oft warum ein Spieler nicht die gute Passoption wählt die man selbst erkennt und wenn man die gleiche Situation in 3D sehen würde könnte man erkennen das der Spieler einfach in eine andere Richtung schaut. Wenn das öfter passiert kann man die Taktik so anpassen das er den Ball meist so bekommt das er die Passoptionen die man nutzen will früher sieht.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

TSV AAC

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2018/19/20] 4-3-3/4-1-2-3 Control (mit strikerless-Version)
« Antwort #123 am: 31.August 2020, 16:07:11 »

Danke für die ausführliche Antwort, welche Kameraperspektive nutzt du im 3D Modus ? Ich finde im 2D Modus hat man ein bessere taktische Übersicht wie im 3d Modus.
Gespeichert
Viele grüße

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2018/19/20] 4-3-3/4-1-2-3 Control (mit strikerless-Version)
« Antwort #124 am: 31.August 2020, 23:22:10 »

Danke für die ausführliche Antwort, welche Kameraperspektive nutzt du im 3D Modus ? Ich finde im 2D Modus hat man ein bessere taktische Übersicht wie im 3d Modus.
Irgendeine Seitenlinienansicht die ich beim Zoom und dem Winkel angepasst habe. Ich habe den Fm aber gerade nicht an und kann nicht nachschauen.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2018/19/20] 4-3-3/4-1-2-3 Control (mit strikerless-Version)
« Antwort #125 am: 13.Oktober 2020, 14:30:07 »

Finales Update der Taktik bevor der FM 21 nächsten Monat erscheint

DOWNLOAD

So wirklich zufrieden war ich mit der Taktik nichtmehr seit dem letzten Update an der Match Engine da es einfach zu lange gedauert hat bis der Ball am gegnerischen Strafraum angekommen ist und es gab einfach zu wenige gute Torchancen, weswegen viele Spiele einfach nur 1:0 ausgegangen sind.

Folgende Änderungen gab es an der Taktik:

- hinterlaufen rechts/links entfernt

Letztes Jahr und in den ersten Versionen der ME im 20er war das noch eine gute TI um den Gegner mit einer Pärchenbildung auf den Flügeln auszuspielen und sich so gute Torchancen zu erarbeiten. Jetzt macht man damit allerdings das Spiel unnötig langsam. Und wenn man mit einer kontrollierteren Spielweise als Favorit auftritt ergibt sich die Pärchenbildung mit Überlaufen ohnehin. Das noch mehr zu forcieren ist nicht nötig.

- TW an kurzem Abspiel hindern entfernt

Mit den hohen Pressingeinstellungen will man doch eigentlich erreichen das der Torwart den Ball kurz abspielt damit man dann den Ballführenden pressen und im gegnerischen Drittel den Ball erobern kann. Wenn man den TW aber am kurzen Abspiel hindert nimmt man sich genau diese Möglichkeit und da es in der Taktik nur 3 Offensivspieler gibt welche die gegnerische Abwehr pressen können macht man sein Pressing noch schlechter wenn einer der 3 versucht den TW zu pressen.
Also weg mit der TI.

- Änderungen an den Spielerrollen und Spieleranweisungen

Was mich am meisten gestört hat war wie der linke Außenverteidiger gespielt hat. Dieses ständige bis zur Grundlinie rennen und dann einen Rückpass spielen oder höchsten eine Ecke herausholen obwohl frühe Flanken geschlagen werden sollen hat irgendwann nur noch tierisch genervt. Deswegen habe ich den linken Außenverteidiger so abgeändert das er nichtmehr hardgecodet Flanken von der Grundlinie drin hat und auch vermehrt Flanken aus dem Halbfeld schlägt.
Ich habe mich für einen KFV-U entschieden weil ich meistens der Favorit bin und der KFV einfach früher im gegnerischen Drittel ankommt als ein FV oder AV. Die Taktik funktioniert allerdings auch mit einem FV-U und das wäre die Rolle für jemanden der etwas mehr Freiheit bei den Feineinstellungen der Spieleranweisungen will.

Da jetzt beide Außenverteidiger auf Support sind musste ich natürlich auch die offensiven Außen anpassen.
Der rechte Offensivspieler wurde von Raumdeuter in Flg-A abgeändert. Der Raumdeuter beginnt genau wie ein Flg-A weit außen, geht dann in Ballbesitz aber an den Fünfmeterraum und steht sich dann mit dem ZM-A auf den Füßen. Da musste dann also eine Rolle her die weiter außen steht. Wenn der Ball über die linke Seite gespielt wird geht der Flg-A in den Raum hinter dem langen Pfosten, wo er gut positioniert ist.

Links hatte ich die Wahl zwischen einem Raumdeuter, IAS-A sowie IF-A und habe mich letztendlich für den Raumdeuter entschieden. IAS und IF gehen mir einfach zu früh diagonal ins Zentrum und der Raum auf dem linken offensiven Flügel wird nicht ausgenutzt.

Wer in der Offensive viele linksfüßige Spieler hat kann die Taktik einfach, inclusive der beiden ZMs, spiegeln und das werde ich im FM 21 mit meinem Eintracht-Save wohl genau so machen. Spieler wie Kostic und Hrustic will man dann doch eher nicht links als Raumdeuter spielen lassen.

Im defensiven Mittelfeld gibt es bei mir wieder einen DM-D statt einem DLP-D weil ich ehemalige Innenverteidiger für die Position umtrainiert habe. Die haben zwar ein ganz gutes Passspiel, das Spiel lenken lassen will ich sie aber doch nicht. Wer für die Position gute Spielmacher hat kann auch den DM-D auf DLP-D umstellen und den VoSm-U zu einem ZM-U machen.



Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

lecapture

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 2018/19/20] 4-3-3/4-1-2-3 Control (mit strikerless-Version)
« Antwort #126 am: 27.Oktober 2020, 06:48:52 »

Interessant die Sache mit dem Blickwinkel in 2d bzw 3d!
@maddux wieviele Meisterschaften konnten mit der Eintracht eingesammelt werden?
Gespeichert

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2018/19/20] 4-3-3/4-1-2-3 Control (mit strikerless-Version)
« Antwort #127 am: 27.Oktober 2020, 12:56:56 »

Interessant die Sache mit dem Blickwinkel in 2d bzw 3d!
@maddux wieviele Meisterschaften konnten mit der Eintracht eingesammelt werden?
Zu viele. Irgendwann hat man selbst mit DoF-Challenge mit jedem Verein eine Mannschaft zusammen mit der man Meister werden muss und auch in der Champions League zu den Titelanwärtern gehört.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #128 am: 28.Oktober 2020, 18:29:55 »

Ich habe jetzt mal die finale Version der Taktik eingefügt (jaja, das hatte ich schon zig mal gemacht) und den Startpost ordentlich überarbeitet.

Die Lesbarkeit wurde verbessert, die meisten Punkte umgeschrieben und insgesamt alles auf den aktuellen Stand gebracht, inclusive einer Ausweichtaktik für das 4-3-3 gegen defensivere Gegner.

Leider musste ich die Taktikdownloads für ältere Versionen des FM entfernen. Aber da sich die aktuellen Versionen deutlich von den Versionen für die alten FMs unterscheiden und die erklärenden Texte nichtmehr dazu passen war das leider nötig. Zudem steht auch der FM 21 vor der Tür und ich kann nicht ewig Taktikversionen supporten die mehrere Jahre alt sind.
Wer die beiden Taktiken für den FM 19 oder älter haben möchte kann mich anschreiben und ich baue sie schnell nach. Allerdings ohne Gewähr das sie genauso funktionieren wie im FM 20 da ich die aktuellen Versionen nicht in älteren FMs getestet habe.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #129 am: 29.Oktober 2020, 04:18:16 »

Ich habe dann mal noch etwas zu den PPMs in den Startpost gepackt.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Magic1111

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #130 am: 29.Oktober 2020, 14:51:41 »

Die Lesbarkeit wurde verbessert, die meisten Punkte umgeschrieben und insgesamt alles auf den aktuellen Stand gebracht, inclusive einer Ausweichtaktik für das 4-3-3 gegen defensivere Gegner.

Exzellent, und alles super verständlich! Vielen Dank für Deine Mühe, und vor allen Dingen dass Du Deine Taktik(en) uns auch zur Verfügung stellst.  :D
Gespeichert

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #131 am: 29.Oktober 2020, 15:41:07 »

Nochmal Rechtschreibfehler entfernt und ein paar erklärende Texte etwas ausführlicher gestaltet. Ua wie man Spieler automatisch die Position wechseln lässt.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #132 am: 05.November 2020, 17:18:04 »

Nochmal ein kleines Update an der Taktik:

- entfernt bitte "Pass in die Tiefe" wenn ihr mit offensiver Mentalität spielt. Mit offensiver Mentalität werden eh schon Pässe in den Raum gespielt und es macht dann keinen Sinn die TI auch noch zu aktivieren. In meiner eigenen Version war die TI schon vor Bearbeitung des Startposts entfernt aber irgendwie habe ich mich da beim Schreiben vertan weil ich an zu viele Sachen gleichzeitig gedacht habe.

- auf dem rechten offensiven Flügel spielt jetzt ein IAS-A statt einem Raumdeuter, zumindest die meiste Zeit.
Links bin ich mit dem Raumdeuter vollkommen zufrieden weil er sich mit der halblinks spielenden Hängenden Spitze (manchmal auch KoS-U) nicht auf den Füßen steht. Der rechte Halbraum ist dafür im Aufbau- und Umschaltspiel oft verwaist wenn ich im ZOM mit Trequartista oder VoSm-A spiele da der ZOM recht tief und der rechte Raumdeuter recht weit außen starten. Mit einem IAS-A auf der rechten offensiven Außenbahn hat man offensiv im zentralen Bereich früher einen dritten Spieler in der torgefährlichen Zone + den nachrückenden ZOM. Im Strafraum selbst positioniert sich der IAS-A genauso wie der Raumdeuter und steht sich dann nicht mit dem ZOM auf den Füßen.

Wenn man den ZOM zu einem OM-A oder SaS macht muss man den IAS allerdings wieder zum Raumdeuter machen da OM-A sowie SaS deutlich offensiver starten und sich dann im Umschaltspiel mit dem IAS den Raum teilen würden.

Im Startpost habe ich das noch nicht geändert und auch die Downloadlinks sind noch auf dem alten Stand. Heute werde ich das wohl auch nicht mehr ändern können aber bis morgen Abend sollte alles passen.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #133 am: 07.November 2020, 15:39:39 »

Die Taktikdownloads sind aktuell und den Rest passe ich im Laufe des Tages noch an.

Edit:
Die Texte im Startpost wurden auch angepasst und es sollte jetzt alles auf dem aktuellen Stand sein.
« Letzte Änderung: 07.November 2020, 16:43:36 von Maddux »
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Hanz Maia

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 2020] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #134 am: 10.November 2020, 12:12:30 »

Tolle Sache!
beim Lesen merkt man, wieviel Spaß Dir das Taktik-Basteln macht (Außer bei Stürmern? ;))

Wie sieht es bei Taktik 2 vergleichsweise aus, wenn man
- den TJ mittig positioniert (Warum auch nicht? ::))
- links einen IAS(a) den freieren Raum bespielen lässt

Dann könnte man die Balance von a und u herstellen, indem
- der ZOM  halbrechts weniger offensiv ist (OMs),
- der TJ dann ein a bekommt (HSa, oder so. Das was weniger nervt eben.)
Gespeichert

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #135 am: 10.November 2020, 12:31:13 »

Tolle Sache!
beim Lesen merkt man, wieviel Spaß Dir das Taktik-Basteln macht (Außer bei Stürmern? ;))

Wie sieht es bei Taktik 2 vergleichsweise aus, wenn man
- den TJ mittig positioniert (Warum auch nicht? ::))
- links einen IAS(a) den freieren Raum bespielen lässt

Dann könnte man die Balance von a und u herstellen, indem
- der ZOM  halbrechts weniger offensiv ist (OMs),
- der TJ dann ein a bekommt (HSa, oder so. Das was weniger nervt eben.)

Den Stürmer mittig aufzustellen ist nicht gut weil er sich dann im Strafraum wirklich mit dem ZOM auf den Füßen steht wenn man etwas länger in Ballbesitz ist. Da stehen dann wirklich beide Schulter an Schulter mittig am Fünfmeterraum und können von einem Innenverteidiger gedeckt werden. Im Aufbau- und Umschaltspiel macht es kaum einen Unterschied das der Stürmer halblinks spielt da er sich wegen der PI "Position verlassen" mehr mittig orientiert.
Die KI ist im 20er aber echt schlecht wenn es darum geht sich freizulaufen. Die Ankündigungen von SI und das was ich im Preview-Stream gesehen habe gibt aber Anlass zur Hoffnung das sich da einiges gebessert hat.

Ich wechsele immer mal wieder zwischen HäS-U und KoS-U hin und her, jenachdem ob ich den Stürmer ein klein wenig weiter vorne oder eine bessere Anbindung ans Mittelfeld haben will. Eine HäS-A verhält sich ähnlich wie ein KoS-U und könnte auch funktionieren aber das müsstest du dann selbst mal testen.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #136 am: 10.November 2020, 21:39:20 »

Hier die Downloadlinks für die FM 21-Versionen des 4-3-3 und des 4-2-3-1.

Ohne Gewähr das die Taktiken auch um FM 21 auch so funktionieren wie im FM 20 da ich noch keine Zeit habe zu testen.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #137 am: 11.November 2020, 01:51:45 »

Bei den beiden (vorläufigen) Versionen habe ich die TI "Abseitsfalle anwenden" vergessen und die müsstet ihr noch aktivieren. Zudem sind die Standards noch nicht eingestellt und ihr müsstet da selbst schauen was für euch am besten passt.

Ansonsten scheint das 4-2-3-1 ähnlich gut zu funktionieren wie im FM 20. Ich bin mir lediglich noch nicht sicher ob der Stürmer als HäS-U oder KoS-U besser funktioniert und ich muss noch testen wie sich die verschiedenen Optionen bei der Flankenart auswirken. Flache Flanken scheinen bisher die beste Wahl zu sein wenn man Spieler mit guten Werten in "ohne Ball" und Antritt hat.

Und im FM 21 ist es unheimlich wichtig sowohl dem DM als auch dem ZM-U den PPM "bleibt immer hinten" beizubringen, zumindest bei dem aktuellen Stand der Match Engine. Ohne den PPM gehen die beiden Spieler bei eigenem Ballbesitz viel zu weit vorwärts.

Edit:

Hier die geupdateten Versionen für das 4-2-3-1 und das 4-3-3
« Letzte Änderung: 11.November 2020, 17:53:02 von Maddux »
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #138 am: 11.November 2020, 18:10:21 »

Im Startpost die Versionen für den FM 21 sowie unter "mögliche Anpassungen" Anmerkungen zum Passspiel eingefügt.

Gegen stark pressende sowie gegen sehr defensive Gegner empfehle ich die Passart von kurz eine Stufe höher zu stellen damit der Gegner es schwerer hat zu pressen und sich defensiv zu positionieren.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 21] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #139 am: 29.November 2020, 04:59:12 »

Hier die Links für die aktuellen Versionen des 4-3-3 und des 4-2-3-1

Folgende Änderungen gab es gegenüber den Betaversionen:

- der 6er wurde von DLP-D auf DM-D geändert.

Der DLP-D rückt in Ballbesitz so extrem auf (noch weiter als im 20er) das man auch gleich mit Regista spielen könnte. Allerdings geht einam die defensive Absicherung in der Zentrale dann komplett flöten und richtig pressen tut der Regista auch nicht. Von der defensiven Absicherung hat ist ein Tiefer 6er am besten, nur dropt der im Spielaufbau zwischen die Innenverteidiger und die ZMs lassen sich nicht anständig fallen. Dann fehlen die kurzen Anspielstationen und man ist sehr anfällig für Pressing.
Deshalb habe ich mich mit dem DM-D für die am wenigsten schlechte Rolle + Duty entschieden. Der DM-D sichert relativ gut ab, lässt sich im Spielaufbau nicht zu tief fallen und spielt bevorzugt Kurzpässe auf seine Vorderleute. Ein DLP-D spielt nur zu gerne Steilpäse die abgefangen werden statt seine komplett freien Vorderleute anzuspielen.

- der ZM-U ist jetzt ein DLP-U

ein ZM-U geht mir viel zu schnell mit in den Strafraum während der DLP-U ein bischen länger die Position im Mittelfeld hält um das Spiel zu kontrollieren. Und da auf der 6 jetzt kein Spielmacher mehr spielt musste auf eine andere Position ein Spieler der ein bischen das Spiel lenkt. Ein VoSm-U geht auch wenn man will das der linke ZM mit in den Strafraum geht.

- Mentalität von Offensiv auf kontrolliert geändert

Im 20er, als auch in der Beta, war die Offensiv Mentalität echt gut weil sie, kombiniert mit Kurzpässen, für einen guten Offensivdrang bei gleichzeitig guter Ballzirkulation gestanden hat. Seit Release führt die Offensiv Mentalität aber zu zuvielen Steilpässen, sinnlosen Dribblings und Kurzpassspiel ist auch nicht mehr so gut wie noch in der Beta. Mit Kontrolliert, plus ein paar TIs, sieht das Spiel sehr viel sauberer und weniger nach "alle Mann vorwärts aus". Wenn unbedingt ein Tor erzwungen werden muss kann man aber wieder zu Offensiv wechseln.

- Passspiel von kurz auf Standard geändert

Da Kurzpassspiel seit Release anfälliger für Pressing ist und eh schon mit kontrollierter Mentalität gespielt wird musste einfach das Passspiel eine Stufe erhöht werden um nicht nur Querpässe zu spielen.

- Hinterlaufen rechts/links statt geduldig spielen und/oder Flanken früh schlagen

Die TI ist sehr abhängig von Gegner und Spielstand. Wenn man kein Underdog ist sollte man mit hinterlaufen starten da die Spieler erstmal versuchen schnell umzuschalten und dann auf den folgenden Außenverteidiger warten wenn sich aus dem Umschaltspiel keine gute Gelegenheit für einen Pass oder eine Flanke ergibt. So verliert man als Favorit nicht die wertvollen Sekunden die man gegen einen defensiveren Underdog braucht.
Als Underdog empfehle ich Hinterlaufen gegen geduldig spielen zu tauschen. Es sieht auf den ersten Blick evtl komisch aus das man als Underdog geduldig spielen sollte statt jede Gelegenheit zu nutzen. Aber schnellere Konter bedeutet eben auch das man den Ball schneller wieder verlieren kann und dann steht der stärkere Gegner auch schneller wieder vor unserem Strafraum.

- defensive Breite von Eng auf Standard geändert.

Im 20er war es sehr wichtig eng und kompakt zu verteidigen um dem Gegner wenig Zeit am Ball zu lassen und eigentlich müsste das im 21er auch so sein. Allerdings führt eine enge Verteidigungsformation im 21er dazu das die eigene Abwehr so eng steht das der Gegner Pässe auf seine am Strafraumeck komplett ungedeckten Flügelspieler spielen kann und dann lander der Ball recht häufig im Tor.
Ich nehme an das SI da irgendwas verbockt hat weil die Verteidigung mit Standard Breite so breit steht wie im 20er auf Eng und auch versucht den Gegner auf die Außen zu zwingen.

- ein paar Änderungen im Umschaltspiel

hier ging es einfach darum den Torwart davon abzubringen ständig Steilpässe zu versuchen und gleichzeitig zu verhindern das er auf die Viererkette abspielt während diese gedeckt ist. Wenn man nur die AV und IV als Anspielstationen wählt spielt der Torwart auch nur die an, komme was wolle. Wenn man "kurz abspielen" ebenfalls auswählt spielt der Torwart aber auch die offensiven Außen und die zentralen Mittelfeldspieler an obwohl die Option rot ist. Mit aktivem "Ball ausrollen" spielt er hingegen nur die Viererkette an.

- enger decken und mehr in die Zweikämpfe gehen hinzugefügt

Anders bekommt man die Spieler zurzeit einfach nicht anständig in Zweikämpfe wenn man keine Spieler mit hohen Werten in ua Aggressivität hat.
Ich sehe zurzeit fast keine Taktik die ohne "TW an kurzem Abspiel hindern" spielt aber hier gilt weiterhin was auch im 20er galt. Man will das der gegnerische Torwart kurz abspielt damit man dann die gegnerische Verteidigung pressen kann und höher wieder ins Umschaltspiel kommt.


Im Startpost füge ich den ganzen kram mal noch nicht ein weil es in der nächsten Zeit eh noch weitere patches für die ME geben wird. Und dann muss ich schon wieder alles umschreiben.

Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 16   Nach oben