Gegen den modernen Fussball
Die Libero ChallengeKapitel I: Fortaleza - die RetrofussballfestungMai 2015
Ein Finale, ein Gastspiel beim FC Santos, und der Auftakt in die Meisterschaft. Ein schöner Mai!
Das Finale bestreiten wir im Standard - 5-3-2. Elias ist wieder da, er verdrängt Flavio, der als offensiv positionierter Box-to-Box-Spieler ran darf. Vorne ruhen meine Hoffnungen auf dem Top-Duo Lucio Maranhao und Ricardo Jesus. Ein Auswärtstor werden wir sicher brauchen. Ceará wartet mit einem flachen 4-4-2 auf.
In der Anfangsphase gibt es wütende Angriffe von Ceará. Die erste dicke Chance aber haben wir - Lucio Maranhao lässt die Chance aber liegen.
Nach 15 Minuten beruhigt sich das Spiel etwas. Wir zwingen den Gegner immer wieder zu Fernschüssen, die aber keine Gefahr darstellen. Das gegnerische Sturmduo kommt nicht in die Kombinationen.
Eine kleine Eckenserie von Ceará überstehen wir unbeschadet.
Da war die erste Chance. Nach einer Billard-Szene kommt ein Ceará-Stürmer zur Doppelchance - Erivelton hält.
Und dann passiert es doch. Fernschuss an den Pfosten, Henrique staubt ab - Tor für Ceará, 1:0.
Jetzt rollt ein Angriff nach dem anderen auf unser Tor. Wir müssen für Entlastung sorgen, aber Ricardo Jesus und Lucio Maranhao laufen sich immer wieder fest. Die Bindung ans Mittelfeld ist nicht gegeben.
Mit dem Pausenpfiff lassen wir uns übel auskontern. Flavio spielt schlampig in die Mitte, dann geht es schnell über die beiden Stürmer. Tor für Ceará, 2:0. Oh Mann!
Und gleich nach dem Wechsel der GAU. Auremir schaltet sich ein - endlich mal - , aber seinen Pass kann Ricardo Jesus nicht überarbeiten. Einen langen Ball und einen Querpass später steht es 3:0. F.U.C.K.
Der große Unterschied zwischen beiden Teams: Wir erlauben uns schlimme Fehlpässe - gerade 37% der Pässe aller Verteidiger kommen an. Beim Gegner sind es immerhin 60!
Das war´s, aus der Traum.


Wenigstens bleibt nicht viel Zeit für Trauer. Vielleicht nach dem Rückspiel gegen Santos … das 1:1 war gut, aber vielleicht geht ja sogar noch etwas mehr?
Die ersten Minuten lassen so etwas wie leise Hoffnung aufkommen. Wir überlassen Santos den Ball und kontern zügig und schnörkellos, aber ohne Glück im Abschluss. Doch dann haut sich Keeper Erivelton den Ball nach eine weiten Flanke selbst ins Netz. Aber wir berappeln uns; Auremir schaltet sich - mal wieder - ein, und setzt Lucio Maranhao in Szene. Der schüttelt die Gegner ab wie lästige Fliegen und versenkt! Tolle Leistung. Allerdings gibt es dann einen sehr zweifelhaften Elfmeter für Santos. Ich hab da keine Berührung gesehen. Zur Pause liegen wir hinten, liefern aber einen großen Kampf - 9 Torschüsse gegenüber 12 des ach so übermächtigen Gegners - Respekt, meine Herren.
Auch nach dem 3:1 spielt mein Team weiter gut mit. Nach 85 Minuten dann der Hoffnungsschimmer … nur noch 3:2. Aber nein, es sollte nicht sein.


Nun sind also zwei der drei Wettbewerbe für diese Saison beendet, und wir blicken zum ersten Mal auf die Teamleistungen.
Torhüter spare ich mir aus; Erivelton hat alle Spiele gemacht, und das mehr schlecht als recht.

Ein Wort zum Libero: Er überzeugt mit den meisten Balleroberungen und den meisten entscheidenen Tacklings! Seine Tacklingquote ist gut. Sehr solide. Vielleicht gehe ich nochmal separat mit mehr Statistiken ein, schliesslich interessieren mich auch seine Dribblings. Aber da habe ich ja schon „live“ gesehen, dass die so gut wie nicht stattfinden.
Innen ist Max Oliveira die #1, dahinter kommen Genilson, Adalberto und Lima.
Auf links ist Everton der beste Mann, allerdings kann er auch im Mittelfeld spielen und tut aus auch bisweilen. Dahinter kommt Radar und Samuel mit großem Abstand.
Rechts ist Hudson der Mann der Wahl, Sidney der Backup. Hier wünsche ich mir sehnlichst Verstärkung. Flankentechnisch ist das alles eher mau.

Elias hat zwar nicht die meisten Einsätze, ist aber der beste Mann. Gute 21% bei seinen 71 Flankenversuchen - das ist das Ergebnis der Kombination Spielmacher im ZM und Zielspieler.
Vinicius Hess überzeugt mit solidem Spiel als Box to Box Spieler und soliden, einfachen Pässen. Dass Marcio Diogo die meisten entscheidenen Pässe gespielt hat, überrascht mich dann doch, hier hätte ich Dudu Cearense vor ihm gesehen. Flavio mit guten Ansätzen; mehr aber noch nicht.

Das Bild ist aufgrund der Verletzung von Lucio Maranhao etwas verzerrt. Er hat 14 Tore aus 12 Spielen, während Ricardo Jesus „nur“ 12 aus 21 schafft. Trotzdem: Potentes Duo.
Uiliam die #3, Maranhao auf dem Abstellgleis.

Bleibt noch das SIL Campeonato Brasileiro Serie C, die dritte Etage der landesweiten Liga. Kurzer Überblick über die Regeln:
Phase 1: 20 Teams sind in zwei Gruppen aufgeteilt. Es gibt Hin-und Rückspiel. Nach 18 Spielen qualifizieren sich die besten vier Teams beider Gruppen für Phase 2.
Phase 2: Ein KO-System, acht Teams spielen ab Viertelfinale in Hin- und Rückspiel den Sieger aus.
Es sind jeweils max. 5 Ausländer in der Aufstellung erlaubt, und angenehme 12 Auswechselspieler zu nominieren.
Die Transpherphase für einheimische Transfers geht von Januar bis Anfang Oktober; für Auslandstransfers schliesst es bereits im April.
Die Medien sehen uns mit einer 7:4-Quote als Topfavorit auf den Titel.
Während die ersten Anfragen für Everton und Ricardo Jesus eingehen - die ich bei adäquatem Ersatz auch gehen lassen würde - geht die Liga los. Wir starten auswärts gegen Salgueiro AC, die im 4-2-2-2 spielen. Wir setzen ein 5-3-2 dagegen.


Unsere Führung wird durch einen erneuten, schleierhaften Elfmeter egalisiert. Für ein Auswärtsspiel ok, aber da geht natürlich noch viel mehr.
Es geht gegen Luverdense EC, die ihre erste Partie verloren haben.


Nicht zu glauben! So ein Spektakel mag für die Fans ja ganz nett sein, aber als Coach sieht man da natürlich rot. Als wir in der 86. mit 3:2 in Führung gehen, stelle ich sofort auf Verteidigung und Zeitspiel - nur um dann doch ausgekontert (!) zu werden. Das soll einer verstehen. Sehr ärgerlicher, weil völlig vermeidbarer Punktverlust.
Und sofort wird meine Person in den Medien wieder in Frage gestellt. Nur ein Sieg dürfte die Gemüter beruhigen. Da kommt der FC Sampaio vielleicht gerade recht - bislang nur ein Pünktchen für den Absteiger aus der Série B.


Wieder nichts. Klar, dass wir in so einer Phase gegen das kopfballschwächste Team der Liga ein Eckentor bekommen. Das Unentschieden ist noch schmeichelhaft für uns. Ich befürchte das Schlimmste.

Und Bums, das war´s. Meine allererste Entlassung! Der Vorstand war offensichtlich zu ungeduldig, drei Unentschieden zum Auftakt bedeuten das frühe Aus. Mund abputzen, weitermachen - aber wo und wie? Ich werde wohl erstmal in Klausur gehen.