MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Wie soll die Reise weitergehen?

Sofortiger Rücktritt und Bewerbungen schreiben
- 7 (25.9%)
Durchbeissen und Sao Caetano nach oben führen
- 13 (48.1%)
Save einstampfen und was neues beginnen
- 7 (25.9%)

Stimmen insgesamt: 27

Umfrage geschlossen: 16.Januar 2016, 23:02:10


Autor Thema: [FM 15] A long way back? (Ex-Libero-Challenge)  (Gelesen 39783 mal)

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #40 am: 14.Dezember 2015, 08:34:12 »

@ dr. gonzo und rejsinho, danke für das feedback.

Ich werde so lange weiter an der Rertofussballfestung schrauben, wie man mich lässt. Sollte es garnicht klappen, betreibe ich mit dem ingame editor vielleicht ein wenig Grundlagenforschung. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Manndecker-Job hohe technische und mentale Attribute verlangt, und die haben meine Spieler noch nicht.

Eine Analyse mit Screens werde ich immer mal wieder einschieben; allerdings muss ich auch schauen, dass es mal etwas vorwärts geht. Das Tempo anderer Stories und ASs hier ist ja zum Teil atemberaubend.
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #41 am: 14.Dezember 2015, 09:00:10 »

Da ich nicht soo der große Taktiker bin, der großartig ins Detail geht (wenn eine Taktik läuft, dann läuft sie, denk ich mir immer ;) ), melde ich mich hier jetzt nicht soo oft zu Wort  :-[
Aber lese fleissig mit :) und bin gespannt, ob es dir gelingen wird, eine gut funktionierende Libero-Taktik zu entwickeln.
Und vor allem kann man (sprich: ich) hier noch einiges lernen taktisch gesehen  :D
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Online Online
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #42 am: 14.Dezember 2015, 09:27:39 »

Habe diese Story absolut übersehen, da ich eher im "Aktuelle Station" unterwegs bin. Sehr interessantes Projekt, dass ich ab jetzt im Auge behalten werde!!

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #43 am: 14.Dezember 2015, 11:40:38 »

Gegen den modernen Fussball

Die Libero Challenge

Kapitel I: Fortaleza - die Retrofussballfestung
Februar 2015



Ich dachte mir schon, dass die Story vielleicht zu gut versteckt ist. Trotzdem freue ich mich, dass ihr sie nun gefunden habt und serviere gleich mal den Februar mit kleiner, niederschmetternder Analyse :D



Der Monat der Wahrheit! Wir müssen in den ersten 4 Spielen 9 Punkte holen, sonst ist die Challenge schneller passé als gedacht. Der Februar hält noch  zwei Spiele in Phase 1 des Campeonato Ceará bereit, danach beginnt Phase 2 mit neuen Gruppen. Wie genau die zustande kommen weiss ich nicht. Nur die 6 besten qualifizieren sich. Wo die anderen beiden für die 8er-Liga herkommen …. naja. Nun gut,  ich muss erstmal die beiden ausstehenden Spiele in Phase 1 möglichst erfolgreich hinter mich bringen. Es geht gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer des Campeonato Ceará, Guaraní de Sobral (H), und dann nach Quixadá (A), drittletzter.



Der Spitzenreiter also. Ich setze alles auf eine Karte, will den Sieg und spiele auf Ballbesitz, will, dass wir vorne das Spiel entscheiden, nicht hinten durch eigene Fehler.




Das klappt 44einhalb Minuten, bis Guaraní zur schmeichelhaften Führung kommt. Wir bleiben dran, und können ausgleichen. Doch dann passiert wieder so ein unerklärlicher Fehler, die Verteidiger lassen ihre Leute einfach laufen … die nächste Pleite. Das wird ungemütlich! Zum Siegtreffer später mehr.



Noch ein letztes Spiel in Phase 1 des Campeonato Ceará. Nur ein Sieg rettet meinen Stuhl.



Und den holen wir eindrucksvoll. Ich darf mich also weiter beweisen.



Wir qualifizieren uns zwar für die Phase 2; aber die Platzierung ist natürlich viel zu wenig.



Die Statistiken der ersten Phase: Man könnte meinen, dass es läuft.







Es geht sofort weiter mit Phase 2.



Wieder Guaraní de Sobral, mit dem wohlklingenden Stürmer Danilo Pitbul. Wir haben eine Scharte auszuwetzen.



Wieder ein Spiel, in dem wirklich alles zusammenkommt. Ich muss in den ersten 25 Minuten zweimal verletzungsbedingt wechseln. Dann geraten wir in Rückstand, weil die Innenverteidiger mal wieder Tee am Mittelkreis trinken; sie stehen wirklich 20 Meter weg, greifen garnicht ins Spiel ein. Nach dem Ausgleich drücken wir, aber das Tor fällt für Guaraní, als mein Keeper dem Stürmer den Ball an den Kopf schiesst und von dort ins Tor trudelt. Wir bestimmen das Spiel und haben viel Ballbesitz, aber es will einfach kein Tor fallen. Zumindest nicht für uns. Der Gegner tut sich da leichter.



Sieht nicht wirklich gut aus für mich. Die Tabelle habe ich verschlampt, aber nach einem Spiel und einer Niederlage kann man sich vorstellen, dass es nicht allzu rosig aussieht. Auch wenn uns noch genug Zeit bleibt - der Vorstand scharrt mit den Hufen und droht, das Projekt „Libero-Challenge“ vorzeitig zu beenden.



Ein kleiner Lichtblick: Auremir beherrscht nun die Position Libero. Hurra!





Das Problem liegt allerdings viel mehr bei den Manndeckern und dem Verteidigungsverhalten des gesamten Teams, wie die folgende Analyse zeigt:

Ausgangsposition: Gegner führt den Ball am Flügel. Durch den tiefstehenden Libero ist der gefährliche Raum sehr groß, und die Manndecker stehen völlig falsch. Sie müssten eigentlich direkt am Mann stehen, und beim Pass im Idealfall antizipieren und abfangen, oder zumindest die Annahme stören. So sind sie mit einem einfachen Pass überspielt.



Sie greifen erst ein, als alles zu spät ist. #11 hat alle Optionen ...



#10 läuft unbedrängt auf das Tor. Beängstigend: Nur drei Spieler des Gegners sind beteiligt, im Abschluss sogar nur die beiden Stürmer. Unser Abwehrverhalten erinnert an eine F-Jugend — alles zieht sich um den Ball zusammen, dummerweise ohne in irgendeiner Form zugriff zu bekommen. Der Gegner steht mit seinen beiden Viererketten hinten sicher, muss nichtmal groß für den Torerfolg arbeiten. Oha, das wird schwer.





Ich werde es wohl wieder mit Flügelverteidigern versuchen anstelle der defensiven Flügelspieler, vor allem gegen stärkere Gegner, und das Pressing im Mittelfeld mehr steuern. Das 3-4-3, das in der Analyse abgebildet ist, ist durch verletzungsbedingte Umstellungen entstanden und wird so nicht mehr gespielt. Ich versuche es vielmehr mit einem 5-3-2, tief stehend, mit zwei pressenden Box-to-Box und einem ZM (au). So sieht das aus, ich versuche auch, das jetzt erstmal durchzuziehen:




Die IVs bekommen einen festen Mann zugeordnet. Links ist der FV auf support und der Box-to-Box-Mann offensiver positioniert; rechts ein FV(a) mit "normalem" Box to Box. 

Es bleibt dabei: Eine harte Challenge! Aber ich gebe nicht auf.
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

Jarl Varg

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #44 am: 14.Dezember 2015, 13:58:10 »

Dass der Vorstand dich rausschmeissen will, ist vermutlich eine natürliche Abwehrreaktion des FM auf Dein Libero-System  ;D
Gespeichert
Wir haben sie nicht unterschätzt. Sie waren nur viel besser als wir dachten. (Bobby Robson)

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #45 am: 14.Dezember 2015, 14:20:38 »

Geiler Thread, das wollte ich auch immer mal probieren, hatte es aber bisher noch nie gemacht. Die manuelle Deckung war seit jeher die einzige Form "klassischer" Manndeckung im Spiel, wie ich sie noch aus meiner Zeit als Jugendspieler kenne, die man aber nach wie vor extrem mit Bedacht wählen muss. Für Innenverteidiger sind sie in normalen Taktiken eigentlich ein No-Go, mit Libero dahinter als Sicherung noch nicht versucht. Überlegt hatte ich mir was Rehakkles-mäßiges, also gleich Viererkette mit Libero dahinter. Wurde hier ja schon festgehalten, die Deckungs-Mechanik rastet ein, wenn der Gegner den Ball gewinnt, hatte hier mal ein Video gemacht mit einer unglücklichen Kombination: ein Spieler, der bei der eigenen Ecke absichert, ist gleichzeitig angewiesen, einen Spieler des Gegners mannzudecken. Sobald der Gegnerspieler auf dem Flügel des Gegners den Ball berührt, läuft der Mann zu seinem Ziel und lässt den zweiten Spieler allein (wird leicht überlaufen natürlich): https://www.youtube.com/watch?v=NIQbTzWNG-A  Sobald man selbst wieder den Ball gewonnen hat, rastet die Mechanik aus. Hatte noch ein anderes Video, ich glaube gelöscht. Prinzipiell kann man den eigenen IV den gegnerischen IV decken lassen. Wenn der Gegner Anstoß hat, läuft der IV sofort über den ganzen Platz dahin.


Ausgangsposition: Gegner führt den Ball am Flügel. Durch den tiefstehenden Libero ist der gefährliche Raum sehr groß, und die Manndecker stehen völlig falsch. Sie müssten eigentlich direkt am Mann stehen, und beim Pass im Idealfall antizipieren und abfangen, oder zumindest die Annahme stören. So sind sie mit einem einfachen Pass überspielt.



Einige Probleme wurden hier ja festgehalten, was ich bei diesem Screen überhaupt nicht verstehe, ist, wie die IVs so hoch stehen können. Die sind ja auf einer Höhe mit den RM/LM. Da fehlt doch Kontext, wie konnte es dazu kommen? Das sieht weder nach einer Standardsituion noch sonst was aus, einfach eine Spielsituation, in der der Gegner angreift. Normalerweise ohne Libero würden die immer hinter den ST stehen, sowieso. Ist es die Kombination Libero+IV mit Manndeckung, die Bugs erzeugt? Schon ewig nicht mehr probiert, auch manuelle Deckung nicht. Die war eigentlich zuverlässig, die Spieler blieben permanent an den gewählten Spielern dran, wenn der Gegner den Ball hatte, insofern umso verwunderlicher. Dass Spieler wie auf der vorigen Seite ihren Manndeckern auch mal entkommen, ist ja prinzipiell beabsichtigt, aber hier stimmt die ganze Positionierung nicht. Generell aber sollten hier viel eher Bugs auftreten, da die wenigsten das großflächig als wirkliche VErteidungsstrategie nutzen werden. Das ganze Spiel ist an Raumdeckung orientiert. Relativ populär war es ja in früheren Releases die AMR/AML auf die Flügelspieler des Gegners anzusetzen, aktuell muss man zentralen Stürmern so was mit auf den Weg geben, um sie wirklich hinter den Ball zu bringen bei gegnerischem Ballbesitz. Das Kurioseste, was ich mal gesehen hatte, war jemand, der eine einzigen IV aufgestellt hatte -- und mit diesem dann einen Gegnerstürmer manndeckte. Das Resultat kann man sich ungefähr denken, wenn der IV als einziger zentraler Mann über den Platz gescheucht wurde... Prinzipiell sind das aber immer nur einzelne Spieler, und nie welche aus der letzten Verteidigungslinie, die dann direkt überspielt ist, wenns in die Hose geht.

Drei Gegnerstürmer zentral sind generell schwierig, weil zentrale Stürmer seit letztem Patch 2015 (gilt auch für den 2016er) eigentlich vorne stehen bleiben, da ist es egal, ob man Manndeckung oder sonst was spielt, die sind immer anspielbar. Ist mit das gefährlichste, was ein KI-Manager machen kann und kann von einer Sekunde auf die andere einen vorher 80 Minuten lang harmlosen Gegner fast von alleine brandgefährlich machen.
« Letzte Änderung: 14.Dezember 2015, 14:46:24 von Svenc »
Gespeichert

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #46 am: 15.Dezember 2015, 08:57:31 »

Gegen den modernen Fussball

Die Libero Challenge

Kapitel I: Fortaleza - die Retrofussballfestung
März 2015



@svenc: freut mich sehr, dass es dir gefällt. Zur Szene auf dem Screen: Da gibt´s nicht viel zu kontextualisieren. Mit Ausnahme meiner #10 sind EIGENTLICH alle auf Position. Es war wohl ein Abstoß von mir, #10 verliert das Kopfballduell, der Gegner bekommt den Ball auf dem Flügel. Ganz normale Spielsituation. Ich vermute, dass die Manndecker-Funktion total verbuggt ist, oder das die beiden Manndecker auf Abseits spielen wollen und den Libero dabei einfach ignorieren. Warum sonst schieben sie sich vor in die Mittelfeld-Reihe?

Habe das Experiment mit der Manndeckung jedenfalls erstmal wieder auf Eis gelegt. Es klappt einfach nicht.



Im März stehen wir nicht weniger unter Druck als vorher. Der Erfolg muss sich nun langsam einstellen.



Wenn der Vorstand Ernst macht, bestreiten wir gegen Guarani EC unser letztes Spiel.



Wieder das gleiche Bild. Wir sind besser, machen aber das Tor nicht. Guarani mit der ersten Chance ans Gebälk! Irre. Das wär´s fast gewesen. Dann der erlösende Treffer nach Freistossflanke in der 76. Minute. Maranhao legt in Abwesenheit von Elias per Elfmeter nach. Durchschnaufen!



Ich rechne zusammen: 10 aus 5 sollten es sein. 7 aus 5 sind es geworden. Der Vorstand meldet sich aber nicht — seltsame Kiste. Vielleicht weil die Qualifikation für Phase 2 des Campeonato Ceará dazwischen lag?!? Jedenfalls sitze ich auch in Spiel 6 auf der Bank.



Und da geht es gegen Itapipoca EC, ein weiterer Verein aus der Amateurliga.



Die Mannschaft scheint begriffen zu haben, und liefert ein gutes Spiel ab.



Derby-Zeit: Es geht gegen der Erzrivalen Ceará Sporting Club! Wir spielen erstmals im 5-3-2 (die taktische Analyse aus dem Vormonat habe ich erst vor diesem Spiel geschrieben).



Es geht nicht gut los. Ein Freistoss kommt zentral auf das Tor, aber für unseren Keeper scheinbar zu viel verlangt, den zu parieren. In Halbzeit 2 dann ein Eigentor von Libero Auremir. Oh. Mein. Gott. Ein mieses Spiel endet mit einem miesen Ergebnis.



Wir müssen uns schnellstmöglich rehabilitieren, bevor dem Vorstand einfällt, dass wir unser Punktversprechen nicht eingelöst haben. Gegner: Uniclinic.



Das Team wirkt wie aufgedreht. Ich habe aus purer Verzweiflung die Manndeckungs- Aufgabe mal weggelassen und die Dynamik runtergeschraubt auf strikt. Und es läuft. 20:0 Torschüsse. 62% Ballbesitz. Halbzeitstand: 0:0. :/

Ich bringe im Verlauf der zweiten Halbzeit eine hängende Spitze anstelle des Schattenstürmers. Purer Aktionismus. Aber es wirkt!!!! Ich feier noch meinen gelungenen Wechsel, als das Kuriositätenkabinett wieder zuschlägt. Ein Verzweiflungsschuss des Gegners aus 30 Metern prallt meinem Verteidiger von der Brust und dem Stürmer vor den Fuß. Es ist einfach nicht zu fassen. In der 90. Minute steht es 30:2 nach Schüssen, und 1:1 nach Toren. WTF?!? Ich versuche die Jungs aufzumuntern und schicke sie nach vorne. Der Ball läuft gut, die Flanke kommt - und plötzlich bekommen wir einen Elfmeter. Warum ist nicht zu erkennen. Egal, der eingewechselte Lucio Maranhao schnürt den Doppelpack!





Neuer Wettbewerb, neues Glück? Gespielt wird die Copa mit Hin- und Rückspiel. Gegen den Amateurverein AO de Itabaiana müssen wir uns zwingend durchsetzen. Ich schraube ein ganz klein wenig an der Taktik, löse den Schattenstürmer auf und bringe einen zweiten zentralen Stürmer als Hängende Spitze neben den Zielspieler.



Und das wirkt! Beide treffen in den ersten 20 Minuten, beide schnüren den Doppelpack innerhalb von 33 Minuten, und nach 47 Minuten haben beide den Hattrick perfekt gemacht. Maranhao legt sogar noch ein Viertes nach. Tolle Leistung.



Zurück zum Campeonato Ceará. Es geht gegen ADRC Icasa, die vor uns stehen. Die wollen wir uns schnappen. Läuft ja grad so gut.



Unfassbar. Erivelton, unser Keeper, tut es schon wieder. Einen Rückpass dem Stürmer gegen den Kopf schiessen, sodass der alleine aufs Tor zulaufen kann. :(



Aber wir lassen uns nicht beirren. Hudson (PI: weniger Flanken) spielt eine wunderbare Flanke (Flankenfähigkeit: 7) auf Ricardo Jesus. Der Zielspieler versenkt eiskalt. Uiliam markiert den Führungstreffer, und wieder Ricardo Jesus mit dem Pausenpfiff zum 1:3. Was genau hab ich vorher falsch gemacht im Spiel nach vorne? Keine Ahnung, aber von jetzt ab bitte immer nur noch so.
Icasa versucht es in HZ 2 mit wieder mit diesen fiesen drei zentralen Stürmern. Da ich ohnehin keine persönliche Maindeckung mehr eingestellt habe (ich bin ja schliesslich nicht nur zum Bug-suchen hier), lasse ich erstmal alles beim Alten. Zunächst ist alles ok, Lima trifft zum 1:4, aber mit dem 2:4 verletzt sich Marcio Diogo, und ich hab schon dreimal gewechselt. Totale Defensive und Zeitspiel, sorry, muss sein. So schaffen wir den wichtigen Auswärtssieg.







Und das wiederum bedeutet:



Wir dürften wieder recht fest im Sattel sitzen! Bis zur nächsten Niederlage.


Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Online Online
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #47 am: 15.Dezember 2015, 10:07:36 »

Doch noch die Kurve gekratzt. Gratuliere! ;)

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #48 am: 15.Dezember 2015, 12:01:17 »

Gegen den modernen Fussball

Die Libero Challenge

Kapitel I: Fortaleza - die Retrofussballfestung
April 2015



@Sokratis: Die Kurve gekriegt, und jetzt heisst es: auf der Zielgraden nochmal richtig Gas gegeben!



Weiter geht es mit dem letzten Spiel der 2. Phase des Campeonato Ceará, gefolgt von den Halbfinals und dem Hinspiel der Copa … gegen den großen FC Santos! (Das Pokalrückspiel hat nie stattgefunden - warum auch immer!)



Wir schnappen uns für die heiße Phase einen 19jährigen offensiven Spielmacher zur Leihe, um Elias ein wenig zu entlasten. Er kann auch als Box to Box spielen, wird also viel Einsatzzeit bekommen:





Wir müssen beim FC Horizonte antreten, dem Titelverteidiger, die allerdings keine Chance mehr haben auf die Meisterschaftsrunde. Wir wollen sehr gerne Erster werden; also braucht es einen Sieg.



Ein Ecktor von Horizonte kontern wir mit einem direkten Freistoss. Die erneute Führung kommt zustande, weil Neuzugang Flavio im 16er nicht zum Kopfball geht - wenigstens keine krassen Stellungsfehler der IVs. Trotzdem sollten wir diese Art von Spielen gewinnen Schließlich stehen die KO-Spiele an.



Das Halbfinale beschert uns ADRC Icasa. Wir müssen neben Elias auch auf unsere drei (!) besten IVs Max Oliveira, Genilson und Lima verzichten. Das kann ja was werden - vor allem, wenn der Gegner sich entscheidet, wieder mit 3 Stürmern anzutreten.



Nein, nur ein Stürmer. Gut so. Und ein Start nach Maß: Elfmeter, Tor, 2 Minuten absolviert. Und es geht so weiter. Minute 4, Maranhao legt wunderbar auf Ricardo Jesus, 2:0. Un dann passiert es. Flanke nach Einwurf, ein Mann hat sich von ganz hinten mit nach vorne geschoben, steigt hoch und netzt ein. Das ERSTE LIBERO-TOR dieses Saves. Ich bin glücklich! Dass danach noch das 3:1 fällt, verkrafte ich. War mal wieder ein hoher Ball nach einem Einwurf.

Weiter unten in der Analyse seht ihr, warum es diesmal so viel besser geklappt hat mit dem Verteidigen!



Das Rückspiel steigt nur vier Tage später. Kein Rekonvaleszent, der zurückkehrt, also ziehe ich einen Verteidiger aus der Reserve hoch. Ich bin sicher, irgendwann gegen drei zentrale Stürmer spielen zu müssen im Verlauf des Spiels.



Zum Start gibt es ein 4-2-2-2 des Gegners. Ich verzichte immer noch auf die „manuelle“ Manndeckung, gebe lediglich die Anweisung, beide Stürmer eng zu decken. Und es läuft weiter wie am Schnürchen! Everton mal wieder mit einem Freistoss, Dudu Cearense nach schöner Kombination, 0:2, Deckel drauf. Doppelpass der Doppelspitze, Ricardo Jesus knallt das Ding in den Winkel, 0:3, Feierstimmung. Erst jetzt kommen die drei Stürmer. Macht nichts, ich stelle um auf 1-3-4-2, nichts geht mehr!

FINAAAALE, OOO-OOOh, FINALE, OOOh-ooh-OOOOHH!





Das hat Kraft gekostet. Zum Glück gibt es eine ganze Woche Pause, bevor das Finale ansteht. Und es ist nicht nur irgendein Finale. Es geht gegen Ceará Sporting Club, den Erzrivalen, der 2011, 2012 und 2013 den Pokal gewonnen hat. Der ganze Verein ist heiß auf den Sieg im Classico-Rei-Derby! Wir spielen zuerst zu Hause und wollen direkt ein Ausrufezeichen setzen. Das Spiel in Phase 2 des Campeonato Ceará ging mit 0:2 an den Rivalen. Das soll jetzt anders laufen.



Ein völlig überflüssiges Foul von Dudu Cearense beschert uns einen Elfer und damit den Rückstand. Am Sechzehnereck, mit dem Rücken zum Tor, muss man den Gegner nicht wegholzen. Flavio bringt uns mit einem schönen Kopfball zurück ins Spiel. In HZ 2 verwertet Ricardo Jesus einen Pass von Flavio zum 2:1 -  und dann rächt sich die harte Spielweise von Ceará: Gelb-Rot in der 75. Minute. Auch wenn wir das nicht mehr für ein Tor nutzen können - wir nehmen einen knappen Sieg mit ins Rückspiel.



Ich kann mir bessere Momente vorstellen, um gegen den großen FC Santos anzutreten, als Mitten zwischen den zwei wichtigsten Partien des Jahres. Nun, wir müssen es nehmen wie es kommt. Ich laufe mit drei IVs vor dem Libero auf, unsere „Langer Hafer“-Taktik, und hoffe, dass vorne der liebe Gott hilft.



Und das tut er. Wir gehen in Führung, Flankengott Hudson findet Uilliam, 1:0. Die Freude währt nicht lange, Santos gleicht aus. Natürlich bestimmen sie in der Folge das Spiel, aber wir sind nicht chancenlos, und lassen selbst keine großen Chancen zu. Wir schlagen uns ganz hervorragend gegen den großen Favoriten. in der 86. Minute betritt ein gewisser Gabriel Barbosa das Feld, 18 Jahre. Den beobachte ich gleich mal :D Wir holen einen Achtungserfolg. Schön.



Jetzt kann es also richtig losgehen mit der Etablierung des Liberos!





Eine Niederlage, als es um nichts mehr ging. Und FC Santos ein Unentschieden abgetrotzt. Das Selbstvertrauen sollte vor dem großen Finale ganz gut sein.




Was aber noch mehr Mut macht, ist das deutlich verbesserte Defensivverhalten. Vorweg: Keine explizite Manndeckung, lediglich der Hinweis bei den gegnerischen Anweisungen, jeden zentralen Stürmer eng zu decken. Eine Szene aus dem Spiel Halbfinal-Hinspiel gegen Icasa:



Der Gegner baut auf und hat den Ball im Mittelfeld. Wir sehen eine gut formierte Abwehr, die Flügelverteidiger sind auf ihrem Platz, ebenso wie die zentralen Verteidiger, die nicht vogelwild durch die Gegend laufen. Der Stürmer ist bei dem linken IV gut aufgehoben. Die drei zentralen Mittelfeldspieler verdichten das Feld, es bleibt nur der Pass nach außen.



Der Pass kommt, und der zentrale Stürmer bewegt sich weg vom Ball. Der linke IV (Erandir) geht mit, der entstehende Raum wird vom rausrückenden (weil offensiven) Libero abgedeckt. Der rechte Flügelverteidiger nimmt dem Mann auf, der über seine Seite kommt, und forciert den Pass ins Zentrum.



Der zentrale Stürmer läuft wieder ein, hat aber jetzt neben Erandir auch Everton, den linken Flügelverteidiger an den Hacken. Libero Auremir wartet auf den Pass, um ihn abzufangen bzw. den annehmenden Spieler zu stören.



Passoptionen hat der gegnerische 7er nicht mehr, Auremir und der rechte ZM greifen an, der IV ist vielleicht zu passiv, aber ausser einem Weinschuss bleibt keine Option. Angriff abgewehrt. 



Ich blicke mit Freude dem großen Finale entgegen.
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Online Online
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #49 am: 15.Dezember 2015, 13:16:02 »

Sieht taktisch doch zufriedenstellender aus als auch schon ;)

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #50 am: 16.Dezember 2015, 09:11:55 »



Passoptionen hat der gegnerische 7er nicht mehr, Auremir und der rechte ZM greifen an, der IV ist vielleicht zu passiv, aber ausser einem Weinschuss bleibt keine Option. Angriff abgewehrt. 

Im FM16 hättest du an dieser Stelle ein Problem, denn da lieben die Spieler Seitenverlagerungen und spielen die unmöglichsten Diagonalbälle. Jedenfalls würde die Nr. 6 den Ball genau in den Lauf bekommen und der krass eingerückte AV wäre zumindest ein kleines Problemchen.

Freut mich aber sehr, dass es nun soviel besser läuft.  :)
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #51 am: 16.Dezember 2015, 22:00:20 »

Gegen den modernen Fussball

Die Libero Challenge

Kapitel I: Fortaleza - die Retrofussballfestung
Mai 2015



Ein Finale, ein Gastspiel beim FC Santos, und der Auftakt in die Meisterschaft. Ein schöner Mai!



Das Finale bestreiten wir im Standard - 5-3-2. Elias ist wieder da, er verdrängt Flavio, der als offensiv positionierter Box-to-Box-Spieler ran darf. Vorne ruhen meine Hoffnungen auf dem Top-Duo Lucio Maranhao und Ricardo Jesus. Ein Auswärtstor werden wir sicher brauchen. Ceará wartet mit einem flachen 4-4-2 auf.

In der Anfangsphase gibt es wütende Angriffe von Ceará. Die erste dicke Chance aber haben wir - Lucio Maranhao lässt die Chance aber liegen.

Nach 15 Minuten beruhigt sich das Spiel etwas. Wir zwingen den Gegner immer wieder zu Fernschüssen, die aber keine Gefahr darstellen. Das gegnerische Sturmduo kommt nicht in die Kombinationen.

Eine kleine Eckenserie von Ceará überstehen wir unbeschadet.

Da war die erste Chance. Nach einer Billard-Szene kommt ein Ceará-Stürmer zur Doppelchance - Erivelton hält.

Und dann passiert es doch. Fernschuss an den Pfosten, Henrique staubt ab -  Tor für Ceará, 1:0.

Jetzt rollt ein Angriff nach dem anderen auf unser Tor. Wir müssen für Entlastung sorgen, aber Ricardo Jesus und Lucio Maranhao laufen sich immer wieder fest. Die Bindung ans Mittelfeld ist nicht gegeben.

Mit dem Pausenpfiff lassen wir uns übel auskontern. Flavio spielt schlampig in die Mitte, dann geht es schnell über die beiden Stürmer. Tor für Ceará, 2:0. Oh Mann!

Und gleich nach dem Wechsel der GAU. Auremir schaltet sich ein - endlich mal - , aber seinen Pass kann Ricardo Jesus nicht überarbeiten. Einen langen Ball und einen Querpass später steht es 3:0. F.U.C.K.

Der große Unterschied zwischen beiden Teams: Wir erlauben uns schlimme Fehlpässe - gerade 37% der Pässe aller Verteidiger kommen an. Beim Gegner sind es immerhin 60! 

Das war´s, aus der Traum.






Wenigstens bleibt nicht viel Zeit für Trauer. Vielleicht nach dem Rückspiel gegen Santos … das 1:1 war gut, aber vielleicht geht ja sogar noch etwas mehr?

Die ersten Minuten lassen so etwas wie leise Hoffnung aufkommen. Wir überlassen Santos den Ball und kontern zügig und schnörkellos, aber ohne Glück im Abschluss. Doch dann haut sich Keeper Erivelton den Ball nach eine weiten Flanke selbst ins Netz. Aber wir berappeln uns; Auremir schaltet sich - mal wieder - ein, und setzt Lucio Maranhao in Szene. Der schüttelt die Gegner ab wie lästige Fliegen und versenkt! Tolle Leistung. Allerdings gibt es dann einen sehr zweifelhaften Elfmeter für Santos. Ich hab da keine Berührung gesehen. Zur Pause liegen wir hinten, liefern aber einen großen Kampf - 9 Torschüsse gegenüber 12 des ach so übermächtigen Gegners - Respekt, meine Herren.

Auch nach dem 3:1 spielt mein Team weiter gut mit. Nach 85 Minuten dann der Hoffnungsschimmer … nur noch 3:2. Aber nein, es sollte nicht sein.






Nun sind also zwei der drei Wettbewerbe für diese Saison beendet, und wir blicken zum ersten Mal auf die Teamleistungen.

Torhüter spare ich mir aus; Erivelton hat alle Spiele gemacht, und das mehr schlecht als recht.



Ein Wort zum Libero: Er überzeugt mit den meisten Balleroberungen und den meisten entscheidenen Tacklings! Seine Tacklingquote ist gut. Sehr solide. Vielleicht gehe ich nochmal separat mit mehr Statistiken ein, schliesslich interessieren mich auch seine Dribblings. Aber da habe ich ja schon „live“ gesehen, dass die so gut wie nicht stattfinden.

Innen ist Max Oliveira die #1, dahinter kommen Genilson, Adalberto und Lima.

Auf links ist Everton der beste Mann, allerdings kann er auch im Mittelfeld spielen und tut aus auch bisweilen. Dahinter kommt Radar und Samuel mit großem Abstand.

Rechts ist Hudson der Mann der Wahl, Sidney der Backup. Hier wünsche ich mir sehnlichst Verstärkung. Flankentechnisch ist das alles eher mau.



Elias hat zwar nicht die meisten Einsätze, ist aber der beste Mann. Gute 21% bei seinen 71 Flankenversuchen - das ist das Ergebnis der Kombination Spielmacher im ZM und Zielspieler.
Vinicius Hess überzeugt mit solidem Spiel als Box to Box Spieler und soliden, einfachen Pässen. Dass Marcio Diogo die meisten entscheidenen Pässe gespielt hat, überrascht mich dann doch, hier hätte ich Dudu Cearense vor ihm gesehen. Flavio mit guten Ansätzen; mehr aber noch nicht.



Das Bild ist aufgrund der Verletzung von Lucio Maranhao etwas verzerrt. Er hat 14 Tore aus 12 Spielen, während Ricardo Jesus „nur“ 12 aus 21 schafft. Trotzdem: Potentes Duo.

Uiliam die #3, Maranhao auf dem Abstellgleis.





Bleibt noch das SIL Campeonato Brasileiro Serie C, die dritte Etage der landesweiten Liga. Kurzer Überblick über die Regeln:

Phase 1: 20 Teams sind in zwei Gruppen aufgeteilt. Es gibt Hin-und Rückspiel. Nach 18 Spielen qualifizieren sich die besten vier Teams beider Gruppen für Phase 2.
Phase 2: Ein KO-System, acht Teams spielen ab Viertelfinale in Hin- und Rückspiel den Sieger aus.

Es sind jeweils max. 5 Ausländer in der Aufstellung erlaubt, und angenehme 12 Auswechselspieler zu nominieren.

Die Transpherphase für einheimische Transfers geht von Januar bis Anfang Oktober; für Auslandstransfers schliesst es bereits im April.

Die Medien sehen uns mit einer 7:4-Quote als Topfavorit auf den Titel.



Während die ersten Anfragen für Everton und Ricardo Jesus eingehen - die ich bei adäquatem Ersatz auch gehen lassen würde - geht die Liga los. Wir starten auswärts gegen Salgueiro AC, die im 4-2-2-2 spielen. Wir setzen ein  5-3-2 dagegen.




Unsere Führung wird durch einen erneuten, schleierhaften Elfmeter egalisiert. Für ein Auswärtsspiel ok, aber da geht natürlich noch viel mehr.



Es geht gegen Luverdense EC, die ihre erste Partie verloren haben.




Nicht zu glauben! So ein Spektakel mag für die Fans ja ganz nett sein, aber als Coach sieht man da natürlich rot. Als wir in der 86. mit 3:2 in Führung gehen, stelle ich sofort auf Verteidigung und Zeitspiel - nur um dann doch ausgekontert (!) zu werden. Das soll einer verstehen. Sehr ärgerlicher, weil völlig vermeidbarer Punktverlust.



Und sofort wird meine Person in den Medien wieder in Frage gestellt. Nur ein Sieg dürfte die Gemüter beruhigen. Da kommt der FC Sampaio vielleicht gerade recht - bislang nur ein Pünktchen für den Absteiger aus der Série B.




Wieder nichts. Klar, dass wir in so einer Phase gegen das kopfballschwächste Team der Liga ein Eckentor bekommen. Das Unentschieden ist noch schmeichelhaft für uns. Ich befürchte das Schlimmste.





Und Bums, das war´s. Meine allererste Entlassung! Der Vorstand war offensichtlich zu ungeduldig, drei Unentschieden zum Auftakt bedeuten das frühe Aus. Mund abputzen, weitermachen - aber wo und wie? Ich werde wohl erstmal in Klausur gehen.
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Online Online
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #52 am: 16.Dezember 2015, 22:55:37 »

 ??? :(

so schade! Und jetzt?

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #53 am: 16.Dezember 2015, 23:05:25 »

Bewerbungsphase. Ich würde eigentlich gerne in Brasilien bleiben, werde aber - noch - von allen Série C-Teams ausgelacht. Ich denke, es wird einen kleinen Schritt zurück geben. Aber eins ist sicher: Die Libero-Challenge ist noch nicht vorbei.
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #54 am: 17.Dezember 2015, 08:45:28 »

Schade, aber ich freue mich, dass es weiter geht. Das gehört dazu, die Herren Skibbe, Funkel, Frontzek usw. könnten ein Liedchen davon singen... ;)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #55 am: 17.Dezember 2015, 10:36:03 »

Schade, aber ich freue mich, dass es weiter geht. Das gehört dazu, die Herren Skibbe, Funkel, Frontzek usw. könnten ein Liedchen davon singen... ;)

Selbst Don Jupp ist das schon passiert, Mou wird es wahrscheinlich auch ereilen. Ich befinde mich also in illustrer Gesellschaft.



Gegen den modernen Fussball


Die Libero Challenge

Jobsuche  2015



Das hat gesessen. Fortaleza war vielleicht auch ein wenig zu ambitioniert, schliesslich war ein Titel Pflicht, und meine Umstellungen brauchten Zeit, um Wirkung zu entfalten. Nun denn, ich bewerbe mich erstmal bei allen freiwerdenden Stellen; es gibt ein paar Sachen in Argentiniens zweiter Liga, aber eigentlich will ich hier bleiben. Ichhabe das Gefühl, dass Brasilien bereit ist für die defensive Revolution. Dann bietet sich in Kolumbien eine sehr interessante Option - America de Cali. Die bieten mir auch ein Gespräch an. Leider haut es nicht hin. Also weitersuchen, Körbe einfangen, bis plötzlich doch noch einer anbeisst …



Der AD São Caetano ist ein recht junger Verein aus São Paulo. 1989 gegründet, konnte man bereits eine Stadtmeisterschaft gewinnen - 2004, der große Stolz des Clubs. Ausserdem konnte man 2002 bis ins Finale der Copa Libertadores einziehen. Dem kometenhaften Aufstieg (1998 noch in der Serie C, Ende 2000 schon Vizemeister des Brasilerão) folgte der schleichende Abstieg. 2006 ging es in die Série B, 2013 in die Série C. Und nun soll es wieder rauf gehen. Ein Überblick über das Team und die Finanzen folgt.
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #56 am: 17.Dezember 2015, 11:23:12 »

Guuuuut - es geht weiter  :D
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Online Online
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #57 am: 17.Dezember 2015, 11:31:41 »

Schön gibst du nicht auf!

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #58 am: 17.Dezember 2015, 12:31:29 »

Gegen den modernen Fussball

Die Libero Challenge
Kapitel II: São Caetano - eine neue Hoffnung
Januar  2016



Schön gibst du nicht auf!

Aufgeben zählt nicht.  :D



Hier kommt also die neue Herausforderung:



Die finanzielle Schräglage ist nicht so schlimm wie gedacht. Transfers sind nicht möglich, aber da die Topvereine in Brasilien hoffnungslos überfüllte Kader haben, kann man per Leihe immer wieder ein Schnäppchen machen.





Das Team:



Im Tor eine klare Sache. Zwei erfahrene Leute. Luiz ist gesetzt.



Die Abwehr ist gut aufgestellt. Erfreulicherweise haben wir mit Artur einen Libero im Kader:



Nicht ganz so ausgeglichen wie Auremir bei Fortaleza. Dahinter muss ich mir noch einen Ersatz züchten. Die Wahl ist noch nicht gefallen.

Mit Lucão, William Mineiro und Anderson sind drei gute IVs im Kader. Als Flügelverteidiger greifen wir links auf geballte Erfahrung zurück, rechts war nur Paulo Fernando einsatzbereit. Tinga kam zur Leihe, allerdings ist er erst ab April spielberechtigt. Es wäre hilfreich gewesen, die vorher Nominierungsregeln zu lesen. Naja, kost ja nix.



Im Mittelfeld werden wir wieder mit drei zentralen Leuten agieren, ein BBM, ein zurückgezogener Spielmacher (v) und ein MZ (a). Moradei, Kleber und Djalma sollten gesetzt sein. (Für Mioses gilt das gleiche wie für Tinga :/)



Im Sturm bin ich mir noch unsicher. Ich beginne mit einem Stoßstürmer und einem Schattenstürmer, Leandro Carrijó und Allan Dias.



Da mich der Vorstand auf eine direkte Spielweise festnagelt, muss ich taktisch wieder von vorne anfangen. In Fortaleza habe ich ja zuletzt versucht, mit geduldigem, ballbesitzorientierten Spiel zu agieren, um Ballverluste möglichst zu vermeiden. Jetzt sieht es anders aus: Geballte Defensivpower, und vorne hilft der liebe Gott, die Standards, und Stellungsfehler des Gegners. So soll es dann aussehen:

Ein 5-3-2, als „normale“ Viererkette vor einem offensiven Libero, als striktes Kontersystem. bei den schnellen Umschaltaktionen über die beiden Stürmer sollen sich auch die Außenverteidiger sowie der MZ (a) und der nachrückende BBM beteiligen.





Sollten wir mal hinten liegen und doch etwas mehr Druck aufbauen müssen, werden die Flügelverteidiger nach vorne gezogen, und ein weiterer „echter“ Stürmer kommt aufs Feld:



Es gibt noch einen Haufen PIs, an denen ich noch tüftle.

Libero: Viel weniger Dressing
IVs: Enger decken
FVs: Kürzere Pässe, Spiel breit machen, über die Außen spielen

ZSM (v): Seltener dribbeln, Weniger Pressing, direktere Pässe
BBM: Mehr Pressing, Direktere Pässe, Über die Außen spielen
MZ(a): Mehr Pressing, offensiver Positionieren, direktere Pässe, über die Außen spielen

SS(a): Weniger Pressing, Position verlassen, direktere Pässe

StS (a): Häufiger schiessen, mehr Pressing, Kürzere Pässe, weniger riskante Pässe.



Und rein ins Vergnügen. Wir treten in zwei Wettbewerben an. Die Gruppenphase des Campeonato Paulista beginnt wenige Tage nach unserer Ankunft und geht bis in den April. Es gibt vier Gruppen mit jeweils fünf Mannschaften. Man hat 15 Spiele - wenn ich das richtig sehe, spielt man gegen alle, ausser die Teams aus der eigenen Gruppe. Dann qualifizieren sich die beiden Gruppenbesten für das Viertelfinale.



Das erste Spiel unter meiner Regie ist in der regionalen Meisterschaft gegen die alten Bekannten aus Guaraní. Ich setze auf brutale Defensive.




Hurra, ein Auftaktsieg! Das zügige Umschalten klappt schon ganz gut. Beide Tore werden vom Schattenstürmer erzielt.



Eine Übersicht über die Spiele und die Tabelle schenke ich mir. Das kann sich wohl jeder noch selbst ausrechnen.
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 15] Gegen den modernen Fussball - die Libero Challenge!
« Antwort #59 am: 18.Dezember 2015, 11:08:26 »


Gegen den modernen Fussball

Die Libero Challenge
Kapitel II: São Caetano - eine neue Hoffnung
Februar / März 2016



Um den Spielstand etwas nach vorne zu bringen, habe ich zwei Monate am Stück gespielt. Here we go!



Es geht gleich weiter gegen Comercial, einen Verein aus der Amateurliga. Ich befürchte ein grausames Spiel, denn ich bin nicht gewillt von der Defensivtaktik abzuweichen.



Und so kommt es auch. Ausser Spesen nix gewesen.



Ein kleines Problem dieses Kaders entdecke ich im Spielverlauf: Trotz leichter Rotation ist die Hälfte des Teams schnell unter 60% … hat da jemand etwa in der Vorbereitung geschlampt?



Mit Gremio Braueri treffen wir auf einen Konkurrenten aus der Série C.



Eigentlich läuft es gut, wir sind nach Standards und bei seltenen Kontern durchaus gefährlich. Doch nach dem dritten Wechsel verletzt sich Allan Dias, wir müssen zu zehnt weiterspielen - und sind platt, ohne Ende. Und dann ein folgenschwerer Abwehrfehler; die Gäste kombinieren sich mal in den Strafraum, und die Meute hat nichts besseres zu tun, als sich gesammelt auf den ballführenden Spieler zu stürzen. Der Stürmer in der Mitte kann ohne Probleme einschieben. Wo genau war da jetzt die „viel weniger Pressing“-PI des Liberos zu sehen?!? Not that good.





Das erste Spiel gegen einen der  Großen steht an - Botafogo darf sich an unserem Beton versuchen.



Beim 0:1 darf Cadu gegen vier Mann im Sechzehner köpfen. Aber wir kommen zurück; Djalma nutzt einen Stellungsfehler zum 1:1. Unsere Kontertaktik geht auf, wir schiessen deutlich mehr aufs Tor, aber der Sieg will dennoch nicht gelingen.



Der nächste Gegner: Red Bull Brasil. War mir neu, dass es auch in Brasilien einen Ableger des Brausesportmagnats gibt.



Erst ein unglückliches Gegentor, dann Rot für den Libero. Läuft nicht so wirklich rund. Es macht sich ein ganz klein wenig Verzweiflung ob der ausbleibenden Erfolge breit. Wie gut, dass gerade jetzt der FC São Paulo vor der Tür steht.



FC Sao Paulo also. Ich erwarte keinen Punkt, aber vielleicht können wir uns ja defensiv von unserer besten Seite zeigen.



Sao Paulo hat keine Probleme mit unserer Defensivreihe. Das Ergebnis ist eigentlich beachtlich, hätte aber auch höher ausfallen können.



Penapolense. Ein unterklassiger Verein, aus der Série D. Wir müssen mal einen Dreier holen. Ich setze die Verteidigungslinie und das Pressing versuchsweise aufs Maximum.



Na also, geht doch! Besonders erfreulich, dass ein Libero-Ausflug mit einem Tor belohnt wurde.



Können wir den Sieg aus dem letzten Spiel vergolden, um ganz vielleicht doch noch ein Wörtchen um Platz 2 mitreden zu können?



Nein, können wir nicht. Wie stelle ich bloß diese Elfmeter ab? Oder besser: das Hirn der Abwehrspieler an? Die Spieler verraten meine Arbeit! Wer sowas sagt, steht wohl kurz vor dem Abschied.



AA Ponte Pedra, Erstligaaufsteiger. Das wird ein schweres Stück Arbeit.



Oh weh. Wir werden auseinandergenommen, die defensive Kompaktheit ist weg. Wird Zeit, dass unsere Taktik in die DNA des Teams übergeht. Die Zeit läuft gegen mich.



Gremio Osasco Audax ist ein Team, das wir schlagen müssen.



Verdammte Elfmeter. Wir bekommen gegen ein Team aus dem Amateurlager zwei frühe Tore, und treffen selbst zweimal sehr spät.



Atletico Bragantino. Erstligaabsteiger. Wir müssen .. ach was. Einfach rausgehen und besser spielen.



Eine Führung … ich weiss garnicht, wohin mit meinem Glück. Dann auch noch eine gelb-rote … das muss es doch sein. Aber nein, nein, in der 70. Minute geht Libero Artur einfach nicht an einen freien Ball, der Stürmer nutzt das natürlich eiskalt aus. Ich will gerade durch die Decke gehen, als Norton postwendend ausgleicht. Dann machen wir den Deckel drauf. So schön!



Zwei Siege in Folge werden es wohl nicht werden, denn der FC Santos lädt zum Tanz.



Wir halten das 0:0 sehr lange, bis in die Schlussphase. Dann hat Artur einen seiner leider garnicht so seltenen Aussetzer, er spielt den Ball direkt in den Stürmerfuss, anstatt ordentlich zu klären. Verdammt. Gabriel Barbosa sagt Danke. Es ist wirklich schade.



Bei mir setzt sich folgende taktische Überlegung durch. Nach Beobachtung mehrere Spiele, in denen ich situativ mit hoher Verteidigungslinie und aggressivem Pressing agiert habe, stelle ich fest: Das geht garnicht. Ich muss extrem tief stehen, damit zwischen Libero und IVs kein Raum entsteht. Bislang ist kein Libero in der Lage gewesen, etwaige Bälle in dieses Raum zu antizipieren und zu erlaufen. So fallen viele Tore. Es ist schwer bis unmöglich, dies mit einer normal stehenden Abwehrreihe zu verhindern, von einer hoch stehenden ganz zu schweigen.

Leider geht das alles sehr zu Lasten des eigenen Spiels. Ich muss versuchen, die Mannschaft zur Kontermaschine zu machen; die zur Not auch ein 0:0 mit Kusshand nimmt, und sich einfach nicht rauslocken lässt. Was das Offensivspiel angeht, werde ich weiterhin auf zwei zentrale Stürmer bauen, Stoßstürmer / Zielspieler und Hängende Spitze / Defensivstürmer, vor einem Dreiermittelfeld aus BBM - ZSM - BBM. Da kann ich nicht viel dran rütteln, damit wir uns endlich mal einspielen. Ach, das es so schwer werden würde, hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht.



Gegen den FC Oeste treten wir zum ersten Mal mit der viel tieferen Abwehrreihe an. Mal sehen, ob uns das einen Schritt nach vorne bringt.



Zunächst gehen wir nach einer Ecke in Führung. Dann allerdings mal wieder ein Elfmeter gegen uns. Und in HZ 2 segelt eine Halbfeldflanke in den Sechzehner, zu viel für unsere Abwehr. Ich glaub, ich schmeisse hin.



Ich gebe mir noch ein Spiel gegen den São Bernardo FC. Ein Verein aus der Amateurliga, der aber sehr gut dasteht und Kurs auf das Viertelfinale genommen hat.



Wieder nur ein Unterscheiden. Ich komme nicht vom Fleck und muss meinen Ansatz überdenken!



Platz 2 und damit das Viertelfinale ist weg. Zu unkonstant sind die Leistungen, vorne ungefährlich und hinten löchrig. Schade eigentlich.








Ich will die Challenge eigentlich nicht aufgeben, muss mir aber etwas überlegen. Im nächsten Post stelle ich euch die Änderungen der Challenge vor.
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet