Ok, dann mache ich es mal kurz. Kann man dann evtl. während der EM vertiefen.
- Altersstruktur
Ich will nicht wieder mit dem relativen Alterseffekt anfangen und mit Amade ist immerhin ein Novemberkind im Kader, aber wenn von 18 Spielern im Kader 10 (!) im Januar Geburtstag haben, hat das Aussagekraft.
- Kaderstruktur
Positiv ist, dass mit Amade, Beste und den Itter Zwillingen echte Außenverteidiger dabei sind und nicht einfach wieder Innenverteidiger nach außen geschoben werden. Jedoch ist mir der Kader zu defensiv aufgestellt. Die Positionsangaben sind hier tatsächlich einigermaßen stimmig: Im 18er Kader stehen acht Abwehrspieler. Klar sind die Jungs flexibel einsetzbar, aber ich halte es nicht für ideal, wenn Beste und Gian-Luca Itter die linke Seite bilden, ein richtiger Mittelfeldspieler wäre mir lieber. Außer Baxmann, der aber eine zweite Spitze spielt, ist überhaupt kein nomineller offensiver Flügelspieler im Kader. Schönweitz lässt vermutlich ein verkapptes 4-4-2 ohne Winger spielen, aber selbst bei einem 18er Kader sollte man einen Plan B haben.
- Taktik
Im Zusammenhang mit der Kaderstruktur muss man natürlich auch die voraussichtliche Taktik im Kopf behalten. Schönweitz setzt vorne alles auf die Karte Renat Dadachov. Neben ihm spielen dann entweder Baxmann oder Otto. Es gäbe auch noch andere starke Mittelstürmer, aber die würden wohl nicht gut mit Dadachov harmonieren, genau deswegen ist Otto dabei, weil der sehr gut den '2. Stürmer' geben kann. Vielleicht muss man bei so einem kleinen Kader das Risiko eingehen, wenn man seiner Spielidee folgen will, aber so ist man offensiv alles andere als flexibel.
- Personalauswahl
Das ist natürlich ein sehr subjektives Thema. Die beiden Mainzer Torhüter sind sehr gut, aber nicht alternativlos. Ron Hoffmann ist Stammtorhüter bei Bayerns U19, während Grill im Jahr 2016 genau ein Pflichtspiel bestritten hat, trotzdem bekam der Münchener keine Chance. Mit Wintzheimer (allerdings verletzt) und Krüger hätte man zwei sehr treffsichere Stürmer zur Hand, auf die man aber freiwillig verzichtet. Ich vermute aus taktischen Gründen, kann man gut finden oder auch nicht. Der stärkste Dortmunder in diesem Jahrgang ist Julian Schwermann, der hatte aber aus irgendwelchen Gründen nie einen guten Stand, selbst Vereinskollegen, die die selbe Positionen spielen (Sechelmann, ist verletzt) haben bei Schönweitz ein höheres Standing. Gibt natürlich noch diverse andere Streitfälle, aber das liegt halt ein Stück weit in der Natur der Sache.
Wie kann denn Mainz beide Torhüter stellen?!
Spielen die in unterschiedlichen Jahrgängen oder sind die einfach so bockstark?
Sind beide bockstark, müssen aber im selben Jahrgang spielen, weil die Mainzer im 98er und 97er Jahrgang jeweils auch einen Nationaltorhüter stellen! Die Resultate der Mainzer Torhüterschule sind zuletzt überhaupt beeindruckend gewesen. Ich hätte, wie der obigen Antwort zu entnehmen ist, aber nicht beide mitgenommen.
