MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17 ... 144   Nach unten

Autor Thema: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts  (Gelesen 483573 mal)

Shakespeare

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #280 am: 03.Mai 2012, 11:18:41 »

Ah okay Danke, wusste ich noch nicht!
Dachte es wäre immer nur der Sieger, der sich qualifiziert und hatte Angst, dass die Bayern schon wieder bevorzugt werden  ::)
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Online Online
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #281 am: 04.Mai 2012, 22:23:46 »

Die Kickers gaben sich auch im vorletzten Heimspiel keine Blöße und fuhren einen 1:0-Erfolg über Memmingen ein. Jetzt liegt der Ball bei SG Sonnenhof Großaspach, die morgen ohne ihren Torjäger Sokol Kacani (Kreuzbandriss :() bei den kleinen Hoffenheimern ran müssen. Nur ein Sieg würde ihnen noch die theoretische Chance auf den Aufstieg wahren (allerdings müssten dann die Kickers auch ihre beiden letzten Spiele verlieren).

Die Kickers haben in jedem Fall zwei Matchbälle in den nächsten Wochen. Bereits ein Punkt reicht zum sicheren Aufstieg. Man muss noch nach Nürnberg und empfängt am allerletzten Spieltag Bayern München II daheim. Dann ist sicher eine feuchtfröhliche Aufstiegsparty geplant.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Online Online
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #282 am: 06.Mai 2012, 16:05:53 »

Und seit wenigen Minuten steht der erste Aufsteiger in die 3. Liga fest! Man darf den Stuttgarter Kickers gratulieren. Ich bin sicher, dass sie es auch aus eigener Kraft in den verbleibenden Spielen klar gemacht hätten, aber so haben sie nun Gewissheit. Sonnenhof Großaspach unterlag nämlich mit 3:2 in Hoffenheim (trotz 2:1-Führung). Damit beträgt der Vorsprung der Kickers 9 Punkte, was in 2 Spielen nicht mehr aufgeholt werden kann.


Dortmund II hat ebenfalls einen wichtigen Schritt in Richtung Aufstieg gemacht und RW Essen mit 4:0 überrannt. Da Lotte spielfrei hatte, zogen die Dortmunder vorbei und führen die Tabelle mit einem Punkt Vorsprung an.
1. Dortmund II 71
2. Lotte 70
3. Gladbach II 66
Restprogramm:
Dortmund: Bochum II (H), Wuppertal (A)
Lotte: Trier (A), Wiedenbrück (H)
Beide Heimspiele sollten gewonnen werden, die Auswärtsspiele werden wohl über den Aufstieg entscheiden.
Gladbach II hat noch theoretische Chancen, allerdings 5 Punkte Rückstand und das klar schlechtere Torverhältnis. Sie wären wieder im Rennen, sollten Lotte und Dortmund ihre nächsten Spiele überraschenderweise verlieren. Dortmund II hat zudem eine bessere Tordifferenz als Lotte, was einen zusätzlichen Vorteil bringt.


Im Norden ist der Aufstieg noch immer nicht klar, aber Halle hat weiterhin die besten Chancen. Der HFC machte mit St. Pauli II kurzen Prozess und gewann 5:0. Aber Kiel ließ sich nicht lumpen und gewann auswärts mit 3:0 beim Berliner AK. RB Leipzig hatte eine schwere Auswärtspartie und gewann knapp mit 3:2 in Halberstadt. Die Tabelle 2 Spieltage vor Schluss:
1. Halle 76
2. Kiel 72
3. Leipzig 71
Restprogramm
Halle: Meuselwitz (A), RB Leipzig (H)
Kiel: Halberstadt (H), Wolfsburg II (A)
Leipzig: Wolfsburg II (H), Halle (A)

Halle hat es selbst in der Hand! Sie steigen sicher auf, wenn sie aus den letzten beiden Spielen einen Sieg holen. Nächste Woche also 3 Punkte gegen den ZFC und Kiel und Leipzig schauen in die Röhre. Verlieren sie allerdings das nächste Spiel, dann könnte es zum absoluten Showdown am letzten Spieltag kommen (und Kiel könnte am Ende der lachende Dritte sein). Für Kiel und RBL gilt: Beide Partien müssen gewonnen werden, um den HFC auch nur irgendwie abfangen zu können.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #283 am: 06.Mai 2012, 16:34:22 »

Hoffentlich holt RB Leipzig die Hallenser noch ein, würde Red Bull gerne mal in der dritten Liga sehen.
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #284 am: 06.Mai 2012, 16:42:43 »

Hoffentlich holt RB Leipzig die Hallenser noch ein, würde Red Bull gerne mal in der dritten Liga sehen.

Auf keinen Fall! Wenn sie's diesmal wieder nicht schaffen, dürfen sie der Reform sei dank vielleicht nie aufsteigen. *hoff*
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

juve2004

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #285 am: 06.Mai 2012, 17:00:34 »

Hoffentlich holt RB Leipzig die Hallenser noch ein, würde Red Bull gerne mal in der dritten Liga sehen.

Auf keinen Fall! Wenn sie's diesmal wieder nicht schaffen, dürfen sie der Reform sei dank vielleicht nie aufsteigen. *hoff*
Hoffentlich schaffen sie es bald bis ganz nach oben. Es gibt schliesslich in Deutschland Regionen  die auch mal, ohne lange Reisen, Bundesligafussball sehen möchten.
Diese Saison hat aber der HFC den Aufstieg verdient!
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Online Online
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #286 am: 06.Mai 2012, 17:06:39 »

Nächste Saison sind die Chancen wieder einmal gut für RBL. In der Regionalliga Nordost bekommen sie es mit Jena (vielleicht bleiben die ja auch in der 3. Liga) und ansonsten relativ schwachen Gegnern zu tun. Da sehe ich maximal noch Zwickau als ernsthafte Konkurrenz. Man wird sicher froh sein, dass Kiel endlich in einer anderen Liga spielt (und somit RBL nicht die Tour vermasseln kann). Und in den Playoffs ist dann natürlich alles möglich.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Shakespeare

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #287 am: 06.Mai 2012, 18:47:15 »

Freut mich für die Kickers! :)
Allerdings muss man auch sagen, dass es dieses Jahr ziemlich einfach war aufzusteigen in der Süd-Staffel, denn in der ganzen Saison hat mich in den Spielen die ich gesehen habe keine einzige Mannschaft spielerisch überzeugt (auch nicht die Kickers!).

Und Halle dürfte denke ich zum Glück der Aufsteig nicht mehr zu nehmen. Zumindestens nächstes Wochenende gegen Meuselwitz sollten sie doch gewinnen.
Leider ist nächste Saison dann die Konkurrenz für RedBull nicht all zu groß  :(
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #288 am: 06.Mai 2012, 23:59:52 »

Es gibt schliesslich in Deutschland Regionen  die auch mal, ohne lange Reisen, Bundesligafussball sehen möchten.


Ich hoffe das ist Ironie. Ansonsten wäre das ein verdammt dummes Argument. Fussball in Deutschland ist kein On-Demand Produkt.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

ADRamone

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #289 am: 07.Mai 2012, 13:37:38 »

@Shakespeare:

Ja, ich freue mich auch riesig, daß die "Blauen" den Aufstieg in die 3.Liga geschafft haben!  :)

RBLeipzig? Ich hoffe, daß Halle im nächsten Spiel alles klar macht und dann RedBull als Freundschaftsspielgegner am letzten Spieltag in Halle aufläuft.

In der RLWest drücke ich Lotte die Daumen. Je weniger Reserveteams in der 3.liga, desto besser.

Meiner Meinung nach gehören die Reservemannschaften alle in eine Reserverunde gesteckt.....  ::)

Was mich am meisten an der Regionalliga Reform aufregt, ist die neue Regionalliga Bayern....immer extra (Weiß-)Würste für den bayrischen Fussball....
Ein schwacher Trost: Immerhin wechselt der FV Illertissen endlich nach Bayern, ich habe mich als Spieler immer aufgeregt in der Landesligastaffel 2/Württemberg von Esslingen (Nähe Stuttgart) zum Auswärtsspiel nach Illertissen (weit hinter Ulm) zu fahren...  ::)
« Letzte Änderung: 07.Mai 2012, 13:44:49 von ADRamone »
Gespeichert
IF you're managing a lower league team where the crowd is a man and a dog, FM replicates the stadium atmosphere with .... silence.

(R)Auf die Blaue !

Bonsai

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #290 am: 07.Mai 2012, 13:49:23 »


Meiner Meinung nach gehören die Reservemannschaften alle in eine Reserverunde gesteckt.....  ::)

Das denke ich mir auch schon seit Jahren. Die brauchen gar nicht mit der Ausrede kommen das die Entfernungen zu groß sind. Das haben die Verantwortlichen ja vor ein paar Jahren mal angeführt als eine Reserverunde im Gespräch war.

Diese Reserveteams blocken doch nur die Plätze für "richtige" Vereine. Mal davon abgesehen das die Stadien der "Reserve" so gut wie immer gähnend leer sind. Von den Auswärtsspielen fange ich jetzt gar nicht erst an...das kostet den anderen Vereinen richtig Kohle die diese gut gebrauchen könnten...
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Online Online
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #291 am: 07.Mai 2012, 14:04:18 »

Ich spiele mal den advocatus diaboli.

Was Zuschauer angeht, haben auch viele "richtige" Vereine eher schwache Zahlen und einige Reserven haben teilweise richtig gute Zahlen.

Berliner AK - 372 (da kommen sogar bei Pauli II mehr)
Halvelse - 438
Elversberg - 252 (nur unterboten von Fortuna Ddorf II)
Verl - 408 (ebenfalls deutlich überboten von beispielsweise Köln II)
Pfullendorf - 385 (die beiden Münchner Reserven haben im Schnitt immerhin über 700 Zuschauer angelockt)

Um Entfernungen geht es hier auch gar nicht. Es geht um Talentförderung in Deutschland und die findet eben nicht nur in der U19 statt sondern schließt sich direkt in der II. Mannschaft an. Wenn die Reserven nun nur noch gegeneinander spielen würden in Spielen ohne Muster und ohne Wert, dann wäre in ein paar Jahren der Aufschrei wieder groß. So spielen die jungen Spieler gegen teilweise sehr gestandene und erfahrene Profis und lernen gehörig dazu.

Was dein Argument mit den Auswärtsspielen zeigen soll, weiß ich nicht. Dass die 3. Liga und die Regionalligen chronisch unterfinanziert sind, liegt nicht hauptsächlich an den Reserveteams. Da müsste man mal beim DFB fragen, weshalb er dem Amateurfußball nur so wenig Geringschätzung entgegen bringt. Der neue Deal der DFL ist ein Segen für die Profiteams. Der Amateurfußball sieht von den Geldern herzlich wenig.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Takticator

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #292 am: 07.Mai 2012, 14:19:42 »

Kannst doch nicht irgendwelche Dörfer mit Deutschlands Großstädten vergleichen was den Zuschauerschnitt angeht.
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Online Online
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #293 am: 07.Mai 2012, 14:29:28 »

Berlin = Dorf? ;)

Deswegen ja auch advocatus diaboli (Im weiteren Sinn wird im Bereich der Rhetorik jemand als advocatus diaboli bezeichnet, der mit seinen Argumenten die Position der Gegenseite vertritt, ohne ihr selbst anzugehören).
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

ADRamone

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #294 am: 07.Mai 2012, 14:49:26 »

Kannst doch nicht irgendwelche Dörfer mit Deutschlands Großstädten vergleichen was den Zuschauerschnitt angeht.

Doch, genau das kann man:

Zuschauerschnitt FC Oberneuland (Bremen) und Berliner AK sind sehr gute Beispiele dafür.
Im Vergleich mit SV Elversberg, SC Pfullendorf usw. liegen die Zuschauerzahlen nicht weit auseinander.

Ich war übrigens Augenzeugen der Partie Karlsruher SC II gegen 1899 Hoffenheim (Endstand 0:3) vor 183 Zuschauern im Karlsruher Wildparkstadion. Ich hatte den ganzen Block auf der Haupttribüne für mich alleine....
« Letzte Änderung: 07.Mai 2012, 14:52:25 von ADRamone »
Gespeichert
IF you're managing a lower league team where the crowd is a man and a dog, FM replicates the stadium atmosphere with .... silence.

(R)Auf die Blaue !

Shakespeare

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #295 am: 07.Mai 2012, 14:58:20 »

Das Argument mit den geringen Zuschauerzahlen wird zwar sehr häufig gebracht, allerdings kann man dies nicht wirklich gelten lassen, wie Octa auch gezeigt hat.
Auch mit der Attraktivität der Gegner ist das so eine Sache. Ich muss um ehrlich zu sein wirklich sagen, dass ich mir in Kassel lieber eine Mannschaft wie Eintracht Frankfurt II angucke als wie vor einigen Saisons Großbardorf. (Wenn allerdings dann Ingolstadt II kommt, hört der Spaß aber auch auf  ;D )

Trotzdem vertrete ich aber auch die Meinung, dass die Reserveteams auf der Regionalligaebene eine eigene Staffel bilden sollten!
Denn ich finde derzeit herrschen etwas ungerechte Verhältnisse, da die Reserveteams durch ihre erste Mannschaft meist ganz andere Möglichkeiten bezüglich Finanzen und Spielermaterial haben.
Wenn man diese Mannschaften nun aus der dritten und vierten Liga herausnimmt, würde mehr Vereinen die Möglichkeit gegeben höherklassigen Fußball zu spielen (also in diesem Fall 4.Liga). Hierdurch würden sich auch sicherlich mehr Sponsoren für diese Vereine interessieren, wodurch sich auch kleine Vereine nach und nach etwas verbessern können und so auch vielleicht die eigenen Trainingseinrichtungen und ähnliches auf ein höheres Niveau bringen können.
Dadurch könnten diese Vereine wiederum bessere Spieler ausbilden und könnten in dieser Sache vielleicht den Abstand zu der Qualität der Reserveteams verringen.
Davon könnte wiederum der ganze Fußball profitieren, da sozusagen die besten Amateruteams in Deutschland eher eine Möglichkeit haben sich zu verbessern.

Durch diesen Punkt würde sich auch das Gegenargument, dass Profivereine eine bessere Ausblidung hätten, etwas abschwächen.

So, waren nur einmal ein paar Gedanken von mir dazu ;)
Gespeichert

Takticator

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #296 am: 07.Mai 2012, 15:21:14 »

Naja, meiner Meinung nach geht das eben nicht. Weil ihr die Zahlen von den Zuschauerschwächsten Profivereinen mit den stärksten der Zweitligavertretungen vergleicht.

Nicht umsonst haben HSV,St.Pauli, Köln und Berlin einen "hohen" Schnitt. Liegt halt an der Großstadt.
Und dann zieht ihr einzelnen Dörfer als Vergleich heran. Das ist doch nicht repräsentativ?

Regionalliga Nord: Schnitt Profivereine -> ca. 2245
Amateure -> 329 Zuschauer

West:
Profis -> ca. 1624
Amateure -> 460 Zuschauer
(Hier "verzerrt" es aber ja auch etwas, weil Dortmund, Schalke und Bockum durch die Derbys ziehen)

Süd:
Profis -> 1726
AMas-> 424

Zeigt für mich das Gefälle viel deutlicher und man vergleicht nicht irgendwelche Dorfvereine mit Zuschauerstarken Vereinen. Immerhin West und Süd 4x soviele Zuschauer wie die Amas und Nord sogar 7x
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Online Online
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #297 am: 07.Mai 2012, 15:40:03 »

Und warum hat dann der Berliner AK einen so geringen Schnitt? :P

Auch Lotte, die Chancen auf den Aufstieg haben, zieht nicht gerade massig Zuschauer an.

Ich habe mich sogar verguckt. Fortuna Köln ist der einsame Letzte in der RL West. Düsseldorf II hat wesentlich mehr Zuschauer. Wenn sogar mehr Zuschauer zu Kölns Zweiter gehen anstatt zur Fortuna, spricht das doch nicht unbedingt für den "richtigen" Verein. Ach. Verdammt. Alten Tab geöffnet gehabt. Trotzdem.
« Letzte Änderung: 07.Mai 2012, 16:05:41 von Octavianus »
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Takticator

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #298 am: 07.Mai 2012, 15:44:55 »

Hä? Guck nochmal genauer ;)

Fortuna Düsseldorf II    3.847    17    226
Fortuna Köln    16.865    17    992

Ausnahmen bestätigen die Regeln @Berlin
Was wohl aber auch daran liegt das es ein ähm wie drücke ich es am besten aus?! "Eigenmutiger"? Verein ist :D
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Regionalliga Nord/Ost/Süd/West/Mitte/Oben/Unten/Links/Rechts
« Antwort #299 am: 07.Mai 2012, 15:59:57 »

...

Was mich am meisten an der Regionalliga Reform aufregt, ist die neue Regionalliga Bayern....immer extra (Weiß-)Würste für den bayrischen Fussball....
Ein schwacher Trost: Immerhin wechselt der FV Illertissen endlich nach Bayern, ich habe mich als Spieler immer aufgeregt in der Landesligastaffel 2/Württemberg von Esslingen (Nähe Stuttgart) zum Auswärtsspiel nach Illertissen (weit hinter Ulm) zu fahren...  ::)

Das ist doch Quatsch und hat mit Extrawurst nichts zu tun! Es gab ein Treffen, an dem Verteter aller möglichen Vereine teilnahmen, die für die Regionalliga Süd spielberechtigt wären und realistische Chancen hatten, sich für diese zu qualifizieren. Dort wurde dann auch die mögliche Einrichting einer Regionalliga Bayern diskutiert und bei der Abstimmung darüber gab es so gut wie keine Gegenstimmen. Wenn sich die Vereine aus BaWü und Hessen jetzt hinstellen und sich übergangen fühlen, dann ist das einfach nur eine Frechheit, denn sie hatten die Chance, dies demokratisch zu verhindern und haben diese verstreichen lassen.


Zum Thema II. Mannschaften verstehe ich natürlich prinzipiell diejenigen, die die Zweitvertretungen gerne draußen hätten, aber letztendlich ist das doch auch Augenwischerei und nur durch den Ausschluss der Nachwuchsmannschaften werden doch die Probleme nicht gelöst. Klär wären mir Vereine wie RW Essen oder sogar der Waldhof in der 3. Liga oder gar im Profibereich lieber, aber deren Probleme sind genau wie die vieler anderen Traditionsvereine eher hausgemacht und haben mit den 2. Mannschaften rein nichts zu tun. Als langjähriger Fan der Amateure des TSV 1860 bin ich sicher auch parteiisch und - zumindest was das Zuschaueraufkommen betrifft - verwöhnt, aber bei uns zieht das Argument mit den wenigen Zuschauern halt einfach auch nicht. Wir hatten Jahre drin, in den wir bei der II. Mannschaft gut 1.000 Dauerkarten verkauft haben, wir hatten pro Saison zwei Spiele (Derby und ein Aktionsmatch), bei denen über 7.000 Zuschauer kamen (Rekord waren glaub 11.200 gegen Regensburg!) und auch auswärts ist meistens ne Hundertschaft dabei. Letzteres klingt nicht viel, aber was bringt denn beispielsweise Lotte, Großaspach oder der Berliner AK mit? Eben!

Apropos Großaspach: Die haben ja die letzten Jahre in Heilbronn gespielt und meistens keine 500 Zuschauer bei den Heimspielen zusammengebracht, sich aber dennoch nicht entblödet, aufs Heftigste gegen die II. Mannschaften zu protestieren. Vorletzte Woche war ich dann in deren "Arena", es ging um den Aufstieg in die 3. Liga und es waren 880 Zuschauer da, davon auch wieder knapp 100 aus München. Was wollen die denn eigentlich? Und woanders ist es ja ähnlich! Die sollen halt erstmal vor ihrer eigenen Haustüre kehren, bevor sie anderen ans Bein pinkeln...


Abschließend noch zu den 183 Zuschauern bei KSC II gegen Hoffenheim II: das zeigt m. E. vor allem, wie weltfremd der DFB ist. Warum muss der KSC II seine Spiele in diesem großen Stadion austragen, wenn im Vorfeld schon klar ist, dass da nicht mehr Leute kommen werden? Die haben doch einen recht ansehnlichen Nebenplatz, auf dem sie früher auch Regionalliga gespielt haben? Wieso müssen da seitens des DFB Regularien eingeführt werden, die völlig überzogen sind? Natürlich steigt die Zuschauerzahl auch nicht, wenn der KSC II auf dem Nebenplatz antritt, aber die Trostlosigkeit eines leeren Wildparks bliebe allen Beteiligten erspart.

Ich habe ja Jahre lang die Stadionzeitung des TSV 1860 II geschrieben und in dieser Tätigkeit viele Funktionäre der Vereine kennengelernt und interviewt. Einhelliger Tenor: für kleine Vereine ist es praktisch unmöglich, nach oben durchzukommen, was aber weniger an den II. Mannschaften liegt (von denen die kleineren Clubs nebenher gesagt auch sehr viele Spieler abbekommen, die es eben doch nicht in den Profibereich schaffen...), sondern vielmehr daran, dass der Verband Forderungen stellt, denen die Vereine nicht nachkommen können. Wieso sollte beispielsweise eine 5.000-Seelen-Gemeine in Hessen ein Stadion haben, das doppelt so viele Plätze bietet, wenn sie schon in der Oberliga nur nen Schnitt von 800 Zuschauern haben? Dazu noch abgetrennter Gästeblock, WLAN-Möglichkeiten undundund.
« Letzte Änderung: 07.Mai 2012, 16:08:01 von Heidelberg »
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de
Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17 ... 144   Nach oben