MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM14] Hilfe bei aufstellung und taktik spiele mit leeds auf konter  (Gelesen 3950 mal)

krause81

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline

hallo,

nach fast 10 jahren beim konkurenten, bin ich jetzt seit einem monat beim richtigen manager gelandet. entlich schießen stürmer keine 60 saisontore mehr.

befinde mich mit leeds united in der 2 saison, in der ersten bin ich als tabellen 2 direkt in die premier leage aufgestiegen.
allerdings mit einer vorgefertigten formation.
jetzt habe ich eine eigene erstellt, ich möchte in der defensive kompact stehen und sobald meine spieler den ball bekommen sollen sie blitz schnell in den angriff übergehen. praktisch ne kontermannschaft.
aber das klappt so gar nicht, meine verteidiger machen unerklärliche fehler in der denfensive, z.b. im fünfer schießen die den ball nicht raus, schießen zum teil den gegner an. meine aussenverteidiger machen einfach was sie wollen. habe 2 devensive mittelfeldspieler, die sollten eigentlich die angriffe schon vorher unterbinden und konter einleiten klappt auch nicht so wirklich, meine beiden flügelspieler sollen nach innen ziehen, ähnlich wie robben, haben natürlich nicht die qualität, aber das geschieht auch nicht so wirklich. mein om und st naja. ich weis auch nicht wirklich welche spezialposition ich bei den einzelnen spielern einstellen soll.

es ist zum verzweifeln, hoffe sie können mir tipps und ratschläge geben. zur besseren einsicht lade ich die bilder meiner taktischen einstellungen hoch.

desweiteren verstehe ich das trainingssystem nicht so richtig, soll ich am besten alles selber machen oder dem co überlassen.

mfg
michael krause

« Letzte Änderung: 28.März 2016, 10:55:40 von Octavianus »
Gespeichert

krause81

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: brauche dringend hilfe bei aufstellung und taktik
« Antwort #1 am: 19.November 2014, 06:24:07 »

einmal meine taktik

[gelöscht durch Administrator]
Gespeichert

krause81

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: brauche dringend hilfe bei aufstellung und taktik
« Antwort #2 am: 19.November 2014, 06:27:15 »

wie bekommt man das hin, dass das bild größer ist, darf ja höchstens 100kb haben?
Gespeichert

krause81

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: brauche dringend hilfe bei aufstellung und taktik
« Antwort #3 am: 19.November 2014, 06:35:47 »


« Letzte Änderung: 19.November 2014, 06:39:18 von krause81 »
Gespeichert

krause81

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: brauche dringend hilfe bei aufstellung und taktik
« Antwort #4 am: 19.November 2014, 06:40:14 »


Gespeichert

krause81

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: brauche dringend hilfe bei aufstellung und taktik
« Antwort #5 am: 19.November 2014, 06:41:06 »



Gespeichert

krause81

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: brauche dringend hilfe bei aufstellung und taktik
« Antwort #6 am: 19.November 2014, 06:42:10 »



Gespeichert

krause81

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: brauche dringend hilfe bei aufstellung und taktik
« Antwort #7 am: 19.November 2014, 06:45:30 »









Gespeichert

knappe

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: brauche dringend hilfe bei aufstellung und taktik
« Antwort #8 am: 19.November 2014, 10:31:28 »

Moin,
hier mal ein paar bescheidene Lösungsansätze von meiner Seite:
1. Würde ich von "Kurze Pässe" auf ein direkteres Spiel umsatteln.
Kurzpassspiel passt besser zu langsameren Ballbesitzfussball, so geben sie dem Gegner ja bei Ballverlust die Chance sich wieder gut defensiv zu gruppieren-
2. Eine zweite Sache wäre die Überlegung ob die Konter eher über die Flanken oder die Zentrale laufen sollen (wo sind die lauf- und spielstärkeren Spieler)
Entsprechend "Exploit flanks" bzw. "Exploit middle" einstellen (wiederum: wie das auch immer in deutsch benannt ist)
3. Bei Kontern über die Flanke wäre ebenfalls die Überlegung Statt "spielerisch lösen" auf "clear ball to flanks" zu wechseln.
Bei "spielerisch lösen" könnte es wiederum zu lange dauern, bis du den Ball in der Offensive hast und der Gegner könnte wieder defensiv aufgestellt sein.
4. Wiederum, falls Konter über Flanken laufen sollen, vllt. statt "Spiel enger machen" auf "play Wider" (wie auch immer auf deutsch) gehen.
Dann stehen sich die Verteidiger u.U. weniger auf den Füssen 
5. weiterhin halte ich "Gegner attackieren", "Enger decken" UND "Mehr Zweikämpfe" für etwas überladen.
"Enger decken" geht ja tendenziell auf ne Manndeckung hin, bei "Gegner attackieren" soll aber die Spieler sich defensiv aufs Pressing aus einer Raumdeckung orientieren.
Hier halte ich eine entweder/oder Entscheidung für ratsam.
6. Einer der AV könnte ne Attack-Duty bekommen und dafür einer der Offensiven Aussen ne SUpport Duty.
SOllte mehr Dynamik ins Spiel bringen.
7. "Drop deeper" wäre eine weitere Möglichkeit um die Def. sicherer stehen zu haben
8.Die Anweisungen für die Offensiven Aussen (Weniger schiessen, seltener Flanken und weniger riskante Pässe) halte ich auch für problematisch.
Das bedeutet ja quasi, dass die beiden den Ball in den gegn. 16er tragen sollen, was meiner Meinung nach nem schnellen Konterspiel widerspricht.

Soweit meine Vorschläge auf die schnelle. Vllt. haben erfahrenere Spieler ja noch weiter (oder bessere?) Tipps...
Gespeichert

krause81

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: brauche dringend hilfe bei aufstellung und taktik
« Antwort #9 am: 20.November 2014, 07:19:55 »

hab jetzt mein spiel über die flügel umgestellt, läuft immer noch nicht wie gewünscht.
hat vielleicht noch jemand tipps und anregungen zur taktik evtl spielerpositionen.
wie sieht es mit dem training aus, auf was sollte man unbedingt achten.
danke schoneinmal an meinem ersten tippgeber.
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: brauche dringend hilfe bei aufstellung und taktik
« Antwort #10 am: 20.November 2014, 08:27:28 »

Zunächst mal kann ich die Tipps von knappe alle so unterstreichen. Das alles kann zum Erfolg einer Kontertaktik führen.

1.) Bei der oberflächlichen Betrachtung deines Spielermaterials würde ich sagen, dass du's über die Flügel versuchen solltest. Dein RV ist schnell und technisch gut, deswegen würde ich im eine attack-duty geben. Dafür sollte der Flügelspieler davor aber auf support eingestellt werden, um eine bessere Balance zu haben.
2.) Daraus ensteht allerdings in Kombination mit dem ZSm, dass du nur "runner" hast, wodurch an der Stelle Lücken entstehen können und die Spieldynamik leidet. Deswegen würde ich dort eher deinen Abräumer hinstellen, oder eine andere "sitter"-Rolle (also einen Spieler, der seine Position hält, um abzusichern). Allerdings wäre mir dein Abräumer nicht aggressiv genug, deswegen wäre eine grundsätzliche Neuverteilung der Rollen im DM nachdenkenswert - aber das ist nur meine persönlicher Spielertypgeschmack.
3.) Dein linker Flügelspieler hat einen ganz guten Abschluss, deswegen ist er als IZA gut aufgehoben. Was sind denn die starken Füße deiner Flügelspieler? Ich halte es für problematisch, beide Flügelspieler als IZA spielen zu lassen, weil du dadurch möglicherweise zu wenig Präsenz auf den Flügeln hast und der Strafraum zu überladen sein könnte.
4.) Der zentrale OM ist auch kein schlechter Schütze, weswegen er womöglich als Schattenstürmer in Kombination mit einer hängenden Spitze gut funktionieren würde.

Das alles sind jetzt Überlegungen, die mir auf die Schnelle eingefallen sind, deswegen steckt dahinter kein stimmiges, taktisches Konzept. Es sind einfach nur Vorschläge, aber vielleicht helfen sie ja.  ;)
Vielleicht könntest du es auch mit einer strikten Dynamik versuchen, da deine Aufstellung ja eher breit gefächert ist, und das möglicherweise zulässt.
Grundsätzlich würde ich beim klassischen Kontern folgende Teamanweisungen einstellen: direktes Passspiel, tiefer stehen, enger stehen. Dann, je nach Spielanlage: über die Flügel/ Mitte spielen, zu den Flanken klären, frühe Flanken, haut den Ball in den Sechzehner.
Eventuell noch: mehr Pressing, höheres Tempo.

Hoffe, ich konnte ein wenig behilflich sein und du kannst aus meinem Gefasel was anständiges basteln.  ;)

Edit: mit "mehr Pressing" meinte ich natürlich "Gegner attackieren"
« Letzte Änderung: 20.November 2014, 14:10:33 von Fuchs »
Gespeichert
Nicht jeder, der 'ne Leiter hat, darf fahren wie die Feuerwehr!

knappe

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline

Nabend,
neu eingestellte Taktiken brauchen leider immer etwas Zeit, bis sie eingespielt sind und "richtig" funktionieren (Stichwort: Vertrautheit)

Zu den Spielerposition hätte ich noch nen Tip:
Mit Blick auf die Fähigkeiten deiner 6er habe ich den Eindruck, dass Samper eher der defensivstärkere und Murphy der etwas spielstärkere Spieler ist (die Frage wäre halt, wie es mit den hier nicht abgebildeten Fähigkeiten aussieht). Man könnte überlegen, die beiden auszutauschen, also Samper als "Abräumer" und dann Murphy als den Spielmacher.

Bei nem 6er als tiefliegendem Spielmacher würde ich mir aber grundsätzlich folgende Frage stellen: Wie gross ist der Raum zwischen den 6ern und der Offensivabteilung? Sprich: Muss der Raum tlw. oder häufig mit (allzu)langen Pässen und Flanken überbrückt werden? Und wenn ja: Führt das zu häufigen Ballverlusten noch bevor der Ball in der Offensive ankommt, weil gegn. Spieler den Ball ablaufen und quasi zwischen deinem offensiven und defensiven Mittelfeld schon umschalten können? (So wäre ja eine doppelte Schwierigkeit: Einerseits kommt man selbst zu selten nach vorne, ergo: generiert wenig(er) eigene CHancen und andererseits hat man für die Defensivarbeit recht wenige Leute hinter dem Ball, was manche Teams eben durchaus gut ausnützen könnten) Und weiterhin: schafft es der zentrale Spielmacher, die Aussenspieler adäquat zu bespielen, sodass diese ihre Flankenläufe u.ä. machen können?
Je nachdem, sprich: wenn tats. zu viel Raum zw. Offensive und Defensive ist und deswegen das Vorwärtsspiel ins stocken gerät, könnte es nahe liegen, den offensiveren 6er auf die 8 zu stellen (vorausgesetzt der passende 6er kann die 8er Position spielen; aber war es nicht der allseits als Taktikguru geachtete Weltmeistertrainer ( ;-) ) der den 8er mal als "Verbindungsspieler" zwischen Def und Off bezeichnete?)
Eine Taktik mit einem 6er und einem 8er wäre freilich insg. offensiver als die aktuelle, andererseits stehen die beiden nicht so nah beieinander wie zwei 6er und können so grössere Räume dicht machen (defensiv) und eben eine bessere Verbindung zw. Offensive und Defensive gewährleisten (offensiv). (Im Zweifelsfall wären ja 2 untersch. Taktiken denkbar: ne defensivere mit zwei 6ern gegen starke Gegner und ne offensivere mit 6/8er gegen schwächere.)
Die nächste Frage wäre, ob ein zentraler Spielmacher als primäre Anspiel- und Ballverteilstation (was ja der Job des Spielmachers ist) das richtige ist, für ne Taktik, die über die Aussen erfolgreich sein will. Man könnte es auch mit nem DM/U (als 6er) bzw. ZM/U oder BoxtoBox/U (als 8er) versuchen. Diese Optionen kommen mir beweglicher vor, als der durchaus defensivere aber auch statischere tiefe Spielmacher auf der 6 (dieser ganze Gedanke auch bezogen auf das, was Fuchs unter Punkt 2 schrieb: wie stehen dann die Laufwegen der zentralen Spieler im Verhältnis zu den Wegen der AV? Ich stelle bspw. gerne den defensiveren zentralen Spieler auf diesselbe Seite, wo der offensivere AV steht).

Beim zentralen OM könnte ich mir auch vorstellen, dass eine Attackduty Sinn machen kann. Schattenstürmer oder vllt. auch "Trequartista" (Ich galube, dass ist der "10er" in der dt. Übersetzung), sofern man es sich leisten kann, dass der kaum defensiv aktiv wird.

Auf den Flügeln würde ich auch nicht 2 inverse Positionen spielen lassen, sondern einen als Winger. Ich würde allerdings John aufgrund seiner Flankenstärke eher als Winger spielen (sofern er ein Linksfuss ist und dementsprechend den schnelleren rechten AV mit Attackduty, sodass diese beiden die Hauptzuständigen für die Flankenläufe würden). Das ist aber auch nur meine persönliche Präferenz, der Vorschlag von Fuchs, John als inversen Aussen zu belassen aufgrund des besseren Abschluss´ klingt ähnlich sinnvoll. (Ich habe jetzt nicht die konkreten Werte des Spielers vor Augen, aber wäre es u.U. nicht ne Möglichkeit, Ninis statt Drenthe aufzustellen?)
Gespeichert

krause81

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline

danke für die guten tipps, hab einiges umgestellt und ausprobiert, werde es demnächst reinstellen, ersteinmal ein paar spiele anschauen wie es läuft.

jetzt habe ich noch eine frage zum training, selber einstellen oder dem co überlassen? wenn selber einstellen wie?
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline

Ich mache das immer selbst. Bei den individuellen Trainingseinstellungen schaue ich mir halt die Fähigkeiten der Spieler an und wo ich denke, dass sie sich noch verbessern könnten (einen 30-jährigen brauche ich z.B. wohl eher nicht mehr Geschwindigkeit trainieren lassen).
Das Mannschaftstraining passe ich zum einen auf den Gegner an - wenn ein offensivstarker Gegner kommt wird z.B. die Woche lang Abwehrarbeit trainier - zum anderen auch darauf, wo ich Mängel feststelle und auch wie eingespielt mein Team ist.
Aber ich denke mit einem guten Co kriegt man auch gute Ergebnisse hin.
Gespeichert
Nicht jeder, der 'ne Leiter hat, darf fahren wie die Feuerwehr!

knappe

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline

Ich mache das auch immer selbst (obwohl ich auch kein Plan hab, ob das so richtig ist was ich tue). Beim wöchentlichen Mannschaftstraining gerne vor Saisonbeginn auf Fitness und Hard. Während der Saison stelle ich meist das Training ein, das prozentual am weitesten unten steht. Bei der Einstellung aufs Spiel höre ich häufig auf den Vorschlag vom Scout oder mein Gefühl, wie ich mein Team im Verhältnis zum Gegner einschätze.
Beim individuellen Training meist der schlechteste der wichtigen Skills für die entsprechende Position und Spielinterpretation, bzw. beim Freistoss-/Eckballspezialisten entsprechende Skills. Gerne lasse ich auch neue Positionen trainieren (z.B. sollte ein Aussenstürmer die andere Seite mindestens auf "accomplished" beherrschen, oder ein 6er die 8er Position (u.U.) ebenso, um im Fall von Verletzungen trotz möglichst kleinem Kader "rotieren" zu können. Manchmal machen die Co´s beim "Backroom Advice Meeting" ja auch Vorschläge, was für spezielle Fähigkeiten ein Spieler trainieren könnte klick ich auch meist auf "ja" (allerdings auch nicht mehr in jeden Fall, Seit Avdijaj "overheadshots" gelernt hat, macht der beizeiten ziemlich absurde verrenkungen im Strafraum um den Ball ins Seitenaus zu ballern... ::) )
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline

Ich spiele eine ähnliche Formation, ebenfalls auf Konter, jedoch mit anderen Spielerrollen. Meiner Erfahrung nach hilft es, den Stürmer eine Support-Rolle ausfüllen zu lassen, (bei mir ist er Zielspieler) weil er so besser in den Spielaufbau eingebunden ist und vorne ansonsten eher in der Luft hängt. Torgefahr strahlt er trotzdem aus, aber beim Umschalten bietet er so einfach eine zusätzlich Anspielstation.
Mein System ist allerdings auch strikt, während du es auf dynamisch hast. Die strikte Spielweise gibt mir defensive Stabilität. Vorne lasse ich den Stürmer dann Freiräume nutzen und in Zwischenräume ausweichen, so dass es nicht allzu statisch ist und der 10er nachrücken kann. Dieser hat dann wiederum eine Angreifen-Rolle. Ich lasse auch direkte Pässe spielen, wie knappe hier schon schrieb. Dazu manchmal "Pässe in den freien Raum", wenn der Gegner hoch steht. Das funktioniert sehr gut.
Je nachdem, wie mutig du auftreten willst, könntest du dein Team auch "Weiter aufrücken" lassen, was zu erhöhtem Pressing führt und das Umschaltspiel erleichtert. Ist aber vermutlich eher für Heimspiele und gegen schwächere und/oder gleichstarke Teams ratsam. Gegen Chelsea, ManCity und Co. könnte das in die Hose gehen...

Sind allerdings auch nur meine ersten Gedanken, vielleicht fällt mir noch was wichtiges ein.  ;)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

krause81

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline

danke für die infos, mal schauen wie es sich umsetzen lässt.
Gespeichert

krause81

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline

was ist eure meinung lieber dynamisch oder strikt spielen lassen?
Gespeichert

Tery Whenett

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Taktiktüftler

Wieso gibt es drei Threads?
Gespeichert