MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Vereine mit denen wir bisher am meisten Spaß hatten  (Gelesen 7287 mal)

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Vereine mit denen wir bisher am meisten Spaß hatten
« Antwort #20 am: 08.Februar 2014, 12:57:56 »

Plymouth Argyle hat mir soviel Spaß gemacht das ich seitdem die geschicke des Vereins auch RL verfolge und die Spiele
über Liveticker verfolge.Sobald es mal passt wird dort auch Urlaub gemacht und dann gehts ab ins Stadion denn ich möchte unbedingt
mal ein spiel live sehen... bzw überhaupt mal sehen!Inzwischen habe ich auch schon eine kleine Sammlung Trikot´s,T-shirt´s,
eine Brotbüchse und Pin´s etc.

In Cornwall kann man durchaus gut seinen Urlaub verbringen, landschaftlich sehr reizvoll. Allerdings sollte man sich eine Zeit aussuchen, in der es nicht ganz so viel regnet. ;)
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Mythan

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vereine mit denen wir bisher am meisten Spaß hatten
« Antwort #21 am: 08.Februar 2014, 13:36:31 »


In Cornwall kann man durchaus gut seinen Urlaub verbringen, landschaftlich sehr reizvoll. Allerdings sollte man sich eine Zeit aussuchen, in der es nicht ganz so viel regnet. ;)

Gut zu wissen vielen Dank! :)
Gespeichert

comehome

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vereine mit denen wir bisher am meisten Spaß hatten
« Antwort #22 am: 11.Februar 2014, 21:21:24 »

Ich hab in diesem Thread zwar schon meinen Senf abgegeben, aber ich muss mich berichtigen. Meinen mit Abstand spannendsten, interessantesten und spaßigsten Save spiele ich derzeit mit dem 1. FC Heidenheim, aber noch im FM13.

2012/2013: Angefangen in Liga 3, mit dem klaren Ziel -> Aufstieg. Wurde auch recht überzeugend geschafft, mit 76 Punkten und 6 Punkten Vorsprung auf Preußen Münster, die zu meiner Überraschung ebenfalls in Liga 2 aufstiegen.

2013/2014: In Liga 2 angekommen, definierte ich mein persönliches Ziel ganz klar -> gesichertes Mittelfeld, also zwischen Platz 9 und 12. Die Saison begann für uns allerdings sensationell: aus den ersten 11 Spielen wurden 9 Siege errungen, bei jeweils einem Remis und einer Niederlage.

Vor der Winterpause eine kleine Schwächeperiode die uns zwischenzeitlich aus den Aufstiegsplätzen rutschen ließ, allerdings gings nach der Winterpause in einer ähnlichen Tonart weiter wie in der Hinrunde. Wiederum aus den ersten 11 Spielen nach der Winterpause wurden 9 Siege geholt, bei 2 Niederlagen. Ich wähnte mich bereits mit absoluter Sicherheit in der Bundesliga, in den letzten 4 Saisonspielen konnten wir aber nur noch 4 Punkte holen. Es reichte trotzdem mit 69 Punkten zum Titel in der 2. Liga, 2 Punkte vor Augsburg und 3 vor Dresden. Ich freute mich vorm Bildschirm zwar ungemein, insgeheim wäre mir aber der Entwicklung wegen ein weiteres Jahr in Liga 2 lieber gewesen. Sei's drum, nun mussten wir beweisen dass das keine Eintagsfliege war!

2014/2015: Ich mach's kurz: Wir dümpelten die ganze Saison irgendwie vor uns hin, sehr unkonstant, konnten uns aber trotzdem mit 40 Punkten und dem damit verbunden 11. Platz recht locker den Klassenerhalt sichern.

2015/2016: Beinahe die identische Saison wie im Vorjahr, diesmal konnten wir uns mit 39 Punkten und Platz 13 den Klassenerhalt sichern. Danach aber die absolute Überraschung: Deutschland wurde aus dem Topf der Fairplay-Wertung gezogen und aufgrund einer unglaublich fairen Saison von uns (ich glaub irgendwas bei 26 Gelbe Karten, 0 Gelb-Rot, 0 Rot) durften wir uns in der folgenden Saison in der Euro-League beweisen!

2016/2017: Nach Siegen gegen Torshavn, FC Avenir Beggen (Luxemburg), BK Häcken und Maccabi Tel Aviv zogen wir in die Gruppenphase ein. Dort scheiterten wir als 3. mit 10 Punkten in einer Gruppe mit Twente Enschede, Sporting Lissabon und Sheriff Tiraspol denkbar knapp.
In der Liga liefs vor allem dank einer herausragenden Rückrunde mit 8 Siegen en Suite blendend und wir konnten uns mit 58 Punkten den 4. Platz sichern.

2017/2018: Nach einem 0:2 im Heimspiel und einem 1:1 im Auswärtsspiel, scheiterten wir an Napoli und wurden in die Euro-League Gruppenphase weitergereicht. Nach einer sehr einfachen Gruppe mit Metalist Charkiw, Aidrie United (!!) und Bursaspor gings über die Stationen Basel, Getafe, Stuttgart und Galatasary sensationell bis ins Finale wo allerdings mit 1:3 gegen Arsenal schluss war.
In der Liga liefs durchwachsen, mit 56 Punkten wurden wir 6. und waren damit wieder in der Euro-League vertreten.

2018/2019: Es sollte ein denkwürdiges Jahr in der Geschichte des 1. FC Heidenheim werden. In einer Euro-League Gruppe mit Olympiakos, Nikosia und Molde FK war das weiterkommen für uns kein Problem. Im weiteren Turnierverlauf galt es diesmal Southampton, wieder Olympiakos, PSV und Liverpool aus dem Weg zu räumen, was uns vor allem gegen Liverpool mit einer beängstigenden Dominanz im Hinspiel (4:1) gelang. Wieder Finale, und wieder wartete...richtig! Der FC Arsenal. Ich rechnete ehrlich gesagt mit allem, außer mit einem Sieg. Und doch: ein 2:0 Erfolg über Arsenal und der 1. FC Heidenheim konnte den bislang wichtigsten Titel in der noch jungen Vereinshistorie erringen!
In der Liga liefs im Übrigen eigentlich wieder durchwachsen, doch durch die schwächelnde Konkurrenz (außer Bayern, BVB, S04) erreichten wir mit 56 Punkten den 4. Platz der wieder zur CL-Quali berechtigte.

2019/2020: Im CL-Playoff wartete diesmal Olympique Marseille. Nach einem 1:1 im Hin- und gleichzeitig Heimspiel war ich für das Rückspiel guter Dinge. Doch es sollte anders kommen. Ein torloses Remis ließ den Traum von der erstmaligen CL-Gruppenphase platzen und wir wurden wieder in die Europa League weitergereicht. Dort konnten wir nicht an die beiden erfolgreichen Vorjahre anknüpfen und es war im Viertelfinale gegen Atletico Madrid schluss.
In der Liga wurde wieder einmal der 6. Platz mit 54 Punkten erreicht und wir konnten uns nur dank Borussia M'Gladbach für die Euro League qualifizieren, da diese den DFB-Pokal gewannen. (Deutschland fiel in der UEFA-Nationenwertung zurück und es wurde ein internationaler Platz abgezogen).

2020/2021: Kurz und schmerzlos: die Europa League konnten wir mit einem 2:1 gegen PSG wieder für uns entscheiden!
In der Liga wurde wieder einmal der bereits mehrmals erreichte 6. Platz geschafft, diesmal musste ich allerdings nicht wirklich um die Teilnahme an der Europa League zittern den wir konnten auch den DFB Pokal für uns entscheiden!

2021/2022: wird jetzt gestartet.

Bisherige Erfolge: 1x 3. Liga, 1x 2. Liga, 2x Europa League, 1x 2. Europa League, 1x UEFA Supercup, 1x 2. UEFA Supercup, 1x 2. DFL Supercup

Fazit: auch wenn ich wirklich zufrieden und überglücklich mit den bisherigen Erfolgen bin, ist der Traum von einer CL-Teilnahme trotzdem noch lange nicht ausgeträumt.
Allerdings wurde das Unterfangen Champions League auch nicht wirklich leichter gemacht, da es nur noch 3 CL Plätze gibt, die Bayern die Liga dominieren, der BVB eigentlich der ewige 2. ist und bei Gladbach mittlerweile ein Investor eingestiegen ist.

Ist zwar jetzt ein bisschen viel auf einmal, aber ich hoffe ihr nehmt euch trotzdem die Zeit, das durchzulesen  :P
Gespeichert
Komm Schumi, hol dir jetzt den wichtigsten Sieg deiner Karriere!