MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Wo stehen wir am Saisonende?

An der Spitze - direkter Aufstieg
An 2. Stelle - Barrage gegen 9. der SL
3. bis 5. Rang
6. bis 10. Rang
Ausserhalb Top10, aber Ligaerhalt
Abstieg

Autor Thema: Back to the roots 2nd edition  (Gelesen 10054 mal)

Feno

  • Gast
Back to the roots 2nd edition
« am: 25.April 2007, 23:56:12 »

Obwohl wrdlbrmft mit Concordia parallel ebenfalls ne Story aus der Challenge League gestartet hat, wage ich es trotzdem...mal sehn wer besser abschneidet :D

Nunja, meine erste Story ( Back to the roots ) damals war ebenfalls mit dem FC Winterthur und da waren wir ja ziemlich erfolgreich. Aufstieg und in der 2. Superleague-Saison bereits Meister. Ausserdem konnten wir den UEFA-Cup gewinnen und in der CL mitspielen. Leider konnte ich das save irgendwann nicht mehr starten. Nun gilt es an diese Erfolge anzuknüpfen und obwohl es einiges schwieriger wird, bin ich zuversichtlich, dass wir innerhalb von 3-4 Saisons an der nationalen Spitze mitspielen. Nach Abstechern nach Mailand, Rennes und Bilbao, die entweder aufgrund der Technik oder der Motivation nicht lange anhielten, bin ich voller Motivation wieder ne Story zu starten...mit Winti erst recht, die hatte mir einfach am meisten Spass bereitet. Ich will gar nicht viele Worte verlieren und gleich mit dem wesentlichen beginnen.




Vereinsinfo


Der FC Winterthur (FCW) ist ein traditionsreicher Schweizer Fussballclub aus Winterthur, der momentan in der Challenge League, der zweithöchsten Liga, spielt.

Der 1896 gegründete Verein wurde dreimal Schweizer Meister (1906, 1908 und 1916/17). Zudem bestritt er zwei Ligacup-Finals und zwei Cup-Finals. Der FC Winterthur ist Anführer der ewigen Tabelle der Nationalliga B, die jedoch seit der Unbennenung in den unbeliebten englischen Namen Challenge League 2003 nicht mehr weitergeführt wird. Zudem nahm der FCW fünfmal von 1970 bis 1975 am UEFA Intertoto-Cup teil.

Zuletzt platzierte sich der Verein meist im Mittelfeld der NLB bzw. Challenge League. In der Saison 2005/06 erreichte der Klub den 14. Rang.

Daher kann man es als Erfolg verzeichnen, dass der Verein im Cup-Sechzehntelfinal den Superleague-Klub Grasshoppers 4:2 schlug und im Achtelfinal den Ligarivalen FC Luzern 2:0 n.V. nach Hause schickte. Im Viertelfinal wurde der ambitionierte Erstligist Servette Genf mit 1:3 n.V. geschlagen. Im vierten Halbfinal der Vereinsgeschichte traf der FCW zuhause auf den FC Sion, wo er vor fast ausverkauftem Haus (8200 Zuschauer) trotz klarem Chancenplus unglücklich mit 0:1 verlor . Für das Viertelfinale in Genf hatte der Verein das erste Mal seit 31 Jahren für seine Fans sogar einen Extrazug organisiert. Wegen dieser guten Spiele gewinnt er in der Stadt wieder vermehrte Unterstützung.

Nach der Finanzkrise mit 1.58 Mio. Euro Schulden in der Saison 01/02 geht es langsam wieder aufwärts. Für die Saison 07/08 sind ein Budget von 1.84 Mio. Euro Budget geplant (1.46 Mio. warens in der letzten Periode). Jedoch muss man auch sehen das die Ausgaben gestiegen sind, Präsident Keller muss immer noch Garantien leisten. Für Transfers stehen uns vorerst 217'500 Euro zur Verfügung. 60% der Transfereinnahmen sind ebenfalls verfügbar.

Die wohl bekanntesten Spieler, die je das Trikot des FCW getragen haben sind u.a. Timo Konietzka, Charles Amoah, Patrick De Napoli, Antonio Dos Santos, Dieter Eckstein, Daniel Gygax, Joachim Löw, Bora Milutinović, Pascal Renfer, Vits Rimkus und Dario Zuffi.


Junioren
Der Aufbau von Junioren ist die Stärke des FCW. Seine Jung-Mannschaften spielen nicht nur kantonal, sondern auch gesamtschweizerisch und oft auch international vorne mit. Leider verlieren sie immer wieder ihre Besten an die beiden anderen Junioren-Spitzenklubs im Kanton, FCZ und GCZ , die den Jungen eine bessere Karrieremöglichkeit bieten können.

Der FCW ist einer von neun Vereinen in der Schweiz, die vom SFV (Schweizerischer Fussballverband) mit dem höchsten Ausbildungslabel ausgezeichnet werden. Er ist sogar der einzige Challenge-League-Verein, der diesen höchsten Ausbildungsansprüchen genügt.


Stadion Schützenwiese

Der FCW spielt von jeher im Stadion Schützenwiese (Spielfeld Naturrasen 105/68 m). Dieses fasst offiziell 8'550 Zuschauer (2005 noch 9'000), wobei die Maximalkapazität bei ca. 15'000 liegt. Das Stadion gehört seit den 1980er-Jahren der Stadt Winterthur, die damals das Geld für eine Renovierung lieferte. Seit 2005 hat die Stadt auch noch die Verwaltung übernommen. Bis zu jenem Datum übte der GSS diese Funktion aus, die 1957 auch das Geld für den Bau der heutigen Haupttribüne aufbrachte. Zur Anlage gehören fünf Neben-/Trainingsplätze, davon vier Naturrasenplätze und ein Sandplatz. Das Stadion liegt nur fünf Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Daneben steht das für die ganze Stadt markante Sulzer-Hochhaus.






Kader bei Amtsantritt (Alter / Nationalität / Im Klub seit)



Torhüter
Oliver Stöckli
29 Jahre / Schweiz / Seit: 2006

Christian Leite
20 Jahre / Brasilien / Seit: 2006

Fabian Diethelm
20 Jahre / Schweiz / Seit: 2005
 

Abwehr
Paulino Magnum
24 Jahre / Brasilien/Schweiz / Seit: 2005

Mattias Schnorf
22 Jahre / Schweiz / Seit: 2000
 
Umberto Romano
33 Jahre / Schweiz/Italien / Seit: 2004

Goran Ivelj
26 Jahre / Kroatien / Seit: 2006
 
Luca Radice
19 Jahre / Italien / Seit: 2006
 
Stefan Kohler
(geliehen vom Grasshopper-Club Zürich)
22 Jahre / Schweiz / Seit: 2005

Pascal Castillo
29 Jahre / Schweiz / seit: 2005

Marjan Solomun
22 Jahre / Schweiz / seit: 2006


Mittelfeld
Andy Hauser
20 Jahre / Schweiz / Seit: 2000

Moshe Ohayon
23 Jahre / Israel/Frankreich / Seit: 2006
 
Juninho Santana
25 Jahre / Brasilien / Seit: 2005

Sandro Lombardi
19 Jahre / Schweiz / Seit: 2005

Thomas Stamm
23 Jahre / Schweiz / Seit: 2001

Boban Maksimovic
(geliehen von den BSC Young Boys)
20 Jahre / Schweiz / Seit: 2006

Yohan Viola
24 Jahre / Dom. Rep./Italien / Seit: 2006

Yassin Mikari
23 Jahre / Schweiz/Tunesien / Seit: 2004

Marco Zangari
24 Jahre / Schweiz / Seit: 2006


Sturm
Luis Frangao
20 Jahre / Portugal / Seit: 2006 

Almir Murati
20 Jahre / Serbien / Seit: 2006

Kwabena Agouda
(geliehen vom FC St. Gallen)
21 Jahre / Ghana / Seit: 2006

Luis Frangão
20 Jahre / Portugal / Seit: 2006


Es hat sicherlich ein paar Spieler dabei, die mir gut gefallen. Doch wenn wir um den Aufstieg mitspielen wollen, muss der Kader in der Breite schon noch etwas zunehmen. Viel investieren können wir nicht, da werden wir uns sicherlich bei den Vertragslosen Spielern umsehen müssen. Auf jeden Fall ist bis zum Saisonstart mit einigen Zugängen zu rechnen...und zwar fast auf jeder Position.



Fortsetzung folgt...Die Saisonvorbereitungen inkl. Erweiterung des Kaders sind in vollem Gange
« Letzte Änderung: 18.August 2007, 12:45:42 von Feno »
Gespeichert

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Back to the roots 2nd edition
« Antwort #1 am: 26.April 2007, 00:58:30 »

na dann viel erfolg mit dem "fight-club" ... gruss aus kreuzlingen
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Feno

  • Gast
Re: Back to the roots 2nd edition
« Antwort #2 am: 28.April 2007, 20:22:24 »

@wrdlbrmft
danke...wünsch ich dir natürlich auch...werde sicherlich auch ein auge auf deine story werfen :)


Die Saisonvorbereitung

Für die Vorbereitungsspiele habe ich bewusst Gegner gewählt, bei welchen wir das Spiel auf jeden Fall bestimmen sollten. Nur so erhalte ich einen Einblick, wie unser Team funktioniert. Es würde wenig Sinn machen, Gegner zu wählen, bei denen uns im gesamten Spiel drei, vier Spielzüge gelingen...

Pully - Winti 1:3 (Agouda, Murati, Ohayon)
Winti - FC Lüttich 1:4 (Maksimovic)

Die ersten beiden Spiele verliefen schon etwas enttäuschend. Gegen Pully lief wenig bis gar nichts zusammen, dennoch konnten wir das Spiel klar für uns entscheiden. Das Spiel gegen Lüttich verlief genau umgekehrt. Wir waren deutlich die bessere Mannschaft, doch Lüttich schoss halt einfach die Tore. Wir sind mitten in der Vorbereitung. Die Trainingseinheiten sind doch recht hart und die Kraft fehlte uns noch etwas. Sehe der Zukunft aber positiv entgegen, da ich schon einige sehr gute Ansätze gesehen habe, wiederum aber auch einige Schwachstellen. Nun gilt es die Augen offen zu halten und nach wirklichen Verstärkungen zu suchen, sowie den einen oder anderen gestandenen Spieler zu holen. Um den Jungs etwas Erholung zu bieten, habe ich kurzfristig unser geplantes Auswärtsspiel gegen einen Belgischen Amateurverein abgesagt.


Neuzugänge (Pos / Nation. / Alter / Ablöse / letzter Verein)
Saidou Kebe (DM / Senegal / 29 / ablösefrei / FC La Chaux-de-Fonds)
Roger Wagner (TJ / Schweiz / 24 / ablösefrei / FC Xamax Neuchatel)

Als ich Herrn Keller, unseren Präsidenten, angefragt habe, weshalb wir keinen grossen Partnerverein haben, antwortete dieser mir mit wenig Optimismus: "Wer will schon mit uns was anfangen?". Nunja...er hatte sich dann doch bemüht und fragte mich, ob wir uns nun zum amtierenden Meister FC Zürich oder zum zuletzt erfolgreichsten FC Basel gesellen sollen. Gerade die beiden Erzrivalen und aktuell best besetzten Vereine meldeten also Interesse. Obwohl ich als Zürcher den FC Basel nicht besonders mag, sah ich in diesem Deal mehr Potential, obwohl auch der FC Zürich immer wieder erfolgreiche Spieler hervorbringt. Nach langem hin und her hab ich dem Präsi dann Basel empfohlen...und so kam es dann auch. Sicherlich ne gute Wahl und ich denke, wir werden künftig sicher gerne auf Basel zukommen und den einen oder anderen ausleihen.


Winti - RC Lens Res. 4:1 (Wagner, Agouda (2x), Murati)

Kebe und Wagner wurden gleich mal angetestet und beide brachten die erhoffte Leistung. Aufgrund des Lüttich-Spiels habe ich die Taktik ein wenig angepasst und die gewünschten Änderungen wurden auch gut umgesetzt. Ausserdem Spielte Diethelm zum ersten mal im Tor und seine Leistung lässt einiges erhoffen. Stöckli muss sich anstrengen, wenn er zu Saisonbeginn in der Stammelf stehen will. Er hat zwar gegen Pully auch gut gespielt, aber gegen Lüttich wie die gesamte Verteidigung versagt. Gegen Auxxeres Reserve wird nochmal Diethelm im Kasten stehn und danach gilt es eine Entscheidung zu fällen. Ausserdem sind wir noch mit einigen Spielern im Gespräch, da wird sich schon noch was tun und einiges rotiert bis zum Saisonstart.


Neuzugänge (Pos / Nation. / Alter / Ablöse / letzter Verein)
Alain Grüter (DM / Schweiz / 22 / ablösefrei / SC Kriens)
Joan Bron (OMLZ / Schweiz / 21 / ablösefrei / SR Delémont)
Giona Preisig (OMRZ / Schweiz / 21 / ablösefrei / FC Lausanne-Sport)
Olivier Doglia (OMRZ / Schweiz / 25 / ablösefrei / FC Sion)
Massimo Rizzo (VL / Schweiz / 32 / ablösefrei / FC Schaffhausen)
Daniel Rufener (VR / Schweiz / 26 / ablösefrei / FC Thun)
Christophe Meoli (VLZ / Schweiz / 21 / ablösefrei / - )
Davide Redzepi (VZ / Schweiz / 18 / ablösefrei / FC Modena)
Stefan Blunschi (VZ / Schweiz / 22 / ablösefrei / FC Aarau)


Winti - AJ Auxerre Res. 3:2 (Mikari, Maksimovic, Agouda)

Neuzugänge (Pos / Nation. / Alter / Ablöse / letzter Verein)
Michael Stocklasa (VL / Schweiz / 25 / ablösefrei / FC Vaduz)
Steve Schaad (VLZ / Schweiz / 23 / ablösefrei / - )
Christophe Simon (VRZ / Schweiz / 26 / ablösefrei / FC Lausanne-Sport)
Veroljub Salatic (VZ / Schweiz / 20 / Leihe bis Ende Saison / Grasshoppers)
Jéròme Hyvernaud (VR / Schweiz / 18 / 95'000 / FC Baulmes)
Kevin Tissier (TW / Schweiz / 18 / 60'000 / SR Delémont)

Die Torwartfrage "Stöckli oder Diethelm?" hat sich mit dem Transfer des U19-Internationalen Kevin Tissier geklärt...mit dem Wissen, dass ich im Falle einer Verletzung von Kevin auf 2 gute Torhüter zurückgreifen kann.


Im Grossen und Ganzen bin ich mir der Vorbereitung zufrieden. Wir konnten gut trainieren und auch in den Vorbereitungsspeilen gute Leistungen zeigen. Ausserdem konnten wir einige Spieler nach winterthur lotsen. Einige Positionen sind nun mehrfach gut besetzt und da wir bestimmt nicht von Verletzungen verschont bleiben werden, denke ich, wir haben uns in der Breite gut verstärkt. Leider ist es mir nicht gelungen, einen wirklich spektakulären Transfer zu tätigen, da wir halt die letzten Jahre nicht mal in der nähe eines Aufstiegsplatzes waren. Mit Hyvernaud und Tissier kamen immerhin zwei U19-Internationale und bringen eine Menge an Talent mit. Aber da sind auch noch einige andere, die bestimmt Ihre Chance erhalten werden und ich mir fast schon sicher bin, dass sich der eine oder andere im Laufe der Saison noch in die erste Elf spielt....

Nun ist die Vorbereitung abgeschlossen, jetzt wird sich zeigen, wo wir stehen. Ich sehe uns ganz klar in den Top 10, denke aber nicht, dass wir um den Aufstieg mitspielen können. Zur Erinnerung: Der erste steigt direkt auf, der zweite muss in die Barrage mit Hin- und Rückspiel gegen den 9. der Superleague. Bestenfalls sehe ich uns um den 5. Platz rum...wenn wir über uns herauswachsen ist vielleicht schon der zweite Platz drin...und wenns ganz schlecht läuft, finden wir uns auch schnell ausserhalb der Top 10 wieder...aber schon die ersten Spiele gegen Servette (H), Xamax (A) und Concordia (H) werdens zeigen.

Gespeichert

Feno

  • Gast
Re: Back to the roots 2nd edition
« Antwort #3 am: 29.April 2007, 18:07:11 »

28. Juli 2006
1. Spieltag

Die Taktik steht fest, wir Spielen mit einer Art offensiv-Diamant-System. Wie gesagt setze ich im Tor erstmal auf den jungen Tissier...dies kann sich aber im nächsten Spiel bereits wieder ändern, da ich ihn noch nie spielen sah...wer nicht wagt, der nicht gewinnt...oder so ähnlich. Leider muss ich auf Maksimovic verzichten, der hat sich eine Grippe zugezogen.
Tissier(TW) - Magnum(VL), Salatic(VZ), Ivelj(VZ), Hyvernaud(VR) - Viola(OML), Ohayon(DMZ), Juninho Santana(OMZ), Mikari(OMR) - Agouda(SZ), Wagner(SZ).

Die Quoten sind klar gegen uns, Servette ist nach dem Zwangsabstieg sicher ambitionniert, schnellstmöglich wieder in dier Superleague zu gelangen und hat sicherlich Aussenseiterchancen darauf. Dennoch hoffe ich heute auf min. einen Punkt, denn an Servette muss man vorbei kommen, will man vorne mitspielen.

Winterthur - Servette 0:3
27' Tréand (Tessier lässt Jairo's abgelenkten Schuss aus 20 Metern vor Tréands Füsse abprallen...Abstauber)
40' Jairo (Unhaltbarer Kracher aus 30 Metern in den Winkel)
71' Chedly (Konter ausgelöst von Jairo und Chedly zog alleine aufs Tor)

MdS: Talel Chedly
Zuschauer: 980


Uff...Klatsch! Harte Landung auf dem Boden der Realität...Wir haben zwar gut mitgespielt, doch im Abschluss passte gar nichts zusammen. Servette Konterte nach dem 2:0 geschickt und wir hätten uns auch über ein, zwei Tore mehr nicht beschweren können. Die Individuelle Stärke, allen voran Jairo, machte heute den deutlichen Unterschied und ich muss mir überlegen, woher ich mir die Zuversicht nahm vor der Saison. Ich hoffe, wir können reagieren...natürlich war die Absenz von Maksimovic auch spührbar...weder Juninho Santana noch Doglia konnten ihn heute gleichwertig Ersetzen. Anzumerken gilt noch, dass Tissier bei keinem Gegentor nur den Hauch einer Chance hat...beim 1:0 sah er schlecht aus, aber es ging nunmal ein abgelenkter Schuss voraus...ist immer schwer zu reagieren.


2. August 2006
2. Spieltag

Xamax hatte das erste Spiel gegen Delémont nach 12 Minuten bereits entschieden und führte 3:0, was auch das Endergebnsi bedeutete. Auf Doppeltorschütze Daniel xhafa müssen wir heute sicherlich achten.
Tissier soll sich heute beweisen, gegen Servette wurde er von der Hintermannschaft ja mehrmals im Stich gelassen. Allgemein möchte ich noch nicht gross was ändern aufgrund der Leistung mancher nach dem ersten Spiel. Ich mache diesen Spielern jedoch deutlich, dass ich heute eine deutliche Steigerung erwarte. Maksimovic ist wieder zurück und erstetzt Juninho Santana, jedoch wird er noch nicht für 90 Minuten kraft haben. Im Sturm beginnt heute Murati anstelle von Wagner.


Xamax (1.) - Winterthur (17.) 1:1
27' Mikari (Elfmeter, nach Notbremsefoul von Besle an Maksimovic)
40' Javi Delgado (Nach Hereingabe von Lombardo, ungenügend von Hyvernaud gedeckt)

MdS: Veroljub Salatic
Zuschauer: 6'606


Einen Punkt bei einem Aufstiegsanwärter...da müsste man eigentlich zufrieden sein. Doch, wenn Zuberbühler nicht einige Chancen zunichte gemacht hätte, sondern seinen obligatorischen Aussetzer geliefert hätte, hätten wir heute gewonnen. Andersrum hätten wir genausogut ein Tor mehr kassieren können. Daher geht das Unentschieden in Ordnung und wir freuen uns über den ersten Punkt, mit welchem nicht unbedingt zu rechnen war. Heute haben alle eine gute Leistung gebracht, jedoch erwarte ich künftig mehr von den Einwechselspielern...die müssen sich doch den Allerwertesten aufreissen und in die Stammelf kommen wollen...das vermisse ich noch genauso wie ein Tor aus dem Spiel heraus.
Heute hat sich Ivelj eine Rippe gebrochen und fällt im schlimmsten Fall für 2 Monate aus, ich hoffe aber, dass wir ihn schon in 4-5 Wochen wieder auf dem Platz sehen.



4. August 2006
3. Spieltag

Concordia hat den Auftakt gegen Wohlen verloren, dann aber Servette mit 2:0 nach Hause geschickt. Ist also schwer einzuschätzen, dennoch erwarte ich heute den ersten Sieg.
Castillo ersetzt den verletzten Ivelj, ansonsten keine Änderungen.


Winterthur (17.) - Concordia Basel (10.) 4:2
43' Maksimovic (Freistoss zentral an der Strafraumgrenze)
50' Maksimovic (Liess nach Zuspiel von Murati Liloia stehen und spielte dann Keeper Meili aus)
58' Perrone (Kombate lief Magnum davon und spielte einen Punktgenauen Ball in die Mitte zu Perrone, der den Ball an 5 Metern reindrückte)
64' Juninho Santana (Erste Ballberührung nachdem er für Maksimovic kam und gleich verwertet er Magnums Flanke)
78' Juninho Santana (Identische Situation wie beim 3:1...Hereingabe Magnum, Abschluss Juninho, Tor)
92' Liloia (Eckball Colina)

MdS: Moshe Ohayon
Zuschauer: 541



Alle schauen zu, nur Liloia nicht - 4:2 in der Nachspielzeit

Heute wurden meine Offensiv-Anweisungen endlich mal richtig umgesetzt. Abwechselndes Spiel durch die Mitte und über die Seiten mit grösserem Erfolg der zweiten Variante. In der ersten Halbzeit scheiterten wir immer wieder am da noch hervorragend spielendem Concordia-Hüter Riccardo Meili, aber in der zweiten musste Concordia ihr Spiel etwas öffnen, was uns genügend Raum gab. Jedoch kassieren wir noch immer ärgerliche Tore, weil die Abwehr noch zu oft zu weit weg vom Mann steht. Da gilt es jetzt noch anzusetzen. Ansonsten gilt es an der heutigen Leistung anzuknüpfen und noch etwas mehr Druck aufzubauen.



Fortsetzung folgt...gegen Wohlen, Delémont und Yverdon müssen Punkte her.
Gespeichert

Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Back to the roots 2nd edition
« Antwort #4 am: 29.April 2007, 22:19:00 »

Wie macht man den Spielszenen Grafik? Viele Screenshots und dann ne Gif daraus?
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html

Feno

  • Gast
Re: Back to the roots 2nd edition
« Antwort #5 am: 30.April 2007, 00:31:14 »

Wie macht man den Spielszenen Grafik? Viele Screenshots und dann ne Gif daraus?
Hoi Mihajlovic :)

Gibt ein Programm namens Camtasia...ist Shareware, also (vermutlich) 30 Tage zum testen...hab da vor Jahren mal ne Lizenz erworben, da ich das Teil für verschiedenste private Dinge brauchte...und nun kann ich dies hier auch gut gebrauchen :) Mit dem Programm kannst halt bestimmte Bereiche vom Bildschirm aufnehmen und danach in beispielsweise ne gif-datei umwandeln...hat auch noch andere möglichkeiten wie flash und video-formate...flash hat allerdings nicht ganz geklappt...hätte ich besser gefunden, da dann gleich ein play, pause, usw. knopf da gewesen wäre...sowie ne zeitleiste...dann wär das für den betrachter selber bestimmbar :)

weiss auch nicht wie teuer das programm heute ist...damals hab ich lange überlegt, obs sich lohnt...habe es aber nie bereut ;)
Gespeichert

Feno

  • Gast
Re: Back to the roots 2nd edition
« Antwort #6 am: 01.Mai 2007, 19:49:02 »

5. August 2006
News

FC Winterthur verpflichtet Pimenta

Der FCW hat die Verpflichtung von Luis Pimenta für eine Gebühr von 1'000 Euro bekanntgegeben. Der Young Boys-Youngster wurde auf die Transferliste gesetzt und die Berner meinten, es wäre an der Zeit, dem 20-jährigen anderswo eine Chance zu ermöglichen.
Winti-Trainer Feno zeigte sich erfreut: "Luis ist ein junger, talentierter Spieler, der im Sturm, aber auch im offensiven Mittelfeld eingesetzt werden kann. Er soll vor allem Maksimovic und Juninho Santana so richtig einheizen, aber vorerst ist er für die erste Elf nicht geplant...solange alle fit sind"


11. August 2006
4. Spieltag

Wohlen zeigte bislang mit uns vergleichbare Leistungen. Sieg gegen Concordia, Unentschieden gegen Xamax. Dazwischen gabs noch eine 0:1-Niederlage gegen Chiasso. Auf dem Papier gelten wir als Favoriten, doch Auswärts werden wir es diese Saison wohl fast immer schwer haben, auch wenn wir in Neuchatel zum Beispiel sehr gut gespielt haben. Deswegen wäre ich mit einem Punkt auch nicht unzufrieden, auch wenn wir uns als Ziel klar 3 Punkte setzen müssen.
Heute gibts keine Veränderungen, da ich auf eine ähnlich gute Leistung wie gegen Concordia hoffen. Je nach Spielverlauf und Leistung von Maksimovic oder den beiden Stürmern Agouda/Murati, wird heute Pimenta erstmals kommen.


Wohlen (9.) - Winterthur (12.) 2:1
1' Dugic (Freistoss von Bergamo in den Strafraum, Tissier kommt raus, doch Gastaldi war schneller am Ball und köpft zu Dugic, der das leere Tor trifft. Katastrophaler Torwartfehler)
44' Dugic (Konter ausgelöst von Heldmann Dugic liess Castillo stehen und Tissier sah beim Herauslaufen erneut unglücklich aus)
64' Ohayon (Eckball Viola)

MdS: Slavisa Dugic
Zuschauer: 1'099


Woran es heute lag, ist schnell gesagt. Hinten passte viel nicht zusammen, vorne noch weniger und das Mittelfeld war so gut wie nicht vorhanden. Erst mit der Einwechslung von Pimenta (für Maksimovic) und Wagner (für Murati) kam etwas Leben in unser Spiel und wir waren gegen Ende nahe am Ausgleich dran. Das Ergebnis geht so auf jeden Fall in Ordnung. Trotz den zwei unglücklichen Gegentoren hat Tissier ein solides Spiel geliefert, jedoch wird sich in den nächsten Tagen noch Entscheiden, ob ich Tissier doch erstmal behutsamer aufbaue...Auf einigen Positionen überlege ich schon Änderungen, doch auf den meisten fehlen mir noch die Alternativen. Bis zum Winter heisst für die Scouts auf jeden Fall, einen für unsere Verhältnisse Top-Stürmer zu holen, leider sind unsere Mittel ja sehr begrenzt und da liegen nur noch ein, zwei Transfers drin. Agouda gehört sicherlich mitunter zu den besten der Liga, doch weder Murati noch Wagner haben bisher überzeugt und da wird wohl noch fleissig rotiert. Für die Abwehr haben wir ja schon ein paar Leute geholt, hier werd ich mir sicherlich im Laufe der nächsten Spiele noch Änderungen überlegen.


16. August 2006
News

FC Winterthur leiht Touré aus

Der FC Winterthur leiht GC's senegalesischen Stürmer Demba Touré bis zum Saisonende aus. "Demba bringt 2 Jahre Superleague-Erfahrung mit und da wir keine Mittel haben, Spieler zu kaufen, leihen wir halt welche aus. Demba hat noch einen riesen Trainingsrückstand, was uns bewusst war...aber sobald er diesen aufgeholt hat, wird er hoffentlich mit Toren erfreuen", so Hannes Keller, der Präsident des FCW.


Demba Touré - löst er das Stürmerproblem des FCW?


18. August 2006
5. Spieltag

Ich hab mit dem Staff die aktuellen Möglichkeiten angeschaut und wir sind zum Schluss gekommen, dass wir doch auf einigen Positionen umstellen. Im Tor halten wir weiter an Tissier fest. In der Abwehr bleibt Hyvernaud rechts, doch Magnum rückt in die Mitte, wo neu auch Blunschi auflaufen wird und links kommt Stocklasa zum Zuge. Im defensiven Mittelfeld ersetzt Kebe den zuletzt zwar gut spielenden Ohayon. Links soll Bron für Furore sorgen. Zentral und rechts immernoch Maksimovic und Mikari. Im Sturm zählen wir weiter auf Agouda, jedoch spielt neben ihm erstmals Viola, der bisher als linker Mittelfeldspieler eingesetzt wurde. Also doch einige Änderung mit dem Ziel, dass ein Ruck durch die Mannschaft geht und vor allem die neuen Ihre Nomminierung rechtfertigen. Entweder geht der Schuss voll nach hinten los, oder aber wir zeigen die gewünschte Reaktion. Delémont ist sicherlich kein unschlagbarer Gegner...daran solls nicht scheitern.

Winterthur (12.) - Delémont (9.) 4:0
40' Agouda (Doppelpas mit Viola und von schon konnte er von links aufs Tor zielen und platzierte den Ball in der entfernten Ecke. Erstes Saisontor)
44' Viola (Riesen Fehler von Delémont-Keeper Inguscio, der zu kurz direkt auf Maksimovic abschlug. Dieser lancierte Viola, der sich diese Gelegenheit nicht nehmen liess)
58' Agouda (Auskick von Tissier weit in die gegnerische Hälfte, Viola per Kopf weiter zu Agouda...Schuss aus 25 Metern...Tor)
65' Viola (Delémont-Verteidiger Parra verspielt den Ball im eigenen Sechzehner und Viola nützt erneut einen Fehler des Gegners aus)

MdS: Yohan Viola
Zuschauer: 636



Yohan Viola - zeigte viel Cleverness bei seinen zwei Toren

Unser Mut mit teils doch riskanten Umstellungen machte sich bezahlt. Heute spielten alle so, wie ich das erwarte. Die Verteidigung hatte die gegnerischen Offensivkräfte vollends im Griff, das Mittelfeld spielte einige Chancen heraus und die Stürmer nutzten diese. Ich hoffe, dass wir jetzt dieses Niveau halten können und unsere Zukunft nicht aus einem ewigen Auf und Ab besteht.
Nach 5 Spieltagen stehen wir als Abstiegskandidat auf dem guten 8. Platz mit 5 Punkten rückstand auf die Leader Bellinzona und Servette. Nun gilt es den Anschluss nicht zu verlieren, dann sehe ich gute Chancen, dass wir noch etwas mehr nach vorne kommen.



23. August 2006
6. Spieltag

Es gibt heute nur eine Änderung und zwar betrifft diese Demba Touré. Eigentlicher Stürmer, kommt heute aber im linken offensiven Mittelfeld zum Einsatz, da das Sturmduo Agouda/Viola gut harmonierte und so noch mehr offensivpower kommt als schon von Bron.
Yverdon möchte sicher nicht direkt wieder Absteigen und wird alles dran setzen, heute zu punkten. Ich wünsche mir natürlich heute einen Punkt, da Yverdon bisher besonders zuhause grosse Mühe bekundete.


Yverdon (17.) - Winterthur (8.) 1:0
68' Marazzi (Weiter Ball von Moser in den Strafraum und Marazzi stieg höher als Stocklasa)

MdS: Nicolas Marazzi
Zuschauer: 1'562


Das haben meine Jungs nicht verdient. Da machen wir praktisch 70 Minuten ununterbrochen Druck auf das Yverdon-Tor doch immer wieder scheiterten wir an Collaviti oder an uns selber...ja und am Ende fehlte uns die Kraft um nach dem plötzlichen 1:0 noch zu reagieren. Aber nun heissts den Kopf nicht hängen lassen und vorwärts schauen. Die Leistung stimmte auf jeden Fall und wenn dann Touré die nötige Spritzigkeit gefunden hat, ist noch einiges von ihm zu erwarten. Schon heute kam viel Druck über links.



Fortsetzung folgt...wollen wir den Anschluss halten müssen zuhause gegen Wil und Vaduz sowie auswärts bei Kriens Punkte her

« Letzte Änderung: 01.Mai 2007, 19:50:48 von Feno »
Gespeichert

Feno

  • Gast
Re: Back to the roots 2nd edition
« Antwort #7 am: 03.Mai 2007, 23:47:40 »

25. August 2006
7. Spieltag

Wir treten mit der gleichen Elf an wie bei der unglücklichen Niederlage in Yverdon.
Wil ist für mich etwas überraschend soweit vorne, ausser Xamax hatten sie aber noch keine allzustarken Gegner. Ich denke schon, das heute was drinliegt...wenn wir so spielen wie zuletzt mit Sicherheit.


Winterthur (10.) - Wil (6.) 2:1
78' Agouda (Viola mit einem Knaller aus spitzem Winkel, Wil-Goalie Steuble lässt vor Agoudas Füsse abprallen, der Mekhrat enteilte)
82' Agouda (Nach Flanke von Ohayon, der 20 Minuten zuvor für Mikari kam)
87' Dimita (Setzte sich von Magnum ab und wurde von Salifou schön in Szene gesetzt, Tissier machtlos)

MdS: Kwabena Agouda
Zuschauer: 705


Komisches Spiel...75 Minuten ging auf beiden Seiten so gut wie gar nichts, doch dann konnten beide Teams nochmal die letzten Kräfte mobilisieren...mit dem glücklicheren Ausgang für uns. Siege in solchen ereignislosen Spielen können für die Endabrechnung sehr wichtig sein.



RangMannschaftTorePkt.
7.SC YF Juventus
10:9
11
8.FC Wil 1900
12:9
10
9.FC Winterthur
12:10
10
10.SR Delémont
8:11
10
11.FC Locarno
12:11
9


26. August 2006
News

FC Winterthur leiht Marazzi aus

Kurz vor Transferschluss brachte der FC Winterthur einen weiteren Deal über die Bühne. FC St. Gallens David Marazzi wechselt bis Saisonende auf Leihbasis zum FC Winterthur. Marazzi spielte diese Saison in vier von fünf Möglichen Spielen für den 8. der Superleague und erzielte dabei ein Tor beim 1:1 gegen die Young Boys.


Eine weitere Offensivkraft auf Leihbasis zum FCW - David Marazzi



30. August 2006
8. Spieltag

Mikari scheint aufgrund diverser Interessenten wie Lugano, St. Gallen, Thun oder Concordia etwas abgelenkt. Für ihn spielt heute Marazzi von Beginn weg. Ausserdem tauschen Viola und Touré die Plätze. Das heisst, Touré in den Sturm und Viola ins linke Mittelfeld zurück. Defensiv keine Änderungen.
Vaduz hat eben erst in Neuchatel 3:0 verloren und ist vielleicht etwas in Ihrer guten Form gebremst...oder sie wollen eine Reaktion zeigen wie zuletzt (erst 0:2 gegen YF Juventus und dann 5:0 gegen Chiasso). Für Spannung ist gesorgt.


Winterthur (9.) - Vaduz (4.) 0:1
23' Gigantelli (Kracher aus 30 Meter nach Magnums schwacher Klärung)

MdS: Dos Santos
Zuschauer: 819


Wir hatten heute soviele Chancen um drei, vier Spiele zu entscheiden, doch mangels Präzision gelang uns heute kein Tor. Agouda war früh angeschlagen und musste durch Murati ersetzt werden. Touré zeigte durch das Auslassen von zwei 100%igen Torchancen, dass er noch nicht da ist, wo ich ihn gerne hätte. Schwierig war natürlich auch die Tatsache, dass Vaduz nach dem 1:0 sofort zu einem 5-4-1 wechselte und nur noch hinten rein stand. Heute zeigte sich, warum wir noch nicht zu den besten Teams der Liga gehören, es muss einfach mehr Effizienz her.


RangMannschaftTorePkt.
10.FC Wil 1900
14:11
11
11.SR Delémont
10:13
11
12.FC Winterthur
12:11
10
13.FC Chiasso
9:14
9
14.FC Lausanne-Sport
7:12
7


2. September 2006
News

Länderspiel Debüt

Der 23-jährige zentrale Mittelfeldspieler Moshe Ohayon zeigte nach seiner Einwechslung in der 71. Minute eine bescheidene Leistung bei seinem Debüt in der Israelischen Nationalmannschaft, welche in Estland 2:1 gewann.

 
6. September 2006
News

Israel - Andorra 5:0

Moshe Ohayon wurde erneut eingewechselt. In der 64. Minute beim Stande von 4:0 ersetzte er Boltons Idan Tal und zeigte eine gute Leistung.


Moshe Ohayon - glücklich über seine ersten beiden Länderspiele für Israel


8. September 2006
9. Spieltag

Ohayon rückt für Kebe ins defensive Mittelfeld, ansonsten bleibt alles beim Alten. Auswärts beim Aufstiegsmitfavoriten, welche sich bestimmt nicht so einfach ein Bein stellen lassen...wird ganz schwer. Ich denke mit einem Punkt kann ich nicht meckern...aber der muss auch erstmal geholt werden.

Kriens (2.) - Winterthur (12.) 1:2
7' Maksimovic (Freistoss zentral aus 20 Metern)
49' Marazzi (Flanke Agouda auf den Kopf von Marazzi)
54' Schneuwly (Hyvernaud mit missglücktem Rückpass und Schneuwly im Duell mit Tissier Sieger)

MdS: Moshe Ohayon
Zuschauer: 1'070


Nach dem 1:0 haben wir uns nicht zurückgezogen sondern haben weiter Druck gemacht, bis dann auch endlich das erlösende 2:0 gefallen ist. Doch das blöde und unnötige Gegentor hat uns doch die Minuten danach etwas verunsichert und wir müssen froh sein, nicht auch noch den Ausgleich eingefangen zu haben. Doch gegen Ende des Spiels haben wir uns wieder aufgefangen und den Vorsprung über die Zeit gebracht. Die unerwarteten Siege sind doch immer noch die schönsten.

RangMannschaftTorePkt.
8.AC Lugano
9:6
15
9.SC YF Juventus
14:12
15
10.FC Winterthur
14:12
13
11.SR Delémont
11:14
12
12.FC Wil 1900
14:13
11



Fortsetzung folgt...grosse Chance einen Sprung in der Tabelle nach oben zu machen. Lugano, Lausanne und Baulmes sind allesamt schlagbar
Gespeichert

Feno

  • Gast
Re: Back to the roots 2nd edition
« Antwort #8 am: 05.Mai 2007, 14:21:53 »

12. September
News

Swisscom Cup-Auslosung

Der FCW trifft in der ersten Runde am Samstag, den 23. September 2006 zuhause in der Schützenwiese auf den FC Gossau. Weder Gossau noch Winterthur konnten den nationalen Pokal je gewinnen, Winterthur stand immerhin schon zweimal im Finale.


13. September
10. Spieltag

Mikari ist etwas aus dem Schussfeld der Presse gekommen und konnte sich zuletzt wieder auf den Fussball konzentrieren. Deshalb spielt er heute für Viola, der auf der Bank platz nimmt, im linken Mittelfeld. Ansonsten keine Änderung, ich hoffe, dass Touré endlich mal was zeigt. Lugano ist sicherlich klarer Favorit gegen uns und der schwerste der kommenden Gegner. Aber gegen Kriens haben wir bewiesen, dass wir durchaus überraschen können. Mit erst 6 Gegentoren klar die defensivstärkste Mannschaft zur Zeit in der Challenge League...allerdings hat Lugano im Schnitt auch nur 1 Tor pro Spiel erzielt.

Lugano (8.) - Winterthur (10.) 2:1
10' Maksimovic (Rotanzi als letzter Mann zurück zu Torhüter Bally, Maksimovic braust heran und Bally trifft den Ball in aller Hektik nicht richtig und dieser landet Maksimovic direkt vor den Füssen)
16' Faria (Boughanem mit einem Steilen pass auf den stark an am Abseits startenden Faria, der alleine auf Tissier loszog)
77' Boughanem (Flanke Croci-Torti)

MdS: Stefan Blunschi
Zuschauer: 5'012


Beide Teams hatten genug Chancen das Spiel frühzeitig für sich zu entscheiden, doch wir nutzten diese ein weiteres mal nicht. Sozusagen mit dem Schlusspfiff knallte Agouda die Kugel noch an den Pfosten...schlechter Lohn für eine gute Leistung. Ärgerlich auch, dass sich nach dem Spiel anhand der Aufzeichnung herausstellte, dass Faria beim Ausgleich tatsächlich im Abseits stand. An der Chancenauswertung muss auf jeden Fall noch gearbeitet werden, dann hätten wir jetzt schon ein grösseres Punktekonto.
Nach 10 Spieltagen fehlen uns 7 Punkte auf die Leader Xamax und Vaduz und 5 Punkte auf den geplanten 5. Rang, welchen zur Zeit der SC Kriens belegt.


RangMannschaftTorePkt.
8.FC Locarno
16:12
16
9.SC YF Juventus
15:13
16
10.FC Winterthur
15:14
13
11.SR Delémont
11:14
13
12.FC Wil 1900
14:16
11


15. September 2006
11. Spieltag

Lausanne war schlecht gestartet, hat sich dann aber gefangen und ausser dem 1:3 in Neuchatel auch ansehliche Leistungen gezeigt. Doch mit Comisetti und Mauro fehlen zwei wichtige Spieler, doch da sind noch einige gute, junge und talentierte Spieler, welche sich gerne aufdrängen würden.
Mikari konnte nicht beweisen, dass er wieder voll bei der Sache ist, deshalb lasse ich heute wieder Viola ran. Ausserdem zeigte Hyvernaud zuletzt einige Schwächen, für Ihn kommt Daniel Rufener zu seinem ersten Einsatz von Beginn weg.


Winterthur (10.) - Lausanne (14.) 4:0
22' Ohayon (Elfmeter nach Foul von Mora an Touré)
25' Touré (Verwirrung im Strafraum der Lausanner und Touré reagiert am schnellsten)
59' Agouda (Flanke Viola, Cabrals Kopfball abwehr direkt auf Agouda, der aus 17 Metern abzieht)
77' Touré (weiter Ball von Stocklasa in den Strafraum, Lausanne-Keeper Zanardi eilt heraus, doch Touré ist vor ihm am Ball und trifft ins leere Tor)

MdS: Michael Stocklasa
Zuschauer: 714


Sehr gute Leistung und endlich mal etwas effizienz...von 8 Schüssen gingen 5 aufs Tor und 4 rein...das ist schon ne gewaltige Steigerung. Touré hat heute endlich mal bewiesen, zu was er fähig ist und ich erhoffe mir weitere solche Leistungen. Die defensive war ebenfalls überragend, Lausanne brachte keinen einzigen Schuss aufs Tor. Noch verlieren wir zuviele zweikämpfe und müssen noch etwas bestimmter auftreten. Um solch ein Resultat auch zu gerechtfertigen, müssen wir auch optisch dominanter Auftreten.
Mit dem heutigen Sieg haben wir den Rückstand auf den 2. Rang auf 4 Punkte reduziert. Vorne gehts eng zu und her, den 1. Xamax und 8. Servette trennen blos 3 Punkte. Nach unten haben wir schon ein kleines Polster...von den Abstiegsplätzen trennen uns bereits 9 Punkte.


RangMannschaftTorePkt.
7.SC YF Juventus
16:13
19
8.Servette
9:8
18
9.FC Winterthur
19:14
16
10.FC Locarno
16:13
16
11.SR Delémont
12:14
16


20. September 2006
12. Spieltag

Baulmes ist mit einem Sieg, 2 Unentschieden und 8 Niederlagen deutlich am Tabellenende und da ist die zielvorgabe klar...den Gegner dominieren und einen deutlichen Sieg und somit 3 Punkte erringen. Wenn wir da nicht gewinnen, haben wir in den Top 10 nichts verloren.
Mikari erhält eine weitere chance und spielt von Beginn weg für Viola, ansonsten genau gleich wie beim 4:0 über Lausanne.


Baulmes (18.) - Winterthur (9.) 0:4
9' Touré (Erst scheiterte Agouda noch alleine vor Keeper Zingg, doch der mitgelaufene Touré verwertete den Abpraller aus spitzem Winkel)
17' Maksimovic (nach Hereingabe von Touré)
71' Agouda (nach katastrophalem Abwehrfehler von Sabic)
79' Lombardi (kam für Marazzi und verwertete einen zentralen Freistoss aus 20 Metern)

MdS: Demba Touré
Zuschauer: 245


In der ersten Halbzeit lief eigentlich alles nach Plan...es stimmte vorne sowie hinten. Doch zu Beginn der zweiten machte Baulmes nochmal mächtig Druck und wir zogen uns viel zu weit zurück. Ich musste reagieren und brachte Kebe für Maksimovic um defensiv mehr stabilität zu erreichen. Ausserdem kam Lombardi für den erschöpften Marazzi um wieder etwas mehr Schwung über die Seiten zu bringen. Die gewünschten Effekte wurden erzielt und nach dem 3:0 konnte Baulmes keine Kräfte mehr mobilisieren.

RangMannschaftTorePkt.
6.AC Bellinzona
16:10
20
7.SC Kriens
21:17
20
8.FC Winterthur
23:14
19
9.FC Locarno
17:13
19
10.SC YF Juventus
16:16
19



Fortsetzung folgt...nach Gossau im Pokal folgt Tabellennachbar Bellinzona und Abstiegskandidat La Chaux-de-Fonds...Ziel: zweite Pokalrunde und 4 Meisterschaftspunkte

Gespeichert

Feno

  • Gast
Re: Back to the roots 2nd edition
« Antwort #9 am: 06.Mai 2007, 17:54:19 »

23. September 2006
Swisscom Cup 1. Runde

Da gibts gar nicht viel zu sagen...alles andere als ein Sieg wäre eine herbe Enttäuschung. Geschont wird dennoch keiner, selbe Aufstellung wie gegen Baulmes.

Winterthur (CL) - Gossau (1. Liga) 6:1
19' Agouda (schöne Einzelleistung...enteilte der gesamten Gossau-Verteidigung und Torhüter Huber war ebenfalls kein grosses Hinderniss)
22' Touré (Torwart Huber mit einem Freistoss weit vor dem eigenen Strafraum, Ohayon gewann das Duell an der Mittellinie und schickte Touré steil)
26' Touré (Eckball Marazzi zurück an den Strafraum und herrlicher Schuss in den Winkel)
45' Rama (tauchte aus dem nichts vor Tissier auf, keine Abwehrchance)
75' Mikari (Eckball Marazzi)
91' Agouda (Schlenzer vom Strafraumeck)
94' Agouda (nach Freistoss von der rechten Strafraumseite von Magnum)

MdS: Kwabena Agouda
Zuschauer: 472


Heute lief alles nach Plan. Bemängeln könnte ich höchstens die noch immer oft auftretende Unentschlossenheit im Abschluss sowie das Verhalten der Abwehr beim Gossau-Tor. Das Ergebnis geht trotz den zwei spähten Toren völlig in Ordnung. Anzumerken gitl noch, dass sich Rufener verletzte und rund eine Woche ausfällt...wird somit womöglich gegen Bellinzona fehlen.
Überraschungen gab es in der 1. Runde keine, auch wenn basel mit einem 1:0 in Baden, Lausanne mit einem 3:2 zuhause gegen Triesen sowie Concordia daheim mit einem 1:0 über Buochs beinahe stolperten.



26. September 2006
News

Swisscom Cup 2. Runde

In der zweiten Runde müssen wir Auswärts in Bern bei den Young Boys antreten. Verdammt schweres Los, wie ich finde. Die Berner gewannen den Pokal zuletzt 1987, standen aber letzte Saison im Finale und verloren gegen Sion. Aktuell belegen sie den 5. Platz in der Superleague, 6 Punkte hinter Leader Basel. Das Spiel wird am 21. oktober stattfinden.


29. September 2006
13. Spieltag

Bellinzona ist gut in Form und liegt nicht unverdient im oberen Mittelfeld der Tabelle. Einige hoffnungsvollen Talente wie Ianu, Reclari, Ajide und Ballabeni spielen in den Reihen der Tessiner.
Rufener hat sich noch nicht erholt und deshalb erhält Hyvernaud seine zweite Chance, hoffentlich hat ihm die Auszeit gut getan. Ansonsten alles beim Alten.


Winterthur (8.) - Bellinzona (6.) 1:1
5' Ianu (50. Tor für Bellinzona - Vorlage Miccolis)
6' Touré (Mikari)

MdS: Demba Touré
Zuschauer: 960



so schnell kanns gehn...Anspiel - zack- zack - Schuss - Ausgleich durch Touré

Aaaaaaaaaaaaah! Wir waren so gut heute und wieder hats nicht gereicht...es ist zum Haare ausreissen. Wir hatten das Spiel im Griff, immer wieder wusste sich Bellinzona nur durch Fouls zu helfen und das störte unseren Spielfluss enorm. In der Nachspielzeit der grosse Jubel, als Agouda den Ball in die Maschen haute...doch der Schiri-Assistent sah eine Abseitsstellung...wo auch immer. Aber ich kann nur hoffen, dass es mit meinem Team so weitergeht...dann erreichen wir noch grossartiges.
Xamax zieht langsam etwas davon...bereits 4 Puntke vorsprung auf den zweiten Wohlen. Dahinter gehts aber nach wie vor eng zu und her und wir liegen nur 3 Punkte dahinter.


RangMannschaftTorePkt.
7.AC Bellinzona
17:11
21
8.SC Kriens
21:17
21
9.FC Winterthur
24:15
20
10.FC Locarno
17:14
19
11.SR Delémont
17:21
17


4. Oktober 2006
14. Spieltag

La Chaux-de-Fonds ist nicht zu unterschätzen. obwohl nur auf dem 16. Rang klassiert, haben sie jeweils sehr gut mitgespielt und oft nur mit einem Tor unterschied verloren. Auffallend ist sicherlich die Heimstärke. Dennoch erwarte ich einen Diskussionslosen Sieg und somit ein Angriff auf die vorderen Plätze.
Einzige Änderung ist, dass Rufener zurückkehrt und wieder den Platz von Hyvernaud einnimmt. Yassin Mikari bestreitet heute sein 100. Ligaspiel...hoffen wir, das ihn dies zu einer Top-Leistung anspornt.


La Chaux-de-Fonds (16.) - Winterthur (9.)
Tissier - Stocklasa, Mangum, Blunschi, Rufener - Marazzi (Viola), Ohayon, Maksimovic, Mikari - Touré (Murati), Agouda

1:0 A. Touré, 3. Minute
1:1 Mikari, 9. Minute
2:1 Jemini, 16. Minute 
2:2 Marazzi, 51. Minute
2:3 Agouda, 73. Minute

MdS: Kwabena Agouda
Zuschauer: 10'786

Die Zuschauer hatten sicherlich Spass am Spiel und eigentlich müssten wir uns über die 3 Punkte freuen. Tun wir auch, jedoch kann ich mit der Art und Weise, wie wir in der ersten Halbzeit aufgetreten sind überhaupt nicht zufrieden sein. Nachdem ich mir in der Halbzeitpause einige zur Brust genommen habe, haben wir uns dann auch deutlich gesteigert und der Sieg fiel eigenlich noch viel zu knapp aus.

RangMannschaftTorePkt.
4.Servette
15:9
25
5.FC Vaduz
24:16
24
6.FC Winterthur
27:17
23
7.FC Locarno
18:14
22
8.SC YF Juventus
19:18
22



Fortsetzung folgt...gegen die direkt hinter uns platzierten Locarno und YF Juventus müssen min. 4 Punkte zusammen kommen. Im Swisscom Cup gegen die Young Boys wollen wir gut mitspielen und evtl. eine kleine Sensation vollbringen.

« Letzte Änderung: 07.Mai 2007, 00:21:42 von Feno »
Gespeichert

Feno

  • Gast
Re: Back to the roots 2nd edition
« Antwort #10 am: 08.Mai 2007, 00:27:11 »

die story wird etwas zurückgeschraubt, aber nicht eingestellt...da ich mit biensi ja ne story zusammen gestartet habe...aber es gibt bestimmt tage, an welchen biensi und ich nicht zusammenfinden und ich hier weitermachen kann...bis demnächst ;)
Gespeichert

Feno

  • Gast
Re: Back to the roots 2nd edition
« Antwort #11 am: 12.Mai 2007, 11:47:16 »

7. Oktober 2006
News

Erneuter Einsatz Ohayons für Israel
Moshe Ohayon spielte bei Israels 3:0-Schlappe in Russland 90 Minuten durch und zeigte eine durchschnittliche Leistung. Der 23-jährige gewann alle Zweikämpfe und kam gar zum einzigen Torschuss Israels.


11. Oktober 2006
News

U19-EM-Quali
Der 18-jährige rechte Verteidiger Jérôme Hyvernaud spielte beim 1:1 Unentschieden der Schweizer U19-Auswahl in Lettland von beginn weg. Hyvernaud zeigte bis zu seiner Auswechslung in der 59. Minuten eine solide Defensivleistung, doch nicht alles gelang ihm auf Anhieb. Er eroberte einige Bälle und gab auch die Vorlage zum Führungstreffer durch Kuzmanovic in der 2. Minute.


13. Oktober 2006
15. Spieltag

Locarno gehts ähnlich wie uns...stetiges Auf und Ab, aber da es auswärts zuletzt 2 Niederlagen und 1 Unentschieden gab und wir zuhause jeweils gut zurecht kommen, sehe ich uns heute eher in der Favoritenrolle. Ein Sieg wäre wie auch im nächsten Spiel wichtig, um uns gegen die Verfolger etwas abzusetzen und uns nach vorne zu orientieren.
Es spielen dieselben wie zuletzt, jedoch wechseln Marazzi und Mikari heute mal die Position, da mir anfangs Saison Mikari rechts besser gefiel als zuletzt links und Marazzi sicher auch links für Druck sorgen kann.


Winterthur (6.) - Locarno (7.)
1:0 Maksimovic, 40. Minute
2:0 Maksimovic, 79. Minute
2:1 Senger, 81. Minute

MdS: Boban Maksimovic
Zuschauer: 1'115

Mit Ausnahme der Schlussviertelstunde ein Ereignisarmes Spiel mit dem verdienten Gewinner. Neben Maksimovic gilt es noch Rufener hervorzuheben, der heute sein bisher bestes Spiel für den FCW gezeigt hat.

RangMannschaftTorePkt.
3.Servette
17:9
28
4.AC Lugano
20:12
27
5.FC Winterthur
29:18
26
6.FC Vaduz
24:18
24
7.AC Bellinzonas
19:15
24


16. Oktober 2006
News

U19-Em-Quali
Jérôme Hyvernaud wurde beim 3:0 der Schweizer Auswahl in Finnland in der 72. Minute für Steven Lang eingewechselt und zeigte eine gute Leistung, konnte aber nichts Spielentscheindes mehr beitragen. Mit diesem Sieg gewannen die Schweizer Ihre Gruppe vor Lettland, Finnland und Zypern und erreichen somit die 2. Qualifikationsrunde.


18. Oktober 2006
16. Spieltag

Wie auch wir konnte YF Juventus die Erwartungen um ein weites übertreffen. Besonders überragend war das 2:0 über Vaduz, gegen die anderen grossen konnten sie zuletzt jedoch nicht mithalten. 0:3 in Servette und 0:2 daheim gegen Xamax.
Zur Zeit läufts rund und solange sich dies nicht ändert und sich keiner Verletzt sehe ich keinen Grund etwas grundlegendes zu ändern. Mikari konnte rechts mehr überzeugen und auch Marazzi hatte seine Aktionen, deshalb wird vorläufig mal so weitergespielt.


YF Juventus (8.) - Winterthur (5.)
0:1 Agouda, 8. Minute
0:2 Maksimovic, 34. Minute
0:3 Ohayon, 48. Minute

MdS: Kwabena Agouda
Zuschauer: 751

Überragende Leistung der gesamten Mannschaft und auch in dieser Höhe ein absolut verdienter Sieg.

RangMannschaftTorePkt.
1.Xamax Neuchatel
20:7
32
2.AC Lugano
23:13
30
3.FC Winterthur
32:18
29
4.FC Wohlen
25:13
29
5.Servette
17:9
29


22. Oktober 2006
Swisscom Cup 2. Runde

Heute lässt sich mit uns Geld verdienen...wer auf einen Sieg unserer Mannen setzt, erhält das 12fache des Einsatzes zurück, wer auf die Berner setzt lediglich das 1.125fache.
Hyvernaud zeigte zuletzt in der U19-Nati, dass er Fussball spielen kann, er erhält heute auf Kosten von Rufener eine weitere Chance.
Ich hoffe, wir können heute einigermassen mithalten und wer weiss...mit etwas Glück den entscheidenden Siegtreffer erzielen. Ich gehe jedoch nicht davon aus, lasse mich aber gern positiv überraschen. Ein Sieg hier gegen die Young Boys wäre eine kleine Sensation.


Young Boys (SL) - Winterthur (CL)
Tissier - Stocklasa, Magnum, Blunschi, Hyvernaud - Mikari, Ohayon (Rufener), Maksimovic (Kebe), Marazzi - Agouda, Touré

1:0 Marquinhos, 20. Minute
1:1 Marazzi, 39. Minute
2:1 Dicã, 68. Minute

MdS: Nicolae Dicã
Zuschauer: 7'030

Wir konnten erstaunlich gut mithalten. Kurz vor dem 1:0 (umstrittenes Tor, nach dem Spiel in der Wiederholung eine knappe Abseitsposition des Torschützen erkennbar) verletzte sich Maksimovic und da mir im zentralen Offensiven Mittelfeld die Alternativen fehlen, bzw. ich 5 andere mitgenommen habe, musste Ohayon nach vorne rücken und seine Position einnehmen. Im defensiven Mittelfeld kam dann Kebe zum Einsatz, welcher ein solides Spiel zeigte. Wir spielten danach gut mit und kamen nicht unverdient zum Ausgleich. Es folgte ein hin und her und beide Teams hatten Möglichkeiten in Führung zu gehen. Das Genick gebrochen hat uns schlussendlich die Gelb-Rote Karte in der 61. Minute von Hyvernaud. Um uns wenigstens noch ins Elfmeterschiessen zu retten, brachte ich für den nun offensiv spielenden Ohayon den Verteidiger Rufener. Doch es nützte nichts, schon bald darauf fiel das entscheidende 2:1. In der Nachspielzeit kamen wir nochmal zu einer Grosschance, doch Touré setzte den Ball neben das Tor. Ich habe aber ein gutes Winterthur gesehen, das gezeigt hat, dass man durchaus auch mit den Grossen mithalten kann. Nun gilt es, diese Erkenntnisse mit in die Liga zu nehmen, denn wir können durchaus um den Aufstieg mitspielen.
Ligakonkurrent Bellinzona schaltete nach einem 2:2 in der regulären Spielzeit Aarau im Elfmeterschiessen aus. Auch Locarno konnte einem Superleague-Verein beinahe ein Bein stellen, verlor gegen Thun aber im Elfmeterschiessen...genauso gings mit Wohlen gegen Luzern. Die grösste Überraschung gelang aber Yverdon, welches St. Gallen mit 2:0 nach Hause schickte.




Fortsetzung folgt...nach dem Pokalaus zurück im Ligageschehen. Es stehen wichtige Spiele gegen Chiasso, Xamax und Concordia an, woraus wir mindestens 6 Punkte einfahren sollten.
« Letzte Änderung: 12.Mai 2007, 12:15:37 von Feno »
Gespeichert

Feno

  • Gast
Re: Back to the roots 2nd edition
« Antwort #12 am: 20.Mai 2007, 22:40:53 »

25. Oktober 2006
17. Spieltag

Chiasso wurde vor der Saison als Aufstiegsanwärter angesehen, der Start misslang ihnen aber total. Nach 7 Sieglosen Spielen gewannen sie zuletzt endlich wieder..2:0 gegen Concordia. Dennoch glaube ich nicht, dass sich Chiasso bereits wieder auf dem Aufsteigenden Ast befindet.
Hyvernaud heute aufgrund seiner roten Karte im Pokal gesperrt, für ihn spielt wieder Rufener. Ausserdem wird Viola heute anstelle von Mikari von Beginn weg spielen..da wird es künftig wohl öfters Rotationen geben.


Winterthur (3.) - Chiasso (15.)
Tissier - Stocklasa, Magnum, Blunschi, Rufener - Viola, Ohayon (Kebe), Maksimovic, Marazzi - Agouda (Mikari), Touré

1:0 Agouda, 46. Minute

MdS: Demba Touré
Zuschauer: 1'246

Die erste Halbzeit ist zum vergessen und nicht Wert, darüber allzuviele Worte zu verlieren. In der zweiten kam dann durch das frühe Tor etwas mehr Bewegung ins Spiel. Jedoch die hervorragende Abwehrleistung beider Team nahm viel Fluss aus dem Spiel und wir neutralisierten uns grösstenteil gegenseitig. Also Kompliment an unsere Hinterleute, Rüffel gibts heute höchstens fürs Mittelfeld, das eindeutig zu wenig fürs Spiel gemacht hat.
Agouda hat sich heute am Handgelenk verletzt und wird warscheinlich 1-2 Wochen ausfallen.


RangMannschaftTorePkt.
1.Xamax Neuchâtel
23:9
35
2.FC Winterthur
33:18
32
3.AC Lugano
24:14
31
4.FC Wohlen
25:13
30


Dank Agouda's Treffer steht der FCW so gut da, wie lange nicht mehr


27. Oktober 2006
18. Spieltag

Im Hinspiel erreichten wir in Neuenburg ein gutes 1:1, wobei da schon ein Sieg drin gewesen wäre. Ich schätze uns aktuell noch Stärker ein und der Heimvorteil kommt uns ebenfalls entgegen. Sollten wir verlieren, liegen wir bereits 6 Punkte Rückstand auf den Leader und ein direkter Aufstieg rückt in eine etwas weitere Ferne. Mit einem Unentschieden (Ziel) oder gar einem sieg, muss unser Ziel neu gesteckt werden...denn dann erwarte ich auf jeden Fall, dass wir mindestens den zweiten Schlussrang erreichen.
Agouda haben wir nicht mehr rechtzeitig Fit bekommen, weshalb Murati sich heute beweisen kann. Anstelle von Viola heute wieder Mikari, der sich am längsten auf dieses Spiel vorbereiten konnte. Hyvernaud hat die Sperre abgesetzt und soll heute etwas überlegter in die Zweikämpfe gehen.


Winterthur (2.) - Xamax (1.)
Tissier - Stocklasa, Magnum, Blunschi, Hyvernaud (Rufener) - Mikari (Viola), ohayon, Maksimovic, Marazzi - Murati, Touré

0:1 Casanovas, 42. Minute
1:1 Maksimovic, 70. Minute

MdS: Boban Maksimovic
Zuschauer: 1'677

Zwar gerieten wir total unnötig durch nen riesen Torwartfehler von Tissier in Rückstand. Doch auch unser Ausgleich, durch einen direkt verwandelten Freistoss, war über den gesamten Spielverlauf gesehen, ein glückliches Tor. Somit war das Glück heute gerecht verteilt und das Unentschieden geht für beide Teams in Ordnung...Xamax ist in der aktuellen Form nur ganz, ganz schwer zu schlagen und ich glaube nicht, dass die ihren Platz da vorne noch abgeben.

1.Xamax Neuchâtel
24:10
36
2.FC Winterthur
34:19
33
3.FC Wohlen
27:15
31
4.AC Lugano
24:17
31


3. November 2006
19. Spieltag

Beim 4:2 Heimsieg in der Hinrunde hatten wir Concordia fest im Griff und fuhren einen ungefährdeten Sieg ein. Wie heute ging auch damals Concordia durch einen Sieg über Servette gestärkt ins Spiel. Concordia ist mittem im Abstiegskampf, noch ein Punkt trennt sie vom Strich. Dennoch sind heute 3 Punkte Pflicht und ich gehe auch davon aus, dass wir die Basler heute ähnlich dominieren wie beim letzten Mal.
Neben der üblichen Viola/Mikari-Rotation spielt heute Rufener anstelle von Hyvernaud, der nach dem Xamax-Spiel noch etwas angeschlagen ist. Agouda fällt für dieses Spiel noch aus, ich erwarte ihn aber nächste Woche wieder im Training.


Concordia (16.) - Winterthur (2.)
Tissier - Stocklasa, Mangum, Blunschi, Rufener - Viola, Ohayon, Maksimovic, Marazzi (Mikari) - Murati (Wagner), Touré

0:1 Marazzi (Elfmeter), 10. Minute
1:1 Perrone, 70. Minute

MdS: Stefan Blunschi
Zuschauer: 983

Der Führungstreffer war sehr glücklich, diesen Elfmeter hätte nicht jeder gegeben. Danach konnten wir das Spielzitat nie an uns reissen, es war ein stetes hin und her mit Chancen für beide...dennoch der Ausgleich schlussendlich verdient. Heute haben wir das Spiel im sonst starken Mittelfeld verloren und auch die Stürmer standen auf verlorenem Posten. Viola erreichte heute in der letzten halben Stunde unterdurchschnittliches Amateurniveau...

1.Xamax Neuchâtel
26:10
39
2.FC Winterthur
35:20
34
3.AC Lugano
26:18
34
4.FC Vaduz
32:22
33
5.Servette
19:11
33


Mit viel Kampf gegen Concordia den zweiten Tabellenrang verteidigt



Fortsetzung folgt...Noch 4 Spiele bis zur Winterpause; Zuerst geht es nach Genf zu Servette, dann empfangen wir Wohlen...danach gehts zu Delémont und zum Schluss kommt Yverdon zu uns...In der Winterpause werde ich das Gespräch mit Präsident Keller suchen und die bisherigen Leistungen der Spieler analysieren und allfällige Neuzugänge ansprechen....

Gespeichert

Feno

  • Gast
Re: Back to the roots 2nd edition
« Antwort #13 am: 18.August 2007, 15:37:56 »

8. November 2006
20. Spieltag

Das wird ein ganz schweres und wegweisendes Spiel heute. Servette ist anhand des vorhandenen Kaders um Längen höher einzustufen als wir. Doch allzuoft wurden sie unter Wert geschlagen. Zuletzt folgte eine Reihe von Unentschieden und dem 0:1 gegen Concordia. Mit dem 1:0 in Lausanne zeigten sie jedoch, dass sie noch gewinnen können. Mit einer Top-Leistung ist Servette zu schalgen, doch kalkuliert ist maximal ein Punkt. Zur Erinnerung: im letzten Aufeinandertreffen kassierten wir zuhause die bis heute noch höchste Niederlage der Saison...0:3...Tréand, Jairo und Chedly die Torschützen.
Nach der miesen Leistung von Viola habe ich mit ihm das Gespräch gesucht...er meinte nur, er wolle wiedermal im Sturm spielen und da Touré ja auch nicht wirklich regelmässig trifft, habe ich da kurzerhand mal untereinander gewechselt. Ohayon und Rufener haben sich im Training verletzt und werden evtl. bis zur Winterpause nicht mehr spielen können...mit Kebe und Hyvernaud haben wir aber bereits erprobten Ersatz. Ausserdem ist unser Top-Torschütze Agouda (12 Tore in 19 Spielen) wieder dabei, wovon ich mir einiges erhoffe.


Servette (5.) - Winterthur (2.)
Tissier - Stocklasa, Magnum  (Castillo), Blunschi, Hyvernaud - Touré, Kebe, Maksimovic, Marazzi - Agouda, Viola (Mikari)

1:0 Wissam, 43. Minute
2:0 Ratta, 72. Minute

MdS: Ricardo Bernardino
Zuschauer: 8'027

Das Spiel war in der ersten Halbzeit sehr ausgeglichen, den Gegentreffer kurz vor dem Halbzeitpfiff war äusserst ungünstig. In der zweiten konnten wir aber reagieren und übernahmen das Spieldiktat...Chance um Chance wurde ausgelassen oder durch den starken Servette-Hüter Di Stefano zunichte gemacht. Das 2:0 resultierte aus einem Konter, der zu einem Eckball führte...ebenfalls unnötig. Somit ist das Resultat nicht wirklich gerecht...einen Vorwurf kann ich keinem machen, wir hätten heute mehr verdient. Nun heissts Kopf hoch und den Anschluss an die Spitze nicht verlieren!


RangMannschaftTorePkt.
3.FC Vaduz
28:19
36
4.Servette
21:11
36
5.FC Winterthur
35:22
34
6.FC Wohlen
28:17
34
7.FC Yverdon-Sports
23:21
30


15. November 2006
News

Cengel Önder zurück in Winterthur

Wir haben heute den Mittelfeldspieler Cengel Önder unter Vertrag genommen. Der 24jährige spielte bereits in der Saison 03/04 bei Winterthur und erziehlte damals in 14 Spielen 7 Tore. Nach einem Abstecher zu den Grasshopper und Diyarbakirspor war er seit Juni 2006 vertragslos und für ein Butterbrot zu haben. Eine weitere Verstärkung für die Breite des Kaders.


Zurück in der Schweiz - Cengel Önder


17. November 2006
21. Spieltag

Nach 3 Spielen ohne Sieg wage ich eine Taktikänderung. Ich bleibe zwar beim 4-4-2, doch rücken die Offensivkräfte etwas zurück und nur jene zwei links und rechts sollen ab und an mal ins Offensivspiel mit eingreifen. In der Hinrunde kassierten wir in Wohlen eine knappe, aber verdiente 2:1-Niederlage...es war die zweite der Saison. Dugic hatte damals beide Wohlen-Tore erzielt. Wohlen hat sich danach gut präsentiert und grüsste auch schon 3 spieltage vom 2. Tabellenrang. Zuletzt gerieten sie aber etwas ins Stocken...Wohlen wartet seit 4 Spielen auf einen Sieg.
Ohayons Verletzung heilt besser als erwartet, doch heute werden wir noch auf ihn verzichten müssen. Ein paar kleine Änderungen und Rotationen gab es. Önder kommt heute zu seinem Comeback im Winti-Dress.


Winterthur (5.) - Wohlen (6.)
Tissier - Stocklasa, Magnum, Blunschi, Hyvernaud - Marazzi, Maksimovic, Kebe (Pimenta), Önder (Mikari) - Touré, Agouda

1:0 Kebe, 9. Minute
2:0 Agouda, 42. Minute
3:0 Agouda, 60. Minute
3:1 Viceconte, 77. Minute
4:1 Hunziker (ET), 79. Minute

MdS: Boban Maksimovic
Zuschauer: 1'010

Die Spieler fassten die Taktikänderung erstaunlich positiv auf und setzten meine Vorgaben grösstenteils optimal um. Luis Pimenta kam heute zu seinem Debüt, als Kebe das Spielfeld in der 51. Minute wegen einer Rippenfraktur verlassen musste - er fällt nun für 1 - 2 Monate aus. Dieses verlief jedoch unauffällig, genau wie das Comeback von Önder, welcher in der 61. Minute durch Mikari ersetzt wurde. Wir zwangen heute dem Gegner unser Spiel auf und liessen ihnen nicht die geringste Chance wieder heranzukommen. Tolle Leistung aller beteiligten.


RangMannschaftTorePkt.
1.FC Xamax Neuchâtel
26:10
41
2.AC Lugano
30:19
40
3.FC Winterthur
39:23
37
4.Servette
21:11
37
5.FC Vaduz
35:25
36


News
Die Gerüchte, dass der 24jährige Brasilianer Paulino Magnum sich mit Abwanderungsgedanken beschäftigt, lassen nicht nach. Angeblich zeigen die Brasilianischen Klubs EC Bahia und FC Guarani reges Interesse und es wurden angeblich zuletzt auch Scouts dieser beiden Teams in den Stadien gesichtet. Magnum selbst liess heute verlauten, dass er die Schützenwiese nicht verlassen wolle, aber keine andere Wahl habe, sollte der FCW einen guten Deal in Aussicht haben.



24. November 2006

22. Spieltag

Das letzte mal überranten wir die Jurassier mit 4:0. Damals passte wirklich alles zusammen und ich erhoffe mir, dass wir heute die gute Leistung vom letzten Spiel bestätigen können. Doch Delémont zeigt eine deutliche Aufwärtstendenz und hat nun seit dem Pokalaus gegen Xamax 4 Spiele nicht mehr verloren. Ohayon rückt nach seiner Verletzung wieder in die Stammelf, auf Kosten von Maksimovic. Da Ohayon bereits viel Offensivdrang mitbringt, habe ich mich entschlossen, neben Ihm nicht Maksimovic zu bringen, sondern den defensiven Thomas Stamm, welcher zu seinem ersten Saisoneinsatz kommt. Ansonsten gabs keine Veränderungen.

SR Delémont (8.) - FC Winterthur (3.)
Tissier - Stocklasa, Magnum, Blunschi (Ivelj), Hyvernaud - Marazzi, Stamm (Maksimovic), Ohayon, Önder - Touré, Agouda

0:1 Touré, 11. Minute
1:1 Savic, 50. Minute
2:1 Savic, 55. Minute
3:1 Schott (EM), 92. Minute

MdS: Carlo Crocco
Zuschauer: 3'319

Heute war einfach nicht unser Tag, es lief wenig bis gar nichts zusammen. Die Spieler scheinen die Winterpause herbeizusehnen. Nach 5 Spielminuten bereits der erste Schock, als der Schiedsrichter nach einem Rempler von Blunschi im Strafraum auf den Punkt zeigte. Doch Tissier konnte Alain Villards schwach getretenen Elfmeter parieren. Dies führte zu einem kurzen Motivationsschub, woraus das 1:0 resultierte. Doch danach kamen beide Teams kaum zu Chancen, viel spielte sich im Mittelfeld ab. Der Doppelschalg von Savic reichte, um unser Spiel komplett zu zerstören und von da an, lief gar nichts mehr. Wir müssen unbedingt konstanter werden.

RangMannschaftTorePkt.
3.FC Vaduz
37:25
39
4.Servette
22:12
38
5.FC Winterthur
40:26
37
6.FC Wohlen
30:22
35
7.FC Locarno
28:24
35


1. Dezember 2006
23. Spieltag

Aufgrund der individuellen Klasse sind wir heute krasser Aussenseiter. Die Position von Yverdon in der Liga widerspiegelt nicht das eigentliche Potential dieser Mannschaft. Den Saisonstart hatten sie vollkommen verschlafen, nun aber seit 10 Spielen ungeschlagen und gar St. Gallen wurde im Cup mit 2:0 gedemütigt. Mit einem Punktgewinn könnten wir heute zufrieden sein.
Trotz der miesen Leistung im letzten Spiel, setze ich nochmal auf die gleiche Elf zu Beginn. Jeder darf mal ein schlechtes Spiel machen und ich setze Vertrauen in die Stärke jedes einzelnen.


FC Winterthur (5.) - FC Yverdon-Sports (9.)
Tissier - Stocklasa, Magnum, Blunschi, Hyvernaud - Marazzi, Stamm, Ohayon, Önder (Mikari) - Touré (Maksimovic), Agouda

1:0 Agouda, 54. Minute
2:0 Agouda, 58. Minute
3:0 Maksimovic, 89. Minute

MdS: Kwabena Agouda
Zuschauer: 1'058

Vor einer erneut erbärmlichen Kulisse verlief das Spiel bis zum Führungstreffer ziemlich ausgeglichen, wobei wir vielleicht einen Tick besser waren. Nach dem Tor konnten wir unser Konterspiel auspacken und kamen auch prompt zum 2:0. Danach fiel Yverdon total auseinander und der Sieg wurde sicher über die Runden gebracht. Nun ist bis zum 10. März 2007 erstmal Pause, mal sehen, wie wir uns in der Rückrunde präsentieren. Gedanken mache ich mir sicherlich über Touré, welcher sich mächtig ins Zeug legen muss, um nicht in der Stammelf durch Maksimovic ersetzt zu werden.

RangMannschaftTorePkt.
1.FC Xamax Neuchâtel
28:10
47
4.FC Vaduz
40:27
42
3.FC Winterthur
43:26
40
4.AC Lugano
31:22
40
5.Servette
22:14
38



Fortsetzung folgt...Nix mit Füsse hochlegen in der Winterpause. Es steht ein Termin mit Präsident Keller an, sowie die Analyse der Hinrunde sowie der Ausblick auf die zweite Saisonhälfte...

Gespeichert

Feno

  • Gast
Re: Back to the roots 2nd edition
« Antwort #14 am: 20.August 2007, 22:20:34 »

Winterpause
2. Dezember 2006
Treffen mit dem Präsidenten

Vor etwas mehr als 5 Monaten unterschrieb ich beim FCW und heute kommt es endlich zum ersten Treffen mit dem Präsidenten Hannes W. Keller, welcher sich mit mir zum Mitagessen verabredete.

Keller: "Guten Tag, tut mir leid, aber ich hatte jede Menge um die Ohren die letzten Monate. Aber wie ich sehe haben sie sich gut eingelebt..."
"Danke, ja. Es geht gefällt mir sehr gut hier in Winterthur und mit der bisherigen Saison darf man ja auch zufrieden sein."
Keller: "Wie wahr. Ich bin vollends zufrieden mit ihren Leistungen. Ich hätte nicht gedacht, dass wir zu diesem Zeitpunkt noch realistische Chancen um den Aufstieg hätten."
"Geht mir ähnlich. Eigentlich wollte ich erst ein gutes Team für die nächste Saison zusammenstellen, doch nun wollen wir's aber schon dieses Jahr packen..."
Keller: "Denken sie wirklich, dass dies ein realistisches Ziel ist? Klar, wir sind dritter...umgeben von Teams wie Xamax, Vaduz, Lugano oder Servette, welche uns anhand vom Kader und auch den finanziellen Mitteln überlegen sind. Denken sie, dass die Kraft bis zum Ende der Saison reicht?"
"Es wird sicher Eng gegen Ende Saison, wenn die Kräfte nicht mehr ganz so da sind und wirklich nur wenige aus der zweiten Reihe mit den besten mithalten können. Doch ich bin da eigentlich ganz zuversichtlich."
Keller: "Selbst wenns nichts wird mit dem Aufstieg. Ich bin schon glücklich wenn wir in den Top10 bleiben"
"Sie schon, aber ich nicht. Wir sind in einer super Ausgangslage und haben die Chance zum Aufstieg in die Super League. Für mich wäre es eine herbe enttäsuchung, wenn wir nicht mindestens den 3. Platz halten könnten."
Keller: "Sie sollten vielleicht den Kader in der Breite noch etwas verstärken. Wir haben da einige interessante Junge Spieler gesichtet, die sicherlich für wenig Geld kommen würden. Leider bleibt uns nicht mehr viel zum investieren..."
"Ja, habe mir den Finanzbericht angeschaut. Ich werde mir jetzt in der Pause auch noch einige Leute anschauen. Ein, zwei nützliche Spieler sollten aber auf jeden Fall noch dazustossen."
Keller: "Nehmen sie sich die Zeit, die sie brauchen und arrangieren sie vielleicht noch zwei, drei Testspiele"
"Das werd ich auf jeden Fall tun..."
Keller: "Ja, tun sie das (schaut auf die Uhr). Ich muss dann mal los...falls was ist, sie wissen wo sie mich erreichen können"
"Jo...tschüss dann"
Und weg war er...und ich machte mich ebenfalls auf den Weg, da ich mich morgen noch mit Co-Trainer Fontaine, Assi Hans Joachim Weller und Jugendtrainer René Weiler verabredet habe. Hierfür musste ich noch einige Akten zusammenstellen.


3. Dezember 2006
Treffen mit Trainerstab

Wir setzten uns also zusammen und besprachen uns über einige Spieler.
 
Abwehr
Paulino Magnum
Bestreitete alle Spiele bisher und hat auch schon 4 Tore vorbereitet. Sicherer Wert in der Abwehr, aber leider umworben von mehreren Teams. Bei einem guten Preis muss ich ihn gehen lassen.

Goran Ivelj
Der 26jährige Kroate kam nur zu 2 Einsätzen von Beginn und wurde einmal eingewechselt. Zeigte weder in diesen 3 Spielen noch im Training den Willen, es in die 1. Mannschaft schaffen zu wollen.
 
Stefan Kohler
Wurde auf diese Saison von GC ausgeliehen. Kam aber nie zum Einsatz, weshalb wir das Leigeschäft nun beendet haben.    

Pascal Castillo
Einer der erfahreren, kam aber nur zu Teileinsätzen, zu mehr hat es noch nicht gereicht.


Mittelfeld
Moshe Ohayon
Mittlerweile das Herzstück unseres Teams. Schoss in 20 Spielen 3 Tore, bereitete 2 Vor und wurde auch schon zweimal zum Mann des Spiels gewählt. Der 23jährige Israeli könnte auch problemlos in der Superleague bestehen. Bisher zeigten sich noch keine Intressenten, aber ich denke, es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis diese kommen.
 
Juninho Santana
Der Brasilianer zeigte in seinen Teileinsätzen, dass er jederzeit bereit ist. Immerhin schoss er in diesen 3 Teileinsätzen 2 Tore. Ihn werde ich sicher weiterhin genau unter die Lupe nehmen.

Sandro Lombardi
Kam erst zu einem Kurzeinsatz in der Liga, doch mit seinen 19 Jahren hat er noch Zeit genug, sich in die Stammelf vorzukämpfen.

Thomas Stamm
Kam als Ersatz für Ohayon zu 2 Spielen und zeigte da sehr gute Leistungen, welche er mit einer Torvorlage unterstrich.

Boban Maksimovic
Wurde geliehen von den Berner Young Boys und es wäre schön, wenn wir ihn auf nächste Saison fest unter Vertrag nehmen könnten. Doch dies steht noch in den Sternen. Zeigte in seinen 22 Spielen (davon 2x als Joker) einiges von seinem Können, schoss 10 Tore, bereitete 5 vor und wurde dreimal zum Mann des Spiels gewählt. Mit ihm ist sicherlich noch zu rechnen und könnte im Kampf um den Aufstieg entscheidendes beitragen.

Yohan Viola
Er ist ein Problemspieler. Mal glaubt man, er habe sich im Team etabliert und schon zeigt er wieder ne miese Leistung. Mal glaubt man, ne, der bringts nicht, und schon spielt er wieder Superleague-Niveau. In 18 Spielen traf er immerhin 2mal, wichtiger waren aber seine 5 Torvorlagen. Durfte sich ebenfalls einmal Mann des Spiels nennen.

Yassin Mikari
War lange Stammspieler und hat auch 14 Spiele von Beginn weg gespielt. Zuletzt jedoch mehrheitlich auf der Bank, kam dann aber meist zum Einsatz - insgesamt 8mal. Steuerte immerhin 2 Tore und 1 Vorlage einen kleinen Teil zur guten ersten Saisonhälfte bei. Hinter ihm sind Luzern, Yverdon, Concordia und Chiasso her und sollte ein einigermassen vernünftiges Angebot kommen, werd ich ihn wohl ziehen lassen.


Sturm
Almir Murati
Spielte 5mal von Beginn weg und wurde 5mal eingewechselt. Zeigte bei weitem nicht das, was man von einem Stürmer erwarten kann. Er konnte den Ball nie im Tor untebringen und bereitete gerade mal 2 Tore vor. Zeigte damals eine gute Vorbereitung, aber das wars auch schon. Er darf den Verein gerne verlassen.

Kwabena Agouda
Vom FC St. Gallen geliehen und eine wahre Bereicherung meines Teams. Die interne Torjägerliste führt er unbestritten mit 13 Ligatoren an, auch im Pokal traf er dreimal. Nebenbei bereitete er zwar nur 4 Tore vor und wurde genausoviel zum Mann des Spiels gewählt. In der challenge League der viertbeste Torschütze bisher.


Was haben die neuen bewirkt?
Saidou Kebe
Kam ablösefrei von La Chaux-de-Fonds. Sass oft auf der Bank und wurde nur selten eingesetzt. Doch wenn er mal spielte, dann ganz ordendlich und vor kurzem schoss er ja sein erstes Tor. Hat sich im selben Spiel leider verletzt und fehlt noch für 1-2 Monate. Hatte sicher zu beginn mühe, da unser System sehr offensiv ausgelegt war, wird aber sicher weiter seine Chancen erhalten.

Roger Wagner
Kam Ablösefrei von Xamax. Wagner musste ich einfach wieder zum FCW holen (Anmerkung: wer meine Winti-Story damals mitverfolgt hat, weiss weshalb). Leider kam er erst zu 6 Teileinsätzen und war zuletzt nicht mal mehr zweite Wahl. Er muss einfach mehr Gas geben, damit er für mich diese Saison noch ein ernsthaftes Thema wird.

Daniel Rufener
Kam Ablösefrei vom FC Thun. Machte immerhin 10 ansprechende Spiele, hat jedoch gute Konkurrenz auf der rechten Verteidigerposition. Kursiert zur Zeit noch an einer Verletzung herum, wird aber in spätestens 2 Wochen wieder im Training erscheinen.

Stefan Blunschi
Kam Ablösefrei vom FC Aarau. Sicherlich ein Gewinn für die Defensive, auch wenn er nicht immer den sichersten Eindruck machte. Gröstenteils zeigte er in seinen 19 Einsätzen gute bis sehr gute Leistungen, was ihm auch zwei Auszeichnungen zum Mann des Spiels einbrachte.

Michael Stocklasa
Kam Ablösefrei vom FC Vaduz. Etablierte sich ähnlich gut wie Blunschi, jedoch auf der linken Verteidigerposition. Steuerte auch schon 2 Vorlagen herbei und wurde ebenfalls bereits zum Mann des Spiels gewählt. Hat seine Position wohl bis Ende Saison auf sicher.

Kevin Tissier
Obwohl wir ein, zwei gute Torhüter hatten, habe ich vor der Saison einiges investiert. Er kam damals für 60'000 von Delémont. Mit seinen 18 Jahren hat er noch vieles zu lernen, zeigte auch einige Unsicherheiten und musste in 23 Spielen 26 Tore hinnehmen. Dennoch spielte er immerhin 6mal zu Null und ist weiterhin auf der Torhüterposition unbestritten.

Jérôme Hyvernaud
Noch mehr investierten wir in den 18jährigen U19-Nationalspieler - für 95'000 wechselte er von Baulmes zu uns. Noch hat sich das Geld nicht ganz ausbezahlt gemacht. Er zeigt zwar meist gute Leistungen, zu oft sind aber gravierende Fehler mit dabei. Liefert sich einen harten Kampf mit Rufener, was auch gut ist so.

Luis Pimenta
Kam für 1'000 von den Young Boys. Wurde für die Breite und nicht für eine allfällige Stammformation geholt. Da die offensivkräfte jedoch meist Fit waren, kam er nur zu 2 Joker-Einsätzen, bei welchen er jedoch weder positiv noch negativ auffiel.

Cengel Önder
Kam erst vor kurzem ablösefrei von Diyarbakirspor. Spielte seit seiner Verpflichtung alle 3 Spiele, zweimal wurde er jedoch mangels Kondition ausgewechselt. Dennoch steuerte er bisher eine Vorlage bei und wird sich hoffentlich noch etwas besser ins Team miteinfinden und jetzt in der Winterpause kräftig Kondition büffeln.

Demba Touré
Geliehen von GC. Hat zwar erst 5 Tore in 18 Spielen erzielt, doch das Bild täuscht. Er ist eher einer, der Räume frei macht und Tore vorbereitet. Er arbeitet jeweils sehr viel auf dem Platz und ist fast überall antreffbar und jederzeit anspielbar. Ich hoffe natürlich, dass er auch mehr den direkten Weg aufs Tor sucht.

David Marazzi
Geliehen von St. Gallen. Hat seit seinem Arrangement alle 16 Spiele bestritten, 3 Tore geschossen und 3 Vorbereitet. Ist ein sehr wichtiger Spieler und bringt konstant gute Leistungen. Im Mittelfeld fest gesetzt.

Veroljub Salatic
Geliehen von GC. Machte erst 4 Spiele, dennoch möchte ich ihn bis Ende Saison behalten. Falls einer hinten mal länger ausfällt, ist Veroljub bestimmt ein gleichwertiger Ersatz.


Abgänge
Aljmir Murati (21j, TJ) für 16'000 zu SC YF Juventus
Yassin Mikari (24j, OMRL, TJ) für 16'000 zu FC Yverdon-Sports
Christian Leite (21j, TW) für 1'000 zu CFZ do DF
Paulino Magnum (24j, VLZ) für 30'000 zu Atlético Mineiro
Michael Stocklasa (26j, VL) für 30'000 zum FC Chiasso
Christophe Meoli (22j, VLZ) für 5'000 zum FC Wil 1900
AJ Auxerre kauft St. Gallens Kwabena Agouda (21j, TJ) für 325'000, womit die Leihe beendet ist

Zuzüge
Vladimir But (29j, OMLZ) ablösefrei - Vertragslos
Yoo Wook-Jin (21j, OMZ) für 6'000 vom FC Baulmes
Christophe Virlogeux (25j, VL) ablösefrei - Vertragslos
Scott Lee Sutter (20j, VR) für 1'000 von GC
Igor Hürlimann (24j, VZ) ablösefrei - Vertragslos
Stephan Oberli (26j, V/DFR) ablösefrei - Vertragslos
Fabio Abächerli (26j, VR) ablösefrei - Vertragslos
Stephane Gobet (27j, VRZ) ablösefrei - Vertragslos
Denis Bushuev (25j, OMR) ablösefrei - Vertragslos
Drazen Juric (20j, VLZ) für 4'000 vom FC Baden
Felice Lavorato (21j, OMRZ) für 10'000 von Basso Malcantone
Valon Duzhmani (17j, TJ) für 45'000 vom SC Kriens


Testspiele
FCW - FC Schaffhausen (3. Superleague) 0:0
Wir spielten mit dem Überraschungsteam der höchsten Liga gut mit, doch das nötige Quentchen Glück fehlte um das Spiel zu gewinnen.

FCW - FC Aarau (7. Superleague) 3:1 (0:1 Achiou, 1:1 Ohayon, 2:1 Touré, 3:1 Touré)
Heute zeigten wir, dass auch ohne Agouda Tore möglich sind. Ich hoffe, dass Touré an seiner heutigen Leistung in den kommenden Spielen anknüpfen kann. Einige Spieler aus der zweiten und gar dritten Reihe zeigten heute ebenfalls ganz ansprechende Leistungen und empfahlen sich für den erweiterten Kader. Allen voran der Verteidiger Marjan Solomun, welcher auch offensiv Akzente setzte.

ES FC Malley LS - FCW 0:5 (0:1 Viola, 0:2 Viola, 0:3 Touré, 0:4 Touré, 0:5 Maksimovic)
Gegen unser neues Farmteam erspielten wir eine Unmenge an Chancen und der Halbzeitstand von 0:4 war fürs Heimteam noch gnädig. In der zweiten testeten wir noch etwas rum, erspielten weiterhin gute Chancen, doch es kam dann nur noch ein Treffer zustande, dafür der schönste des Spiels.

FCW - Grasshoppers (2. Superleague) 2:2 (0:1 Berisha, 0:2 Berisha, 1:2 Maksimovic,    2:2 Stamm)
Zu Beginn waren wir dem Titelanwärter klar unterlegen, fanden aber immer besser ins Spiel und erreichten einen kleinen Achtungserfolg. Mit Oliver Cianelli und Christian Guei wurden heute zwei Probespieler eingesetzt, doch beide konnten sich nicht für eine Verpflichtung empfehlen.


Fazit
Wir mussten einige namhafte Spieler ziehen lassen, vor allem Agouda werden wir schmerzlich vermissen. Doch ich bin überzeugt, dass wir die Abgänge gut kompensieren können und auch einige hoffnungsvolle Spieler zu uns lotsen konnten. Bei manchen Verpflichtungen spielt jedoch der Gedanke mit, sie einfach, wenn auch mit geringem finanziellen Gewinn, weiterzuverkaufen. Mit Duzhmani haben wir sicherlich in die Zukunft investiert, von ihm erhoffe ich mir später einiges.
Von Verletzungssorgen wurden wir nicht allzusehr geplagt. Nur Ivelj und Pimenta fallen etwas länger aus. Die Testspiele verliefen alle überraschend positiv, was mich auf eine erfolgreiche Rückrunde blicken lässt. Wir sind heiss und wollen nun ganz klar den Aufstieg...und zwar ohne durch die Barrage gehen zu müssen. Doch das wird ein harter und steiniger Weg. Wir starten mit zwei Auswärtsspielen in Wil und Vaduz, danach empfangen wir daheim Kriens und Lugano. In diesen ersten Spielen muss bereits ein Grundstein gelegt werden, denn die Saison dauert nur noch deren 11 Spiele.

Gespeichert

Feno

  • Gast
Re: Back to the roots 2nd edition
« Antwort #15 am: 21.August 2007, 19:08:47 »

10. März 2007
24. Spieltag

Die Spannung nach der langen Pause ist gross. Wie gut stopfen wir die Lücken der abgewanderten Spielern? Bringen die neuen das, wofür ich sie geholt habe? Ich fühle mich fast wie zu Beginn der Saison und weiss nicht, wo wir momentan stehen. Nach dem heutigen Spiel wissen wir bestimmt mehr. Virlogeux und Lavorato sind vorerst die einzigen, die ihr Debüt geben, doch auf der Bank warten noch einige andere auf ihre Chance.

FC Wil 1900 (13.) - FC Winterthur (3.)
Tissier - Virlogeux, Blunschi, Castillo, Rufener - Marazzi, Kebe, Ohayon, Lavorato (Bushuev) - Touré (Frangao (Viola)), Maksimovic

0:1 Maksimovic, 37. Minute
0:2 Maksimovic, 39. Minute

MdS: David Marazzi
Zuschauer: 2'526

Mit viel Dampf starteten wir in die Partie und ich befürchtete, dass wir dieses Tenmpo nicht 90 Minuten durchziehen könnten. Dies bestätigte sich dann in der zweiten Halbzeit, doch zum Glück konnte auch der Gegner nicht mehr zulegen, weshalb wir ziemlich souverän 3 Punkte mit nach Hause nehmen konnten. Gute, wenn auch nur gut 60 Minuten absolut überzeugende Leistung.


RangMannschaftTorePkt.
1.FC Xamax Neuchâtel
32:11
50
2.FC Winterthur
45:26
43
3.FC Vaduz
41:31
42
4.Servette
26:15
41


16. März 2007
25. Spieltag

Im letzten Aufeinandertreffen haben wir mit 0:1 verloren, wofür es sich nun zu rächen gilt. Mit einem Sieg heute, könnte schonmal einer der Mitkonkurrenten etwas distanziert werden. Virlogeux hat sich leider verletzt und fällt noch eine Weile aus, für ihn läuft heute Luca Radice auf. Ansonsten sehe ich keinen Änderungsbedarf. Nach seiner abgesessenen Sperre sitzt heute Valon Duzhmani auf der Bank. Je nach Spielverlauf könnte ich mir vorstellen, ihn noch zu bringen, damit er zeigen kann, was er drauf hat.


FC Vaduz (3.) - FC Winterthur (2.)
Tissier - Radice, Blunschi, Castillo, Rufener - Marazzi, Kebe (Wook-Jin), Ohayon, Lavorato - Touré (Duzhmani), Maksimovic

0:1 Maksimovic, 4. Minute
0:2 Rufener, 28. Minute
1:2 Sara, 57. Minute

MdS: Daniel Rufener
Zuschauer: 1'501


Erstes Tor im Dress des FC für 26jährigen rechten Verteidiger Daniel Rufener

Wieder erwischten wir einen tollen Beginn, doch in der zweiten Halbzeit liessen wir uns wieder zu weit in die Defensive zurückdrängen. Dennoch brachten wir den Sieg, wenn auch mit dem nötigen Glück, über die Runden und das sind 3 sehr wichtige Punkte. Xamax gab gegen Lausanne einen Punkt ab, was uns nun auf 5 Punkte heranbringt. Nach hinten haben wir etwas Luft, nur Servette klebt uns noch an den Füssen. Ein kurzer Blick in die Superleague lässt vermuten, dass im Falle eines 2. Schlussranges entweder Luzern oder St. Gallen auf uns wartet...nur Sion hätte hier im Moment vielleicht noch ein Wörtchen mitzureden. Ich kann mich nicht entscheiden, wer uns am liebsten wäre.

RangMannschaftTorePkt.
1.FC Xamax Neuchâtel
32:11
51
2.FC Winterthur
47:27
46
3.Servette
27:15
44
4.FC Vaduz
42:33
42


21. März 2007

26. Spieltag

Kriens scheint nach der Pause Mühe zu bekunden, den Tritt wieder zu finden. In unserem ersten Heimspiel nach der Zeit ohne Fussball erwarte ich einen grösseren Zuschaueraufmarsch als auch schon, welcher uns zu einem Sieg anpeitscht. Unveränderte Aufstellung, Radice hat sich als guten Ersatz für den verletzten Virlogeux herausgestellt. Ich hoffe, er kann dies heute bestätigen. Ausserdem hoffe ich, dass Touré endlich mal an seine Leistungen in den Testspielen anknüpfen kann. Er wirbelt zwar stets herum, im Abschluss fehlt ihm jedoch ein Erfolgserlebnis.

FC Winterthur (2.) - SC Kriens (12.)
Tissier - Radice, Blunschi, Castillo, Rufener - Marazzi, Kebe, Ohayon, Lavorato (But) - Touré (Duzhmani), Maksimovic

0:0

MdS: Giuseppe Mazzarelli
Zuschauer: 1'399

Schwaches Spiel vor erneut spärlicher Kulisse. Heute scheiterten wir entweder am sehr gut spielenden Kriens-Keeper Patrick Foletti oder an uns selber. Schade um die Punkte, die wir heute liegen gelassen haben, das kann in der Endabrechnung negativ ins Gewicht fallen...

RangMannschaftTorePkt.
1.FC Xamax Neuchâtel
34:11
54
2.FC Winterthur
47:27
47
3.Servette
27:15
45
4.FC Vaduz
44:34
45


24./28. März 2007
News

Moshe Ohayon kam zu seinem 4. Länderspiel, konnte jedoch die 0:2-Niederlage gegen England auch nicht verhindern, obwohl er 90 Minuten auf dem Platz stand.
Beim 1:1 gegen Estland, wobei Estland 2 rote Karten kassierte und Israels Benayoun einen Elfmeter verschoss, wurde Ohayon in der 61. Minute eingewechselt, konnte aber nichts entscheidendes zum Spiel beitragen. Für Israel rückt die Europameisterschaft langsam aber sicher in weite Ferne, es fehlen bereits 6 Punkte auf den rettenden 2. Platz.


30. März 2007
27. Spieltag

Mit den Tessinern haben wir auch eine Rechnung offen, verloren wir in der Hinrunde doch mit 2:1. Heute erwarte ich, dass offensiv einiges mehr zusammen passt, ansonsten muss ich mir bereits die nächsten Änderungen überlegen, damit es da vorne wieder passt. Noch einmal laufen die selben 11 Spieler auf wie zuletzt. Im Falle einer Niederlage, können wir die Chance auf den direkten Aufstieg wohl endgültig begraben. Lugano ist aber alles andere als in Form, seit 6 Spielen wartet man auf einen Sieg und selten war die Gelegenheit so günstig wie jetzt, gegen Lugano zu gewinnen.

FC Winterthur (2.) - AC Lugano (6.)
Tissier - Radice, Blunschi, Castillo, Rufener - Marazzi (But), Kebe, Ohayon, Lavorato - Touré, Maksimovic (Viola)

1:0 Touré, 58. Minute
2:0 Touré, 94. Minute

MdS: Demba Touré
Zuschauer: 1'403


Feine Einzelleistung zum 2:0 wenige Sekunden vor Schluss

Erfreulich, dass wir anscheinend defensiv eindeutig an Stabilität gewonnen haben, das war in der Hinrunde unser grosses Defizit - wir kassierten zu viele Tore. Doch leider wird vorne ein Vollstrecker wie Agouda einer war, vermisst. Immerhin war das Glück Touré heute mal hold und er konnte seinen Torriecher mal unter Beweis stellen. Ebenfalls erfreulich, dass die direkten Verfolger wieder Punkte liegen liessen, einzig Xamax zeigt wenig Schwächen. Nun gehts langsam in die Endphase - noch 7 Spiele sind zu absolvieren und immernoch läuft alles auf ein Barragespiel gegen Luzern oder St. Gallen heraus.

RangMannschaftTorePkt.
1.FC Xamax Neuchâtel
35:11
57
2.FC Winterthur
49:27
50
3.Servette
29:17
46
4.FC Wohlen
44:29
45



Fortsetzung folgt...Es geht so langsam in den Endspurt - noch 7 Spiele stehen an. Als nächstes gehts gegen Lausanne (13.), Baulmes (18.) und Bellinzona (9.). 9 Punkte sind unser erklärtes Ziel...

Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Back to the roots 2nd edition
« Antwort #16 am: 22.August 2007, 14:57:41 »

Hallo Feno,

also erstmals großes Lob an deine Story, sie ist für meinen Geschmack eine der besten hier im Story! Besonders gut gefällt mir das Layout, denn auch das Auge schaut ja bekanntlich mit!
Auch sportlich läuft es ja sehr gut und ich werde alle Daumen und Zehen drücken damit du den Aufstieg verwirklichst...!

MfG Niedi
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Back to the roots 2nd edition
« Antwort #17 am: 24.August 2007, 22:03:02 »

Hallo Feno

tolle Storie und viel Erfolg in der Schweiz

Eine Frage ist dein Verteidiger Stocklasa der selber der in der Realität bei der SG Dynamo Dresden spielt

Grüße vom Saalestrand
Gespeichert

Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Back to the roots 2nd edition
« Antwort #18 am: 25.August 2007, 08:49:45 »

Super Story, mir gefallen die Ordnung und die bebilderten Tore :)

Weiter so, ich lese mit!
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html

Feno

  • Gast
Re: Back to the roots 2nd edition
« Antwort #19 am: 26.August 2007, 22:33:57 »

@Niedi
Danke für die Blumen...ich selbst würde nie wagen, mich mit den waren Grössen der Storywriter auf eine Stufe zu setzen...dazu fehlt noch einiges...doch bevor ich mir den Kopf zerbreche und versuche, das ganze im Stile dieser Grössen aufzubauen (und damit kläglich auf die Schnauze falle), lass ichs lieber so bleiben wie's ist. Freut mich aber riesig, mal Feedback zu bekommen (an alle gerichtet) und bin auch offen für Kritik...verfolge deine Story auch, nur leider sehr sporadisch, da mir die Zeit etwas fehlt und schon froh bin, wenn ich an meiner mal weitermachen kann :)

@carlzeissfan
Auch dir herzlichen Dank...der Erfolg wird früher oder später schon kommen...schliesslich wollen wir nach ganz oben (in Europa :D ).  Mein ehemaliger Verteidiger heisst Michael Stocklasa und spielte letzte Saison noch mit Martin Stocklasa von Dynamo Dresden beim FC Vaduz...sind beides Nationalspieler Liechtensteins (soweit ich informiert bin), ich kann dir aber nicht sagen, ob die sogar miteinander Verwandt sind, oder ob die halt zufällig den selben Namen haben :) "Meiner" ist auf jeden Fall nicht der selbe, welchen du meintest

@Mihajlovic
Danke auch dir fürs Feedback...mit etwas muss ich ja glänzen, also mit der Ordnung und als Zückerchen gibts halt ab und an mal "bebilderte" Tore :D nene...ich denke, die Basis für ne Story sollte ein einigermassen geordnetes Erscheinungsbild sein, um den Lesern ihren "Job" zu vereinfachen ;) Es gibt sicherlich noch Dinge, die man auch hier ändern könnte...aber ich werde den Stil mal so beibehalten denke ich :)

genug gelabert, weiter gehts...



1. April 2007
News

Präsident Keller hat mir heute einen neuen Vertrag für die kommenden 3 Jahre angeboten. Da wir sportlich gut dastehen und wir auch gut gewirtschaftet haben (Das Vereinsvermögen hat die 1Mio Euro-Marke geknackt) musste ich nicht lange überlegen und habe natürlich sofort zugestimmt. Für Transfers steht uns zwar auch weiterhin nicht viel zur Verfügung, aber das kriegen wir schon hin.


6. April 2007
28. Spieltag

Der ehemalige Aufstiegskandidat hat eine ganz miese Saison abgeliefert. In der Hinrunde gewannen wir deutlich mit 4:0, heute würde mir ein 1:0 schon reichen. Virlogeux ist nach seiner Leistenzerrung zwar wieder im Training erschienen, doch Matchfit ist er noch nicht. Demba Touré hat sich im Training verletzt und fällt für das heutige Spiel aus. Für ihn kommt Duzhmani zum ersten Einsatz von Beginn weg.
FC Lausanne-Sport (13.) - FC Winterthur (2.)
Tissier - Radice, Blunschi, Castillo, Rufener - Marazzi, Kebe, Ohayon (Wook-Jin), Lavorato (Bron) - Duzhmani (Viola), Maksimovic

0:1 Blunschi, 3. Minute
0:2 Marazzi, 46. Minute (1.HZ)

MdS: Pascal Castillo
Zuschauer: 1'022

Naja, berauschend war die Leistung heute nicht, doch hautpsache ist, dass wir 3 Punkte mit nach Hause nehmen. Die Mitstreiter schlafen jedoch nicht und konnten ebenfalls Punkten. Ohayon hat sich heute leider kurz vor Schluss verletzt und fällt mit einem Armbruch rund einen Monat aus und fehlt uns für die nächsten 3-5 Spiele. Womöglich steht er auch erst zum Saisonfinale wieder auf dem Platz.

RangMannschaftTorePkt.
1.Xamax Neuchatel
36:11
60
2.FC Winterthur
51:27
53
3.FC Vaduz
47:41
48
4.FC Wohlen
44:29
46


11. April 2007
29. Spieltag

Wohlen hat nichts mehr zu verlieren, es würde alle überraschen, falls sie den Abstieg noch verhindern könnten. Zuletzt zeigten Sie gute Leistungen, gegen Xamax verloren sie nur mit 0:1 und gegen Concordia gewannen sie gar. Virlogeux kehrt nach seiner Verletzung wieder zurück, auch wenn er noch nicht zu 100% Fit ist. Wieder voll bei Kräften ist hingegen Touré, welcher auch wieder mittun kan. Für den Verletzten Ohayon rückt Stamm zurück in die Stammelf.

FC Winterthur (2.) - FC Baulmes (18.)
Tissier - Virlogeux, Blunschi, Castillo, Rufener - Marazzi, Stamm (Wook-Jin), Kebe, Lavorato - Touré (Duzhmani), Maksimovic

1:0 Maksimovic, 14. Minute
2:0 Touré, 48. Minute
3:0 Maksimovic, 81. Minute

MdS: Felice Lavorato
Zuschauer: 1'402

Wir spielten heute ohne viel Risiko und sparten unsere Kräfte. Dennoch hatten wir die Kontrolle über das Spiel und es kamen nie Zweifel auf, dass wir heute nicht gewinnen. Doch Xamax scheint hier nichts mehr anbrennen zu lassen. So lange sie ihre Spiele ebenfalls gewinnen, kommen wir nie und nimmer heran. Dafür hat sich im Hinblick auf unseren allfälligen Barrage-Gegner was getan. St. Gallen konnte sich etwas vom Tabellenende absetzen, der letztklassierte Sion hingegen zu Luzern aufschliessen. Nun scheint es Luzern oder Sion zu werden, wobei St. Gallen und der FC Thun auch noch nicht aus dem Schneider sind.

RangMannschaftTorePkt.
1.Xamax Neuchatel
38:11
63
2.FC Winterthur
54:27
56
3.FC Vaduz
49:42
51
4.Servette
31:18
49


14. April 2007
Swisscom Cup

Im Halbfinale gewann der Abstiegsbedrohte Superligist und Titelverteidiger FC Sion gegen den Europacupaspirant BSC Young Boys Bern überraschend mit 2:0. Sanel Kuljic erzielte beide Tore für die Sittener, welche wieder einmal ihre Cupstärke unter Beweis stellten. Der Finalgegner ist der (noch) Meister FC Zürich, nachdem diese den fast schon sicheren Aufsteiger FC Xamax Neuchâtel mit 1:0 bezwangen. Das entscheidende Tor fiel bereits in der 23. Minute durch den Tunesischen Nationalspieler Santos. Das Spiel findet am 12. Mai 2007 statt.


20. April 2007
30. Spieltag

In dieser Phase der Saison zählen nur noch Siege und einen solchen erwarte ich auch heute. Beim letzten Aufeinandertreffen waren wir deutlich überlegen, kamen aber nicht über ein 1:1 heraus. Zwei Änderungen habe ich vorgenommen. In der Innenverteidigung debütiert Hürlimann aufgrund einer Verletzung Castillos im Winti-Dress. Im Mittelfeld lasse ich das 17jährige Eigengewächs Marco Kilian auflaufen. Er hat in der U19 und auch im Training gute Leistungen gezeigt. Dieser Wechsel geht auf Kosten von Stamm, welcher sich wohl zu sicher als Ohayon-Ersatz fühlte und zuletzt nicht mehr die volle Leistung abgerufen hat.

AC Bellinzona (8.) - FC Winterthur (2.)
Tissier - Virlogeux, Hürlimann, Blunschi, Rufener - Marazzi, Kilian (Bron), Kebe, Lavorato - Touré (Duzhmani (Viola)), Maksimovic


0:1 Maksimovic, 1. Minute
1:1 Pit, 51. Minute
2:1 Miccolis, 55. Minute
2:2 Maksimovic, 89. Minute

MdS: Boban Maksimovic
Zuschauer: 2'224

Zwar gingen wir schon nach 26 Sekunden in Führung, doch durch einen Doppelschlag nach der Pause steckte uns der Schock tief in den Knochen. Doch wir bewiesen Moral und gaben nie auf, weshalb wir dann auch noch zum verdienten Ausgleich kamen. Touré und auch sein Ersatz waren ein Totalausfall, zum Glück hatten wir heute noch einen Maksimovic im Sturm. Xamax verlor gegen Locarno, um so mehr schmerzen die 2 verschenkten Punkte.

RangMannschaftTorePkt.
1.Xamax Neuchatel
38:12
63
2.FC Winterthur
56:29
57
3.FC Vaduz
51:43
54
4.Servette
35:21
52


Endspurt!
Noch 4 Spiele zu spielen und es ist an der Zeit, einen kleinen Blick in die Zukunft zu wagen. Wo werden wir am Saisonende stehen? Es folgt nun ein Ausblick auf den Endspurt...Die Tabelle zeigt im Moment folgendes Bild:



Ich rechne nur noch mit den 4 Topteams, sollte einer von hinten noch heranbrausen, wäre das ne riesen Überraschung.

Restprogramm Xamax: YF Juventus (H), Chiasso (A), Concordia Basel (H), Servette (H)
Prognose: Die Neuenburger geben sich keine Blösse und gewinnen die nächsten 3 Partien, gegen Servette schaut ebenfalls ein Punkt raus.
Restprogramm Winterthur: La Chaux-de-Fonds (H), Locarno (A), Chiasso (A), YF Juventus (H)
Prognose: Pessimistisch betrachtet beenden wir die Saison mit 2 Siegen, einem Unentscheiden und einer Niederlage.

Restprogramm Vaduz: Kriens (A), Servette (A), Lausanne (A), Lugano (H)
Prognose: Zum Ende fehlt die Kraft...1 Sieg, 1 Niederlage und 2 Unentschieden werden folgen...

Restprogramm Servette: Chiasso (A), Vaduz (H), Lugano (A), Xamax (A)
Prognose: Härtestes Restprogramm, dennoch schauen gegen Chiasso, Vaduz und Lugano 3 Siege heraus und gegen Xamax ist ein Unentschieden möglich.


Die Schlussrangliste würde sich somit wie folgt ergeben:
1. Xamax 73 Pkt.
2. Winterthur 64 Pkt.
3. Servette 62 Pkt.
4. Vaduz 59 Pkt.

Mit diesen Endergebnis wären wir vollends zufrieden. Wir sind natürlich nicht traurig, wenns am Ende positiver ausschaut, doch Xamax noch einzuholen bleibt im Moment nur ein Traum. Wir orientieren uns klar nach hinten und schauen, dass wir nicht noch überholt werden.



Fortsetzung folgt...Kommen wir nochmal an die Neuenburger ran? Verlieren wir in letzter Minute noch den 2. Rang? Können wir die Position halten und wenn ja, wer wird unser Gegner in der Barrage?
Gespeichert