Ich glaube jedes Land hat irgendwelche demagogischen Sesselpupser, die sich ihre "Realität" aus Statistiken ableiten, die sie dann zum Teil auch noch selbst fälschen, um damit Vorurteilen von Menschen eine Art Bestätigung zu verschaffen. Der Trick ist alt, wie er funktioniert hat Goebbels anno 1929 in seinen Tagebucheinträgen ganz hervorragend beschrieben (nicht dass die Nazis die ersten waren, die auf der Basis von Vorurteilen eine Angst- und Hassstimmung ausgelöst haben, das geht bis in die niedersten Instinkte der Tierwelt zurück).
Schweden hat auf jeden Fall auch solche "Leute":
http://www.youtube.com/watch?v=UBrkuETxDM0 Zur Verteidigung Sarrazins muss ich aber sagen, dass sein Buch, mit dem ich mich seit 5 Tagen fachlich auseinandersetze, gar nicht das Problem ist. Da ist zwar auch vieles wissenschaftlich völlig unhaltbar, die Analysen sind z.T. falsch (man merkt, dass zu einem bestimmten Weltbild Statistiken herangezogen wurden, die das Bild bestätigen sollten. Das ist ein ganz mieser Fehler in Wissenschaften, wenn das Ergebnis schon feststeht und durch Analysen bestätigt werden soll), aber wenigstens sind die Thesen nicht so haarsträubend, wie es durch die Medien kolportiert wurde. Interessanterweise durch dieselben Medien, die die Zeilen vorher abgedruckt haben...eine win-win Situation: erst werden die 2 dramatischsten Thesen verbreitet (der Rest ist stinklangweilig, ewig langes Gesülze mit biographischen Inhalten...wer ein Kampfbuch erwartet wird bitter enttäuscht), dann regt man sich darüber auf.
Aber gut, es soll hier (BITTE) nicht um Sarrazin gehen. Dass Özil und Khedira in 3 Wochen kein Spanisch lernen war klar. Dass sie kein Englisch können überrascht mich schon ein wenig. Aber war es nicht Mourinho, der vor ein paar Tagen noch davon sprach, dass Fußball eine universale Sprache hat? Ok, für die ausgefuchsten Taktiken von Mourinho ist sicherlich astreine Kommunikation eine Grundvorraussetzung, aber dass Sprachprobleme bestehen, hätte man ja schon vorher herausfinden können. Dass die beiden nur aufeinandersitzen hängt mit ihrer schüchternen Persönlichkeit zusammen. Ich glaube auch nicht, dass sich die beiden für gut genug halten, bei einem der besten Teams der Welt Stammspieler zu sein. Metzelder spricht ein sehr gutes Spanisch (as far is I can tell), aber er hatte in den 2-3 Jahren ja auch viel Zeit es zu lernen, mit Fußball war er ja nur nebenbei beschäftigt. So ähnlich stelle ich mir das bei Khedira und Özil auch vor....