MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [beendet] Ein Traditionsverein kehrt zurück - 1.FC Köln  (Gelesen 7739 mal)

colonia

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
[beendet] Ein Traditionsverein kehrt zurück - 1.FC Köln
« am: 28.Oktober 2005, 15:58:17 »

Erstmal einige persönliche Dinge:

Ich bin seit 10 Jahren treuer FC-Anhänger und spiele auch seit CM 00/01 regelmäßig mit Köln. Diese Story entstand, nachdem ich die Gold Demo mit Köln angefangen hatte und ich überraschenderweise nach Ablauf der Testdauer noch immer im Amt war. Vollversion gleich am Erscheinungstag geholt um endlich weiterzumanagen. Der Datensatz basiert demnach auf der Gold Demo und ich spiele nur Deutschland Regionalliga+. Aber ich muss diesen Spielstand einfach weiterverfolgen, allein schon der Unterhaltung wegen. Ich werde jetzt auch gar nicht lange über die Geschichte des Vereins usw. philosophieren, das kann schließlich jeder auf den offiziellen Pages der Vereine nachlesen.

Also stürze ich mich gleich rein ins Abenteuer und werde mich jetzt ranhalten, die komplette Hinrunde nachzutragen, nach bestem Wissen und Gewissen.

Ich wünsch euch viel Spass und eine gute Unterhaltung und lasst es mich wissen wenn ihr etwas wissen wollt oder Verbesserungsvorschläge habt...

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Ende Juni wurde ich von FC-Präsident Wolfgang Overath angesprochen, ob ich die Nachfolge von Uwe Rapolder antreten könne, da dieser sich aus persönlichen Gründen eine Pause verordnet hat. Allerdings wird gemunkelt, dass ein Streit mit FC-Talent und Lieblingsspieler von Präsident Overath, Lukas Podolski, der wahre Grund für die Trennung von Rapolder sei.

Da ich offensichtlich die Anstellung nur durch Vitamin B erhalten hatte, war es ein gefundenes Fressen für die Presse mich in der Luft zu zerreißen. Muß ja keiner wissen, dass Wolfgang Overath's Sohn erst vor kurzem meine äußerst attraktive Cousine geheiratet hatte.

Wie dem auch sei, Herr Overath stellte mir ein Transferbudget von knapp €4,1Mio zur Verfügung, mit der Bitte die Gehälter um ca. €29K zu senken. Also stellte ich mich der Mannschaft vor und fand folgendes Team vor mir:

Tor
Alexander Bade
Stefan Wessels

Abwehr
Roland Benschneider
Carsten Cullmann
Christian Lell
Marvin Matip
Björn Schlicke
Lukas Sinkiewicz
Christian Rahn
Andrew Sinkala
Alpay

Mittelfeld
Markus Feulner
Dimitrios Grammozis
Rolf-Christel Guié-Mien
Anthony Lurling
Sebastian Schindzielorz
Christian Springer
Youssef Mokhtari
Albert Streit
Matthias Scherz

Angriff
Lukas Podolski
Patrick Helmes
Peter Madsen
Imre Szabics
« Letzte Änderung: 11.November 2005, 05:46:28 von colonia »
Gespeichert
Früher war ich ein großer Fan von Mönchengladbach. Doch da hatte ich noch keine Ahnung vom Fußball.
(Marco Reich)

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Ein Traditionsverein kehrt zurück - 1.FC Köln
« Antwort #1 am: 28.Oktober 2005, 16:01:29 »

COME ON FC. Viel Spaß mit Wolle O. ich bin bei meinem Save irgendwann gegangen, weil er Anfing für teures Geld Spieler hinter meinem Rücken zu verplfichten (nachzulesen in diesem Forum).

Viel Glück bei meinem Lieblingsverein.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Lumpi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Ein Traditionsverein kehrt zurück - 1.FC Köln
« Antwort #2 am: 28.Oktober 2005, 16:01:50 »

Ein Kader, mit dem man den Klassenerhalt schaffen könnte. Allerdings hast du einen doch schweren Stand, der User "Tony Cottee" hat den FC hier schon zur Meisterschaft geführt... aber ich werde lesen und verfolgen, wie du dich schlägst!
Gespeichert
Ja das ist München's große Liebe, Stolz von Giesing, TSV!
An der Grünwalder Straße daheim, SECHZIG MÜNCHEN muss es sein!

colonia

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Ein Traditionsverein kehrt zurück - 1.FC Köln
« Antwort #3 am: 28.Oktober 2005, 16:30:11 »

Als ich schon mitten in den Planung zur kommenden Saison war, rief mich Wolfgang Overrath an und äußerte den Wunsch, einen Topspieler an den Rhein zu holen. Dabei dürfe ich auch das Transferbudget überziehen, solange der Verein dabei nicht in die roten Zahlen rutsche. Da mir der Kader qualitativ jedoch sowieso noch nicht gefiel, machte ich mich erstmal daran, ihn etwas auszudünnen. Dabei kam mir das Interesse von Bordeaux an Alpay sehr Recht. Da ich sowieso nicht mit diesem Spieler plante, entschied ich mich ihn abzugeben.

BILD

Für €1,2Mio ließ ich Alpay nach Bordeaux ziehen, um ehrlich zu sein nicht mit weinenden Augen.

Doch zwei weitere Spieler standen auf meiner "Roten Liste": Roland Benschneider und Rolf-Christel Guié-Mien. Letzteren konnte ich geschickt nach Belgien zu AA Gent transferieren, was immerhin €2,2Mio in meine doch eher leeren Kassen spülte. Benschneider fand schließlich ein Engagement beim Zweitligisten Eintracht Braunschweig. Ablösesumme: €1Mio

BILDBILD

Jetzt konnte die Suche nach geeigneten Verstärkungen beginnen und ich schickte einen meiner Scouts nach Skandinavien zur Spielersichtung. Derweilen kümmerte ich mich persönlich um den Einkauf des geforderten Topspielers. Ich hatte mehrere Kandidaten auf meiner Liste, u.a. Silvio Proto, Walter Baseggio oder Marcell Jansen.

BILDBILDBILD

Ich entschied mich "notgedrungen" für den belgischen Mittelfeldstrategen Walter Baseggio, da sowohl Proto als auch Jansen finanziell nicht erschwinglich waren oder kein Interesse an einem Engagement hatten. Was mich jedoch nicht störte denn Baseggio war mein absoluter Wunschspieler fürs Mittelfeld, das seit langem bei Köln zu schwach besetzt ist meiner Meinung nach.
Knapp €4Mio mussten nach Anderlecht überwiesen werden, um Baseggio aus seinem dortigen Vertrag herauszukaufen. Der 27-malige belgische Nationspieler, der mit seiner Erfahrung von über 200 belgischen Erstligaspielen für Anderlecht das Kölner Mittelfeld stabilisieren soll, erhielt einen Vertrag bis 2009 in Köln.

Mitte Juli wurde ein weiterer Spieler von Anderlecht unter Vertrag genommen, jedoch vorerst für die Regionalligamannschaft, die den Klassenverbleib erreichen soll. Michael Kone, 17-jähriger belgischer Verteidiger wechselte für €325K nach Köln.

Mit vorerst einer richtigen Neuverpflichtung erfolgte der Start in die Vorbereitungsspiele.
« Letzte Änderung: 29.Oktober 2005, 11:08:36 von colonia »
Gespeichert
Früher war ich ein großer Fan von Mönchengladbach. Doch da hatte ich noch keine Ahnung vom Fußball.
(Marco Reich)

colonia

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Ein Traditionsverein kehrt zurück - 1.FC Köln
« Antwort #4 am: 28.Oktober 2005, 16:36:52 »

Zeit um meine taktische Ausrichtung und mein Spielsystem festzulegen. Ich entschied mich für ein 4-4-2 mit offensiven Flügelspielern im Mittelfeld - CM 00/01 Zockern auch als 4-4-2_push bekannt.

TW Bade

VL Rahn
VR Grammozis
VZ Sinkiewicz
VZ Schlicke

ML Springer
MR Streit
MZ Mokhtari
MZ Baseggio

SZ Podolski
SZ Madsen

dies sollte meine Startelf zum Saisonauftakt sein. Nach relativ aufschlußreichen und auch erfreulichen Vorbereitungsspielen (4-2 vs. Slavia Prag, 0-0 vs. Liteks, 1-0 vs. ZSKA Sofia und 2-2 vs. Chievo Verona) konnte die Saison losgehen.
Gespeichert
Früher war ich ein großer Fan von Mönchengladbach. Doch da hatte ich noch keine Ahnung vom Fußball.
(Marco Reich)

everson

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ein Traditionsverein kehrt zurück - 1.FC Köln
« Antwort #5 am: 28.Oktober 2005, 17:00:02 »

Jansen würde nie in die verbotene Stadt wechseln!
Er ist Borusse im Herzen!

Viel Glück mit Deiner Story, auch wenn ich hoffe, ihr mögt absteigen!
Gespeichert

colonia

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Ein Traditionsverein kehrt zurück - 1.FC Köln
« Antwort #6 am: 28.Oktober 2005, 17:28:05 »

Startschuß zur Saison 2005/06, ganz Köln fieberte dem Saisonauftakt am 06.08.2005 gegen Hertha BSC entgegen.

1.Spieltag BL Saison 05/06, 06.08.2005:   Köln - Hertha BSC 5-2 (2-0)
1-0 Podolski (19.), 2-0 Madsen (45.), 2-1 Marx (48.), 3-1 Madsen (51.), 4-1 Sinkiewicz (56.), 4-2 Rafael (59.), 5-2 Baseggio (83.)
Bes. Vorkommnisse: Platzverweis Friedrich (27.) und Gelb-Rot Simunic (86.)

Vor 33097 Zuschauern im RheinEnergieStadion war die Hertha über weite Teile der Partie mehr als harmlos. Schiedsrichter Koop hatte alle Hände voll zu tun, um die relativ hart geführte Partie (8x Gelb, Gelb-Rot und Rot) nicht aus den Händen zu geben. Köln spielte zeitweise überlegen, jedoch in der Abwehr sehr unkonzentriert; besonders bei den Gegentoren. Peter Madsen krönte sich mit seinen beiden Toren zum Spieler des Spiels und Debütant Walter Baseggio spielte sensationell (Note 9).


2.Spieltag BL Saison 05/06, 13.08.2005:   Dortmund - Köln 2-3 (1-1)
0-1 Podolski (5.), 1-1 Koller (45.), 1-2 Scherz (66.), 1-3 Podolski (69.), 2-3 Kruska (83.)
Bes. Vorkommnisse: Koller verletzt (49.)

Ein ausgeglichenes Spiel hatte am Ende einen lachenden Sieger - den FC. Ein Kölner Doppelschlag Mitte der 2.Halbzeit entschied eine sehenswerte Partie zu Gunsten der Domstädter. Albert Streit avancierte zum Matchwinner mit 3 Assists. Für Dortmund ärgerlich, da sie Köln Paroli bieten konnten und ein Unentschieden verdient gehabt hätten. Eine weitere bittere Pille für den BVB ist der Ausfall von Jan Koller, der mit Verdacht auf eine Schädelfraktur wohl 3 Monate aussetzen muss.


DFB-Pokal 1.Runde Saison 05/06, 20.08.2005:   Regensburg - Köln 1-6 (1-4)
0-1 Scherz (1.), 1-1 Petry (6.), 1-2 Podolski (11.), 1-3 Sinkala (14.), 1-4 Scherz (42.), 1-5 Scherz (72.), 1-6 Scherz (89.)
Der FC schonte viele Stammspieler, was wohl mit ein Grund für die leeren Ränge, im mit 5205 Zuschauern besetzten Jahn-Stadion zu Regensburg, war. Ersatzkeeper Wessels wurde im Pokalwettbewerb der Vortritt gelassen. Ein überragender Matthias Scherz entschied ein tristes Spiel quasi im Alleingang. Der überforderte Regionalligist war mit diesem Ergebnis sogar noch gut bedient. Kölns Trainer Höfer sagte nach dem Spiel, dass der Pokalwettbewerb diese Saison nur zweitrangig sei.


3.Spieltag BL Saison 05/06, 28.08.2005:   Köln - Mainz 2-1 (2-0)
1-0 Madsen (13.), 2-0 Podolski (25.), 2-1 Zidan (57.)
Individuelle Abwehrfehler der Mainzer Hintermannschaft ermöglichten es dem Kölner Angriff noch vor der Pause gleich zweimal zuzuschlagen. Doch die Kölner Abwehr um Sinkiewicz und Schlicke wurde wieder überwunden. Auch im 4. Spiel ein Gegentor. Nach dem Anschlußtreffer für Mainz endete das Spiel in einem offenen Schlagabtausch, wobei Köln das glücklichere Ende erwischte. Über ein Unentschieden hätte man sich heute nicht beschweren dürfen. FC-Spielführer Lukas Podolski war bester Mann auf dem Platz. Köln damit Tabellenführer.



Der von mir beauftragte Talentsucher war mittlerweile von seinem Skandinavien-Trip zurückgekehrt, mit lediglich einem brauchbaren Spieler. Martin Ericsson, 24, 3-facher schwedischer Nationalspieler wurde für €1,8Mio kurz vor Ende der Transferfrist aus Aalborg verpflichtet und unterschrieb bis 2008. Er soll zusammen mit Baseggio die Geschicke im zentralen Mittelfeld leiten und die Spitzen in Szene setzen.
« Letzte Änderung: 31.Oktober 2005, 01:03:50 von colonia »
Gespeichert
Früher war ich ein großer Fan von Mönchengladbach. Doch da hatte ich noch keine Ahnung vom Fußball.
(Marco Reich)

colonia

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Ein Traditionsverein kehrt zurück - 1.FC Köln
« Antwort #7 am: 28.Oktober 2005, 19:23:34 »

4.Spieltag BL Saison 05/06, 11.09.2005:   Hannover - Köln 4-1 (2-0)
1-0 Yankov (26. FE), 2-0 Mertesacker (28.), 3-0 Brdaric (59.), 3-1 Podolski (79.), 4-1 Brdaric (87.)
Bes. Vorkommnisse: Podolski verschießt Elfmeter (10.)

40801 Zuschauer in der AWD-Arena sahen eine schwache Kölner Mannschaft. Hannover war nach dem vergebenen Strafstoß durch Podolski dominant und ließen im Verlaufe der Partie nichts mehr anbrennen. Köln damit nach vier Spieltagen auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Die Kölner liefen mit einer viel zu offensiven Aufstellung den Hannoveranern direkt ins offene Messer. "Zettel-Ewald" zeigte seinem Ex-Club seine Grenzen auf, worüber er sich nach der Partie sichtlich freute. Neuzugang Martin Ericsson leistete ein eher bescheidenes Debüt im FC-Dress (Note 6) und wurde zur Halbzeit ausgewechselt.


Am Abend wurde dann die folgende DFB-Pokal-Runde ausgelost. Köln trifft vor heimischer Kulisse auf die Hertha aus Berlin. Gelegenheit für die Herthaner sich für die Auftaktblamage zu rehabilitieren. Höfer äußerte sich nur kurz dazu und wie nicht anders zu erwarten hält er an seiner "Pokal-Rotation" fest.



5.Spieltag BL Saison 05/06, 17.09.2005:   Köln - Bremen 3-1 (1-0)
1-0 Baumann (14. ET), 2-0 Ericsson (55.), 2-1 Owomoyela (59.), 3-1 Podolski (90.)
Lukas Podolski einmal mehr überragender Akteur auf dem Platz. Ericsson mit seinem ersten Tor für seinen neuen Verein. Ein Hammer aus 30m oben in den Winkel, der auch später zum Tor des Monats September gewählt wurde. Der Anschlußtreffer durch Owomoyela resultierte aus einem Mißverständnis zwischen Ericsson und FC-Keeper Bade, ehe in der Nachspielzeit Podolski einen Bilderbuchkonter zum 3-1 Endstand abschloß. Bis dahin Stand das Spiel auf Messers Schneide. Köln sensationell Tabellenführer nach fünf Spieltagen; 12 Punkte und 14-10 Tore.


DFB-Pokal 2.Runde Saison 05/06, 20.09.2005:   Köln - Hertha BSC 1-0 (1-0)
1-0 Podolski (8.)
Schwaches Spiel beider Teams, das am Ende durch eine Einzelaktion entschieden wurde. Sowohl die Akteure als auch Schiedsrichter Brych hatten einen geruhsamen Abend im RheinEnergieStadion. Köln mit leichten Feldvorteilen, daran zu erkennen, dass Hertha-Schlußmann Fiedler bester Spieler am heutigen Tag war. Köln eine Runde weiter trotz "B-Elf". Höfer nach dem Spiel: "Immerhin unser erstes Spiel zu null, auch wenn mir ein zu null in der Liga lieber gewesen wäre."


6.Spieltag BL Saison 05/06, 24.09.2005:   Wolfsburg - Köln 0-3 (0-1)
0-1 Baseggio (6.), 0-2 Madsen (49.), 0-3 Baseggio (55.)
Bes. Vorkommnisse: Platzverweis Hofland (55.)

Die Kölner Abwehr, die sich im bisherigen Saisonverlauf nicht gerade mit Ruhm bekleckert hatte, war heute das Prunkstück des FC. Angeführt von Nationalspieler Lukas Sinkiewicz, der später zum "Man of the Match" gekürt wurde, bot sie am heutigen Nachmittag eine solide Leistung, die selbst Experten verwunderten. Höfer sprach gar von einer souveränen Leistung seiner Hintermannschaft. Die Wölfe blieben heute ohne Biss und lieferten alles in allem eine zweitklassige Vorstellung ab. Auch Ideengeber und Mittelfeldmotor D'Alessandro blieb blass. Wölfe-Trainer Fach verzweifelte fast während der Partie und war nach dem Spiel zu keiner Aussage zu bewegen. Kevin Hofland, der nach einer Tätlichkeit an Podolski vom guten Schiri Kinhöfer des Feldes verwiesen wurde, entschuldigte sich nach dem Spiel bei seinem Team.
« Letzte Änderung: 29.Oktober 2005, 12:34:16 von colonia »
Gespeichert
Früher war ich ein großer Fan von Mönchengladbach. Doch da hatte ich noch keine Ahnung vom Fußball.
(Marco Reich)

colonia

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Ein Traditionsverein kehrt zurück - 1.FC Köln
« Antwort #8 am: 28.Oktober 2005, 19:46:08 »

tony cottee

hab mir vorhin die zeit genommen mal dein fc-thread nachzulesen. respekt was du da geleistet hast. ich hoffe du schaust mal wieder rein und gibst mir tipps

lumpi

ja, zum glück hat der präsi auch nichts anderes ausgegeben als klassenerhalt. hab mich übrigens n bissel an deinem spieltagsformat bedient, weils mir gut gefallen hat und mir übersichtlich erscheint. ich hoffe ich kann dich als leser mobilisieren
Gespeichert
Früher war ich ein großer Fan von Mönchengladbach. Doch da hatte ich noch keine Ahnung vom Fußball.
(Marco Reich)

Lumpi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Ein Traditionsverein kehrt zurück - 1.FC Köln
« Antwort #9 am: 29.Oktober 2005, 10:44:01 »

Kein Problem, es freutm ich, wenn meine Story den anderen gefällt!  ;) Du hast einen guten Saisonstart erwischt, mal von dem Spiel in Hannover abgesehen. Ich bin mir sicher, dass du nichts mit dem Abstieg zu tun haben wirst und den 1. FC Köln in der BuLi etablieren kannst!
Gespeichert
Ja das ist München's große Liebe, Stolz von Giesing, TSV!
An der Grünwalder Straße daheim, SECHZIG MÜNCHEN muss es sein!

colonia

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Ein Traditionsverein kehrt zurück - 1.FC Köln
« Antwort #10 am: 29.Oktober 2005, 11:00:44 »

ja bis auf hannover liefs sozusagen optimal, mal von den abwehrschwächen abgesehen. aber ich hab das gleiche problem wie du bei deinem rangers-thread, ich hab auch shcon die saison zu ende gespielt, jetzt muss ich nur die richtige dosierung finden beim story-schreiben. sag mal welches programm empfiehlst du zum screenshots machen? thx
Gespeichert
Früher war ich ein großer Fan von Mönchengladbach. Doch da hatte ich noch keine Ahnung vom Fußball.
(Marco Reich)

Lumpi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Ein Traditionsverein kehrt zurück - 1.FC Köln
« Antwort #11 am: 29.Oktober 2005, 11:24:03 »

ja bis auf hannover liefs sozusagen optimal, mal von den abwehrschwächen abgesehen. aber ich hab das gleiche problem wie du bei deinem rangers-thread, ich hab auch shcon die saison zu ende gespielt, jetzt muss ich nur die richtige dosierung finden beim story-schreiben. sag mal welches programm empfiehlst du zum screenshots machen? thx

Ich mach es immer über Paint. Speicher das Bild dann als .jpg Datei und lade das dann bei www.imageshack.us hoch.
Gespeichert
Ja das ist München's große Liebe, Stolz von Giesing, TSV!
An der Grünwalder Straße daheim, SECHZIG MÜNCHEN muss es sein!

colonia

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Ein Traditionsverein kehrt zurück - 1.FC Köln
« Antwort #12 am: 29.Oktober 2005, 12:33:11 »

7.Spieltag BL Saison 05/06, 01.10.2005:   Köln - HSV 2-0 (1-0)
1-0 Madsen (27.), 2-0 Springer (61.)
Bes. Vorkommnisse: Podolski verschießt Elfmeter (82.)

Im gut gefüllten RheinEnergieStadion sahen 50271 Zuschauer eine starke Kölner Mannschaft. Der HSV Angriff war am heutigen Tage nicht präsent und Ericsson schaltete Rafael van der Vaart die ganze Partie über aus. Köln schaukelte das Spiel locker nach Hause, ohne durch den Favoriten nur eine Sekunde in Bedrängnis gebracht zu werden. Springer krönte seine Leistung mit dem Tor zum 2-0 Endstand, während Lukas Podolski erneut Nerven am Punkt zeigte und bereits seinen zweiten Strafstoß vergab. Ein in der Höhe verdienter Sieg über erschreckend schwache Hamburger.


8.Spieltag BL Saison 05/06, 15.10.2005:   FC Bayern - Köln 1-3 (1-2)
1-0 Santa Cruz (1.), 1-1 Springer (16.), 1-2 Baseggio (29.), 1-3 Springer (70.)
Bes. Vorkommnisse: Gelb-Rot Lizarazu (38.)

Köln drehte nach einer frühen Bayern-Führung das Spiel und profitierte dabei erneut von einem Platzverweis, nachdem Schiedsrichter Merk Bixente Lizarazu nach wiederholtem Foulspiel vom Platz stellte. Die Bayern eigentlich besser, aber mangels fehlender Durchschlagskraft im Sturm heute ohne Erfolg. Köln dagegen eiskalt, sozusagen drei Chancen, drei Tore. In Köln beginnt man derweilen schon wieder zu träumen, oder wie könnte man sonst die nach Abpfiff abgegebene Aussage von Präsident Overath verstehen? "Wenn man solche Spiele gewinnt, kann man Meister werden!" Aber die Euphorie, die nach großen Siegen am Rhein entfacht, ist ja weit über die Kölner Stadtgrenzen bekannt. Alexander Bade war bester Mann, der einige Großchancen der Bayern brilliant parieren konnte.



Nach diesen beiden Überraschungssiegen, die gar nicht eingeplant waren, ereilten mich zurück in Köln gleich zwei Hiobsbotschaften. Sowohl Alexander Bade als auch Ersatzmann Stefan Wessels verletzten sich im Training am Rücken bzw. Knöchel und fielen beide ca. 3-4 Wochen aus. Besonders tragisch, da auch Regionalligatorhüter und Talent Thomas Kessler vor der Saison nach Lille verliehen wurde, um Wettbewerbspraxis zu erhalten. Jedoch wurde versäumt ein Rückholrecht auszuhandeln, was sich nun als folgenschwer herausstellen sollte. Somit blieb nur die bittere Alternative, den vollkommen unerfahrenen U19-Torhüter Dieter Pauken für die kommenden Partien zu nominieren.Und das gerade vor dem großen Derby gegen Leverkusen am kommenden Sonntag


9.Spieltag BL Saison 05/06, 23.10.2005:   Köln - Leverkusen 2-1 (2-1)
1-0 Madsen (11.), 1-1 Lazovic (25.), 2-1 Podolski (38.)
Bes. Vorkommnisse: Podolski verschießt Elfmeter (51.)

Anpfiff zu Rhein-Derby; Favoritenschreck Köln empfing die bisher weit unter den Erwartungen zurückgebliebenen Leverkusener. In einem mäßigen Derby gewann am Ende nicht das bessere, sondern das clevere Team. Die zweite Hälfte war zum wegschauen. Leverkusen fand kein Mittel um Köln unter Druck zu setzen, während Köln wohl in Gedanken schon am Feiern war. Lukas Podolski, dem erneut von Trainer Höfer das Vertrauen vom Punkt geschenkt wurde, enttäuschte erneut aus 11 Metern nach einem Foul von Ramelow an Madsen. Eine schwarze Serie für den jungen Kölner Angreifer. Ersatztorhüter Pauken wurde kaum gefordert und konnte so schnell seine Nervosität ablegen (Note 7).



Mittlerweile wurde Köln für die 3.Runde im DFB-Pokal der SC Freiburg zugelost. Das Spiel steigt am 08.11.2005 im Freiburger Badenova-Stadion.


10.Spieltag BL Saison 05/06, 26.10.2005:   Schalke - Köln 3-4 (2-4)
0-1 Madsen(7.), 0-2 Madsen (17.), 1-2 Kobiashwili (19.), 1-3 Podolski (22.), 2-3 Kuranyi (28.), 2-4 Madsen (32.), 3-4 Kuranyi (58.)
60800 Fans und zwei Trainer AufSchalke rieben sich zeitweise die Augen. Laien staunten, Experten schmunzelten. Mit-Meisterschaftsfavorit Schalke und Aufsteiger Köln lieferten sich eines der packendsten Spiele der letzten fünf Jahre. Köln legte durch Madsen gleich los wie die Feuerwehr. In einer Partie, die alles bot, war Kölns Siegeswille größer und auf jede Schalker Aktion wussten die Kölner eine Antwort. In einer turbulenten Viertelstunde fielen sensationelle 5 Tore. Im Spitzenspiel der Bundesliga nahm Köln dem direkten Konkurrenten um die Tabellenführung drei wichtige Punkte ab. Köln weiterhin Tabellenführer mit 5 Punkten vor Gladbach und Schalke. Madsen erzielte seinen ersten Hattrick für Köln und war Garant für den Kölner Sieg. U19-Sternchen Pauken erhielt trotz drei Gegentoren die Note 8.


11.Spieltag BL Saison 05/06, 29.10.2005:   Köln - Nürnberg 2-2 (0-2)
0-1 Vittek (18.), 0-2 Daun (21.), 1-2 Scherz (57.), 2-2 Ericsson (65.)
49028 Zuschauer in Köln erwarteten nach dieser grandiosen Serie natürlich einen Sieg gegen die Mannen von Wolfgang Wolf. Doch es kam anders als gedacht, Köln von Beginn an erschreckend schwach. Nürnberg bestrafte dies sofort mit einem Doppelschlag. Fortan Nürnberg dominant und einfach gesagt um Klassen besser als Köln. Nur versäumten es die Clubberer nachzulegen. Die Domstädter waren wohl noch erschöpft vom Knaller AufSchalke unter der Woche. Mitte der 2.Halbzeit erholte sich Köln kurz und zwei eklatante Abwehrfehler der Nürnberger wurden doch noch zum schmeichelhaften Unentschieden genutzt. Dieter Pauken, der vorerst zum letzten Mal für die I.Mannschaft nominiert wurde (Note 6), blieb wie der Rest der Mannschaft unterdurchschnittlich schwach.



[url=http://img474.imageshack.us/img474/103/spielergebnisse13um.th.jpg]BILD[/url]



es folgt: DFB-Pokal 3.Runde und der Endspurt um die Herbstmeisterschaft...
« Letzte Änderung: 29.Oktober 2005, 12:54:00 von colonia »
Gespeichert
Früher war ich ein großer Fan von Mönchengladbach. Doch da hatte ich noch keine Ahnung vom Fußball.
(Marco Reich)

colonia

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Ein Traditionsverein kehrt zurück - 1.FC Köln
« Antwort #13 am: 29.Oktober 2005, 14:01:28 »

DFB-Pokal 3.Runde BL Saison 05/06, 08.11.2005:   Freiburg - Köln 1-0 (1-0)
1-0 Sanou (31.)
Eine insgesamt schwache Partie. Köln nicht präsent und somit gewannen bei Not gegen Elend die Freiburger durch eine schöne Einzelaktion von Sanou. Der nach seiner Verletzung noch müde Keeper Bade hütete wieder das Tor. Im Nachhinein hätte man doch noch einmal Pauken das Vertrauen schenken sollen. Trainer Höfer war nach der Partie trotzdem zufrieden und sagte gegenüber der Presse: "Jetzt können wir uns voll und ganz auf die Aufgaben in der Liga konzentrieren."


12.Spieltag BL Saison 05/06, 19.11.2005:   Köln - Bielefeld 4-1 (3-0)
1-0 Madsen (9.), 2-0 Podolski (18.), 3-0 Podolski (37.), 3-1 Pinto (49.), 4-1 Helmes (76.)
Bes. Vorkommnisse: Rau verschießt Elfmeter (78.)

Köln von Beginn an druckvoller und die Männer von Trainer Höfer kontrollierten das Spiel über weite Teile ohne große Gegenwehr. Einzig Arminen-Keeper Hain am heutigen Tage wettbewerbsfähig. Ein Doppelschlag von Lukas Podolski vor der Pause entschied das Spiel frühzeitig. Zur Halbzeit musste der Hoffnungsträger des FC allerdings angeschlagen ausgewechselt werden. Der für ihn eingewechselte Helmes, sonst eher Bankdrücker aufgrund der starken Leistung des FC-Sturms, nutzte seine Chance und erzielte eine Viertelstunde vor Schluß noch sein erstes Bundesligator. Dr. Schäferhoff informierte mich noch während der Partie, dass Lukas Podolski wohl glücklicherweise nur für ca. 10 Tage ausfallen würde.


13.Spieltag BL Saison 05/06, 26.11.2005:   Kaiserslautern - Köln 0-0
keine
Beide Teams neutralisierten sich weitesgehendst. Köln leicht besser, aber schlußendlich eine gerechte Punkteteilung im mit 44426 Zuschauern besetzten Fritz-Walter-Stadion. Schiedsrichter Merk leitete eine unauffällige Partie gut. Als einziger FC-Akteur ist der Ex-Lauterer Dimitrios Grammozis hervorzuheben, der eine solide Leistung bot.


14.Spieltag BL Saison 05/06, 04.12.2005:   Köln - Duisburg 2-0 (1-0)
1-0 Podolski (14.), 2-0 Podolski (88. FE)
Das Aufeinandertreffen der beiden Aufsteiger vor 43274 Fans endete mit einem Sieg für den FC. Die in der Tabelle ebenfalls gut platzierten Gäste aus Duisburg fanden nie richtig ins Spiel und Köln gelang durch den wiedererstarkten Lukas Podolski ein verdienter, routinemäßig wirkender Sieg vor heimischer Kulisse. Der Youngstar überwand kurz vor Schluß auch sein Elfmeter-Trauma, als Baseggio im Strafraum zu Fall kam und Schiedsrichter Keßler einen zweifelhaften Strafstoß verhängte. Podolski revanchierte sich angemessen bei seinem Trainer Höfer, der trotz drei vergebener Elfmeter an seinem Stürmerstar als Strafstoßschütze festhielt.


15.Spieltag BL Saison 05/06, 07.12.2005:   Stuttgart - Köln 5-3 (4-2)
0-1 Madsen (7.), 1-1 Cacau (11.), 2-1 Tiago (14.), 3-1 Tiago (16.), 3-2 Madsen (38.), 4-2 Gerber (45.), 5-2 Zalayeta (54.), 5-3 Podolski (81.)
In einer abermals hochklassigen Partie schoß Stuttgart die behäbig wirkende Kölner Mannschaft regelrecht ab. Besonders das Abwehrverhalten in der ersten Viertelstunde ließ bei den Kölnern zu wünschen übrig. Die Abwehr des FC blieb das Sorgenkind von Trainer Höfer, der am Spielfeldrand nahe am Rande des Nervenzusammenbruchs war. Die in der Halbzeit umgestellte Abwehr konnte gegen Ende schlimmeres verhindern, wodurch jedoch das Offensivspiel litt. Stuttgart spielte abgezockter und war am Ende der verdiente Sieger einer durchwachsenen Partie. Lukas Podolskis 13. Saisontreffer war am Ende nur noch Ergebniskorrektur. Der Vorsprung auf Schalke betrug weiterhin 5 Punkte.



Nach den vermehrt schwachen Abwehrleistungen wurde kurz nach der Stuttgart-Partie ein Treffen zwischen Trainer Höfer und dem Präsidium einberufen um eventuell finanzielle Mittel - für einen Blitztransfer in der Winterpause - freizugeben. Aufgrund der überraschend guten Tabellenposition willigte das Präsidium ein und offerierte Trainer Höfer knapp €2,5Mio für weitere Neuzugänge. Da noch nicht das gesamte Transferbudget vom Saisonbeginn aufgebraucht war, konnte Trainer Höfer aus vollen €4,8Mio schöpfen, um die Abwehr sicherer zu machen.


16.Spieltag BL Saison 05/06, 11.12.2005:   Frankfurt - Köln 1-1 (0-1)
0-1 Podolski (20.), 1-1 Spycher (66.)
In einer Partie, die keinen Sieger verdient hatte, teilten sich die beiden Aufsteiger die Punkte, wobei Frankfurt die besseren Chancen hatte, am Ende aber wegen eigenem Unvermögen einen Sieg verschenkte. Frankfurt fehlte ein Knipser, der Köln in Bedrängnis hätte bringen können. Die Kölner um Kapitän Podolski im Schongang mit Gedanken wohl schon bei ihren Familien unterm Weihnachtsbaum. Es reichte trotzdem, da Schalke ebenfalls nur zu einem Unentschieden kam, war das Unglaubliche eingetreten. Köln ist Herbstmeister!!!


17.Spieltag BL Saison 05/06, 18.12.2005:   Köln - Gladbach 2-1 (1-0)
1-0 Podolski (37. FE), 1-1 Strasser (62.), 2-1 Podolski (90.)
Erneut Derby-Zeit vor 50352 Zuschauer im RheinEnergieStadion. Ein Klassiker in Neuauflage. Ein erneut schwaches Spiel der Kölner, am Ende jedoch ein mehr als glückliches Ende für den FC. Als schon keiner mehr daran glaubte, erlöste Lukas Podolski mit seinem 16.Saisontor in der Nachspielzeit die Kölner Anhänger. Jansen auf Seiten der Gladbacher bester Akteur, Podolski bei Köln. Der FC Bayern spielte für Köln und schlug am 17. Spieltag die Schalker mit 2-0, wodurch Köln mit 8(!) Punkten Vorsprung Herbstmeister wurde; und das als Aufsteiger. Otto Rehhagel lässt grüßen...


Unglaublich...

[url=http://img491.imageshack.us/img491/461/halbzeittabelle14sq.th.jpg]BILD[/url]

Und nun ab zu den Planungen in der Winterpause.
« Letzte Änderung: 29.Oktober 2005, 14:59:03 von colonia »
Gespeichert
Früher war ich ein großer Fan von Mönchengladbach. Doch da hatte ich noch keine Ahnung vom Fußball.
(Marco Reich)

colonia

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Ein Traditionsverein kehrt zurück - 1.FC Köln
« Antwort #14 am: 29.Oktober 2005, 15:54:15 »

Arbeitsnachweis der Hinrunde (Gehälter/pro Monat):

Alexander Bade (Vertrag bis 2007): 14 Einsätze, 19 Gegentore, 4x zu null, 2x MdS, Note 7,50
trotz seiner 35 Jahre eine solide Hinrunde, mit €36K gehört er zu den Kleinverdienern

Stefan Wessels (Vertrag bis 2007): keine Einsätze in der Liga
kam nur im Pokal zum Einsatz (Note 8,00), mit €70K verdient er viel für einen Ersatztorhüter

Dieter Pauken (Vertrag bis 2007): 3 Einsätze, 6 Gegentore, 0x zu null, 0x MdS, Note 7,00
junges Talent, wird aber an Thomas Kessler nicht vorbeikommen können, Verdienst: €500 als Jugendspieler

Patrick Weiser (Vertrag bis 2007): 2(1) Einsätze, kein Tor, keine Vorlage, 0x MdS, Note 7,00
konnte sich nicht durchsetzen gegen Rahn, mit €65K Durchschnittsverdiener

Marvin Matip (Vertrag bis 2007): 0(6) Einsätze, kein Tor, keine Vorlage, 0x MdS, Note 6,67
Hoffnungsträger für die Innenverteidigung, kam an Sinkiewicz/Schlicke nicht vorbei, mit €8,75K Kleinverdiener

Lukas Sinkiewicz (Vertrag bis 2008): 17 Einsätze, 1 Tor, 1 Vorlage, 1x MdS, Note 7,12
langfristig gesetzter Inneverteidiger, €75K Gehalt

Björn Schlicke (Vertrag bis 2008): 17 Einsätze, kein Tor, 1 Vorlage, 0x MdS, Note 7,18
Innenverteidiger, bessere Note als Sinkiewicz aber Wackelkandidat, mit €95K fast schon zu teuer

Christian Lell (ausgeliehen bis 2006): keine Einsätze in der Liga
kam nur einmal im Pokal zum Einsatz, keine Gehaltskosten, bisher keine Bemühungen um Weiterbeschäftigung

Dimitrios Grammozis (Vertrag bis 2007): 17 Einsätze, kein Tor, 1 Vorlage, 1x MdS, Note 7,00
gesetzter V R, bisher konkurrenzlos, €70K Gehalt sind angemessen

Christian Rahn (Vertrag bis 2007): 15 Einsätze, kein Tor, 6 Vorlagen, 0x MdS, Note 7,13
Garant auf links für Tore, defensiv eher schwächer, €70K sind ebenfalls in Ordnung

Markus Feulner (Vertrag bis 2006): 0(4) Einsätze, kein Tor, keine Vorlage, 0x MdS, Note 6,25
Flügelspieler ohne Perspektive bei Köln, €39,5K-Vertrag wird zum Saisonende nicht verlängert

Christian Springer (Vertrag bis 2007): 17 Einsätze, 3 Tore, 2 Vorlagen, 1x MdS, Note 7,47
Oldie im linken Mittelfeld, tolle Saison, Leistungsträger, mit €35K Kleinverdiener

Sebastian Schindzielorz (Vertrag bis 2008): 1(4) Einsätze, kein Tor, keine Vorlage, 0x MdS, Note 6,80
Ericsson-Ersatzmann kam kaum zum Einsatz, überzeugte nur selten und mit €85K ein teurer Bankdrücker

Walter Baseggio (Vertrag bis 2009): 15(1) Einsätze, 4 Tore, 3 Vorlagen, 0x MdS, Note 7,44
Macher im Mittelfeld, hat gut eingeschlagen, €80K angemessen

Albert Streit (Vertrag bis 2007): 16(1) Einsätze, kein Tor, 10 Vorlagen, 1x MdS, Note 7,41
die Überraschung der Hinrunde, Assist-König, konnte Scherz verdrängen, €65K Gehalt

Matthias Scherz (Vertrag bis 2007): 1(11) Einsätze, 2 Tore, keine Vorlage, 0x MdS, Note 6,42
Edel-Joker, immer für ein Tor gut, Spieler darf Karriere bei Köln beenden, €36K Gehalt

Anthony Lurling (Vertrag bis 2008): 0(5) Einsätze, kein Tor, 1 Vorlage, 0x MdS, Note 7,00
konnte Springer nicht gefährden, blieb unter den Erwartungen zurück, €70K fast zu teuer

Youssef Mokhtari (ausgeliehen bis 2006 mit Kaufoption): 4(4) Einsätze, kein Tor, keine Vorlage, 0x MdS, Note 6,38
überzeugte zentral nicht, drückt seitdem Bank, aber mit guten Chancen weiter verpflichtet zu werden, aber nur im Falle einer Gehaltsreduzierung; €80K im Moment

Martin Ericsson (Vertrag bis 2008): 14 Einsätze, 2 Tore, 4 Vorlagen, 0x MdS, Note 7,36
weiterer klasse Neueinkauf, zieht im M Z optimal die Fäden, eher mit defensiven Aufgaben trotz OM, €70K im Monat

Peter Madsen (Vertrag bis 2008): 17 Einsätze, 12 Tore, 4 Vorlagen, 2x MdS, Note 7,18
hat in ihn gesetztes Vertrauen nicht enttäuscht, bildet mit Podolski besten Angriff der Liga, €90K sind viel aber angemessen

Lukas Podolski (Vertrag bis 2007): 17 Einsätze, 16 Tore, 5 Vorlagen, 4x MdS, Note 7,88
Kapitän und Garant des Erfolgs, Vertragsverlängerung wird definitiv angestrebt, mit €170K Topverdiener

Imre Szabics (Vertrag bis 2007): 0(5) Einsätze, kein Tor, keine Vorlage, 0x MdS, Note 6,20
kam an Podolski/Madsen nicht vobei, enttäuschte und wird wohl zum Saisonende gehen müssen, auch wegen €100K Gehalt

Patrick Helmes (Vertrag bis 2007): 0(3) Einsätze, 1 Tor, 1 Vorlage, 0x MdS, Note 6,67
nutzte im Gegensatz zu Szabics seine Chance und wird wohl noch ein weiteres Jahr als Nachwuchsstürmer gehalten, €38,5K



Handlungsbedarf sofort sehe ich in der Abwehr, zur neuen Saison schwer einzuschätzen wie wir uns in der Tabelle weiterentwickeln. Eventuell Alternativen auf den Flügeln, ein weiterer Stürmer und Außenverteidigerersatz. Alex Bade wird mit 35 auch nicht jünger, somit wird wohl zur neuen Saison auch ein neuer Torwart präsentiert.
« Letzte Änderung: 29.Oktober 2005, 15:57:11 von colonia »
Gespeichert
Früher war ich ein großer Fan von Mönchengladbach. Doch da hatte ich noch keine Ahnung vom Fußball.
(Marco Reich)

colonia

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Ein Traditionsverein kehrt zurück - 1.FC Köln
« Antwort #15 am: 29.Oktober 2005, 16:46:10 »

01.01.2006 Personalien
Köln verkündet die Verpflichtung der Gataric-Zwillinge, Dalibor und Danijel, von Regionalligist RW Oberhausen. Die 19-jährigen Deutschen sollen längerfristig gesehen in der I.Mannschaft angreifen, werden jedoch erst einmal in der U23 der Kölner eingesetzt. Köln musste insgesamt €20K für die beiden hoffnungsvollen Talente, die bereits 2.Liga-Erfahrung besitzen, überweisen.

BILDBILD


26.01.2006
Nun begann die Suche nach einem geeigneten Verteidiger, der dabei helfen sollte das eher durchwachsene Torverhältnis von 42-25 aufzubessern. Kurz vor Ende der Transferfrist, wurde doch noch ein passender Spieler gefunden, der bereit war, dem 1.FC Köln zu helfen. Auf Anraten von Neu-Kölner Walter Baseggio wurde der 9-fache belgische Nationalspieler Olivier Deschacht, 25-jährig, von Baseggio's Ex-Klub Anderlecht verpflichtet. Er kostete eine Ablösesumme von €4,4Mio und unterschrieb bis 2010 am Rhein. Deschacht, der sowohl links als auch zentral in der Viererkette spielen kann, äußerte sich positiv über seine Zukunft beim Verein.

BILD



27.01.2006
Die Vereinsführung des FC gab soeben bekannt, dass zwei Neuzugänge zur kommenden Saison bereits feststehen:
Von Rivale Leverkusen wechselt Torhüter Tom Starke ablösefrei an den Rhein und soll dort Alexander Bade beerben. Wunschkandidat Silvio Proto erhielt keine Freigabe von Anderlecht und Hans-Jörg Butt sagte ab.

BILD

Desweiteren unterschrieb der 15-fache namibische Nationalspieler Collin Benjamin vom HSV. Der 27-jährige wechselt ebenfalls ablösefrei und soll in Konkurrenzkampf mit Albert Streit auf der rechten Mittelfeldseite treten.

BILD



Trainer Höfer ließ wie aus dem nichts die Bombe platzen und kündigte an, dass bereits ein 3. Neuzugang zu vermelden ist: dabei soll es sich um einen internationalen Topstar handeln, der zum jetztigen Zeitpunkt allerdings noch geheim bleiben wird. Außerdem ist die Bedingung dieses Spielers das Erreichen eines internationalen Wettbewerbs. Um welchen Spieler es sich handelt, wird in wenigen Wochen bekanntgegeben. Es wird gemunkelt, dass es sich um einen Spieler handelt, der schon Weltmeister wurde.
« Letzte Änderung: 31.Oktober 2005, 01:00:33 von colonia »
Gespeichert
Früher war ich ein großer Fan von Mönchengladbach. Doch da hatte ich noch keine Ahnung vom Fußball.
(Marco Reich)

colonia

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Ein Traditionsverein kehrt zurück - 1.FC Köln
« Antwort #16 am: 31.Oktober 2005, 02:20:39 »

Rückrundenauftakt:

18.Spieltag BL Saison 05/06, 28.01.2006:   Hertha BSC - Köln 0-2 (0-0)
0-1 Podolski (60. FE), 0-2 Scherz (87.)
Ein unerwarteter Auswärtssieg zum Rückrundenstart bescherte Köln 11 Punkte Vorsprung auf Verfolger Schalke, die patzten. Die erste Halbzeit war ein Lehrfilm über miserable Chancenauswertung auf beiden Seiten. Podolski erlöste die FC-Fans nach einem Strafstoß in einer Sturm- und Drangphase der Berliner. Nach einem misslungenen Rückpass von van Burik auf Fiedler markierte Matthias Scherz kurz vor Torschluss das entscheidende 0-2. Die Kölner Innenverteidigung um Björn Schlicke war vor 49298 Besuchern im Berliner Olympiastadion überragend. Debütant Olivier Deschacht, der den zuletzt schwächelnden Christian Rahn ersetzte, zeigte eine starke Leistung als linker Verteidiger (Note acht).


19.Spieltag BL Saison 05/06, 04.02.2006:   Köln - Dortmund 2-2 (2-0)
1-0 Baseggio (29.), 2-0 Madsen (33.), 2-1 Smolarek (82.), 2-2 Park Joo-Yung (90.)
Ein leichter Dämpfer für den FC trotz souveränem Beginn. Es schien ein deutliche Angelegenheit zu werden an einem kalten Februartag, doch die Kölner machten die Rechnung ohne die kämpferischen Borussen, die einen 2-0 Rückstand mit dem Abpfiff noch ausgleichen konnten. In einer eher rauhen Partie zeigte Schiedsrichter Fleischer 8x den gelben Karton. Am Ende fehlte es dem Kölner Team an Erfahrung die Führung über die Zeit zu retten. Köln und Dortmund über die gesamte Partie gesehen ebenbürtig und damit die Punkteteilung am Ende verdient. Schalke siegte und verkürzte wieder auf 9 Punkte. Aufgrund seiner schwachen Leistung in dieser Partie bekam Grammozis von Trainer Höfer eine Denkpause und wurde durch den jungen Christian Lell im nächsten Spiel ersetzt.


20.Spieltag BL Saison 05/06, 11.02.2006:   Mainz - Köln 2-0 (2-0)
1-0 Rômulo (2.), 2-0 Zidan (4.)
Besser hätte es der Verantwortliche für die Spielansetzungen, Heribert Bruchhagen, nicht machen oder machen lassen können. Mainz empfängt Köln kurz vor Karnevalsbeginn. Eine Partie mit Derby-Charakter, die die Gäste aus Köln gänzlich verschlief. Köln, mit den Gedanken wohl noch bei Trainer Höfers Ansprache in der Kabine, wurde regelrecht überfallartig der Schneid abgekauft. Der Blitzstart der Mainzer überrumpelte die Kölner, die zu keiner Zeit zu ihrem Spiel fanden. Einziger Lichtblick bei Köln war erneut Deschacht. Schalke ließ sich diese Gelegenheit nicht nehmen und verkürzte Dank eines Dreiers auf "nur" noch 6 Punkte Rückstand.


21.Spieltag BL Saison 05/06, 18.02.2006:   Köln - Hannover 2-0 (1-0)
1-0 Madsen (43.), 2-0 Helmes (89.)
50112 Zuschauer sahen eine erschreckend schwache Partie beider Teams, die am Ende aber einen Sieger hatte. Köln, mit minimalen Vorteilen im Spiel, schlug Hannover und nahm Revanche für die bittere 1-4 Schmach aus dem Hinspiel. Einzig Alexander Bade glänzte mit einer herausragenden Leistung und hielt alles was auf ihn kam. Weiterhin 6 Punkte vor Schalke, die ebenfalls gewannen.


22.Spieltag BL Saison 05/06, 26.02.2006:   Bremen - Köln 4-2 (3-2)
1-0 Schulz (18. FE), 2-0 Klose (26.), 2-1 Madsen (27.), 2-2 Podolski (32.), 3-2 Valdez (35.), 4-2 Klose (68.)
Wiedereinmal boten die Kölner den Zuschauern eine unterhaltsame erste Hälfte. Bremen dominierte die gesamte Partie über und zeigte dem FC seine spielerischen Grenzen auf. Köln, meist gehemmt und ohne Konzept nach vorne, spielte wie ein Aufsteiger. In Reihen der Kölner war Lukas Podolski der einzige Lichtblick. Die Nervosität am Rhein sollte steigen, denn Schalke holte ein Unentschieden und war bis auf 5 Punkte dran.


23.Spieltag BL Saison 05/06, 04.03.2006:   Köln - Wolfsburg 3-2 (2-1)
1-0 Madsen (29.), 2-0 Madsen (34.), 2-1 Klimowicz (39.), 3-1 Ericsson (48.), 3-2 Marlet (90.)
Bes. Vorkommnisse: Gelb-Rot van der Heyden (77.)

Tabellenschlusslicht Wolfsburg ein ums andere Mal nur Kanonenfutter. Eine ganz schwache Vorstellung der Gäste brachte Köln einen psychologisch wertvollen Sieg ein. Madsen knipste vor "nur" 40286 begeisterten Fans doppelt. Marlets Anschlußtreffer in Unterzahl kam zu spät. Kleiner Rückschlag für die Kölner war die Verletzung von Lukas Sinkiewicz nach hartem Einsteigen von Peter van der Heyden. Abwehrchef Sinkiewicz sollte für knapp zwei Wochen ausfallen, während der Vorsprung auf Schalke weiterhin 5 Punkte betrug.


24.Spieltag BL Saison 05/06, 11.03.2006:   Hamburg - Köln 3-6 (2-1)
1-0 Lauth (2.), 1-1 Podolski (22.), 2-1 Lauth (30.), 2-2 Podolski (48. FE), 3-2 Kucukovic (51.), 3-3 Baseggio (57.), 3-4 Helmes (71.), 3-5 Podolski (75.), 3-6 Rahn (90.)
Bes. Vorkommnisse: Rot Boulahrouz (89.)

Der überragende Spieler des heutigen Matches, Lukas Podolski, fand nach dem Spiel kaum Worte. Deschacht vertrat Sinkiewicz in der Innenverteidigung ordentlich und Rahn rutschte darum wieder ins erste Glied auf links. Hamburg sah nach der dritten Führung wie der Sieger aus, doch rechneten die Norddeutschen nicht mit dem unbändigen Siegeswillen der Kölner, die den HSV nach Strich und Faden auskonterten. Präsident Overath würdigte  nach dem Spiel die taktische Meisterleistung Höfers, der nach dem 3-2 Rückstand die Kölner in die totale Defensive beorderte und Konter forderte, da der HSV den Hals nicht voll bekam und trotz knapper Führung immer wieder offensiv anrannte. 54313 Zuschauer bekamen für ihr Geld ein großes Spektakel geboten. Schalke siegte ebenfalls.
« Letzte Änderung: 31.Oktober 2005, 18:33:35 von colonia »
Gespeichert
Früher war ich ein großer Fan von Mönchengladbach. Doch da hatte ich noch keine Ahnung vom Fußball.
(Marco Reich)

colonia

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Ein Traditionsverein kehrt zurück - 1.FC Köln
« Antwort #17 am: 31.Oktober 2005, 18:32:59 »

25.Spieltag BL Saison 05/06, 18.03.2006:   Köln - FC Bayern 2-4 (0-2)
0-1 Pizarro (21.), 0-2 Deisler (32.), 0-3 Pizarro (48.), 1-3 Podolski (52. FE), 2-3 Podolski (59.), 2-4 Deisler (83.)
Die Münchner spielten frisch auf und brachten den FC ein ums andere Mal in schwere Bedrängnis. Die Führung zur Pause hochverdient. Köln spielte in der ersten Hälfte desolat. Nach dem 0-3 rechnete kaum noch einer der 50366 Besucher mit Köln, die aber kurz darauf den Anschlußtreffer erzielten. Hoffnung keimte auf, als Podolski eine halbe Stunde vor Schluß auf 2-3 verkürzte. Doch Bayern, die nach dem 0-3 einen Gang zurückschalteten, nahm noch einmal Fahrt auf und stellte den Pausenabstand wieder her. Alles in allem waren die Münchner eine Klasse besser als Köln. Freude auch in Gelsenkirchen, denn Schalke siegte und war nun endgültig wieder dran mit nur noch 2 Punkten Rückstand auf Überraschungstabellenführer Köln.


26.Spieltag BL Saison 05/06, 26.03.2006:   Leverkusen - Köln 2-4 (1-0)
1-0 Berbatov (2.), 1-1 Madsen (52.), 1-2 Oppitz (61. ET), 1-3 Baseggio (65. FE), 2-3 Berbatov (83.), 2-4 Madsen (90.)
Ausgerechnet nach der Pleite gegen Bayern musste man zum schweren Auswärtsspiel in der BayArena antreten. Die in der ersten Hälfte besser agierenden Leverkusener wollten für die knappe Hinspielniederlage Revanche nehmen. Es schien alles nach Plan zu laufen für Leverkusen, ehe die Stürmerüberraschung der Saison, Peter Madsen, kurz nach der Pause wie aus dem nichts den Ausgleich erzielte. Leverkusen war anschließend total geschockt und machte einen Fehler nach dem anderen. Symptomatisch für das Leverkusener Spiel fiel dann auch noch die Kölner Führung durch ein Eigentor. Nach einem Foul von Volker Oppitz im Strafraum musste Lukas Podolski Mitte der zweiten Hälfte mit einer Ellbogenverletzung ausgewechselt werden. Den fälligen Strafstoß versenkte Walter Baseggio souverän. Der Anschlußtreffer von Berbatov konnte das Spiel nicht mehr drehen und nachdem Leverkusen alles nach vorne warf, erzielte der Spieler des Spiels, Peter Madsen, in der letzten Spielminute durch einen herrlichen Konter den 2-4 Endstand. Damit war Köln die Teilnahme am UEFA-Pokal nicht mehr zu nehmen. Schalke siegte ebenfalls.




29.03.2006 Pressekonferenz im Geißbockheim - Köln gelingt Transfercoup

Der 1.FC Köln hat am heutigen Nachmittag voller Stolz die Verpflichtung des 66-fachen brasilianischen Nationalspielers Denílson de Oliveira, kurz Denílson, verkündet. Der Weltmeister von 2002 und Vize-Weltmeister von 1998 wird im Sommer 2006 ablösefrei von Girondins de Bordeaux verpflichtet. Da Denílson die spanische Staatsbürgerschaft besitzt, gilt er als EU-Ausländer. Voraussetzung für die Verpflichtung war die Teilnahme am internationalen Geschäft. Denílson ist in den Planungen von Georg Höfer auf der linken Außenbahn vorgesehen und ersetzt dort Christian Springer, der mit seinen mittlerweile 34 Jahren auf seinen fußballerischen Herbst zusteuert.

BILD



Spitzenspiel im RheinEnergieStadion:
Der 1.FC empfing zu Hause den Tabellenzweiten aus Gelsenkirchen, der mit einem Sieg heute die Kölner, nach über 23 Spieltagen, von der Tabellenspitze stoßen konnte. Es war angerichtet:


27.Spieltag BL Saison 05/06, 01.04.2006:   Köln - Schalke 1-3 (1-2)
0-1 Larsen (4.), 0-2 Larsen (20.), 1-2 Springer (23.), 1-3 Cziommer (55.)
50361 Zuschauer in Köln konnten nicht glauben was sie sahen. Schalke entzauberte eine total schwache Kölner Mannschaft. Die Knappen siegten nahezu mühelos über überheblich wirkende Kölner. Allen voran Björn Schlicke, der grausam schlecht spielte und seinen Stammplatz in Folge an Olivier Deschacht verlieren sollte, blieb unter seinen Möglichkeiten. Auch vom hochgelobten Kölner Sturm war am heutigen Tage nichts zu sehen. Schalke gewann hochverdient und entthronte Köln somit in der Tabelle. Schalke nun einen Punkt in Front, während man in Köln im Selbstmitleid ertrank. Trainer Höfer nach dem Spiel: "Wir haben uns die Butter vom Brot nehmen lassen. Ich weiß nicht, ob die Mannschaft diesen Rückschlag wegstecken kann."


28.Spieltag BL Saison 05/06, 08.04.2006:   Nürnberg - Köln 0-1 (0-0)
0-1 Madsen (74.)
Bes. Vorkommnisse: Banovic verschießt Strafstoß (34.)

Über ein Unentschieden hätte sich die Kölner heute nicht beschweren können. Nürnberg gleichstark, während Köln weiter im Formtief hing. Nürnberg trauerte dem vergebenen Strafstoß hinterher und Köln gelang mit Glück eine Viertelstunde vor Schluß das einzige Tor des Tages durch Madsen. Alexander Bade rettete Köln mehrfach durch Glanzparaden und war bester Mann auf dem Platz. Schalke konnte auch an diesem Spieltag siegen und verteidigte die Tabellenführung.


29.Spieltag BL Saison 05/06, 15.04.2006:   Köln - Stuttgart 3-1 (1-0)
1-0 Podolski (24.), 2-0 Madsen (47.), 3-0 Podolski (56. FE), 3-1 Zalayeta (83.)
Köln rang vor heimischer Kulisse die Schwaben nieder und hielt die Meisterschaftsfrage weiter offen. Ein glänzend aufgelegter Albert Streit war an den beiden ersten Toren maßgeblich beteiligt. Stuttgart fand kein Mittel gegen das kompakte Kölner Mittelfeld. Giovanni Trapattoni sorgte nach dem Spiel mit einer neuen "Wut-Rede" für allgemeine Belustigung. Auch Schalke konnte weitere 3 Punkte einfahren.


30.Spieltag BL Saison 05/06, 23.04.2006:   Bielefeld - Köln 1-1 (1-1)
0-1 Podolski (4.), 1-1 Boakye (11.)
Die Stimmung in Köln nahe dem Nullpunkt: Mehr als ein Punkt war gegen tapfer kämpfende Bielefelder nicht zu holen. Ein gerechtes Unentschieden. Christian Springer war einer der Besten, konnte aber auch keine entscheidenden Akzente nach vorne setzen. Schalke konnte seinen unglaublichen Lauf fortsetzen und gewann erneut. Damit Köln nun vier Spieltage vor Schluß 3 Punkte zurück und mit der drittschlechtesten Abwehr auch in Sachen Torverhältnis nicht in Schlagdistanz.
« Letzte Änderung: 31.Oktober 2005, 18:34:30 von colonia »
Gespeichert
Früher war ich ein großer Fan von Mönchengladbach. Doch da hatte ich noch keine Ahnung vom Fußball.
(Marco Reich)

everson

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ein Traditionsverein kehrt zurück - 1.FC Köln
« Antwort #18 am: 31.Oktober 2005, 19:39:40 »

Moin,

kommt heute noch das Ende der Saison?
Bin sehr gespannt.......
Gespeichert

colonia

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Ein Traditionsverein kehrt zurück - 1.FC Köln
« Antwort #19 am: 31.Oktober 2005, 20:14:01 »

könnte gut sein, weil ich selber auch endlich weiterspielen will. hab die saison schon lang fertig und will endlich weitermachen... werd wohl demnächst den rest posten.
Gespeichert
Früher war ich ein großer Fan von Mönchengladbach. Doch da hatte ich noch keine Ahnung vom Fußball.
(Marco Reich)