MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL  (Gelesen 14731 mal)

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
« Antwort #40 am: 23.Februar 2003, 13:16:39 »

Abwarten  ;)
Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
« Antwort #41 am: 23.Februar 2003, 18:08:20 »

BILD

Saison 2005

Puh, war das eine Saison. Die grauen Haare auf meinem Kopf würden nach noch so einer Spielzeit klar die Überhand gewinnen. Nach dem harten Winter befand sich unser Trainingsgelände in einem ziemlich schlechten Zustand. Daraus resultierten dann auch eine ganze Menge Verletzungen. Teilweise hatte ich bis zu 10 Langzeitverletzte zu beklagen! Ganz schlimm erwischte es Lars Iver Strand, der gleich zweimal für längere Zeit ausfiel. Auch Gaúcho nahm sich zwischendurch eine Auszeit, so dass ich für mehrere Spiele gleich den gesamten ersten Sturm ersetzen musste.

Dabei ging es eigentlcih ganz gut los. Während der schon zur Gewohnheit gewordenen Dänemark-Tour blieben wir ungeschlagen, gegen den Erstligisten B93 gelang uns sogar ein 7:1. Doch die Testspiele gegen Lillestrøm, Start und sogar Tromsdalen waren sämtlichst blamabel: 0:4, 0:4, 1:3!!

Und so ging es dann in die Liga. Gleich beim Auftakt gegen Viking gab eine unnötige 1:2 Heimniederlage. Zwar konnten die nächsten beiden Spiele gewonnen werden, doch gegen Moss setzte es erneut eine, wenn auch knappe, Niederlage. Erst das Pokalspiel gegen Eidsvoll Turn brachte einen überzeugenden Sieg.
Irgendwie kam die Mannschaft nicht in Fahrt. Oft gab es Gegentore in den letzten Minuten, dann hatte der Torwart einen grottenschlechten Tag oder die eigentlichen Stützen der Mannschaft waren indisponiert. Vor allem Bergtoft machte mir mehr und mehr Sorgen. Im Vergleich zur letzten Saison war er nur noch ein Schatten seiner selbst. Ähnliches galt für Tøllefsen, den ich zwischendurch einige Spiele pausieren liess, um Knut Borch eine Chance zu geben. Doch schien den dieselbe Krankheit befallen zu haben.

BILD Tøllefsen          Knut Borch BILD


Dann machte Neuverpflichtung Guilherme, den ich ablösefrei von Gremio bekommen hatte, Probleme: als er nicht zum Training kam und ich ihn verwarnte, fand er das äusserst ungerecht. Ich verfrachtete ihn in die Reserve und setzte ihn auf die Transferliste. Eigentlich schade, denn er spielte nicht schlecht.
Dunga hatte Probleme, die Rolle von Essidiri zu übernehmen, auch Anders Stadheim (OMZ), von Sogndal ablösefrei, konnte nur in wenigen Spielen überzeugen. So war das Ausscheiden aus dem Pokal bereits in der 3. Runde zwar ärgerlich und unerwartet, aber auch folgerichtig.

Und immer, wenn ich dachte, jetzt haben wir es endlich gepackt, brachte eine erneute Verletzung oder unerwartet schlechte Mannschaftsleistung mich wieder an den Rand der Verzweiflung.


0.4.05   Viking                      H   Premier Division                1:2    6854    Dunga
17.4.05   Lyn                         A   Premier Division                2:1    5068    Bergtoft, Stadheim
24.4.05   Stabæk                      H   Premier Division                3:1    4897    Bergtoft, Gaúcho, Lauridsen
30.4.05   Moss                        A   Premier Division                2:3    4914    Bergtoft 2
4.5.05    Eidsvoll Turn               A   1.Runde von Norwegens Pokal     5:1    714     Vahirua, Minde, Michelsen, Nyseth, Dunga
8.5.05    Brann Bergen                A   Premier Division                2:2    10532   Gaúcho 2
11.5.05   Raufoss                     A   Premier Division                3:1    2453    Dunga, Liknes, Gaúcho
16.5.05   Sogndal                     A   Premier Division                1:0    5766    Gaúcho
22.5.05   Odd Grenland                H   Premier Division                2:2    5019    Gaúcho, Dunga
25.5.05   Grei                        H   2.Runde von Norwegens Pokal     1:0    1109    Dunga
29.5.05   Bodø/Glimt                  H   Premier Division                3:1    5437    Gaúcho 2, Talberg
1.6.05    Start                       H   3.Runde von Norwegens Pokal     2:3    1268    Stadheim, Rebne (elf)
8.6.05    Haugesund                   H   Premier Division                2:1    5494    Stadheim, Lauridsen
12.6.05   Vålerenga                   A   Premier Division                0:1    6975    
15.6.05   Viking                      A   Premier Division                3:2    9583    Rebne, Stadheim 2
19.6.05   Rosenborg                   A   Premier Division                0:2    10652  
25.6.05   Molde                       H   Premier Division                2:0    5613    Lauridsen, Rebne


Dennch fanden wir uns am Ende der Hinrunde auf Platz 3 wieder, allerdings mit gewaltigem Rückstand auf Platz 1. Dort zog wie im Vorjahr Meister Vålerenga einsam seine Runden.

Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
« Antwort #42 am: 24.Februar 2003, 20:15:21 »

BILD

Die Rückrunde lief eigentlich noch schlechter als die Hinrunde. Gleich gegen Moss verspielten wir einen 3:0 Vorsprung in den letzten 12 Minuten. Ich war stinksauer und ordnete Sondertraining an. Das half allerdings auch nicht viel.
Arne Vidar Moen, letzte Saison noch Fels in der Abwehr, wurde von Spiel zu Spiel schwächer. Er schien völlig verunsichert zu sein. Ich fragte mich nur warum? Als er dann endlich gegen Haugesund wieder ein gutes Spiel lieferte, verletzte er sich und fiel für mehrere Monate aus. Vielleicht war das das beste, was ihm und mir passieren konnte. Denn bis dahin hatte ich an meinem Kaptän festgehalten, nun musste ich zwangsläufig in der Abwehr umstellen.
Filip Apelstav, der ablösefrei von Sogndal gekommen war, übernahm seine Position, bis der ebenfalls verletzte Geir Anders Kirkholm wieder genesen war. Mit ihm kam dann auch der Erfolg zurück.
Zwischenzeitlich waren wie auf den 5. Platz zurückgefallen, und erst am letzten Spieltag sollte sich entscheiden, wer den UEFA-Cup Platz einnehmen würde. Bis dahin profitierten wir vor allem von den Patzern Rosenborgs, die uns schon abgehängt zu haben schienen. Doch vor dem letzten Spieltag standen wir einen Punkt vor ihnen:

1. Vålerenga 55 Pkt.
2. Sogndal 51 Pkt.
3. Moss 45 Pkt.
4. TROMSØ  44 Pkt.
5. Rosenborg 43 Pkt.

Vålerenga war die Titelverteidigung gelungen, das war klar. Moss musste bei Brann Bergen spielen, und wir empfingen Rosenborg, ein richtiges Endspiel. Doch Rosenborg schien sich für die Champions League und das Pokalendspiel gegen Lillestrøm zu schonen. Relativ glatt gelang uns ein 2:0, gleichzeitig kam Moss über 1:1 nicht hinaus. Damit hatten wir zumindest die UEFA-Cup Qualifikation erreicht.


3.7.05    Moss                        H   Premier Division                3:3    4838    Gaúcho, Hoff, Rebne
20.7.05   Stabæk                      A   Premier Division                2:2    4980    Bergtoft 2
24.7.05   Lyn                         H   Premier Division                3:1    4963    Hoff, Dunga, Andreasen
31.7.05   Odd Grenland                A   Premier Division                1:0    5278    Dunga
7.8.05    Brann Bergen                H   Premier Division                1:2    5403    Talberg
21.8.05   Haugesund                   A   Premier Division                2:0    5562    L.Strand, Moen
28.8.05   Sogndal                     H   Premier Division                1:3    7256    L.Strand
10.9.05   Vålerenga                   H   Premier Division                1:3    5035    Hoff
15.9.05   Odessa                UKR   H   1.Runde Hinspiel des UEFA-Poka  0:1    5413    
18.9.05   Bodø/Glimt                  A   Premier Division                2:0    7094    Hanssen 2
25.9.05   Raufoss                     H   Premier Division                1:1    4818    Hanssen
29.9.05   Odessa                UKR   A   1.Runde Rückspiel des UEFA-Pok  2:0    8956    Gaúcho, L.Strand
2.10.05   Molde                       A   Premier Division                4:2    7664    Andén, Hanssen 2, Wikran
16.10.05  Rosenborg                   H   Premier Division                2:1    5271    L.Strand, Bergtoft




Apropos UEFA-Cup, da spielten wir ja auch. Der erste Gegner hiess Odessa (Ukraine), kein lukrativer Gegner. Meine Spieler nahmen die Ukrainer wohl auch etwas auf die leichte Schulter und schon hatten wir das Heimspiel 0:1 verloren. Im Rückspiel konnten wir jedoch den Spiess umdrehen und mit 2:0 gewinnen, obwohl Yndestad sich im Spiel gegen Bodø/Glimt verletzt hatte und für mehrere Wochen ausfiel. Er würde uns auch zumindest in der ersten Begegnung in der zweiten Runde fehlen. Und das Los war ein Hammer, Tottenham Hotspurs hiess der nächste Gegner. Das brachte Erinnerungen an die letzte Saison und die höchste Niederlage in der Vereinsgeschichte, dem 1:7 gegen Saragossa. Ich hoffte nur, dass wir uns achtbar aus der Affäre ziehen würden.

Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
« Antwort #43 am: 24.Februar 2003, 20:18:46 »

Das erste Spiel fand in Tromsø statt. Überraschenderweise gingen wir durch Stadheim in der 18. Min. in Führung, doch noch vor der Pause glich Vieri für die Spurs aus. Die zweite Halbzeit sah klare Vorteile für die Spurs, doch konnten wir mit Glück und einem überragenden Tøllefsen das 1:1 halten. Allerdings wollten nur 5407 Zuschauer das Spiel sehen, da hatte ich mir doch schon etwas mehr erwartet.

Zwei Wochen später dann das Rückspiel an der White Hart Lane, ein beeindruckendes und schönes Stadion. Immerhin 29.500 fanden den Weg dorthin und liessen unsere Kasse klingeln. Damit hatten wir unser Minus aus der Saison mehr als ausgeglichen, ja, es würde sogar reichen, die Trainingsanlagen wieder auf Vordermann zu bringen. Glücklicherweise konnte ich wieder auf Yndestad, der aus der Mannschaft gar nicht mehr wegzudenken war, zurückgreifen.

Tor: Tøllefsen
Abwehr: Wikran, Andén, Kirkholm, Lindsetmo
Mittelfeld: Yndestad, Bergtoft, Hoff, Stadheim
Angriff: Dunga, Strand
Ersatz: Borch, Pedersen, Andreasen, Bruun, Minde, Gaúcho

BILD Anders Stadheim

Pedersen und Gaùcho waren noch vom Spiel gegen Rosenborg nicht wieder 100% fit, deshalb liess ich sie erst einmal auf der Bank. Wir hatten nichts zu verlieren, deshalb wollte ich von Anfang an offensiv spielen lassen.
Doch daraus wurde erst einmal nichts, denn Tottenham gab klar den Ton an, und Vieri gelang bereits nach 5 Minuten das 1:0. Mir schwante schlimmes. Wieder musste ich an Saragozza denken. Tottenham machte weiter Druck, doch Kirkholm hatte Vieri erstaunlich gut im Griff, und auch Bridges und Selakovic konnten sich nur selten in Szene setzen. Nach 15 Minuten kamen wir endlich besser ins Spiel und konnten uns von dem Druck der Briten befreien. Strand hatte dann die erste Chance für uns, doch reagierte Stefan Klos, der uns bereits in Tromsø zur Verzweiflung getrieben hatte, und lenkte den Ball zur Ecke. Kurz darauf mussten beide Teams wechseln. Dunga war angeschlagen, für ihn kam Gaúcho, bei Tottenham musste Bridges runter, für ihn kam Ameobi, der auch gleich zeigte, wonach ihm war und einen knallharten Schuss an die Latte setzte. Noch dreimal hatte Tottenham gute Chancen, doch in solchen Spielen konnte man sich auf Tøllefsen verlassen, er stand Klos in nichts nach. Mit 1:0 ging es dann in die Pause.
Ich nahm Wikran heraus und brachte Pedersen, von dem ich mir mehr Impulse nach vorn erhoffte. Ausserdem würde der rennen, bis er umfiel. Ausserdem sollten Hoff und Yndestad öfter ihre Schnelligkeit ausspielen und Stadheim rückte als dritte Spitze in den Sturm.
Diese Massnahme zeigte relativ schnell Wirkung, denn Tottenham versuchte nun, Tempo aus dem Spiel zu nehmen. Ausserdem musste Johnson seinen Platz für Di Bagio räumen, da er mit Hoff überhaupt nicht mehr zurecht kam. Dennoch blieb der Druck auf unserer Abwehr enorm. Tøllefsen holte zwei "todsichere" Dinger aus dem Winkel, und dann war da ja noch Andén, der zu jeder Zeit die Übersicht behielt. Andén leitete in der 64. Min. auch einen Angriff über Hoff ein. Hoff lief seinem Gegenspieler einfach davon und schlug eine scharfe Flanke, Bergtoft hält nur seinen Fuss hin, doch Klos kann parrieren. Der Schwede setzt nach und schiebt ein: 1:1!!
Tottenham greift jetzt wütend an, doch wir kontern. Beinahe gelingt Gaúcho sogar die Führung, auf der anderen Seite vergibt Vieri.
Die Partie wird härter. Pedersen und Stewart sehen Gelb.
Dann die Schlussoffensive der Briten, Bergtoft sieht Gelb. Vieris Freistoss geht knapp am Tor vorbei, wurde aber von der Mauer abgefälscht. Ecke! Selakovic bekommt den Ball, kann sich durchsetzen, Tøllefsen parriert, Kirkholm drischt das Ding auf die Tribüne. Schlusspfiff!! Verlängerung!!

Tottenham greift weiter an, doch ohne Erfolg. Strand scheitert nach Konter an Klos. Dann verletzt sich Pedersen, er kann nicht mehr weiterspielen. Wer soll jetzt die linke Abwehrseite übernehmen. Ich schicke Espen Minde auf den Platz. Der ist zwar eigentlich OML, aber was solls: wer wagt, gewinnt. Wir überstehen die erste Halbzeit der Verlängerung.
Bei Tottenham macht sich so langsam der Kräfteverschleiss bemekbar, während meine Jungens noch relativ fit sind. Die Anzahl der Chancen bleibt ausgeglichen. Dann gibt Andén auf Minde. Minde geht unaufhaltsam die linke Seite hoch und flankt, Yndestad verlängert per Kopf, Klos kommt aus seinem Kasten, geht hoch, doch Gaúcho springt noch höher und nickt ein: 2:1!!
Ich kann es erst gar nicht fassen, doch dann bricht der Jubel aus mir heraus. Vergessen diese verkorkste Saison, was für einSpiel!
Wir sind in der dritten Runde!!!

BILD Espen Minde

Weiter kommen wir allerdings auch nicht. Der FC Midtjylland, dänischer Meister, zeigt uns unsere Grenzen auf. Ich muss mir ankreiden lassen, dass ich den wiedergenesenen Moen aufstelle. Und der wird von Mogens Laursen schwindelig gespielt. Laursen ist im Hinspiel dreifacher Torschütze, wir unterliegen 3:1. In Tromsø treten die Dänen dann sehr defensiv auf und lassen nichts mehr anbrennen. 1:1 heisst es zum Schluss.

Mir wäre ein "grösserer" Verein lieber gewesen. In Leeds oder Mailand hätte wenigstens noch einmal die Kasse ausgelassen geklingelt und gestimmt. Egal, die dritte Runde war ein grosser Erfolg, vor allem weil wir Tottenham ausschalten konnten.
« Letzte Änderung: 11.März 2003, 16:43:42 von Matthias »
Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

Hannoverraner

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
« Antwort #44 am: 11.März 2003, 09:36:55 »

Super Story,bin gespannt wie es im hohen Norden weitergeht!Auf jeden fall mach weiter und deine Truppe wird sich in die Herzen der Europäschen Fußballherzen spielen!
Gespeichert
Ich möchte nie mehr arbeiten,sondern nur noch am Tresen stehen und saufen!

elessar

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
« Antwort #45 am: 11.März 2003, 13:00:50 »

Ciao,

auch von mir CONGRATULATIONS, drücke die Daumen, dass es auch noch zum Meistertitel (und zur CL  ;D) langt. Mit Rosenborg ist ja nicht so viel los, im RL sind die ja - wenn ich mich richtig erinnere - Abo-Meister.

Mfg,
elessar
Gespeichert

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
« Antwort #46 am: 11.März 2003, 22:00:24 »

Erstmal danke, die Story wird auch weitergehen, aber ich habe die ganze letzte Woche flach gelegen. Ausserdem habe ich bemerkt, dass einige Fotos nich mehr kommen. Das liegt daran, dass Tromsø IL ihre Website total umstrukturiert haben. Bis vor kurzem liefen noch zwei parallel, aber jetzt scheit die eine total aus dem Netz genommen worden zu sein. Ausserdem ist ein weiterer Server "ausgemistet" worden, so dass zusätzlich noch einmal Bilder fehlen.  :(
Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
« Antwort #47 am: 13.März 2003, 17:19:29 »

BILD

Saison 2006

Bereits im November war ich auf Einkaufstour gegangen. Mein Sorgenkind war die Defensive, da ich hier keine Alternativen hatte. Ausserdem änderte ich die Taktik, um die Defensive zusätzlich zu stärken:



Neben Sindre Erstad (von Sogndal), als Ersatz für Andén vorgesehen, konnte ich folgende Neulinge verpflichten:
Fredrik Strømstad (MZ, Start),
Bjørn Erik Jørgensen (V/M L, Vålerenga),
Pål Arve Lervik (TW, Strømsgodset),
Dejan Skrbic (VRZ, Vålerenga),
Erlend Ormbostad (VL, Molde),
Jakob Augustsson (V/DM LR, Lyn)
Bård Karlsen (SZ, Skarp),
Jørgen Jalland (OMRZ, Lyn),
Kenneth Schmidt (TZ, Freier Tr.).

Abgänge:
Ole Talberg (Stabæk),
Robin Berntsen, Per Arne Gjerdalen, Christer Dahlin, Christopher Michelsen, Henry Myntti, Roar Christensen, Jochim Liknes (alle freier Transfer).

Im weiteren Verlauf der Saison gelang es mir, den ungeliebten Guilherme an Molde zu verkaufen. Ausserdem verliess uns im Juni Karim Vahirua, eigentlich ein grosses Talent, aber sehr undiszipliniert. Nachdem er zweimal zu spät zum Training erschien und die dafür ausgesprochenen Strafen als ungerecht empfand, war ich leider gezwungen, ihn auf die Transferliste zu setzen. Lens war bereit, für ihn 550.000 ¤ zu zahlen.

Der Spielplan war auf Grund der WM in Deutschland verdammt eng. Im April und Mai standen 13 Ligaspiele an, dazu kamen die Begegnungen im Pokal. Zwar hatten wir dann fast 2 Monate Pause, doch im August und September dann wieder nur englische Wochen + Pokalspiele (je nachdem, wie weit wir kommen sollten).

Die neue Taktik schien sich zu bewähren, denn gleich in den ersten beiden Spielen konnten wir bei Rosenborg (2:1) und Vålerenga (1:0)  gewinnen. Zur Halbzeit schien alles auf einen Dreikampf zwischen Brann Bergen, Moss und uns um die Meisterschaft hinzudeuten. Im Pokal war allerdings in der dritten Runde Schluss, was im Hinblick auf den engen Terminkalender mit CL-Qualifikation und entweder UEFA-Cup oder CL nicht so schlimm war. Ja, wir hatten tatsächlich die CL-Quali geschafft, weil Norwegen auf den 6. Platz der UEFA-Rangliste gesprungen war. Von den 14 Mannschaften in der Liga konnten jetzt 8 an einem internationalen Wettbewerb teilnehmen:


2.4.06    Rosenborg                   A   Premier Division                2:1    10542   Jalland, Bergtoft
5.4.06    Vålerenga                   A   Premier Division                1:0    7258    L.Strand
9.4.06    Sogndal                     H   Premier Division                2:1    7237    Stadheim, Gaúcho
12.4.06   Odd Grenland                H   Premier Division                1:1    5198    Karlsen
16.4.06   Viking                      A   Premier Division                1:2    10932   Pedersen
23.4.06   Start                       H   Premier Division                3:0    5495    Bergtoft, Stadheim, L.Strand
30.4.06   Stabæk                      A   Premier Division                3:0    4968    Stadheim 2, Vahirua
3.5.06    Oslo Øst                    A   1.Runde von Norwegens Pokal     1:1    1462    Lyngmo
7.5.06    Bodø/Glimt                  A   Premier Division                3:1    7834    Stadheim, Yndestad, Bergtoft
10.5.06   Lyn                         H   Premier Division                4:1    5052    Lindsetmo, Vahirua, Jalland 2
16.5.06   Brann Bergen                A   Premier Division                1:2    10948   Jalland
21.5.06   Sogndal                     A   Premier Division                1:1    5743    Gaúcho
24.5.06   Aalesund                    A   2.Runde von Norwegens Pokal     4:1    827     Jalland, Strømstad, Lindsetmo, Gaúcho
28.5.06   Moss                        A   Premier Division                1:0    5249    Jalland
31.5.06   Vålerenga                   A   3.Runde von Norwegens Pokal     0:3    3569    
7.6.06    Molde                       H   Premier Division                1:1    5763    Bergtoft
   



Der Meisterschaftskampf blieb bis kurz vor dem letzten Spieltag spannend. Es war uns gelungen, die Spitze zu erkämpfen, doch hatte Moss noch zwei Nachholspiele. Sollten sie beide gewinnen, würde es am letzten Spieltag zum Endspiel zwischen Tromsø und Moss kommen. Doch Moss liess es nicht so weit kommen. Sie verloren gleich ihr erstes Nachholspiel und hatten danach keine Chance mehr, uns einzuholen. Tromsø IL hatte zum ersten Mal die norwegische Meisterschaft gewonnen!!


23.7.06   Lillestrøm                  H   Premier Division                3:2    4923    E.Hoff, Moen, Jalland
26.7.06   Vålerenga                   H   Premier Division                0:1    5179    
30.7.06   Viking                      H   Premier Division                1:0    7271    Yndestad
2.8.06    Odd Grenland                A   Premier Division                2:1    5134    Bergtoft, Gaúcho
6.8.06    Rosenborg                   H   Premier Division                3:1    5367    Karlsen, J.Augustsson, Yndestad
20.8.06   Start                       A   Premier Division                2:0    5342    Stadheim, L.Strand
27.8.06   Bodø/Glimt                  H   Premier Division                2:1    5443    Gaúcho, E.Hoff (elf)
10.9.06   Lyn                         A   Premier Division                2:0    5326    Stadheim, Paulsen ET
17.9.06   Stabæk                      H   Premier Division                3:1    5000    Andreasen, L.Strand, Karlsen
24.9.06   Molde                       A   Premier Division                1:1    9791    Jalland (elf)
1.10.06   Lillestrøm                  A   Premier Division                3:3    4869    Stadheim, Karlsen 2
7.10.06   Brann Bergen                H   Premier Division                1:2    5390    Stadheim
15.10.06  Moss                        H   Premier Division                2:3    4905    Gaúcho 2






« Letzte Änderung: 13.März 2003, 17:25:14 von Matthias »
Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

gino

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Schweiz
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
« Antwort #48 am: 13.März 2003, 17:31:52 »

Zitat
Tromsø IL hatte zum ersten Mal die norwegische Meisterschaft gewonnen!!

Ein wenig spannender und euphorischer hätte man das schon erzählen können... ;)

Aber trotzdem herzlichen Glückwunsch!!

Wie lief es denn im Europacup? Oder habe ich da was verpasst? Der Spielplan in Norwegen bringt mich immer ganz durcheinander... :-/
Gespeichert

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
« Antwort #49 am: 13.März 2003, 19:06:09 »

Nein, Gino, du hast nichts verpasst. Guckst du hier:  8)

CL oder UEFA-Cup

Die Frage würde sich nach den beiden Spielen gegen den FC Brügge geklärt haben. Ich war nicht sonderlich zuversichtlich, weil ich Brügge als unangenehmen Gegner einschätzte, der ohne weiteres auch in der Königsklasse einiges reissen könnte.
In der Stammaufstellung hatte sich während der Saison einiges getan. Tøllefsen verletzte sich gegen Ende der Liga-Hinrunde und fiel für 3 Monate aus. Für ihn rückte der erst 22 Jahre alte Pål Arve Lervik ins Tor und machte seine Sache so gut, dass Tøllefsen auch nach seiner Genesung vorerst nicht ins Tor zurückkehren sollte.
Ausserdem rückte Moen ins Defensive Mittelfeld. Dort war er für die Mannschaft wesentlich wertvoller, dafür spielte Augustsson in der Verteidigung. Espen Hoff hatte ich für den europäischen Wettbewerb nicht mehr gemeldet, da er im November zu Rosenborg wechseln würde. Seine Stelle nahm Jalland ein, Anders Stadheim spielte OMZ. Auch Andén musste seinen Stammplatz räumen, da Sinde Erstad wesentlich bessere Leistungen zeigte. Gegen Brügge allerdings musste ich die Mannschaft noch einmal umkrempeln, da wir nur 3 Tage vorher ein schweres Ligaspiel gegen Rosenborg hatten.
Die Folge war eine 0:2 Heimniederlage im Hinspiel, in dem wir eigentlich chancenlos waren. Lars Iver Strand war gegen Ende der Begegnung dermassen gefrustet, dass er sich zu einem bösen Foul hinreissen liess und dafür die rote Karte sah.

Im Rückspiel tat Brügge nicht mehr als nötig. Mit einem 1:1 zogen wir uns dennoch recht respektabel aus der Affäre.
Das grosse Geld der Championsleague würde also ausbleiben, aber es hatte sowieso niemand damit gerechnet, dass wir überhaupt noch in die Qualifikationsplätze rutschen würde. Mein Ziel war es, wie im letzten Jahr die dritte Runde zu erreichen und wenigstens einen grossen Verein als Gegner zu haben, um die Finanzen wieder in die schwarzen Zahlen zu führen.

Die zweite Runde sollte auch nicht das Problem sein, denn unser erster Gegner kam aus Malta: FC Birkirkara.
Problemlos siegten wir 2:0 zu Hause und 3:0 auf Malta.

Der nächste Gegner war da schon ein anderes Kaliber. Der OSC Lille bat zum Tanz. In Lille brachte uns ihr Schlussmann Filimonov zur Verzweiflung. Zwar spielte Lille ab der 9. Minute nur noch mit 10 Mann, da Olembé rot sah, doch konnten wir unsere zahlenmässige Überlegenheit nicht in Tore umwandeln. Im Gegenteil, Lille ging in der 45. Min. sogar in Führung!
Kurz nach Wiederanpfiff gelang Karlsen der Ausgleich, doch das blieb es dann von unserer Seite. In der 84. Minute konnte Lille durch einen Elfmeter erneut in Führung gehen und gab diese auch nicht wieder ab.

Da unsere Auswärtsleistungen im UEFA-Cup bis jetzt immer besser gewesen waren als die vor eigenem Publikum, sah ich schwarz fürs Weiterkommen. Doch Filimonov erwischte in Tromsø einen rabenschwarzen Tag, Lervik einen sehr guten und so stand es am Ende durch Tore von Gaúcho (2) und Karlsen 3:0. Das Ziel 3. Runde war erreicht.

Mit Spannung erwarteten wir die Auslosung zur nächsten Runde, auf die wir uns in aller Ruhe vorbereiten konnten, da die Ligaspiele schon vor den Begegnungen gegen Lille abgeschlossen waren. Ich muss sagen, ich war vom Los etwas enttäuscht: Vitoria Setubal aus Portugal. Sollte es uns wie letztes Jahr ergehen, als wir gegen einen relativ unattraktiven Gegner ausschieden? Wir mussten zuerst nach Setubal. Einmal mehr war es Lervik, der uns einen 2:1 Sieg (Stadheim, Strand) rettete.
Doch in Tromsø drehten die Portugiesen den Spiess um. Nach 120 Minuten stand es 2:1. Es kam zum Elfmeterschiessen!
Doch diese Disziplin schien niecht gerade die grosse Stärke von Setubal zu sein. Sie versemmelten 3 von 4 Elfern! Jalland, Gaúcho und Augustsson trafen für uns, da war es nicht weiter schlimm, dass Bergtoft seinen verschoss. Wir standen in der 4. Runde! Doch die würde erst nach der Winterpause ausgetragen. Für uns bedeutete das, unser erstes Pflichtspiel würde ein Uefa-Cupspiel sein. Ich musste also versuchen, die Jungens zu diesem Zeitpunkt fit zu machen, sehr fit sogar, denn es würde gegen Besiktas Istanbul gehen.

Das erste Spiel fand in Tromsø statt. Insgeheim hatte ich gehofft, dass die Türken mit den Witterungsverhältnissen nicht so gut zurecht kommen würden, doch ausgerechnet in dieser Woche war es für norwegische Verhältnisse extrem warm: 10° C. Das Spiel hatte dann starke Parallelen zu der ersten Begegnung gegen Brügge. Wir konnten unser Angriffsspiel überhaupt nicht entfalten und waren mit dem 0:1 durch Oktay nach 25 Min. noch gut bedient. Ausserdem sah Augustsson kurz vor Schluss noch die rote Karte, nachdem er Oktay übelst gefoult hatte.

Von daher hatten wir in Istanbul nichts zu verlieren. Isaak Nkubi. der in der Winterpause von Västerås nach Tromsø gewechselt hatte, kam zu seinem ersten UEFA-Cup Einsatz. Es hatte sich gezeigt, dass er und Karlsen momentan mein stärkstes Sturmduo stellten. In einer hochdramatischen Partie konnten wir 3:2 gewinnen und standen auf Grund der mehr erzielten Auswärtstore unerwartet im Viertelfinale, mit Abstand der grösste Erfolg in der Vereinsgeschichte. Und die Kasse klingelte. Wir hatten jetzt schon dreiviertel dessen eingenommen, was wir im gesamten letzten Jahr in die Kassen gespielt hatten! Und die Championsleague würde ja auch noch kommen! Wir konnten also mit dem Erreichten mehr als zufrieden sein.

Doch jetzt konnte es nur noch schwere Gegner geben. La Coruna hiess die Mannschaft, die uns als nächste erwartete. Das erste Spiel in Tromsø. Coruna setzte uns schwer unter Druck, doch die Verteidigung hielt, und Depo konnte sich nur wenige Chancen erspielen. Umgekehrt sah es allerdings auch nicht rosig aus. Im gesamten Spiel schossen wir mal gerde zweimal aufs gegnerische Tor, doch reichte es aus, um in der 62. Min. durch Jalland in Führung zu gehen. Erst kurz vor Schluss gelang La Coruna durch Khokhlov der Ausgleich.
Das Rückspiel sah nicht viel anders aus. Doch hatte ich jetzt Moen für Strømstad aufgeboten. Dadurch wurden die Spanier noch harmloser, uns gelangen diesmal immerhin vierTorschüsse, von denen 2 ihren Weg ins gegnerische Netz fanden. Bei Coruna war lediglich Munitis gut, ihm gelang dann auch das einzige Tor für seine Mannschaft. Wir standen im Halbfinale!

Als wir hörten, dass ManU unser nächster Gegner sein würde, war niemand deprimiert, denn sonst standen noch Barcelona und Schalke zur Auswahl. Eins war klar: es würde zumindest noch einmal richig in der Kasse klingeln. Ausserdem war es uns wirklich egal, ob wir weiterkommen würden oder nicht, denn bis jetzt hatten wir ein unglaubliches Glück gehabt.

Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
« Antwort #50 am: 13.März 2003, 19:07:22 »

Auch gegen ManU spielten wir zuerst in Tromsø. Nur 5620 Zuschauer fanden sich ein. Und sie sahen eine englische Mannschaft, die hier schon alles klar machen wollte. 17:4 Torschüsse sprechen für sich. Uns blieben nur ein paar Konter. Van Nistelrooy gelang nach einer Stunde der völlig verdiente Führungstreffer. Erst danach nahmen die Briten das Tempo aus dem Spiel. Strand gelang dann vollkommend überraschend nach 78 min. der Ausgleich. ManU setzte uns noch einmal gehörig unter Druck, doch der überragende Lervik sicherte uns das Unentschieden. Fürs Rückspiel war also noch alles offen.

67800 wollten das Spiel in Old Trafford sehen. Vor so einer Kulisse hatte noch keiner meiner Spieler gespielt. Doch im Gegensatz zum Hinspiel konnten wir das Spiel wesentlich offener gestalten, doch kam Lervik wohl nicht so richtig mit dem Druck klar. Er erlaubte sich haarsträubende Fehler, die vor allem Roque Santa Cruz erbarmungslos ausnutzte. Bereits nach 2 Minuten führte Manchester 1:0. Bruggink erhöhte in der 22. auf 2:0. Dann fing sich meine Mannschaft. Stadheim gelang der Anschlusstreffer, doch 6 Min. später war es van Nistelrooy, der den alten Abstand wieder herstellte. Noch einmal warfen wir alles nach vorne. In der 44. Min. legte sich Bergtoft den Ball zu Freistoss zurecht. Ein Kunstschuss!! Wir waren wieder dran!!
Doch nach der Pause wurde es noch besser. Yndestad flankt auf den freistehenden Karlsen, der hat keine Mühe: 3:3!!
In diesem Moment waren wir im Finale. Das war schon ein geiles Gefühl.

Doch Santa Cruz machte uns dann doch noch einen Strich durch die Rechnung. In der 54. Min gelang ihm nach Vorlage von Valgaeren die erneute Führung für ManU, und 10 Minuten später machte er nach einem wunderschönen Alleingang, bei dem er nacheinander Erstad, Augustsson, Moen und Yndestad alt aussehen liess, mit einem Schuss ins Dreieck alles klar. Wir konnten jetzt nicht mehr zusetzen und ManU wollte nicht mehr.

Doch dieses 5:3 hatte gezeigt, dass meine Mannschaft auch gegen einen übermächtig scheinenden Gegner nicht aufgab und das Erreichen des Halbfinales vielleicht doch nicht nur Glück war.  

« Letzte Änderung: 13.März 2003, 19:09:09 von Matthias »
Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
« Antwort #51 am: 17.März 2003, 16:41:14 »

BILD

Saison 2007, 1.Teil

Bei den Neuzugängen beschränkte ich mich zum grössten Teil auf junge Spieler. Ausnahmen waren Isaac Nkubi von Vasterås und Denden Berhane von AIK Solna, die ich aber beide ablösefrei verpflichten konnte.

BILD  Denden Berhane

Berhane sollte neben Bergtoft, Moen und Strømstad das zentrale Mittelfeld stabilisieren, so dass ich mehr rotieren konnte, denn mir war noch nicht klar inwiefern Moen (immerhin auch schon 35) das noch und Marius Strand mit seinen 17 Jahren schon leisten konnten. Nkubi war für den Sturm vorgesehen, so dass ich neben Gaúcho, Lars Iver Strand und Bård Karlsen auch dort eine zusätzliche Alternative bekam.
Nicht vorhersehbar war allerdings, dass sich Kenneth Schmidt (Sturm)  in der Reserve so gut entwickelte, dass er im Laufe de Saison auch schon einige Einsätze in der ersten Mannschaft bekam. Das gleiche galt für den Neuzugang Asbjørn Aga (OMZ) aus Nybergsund. Er entwickelte sich in der Reserve zum Goalgetter, auch er würde seine Chance in der ersten Mannschaft bekommen.
Eine weitere wichtige Verpflichtung war die von David Duff (Malmø FF), ein zentraler Verteidiger mit den besten Anlagen, nur seine Kondition liess doch einiges zu wünschen übrig. Sindre Erstad musste jedoch ziemlich bald seinen Stammplatz an ihn abtreten.

Sorgen machten mir Yndestad und Anders Lindsetmo. Beide weigerten sich standhaft, einen neuen Vertrag zu unterschreiben. Der von Yndestad lief zwar noch bis November 2008, doch war weit und breit kein adäquater Ersatz in Sicht, der auch bezahlbar war. Lindsetmos Vertrag allerdings würde am Ende des Jahres auslaufen. Zwar sass er die meiste Zeit auf der Bank, da Jalland auf der MR Position einfach wirkungsvoller war, doch hatte ich keine grossen Alternativen, falls Jalland mal ausfallen sollte.

Der Start in die neue Saison ging gründlich daneben, so dass ich am fünften Spieltag bereits befürchten musste, dass es mit der Titelverteidigung wohl nichts würde. Gerade mal 4 Punkte hatten wir geholt. Mir war klar, dass etwas geschehen musste.

Das Problem schienen die defensiven Mittelfeldspieler zu sein, vor allem Bergtoft rief nicht die Leistung ab, zu der er eigentlich fähig war. Ausserdem schienen die gegnerischen Mittelfeldspieler zu viel Raum zu haben. Ich entschloss mich also, die Taktik leicht zu ändern. Anstatt zwei DMZ spielte ich nun nur noch mit einem, dafür ging der andere auf die MZ Position und blieb dort auch, wenn wir nicht in Ballbesitz waren. Bergtoft würde von nun an auch nicht mehr auf der DMZ-Position spielen. Diese Aufgabe übernahm alleine Arne Vidar Moen, rotierend mit Berhane und Strand. Die MZ-Positon konnte sowohl von Bergtoft als auch von Strømstad, Berhane oder Strand ausgefüllt werden.



Der Erfolg gab mir recht. Langsam konnten wir uns nach oben arbeiten. Zur Halbzeit lagen wir auf Platz 5 mit 4 Punkten Anstand auf den ersten Brann Bergen. Das war auch Nkubi zu verdanken, der mit seinen Toren und Vorlagen ein aboluter Gewinn zu sein schien. Ausserdem verletzte sich Anders Stadheim für 4 Wochen, mein etatmässiger OMZ. Ich setzte Lars Iver Strand auf diese Position, im Sturm spielten meist Karlsen und Nkubi. Strand traf auf einmal das Tor wieder und zeigte wesentlich bessere Leistungen als auf der Stürmerposition.


15.4.07   Brann Bergen                H   Premier Division                0:2    6950    
22.4.07   Sogndal                     A   Premier Division                1:2    5727    Dunga
30.4.07   Lillestr¯m                  H   Premier Division                4:0    5231    Stadheim 2, Jalland 2 (1 Elf)
2.5.07    Ørn-Horten                  H   1.Runde von Norwegens Pokal     2:1    1068    Str¯mstad, Ga˙cho
6.5.07    Viking                      A   Premier Division                0:1    14665  
9.5.07    Vålerenga                   H   Premier Division                1:1    5484    Gaúcho
13.5.07   Moss                        A   Premier Division                3:0    4875    Jalland (elf), Nkubi, Strømstad
16.5.07   L/F Hønefoss                H   Premier Division                3:1    5030    Karlsen, Schmidt, Jalland (elf)
23.5.07   Strømsgodset                H   2.Runde von Norwegens Pokal     1:0    1065    L.Strand
27.5.07   Start                       H   Premier Division                4:3    5863    Stadheim, Skrbic, Jalland (elf), L.Strand
30.5.07   Skeid                       A   3.Runde von Norwegens Pokal     3:0    2156    Gaúcho, L.Strand, Nkubi
3.6.07    Haugesund                   A   Premier Division                3:1    5272    L.Strand, Nkubi, Bergtoft
17.6.07   Odd Grenland                A   Premier Division                3:1    6360    Nkubi, Karlsen, Deila ET
20.6.07   Lyn                         H   Premier Division                1:0    5355    Schmidt
24.6.07   Rosenborg                   A   Premier Division                1:1    10354   Nkubi
1.7.07    Brann Bergen                A   Premier Division                1:1    10796   Stadheim



« Letzte Änderung: 17.März 2003, 16:42:32 von Matthias »
Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
« Antwort #52 am: 17.März 2003, 16:44:30 »

In der Rückrunde konnten wir unsere Form konservieren und schlichen uns nach 17 ungeschlagenen Spielen langsam aber sicher an die Tabellenspitze. Dort wurde es allerdings eng. Die Frage war: Konnten wie die Dreifachbelastung Meisterschaft, Pokal und Champions-League einigermassen wegstecken, oder würde uns das eventuell die Meisterschaft kosten? Eventuell sogar einen Champions-League Platz? Denn Norwegen war wieder auf den 8. Platz der Uefa-Wertung zurückgefallen, und es war eng dort. Momentan wurden Norwegen 2 CL-, 4 UEFA-Cup- und 2 UI-Cup-Plätze zugesprochen. Dich das konnte sich nächstes Jahr schon wieder verschlechtert oder aber auch verbessert haben.


4.7.07    Vard-Haugesund              A   4.Runde von Norwegens Pokal     4:1    3709    Strømstad, Gaúcho, L.Strand, Schmidt
11.7.07   Bodø/Glimt                  A   Premier Division                2:0    7300    Karlsen, L.Strand
15.7.07   Lillestrøm                  A   Premier Division                3:2    6188    Strømstad, L.Strand 2
18.7.07   Viking                      H   Premier Division                3:1    7270    Aga, Jalland (elf), Karlsen
29.7.07   Sogndal                     H   Premier Division                1:0    7261    Nkubi
1.8.07    Nest-Sotra                  A   VFinale von Norwegens Pokal     4:1    5000    Minde, Aga 2, Lindsetmo
5.8.07    Vålerenga                   A   Premier Division                3:0    9740    Bergtoft, Karlsen, Gaúcho
12.8.07   Moss                        H   Premier Division                2:2    5166    Lindsetmo, B.Karlsen
26.8.07   L/F Hønefoss                A   Premier Division                4:0    3697    Jalland 2 (1 Elf), Strømstad, L.Strand
2.9.07    Bodø/Glimt                  H   Premier Division                1:0    5721    Stadheim




Mitten in der Saison stand die Gruppenauslosung für die Championsleague an. Es gab ziemlich betretene Gesichter, als wir erfuhren, mit wem wir da zusammengelost worden waren:

Manchester United
Feyenoord Rotterdam
Spartak Moskau


Von diesen Gegnern erschien uns Spartak noch der leichteste Gegner, wir würden wohl mit Moskau um den dritten Platz kämpfen, denn ManU hatten wir schon kennengelernt und Feyenoord hatte es  in den letzten Jahren mit einer Ausnahme zumindest in die zweite Runde geschafft. Und das Auftaktspiel war wohl mit eins der schwersten: wir mussten wieder nach Manchester. Glücklicherweise hatten wir vorher 10 Tage spielfrei, sodass wir zumindest ausgeruht dort spielen würden.

Wieder empfingen uns über 67000 im Old Trafford. Wir liefen mit folgender Aufstellung ins Stadion ein:

Lervik; Jørgensen, Duff, Andén; Moen; Yndestad, Bergtoft, Jalland; Lars Iver Strand (K); Karlsen, Nkubi.
Ersatz: Tøllefsen, Knudsen, Erstad, Marius Strand, Minde, Lindsetmo, Stadheim.

Wir begannen das Spiel zurückhaltend und wollten auf Chancen durch schnelle Gegenstösse hoffen, vor allem wollten wir den ersten Ansturm der Briten einigermassen unbeschadet überstehen.

Bereits nach 2 Minuten sah Moen Gelb wegen Trikotzerrens. Santa Cruz war ihm einfach weggelaufen. Moen hatte viele Qualitäten und besass ungeheure Erfahrung, doch die schnellen Santa Cruz, Rebrov, Bruggink, Beckham und Abd el Hafiz liefen ihm ein ums andere Mal einfach davon. Dennoch überstanden wir die ersten 25 Minuten, ohne dass Lervik sich grossartig anstrengen musste. Das war vor allem ein Verdienst des Schotten Duff, der die Abwehr hervorragend organisierte und der sich für kein Tackling zu schade war und auch in der Luft unschlagbar schien. Nach 20 Minuten sah Yndestad Gelb.

Beckham legte sich den Ball zum Freistoss zu recht, nahm Mass, doch der Ball bleibt in der Maue hängen und wir nach vorne geschlagen. Am Mittelkreis wartet Nkubi, erkämpft sich den Ball undrennt erst mal Richtung ManU Tor. Keiner rückt mit auf, also rennt er weiter. ManUs Verteidiger Wuytens kommt nicht mehr mit. Aus 16 Meter zieht Nkubi dann ab: 0:1!!! I werd narrisch!!

Nkubi kann sich kaum retten, so wird er gedrückt, dann rennt er zur Bank und führt mit mir erst einmal ein Tänzchen auf.

Doch wer gedacht hatte, dass ManU jetzt wütend anlaufen würde, musste sich eines besseren belehren lassen. Im Gegenteil, ihr Spiel wurde wesentlich vorsichtiger, denn bereits vorher hatten Strand und Jalland Keeper Mullen zu Glanzparaden gezwungen. Und bis zur Pause hatte ManU dann auch nur 2 richtige Chancen. Einmal parierte Lervik nach einem Kopfball von Bruggink hervorragend, einmal verzog Beckham und der Ball ging knapp am Tor vorbei. Mit dem 1:0 ging es dann in die Pause.

Ich liess Moen in der Kabine und brachte für ihn den zwar relativ unerfahrenen aber wesentlich schnelleren Marius Strand.
Und ManU hatte sich für die zweite Hälfte einiges vorgenommen. Verbrachte Lervik in der ersten Halbzeit noch einen relativ geruhsamen Tag, wurde er jetzt öfter gefordert, als ihm lieb war. Bruggink und SantaCruz hatten mehrere Chancen, die er jedoch zunichte machte. In der 60. Minute wurde Bruggink dann vom Platz genommen, weil er an diesem Tag an Lervik zu verzweifeln schien. Für ihn kam der junge Darren Fletcher. Doch der machte es auch nicht besser.

Bis zur 70. Minute war es eine reine Abwehrschlacht, doch dann schienen die Kräfte der Briten zu erlahmen. Wir konnten uns etwas befreien. In der Zwischenzeit hatte ich den angeschlagenen Andén herunternehmen müssen, für ihn kam Erstad.

73. Min.: Fast eine Parallele zum 1:0! Nukubi geht wieder durch, doch sein Schuss landet in der oberen Rängen.
79. Min.: Yndestad flankt von links. Karlsen steigt hoch und trifft den Ball voll mit dem Kopf. Mit den Fingerspitzen holt Mullen den Ball aus der Ecke.
80. Min.: Rebrov kommt endlich mal an Duff vorbei, Lervik kann den Schuss parieren, aber nicht festhalten, Rebrov setzt nach! Lervik wirft sich auf seine Schuhspitze und den Ball. Erst einmal durchatmen.
83. Min.: Lars Iver Strand schickt Nkubi, Nkubi per Kopf auf Jalland, der zieht aus 15 Metern ab! Latte.
85. Min.: lars Iver Strands Kopfball kann von Mullen gerade noch zur Ecke geklärt werden.
Yndestad gibt die Ecke herein. Taylor köpft den Ball erst einmal aus der Gefahrenzone, doch der landet bei Bergtoft, Bergtoft sieht Jalland im Strafraum frei. Jalland mit Kopfball, der geht an den Innepfostem und dann ..... TOOOOR!!!!!! 2:0!!!!!.
Das muss es doch gewesen sein!! Aber denken wir an 1999. ManU sollte man nie geschlagen sehen. 2 Minuten Nachspielzeit werden auch noch angezeigt.
Rebrov versucht es mit einem Weitschuss und hat beinahe Glück!! Lervik kann gerade noch zur Ecke klären. Beckham gibt die Ecke rein. Doch Duff kann klären.
90. Min.: Schiri, abpfeifen!! Jetzt den Ball in den eigenen Reihen halten. Doch Duff hat noch mehr vor. Er spielt nach vorne auf Jalland, der schlägt eine weite Flanke auf Bergtoft, der nimmt volley!! Millimeter am Tor vorbei!!
Dann Schluss. Das gibt es nicht!! Wir haben in Manchester gewonnen!!!
Was für ein Debut in der Königsklasse!!!
Spieler des Tages war übrigens David Duff, der völlig erschöpft aber überglücklich in die Kabine gekrochen kam.
« Letzte Änderung: 17.März 2003, 16:45:43 von Matthias »
Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

peasoup

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
« Antwort #53 am: 07.Mai 2003, 12:57:49 »

... habe jetzt etwa die Hälfte deiner Story gelesen und muss sagen, dass mich der reale Fußball immer weniger interessiert  ::)

Ich spiele selbst seit 2 Spielzeiten in Schweden mit dem IFK Värnamo und viele deiner Probleme kamen mir bekannt vor; mein IFK hatte noch nicht mal einen Talentscout und ich bekam auch erst im zweiten Jahr einen ...
« Letzte Änderung: 07.Mai 2003, 12:58:21 von peasoup »
Gespeichert
Ciao - und vergesst das Managen nicht!

www.1000lose.de