MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: FM24 4-1-3-2 Taktik  (Gelesen 734 mal)

m4

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Online Online
FM24 4-1-3-2 Taktik
« am: 15.Januar 2025, 12:21:56 »

Hallo zusammen,

in meinem Save in den Niederungen des englischen Fußballs ist mir aufgefallen, dass es (zumindest mir persönlich) leichter fällt, starkes/geeignetes Offensivpersonal zu verpflichten. Beim Defensivpersonal, welches mich wirklich weiterbringen würde, ist hingegen die Konkurrenz deutlich stärker, sodass diese Spieler schwerer (bezahlbar) zu bekommen sind.

Ich habe daher aus der Not eine Tugend gemacht und auf ein Sehr offensives System umgestellt - dem 4-1-3-2. Dieses System ist wie folgt aufgebaut:

Im Tor habe ich einen normalen Torwart, da dieser einfach die Chancen abwehren soll. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Ich vermute aber, dass (bei geeignetem Personal) auch ein mitspielender Torwart gut funktionieren würde.

In der Abwehr habe ich auf den Außenbahnen jeweils einen Außenverteidiger auf unterstützen. Diese sollen nicht allzu offensiv agieren und dienen der defensiven Stabilität, da wir genügend Offensivspieler auf dem Feld haben.
In der IV spiele ich mit zwei normalen Innenverteidigern, vermute aber, dass auch technisch versierte IV gut als ballspielende Innenverteidger geeignet sind.

Im DM kommen wir zum Schlüsselspieler. Dort habe ich meinen zurückgezogenen Spielmacher auf unterstützen spielen. Dieser ist das Bindeglied zwischen den 4 Defensivspielern und 5 Offensivspielern. Deswegen sollte dort ein passtarker Spieler stehen. Im Defensivverhalten agiert er auf der ganzen Breite des Spielfeldes und stellt die Passwege ins Zentrum zu.

In der Offensivreihe ist im Zentrum ein offensiver Mittelfeldspieler auf unterstützen, der den DM unterstützt die Defensive mit der Offensive zu verbinden und offensiv eine weitere Anspielstation bietet.

Auf den offensiver Außen habe ich links einen inversen Außenstürmer auf angreifen, der optimal mit dem linken Stürmer interagiert (komme ich gleich zu). Auf rechts biete ich einen Flügelspieler auf unterstützen, welcher Druck über außen macht und für die nötigen Flanken sorgen soll, aber auch als ballferner Spieler Gefahr am/im Strafraum ausstrahlt.

Im Sturm habe ich links eine hängende Spitze auf unterstützden, welcher sich gerne etwas fällen lässt und somit Platz für den inversen Außenstürmer schafft und diesen oder auch den 2. Stürmern mit Pässen füttert. Als rechten Stürmer biete ich einen Stoßstürmer auf, um Tiefe zu generieren.

Kommen wir zur Taktischen Ausrichtung. Aufgrund der offensiven Grundordnung habe ich mich dort für vorsichtig entschieden, um mehr positionelle Disziplin zu haben. Dazu habe ich das Tempo aufs Maximum erhöht, baue geordnet aus der Defensive auf und gebe vor die Verteidigung auszudribbeln. Dazu lasse ich meine Spieler Kontern, um die Lücken nach Ballgewinn und die potentielle Überzahl im Angriff auszunutzen. Auf Gegenrpessing verzichte ich, sollte jedoch meiens Erachtens nach auch effektiv sein. Hinzu kommt eine hohe Pressinglinie mit maximalem Pressing. Die letzte Reihe lasse ich auf Standard stehen (bei geringem Zugriff aufs Spiel erhöhe ich diese aber auch je nach Bedarf) und versuche dumme Fouls zu meiden, indem ich die Spieler auffordere auf den Beinen zu bleiben.

In der Praxis sieht es dann so aus, dass die Passwege des Gegners aus der Defensive zugestellt werden, sodass zumeist nur ein langer Ball übrig bleibt oder ich einen hohen Ballverlust erzwinge. aufgrund meiner 4 Defensivspielern und dem davor liegendem DM habe ich die nötige Kompaktheit, wenn die Pressinglinie überspielt worden ist, wodurch es zumeist auf gegnerische Weitschüsse hinaus läuft.

Für Ballbesitzfanatiker ist die Taktik nicht geeignet, da dieser selten die 40% Marke übersteigt, es werden jedoch durch das erhöhte Tempo trotzdem hochwertige Chancen herausgespielt.


Ggf hat ja jemand von Euch schon Erfahrungen mit dieser Grundordnung gemacht? Gerne könnt ihr es auch gerne mal testen oder eure Meinungen/Feedback dazu geben!
Gespeichert

Noergelgnom

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM24 4-1-3-2 Taktik
« Antwort #1 am: 15.Januar 2025, 13:08:03 »

Diese Art von Taktik hab ich (lustigerweise auch in den Niederungen Englands - in der 20. Liga, um genau zu sein) auch mal ausprobiert und meiner Erfahrung nach brauchst Du dafür überragend gute Leute für die sechs defensiven Positionen.
"Überragend" natürlich im Vergleich zum Rest der Liga.

Sobald ich in Ligen agiere, die "standardmäßig" im FM drin und zum Spielen vorgesehen sind, hab ich mit dieser Art eigentlich immer nur Schiffbruch erlitten.
Hab zwar schon mehrere  Spieler gesehen, die mit dieser Aufstellung Erfolg hatten, aber das war dann immer die typische ultraaggressive Gegenpressingtaktik, bei der Formation (fast) egal ist, weil sie die Match Engine aushebelt.

Das einzige 4132, das bei mir auch in höheren Ligen funktioniert hat (zumindest so lala), war ein enges System mit

------------G------------

FBat--NCB--CBde--FBat

--CMsu-BWMde-CMsu---

-------DLFsu--AF--------

Das Ganze dann als midblock direct counter mit nur wenigen team instructions (counter und pass into space) und ohne player instructions. Die Mittelfeldspieler und Stümer hatten allerdings "tries killer balls" und/oder "plays one-twos", wenn ich mich recht erinnere. Und der DLF war wie immer bei mir ein Hüne mit möglichst fantastischen Flugeigenschaften (gut bis sehr gut: jumping, heading, balance, strength, aggression, anticipation, composure) etc



(Bin allerdings nicht hundertpro sicher bzgl der Rollen, ein CMsu könnte auch ein RPM gewesen sein und die FBat auch FBsu  :angel: )
Gespeichert
Ex-Achtelprofi


“Goodness is about what you do. Not who you pray to.” (Terry Pratchett)

Lavayeux' Europatour - Die Geschichte eines Luxemburgers

m4

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Online Online
Re: FM24 4-1-3-2 Taktik
« Antwort #2 am: 15.Januar 2025, 13:51:20 »

Bislang wird es defensiv gesehen "nur" gefährlich, wenn das Pressing überspielt wird. Aber der Gegner kommt da meist auch nur zu Distanzschüssen. Es kann natürlich an der Gegnerqualität liegen, ich werde das ganze bei Gelegenheit einfach mal in einem Testsave in höheren Ligen ausprobieren. Weiß nur bislang nicht, wann ich genau dazu komme :)

Die Anfänge der Taktik war Defensiv betrachtet auch recht holprig, wirklich Linderung und eine eindeutige Verbesserung hat das Umändern auf Vorsichtig gebracht (womit ich ehrlich gesagt am wenigsten gerechnet hatte).  Erstaunlich war dabei für mich, dass es kaum negative Auswirkungen auf das Spiel nach vorne hatte.

Allgemein war ich erstaunt, wie effektiv die Passwege zugestellt werden, egal ob der Gegner mit Dreierkette oder Viererkette agiert hat.

Ich verfolge den Ansatz einfach mal weiter und werde weiter berichten! :)
Gespeichert

m4

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Online Online
Re: FM24 4-1-3-2 Taktik
« Antwort #3 am: 15.Januar 2025, 22:04:22 »

Hab mal mit Lautern n kurzen Testsave gemacht und die ersten 8 Spiele gespielt.

Defensiv ist es definitiv nicht so stabil, erstaunlicherweise habe ich jedoch deutlich mehr Ballbesitz (teils über 50%). Chancen erspiel ich mir weiterhin einige (Tore 2 im Schnitt), kassiere aber auch im Schnitt 1 Tor pro Spiel.



Einmal die Taktik:

Gespeichert