@Noergelgnom
Vielen Dank! Gerne, er ist sicher bereit für den Sprung nach Europa!
Ein motivierter Trainer mit großen PlänenNach einer erfolgreichen ersten Saison bei
BG Pathum United begann
Harry Fischer seine zweite Spielzeit mit einer klaren Vision. Der Meistertitel und der
Thai League Cup waren große Erfolge, aber der 47-jährige Schweizer wollte mehr. Der Start in die
AFC Champions League versprach eine neue Herausforderung, die den Club auf die internationale Bühne bringen würde.
In einem Interview vor Beginn der Saison zeigte sich
Fischer entschlossen:
"Das letzte Jahr war großartig, aber jetzt beginnt alles wieder bei null. Wir müssen härter arbeiten, uns weiterentwickeln und beweisen, dass wir diesen Erfolg wiederholen und sogar noch toppen können."Wenige Änderungen, aber große QualitätTrotz seiner Ambitionen hielt
Fischer an seiner erfolgreichen Philosophie fest: Qualität statt Quantität. Es gab nur wenige Änderungen im Kader, aber die Neuzugänge versprachen, das Team auf ein neues Level zu heben.
Der erste Neuzugang war
Jirayu Pitutecha, ein 26-jähriger Rechtsverteidiger mit viel Erfahrung und 41 Länderspielen für
Thailand.
Fischer beschrieb ihn als soliden und cleveren Spieler, der sowohl defensiv als auch offensiv Akzente setzen könne.
"Wir brauchen mehr Stabilität auf den Außenbahnen, und Jirayu bringt genau das, was uns letztes Jahr teilweise gefehlt hat."Im zentralen Mittelfeld stieß
Sutti Katetit-Saisod dazu. Der 25-Jährige mit beeindruckenden 62 Länderspielen war ein Wunschspieler von Director of Football
Suvakorn Tiatrakul.
Fischer lobte seine Führungsqualitäten:
"Sutti ist nicht nur ein außergewöhnlicher Spieler, sondern auch ein Leader auf dem Platz. Er wird unser Herzstück im Mittelfeld."Der dritte und wohl spannendste Neuzugang war der argentinische Spielmacher
Tomas Sperandio. Mit 24 Jahren galt er als großes Talent in Südamerika, das sich in
Asien beweisen wollte.
Fischer beschrieb ihn als den kreativen Funken, um unberechenbarer zu sein.
Mit diesen drei Neuzugängen war das Team auf 30 Mann angewachsen, gerüstet für eine Saison, die alle Erwartungen übertreffen sollte.
Ein prall gefüllter TerminkalenderDie Saison 2050/51 versprach, die bisher anspruchsvollste für
BG Pathum United zu werden. Neben den heimischen Wettbewerben – der
Toyota Thai League, dem
Chang FA Cup und dem
Toyota League Cup – stand der prestigeträchtige
Thailand Champions Cup gegen
Muangthong United an. Doch das eigentliche Highlight war der internationale Wettbewerb: der Start in der
AFC Champions League.
Fischer war sich der Herausforderung bewusst:
"Wir werden viele Spiele haben, und der Druck wird hoch sein. Aber das ist genau das, was wir wollen – auf jeder Bühne erfolgreich sein." Der Club war jedoch bestens vorbereitet. Der 30-Mann-Kader bot nicht nur Tiefe, sondern auch außergewöhnliche Qualität in jeder Position. Die Breite des Teams war notwendig, denn der internationale Kalender würde eine immense Belastung mit sich bringen.
Das Titelrennen beginntDie Saison begann mit den Buchmachern im Rücken.
BG Pathum United war mit einer Quote von 1.91 der klare Favorit auf den Titelgewinn in der
Toyota Thai League. Die Konkurrenz –
Bangkok United (7.5) und
Muangthong United (11) – lag weit dahinter. Diese drei Teams führten auch die Gehaltstabellen an, ein Beweis dafür, dass Erfolg nicht billig zu haben ist.
Im Club war man sich jedoch bewusst, dass Favoritenrollen keine Titel gewinnen. Die letzten Monate hatten gezeigt, dass die Konkurrenz, besonders
Muangthong United, nach ihrer bitteren Niederlage im Meisterschaftsrennen hochmotiviert war, sich zu revanchieren.
Ein Wiedersehen mit MuangthongDer Auftakt in die Saison sollte ein echter Prüfstein werden: der
Thailand Champions Cup gegen
Muangthong United. Das Spiel versprach nicht nur Spannung, sondern war auch ein Symbol für das anstehende Titelrennen.
Muangthong hatte den
FA Cup gewonnen, war jedoch nach der knappen Meisterschaftsniederlage noch immer gekränkt.
Fischer bereitete sein Team akribisch vor:
"Das ist mehr als nur ein Pokalspiel. Es geht um ein Zeichen. Wir wollen zeigen, dass wir immer noch die Nummer eins in Thailand sind."Der Glaube an den nächsten SchrittAm Ende der Saisonvorbereitung standen Zuversicht und Vorfreude im Mittelpunkt. Das Team hatte in der Vorsaison bewiesen, dass es in der Lage war, mit Druck umzugehen, und die Neuzugänge hatten die Qualität des Kaders nochmals gesteigert.
Harry Fischer blickte mit Stolz auf sein Werk:
"Wir haben hier etwas Besonderes aufgebaut. Die Fans können stolz sein, und ich verspreche, dass wir alles geben werden, um noch erfolgreicher zu sein als im letzten Jahr."Die Spieler schienen die Botschaft verstanden zu haben. Jungstar
Pichet Wongsuwan, der mit seiner unglaublichen Vorsaison zum Gesicht des Erfolgs wurde, brachte es auf den Punkt:
"Wir haben noch lange nicht genug. Das Double war nur der Anfang. Jetzt wollen wir Asien erobern!"Die Bühne war bereitet, die Erwartungen waren hoch – und
BG Pathum United war bereit, in eine neue Ära aufzubrechen.