MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM23] Globetrotter am Ball - Harrys Fußballodyssee  (Gelesen 47113 mal)

Noergelgnom

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Globetrotter am Ball - Harrys Fußballodyssee
« Antwort #300 am: 24.Januar 2025, 16:50:58 »

So, habe endlich auch alles nachgelesen.
Glückwunsch zum Double, klasse Saison!

Und ... äh ... also falls Wongsuwan irgendwie Spielpraxis braucht ... magst Du den vielleicht nach Tschechien ausleihen? :D
Gespeichert
Ex-Achtelprofi


“Goodness is about what you do. Not who you pray to.” (Terry Pratchett)

Lavayeux' Europatour - Die Geschichte eines Luxemburgers

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Globetrotter am Ball - Harrys Fußballodyssee
« Antwort #301 am: 26.Januar 2025, 09:59:04 »

(click to show/hide)




Ein motivierter Trainer mit großen Plänen

Nach einer erfolgreichen ersten Saison bei BG Pathum United begann Harry Fischer seine zweite Spielzeit mit einer klaren Vision. Der Meistertitel und der Thai League Cup waren große Erfolge, aber der 47-jährige Schweizer wollte mehr. Der Start in die AFC Champions League versprach eine neue Herausforderung, die den Club auf die internationale Bühne bringen würde.

In einem Interview vor Beginn der Saison zeigte sich Fischer entschlossen:
"Das letzte Jahr war großartig, aber jetzt beginnt alles wieder bei null. Wir müssen härter arbeiten, uns weiterentwickeln und beweisen, dass wir diesen Erfolg wiederholen und sogar noch toppen können."

Wenige Änderungen, aber große Qualität

Trotz seiner Ambitionen hielt Fischer an seiner erfolgreichen Philosophie fest: Qualität statt Quantität. Es gab nur wenige Änderungen im Kader, aber die Neuzugänge versprachen, das Team auf ein neues Level zu heben.

Der erste Neuzugang war Jirayu Pitutecha, ein 26-jähriger Rechtsverteidiger mit viel Erfahrung und 41 Länderspielen für Thailand. Fischer beschrieb ihn als soliden und cleveren Spieler, der sowohl defensiv als auch offensiv Akzente setzen könne. "Wir brauchen mehr Stabilität auf den Außenbahnen, und Jirayu bringt genau das, was uns letztes Jahr teilweise gefehlt hat."

(click to show/hide)

Im zentralen Mittelfeld stieß Sutti Katetit-Saisod dazu. Der 25-Jährige mit beeindruckenden 62 Länderspielen war ein Wunschspieler von Director of Football Suvakorn Tiatrakul. Fischer lobte seine Führungsqualitäten:
"Sutti ist nicht nur ein außergewöhnlicher Spieler, sondern auch ein Leader auf dem Platz. Er wird unser Herzstück im Mittelfeld."

(click to show/hide)

Der dritte und wohl spannendste Neuzugang war der argentinische Spielmacher Tomas Sperandio. Mit 24 Jahren galt er als großes Talent in Südamerika, das sich in Asien beweisen wollte. Fischer beschrieb ihn als den kreativen Funken, um unberechenbarer zu sein.

(click to show/hide)

Mit diesen drei Neuzugängen war das Team auf 30 Mann angewachsen, gerüstet für eine Saison, die alle Erwartungen übertreffen sollte.


Ein prall gefüllter Terminkalender

Die Saison 2050/51 versprach, die bisher anspruchsvollste für BG Pathum United zu werden. Neben den heimischen Wettbewerben – der Toyota Thai League, dem Chang FA Cup und dem Toyota League Cup – stand der prestigeträchtige Thailand Champions Cup gegen Muangthong United an. Doch das eigentliche Highlight war der internationale Wettbewerb: der Start in der AFC Champions League.


Fischer war sich der Herausforderung bewusst: "Wir werden viele Spiele haben, und der Druck wird hoch sein. Aber das ist genau das, was wir wollen – auf jeder Bühne erfolgreich sein." Der Club war jedoch bestens vorbereitet. Der 30-Mann-Kader bot nicht nur Tiefe, sondern auch außergewöhnliche Qualität in jeder Position. Die Breite des Teams war notwendig, denn der internationale Kalender würde eine immense Belastung mit sich bringen.

Das Titelrennen beginnt

Die Saison begann mit den Buchmachern im Rücken. BG Pathum United war mit einer Quote von 1.91 der klare Favorit auf den Titelgewinn in der Toyota Thai League. Die Konkurrenz – Bangkok United (7.5) und Muangthong United (11) – lag weit dahinter. Diese drei Teams führten auch die Gehaltstabellen an, ein Beweis dafür, dass Erfolg nicht billig zu haben ist.

(click to show/hide)

Im Club war man sich jedoch bewusst, dass Favoritenrollen keine Titel gewinnen. Die letzten Monate hatten gezeigt, dass die Konkurrenz, besonders Muangthong United, nach ihrer bitteren Niederlage im Meisterschaftsrennen hochmotiviert war, sich zu revanchieren.

Ein Wiedersehen mit Muangthong

Der Auftakt in die Saison sollte ein echter Prüfstein werden: der Thailand Champions Cup gegen Muangthong United. Das Spiel versprach nicht nur Spannung, sondern war auch ein Symbol für das anstehende Titelrennen. Muangthong hatte den FA Cup gewonnen, war jedoch nach der knappen Meisterschaftsniederlage noch immer gekränkt. Fischer bereitete sein Team akribisch vor: "Das ist mehr als nur ein Pokalspiel. Es geht um ein Zeichen. Wir wollen zeigen, dass wir immer noch die Nummer eins in Thailand sind."

Der Glaube an den nächsten Schritt

Am Ende der Saisonvorbereitung standen Zuversicht und Vorfreude im Mittelpunkt. Das Team hatte in der Vorsaison bewiesen, dass es in der Lage war, mit Druck umzugehen, und die Neuzugänge hatten die Qualität des Kaders nochmals gesteigert. Harry Fischer blickte mit Stolz auf sein Werk: "Wir haben hier etwas Besonderes aufgebaut. Die Fans können stolz sein, und ich verspreche, dass wir alles geben werden, um noch erfolgreicher zu sein als im letzten Jahr."

Die Spieler schienen die Botschaft verstanden zu haben. Jungstar Pichet Wongsuwan, der mit seiner unglaublichen Vorsaison zum Gesicht des Erfolgs wurde, brachte es auf den Punkt:
"Wir haben noch lange nicht genug. Das Double war nur der Anfang. Jetzt wollen wir Asien erobern!"

Die Bühne war bereitet, die Erwartungen waren hoch – und BG Pathum United war bereit, in eine neue Ära aufzubrechen.

FlutLicht1900

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Globetrotter am Ball - Harrys Fußballodyssee
« Antwort #302 am: 26.Januar 2025, 16:40:35 »

Schon beeindruckend wie du immer wieder so erfolgreich durch die Welt ziehst. 👍👍👍
Gespeichert

Noergelgnom

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Globetrotter am Ball - Harrys Fußballodyssee
« Antwort #303 am: 26.Januar 2025, 18:55:56 »

Bis hierhin schon fast wieder der "normale" Karagounis-Wahnsinn, die internationalen Ausrufezeichen fehlen halt noch.
Aber der Vorstand scheint zu ahnen, dass das in der nun startenden Saison nachgeholt wird.
Immerhin haben sie als Erwartung geäußert, dass der Verein "competitive" sein soll.

Die haben ja noch gar keine Ahnung, wie "competitive" Pathum United sein wird!  ;D
Gespeichert
Ex-Achtelprofi


“Goodness is about what you do. Not who you pray to.” (Terry Pratchett)

Lavayeux' Europatour - Die Geschichte eines Luxemburgers

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Globetrotter am Ball - Harrys Fußballodyssee
« Antwort #304 am: 28.Januar 2025, 06:16:33 »

(click to show/hide)




Der erste Test: Champions Cup gegen Muangthong

Die Saison 2050/51 startete mit einem Showdown zwischen BG Pathum United und dem Rivalen Muangthong United im Thailand Champions Cup. Trotz der hohen Erwartungen auf beiden Seiten präsentierten sich die Teams in überschaubarer Frühform. Die Partie war geprägt von Fehlpässen, vorsichtigen Angriffen und zwei Mannschaften, die noch nach ihrem Rhythmus suchten. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte änderte sich jedoch alles. Nach einem präzisen Pass von Tomas Sperandio setzte sich Pichet Wongsuwan durch. Mit einer Drehung, die für sein junges Alter bemerkenswert abgeklärt wirkte, schob er den Ball ins Netz – 1:0. Die Fans von BG Pathum United explodierten vor Freude, während Trainer Harry Fischer ruhig blieb. Doch in der Kabine zeigte er Emotionen:"Das war der Unterschied, Jungs! Diese eine Szene hat uns gezeigt, was wir können. Jetzt bleibt dran, die Saison ist lang, und das hier war nur der Anfang." Das 0:1 reichte, um den ersten Titel der Saison zu sichern. Doch die Leistung offenbarte auch, dass viel Arbeit vor ihnen lag.

(click to show/hide)

Die internationale Bühne

Im Auftaktspiel der AFC Champions League erwartete BG Pathum United mit Yokohama F. Marinos aus Japan einen harten Gegner. Mit einem Gehaltsbudget von 20 Millionen Euro galten die Japaner als klarer Favorit. Doch Harry Fischer hatte sein Team perfekt eingestellt.

Die Defensive agierte wie eine undurchdringliche Wand, angeführt von Apiwat Samae und Phakin Wanna. In der 19. Minute wurde Nicholas Aphane zum Helden, als er eine Flanke von Pitutecha per Kopf verwandelte. Die Führung hielt, auch dank spektakulärer Paraden von Torwart Apisit Phraekhunthot.

(click to show/hide)

Nach dem Spiel lobte Fischer: "Das war Teamgeist pur. Gegen eine Mannschaft wie Yokohama zu bestehen, zeigt, dass wir nicht nur mitspielen, sondern auch überraschen können." Die Fans waren euphorisch – ein perfekter Start in die Gruppenphase.

Das zweite Gruppenspiel führte BG Pathum United nach Südkorea zu Anyang, einem weiteren Favoriten. Bereits in der 11. Minute brachte Sutti Katetit-Saisod sein Team mit einem Distanzschuss in Führung, doch der Jubel währte nur kurz. Die Südkoreaner glichen schnell aus und erzielten fünf Minuten vor Schluss den Siegtreffer. Harry Fischer analysierte nüchtern: "Wir haben bewiesen, dass wir gegen große Teams mithalten können. Aber am Ende zählen die Details, und genau daran arbeiten wir weiter."

(click to show/hide)

Gegen Terengganu aus Malaysia zeigte die Mannschaft jedoch, dass sie aus Fehlern gelernt hatte. Die Offensive explodierte förmlich: Wally Koroma traf doppelt, Kwon steuerte einen weiteren Treffer bei. Mit dem 3:1-Sieg teilte sich BG Pathum United nach drei Spielen die Tabellenführung mit Yokohama F. Marinos. Fischer sprach von einem offenen Rennen: "Die Gruppenphase ist ein Marathon, kein Sprint. Aber ich bin stolz, wo wir stehen."

(click to show/hide)
Eine neue Herausforderung: Nationalspieler fehlen, aber der Druck bleibt


Im November begann die AFF Championship, ein prestigeträchtiger Wettbewerb für Nationalmannschaften. Für BG Pathum United bedeutete dies jedoch einen immensen Nachteil: Zehn Schlüsselspieler wurden abgestellt, darunter Sutti Katetit-Saisod, Pichet Wongsuwan, Worawat Phasuk und Apiwat Samae.


Mit einem vollen Spielplan in der Thai League, dem Chang FA Cup, dem Toyota League Cup und der AFC Champions League musste Harry Fischer improvisieren. Der Kader wurde von Nachwuchsspielern aufgefüllt, die ihre Chance bekamen. Vorstandsmitglied Teera Somboon war skeptisch: "Harry, das sind große Herausforderungen. Wir vertrauen dir, aber die Erwartungen bleiben hoch."

Fischer blieb gelassen: "Wir wussten, dass diese Phase kommt. Das Team ist vorbereitet, und wir werden alles geben, um in allen Wettbewerben konkurrenzfähig zu bleiben." Die nächsten Wochen würden zeigen, ob die Breite des Kaders ausreicht, um den intensiven Anforderungen gerecht zu werden. Doch eines war klar: Unter Harry Fischers Führung war BG Pathum United bereit, jedes Hindernis zu meistern.

knufschu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Globetrotter am Ball - Harrys Fußballodyssee
« Antwort #305 am: 28.Januar 2025, 17:54:37 »

Erfolgreich wie immer! Ich finde es v.a. beeindruckend, wie zielsicher Harry immer wieder so krasse Talente findet. Heute werden dafür ja gerne Wendungen wie "Perlentaucher" oderso verwendet.
Gespeichert

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Globetrotter am Ball - Harrys Fußballodyssee
« Antwort #306 am: 30.Januar 2025, 07:22:41 »

(click to show/hide)




Ein Spektakel in Japan: Kampf bis zur letzten Minute

Der vierte Spieltag der AFC Champions League führte BG Pathum United nach Japan, wo sie auf die Yokohama F. Marinos trafen. Es entwickelte sich ein Spiel, das Trainer Harry Fischer als "psychologischen und physischen Marathon" bezeichnete. Bereits in der 16. Minute brachte Wally Koroma die Gäste mit einem präzisen Kopfball in Führung. Doch die Euphorie währte nicht lange. Yokohama F. Marinos schlug zurück und überrannte die Abwehr von BG Pathum United mit beeindruckender Präzision. Innerhalb kürzester Zeit lagen die Gäste mit 3:1 zurück. Wally Koroma bewies erneut seine Klasse und brachte sein Team mit dem 3:2 zurück ins Spiel, doch Yokohama F. Marinos antwortete postwendend mit dem 4:2. In der Schlussphase brachte ein weiteres Tor von Wally Koroma zum 4:3 neue Hoffnung, doch der Ausgleich wollte nicht gelingen.

(click to show/hide)

Nach dem Spiel sagte Harry Fischer: "Das war ein bitteres Ergebnis, aber ich bin stolz, wie wir bis zur letzten Minute gekämpft haben. Das zeigt, dass wir uns vor niemandem verstecken müssen."" Das Auswärtsspiel gegen Terengganu in Malaysia begann holprig. Die ersten 45 Minuten dominierte der Gegner, und BG Pathum United fand keinen Weg durch die Defensive. Die Wende kam in der zweiten Hälfte, als Terengganu nach einer roten Karte dezimiert wurde.

Mit einem Mann mehr auf dem Platz übernahm BG Pathum United das Kommando. Wally Koroma erzielte in der 58. Minute den Führungstreffer, gefolgt von einem fantastischen Freistoß von Tomas Sperandio in der 63. Minute. Der 2:0-Sieg sicherte wertvolle Punkte und hielt die Hoffnungen auf das Weiterkommen am Leben. "Das war ein wichtiger Sieg. Wir haben gezeigt, dass wir auch in schwierigen Momenten die Nerven bewahren können," erklärte Harry Fischer.

(click to show/hide)

Das letzte Gruppenspiel der AFC Champions League bot alles, was Drama ausmacht. BG Pathum United hatte die Chance, mit einem Sieg gegen Anyang und einem Patzer von Yokohama F. Marinos den Gruppensieg zu holen. Doch die Hoffnungen wurden schnell zerschlagen.

(click to show/hide)

Während Yokohama F. Marinos mit einem souveränen 4:0 gegen Terengganu glänzte, erlebte BG Pathum United einen bitteren Abend. Die 1:5-Heimniederlage gegen Anyang ließ die Fans und Spieler gleichermaßen enttäuscht zurück. "Wir waren an diesem Abend einfach nicht gut genug. Aber das passiert – und wir werden daraus lernen," analysierte Harry Fischer nüchtern.

(click to show/hide)

Doch die Enttäuschung wich schnell der Freude. Als eines der besten zweitplatzierten Teams schaffte BG Pathum United dennoch den Sprung ins Achtelfinale der AFC Champions League. "Das zeigt, wie wichtig jeder Punkt ist. Wir sind weiter – und das zählt," sagte Harry Fischer mit einem Lächeln.

(click to show/hide)

Dominanz in der Liga und ein Triumph auf internationaler Ebene

Trotz der Herausforderungen durch die Abwesenheit von zehn Spielern während der AFF Championship zeigte sich BG Pathum United in der heimischen Thai League unbeeindruckt. In 14 Spielen gewann das Team 13 Mal und musste nur eine Niederlage hinnehmen.


Mit 40 Punkten führt BG Pathum United die Tabelle souverän an, sieben Punkte vor Bangkok United und acht vor Muangthong United.


Auch in den beiden Pokalwettbewerben – dem Chang FA Cup und dem Toyota League Cup – überwintert das Team und bleibt auf Kurs.


Ein besonderes Highlight war der Gewinn der AFF Championship durch das thailändische Nationalteam. Die zehn Spieler von BG Pathum United, darunter Sutti Katetit-Saisod, Pichet Wongsuwan und Worawat Phasuk, trugen entscheidend zum Erfolg bei. "Es ist ein großartiger Moment für unsere Spieler und unser Land. Dieser Erfolg wird ihnen viel Selbstvertrauen geben," sagte Harry Fischer stolz.


Mit einem starken Ligastart, Erfolgen in den Pokalwettbewerben und dem Weiterkommen in der AFC Champions League bleibt BG Pathum United weiterhin auf Erfolgskurs – ein Verdienst von Harry Fischer, der sowohl das Team als auch die Fans immer wieder begeistert.

FlutLicht1900

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Globetrotter am Ball - Harrys Fußballodyssee
« Antwort #307 am: 30.Januar 2025, 10:01:49 »

Manchmal wünschte ich mir ja mal nicht so eine Aal glatte Geschichte. Es läuft, und läuft und läuft. 👍
Gespeichert

Noergelgnom

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Globetrotter am Ball - Harrys Fußballodyssee
« Antwort #308 am: 30.Januar 2025, 17:54:03 »

@FLutLicht1900:
Ich weiß, was Du meinst - aber der FM ist nunmal nicht das allerschwerste aller Spiele, wenn man einige Grundlagen beherzigt und weiß, was man tut.
Und Karagounis (bzw sein Alter Ego Harry) weiß eben ganz genau, was er tut und worauf zu achten ist. So wie Du ja auch, deswegen seid ihr ja in den Ligen auch im allgemeinen so unfaßbar stark unterwegs. (Die Pokalwettbewerbe dagegen sind immer zu einem Gutteil Glück, da kann man auch einfach mal n sch... Tag erwischen und muß das Ausscheiden hilflos mit anschauen).

Wobei es sooo glatt ja nun auch wieder nicht gelaufen ist.

@Karagounis:
Rasant wie immer - mit einigen kleinen Wermutstropfen.
Und einer davon beruhigt mich und zeigt mir, dass ich dahingehend nicht einfach der dümmste FM-Spieler bin, sondern dass da wohl doch eine kleine Engine-Trickserei des FM dahinterstecken könnte:
dass Du nämlich eine fast makellose Serie spielst, aber ausgerechnet beim bis dahin sieglosen Schlußlicht Nong Bua Pitchaya verlierst.
Das ist mir auch schon oft aufgefallen/passiert - komplette Dominanz, aber das Schlußlicht ist schier unüberwindlich.
Ist mir in Eskilstuna sogar mehrfach passiert, glaub ich. :D
Davon abgesehen: viel Glück in den K.O-Runden!
« Letzte Änderung: 30.Januar 2025, 18:02:22 von Noergelgnom »
Gespeichert
Ex-Achtelprofi


“Goodness is about what you do. Not who you pray to.” (Terry Pratchett)

Lavayeux' Europatour - Die Geschichte eines Luxemburgers

KoniCutshot

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM23] Globetrotter am Ball - Harrys Fußballodyssee
« Antwort #309 am: 31.Januar 2025, 22:19:13 »

Möchte hier mal meinen tiefen Respekt vor
1. Den Ergebnissen
2. Den kreativen Stationen
3. Der Geschwindigkeit
4. Dem Durchhaltevermögen
bezeugen. Beeindruckend!
Gespeichert

FlutLicht1900

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Globetrotter am Ball - Harrys Fußballodyssee
« Antwort #310 am: 01.Februar 2025, 09:31:42 »

@FLutLicht1900:
Ich weiß, was Du meinst - aber der FM ist nunmal nicht das allerschwerste aller Spiele, wenn man einige Grundlagen beherzigt und weiß, was man tut.
Und Karagounis (bzw sein Alter Ego Harry) weiß eben ganz genau, was er tut und worauf zu achten ist. So wie Du ja auch, deswegen seid ihr ja in den Ligen auch im allgemeinen so unfaßbar stark unterwegs. (Die Pokalwettbewerbe dagegen sind immer zu einem Gutteil Glück, da kann man auch einfach mal n sch... Tag erwischen und muß das Ausscheiden hilflos mit anschauen).

Wobei es sooo glatt ja nun auch wieder nicht gelaufen ist.

Ich spiele den FM ja auch erst seit dem FM01, also gefühlt seit 100 Jahren. 😆 Trotzdem ist es immer wieder beeindruckend, mit welcher Leichtigkeit er durch die Ligen eilt. Klar, Erfahrung bringt Vorteile, aber das ist sehr konstant stark.

Gut, ich brauche immer das maximale Spektakel, da geht auch mal was in die Hose. 😅 Aber selbst ohne Vollgas-Fußball läuft es nicht immer so reibungslos wie gerade in Rom.
Gespeichert

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Globetrotter am Ball - Harrys Fußballodyssee
« Antwort #311 am: 01.Februar 2025, 10:06:07 »

(click to show/hide)




Eine ungnädige Losfee

Die Auslosung für das Achtelfinale der AFC Champions League sorgte für ein Déjà-vu: BG Pathum United sollte erneut gegen Yokohama F. Marinos antreten. "Wir kennen ihre Stärken, aber auch ihre Schwächen. Es liegt an uns, diese Chance zu nutzen," sagte Harry Fischer nach der Auslosung.

Das Hinspiel in Japan begann denkbar schlecht. Bereits in der dritten Minute geriet BG Pathum United durch einen schnellen Konter in Rückstand. Die Yokohama F. Marinos zeigten ihre Klasse, doch Harry Fischers Team bewahrte die Ruhe. Nach der Halbzeitpause fand Worawat Phasuk mit einem präzisen Schuss die Lücke in der Verteidigung und glich aus. Doch innerhalb von fünf Minuten zwischen der 65. und 70. Minute erzielten die Gastgeber zwei weitere Tore, die Yokohama F. Marinos in eine komfortable Ausgangsposition brachten. Nach dem Spiel analysierte Harry Fischer: "Das Ergebnis ist bitter, aber wir haben unsere Qualitäten gezeigt. Im Rückspiel werden wir mutig auftreten."

(click to show/hide)

Ein Hexenkessel in Pathum Thani

Das Rückspiel im BG Stadium versprach Dramatik pur. Vor knapp 10'000 Zuschauern bereitete sich BG Pathum United auf eine scheinbar unüberwindbare Aufgabe vor. "Wir haben nichts zu verlieren. Wir müssen kämpfen, als wäre es unser letztes Spiel," motivierte Harry Fischer seine Mannschaft vor dem Anpfiff.

Die erste Halbzeit war geprägt von Taktik und Vorsicht. Beide Teams neutralisierten sich, und zur Halbzeit blieb es beim 0:0. In der Kabine entschied sich Harry Fischer für einen mutigen Schritt: Er stellte auf ein offensives 4-4-2 um. "Das war die einzige Möglichkeit. Wir mussten alles riskieren, sonst hätten wir keine Chance gehabt." Der Plan zahlte sich aus. In der 54. Minute dribbelte Nicholas Aphane durch die Abwehr und erzielte das 1:0. Das Stadion tobte. In der 69. Minute setzte Pichet Wongsuwan mit einem präzisen Schuss das 2:0, und plötzlich war die Sensation zum Greifen nah. "Wir spürten, dass wir es schaffen konnten. Das Publikum hat uns getragen," sagte Pichet Wongsuwan nach dem Spiel.

Als Nicholas Aphane in der 88. Minute das 3:0 erzielte, gab es im Stadion kein Halten mehr. Doch das war noch nicht das Ende. Die verzweifelten Yokohama F. Marinos warfen alles nach vorne, doch in der Nachspielzeit (90+3) wurden sie ausgekontert. Chanat Chaikirin vollendete den Angriff mit dem 4:0 und sorgte für den krönenden Abschluss eines magischen Abends.

(click to show/hide)

Emotionen und Euphorie

Nach dem Abpfiff brachen alle Dämme. Spieler und Fans feierten den unerwarteten Einzug ins Viertelfinale der AFC Champions League. "Das ist einer der größten Abende meiner Karriere. Diese Mannschaft hat ein unglaubliches Herz gezeigt," erklärte ein emotionaler Harry Fischer. Die Spieler, angeführt von Wally Koroma und Pichet Wongsuwan, feierten ausgelassen mit den Fans. "Wir wussten, dass wir etwas Besonderes schaffen können, und wir haben es getan. Dieser Abend wird für immer in Erinnerung bleiben," sagte Wally Koroma.

Auch im Vorstand war die Freude groß. "Das ist ein historischer Erfolg für unseren Verein. Harry und sein Team haben die Messlatte höher gelegt, als wir es je erwartet hätten," lobte ein Vorstandsmitglied.

Ein Blick nach vorn

Nach der historischen Leistung richtet sich der Fokus von BG Pathum United nun auf die kommenden Herausforderungen. Die Fans in Pathum Thani träumen bereits von weiteren Wundern in der AFC Champions League, während die Spieler sich auf die nächsten Spiele in der heimischen Thai League und den Pokalwettbewerben vorbereiten. Doch eines ist klar: Der Glaube an die Mannschaft und ihren Trainer war nie größer.

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Globetrotter am Ball - Harrys Fußballodyssee
« Antwort #312 am: 04.Februar 2025, 11:29:55 »


Ein Gigant wartet

Die Auslosung für das Viertelfinale der AFC Champions League brachte eine gewaltige Herausforderung: BG Pathum United sollte auf Vissel Kobe treffen, den teuersten Verein der diesjährigen AFC Champions League. Mit einem Gehaltsbudget von 80 Millionen Euro waren die Japaner in einer völlig anderen Liga als die zuvor bezwungenen Yokohama F. Marinos. "Wir sind die Außenseiter, keine Frage, aber genau das macht diesen Wettbewerb so besonders. Wir wollen kämpfen," erklärte Harry Fischer vor der Abreise nach Japan. Die Vorbereitung auf das Spiel war intensiv. "Wir wissen, dass es schwer wird, aber niemand hat erwartet, dass wir es bis hierhin schaffen. Jetzt haben wir nichts zu verlieren," sagte Nicholas Aphane.

Das Hinspiel fand in einer beeindruckenden Atmosphäre im Stadion von Vissel Kobe statt. Harry Fischer setzte auf eine defensive Taktik, um dem Druck des Gegners standzuhalten. In den ersten Minuten gelang es BG Pathum United, das Spiel zu kontrollieren, doch in der 24. Minute wurden sie von einem präzisen Angriff der Japaner überwunden.

Ab diesem Moment dominierte Vissel Kobe das Spiel. Trotz der defensiven Ausrichtung fanden die Thailänder kaum Entlastung nach vorne. "Sie sind unglaublich präzise und geduldig. Wir mussten alles geben, um im Spiel zu bleiben," erklärte Harry Fischer nach dem Spiel. In den Schlussminuten versuchte BG Pathum United, mit mehr Risiko ein wichtiges Auswärtstor zu erzielen, doch die Bemühungen blieben ohne Erfolg. Das Hinspiel endete mit einer knappen, aber verdienten Niederlage.

(click to show/hide)

Hoffnung und Realität im Rückspiel

Im Rückspiel im BG Stadium wollte BG Pathum United seine kleine Chance wahren. "Wir wissen, dass es fast unmöglich ist, aber wir haben das Publikum im Rücken. Wenn wir das erste Tor schießen, ist alles möglich," motivierte Harry Fischer seine Spieler vor der Partie.

Tatsächlich begann das Spiel perfekt für BG Pathum United. Nach einem Foul im Strafraum trat Pichet Wongsuwan in der 18. Minute zum Elfmeter an und verwandelte souverän. Die Fans explodierten vor Freude, und der Außenseiter witterte seine Chance. "Ich wusste, dass wir dieses Tor brauchten, um überhaupt eine Chance zu haben. Es war ein besonderer Moment," sagte Pichet Wongsuwan. Doch die Euphorie währte nur kurz. Vier Minuten später glich Vissel Kobe durch einen schnellen Konter aus und stellte die Kräfteverhältnisse wieder her. Von diesem Moment an übernahm der Favorit die Kontrolle über das Spiel. Trotz großer Anstrengungen konnte BG Pathum United keine nennenswerten Akzente mehr setzen. Das Spiel endete 1:1, und der Favorit aus Japan zog verdient ins Halbfinale ein. "Natürlich sind wir enttäuscht, aber ich bin unglaublich stolz auf das, was wir erreicht haben. Niemand hat uns hier erwartet, und wir haben gezeigt, dass wir mit den Besten mithalten können," resümierte ein sichtlich bewegter Harry Fischer.

(click to show/hide)

Ein stolzer Abschluss und der Blick nach vorn

Mit dem Viertelfinal-Aus in der AFC Champions League endete eine unglaubliche Reise für BG Pathum United. Der Verein hatte nicht nur die Erwartungen übertroffen, sondern auch gezeigt, dass er auf der internationalen Bühne bestehen kann. "Wir sind unheimlich stolz auf die Mannschaft und den Trainer. Diese Erfahrung wird uns langfristig helfen," erklärte ein Vorstandsmitglied nach dem Spiel. Auch die Fans zeigten sich dankbar und feierten die Spieler trotz des Ausscheidens.

Nun liegt der Fokus wieder auf den heimischen Wettbewerben. Mit der Toyota Thai League, dem Chang FA Cup und dem Toyota League Cup gibt es noch drei Titel zu holen. "Wir haben noch viel vor in dieser Saison. Jetzt geht es darum, die nationalen Ziele zu erreichen und die Saison erfolgreich zu beenden," sagte Harry Fischer abschließend. Der Traum von Asien mag vorbei sein, aber das Selbstvertrauen und die Erfahrung aus dieser außergewöhnlichen Kampagne werden BG Pathum United noch lange begleiten.

FlutLicht1900

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Globetrotter am Ball - Harrys Fußballodyssee
« Antwort #313 am: 04.Februar 2025, 12:06:17 »

Schade, aber es gibt ja noch ein paar Titel.
Gespeichert

knufschu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Globetrotter am Ball - Harrys Fußballodyssee
« Antwort #314 am: 04.Februar 2025, 12:25:34 »

Das war aber gegen einen schier übermächtigen Gegner dennoch eine knappe Nummer! Im Grunde war das überraschende Weiterkommen gegen die Marinos eine Runde zuvor schon eine kleine Sensation?

Liegt euer Gehaltsbudget inzwischen denn weit höher als die 3,3x Mio, an die ich mich erinnere?

Gespeichert

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Globetrotter am Ball - Harrys Fußballodyssee
« Antwort #315 am: 06.Februar 2025, 10:41:47 »

(click to show/hide)




Ein Rekordjahr in der Liga

Die Rückrunde der Toyota Thai League verlief für BG Pathum United ähnlich dominant wie die Vorrunde. Von Woche zu Woche schien die Mannschaft nicht zu stoppen, und der Vorsprung an der Tabellenspitze wuchs kontinuierlich. Doch in den letzten beiden Spieltagen kam es zu ungewöhnlichen Ergebnissen: Ein müdes 0:0 gegen Chiangrai United und eine bittere 0:5-Niederlage gegen Sukhothai FC sorgten für Stirnrunzeln bei Fans und Medien.


"Natürlich war das nicht der Abschluss, den wir uns in der Liga gewünscht hätten, aber es gibt Gründe dafür. Unsere volle Konzentration galt den Pokalfinals, und ich stehe zu meiner Entscheidung, zu rotieren," erklärte Harry Fischer in der Pressekonferenz.


Trotz der beiden Ausrutscher war der Meistertitel längst gesichert. Mit 80 Punkten und einem Vorsprung von 11 Zählern auf Buriram United schrieb BG Pathum United Geschichte: Es war die erfolgreichste Saison, die je ein Team in der Toyota Thai League gespielt hatte. "Dieser Rekord ist ein Verdienst der gesamten Mannschaft. Jeder einzelne Spieler hat dazu beigetragen, dass wir eine historische Saison erleben durften," fügte Harry Fischer hinzu.

Der Weg zu den Pokalfinals

Neben der überragenden Ligaform zeigte BG Pathum United auch in den beiden nationalen Pokalwettbewerben ihre Klasse. Im Chang FA Cup marschierte das Team souverän ins Finale. Besonders das Viertelfinale gegen Muangthong United, das mit einem beeindruckenden 4:0-Sieg endete, sorgte für Aufsehen. Im Halbfinale setzte sich BG Pathum United mit 2:0 gegen Bangkok United durch und unterstrich einmal mehr seine Dominanz.


Auch im Toyota League Cup gab es kaum Herausforderungen. Mit klaren Siegen gegen Muangthong United und Bangkok United erreichte die Mannschaft das Finale, wo Police Tero wartete. "Es ist nicht einfach, in drei Wettbewerben gleichzeitig auf höchstem Niveau zu bestehen, aber meine Spieler haben gezeigt, dass sie bereit sind, Geschichte zu schreiben," lobte Harry Fischer.


Der goldene Mai

Ende Mai fanden die beiden Pokalfinals statt, und BG Pathum United machte sich daran, ihre historische Saison zu krönen. Im Finale des Chang FA Cups gegen Port FC  zeigte das Team eine nahezu perfekte Leistung. Der 4:0-Kantersieg war ein klares Statement. "Wir wollten diesen Titel unbedingt verteidigen. Es war unser Ziel, unseren Fans etwas zurückzugeben," erklärte Pichet Wongsuwan, der mit zwei Toren glänzte.

(click to show/hide)

Nur eine Woche später stand das Finale des Toyota League Cups gegen Police Tero an. Auch hier dominierte BG Pathum United das Spiel von Anfang an und gewann klar mit 6:0. "Wir wollten die Saison perfekt abschließen, und das haben wir geschafft. Es ist ein unglaubliches Gefühl," sagte Nicholas Aphane.

(click to show/hide)

Ein Abschied mit gemischten Gefühlen

Nach der Siegerehrung des Toyota League Cups versammelte sich die gesamte Mannschaft, der Trainerstab und die Fans im Stadion, um die außergewöhnliche Saison zu feiern. Doch mitten in den Feierlichkeiten ließ Harry Fischer eine Bombe platzen: Er werde seinen im Juni 2051 auslaufenden Vertrag nicht verlängern. "Ich habe hier in Thailand alles erreicht, wovon ich je träumen konnte. Es war eine unglaubliche Reise, aber ich fühle, dass es Zeit ist, eine neue Herausforderung anzunehmen," erklärte Harry Fischer mit Tränen in den Augen.

Die Nachricht sorgte für gemischte Reaktionen. "Er war nicht nur unser Trainer, sondern auch unser Mentor. Es wird schwer, ihn zu ersetzen," sagte Stürmerstar Pichet Wongsuwan. Ein Vorstandsmitglied kommentierte: "Wir haben größten Respekt vor seiner Entscheidung. Er hat den Verein auf ein neues Level gebracht, und dafür werden wir ihm immer dankbar sein."

Die Fans verabschiedeten Harry Fischer mit Standing Ovations. Für den deutschen Trainer endet eine Ära in Thailand, die mit vier nationalen Titeln und dem Erreichen des Viertelfinals der AFC Champions League gekrönt wurde. "Es ist kein Abschied für immer, sondern nur ein neues Kapitel. Ich werde Thailand und diesen Verein immer im Herzen tragen," sagte Harry Fischer zum Abschluss.

Agariel

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Online Online
Re: [FM23] Globetrotter am Ball - Harrys Fußballodyssee
« Antwort #316 am: 06.Februar 2025, 11:03:21 »

Perfekter Zeitpunkt zum Abschied nehmen. Ich schätze mal im Hintergrund laufen schon die Ermittlungen wie dieses ominöse 5:0 gegen eine Mannschaft im Abstiegskampf zustande gekommen ist und Harry sollte wohl besser weit weg sein wenn diese Ermittlungen beendet sind.  ::)
Gespeichert

FlutLicht1900

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Globetrotter am Ball - Harrys Fußballodyssee
« Antwort #317 am: 06.Februar 2025, 11:20:56 »

Harry fährt den Wagen vor. Schau ma mal wohin es ihn verschlägt.
Gespeichert

Noergelgnom

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Globetrotter am Ball - Harrys Fußballodyssee
« Antwort #318 am: 06.Februar 2025, 18:51:45 »

Da bin ich ein bissl platt.
Harry geht ohne internationalen Titel?
(Oder hab ich was überlesen?  :o )
Da muss doch intern was vorgefallen sein!  ;D

(Bin gespannt auf die nächste Station.)
Gespeichert
Ex-Achtelprofi


“Goodness is about what you do. Not who you pray to.” (Terry Pratchett)

Lavayeux' Europatour - Die Geschichte eines Luxemburgers

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Globetrotter am Ball - Harrys Fußballodyssee
« Antwort #319 am: 08.Februar 2025, 09:09:41 »

(click to show/hide)




Ein neues Kapitel beginnt

Nach einer erfolgreichen Zeit in Thailand, in der Harry Fischer mit BG Pathum United sämtliche nationale Titel gewann und sogar das Viertelfinale der AFC Champions League erreichte, war es Zeit für eine neue Herausforderung. Doch wohin sollte die Reise gehen? "Ich wollte nicht einfach nur einen neuen Job. Ich wollte ein Projekt, eine Herausforderung, bei der ich wirklich etwas aufbauen kann," erklärte Harry Fischer später in einem Interview. Während er verschiedene Optionen prüfte, erinnerte er sich an einen alten Bekannten aus seiner Zeit bei Roslyn-Wakari in Neuseeland: Daniel McAllister, ein erfahrener Berater, der mittlerweile bestens in der Fußballszene von Australien und Neuseeland vernetzt war.

Ein Anruf aus Neuseeland

Der Kontakt zu Daniel McAllister war schnell hergestellt. Schon beim ersten Gespräch wurde klar, dass dieser eine klare Vision für Harry Fischer hatte. "Harry, du brauchst kein Team, das schon perfekt läuft. Du brauchst eine Mannschaft, die du wieder aufbauen kannst. Genau so, wie du es immer gemacht hast," sagte Daniel McAllister.

Und dann kam der entscheidende Satz: "Ich habe da eine Idee. Brisbane Roar sucht dringend einen neuen Trainer."

Brisbane Roar war einst ein Topklub in Australien, doch die letzten Jahre waren katastrophal. Nachdem das Team in der Saison 2048/49 noch Vizemeister wurde, ging es rapide bergab: 2049/50 landete Brisbane Roar nur auf Platz 7, und in der aktuellen Saison war der Absturz komplett – Tabellenletzter, trotz eines der besten Kader der Liga laut den Buchmachern.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

"Das klang genau nach der Herausforderung, die ich gesucht habe," erinnerte sich Harry Fischer.

Kurze Zeit später reiste Harry Fischer nach Australien, um sich mit den Verantwortlichen von Brisbane Roar zu treffen. In einem eleganten Büro im Moreton Daily Stadium saß er dem Vorsitzenden Liam Bowman und den beiden Direktoren Jesse Bowman und Giorgos Rekleitis gegenüber.

Liam Bowman eröffnete das Gespräch direkt: "Herr Fischer, unser Klub steckt in einer Krise. Wir brauchen jemanden, der nicht nur eine Mannschaft trainiert, sondern eine Siegermentalität zurückbringt." Harry Fischer nickte. Er hatte sich intensiv mit dem Kader beschäftigt und wusste genau, woran es haperte. "Ihr habt Qualität im Team, das sieht man sofort. Aber was euch fehlt, ist eine klare Identität. Eine Mannschaft braucht eine Philosophie, und genau das will ich euch geben."

Jesse Bowman lehnte sich nachdenklich zurück. "Wir haben mehrere Kandidaten auf der Liste, aber was macht Sie zur besten Wahl für Brisbane Roar?"

Harry Fischer lächelte. "Weil ich mich in genau solchen Situationen am wohlsten fühle. Ich habe aus Teams, die niemand auf dem Radar hatte, Meister gemacht. Ich liebe es, wenn alle uns abschreiben – denn genau dann zeigen wir, was wir wirklich draufhaben."

Die drei Funktionäre schauten sich an. Dann nickte Giorgos Rekleitis. "Ich glaube, wir haben unseren Mann gefunden."

Ein neuer Vertrag, ein neues Ziel

Nach weiteren Verhandlungen einigten sich beide Seiten auf einen Zweijahresvertrag. Harry Fischer würde Brisbane Roar für ein Gehalt von 150'000 Euro pro Jahr übernehmen.


Bei der offiziellen Vorstellung in Brisbane stellte sich Harry Fischer den Journalisten. "Ich bin hier, weil ich an dieses Team glaube. Die letzten Jahre waren hart, aber jetzt beginnt eine neue Ära. Mein Ziel ist es, Brisbane Roar wieder zu einem Klub zu machen, der um Titel mitspielt."

Ein Journalist fragte skeptisch:

"Herr Fischer, Sie übernehmen ein Team, das gerade Letzter geworden ist. Ist das nicht ein enormes Risiko?" Harry Fischer grinste. "Natürlich ist es ein Risiko. Aber wenn es einfach wäre, würde es jeder machen." Die Ära Harry Fischer in Australien hatte begonnen.