1.Spieltag
FK Pirmasens 0:2 Stuttgarter Kickers
Aufstellung: Königshofer - Scioscia, Schulz, Malone, Abruscia – Thermann – Mannström, Azaouagh – Bektashi, Tunjic, Sene
Wechsel: Quatruccio für Bektashi 46., Gnaase für Sene 71., Barth für Schulz 71.
Tore Kickers: Tunjic (Quatuccio) 64., Quartuccio (Abruscia) 70.
Tore Gegner: /
Beste Wertung Kickers: Tunjic (8,3)
Zum Saisonauftat der Regionalliga Südwest waren wir zu Gast beim FK Pirmasens. Ich entschied mich erst einmal vorsichtig vorzugehen und schickte das Team im defensiven 4-1-2-3 mit der Mentalität Counter auf den Platz. Da Völkl auf Grund einer kleinen Blessur noch 7 Tage fehlen würde und der Schwarz Transfer noch nicht über die Bühne gegangen war, spielte Thermann im DM und Mannström im ZM. Auf Mannströms eigentlicher Position auf der linken Außenbahn schickte ich Bektashi ins Rennen. Die erste Halbzeit verlief relativ ausgeglichen ohne dass dabei zwingende Torchancen für beide Teams raussprangen. Zur Halbzeit brachte ich Quartuccio für Bektashi. Der erst 16-jährige Junge sollte im Anschluss zum Matchwinner werden. In der 64. Minute bereitet er den Führungstreffer durch Tunjic vor. Sechs Minuten später traf Quartuccio nach einer Flanke von Abruscia dann selbst. Den zwei Tore Vorsprung konnten wir daraufhin über die Zeit bringen und so konnten wir gleich im ersten Spiel den ersten Sieg feiern.
Tabelle: 2.
2.Spieltag
Stuttgarter Kickers 0:1 FC 08 Homburg
Aufstellung: Königshofer - Scioscia, Schulz, Malone, Abruscia – Thermann – Mannström, Azaouagh – Quartuccioi, Tunjic, Sene
Wechsel: Schwarz für Quatuccio 46., Gnaase für Azaouagh 73., Bektashi für Tunjic 73.
Tore Kickers: /
Tore Gegner: Hesse 60.
Beste Wertung Kickers: Abruscia (7,1)
Nachdem das ganze ja im ersten Spiel recht gut geklappt hat und mit Homburg ohnehin ein starker Gegner wartete, habe ich das Team im zweiten Spiel erneut mit der 4-1-2-3 Kontertaktik aufs Feld geschickt. Völkl war noch verletzt, Neuzugang Schwarz saß auf Grund fehlender Matchpraxis zu Beginn erst einmal auf der Bank. Youngster Quartuccio durfte nach seinem starken Auftritt gegen Pirmasens dieses Mal von Anfang an ran. Die 4.486 Zuschauer auf der Waldau sahen einen guten Start von meinem Team. Die ersten 10 Minuten gehörten uns. Nachdem der Homburger Steinmetz in der Elften Minute bereits gelbrot sah, sah es so aus als ob wir den nächsten Sieg einfahren werden. Da wir trotz Überzahl nur wenig Durchschlagskraft entwickelten entschied ich mich zur Halbzeit auf das offensive 4-2-3-1 umzustellen. Dies sollte sich im Nachhinein als Fehler herausstellen. Ich brachte außerdem Schwarz für den diesmal sehr blassen Quartuccio. Mannström wechselte daraufhin auf den Flügel. In der Folge dominierten wir das Spiel und spielten immer wieder gute Chancen heraus. Allerdings verpassten wir es diese Chancen in Tore umzuwandeln. Und so kam es wie es kommen musste. Homburg gelang es in der 60.Minute uns nach einem Fehlpass mustergültig auszukontern. Hesse schob überlegt ein und wir lagen zurück. Ich versuchte mit Gnaase und Bektashi noch einmal Kreativität und Durchschlagskraft zu bringen. Dies sollte allerdings nichts mehr nutzen und wir mussten uns trotz 80-minütiger Überzahl mit einer Niederlage abfinden. Absolut bitter und nicht nachvollziehbar, dass das Team in diesem Spiel nichts holen konnte. Einen Teil der Schulde nehme ich auch auf meine Kappe. Ich hätte geduldiger sein sollen und nicht zur Halbzeit auf das offensive 4-2-3-1 umstellen sollen, dabei diesem System die Gefahr für Konter eben recht groß ist.
Tabelle: 7.
3.Spieltag
Wormatia Worms 2:4 Stuttgarter Kickers
Aufstellung: Königshofer - Scioscia, Schulz, Malone, Kaffenberger – Völkl – Mannström, Thermann, Abruscia – Azaouagh - Tunjic
Wechsel: Schwarz für Völkl 59., Barth für Malone 67., Gnaase für Azaouagh 73.
Tore Kickers: Thermann (Azaouagh) 10., Azaouagh (Tunjic) 12., Tunjic (Mannström) 23., Schulz (Azaouagh) 27.
Tore Gegner: Dorow 11., Pinheiro 13.
Beste Wertung Kickers: Azaouagh (9,0)
Nach der unnötigen Heimniederlage gegen Homburg hoffte ich, dass es wir Auswärts in Worms wieder überzeugender auftreten würden. Die 1.658Zuschauer (davon 680 Kickersfans) sollten eine spektakuläre erste Halbzeit zu sehen bekommen. Ich entschied mich das Team dieses Mal mit der Standardtaktik, also dem 4-1-3-1-1, auf den Platz zu schicken. Besonders gefreut hab ich mich darüber, dass Völkl wieder fit war. Ich denke er wird einer unserer wichtigsten Spieler in dieser Saison sein.
Das Spiel begann rasant und schon nach weniger Minuten hatten beide Teams ihre ersten Torchancen. Nach nur 10 Minuten durften wir dann auch schon das erste Mal jubeln. Azaouagh spielte vor dem Strafraum auf Thermann. Der Box-to-Box Spieler zog mit viel Tempo in den Strafraum und zog aus gut 15 Metern ab. Der Ball landete unhaltbar im unteren linken Eck. Was in den folgenden drei Minuten folgen sollte war ein absolutes Wechselbad der Gefühle. Nur einer Minute nach unserem Führungstreffer entwischte der Wormser Dorow nach einem hohen Ball von Pinheiro unserer Abwehr. Er blieb eiskalt vor Königshofer und schob trocken zum 1:1 ein. Mein Team zeigte sich allerdings keineswegs geschockt, sondern egalisierte den Ausgleichstreffer nur eine weitere Minute später. Tunjic setzte sich nach einem langen Ball links im Strafraum im eins gegen eins gegen seine Gegenspieler durch, zog in Richtung Grundlinie und spielte den Ball in den Rücken der Abwehr auf den aufgerückten Azaouagh. Dieser blieb cool und schoss den Ball sehenswert hoch ins lange Eck. Doch es sollte wieder nur eine weitere Minute dauern bis das nächste Tor fallen würde. Eine Flanke vom Wormser Gopko wurde so unglücklich abgefälscht, dass der Ball irgendwie bei Pinheiro landete. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten und schoss zum 2:2 Ausgleichstreffer ein. Vier Tore innerhalb von vier Minuten. Was ein Spiel. Die nächsten 10 Minuten verliefen vergleichsweise Ereignislos. In der 23.Minute gab es dann aber den nächsten Grund zum Jubeln für unsere Farben. Azaouagh schickte Mannström mit einem hohen Ball auf dem Flügel. Dieser behielt die Übersicht und flankte auf Tunjic, der den Ball am Torhüter vorbei ins Tor einschoss. Dieses Mal gelang es uns die Führung zu halten. In der 27.Minute konnten wir sie sogar noch weiter ausbauen. Der starke Azaouagh brachte einen Freistoß vom linken Strafraumeck hoch in den 16er. Dort sprang Kapitän Schulz am höchsten und verwertete die Flanke per Kopf zum 2:4. Mit diesem Stand ging es dann auch in die Pause. Die zweite Halbzeit sollte weit weniger ereignisreich sein. Lediglich die gelbrote Karte des Wormser Gopko in der 87.Minute sollte noch erwähnt werden. Am Schluss stand also ein wichtiger 2:4 Sieg für mein Team zu Buche.
Tabelle: 3.
Transfer:
Es kam dann auch noch zu einem weiteren Transfer. Für Umberto Tedesco der bis zur letzten Saison in der Zweiten Mannschaft im Einsatz war, hatte ich keine Verwendung. Aufgrund mangelnder Angebote habe ich ihn dann ablösefrei an Illertissen abgegeben um mir zumindest das Gehalt zu sparen.
1. Runde
FV Laupheim 0:3 Stuttgarter Kickers
Aufstellung: Königshofer - Scioscia, Schulz, Barth, Kaffenberger – Völkl, Schwarz – Quartuccio, Gnaase, Sene -Tunjic
Wechsel: Jäger für Schulz 46., Bektashi für Tunjic 70., Suver für Barth 75.
Tore Kickers: Tunjic (Sene) 4., Quartuccio (Völkl) 26., Tunjic (Sene) 46.
Tore Gegner: /
Beste Wertung Kickers: Tunjic (8,9)
Als nächstes stand das erste Spiel im Württembergischen Verbandspokal an. Hier war der Verbandsligist FV Olympia Laupheim unserer Gegner. Auf Grund unserer Überlegenheit entschied ich mich für das offensive 4-2-3-1. Außerdem sollte der ein oder andere Spieler zum Einsatz kommen, der in den ersten drei Ligaspielen noch nicht oder weniger zum Einsatz kam. So standen Barth, Sene, Kaffenberger, Gnaase und Quartuccio in der Startaufstellung. Zudem gab Neuzugang Schwartz sein Startelfdebut. Jegliche Laupheimer Hoffnungen auf eine Überraschung bekamen schon nach vier Minuten den ersten Dämpfer. QUartuccio flankte vom linken Flügel, Sene legte per Kopf ab und Tunjic schob ein. In der Folge kamen wir zu zahlreichen Torchancen und so war es nur eine Frage der Zeit bis das 0:2 fallen sollte. In der 26.Minute verwertete Quartuccio eine Völkl Flanke, nach schöner Kombination, per Direktabnahme zum 0:2. Mit diesem Stand ging es dann auch in die Pause. Ich brachte dann zum Wiederanpfiff den 20-jährigen Jäger für Kapitän Schulz. Die Partie lief erst wieder wenige Sekunden, als Kaffenberger einen Abschlag des gegnerischen Keepers erlief und den Ball zu Sene weiterspielte. Der Franzose schickte Torjäger Tunjic mit einem hohen weiten Ball auf die Reise, welcher keine Mühe hatte den Torhüter der Laupheimer zu überwinden. 0:3. Ich wechselte später noch Bektashi für Tunjic (70.) und Suver für Barth (75.) ein. Für den 16-jährigen Kroaten Suver war es das erste Spiel im Trikot der Ersten Mannschaft. Am Spielstand änderte sich nichts mehr. Es war ein souveräner Sieg gegen einen Gegner der in keiner Phase des Spiels Gefahr ausstrahlen konnte. Sicherlich sollte man das Ganze aber auf Grund des Zweiklassenunterschieds nicht zu hoch bewerten.
Tabelle: Weiter in Runde 2
4.Speiltag
Stuttgarter Kickers (3.) 0:0 FC Nöttingen (18.)
Aufstellung: Königshofer - Scioscia, Schulz, Malone, Kaffenberger – Völkl – Mannström, Thermann, Schwarz – Azaouagh - Tunjic
Wechsel: Quartuccio für Schwarz 46., Gnaase für Azaouagh 54., Sene für Mannström 71.
Tore Kickers: /
Tore Gegner: /
Beste Wertung Kickers: Malone (7,3)
Nachdem es ja auswärts bisher super lief, sollte nun auch der erste Heimsieg her. Der Aufsteiger aus Nöttingen schien dafür genau der richtige Gegner zu sein. Taten sich die Badener in der neuen Spielklasse doch bislang recht schwer. Ich überlegte kurz das Team wie gegen Laupheim mit dem offensiven 4-2-3-1 aufs Feld zu schicken, entschied mich dann aber doch erstmal für die Standardtaktik 4-1-3-1-1. Für den angeschlagenen Abruscia spielte Schwarz im rechten Mittelfelfd. Was dann in den 90 Minuten folgte war eher fußballerische Magerkost. Bei heißen 28 Grad schienen beide Teams nicht so recht Vollgas geben zu wollen. Das Umstellen zur Halbzeit auf das 4-2-3-1 bewirkte zwar, dass wir etwas gefährlicher wurden, allerdings kamen kaum zwingende Torchancen dabei heraus. Und so endete das Spiel nach sieben Torschüssen von uns und sage und schreibe null von Nöttingen mit dem Ergebnis 0:0. Ziemlich schade, da auf Grund eines Fan-Tages 5.117 Zuschauer im Stadion waren.
Tabelle: 7.
Da wir nun zwei Wochen Spielfrei haben, habe ich zwei Testspiele arrangiert. Wir treffen im ersten Spiel auf die Akademie Tirol aus Österreich und dann eine Woche später auf Dietikon aus der Schweiz. Im nächsten Part wird ich dann davon und von den nächsten Ligaspielen berichten. Ich hoffe ich schaff es morgen oder übermorgen. Je nachdem wie ich zeitlich hinkomme.