MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM16] Die alles gewinnende Taktik  (Gelesen 11424 mal)

motaboy

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
[FM16] Die alles gewinnende Taktik
« am: 22.September 2016, 14:04:13 »

Ich mach jetzt mal nen extra Thread auf um das Thema zu diskutieren, im allgeminen Fragenthread geht das glaub ich unter :)

Nachdem ich einige Stunden im FM16 verbracht habe ist mir wie vielen anderen auch aufgefallen: Flanken kommen gut. Meist regt man sich auf wenn man solche Gegentore bekommt, doch was wenn wir den Spieß umdrehen?

Denn eigentlich braucht man nur:
- 2 offensive Außenverteidiger
- 2 nach innen ziehende Außenstürmer
- OM der Bälle verteilt
- Einigermaßen großen Stürmer

Folgendes passiert:
Die nach innen ziehenden Außenstürmer werden vom Gegner gedoppelt -> Außenverteidiger fre -> Außenstürmer spielt zum OM, der auf Außenverteidiger welcher unbedrängt flanken kann.

Ich finde das irgendwie den "Gamebreaking Bug" da man so viel zu einfach Tore erzielen und auch bekommen kann, wie seht ihr das?
« Letzte Änderung: 21.April 2017, 16:24:21 von Octavianus »
Gespeichert

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die alles gewinnende Taktik
« Antwort #1 am: 22.September 2016, 14:08:58 »

Es gibt keine game-breaking taktik. Nur weil das mit dem einen Verein jetzt ein paar mal geklappt hat, heisst das nicht, dass das immer klappt.
Jedes Team ist anders, jeder Gegner ist anders. Allein von daher sollte man schon von selbst drauf kommen können, dass sowas nicht immer funktionieren kann.
« Letzte Änderung: 22.September 2016, 14:11:18 von Plumps »
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


motaboy

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Die alles gewinnende Taktik
« Antwort #2 am: 22.September 2016, 17:21:12 »

Ich weiß ja nicht welches Spiel du spielst, aber bei FM16 fallen signifikant viele Tore durch Flanken. Finde den Thread dazu nicht, aber einige User haben sich hier auch schon darüber aufgeregt dass die Flanken kaum zu verhindern sind. Kotzt mich auch an, am liebsten würde ich je einen Abwehrspieler an die Eckfahne anketten...

Natürlich gibt es zig andere Wege eine erfolgreiche Taktik zu entwerfen, aber mir ging es jetzt nur darum den Spieß um zu drehen und von der Schwäche des Spielsystems zu profitieren anstatt nur zu verhindern solche Tore zu kassieren.
Gespeichert

Saris

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die alles gewinnende Taktik
« Antwort #3 am: 22.September 2016, 17:47:01 »

Plumps ist noch beim 15er, weshalb ihm das nicht auffällt. Du kannst dieses Jahr definitiv extrem erfolgreich sein, wenn du stark über die Flanken spielst. Und es gibt tatsächlich "game-breaking" Taktiken. Allein die Formationen mit 3 reinen Stürmern sind schon schwer für die KI zu verteidigen.
Gespeichert
"The thing about goalscorers is that they score goals" - Tony Cottee

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die alles gewinnende Taktik
« Antwort #4 am: 22.September 2016, 17:55:51 »

Ich fände eine Auflistung von Exploits aber trotzdem interessant.
Im 13er und 14er habe ich mich damit noch intensiver beschäftigt, ab dem 15er dann weniger. Ich kann mich aber noch gut daran erinnern, dass das "Exploiten" der Match Engine viel Spaß machen kann, vor allem ,wenn man das Spiel dann mal "besiegt" hat.

Schlussendlich ist die "Alles-gewinnende-Taktik" ja nur eine relativ schlaue Kombination aller/vieler Exploits.
Gespeichert

Thewes

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die alles gewinnende Taktik
« Antwort #5 am: 22.September 2016, 18:15:04 »

Plumps ist noch beim 15er, weshalb ihm das nicht auffällt. Du kannst dieses Jahr definitiv extrem erfolgreich sein, wenn du stark über die Flanken spielst. Und es gibt tatsächlich "game-breaking" Taktiken. Allein die Formationen mit 3 reinen Stürmern sind schon schwer für die KI zu verteidigen.

Sokratis hat aber den 15er gebrochen, dies gelingt ihm beim 16er noch nicht, also würd ich nicht sagen das es eine "game-breaking" Taktik gibt.

MMn auch sinnlos darüber zu diskutieren, es ist ja Sinnlos wenn man jedes Spiel gewinnt - das macht das Game langweilig.
Gespeichert

Saris

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die alles gewinnende Taktik
« Antwort #6 am: 22.September 2016, 18:54:53 »

Sokratis hat aber den 15er gebrochen, dies gelingt ihm beim 16er noch nicht, also würd ich nicht sagen das es eine "game-breaking" Taktik gibt.

Was heißt eigentlich noch nicht? Versucht er unbedingt, irgendeinen Exploit zu finden oder wie?

Und ich denke, dass jeder FM einen Exploit hat und auch immer haben wird. Mit irgendetwas wird die KI nie zurechtkommen und wenn du das gezielt ausnutzt, kannst du auch haushoch gewinnen. Ob das allerdings Spaß macht, ist eine andere Frage.
Gespeichert
"The thing about goalscorers is that they score goals" - Tony Cottee

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die alles gewinnende Taktik
« Antwort #7 am: 22.September 2016, 19:07:49 »

Zum Thema Spaß: Hier ist tatsächlich der Weg das Ziel. Den Exploit herausfinden: spaßig (finde ich jedenfalls). Den Exploit nutzen: öde.
Ich glaube das war sogar mal eine Zeit lang im "Hauptforum" von SI ein regelrechter "Sport".
Gespeichert

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die alles gewinnende Taktik
« Antwort #8 am: 22.September 2016, 20:52:14 »

Hab mich mal über den 16er etwas informiert bezüglich exploits.Das scheint es auch dieses Jahr zu geben, aber im Vergleich zu den Vorgänger Versionen nicht so einfach zu sein.Also einfach Taktik runterladen und alles gewinnen ist nicht möglich.Da spielt dann auch die Eingespieltheit und Moral eine Rolle.Jedes Spiel gewinnt man durch solche Wunder Taktiken wohl nicht, dafür aber trotzdem sehr viele Siege leider.Ich verstehe zwar die Leute nicht die sowas "feiern", aber jeden das seine.Für mich wäre das absolut nichts.Dann könnt ich das Spiel gleich in die Tonne kloppen und Super Mario spielen  :laugh:
Gespeichert

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die alles gewinnende Taktik
« Antwort #9 am: 22.September 2016, 21:03:08 »

Mario ist aber noch viel schwerer ;)
Bin trotzdem weiterhin der Meinung dass es keine EINE Taktik gibt mit der man JEDES Spiel gewinnt :)
« Letzte Änderung: 22.September 2016, 21:04:56 von Plumps »
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die alles gewinnende Taktik
« Antwort #10 am: 22.September 2016, 21:23:36 »

Ne, m.M.n. gibt es das auch nicht.Wie geschrieben, der Thread wo ich geguckt habe ging über 60 Seiten.Anhand der Screenshots konnte ich gut sehen, das nicht alles gewonnen werden konnte, zum Glück.Leider gab's da halt auch Spezialisten, die mit Darmstadt in der ersten Saison gleich Meister wurden.Erschreckend.Aber immerhin tröstet es mich etwas, das nicht jedes Spiel gewonnen werden kann.So 3,4 Unentschieden und ne Niederlage kommt trotzdem mal vor.
Gespeichert

Killer90

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die alles gewinnende Taktik
« Antwort #11 am: 22.September 2016, 21:30:01 »

Also ich war zwar immer vorne dabei, die Flanken (nachher vor allem mit "schwachen" Füßen) zu monieren, aber Exploit wäre übertrieben.
Gerade weil _meiner Meinung_ nach z.B. der Heimbonus recht stark ist und weil die Flanken abgeschwächt bzw. die AV nach einem Patch etwas gestärkt wurden (was SI zwar dementierte, aber Screenshots von Leuten wie Florian Klein, die in 19 Spielen 17 Torvorlagen hinbringen, gab es danach jedenfalls nicht mehr).

Das 4-4-2 bietet sich im FM16 an, da tendenziell durch die Mitte nicht mehr so viel geht (sogar eine ZM-Absicherung ist nicht mehr zwingend erforderlich) und man so vier Flügelspieler zzgl. zwei (ggf. kopfballstarken ST) aufbieten kann. Klassisch und spaßig, aber aus meiner Sicht etwas übertrieben.

Krasse Gewinner-Taktiken habe ich eher im englischen SI-Forum gesehen, wenn Teams stark fokussiert auf Pressing- & Passspiel aufgebaut wurden, die insgesamt auch sehr stabil stehen.
Gespeichert

motaboy

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Die alles gewinnende Taktik
« Antwort #12 am: 22.September 2016, 21:59:05 »

Egal ob das jetzt ein Exploid ist oder nicht, ich will ja erstmal eure Meinung hören ob es eurer Meinung nach überhaupt funktioniert. Ich bin in meiner 8. Saison mit St. Pauli und spiele um die Meisterschaft mit. Durch die verfügbare Mannschaft hat sich von Anfang an auf der rechten Seite eben die Konstellation "Angreifender AV + nach innen ziehender Angreifer" ergeben. Und dass und nichts mehr oder weniger ist mein Erolgsrezept und nach einigem Nachdenken warum es gerade nicht läuft (und nach einigen Toren die man wie immer nach Flanken an der Eckfahne bekommt) bin ich eben auf diesen Erfolgsfaktor meinerseits gestoßen.

Ich fasse mal meine Transfers bei St. Pauli zusammen:

3. Jahr, verkauft: RV, 14 Mio €
5. Jahr, verkauft: RV, 20 Mio €
6. Jahr, verkauft: RV, 40 Mio €
7. Jahr Winterpause verkauft: Nach innen ziehender Angreifer,
gekauft: Außenstürmer "normal"

Und seit der Winterpause im Jahr 7 ist der Wurm drinn...
Die Transfers der RV's soll übrigens zeigen dass sie soviel Vorlagen machen dass ihr Wert explodiert und ich sie überteuert verkaufen kann.

Man müsste das ganze mal mit dem FC Bayern simulieren: 1 Saison mit Robbery als nach innen ziehend, 1 Saison als normale Flügelstürmer.
« Letzte Änderung: 22.September 2016, 22:02:38 von motaboy »
Gespeichert

Killer90

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die alles gewinnende Taktik
« Antwort #13 am: 24.September 2016, 17:45:55 »

Mit dem HSV kann ich zwar bestätigen, dass das erfolgsstabil ist, aber ein Exploit eher nicht.
Hier im Grunde die von Dir angesprochene taktische Ausrichtung, wenngleich ohne ZOM, dafür aber mit zwei Stürmern, um noch besser die (vermeintliche) "Freiheit" der AV abgreifen zu können:



Müller und Sakai/Gregoritsch ziehen nach innen, während die ganz guten Flanken-Akteure Ostrzolek und Diekmeier recht hoch den Flügel besetzen.
Sorgte das in der Vorbereitung noch für massig Tore nach Flanken (vor allem Diekmeier), ist das in der Bundesliga recht selten der Fall.
Und ja, auch wenn stärkere Kopfballspieler im Sturm wie Rudnevs und Schipplock agieren, wird das kein Flankenfestival.

Zudem trifft man in der Bundesliga auf eklige Formationen, die das 4-4-2 schnell alt aussehen lassen können.
Gegen 4-1-3-2 z.B. (u.a. Bremen & Hannover) wurden meine Äußeren Spieler, die in die Mitte ziehen, in der Zentrale "gefressen".

Da hilft dann eher dieses stark flügelbetonte (breitere, direktere, schnellere) Spiel:



Ebenfalls gegen das 4-1-2-3 (bspw. Ingolstadt) oder das Schmidt-4-4-2 von Leverkusen sieht man mit der oben genannten Standard-Variante (Äußere MF ziehen gegnerische AV in die Mitte und die eigenen AV/FV flanken sich in einen Rausch) nicht immer Land.

In diesen Fällen kam mir die Idee, Feuer mit Feuer zu bekämpfen und ebenfalls auf den Flügeln zu zocken, sowie die gegnerische AV weg-pressen zu wollen:



Hat im Gesamten gut geklappt:



Aber: Mit Exploit hat es nichts (mehr) zu tun. Ferner musste ich - wie hier beschrieben - gegen gefühlt jeden zweiten Gegner umstellen, um die Lücken in deren Ausrichtungen besser nutzen zu können. Darüber hinaus hatte ich z.B. gegen Schalke und Leverkusen schlicht Glück und fahre mit dem aktuell Dritten Platz nach zehn Spielen über dem Limit.
« Letzte Änderung: 24.September 2016, 20:24:29 von Killer90 »
Gespeichert

MikeyMike

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die alles gewinnende Taktik
« Antwort #14 am: 25.September 2016, 04:15:29 »

Mir wird das Thema viel zu hoch gehangen!

Exploits gehören nicht nur zum FM, sie gehören auch zum "echten" Fußball. Auch im echten Fußball gibt es immer wieder Taktiken, gegen die fast alle anderen Teams, temporär, machtlos sind, bis sie diese übernehmen, spiegeln oder etwas besseres entwickeln. So war es mit dem Catenaccio, mittels dessen die italienischen Teams große Erfolge feierten, der Total Voetbal, der Libero, Sacchis Viererkette, usw. bis hin zum Kloppschen Hardcore-Pressing(was auch nicht dessen Erfindung war, sondern eher ein Revival von Happels Feyenoord in den 70ern) oder Pep´s Tikitaka. Mou´s Kontertaktik knüpft wiederum an das Catenaccio an...... und und und.

Und so gibt es halt in jedem FM Schwächen, die dann zur nächsten Version behoben werden.

Und genau so wenig, wie es in "echt" unschlagbare Teams gibt, gibt es im FM Taktiken, mittels derer man ALLES abräumt!
Jaaa, meinetwegen funktionieren manche besser, als andere und sind Teamkompatibel.

Aber versucht mal eine dieser vielgepriesenen supi-dupi-Taktiken runter zu laden und probiert sie aus. Kann ich nur empfehlen. Ich habe drei oder vier getestet. Selbst mit den Teams, die der jeweilige Ersteller spielte, um sie zu entwickeln, hatte ich unterschiedliche Ergebnisse.

Diese Diskussion wird meist von vor Eitelkeit triefenden Usern forciert, die sich selbst gerne reden hören. Mir geht auch dieses ME-Bashing tierisch auf den Sack.

Und ich gehe jede Wette ein, dass 9 von 10 dieser "Super-Heroes", die mit Darmstadt auf Anhieb Meister werden, Cheaten. Sprich, sie speichern ab und laden, bis sie die erwünschten Ergebnisse erzielen. Der eine, der nicht cheatet, hat einfach Glück!

Als jemand, der bereits auf dem C64 erste Manager-Games zockte und Strategie-Fan, bin ich einfach dankbar, für dieses Spiel, welches mich so sehr fesselt, wie bestenfalls Civilization. Ich genieße die Stories, die hier geschrieben werden, die Lets plays, die mir andere Perspektiven eröffneten und die Illusionen, die mir dieses fantastische Spiel verschafft.

Das heißt nicht, dass man keine Kritik üben sollte. Nur so entwickelt sich das Spiel. Aber manches kann ich einfach nicht ernst nehmen und vieles, seitens der ME-Basher sagt mehr über die User aus, als über dieses einzigartige Spiel!  8)

Shalom O0
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Die alles gewinnende Taktik
« Antwort #15 am: 25.September 2016, 08:02:23 »

Amen. Irgendwie fehlt ein Thumbs-Up-Emoji.
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die alles gewinnende Taktik
« Antwort #16 am: 26.September 2016, 00:03:34 »

Mir wird das Thema viel zu hoch gehangen!

Exploits gehören nicht nur zum FM, sie gehören auch zum "echten" Fußball. Auch im echten Fußball gibt es immer wieder Taktiken, gegen die fast alle anderen Teams, temporär, machtlos sind, bis sie diese übernehmen, spiegeln oder etwas besseres entwickeln. So war es mit dem Catenaccio, mittels dessen die italienischen Teams große Erfolge feierten, der Total Voetbal, der Libero, Sacchis Viererkette, usw. bis hin zum Kloppschen Hardcore-Pressing(was auch nicht dessen Erfindung war, sondern eher ein Revival von Happels Feyenoord in den 70ern) oder Pep´s Tikitaka. Mou´s Kontertaktik knüpft wiederum an das Catenaccio an...... und und und.

Und so gibt es halt in jedem FM Schwächen, die dann zur nächsten Version behoben werden.

Und genau so wenig, wie es in "echt" unschlagbare Teams gibt, gibt es im FM Taktiken, mittels derer man ALLES abräumt!
Jaaa, meinetwegen funktionieren manche besser, als andere und sind Teamkompatibel.

Aber versucht mal eine dieser vielgepriesenen supi-dupi-Taktiken runter zu laden und probiert sie aus. Kann ich nur empfehlen. Ich habe drei oder vier getestet. Selbst mit den Teams, die der jeweilige Ersteller spielte, um sie zu entwickeln, hatte ich unterschiedliche Ergebnisse.

Diese Diskussion wird meist von vor Eitelkeit triefenden Usern forciert, die sich selbst gerne reden hören. Mir geht auch dieses ME-Bashing tierisch auf den Sack.

Und ich gehe jede Wette ein, dass 9 von 10 dieser "Super-Heroes", die mit Darmstadt auf Anhieb Meister werden, Cheaten. Sprich, sie speichern ab und laden, bis sie die erwünschten Ergebnisse erzielen. Der eine, der nicht cheatet, hat einfach Glück!

Als jemand, der bereits auf dem C64 erste Manager-Games zockte und Strategie-Fan, bin ich einfach dankbar, für dieses Spiel, welches mich so sehr fesselt, wie bestenfalls Civilization. Ich genieße die Stories, die hier geschrieben werden, die Lets plays, die mir andere Perspektiven eröffneten und die Illusionen, die mir dieses fantastische Spiel verschafft.

Das heißt nicht, dass man keine Kritik üben sollte. Nur so entwickelt sich das Spiel. Aber manches kann ich einfach nicht ernst nehmen und vieles, seitens der ME-Basher sagt mehr über die User aus, als über dieses einzigartige Spiel!  8)

Shalom O0

+2

Danke für deine Worte! Und danke SI, dafür, dass ich vor dem Rechner verfette und vereinsame und es NICHT bereue!  ;D
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die alles gewinnende Taktik
« Antwort #17 am: 26.September 2016, 00:06:24 »

Mir wird das Thema viel zu hoch gehangen!

Exploits gehören nicht nur zum FM, sie gehören auch zum "echten" Fußball. Auch im echten Fußball gibt es immer wieder Taktiken, gegen die fast alle anderen Teams, temporär, machtlos sind, bis sie diese übernehmen, spiegeln oder etwas besseres entwickeln. So war es mit dem Catenaccio, mittels dessen die italienischen Teams große Erfolge feierten, der Total Voetbal, der Libero, Sacchis Viererkette, usw. bis hin zum Kloppschen Hardcore-Pressing(was auch nicht dessen Erfindung war, sondern eher ein Revival von Happels Feyenoord in den 70ern) oder Pep´s Tikitaka. Mou´s Kontertaktik knüpft wiederum an das Catenaccio an...... und und und.

Und so gibt es halt in jedem FM Schwächen, die dann zur nächsten Version behoben werden.

Und genau so wenig, wie es in "echt" unschlagbare Teams gibt, gibt es im FM Taktiken, mittels derer man ALLES abräumt!
Jaaa, meinetwegen funktionieren manche besser, als andere und sind Teamkompatibel.

Aber versucht mal eine dieser vielgepriesenen supi-dupi-Taktiken runter zu laden und probiert sie aus. Kann ich nur empfehlen. Ich habe drei oder vier getestet. Selbst mit den Teams, die der jeweilige Ersteller spielte, um sie zu entwickeln, hatte ich unterschiedliche Ergebnisse.

Diese Diskussion wird meist von vor Eitelkeit triefenden Usern forciert, die sich selbst gerne reden hören. Mir geht auch dieses ME-Bashing tierisch auf den Sack.

Und ich gehe jede Wette ein, dass 9 von 10 dieser "Super-Heroes", die mit Darmstadt auf Anhieb Meister werden, Cheaten. Sprich, sie speichern ab und laden, bis sie die erwünschten Ergebnisse erzielen. Der eine, der nicht cheatet, hat einfach Glück!

Als jemand, der bereits auf dem C64 erste Manager-Games zockte und Strategie-Fan, bin ich einfach dankbar, für dieses Spiel, welches mich so sehr fesselt, wie bestenfalls Civilization. Ich genieße die Stories, die hier geschrieben werden, die Lets plays, die mir andere Perspektiven eröffneten und die Illusionen, die mir dieses fantastische Spiel verschafft.

Das heißt nicht, dass man keine Kritik üben sollte. Nur so entwickelt sich das Spiel. Aber manches kann ich einfach nicht ernst nehmen und vieles, seitens der ME-Basher sagt mehr über die User aus, als über dieses einzigartige Spiel!  8)

Shalom O0

Exakt.
Einer der besten Posts des Jahres  :)
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


sgevolker

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die alles gewinnende Taktik
« Antwort #18 am: 26.September 2016, 09:43:35 »

Sehe ich auch so. Danke für den Post.

MikeyMike

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die alles gewinnende Taktik
« Antwort #19 am: 26.September 2016, 10:30:47 »

Danke, freue mich, dass Ihr euch da wieder findet.  ;)
Gespeichert