MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM16] Taktikhilfe  (Gelesen 5898 mal)

DjSauer

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
[FM16] Taktikhilfe
« am: 04.Mai 2016, 08:04:12 »

Hallo zusammen,

ich muss heute hier mal wieder meinen Frust über den FM (2016) ablassen...
Ich spiele den FM jetzt schon seit 2010 und war ein Riesenfan, allerdings seit die neue Spielengine (ich glaube seit dem FM 2013) eingeführt wurde, schiebe ich auch ganz schön viel Frust, da ich gerade die taktischen Einstellungen nicht verstehe, da sie sich meiner Meinung nach bei mir kaum aufs Spiel auswirken!

Also ich fange mal an:
Nach meinem Karrierestart bei Werder Bremen II, einem Kurztripp bei der französischen U23 (mit der ich Weltmeister geworden bin, wenigstens das :-P) und einer zwei-jährigen Tätigkeit bei Union Berlin spiele ich nun gerade als Trainer/Manager in der schottischen Liga beim Verein Heart of Midlothian. Im ersten Jahr habe ich mit vielen guten Leihspielern und einem Wundertalent im zentralen Mittelfeld Platz 3 erreicht! Nachdem meine Präsidentin das Wundertalent ohne meine Einwilligung für 14,5 Mio € an den AS ROM transferierte und ich die guten Leihspieler in die Stammvereine zurückführen musste, wollte ich dank der Einnahmen meine Philosophie ändern und nun eine starke Mannschaft aus gekauften (also nicht mehr geliehenen) Spielern aufbauen! Hierzu verpflichtete ich einen Stürmer (zum Glück ablösefrei), der im vergangenen Spieljahr in 38 Spielen 20 Tore geschossen hatte, meiner Meinung nach ein guter Transfer. Allerdings bekommt der Stürmer bei mir kaum was geschissen... :-P Er hat jetzt 8 Spiele bei mir absolviert und lächerliche 2 Tore geschossen. Sein Abschlusswert war auch nicht wirklich überragend (Abschluss =13), allerdings habe ich mich von den vielen Toren der vergangenen Spielzeit blenden lassen....
Somit meine erste Frage: Zählt die Performance von Spielern aus den letzten Jahre(n) überhaupt, also kann man davon ausgehen, dass ein Stürmer, der bei einem anderen Verein viele Tore schießt auch automatisch bei mir viele Tore schießen wird, auch wenn der Abschlusswert nicht perfekt ist oder sollte man nur nach Werten einkaufen? 

Nun kommen wir zur Taktik:
Ich möchte gerne ballbesitzorientierten Fußball spielen lassen, was auch eigentlich ganz gut funktioniert. Allerdings kann meine Offensive wenig bis gar nichts mit dem Ball anfangen...Ich spiele ein 4-2-3-1 auf "Kontrolle", "kurze Pässe" "normal aufrückenden Verteidigern" "Ball halten" "Mehr in Zweikämpfe gehen" "Aufbau mit Kurzpässen" "Über die Außen spielen" "Kraftvolle Flanken" "Positionen halten" und "strikte Spielweise".
Meine Aufstellung sieht folgendermaßen aus: Ich spiele mit angreifenden Flügelverteidigern, einem zurückgezogenen Spielmacher auf "unterstützen", einem vorgeschobenen Spielmacher mit "angreifen", unterstützenden Flügelspielern und meinem o.g. Zielspieler als Stürmer (also der Nutzlose mit zwei Toren) auf "angreifen"...Das Spiel über die Außen funktioniert teilweise sehr gut, obwohl mir viel zu wenig Flanken geschlagen werden und der Stürmer meistens schlecht postiert ist. Falls es mal durchs Zentrum geht, würde ich gerne, dass die Flügelspieler einfache Kurzpässe zum Stürmer "durchstecken", der dann alleine aufs Tor ziehen könnte. Und genau hier liegt das Problem: Genau das funktioniert nämlich gar nicht! Und ich verstehe nicht warum...Meistens wird sich in der Offensive der Ball handballmäßig zugespielt, bis mal einer auf die schlaue Idee kommt, aus einem völlig bekloppten Winkel, aus einer völlig bekloppten Distanz und mit zwei oder drei blockenden Verteidigern aufs Tor zu schießen! Folge: Gegnerischer Konter, was oft genug zum Gegentor führt.... Ich habe meinen Offensiv- und auch den Mittelfeldspielern schon die Anweisung gegeben, wenig aufs Tor zu schießen und riskante Pässe zu spielen, aber diese Anweisung wird trotz meiner Taktikeinstellung meiner Meinung nach schlichtweg ignoriert....Der Stürmer rennt teilweise auch wie Falschgeld im Abseits rum, sodass er gar nicht angespielt werden kann, finde ich auch immer Lustig obwohl er doch auf der Höhe des letzten Verteidigers lauern soll...
Des Weiteren habe ich den Eindruck, dass die gegnerische Mannschaft immer Perfekt auf mich eingestellt ist, der Ball zirkuliert super, auf den Außen hat der Gegner meistens Überzahl, wodurch ich sehr viele Gegentore über die Außenbahn bekomme....

Was mache ich nur falsch??
Vielleicht habe ich ja auch einfach nur die falschen Spieler, aber welche Art von Spielern brauche ich denn, um meine taktische Vorstellung umsetzen zu können?!
Also auf welche Werte müsste ich besonders achten?

Momentan bin ich in der Liga im unteren Mittelfeld und bereits 8 oder 9 Punkte von den vorderen Plätzen weg...
Ich wurde von einem Reporter gefragt: "70 Prozent Ballbesitz und trotzdem verloren, wie konnte das passieren?"
Tja, am liebsten hätte ich ihm einen Freitext von der Unfähigkeit meiner Spieler geschrieben!!

Bin momentan echt gefrustet.... :((
« Letzte Änderung: 07.Mai 2016, 23:06:52 von Octavianus »
Gespeichert

hodl

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Taktikhilfe
« Antwort #1 am: 04.Mai 2016, 12:03:46 »

1.) Ich würde - mit dieser Mannschaft - von Spezialrollen abraten. Vor allem zu Beginn. Lieber einen Zentralen Mittelfeldspieler aufstellen ihm 1-2 Anweisungen geben und sich eher langsam annähern als sofort einen Vorgeschobenen Spielmacher aufzustellen.

2.) Ein Zielspieler in einem Ein-Mann-Sturm wirds immer schwer haben. Zudem gilt die Faustregel, bei Ballbesitzorientierten Fussball eher auf Hängende Sptze, F9 und Defensivstürmer bauen. Da sich diese ja mit einbinden sollen.

3.) Weiters sehe ich das Tempo als äußerst essenziell an. Vor allem bei viel Ballbesitz. Also Tempo zurückschrauben.

4.) Bei Ballbesitz-Fussball würde ich mich eher auf den Pass in die Tiefe konzentrieren, weniger auf das 'perfekte' Flügelspiel.

5.) Mit Ball halten hatte ich bei kleineren Teams ebenfalls schon Probleme. Hier wird oftmals das herumgeschiebe erzwungen, sodass - vor allem bei schwächeren Passwerten - Fehler passieren und in Konter resultieren.

Hier ein Screen, denke du hast ungefähr die gleiche Spielidee welche ich versuche in meinem Save umzusetzen.
(click to show/hide)
Gespeichert

Knalltuet

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Taktikhilfe
« Antwort #2 am: 04.Mai 2016, 12:22:12 »

Ich befürchte auch, dass du mit "Ball halten" UND "Position halten" UND "Strikt" die Kreativität zu sehr beschneidest. Weniger ist manchmal mehr.

Kontrolle als Mentalität wähle ich meidt nur aus, wenn ich eh die Spielstärkere Mannschaft bin, ansonsten würde ich Standard bevorzugen. Kann gut sein, dass du aus diesem Grund auch in Konter läufst.

Bei Ballbesitz orientiertem Spiel würde ich auch die Defensivlinie etwas höher stellen um die Passwege kurz zu halten. Ich stelle meist, wenn der Gegner schnelle Stürmer hat, die Defensivlinie wieder etwas zurück. Da sonst ein schneller Pass des Gegners in die Spitze mir häufig die Viererkette aushebelt
Gespeichert

DjSauer

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Taktikhilfe
« Antwort #3 am: 04.Mai 2016, 14:21:18 »

Danke schon mal für euer Feedback Jungs, vor allem für deinen Screenshot hodl!! Ich werde heute Abend mal meine Taktik anpassen und ich hoffe, dass es dann mal wieder besser läuft... ^^

Habt ihr auch noch einen Tipp zu meiner ersten Frage, also mit den Spielerwerten und den geschossenen Toren:
Ist der Abschlusswert eines Stürmers essentiell für die Verwertung von Großchancen oder spielen da auch andere Faktoren eine Rolle?

Wie gesagt, mein Stürmer war letztes Jahr eine Tormaschine, allerdings hat er nur einen Abschlusswert von 13. Ist das zu niedrig?
Gespeichert

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Taktikhilfe
« Antwort #4 am: 04.Mai 2016, 21:02:36 »

Für den Abschluss spielen noch andere Attribute eine Rolle wie Technik, Nervenstärke, Balance, Konzentration, eventuell auch noch Mut, wenn der Gegenspieler ins Tackling geht. Flair und Entscheidungen beeinflussen noch, für welche Abschlussvariante sich ein Spieler sich entscheidet.
Ich hatte auch mal einen Bundesligatorschützenkönig, der in Abschluss nur eine 10 oder 11 hatte, aber weil er ansonsten ein Weltklasse-Rechtsaußen war, ist er sehr häufig in gute Abschlusssituationen gekommen und seine anderen Attribute haben dafür gesorgt, dass er davon auch sehr viele verwandelt hat.
Gespeichert

TheKop

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Taktikhilfe
« Antwort #5 am: 04.Mai 2016, 22:46:53 »

Die Taktik die du mir in meinen Thread geschrieben hattest idioteque3 ist vielleicht auch für ihn interessant ... die 4-4-1-1 Taktik wo die außenspieler offensiv eingestellt werden womit im Angriff ein 4-2-3-1 entsteht

hab die jetz im 3. Spiel drin und das läuft bisher ganz gut, vernünftige Angriffe und die defensive steht auch recht sicher .....
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Taktikhilfe
« Antwort #6 am: 04.Mai 2016, 22:57:08 »

Er hat jetzt 8 Spiele bei mir absolviert und lächerliche 2 Tore geschossen. Sein Abschlusswert war auch nicht wirklich überragend (Abschluss =13), allerdings habe ich mich von den vielen Toren der vergangenen Spielzeit blenden lassen....

Nur mal so zwischendurch: wie läuft das denn in der Realität? Bei der Verpflichtung von Stürmern wird doch auch geschaut, wieviele Tore der Spieler geschossen hat, wie seine Spielweise ist und ob er damit ins System passt. Da sagt doch auch keiner "ja, der hat 20 Buden gemacht, aber schau mal, der hat nur einen Abschluss von 13 und ne Technik von 8, den nehmen wir nicht".

Meiner Meinung nach sollte man die Attribute komplett verstecken und nur noch anhand der PPMs + Scoutbewertung + Statistiken scouten. DAS wäre realistisch.

Sorry fürs OT.  :)
Gespeichert

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Taktikhilfe
« Antwort #7 am: 04.Mai 2016, 23:07:32 »

Wobei die Attribute schon bis zu einem bestimmten Grad genau angegeben werden könnten, schafft der Research ja auch recht genau. Und dann kann man das wohl auch von professionellen Scouts erwarten (schau dir mal die Scoutingberichte auf spielverlagerung.de an, wie genau die Spieler nach ein paar beobachteten Partien beurteilen können, ist schon krass).
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Taktikhilfe
« Antwort #8 am: 04.Mai 2016, 23:20:42 »

Ja, aber wieviele Vereine nehmen denn für ihre Entscheidung solche Zahlenwerte her? Es gibt ein paar Vereine, die nehmen sogar die FM-Datenbank fürs Scouting her, ja, aber die Entscheidung fällt niemals anhand den Attributen aus dieser. Wenn nämlich ein Stürmer in einer Saison 20 Buden macht, KANN sein Finishing gar nicht so schlecht sein, es sei denn, er wurde 18x angeschossen. Da hat dann der Zahlenwert 13 relativ wenig Aussagekraft und es kommt drauf an, WIE er seine Tore gemacht hat.
Gespeichert

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Taktikhilfe
« Antwort #9 am: 04.Mai 2016, 23:55:05 »

Klar. Das Problem ist da aber primär, dass das Spiel so Sachen wie Bewegungsprofile, welche Art Dribblings der Spieler beherrscht, in welchen Räumen der Spieler sich wohlfühlt, usw. nur sehr begrenzt abbilden kann, und dass das Spiel dann stattdessen Attributswerte zuteilt, ist aus meiner Sicht eine sehr ordentliche Lösung. Auch dass das Spiel einem die mitteilt statt nur die Spielstatistiken finde ich dann auch passend, denn sind ja die Spielereigenschaften, die sonst im Scoutbericht vorkommen würden, nur in "Spielsprache" übersetzt.
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Taktikhilfe
« Antwort #10 am: 05.Mai 2016, 00:40:53 »

Ich finde eben, dass die Attribute an der Oberfläche komplett versteckt werden sollten (bzw es eine Option dafür gibt), und diese dann in normale Sprache übersetzt werden. Nur als rein fiktives Beispiel:

Abschlussstarker Stürmer, der seine Stärken der Luft hat. Sehr gutes Stellungsspiel. Durchschnittliches Passspiel. Schwach im Dribbling. Strahlt Ruhe und Gelassenheit vor dem Tor aus.
Dazu seine Statistiken: 14 Tore in der Liga, 8 davon per Kopf, 3 Abstauber, 3 im 1gg1. Plus der ganze Rest an Stats halt.
PPM's: blabla
Persönlichkeit: geborener Leader

So, diese Infos reichen eigentlich, um sagen zu können, ob ich den Spieler gebrauchen kann oder nicht. Dann noch die Meinung des Scouts von wegen "Has the ability to be a key member of the squad".

Aber das geht hier zu weit und ist eher was fürs SI-Forum.
Gespeichert

DjSauer

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM16] Taktikhilfe
« Antwort #11 am: 09.Mai 2016, 14:28:26 »

Hey Leute!

Erstmal vielen Dank für das ganze Feedback bzlg. meines Threads!!
Eure (Taktik-)Hilfe hat mich sehr weitergebracht, ich habe nun die zweite Saison ebenfalls als Drittplatzierter (hinter Glasgow Rangers und Celtic Glasgow) abgeschlossen, allerdings mit nur einem Punkt Abstand auf Celtic... Der von mir gescholtene Stürmer (wen es interessiert, es handelt sich um Andrea Petagna) hat sich mittlerweile als Tormaschine erwiesen und noch 30 Saisontore geschossen!! :) Bin jetzt in der dritten Saison auf dem zweiten Platz und Petagna hat vom Sommer bis Anfang November bereits wieder 15 Saisontore vorzuweisen.... Läuft also, auch wenn es mit der Meisterschaft wohl wieder nichts werden wird! Entweder Celtic oder die Rangers setzen sich einfach immer wieder zu schnell zu weit ab aber gut, vielleicht wirds ja dieses Jahr doch noch was. Mein Rückstand beträgt 7 Punkte glaube ich, wobei ich noch ein Spiel weniger habe...
Gespeichert

Tremonianer

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Taktikhilfe
« Antwort #12 am: 12.Mai 2016, 03:45:37 »

Ich finde eben, dass die Attribute an der Oberfläche komplett versteckt werden sollten (bzw es eine Option dafür gibt), und diese dann in normale Sprache übersetzt werden. Nur als rein fiktives Beispiel:

Abschlussstarker Stürmer, der seine Stärken der Luft hat. Sehr gutes Stellungsspiel. Durchschnittliches Passspiel. Schwach im Dribbling. Strahlt Ruhe und Gelassenheit vor dem Tor aus.
Dazu seine Statistiken: 14 Tore in der Liga, 8 davon per Kopf, 3 Abstauber, 3 im 1gg1. Plus der ganze Rest an Stats halt.
PPM's: blabla
Persönlichkeit: geborener Leader

So, diese Infos reichen eigentlich, um sagen zu können, ob ich den Spieler gebrauchen kann oder nicht. Dann noch die Meinung des Scouts von wegen "Has the ability to be a key member of the squad".

Aber das geht hier zu weit und ist eher was fürs SI-Forum.

Heutzutage orientieren sich viele Vereine mittlerweile sehr stark an Portalen wie whoscored.com, soccerbase, tm und Konsorten. Selbst die FM-Datenbank ist in Verruf, von diversen Top-Clubs bereits zum Pre-Scouting benutzt worden zu sein. Den schlussendlichen Segen geben dann natürlich die Sportdirektoren und die Trainer, nach ausgiebigem Videostudium.
Wäre es für dich sinnvoller, dir pausenlos Videos von deinen Scouts anzuschauen? Die Antwort erübrigt sich, denke ich, zumal der FM die Dynamik und die Bewegungsabläufe eines Spielers bei Weitem nicht so authentisch abbilden kann wie die Realität bzw. Simulationen. Von dem her ergeben die Parameter im FM durchaus Sinn, um sich ein Gesamtbild von einem Spieler zu machen.
Gespeichert
"Ein Fan hat mir erzählt, wie sehr er mich für meinen Schuss verflucht hat. »So ein Idiot, wie kann der aus dieser Situation aufs Tor schießen«, hat er gewütet und sich abwinkend weggedreht. Wenige Sekunden später brach der Jubel los und seine Freunde und er lagen quer übereinander."L.Ricken

j4y_z

  • Gast
Re: [FM16] Taktikhilfe
« Antwort #13 am: 12.Mai 2016, 08:01:44 »

Wieso Videos? Ich sagte doch, dass mir eine schriftliche Beschreibung in ganzen Sätzen realistischer erscheint. Whoscored und Squawka liefern genau die Statistiken, die ich nannte. Die fm Datenbank wird zwar benutzt, das weiß ich, aber von zu wenigen Vereinen gemessen an der Gesamtzahl, als dass sie derzeit als DAS Mittel zum scouting betrachtet werden kann. Dann eher noch der Prozone Recruiter, mit dem der FM ja auch eine Partnerschaft hat, aber der liefert auch keine Attributwerte, sondern nur Stats.
Gespeichert

Tremonianer

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM16] Taktikhilfe
« Antwort #14 am: 12.Mai 2016, 08:23:59 »

Wieso Videos? Ich sagte doch, dass mir eine schriftliche Beschreibung in ganzen Sätzen realistischer erscheint. Whoscored und Squawka liefern genau die Statistiken, die ich nannte. Die fm Datenbank wird zwar benutzt, das weiß ich, aber von zu wenigen Vereinen gemessen an der Gesamtzahl, als dass sie derzeit als DAS Mittel zum scouting betrachtet werden kann. Dann eher noch der Prozone Recruiter, mit dem der FM ja auch eine Partnerschaft hat, aber der liefert auch keine Attributwerte, sondern nur Stats.

Ich verstehe nicht, was an Sätzen realistischer sein soll. Verlassen sich die Manager heutzutage aufs Hörensagen?
Gespeichert
"Ein Fan hat mir erzählt, wie sehr er mich für meinen Schuss verflucht hat. »So ein Idiot, wie kann der aus dieser Situation aufs Tor schießen«, hat er gewütet und sich abwinkend weggedreht. Wenige Sekunden später brach der Jubel los und seine Freunde und er lagen quer übereinander."L.Ricken

j4y_z

  • Gast
Re: [FM16] Taktikhilfe
« Antwort #15 am: 12.Mai 2016, 08:31:39 »

Weil sich in der Realität die Verantwortlichen zusammensetzen und miteinander reden. Da wird dann nicht gesagt: wir wollen den, weil er ne 17 in Vision hat, ne 18 in Determination und ne 16 in Free Kicks.
Da wird gesagt: wir wollen den, weil er Kreativität mitbringt, Zielstrebigkeit an den Tag legt und wir jemanden brauchen, der bei Standards gefährlich wird. Dies wird durch folgende Statistiken belegt. Vorlagen,  Key Passes, Freistoßtore, Blabla. Videos brauch ich da nicht, das hat mein Scout ja gemacht und bestätigt die o.g. Eigenschaften. Usw.
Gespeichert

Tremonianer

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM16] Taktikhilfe
« Antwort #16 am: 12.Mai 2016, 09:03:32 »

Weil sich in der Realität die Verantwortlichen zusammensetzen und miteinander reden. Da wird dann nicht gesagt: wir wollen den, weil er ne 17 in Vision hat, ne 18 in Determination und ne 16 in Free Kicks.
Da wird gesagt: wir wollen den, weil er Kreativität mitbringt, Zielstrebigkeit an den Tag legt und wir jemanden brauchen, der bei Standards gefährlich wird. Dies wird durch folgende Statistiken belegt. Vorlagen,  Key Passes, Freistoßtore, Blabla. Videos brauch ich da nicht, das hat mein Scout ja gemacht und bestätigt die o.g. Eigenschaften. Usw.

Wenn Du einen Ronaldo pauschal mit einem Marco Reus vergleichst, läuft es aufs gleiche hinaus, trotzdem herrscht zwischen beiden ein himmelweiter Unterschied, den man auf den ersten Blick erkennen kann. Wie willst Du deren Bewegungsprofile in einem Scoutbericht verpacken ohne auf jedes Detail einzugehen? Was nützt Dir eine Saisonstatistik, wenn Du nicht weißt, wie sich ein Spieler bewegt? Die Zahlen sind Richtwerte, die einen Spieler charakterisieren.
Wenn Du die nicht hättest, bräuchtest Du ein realitätsgetreues Videostudium aus deiner Scoutingabteilung, was zum einen sehr aufwendig ausfällt und zum anderen selbst mit den heutigen technischen Mitteln nicht umsetzbar ist. Kein Manager verlässt sich heutzutage auf bloße Statistiken. Das sind Hilfsmittel mehr aber auch nicht.
Gespeichert
"Ein Fan hat mir erzählt, wie sehr er mich für meinen Schuss verflucht hat. »So ein Idiot, wie kann der aus dieser Situation aufs Tor schießen«, hat er gewütet und sich abwinkend weggedreht. Wenige Sekunden später brach der Jubel los und seine Freunde und er lagen quer übereinander."L.Ricken

j4y_z

  • Gast
Re: [FM16] Taktikhilfe
« Antwort #17 am: 12.Mai 2016, 10:47:41 »

Weil sich in der Realität die Verantwortlichen zusammensetzen und miteinander reden. Da wird dann nicht gesagt: wir wollen den, weil er ne 17 in Vision hat, ne 18 in Determination und ne 16 in Free Kicks.
Da wird gesagt: wir wollen den, weil er Kreativität mitbringt, Zielstrebigkeit an den Tag legt und wir jemanden brauchen, der bei Standards gefährlich wird. Dies wird durch folgende Statistiken belegt. Vorlagen,  Key Passes, Freistoßtore, Blabla. Videos brauch ich da nicht, das hat mein Scout ja gemacht und bestätigt die o.g. Eigenschaften. Usw.

Wenn Du einen Ronaldo pauschal mit einem Marco Reus vergleichst, läuft es aufs gleiche hinaus, trotzdem herrscht zwischen beiden ein himmelweiter Unterschied, den man auf den ersten Blick erkennen kann. Wie willst Du deren Bewegungsprofile in einem Scoutbericht verpacken ohne auf jedes Detail einzugehen? Was nützt Dir eine Saisonstatistik, wenn Du nicht weißt, wie sich ein Spieler bewegt? Die Zahlen sind Richtwerte, die einen Spieler charakterisieren.
Wenn Du die nicht hättest, bräuchtest Du ein realitätsgetreues Videostudium aus deiner Scoutingabteilung, was zum einen sehr aufwendig ausfällt und zum anderen selbst mit den heutigen technischen Mitteln nicht umsetzbar ist. Kein Manager verlässt sich heutzutage auf bloße Statistiken. Das sind Hilfsmittel mehr aber auch nicht.

Wie er sich bewegt erkennst du dadurch, dass dein Scout sich die Spiele anschaut und dir davon berichtet, Ausschnitte aus seinen Videos zeigt und dir Prozone-Stats zeigt. Prozone tracked nämlich auch Laufwege. Er legt dir kein Blatt vor die Nase, auf dem lauter Zahlen von 1-20 stehen. Ich möchte im FM einfach viel abhängiger von meinen Scouts sein, denn es ist immer noch ganz ganz selten, dass ein Transfer floppt, weil der Spieler durch die Attribute für den Spieler zu beschrieben sind. Ich sage nicht, dass der FM im Hintergrund keine Attribute verwenden darf, nein, das soll er sogar. Er soll aber die Sichtbarkeit für den Spieler einschränken.
Gespeichert

Tremonianer

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM16] Taktikhilfe
« Antwort #18 am: 12.Mai 2016, 16:33:40 »

Weil sich in der Realität die Verantwortlichen zusammensetzen und miteinander reden. Da wird dann nicht gesagt: wir wollen den, weil er ne 17 in Vision hat, ne 18 in Determination und ne 16 in Free Kicks.
Da wird gesagt: wir wollen den, weil er Kreativität mitbringt, Zielstrebigkeit an den Tag legt und wir jemanden brauchen, der bei Standards gefährlich wird. Dies wird durch folgende Statistiken belegt. Vorlagen,  Key Passes, Freistoßtore, Blabla. Videos brauch ich da nicht, das hat mein Scout ja gemacht und bestätigt die o.g. Eigenschaften. Usw.

Wenn Du einen Ronaldo pauschal mit einem Marco Reus vergleichst, läuft es aufs gleiche hinaus, trotzdem herrscht zwischen beiden ein himmelweiter Unterschied, den man auf den ersten Blick erkennen kann. Wie willst Du deren Bewegungsprofile in einem Scoutbericht verpacken ohne auf jedes Detail einzugehen? Was nützt Dir eine Saisonstatistik, wenn Du nicht weißt, wie sich ein Spieler bewegt? Die Zahlen sind Richtwerte, die einen Spieler charakterisieren.
Wenn Du die nicht hättest, bräuchtest Du ein realitätsgetreues Videostudium aus deiner Scoutingabteilung, was zum einen sehr aufwendig ausfällt und zum anderen selbst mit den heutigen technischen Mitteln nicht umsetzbar ist. Kein Manager verlässt sich heutzutage auf bloße Statistiken. Das sind Hilfsmittel mehr aber auch nicht.

Wie er sich bewegt erkennst du dadurch, dass dein Scout sich die Spiele anschaut und dir davon berichtet, Ausschnitte aus seinen Videos zeigt und dir Prozone-Stats zeigt. Prozone tracked nämlich auch Laufwege. Er legt dir kein Blatt vor die Nase, auf dem lauter Zahlen von 1-20 stehen. Ich möchte im FM einfach viel abhängiger von meinen Scouts sein, denn es ist immer noch ganz ganz selten, dass ein Transfer floppt, weil der Spieler durch die Attribute für den Spieler zu beschrieben sind. Ich sage nicht, dass der FM im Hintergrund keine Attribute verwenden darf, nein, das soll er sogar. Er soll aber die Sichtbarkeit für den Spieler einschränken.

Die Prozone-Stats schlüsseln lediglich marginal auf, zu was ein Spieler imstande ist. Sei es drum. Ich halte deine Idee nicht für umsetzbar und finde sie auch nicht gut durchdacht. Zum einen wird Scouting dadurch extrem zeitaufwendig und der Football Manager ist bereits hochgradig komplex. Zum Anderen müsste jede simulierte Partie grafisch ausgewertet werden. Bei tausenden Matches pro Woche ist das mit den heutigen Generationen an Rechnern aus technischer Sicht nicht möglich.
Wenn man seine Transfers der Lotterie überlassen möchte und lieber die Katze im Sack kaufen will, sollte man einfach nicht scouten oder schlechtere Scouts verpflichten. Dass jeder Spieler einschlägt, wäre mir neu. Kann ich dir genug Gegenbeispiele geben.
Und wie gesagt; es sind nicht nur Zahlen, sondern Richtwerte, die die Stärken und Schwächen eines Spielers aufschlüsseln.
Gespeichert
"Ein Fan hat mir erzählt, wie sehr er mich für meinen Schuss verflucht hat. »So ein Idiot, wie kann der aus dieser Situation aufs Tor schießen«, hat er gewütet und sich abwinkend weggedreht. Wenige Sekunden später brach der Jubel los und seine Freunde und er lagen quer übereinander."L.Ricken

j4y_z

  • Gast
Re: [FM16] Taktikhilfe
« Antwort #19 am: 12.Mai 2016, 17:02:53 »

Weil sich in der Realität die Verantwortlichen zusammensetzen und miteinander reden. Da wird dann nicht gesagt: wir wollen den, weil er ne 17 in Vision hat, ne 18 in Determination und ne 16 in Free Kicks.
Da wird gesagt: wir wollen den, weil er Kreativität mitbringt, Zielstrebigkeit an den Tag legt und wir jemanden brauchen, der bei Standards gefährlich wird. Dies wird durch folgende Statistiken belegt. Vorlagen,  Key Passes, Freistoßtore, Blabla. Videos brauch ich da nicht, das hat mein Scout ja gemacht und bestätigt die o.g. Eigenschaften. Usw.

Wenn Du einen Ronaldo pauschal mit einem Marco Reus vergleichst, läuft es aufs gleiche hinaus, trotzdem herrscht zwischen beiden ein himmelweiter Unterschied, den man auf den ersten Blick erkennen kann. Wie willst Du deren Bewegungsprofile in einem Scoutbericht verpacken ohne auf jedes Detail einzugehen? Was nützt Dir eine Saisonstatistik, wenn Du nicht weißt, wie sich ein Spieler bewegt? Die Zahlen sind Richtwerte, die einen Spieler charakterisieren.
Wenn Du die nicht hättest, bräuchtest Du ein realitätsgetreues Videostudium aus deiner Scoutingabteilung, was zum einen sehr aufwendig ausfällt und zum anderen selbst mit den heutigen technischen Mitteln nicht umsetzbar ist. Kein Manager verlässt sich heutzutage auf bloße Statistiken. Das sind Hilfsmittel mehr aber auch nicht.

Wie er sich bewegt erkennst du dadurch, dass dein Scout sich die Spiele anschaut und dir davon berichtet, Ausschnitte aus seinen Videos zeigt und dir Prozone-Stats zeigt. Prozone tracked nämlich auch Laufwege. Er legt dir kein Blatt vor die Nase, auf dem lauter Zahlen von 1-20 stehen. Ich möchte im FM einfach viel abhängiger von meinen Scouts sein, denn es ist immer noch ganz ganz selten, dass ein Transfer floppt, weil der Spieler durch die Attribute für den Spieler zu beschrieben sind. Ich sage nicht, dass der FM im Hintergrund keine Attribute verwenden darf, nein, das soll er sogar. Er soll aber die Sichtbarkeit für den Spieler einschränken.

Die Prozone-Stats schlüsseln lediglich marginal auf, zu was ein Spieler imstande ist. Sei es drum. Ich halte deine Idee nicht für umsetzbar und finde sie auch nicht gut durchdacht. Zum einen wird Scouting dadurch extrem zeitaufwendig und der Football Manager ist bereits hochgradig komplex. Zum Anderen müsste jede simulierte Partie grafisch ausgewertet werden. Bei tausenden Matches pro Woche ist das mit den heutigen Generationen an Rechnern aus technischer Sicht nicht möglich.
Wenn man seine Transfers der Lotterie überlassen möchte und lieber die Katze im Sack kaufen will, sollte man einfach nicht scouten oder schlechtere Scouts verpflichten. Dass jeder Spieler einschlägt, wäre mir neu. Kann ich dir genug Gegenbeispiele geben.
Und wie gesagt; es sind nicht nur Zahlen, sondern Richtwerte, die die Stärken und Schwächen eines Spielers aufschlüsseln.

Zum Anderen müsste jede simulierte Partie grafisch ausgewertet werden.

Du verstehst hier etwas komplett falsch.
Der Scout (der ist virtuell, nicht vergessen) kennt die Attribute doch. Er stellt sie dir bloß in einer anderen Form dar. Das ist auch schon umgesetzt im "Scout Report"-Tab, da sind die Stärken und Schwächen ja schon textuell aufgelistet. Wenn man diese Ansicht erweitert und detaillierter macht, Statistiken mit einbezieht, etc., dann kannst du die Attribut-Übersicht komplett weglassen.
Ich hab schonmal so gespielt, indem ich bei meinem Skin alle Attribut-Panels gelöscht habe. War ziemlich cool, aber dann doch ein bisschen zuuu krass, weil der "Scout Report"-Tab eben noch zu grob ist. Aber der allgemeine Spielspaß war irgendwie schon größer, weil du nicht die Attribute gesehen hast und wusstest, dass aus dem Kerl mal der neue Messi wird (und glaub mir, nach 8 Jahren FM weiß man das einfach, wenn man so ein Viech hat).
Der Gedanke von mir ist übrigens nicht neu, und sogar bei SI hat man sich soviel ich weiß schon damit auseinander gesetzt.
Gespeichert