MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!  (Gelesen 26121 mal)

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
« Antwort #80 am: 04.Februar 2016, 11:28:57 »


Nach einer längeren Pause geht es hier nun weiter. Da die Europapokalspiele aber auch für mich schon etwas länger zurück liegen, berichte ich etwas kürzer über die Spiele, das Gedächtnis wird ja nicht besser wenn man älter wird.

Europapokal Special 2023 Teil 2

Nachdem wir in der ersten Runde den FC Santa Coloma souverän ausschalteten, rutschten wir gegen die Albaner von Teuta Durres doch etwas glücklich in die 3. Runde, wo mit dem FC Basel ein echtes Schwergewicht auf uns wartete.


Champions League Qualifikation 3. Runde

Hinspiel
Havnar Bóltfelag – FC Basel

Aufstellung (4-1-1-3-1): Joensen – Haaranen, Askham, Dahl, Jónsson – Chevalier – Rostrup – Lindström, Justinussen, Bjørgen – Falkhytten
Bank: Samuelsen, Sene, Eliasen, Mosch, Johansen, Baldursson, Agirre
(click to show/hide)

Topspieler Ibrahima Pogba fällt bei uns weiterhin aus. Der FC Basel tritt im 4-4-1-1 an und mit Tomas Vaclik, Michael Lang, Marekt Suchy, Neftali Manzambi und Mohamed Elneny sind überraschend viele Akteure aus dem Originalkader noch dabei. Nicht vergessen, es ist das Jahr 2023.

Spielverlauf
(click to show/hide)


Havnar Bóltfelag – FC Basel 1:1
Lindström (44.) – Manzambi (20.)
(click to show/hide)

Das ist erneut ein riesiger Achtungserfolg für uns. Dennoch hadere ich etwas mit der Chancenverwertung in Halbzeit eins und der Gesamtleistung in Halbzeit zwei. Irgendwie lag hier sogar mehr als dieses Remis in der Luft.


Rückspiel
FC Basel - Havnar Bóltfelag

Aufstellung (5-1-1-2-1): Joensen – Haaranen, Askham, Sene, Dahl, Jónsson – Pogba – Rostrup – Lindström, Justinussen – Falkhytten
Bank: Zizmanovs, Højgaard, Bjørgen, Mosch, Samuelsen, Baldursson, Johansen
(click to show/hide)

In so einem Spiel muss ich natürlich die Fünferkette auspacken. Wir haben zwar nichts zu verlieren, aber das Risiko vollkommen unter die Räder zu geraten, ist bei diesem Spiel natürlich absolut gegeben. Pogba ist zurück, körperlich ist er noch überhaupt nicht fit und Spielpraxis hat er sowieso nicht. Gerade weil ich nicht weiss, wie lange er durchhält, startet er.

Spielverlauf
(click to show/hide)


FC Basel - Havnar Bóltfelag 3:1
Spörri (20.), Elneny (28.), Babacar (86.) – Lindström (61.)
(click to show/hide)

Gerade auswärts ist es enorm schwer die hoffnungslose Unterlegenheit über 90 Minuten zu kompensieren. Ich kann niemanden etwas vorwerfen, im Rückspiel war Basel dann einfach zu gut, da war auch mit Kampf und Mauern nichts zu holen. Weiter geht es im EL-Playoff gegen den FC Brügge.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
« Antwort #81 am: 04.Februar 2016, 11:51:33 »

Dennoch ist 1:4 ein absoluter Achtungserfolg gegen ein Team der erweiterten europäischen Klasse. Wie alt ist denn Suchy jetzt? Müsste die 35 überschritten haben, oder täusche ich mich? Weisst du, was in deinem Save aus Embolo wurde so à propos FCB? :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
« Antwort #82 am: 04.Februar 2016, 11:56:38 »

Ja, Suchy ist 35 Jahre jung. Vermutlich liegen die relativ wenigen Veränderungen bei Basel daran, dass ich die Schweiz nicht aktiviert habe. Sonst wäre vermutlich niemand mehr übrig.
Embolo wurde direkt 2015 von PSG gekauft und eine Saison an Basel zurückverliehen. Anschließend wurde er sofort Stammspieler und ist dort mit mittlerweile 26 Jahren einer der Superstars. Hat die CL, den europäischen Super Cup, die Klub WM und natürlich diverse nationale Titel abgeräumt.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
« Antwort #83 am: 04.Februar 2016, 17:30:44 »

Europa League Playoff 2023/2024


Der FC Brügge war bislang in jeder Saison in der Europa League Gruppenphase am Start. Lediglich 2018/2019 scheiterte man im Playoff am französischen Vertreter FC Lorient. Bei 7 Teilnahmen, konnte 3 Mal die Gruppenphase erfolgreich geschafft werden. Da kann man sicherlich mit Fug und Recht behaupten, dass die Mannschaft sehr viel Erfahrung in der Europa League hat.



Hinspiel

FC Brügge - Havnar Bóltfelag
Aufstellung (4-1-1-3-1): Joensen – Haaranen, Askham, Sene, Jónsson – Pogba – Rostrup – Lindström, Justinussen, Bjørgen – Falkhytten
Bank: Zizmanovs, Dahl, Chevalier, Samuelsen, Agirre, Baldursson, Johansen
(click to show/hide)


Spielverlauf
(click to show/hide)


FC Brügge - Havnar Bóltfelag 4:0
Ashkam (46. Eigentor), Ademoglu (52.), Fortune (64., 90.+1)

Damit ist unser Europapokal-Aus in dieser Saison besiegelt. Das war natürlich von Anfang an zu erwarten, dieses Spiel gegen Brügge war aber wirklich bitter. Die Höhe der Niederlage ist sogar noch eher schmeichelhaft.


Rückspiel

Havnar Bóltfelag - FC Brügge
Aufstellung (4-4-2 Raute): Joensen – Haaranen, Sene, Dahl, Jónsson – Pogba – Lindström, Samuelsen – Baldursson – Justinussen, Falkhytten
Bank: Bjørgen, Højgaard, Chevalier, Agirre, Rostrup, Thomsen, Johansen
(click to show/hide)

Zu verlieren gibt es nichts mehr, zu gewinnen gibt eigentlich auch nicht, aber mein Ziel ist doch das Wiederherstellen von Stolz und Ehre. Daher volle Offensive und wenn’s wieder ein 0:4 gibt, es das eben so.


Spielverlauf
(click to show/hide)

Havnar Bóltfelag - FC Brügge 1:0
Justinussen (32.)

Die Ehre wurde erfolgreich wieder hergestellt. Natürlich wäre ich nur zu gerne in die EL Gruppenphase eingezogen, aber das war eben absolut nicht machbar. Insgesamt bin ich daher zufrieden mit meinen Jungs. Die erste Profisaison hat uns sportlich bereits sichtbar nach vorne gebracht.



Es folgen:
- Ein Blick auf die färöischen Wettbewerbe
- Finanzanalyse: Semi-Professional vs. Full-Professional

« Letzte Änderung: 05.Februar 2016, 12:32:52 von Dr. Gonzo »
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
« Antwort #84 am: 04.Februar 2016, 20:15:07 »

Spannend, vor allem auf das Finanzielle freue ich mich!

Schade gegen Brügge, aber so läuft es halt. 4:0 ist etwas krass, aber das Ausscheiden nicht so überraschend.
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
« Antwort #85 am: 05.Februar 2016, 00:00:25 »

Saisonrückblick 2023


Effodeildin



Viel muss ich dazu wohl nicht mehr sagen, erneut stellen wir einen Punkterekord auf. Den Torrekord verpassen wir um ein Tor. Als Ziel bleibt wohl nur noch die perfekte Saison, wobei mir das nicht wirklich wichtig ist. Nun gibt es auch dank unserer bescheidenen Achtungserfolge einen EL-Quali-Platz mehr, bringen wird das natürlich nichts. Dafür sind die anderen Mannschaften zu ausgeglichen schlecht. Diverse Mannschaften haben mittlerweile Parent Clubs, die auch den ein oder anderen guten Spieler rüber schicken, aber so wirklich niederschlagen tut sich das im Niveau nicht.


Løgmanssteypið

1st Round
B71 Sandur – HB 0:3

Quarter Final
07 Vestur – HB 0:3

Semi Final
KÍ Klasvík – HB 1:5
HB - KÍ Klasvík 4:0

Final
HB – B36 1:0

Irgendwie gehen die Spiele in dieser Saison gegen unseren Lokalrivalen B36 alle knapp aus. Tatsächlich gewinnen wir alle drei Spiele jeweils mit 1:0. Das Pokalfinale fand drei Tage nach dem Ausscheiden gegen Brügge statt, das taugt schon als Erklärung. Letztendlich fehlte die Durchschlagskraft und der letzte Wille, um das Spiel klarer zu gestalten. So war es immerhin für die 6.000 Zuschauer im ausverkauften Nationalstadion spannend.




Blick auf den Kader




Wie man sieht, rotiere ich viel. Wieso auch nicht, die jungen Spieler bringen solide Leistungen und besitzen meistens noch Potenzial um sich zu verbessern.
Bei Haaranen wundert es mich, dass es noch keine Angebote gibt. Darüber will ich mich wirklich nicht beschweren, aber der Junge ist mit seinen 19 Jahren wirklich top und Stammspieler in der finnischen U21. Leider liegt sein Wert nur bei 2k Euro.
In der Zentrale war ich auf Leihspieler angewiesen, um wirklich auf ein gutes Niveau zu kommen. Meine drei einheimischen Innenverteidiger reichen für die Liga vollkommen aus, international kann es dann aber schnell peinlich werden.




Pogba hat seine lange Verletzung schon etwas ausgebremst. Für mich nicht so sehr tragisch, Leo Chevalier hat sich in der Abwesenheit sehr gut präsentiert.
Wie man sieht, werden viele Tore über unseren rechten Flügel von Lindström oder Agirre vorbereitet. Deren Flankenbälle sind einfach effektiv.
Ansonsten gibt es hier wenige Auffälligkeiten, warum der solide Samuelsen unser notenbester Spieler ist, weiss ich nicht. Leihspieler Baldursson kann noch viel mehr als er gezeigt hat.




Der Sturm ist natürlich irre. Solche Trefferquoten aller Stürmer sieht man auch auf den Schafsinseln nicht alle Tage.


« Letzte Änderung: 05.Februar 2016, 12:57:32 von Dr. Gonzo »
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
« Antwort #86 am: 05.Februar 2016, 10:54:02 »

Sind die Screens nur bei mir nicht sichtbar?

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
« Antwort #87 am: 05.Februar 2016, 11:19:16 »

Bei mir sind sie es...
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
« Antwort #88 am: 05.Februar 2016, 11:52:37 »

Ich sehe auch keine Bilder. Aber liegt wahrscheinlich an meinen Browsereinstellungen.
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
« Antwort #89 am: 05.Februar 2016, 12:27:12 »

Hmm, das ist natürlich weniger schön, wenn die Bilder bei einigen nicht sichtbar sind. Abload.de lief bislang immer sehr gut und vor allem speichern die die Bilder ewig. Wenn das ein dauerhaftes Problem sein sollte, bitte melden. Dann müsste ich mir etwas überlegen. Ansonsten mal einen anderen Browser probiert? Ich sehe die Bilder sowohl im Firefox als auch in Chrome.

Ich lade die Bilder aus dem letzten Posting einfach nochmal hoch.

Edit: Vermutlich habe ich den Fehler gefunden. Die letzten url fingen, warum auch immer, mit https und nicht http an. Das würde jedenfalls eine plausible Erklärung sein.
« Letzte Änderung: 05.Februar 2016, 12:32:01 von Dr. Gonzo »
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
« Antwort #90 am: 05.Februar 2016, 12:43:08 »

Yo jetzt gehts :) (außer das pic der Abwehr)
Als Bilderupload kann ich wärmstens imgur.com empfehlen übrigens  :D
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
« Antwort #91 am: 05.Februar 2016, 12:53:51 »

Same here, sehe alles bis auf die Abwehr ;)

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
« Antwort #92 am: 05.Februar 2016, 12:58:24 »

So, jetzt ist auch die Defensive zu sehen.
Danke für die Anmerkungen, wäre mir nicht aufgefallen. ;)
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
« Antwort #93 am: 05.Februar 2016, 17:19:28 »

Finanzanalyse: Semi-Professional vs. Full-Professional



Anmerkungen

- Zum Saisonwechsel 2023 wurde Havnar Bóltfelag zum Profiklub umgewandelt, daher lassen sich die Unterschiede gut beleuchten.

- Der Stichtag ist der 30. November, am 1. Dezember beginnt offiziell die neue Finanzsaison. Den Stichtag habe ich getroffen, die Daten stammen vom 30.11.2023 um 21:45 Uhr.

- Zwischendurch betrug mein Kontostand um die drei Millionen. Da ich Geld lieber in die Infrastruktur stecke, als es dem Finanzamt zu überlassen, fragte ich nach einem weiteren Ausbau der Trainingseinrichtungen. Das kostete bisher immer zwischen 800.000 und 1.000.000 Euro. Der Ausbau wurde bewilligt und kostet satte 2,5 Millionen Euro.

- Es gibt offensichtlich unter Einkommen den Eintrag Affiliate Club, den sehe ich allerdings im Spiel nicht. Das kann an der Auflösung meines Notebooks liegen oder es ist einfach ein Bug. Beim Ausleiten der Datei war der Eintrag jedenfalls überraschenderweise vorhanden. Der Eintrag steht allerdings auf 0, was definitiv ein Bug ist, da ich ca. 350.000 Euro von meinen Partnervereinen bekommen müsste. Diesen Betrag taucht unter dem Posten Other auf.

- Vieles von der Analyse ist meine eigene Interpretation. Wirkliche Fakten kann ich nicht überall schaffen, dafür schlüsselt der FM die einzelnen Posten nicht genug auf. Bitte seht es mir nach, wenn ich es nicht kennzeichne, was Fakt und was meine Meinung ist.



Einnahmen



- Durch die Umstellung auf Profibetrieb ist kein Einnahmeposten direkt gestiegen. Der einzige Posten bei dem es theoretisch möglich wäre, ist Corporate Facilities Income. Den Anstieg erkläre ich mir aber durch die höhere Anzahl an ausverkauften Europapokal-Spielen im Nationalstadion. Etwas enttäuschend finde ich das schon, denn durch die Professionalisierung hätte man schon denken können, dass man beispielsweise mehr Merchandisingartikel verkauft. Dem ist offensichtlich nicht so.

- Indirekt steigen die Einnahmen natürlich. Gerade durch die ausländischen Spieler sind wir im Europapokal ein Stück weit erfolgreicher gewesen, was sich sehr positiv auf die Einnahmen auswirkt.

- Alles andere als enttäuschend ist das Wachstum von Havnar Bóltfelag allgemein. Der Zuschauerschnitt der Ligaspiele stieg in dieser Saison von 3.035 auf 3.692. Bei nicht mal 13.000 Einwohnern in Tórshavn ein irrer Schnitt. Die Duelle gegen B36 sind mittlerweile immer mit 5.000 Zuschauern ausverkauft. Zu den Europapokalbegegnungen kommen 6.000 Menschen ins Nationalstadion. Top, das hätte ich nie erwartet. 2016 verloren sich im Schnitt noch 899 Fans ins Stadion.



Ausgaben



- Bei den Ausgaben gibt es schon deutlich mehr zu analysieren. Rot markiert habe ich die Posten, bei denen ich mir sicher bin, dass sie automatisch durch die Professionalisierung anstiegen. Also Aspekte auf die man anders als bei den Gehältern, auch keinerlei Steuerungsmöglichkeiten hat.

- Die Infrastrukturmaßnahmen lasse ich mal raus, weil das finanziell gesehen ein Einmaleffekt ist.

- Die Steuern sind gemäß der Umsatzsteigerung mit gewachsen. Keine Auffälligkeiten.

- Der Spieleretat ist angestiegen. Vorausschauend hatte ich bereits vor der Umwandlung einige Verträge auf Semi-Pro Basis verlängert. Ansonsten wäre der Anstieg noch wesentlich krasser, Mindestgehalt ist nun 25.000 Euro pro Jahr.

- Der Posten Other ist überproportional stark angestiegen. Unter diesen Posten fallen Werbung, Betriebsmittel und andere Ausgaben. Vermutlich hat der Verein hier vorher irgendwelche Ehrenamtler ausgebeutet und jetzt muss man zumindest den Mindestlohn zahlen.

- Bei den Gehältern für die Mitarbeiter bin ich wie bei den Spielern verfahren. Also erstmal sparen, mittelfristig wird es aber vermutlich teurer werden, weil die Semi-Pro Verträge irgendwann auslaufen. Einige bleiben dann auf monatlicher Vertragsbasis beim Verein, andere hauen in den Sack und müssen ersetzt werden.

- Die Reisekosten hauen voll rein. In der letzten Europapokalsaison reisten wir nach Gibralter und ins relativ nahe Malmö. Diese Saison ging es nach Andorra, Albanien, Schweiz und Belgien. Wenn man vom AdW kommt, sind das sehr weite und offensichtlich teure Reisen.

- Non-Football Costs ist quasi das Paradebeispiel für den Unterschied zwischen Semi- und Full-Pro. Darunter fallen die Löhne der sonstigen Mitarbeiter, also vom Zeugwart bis zur Verwaltung.



Fazit

- Die Einnahmen stiegen in dieser Saison um ca. 932.000 Euro, die Ausgaben (bereinigt um den Ausbau der Trainingsanlagen) um 1.213.000 Euro. Platt gesagt hat sich der Umstieg zum Vollprofitum rein finanziell gesehen nicht gelohnt, obwohl man im Europapokal relativ gut dabei war.

- Dennoch ist Profifussball für Havnar Bóltfelag bezahlbar. Ohne Ausbaumaßnahmen hätte man einen Gewinn von ca. 585.000 Euro gemacht. Dabei muss man allerdings bedenken, dass die Gehaltskosten weiter steigen werden und die Prämien in der Europapokalqualifikation sind essentiell wichtig.

- Grundsätzlich fühle ich mich in meiner Annahme bestätigt, dass man beim Wechsel ins Profitum genau abwägen muss. Wenn man beispielsweise in der deutschen Regionalliga zum Profiverein wird, nicht weiter aufsteigt und die Einnahmen nicht entsprechend steigern kann, ist das quasi der Todesstoß.
« Letzte Änderung: 05.Februar 2016, 17:28:52 von Dr. Gonzo »
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
« Antwort #94 am: 06.Februar 2016, 11:29:10 »

Sehr interessanter Vergleich zwischen Halbprofi und Profi, da sieht man schon, wie gut überlegt dieser Schritt sein muss. Bin sehr gespannt wie es hier nun weitergeht als Profiverein!

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
« Antwort #95 am: 17.Februar 2016, 20:14:43 »

Da die heimischen Wettbewerbe ohnehin komplett unspannend sind und vermutlich sogar meine II Mannschaft Meister werden könnte, spare ich mir fortan jede Saisonvorschau. Ich starte direkt mit dem Europapokal, alles andere interessiert ohnehin nicht so wirklich, oder? Über die Ergebnisse auf den Inseln informiere ich hinterher kompakt.

In der aktuellen Serie habe ich von 19 Pflichtspielen 18 gewonnen.


Kadernominierung Europapokal 2024


Im Tor findet nun zwangsweise der Generationswechsel statt, Routinier Joensen fällt verletzungsbedingt zwei bis drei Monate aus. Das macht allerdings nichts, die beiden nehmen sich von der Leistung her schon länger nichts mehr. Nur darf Zizmanovs nichts passieren, meine beiden Nachwuchskeeper sind nicht so der Hit.


Die Abwehr ist etwas überbesetzt, was nicht so geplant war. Das liegt daran, dass hier einige gute Nachwuchsspieler nachkommen, gute Leihspieler verfügbar waren und ich die färöische Fussballlegende Sonni Nattestad (70 Länderspiele) nicht in der Arbeitslosigkeit belassen wollte.
In der Innenverteidigung habe ich mit Søfteland, Dahl, Nattestad und Højgaard vier gute Alternativen. Leider sind alle vier ziemlich langsam.
Rechts ist Haaranen gesetzt, links ist Leihspieler Abdat erste Wahl. Der Deutsche spielt gemessen an seinen Fähigkeiten bislang aber eher enttäuschend.


An Leo Chevalier und meinem besten Pogba sind immer wieder skandinavische Vereine interessiert. Konkrete Angebot gibt es bislang nicht. Damit steht das defensive zentrale Mittelfeld. Ergänzt werden die beiden vom spielstarken ZM Rostrup.
Rechts ist Lindström eine echte Granate. Der ist bereits seit seinem 17. Lebensjahr Stammspieler in der schwedischen U21. Der Junge ist auch nur noch da, weil ich direkt für 2 Jahre ohne Rückholoption ausleihen konnte. Agirre ist aber auch ein Guter.
Links bin ich mit Samuelsen und Bjørgen schon fast traditionell etwas schwächer besetzt. Beide sind solide, was im Europapokal schnell etwas kritisch wird.
Der Isländer Baldursson ist ein ganz feiner 10er, allerdings viel zu oft verletzt, das wird ihn eine größere Karriere kosten. Wenn er fit ist, ist er aber immer eine interessante Option.


Falkhytten ist ein geradliniger, schneller Abschlussstürmer. Vereinslegende Justinussen und er ergänzen sich hervorragend. Johansen eignet sich sehr gut als Joker, physisch ist er schon sehr weit. Nesá ist talentiert, aber aktuell ausschließlich für die nationalen Wettbewerbe zu gebrauchen.




Champions League Qualifikation 2. Runde

Die Auslosung (die ich irgendwie verpasst habe) führt uns nach Estland. Der Gegner heißt JK Sillamäe Kalev. Kennt ihr nicht? Kannte ich auch nicht. Jedenfalls ist das ein Vollprofiverein aus Estland, der 1951 gegründet wurde. Man wurde (in der Realität) zwei Mal Vizemeister und ein Mal Dritter. An der Europapokalqualifikation haben sie seit 2015 jede Saison teilgenommen, abgesehen von zwei Ausnahmen sind sie immer sofort ausgeschieden. 2015 konnte man sich im Elfmeterschießen gegen den Linfield FC durchsetzen und 2020 gewann man klar gegen Neftçi Baku. Mein Scout schätzt diesen Gegner klar schwächer ein als uns. Ohne genau zu wissen, wer sonst noch so im Lostopf für uns war, sage ich mal: Gutes Los.


Hinspiel
Havnar Bóltfelag – JK Sillamäe Kalev

Aufstellung (4-4-2 Raute): Zizmanovs – Haaranen, Søfteland, Dahl, Abdat – Pogba – Lindström, Samuelsen – Baldursson - Justinussen, Falkhytten
Bank: Nattestad, Jónsson, Chevalier, Bjørgen, Rostrup, Agirre, Johansen

An dieser Stelle wähle ich natürlich meine Offensivtaktik. Der Gegner ist schwächer besetzt und ich will die Esten besonders über die Flügel knacken. Speziell das Duo Haaranen/Lindström verfügt über viel Offensivpower.

Spielverlauf
Eine Viertelstunde lang ist es ruhig: Viel Ballbesitz für HB, aber wenig Strafraum-Action.
Dann geht es aber rund auf der rechten Seite, doppelter Doppelpass zwischen Haaranen und Lindström und mein Rechtsverteidiger setzt den Ball trocken in den Winkel. 1:0.
In der 23. Minute wird Justinussen einfach mal nicht angegriffen, spaziert durchs Mittelfeld, steckt auf Lindström durch, der am gegnerischen Torwart scheitert. Die anschließende Ecke köpft Dahl am kurzen Pfosten vorbei.
Zwei Minuten später flankt Samuelsen auf den komplett allein gelassenen Justinussen, der mühelos einköpft. 2:0.
Kurze Zeit später herrscht nach einem Eckball Chaos im estnischen Strafraum, Justinussen kommt an den Ball, haut volley drauf, der Ball prallt vom Keeper an den Innenpfosten und dann ins Tor. 3:0 nach nicht mal 30 Minuten.
Die zweite Halbzeit beginnt ebenfalls etwas schläfrig. Nach einem dreifachen Fehler von Abdat kommen die Esten zu ihrem ersten Torabschluss und visieren gleich mal den Außenpfosten an. Nach einer weiteren guten Torchance für den Gegner, stelle ich die Mannschaft defensiver ein.
Gebracht hat das offensichtlich aber nichts, die Mannschaft stellt sich weiterhin dämlich an und kassiert in der 64. Minute den verdienten Anschlusstreffer. 3:1.
Ich überlege mir bereits, wie ich die Mannschaft in der Trainingswoche rund mache, als Falkhytten aus dem Gewühl trocken vollstreckt. 4:1. Damit hat er sich und seine Kollegen gerettet. Trotzdem sind diese Nachlässigkeiten ärgerlich.

Havnar Bóltfelag – JK Sillamäe Kalev 4:1
Haaranen (16.), 2 x Justinussen (26. und 30.), Falkhytten (78.) – Kovalev (64.)


Rückspiel
JK Sillamäe Kalev - Havnar Bóltfelag

Aufstellung (4-1-1-3-1): Zizmanovs – Haaranen, Søfteland, Dahl, Abdat – Pogba – Rostrup – Lindström, Justinussen, Bjørgen – Falkhytten
Bank: Nattestad, Jónsson, Chevalier, Samuelsen, Agirre, Baldursson, Johansen

Aufgrund des Hinspielergebnisses wähle ich die etwas konterlastigere Taktik. Zudem greifen die Esten mit drei Mittelstürmern an, davor habe ich zwar keine Angst, aber irgendwo blind rein laufen, muss man nicht unbedingt.

Spielverlauf
Das Spiel plätschert vor sich ihn. Sillamäe Kalev müht sich nach Kräften, aber wir verteidigen souverän. Doch in der 30. Minute reißt es die 247 Zuschauer auf dem Dorfplatz von den Sitzen. Ein unhaltbarer Fernschuss aus über 30 Metern schlägt in unserem Tor ein. Eine absolute Granate die an den Innenpfosten schlägt. 1:0.
Nach 40 Minuten gibt es die die 1000%ige Chance zum Ausgleich: Ein Este springt unter einem langen Ball durch, Lindström ist durch, legt quer auf Falkhytten, der schafft das Kunststück den Ball auf 5 Metern an die Unterkante der Latte zu hauen. Sein Nachschuss aus einem halben Meter wird zur Krönung dann auch noch abgeblockt. Die anschließende Ecke köpft Dahl knapp am langen Pfosten vorbei. Grrrrr.
Danach passiert lange Zeit nichts. Das Ergebnis würde uns locker reichen, aber eine Niederlage muss gegen diesen Gegner nun wirklich nicht sein.
In der 64. Minute stelle ich dann auf Offensive um. Hier muss doch noch was gehen!
In der 77. Minute kommt es dann zur mehrfach Chance. Vier oder fünf Abschlüsse werden aber von der Abwehr oder dem Torwart noch geblockt. Der Angriff wird aber noch mal neu aufgebaut. Von ganz hinten wird sich bis in den Strafraum sauber durchkombiniert und am Ende schießt Lindström unhaltbar ein. 1:1. Überfällig!
In der 88. Minute ist wieder Lindström maßgeblich beteiligt. Er wird im Halbfeld frei gespielt und bringt von dort eine präzise Flanke auf den eingewechselten Johansen, der zur Führung einschießt. 1:2.

JK Sillamäe Kalev - Havnar Bóltfelag 1:2
Matveev (31) – Lindström (78.), Johansen (89.)


Insgesamt kommt HB mit einem Gesamtergebnis von 6:2 weiter. Das war souverän, die Gegentore und vor allem das sehr zähe Rückspiel ärgern mich dennoch. Diese kleinen Unkonzentriertheiten haben sich zuletzt auch in die Ligaspiele eingeschlichen, wo plötzlich auch die harmlosesten Schafhirten zu Torchancen gegen uns kommen. Das wird sich im Europapokal aber schnell rächen.
Allerdings geht es in der nächsten Runde gegen Dinamo Zagreb, gegen diesen Gegner wird uns auch eine fehlerfreie Leistung nicht sehr weit helfen. Immerhin wurde es nicht wieder der FC Basel, der erneut im Topf war. Da erlebe ich lieber mal eine neue unmögliche Mission.
« Letzte Änderung: 17.Februar 2016, 20:16:25 von Dr. Gonzo »
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
« Antwort #96 am: 18.Februar 2016, 13:58:12 »


Champions League Qualifikation 3. Runde 2024

Es geht als gegen Dinamo Zagreb. Der kroatische Rekordmeister ist natürlich eine ganz andere Hausnummer als der kleine estnische Außenseiter. Manager ist mit Ivica Olic ein alter Bekannter. Überraschend ist die Kaderzusammenstellung, die Kaderplätze 12 bis 24 besetzen hauptsächlich Kroaten, so wie man es erwartet. In der ersten Elf steht mit Stürmer Mate Boban aber lediglich ein einheimischer Spieler. Ansonsten sind dort drei Tschechen, zwei Albaner, ein Rumäne, ein Deutscher, ein Peruaner, ein Brasilianer und ein Serbe zu finden. Jedes Jahr wird der ein oder andere Leistungsträger verkauft, meistens Richtung England. Allerdings wird einiges von dem eingenommenen Geld reinvestiert.
Sportlich läuft es ebenfalls bei den Kroaten. Seit 2015 konnte man sich immer für die CL Gruppenphase qualifizieren, mit zwei Ausnahmen (2015 und 2022) wo es nur die EL wurde. In der letzten Saison kam man über die CL, als Dinamo Galatasaray in der Gruppe hinter sich ließ, bis in die 2. KO-Runde der EL. In der ersten Runde schaltete man Anderlecht aus und in der zweiten Runde scheiterte man überraschend ans Steaua Bukarest.

Hinspiel
Havnar Bóltfelag – GNK Dinamo Zagreb

Aufstellung (4-1-1-3-1): Zizmanovs – Haaranen, Søfteland, Dahl, Abdat – Pogba – Rostrup – Lindström, Justinussen, Bjørgen – Falkhytten
Bank: Nattestad, Jónsson, Chevalier, Samuelsen, Agirre, Jarnskor, Johansen

Meine Scouts sehen Dinamo viel besser als uns besetzt. Deren Offensive ist extrem schnell, meine Verteidigung extrem langsam. Daher bietet sich eine vorsichtige Taktik, ohne dabei auf Offensivaktionen gänzlich zu verzichten, an.

Spielverlauf
(click to show/hide)



Havnar Bóltfelag – GNK Dinamo Zagreb 4:3
Bjørgen (18., 21., 35.), Falkhytten (84.) – Petre (25.), Putrone (42.), Kouassi (57.)


Wer die Europapokal-Arithmetik und unsere Auswärtsschwäche auf der großen Fussballbühne kennt, weiss, dass dieses Ergebnis uns insgesamt nicht viel weiter hilft. Auswärts in Zagreb müsste uns ein Unentschieden gelingen (an eine 5:4 Niederlage glaube ich einfach mal nicht) um Weiterzukommen. Havnar Bóltfelag wird sich aber so teuer und tapfer verkaufen, wie es nur geht.


Rückspiel
GNK Dinamo Zagreb – Havnar Bóltfelag

Aufstellung (5-1-1-2-1): Zizmanovs – Haaranen, Søfteland, Dahl, Nattestad, Abdat – Chevalier – Rostrup – Lindström, Justinussen – Falkhytten
Bank: Højgaard, Ashkam, Jónsson, Samuelsen, Agirre, Baldursson, Johansen

Ich hatte über eine offensivere Aufstellung nachgedacht. Allerdings haben uns die Ausfälle von Pogba (Sperre) und Bjørgen (verletzt) schon getroffen und manche Überlegung hinfällig gemacht. Dafür kommt mit Nattestad unser kopfballstärkster Spieler rein, was wertvoll sein dürfte.

Spielverlauf
(click to show/hide)



GNK Dinamo Zagreb – Havnar Bóltfelag 4:1
Boban (9., 49., 69.), Putrone (23.) - Falkhytten (17.)

Mit einem Gesamtergebnis von 5:7 scheiden wir aus der Champions League aus. Der Hinspielsieg war ein glücklicher Achtungserfolg. Auch im Rückspiel gaben die Jungs alles, irgendwann setzt sich aber die deutlich größere individuelle Qualität eben durch. Mehr war einfach nicht wirklich drin.
Nun geht es im Europa League Playoff gegen die Glasgow Rangers, erneut ein sehr attraktiver Gegner für HB.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
« Antwort #97 am: 18.Februar 2016, 14:02:01 »

Sehr schöner Sieg, auch wenn es natürlich nicht zum Weiterkommen gereicht hat. Wer weiss, vielleicht sehen wir gegen die Rangers eine Überraschung? Deinen Jungs wäre der Einzug in die Gruppenphase jedenfalls sehr zu gönnen!

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
« Antwort #98 am: 18.Februar 2016, 15:59:43 »


Europa League Playoff 2024

Der Gegner heißt Glasgow Rangers, zu dem Verein muss ich sicherlich nicht viel erklären. Das ist ein großer Name, aber für diese Runde ist das für uns als ungesetzte Mannschaft kein ganz schlechtes Los. Die Rangers setzen ausschließlich auf britische Spieler, einzige Ausnahme ist der bulgarische Nationaltorwart Plamen Iliev. Die Altersstruktur ist auch etwas merkwürdig, die Stammelf bilden viele Ü30 Spieler, auf der Bank sitzen fast nur junge Leute. Im Alter von 24 bis einschließlich 30 gibt es gerade mal vier Spieler. Europäisch lief in den letzten Jahren eher wenig zusammen, lediglich in 2019 und 2021 konnte man sich für die EL Gruppenphase qualifizieren. Natürlich sind wir als färöischer Verein krasser Außenseiter, trotzdem habe ich die Hoffnung, dass es zumindest mal etwas knapper wird.


Hinspiel
Glasgow Rangers - Havnar Bóltfelag

Aufstellung (4-1-1-3-1): Zizmanovs – Haaranen, Søfteland, Nattestad, Jónsson – Pogba – Rostrup – Lindström, Justinussen, Samuelsen – Falkhytten
Bank: Dahl, Højgaard, Ashkam, Chevalier, Agirre, Baldursson, Johansen

Ich musste etwas puzzeln, da doch der ein oder andere Spieler fehlt. Innenverteidiger Dahl sitzt angeschlagen auf der Bank, Linksverteidiger Abdat ist gelb gesperrt und Bjørgen fehlt seit seinem Hattrick aus dem Hinspiel gegen Dinamo Zagreb verletzt.
Nur einigeln sollen sich die Jungs nicht. Ein Auswärtstor hat einfach großen Wert, also wollen wir uns im eindrucksvollen Ibrox Park nicht verstecken.

Spielverlauf
(click to show/hide)



Glasgow Rangers - Havnar Bóltfelag 2:2
Kiernan (2.), Hardie (15.) – Falkhytten (44.), Samuelsen (57.)

Was für ein Erfolg im legendären Ibrox Park. Vor knapp 50k Zuschauern haben die Jungs noch nie gespielt und dann holt man ein 2:2, nach 2:0 Rückstand. Mentalitätsmonster!
Jetzt ist mir vor dem Rückspiel nicht mehr bange. Da werden wir wieder alles reinfeuern.





Rückspiel
Havnar Bóltfelag – Glasgow Rangers

Aufstellung (4-1-1-3-1): Zizmanovs – Haaranen, Søfteland, Nattestad, Abdat – Pogba – Rostrup – Lindström, Justinussen, Samuelsen – Falkhytten
Bank: Joensen, Dahl, Chevalier, Jónsson, Agirre, Baldursson, Johansen

Abdat kehrt zurück, ansonsten wird nichts geändert. Dahl ist wieder einsatzbereits, Nattestad hat seine Sache aber überzeugend gemacht. Auf in den Kampf!

Spielverlauf
(click to show/hide)



Havnar Bóltfelag – Glasgow Rangers 1:0
Samuelsen (90.)

Wir schlagen tatsächlich die Glasgow Rangers. Das ist ein Meilenstein. Vor allem geschieht das nicht mal unverdient. Im Hinspiel waren die Chancen etwa gleich verteilt, im Rückspiel hatten die Rangers keine CCC und wir deren zwei. Jetzt wird erstmal gefeiert und sich auf die Gruppenauslosung gefreut. :D
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
« Antwort #99 am: 18.Februar 2016, 16:49:56 »

90. Minute?
Man spricht schon von den "Dusel-Havnars" :angel:
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!