MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Wohin führt mein Weg?

Juventus Turin
- 4 (33.3%)
Hammarbys IF
- 1 (8.3%)
Fluminense FC
- 1 (8.3%)
Rubin Kasan
- 5 (41.7%)
AZ Alkmaar
- 1 (8.3%)

Stimmen insgesamt: 11


Autor Thema: [FM 2010] Drei Saisons mit Verona, drei bei Lazio - wohin führt der Weg nun?  (Gelesen 7000 mal)

DocSnyder

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Hallo zusammen! Diesmal geht es erneut in der Saison 2010/11 los, ebenso wie erneut in Bella Italia. Simuliert werden 26 Nationen in Europa und Südamerika, anders als beim letzten Versuch - als ich mit San Marino Calcio sehr schöne Erfolge erzielen konnte, ein mysteriöser Rauswurf aber meine Motivation raubte - suchte ich mir den Startverein aber selbst aus.




Saison 2010/11 - Hinrunde


HELLAS VERONA - Serie C1B, Italien


Verein meiner Wahl wurde mit Hellas Verona ein Verein mit großer Tradition, welcher immerhin einmal italienischer Meister ('85, u.a. mit den Deutschen Berthold und Briegel) wurde und drei Pokalfinals verlor ('76, '83, '84). Ab Anfang der 90er ging es dann bergab von diesem Zwischenhoch, bis Mitte der 2000er blieb man dann der Verein, der man bereits zuvor war, meistens in der Serie B oben dabei, ab und zu mit kurzen Phasen im Oberhaus aber absolut keine Kandidaten fürs Tafelsilber mehr. 2006/07 folgte dann der erstmalige Abstieg in die Drittklassigkeit, aus welcher man sich in den Folgejahren (Platzierungen 15, 7, 4) nicht mehr befreien konnte. Zeit, hieran etwas zu ändern.

Die Bedingungen sehen für einen Drittligisten natürlich sehr gut aus - Vereinswert ca. 8 Mio, ein Stadion mit 39.211 Sitzplätzen, welches lediglich 150K jährlich kostet, ein gutes Trainingsgelände, durchschnittliche Jugendeinrichtungen sowie eine Jugendakademie, schuldenfrei und ein Guthaben von ca. 4,4 Mio auf dem Konto.

Der Vorstand hat daher klare Erwartungen: den Sieg in der Liga (incl. natürlich dem damit verbundenen Aufstieg in die Serie B) und die 2. Qualirunde in der Coppa Italia. Was wir in der Coppa Italia Lega Pro - einem Pokal der Dritt- und Viertligisten - veranstalten, ist eher egal.

Als Budget stellt man mir hierzu 850K für Transfers sowie 250K monatlich für Gehälter zur Verfügung, verbraucht wurden hiervon zu Saisonbeginn 190K.


Transfers:

(click to show/hide)

Hier räumte ich den Laden richtig auf. Senioren, unbrauchbare Jugendspieler und Gehaltsfresser mit zu großer Differenz zwischen Gehalt (> 10K / Monat) und sportlichen Fähigkeiten wurden abgegeben, teilweise via Auflösung ihres Vertrages.

(click to show/hide)

Grobe Transferphilisophie, von der in Ausnahmefällen natürlich abgewichen werden kann: wenn möglich noch entwickelbare also junge Spieler aus Italien / Südeuropa / Südamerika, Ausländer gerne von anderen italienischen Vereinen damit die Sprachkenntnisse sowie die Eingewöhnung schon da sind.

Sehr zufrieden bin ich insbesondere mit der Verpflichtung der drei Südamerikaner Villafane, Francescoli und Villavicencio sowie mit der Leihe des Mailänder Supertalents Destro. Königstransfer ist aber, sieht man auch am Preis, die Rückkehr von Stefano Napoleoni nach Italien - ein großartiger Spieler, der nach drei Jahren in Polen und zwei in Griechenland nun meine Offensive entscheidend bereichern soll.

(click to show/hide)


Kader:



Der junge Franzose kam recht billig von Zweitligist Calcio Padova und war vorher drei Jahre lang in der Jugend von Lazio Rom zu Hause, wohi er von seinem Stammverein FC Metz gewechselt war. Technisch guter und körperlich starker Torwart, der sich hoffentlich noch richtig gut entwickelt. Fällt er aus, haben wir ein Problem.



Abwehrchef soll der erfahrene Villavicencio sein, der mehrere Jahre für verschiedene argentinische Erstligisten hinter sich hat und 2002 mit Independiente gar den Meistertitel feiern konnte. Neben ihm werden sich die Talente Fernández (U21 Uruguay) und Brosco (stammt aus der Jugend der Roma) abwechseln.

Außen war links mit Pugliese bereits ein sehr guter Spieler vorhanden, rechts gelang mit dem jungen Argentinier Villafane ein Glücksgriff - die Boca Juniors hatten ihn zuvor für drei Jahre verliehen (u.a. zwei Jahre an Real Madrid B), bevor sie seinen Vertrag nicht verlängerten.



Das Mittelfeld wurde quasi neu zusammengestellt, fünf der neun Spieler sind neu. Zentral Akzente setzen soll der portugiesische U21-Internationale André Santos, meines Erachtens das nächste große Schnäppchen, Garzon und Russo wechseln sich neben ihm ab. Als Abräumer wurde Sambugaro für gutes Geld von der Konkurrenz aus der Parallelstaffel losgeeist, seinen Backup bildet mit dem aus Udinese geliehenen Kameruner Matute ein gutes Talent.

Den linken offensiven Flügel wird "Starzugang" (siehe oben) Napoleoni besetzen, für rechts fand ich nach längerer Suche den jungen Uruguayer Francescoli als Idealbesetzung - er muss die Position zwar noch erlernen (ich besetze die Außenbahnen grundsätzlich "gegenfüßig"), bringt aber alles hierzu mit.



Destro ist natürlich ein fantastisches Talent und für sein Alter bereits sehr weit, er wird die Nase erstmal vor Crisci haben, trotz aller Vorschusslorbeeren dieses Jungen durch geheime sanmarinesische Quellen (siehe oben verlinkter Spielstand). Der Norweger Olsen brach natürlich sämtliche selbst auferlegten Transferregeln und war ein Panikkauf kurz vor Transferschluss, da sich Destro und Crisci jeweils länger verletzten - ist aber für die U20 geplant.





Coppa Italia Lega Pro

Beginnen wir mit dem "kleinen" Pokal, ausgetragen in interessantem Wechsel zwischen k.o.- und Gruppenphasen. Wir steigen in Runde 1, also nach der größeren Quali-Gruppenphase ein. Wie bereits berichtet ist es dem Vorstand egal, wie wir hier abschneiden, ich möchte den Pokal der Dritt- und Viertligisten jedoch in die Vereinsvitrine stellen.



Läuft gut bisher - die Mit-Drittligisten Como und Potenza wurden in den k.o.-Runden verdient geschlagen, die Gruppenphase (vier einfache Dreier-Gruppen, die vier Sieger stellen das Halbfinale) vor Drittligist Benevento und Viertligist Barcellona souverän gewonnen.
Im Halbfinale wartet in Hin- und Rückspiel mit dem klaren Tabellenführer der Parallelstaffel, AC Cesena, ein großer Brocken.


Coppa Italia



Die Amateure aus Casale waren kein Problem, das Mindestziel in diesem Wettbewerb wurde somit erreicht. Dort gelang mit einem verdienten 2:0 bei Zweitligist Brescia eine der Überraschungen der Runde, Erstligist Bari zeigte uns eine Woche später klar unsere Grenzen auf.


Serie C1B



Joah. Nur eine (komplett unnötige) Niederlage und vier Unentschieden, nur 9 Gegentore und 41 selbst erzielte Tore in 18 Spielen - die Playoffs sollten auf jeden Fall funktionieren, für den Titel und somit direkten Aufstieg hängt uns aber noch jemand dicht im Nacken, wie man sieht:







Kaderanalyse:



Der überragende Destro und Napoleoni dominieren in der Offensive, stark! Francescoli als Teil 3 meiner Offensive leidet in der Statistik unter schwachen Auftritten anfangs der Runde (neues Land, neue Position), macht sich aber immer besser. Auch das MZ-Trio Santos / Russo / Garzon kann man kombinieren wie man will, sind immer für Scorerpunkte gut. Ebenfalls hervorzuheben: Außenverteidiger Villafane.

Mein Spieler der Vorrunde:

(click to show/hide)





Wie geht es weiter?

Ich hoffe auf eine transfertechnisch ruhige "Winterpause", mir stehen zwar noch ca. 500K Luft im Transferbudget zur Verfügung, außer einem Ersatztorwart möchte ich aber niemanden mehr holen.

In der Liga entwickelt sich ein heißes Duell mit Pro Patria um den direkten Aufstiegsplatz, ich hoffe dieses kühlt sich durch eine starke Serie unsererseits sowie Ausrutscher der Konkurrenz schnell ab - ich will in die Serie B!
« Letzte Änderung: 25.Oktober 2015, 20:02:13 von DocSnyder »
Gespeichert

LucaBall

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2010] Eine Saison mit Verona (oder auch mehr)
« Antwort #1 am: 10.Juli 2015, 23:56:21 »

Mir gefiel schon deine letzte Station in San Marino und bin deswegen hier dabei!
Gespeichert
"He’s desperate to learn about the Nazis"
Ray Hodgson über Wayne Hennessey

DocSnyder

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2010] Eine Saison mit Verona (oder auch mehr)
« Antwort #2 am: 11.Juli 2015, 10:12:34 »

@LucaBall: Dankeschön! Einen Rausschmiß wie damals hatte ich noch nie zuvor und nie danach in einem FM-Spielstand...und dann gerade in einer Story :( Schön dass Du dabei bist!





Saison 2010/11 - Rückrunde


HELLAS VERONA - Serie C1B, Italien


Wintertransfers:

Zwei Neuverpflichtungen wurden getätigt: für jeweils 50K an die sich seine Transferrechte teilenden Vereine aus Cesena und Viareggio kam der 22jährige Italiener Nicola Ravaglia, damit wir bei einem Ausfall Degrés einen zweiten guten Torhüter haben, sowie ablösefrei (zuvor: Sampdoria Genua sowie drei Leihvereine in der Serie B) der 23jährige Alessandro Bastrini als neuen Linksverteidiger-Backup.

Bei Ravaglia zeigte sich schnell, dass er Degré in nichts nachsteht, so dass die beiden Torhüter in der Rückrunde abwechselnd spielten.

Den Verein verliess ablösefrei Ciro Sirignano, trotz nicht im Ansatz vorhandenen Könnens permanent jammernd dass Pugliese links hinten gesetzt ist. Viel Erfolg in Ravenna.

(click to show/hide)





Coppa Italia Lega Pro



Der Spitzenreiter der A-Staffel war uns im Hinspiel leider deutlich überlegen, unsere beiden Tore im Rückspiel fielen erst kurz vor Schluß und vermieden lediglich eine zweite Niederlage.
Cesena setzte sich im Finale letztendlich knapp gegen Ligakonkurrent Empoli durch (1:1, 1:0).


Serie C1B



Sieben Siege zum Auftakt sowie kleine Ausrutscher bei den Verfolgern - mein Wunsch wurde erhört, schnell war ein Punktepolster da und der Aufstieg konnte nach dem berauschenden 7:0 gegen Ternana (sämtlich Tore fielen in der ersten Hälfte!) gefeiert werden. Eine Woche später setzte es bei Verfolger Pro Patria dann die einzige Niederlage der Rückrunde. Bilanz derselbigen: 13 Siege, 2 Remis, 1 Niederlage bei 42:4 Toren. :D



Pro Patria setzte sich in den Playoffs durch und geht mit uns hoch. Wir schafften es in der Vorrunde doch tatsächlich, Celano Olimpia zu einem ihrer drei Saisonsiege zu verhelfen. ::)


Supercoppa di Lega Pro Prima



Nimm dies, Cesena...im Wettbewerb um die Meisterschaft auf Drittligaebene verwiesen wir den Sieger der Parallelstaffel in seine Schranken.





Kaderanalyse:



Die Scorerzahlen und 8er Durchschnittsnoten von Destro und Napoleoni sprechen für sich schätze ich. Ganz stark auch unser Außenverteidigerduo Villafane / Pugliese!

(click to show/hide)


Statistiken und Auszeichnungen:

Mit 12.396 Zuschauern erreichten wir einen sehr beachtlichen Schnitt und lagen hier in der Liga weit vorne (Platz 2: Crotone / 4664). Selbst in der Serie B wären wir damit noch auf Rang 3 gelandet!

(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)

Torschützenkönig der C1B wird somit Mattia Destro, der sich am Ende gegen Teamkonkurrent Stefano Napoleoni durchsetzen konnte. Ich werde C1B-Trainer des Jahres und die Herren Villafane, Pugliese, Fernández, Napoleoni, Russo, Santos und Destro stellen das Gros der C1B-Elf des Jahres.
Spieler des Jahres in der C1B wurde übrigens Luccheses Usbeke Zeytulaev...9 Tore, 7 Vorlagen, DW 7,49 als Flügelstürmer, schon gut aber besser als ein Destro oder Napoleoni, die auch nicht auf Platz 2 und 3 zu finden waren?





Wie geht es weiter?

Wir sind zurück in der Serie B - es ist kein Geheimnis, dass diese für mich nur eine Durchgangsstation auf dem Weg ins Oberhaus ist, wo dieser Verein einfach hingehört. Dafür sind sicherlich einige Verstärkungen notwendig, hier habe ich momentan aber eher die Backup-Positionen im Blick, da das A-Team meines Erachtens durchaus zweitligatauglich ist, einige Verletzungen die Qualität aber arg verringern würden. Mal sehen, was das Transferbudget hergibt, ich bin gespannt.

Zusätzlich beginnt soeben der etwa dreimonatige Ausbau unserer Trainings- und Jugendeinrichtungen, um den ich im Winter gebeten hatte - es geht voran in Verona!
Gespeichert

Tywald

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 2010] Eine Saison mit Verona (oder auch mehr)
« Antwort #3 am: 11.Juli 2015, 19:54:13 »

Hi Doc,

tut gut mal wieder ne FM 2010 Story zu lesen (Wobei ich auch von den anderen Fms viele Storys verfolge). Spiele auch immer noch diesen FM.
War ja eine sehr erfolgreiche Saison. Hab mir direkt mal diesen Napoleopni angeschaut, den kannte ich noch nicht. Hat ja ganz gute Werte. Denke der könnte auch für nen 2.Ligisten interessant sein. Muss ich bei Gelegenheit auch mal testen.

In dem Sinne werde ich auf die Story auf jeden Fall weiter verfolgen ! :-)
Auf eine erfolgreiche Saison in der Serie B!

DocSnyder

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2010] Eine Saison mit Verona (oder auch mehr)
« Antwort #4 am: 20.Juli 2015, 18:58:20 »

@Tywald: ich weiß auch nicht, warum ich, obwohl ich den 12er und den 15er besitze, immer wieder am 10er festhänge...aber gibt Schlimmeres. ;) Napoleoni...ja, der dürfte auch in einer zweiten Liga überzeugen können. Oder noch weiter oben. Dieser Meinung ist vor allem er selbst...siehe nächstes Update. Danke jedenfalls für dein Interesse!





Keine Sorge, hier geht es natürlich weiter - da ich die vergangene Woche jedoch an einem türkischen Mittelmeerstrand verbrachte, dauert es noch etwas bis das nächste Halbjahr durchgespielt ist. Zur Überbrückung hier noch eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse der Saison 2010/11 in- und außerhalb Italiens:


Italien
Meister wird, erstmals seit 1923, der FC Genua 1893 vor Juve und Napoli. Titelverteidiger Inter landete einen Rang vor Milan auf Platz 5, wurde aber auch anderweitig stark beschäftigt (siehe unten).
Torschützenkönig wird Mauro Zárate (Lazio / 22 Treffer), Spieler des Jahres 2010 Edinson Cavani (Palermo).


England
Hier verteidigt Arsenal den Titel klar vor ManUtd und Chelsea. Am meisten Tore erzielt mit Gabby Agbonlahor (Fulham / 23 Treffer) ein Stürmer, der auch bei Olympia im Sprint antreten und gewinnen könnte...mal sehen wie lange ihn die Cottagers noch halten können. Spieler des Jahres: Steven Gerrard (Liverpool).


Deutschland
Bayer Vizekusen schafft es tatsächlich und holt sich drei Punkte vor den Bayern, wo sie am 32. Spieltag siegten, erstmals den Titel. Würdiges Karriereende für Jupp Heynckes! Der souveräne Torschützenkönig heißt Edin Dzeko (Wolfsburg / 27 Treffer), Spieler des Jahres wird Philipp Lahm (Bayern).


Spanien
Barca verteidigt aufgrund des besseren direkten Vergleichs den Titel vor Real, den Torschützenkönig stellt aber das kleine Getafe: Roberto Soldado (24 Treffer). Fußballer des Jahres: Lionel Messi (Barca).


Frankreich
Titelverteidiger Lyon setzt sich knapp vor Saint-Etienne und Monaco durch. Am meisten Tore erzielte, wie schon in der Vorsaison, Kévin Gameiro (Lorient / 25 Treffer) - auch hier dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis ein "Großer" ihn holt. Spieler des Jahres wurde Lyons Mathieu Bodmer.


Champions League
Großes Jahr für Inter: als letztes nicht-spanisches Team im Wettbewerb bezwang man im Halbfinale Barca (3:0 / 1:1) und im Finale Real (1:0), welches sich zuvor im Stadtderby gegen Atlético durchsetzte (3:0 / 0:2). Alle vier englischen Vertreter wurden im Viertelfinale eliminiert!
Für die weiteren italienischen Vertreter war im Achtelfinale (Palermo vs. Real 2:1 / 1:3 sowie Juventus vs. Atlético 3:0 / 0:4) bzw. der Playoffrunde (Florenz vs. Shakhtar 0:2 / 2:1) Feierabend.

CL-Torschützenkönig wurde Zlatan Ibrahimovic (Barca / 11 Treffer), bester Spieler Mario Balotelli (Inter).


Europa League
Namhaftes Finale: Liverpool schlägt Chelsea 2:0. Endstationen der italienischen Vertreter:
Milan 2:1 / 0:2 vs. Valencia (VF)
Genua 1893 2:2 / 0:1 vs. Anderlecht (VF)
Lazio 2:2 / 1:2 vs. ZSKA Sofia (1.R)
Florenz 2:2 / 0:3 vs. Ajax (1.R)
Roma 1:2 / 1:0 vs. Sporting (1.R)


UEFA Super Cup 2010
AS Rom vs. Manchester United 3:2


FIFA Klub WM 2010
Manchester United vs. Club América 2:1


Weltfußballer des Jahres 2010
1. Lionel Messi (Barca)
2. Kaká (Real)
3. Sergio Agüero (Atlético)


Europas Golden Boot
1. Edin Dzeko (Wolfsburg / 54,0)
2. Kévin Gameiro (Lorient / 50,0)
3. Roberto Soldado (Getafe / 48,00)


Weltmeisterschaft 2010
Weltmeister in Südafrika wird: Frankreich durch ein 5:3 n.E. (zuvor 0:0) gegen Spanien! Den Titel der Enttäuschung des Turniers dürfen sich England und Argentinien teilen, für die jeweils bereits in der Vorrunde Schluss war. Ganz stark: die USA und Kroatien, welche das Spiel um Platz 3 bestritten (2:0 USA). Für Gastgeber Südafrika war das Turnier, zugegebenermaßen nach viel Losglück, im Viertelfinale gegen Kroatien beendet.

Torschützenkönig: Sergio Agüero (Argentinien / Atlético / 5 Tore in 3 Vorrundenspielen!)
Bester Spieler: Albert Riera (Spanien / Liverpool / DW 7,92, 5 Tore und 2 Vorlagen als Linksaußen in 7 Spielen)



Doch nun geht es in der Serie B weiter...
Gespeichert

DocSnyder

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2010] Eine Saison mit Verona (oder auch mehr)
« Antwort #5 am: 21.Juli 2015, 10:32:59 »

Saison 2011/12 - Hinrunde


HELLAS VERONA - Serie B, Italien


Eines ist von Anfang an klar - von den reinen Rahmenbedingungen her gehören wir auch als Aufsteiger zu den Spitzenteams der Serie B. Ein geschätzter Vereinswert von 13 Mio (Vorjahr: 8 Mio) stellt national fast den Spitzenwert hinter den 20 Erstligisten dar, nur Bergamo und Reggina liegen hier noch vor uns. Einen Anteil hieran haben sicherlich auch die auf meinen Wunsch hin ausgebauten Vereinseinrichtungen: das Trainingsgelände ist nun "ausgezeichnet", die Jugendeinrichtungen (incl. Akademie) "gut". Letztere lasse ich zum kommenden Jahr hin gleich nochmals verbessern.
Unser Kontostand hat sich in der Drittklassigkeit sogar leicht verbessert, statt 4,4 Mio sind es zu Saisonbeginn nun 4,5 Mio auf der Habenseite.

Äußerst angetan bin ich von meinem lockeren Vorstand: als Ziel wird lediglich der Klassenerhalt ausgegeben. Lässig! Ich kündige an, dass wir nicht nur das schaffen, sondern gar einen Mittelfeldplatz belegen werden, woraufhin mir ein Transferbudget von 1,4 Mio sowie ein Gehaltsbudget von 375K / Monat (verbraucht: 215K) zur Verfügung gestellt wird.


Transfers:

(click to show/hide)

Fast klappte es, lediglich Reservespieler und einige der schwächeren Backups abzugeben - ich wollte das Team ja zusammenhalten und nur etwas in der Breite verstärken. Dann kam es aber so, wie es Ende August immer wieder gerne passiert: mit Stefano Napoleoni stellte eine Leistungsträger kurz vor Ende des Transferfensters fest, dass er doch eigentlich zu viel Höherem berufen ist. Kein Spieler ist größer als der Verein - also flugs für 3 Mio in ganz Europa angeboten. Einige Erstligisten waren interessiert, die geforderte Summe bezahlen wollte lediglich ein spanischer Zweitligist...tschö mit ö und viel Spaß bei der sportlichen Verbesserung. Depp.

(click to show/hide)

Zuerst wurden zwei bereits bekannte Gesichter geholt: Matute wurde nach seiner Leihe fest verpflichtet, Destro erfreulicherweise für ein weiteres Jahr ausgeliehen. Zeytulaev dürfte dem aufmerksamen Leser noch als "Spieler des Jahres der C1B" ein Begriff sein und ist ebenso wie Araruama, Théophile-Catherine und Castell als Backup geplant - jetzt darf auch mal einer aus dem A-Team ausfallen.
Einziger geplanter Neuzugang fürs A-Team ist der japanische Nationalspieler Seto, der - mit rumänischer Staatsbürgerschaft ausgestattet - schon eine Halbserie lang Serie B - Luft schnuppern durfte und mir hierbei auffiel. Napoleonis spontaner Abgang ließ mich dann auf die Schnelle einen neuen Linksaußen suchen - Zé Eduardo wurde es letztendlich.

(click to show/hide)
(click to show/hide)


Kader:



Im Grunde zwei gleichwertige Torhüter, ich möchte das Wechselspiel aber nicht fortsetzen und entscheide mich nach der Vorbereitung für Ravaglia. Mal sehen, wie lange das gut geht und Degré ruhig bleibt.



Kaum Veränderungen hier, lediglich die beiden jungen Franzosen als Backups für die Außenpositionen sind neu.



Der am meisten veränderte Mannschaftsteil: zwei neue Backups, zwei neue Stammkräfte. Wie man sieht, müssen die beiden Brasilianer die ihnen zugedachten Flügelpositionen noch erlernen...der Markt für "falschfüßige" Außenstürmer ist überschaubar.



Alles unverändert in der Spitze, Jungstar Destro darf zeigen ob er auch Serie B kann.





Coppa Italia



Minimalziel des Vorstandes war - auch hier schön bescheiden - das Erreichen der 3. Quali-Runde. Nach der gerade noch abgewendeten Blamage gegen Drittligist Ternana war dieses Ziel bereits erreicht, es folgte die Kür mit einem wunderschönen Sieg bei Erstligist Lecce sowie einem Erfolg gegen Ligakonkurrent Triest - die 1. Runde (= Achtelfinale) ist somit erreicht, mit Udinese Calcio wartet auswärts ein harter Brocken.


Serie B



Ganz starke Vorrunde! Herausragend neben einigen klaren Heimsiegen natürlich der Erfolg im Stadtderby gegen Chievo. So richtig schwach war es eigentlich nur in Bergamo...dort darf man allerdings auch mal verlieren, wie die nachfolgende Tabelle zeigt.



Der verdiente Lohn: Platz 2 nach 19 von 42 Spielen.





Kaderanalyse:



Destro hatte tatsächlich Anlaufschwierigkeiten, legte dann aber umso stärker los. Sensationell die Leistungen von Mittelfeld-Rotationsspieler Russo, daher für mich auch der Spieler der Vorrunde. Erfreulich auch, dass Zé Eduardo sich gleich gut einfügte, bei Seto ging es erst gegen Ende der Hinrunde bergauf. Enttäuscht bin ich bislang von Francescoli, da sollte in der Rückrunde einiges mehr kommen.

(click to show/hide)





Wie geht es weiter?

Sehr gute Frage! Die Mannschaft hat es meines Erachtens drauf, ganz vorne mit dabei zu bleiben. Ein Durchmarsch wäre natürlich traumhaft, dafür müssten die vielen knappen Spiele der Vorrunde aber auch weiterhin zu unserem Gunsten ausgehen. Transfertechnisch hätte ich mit über 2 Mio Budget (und 70K / Monat Luft im Gehalt) noch einige Möglichkeiten offen, sehe eigentlich aber keine Position, wo dringend Bedarf ist. Insofern nicht diverse meiner Spieler den Kopf von Erstligisten o.ä. verdreht bekommen, dürfte hier kaum etwas geschehen.

Wie es mit ihm weiter geht frage ich mich übrigens auch bei einem der größten Talente, das Hellas in den letzten Jahren hervorgebracht hat: Ezio Fabbri. In der U20-Liga trifft er, wie er will, so dass er auch schon im Dunstkreis der italienischen U19 aufgetaucht ist...ein spannender Spieler mit bereits jetzt herausragenden physischen Fähigkeiten.

(click to show/hide)
Gespeichert

DocSnyder

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2010] Eine Saison mit Verona (oder auch mehr)
« Antwort #6 am: 23.Juli 2015, 22:55:53 »

Saison 2011/12 - Rückrunde


HELLAS VERONA - Serie B, Italien


Wintertransfers:

Zu einer Änderung habe ich mich doch durchgerungen: Matías Villavicencio ist zwar ein solider Innenverteidiger, wird sich mit seinen 30 Jahren aber nicht mehr großartig weiterentwickeln. Dass Abstiegskandidat Piacenza dann 180K für ihn hinblättert, passt mir gut. Als neuen Abwehrchef hole ich mit Andreu Fontàs ein großes Talent aus der Barca-Jugend - 70K für den 22jährigen Spanier, eine lächerliche Summe.

(click to show/hide)





Coppa Italia



Wahsninnsspiel in Udinese - einen 0:2-Pausenrückstand drehen Russo und, man höre und staune, Sorgenkind Francescoli via Doppelschlag in einen sensationellen Auswärtssieg, der uns eine volle Hütte gegen Juve beschert. Auch gegen die Alte Dame halten wir gut mit, erzielen aber lediglich das erste und letzte Tor einer rasanten Partie.


Serie B



Welch Rückrunde. Einem krassen Spiel in Modena folgt eine starke Serie, die uns Platz 2 und somit den direkten Aufstieg zu zementieren scheint, teilweise sind wir gar Tabellenführer mit 9 Punkten auf Platz 3. Es folgt die Krise: nur 9 Punkte aus 10 Spielen, darunter böse Klatschen bei Pro Patria und gegen Bergamo, verbunden mit dem Fall auf Platz 3, mit diversen Verfolgern dicht im Nacken.
Doch dann das Erwachen: fünf Siege zum Saisonende, Triest mit nur 5 Punkten aus den letzten 3 Spielen, am Ende musste ein Punkt bei Serie A - Absteiger Gallipoli her (Triest hinter uns wäre bei Punktgleichheit dank des besseren direkten Vergleiches vorbeigezogen): am Ende war nur noch überschäumender Jubel sowie ein kritisches Stirnrunzeln meiner Frau, als ich das vorentscheidende 2:1 durch Zé Eduardo beschrie. Die Rückkehr ins Oberhaus ist perfekt!



Triest schafft es über den Umweg Playoffs doch noch, Cesena hält dank der besseren Platzierung durch zwei 0:0 gegen Empoli die Klasse.





Kaderanalyse:



Destro, sehr stark. Aber: sind wir abhängig von ihm? In der genannten Schwächephase zeigte er gar nichts...war daher das Team schwach, oder er, da es das Team war? Entäuscht bin ich eigentlich nur von Seto...der Japaner zeigte nur selten etwas von seinem theoretisch großem Können, zudem gehen mir seine dauernden Länderspielabstellungen zu den unmöglichsten Zeiten (beispielsweise am letzten Spieltag) auf den Sack. Die Zeichen stehen auf Abschied.


Statistiken und Auszeichnungen:

22.202 Zuschauer fanden im Schnitt den Weg in unser Stadion, im Vergleich zur Serie C eine Steigerung um fast 10.000. Dies bedeutet natürlich Ligaspitze vor Stadtrivale Chievo, das im Schnitt 12.425 Zuseher anlockte.

(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)

Torschützenkönig wird somit erneut, nur diesmal eine Liga höher, Mattia Destro. Giuseppe Russo wird hinter Brescias Andrea Caracciolo Zweiter bei der Wahl zum Serie B - Spieler des Jahres; beide werden auch in die Serie B - Mannschaft des Jahres gewählt. Trainer des Jahres in der Serie B wird Atalantas Marco Giampaolo, ich belege Platz 2.





Wie geht es weiter?

Auf diesen Aufstieg hatte ich nach der Vorrunde natürlich gehofft, aber nie im Leben damit gerechnet. So eine junge Truppe! Pugliese mit seinen 28 ist klar der älteste...
Für die Serie A hoffe ich auf ein ordentliches Budget seitens meines Vorstandes, die Finanzen sehen mehr als rosig aus. Um den einen oder anderen (doppelten) Aufstiegshelden tut es mir natürlich leid, aber für das gesicherte Mittelfeld der Serie A, noch immer eine der stärksten Ligen der Welt, dürfte es doch noch den einen oder anderen neuen Leistungsträger brauchen. Eine spannende Aufgabe jedenfalls!
Gespeichert

LucaBall

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2010] Eine Saison mit Verona (oder auch mehr)
« Antwort #7 am: 23.Juli 2015, 23:28:35 »

Glückwunsch zum Durchmarsch! Mal schauen ob du Destro halten kannst, weil wenn nicht, glaube ich, hast du vorne ein Problem...
Viel Glück daher in der Serie A!
Gespeichert
"He’s desperate to learn about the Nazis"
Ray Hodgson über Wayne Hennessey

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2010] Eine Saison mit Verona (oder auch mehr)
« Antwort #8 am: 27.Juli 2015, 11:15:30 »

Herzliche Glückwünsche zum Aufstieg! Destro ist ja mal sowas von ein Knipser :)
Viel Erfolg in der Serie A! Ich bleibe dran!
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


DocSnyder

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2010] Eine Saison mit Verona (oder auch mehr)
« Antwort #9 am: 29.Juli 2015, 00:23:25 »

@LucaBall & Plumps: Danke euch! Die Serie A wird kein Zuckerschlecken...und Destro, tja: ihr werdet lesen, welche Pläne der Junge hat. Zuerst aber der Kurzüberblick über die Saison 2011/12:



Italien
Da hat sich jemand ans Siegen gewöhnt: der FC Genua 1893 verteidigt den Titel, einen Punkt vor Juve! Milan folgt auf Platz 3 vor Überraschungsteam Catania. Enttäuschend: die römischen Vereine auf Platz 9 und 10.
Torschützenkönig wird Oscar Cardozo (erstes Jahr bei Juve / 21 Treffer), Spieler des Jahres 2011 überraschend der 33jährige Francesco Tavano von Fast-Absteiger Livorno.


England
Manchester City schafft es endlich und holt dank des besseren Torverhältnisses vor Chelsea den ersten Ligatitel seit 1968. Titelverteidiger Arsenal wird nur Elfter.
Robbie Keane (Tottenham / 25 Treffer) wird Torschützenkönig, Steven Gerrard (Liverpool) erneut Spieler des Jahres.


Deutschland
Bayern München startet schwach in die Saison und trennt sich folgerichtig Ende Oktober von Van Gaal. Der Nachfolger ist eine Überraschung: Jesús Ramírez, ein Mexikaner, der den Club América zu zwei Erfolgen in der CONCACAF-Champions League sowie einem knapp gegen ManUtd verlorenen Klub Wm - Finale führte, übernimmt und führt die Bayern zum Titel vor Wolfsburg und Leverkusen.
Erneut Torschützenkönig ist Edin Dzeko (Wolfsburg / 25 Treffer), Spieler des Jahres wird Toni Kroos (Bayern).


Spanien
Real schlägt zurück und wird einen Punkt vor Barca Meister. Mit 25 Punkten Abstand folgt Atlético.
Seinen Titel als Torschützenkönig verteidigt Roberto Soldado (Getafe / 28 Treffer) - soviel sei verraten: Real verpflichtete ihn zur neuen Saison ablösefrei, nachdem er in den vergangenen drei Jahren in 100 Ligaspielen starke 74 Tore für Getafe erzielte. Fußballer des Jahres: Andrés Iniesta (Barca).


Frankreich
PSG meldet sich zurück und holt den ersten Titel seit 1994 vor Bordeaux und Titelverteidiger Lyon.
Maßgeblichen Anteil am Titel hatten Torschützenkönig Mevlüt Erdinc (22 Treffer) sowie Spieler des Jahres Clément Chantôme.


Champions League
Real Madrid setzte sich im Finale mit 2:1 gegen Chelsea durch.

Italienische Vereine:
Titelverteidiger Inter 0:0 / 2:3 vs. Real (HF)
Juve 0:2 / 0:3 vs. Inter (VF)
Genua 1893 0:1 / 1:1 vs. Arsenal (VF)
Napoli Gruppendritter hinter ManUtd und Ajax

CL-Torschützenkönig wurde Demba Ba (Chelsea / 8 Treffer), bester Spieler Cristiano Ronaldo (Real).


Europa League
Knappes Ding: Wolfsburg setzt sich im Finale mit 1:0 gegen unseren CL-Absteiger Napoli durch.

Weitere italienische Vertreter:
Roma 0:1 / 2:3 vs. Napoli (AF)
Lazio 0:1 / 0:4 vs. Valencia (AF)
Florenz 2:4 n.E. / 1:0 vs. Lyon (1.R)
Milan 2:1 / 1:3 vs. Porto (1.R)


UEFA Super Cup 2011
FC Liverpool vs. Inter Mailand 2:1 n.V.


FIFA Klub WM 2011
Inter Mailand vs. Club América 1:0


Weltfußballer des Jahres 2011
1. Lionel Messi (Barca)
2. Kaká (Real)
3. Cesc Fàbregas (Arsenal)


Europas Golden Boot
1. Roberto Soldado (Getafe / 56,0)
2. Edin Dzeko (Wolfsburg / 50,0)
3. Robbie Keane (Tottenham / 50,0)



Europameisterschaft 2012
Italien holt sich den Titel durch ein 2:0 im Finale gegen Spanien! Überraschung des Turniers sicherlich die starken Halbfinalisten aus Serbien und Rumänien. Sensationell: Montenegro bestreitet nicht nur das erste große Turnier seiner Verbandsgeschichte, sondern übersteht auch die Todesgruppe hinter Spanien und vor England / Niederlande! Das Aus kam dann im Viertelfinale, 0:1 n.V. gegen Italien.

Torschützenkönig: David Villa (Spanien / Valencia / 7 Tore)
Bester Spieler: Mario Balotelli (Italien / Inter / DW 8,10, 4 Tore und 3 Vorlagen in 6 Spielen)
« Letzte Änderung: 29.Juli 2015, 08:49:50 von DocSnyder »
Gespeichert

DocSnyder

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2010] Eine Saison mit Verona (oder auch mehr)
« Antwort #10 am: 02.August 2015, 14:51:49 »

Saison 2012/13 - Hinrunde


HELLAS VERONA - Serie A, Italien

Serie A also - der Durchmarsch binnen zwei Jahren ist geschafft. Tut das gut? Mit einem Kader im Oberhaus antreten, in welchem noch diverse Spieler aus Drittligazeiten stehen? Hätte ein weiteres Jahr Serie B der Entwicklung des Vereines besser getan? Oder ist das alles nur Quatsch - los gehts ins große Abenteuer Serie A?
Dem "Vereinswert" tat der Aufstieg jedenfalls gut, 26,5 Mio sind es inzwischen (Vorjahr: 13 Mio). Dass wir damit innerhalb Italiens auf Rang 20 liegen könnte bereits ein erstes Indiz bzgl. der vor uns liegenden Saison sein. Die Jugendeinrichtungen wurden erneut ausgebaut, sind nun "exzellent" - ich hoffe das zahlt sich aus! Auf dem Konto haben wir zu Saisonbeginn satte 16,2 Mio liegen, soll heißen dass wir in der Serie B dicke 11,5 Mio Gewinn einfuhren. Wow!

Der Vorstand bleibt erfreulich realistisch: er verlangt lediglich, dass wir uns mutig gegen den Abstieg wehren. Wirklich mutig bin wohl eher ich, da ich ankündige, den Klassenerhalt definitiv zu schaffen. Als Transferbudget gibt es somit 10 Mio, als monatliches Gehaltsbudget 650K - verbraucht sind davon lediglich 308K, ich kann also fröhlich shoppen gehen.


Transfers:

(click to show/hide)

Mit Crisci, Degré und Zeytulaev gehen drei Backups, mit Seto ein Stammspieler der vergangenen Saison. Vergleicht man ihre Ablösen damit, was ich vor ein bis zwei Jahren für sie bezahlte, ergibt das ein Plus von ca. 3,6 Mio...fein. :)

(click to show/hide)

Fangen wir vorne an: Destro zum dritten mal in Folge auszuleihen scheiterte an seinem neuen Vertrag bei Inter - wir sind nicht dazu in der Lage, den geforderten Anteil seines fürstlichen Gehalts zu übernehmen. Auch eine feste Verpflichtung scheiterte an seinen Gehaltsforderungen. Die Lücke füllen soll mit Vantaggiato ein erfahrener Stürmer, der bislang nur in der Serie B aktiv war, hier aber regelmäßig zweistellig traf. Riskant, ich weiß...aber nicht riskanter als einen "No-Name-Brasilianer" aus dessen Heimat zu holen. Backup soll Petrucci werden, der in Manchester nicht über den Talent-Status hinaus kam.
Der eigentliche Königstransfer in der Offensive ist der Rumäne Tanase für den linken Flügel, der in den letzten beiden Jahren nicht nur Titel mit Slavia feierte, sondern auch jeweils zum besten ausländischen Profi in Tschechien gewählt wurde.
Ebenfalls sehr wichtig: Innenverteidiger Mongongu, zuvor sieben Jahre in Monaco aktiv, und Mittelfeldmann Pallardó, in Valencia ausgebildet und über Getafe sowie diverse Leihvereine bei uns gelandet. Zwei absolute Stammspieler und jeweils ablösefrei.
Kontos und Martini sind zwei großartige Talente, die bereits vehement am A-Team klopfen.

(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)


Kader:



Ravaglia, vor zwei Jahren aus der vierten Liga verpflichtet, ist meines Erachtens absolut Serie-A-tauglich. Vinciguerra ist ein großes Talent und wird auch entsprechend von Großclubs gejagt - nix da, ihm gehört die Zukunft.



Nur eine Veränderung in der Abwehr: Mongongu heißt der neue Abwehrchef.



Zwei Neue hier: Pallardó und Tanase heißen die Hoffnungsträger.



Der Sturm wurde wie bereits erwähnt komplett neu aufgestellt. Das muss funktionieren!





Coppa Italia



Das Erreichen der 4. Qualirunde war unser Mindestziel und wurde gegen Zweitligist Ancona mühelos erreicht. Florenz auswärts war dann eine Nummer zu groß.


Serie A



Was für eine harte Liga! Von Anfang an Überlebenskampf pur. Viele knappe Ergebnisse, meistens zu unserem Nachteil - viele späte Gegentore zum Remis oder zur Niederlage brachten mich an den Rand der Verweiflung. "Highlight" hier sicherlich die Niederlage gegen Bergamo...zur Halbzeit führten wir noch 2:0. ::)
Zwei schicke Heimsiege gegen die kriselnde Roma sowie Inter plus zwei Auswärtssiege bei der direkten Abstiegskonkurrenz konnten wir feiern...Stand jetzt zu wenig für den Klassenerhalt.



Alles sehr eng da unten, lediglich Triest scheint schon weg zu sein. Vorne marschiert die Alte Dame.





Kaderanalyse:



Positiv: die Neuzugänge funktionieren, glaubt man den Durchschnittsnoten, allen voran 6-Mio-Mann Tanase, für mich daher auch Spieler der Vorrunde. Stürmer Vantaggiato rackert und zeigt gute Leistungen, sieben Torbeteiligungen sind aber halt mager. Torwart Ravaglia ist von der Durchschnittswertung her schwächster Stammspieler - vielleicht reicht es ja doch nicht ganz für die erste Liga.





Wie geht es weiter?

Ich bin guter Dinge, den Klassenerhalt zu schaffen. Die meisten Niederlagen waren eng, bei einigen der Unentschieden waren wir das bessere Team - etwas mehr Glück und wir schaffen es, genügend Punkte zu sammeln. Der Vorstand ist bislang sehr entspannt, wie er im Falle eines Abstieges reagieren würde weiß ich antürlich trotzdem nicht. Die Budgets erlauben noch den Zukauf eines starken Spielers - mal sehen, was sich hier machen lässt.

Anfang Dezember kam ich kurz ins Schwanken: Standard Lüttich wurde der Trainer abgeworben und man hatte Interesse an mir als Nachfolger. Das erste Jobangebot seit ich in Verona coache! Schicke Budgets, Champions League und die Aussicht, ein paar Titel in Belgien zu holen...dennoch lehnte ich ab, die Mannschaft dankte es mir zwei Tage später mit dem Sieg gegen Inter.
Gespeichert

DocSnyder

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2010] Eine Saison mit Verona (oder auch mehr)
« Antwort #11 am: 09.August 2015, 12:18:22 »

Saison 2012/13 - Rückrunde


HELLAS VERONA - Serie A, Italien


Wintertransfers:

Ja, es wurde dann doch etwas mehr als gedacht...der Klassenerhalt wollte mit allen Mitteln erreicht werden. Zuerst ein Überblick:

(click to show/hide)
(click to show/hide)

VZ Fernández und DM Matute wollten zu einem größeren Verein bzw. häufiger spielen, beide fanden Abnehmer die gutes Geld bezahlten. VL Castell, MZ Russo und TW Ravaglia hielt ich zu schwach für die Serie A, dass letzterer nun die Ersatzbank bei Real hüten darf überraschte wohl sämtliche Beteiligte.

Zwei Tschechen sollen es richten: Cerný als neuer Stammtorwart und Husek als Sechser sollen für mehr Stabilität in der Defensive sorgen. Die anderen drei sind für die freigewordenen Backup-Positionen geplant und sollen die Qualität in der Breite des Kaders erhöhen. Durch OMR Kakoko wird hierbei Araruama verdrängt, der in der Transferphase allerding keinen neuen Verein fand und uns nach Saisonende verlässt.

Der Neuzugang des Winters kommt allerdings aus der eigenen U20: VL Ivan Martini, vor Saisonbeginn aus Padova verpflichtet, überragte dort und im Training dermaßen, dass ich in der Rückrunde den 17jährigen als Stammkraft ins kalte Wasser werfen werde. Das kann ein Großer werden!

(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)





Serie A



Es begann direkt mit zwei starken, leider nur mit einem Punkt belohnten Auftritten gegen die Spitzenteams aus Udinese und Florenz, der Sieg in Bergamo war dann die erste klare Ansage an die Konkurrenz. Es folgte eine richtig gute Phase mit dem Heimsieg gegen Juve als Highlight - danach wurde es nochmal wacklig, letztendlich konnte der Klassenerhalt beim Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten aus Bologna aber gefeiert werden.



Starke 24 Punkte holten wir in der Rückrunde, das schon in der Vorrunde und wir wären punktgleich mit der Roma im ganz sicheren Mittelfeld gelandet. Darauf lässt sich aufbauen!





Kaderanalyse:



Noch Fragen zu Ivan Martini? Bockstarke Rückrunde des 17jährigen Talents. 6-Mio-Mann Tanase bestätigt seine gute Vorrunde, Stürmer Vantaggiato ebenso...9 Tore und 6 Vorlagen sind absolut ok, mehr aber leider auch nicht. Entäuscht bin ich von Neuzugang Husek, sein Landsmann Cerný dagegen hielt uns wie erhofft einige Punkte fest.


Statistiken und Auszeichnungen

Unser Zuschauerschnitt lag bei 23.131 - etwas enttäuschend finde ich, lediglich 1000 Menschen mehr als in der Serie B. Ligaweit bedeutet dies Rang 14.

(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)





Wie geht es weiter?

Anders als gedacht! Mit Marco Biagianti hatte ich gerade erfolgreich einen starken Spieler ablösefrei von Absteiger Catania gewildert...

(click to show/hide)

...als sich plötzlich ein Herr Claudio Lotito bei mir meldete, seines Zeichens Präsident eines der großen italienischen Clubs. Sein bisheriger Trainer, Giuseppe Papadopulo, trat nach Saisonende seinen wohlverdienten Ruhestand an - aufgrund meiner anscheinend gar nicht so üblen Leistungen in Verona möchte man mich als seinen Nachfolger installieren und oben angreifen. Ich hätte u.a. das sechsfache meines jetzigens Gehaltbudgets zur Verfügung...dürfte Spieler trainieren, die zu "besitzen" ich mir während der Spiele gegen sie erträumte...der Zeitpunkt wäre ideal, da mein Nachfolger in Verona auf sehr solider Grundlage mit viel Zeit die neue Saison vorbereiten könnte - die Entscheidung fällt, meine neuer Arbeitgeber steht fest:

(click to show/hide)
Gespeichert

LucaBall

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2010] Eine Saison mit Verona (oder auch mehr)
« Antwort #12 am: 10.August 2015, 00:56:03 »

Und tschüss!

Kleiner Scherz, aber als Symphatisant des einzig wahren Römer Vereins, der AS Roma, finde ich es natürlich schade, dass es dich zu Lazio zieht. Hoffen wir mal, dass der nächste Schritt auf der Karriereleiter für dich schnell folgt! Ich bleibe hier natürlich trotzdem am Ball!
Gespeichert
"He’s desperate to learn about the Nazis"
Ray Hodgson über Wayne Hennessey

DocSnyder

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2010] Drei Saisons mit Verona - jetzt Lazio
« Antwort #13 am: 15.August 2015, 18:36:18 »

@LucaBall: verdammt, echt schlecht gelaufen für dich! ;D Ganz ehrlich: mir wäre die Roma auch sympathischer gewesen, dort ersetzte man allerdings Erfolgscoach Ranieri (ging nach Liverpool) Ende 2011 durch Walter Smith, diesen nach sieben Monaten durch Michael Laudrup und diesen nach 17 Monaten durch Luciano Spalletti. An mich dachte man leider nie. :(


Kurzüberblick über die Saison 2012/13:


England
Erster Ligatitel für Liverpool (unter Ragnieri, siehe oben) seit 1990! Knapper Zieleinlauf vor Chelsea und Arsenal.
Fernando Torres (31 Treffer) ballert die Reds zum Titel, Milan Badelj (Sunderland) wird etwas überraschend Spieler des Jahres.


Deutschland
Bayern München verteidigt seinen Titel und landet erneut vor Wolfsburg und Leverkusen.
Edin Dzeko (Wolfsburg / 24 Treffer) wird zum dritten Mal in Serie Torschützenkönig, Spieler des Jahres wird in seiner ersten Saison für die Bayern Lewis Holtby.


Spanien
Return Barca: erneuter Wechsel in Spanien, geschlagener Zweiter Real vor Atlético.
Dieses stellt zum zweiten Mal nach 2009/10 mit Sergio Agüero (30 Treffer) den Torschützenkönig.
Fußballer des Jahres: Xavi (Barca).


Frankreich
Zehnter Titel seit 2002: welcome back Olympique Lyon, es folgen Marseille und Toulouse.
Mit André-Pierre Gignac (24 Treffer) stellt Marseille den Torschützenkönig, Spieler des Jahres wird Miralem Pjanic (Lyon).


Champions League
Spanisches Finale: Barca entthront auch hier Real (2:1).

Italienische Vereine:
Juventus 1:1 / 1:3 vs. Barca (VF)
Genua 1893 1:2 / 0:2 vs. Chelsea (AF)
Milan Gruppendritter hinter Wolfsburg und Paris
Catania 1:2 / 2:2 vs. Anderlecht (Playoff) - ja, die waren als Vorjahresvierter tatsächlich qualifiziert...und stiegen bekanntlich im Folgejahr ab.

CL-Torschützenkönig wurde Cristiano Ronaldo (Real / 11 Treffer), bester Spieler Lionel Messi (Barca).


Europa League
Italienisches Finale: Inter schlägt Udinese mit 2:1.

Weitere italienische Vertreter:
Milan 1:2 / 1:0 vs. Inter (HF)
Palermo 1:0 / 0:2 vs. Milan (AF)
Catania 0:1 / 0:1 vs. Udinese (AF)


UEFA Super Cup 2012
Real Madrid vs. VfL Wolfsburg 3:2 n.V.


FIFA Klub WM 2012
Real Madrid vs. Vélez Sarsfield 2:0


Weltfußballer des Jahres 2012
1. Lionel Messi (Barca)
2. Cristiano Ronaldo (Real)
3. Sergio Agüero (Atlético)


Europas Golden Boot
1. Fernando Torres (Liverpool / 62,0)
2. Sergio Agüero (Atlético / 60,0)
3. Steven Fletcher (Birmingham / 58,0)

Gespeichert

DocSnyder

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2010] Drei Saisons mit Verona - jetzt Lazio
« Antwort #14 am: 16.August 2015, 15:04:45 »

Saison 2013/14 - Hinrunde

LAZIO ROM - Serie A, Italien

Wow. Hier ist alles ein wenig größer als in Verona. Der Vereinswert wird mit 146 Mio beziffert, was Rang 6 in Italien bedeutet und Platz 20 auf der Welt...da stören 114 Mio Schulden, die uns in der Form von zwei Krediten noch einige Jahre begleiten werden, auch nicht groß. Das Trainingsgelände ist ausgezeichnet, die Jugendeinrichtungen (incl. Akademie) exzellent. Gespielt wird im Olympiastadion der Stadt - 81.193 Sitzplätze. Gigantisch.

Angenehm präsentiert sich der Vorstand: man ist mit einem Platz im oberen Mittelfeld zufrieden. Diesen Erwartungen stimme ich zu. Für die Budgets bedeutet das: 12,75 Mio Transferbudget, 3,9 Mio monatliches Gehaltsbudget (verbraucht: 3,6 Mio...womit man sechs Mannschaften wie Verona bezahlen könnte).


Transfers:

(click to show/hide)

Ja, ich räumte mal wieder ordentlich auf. Erste Festsstellung: viel zu viele Spieler mit dicken Gehältern, die nicht zur A-Elf gehören- Zweitens: für einen italienischen Verein ganz schön wenige Italiener da, auch nicht auf den B-Positionen. Fazit: alles weg was viel verdient und sportlich nicht nahezu unverzichtbar ist. Einziger "unfreiwilliger" Abgang war VZ Radu, dem Chelsea erfolgreich den Kopf verdrehte. Am Ende standen 72 Millionen Einnahmen und sehr viel Luft im Gehaltsbudget.

(click to show/hide)

Fünf der Neuen waren für das A-Team geplant: ich nahm mir die Freiheit und wilderte den jungen VL Martini bei Hellas. Schlechtes Gewissen? Ich hab den Jungen entdeckt und 15 Mio ist ein ordentlicher Preis. OMR Ait Fana wurde geholt, da es trotz aller Offensivpower bisher keinen starken Linksfuß bei uns hat. VZ Ariaudo ist wie Ait Fana erst 24 und überzeugte in den letzten Jahren als Abwehrchef in Cagliari, der 22jährige MZ Davi setzte sich aus mir nicht erklärlichen Gründen nicht in Palermo durch und war daher ein großartiges Schnäppchen. Auf Radus Abgang hin klotzte ich dann nochmal: VZ Fazio, zuvor sechs Jahre lang bei Sevilla unter Vertrag, kostet zwar richtig viel Geld, verkörpert meines Erachtens aber Weltklasse.

(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)


Kader:



Muslera ist die klare Nummer 1, ein Klassetorwart der zu Saisonbeginn seinen Vertrag bis 2017 verlängerte. Pegolo, im Vorjahr aus Siena verpflichtet, ist ein genügsamer Reservist von guter Qualität.



Zentral sollen die Neuzugänge Fazio und Ariaudo ein Bollwerk bilden, Faraoni ist talentiert sollte diese Saison aber Gas geben bezüglich seiner Entwicklung.
Außen sollen es der im Vorjahr aus Lille verpflichtete Rumäne Carja sowie "meine" Hellas-Talent Martini richten, Regini und Danzé sind solide Backups.



Auf der Defensivposition entscheide ich mich für Medel, vor Jahresfrist aus Basel geholt, seinen Backup Moro wollte ich bereits vergangene Saison nach Verona holen, was jedoch eine schwere Verletzung verhinderte.
Das MZ-Duo bilden Kapitän Ledesma und der ablösefreie Neuzugang Davi, Talent Verratti wird hier zu genügend Einsätzen kommen.
Große Klasse herrscht auf den Außenbahnen: links Jovetic und rechts Ait Fana sollten die Gegner vor Probleme stellen können. Die Backups Candreva und Francesoli (ja, auch den brachte ich aus Verona mit) haben ebenfalls eine gute Qualität.



Die Klasse der Flügelstürmer setzt sich hier fort: Zárate erzielte für Lazio 70 Ligatore in den vergangenen fünf Jahren. Barreto ist bereits seit 2009 im Verein und soll diese Saison als Stürmer Nr. 2 den nächsten Schritt gehen.

Von den 20 Spielern des A-Kaders sind aktuell 9 für die italienische Nationalmannschaft spielberechtigt, weitere 6 haben Italien als zweite Nationalität. So gefällt mir das. :)





Coppa Italia



Mindestziel des Vorstandes: Viertelfinale. Mein erstes Pflichtspiel auf der römischen Trainerbank wurde gegen Zweitligist Parma zu einer puren Demonstration unserer Stärke, deren Ligakonkurrent AlbinoLeffe brachte mein B-Team eine Runde später an den Rand einer Niederlage...Barreto schoss den Siegtreffer in der 120. Minute.
In der ersten Runde wartet mit Neapel auswärts ein harter Brocken.


Serie A



Es begann sehr zäh - das überraschende 1:0 bei Inter rettete mich am fünften Spieltag wohl vor ganz schweren Zeiten. Es folgte eine lange Serie der Ungeschlagenheit, allerdings mit vielen knappen Spielen, welche ausgerechnet die Roma im Stadtderby brutal beendete.
So richtig zufrieden bin ich mit der Vorrunde eigentlich nicht, mein Bauchgefühl sagt mir dass die Mannschaft es deutlich besser können sollte - der Blick auf die Tabelle überrascht dann aber doch:



Man sitzt sehr, sehr dicht aufeinander, jeder punktet gegen jeden - die unteren zwei mal ausgenommen. Für uns sagt die Momentaufnahme Platz 5, das würde die Qualifikation für die Europa League bedeuten - ein Traum. Blick nach oben, die CL ist absolut in Reichweite...Blick nach unten, Platz 11 ist gerade mal drei Pünktchen hinter uns.

Mein Exclub Hellas, trainiert von Leonardo Acori, kämpft erneut mutig gegen den Abstieg.





Kaderanalyse:



Positiv: unsere Offensive lebt von den Stars Zárate und Jovetic, Ait Fana kam auch schon recht gut herein. Hinten halten Muslera und Fazio mit konstanten Leistungen den Laden zusammen, Davi gefällt mir in seiner ersten Saison als Stammspieler ebenfalls gut.

Negativ: Ariaudo hat irgendwie noch Probleme, Ledesma zeigt mir für seinen Status als Kapitän deutlich zu wenig.

Mein Spieler der Vorrunde: Fernando Muslera.
(click to show/hide)





Wie geht es weiter?

Auf dem Transfermarkt kommen vermutlich noch zwei Problemfälle auf mich zu: die Offensivstars Jovetic (Vertrag bis 2016) und Zárate (Vertrag bis 2015) äußern immer wieder Wechselabsichten, bekommen aber auch von Inter, Arsenal, ManUtd und Co. ordentlich den Kopf verdreht.
Sollte das Angebot stimmen, lasse ich sie auch schon jetzt im Winter gehen. 35-40 Mio sollten jeweils drin sein, damit ließe sich auch ein ähnlich guter aber motivierterer Nachfolger finden.

Sportlich träume ich natürlich von der Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb, angesichts der Qualität der Konkurrenz wird das allerdings ein harter Kampf. Mal schauen was geht - in dieser ersten "Umbruchssaison" wäre ein einstelliger Tabellenplatz völlig in Ordnung.
Gespeichert

DocSnyder

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2010] Drei Saisons mit Verona - jetzt Lazio
« Antwort #15 am: 17.August 2015, 22:45:54 »

Neues aus dem Lazarett

Die Rückrunde begann mit zwei Paukenschlägen:

Mitte Januar - Mauro Zárate - Achillessehnenriss, Ausfallzeit vier Monate
Anfang Feburar - Karim Ait Fana - Fußbruch, Ausfallzeit vier bis fünf Monate

Auf den Ausfall von Zárate konnte ich noch im Transferfenster reagieren (siehe kommendes Update), Ait Fana muss durch den Kader kompensiert werden.

Doch dann kam der März und der Irre schlug zu:

07.03.

21.03.


Brennt dem eigentlich der Kittel? Meine komplette Innenverteidigung für Monate ausgeschaltet! Der kann sich im Sommer einen neuen Verein suchen...
Gespeichert

LucaBall

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2010] Drei Saisons mit Verona - jetzt Lazio
« Antwort #16 am: 18.August 2015, 00:13:40 »

Das kommt davon, wenn man den Pitbull im Kader hat; Schmerzen für Gegner und Teamkollegen  :D
(Und seelische, für den Trainer der die Ausfälle kompensieren muss)
Gespeichert
"He’s desperate to learn about the Nazis"
Ray Hodgson über Wayne Hennessey

Illmatic86

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2010] Drei Saisons mit Verona - jetzt Lazio
« Antwort #17 am: 18.August 2015, 02:20:01 »

Wie krass ist das denn? Den würde ich aber auch in die Wüste schicken! :D

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2010] Drei Saisons mit Verona - jetzt Lazio
« Antwort #18 am: 18.August 2015, 08:33:21 »

Haha - der Pitbull  ;D
Den hatte ich ja auch mal im Team, aber er hat nur die gegnerischen Spieler rausgetreten ;)

Trotzdem wünsche ich dir viel Erfolg weiterhin  :)
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2010] Drei Saisons mit Verona - jetzt Lazio
« Antwort #19 am: 18.August 2015, 08:41:33 »

"Der Irre schlug zu" ^^

Medel scheint wirklich ein Treter vor dem Herrn zu sein in diesem Spiel...
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.