MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM14] Training, Taktik und Spielerrollen...  (Gelesen 11813 mal)

Zauberer1

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Training, Taktik und Spielerrollen...
« Antwort #20 am: 18.Juli 2014, 17:17:04 »

JPCote übersetzt  hier http://community.sigames.com/showthread.php/394479-Tricking-the-Wizard-%E2%80%93-Guide-for-Understanding-the-Tactical-Creator-Dynamics die Mentalitäten so:

contain - ängstlich
defensive - vorsichtig
counter - geduldig
standard = standard
control = gewagt
attack = aggressive
overload = verrückt.

Jetzt entspricht counter so gar nicht was wir unter kontern verstehen. Es meint eher ball gewinnen in den Reihen halten und dann mal sehen. Bei Gelegenheit auch mal schnell umschalten.  Also im Grunde genau so wie du es willst. Bei der Dynamik beziehe ich mich jetzt einfach mal auf den 12 Punkte Plan nach WWFAN. Du hast 2 Spezialisten  ZSm und VSm, das wäre dann entweder Ausgeglichen oder dynamisch da du eh eher strikter spielen lassen willst, dann wohl eher Ausgeglichen, aber musst du dir mal ansehen wie dir das Spiel deiner Mannschaft gefällt. Sonst sieht das jetzt doch solide aus nur ich würde den DM/v noch auf rechts setzen weil das deine offensivere Seite ist

Auch die zweite Taktik sieht jetzt besser aus nur da würde ich Abseitsfalle spielen und beider Verteidiger auf v stellen und auch hier den ZSm mehr auf die rechte Seite.
 Bei der Mentalität schaust am besten mal hier rein http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,17621.0.html was dir so zusagt, grundsätzlich ist eher vertikal = passen direkt passen  und mehr "Ball geschiebe" eher kürzer passen und bei enger stehen wird eher durch die Mitte gespielt und bei weiter stehen ist die Passrichtung eher über die Flügel.

Dynamik  = 3 Spezialisten also eher Balanced oder Rigid.


Die Taktiken sind jetzt keine Wunderwerke aber sie sind mMn solide und mit denen kannst du arbeiten.





 
 
Gespeichert

herthaner81

  • Gast
Re: Training, Taktik und Spielerrollen...
« Antwort #21 am: 18.Juli 2014, 18:29:02 »

OK super...danke dir.
Habe alles gelesen (kannte ich aber schon vorher und trotzdem hatte ich einiges jetzt erst verstanden). Ich habe dann für die Konter-defensiv Taktik nochmal ein paar Teamanweisungen gemacht. und den OM nochmal in der Rolle geändert (der hing im Spiel gegen Schalke sowas von in der Luft). Das Spiel gegen Schalke sah schon eher nach Konterfussball aus, auch wenn es das grundsätzlich ja gar nicht unbedingt bedeutet.
Guck doch ruhig nochmal nach, ob sich da jetzt was beisst:



Hier fällt es mir irgendwie schwer, geeignete Taktikanweisungen zu finden. Ich will das Spiel dominieren, viele Chancen rausarbeiten. Immer Zug nach vorne entwickeln, also ab der Mittellinie sehr variable sein. Dahinter gut und kompakt stehen.



Und dann wäre ich wirklich noch super happy, wenn du oder auch jemand anderes mir noch ein bisschen was zum Training für beide Formationen sagen könntest.

Eine dritte Formation mit 2 Stürmern ist übrigens schon in arbeit  :o (Vielleicht auch das klassische 4-2-3-1), aber erstmal soll eine solide grundlage für diese beiden geschaffen werden.

Achso...und noch eine Frage:

Was verstehst du genau unter Wunderwerke?  :o
Ich hatte mir mal aus Spass die 2-3-4-1 domination zum probieren geladen (Workshop). Da hatte ich komplett uneingespielt, mit schlechter Form und völlig falschen Rollen 9:1 gegen Wolfsburg und 5:0 gegen Fürth gewonnen. Das war so dämlich, unrealistisch und langweilig, dass ich sie sofort gelöscht habe und neu geladen habe.
Was ist denn an dieser Taktik eigentlich so besonders?

LG
Manuel
Gespeichert

Zauberer1

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Training, Taktik und Spielerrollen...
« Antwort #22 am: 18.Juli 2014, 19:48:39 »

Training ist überbewertet :) Nein, ich stelle immer balanced ein auf low und den Individuellen focus auf Heavy so kann ich meine Spieler am besten entwickeln.

Ja einüben der Taktiken geht am besten in der Vorsaison 10-12 Freundschaftsspiele ansetzen den Spielvorbereitungsregeler auf 50% Tactics only und dann ist die Taktik am Anfang der Saison vollständig eingeübt, dann Regler runter auf 10-20% und der Rest ist Geschmackssache


Wunderwerke sind genau solche Taktiken die meistens extrem gut funzen, mit Realität aber nicht so viel zu tun habe.

Gruß

Zauberer1


P.S. Das hat dir jetzt auf jeden Fall mehr gebracht als eine vorgefertigte fremde Taktik nach deinen Wünschen umzubauen.
« Letzte Änderung: 18.Juli 2014, 19:50:40 von Zauberer1 »
Gespeichert

herthaner81

  • Gast
Re: Training, Taktik und Spielerrollen...
« Antwort #23 am: 19.Juli 2014, 23:09:01 »

Ja auf jeden Fall.

Vielen Dank dafür. Die dritte Formation folgt dann in Kürze.

Eine andere Frage habe ich noch.

Was bringt es mir denn, wenn ich bestimmte Vereinbarungen mit meinem Vorstand vereinbare?
Das erschwert mir doch meine Arbeit meistens total?!

Lg
Manuel
Gespeichert

Zauberer1

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Training, Taktik und Spielerrollen...
« Antwort #24 am: 19.Juli 2014, 23:37:33 »

Ja aber manchmal gehts nicht anders, hat aber z.B den Vorteil das wenn man auf die Jugend setzen will, der Vorstand dann eher den Ausbau der Jugendeinrichtungen und trainingspläte bewilligt
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Training, Taktik und Spielerrollen...
« Antwort #25 am: 20.Juli 2014, 09:33:05 »

Es bringt schon was. Der Vorstand richtet sich nach den Vorgaben (Ausbau der Jugendeinrichtungen, transferbudget, partnerverein) wird alles leichter oder schwerer. Außerdek kann dir bei einer schlechten Saison die Philosophie den Arwch retten, wenn du nach der Handelst und der Vodstand dadurch zufrieden bleibt...
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

herthaner81

  • Gast
Re: Training, Taktik und Spielerrollen...
« Antwort #26 am: 20.Juli 2014, 13:29:47 »

Ah ok, das hatte ich zumindest gehoff, aber ich wusste nicht, ob das tatsächlich so ist.

Das heisst also, wenn ich vereinbare, hauptsächlich auf die Jugend zu setzen und ich dadurch vielleicht mein Saisonziel verpasse, dann wird abgewogen, ob ich diese Philosophie auch wirklich beherzigt habe ja?
Und wenn ich offensiven Kombinationsfussball spielen lassen soll? Wird sowas dann an der Anzahl der Tore gemessen? Oder reicht eine offensive Aufstellung mit vielen offensiven Spielern?

LG
Manuel
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Training, Taktik und Spielerrollen...
« Antwort #27 am: 20.Juli 2014, 14:03:02 »

Das ist das Problem. Ich hab gelesen, dass es eventuell sogar nur von der Mentaalität angreifen kommt. Aber sicher kann ichs dir nicht sagen.
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

zUDy09

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Training, Taktik und Spielerrollen...
« Antwort #28 am: 20.Juli 2014, 14:27:18 »

Das liegt nur an der Mentalität, ich hab gesagt ich spiele defensiv, hatte dann nach einer Saison 20 gegentore, was ja wirklich stark ist. Wurde dann von Vorstand ermahnt Weil ich so offensiv Spiele. Hatte die Einstellung auf Kontrolle.
Gespeichert
Holstein Kiel

twitch.tv/zudy_zockt

herthaner81

  • Gast
Re: Training, Taktik und Spielerrollen...
« Antwort #29 am: 20.Juli 2014, 14:59:54 »

Ok dann dazu erstmal vielen Dank.

Ich brauche aber nochmal die eine oder andere Meinung zu meiner neuen Defensiv Formation.

Die andere hat irgendwie nicht funktioniert (liegt vermutlich am Spielermaterial)



Das ist die neue inklusive taktischer Vorgaben und unter Berücksichtigung der Rollen in meinem Kader.
Gibt es dadran was auszusetzen?
Vor allem im Hinblick auf das nächste Spiel  :-\  :'(

LG
Manuel
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Training, Taktik und Spielerrollen...
« Antwort #30 am: 20.Juli 2014, 15:33:23 »

ich würd stark zum BWM machen, da der Spielmacher und der BBM relativ ähnlich sind und ich nur 1 von beiden als offensive Rolle nehmen würde - dazu ist Stark glaub ich dafür besser geeignet, zumindest nachdem er links als Abräumer ausgewiesen wird.. Dazu würd ich vorne eher ne Abschluss suchende Rolle nehmen, da du da sonst keine hast, also Knipser oder Kompletter Stürmer (ich bin mir nicht sicher ob Hunt das spielen kann, aber ich glaub schon). Ansonsten würde ich Platte mindestens nen Tick defensiver machen, also als Wingback (ich glaub das heißt Flügelverteidiger in der Übersetzung). In ner defensiven Ausrichtung ist das Hinterlaufen der Außen nicht so wichtig, da du ja vor allem schnell kontern willst, und nicht, dass die Außen erstmal abwarten. Wobei Anweisungen eher dafür sprechen, Ballbesitz zu holen, was glaub ich gegen BAyern eher schwierig wird...
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

herthaner81

  • Gast
Re: Training, Taktik und Spielerrollen...
« Antwort #31 am: 20.Juli 2014, 19:52:23 »

Ok. Habe deine Tipps befolgt. Gibt es denn überhaupt funktionierende Taktiken gegen Bayern/Dortmund/schalke und Wolfsburg? Gegen die ersten beiden bekomme ich ohne Chance regelmäßig die Hucke voll. Die anderen beiden sind auch sehr unangenehm. Ich rede natürlich von einer Formation inklusive Taktik für ein Team mit Herthas-Niveau. Bin ja schon froh, wenn es nur 2 Tore Unterschied sind...

Lg
Manuel
Gespeichert

INoVatioN

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Training, Taktik und Spielerrollen...
« Antwort #32 am: 20.Juli 2014, 20:49:57 »

Natürlich gibt es Taktiken, die funktionieren KÖNNEN. Aber wie in echt ist man natürlich individuell schlechter besetzt und Guardiola/Klopp sind auch keine schlechten Trainer. Es wird also gerade auswärts auch immer ein bisschen Glück nötig sein, da Bayern und Dortmund in Normallfall einfach mehr Pässe an den Mann bringen, mehr Dribblings gewinnen etc. Es kann also genauso gut passieren, das man halt mal 3:0 verliert, obwohl die Taktik nicht so schlecht war.
Ich persönlich würde wohl eher den Weg über schnelle Gegnangriffe, direktere Pässe und eine tiefer stehende Abwehr stehen. Habe aber auch kein ausführliches Wissen über das Spielermaterial von Hertha ;)
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Training, Taktik und Spielerrollen...
« Antwort #33 am: 20.Juli 2014, 22:36:35 »

Ok. Habe deine Tipps befolgt. Gibt es denn überhaupt funktionierende Taktiken gegen Bayern/Dortmund/schalke und Wolfsburg? Gegen die ersten beiden bekomme ich ohne Chance regelmäßig die Hucke voll. Die anderen beiden sind auch sehr unangenehm. Ich rede natürlich von einer Formation inklusive Taktik für ein Team mit Herthas-Niveau. Bin ja schon froh, wenn es nur 2 Tore Unterschied sind...

Lg
Manuel
Hast du schon gespielt, und wenn ja wie is es ausgegangen?
Kannst ja auch mal die Analyse hier hochladen, damit du erkennst, was gut und was schlecht läuft ;)
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

herthaner81

  • Gast
Re: Training, Taktik und Spielerrollen...
« Antwort #34 am: 22.Juli 2014, 13:37:45 »

Hey nochmal, neue Saison, neue Aufstellungen:
Habe bloss gerade wenig Zeit. Ich werde schonmal die Taktiken einstellen, aber noch nichts zu schreiben. Das mache ich nachher auf Arbeit (da habe ich einfach mehr Zeit als zu Hause  ;D )

Bin nämlich etwas ratlos bei 4-4-2, wie dort die Aufteilung und Taktik sein soll. Also bis später.





Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Training, Taktik und Spielerrollen...
« Antwort #35 am: 22.Juli 2014, 14:53:34 »

4-4-2: MZ(A) bei 2 Stürmer könnte nicht hinhauen, weil der sehr offensiv agiert. Da vllt BBM oder Spielmacher mit Angreifen. Dazu würd ich Dzeko auf U stellen, um n bisschen Bewegung in die Sache rein zu bekommen.
Beim ersten System würd ich Stark ein einig offensiver agieren lassen. BAlleroberer oder vllt sogar ins Zentrale Mittelfeld vorziehen. Es kann auch sein, dass die Vier vorne für ne Konterstrategie zu wenig nach hinten machen. Falls dem so ist, würd ich die dm lassen und Kiyo zurückziehen oder alternativ die Flügel eins zurück.
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

herthaner81

  • Gast
Re: Training, Taktik und Spielerrollen...
« Antwort #36 am: 01.September 2014, 18:07:11 »

Hallo nochmals zusammen,

ich muss mal mein Thema wieder hochholen. Ich habe doch noch so einige Fragen, die mir schleierhaft sind.

1. wozu sind eigentlich die Assistenztrainer da? Für das Team- oder Einzeltraining?
2. wie zum Teufel soll ich das Training einstellen? Ich habe mehrere Dinge probiert.
Zuerst wurde mir gesagt, man soll immer hohe Intensität Ballkontrolle und Fitness im Wechsel Trainieren, da dort die meisten Fortschritte erzielt werden können.
Dann wurde mir gesagt, dass es am sinnvollsten ist, ausgeglichen mit geringer Intensität und individuelles Training auf schwer.
3. für was ist das Teamtraining überhaupt da? Fördert das die Eingespieltheit der Taktik? Die Eingespieltheit der Spieler? Verbessern sich die Attribute der Spieler dadurch? Falls ja... Bedeutet das dann, dass sich Stürmer und offensiv-Spieler bei permanenten defensiv Training nicht verbessern? Falls sich die Attribute der Spieler verbessern, was ist dann der Unterschied zum individuellen Training des einzelnen Spielers?
Falls es für das gesamte Team ist, kann man dann irgendwo einsehen, wie weit bestimmtes Training vorhält?
Muss oder sollte man dieses Training direkt abstimmen auf die bevorzugte Spielweise?
Wie mache ich das dann bei einer Taktik mit Kontrolle, Verteidigung und offensiv?
4. wie ist die sinnvollste Einstellung für die Spielvorbereitung auf einen Gegner? Das, was mir mein Scout vorschlägt? Wieviel Prozent ist sinnvoll, damit das Training überhaupt einen Effekt hat?
5. meine Trainingsintensität ist immer normal (also diese Einschätzung auf die spieler) und trotzdem empfinden Alle das Training als zu hart und haben dadurch schlechte Moralwerte.
6. ist es bei den individuellen Trainingseinstellungen besser an einer Rolle zu trainieren oder an den Schwächen. Desweiteren verbessern sich Spieler fast ausschließlich in den Kategorien, die ich gar nicht einzeln trainiere. Ich habe beste Trainingsgelände und alles 4-5 Sterne Trainer.
Oh man. Ich hoffe, ich erschlage euch nicht mit den Fragen, aber ich blicke da echt nicht durch.

MfG
Manuel
Gespeichert

herthaner81

  • Gast
Re: Training, Taktik und Spielerrollen...
« Antwort #37 am: 01.September 2014, 18:08:32 »

Ein Trainingsguide auf Deutsch für den FM14 wäre Gold wert, aber ich blicke da einfach nicht durch  :-\
« Letzte Änderung: 01.September 2014, 18:15:13 von herthaner81 »
Gespeichert

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Training, Taktik und Spielerrollen...
« Antwort #38 am: 01.September 2014, 18:41:35 »

Nimm den zum 13er, da hat sich nichts grosses getan:

http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,15616.0.html
Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

herthaner81

  • Gast
Re: Training, Taktik und Spielerrollen...
« Antwort #39 am: 01.September 2014, 19:50:31 »

Ok danke. Dadurch haben sich schon einige Sachen geklärt. Aber mal aus der Erfahrung heraus. Welcher Plan funktioniert besser?
Der Entwicklungsbezogene oder der Taktikbezogene Trainingsansatz?

Und dann gleich die nächste Frage:
Warum nicht eine Mischung aus beidem?

Zum Beispiel: Ich verfolge eine eher defensive Spielstrategie, möchte aber überfallartig kontern.
Also werde ich beispielsweise mein Training folkgendermaßen abhalten:
1. Woche Defensiv, 2. Woche Fitness, 3. Woche Defensiv, 4. Woche Taktik und dann wieder bei der 1. Woche weitermachen.
Sagen wir mal auf geringer Intensität

Und zusätzlich die spielerbezogenen Rollen auf schwerer Intensität im individuellen Training.

« Letzte Änderung: 01.September 2014, 20:00:34 von herthaner81 »
Gespeichert