MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Umsteiger von EA - Einstiegsschwierigkeiten  (Gelesen 4427 mal)

noname232

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Umsteiger von EA - Einstiegsschwierigkeiten
« am: 19.Juni 2014, 22:05:59 »

Hallo und danke schon mal im Voraus für eure Hilfe! Wie viele andere habe ich lange Jahre den Manager von EA gespielt und war im Großen und Ganzen recht zufrieden. Jetzt habe ich den Manager von Sega ausprobiert und obwohl er mir auch ganz gut gefällt, gibt es für mich zwei Probleme, die mich massiv stören. Ich hoffe, ihr könnt mir da helfen.

Zum einen geht es um meinen Spielstil. Ich habe den Manager von EA wie viele immer mehr als Präsident bzw. Sportdirektor gespielt, also die Spiele in Sofortberechnung gemacht, mich immer mehr um langfristige Kaderplanung, Entwicklung der Spieler usw. gekümmert als um die Taktik in einzelnen Spielen. Auch war es für mich immer viel interessanter zu sehen, wie sich Nationalteams und z.B. die afrikanischen Ligen 2020 so entwickeln, mir ging es also immer mehr ums große Ganze. Jetzt ist der Football Manager ja dahingehend anders, dass der Fokus viel mehr auf eben den einzelnen Spielen und der Taktik liegt. Soweit okay, aber der größtee Reiz ist für mich immer noch, ein 15jähriges Talent zu finden und es zum weltbesten Spieler zu machen (überspitzt natürlich ausgedrückt). Ist das irgendwie möglich, ohne jedes Spiel meine Mannschaft genauestens einzustellen? Kann man das Spiel langfristig spielen, d.h. wenn mich von einer Saison eigentlich fast nur das Endergebnis interessiert? Vielleicht noch mal kurz formuliert: Mich interessiert weniger, wie meine Mannschaft insgesamt spielt, als vielmehr wie sich meine Spieler entwickeln. Wie kann ich das steuern, beobachten, einordnen? Und ist es eben irgendwie möglich, das so zu spielen?

Mein anderes Problem habe ich mit dem 3D-Modus, zu dem es ja keine Alternative zu geben scheint. Ich finde, der sieht nicht nur furchtbar aus (ja, tat der von EA am Ende auch), aber vor Allem finde ich die Darstellung völlig abwegig. Ich habe bei einem Tor keine Ahnung, ob mein Torwart da jetzt geschlafen hat, oder ob es einfach nur eine schlechte Animation war. Hat der Stürmer gut geschossen, oder kam der Schuss wegen der Engine wie an der Schnur gezogen ins Tor? Zerfällt da wirklich grade meine Abwehr, oder "rutscht" da nur ein Spieler grade etwas weg? Wie bitte macht man da fest, ob meine Spieler jetzt gut sind oder schlecht? Woher weiß ich, ob meine Taktik funktioniert? Kurzum, ich finde das Feedback, das einem die Animationen geben, fürchterlich bis nonexistent. Wie macht man das?

Ich möchte nicht über den Manager meckern, sondern lernen, wie man ihn zu spielen hat, das möchte ich auch erwähnt haben. Danke für eure Zeit!
Gespeichert

DJMasTer

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Umsteiger von EA - Einstiegsschwierigkeiten
« Antwort #1 am: 19.Juni 2014, 22:30:00 »

Mit der darstellung des Spiels kommst zu schnell zurecht, beim EA konntest du taktisch ja machen was du willst, es änderte sich sowieso nichts.
Ein Kumpel hatte immer alle 11 Mann vorne reingestellt, hat super funktioniert.

Glaub mir die umstellung ist schwierig, aber du wirst so so so viel mehr spaß mit dem Football Manager haben.

Die umstellung jedes Spiel anschauen zu müssen und die Saisons nicht nur durchzuklicken hatte ich am anfang auch. Aber hey, es macht sooo viel mehr spaß. Du freust dich viel mehr titel oder andere dinge, weil du alles miterlebst.
« Letzte Änderung: 19.Juni 2014, 22:37:05 von DJMasTer »
Gespeichert

noname232

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Umsteiger von EA - Einstiegsschwierigkeiten
« Antwort #2 am: 19.Juni 2014, 22:41:18 »

Ja, das habe ich mir ja schon gedacht. Aber ich habe keine Ahnung, ob meine Spieler jetzt gut sind oder nicht. Es gibt zwar Noten und den Co-Trainer, aber die sollen ja sich auch irren können und Noten gab es auch bei EA, die völliger Blödsinn waren.

Wenn da ein Spieler von mir den Ball verliert, dann habe ich keine Ahnung, ob er sich verzettelt hat, ob er zu schlecht ist, oder ob der andere einfach besser war, vielleicht auch nur Glück hatte. Woher weiß ich, ob die Flanke jetzt gut war, wenn die fliegt wie vor 20 Jahren programmiert? Mit solchen Sachen tue ich mir da schwer. Gibt es überhaupt unterschiedliche Animationen für gute/schlechte Schüsse, Pässe, oder kann ich sowieso nur auf allgemeine Dinge wie Ballbesitz achten?

Für mich laufen da 30 Minuten lang irgendwelche Animationen ab, die ich nicht zuordnen kann, und dann fällt auf einmal ein Tor. Und ich weiß nicht mal, ob das jetzt Glück war, völlig verdient, oder wie das zum Spielverlauf passt. Dann dribbelt meine Mannschaft 10 Minuten lang vorm gegnerischen Strafraum - ist das jetzt gut, weil mein Team offenbar überlegen ist, oder schlecht, weil meine Leute nicht in die Box kommen? Fragen über Fragen...
Gespeichert

Charlz

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Umsteiger von EA - Einstiegsschwierigkeiten
« Antwort #3 am: 19.Juni 2014, 22:51:46 »

Meiner Meinung nach kann dir da keiner helfen als kompletter Umsteiger.
Selbst wenn es jetzt eine ganze Seite an Empfehlungen gibt, wird dir das letzlich so gut wie gar nicht helfen.

Das war bei mir ähnlich, ich habe so viele Threads gelesen aber am Ende muss man einfach ein Gefühl für das Spiel entwickeln.
Dann aber wird es ungeheuer motivierend. Ist genauso wie bei Strategie Schwergewichten ala Hearts of Iron oder Victoria.

Klingt nicht wirklich hilfreich aber spiel einfach ein paar Saisons mit einem mitelklassigen Verein z.B. aus der Bundesliga.
Du wirst nach einiger Zeit ein Gefühl für das Spiel bekommen.
Gespeichert

zufus

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Umsteiger von EA - Einstiegsschwierigkeiten
« Antwort #4 am: 20.Juni 2014, 08:43:17 »

Hallo und danke schon mal im Voraus für eure Hilfe! Wie viele andere habe ich lange Jahre den Manager von EA gespielt und war im Großen und Ganzen recht zufrieden. Jetzt habe ich den Manager von Sega ausprobiert und obwohl er mir auch ganz gut gefällt, gibt es für mich zwei Probleme, die mich massiv stören. Ich hoffe, ihr könnt mir da helfen.

Zum einen geht es um meinen Spielstil. Ich habe den Manager von EA wie viele immer mehr als Präsident bzw. Sportdirektor gespielt, also die Spiele in Sofortberechnung gemacht, mich immer mehr um langfristige Kaderplanung, Entwicklung der Spieler usw. gekümmert als um die Taktik in einzelnen Spielen. Auch war es für mich immer viel interessanter zu sehen, wie sich Nationalteams und z.B. die afrikanischen Ligen 2020 so entwickeln, mir ging es also immer mehr ums große Ganze. Jetzt ist der Football Manager ja dahingehend anders, dass der Fokus viel mehr auf eben den einzelnen Spielen und der Taktik liegt. Soweit okay, aber der größtee Reiz ist für mich immer noch, ein 15jähriges Talent zu finden und es zum weltbesten Spieler zu machen (überspitzt natürlich ausgedrückt). Ist das irgendwie möglich, ohne jedes Spiel meine Mannschaft genauestens einzustellen? Kann man das Spiel langfristig spielen, d.h. wenn mich von einer Saison eigentlich fast nur das Endergebnis interessiert? Vielleicht noch mal kurz formuliert: Mich interessiert weniger, wie meine Mannschaft insgesamt spielt, als vielmehr wie sich meine Spieler entwickeln. Wie kann ich das steuern, beobachten, einordnen? Und ist es eben irgendwie möglich, das so zu spielen?

Mein anderes Problem habe ich mit dem 3D-Modus, zu dem es ja keine Alternative zu geben scheint. Ich finde, der sieht nicht nur furchtbar aus (ja, tat der von EA am Ende auch), aber vor Allem finde ich die Darstellung völlig abwegig. Ich habe bei einem Tor keine Ahnung, ob mein Torwart da jetzt geschlafen hat, oder ob es einfach nur eine schlechte Animation war. Hat der Stürmer gut geschossen, oder kam der Schuss wegen der Engine wie an der Schnur gezogen ins Tor? Zerfällt da wirklich grade meine Abwehr, oder "rutscht" da nur ein Spieler grade etwas weg? Wie bitte macht man da fest, ob meine Spieler jetzt gut sind oder schlecht? Woher weiß ich, ob meine Taktik funktioniert? Kurzum, ich finde das Feedback, das einem die Animationen geben, fürchterlich bis nonexistent. Wie macht man das?

Ich möchte nicht über den Manager meckern, sondern lernen, wie man ihn zu spielen hat, das möchte ich auch erwähnt haben. Danke für eure Zeit!

Lesen, lesen und nochmal lesen! Schau dir alle Leitfäden an, auch die älteren, hier im Forum und woanders. Mit etwas Englisch Kenntnissen gibt es auch auch hier http://www.mypassion4footballmanager.com/ und hier http://www.fmscout.com/c-guides.html einwandfreie Guides! Wirst sehen, es lohnt sich die Zeit zu investieren!
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Umsteiger von EA - Einstiegsschwierigkeiten
« Antwort #5 am: 20.Juni 2014, 09:13:14 »

Auch hilfreich ist, dass du dir verschiedenste Hilfen einstellen bzw bestimmte Aufgaben abgeben kannst. Das reicht, von Aushandeln der Verträge von Mitarbeitern über spielerkäufe, Training bis hin zur Sofortberechnung des Spiels dass dann dein CoTrainer übernimmt. Einstellen kannst du das in dem du auf deinen Verein dann auf Staff und dann auf Responsibilities klickst. Das kannst du auch jederzeit wieder ändern.
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

BarthXabbu

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Umsteiger von EA - Einstiegsschwierigkeiten
« Antwort #6 am: 20.Juni 2014, 09:31:16 »

Ich bin tatsächlich ein "wieder in Fussball-Manager Einsteiger" nachdem ich vor 4 Jahren ein "aus Fifa Manager aussteiger weil furchtbar langweilig geworden" war. Daher ist die Umstellung für mich viellecht nicht ganz so groß aber sie war (ist) doch da. Ganz wichtig fand ich auch VIEL zu lesen es gibt so viele Guides und da kann man echt viel raus ziehen. Dazu hab ich mir gedacht: die ersten paar neuen Saisons werden bestimmt nicht so laufen...ertmal lernen und dann richtig anfangen. Das große Problem was man glaube ich als Umsteiger hat ist das beim FM im gegensatz zu EA jeder Klick und jede Entscheidung wirklich zählt. Bei EA hatte man irgendwann raus wie es läuft und dann gewann sich die CL fast von alleine...das ist beim Sega FM nicht so. Vor (Fast) jedem Klick muss man sich genau überlegen ob das nun die richtige Entscheidung ist...außerdem gibt das Programm Prima Feedback. Vielleicht nicht unbedingt im 3D Modus (den ich grafisch für Zweckmäßig halte) aber im Analyse-Tool. Ich habe z.b. genau gesehen das eine Taktik Umstellung bei mir zu einem ganz anderen Pass-Bild geführt hat. Das einzige Problem was ich noch habe ist zu erkennen ob das neue oder das alte besser war....Ein Problem für deine Spielweise könnte das Scouting-System sein. Es gibt zwar echte Perlen an spielern, da du Anfangs aber fast "Blind" bist dauert es die aufzudecken, selbst mit einem großen Verein. Es gibt hier im Forum einen Threat (unter dem Menü Punkt: Spieler Suchen) der einen Link mit einer Liste der besten Jungen SPieler liefert. Wenn du das nicht als Cheaten betrachtest kannst du dir da ja ein paar raus suchen und für wenig geld kaufen (habe nen möglichen Brasilianischen Weltklasse-Stürmer und nen möglichen Zukünftigen Manuel Neuer für um die 10 Mio bekommen - spiel aber mit dem BVB da ist das kein großes Problem). Wenn du mit Scouting suchst wirst du zu lange brauchen, es sei denn du hast Glück, und die Jungs die am Anfang schon da waren werden teuer wenn sie in deinen Sichtbereich kommen....Aber es kommen ja anfangs der Saison immer neue Spieler dazu und beim BVB hab ich die Erfahrung gemacht das da viel richtig gutes dabei ist...Hilfen hab ich ich eingesteltl. Lasse das Haupt-Training von meinem Assistenten übernehmen. Hab mich da nämlich noch nicht eingelesen. Ein weiterer Tip ist das man sich am Anfang sehr genau seinen Staff angucken sollte. Da sind manchmal n paar echte Pfeifen dabei.....beim BVB gibts nen Scout...oh man da hab ich warscheinlich bessere Werte  ;)
Gespeichert

[A] SQOO

  • Gast
Re: Umsteiger von EA - Einstiegsschwierigkeiten
« Antwort #7 am: 20.Juni 2014, 09:33:37 »

Hey, bin vor ca. 2 Wochen, ähnlich wie du, auf diesen Manager umgestiegen. Der Unterschied ist nur, dass ich den EA Manager schon ungefähr 1-2 Jahre nicht angefasst habe - das macht kein Spaß auf Dauer, denn egal wie man spielt, in 2-3 Jahren ist es mit jeder (!) erstklassigen Mannschaft Meister zu werden.

IM FM von Sega ist natürlich vieles anders - auch ich bin noch ein wenig am schauen, was wie funktioniert. Ich habe generelle Grundeinstellungen getroffen, welche mir den Einstieg erleichtern, so dass ich nicht direkt ins kalte Wasser geworfen werde. Nachfolgend liste ich mal auf, wobei mir der Staff meines Clubs hilft.

- Training (Jugend und Senior)

Mit dem Training möchte ich mich beschäftigen, wenn ich die Grundkenntnisse über Taktik erlangt habe. Bisher funktioniert meine Taktik ganz gut, ist aber verbesserungswürdig.

- Spieler verkaufen

Habe dem Sportdirekter gesagt, dass er dafür zuständig ist, für nicht gebrauchte Spieler, Vereine zu finden. Dies hat zwar den Nachteil, dass man manchmal vielleicht nicht ganz "die Unsumme" für Spieler bekommt, jedoch ist es effektiv, wenn man den Kader verkleinern muss.

- Spielervorschläge

Ich lasse den Sportdirektor ebenso nach neuen Spielern schauen, Angebote abgeben und Verträge aushandeln. Ob ich diese dann annehme, bleibt meine Entscheidung. Es ist aber so, dass mir dadurch gerade im Bereich Scouting sehr geholfen wird. Ich erkenne die Schwächen meines Kaders natürlich auch so, doch ist es immer auch hilfreich, Alternativen zu den "üblichen Lieblingen" zu finden, welche man für bestimmte Positionen aufgrund von Fussball Manager Fachwissen ja sowieso hat.

- Stafferweiterung

Meinen Geschäftsführer lasse ich nach neuem Personal schauen - das ist was, wo ich mich noch gar nicht mit beschäftigt habe - da ich das auch zur Zeit noch nicht als so wichtig empfinde, wird das wohl noch ein wenig so sein.



------------------------------------

Solltest du ähnlich spielen, so hast du "mehr Zeit" bzw. Freiraum um dich um die wesentlichen Dinge zu kümmern. Taktisch experimentieren ist für mich erstmal ganz vorn, da ich selbst ja so noch nicht genau weiß wie es funktioniert. Ansonsten freu ich mich natürlich auf die Sprachdatei und hoffe, dass der Stefan das hinbekommt - würde mir bestimmt sehr helfen! :)
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Umsteiger von EA - Einstiegsschwierigkeiten
« Antwort #8 am: 20.Juni 2014, 12:49:13 »

Auch war es für mich immer viel interessanter zu sehen, wie sich Nationalteams und z.B. die afrikanischen Ligen 2020 so entwickeln, mir ging es also immer mehr ums große Ganze. Jetzt ist der Football Manager ja dahingehend anders, dass der Fokus viel mehr auf eben den einzelnen Spielen und der Taktik liegt. Soweit okay, aber der größtee Reiz ist für mich immer noch, ein 15jähriges Talent zu finden und es zum weltbesten Spieler zu machen (überspitzt natürlich ausgedrückt). Ist das irgendwie möglich, ohne jedes Spiel meine Mannschaft genauestens einzustellen?

Im offiziellen Forum macht das durchaus jemand, denn mit besseren Spielern alleine werden im Schnitt auch die Ergebnisse besser, die Spiele "schaut" er sich nur noch als Textkommentare in maximaler Geschwindigkeit an. Ich hatte das schon öfter getestet: Je besser die Attribute, desto höher ist halt sichtlich die Erfolgsrate von Fernschüssen, Pässen, Assists, Kopfballduellen, etc. Im 2013er hatte ich zum Beispiel den FC Bayern taktisch mal so eindimensional eingestellt, das niemand mit nach vorne rückte, aber durch die vielen gewonnenen Dribblings von Ribery oder Robben (Runs in der Spielstatistik), ergaben sich trotzdem Chancen. Und wenn Kroos im Zentrum keine Anspielstation hatte, ballerte er ihn halt aus der Ferne drauf. Hier hatte ich vor kurzem aus Jux mal alle Fernschussattribute eines Teams auf 20 editiert und das Team aus allen Lagen draufballern lassen (kann ich aber als Generaltaktik nicht empfehlen, und es sollte auch nicht als Generaltaktik funktionieren, ehrlich gesagt  ;D). Spricht ja nichts dagegen, ein halbwegs vernünftiges taktisches Grundgerüst einzustellen (siehe den Schritt-für-Schritt-Guide bzw. die groben Empfehlungen im Taktikforum) und dann den Rest den Assi regeln zu lassen. Das wirst Du erst mal nicht nachvollziehen können, vielleicht, wobei die Animationen an sich schon gut genug sind, um was zu erkennen. Du stellst es ja so dar, als ob überhaupt nicht erkennbar wäre, wo eine Flanke überhaupt hin fliegt: zum Ziel oder komplett daneben. Auch bei Tacklings sieht man, ob sie daneben gehen, bei Schüssen genau so, auch ob ein Spieler im Sprint überlaufen wird, und oft lässt sich parallel zur Aktion im Textkommentar untendrunter noch zusätzlich was rausfiltern (zur geistigen Verfassung/Motivation des Spielers, etc.) Das alles wird auch in jedem Spiel statistisch on the fly erfasst und addiert. Allerdings solltest Du nicht dem häufigen Irrtum erliegen, dass ein Attribut in Fernschüssen von 1 heißt, der Spieler könnte in seinem ganzen Leben kein Scheunentor treffen. Bloß ist die Wahrscheinlichkeit dann ganz erheblich niedriger, dass der Spieler mal einen Ball versenkt als bei einem mit dem Maximalwert von 20.

Jedenfalls spielen hier in der einheitlichen Berechnung (es gibt keine unterschiedlichen Spielmodi!) die Attribute mindestens über die Saison nachvollziehbar rein. Das gilt für alle berechneten SPiele, nicht nur Deinen, also könntest Du nach der Saison, wenn Du einen guten Dribbler suchst, ruhig auf die Statistik Deiner Liga vertrauen zum Beispiel, und Dir mal den Spieler anschauen, der sich hervortat. Richtig starke Dribbler absolvieren auch im Schnitt die meisten erfolgreichen Dribblings der Liga, wenn Du einen Typ wie Pepe hast (oder bis 2030 züchtest), macht sich das in der Tackling- aber auch der Kartenstatistik bemerkbar, Robben ist realistisch oft verletzt und zieht auch immer wieder nach innen -- Du hast hier erheblich mehr Gestaltungsspielraum, wie Du die Mannschaft entwickelst: kleine, technisch gute Spieler, die sichtbar Tiki-Taka spielen? Wuchtbrummen, die den Ball nach vorne kloppen?  Wenn Du Dir davon freilig gar nichts ansiehst, geht ein guter Teil des Spielspaßes flöten. Denn die ANimationen mögen krümelig sein, der generelle Ablauf ist bis auf Kleinigkeiten (koordiniertes Pressing) deutlich näher am realen Fußball als jedes aktuelle FIFA- oder PES-Spiel, auch, aber nicht nur wegen der Spieldauer: echte 90 Minuten. Aber das Analysieren würdest Du lernen müssen. Denn im Fussball Manager hatte man ja praktisch fast gar keinen Einfluss. Die Spieler passten zuletzt immer über drei vier Stationen nach vorne zum Stürmer (praktisch nur Vorwärtspässe, direkt), der dann entweder einnetzte oder nicht, im Grunde gingen sich beide FIFA-Action-Teams über zweimal vier Minuten nonstop an die Gurgel. Hin und her, hin und her.

Egal, was man einstellte. Und, na ja, der Textmodus wie in älteren Anstoss-Spielen hatte eh noch nie das Feedback, im Grunde war das auch keine Spielsimulation, sondern zusammengestöpselte Spielhighlights aus vordefinierten Textbausätzen, und taktisch wirklich was machen konnte man auch nicht wirklich was (Teamgesamtstärke ist Trumpf, Feedback fast null). Überspitzt ausgedrückt war das langfristige Hochzüchten in Anstoss/FM einfach ein Steigern der "Gesamtstärke" von 1 bis zuletzt 99. Der Rest wurde eh nur sehr eingeschränkt dargestellt, weil die Spielsimulation, der Fußball im Kern, in egal welche Modus ehrlich gesagt nicht die Bohne taugte. Das ist simpel, hat aber den Nachteil, dass weder Transfers noch Taktik noch Training sonderliche Entsprechung am Spieltag finden. Und genau das ist die Stärke des Football Managers: Der Fußball ist kein eingeschobener Textmodus oder eine übergestülpte FIFA-Action-Engine, kein Nachklapp. Sondern von Anfang an ein Kern des Spiels -- selbst Motivationsänderungen bei Gegentoren/Toren oder Schirifehlentscheidungen werden abhängig von der editierten Persönlichkeit eines SPielers mit einberechnet (siehe Feedback zur Körperhaltung). Wer also testen will, ob der Stammtisch mit seiner Forderung nach Typen für die deutsche Nationalmannschaft recht hat, kann ja all die vermeintlichen Pfeifen einsacken, die bei Gegentoren und schlechtem Wetter öfters einknicken und gegen Zielstrebigkeits-Wunder austauschen.

« Letzte Änderung: 20.Juni 2014, 13:46:21 von Svenc »
Gespeichert

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Umsteiger von EA - Einstiegsschwierigkeiten
« Antwort #9 am: 20.Juni 2014, 13:42:32 »

Mein anderes Problem habe ich mit dem 3D-Modus, zu dem es ja keine Alternative zu geben scheint.

Ich schaue seit jeher alle Spiele in 2D, kannst du unter Einstellungen ändern und mMn kannst du da richtig viel Fussball 'lesen'.
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Bloody

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Umsteiger von EA - Einstiegsschwierigkeiten
« Antwort #10 am: 20.Juni 2014, 17:02:29 »

Alternativ nimm dir den FLUT-Skin, mit dem du auch eigene Spiele direkt mit einem Klick simulieren kannst.
Gespeichert

AxxL

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Umsteiger von EA - Einstiegsschwierigkeiten
« Antwort #11 am: 20.Juni 2014, 19:19:06 »

Der 3D Modus, zeigt tatsächlich teilweise Situation die man nicht wirklich interpretieren kann.
Vorallem bei 1vs.1 Situationen, bei Elfmeter-Fouls denk ich mir sehr oft was soll da gewesen, usw...
Man muss sich gewisse Situation merken und danach mit dem Analysetool betrachten, dann wird es klar
Und mit der Zeit wirst du schon ein Gespür dafür entwickeln.

Der SI-Manager ist halt im Vergleich zum EA eigentlich kein Spiel mehr, sondern Arbeit  ;D
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Umsteiger von EA - Einstiegsschwierigkeiten
« Antwort #12 am: 21.Juni 2014, 03:34:44 »

Der 3D Modus, zeigt tatsächlich teilweise Situation die man nicht wirklich interpretieren kann.
Vorallem bei 1vs.1 Situationen, bei Elfmeter-Fouls denk ich mir sehr oft was soll da gewesen, usw...

Wenn die Animation dafür fehlt oder nicht detailliert genug ist, ja. Allerdings passiert dann durchaus trotzdem was, auf den Textkommentar unten achten. Der ist durchgängig für jede einzelne Aktion und weist auch auf eventuelle Schiri-Fehlentscheidungen hin, Ausraster, Beschwerden beim Schiri oder Situationen, in denen sich ein bestimmtes Attribut gerade bemerkbar gemacht hat ("He showed great composure/anticipation etc. here"). Genau wie die Auswirkung einer Ansprache oder Auswirkungen von Spielereignissen auf die Motivation im laufenden Spiel. Nuancen in der Körpersprache, die auf so etwas hinweisen würden, haben ja auch Fifa und PES nicht zu bieten, obwohl viel viel besser animiert. Aber die simulieren so etwas eigentlich eh nicht.
Gespeichert

Eckfahne

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Umsteiger von EA - Einstiegsschwierigkeiten
« Antwort #13 am: 21.Juni 2014, 11:06:01 »

Zum einen geht es um meinen Spielstil. Ich habe den Manager von EA wie viele immer mehr als Präsident bzw. Sportdirektor gespielt, also die Spiele in Sofortberechnung gemacht, mich immer mehr um langfristige Kaderplanung, Entwicklung der Spieler usw. gekümmert als um die Taktik in einzelnen Spielen. Auch war es für mich immer viel interessanter zu sehen, wie sich Nationalteams und z.B. die afrikanischen Ligen 2020 so entwickeln, mir ging es also immer mehr ums große Ganze. Jetzt ist der Football Manager ja dahingehend anders, dass der Fokus viel mehr auf eben den einzelnen Spielen und der Taktik liegt. Soweit okay, aber der größtee Reiz ist für mich immer noch, ein 15jähriges Talent zu finden und es zum weltbesten Spieler zu machen (überspitzt natürlich ausgedrückt). Ist das irgendwie möglich, ohne jedes Spiel meine Mannschaft genauestens einzustellen? Kann man das Spiel langfristig spielen, d.h. wenn mich von einer Saison eigentlich fast nur das Endergebnis interessiert? Vielleicht noch mal kurz formuliert: Mich interessiert weniger, wie meine Mannschaft insgesamt spielt, als vielmehr wie sich meine Spieler entwickeln. Wie kann ich das steuern, beobachten, einordnen? Und ist es eben irgendwie möglich, das so zu spielen?

Hast Du mal den FM Classic Mode probiert? Der hat eine Sofortberechnung und verzichtet auch auf einiges "drumherum" wie Teamansprachen. Es kann nur sein, dass Dir diese Vereinfachungen evtl. wieder etwas zu weit gehen wenn es um Spielerentwicklung geht - gezielt bevorzugte Spielerverhaltensweisen (PPM) zu traineiren geht da dann auch nicht.
Gespeichert