MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Ricos Weg: Vom Invaliden zum Toptrainer? [Aktuelle Station: Manchester United]  (Gelesen 7457 mal)

RicoFM

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ricos Weg: Vom Invaliden zum Toptrainer?
« Antwort #20 am: 26.März 2014, 20:57:29 »

Habe ich nicht ;)

Als ich den Bericht über den neuen Verein verfasst hatte war Taktik und alles sonstige bereits erledigt, ich musste nur noch loslegen, dabei fehlte ja die komplette Vorbereitung. Die Hinrunde war ja schon am 30. November beendet womit das nur 2 1/2 Monate waren, ich wusste bereits wer wo spielen soll und wer als Rotation oder Ersatz in Frage kommt. Ich habe dann die ersten 3 Spiele etwas genauer angeschaut auf comprehensive und nicht so schnell um die Taktik zu sehen, dann wusste ich dass es klappt und habe den Rest auf Key-Highlights auf höchster Geschwindigkeit.

Geht dann schon schnell, sofort nach dem letzten Spiel alle Screens gemacht und den Bericht geschrieben. Außerdem musste ich ja etwas aufholen.

Ich frage mich immer wieso andere so lange brauchen  ;D
Gespeichert
Die Genetik eines Klubs kennen zu lernen, seine Potentiale vollkommen auszuschöpfen und ihn dann dorthin zu führen, wo ihn die Menschen im Umfeld sehen möchten - das interessiert mich.

- Jörg Schmadtke

zUDy09

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ricos Weg: Vom Invaliden zum Toptrainer?
« Antwort #21 am: 26.März 2014, 21:20:22 »

Also ich hab n Holzrechner und gucke meine ersten Spiele auf comprehensive bzw Full um zu analysieren. Key finde ich persönlich so kurz^^. Spielgeschwindigkeit während der Highlights halt immer auf Standard.
Gespeichert
Holstein Kiel

twitch.tv/zudy_zockt

RicoFM

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ricos Weg: Vom Invaliden zum Toptrainer?
« Antwort #22 am: 26.März 2014, 22:33:03 »

Das geht mir zu langsam, das ist ja quasi Zeitlupe. So werde ich ja nie fertig und gerade bei einem Spielstand wie diesem wo ich weit kommen will und es lange gehen soll geht das nicht klar  ;)
Gespeichert
Die Genetik eines Klubs kennen zu lernen, seine Potentiale vollkommen auszuschöpfen und ihn dann dorthin zu führen, wo ihn die Menschen im Umfeld sehen möchten - das interessiert mich.

- Jörg Schmadtke

RicoFM

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ricos Weg: Vom Invaliden zum Toptrainer?
« Antwort #23 am: 27.März 2014, 17:57:44 »

Rückrunde 2015/2016

Die Rückrunde ist auch gespielt, spannend und teilweise etwas nervenaufreibend wars. Und eine Sache war auch etwas ärgerlich.

Ergebnisse:

Pokal:


Im Pokal hatte ich es ja zunächst mit Zwolle zu tun, ein Erstligist und das auch noch auswärts. Meine Voraussage mit den 2 Toren Unterschied bewahrheitete sich, allerdings in die falsche Richtung, ich konnte tatsächlich gewinnen! Ob es nun am schwachen Zwolle, an meiner starken Mannschaft oder an beidem lag kann ich nicht sagen, von ihnen kam jedenfalls herzlich wenig und 2 gute Schüsse von der Strafraumgrenze durch meine beiden Spielmacher führten zu einem nicht wirklich gefährdeten Sieg.

Danach kam mit Groningen das nächste Kaliber, wenigstens ein Heimspiel, aber dieses Mal hatten meine Jungs einen schwarten Tag. Es gelang nichts, ich hatte nicht eine ernstzunehmende Chance und verlor vollkommen verdient. Groningen kam danach bis ins Finale, was sie zu meinem Ärger aber verloren. Warum erkläre ich später.

Liga:


Meine ungeschlagene Serie endete leider direkt im ersten Rückrundenspiel und es gab noch 3 weitere Niederlagen. Trotzdem kann ich mit 14 Siegen natürlich sehr zufrieden sein und es sollte nicht überraschen, dass ich bis zuletzt ganz vorne gekämpft habe. Allerdings hielt sich Helmond Sport sehr hartnäckig, ich hatte sie als nicht so stark eingeschätzt nachdem ich bei ihnen gleich 4-1 gewann. Es waren ohnehin einige komische Ergebnisse dabei. Zum Beispiel mein 5-0 beim RKC, ein starkes Team. Das Spiel war eigentlich ziemlich ausgeglichen aber meine Mannschaft nutzte einfach jede sich bietende Chance einkalt aus.

Ansonsten vielleicht interessant das Ergebnis gegen Jong Ajax, das mit extrem vielen guten Spielern auflief. Ich habe mir danach den Kader genauer angesehen und konnte es kaum glauben. Dort liegen haufenweise ungenutzte Rohdiamanten rum, die ich nur zu gerne selbst im Kader hätte. Sollte ich also bei Willem bleiben könnte es durchaus sein, dass ich mich verstärkt bei Ajax umsehen werde.

Bis zum letzten Spieltag konnte ich mich nicht entscheident absetzen und dann setzte es doch tatsächlich die Niederlage. Was bedeutet das nun?


Das bedeutet ich brauchte riesengroßes Glück und hatte das. Mit einem Sieg hätte mich Helmond Sport noch verdrängen können, doch in Venlo schafften sie nur ein 2-2. Damit steige ich also doch als Erster auf wie erhofft, nach einem sehr harten und langen Kampf bei dem die Rückschläge immer dann kamen, wenn ich mal etwas Land gewonnen hatte.

Dazu steigen SC Cambuur und Excelsior nach erfolgreichen Play-Offs ebenfalls auf. Das ist ärgerlich. Und zwar wegen Cambuur. Man sollte ja meinen ich sei Manager des Jahres oder? NEIN! BIN ICH NICHT! WEIL DIESES BLÖDE CAMBUUR WIRKLICH DEN VERDAMMTEN POKAL GEWONNEN HAT! Damit bleibt mir nur Platz 2 was mich wahnsinnig nervt. Dazu werden sie jetzt natürlich auch an der Europa League teilnehmen und damit mehr Geld haben sich zu verstärken. Ein starker Konkurrent mehr. Toll. Wirklich super toll. Aber man muss den Hut vor so einer Leistung ziehen.

Karriere und Ausblick:

Ich bin also aufgestiegen, was nun? Ich habe noch ein Jahr Vertrag und werden den Weg wahrscheinlich mit Willem erstmal weitergehen. Sollte ein gutes Angebot an mich herangetragen werden muss ich natürlich überlegen. Sollte ansonsten ein super Job auf den ich meine gute Chancen zu haben möglich sein werde ich mich unter Umständen auch mal bewerben. Man wird sehen.

Relativ wahrscheinlich wird nun aber die Aufrüstung des Kaders beginnen um Eredivise-tauglich zu sein. Ich denke der Abstieg wäre durchaus vermeidbar, weil nur der Letzte definitiv absteigt und man ansonsten ins Play-Offs kommt. Wenn ich also nicht Letzter wäre hätte ich bereits ganz gute Karten. Mal sehen was kommt, es kann durchaus sein, dass ich als nächstes statt einer Vorbereitung einen Wechsel verkünde, es ist nur nicht sehr wahrscheinlich.

Bis dahin!

_______________________________________________________________________________

Fragen, Anregungen und Feedback wie immer erwünscht!
Gespeichert
Die Genetik eines Klubs kennen zu lernen, seine Potentiale vollkommen auszuschöpfen und ihn dann dorthin zu führen, wo ihn die Menschen im Umfeld sehen möchten - das interessiert mich.

- Jörg Schmadtke

Lion_60

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Ricos Weg: Vom Invaliden zum Toptrainer?
« Antwort #24 am: 28.März 2014, 12:03:23 »

Gute Saison in Portugal und dann ein guter Verein in den Niederlanden.

Zu den Play-Offs. Normal sind die Perioden 9 Spiele in dieser Saison. Es waren auch schon mal 8 oder 7.
Die Jong Teams dürfen nicht absteigen, weil es in der Realität ein Modellversuch ist. Real steigt auch niemand auf, so dass Spakenburg und die IJsselmeervogels nicht da spielen würden.

Super Saison gespielt. Platz 17 in der Eredivisie ist bestimmt drin für die Play-Offs.
Gespeichert

RicoFM

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ricos Weg: Vom Invaliden zum Toptrainer?
« Antwort #25 am: 28.März 2014, 17:29:07 »

Vorbereitung 2016/2017

Die Vorbereitung ist absolviert und ich hatte mit einigen Unwegbarkeiten zu kämpfen, aber am Ende steht trotzdem natürlich ein Kader mit ich hoffe das Ziel Klassenerhalt angehen zu können und am Ende auch zu überleben, es sollte möglich sein, laut Medien werde ich immerhin als 16.bestes von 18 Teams geführt. Mal sehen wofür es reicht.

Ich hatte zu Beginn gleich nicht die ganz tollen Budgets, Ich sollte mit 4,3mio Gehaltsbudget und weiteren knapp 200.000 Transferbudget den Kader entwerfen, was ehrlich gesagt zu wenig war.

Transfers:


Auf den ersten Blick sieht man sofort, dass ich fast nur mit Free Agents planen konnte. Selbst diese kosten dank ihrer Agenten ja noch Transferbudget. Irgendwo verlor ich etwas den Faden und überzog dann auch noch das Gehaltsbudget, was zum Verkauf von Hornschuh an RB Leipzig führte, er war ein Großverdiener, ich hatte einen Ersatz im Auge (Kai Heerings) und ich brauchte die Ablöse um mein Gehaltsbudget aufbessern zu können.

Die zentralen Transfers:


Gino van Kessel kam ablösefrei von Ajax. Der eigentlich ausgebildete Stürmer kann auch auf beiden Flügeln agieren und wird bei mir als linker Inside Forward agieren, wo er hoffentlich in die Positionen kommt dringend benötigte Tore zu schießen. Er eignet sich dafür hervorragend und ich war sehr froh ihn holen zu können, auch die Medien waren von dem Transfer überrascht.


Andrea Belotti war vereinslos. Er passt mit seinem starken Passspiel und seiner Kreativität bei gleichzeitig gutem Abschluss sehr gut in die Position als falsche 9 und ist ein starkes Upgrade für mein Team. Gemeinsam mit van Kessel denke ich, vorne durchaus für Gefahr sorgen zu können. Nun liegt es an ihm das nachzuweisen, in der Vorbereitung spielte er zumindest schonmal stark auf und traf oft.


Makan Traore war ebenfalls vereinslos. Er wird den neuen Linksverteidiger geben und war dort ebenfalls ein echtes Upgrade. Ich hatte zu Beginn der Saison keinen LV mehr, hatte in weiser Voraussicht aber immerhin schon den jungen Niederländer Lucas Woudenberg geholt. Leider ist dieser aber zum einen noch nicht bereit für diese Liga und zum anderen verletzungsanfällig. Daher wird er nur als Back-Up in die Saison gehen. Traore ist durchaus stark und kann mit seinem Passspiel sicherlich auch mein Ballbesitzspiel aufwerten.


Benjamin Siegrist kam von Sandefjord aus Norwegen. Er ist ein guter Torhüter der besser ist als mein bisheriger, auch wenn er etwas älter ist, zudem hat er mehr Talent, sein Preis war ein Witz weil sein Vertrag nur noch ein halbes Jahr lief. Er soll die Bälle rausfischen die sicherlich kommen werden. Gerade aus Skandinavien hätte ich gerne noch 2-3 weitere Spieler geholt aber das war mir finanziell einfach nicht möglich, so muss es also auch so reichen.

Ergebnisse:


Die Testspiele waren erfreulich und zudem gingen alle zu 0 aus. Besonders das Spiel gegen das abgestiegene Breda auswärts gibt mir doch ein wenig Hoffnung vor der neuen Saison. Allerdings habe ich gleich mal die ersten 3 Spiele mitgepostet, mein Auftaktprogramm ist extrem undankbar und ich könnte direkt in eine Negativspirale geraten. Ich sorge mich sehr, vor allem weil mein Kapitän die ersten Spiele alle wegen einer Verletzung verpassen wird und ich noch dazu nicht dazu in der Lage auch eine Defensivtaktik einzustudieren, wegen der vielen Wechsel muss die Mannschaft erst noch die Haupttaktik begreifen. Wenn ich aber 1-2 Punkte mitnehmen könnte wäre das schonmal was.

Sonstiges:

Es gab noch eine sehr ärgerliche Sache, Willem hat offensichtlich sowohl die Trainings- als auch die Jugendanlagen um eine Stufe runtergesetzt. Ich habe die Messages dazu wohl überlesen, ich verstehe absolut nicht warum das gemacht wurde denn der Verein hat finanziell Gewinn gemacht. Also sollte das nicht das Problem gewesen sein. Nachdem ich mit dem Vorstand gesprochen habe werden beide Anlagen jetzt wieder teuer aufgewertet. Toll. Jetzt sind 2,3mio weg, ich muss ein ganzes Jahr mit schlechteren Anlagen arbeiten und bin dann da, wo ich vorher schonmal war. Das macht micht ehrlich gesagt sehr ärgerlich und lässt mich schwer daran zweifeln, ob ich den Vertrag hier wohl verlängern werden. Sofern ich überhaupt noch im Amt bin zu dem Zeitpunkt.

Es ist einfach komplett unnötig, teuer und schadet dem Verein.

_________________________________________________________

Fragen, Anregungen und Feedback wie immer erwünscht!
Gespeichert
Die Genetik eines Klubs kennen zu lernen, seine Potentiale vollkommen auszuschöpfen und ihn dann dorthin zu führen, wo ihn die Menschen im Umfeld sehen möchten - das interessiert mich.

- Jörg Schmadtke

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Ricos Weg: Vom Invaliden zum Toptrainer?
« Antwort #26 am: 28.März 2014, 17:34:06 »

Die Einrichtungen werden glaube ich gerne mal "zurückgestuft", wenn sie nicht mehr dem modernen Standard entsprechen. Ein PC von 1990 ist heute ja auch nicht mehr aktuell ;)
Gespeichert

RicoFM

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ricos Weg: Vom Invaliden zum Toptrainer?
« Antwort #27 am: 29.März 2014, 18:16:14 »

Hinrunde 2016/2017

Was für eine Hinrunde. Mittlerweile habe ich mich richtig in dieses Team reingebissen und freue mich sehr über jedes gute Resultat, weil die Mannschaft es mir auch einfach macht. Es gibt kaum ein Spiel in dem man das Gefühl hat dieses Team würde ich großartig hängen lassen, auch wenn das leider nicht komplett ausgeblieben ist. Ich habe ein richtiges Gefühl dafür entwickelt wer da sein muss und für den Erfolg unerlässlich ist, auf wen ich immer bauen kann und wo noch Schwachstellen sind. Das ist ganz anders als bei Madeira wo ich ja das ganze Team nach dem Aufstieg geändert hatte.

Ergebnisse:

Pokal:

Fangen wir beim Pokal an, wo ich wie schon in der Vorsaison in der 2. Runde einstieg und bisher 2 Spiele absolviert habe.


Beide Gegner waren klar unterklassig und sollten daher eigentlich recht leicht zu schlagen sein, ich habe daher auch in beiden Spielen ein paar Spieler geschont, obwohl ich damit ja schonmal schlechte Erfahrungen gemacht hatte, ich dachte es wird schon reichen. Das erste Spiel war dann auch recht unproblematisch, das zweite Spiel war dagegen schon knapper. Ich geriet durch einen traumhaften Freistoß in Rückstand, meine Mannschaft konnte aber sehr stark antworten und spielte am Ende ein ungefährdetes 2-1 heraus, der Freistoß war der einzige Torschuss von Katwijk.

Liga:

Mal ein paar Worte vorweg, diese Liga gefällt mir wesentlich besser als die portugiesische. Sie ist viel ausgeglichener, die Teams sind von ihrer Qualität her wesentlich näher aneinander dran und daher kommt es auch zu mehr überraschenden Ergebnissen. Das hat mich auch dazu bewogen entgegen meiner sonstigen abwartenden Haltung tatsächlich meinen Vertrag bereits weit vor Ende zu verlängern. Willem II und ich freuen uns über ein weiteres Jahr der Zusammenarbeit!


Nun aber zu dem Teil den ihr natürlich wirklich interessant findet. Die Ergebnisse in den ersten 17 Spielen der Eredivise!


Es war der von mir vorhergesagte schwere Start mit schweren Gegnern, nur 1 Punkt aus den ersten 3 Spielen und gegen Groningen wurde es auch nicht viel besser. Was man aber dazu sagen muss: Ich war in all diesen Spielen absolut auf Augenhöhe! Gegen Feyenoord hätte ich genauergesagt sogar gewinnen MÜSSEN, ich habe insgesamt gleich 4mal in diesem Spiel Aluminium getroffen und Feyenoord kann sich beim lieben Gott für diesen Auswärtspunkt bedanken. Doch dann kam das Heimspiel gegen NEC Nijmegen und alles wurde besser, mein erster Sieg, das erste Selbstvertrauen.

Was folgte war einfach grandios. Angefangen mit dem Spiel gegen Groningen blieb ich volle 9 Spiele ungeschlagen und zwar bei 6 Siegen, besonders die eingespielte Abwehr tat sich immer mehr hervor, in diesen 9 Spielen kassierte ich nur 3 Gegentore. Zählt man den Pokal mit rein war ich sogar 11 Spiele ungeschlagen bei 8 Siegen mit 4 Gegentoren. Grandios, ich bin sehr stolz auf die Mannschaft.

Danach brach die Abwehr wegen einer Verletzung auseinander und gegen AZ Alkmaar und Zwolle war ich jeweils chancenlos, bevor es gegen Den Haag wieder wichtige 3 Punkte gegen die Negativspirale gab. In Heerenveen gab es dann nochmal eine ordentliche Klatsche, Finnbogason trag 3mal und verschoss dabei sogar noch einen Elfmeter.

Zum Schluss gab es bereits das Rückspiel gegen Ajax Amsterdam... was soll ich sagen. Ich hatte 3 Chancen, machte das Tor, Ajax verzweifelte an meiner Abwehr, dem Torwart und Unvermögen, die Sensation war perfekt! Es gab bereits vorher die Sensation meines 2-0 Sieges gegen Vitesse, diese sind nämlich immerhin aktueller Meister.

Zu beachten:

Ich habe nun also bereits 2mal gegen Ajax gespielt, das bedeutet ich spiele in der Rückrunde noch 2mal gegen Almere City. Und Almere City ist Letzter! Eine super Ausgangslage also.

Tabelle:


Ein unglaublicher Platz 5 nach der Hinrunde! Auch hier kann man die Ausgeglichenheit der Liga sehr schön erkennen, trotz der starken Runde bin ich nur 12 Punkte vor einem Relegationsplatz, aber immerhin auch nur 6 Punkte von PSV und Platz 2 entfernt. In dieser Liga ist richtig Leben und Feuer, es macht wirklich sehr viel Spaß hier Trainer zu sein. Mit den beiden ausstehenden Spielen gegen Almere City und der generell ganz guten Form hoffe ich nun natürlich den Klassenerhalt vorzeitig zu schaffen. Danach kann man sehen was noch nach oben möglich ist.

Die 3 Eckpfeiler des Erfolgs:

Im Grunde genommen soll man ja niemanden hervorheben aber es gibt meines Erachtens dennoch 3 Spieler, die besonders für den Erfolg der Mannschaft verantwortlich sind und daher eine Nennung einfach verdienen.

Dries Wuytens:


Dries Wuytens ist mein absoluter Abwehrchef, er lief in allen Spielen von Beginn an auf und zeigte starke Leistungen, ohne ihn hätte ich mit absoluter Sicherheit deutlich weniger Punkte. Dazu machte er mit 2 Kopfballtoren nach Ecken im Alleingang den 2-1 Sieg gegen ADO Den Haag klar. Er ist das defensive Fundament meines Spiels.

Timothy Durwael:


Timothy Durwael ist seit dem 4. Spielstag Stammspieler. Das ist faszinierend weil er in der Jupiler League von mir auf die Bank gesetzt wurde und sogar wechseln wollte, ich zog ihm einen jüngeren Mann vor, er allerdings in den ersten Spielen nichts zeigte und von mir folgerichtig auf die Bank gesetzt wurde. Forthan hat Durwael sich zu einer festen Größe entwickelt der hinten sehr viel Ruhe ausstrahlt und solide-starke Leistungen bringt.

Gino van Kessel:


Gino van Kessel, mein Linksaußen von Ajax, fehlte nur in einem Spiel doch zahlte ansonsten das Vertrauen absolut zurück. Manchmal hat er einen Durchhänger doch mit seinen 8 Toren ist er der glasklar beste Torschütze meines Teams und ein unverzichtbarer Faktor meines Offensivspiels. Was Dries Wuytens hinten ist, ist Gino van Kessel vorne. Ein Toptransfer!

Ausblick:

Der Klassenerhalt soll so schnell wie möglich in trockenen Tüchern sein, danach muss man sehen wo ich stehe. Mein Kader hat noch nicht die Breite um zentrale Ausfälle abzufangen, daher wird auch vieles vom Verletzungspech abhängen. Sollte ich von größerem Pech aber verschont bleiben peile ich schon einen Mittelfeldplatz an, nachdem die Mannschaft ihre Tauglichkeit für die Liga absolut bewiesen hat.

__________________________________________________________________

Fragen, Anregungen und Feedback wie immer erwünscht!
Gespeichert
Die Genetik eines Klubs kennen zu lernen, seine Potentiale vollkommen auszuschöpfen und ihn dann dorthin zu führen, wo ihn die Menschen im Umfeld sehen möchten - das interessiert mich.

- Jörg Schmadtke

RicoFM

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ricos Weg: Vom Invaliden zum Toptrainer?
« Antwort #28 am: 31.März 2014, 13:39:53 »

Rückrunde 2016/2017

Die Rückrunde ist absolviert, es ist nicht viel passiert und daher wird dieses Update alles in allem auch recht kurz und knackig gehalten. Ich befand mich ja vor der Rückrunde bereits auf einem guten Platz und war nicht mehr groß in Gefahr, die Frage war nur noch was nach oben geht.

Ergebnisse:

Pokal:

Fangen wir erstmal wie immer mit dem Pokal an, denn ein Sieg hier könnte mich ja sogar ins internationale Geschäft bringen!


Mein erster Gegner in der Rückrunde war hier Excelsior, Mitaufsteiger und Erstligist in einem Auswärtsspiel. Ironischerweise dominierte mein Team diesen Gegner um ein vielfaches besser als die beiden unterklassigen Gegner zuvor, vielleicht war es eine Motivationsfrage. In jedem Fall war Excelsior komplett chancenlos und nutzte seine einzige echte Chance wenigstens noch zum Ehrentreffer.

Danach ging es gegen Heerenveen, die sowas wie mein Angstgegner sind, besonders dank Finnbogason. Doch dieses Mal konnte ich ihn tatsächlich kalt stellen, auch wenn diese Aufgabe mich in er 70. Minute einen Mann kostete der mit gelb-rot flog. Ich war in der Folge also noch 50 Minuten in Unterzahl, traf sogar ins Tor doch leider war die Fahne oben. So kam es zum Elfmeterschießen wo mein vierter Schütze verschoss während Heerenveen souverän blieb. Ein ärgerliches aber nicht unerwartetes Aus.

Am Ende wurde Twente im Finale gegen Heerenveen Pokalsieger.

Liga:


Die Rückrunde war in Ordnung, wenn auch klar schlechter als die Hinrunde, was vor allem an vielen Verletzungen lag die mein Team und besonders meine Abwehr immer wieder durcheinander brachten. Ich denke der Hauptgrund war der Unterschied in der Abwehr im Vergleich zur Hinrunde, ich habe dieses Mal wesentlich mehr Gegentore kassiert. Insgesamt habe ich in der Rückrunde 8mal 2 Tore erzielt aber nur 4mal davon am Ende auch gewonnen und sogar 3mal verloren.

Unterm Strich stehen also 7 Siege, 2 Unentschieden und 8 Niederlagen. Alles halb so wild, wobei das letzte Unentschieden mich doch sehr geärgert hat, ich war klar besser, hätte gewinnen müssen und es hatte auf das Ende der Saison doch noch eine schlechte Auswirkung.

Tabelle:


Weil ich das letzte Spiel nicht gewinnen konnte zog Den Haag, die ich kurz zuvor noch auswärts geschlagen hatte, doch nochmal an mir vorbei und kam auf Platz 7. Nun spielen in der Eredivise die Plätze 4-7 Play-Offs um den Einzug in die Europa League aus, die ich damit um einen Punkt verpasste. Sehr ärgerlich, allerdings bin ich nicht so vermessen zu glauben ich hätte in den Play-Offs tatsächlich gewonnen.

Abgestiegen sind am Ende Almere City und Excelsior, Meister wurde nach 2mal in Folge Vitesse wiedermal Ajax.

Sonstiges:

Leider wurden die Ausbauten von Trainings- und Jugendgelänge abgebrochen weil angeblich nicht genug Geld zur Verfügung stand. Das regt mich fürchterlich auf denn mein Verein hat in Wahrheit einen Gewinn von 6mio vor Steuern gemacht und hätte der Vorstand mal 7 Tage länger mit der Entscheidung gewartet hätten sie noch über 5mio für meine Ligaplatzierung einkalkulieren können. Aber so schlau waren sie nicht, ganz toll, vielen Dank.

Daher hatte ich zwischenzeitlich überlegt doch zu versuchen den Verein zu wechseln, habe mich aber dagegen entschieden und werde meinem Vertrag gemäß auch das nächste Jahr auf der Bank von Willem II Tilburg sitzen.

Ausblick:

Leider sind meine Budgets für das nächste Jahr nur unwesentlich besser als in diesem, was mich ebenfalls leicht verärgert weil ich bei einem Umsatz von 15mio nur 5mio für Gehälter bekomme und 600k für Transfers. Aber ich muss damit nun arbeiten, es wird eine Evaluation meines gesamten Kaders stattfinden und möglicherweise auch Verkäufe geben, da ich nun vor der großen Aufgabe stehe den Kader insgesamt besser zu machen und gleichzeitig nicht wirklich viel mehr auszugeben.

Es kann also unerwartete Veränderungen geben, niemand ist unverkäuflich wenn ich einen guten Ersatz finden kann der mich weniger kostet und insgesamt die Qualität gesteigert bekomme. Nach dieser Saison ist mein Ziel für die nächste Saison nämlich eine bessere Platzierung was automatisch Platz 7 aufwärts und damit den Kampf ums internationale Geschäft bedeuten wird. Außerdem werde ich wohl das erste mal 2-3 Jugendspieler hochziehen.

_____________________________________________________________________________

Fragen, Anregungen und Feedback wie immer erwünscht!
Gespeichert
Die Genetik eines Klubs kennen zu lernen, seine Potentiale vollkommen auszuschöpfen und ihn dann dorthin zu führen, wo ihn die Menschen im Umfeld sehen möchten - das interessiert mich.

- Jörg Schmadtke

RicoFM

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ricos Weg: Vom Invaliden zum Toptrainer?
« Antwort #29 am: 31.März 2014, 17:02:44 »

Vorbereitung 2017/2018


In der Vorbereitung musste ich also das schwierige Ziel angehen eine bessere Mannschaft zu haben ohne allzu viel auszugeben und gleichzeitig im Bestfall auch noch die Kaderbreite zu erhöhen. Zu diesem Zweck wurden auch einige Verträge nicht verlängert oder Spieler abgegeben um Raum im Gehaltsbudget zu schaffen.

Transfers:


Ich habe nur minimal mehr ausgegeben als ich eingenommen habe was auch daran lag, dass ich etwas Budget verschoben habe damit mein Gehalt passt. Die Ablösesumme von Carlos Fernandes stimmt nicht, eigentlich sind es 150.000 plus 150.000 über 2 Jahre und außerdem noch ein paar erfolgsabhängige Zahlungen. Mein Rechtsverteidiger vom letzten Jahr fiel der Raumschaffung im Gehaltsbudget ebenso zum Opfer wie mein dritter Innenverteidiger Kai Heerings oder mein eigenes Talent und zentraler Mittelfeldspieler El Harouchi. Außerdem wurden mehrere Spieler gehen gelassen die eigentlich gar nicht so schlecht waren, mit denen es aber Ärger gab, etwa Valpoort und Woudenberg. Der Rest war nicht gut genug.

Tranfers im Überblick:

Rafa


Rafa ist Linksverteidiger und kam vom FC Porto B, wo er 3 Jahre in Folge starke Leistungen zeigte. Ich habe ihn bereits seit Jahren auf dem Schirm und sah nun die Möglichkeit ihn zu holen. Seine größte Schwäche ist die Physis, allerdings ist mein Spiel nicht auf schnelle Spieler ausgelegt sondern auch technisch stark und da ist er eine Verbesserung in fast jedem Bereich. Sollte er sich einigermaßen entwickeln hat er auch Wiederverkaufswert. Leider verletzte er sich in der Vorbereitung gleich mal für 7 Wochen.

Jerson Cabral


Cabral wird mein neuer linker Flügelstürmer, er war vereinslos. Ich hatte ihn schon vergangene Saison auf dem Schirm, allerdings war nicht genug Gehaltsbudget frei. Nun soll er das Gegenstück zu Gino van Kessel sein und diesen etwas entlasten, in der Vorbereitung spielte er bereits stark auf. Als weiteren Bonuspunkt kennt er die Liga.

Fares Bahlouli


Fares Bahlouli war vereinslos nachdem er bei Lyon aussortiert wurde. Er ist das Ergebnis einer ewig langen Suche nach einem neuen Advanced Playmaker der gleichzeitig nicht zuviel Gehalt frisst. Zuviel Gehalt ist alles ab 300.000. Zugegebenermaßen gab es bessere Spieler als ihn die ich auch hätte holen können, aber das Gesamtpaket aus Skill und Finanzen gab für ihn am Ende den Ausschlag, außerdem ist er physisch sehr solide was mir wichtig war. Schwächen gibt es vor allem im mentalen Bereich aber Spieler die dort stark sind kosten eben auch viel mehr. Außerdem hat er noch eine Menge Potenzial und wir alle wissen, dass gerade dieser Bereich sich immer verbessert, egal wie alt man wird.

Carlos Fernandes


Carlos Fernandes kam für... eine komplexe Summe von Sporting Lissabon B. Neben einem Advanced Playmaker suchte ich auch einen Deeplying Playmaker mit Steigerungspotenzial und für wenig Geld, genau wie bei Bahlouli war er am Ende das beste Gesamtpaket. Physisch solide und mit starkem Passspiel ausgestattet ist seine größte Schwäche sicher die Kreativität, ich hoffe er verbessert sich in dem Bereich noch ein wenig, aber er ist ja auch erst 19. Mit seinem Potenzial konnte ich zu ihm nicht nein sagen, wer mit 19 schon 11 Spiele für Portugals U21 hat kann nicht so schlecht sein.

Die restlichen Transfers von Anderson und Farges waren Back-Up Transfers. Anderson kann meinen Kapitän auf der 6 entlasten, Farges kann hinten alle Verteidigerpositionen spielen, ist erst 18 und physisch eine Granate.

Außerdem wurden von mir 4 Jugendspieler hochgezogen, ein Innenverteidiger, ein Innenverteidiger der auch rechts verteidigen kann, ein Spielmacher und ein Stürmer. Auf diese werde ich aber nur eingehen wenn sie mal eine größere Rolle spielen sollten, jetzt sind sie Back-Ups.

Ergebnisse:


Eigentlich gab es zu Beginn noch ein Freundschaftsspiel gegen einen schwachen Verein, das 9:0 endete. Aber irgendwie wird das in die letzte Saison gezählt, darum ist es nicht auf diesem Screen.

Ein Gegentor in 6 Testspielen, ein Unentschieden wo ich vielleicht hätte gewinnen sollen, dafür aber auch ein ganz starker 2:0 Sieg in Brügge. Alles in allem bin ich zufrieden mit den Testergebnissen und freue mich auf die neue Saison, die dieses Mal ein klar einfacheres Auftaktprogramm bietet. Twente wird zwar ein Brocken zu Beginn, gegen den FC Oss als Aufsteiger besteht aber Siegespflicht und gegen NEC Nijmegen habe ich beide Spiele vergangene Saison gewonnen.

Mal sehen wofür es am Ende reicht, ich will Platz 7 aufwärts angreifen und denke mein Kader erlaubt mir das auch. Ich kann dieses Mal besser wechseln (außer in der Defensive wo es in etwa gleich bleibt) und habe die Mannschaft insgesamt ein Stückchen stärker gemacht.

Auf geht's!

_______________________________________________________________

Fragen, Anregungen und Feedback wie immer erwünscht!
Gespeichert
Die Genetik eines Klubs kennen zu lernen, seine Potentiale vollkommen auszuschöpfen und ihn dann dorthin zu führen, wo ihn die Menschen im Umfeld sehen möchten - das interessiert mich.

- Jörg Schmadtke

RicoFM

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ricos Weg: Vom Invaliden zum Toptrainer?
« Antwort #30 am: 01.April 2014, 18:00:37 »

Hinrunde 2017/2018

Die Hinrunde ist absolviert und war sehr erfolgreich, meine Einschätzungen sind bis hierhin absolut richtig gewesen und der Verein hat die Chance einen echten Schritt nach vorne zu machen. Schauen wir also auf die Ergebnisse.

Ergebnisse:

Pokal:


Zunächst ging es gegen De Graafschap, gegen die ich im Freundschaftsspiel noch Probleme hatte. Im Pokal war es auch nicht viel besser aber manchmal genügt eben die eine Chance um weiterzukommen und diese nutzte mein Team dann auch recht kühl durch Andrea Belotti. Ich war nicht zufrieden aber weiter ist eben weiter.

Danach kam es zum Duell mit dem nächsten Zweitligisten, VV Venlo, gegen die ich zweimal mit 2 Toren Unterschied führte aber dennoch nie Sicherheit gewann. Das Endergebnis stand schon zur Pause, danach schaffte es meine Mannschaft glücklicherweise nichts mehr anbrennen zu lassen und so kam ich erneut weiter, wieder nicht zufrieden aber eben erfolgreich.

Der dritte Zweitligist im Bunde war Sparta Rotterdam die mir mein erste Auswärtsspiel im Wettbewerb gaben und sich auch als schwerster Gegner herausstellten. Trotz etlicher Chancen das Spiel über 90 oder 120 Minuten zu entscheiden wollte das Tor einfach nicht fallen und so musste ich ins Elfmeterschießen. Mein vierter Schütze verschoss und ich sah die Blamage schon klar vor mir, doch dann hielt Siegrist den letzten Elfmeter von Sparta und es ging in den Shoot-Out. Dort trafen beide Teams je dreimal bevor Sparta erneut verschoss und Siegrist zum Held des Tages machte.

Nun geht es gegen ein echtes Großkaliber, PSV Eindhoven, wobei ich wenigstens den Heimvorteil habe. Dennoch sehe ich meine Chancen als eher dünn an, es wäre das 3. Mal in Folge, dass ich im Viertelfinale scheiter.

Liga:


Die Liga bescherte mir einen unfassbaren Start. Twente lag 1:0 vorne und holte sich dann glatt rot, was sie jedoch nicht daran hinderte noch auf 2:0 zu erhöhen. Ich stellt offensiver und mir gelang noch vor der Halbzeit der Anschluss. In der zweiten Halbzeit machte sich der fehlende Mann dann bemerkbar und es wurde zu einem Spiel auf ein Tor in dem ich am Ende als glücklicher Sieger rausging.

In der Folge gab es ein paar glückliche und ein paar unglückliche Ergebnisse. Gegen PSV konnte ich ebenfalls gewinnen nachdem sie eine rote Karte kassierten, gegen Roda und Heerenveen retteten mir jeweils 2 späte Tore 3 Punkte. Dafür hätte ich gegen Feyenoord klar gewinnen müssen was mir nicht gelang, dasselbe passierte gegen Den Haag.

Insgesamt lässt sich klar feststellen, dass mein Stadion eine Festung ist. Ich habe dort kein Spiel verloren bei 9 Spielen mit 6 Siegen, allerdings auch allen 3 Unentschieden. Auswärts ist die Bilanz durchwachsen aber nicht schlecht, mit 4 Siegen und 4 Niederlagen aus 8 Spielen, wobei ich aber auch auswärts gegen Ajax und Vitesse spielen musste, die mit PSV ganz klar die schwersten Gegner darstellen.

Starke Hinrunde also, schauen wir auf die Tabelle.

Tabelle:


Ein wahnwitziger 2. Platz steht nach 17 Spielen zu Buche, kaum zu glauben, allerdings bitte ich inständig darum die Platzierung nicht zu ernst zu nehmen. Effektiv habe ich genau 5 Punkte mehr als letzte Hinrunde, muss in der Rückrunde aber noch einmal häufiger auswärts antreten und spiele ja auch tendenziell eher schwächere Rückrunden. Außerdem ist die Tabelle sehr eng, auf den 8. Platz, über dem ich ja am Ende stehen möchte, habe ich "nur" 9 Punkte Vorsprung. Zudem zeigt mein Torverhältnis recht klar, wie knapp die meisten Spiele waren. Und meinen derzeitigen Platz werde ich eh kaum halten können, da meine direkten Verfolger PSV und Ajax auch vergangene Saison in der Rückrunde stärker und konstanter waren. Vitesse wird wohl ohne große Diskussion Meister werden, ihre Hinrunde war einfach nur fabelhaft.

Star der Hinrunde:

Gino van Kessel


Es überrascht wahrscheinlich nicht groß aber muss trotzdem erwähnt werden, Gino van Kessel ist erneut der absolute Garant der Mannschaft, dieses Mal gelangen ihm ganze 13 Tore in der Hinrunde was ihn auch zum führenden der Torjägerliste macht. Er hat fast 50% aller meiner Tore gemacht (13 von 27) und noch dazu 4 Assists auf dem Konto. Dieser Transfer war wirklich einer der größten Coups die ich jemals gerissen habe und ich kann nur hoffen, dass er sich nicht wie vergangene Rückrunde verletzt. Dann ist mein Ziel absolut realistisch.

Ausblick:

Ich werde den Platz kaum halten können, aber ich bin eine ernstzunehmende Mannschaft geworden. In der Hinrunde fehlten die diverse Male ein paar Spieler und es mussten auch Jugendspieler ran, gegen PSV hielt ich die 0 mit zwei 18jährigen in der Abwehr. Es gibt viel Potenzial nach oben weswegen ich wohl beim nächsten Angebot auch verlängern werde (ein sehr frühes hatte ich abgelehnt). Jedes gute Ergebnis bringt mich derzeit ein Stückchen weiter und jeder Einsatz eines Jugendspielers freut mich mittlerweile richtig. Beim 4:3 gegen den FC Eindhoven musste ich etwa auf Belotti im Sturm verzichten und stattdessen gab ich einem 17jährigen, der auch das Siegtor gegen Roda geschossen hatte die Chance. Er traf zwar nicht, aber spielte gut. So macht das Managerleben Spaß.

____________________________________________________________________________

Fragen, Anregungen und Feedback wie immer erwünscht!
Gespeichert
Die Genetik eines Klubs kennen zu lernen, seine Potentiale vollkommen auszuschöpfen und ihn dann dorthin zu führen, wo ihn die Menschen im Umfeld sehen möchten - das interessiert mich.

- Jörg Schmadtke

RicoFM

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ricos Weg: Vom Invaliden zum Toptrainer?
« Antwort #31 am: 02.April 2014, 13:35:04 »

Rückrunde 2017/2018

Anschnallen liebe Leute, es wird wild und geradezu unfassbar, mir stand gestern jedenfalls eine ganze Weile der Mund offen!


Ergebnisse:

Wie immer beginnen wir mit dem Pokal und dem ersten Grund für meinen offenen Mund.


Das wichtigste Vorweg: POKALSIEG! Unfassbar aber wahr, PSV enttäuschte im Viertelfinale komplett und wusste meiner Mannschaft überhaupt nichts entgegenzusetzen, das 3:1 war jederzeit ungefährdet und PSV wirkte nie so als könnten sie nochmal zurückschlagen. Damit war ich das erste Mal im Halbfinale.

Dann etwas Losglück: Groningen zu Hause. Ich führte schon zur Halbzeit 2:0 doch danach hielt der Schlendrian Einzug und ich kassierte tatsächlich noch den Ausgleich, Verlängerung. Nachdem ich meinen Jungs einen ordentlichen Einlauf verpasste gingen sie aber wieder konzentrierter zu Werke und machten noch das Siegtor in der Verlängerung.

Und dann das Finale, Nijmegen, machbar, aber ich war nervös. Ohne Grund wie sich herausstellte. Es dauerte keine halbe Stunde und das Endergebnis stand fest, von Nijmegen kamen in 90 Minuten nur 2 etwas gefährlichere Angriffe, ich hingegen hätte den Spielstand gleich mehrfach erhöhen müssen. Am Ende ist mir das natürlich vollkommen egal. Welch ein Triumph!

Liga:

Und jetzt anschnallen. Vor der Rückrunde war Vitesse Arnheim meilenweit entflohen und ich musste mich irgendwie gegen PSV und Ajax behaupten um vielleicht direkt für den internationalen Wettbewerb qualifiziert zu sein (ich wusste ja noch nichts vom Pokalsieg). Doch dann passierte bis zum 31. Spieltag auf einmal folgendes:


Mein Team war on fire! Und wie! 4:1 gegen Twente, 3:1 gegen Ajax, 2:0 gegen Feyenoord und so weiter, eine beeindruckende Rückrunde bis hierhin mit 9 Siegen, 4 Unentschieden und einer Niederlage nach 14 Spielen! Aber was noch viel wahnsinniger war...


Ich war auf einmal auf Platz 1!!! Ich hatte mitbekommen, dass Vitesse schwach war, aber nicht wie schwach sie wirklich waren. Und auch PSV und Ajax schienen nicht konstant gut spielen zu können. Urplötzlich war ich nicht nur im Pokalfinale sondern auch mitten im Kampf um die Meisterschaft, und zwar mit dem Ergebnis in eigener Hand! Wenn ich alle Spiele gewinnen sollte wäre ich auf einmal Meister!

Meine restlichen Gegner waren Heerenveen auswärts, der FC Eindhoven zu Hause und ADO Den Haag auswärts.


2 ganz starke Siege in Heerenveen und zu Hause gegen den Letzten, doch dann der Stolperer gegen Den Haag. Das Spiel hätte ich sogar verlieren können, es ging hin und her. Konnte ich also noch abgefangen werden? Oder würde auf einen Schlag das Double zur Realität???


DA IST DAS DING! DOUBLE! Wahnsinn was hinter mir abging. PSV hatte noch schwere Spiele vor sich und am letzten Spieltag die einzige Mannschaft die mich noch hätte fangen können, aber nur wenn ich verliere und sie gewinnen. Sie musste allerdings nach Amsterdam und verloren mit 1:3, damit rutschten sie sogar noch auf Platz 4 ab, gewannen aber im Anschluss wenigstens die Play-Offs.

Ich bin zu diesem Zeitpunkt vollkommen ausgeflippt und konnte es gar nicht glauben, dieser Saisonverlauf ist nicht weniger als ein Wunder und wohl auch die Macht einer guten Serie. Unglaublich, unfassbar, fabelhaft. Willem gewinnt Meisterschaft und Pokal!

Gino van Kessel gewann außerdem mit 24 Toren die Torjägerkanone und wurde als bester Spieler der Saison ausgezeichnet.

Doch leider bleibt nicht alles rosig...

Ausblick:


Nach der Meisterschaft und dem Pokalsieg krachte es zwischen mir und dem Vorstand. Ich habe selten mit solchen Sturköpfen zu tun gehabt. Ich sollte mit 6mio Gehaltsbudget einen Kader für eine Dreifachbelastung bauen. Ich glaube ich hätte es irgendwie hinbekommen aber ich sah überhaupt nicht ein warum ich mit so wenig Geld arbeiten muss. Es war viel mehr da, selbst vor der Saison wäre ein höheres Gehaltsbudget ohne Probleme finanzierbar gewesen. Das war der erste Punkt.

Dazu kam noch, dass Willem absolut keinen meiner Wünsche erfüllen wollte. Bessere Jugendanlagen? Nein! Größeres Stadion? Nein! Wenigstens besseres Youth Recruitment? Nein! Okay, aber mehr Gehaltsbudget! NEIN!

Ich wurde selbst vor meinem Bildschirm richtig wütend weil ich mich überhaupt nicht gewürdigt fühle. Ich habe den Verein mal eben zum größten Triumph in der Vereinsgeschichte geführt, mit ein paar Cent gefühlt, und mir wird kein einziger Wunsch erfüllt? Spinnen die? Ich habe absolut nichts gefordert was nicht ohne Probleme zu bezahlen gewesen wäre.

Darum werde ich Willem auf dem Höhepunkte verlassen. Es tut weh, das sage ich ganz ehrlich, ich wollte endlich international spielen und weiter am Verein bauen, aber der Verein lässt mich nicht die notwendigen Weichen stellen und darum habe ich einfach die Schnauze voll.

Der neue Verein steht bereits fest. Willem bekommt eine Ablöse von 230.000 € für mich.

_________________________________________________________________________________

Fragen, Anregungen und Feedback wie immer erwünscht!

Wenn ihr wollt könnt ihr gerne raten welches der neue Verein ist. 2 Tipps: Groß und traditionsreich, keine Top5 Liga!
Gespeichert
Die Genetik eines Klubs kennen zu lernen, seine Potentiale vollkommen auszuschöpfen und ihn dann dorthin zu führen, wo ihn die Menschen im Umfeld sehen möchten - das interessiert mich.

- Jörg Schmadtke

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Ricos Weg: Vom Invaliden zum Toptrainer?
« Antwort #32 am: 02.April 2014, 14:13:55 »

Sehr geile Leistung. Gratuliere!

Der neue Verein? Hm, vielleicht Celtic?
« Letzte Änderung: 02.April 2014, 16:31:21 von Heidelberg »
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Ricos Weg: Vom Invaliden zum Toptrainer?
« Antwort #33 am: 02.April 2014, 14:50:19 »

Ajax? Benfica?
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

RicoFM

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ricos Weg: Vom Invaliden zum Toptrainer?
« Antwort #34 am: 02.April 2014, 14:53:46 »

Alles falsch wobei all diese Vereine reizvoll gewesen wären.

Neuer Tipp: Osteuropa, umkämpfte Liga!
Gespeichert
Die Genetik eines Klubs kennen zu lernen, seine Potentiale vollkommen auszuschöpfen und ihn dann dorthin zu führen, wo ihn die Menschen im Umfeld sehen möchten - das interessiert mich.

- Jörg Schmadtke

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Ricos Weg: Vom Invaliden zum Toptrainer?
« Antwort #35 am: 02.April 2014, 16:32:12 »

BFC Dynamo.  :P
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

ADRamone

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Ricos Weg: Vom Invaliden zum Toptrainer?
« Antwort #36 am: 02.April 2014, 16:51:55 »

Neuer Tipp: Osteuropa, "umkämpfte" Liga!....

Vielleicht hier? :


Tawrija Simferopol (Ukraine/Russland?)
Gespeichert
IF you're managing a lower league team where the crowd is a man and a dog, FM replicates the stadium atmosphere with .... silence.

(R)Auf die Blaue !

RicoFM

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ricos Weg: Vom Invaliden zum Toptrainer?
« Antwort #37 am: 02.April 2014, 17:32:18 »

Vorbereitung 2018/2019

Ihr habe alle fleißig geraten, keiner lag richtig aber es war auch wirklich schwer. Also lüften wir das Geheimnis jetzt mal, wobei ich mich nach den Tipps ja fast ärgern muss nicht beim BFC Dynamo zu sein  :laugh:


Es geht nach Russland, zu Spartak Moskau! Der Vertrag wurde am 26. Juni unterschrieben. Meine Popularität ist schon erstaunlich, das Double hat mich endgültig auf die Karte gespült. Spartak war absolut begeistert davon, dass ich überhaupt Interesse habe und ich konnte sogar trotz der Tatsache, dass ich eine Philosophie des Vereins nicht mitmachen wollte, einen Zweijahresvertrag unterschreiben!

Rahmendaten:

Reputation: National
Platzierung letzte 3 Jahre: 10. / 8. / 9.
Stadion: 28.800 (Sitzplätze)
Dauerkartenhalter: 13.337 (steigt noch)
geschätzter Wert: 223mio €
Gehaltsbudget: 103mio €
Transferbudget: 91mio €

Natürlich fallen die nahezu grenzenlosen Mittel als erstes ins Auge, aber so schön wie es aussieht ist das ganze am Ende dann doch nicht. In der russischen Liga müssen zu jedem Zeitpunkt mindestens 4 Russen zeitgleich auf dem Platz stehen, nun weiß aber jeder, dass Russland ein Generationenproblem hat. Daher sind alle passablen Russen vollkommen überteuert und ausländische Stars wollen noch nicht zu mir, weil die Reputation nicht stimmt und ich international nicht vertreten bin. Immerhin ist die Liga aber derzeit auf Platz 6 von allen Ligen Europas.

Transfers:


Ganz offen und ehrlich gesagt habe ich mit absolut keinem der Abgänge was zu tun gehabt, diese Spieler waren alle bereits auf dem Sprung bzw es war sinnlos die Verträge zu verlängern. Und wie man sehen kann habe ich auch mein Transferbudget nichtmal annähernd ausgereizt, das liegt wie gesagt an dem Russen- und Prestigeproblem.

Das Profil der meisten Zugänge war darauf zugeschnitten, dass sie Mentor für jüngere Talente sein könnten und gleichzeitig sofort Qualität hinzufügen. Absolute Stars waren nicht zu bekommen, aber ich bin zufrieden mit den Spielern die da sind.

Die Transfers im Detail:

Kara


Kara kommt für 10,5mio von Genk. Er ist ein physisch und mental sehr starker Innenverteidiger der jederzeit mal einen Jungen anleiten könnte und mir zeitgleich sofort eine gewisse Qualität gibt. Kompromisslos, physisch stark, erfahren. Perfekt für mich.

Robert Beno


Robert Beno ist ein junger Slowake für 5,5mio von Vaslui. Er ist quasi Kara in jung und soll mir in Zukunft helfen, allerdings ist er mit seiner Klasse ebenfalls sofort eine Option für die erste Mannschaft. Er kann und wird sich sicher in vielen Bereichen noch verbessern und könnte eine absolute Stütze des Spartak der Zukunft werden. Falls kein Russe ihm zuvor kommt.

Jiloan Hamad


Hamad kommt für 7,5mio von Standrad Lüttich. Der Schwede ist ein erfahrener und guter Spieler für Rechtsaußen wo ich nur einen Spieler hatte. Auch mental ist er recht stark, allerdings fällt er nicht in die Kategorie Star sondern eher in die Kategorie Rotationsspieler.

Roman Yemeljanov


Yemeljanov kommt für 3,5mio von Karpaty Lviv. Er gibt mir mehr Breite im Zentrum, allerdings will ich nicht lügen, er kommt vor allem weil er Russe ist. Ich will nicht plötzlich vor der Situation stehen keine Mannschaft zusammenzubekommen, daher sind solche Transfers vorerst unvermeidbar. Trotzdem hat er auch sehr realistische Chancen auf viele Einsatzzeiten, auch wenn er tendenziell nicht erste Wahl sein dürfte.

Antonin Fantis


Fantis kommt für 14,5mio von Dinamo Zagreb. Er ist ein starker mitspielender Stürmer, weswegen er auch soviel gekostet hat, er war die beste Option von allen Stürmern die ich hätte holen können. Ich hatte zu Beginn nur einen Mann für die Spitze. Ich hoffe dass er vorne für viel Wirbel und Gefahr sorgen kann und seine Ablöse rechtfertigen kann.

Kader:


Damit steht erstmal mein Kader, ich kann auf quasi jeder Position wechseln und habe eine hohe Qualität. Was auch auffällt sind die vielen russischen Talente, ich habe diese Spieler alle hochgezogen um ihnen hin und wieder Praxis zu geben und damit sie im Training viel lernen können, denn sie sind die Zukunft dieses Vereins. Ich kann kaum Russen kaufen weil alle anderen Vereine genau dasselbe Problem haben wie ich, also muss ich selbst russische Stars züchten. Das ist auch einer der Gründe warum ich diese Herausforderung gewählt habe, es ist der perfekte Mix aus finanzieller Sicherheit, guten Spielern und Jugendarbeit.

Langfristig soll der Kader natürlich an Klasse gewinnen und ich möchte diesen Verein groß machen. Mit groß meine ich eine nationale Größe die international ernst genommen wird.

Ergebnisse:

Leider geht die Saison in Russland unendlich früh los, ich bin noch keine 3 Wochen da und schon startet die Liga, übrigens zeitgleich mit dem WM-Finale. Kaum auszudenken was gewesen wäre wenn Russland dieses erreicht hätte. Daher war und ist meine Mannschaft taktisch noch nichtmal ansatzweise mit meinen Vorgaben vertraut und ich werde mich zu Beginn von Spiel zu Spiel hangeln müssen, ich hoffe der Konkurrenz geht es ähnlich, ansonsten könnte ein sehr schlechter Start anstehen.


Vor dem Hintergrund nehme ich auch die Niederlage gegen Zadar nicht sehr ernst, zumal viele Spieler fehlten und ich trotzdem noch besser war. Am Anfang müssen irgendwie ein paar Punkte her, ich muss die Hinrunde einigermaßen vernünftig überstehen damit ich in der Rückrunde angreifen und meine Ziele erreichen kann. Ich muss und will in den internationalen Wettbewerb, da gehört der Verein auch hin und es wäre ein erstes wichtiges Etappenziel.

________________________________________________________________________

Fragen, Anregungen und Feedback wie immer erwünscht!
Gespeichert
Die Genetik eines Klubs kennen zu lernen, seine Potentiale vollkommen auszuschöpfen und ihn dann dorthin zu führen, wo ihn die Menschen im Umfeld sehen möchten - das interessiert mich.

- Jörg Schmadtke

RicoFM

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

Kurzer Nachtrag

Es gab noch einen Transfer, ich hatte ja gesagt ich lege wert auf Spieler die sofort helfen und sich außerdem als Mentoren für junge Russen eignen. Da ich im Tor ein 16jährigens russisches Talent habe, mein Stammtorwart sich allerdings absolut nicht als Mentor für diesen eignet weil er mental viel zu schwach ist und mir sowieso nicht gefallen hat und zudem auch noch kein Russe ist, habe ich noch eine Nachverpflichtung getätigt.

Willy Caballero


Caballero kommt für 750.000 € von Malaga. Er ist mental stark, hat eine gute Persönlichkeit und ist ein Upgrade zu meinem bisherigen Torwart, sogar ein recht deutliches. Sein Alter ist schon fortgeschritten und darum hat er nur ein Jahr Vertrag, allerdings kann ich einseitig um ein weiteres Jahr verlängern und der Vertrag verlängert sich nach 15 Spielen um ein weiteres Jahr. Für ihn ist das ganze auch schön weil er nochmal ein nettes Gehalt zum Abschluss kassiert.
Gespeichert
Die Genetik eines Klubs kennen zu lernen, seine Potentiale vollkommen auszuschöpfen und ihn dann dorthin zu führen, wo ihn die Menschen im Umfeld sehen möchten - das interessiert mich.

- Jörg Schmadtke

RicoFM

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

Hinrunde 2018/2019

Die Hinrunde ist fertig und nachdem ich anfangs noch etwas erstaunt war verstehe ich mittlerweile die Situation in Russland und der Liga etwas besser und bin der Meinung eine gute, aber keine überragende Hinrunde gespielt zu haben. Kommen wir also zu den Resultaten.

Ergebnisse:

Haken wir ganz schnell den recht unerfreulichen Teil ab, nämlich den Pokal, wo ich erst in der fünften Runde einstieg.


Ein Spiel, eine Niederlage, Ende. Bitter ehrlich gesagt, ich zog mit ZSKA Moskau das derzeit stärkste Team Russlands, rechnete mir aber trotzdem ganz gute Chancen aus weil es ein Heimspiel war und der sportliche Abstand zwischen mir und ZSKA nicht so wahnsinnig groß ist. Leider musste ich auf 4 Stammspieler verzichten, aber das soll nicht als Ausrede herhalten, mein Kader ist gut bestückt und ich hatte vor dem Spiel auch absolut nicht die Sorge es würde daran scheitern. Meine Mannschaft war in diesem Spiel gedanklich nicht schnell genug und hatte eine etwas schwächere Phase, die Niederlage ging in Ordnung.

Liga:


Vorweg sollte kurz erwähnt sein, dass ich bereits 16 Spiele absolviert habe, also bereits ein Spiel in der Rückrunde drin stecke. Ich hatte einen guten Lauf wie man sieht und hatte irgendwie im Kopf 17 Hinrundenspiele zu haben, aber da nur 16 Teams in der Liga sind sind es natürlich nur 15.

Das erste und zweite Spiel erwiesen sich als etwas schwierig was ich darauf zurückführe, dass meine Mannschaft mit der Taktik nicht vertraut war, zumindest Mordovia sollte ich schon deutlicher schlagen, lag aber stattdessen zurück und konnte das Spiel noch gerade so drehen. Interessanterweise habe ich dann auswärts gegen den bis dahin besten Gegner Dinamo Moskau geradezu ein Feuerwerk abgebrannt... komisch wie es manchmal läuft, ich hatte nach den vorherigen Spielen eigentlich mit einer Niederlage gerechnet und startete stattdessen die erste Serie. Meine Einschätzung, dass auch alle anderen Teams nicht eingespielt und mit ihren Aufgaben vertraut waren erwies sich offenbar als richtig. Wäre ja auch etwas gemein gewesen wenn es anders gewesen wäre.

Die Spiele danach sind bis zur ersten Niederlage kaum erwähnenswert, außer vielleicht das 4:0 gegen Anji die aber nicht zu den absoluten Topteams zählen, ich war trotzdem sehr zufrieden, vor allem weil ein 17jähriger Youngster mit einem sehenswerten Heber aus spitzem Winkel einen traumhaften Endstand besorgte (mir ist die Jugend hier ja sehr wichtig).

Dann kam die Niederlage gegen ZSKA und direkt im Anschluss noch eine Klatsche gegen Kuban, ein Spiel in dem deren Stürmer Adailton meinen Neuzugang Kara ganz alt aussehen ließ und alle 3 Tore machte. Kara hat sich seitdem nicht mehr in der ersten Mannschaft festspielen können. Gegen Zenit hätte ich ebenfalls durchaus verlieren können, dort rettete Fantis mit einem späten Tor das 1:1, ein ärgerliches Ergebnis weil Zenit eine sehr schlechte Saison spielt und ich zu Hause schon Favorit war.

Und dann kam die Serie, die mittlerweile 7 Spiele anhält, ich bin nicht zu schlagen. Es waren zwar auch 3 knappe Ergebnisse dabei, aber in keinem Spiel außer gegen Rubin Kasan hatte ich jemals Zweifel an einem guten Ende. Meine Mannschaft hats drauf, anders kann man es nicht sagen.

Tabelle:


Ich bin also Zweiter und nur einen Punkt hinter ZSKA Moskau, mit denen ich mir womöglich einen Zweikampf um die Meisterschaft liefern könnte, auf jeden Fall ist das jetzt mein Ziel. Ihr kennt ja die letzten Platzierungen Spartaks, immer irgendwo im Mittelfeld, ich weiß ehrlich gesagt nicht warum sie so schlecht waren. Ich habe zwar besonders mit Fantis ein ganz wichtiges neues Puzzleteil, dass meine Vorgänger nicht hatten, aber als er verletzt war konnte Petagna ebenfalls auf Fantis Position überzeugen und der war schon vorher da.

Außerdem habe ich von allen russischen Vereinen die höchsten Gehaltsausgaben, das sogar recht deutlich, auch wenn manches davon auf Altlasten die eigentlich nichts mit der ersten Mannschaft zu tun haben abfällt. Wo ich also am Anfang noch überrascht und begeistert war bin ich nach dieser Feststellung der Meinung, dass ich genau da wo ich jetzt bin auch zu sein habe und alles andere ein Misserfolg wäre. Das macht auch das Aus im Pokal nochmal ärgerlicher.

Meine Taktik ist übrigens die Taktik die ich schon bei Willem mit großen Erfolg eingesetzt habe. Bei Interesse eurerseits bin ich bereit diese Taktik im Taktikforum mal hochzuladen und euch zu sagen worauf man achten sollte. Sie scheint tatsächlich etwas an sich zu haben.

Beste Spieler:

Es gab viele recht gute Leistungen in meiner Mannschaft aber ich möchte dennoch mal 2 Spieler hervorheben, auch wenn es wohl mindestens 5 verdient haben.

Antonin Fantis


Fantis hat nicht nur überzeugt, er rockt auch die Liga. Er hat mit 3 anderen Spielern gemeinsam die meisten Player of the Match Awards (3), er hat die höchste Durchschnittswertung aller Spieler in der Liga und steht auf Platz 2 der Torschützenliste obwohl er bereits 4 Spiele verletzungsbedingt verpasst hat, also nur 3/4 aller Spiele machen konnte. Dazu hat er für einen Stürmer eine starke Passquote von 80% und versprüht obendrein noch mit Freistößen Gefahr. Ein richtiger Topspieler und ich bin sehr froh, dass sich die Zeit, die ich in die Suche eines Stürmers gesteckt habe, so sehr bezahlt macht.

Dimitry Kombarov


Der 31jährige Linksverteidiger und 55fache russische Nationalspieler Kombarov ist der zweite Spieler der deutlich herausragt. Trotz seiner defensiven Ausgangsposition ist er quasi Alleinunterhalter auf dem linken Flügel, traf in 15 Spielen 3 mal und sammelte 3 weitere Assists. Zudem erweist er sich mit einer Passquote von 85% als sehr passsicher im Kombinationsspiel. Er ist ein Führungsspieler meines Teams und praktisch nicht wegzudenken, ein echter Dauerbrenner.

Ausblick:

Ich stehe 8 Punkte vor Rang 3 bei noch 14 Spielen, logischerweise will ich den Platz mindestens verteidigen. Weil die ersten beiden Teams sofort für die CL-Gruppenphase qualifiziert sind ist das auch sportlich sinnvoll und nicht nur eine Eigenheit, wegen der vielen Jahre ohne internationalen Wettbewerb wäre ich bei einem dritten Platz in der CL-Quali wohl kaum ein gesetztes Team und müsste es mit einem Großkaliber aufnehmen, das möchte ich mir sparen.

Zudem stehe ich nur einen Punkt hinter ZSKA Moskau die obendrein noch zu mir müssen. Weil ich weder international spiele noch im Pokal vertreten bin während Moskau wohl minimal Platz 3 in ihrer CL-Gruppe erreicht, derzeit allerdings sogar vor dem Weiterkommen steht, habe ich einen klaren Belastungsvorteil und kann auf Ausrutscher von ihnen hoffen. Sie gewann alle Spiele bis die Mehrfachbelastung anfing, dann verloren sie dreimal. Ich rechne mir also Chancen aus und will auch ganz offen um die Meisterschaft kämpfen. Es wäre auch für mein Prestige sehr wichtig denn wie erwähnt will ich Spartak zu einer Größe machen sofern mir nicht irgendetwas missfällt.

___________________________________________________________________________________

Fragen, Anregungen und Feedback wie immer erwünscht!

Wollt ihr die Taktik hochgeladen und erklärt haben? Schreibt es mir!
Gespeichert
Die Genetik eines Klubs kennen zu lernen, seine Potentiale vollkommen auszuschöpfen und ihn dann dorthin zu führen, wo ihn die Menschen im Umfeld sehen möchten - das interessiert mich.

- Jörg Schmadtke