MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Dem Poulsen sein Traum [FM14]  (Gelesen 105609 mal)

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #440 am: 17.November 2014, 19:05:51 »

@ Cubano: Na ja, Randers ist mit uns ziemlich exakt auf einem Level - wenn ich die aufkaufe, muss ich mich eigentlich nur noch um AGF und Midtjylland kümmern. :D Bei Monterrosa muss ich mal schauen. Der Junge verdient für unsere Verhältnisse schon recht üppig und hatte durch den Gold-Cup und eine Verletzung zunächst riesige Anlaufschwierigkeiten. Derzeit sehe ich Papic definitiv vor ihm, ansonsten ist alles drin. Mittelamerika produziert bei mir übrigens in schöner Regelmäßigkeit ein paar Juwelen (hat man ja letztes Jahr ja schon gesehen, ich erinnere an den Jamaikaner in Esbjerg!), da wird sicherlich noch der ein oder andere kommen... ;)

@ Sanogo24: Bin auch recht zufrieden mit den Neuzugängen, beides richtig gute Jungs für wenig Geld. Danke für den Post! :)



Hinrunde 2050/51


Transfers

Zwei Transfers habe ich nachträglich noch getätigt. Damit Nicki Jacobsen in der U19 Spielpraxis sammeln kann und für Konkurrenzkampf auf der TW-Position verpflichten wir den isländischen Nationalkeeper Ólafur Þór Johansen auf Leihbasis. Er kommt bis Saisonende vom norwegischen Serienmeister KIL/Hemne, wir haben eine Kaufoption über 500.000€.

Ebenfalls auf Leihbasis holen wir mit Tonny Risgaard einen dänischen U21-Nationalspieler, der auf der 10 beheimatet ist. Er kommt von Paris Saint-Germain und soll Eser Karaahmetoglu Feuer unter'm Hintern machen.

(click to show/hide)
(click to show/hide)


Liga



Der Saisonauftakt lief ordentlich. Aus einer ganz schwierigen Start holen wir 7 Punkte und können spielerisch überzeugen. Das Unentschieden gegen Randers fiel in die Kategorie "glücklich", erst nach einem Platzverweis gegen die Gastgeber kommen wir zum Ausgleich. Ein Punkt in Randers geht allerdings völlig in Ordnung.

Gegen Vestsjælland folgt ein erwarteter souveräner 3:0-Sieg, überraschend hingegen dasselbe Ergebnis eine Woche später in Midtjylland. Es war eine Demontage und eine gelungene Rache für das späte CL-Verpassen der Vorsaison. Trotz nur 36% Ballbesitz sind wir in allen relevanten Belangen überlegen und kontern einen unserer Titelrivalen komplett an die Wand. :)

Der nächste Titelrivale machte es uns nicht ganz so einfach. Gegen AGF setzte es ein verdientes 1:3, der Meister war einfach die bessere Mannschaft. Schon nach 24 Minuten stand es 0:3, eine katastrophale Leistung.




Was dann folgte, war großes Kino. In den nächsten fünf Ligaspielen holen wir 15 Punkte und erzielen 16 Treffer. Spektakulär natürlich die knappen Siege gegen Kopenhagen und Nordsjælland, bei denen wir es spannender machten als notwendig. Was Neuzugang Niels Lind und Karsten Meyer in der Offensive machen, bereitet einfach nur ganz großen Spaß. Die Maschinerie lief, auch wenn die Gegner in diesem Block natürlich nicht die Creme de la Creme war. ;)




Auch die nächsten vier Spiele wurden mit gruseliger Konsequenz gespielt, die Serie hielt. Die Offensive schlug gemäßigter zu, vor allem bedingt durch eine Verletzung von Karsten Meyer. Dennoch fahren wir vier Siege ein, die zwar allesamt knapp, aber verdient waren.




Erst gegen den FC Midtjylland riss unsere Siegesserie durch ein 1:1-Remis.

In den darauffolgenden Partien gegen Viborg und Kopenhagen gibt es zwei weitere knappe Siege, bevor es zum Hinrundenende gegen den AGF ging.

Spitzenspiel, Erster gegen Zweiter, durch die Ergebnisse und unseren Spielstil der Vorwochen glaubte ich nicht wirklich an einen Sieg. So sollte es letztlich auch kommen. AGF war besser, wir hatten allerdings die gefährlicheren Standards. Ein Doppelpack von Jaime Monterrosa rettet uns zumindest einen Punkt, der Vorsprung bleibt also bei vier Punkten.


Eine neue Tabelle habe ich nach dem crash dump nicht aufgenommen, sorry. Wir überwintern auf Tabellenplatz 1, Midtjylland und AGF liegen allerdings noch in Schlagweite. Es braucht eine gute Rückrunde, soviel ist sicher.


Pokal



Gegen Esbjerg durfte eine B-Elf ran, die den Aufsteiger aber mal sowas von dezimierte.

In der nächsten Runde ging es mit einer ähnlichen B-Elf gegen Midtjylland. Es war eine völlig verrückte Partie, die der FCM mit 5:4 für sich entscheiden konnte, nachdem wir ein 0:4 noch aufholten, dann aber in der Nachspielzeit den Gnadenstoß bekamen.

Nun ja, es ist nur der Pokal. Mit leichteren Losen kann man auch unter Einsatz einer B-Elf mal weit kommen, aber das sollte in dieser Saison wohl nicht sein. ;)


Europa



In den Playoffs hatten wir es wirklich nicht einfach. Der Lierse SK ist schon ein ziemliches Brett, wenn man bedenkt, dass wir in den Playoffs gesetzt waren. Daheim gab es gegen die Belgier nur ein schwaches 1:1, sodass wir mit einem ziemlichen Rucksack nach Lier fuhren. Hier zeigten wir uns allerdings von unserer besten Seite und konnten den erneuten Einzug in die Gruppenphase der Europa League klar machen.




In der Gruppe konnten wir uns ziemlich souverän auf Platz 2 schieben. Gegen Napoli war kein Gras gewachsen, gegen Mechelen und Stjarnan hingegen konnten wir 12 Punkte einfahren und uns somit ohne große Probleme für die Runde der letzten 32 qualifizieren. Hier geht es gegen Nottingham Forest, derzeit 8. der Premier League.



Eine unfassbare Hinrunde, aber so war es ja schon in der Vorsaison - ich traue dem Braten kein bisschen. Im Unterschied zum letzten Jahr haben wir in dieser Saison aber nur einen konstanten Rivalen in AGF, zumindest die Vizemeisterschaft muss also möglich sein!
« Letzte Änderung: 27.November 2014, 19:45:05 von tuckson »
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #441 am: 17.November 2014, 21:35:24 »

Wow! So muss das aussehen!  8)  Für die Rückrunde viel Erfolg, ich glaube fest an den Titel! Meinen beiden Vorrednern kann ich mich in Bezug auf die Story nur anschließen, weiter so.  :)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Sanogo24

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #442 am: 17.November 2014, 22:44:12 »

Was soll man groß dazu schreiben... Einfach geniale Hinrunde! Zwar ist das Aus im Pokal ärgerlich, gerade auch in der Art und Weise, nach nem 0:4 bzw. 4:4, aber die Leistung in der Liga ist ja einfach nur grandios.

Was mir dabei aber auffällt: Was ist den mit Midtjylland los? Fast 44,500 Zuschauer?! Haben die ne brasilanische Zaubermannschaft, die Wunderfussball spielt oder gibts im (ja wohl neuen Stadion) Freibier? :D ;)
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #443 am: 27.November 2014, 19:59:05 »

@ Bayernfahne: Nun ja, vor einem Jahr sah es genau so aus - was dann kam, kannst du ja selber nochmal nachlesen. ;) Danke dir!

@ Sanogo24: Ja, läuft. Zumal wir richtig guten, offensiven und ansehnlichen Fußball spielen, ist mir bisher ja wahrlich nicht überall gelungen.

Zu Midtjylland - keine Ahnung, was da los ist. :D Schon 2041 hatte ich mit Fram ein Gastspiel in Midtjylland, auch da kamen verdammte 46.437 Zuschauer in den (2040 gebauten) Juelsgård Park. Für eine Europa League-Qualifikationspartie gegen Isländer. 2028 waren es noch im Schnitt 18.723 Zuschauer, seitdem folgte eine Meisterschaft 2031. Am Erfolg kann es also auch nicht liegen. Ich tippe auch auf Freibier. :D



Eigentlich hatte ich die Rückrunde bereits gespielt, dummerweise habe ich mir zum Abschluss der Sommerpause 2051 den Spielstand gekillt. Großartig! Schade um die Meisterschaft. ;)

Der letzte funktionierende Spielstand stammte aus dem November 2051, sodass ich die Europa League-Spiele gegen Mechelen und Stjarnan und das Ligaspiel gegen AGF erneut spielte, leider mit weniger Erfolg als noch im ersten Anlauf. Im letzten Beitrag gehe ich noch genauer darauf ein, ist natürlich bereits editiert.

Rückrunde 2051



Transfers

Immerhin gab mir der Crash Dump die Möglichkeit das Winterfenster ein zweites Mal zu nutzen. Es gab einige Abgänge und ein paar wenige Zugänge zu vermelden.

(click to show/hide)

Den Verein verlassen mit Keld Dreyer, Tevfik Cakir, Páll Sindri Hilmarsson und Peter Balck gleich vier Spieler aus dem Profikader. Dreyer und Cakir wurden einfach nicht jünger und spielten keine Rolle mehr, Hilmarssons Vertrag wäre ausgelaufen und nur zu utopischen Bezügen zu verlängern gewesen und Balck ist nach seinem Beinbruch nicht mehr derselbe.

Neben zahlreichen Leihabgaben trennten wir uns von zwei Talenten dauerhaft. Abdoulaye Dieng wollte ich eigentlich nicht abgeben, aber das Angebot aus Stuttgart war ziemlich gut für einen Spieler, für den ich in den nächsten Jahren keine Lücke im Kader sehe. Banggaard hätte ich auch gehalten, allerdings hat auch er nicht die beste Perspektive bei uns, vielleicht gelingt ihm der Durchbruch in Århus.

(click to show/hide)

Dazu gesellen sich vier Neuzugänge. Jørn Berg kommt für die Jugend, Steffen Mehl soll unsere Abwehr als neuer Nebenmann von Dean Papic stabilisieren, Ólafur Þor Johansen kommt nach einer tollen Hinrunde dauerhaft nach Fyn und Manlio Di Venanzio soll den verletzungsbedingten Ausfall von Stefan Friis-Topholm (3 Monate) auffangen.

(click to show/hide)


Superligaen



Zum Rückrundenauftakt gab es das gewohnt schwere Spiel gegen SønderjyskE. 3:1 lautete der Endstand, trotzdem will ich nicht von einem verdienten Sieg sprechen, dafür war das zu glücklich. Ólafur Þor Johansen mit einer ganz starken Partie hält die drei Punkte fest.

Gegen Nordsjælland erwischen wir einen guten Start und gehen mit einer verdienten 2:1-Führung in die Halbzeit, danach kommt allerdings gar nichts mehr. Eine lächerlich schlechte Leistung und ein verdienter Dreier für die Gastgeber.

Anders war es gegen Aalborg. Erneut fahren wir ein beschissenes Resultat ein, allerdings kann ich meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Wir gehen nach 20 Sekunden in Führung und haben Chancen für 4-5 weitere Tore, nutzen diese aber einfach nicht. Der erste Torschuss von AaB nach 78 Minuten brachte dann den Ausgleich - so läuft's eben.

Nach (inkl. EL) vier Spielen ohne Pflichtsieg am Stück musste gegen Esbjerg ein Dreier her. Nach einer ganz schwachen ersten Hälfte macht Niels Lind in Hälfte 2 einen Doppelpack und beschert uns die wichtigen drei Punkte.




Gegen den in dieser Saison etwas schwächelnden Randers FC machen wir einfach so weiter. Ein schneller Dreierpack kurz vor und nach der Halbzeit sorgt für einen souveränen und ungefährdeten 3:1-Sieg, bei dem Leihgabe Di Venanzio eine richtig starke Partie zeigt.

Dann kam es zum nächsten Spitzenspiel. Durch eine Schwächephase von AGF hatte sich der FC Midtjylland still und leise auf Platz 2 vorgearbeitet und war unser ärgster Verfolger. Wir machen eine richtig starke Partie und gewinnen dank zweier Lind-Hansen-Koproduktionen mit 2:1. Damit beträgt unser Vorsprung auf Platz 2 nun 9 Punkte. :)

Auch gegen Lyngby scheint es so, dass es die Schwächephase zu Anfang der Rückrunde gar nicht gab. 3:0 heißt es am Ende, alle drei Tore fallen nach Vorlagen von RV Tommy Alho, Riesenleistung des Finnen.

Unser Lauf hielt auch gegen Vestsjælland, auch wenn das 1:0 ein für meinen Geschmack zu knappes Resultat war. Die Leistung war allerdings ordentlich, wir ließen keinen Torschuss zu, der Sieg geht daher in Ordnung und wir marschieren einfach weiter.




Fast unnötig zu erwähnen, dass uns auch Viborg vor keine großen Probleme stellte. Karaahmetoglu und Lind legen sich die drei Treffer gegenseitig auf, das sieht richtig gut aus, was die Jungs spielen.

Mit diesem Lauf ging es also in die Partie gegen AGF - das stank zum Himmel. Bereits nach 38 Sekunden lagen wir hinten, auch sonst lieferten wir eine katastrophale Leistung ab. Mit dem 1:3 zur Halbzeit konnten wir noch gut leben, zumal unser Treffer auch unser einziger Torschuss war - ein direkter Freistoß...
Selbst nach einem Pauseneinlauf und einer roten Karte gegen AGF lief nichts zusammen. Hochverdiente Pleite nach unserer bis dato wohl schlechtesten Saisonleistung.

Gegen den FC København war dann Wiedergutmachung angesagt. Erneut spielten wir ziemliche Grütze, gingen allerdings mit einem 1:0 durch den Debüttreffer von Mehl in die Kabine. Erst in der zweiten Hälfte spielten wir dann Fußball, Kara stellt auf 3:0 und die Wiedergutmachung gelingt.

Auch in Haderslev konnten wir nur begrenzt überzeugen. Nach einer ganz starken Anfangsphase und der Führung durch Kara ging es rapide bergab, lediglich die Abschlussschwäche der Gastgeber verhinderte hier einen Punktverlust. Völlig gegen den Spielverlauf stellte Risgaard spät sogar njoch auf 2:0. Trotzdem erneut keine gute Leistung. Dennoch bedeutet dieser Sieg, dass wir mit 11 Punkten Vorsprung auf AGF in die letzten vier Partien gehen. Das wirkt machbar...




Gegen Nordsjælland konnten wir vor eigenem Haus dann den Meistertitel klar machen, allerdings folgte eine völlig blutleere Leistung. Den frühen Rückstand können wir nicht verarbeiten, setzen den Gegner kaum unter Druck und kommen einfach nicht zu Torchancen. Der späte Ausgleich durch Bah fällt eher glücklich. Da AGF aber mal wieder patzt, haben wir nun 10 Punkte Vorsprung bei noch drei ausstehenden Partien. Wir sind Meister!

In den letzten drei Partien durften unsere Youngster Matchpraxis sammeln. Im Suff fuhren wir nach Aalborg und wurden mal so richtig verprügelt, schlimme Arbeitsverweigerung - vielleicht muss ich das der Mannschaft aber auch mal zugestehen.

Auch gegen Lyngby waren wir nicht wirklich großartig und verspielen eine 2:0-Halbzeitführung, bevor ein spätes Tor von Rógvi Vatnhamar, einem 18-jährigen färingischen Linksverteidiger, uns doch noch die drei Punkte beschert.

Zum Saisonabschluss gab es noch Abschiedsspiele für einige verdiente Spieler und einen 4:2-Sieg gegen Esbjerg, bei dem sogar Karsten Meyer mal wieder das Tor traf. Guter Saisonabschluss.

(click to show/hide)


Europa League

Eigentlich ging die Rückrunde ja hier schon los, nicht etwa in der Liga. Nottingham Forest, der 8. der englischen Premier League war unser Gegner im Sechzehntelfinale.


(click to show/hide)

Im Hinspiel machten wir eine richtig gute Partie. Wir wussten um die Stärken der Engländer und neutralisierten diese für 90 Minuten, auch nach vorne wurden wir nach schwachem Start immer besser. Erst die Einwechslungen brachten allerdings den Erfolg, dem Tor von Karaahmetoglu ging eine tolle Vorlage von Javier Ricci voraus. Danach hatten wir noch mehrere gute Chancen auf 2:0 zu erhöhen, während von Forest nichts mehr kam. Auch mit dem 1:0 gingen wir mit einer tollen Ausgangslage ins Rückspiel in England.


(click to show/hide)

Im Rückspiel dann Wahnsinn. Absoluter Wahnsinn. Ein umfassender Spielbericht würde hier ganz klar den Rahmen sprengen... :D
Ich will nicht von einer guten Leistung reden, defensiv war das katastrophal. Unsere Offensive schoss dafür aus allen Rohren. Am Ende stand durch den späten Treffer von Karsten Meyer ein 4:5.

Und damit der Einzug ins Achtelfinale, wo es gegen die AS Monaco geht, den Titelverteidiger.


(click to show/hide)

Wir waren hier nicht schlecht. Die frühe Führung hätte uns eigentlich in die Karten spielen sollen, doch ein dummer Foulelfmeter und zwei Tore nach Ecken sorgten für ein unglückliches 1:3 zur Pause. Dabei blieb es letztlich auch. Geht in Ordnung, das ist eben einfach nicht unser Niveau.


(click to show/hide)

Im Fürstentum gingen wir es von Sekunde 1 offensiv an. Erneut erzielten wir den ersten Treffer des Tages, doch auch diesmal hielt unsere Führung nicht lange. Anders als in der Vorwoche blieben wir in der Folge gefährlich - noch vor der Pause stellen Laursen und Karaahmetoglu auf 3:1 - alles auf Null!
Nach der Pause wachten die Franzosen dann leider auf. Schon nach fünfzehn Minuten stand es 3:4, Hattrick von Lino Bellazzini, den wir einfach nicht in den Griff bekamen.

Schlecht geschlagen haben wir uns hier keineswegs. Der Titelverteidiger hatte zumindest Schwierigkeiten mit uns, damit kann ich arbeiten!

Monaco kam übrigens noch bis ins Halbfinale, wo man gegen den späteren Sieger AC Milan ausschied. Finalgegner war übrigens unsere letztjährige Endstation Heracles Almelo.


Fazit

Unter dem Strich kann ich mich über die Saison wahrlich nicht beschweren. 77 Punkte sind der fünftbeste Wert der Liga-Geschichte, zuletzt erreichte der FC København 2042/43 mehr Punkte (81). Wenn man bedenkt, dass es sich dabei um unsere erste Meisterschaft seit 1989 handelt ist das ein richtiges Brett!

Auch Europa war ziemlich gut. Unter die letzten 16 der Europa League zu kommen und dort gegen den Titelverteidiger auszuscheiden ist für einen dänischen Club wahrlich keine Schande. Wir waren zwar unterlegen, allerdings keineswegs chancenlos, das macht Mut. Es wird sicherlich noch einige Jahre dauern, bis wir wirklich zur europäischen Elite gehören, aber das bleibt das Ziel!

Natürlich gibt es dafür noch Verbesserungsbedarf, allerdings ist die Mannschaft jung, entwicklungsfähig und gut eingespielt - das Fundament steht, jetzt wird an Kleinigkeiten geschraubt.


Sonstiges

- Unser diesjähriger Youth Intake war nicht sonderlich beeindruckend. Ein paar Jungs sind dabei, die in Zukunft auf sich aufmerksam machen können, allerdings niemand, bei dem ich jetzt schon sicher bin, dass er den Sprung in die erste Mannschaft schaffen wird.

- In der Champions League gab es erstmals seit Langem mal wieder einen echten Überraschungssieger. Olympique Marseille schlug im Finale den VfB Stuttgart mit 2:0 und holt den Henkelpott nach Südfrankreich. Wie genau es der VfB genau ins Finale schaffte wird mir nicht ganz ersichtlich - in der Bundesliga wurde man hinter Topclubs wie 1860 München und dem Chemnitzer FC gerade einmal Siebter...

- Ich konnte den Vorstand von einem Stadion-Neubau überzeugen. Der TRE-FOR Park steht nun schon seit 1941, hat eine Auslastung von 97% und gehört der Stadt Odense, da macht ein neues Stadion durchaus Sinn. Genaueres zum Stadion werde ich wohl erst im Sommer erfahren, wenn der Antrag durch ist.




Somit bin ich mit dieser Story erstmals seit bestimmt einem halben Jahr wieder auf demselben Stand wie der Spielstand, eine riesige Errungenschaft für mich! Auch der Startpost wurde endlich mal wieder auf den neuesten Stand gebracht.

Dann nochmal etwas in eigener Sache. Während mir der Spielstand zwar noch großen Spaß macht und noch lange nicht ad acta gelegt wird, reizt mich natürlich auch der FM15. Die Neuerungen klingen gut, die Berichte hier im Forum ebenfalls. Zumal ich auch dafür eine Save- und evtl. auch Story-Idee habe. Und die Sache mit dem Story-Wettbewerb klingt auch nicht übel, auch wenn ich meine Chancen eher gering einschätzen würde, da ich weniger Story schreibe als Ergebnisse und Tabellen zu posten... ;)

Allerdings habe ich Zweifel, dass ich es schaffe, zwei Spielstände parallel laufen zu lassen, da mein Zeitplan derzeit nicht so freizügig ist wie bisher und ich es selten schaffe, zwei Parallelspielstände zu spielen - bestes Beispiel dafür dürfte sein, dass ich im gesamten FM14 nur einen Spielstand gespielt habe. Und den dürftet ihr kennen.

Die Frage ist - bestünde Interesse an einem "Zweitprojekt" oder wollt ihr weiterhin volle Konzentration auf der Mission OB sehen? Ich weiß es selber nicht, deswegen frage ich. Und jetzt kommt mit nicht mit "ist deine Sache", "mach was dir Spaß macht"... :D
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #444 am: 27.November 2014, 20:45:17 »

Erst mal Glückwunsch zur Meisterschaft!  :)
Zur Story: Ich mag deine Story, das weißt du. Ich bin auch absolut davon überzeugt, dass du eine gute neue auf die Beine stellen würdest. Aber irgendwie glaube ich weiterhin, dass du noch nicht am Ziel bist! Ich würde gerne "Dem Polusen sein Traum" weiterlesen. Aber, hihi, ist letztendlich deine Entscheidung!  ;D ;D ;D

*Den Startpost hast du aber nicht so ganz aktualisiert oder? Sonst wärst du doch Meister in Dänemark  ;)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Sanogo24

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #445 am: 27.November 2014, 20:57:31 »

Erstmal Gratulation zu einer grandiosen Saison und der Meisterschaft!
Zu deiner Frage: Ich muss zugeben, selten hat mir eine Story soviel Spaß gemacht wie deine! Würde sogar soweit gehen und sagen, dass es meine absolute Top-Story ist.
Und ich hätte auch nichts dagegen, wenn du hier weitermachen würdest, allerdings freue ich mich genauso auf eine Story im 15'er von dir, gerade auch im Hinblick auf den Story-Contest (Denn du bei mir ja eh schon gewonnen hättest, würde die Story zugelassen werden ;D). Von daher würde ich fast dazu übergehen und mir eine 15'er Story von dir wünschen. Ich meine, du bist in dieser Story ja auch schon im Jahre 2051, dass ist ein Datum von dem viele nur träumen. Ich hätte also nichts gegen einen Neuanfang, aber die Entscheidung liegt letztendlich bei dir.
Gespeichert

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #446 am: 28.November 2014, 09:29:33 »

Ob du neu beginnen solltest, ist natürlich deine Entscheidung  :P (Das wolltest du ja so!)

Ich schliesse mich Sanogo hier völlig an, absolut tolle Story hier und meinen 'högschten Respekt' für dein Durchhaltevermögen!

...und jetzt leg mit dem 15er los ;)
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Charlz

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #447 am: 30.November 2014, 22:43:27 »

Habe meine ich schon mal hier gepostet aber ich mach es sehr gerne noch mal, eine wirkliche Top Story!
Bin gerade dabei, sie mir zum zweiten mal durchzulesen. :)

Außerdem hast du mich dazu gebracht, auch mal ganz unten in Skandinavien anzufangen und es macht richtig Laune.
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #448 am: 01.Dezember 2014, 18:12:46 »

Ich habe mal ein paar Nächte drüber geschlafen, ein paar FM15-Spielstände angezockt und bin zu dem Schluss gekommen, dass es erstmal hier weiter geht. Das heißt nicht, dass da bald nicht vielleicht doch was Neues kommt - lasst euch überraschen!

Danke natürlich auch für die Glückwünsche zur Meisterschaft. :)



Sommerpause 2051



Spielerleistungen

(click to show/hide)

Wie immer stellen wir einen recht ausgeglichenen Kader mit einigen herausragenden Spielern. Der beste Mann der Vorsaison war deutlich Eser Karaahmetoglu, der endlich seinen lang ersehnten Durchbruch gepackt hat. 17 Tore und 13 Vorlagen in 30 Pflichtspielen, das ist die magische 1:1-Quote, ganz stark. Vor allem in Europa (15 Scorerpunkte in acht Spielen) war er der alles überragende Mann.

Ebenfalls ganz stark war Neuzugang Niels Lind. Er erspielte sich recht früh einen Stammplatz im Sturm und hatte diesen durch Verletzungen und Formlöcher bei Karsten Meyer auch sicher. 39 Pflichtspiele, 21 Tore, 9 Vorlagen - gute Zahlen für die Debütsaison. Zweitbester Torjäger der Liga hinter Domagoj Skender vom FC Midtjylland.

Auch die linke Außenbahn konnte immer überzeugen, egal ob letztlich Laursen oder Ricci auf dem Platz standen. Vor allem der Youngster hatte seinen großen Durchbruch mit achtzehn Treffern und 12 Vorlagen in 33 Pflichtspielen.

Generell haben sich unsere jungen Talente vorzüglich entwickelt. Vor allem Palle Hansen und Marko Johansson haben einen Riesensprung in ihrer Entwicklung gemacht und sind für die nächste Saison ganz nah an der ersten Mannschaft dran.


Eher "enttäuschend" (sofern man nach so einer Saison von Enttäuschungen reden kann) waren hingegen Karsten Meyer, Dean Papic und Tommy Alho, die allesamt nicht an die Leistungen der Vorsaison anknüpfen konnten, z.T. durch Verletzungen bedingt. Hier muss wieder mehr kommen.


Transfers

Die Meisterschaft gewonnen, ein junger, entwicklungsfähiger und kompletter Kader - man könnte meinen, das Transferfenster im Sommer wäre überfällig gewesen. Aber Stillstand ist Rückschritt. Der Kader wurde ein wenig umgekrempelt, auch wenn das womöglich nicht hätte sein müssen.


(click to show/hide)
(click to show/hide)

Einige bekannte Namen. Markus Hartmann wollte gehen, ich wollte einem so verdienten Keeper keine Steine in den Weg legen, er ging nach Basel. Ähnlich verhielt es sich bei David, Niels Poulsen und Jan Alex Nielsen. So wirklich Perspektive hatten die Jungs nicht, ich bin zufrieden, dass wir zumindest ein wenig Geld sehen.

Bleiben die beiden spektakulären Abgänge des Sommers. Jaime Monterrosa ging, weil er ziemlich viel Geld verdiente und Randers urplötzlich ein sehr vernünftiges Angebot vorlegte. Ich sondierte kurz den Markt, fand einen sehr vielversprechenden Ersatzmann und ließ den Salvadorianer ziehen.

Anders war es bei Jacob Laursen. Den wollte ich eigentlich nicht gehen lassen, allerdings stänkerte er den gesamten Sommer rum. Als dann Tottenham mit einem 7.000.000€-Gebot kam, dachte ich mir, man könnte auch acht verlangen - soviel zahlte dann letztlich Ligarivale Everton. Gutes Geld, leider aber auch für einen guten Spieler.


(click to show/hide)

Die Transfers der Talente Nicklas Holmgaard und Magnús Þórir Birgisson standen schon eine Weile fest, sie verstärken zunächst die A-Jugend.

Nicolai Christensen ist unser neuer Ersatzkeeper. Er kommt aus der eigenen Jugend, wechselte 2048 nach Norwegen, bevor es über Esbjerg nach Hause geht. Guter Tutor, günstig im Unterhalt, Fan des Vereins - was gibt es da zu meckern?

An Jacob Andreasen bin ich schon seit einigen Jahren interessiert, mit dem Laursen-Abgang lohnte sich der Transfer des Linksaußen nun auch. Guter Mann, der auch für hinten links eine Option ist.

Mit dem Transfer von Michael Cowie verlasse ich dann erstmals seit längerem meine osteuropäisch-skandinavische Transfer-Komfortzone. Der junge Schotte kam für 550.000€ von den Hamilton Accies zu uns und gilt als großes Talent auf der Innenverteidiger-Position. Ich bin gespannt.

Der Königstransfer des Sommers hört auf den wunderschönen Namen Peter Pernis. Auch er steht schon eine Weile auf unserem Zettel. Der Slowake kann im Mittelfeld zentral und links alles spielen und in erster Linie Druck auf Eser Karaahmetoglu ausüben. Ansonsten sind wir durch seine Polyvalenz im Offensivspiel noch ein Stück weniger ausrechenbar.


Screenshots der Jungs gibt's später!


Taktik

(click to show/hide)

Alles bleibt beim Alten. 4-4-1-1, hohes Pressing, schnell nach vorn spielen und viele Tore schießen. Scheiß auf Defensive! ;)


Kader

Es ist schon eine ganze Weile her, dass ihr die Attribute meiner Spieler zu sehen bekommen habt, von daher wird es mal wieder Zeit für eine ausfühliche Kaderanalyse. :)


Torhüter

(click to show/hide)

Eigentlich kam Ólafur Þór Johansen nur nach Odense, damit wir einen dezenten Backup für Markus Hartmann haben - nur ein Jahr später ist Hartmann nach Basel gewechselt und Johansen aus unserem Tor nicht wegzudenken. Der isländische Nationalkeeper ist ein Torhüter moderner Prägung, der auch gerne mal den Neuer macht. Ziemlich erfolgreich übrigens. Derzeit unersetzlich.

Nicolai Christensen* ist die neue Nummer 2. Hartmann wollte und durfte gehen, weil Christensen auf meiner Shortlist stand. Ansonsten ist oben zu ihm alles gesagt.

Zusätzlich haben wir mit Nicklas Holmgaard* einen extrem talentierten Keeper für die Jugend verpflichten können, der in einigen Jahren das Potenzial hat, unsere neue Nummer 1 zu werden. Bis dahin ist er unser dritter Mann.


Innenverteidiger

(click to show/hide)

Die große Baustelle der letzten Jahre. Gesetzt ist zunächst Dean Papic, seiner schwachen Vorsaison zum Trotz. Der Kroate hat schon gezeigt was er kann, war da allerdings verletzungsfrei. Hoffen wir auf das Beste.

Steffen Mehl haben wir im Winter aus Midtjylland losgeeist, er soll zunächst den Nebenmann für Papic geben. Souveräner Innenverteidiger, der sich gut eingelebt hat.

Eine gleichwertige Option stellt Jens Lund da. Er ist der spielstärkste unserer Innenverteidiger und ein ziemlicher Allrounder, der auch regelmäßig im Mittelfeld oder im Notfall als Rechtsverteidiger spielen kann. Meine erste Amtshandlung in Odense war es ihn aus der A-Jugend in den Profikader zu holen - er dankt es mir mit einer ordentlichen Entwicklung, die hoffentlich noch nicht am Ende ist.

Mit Michael Cowie* haben wir einen hochtalentierten Mann an Bord geholt, der hinter den drei etablierten IVs aufgebaut werden soll. Perspektivisch ein richtig guter Mann, der allerdings noch einige Defizite hat. Sorgen macht mir vor allem sein geringer Mut-Wert. Mal sehen, wie er sich macht.

Der Vollständigkeit halber erwähne ich hier auch Kasper Outzen*, der in dieser Saison mit den Profis trainieren soll. Ein Innenverteidiger aus dem eigenen Stall, auf den ich große Stücke halte. Sollte Lund im Mittelfeld aushelfen müssen rückt Outzen in den Kader.


Linksverteidiger

(click to show/hide)

Alles beim Alten. Allan Winther war einer meiner ersten Transfers für OB, seither ist er gesetzt. Ganz souveräner und konstanter Spieler, mittlerweile auch Mannschaftskapitän. Einer der erfahreneren Männer des Teams.

Das lässt sich über Sebastian Toppel eher weniger sagen. Obwohl er gerade einmal 17 ist hat das Eigengewächs schon 23 Pflichtspiele für uns auf dem Buckel, in denen er eigentlich immer überzeugen konnte. Wird wohl in den nächsten Jahren an Winther vorbeiziehen.


Rechtsverteidiger

(click to show/hide)

Eine echte Luxusposition! Nach den starken Leistungen der Vorjahre ist Tommy Alho natürlich gesetzt. Der athletische Finne schaltet sich immer wieder gut in die Offensive ein und harmoniert klasse mit Stefan Friis-Topholm, dieses Pärchen würde ich nur ungern trennen.

Allerdings wartet mit Landsmann Marko Johansson ein irre talentierter Backup auf Patzer von Alho. An ihm ist die gesamte europäische Creme de la Creme dran, kein Wunder bei seiner Entwicklung. Ob wir ihn langfristig halten können weiß ich nicht, einen Versuch ist es wert.


zentrales Mittelfeld

(click to show/hide)

Amine Bah müsste euch ja geläufig sein. Ein humorloser Abräumer mit toller Physis und passablem Aufbauspiel - genau der Typ Spieler, den ich gern in jedem Team habe. Zudem ein ganz sicherer Elfmeterschütze. Für mich ein kleines Wunder, dass er bisher weder in die dänische noch in die marokkanische Nationalmannschaft berufen wurde.

Neben ihm setze ich auf den spielstarken Michael Petersen. Er hatte eine durchwachsene Debütsaison auf Fyn, konnte seine Qualitäten allerdings schon andeuten. Bei ihm hoffe ich auf einen Leistungssprung, allerdings verpasst er den Saisonstart aufgrund einer Verletzung.

Das ist natürlich eine große Chance für Michal Bumbera, mich zu überzeugen. Der junge Slowake ist ein ganz feiner Techniker mit großartigen Anlagen auf der Acht, er entwickelt sich aufgrund mangelnder Spielpraxis allerdings nicht ganz so gut wie erhofft. Dennoch sehe ich in ihm unseren zukünftigen Spielmacher und werde ihn dementsprechend fördern.

Der Backup für Bah ist wie bereits erwähnt Innenverteidiger Jens Lund, zudem können unsere Zehner hier aushelfen.


linkes Mittelfeld

(click to show/hide)

Ab hier verlaufen die Positionsgrenzen recht fließend. Hier wird wohl zumeist Karsten Meyer auflaufen, der sich die Position aneignen konnte und von hier für Torgefahr sorgen soll. Trotz seiner jungen Jahre ist er bereits Vizekapitän der Mannschaft, zudem hat er schon beachtliche Erfahrung vorzuweisen. Um ihn wird die Mannschaft weiter aufgebaut.

Mit Jacob Andreasen* hat er allerdings einen gleichwertigen Ersatz. Der Neuzugang von Sønderjysk Elitesport kommt mit großen Erwartungen nach Odense, hoffentlich kann er sie erfüllen. Ich persönlich gehe schwer davon aus.


rechtes Mittelfeld

(click to show/hide)

Stefan Friis-Topholm konnte sich in der Vorsaison noch einmal klar steigern, es gab einige Spiele, die er im Alleingang entscheiden konnte. Genau das erwarte ich auch von einem Flügelspieler von seinem Kaliber! Ganz wichtiger Mann, einer der wenigen erfahrenen Leute im Team. Absolut gesetzt.

Gleichzeitig muss man natürlich auch anerkennen, dass er "schon" 29 ist. Da schadet es nicht, den Nachfolger schon parat zu haben! Palle Hansen musste in der letzten Rückrunde extrem häufig ran, deutlich häufiger, als ich das eigentlich wollte. Aber was soll ich sagen, er hat sich sehr gut geschlagen, vor allem in den Spielen gegen Nottingham war der 18-Jährige ein entscheidender Faktor. Ein weiteres Eigengewächs mit großes Zukunft.


zentrales offensives Mittelfeld

(click to show/hide)

Ich muss sagen, dass Eser Karaahmetoglu schon ein Stück weit auf meiner Abschussliste stand. Seine tollen Anlagen konnte er nie so recht auf den Platz bringen, er war der klassische Mitläufer. Bis zur abgelaufenen Saison. Da war er dann überragend und der beste Spieler einer starken Meistermannschaft. So schnell kann's gehen.

Trotzdem habe ich ihm einen neuen Konkurrenten an die Seite gestellt. Peter Pernis* ist ein junger slowakischer Nationalspieler mit tollen Anlagen, der jetzt schon eine Verstärkung für die Mannschaft ist. Auf ihn bin ich richtig gespannt.


Sturm

(click to show/hide)

Niels Lind hat sich in der Vorsaison einen Stammplatz erspielt und nimmt diesen Kredit mit in die neue Saison. Er ist ein extrem ausgeglichener Stürmer, der auch auf der Zehn zum Einsatz kommen kann und Tore gleichermaßen erzielt wie vorbereitet, mit dem Kopf oder dem Fuß. Toller Spieler.

Dahinter lauert mit Jakob Mouritsen ein weiteres Riesentalent auf Einsätze. Er ist ein ganz interessanter Spielertyp - technisch nicht wirklich überragend, mental und physisch seinem Alter allerdings weit voraus. Auf seine Entwicklung bin ich gespannt.

Zu guter Letzt ist auch Javier Ricci noch im Verein. Die Vereinslegende geht in ihr letztes Jahr in Odense, danach muss auch mal gut sein - dann ist er schließlich auch schon 34. Noch ist er allerdings ein wichtiger Bestandteil des Kaders, mal sehen, was ich in dieser Saison noch aus ihm herausgekitzelt bekomme.


Testspiele



Nicht sonderlich spektakulär. Mittlerweile lasse ich meinen Co-Trainer die Testspiele arrangieren und setze wenn nötig weitere Tests an - das erklärt unsere Auswärts-Kurztrips nach Mexico und in ähnliche Länder auch nicht wirklich, aber zumindest habe ich damit nichts am Hut... ;)


Ausblick

Natürlich will ich die letzte Saison bestätigen. Wir haben gute Transfers getätigt und einen Kader, der wahrlich nicht schlechter ist als noch vor einer Saison. Allerdings lief in der letzten Saison einfach alles perfekt, das kann nicht jedes Jahr so funktionieren.

Drücken wir es also diplomatisch aus. In der Liga sollte es mindestens Platz 2 werden, die Champions League muss das Ziel sein. Der Pokal fehlt mir noch in der Vitrine, dennoch werde ich hier der B-Elf den Vorzug geben - wenn das reicht, werde ich mich nicht gegen den Titel wehren, soviel sei gesagt. ;)

Bleibt natürlich noch die Champions League. Wir werden wohl in Topf 3 landen, also ist das Ziel Tabellenplatz 3, sodass wir mindestens in Europa überwintern. Wenn mehr drin ist - geil!

Über allem steht natürlich die perspektivische Weiterentwicklung unserer Youngster und der Ausbau der Infrastruktur, die nach wie vor nicht perfekt ist. Ich denke, dass wir in 5 Jahren soweit sind, uns vor keinem Verein der Welt verstecken zu müssen - das ist zumindest das Ziel. :)
« Letzte Änderung: 01.Dezember 2014, 18:16:57 von tuckson »
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #449 am: 01.Dezember 2014, 21:31:09 »

Tolle Vorbereitung und auch ein starker, junger Kader, den du da am Start hast! Aber Javier Ricci sollte noch mal eine Vertragsverlängerung um 1 Jahr bekommen, ich verweise hier auf Hafsteinsson  ;D
Viel Erfolg in der neuen Saison, endlich Champions League!  :)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #450 am: 09.Dezember 2014, 18:31:57 »

Hinrunde 2051/52



Liga

(click to show/hide)

Die Saison startete unter denkbar schlechten Vorzeichen. Sieben Mann im Lazarett, davon fünf Stammspieler und zwei Backups auf Positionen, auf denen uns die Stammspieler fehlten... Als Entschuldigung für den verpatzten Auftakt gegen Randers hält das nicht her. Eine völlig blutleere Leistung brockt uns eine verdiente 0:1-Pleite ein.

Mit einer Auftaktpleite ging es also in den prall gefüllten Juelsgård Park - es gibt angenehmere Aufgaben. Meine schlimmsten Erwartungen wurden noch übertroffen. 0:4 zur Halbzeit, wir waren einfach nur unendlich schlecht. Hätte Midtjylland im zweiten Durchgang keinen Fuß vom Gas genommen, es wäre wohl ein richtig schlimmes Debakel geworden, so ging es "nur" 1:4 aus.

Gegen Kopenhagen gab es dann den ersten Punktgewinn der Saison, auch wenn es sich hier eher um einen Punktverlust handelt. Wir sind 90 Minuten überlegen, fangen uns allerdings ein dämliches Gegentor und haben alles Pech der Welt im Abschluss. Nur durch einen Elfmeter kommen wir zum 1:1.

In Nordsjælland war ein Sieg Pflicht - und dann sowas. Nach 12 Minuten 0:2, Lind betreibt nur noch späte Ergebniskosmetik. 1:2. Aus irgendwelchen Gründen bekommen wir in dieser Saison noch keinen Fuß auf den Boden. Keine Ahnung was los ist, wir spielen fürchterliche Grütze. Von Meisterschaftsgedanken können wir uns wohl jetzt schon verabschieden...


(click to show/hide)

Schon besser! Nach zwei Minuten führt der AGF bereits, diesmal allerdings reagieren wir und kommen durch Petersen zum Ausgleich, Kara dreht die Partie nur kurz später, dann erhöht Hansen auch noch auf 3:1. Alle drei Tore gehen auf die Kappe von Karsten Meyer, der bisher in dieser Saison richtig schwach war - gut, dass sich Vertrauen auszahlt. Ganz wichtiger Dreier!

Gegen Aalborg bestätigen wir die Eindrücke aus dem AGF-Spiel. Jakob Mouritsen nutzt seine Startelf-Chance und bringt uns per Doppelpack auf die Siegerstraße, jeweils ein später Treffer pro Seite sorgt für einen verdienten 3:1-Endstand.

Aufsteiger Brøndby hatte einen richtig guten Saisonstart hingelegt - davon war gegen uns dann nichts zu sehen. Schon zur Halbzeit stand es 3:0, dabei blieb es letztlich auch. Die erste weiße Weste der Saison für Ólafur Þór Johansen...

Beim Tabellenletzten in Esbjerg folgte dann "endlich" mal wieder eine schwache Leistung. Eine fürchterliche Mannschaftsleistung und gruselige Effizienz der Gastgeber sorgten für ein fast schon debakulöses 1:3, solche Ergebnisse dürfen uns einfach nicht unterlaufen, wenn wir erneut in die Königsklasse wollen.


(click to show/hide)

Auch gegen Lyngby taten wir uns 45 Minuten lang verdammt schwer und lagen verdient hinten. Nach der Pause kamen allerdings eine ganz andere Mannschaft aus der Kabine und überrannten den Gastgeber förmlich, 6:1 heißt es am Ende. Tolle Leistungssteigerung und die richtige Antwort auf den Pausenrückstand.

Aufsteiger B 93 war dann zu Gast auf Fyn. Mit einem Satz warmer Ohren und 1:4 Toren ging es für meinen ex-Klub zurück nach Østerbro. Bester Mann auf dem Platz war Neuzugang Peter Pernis, der sich bisher gut eingelebt hat.

Im Heimspiel gegen SønderjyskE entdeckten wir dann eine ganz neue Stärke - Standardsituationen. Aus dem Spiel lief es nicht, dafür trafen der vor der Saison erst aus Haderslev gekommene Andreasen und Bruun per Eigentor nach Ecken für uns. Danach macht der Gast auf und wird per Konter durch Ricci bestraft. Der späte Anschluss durch Kim Andersen (ex-Fram) ändert nichts an einem 3:1-Sieg und damit verbundenen drei Punkten.

Zum Mittelrundenauftakt ging es dann nach Randers, die zur Überraschung aller Experten souveräner Spitzenreiter waren. Das erhoffte und erwartete Spitzenspiel blieb aus. Das war mir allerdings recht, da wir durch den erste Saisontor von Tommy Alho einen extrem glücklichen 1:0-Sieg einfahren, der uns weiter in Richtung Spitzengruppe hievt.


(click to show/hide)

Unsere Siegeserie setzte sich gegen den FC Midtjylland nahtlos fort. Anders als gegen Randers geht der 1:0-Triumph völlig in Ordnung und hätte eigentlich noch höher ausfallen müssen - Schwamm drüber, die drei Punkte sind im Sack.

Gegen Kopenhagen hingegen liefern wir eine katastrophal schlechte Leistung und verlieren hochverdient mit 0:2. Das war vorne nichts, hinten nichts und das Mittelfeld haben wir sowieso überspielt. Da gab es nichts zu beschönigen.

Wer im Heimspiel gegen Nordsjælland - meinen derzeitigen Angstgegner - auf Besserung hoffte, wurde zunächst enttäuscht. Nach einer schwachen ersten Hälfte kam es nach der Pause nur noch schlimmer, ein Elfmetergeschenk bringt die Gäste in Führung. Pernis gelingt noch der 1:1-Ausgleich, für mehr langt es nicht. Scheint so als wäre unser Angriff auf die Spitzengruppe jäh gestoppt.

Umso wichtiger was das Auswärtsspiel beim Tabellenführer in Aarhus. Das Tor des Jahrhunderts durch Javier Ricci brachte uns schon früh auf Kurs, auch sonst machten wir eine gute Partie, bekamen allerdings aus dem Nichts kurz vor der Pause den Ausgleich. Den verdienten Sieg fuhren wir dennoch ein - Niels Lind köpft uns mit seinem späten Jokertor zum 2:1 und wieder auf Platz 3.


(click to show/hide)

Konstanz kommt dennoch nicht in unser Spiel. Gegen Aalborg wäre sicherlich ein Sieg möglich gewesen, allerdings machte uns Palle Hansen mit seinem Platzverweis nach 31 Minuten einen Strich durch die Rechnung. Zwar gingen wir in Führung, allerdings gerieten wir mehr und mehr unter Druck und können mit dem 2:2 am Ende gut leben. Es wird Zeit für die Winterpause...

Zum Hinrundenabschluss gelingt uns immerhin noch ein versöhnliches wie hochverdientes 4:1 bei Aufsteiger Brøndby.


Einen Tabellenscreenshot habe ich leider mal wieder vergessen... Wir stehen auf Platz 3 und sind in Schlagweite zur Tabellenspitze, da sich partout niemand absetzen will und es quasi keinen Übergang zwischen Tabellenmittelfeld und -spitze gibt. AGF und Midtjylland verkaufen sich bisher deutlich unter Wert, sodass die Herbstmeisterschaft nach Randers geht.



Pokal

Erstmals seit langer Zeit erwischten wir in unserer ersten Runde ein einfaches Los mit dem BK Frem (schöne Grüße an Charlz an dieser Stelle ;)). Waren das noch Zeiten, als wir mit B 93 mit dem Lokalrivalen um den Aufstieg in die zweite Liga kämpften - einige Leser könnten sich erinnern. Souveräner und ungefährdeter 4:0-Sieg, mehr habe ich nicht gewollt.

Auch eine Runde später meinte die Losfee es gut mit uns. Gegen Zweitligist Vanløse taten wir uns schwerer als nötig und ließen nach 3:1-Führung noch einen zwischenzeitlichen Ausgleich zu - die Mannschaft fing sich allerdings, sodass wir mit einem 6:3 in die nächste Runde einziehen. Insgesamt ließen wir übrigens 3 Abschlüsse zu, die waren halt drin.

Im Viertelfinale gab es dann den ersten ernsthaften Gegner - allerdings stellte auch Brøndby IF unsere B-Elf vor keinerlei Probleme, 4:0 der Endstand. Das Halbfinale findet dann im März statt, wir treffen in Hin- und Rückspiel auf den AGF.



Europa

Woohoo, Champions League! Erstmals in 37 Jahren Karriere starte ich in der Gruppenphase der Königsklasse. Gut Ding will Weile haben... Wir erwischen eine ziemlich harte Gruppe mit Arsenal, Milan und KIL/Hemne aus Topf 4. Das hätte nicht viel schwieriger kommen können. Das Ziel ist natürlich Platz 3, die Norweger sollten wir in die Tasche stecken.


(click to show/hide)

Zum Auftakt gastieren wir im Emirates, wo wir gegen Arsenal eine gute Partie abliefern, allerdings zwei individuellen Fehlern zum Opfer fallen. Erst landet ein katastrophaler Rückpass von Pernis fast beim Gegner, Johansen grätscht 25 Meter vor dem Tor dazwischen - genau zum Gegner, der ins leere Tor schiebt. Beim 0:2 dann eine interessante Interpretation des Begriffs Abseitsfalle des (ansonsten überragenden) Dean Papic. Schade, hier war echt was drin.

Im Heimspiel gegen Milan erwischten wir einen absoluten Sahnetag. Der 4:2-Sieg geht völlig in Ordnung, angeführt von einem überragenden Jakob Mouritsen (der in der CL aufgrund seiner defensiven Veranlagung den Vorzug erhält) zeigen wir eine absolute Gala-Vorstellung. Scheint so, als wären wir in der CL angekommen.

Ist natürlich brotlose Kunst, wenn man in Norwegen so unter die Räder kommt. KIL/Hemne kontert uns gnadenlos aus, Endstand 2:4. Auch wenn wir hier nicht mit unserer besten Elf antreten konnten war das eine peinliche Vorstellung, mit der wir in Europa aber auch gar nichts verloren haben. Die Norweger jetzt schon mit 6 Punkten, das Rückspiel muss also gewonnen werden.


(click to show/hide)

Wurde es auch. Obwohl wir im ungewohnten 4-4-2 auflaufen mussten (keine Mittelfeldspieler -> kein Mittelfeld!) ließen wir KIL/Hemne von Anfang an wissen, wer Herr im Haus ist. Beide Seiten spielten mit offenem Visier, allerdings verhinderten unsere Abschlussschwäche und ein glänzend aufgelegter Johansen hinten ein Torfestival. Ein 1:0-Sieg ist ja auch was Feines.

Gegen Arsenal waren wir dann hoffnungslos unterlegen. Wir erspielen uns in 90 Minuten kaum Torchancen und bieten hinten das bildliche Scheunentor an. Verdiente 0:2-Niederlage, die Arsenal in die Runde der letzten 16 schickt - Milan, Hemne und wir liegen punktgleich bei 6 Zählern. Das wird spannend.

Somit gab es im San Siro ein echtes Endspiel gegen den AC Milan, welches leider mit 1:2 verloren ging. Das Endresultat hatte mit dem Spiel allerdings wenig zu tun - wir waren die bessere Mannschaft, hatten die besseren Chancen, hatten mehr Chancen. Aber auch mehr Pech. Milan geht früh mit dem ersten Torschuss in Führung und legt kurz vor der Pause aus dem Nichts nach, während wir lächerlichste Großchancen verballern. Hilft nichts - wir sind als Gruppenletzter draußen, konnten aber durchaus mithalten.



Sonstiges

- Einige unserer Spieler durften im vergangenen halben Jahr ihre Länderspieldebüts feiern. Unter anderem gilt das für Karsten Meyer, Steffen Mehl, Jens Lund (alle Dänemark), Michal Bumbera (Slowakei) und Marko Johansson (Finnland).

- Da wir ja in der Champions League vertreten waren durften sich auch unsere Youngster mit der europäischen Elite messen. Unsere U19 schlug sich achtbar, schied allerdings hinter der Konkurrenten aus London und Mailand aus.

- Eigentlich spiele ich den FM entweder als Vereins- oder als Nationaltrainer. Beides gleichzeitig lässt sich ja nur schwierig umsetzen. Diesmal mache ich eine Ausnahme, weil der Posten einfach viel zu reizvoll ist. Will sagen: Ich bin neuer Nationaltrainer der Färöer-Inseln! :)

- Vertragsverhandlungen hebe ich ja eigentlich überhaupt nicht hervor, hier mache ich einfach mal eine Ausnahme. Für Bayernfahne.

(click to show/hide)
Gespeichert

Charlz

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #451 am: 10.Dezember 2014, 00:07:45 »

Da hast du aber Glück gehabt, das ich beim BK Frem nicht auf der Trainerbank saß. Ich bin ja als Pokalschreck bekannt, ein 0:4 hätte es bei mir nicht gegeben. ;D

Ansonsten ist in der Liga ja noch alles drin und in der CL habt ihr euch wacker geschlagen.
Weiter höckste Konzentration und dann holt den Pott nach Hause!
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #452 am: 10.Dezember 2014, 15:20:14 »

Yeah, Javier Ricci!  :-*

In der Liga ein ständiges Auf- und Ab, in der CL ähnlich. Einzig im Pokal sieht es nach Konstanz aus - auf gehts, das Ding holst du dir!
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Ferrarist

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #453 am: 10.Dezember 2014, 23:00:52 »

Meinen Respekt dafür, dass du bislang bis ins Jahr 2050 gespielt hast. Ist denn eigentlich ein Ende bei dir in Sicht, oder würdest du notfalls bis ins nächste Jahrhundert spielen? :D

Mich würde aber schon interessieren, wie sich die europäische Fußballlandschaft bis dahin entwickelt hat. Eine Liste der deutschen Meister, Champions League-Sieger und vielleicht eine aktuelle Tabelle aller drei deutschen Ligen wären sehr nett, wenn du dafür die Zeit findest ;).
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #454 am: 18.Dezember 2014, 12:28:44 »

@ Charlz: Mit blauem Auge davongekommen. ;) Dein Wunsch ist mir Befehl, ob's gelungen ist wirst du dann ja gleich sehen.

@ Bayernfahne: Geiler Typ, der Ricci. Nicht mehr der schnellste, aber immer für einen genialen Moment gut, vor allem per Standard. Noch kann er mithalten, also bleibt er. :)

@ Ferrarist: Danke! Ende in Sicht? Weiß ich nicht. Mein Alter-Ego ist mittlerweile im hohen Alter von 70 Jahren angelangt. Medizinischer Fortschritt und erhöhte Renteneintrittsalter sorgen dafür, dass bestimmt noch 10-15 Jährchen drin sind, danach schauen wir mal weiter.

Auf den Rest Europas werde ich eingehen, weiß aber noch nicht wann. Innerhalb des kommenden FM-Jahres mit Sicherheit!



Rückrunde 2051/52


Winterpause

Es war nicht viel los. Transfers wurden lediglich im Jugendbereich getätigt - schlechte Spieler wurden aussortiert, dafür kamen einige färingische Talente, die ich für die Nationalmannschaft aufbauen möchte. Die Jungs stelle ich im Zuge des ersten Beitrags zur Lage der Nation eventuell vor. :)

Die Testspiele wurden allesamt gewonnen, z.T. aber nur wenig überzeugend.


Liga

(click to show/hide)

Pünktlich zum Rückrundenstart war die Mannschaft aus dem Winterschlaf erwacht, gegen Esbjerg gab es einen starken 4:0-Sieg - das letzte Aufeinandertreffen hatten wir noch blamabel verloren, von daher ist das nicht selbstverständlich. Rundum gute Leistung.

Gegen Lyngby boten wir eine ähnlich dominante Leistung, auch wenn sich das im knappen Ergebnis (2:1) nicht wirklich niederschlägt. Klar dürfen Lyngby und Esbjerg nicht als Gratmesser dienen, allerdings stimmen mich die Leistungen optimistisch. Erstmals in dieser Saison übernehmen wir mit diesem Sieg die Tabellenspitze, da auch dem Rest der Spitzengruppe das Wort "Konstanz" fremd ist.

Gegen meinen ex-Klub B 93 ging unser guter Rückrundenstart nahtlos weiter. Schon nach 27 Minuten war die Messe gelesen, es klappte alles, Endstand 5:0. Das Highlight war wohl das Tor von Javier Ricci, eine direkt verwandelte Ecke.

Auch Sønderjysk Elitesport wurde gefrühstückt. Ein Doppelpack von Niels Lind und der fast schon obligatorische Pernis-Treffer sorgten für ein souveränes 3:0.

Der erste richtige Test der Rückrunde kam dann im Spitzenspiel gegen Randers, unseren direkten Verfolger. Wir bestanden souverän! Nachdem wir in den letzten beiden Spielen gegen Randers unterlegen waren gab es hier heute einen Klassenunterschied zu bestaunen. 4:1 war noch ein schmeichelhaftes Ergebnis für die Gäste! All das, was zu Hinrundenstart schief ging, scheint derzeit zu funktionieren.


(click to show/hide)

Das Spiel gegen den FC Midtjylland war dann seltsam. Drei Tore nach Standardsituationen führen dazu, dass wir lange einem Rückstand hinterher laufen - bis man uns dann den Ausgleich schenkte, ein Missverständnis zwischen Torhüter und Verteidiger sorgt für ein freies Tor, Joker Palle Hansen erzielt das 2:2 und sichert uns einen verdienten Punkt.

Schon gegen den FC Nordsjælland waren die Verhältnisse dann wieder klarer. 4:1 hieß es nach eine Meyer-Gala mit zwei Toren und zwei Vorlagen am Ende. Wir waren mittlerweile voll auf Titelkurs.

Den hielten wir auch gegen die Löwen aus der Hauptstadt, auch wenn es hier weniger um drei Punkte als um's blanke Überleben ging. 2:0 rote Karten für den FC København, 3:0 Tore für uns, so die Quintessenz. Dass deren Coach Christensen sich nach dem Spiel die Frechheit erlaubte, über unseren "überharten Spielstil" zu meckern, setzt dem Ganzen nur die Krone auf...

Mit einem Sieg gegen AGF konnten wir dann fast schon eine Vorentscheidung erzwingen. Und taten das. Ein Doppelpack von Niels Lind sorgte für einen 2:1-Sieg über den ärgsten Verfolger. Damit waren es bei noch sechs zu gehenden Spieltagen elf Punkte Vorsprung - nicht übel.

Die Niederlage gegen Aalborg ging dann teilweise auf meine Kappe. Ich entschied mich, den jungen Kasper Outzen von Anfang an zu bringen, der bei der 3:4-Pleite an der Hälfte der Gegentore hauptverantwortlich beteiligt war. Auch sonst war das eine defensive Horrorvorstellung, ein 3:1 darf man einfach nicht so verspielen.


(click to show/hide)

Die Wiedergutmachung eine Woche später konnte sich dann Peter Pernis auf die Fahnen schreiben, der Brøndby im Alleingang per Hattrick demontiert - 3:0. Unfassbar was der junge Slowake für eine Saison spielt, der letzte Neuzugang, der bei mir derart eingeschlagen ist war ein gewisser Roberts Teless, und das ist ein paar Tage her.

Gegen Esbjerg hingegen knüpften wir eher an die Leistung des Aalborg-Spiels an. Trotz Führung geht es mit einem 1:2 in die Pause, nach einem gehörigen Donnerwetter spielen wir dann allerdings eine gute zweite Halbzeit und fahren durch einen späten Treffer von Petersen den 3:2-Sieg und somit drei wichtige Punkte ein.

Nur drei Tage später konnten wir dann den Titel perfekt machen. Gegen B 93 lieferten wir dann auch gleich die dazugehörige Partie. Und auch der Rahmen war würdig. Ausgerechnet Javier Ricci führte die Mannschaft mit einer überragenden Leistung im Sturmzentrum zu einem nie gefährdeten 4:0-Sieg über den feststehenden Absteiger. Wir verteidigen den Superliga-Titel!

Somit ging es im Schlussspurt um rein gar nichts. In den restlichen Saisonspielen probierte ich ein paar Spielereien aus, gab ein paar Jugendspielern die Chance mich zu überzeugen und nahm Niederlagen billigend in Kauf. ;)


(click to show/hide)


Pokal

Wenn wir in Europa schon draußen sind können wir ja zumindest den Pokal mitnehmen.

(click to show/hide)

Dafür legten wir mit einem furiosen Hinspielsieg in Aarhus den Grundstein. Schon nach 10 Minuten stand es 2:0, auch danach stand der Kasten vom AGF unter Dauerbeschuss, allerdings braucht es einen direkten Freistoß des überragenden Peter Pernis um spät auf 3:0 zu erhöhen. In der Schlussphase geht uns dann völlig die Konzentration und abhanden und wir fangen uns in der 89. und der 92. Minute noch zwei Gegentore - sau ärgerlich, leistungsgerecht wären eher zwei weitere Treffer für uns gewesen, stattdessen müssen wir in Odense eine 3:2-Führung verteidigen.

Unter'm Strich aber egal! Im Rückspiel gehen wir zwar mit einem 0:1-Rückstand in die Kabine, kommen nach ein paar taktischen Veränderung völlig verändert wieder auf's Feld und drehen die Partie zu einem weiteren 3:2-Erfolg. Finale oho!


(click to show/hide)

Im Parken trafen wir im Finale auf den FC Midtjylland. Nach einer ganz schwachen ersten Hälfte beider Mannschaften brauchen wir nach dem Seitenwechsel gerade einmal 15 Sekunden, um durch Kapitän Meyer in Führung zu gehen. Danach wurde es einmal mehr eine Pernis-Show! Sein Doppelpack sichert uns einen nie so recht gefährdeten 3:1-Erfolg und den ersten dänischen Pokalsieg meiner Karriere - ein weiteres Ziel abgehakt!


Sonstiges

- Amine Bah gibt sein längst überfälliges Länderspieldebüt, allerdings für die marokkanische Auswahl. Da hat der dänische Verband gepennt, es gibt derzeit keinen besseren Sechser im Lande...

- Endlich bekommen wir durch die eigene Jugend mal wieder ein richtig großes Talent. Aus einem ansonsten unspektakulären Jahrgang ragt Spielmacher Erik Augustinussen heraus, der das Potential hat, Eser Karaahmetoglu und Peter Pernis mal in den Schatten zu stellen. Leider gilt er als verletzungsanfällig und hat es tatsächlich vollbracht, sich direkt im Testspiel gegen unsere U19 eine Bänderdehnung im Knie zuzuziehen. Das wird witzig...

(click to show/hide)

- Wer dachte, dass der Champions League-Sieg von Olympique Marseille im Vorjahr eine Überraschung war, wird sich wundern, dass die Südfranzosen ihren Titel tatsächlich verteidigen konnten. Im Finale schlug man die Roma mit 1:0.

- Der EL-Titel geht zur alten Dame nach Turin. Auch dieses Endspiel endete 1:0, Leidtragender war Real Betis.

- Bei der Europameisterschaft im Sommer waren mit Steffen Mehl, Karsten Meyer und Stefan Friis-Topholm drei OB-Spieler vertreten. Dänemark schaffte es zwar über die Gruppenphase hinaus, scheiterte allerdings an der ersten Hürde, der Ukraine. Europameister wurde Deutschland.
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #455 am: 04.Januar 2015, 15:57:06 »

Frohes Neues allen Lesern. :) Die Story-Winterpause ist hiermit beendet, vielleicht komme ich demnächst auch wieder häufiger zum spielen.

Sommerpause 2052


Saisonfazit

Es geht in die richtige Richtung. Wir verteidigen die Meisterschaft und fahren gleichzeitig das erste Double der mittlerweile 165-jährigen Vereinsgeschichte ein. Die Finanzen werden von Jahr zu Jahr besser, unsere Youngster entwickeln sich prächtig, auch was die Einrichtungen angeht geht es voran. Der Odense Boldklub ist mittlerweile in allen Belangen ein Verein der europäischen Mittelklasse. Das Ziel bleibt allerdings der Champions League-Titel. Und das kann noch eine Weile dauern, vor allem da ich an meiner Kaderpolitik festhalten möchte. :)


Spielerleistungen

(click to show/hide)

Sehr gute Leistungen im gesamten Kader. Ein paar überragende Männer waren dabei, dazu einige wenige Enttäuschungen.

positiv:

- Peter fucking Pernis! Was für eine unglaubliche Debütsaison für den Slowaken. Er kam als Backup/Rotationspartner für Eser Karaahmetoglu, der allerdings in dieser Saison aufgrund von Verletzungen überhaupt nicht in Tritt kam. Musste er auch nicht - 17 Tore und 20 Vorlagen in 37 Spielen für Pernis sind fabelhafte Werte, die man wohl kaum übertreffen kann. Während Neuzugänge bei mir normalerweise ja 1-2 Jahre brauchen, um im Verein anzukommen, spielte er als wäre er schon immer da. Toll angelegtes Geld.

(click to show/hide)

- Michal Bumbera! Pernis' Landsmann profitierte ebenfalls von Verletzungen und machte seine Sache im zentralen Mittelfeld so gut, dass Michael Petersen ins zweite Glied rückte. Klar, seine Scorerwerte sind nicht sonderlich überragend, aber er ist ja auch der Mann für die Struktur im Spiel, einer, der für den vorletzten Pass sorgen soll. Mit ihm bin ich richtig zufrieden.

- Neben unserer Slowakei-Connection konnte niemand so richtig überraschen, was nicht darüber hinwegtäuschen soll, dass Jungs wie Karsten Meyer, Niels Lind (erneut zweitbester Torjäger der Liga), Steffen Mehl und Tommy Alho eine tolle Saison spielten. Grundsätzlich waren die Spielerleistungen auf einem dermaßen konstant hohen Niveau, dass es fast schon unfair ist Einzelspieler hervorzuheben.

(click to show/hide)
(click to show/hide)


negativ:

- Logischerweise kommen hier die Spieler hin, die von aufstrebenden Youngstern verdrängt wurden. Die erwähnten Michael Petersen und Eser Karaahmetoglu, aber auch Jacob Andreasen hatten die gesamte Saison mit Verletzungen zu kämpfen und konnten sich nicht in den Vordergrund spielen, was nur als negativ ausgelegt werden kann, wenn die Mannschaft eine solche Saison spielt. Hoffen wir einfach, dass die Jungs in der nächsten Saison für guten Konkurrenzkampf sorgen können und verletzungsfrei bleiben.

- Ich muss hier auch Stefan Friis-Topholm erwähnen. Natürlich war das keine schlechte Saison, aber gemessen an seinen Möglichkeiten und seinem Gehalt ist das zu wenig. Palle Hansen wird ihm eher früher als später den Rang ablaufen. Mit ihm bin ich trotz ordentlicher Leistungen bisher nicht warm geworden.


Transfers

Mittlerweile verschieben sich unsere Problemzonen relevant. Der Kader ist klasse, allerdings schießen die Gehälter zum Teil durch's Dach, sodass ich hier in den nächsten Jahren verdammt aufpassen muss. Langsam aber sicher will ich die Topverdiener so auf die 1,5 Millionen € p.a. bringen, noch ist das allerdings zu viel.


(click to show/hide)

Matias Laurikainen, John Lund und Abiodun Adamu waren alle recht talentierte Jungs, allerdings muss man sich auch von Spielern trennen, wenn sie der Mannschaft langfristig wohl einfach nicht helfen können. Woanders sind ihre Perspektiven wohl einfach besser.

Jacob Andreasen wollte ich nicht abgeben, aber er hatte eine Ausstiegsklausel, mit der er uns schon nach einer (durchwachsenen) Saison verlässt. Schade, aber nicht schlimm. Mit Jørn Berg rückt ein 18-Jähriger aus der U19 nach.

Stefan Friis-Topholm habe ich ja schon erwähnt, von daher ist der Abgang nicht überraschend. Er war Bestverdiener, brachte aber einfach nicht die Leistungm, die man von einem Nationalspieler erwarten muss. Mit Palle Hansen steht ein Youngster bereit, der vor Potenzial nur so trieft und den gewissen Stallgeruch mitbringt, auf den ich ja so stehe. ;)

Bleiben noch die Leihen von Pedersen und Outzen. Silas Pedersen hat nicht wirklich das Potenzial den Durchbruch zu schaffen und interessiert daher nicht, Kasper Outzen wird bei uns noch gebraucht und soll auf hohem Niveau Spielpraxis sammeln.


(click to show/hide)

Heh. Ja, ihr seht das richtig - vier Färöer für die Jugendmannschaft. Der Plan ist simpel. Diese Jungs sollen unsere guten Trainingseinrichtungen nutzen, ihr Potenzial ausschöpfen und werden dann innerhalb Europas weitervermittelt - unterklassigen Klubs können sie nämlich durchaus helfen. Und der Nationalmannschaft erst recht. Øssur Johansen hat übrigens wirklich Talent und könnte für höhere Weihen taugen.

Bleiben noch die beiden ernsthaften Transfers. Morten Møller kommt ebenfalls zunächst für die U19 und ist ein hochbegabter Sechser, der perspektivisch Amine Bah beerben soll - der verdient nämlich auch zu viel... Für 750.000€ ein Schnäppchen.

Atli Fannar Harðarson steht seit... eigentlich schon immer auf meiner Shortlist. Er kommt aus der Fram-Jugend, die ich immer interessiert beäuge, gute Talentschmiede. ;) Vor vier Jahren ging es für ihn nach Nordsjælland, wo er durchweg überzeugen konnte. In den letzten beiden Jahren traf er zweistellig, 50/51 waren es 17 Tore und 4 Vorlagen, richtig stark. Er soll Friis-Topholm beerben.

Außerdem hat der in JEDEM VERDAMMTEN SPIEL gegen mich geknipst. Ich hoffe, damit hat sich die Nordsjælland-Angstgegner-Geschichte erledigt. :D


Taktik

Eigentlich ändert sich nur wenig. Es bleibt beim aggressiven, laufintensiven 4-4-1-1 der Vorjahre. Allerdings will ich eine Kleinigkeit ändern, zumindest testweise. Bisher spielten wir im ZM ja mit einer Kombination aus CM (D) und einer Support-Rolle [Bumbera DLP(S), Petersen AP(S)]. Ich würde gerne sehen, wie sich eine Kombination aus DLP (D) und z.B. BWM/BBM (S) auswirken würde - Bumbera als erste Anspielstation der Abwehr, daneben dann eine Pferdelunge a la Khedira. Testweise haben wir das schon gespielt, die Ergebnisse gefielen mir. Mal sehen, wie sich das macht.


Kader

Ich fass mich wieder kurz. Natürlich haben sich einige Spieler gut weiter entwickelt, allerdings habe ich nicht in jedem Jahr den Nerv, ausführlich über den Kader zu berichten. :D


(click to show/hide)

Ólafur Þór Johansen bleibt gesetzt. Der isländische Nationalkeeper ist ein überragender Rückhalt und wird das wohl noch für das ein oder andere Jahr bleiben. Dahinter warten mit Nicolai Christensen ein starker Backup und Pokal-Torwart und mit Nicklas Holmgaard eine hochbegabte Nummer 3. Hier sind wir auch perspektivisch stark besetzt.


(click to show/hide)

Hinten rechts sind wir fast schon überbesetzt. Die beiden finnischen Nationalspieler Marko Johansson und Tommy Alho sind jung, talentiert, athletisch und offensivstark. Alho ist der stärkere von beiden, Johansson der talentiertere. Beide werde ich nicht für immer halten können, mal sehen, was die Zukunft hier bringt.

Auf links bleibt zunächst Kapitän Allan Winther gesetzt. Defensiv eine Bank, wenn er jetzt noch seine Sucht nach gelben Karten in den Griff bekäme... Sebastian Toppel ist ein ganz starker Backup, der wohl recht bald an Winther vorbeiziehen wird. Das hat zum Glück noch Zeit, ist aber unvermeidlich. Zudem ein Eigengewächs.

Auch in der Mitte sind wir mittlerweile stark aufgestellt. Steffen Mehl und Dean Papic bilden ein ganz starkes Paar. Linksfuß und Rechtsfuß, kopfballstark und flink am Boden, resolut und spielstark - man ergänzt sich. Dazu stehen uns mit Jens Lund ein ganz spielstarker Mann aus der eigenen Jugend und mit Michael Cowie ein klassisch britischer Innenverteidiger zur Verfügung. Letzterer ist verdammt talentiert und wird von mir weiter gefördert.


(click to show/hide)

Rechts außen vertraue ich zunächst Palle Hansen. Er kennt die Mannschaft und konnte in den letzten beiden Jahren überzeugen - auf dass er Friis-Topholm mehr als nur vergessen macht! Atli Fannar Harðarson wird seine Spiele bekommen, soviel ist klar. Er soll sich erst einmal an die Mannschaft gewöhnen.

Im linken Mittelfeld ist Karsten Meyer gesetzt. Gibt auch keine Argumente dagegen, der Vizekapitän macht seine Sache seit mittlerweile 5 Jahren ziemlich gut und ist immernoch jung, eine absolute Identifikationsfigur. Dahinter wartet mit Jørn Berg eines unserer größten Talente. Auf die Leistung des jungen Norwegers im Profifußball bin ich immens gespannt.

Im Zentrum werde ich wohl zumeist auf das Paar Amine Bah/Michal Bumbera setzen. Ein kompromissloser Abräumer und ein überragender Passspieler, die Jungs ergänzen sich gut. Mit Jens Lund und Michael Petersen haben wir gewissermaßen ein ähnliches Paar. Morten Møller zählt zum Profikader, da er im Mittelfeld unsere Nummer 4 ist wenn Lund in der IV gebunden ist.

Auf der Schlüsselposition hinter der Spitze führt natürlich kein Weg vorbei an Peter Pernis. Nach dieser Vorsaison kein Wunder. Mit Eser Karaahmetoglu haben wir einen Spieler, der bewiesen hat was er kann, hoffentlich kann er daran auch anknüpfen.


(click to show/hide)

Wenn er bereit wäre seinen Vertrag zu akzeptablen Bedingungen zu verlängern, dann wäre Jakob Mouritsen ab dieser Saison Stammstürmer für uns. Ist er aber nicht. Seinen Berater konnte ich schon feuern lassen, jetzt hoffe ich, dass wir bis zum 31. August einen neuen Deal aushandeln können, ansonsten wird das wohl nichts. Bis dahin ist Niels Lind gesetzt, der Mann hat auch genug Kredit. Auch Javi Ricci wird seine Einsätze bekommen, auch wenn er natürlich abgebaut hat. Für einen besonderen Moment ist er immer noch gut - nach der Saison darf er sich dann in den verdienten Ruhestand verabschieden.


2. Mannschaft & Jugend

(click to show/hide)

Noch haben wir keine wirkliche zweite Mannschaft, das könnte sich mit meinem Zweitjob als Trainer der färöischen Nationalmannschaft zwangsläufig ändern. Derzeit sind hier eher die verliehenen Spieler gelistet, auch Pedersen soll noch gehen. Größte Hoffnungen liegen natürlich auch Eyðun Jacobsen, der ein herausragender Stürmer werden kann - für die Inseln zumindest.


(click to show/hide)

Herausragend hier natürlich die immens talentierten Roslind, Augustinussen, Hansen (alle eigene Jugend), Møller und Holmgaard, wobei die beiden letzten ja schon erwähnt wurden.

Hier werden die "vielversprechendsten" färingischen Talente derzeit zwischengeparkt. Øssur Jacobsen wird wohl tatsächlich mal wichtig, auch für Viggo Mørkøre habe ich Hoffnung, wenn er getutort wird.


Testspiele

(click to show/hide)

Gut, wenn man mal vom Zenit-Spiel absieht, in dem wir zur Pause bereits mit 0:4 hintenlagen und eine völlig blamable Einstellung an den Tag legten. Ansonsten spielen wir fast schon traditionell eine sehr brauchbare Vorbereitung.


Ausblick

Interessanterweise sind wir durch die Abgänge von Friis-Topholm und Andreasen personell ein wenig schwächer aufgestellt als in der letzten Saison - zumindest auf dem Papier. Wie sich das in den Leistungen niederschlägt wird man sehen. Nach zwei so erfolgreichen Jahren ist das Ziel jetzt natürlich der Titel. Natürlich wird das nicht einfach, so lange Randers, Midtjylland und AGF weiter so gut einkaufen wie derzeit.

Pokal? Steht in der Vitrine, reicht auch erstmal. Das wird Auslauf für meine Färöer! ;)

Bliebe die Champions League. Ich bin ja immer auf Verbesserung aus, die ist nach dem Vorjahr auch nötig. Alles unter Platz 3 wäre ein Vollversagen, das muss her. Platz 1 oder 2 würde ich notfalls auch nehmen.

Na dann - lasset die Spiele beginnen! :)
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #456 am: 13.Februar 2015, 15:43:35 »

Lang ist's her, dass ich hier gepostet habe. Sorry dafür, mir war einfach nicht danach. Ich hab zwei ziemlich stressige Monate mit Umzug, Prüfungen und allem was dazu gehört hinter mir. FM gespielt wurde natürlich trotzdem, und da es für mich seit dem Erscheinen des 14ers nur einen Spielstand gibt, ging es natürlich in Odense weiter.

In welcher Form es weiter geht weiß ich noch nicht, ich tendiere aber dazu den Thread zu den "Aktuellen Stationen" schieben zu lassen und die Saisons im Nachhinein kurz abzureißen, vielleicht auch einfach mal posten, wenn es Erwähnenswertes zu berichten gibt. Mal sehen.





Die Saisons 2052/53 und 53/54 sind gespielt und waren verdammt ereignisreich, vor allem letztere Saison.

52/53 dominierten wir die Liga nach Belieben und wurden mit 8 Punkten Vorsprung vor Midtjylland Meister, im Pokal verloren wir erst im Finale gegen eben jenen FCM, der sich immer mehr als ärgster Konkurrent herausstellen sollte. Auf europäischer Ebene bekleckerten wir uns nicht mit Ruhm.

(click to show/hide)
(click to show/hide)

In der CL reichte es für Platz 3 hinter den Bayern und Milan, aber vor HJK. Mit großen Ambitionen ging ich in die KO-Runde der Europa League, hier setzte es im Sechzehntelfinale allerdings bereits den Knockout gegen Crawley Town. Unnötig, in der EL traue ich uns jetzt schon einen Coup zu.

(click to show/hide)
(click to show/hide)

Nach der Saison gab es ziemlichen Aderlass. Spieler wie Jakob Mouritsen und Amine Bah verließen den Verein, der einzig nennenswerte Neuzugang war Tomas Kostal, ein junger Tscheche mit unfassbarem Potenzial, der für 3.000.000€ von Legia Warschau kam - ein Schnäppchen, soviel nehme ich vorweg.

(click to show/hide)




53/54 gab es erneut einen Meistertitel zu feiern, so richtig freuen konnte ich mich allerdings nicht. Zwei Spieltage vor Schluss lagen wir vier Punkte hinter Midtjylland, die Doppelbelastung (s.u.) hatte uns im Endspurt das Genick gebrochen. Während wir die letzten beiden Saisonspiele entspannt gewinnen konnten, schien der Konkurrent völlig zu verkrampfen und verlor in Kopenhagen sowie am letzten Spieltag daheim gegen das bereits abgestiegene Lyngby. Erinnerte mich ein wenig an den BVB-Titel 2002.
Dass ich auf den Pokal wenig gebe ist bekannt, hier strichen wir im Achtelfinale gegen Randers mit einem formgerechten 4:5 die Segel.

(click to show/hide)
(click to show/hide)

Bleibt Europa. Hier fing es denkbar bescheiden an. Nach zwei Spieltagen und Pleiten im Bernabeu sowie daheim gegen Schalke folgten immerhin zwei knappe Pflichtsiege gegen Steaua. Platz 2 schien weit entfernt, kam mit einem 1:0-Heimsieg gegen die Königlichen aus Madrid wieder in Schlagweite. Somit gab es ein Endspiel in Gelsenkirchen, welches - sehr zu meiner Genugtuung ;) - mit 2:1 an uns ging, Karsten Meyer schoß uns erstmals in die KO-Runde der Champions League.

(click to show/hide)
(click to show/hide)

In diese KO-Phase gingen wir ohne jegliche Ambitionen und mussten uns letztlich dennoch gehörig ärgern, aber gemach.

(click to show/hide)

Gegen Stuttgart feuerten wir im Hinspiel ein irres Feuerwerk ab und führten zur Halbzeit bereits mit 4:0, das Gegentor war nur ein Schönheitsfehler. Wer nun allerdings glaubte, dass der Drops gelutscht sei, der täuschte sich. Stuttgart ging daheim mit 3:0 in Führung, bevor uns Tomas Kostal ins Viertelfinale brachte. Das war verdammt knapp und glücklich, aber okay!

(click to show/hide)

Auch gegen Inter bestritten wir ein überragendes Hinspiel, das wir durchaus höher hätten gewinnen können, wenn es nicht einen zweifelhaften Platzverweis für Allan Winther gegeben hätte. Auch so war die Ausgangslage mit 3 Auswärtstoren mehr als annehmbar, aber wir wären nicht wir, hätten wir es nicht zumindest spannend gemacht. Daheim lagen wir erneut mit 1:3 hinten, zeigten in der zweiten Halbzeit allerdings eine phantastische Leistung und schlugen die Gäste aus der Lombardei mit 5:3. Halbfinale. Hui.

(click to show/hide)

Hier zeigte der FM dann einmal mehr, dass er im Brechen von Herzen eine ganz große Nummer ist. Wir waren dem Valencia CF über 180 Minuten mindestens gleichwertig und schrammen am Ende um vielleicht 5 cm am Finale vorbei. Nach der 1:2-Pleite in Spanien machten wir ein richtig gutes Rückspiel, wurden aber nicht zwingend genug. Dann die 92. Minute. Brechstange ist drin, ich will es erzwingen. Hoher Ball nach vorne, die Gäste klären nur ungenügend und der Ball fällt - zentral, 20 Meter vor dem Tor - auf den Fuß von Michal Bumbera. Der fackelt nicht lange, zieht ab, tolle Flugbahn und... Innenpfosten. Raus. Befreiungsschlag. Abpfiff. Wir feiern zwar den größten Erfolg der Vereinsgeschichte, dennoch ist die Enttäuschung riesig. Aber wir kommen wieder!

Der Titel ging letztlich übrigens zum dritten Mal in den letzten vier Jahren nach Marseille, die im Finale einen 0:2-Rückstand drehen konnten.



Derzeit bin ich in der Saison 2054/55. Schon früh zeichnet sich ein Zweikampf um den Titel ab. Ein Saisondrittel ist gespielt, wir stehen mit 27 Punkten auf Tabellenplatz 2 hinter dem noch ungeschlagenen Rivalen aus Aarhus (31 verdammte Punkte!). In der CL spielen wir in einer Gruppe mit Rosenborg, PSV und Olympique Marseille und konnten mit je einem Remis in Eindhoven und gegen OM starten, alles noch drin.

(click to show/hide)

Vor der Saison hatte sich das Transferkarussel mal wieder munter gedreht. Transfereinnahmen von 18,5 Millionen Euro (davon 13kk€ für Jørn Berg) stehen Ausgaben von 20,5 Millionen Euronen gegenüber. Man kann wohl sagen, dass die Zeit der Knauserigkeit vorüber ist. Gleich zweimal haben wir den internen Transferrekord (bisher die 3 Mio. für Kostal) um Längen gebrochen. Für 8,5 Mio. € kam U21-Nationalspieler Victor Kragelund von Manchester City zu uns (definitiv teurer als nötig, aber ich wollte einen Dänen! :)), noch teurer war mit 11 Mio. € der englische U21-Linksverteidiger Neal Bevan, der von Brighton & Hove Albion nach Fyn wechselte.

(click to show/hide)

Trotz dieser Transferoffensive halte ich an meiner Philosophie der Jugendförderung fest. Mit Palle Hansen hat sich ein weiteres Eigengewächs als unersetzlicher Stammspieler festgesetzt, mit dem gerade einmal 18-jährigen Morten Møller haben wir einen weiteren ganz jungen Stammspieler im Team, dazu stehen drei weitere junge Eigengewächse im Kader und bekommen regelmäßige Einsätze.

(click to show/hide)

Zu diesen Jungs stehen mit Jens Lund, Nicolai Christensen und Kapitän Karsten Meyer drei weitere Jungs aus dem eigenen Nachwuchs im Kader.

(click to show/hide)



Und sonst so? Na ja, ich bin nach wie vor färingischer Nationaltrainer. Meine bisherige Bilanz in drei Jahren:

2 Siege (Freundschaftsspiele gegen Malta und San Marino)
3 Remis (Freundschaftsspiele gegen Andorra und Taiwan sowie EM-Quali in Weißrussland!)
15 Niederlagen (unter anderem ein 0:7 gegen Spanien und ein 0:5 gegen Mazedonien...)
Torverhältnis: 13:56.

Immerhin konnte ich die Qualität der Spieler ein wenig steigern, leider in den falschen Bereichen. Derzeit haben wir vier ziemlich gute Stürmer, die alle irgendwo in Skandinavien Stammspieler sind. Gleichzeitig muss ich im Mittelfeld, in der Außenverteidigung und im Tor entweder auf Jugendspieler oder auf Spieler aus der färingischen Liga setzen. Es ist ein weiter Weg...



Immer her mit Fragen und Feedback, ihr kennt das. :) Ich werde in den nächsten Wochen versuchen gelegentlich hier zu posten, allerdings mit Sicherheit nicht mehr so regelmäßig wie noch letztes Jahr. Fertig bin ich mit dem Spielstand allerdings noch lange nicht. Erst einmal will ich mit dem Poulsen vor dessen 85. Geburtstag die Champions League nach Odense holen, danach sehen wir mal weiter. ;)

e: Ist behoben, danke Sanogo24!
« Letzte Änderung: 13.Februar 2015, 17:21:21 von tuckson »
Gespeichert

Sanogo24

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #457 am: 13.Februar 2015, 16:51:49 »

Yuhu, freut mich unheimlich das es weitergeht! Glückwunsch zu den zwei Meisterschaften, das Ausscheiden in der CL war natürlich extremst bitter. Transfers gefallen mir sehr gut, auch wenn jetzt mal richtig Geld investiert wurde.
Nur ein Verbesserungsvorschlag: Du hast zweimal die beiden Jungster-Transfers verlinkt, bei "unsere jungen Eigengewächse" ist es falsch ;)
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #458 am: 14.Februar 2015, 11:41:06 »

CL-Halbfinale, sag mal bist du verrückt?  :D
Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg, sowie zu den nationalen Meisterschaften! Kostal ist ja mal ne richtige Granate  :o
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Hatze

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #459 am: 14.Februar 2015, 21:14:14 »

2054 RESPEKT!
Gespeichert