MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17 ... 24   Nach unten

Autor Thema: Dem Poulsen sein Traum [FM14]  (Gelesen 105601 mal)

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #280 am: 01.Mai 2014, 12:47:54 »

Mit einem Wort: Geil! Der Titel-Hattrick und das trotz der Konkurrenz zweier Profivereine. Wie soll das jetzt mit dem eigenen Profistatus erst werden? Ich bin guter Dinge, dass sich meine Prognose einfach etwas nach hinten verschiebt und du in der kommenden Saison in die CL-Gruppenphase einziehst.  ;)

Ich muss auch sagen, dass ich zunächst etwas skeptisch war, als du die Darstellung der Story ändern wolltest, aber das hast du wirklich gut hingekriegt! Mir gefällt vor allem, dass du nicht alle Ligaspiele in einem Screen zeigst, sondern immer Pausen dazwischen lässt und zu jedem Spiel einen kurzen (oder auch langen) Kommentar abgibst. So bleibt es trotz allem schön umfangreich, weiter so!  :)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #281 am: 01.Mai 2014, 18:15:19 »

Winter 2038/39



Saisonfazit 2038

Eine weitere gute Saison. In der Liga bleiben wir das Maß aller Dinge und fahren den dritten Titel in Folge ein, auch wenn es dieses Jahr zwei Punkte weniger waren als noch im Vorjahr. Dennoch spielten wir den gefestigteren Fußball, wenn man mal vom FH-Debakel absieht.

In den nationalen Pokalwettbewerben war es hingegen das gewohnte Trauerspiel. Wir verlieren das Deildabikar-Finale auf schmerzhafteste Art und Weise, verlieren den Supercup nicht weniger dämlich und scheiden im Pokal an der ersten Hürde aus, auch wenn ich bis heute nicht weiß, wie wir das verlieren konnten.

Bleibt Europa. Hier wäre wohl ebenfalls das Wort unglücklich angebracht... Nach einem souveränen Erfolg gegen Koper war Celtic einfach zu stark für uns, wir landeten in den Europa League-Playoffs. Mit Bnei Yehuda Tel-Aviv hatten wir es mit einem machbaren Gegner zu tun, der leider Gottes aus vier Torschüssen in zwei Spielen auch vier Tore machte - in der Verlängerung flogen wir aus dem Wettbewerb. Nächstes Jahr.


Spielerleistungen

Klemm' ich mir diesmal, dafür gibt es eine genauere Kaderanalyse. ;)


Finanzen + Infrastruktur



Hier kommen die eigentlichen Neuigkeiten. Wir sind von nun an professionell aufgestellt. Was genau bedeutet das für uns? Nun ja, eigentlich nur Positives.

Unsere Spieler verbringen deutlich mehr Zeit auf dem Trainingsplatz, was für die Entwicklung von jungen Fußballern natürlich optimal ist, bisher konnten wir nicht alles aus unseren Talenten herausholen. Auch beim Personal machen wir dadurch deutliche Fortschritte. Der Vorstand erlaubt uns deutlich mehr Personal als vorher, zumal auch unsere Mitarbeiter jetzt ganztags für uns arbeiten.

Unsere Reputation hat einen großen Schub erhalten. Viele Spieler in Island hatten nie wirklich Lust, zu uns zu wechseln - jeder Wechsel eines großen Talents von einem Ligakonkurrenten war ein Kraftakt mit medialem Rumbaggern und was nicht alles. Damit haben wir von nun an hoffentlich weniger Probleme und können auch auf dem Spielermarkt mit Stjarnan und Valur konkurrieren.

Darauf sind wir allerdings nicht länger angewiesen, wir dürfen ab sofort weltweit scouten! Durch den Profistatus sind zahlreiche Spieler sicherlich auch einem Wechsel nach Reykjavík nicht abgeneigt, sehr schön. Generell hat sich auch die erlaubte Anzahl der Scouts verdreifacht, wir werden das zu nutzen wissen.

Die letzte Auswirkung des Profistatus ist, dass ich nun endlich aufhören kann, Geld zu horten. Wir investieren also knapp 3 Millionen Euro in die Jugend- und Trainingseinrichtungen, Nachhaltigkeit muss sein. :)

(click to show/hide)


Saisonvorschau

Nun gut, wirklich viel ändert sich derzeit noch nicht. Die Meisterschaft ist fast schon eingeplant, in die Pokale gehe ich mit dem nötigen bisschen Hass, mindestens zwei aus Supercup, Ligapokal und nationalem Pokal möchte ich schon gewinnen.

In Europa hängt natürlich viel an den Losen, ich schiele aber schon auf die Europa League-Gruppenphase. Abwarten und Tee trinken.


Transfers

So, hier wird's interessant. Jahrelang war unser Auswahlverfahren für Neuzugänge recht simpel. "Der kann vor'n Ball treten, den nehm ich." Die spielerischen Ressourcen in Island sind nun einmal gelinde gesagt wenig strapazierfähig. In diesem Transferfenster war dann alles anders - die ganze Welt will nach Island wechseln, ich habe Entscheidungen zu treffen. Teilweise musste ich zwischen zwei passenden Spielertypen den besser passenden heraussuchen, absolut irre.

Auch sonst galt es, Entscheidungen zu treffen, vor allem bezüglich der Transferpolitik. Natürlich soll der Kern der Mannschaft aus Isländern bestehen, keine Frage. Damit werden wir aber weder früher noch später irgendwelche Blumentöpfe gewinnen, wir müssen also expandieren. Meine Leser wissen, dass ich mir bei Vereinen recht gern eine Art "Jagdrevier" abstecke - mit Odd zum Beispiel Westafrika, in Birmingham seinerzeits Osteuropa. Aufgrund der geographischen Nähe und der sich bietenden "Sprungbrett"-Qualitäten habe ich mich entschieden, neben dem skandinavischen vor allem den nordamerikanischen Markt zu untersuchen. Das bringt auch sonst einige Vorteile mit, so dürfte beispielsweise die Eingewöhnung nicht wirklich schwerfallen, sprachlich rechne ich nicht mit großen Hürden und dass die USA und Kanada immer wieder Juwelen produzieren, ist spätestens seit dem amerikanischen Halbfinaleinzug bei der WM 2038 kein Geheimnis mehr. ;)

Und so ging es dann ran an die Bulletten!

(click to show/hide)

Nun gut, erstmal trennten wir uns von einigen etablierten und geliebten Spielern. Neben den fast schon obligatorischen Leihgeschäften mit kleineren Erst- und Zweitligisten verließen uns drei Spieler, die schon länger im Verein waren.

Geir Guðmundsson war meine erste Verpflichtung als Fram-Trainer. In seinen sechs Jahren in Laugardal kam er auf insgesamt 125 Pflichtspiele für den Verein, dabei gelangen ihm zwei Treffer und fünf Assists. Guter Backup, mehr nicht, er durfte gehen.

Ebenso schwierig war die Trennung von Arnþór Snorrason, der immer mit tollen Attributen aufwarten konnte, allerdings zu keinem Zeitpunkt gute Leistungen bringen konnte... Dennoch brachte er es auf 88 Spiele für uns. Wird in der nächsten Saison für den Lokalrivalen Þróttur auflaufen.

Schmerzhafter war da der Abgang von Einar Frímannsson, der ja in den beiden letzten Jahren immerhin Islands Fußballer des Jahres war. Leider deckten sich die Gehaltsvorstellungen unseres Linksaußen kein bisschen mit meiner Ansicht der Realität, sodass er gehen musste, Björnsson ist ja eh talentierter. Er brachte es in nur drei Jahren auf ebenfalls 88 Spiele, dabei gelangen ihm 37 Treffer und 23 Assists - Leistungsgründe hat sein Abgang also wirklich nicht.

Heiðar Geir Grimsson fiel schlicht und ergreifend durch's Raster, neun Spiele in fünf Jahren bestätigen das.



(click to show/hide)

Ihr seht, wir werden international. Sieben Neuzugänge, mit denen ich durchweg zufrieden bin.


(click to show/hide)

Auðunn Þórðarson ist ein ziemlich begabter Mittelfeldspieler aus der Talentschmiede von FH. Da unsere Personaldecke im Mittelfeld vor allem auch durch den Abgang von Snorrason wirklich dünn ist, musste er her, zumal Mlinar und Þorvaldsson europäischen Ansprüchen nicht genügen und wir uns im Vorjahr ja schon von Rúnarsson getrennt hatten. Guter Spieler, ich hoffe er entwickelt sich entsprechend.


(click to show/hide)

Pálmi Gunnlaugsson wird zunächst unsere Jugendmannschaft verstärken, dennoch dürften die 30.000€ gut angelegt sein, schließlich können wir unsere Spieler von nun an professionell fördern, sodass da sicherlich Profit möglich ist. ;) Auch er ist ein offensiver Mittelfeldspieler, der uns sicherlich noch Freude bereiten dürfte.


(click to show/hide)

Joey Biello war der erste von drei Auslandstransfers. Der Vertrag des Kanadiers bei Montreal Impact lief aus, also schlug ich zu. Er ist ebenfalls für die Mittelfeldzentrale angedacht und dürfte uns so richtig verstärken, ich bin mit diesem Deal jedenfalls hochzufrieden. Er besetzt derzeit den einzigen Ausländerplatz der Mannschaft (nicht-EU-Spieler) und ist einer der Spitzenverdiener, er muss also liefern.


(click to show/hide)

Eine weitere Problemposition war mit dem Abgang von Guðmundsson auch die des linken Außenverteidigers. Hier wollte ich einen Spieler, den man ohne Probleme ins kalte Wasser werfen kann und der perspektivisch an Margeirsson vorbeiziehen kann, erneut wurde ich jenseits des Atlantiks fündig. Der US-Amerikaner Ben MacDonald kommt aus dem mittleren Westen nach Reykjavík. Backup mit großem Potenzial, zudem EU-Bürger, da er einen englischen Pass hat - passt also.


(click to show/hide)

Auch auf den Frímannsson-Abgang musste ich reagieren, da passte es mir ganz gut, dass ex-Stjarnan-Spieler Vilhjálmur Þór Ásgeirsson vom Örebro SK auf der Transferliste auftauchte. Ein doch sehr ordentlicher Linksaußen, den ich mit Björnsson rotieren lassen kann, ohne dass wir großen Aderlass haben.


(click to show/hide)

Unsere größte Schwachstelle in den letzten Jahren war das defensive Mittelfeld, seit dem Abgang von Sigurður Egill Ólafsson nach Köln konnte kein Sechser mich so wirklich zufriedenstellen. Das soll sich mit Tony Öhman nun endgültig ändern! Der Schwede bestritt in den letzten sieben Jahren 85 Allsvenskan-Spiele für Helsingborg, bringt also jede Menge Erfahrung aus höheren Ligen mit und dürfte ein toller Rückhalt für unsere Truppe werden. Das lässt er sich auch fürstlich entlohnen, aber da muss man wohl durch.


(click to show/hide)

Arnór Hilmarsson ist ein weiterer Sechser, wird aber zunächst nur in der Jugend eine Rolle spielen. Von ihm halte ich jedoch viel, mal schauen, was wir aus ihm herausholen können.


Taktik

Die taktische Umstellung auf das 4-1-4-1 hatte zufolge, dass wir defensiv deutlich kompakter standen als noch in der Vorsaison. Dass wir dennoch mehr Gegentore hatten lag einzig und allein am FH-Debakel, aber egal. ;) Neben den beiden bekannten Spielsystemen (das 4-3-3 und das 4-1-4-1) werde ich noch ein schlichtes 4-4-2 wie noch in der ersten Saison einstudieren lassen, allein für knappe Rückstände, die uns immer wieder vor Probleme stellten. Das Spielermaterial dafür ist definitiv gegeben. Wenn es euch interessiert, würde ich die Taktik auch noch mal genauer vorstellen.


Kader

Erst einmal der Kader in seiner vollen Pracht, mitsamt Jugendspielern die ich für bereits erstligatauglich halte.




Tor



Hier bleibt zunächst Atli Gunnar Pálsson gesetzt. Der siebenfache Nationalspieler ist jung, entwicklungsfähig und hat seine besten Jahre somit ganz sicher noch vor sich. Guter Mann.

Auch mit seinem Backup bin ich überaus zufrieden. Illugi Þór Sigurbjörnsson würde wohl bei den meisten Ligarivalen einen sicheren Stammplatz innehaben, ist aber auch mit seiner Backup-Rolle nicht unzufrieden, schließlich kann ich dem Eigengewächs ohne große Kopfschmerzen Pflichtspielpraxis verschaffen. Stand übrigens beim 1:7 im Kasten, konnte aber wenig für den Untergang. :D

Dritter Keeper bleibt Leví Reynisson, der ansonsten in der U19 das Tor hütet. Ebenfalls aus der eigenen Jugend, auf der Linie ein Tier - wird wohl Sigurbjörnsson beerben.


Linksverteidiger



Breki Margeirsson ist einer von lediglich fünf Spielern im Kader, die schon hier waren als ich zum Verein stieß. Mittlerweile hat er 159 Spiele für uns gemacht und ist seit Jahren ein solider Stammspieler - das wird er auch in dieser Saison sein.

Sein Backup, Ben MacDonald, wurde ja bereits bei den Neuzugänge erwähnt. Hoffentlich wird er den Erwartungen gerecht und kann Margeirsson mittelfristig verdrängen.

Sollte es personell eng werden, haben wir mit Filip Prelic einen jungen Mann aus der eigenen Jugend, der im Notfall gut genug für das ein oder andere Ligaspiel sein dürfte.



Innenverteidiger



Hier bleibt Valur Óskarsson natürlich der unangefochtene Abwehrchef. Der Kapitän spielte in der letzten Saison unfassbar souverän und war der erste Spieler in der Vereinsgeschichte, der einen Profivertrag unterschrieb, was seinen Wert für uns verdeutlichen dürfte. :)

Sein Nebenmann bleibt zunächst Samúel Jóhannsson, einfach weil ich hoffe, dass die verbesserten Trainingsbedingungen endlich mal wieder für einen Entwicklungsschub sorgen. Er stagniert seit 2 Jahren, gilt aber eigentlich als riesiges Talent. Spielt auf Bewährung.

Almar Jóhannsson ist der Methusalem der Mannschaft, kann aber trotz seiner 29 Jahre immer noch stehen, immerhin. ;) Ernsthaft betrachtet ist er der Turm in unserer Mannschaft, eine echte Waffe bei Standards. Kommt trotz seiner Rolle als IV Nummer 3 immer so auf seine 20 Saisonspiele und hält daher auch die Füße still, obwohl immer wieder Vereine aus dem skandinavischen Ausland anfragen.

Einen Innenverteidiger Nummer 4 gibt es per se nicht, dennoch bin ich immer ganz froh, Jugendspieler zu haben, die durchaus die Klasse für die einfacheren Ligaspiele haben. Zum Beispiel den jungen Eggert Rafn Pétursson, der noch für die U19 spielt, sicherlich aber mal bei den Profis reinschnuppern darf.


Rechtsverteidiger



Hier ist der zweifache Nationalspieler Ósvald Atlason unangefochtener Stammspieler. Seitdem wir ihn aus Sandgerði geholt haben entwickelt er sich stetig weiter und war in der Vorsaison ein absolut wichtiger Leistungsträger, nicht zuletzt weil er seine Aussetzer in wichtigen Spielen in den Griff bekommen hatte.

Sein Backup ist das größte Talent, das unsere Jugend in den letzten 3-4 Jahren hervorgebracht hat, Pétur Georg Jakobsson. Aus irgendwelchen Gründen hält er sich noch für einen Innenverteidiger, das werden wir ihm schon noch austreiben. ;) Muss noch ein wenig an seiner Athletik arbeiten, gefällt mir aber schon ganz gut.


defensives Mittelfeld



In Tony Öhman stecke ich große Hoffnungen. Er bringt eigentlich alles mit, was ich auf dieser Position sehen möchte. Er ist defensivstark, spielintelligent und ein sicherer Passspieler, zudem eine echte Arbeitsbiene. Hoffentlich rechtfertigt der Schwede sein doch eher fürstliches Salär.

Dahinter lauert Eigengewächs Arnór Kristjánsson. Staubsauger, Grasfresser, Kampfschwein, Leuchtturm - sucht es euch aus, er vereinigt diese Attribute unter einem Dach und stabilisiert unsere Abwehr ungemein, wenn er denn spielt. Dennoch beileibe nicht so komplett wie Öhman und zurecht nur Backup.

Ebenfalls auf dieser Position infrage kommt Luka Mlinar, der zwar eigentlich ein offensiverer Spielertyp ist, allerdings schon in der Vorsaison vorrangig auf der Sechs zum Einsatz kam. Guter Spieler, der zudem schon recht lange im Verein und ein starker Tutor ist.


zentrales Mittelfeld



Hier ist zunächst einmal Stefán Þór Eyjólfsson gesetzt. Es wird seine dritte Saison für uns, die ersten beiden waren schon einmal großartig. Ein sehr ausgeglichener Mittelfeldspieler ohne wirkliche Schwächen auf unserem Niveau, mit ihm bin ich hochzufrieden.

Sein Nebenmann wird in dieser Saison in erster Linie Neuzugang Joey Biello sein. Der kanadische Nationalspieler ist ähnlich wie Eyjólfsson ein recht ausgeglichener Typ Mittelfeldspieler. Technisch stark, defensiv ordentlich, dafür eine wahre Arbeitsbiene mit hervorragender Laufarbeit. Ich bin nach wie vor seeeehr zufrieden mit seiner Verpflichtung. :)

Dahinter haben wir mit Auðunn Þórðarson eine weitere aufregende Personalie. Er ist im Vergleich zu den beiden schon genannten ein offensiverer Mann und wird daher in der Liga wohl häufiger den Vorzug erhalten. Zudem ist er nunmal immens talentiert und wird bei entsprechender Entwicklung noch eine tolle Zukunft in Reykjavík haben.

Unser Vizekapitän Davið Jón Þórvaldsson wird ebenfalls mal wieder auf seine Einsätze kommen, ihn habe ich schon zu oft abgeschrieben, als dass es jetzt auf einmal klappen sollte. ;) Guter Mann, "leider" ist sein Karriereende noch ein Stück weg - würde ihn sehr gerne in den Mitarbeiterstab aufnehmen, ohne ihn vorher vom Hof scheuchen zu müssen.

Man könnte hier natürlich fast von einem Überangebot reden, wenn mit Petúr Hauksson noch ein insgesamt achter zentraler Mittelfeldspieler aufgezählt wird, aber eine gesunde Rotation ist a) aufgrund der schwachen Konkurrenz durchaus möglich und b) aufgrund des vollen Spielplans - vor allem im Europapokal - absolut notwendig. Hauksson ist ein recht flexibler, beidfüßiger Spieler und wird sicherlich seine Minuten erhalten, primär allerdings der U19 helfen.


linker Flügel



Benedikt Björnsson hat eine recht gute Debütsaison auf's Parkett gelegt, daran darf er gern anknüpfen. Auch bei ihm hoffe ich auf einen Entwicklungsschub in dieser Saison, Potenzial ist ja zur Genüge da.

Sein Rotationspartner wird Leihgabe Vilhjálmur Þór Ásgeirsson sein. Guter Flügelspieler, mehr gibt's eigentlich kaum zu sagen. vielleicht kann man ihn sogar über die Saison hinaus binden, sein Vertrag in Örebro läuft zum Saisonende aus.


rechter Flügel



Hier ändert sich seit Jahren nichts. Fjalar Örn Þórðarson gibt mir auch wenig Grund zu irgendwelchen Änderungen. Der Rechtsaußen ist Jahr für Jahr einer unserer Besten, bisher kommt er in 188 Pflichtspielen für Fram auf 55 Tore und 75 Vorlagen - solche Werte muss man lieben.

Sein Backup ist Ásgeir Frank Sigurjónsson. Keine Ahnung wie er es geschafft hat, vor drei Jahren diese Übersaison für Ólafsvik zu spielen, bei uns überzeugt er einfach nicht. Kann natürlich daran liegen, dass Þórðarson ihm einfach voraus ist... Ein guter Backup ist er dennoch.


Sturm



Im Sturm setze ich auf Frans Lárusson, der ja leider große Teile der Vorsaison aufgrund einer Verletzung verpasste. Nach wie vor ist er wohl eines der größten Sturmtalente des Landes, auch wenn auch seine Entwicklung nicht perfekt läuft. Guter Stürmer, ich erwarte viel von ihm.

Sein Backup tut mir irgendwo Leid. Ragnar Þór Hafsteinsson hat jeden Stammplatz dieser Welt verdient, ich muss aber auch perspektivisch denken und realistisch sein - Weltklasse wird der Mann nicht mehr. Dennoch, drei Torjägerkanonen in den letzten vier Jahren sprechen eine deutliche Sprache. Abgeben darf ich den Mann auch nicht, ansonsten brennt der Laden, schließlich gilt der 23-Jährige schon jetzt als Vereinslegende. Auch nicht übel.

Unser dritter Stürmer ist Guðmann Atlason aus der eigenen Jugend, ein nicht zwingend talentierter, aber doch ganz ordentlicher Youngster, der auch auf beiden Flügeln aushelfen kann. Sollte seine Einsätze erhalten.


Nachwuchs + Leihspieler

(click to show/hide)

Die vielversprechendsten Spieler unserer Jugend sind euch wahrscheinlich schon bekannt und pendeln zwischen Jugend und erster Mannschaft. Hörður Karí Hafsteinsson soll noch verliehen werden, aus Norwegen gibt es Interesse. Die einzig interessante Personalie, die euch nicht bekannt sein dürfte, ist Viktor Bjarki Jakobsson, der als großes Talent gilt und in der Vorsaison im Zuge von Verletzungen und Rotation schon zu drei Pflichtspieleinsätzen kam - zwei Tore und eine Vorlage sprechen wahrlich nicht gegen


(click to show/hide)

Viel Durchschnitt, lediglich Mathias Örn Sigurðsson traue ich einiges zu. Auch er kam in der Vorsaison schon zu einigen Einsätzen für uns und gefällt mir vom Spielertypen her großartig, mal schauen, was bei ihm noch geht.


Jau, das war mal wieder ein etwas längerer Beitrag, Glückwunsch an alle die es bis hierhin geschafft haben. Endlich sind Story und Spielstand mal wieder auf dem gleichen Stand, hoffentlich hält sich das eine Weile. ;) Feedback ist erwünscht!

Gespeichert

Gurden

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #282 am: 02.Mai 2014, 10:19:22 »

Es ist und bleibt für mich die beste Story im Forum. Auch die, mittlerweile ja nicht mehr ganz so, neue Darstellung der Spiele/Saisons ist absolut gelungen!!!

"Leider" scheint aber vorprogrammiert, dass du durch den Profistatus national auf Jahre unerreichbar sein wirst, was die Meisterschaft wohl zu einem Selbsläufer macht. Das nimmt einiges an Spannung. Allerdings hast du ja noch gegen den Pokalfluch anzukämpfen und international sollte sich das Ganze in Zukunft auch erfolgreicher gestalten lassen können.

Bleibt eigentlich nur drauf zu hoffen, dass du die deine Motivation er- und uns mit dieser Story noch lange unterhältst!
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #283 am: 02.Mai 2014, 12:47:40 »

Da muss ich Gurden Recht geben und erinnere mich da noch an meine frühere Prophezeiung, dass du früher oder später die nationale Dominanz haben wirst und diese dann auch halten musst, um international erfolgreich zu werden. Sehe es aber in Island gerade nicht als so großes Problem, da dein internationales Ziel ja kein Titel ist, sondern das Erreichen der Gruppenphase. Das solltest du mit ein wenig Losglück in den nächsten 1-2 Jahren schaffen können. :)

Die Gefahr sehe ich eher darin, dass deine Erfolge einfach zu groß werden, um nochmal innerhalb Skandinaviens zu wechseln. Eigentlich bist du zu höherem bestimmt. Ich kenne deine Ziele, aber in Wirklichkeit würde ein Trainer nicht sagen: "Nein Danke, Real Madrid, aber ich muss erst noch Meister in Schweden werden." Sprich: Früher oder später wirst du dich zwischen deinen Zielen und dem Einhalten eines realistischen Karriereverlaufes entscheiden müssen, fürchte ich...

Ach und in einem weiteren Punkt stimme ich mit Gurden überein: Es ist auch für mich die beste Story im Forum und hoffe, dass sie noch lange weitergeht!  :)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Jeckoy

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #284 am: 02.Mai 2014, 16:25:11 »

Für mich auch mit meilen weitem Abstand die beste Story, hier im Forum und das weil sie gerade in Island so unglaublich real wirkt und du eben nicht nach 4 Jahren im CL-Halbfinale stehst! ::)

Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und Motivation für noch viele Jahre ingame Spass ;)
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #285 am: 04.Mai 2014, 14:46:37 »

@ Gurden: Wow, großen Dank für das Lob! :) Ja, national könnte es sich zum Selbstläufer entwickeln, wobei ich immer noch hoffe, dass Valur und Stjarnan es mir schwer machen. Die Motivation wird ganz gewiss nicht darunter leiden, schließlich ist es noch ein ziemlich langer und steiniger Weg nach Europa.

@ Bayernfahne: Mein persönliches Ziel ist mittlerweile das Überstehen einer CL-Gruppenphase. Wird hart, aber man muss sich ja was vornehmen, auch wenn das natürlich noch Zukunftsmusik ist. Zur Karriereplanung: Ich will nach Fertigstellung meiner Arbeit in Island noch einen schwedischen Topklub übernehmen um Schweden von der Liste zu bekommen. Bis das soweit ist, wird der Poulsen allerdings auch schon an die 70 gehen (derzeit 56), ein Alter, in dem man nicht mehr so ambitioniert ist und auch mal über das Karriereende nachdenken kann. ;)
Danke auch dir!

@ Jeckoy: Gib mir noch vier Jahre. 8) Danke auch dir, keine Sorge, die Motivation steht!#


Vorbereitung/Deildabikar/Supercup 2039



Testspiele



Dass ich auf die Vorbereitung nicht sonderlich viel Wert lege, dürfte mittlerweile ja bekannt sein. Ich bin mit den Ergebnissen recht zufrieden, es wurde viel getestet, da sind Aussetzer wie gegen BÍ/Bolungarvík normal. Ansonsten schlugen wir die schwächeren Gegner und gaben auch gegen Elversberg und Örebro eine gute Figur ab.


Deildabikar - Gruppenphase



Wie immer, keine große Herausforderung. Im letzten Spiel gegen Haukar ging es immerhin noch um den Gruppensieg, den wir mit dem Unentschieden auch einfahren konnten - schade nur um die perfekte Gruppenphase.




Deildabikar - KO-Runden



Zunächst ging es gegen FH, eins der besseren Teams des Landes. Davon zeigten sie rein gar nichts, nicht ein einziger Schuss kam auch nur in die Richtung von Torhüter Pálsson. Ihre spielerischen Defizite relativierten sie allerdings durch übertriebene Härte, vier meiner Spieler mussten mit Verletzungen oder Blessuren verfrüht vom Platz, davon fehlen mit Ósvald Atlason und Fjalar Örn Þórðarson zwei ganz wichtige Säulen im Halbfinale gegen Stjarnan.




Ohne unsere rechte Stammseite (MacDonald und Sigurjónsson kamen rein) ging es dann also gegen einen Gegner, der uns in der vorigen Saison in jedem Aufeinandertreffen große Probleme bereitete. Wir zeigten allerdings eine abgeklärte Leistung und zogen dank eines stark aufgelegten Benedikt Björnsson ins vierte Deildabikar-Finale meiner Amtszeit ein. Erstmals heißt der Gegner nicht Valur oder Stjarnan - wird's endlich was?




Ja! Gegen Haukar ging es so los, wie man es von einem Finale mit Fram-Beteiligung erwarten würde, als wir nach bereits drei Minuten hinten liegen, doch unser kanadischer Neuerwerb Joey Biello hatte die Versager-DNA noch nicht ganz verinnerlicht und drehte die Partie noch vor der Pause nahezu im Alleingang. Nach der Pause ging es dann beidseitig Schlag auf Schlag, letztlich setzt sich die höhere Qualität durch und wir fahren endlich diesen vermaledeiten Pokal ein. :)
Eigentlich ist mir dieser Wettbewerb wirklich herzlich egal, aber nach drei Finalniederlagen setzen sich dann doch Genugtuung und Freude durch. Finanziell hingegen... na ja, seht selbst. :D

(click to show/hide)


Supercup



Erneut gehen wir früh in Rückstand, das kann man aber getrost ignorieren, wenn man nach sechs Minuten mit 2:1 führt. Wir waren die deutlich bessere Mannschaft in dieser Partie, was sich dann ja auch im Resultat niederschlägt. Besonders Lárusson überragte.

Mit diesem Titel habe ich es übrigens zur Vereinsikone gebracht, was mir zuvor weder bei B93 noch bei Odd gelungen ist. :)


Sonstiges


- Ragnar Þór Hafsteinsson macht da weiter, wo er in der Vorsaison aufgehört hatte. :)

(click to show/hide)


- Euch mag aufgefallen sein, dass ich den Skin gewechselt habe - das hat auch einen guten Grund. Der neue Skin (Alavanja Eyegasm nennt sich das Teil) hat den "Instant Result"-Button aus FM Classic, einen Button, den ich wohl häufiger benutzen werde, da mich der Ligaalltag in Island doch ein wenig anödet, wenn es nicht gerade gegen einen der Topklubs geht. Damit nehme ich dem Ganzen zwar ein wenig die Spieltiefe, bin aber in der Lage die Langzeitmotivation leichter aufrecht zu erhalten. Wenn ich Island dann verlasse, werde ich den Skin wohl auch wieder ändern. ;)


- Es gab Einzelgespräche mit Almár Jóhannsson und Davið Jón Þorvaldsson. Beide meinen alles mit dem Verein erreicht zu haben und wollen wechseln, beiden will ich keine Steine in den Weg legen. Sie werden dann wohl mit Spielern ersetzt, die uns perspektivisch weiter in Richtung Europa rücken, so Leid es mir tut.

Geht dann direkt weiter mit der Hinrunde, die Rückrunde dürfte auch nicht lange auf sich warten lassen. :)
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #286 am: 04.Mai 2014, 14:58:34 »

Hinrunde 2039


Transfers

Nein, eigentlich wollte ich keinen Transfer mehr tätigen, allerdings konnte ich Sölvi Stefánsson auch nicht nicht verpflichten. :D Der Junge hat in der letzten Saison mit Vikingur Ólafsvik für Furore gesorgt, allerdings konnten die Nordisländer seinen Vertrag nicht verlängern. Vereine aus Norwegen standen Schlange, also musste ich zuschlagen. Bisher hat er in seiner Karriere nur als Stürmer gespielt, ich werde ihn allerdings zum Offensivallrounder umschulen, zunächst soll er im zentralen Mittelfeld auf der offensiven Position zum Einsatz kommen.

(click to show/hide)



Liga



Wir brannten nach unseren beiden errungenen Titeln auf den Ligastart, das bekam Ólafsvik auch direkt deutlich zu spüren - ein souveränes 5:0 hievt uns schon am ersten Spieltag auf den Platz an der Sonne, den wir von da an auch halten wollten.

Dafür reicht ein 1:1 beim Lokalrivalen Fylkir nicht wirklich. Wir waren zwar deutlich die bessere Mannschaft und gingen auch in Führung, allerdings ließ die Konzentration nach der Halbzeit merklich nach, der Ausgleich nach 82 Minuten fast folgerichtig.

Ich forderte gegen Aufsteiger Tindastóll eine Reaktion. Und die kam! Es war kein offensives Feuerwerk, aber doch ein ganz ordentliches Spiel, in dem wir keinen einzigen Torschuss zuließen - eines unserer Markenzeichen in dieser Saison, wie sich herausstellen sollte. :) Luka Mlinar eröffnete den Reigen gegen seinen ex-Klub und zeigt, dass mit ihm noch immer zu rechnen ist.

Am vierten Spieltag kam es dann zum ersten Gipfeltreffen der noch jungen Saison, wir gastierten bei Stjarnan in Garðabær. Durch einen fühen Treffer von deren rumänischen Nationalstürmer Daniel Mitroi gingen wir zwar in Rückstand, danach spielte allerdings nur noch eine Mannschaft. Doppelpacks von Lárusson und auch von Sechser Öhman sogten für ein tolles  4:1.




Weiter ging es mit dem Derby gegen Þróttur. Wir boten Magerkost, liefen aber eigentlich nie Gefahr, die Partie zu verlieren.

Ich will nichts künstlich ausschmücken, genau so lief es in der folgenden Woche gegen HK. :D Öhman schon mit seinem dritten Saisontor, mich überrascht, wie viel Torgefahr der Schwede ausstrahlt.

Action gab es dann wieder gegen Valur. Einerseits aufgrund der Brisanz des Spiels, andererseits, da wir diesmal gleich zwei Treffer erzielen konnten! Die Null stand jedoch weiterhin. Das Ergebnis täuscht auf jeden Fall über ein knappes und umkämpftes Spiel hinweg, in dem wir einfach das glücklichere Ende hatten.

Gegen Haukar boten wir weiterhin magere Hausmannskost, das 2:0 geht dennoch vollkommen in Ordnung. Wir stehen defensiv einfach unglaublich kompakt und fingen uns bis hierhin lediglich zwei Gegentore in dieser Saison. Dazu kommt eine Offensive mit riesiger individueller Klasse, die immer für das ein oder andere Tor gut ist. Mir ist das so absolut recht. ;)




Unseren 2:0-Lauf setzten wir mit einem weiteren Heimsieg fort, Keflavík war das nächste Opfer unserer Serie. Sehr zu meiner Freude trifft Arnór Kristjánsson, es ist das erste Tor seiner Karriere.

Gegen FH kam dann, was kommen musste - ein Gegentor! Nichtsdestotrotz bleiben wir siegreich, auch wenn es knapp wurde. Björnsson und Stefánsson drehen den frühen Rückstand gegen die Jungs aus Hafnarfrörður, die Punkte gehen mit nach Reykjavík.

Zurück in der Hauptstadt ging es nun ins nächste Derby, KR der Gegner. Nach einer extrem dürftigen ersten Hälfte reißen wir uns in Hälfte zwei zusammen und setzen den Gegner unter Dauerbeschuss, dennoch bedarf es zweier Standardsituationen zum Erfolg. Wenn es bisher etwas zu kritisieren gab, dann dass unsere Offensive ein wenig lahmt.

Den zwölften Spieltag nehme ich noch mit zur Hinrunde, damit ich einen passenden Tabellenscreenshot habe. ;) Die kritisierte Offensive lief gegen Fylkir wieder zu Hochform auf, lediglich am Abschluss haperte ist. Wenigstens ein Fram-Spieler weiß wie das geht, der bei uns ausgebildete Borgþórsson erzielt den Endstand.



Wenig überraschend bekleiden wir somit die Tabellenspitze, was vor allem an unserer überragenden Defensive liegt. 34 Punkte aus zwölf Spielen sprechen eine deutliche Sprache, eine Entscheidung ist dieser Saisonstart allerdings noch lange nicht, da Valur abgesehen von der Niederlage im direkten Duell eine ebenso starke Runde spielt wie wir - da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.


Pokal



Ich würde gerne irgendetwas von "keine Probleme mit dem unterklassigen Gegner" erzählen, aber wir machten es uns wie immer schwer. Stokkseyri konnte uns bis in die Verlängerung Paroli bieten, hier allerdings brachte ich die schweren Geschütze auf's Feld, sodass wir mit dem Schrecken davon kamen und nun in der nächsten Runde gegen Fylkir Reykjavík treffen.


Europa

Geht wie gewohnt erst in der Rückrunde los, erneut bespielen wir in der zweiten Qualifikationsrunde der Champions League den slowenischen Meister, diesmal allerdings Olimpia Ljubljana.


Sonstiges

- Mittlerweile sind vier Spieler meiner Mannschaft mehr oder weniger fester Teil der isländischen Nationalmannschaft. Nach den etablierten Ósvald Atlason und Atli Gunnar Pálsson zählen debütierten jetzt auch Frans Lárusson und Valur Óskarsson - und wie!

(click to show/hide)
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #287 am: 06.Mai 2014, 17:11:12 »

Hier ein Beitrag zum Thema "Dominanz im isländischen Fußball"... ;)

Rückrunde 2039



Transfers

Recht viel los in diesem Sommer! Mit Almar Jóhannsson verlässt uns unser ehemaliger Abwehrchef ablösefrei, er macht somit Platz für jüngere Spieler. Ansonsten verließen uns lediglich einige Ersatzspieler, nichts Großes.

Auf der Haben-Seite stehen drei neue Spieler, die ich kurz vorstellen möchte.

(click to show/hide)

Leon Owens ist der direkte Nachfolger für Jóhannsson, ein körperlich starker Innenverteidiger. Mit 20 Jahren ist er noch recht jung, allerdings nicht wirklich entwicklungsfähig. Stand zuletzt bei NE Revolution unter Vertrag, von ihm erhoffe ich mir einiges.

(click to show/hide)

Noch mehr erwarte ich von Abdoul-Sadate Sénaya. Eigentlich wollte ich nicht auf Spieler aus südlicheren Gefilden setzen, da ich mir vorstellen kann, dass uns die Eingewöhnungsprobleme sonst auffressen würden - nicht jeder kann mit zweistelligen Minusgraden umgehen. ;) Der Togolese wurde mir von seinem Berater angeboten, meine Scouts waren begeistert, ich schlug zu, obwohl gar kein Bedarf besteht. Hier muss im Winter etwas geschehen.
Die Füchse unter euch bemerken vielleicht, dass der Screenshot nicht aktuell ist, er ist schon aus der kommenden Saison, sorry.

(click to show/hide)

Die letzte Neuverpflichtung heißt Viggó Kristmannsson und ist ein junges Talent im defensiven Mittelfeld. Perspektivtransfer, mehr nicht.


Liga



Wir kamen gut in die Rückrunde. Nach dem 3:0 gegen Fylkir, der ja schon im Hinrunden-Update drin war, fuhren wir nach Ólafsvik und fertigten Vikingur ab. Erneut nur ein knapper Sieg, aber auch das ist ein Sieg.

Souveräner waren wir in der Woche darauf, auswärts in Sauðarkrókur. Aufsteiger Tindastóll ist auf dem direkten Weg zurück nach unten, wir zeigten auf warum das so ist.

Gegen Stjarnan ließen wir dann die ersten Punkte der Rückrunde, wenn auch unglücklich. Die frühe Führung konnte Lárusson noch ausgleichen, allerdings nicht umdrehen - er verschoss in der 85. Minute einen Elfmeter, extrem ärgerlich. Schlimmer war jedoch, was auf diesen - vermeintlich kleinen - Knacks folgte...




Jau! Gegen Þróttur zeigten wir die erste so richtig beschissene Saisonleistung. Wir waren einfach die schlechtere Mannschaft und verlieren verdient mit 2:0 gegen den Lokalrivalen. Die Torschützen heißen übrigens Arnþór Snorrason und Sigurður Helgi Sigurgeirsson, was die Niederlage nur noch bitterer macht...

Gegen HK machen wir ein klar besseres Spiel, haben allerdings den Fußballgott gegen uns. Wenn die Partie normal läuft gewinnen wir hier mit 5:1 oder 6:1, leider haben unsere Stürmer einen Katastrophen-Tag und fangen uns ein selten dämliches Eigentor von Valur Óskarsson. Tatsächlich brachte HK bis zur 70. Minute keinen eigenen Schuss auf's Tor... Bitteres Remis.

Schlimmer wurde es dann gegen Haukar. Wir machten beileibe kein schlechtes Spiel, sollten aber anscheinend das Tor erneut nicht treffen. Haukar geht früh in Führung und mauert, wir kommen nicht durch. Somit haben wir vier Spieltage vor Schluss fünf Punkte Rückstand auf Valur und müssen diese im direkten Duell schlagen, zudem braucht es einen weiteren Patzer des Lokalrivalen. Sieht schlecht aus mit dem Titel.




Gegen FH brauchte es dringend einen Sieg, den wir auch erringen konnten. Erst schießt uns Stefán Þór Eyjólfsson in Führung, dann fliegt er noch vor der Halbzeit mit Gelb-Rot vom Platz - dennoch fahren wir den Sieg heim, ganz wichtig.

Auch gegen Keflavík war es höllisch knapp... Wir dominierten die Partie nach Belieben, haben aber nicht mehr das nötige Selbstverständnis um ein Spiel dann auch mal frühzeitig zu entscheiden. Zum Glück können wir den Ausgleich noch relativieren, Þórðarson sei Dank.

Dann also das wichtige Entscheidungsspiel gegen Valur. Die haben fünf Punkte Vorsprung bei noch zwei Partien, wir brauchen also einen Sieg und Schützenhilfe am letzten Spieltag.  Wir gehen durch zwei frühe Standard-Gegentore mit 0:2 in Rückstand und alles deutet darauf hin, dass Valur die Meisterschaft ausgerechnet bei uns sichert, aber nach der Halbzeit kommen wir zurück ins Spiel. Anschluss Eyjólfsson, Ausgleich Mlinar - dann in der 90. Minute aber das 2:3. Na scheiße!

Auch das letzte Spiel der Saison können wir nicht für uns entscheiden, im KR-völlur holen wir nur dank einer missglückten Björnsson-Flanke überhaupt Punkte... Nun gut, unserer C-Elf kann ich das verzeihen.




Pokal



Eine Kombination aus zahlreichen Verletzungen, wenigen Länderspielabstellungen und Schonung auf das wichtige Rückspiel gegen Ljubljana schickte ich eine B-Elf in die Partie gegen Fylkir - logisch, dass das schiefging. :)


Europa



Das Hinspiel in Ljubljana war eine recht dröge Angelegenheit. 0:0 beschreibt die Partie wirklich gut, keine Mannschaft riskierte viel nach vorne, sodass es ohne Tore nach Reykjavík geht - damit kann ich leben.




Im Rückspiel fehlten uns dann einige wichtige Säulen. Torwart Pálsson, Rechtsaußen Þórðarson, Spielmacher Eyjólfsson - nur um einige Namen zu nennen. Es war eine fürchterliche Partie, anders kann man es nicht ausdrücken. Nach zwanzig Minuten liegen wir mit 0:2 hinten. Ein Torwartfehler von Sigurbjörnsson und ein Aussetzer von Atlason (wem auch sonst...) machten aus zwei vollkommen harmlosen Freistößen aus dem Halbfeld zwei Tore. Wir brauchten also drei Tore, ich nahm Öhman raus und brachte einen zweiten Stürmer. Zur Halbzeit änderte sich an unserer Ausgangslage nichts, es stand 1:3. In der Pause setzte es einen entsprechenden Anschiss.
Nach der Pause wurde es zwar besser, aber nicht gut genug. Wir fallen an der ersten Hürde und ich bin immens angepisst - wenn man von 180 Minuten 45 komplett verpennt, macht man es sich eben unnötig schwer... Besonders finanziell tut das weh. Die Umstellung auf den Profistatus kostete uns mehr Geld als befürchtet, sodass durch dieses unsäglich dumme Ausscheiden urplötzlich ein Loch in der Kasse klafft - Spielerverkäufe MÜSSEN folgen, großartig.


Fazit

Joa, große Scheiße in allen Wettbewerben, abgesehen vom Liga- und Supercup. In einer katastrophalen Rückrunde verspielen wir die Meisterschaft (und wie!) und scheitern sowohl im nationalen Pokal als auch in Europa an der ersten Hürde. Finanziell geht es den Bach runter und sportlich war das gar nichts. Der Winter wird einen Umbruch bringen, der sich gewaschen hat, soviel kann ich versprechen.


Sonstiges

- Der Jugendjahrgang hat uns mal wieder ein wenig frisches Blut in die Mannschaft gespült. Kolbeinn Nielsson und vor allem Guðlaugur Eggertsson traue ich in Zukunft eine Menge zu, Letzterer wird wohl schon in der kommenden Saison eine gute Rolle spielen.

(click to show/hide)

- Wie gesagt, finanziell war es ein durchweg beschissenes Jahr. Mit dem Profistatus und dem drei Millionen Euro schweren Ausbau unserer Anlagen haben wir uns übernommen, das muss man so festhalten. Knapp eine halbe Million stehen wir in der Kreide, das könnte ohne die folgenden beiden Nachrichten, die uns im Verlauf des Jahres ereilten, noch deutlich schlimmer aussehen...

(click to show/hide)
(click to show/hide)

Man kann also durchaus darauf gespannt sein, was in der Winterpause passiert. Dran bleiben! ;)
Gespeichert

badhotrod

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #288 am: 06.Mai 2014, 17:25:28 »

Schwierige, aber spannende Phase bei Deinem Team. Hoffentlich gelingt der Umbruch.
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #289 am: 07.Mai 2014, 00:58:52 »

Oha, das lief ja wirklich mal anders als erwartet... Aber ich bin schon gespannt, was du jetzt aus der Situation machst!  ;)

PS: Es wäre cool, wenn du mal wieder deinen Startpost bezüglich der Ziele und Stationen aktualisierst, da steht bei Fram noch immer Saison 2032 dort und gerade, weil du ja schon so lange da bist, würde mich ein Gesamtüberblick sehr freuen.  :)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

IchRard

  • Gast
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #290 am: 07.Mai 2014, 12:40:36 »

Ich war mal wieder im Stadion und habe mir die Partie gegen Valur angesehen.

Imperssionen

Es läuft weder auf noch neben dem Platz so richtig rund.
Allerdings bringt ein Umbau auch immer wieder Spannung in die Geschichte, alles zu gewinnen wäre ja langweilig.
In diesem Sinne viel Erfolg bei deinem Vorhaben, bin gespannt wie es weitergeht. ;)

Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #291 am: 08.Mai 2014, 19:10:50 »

Ich muss gestehen, dass der Umbruch natürlich auch auf meinen Fehlern beruht - Größenwahnsinn nennt sich sowas, ich glaube, ich wollte einfach zu schnell zum Weltverein werden. :D

@ Bayernfahne: Den Startpost habe ich voll und ganz vergessen, guter Einwand! Wird gemacht.

Winter 2039/40



Saisonfazit 2039

Ich hätte nicht gedacht, so etwas schreiben zu müssen, nachdem wir ja eine fast perfekte Hinrunde auf's Parkett gezaubert haben, aber das war bisher wohl die schlechteste Saison meiner Amtszeit in Reykjavík-Laugardal. Weniger als die Hälfte unserer Ligaspiele in der Rückrunde wurden gewonnen, das ist schwach, deutlich zu wenig für unsere Ansprüche. Dazu die nicht-Leistung gegen Olimpia Ljubljana daheim, das unglückliche Pokalaus und die finanzielle Schieflage. Et voilà, wir haben die verkorkste Saison.



Spielerleistungen



Ich lass euch nur den Screenshot hier, so wirklich begeistert hat mich in dieser Saison wohl kein Spieler. ;)


Finanzen

Kommen wir gleich zum Punkt - ich hab' Scheiße gebaut, würd' ich sagen.



Okay, korrigieren wir diese Zahl auf 1,5 Millionen Euro, das wäre abzüglich der Transfereinnahmen und der Unkosten für unsere verbesserten Einrichtungen. Aber auch ein jährlicher Verlust von 1,5 Millionen Euronen ist für uns nicht tragbar, wenn man bedenkt, dass wir im Vorjahr noch ein Plus von knapp einer Million erzielt haben.

Die Gründe für dieses finanzielle Loch sind leicht zu finden und beruhen alle auf dem Profistatus. Vor allem die gestiegenen Gehälter und Scoutingkosten fallen auf, das sind auch die Posten, an denen ich dringend schrauben muss.

Um finanziell wieder solide zu werden, entscheide ich mich schweren Herzens...

a) ...unser Scouting zurückzufahren, anstelle von acht Scouts unterhalten wir von nun an nur noch fünf. Diese unterlassen jetzt auch irgendwelche seltsamen Trips nach Süd- und Osteuropa, wir scouten wirklich ausschließlich Nordamerika und Skandinavien, wobei der Fokus natürlich auf Island liegt.

b) ...eine Gehaltsgrenze nach dem Beispiel des Basken einzuführen, nur dass diese bei uns schon bei 100.000€ erreicht ist. Keine Ausnahmen. Dieses Limit können wir erst aufheben, wenn wir konstante Europapokaleinnahmen haben.

c) ... in jedem Jahr ein Transferplus von einer Million Euro anzupeilen. Nicht einfach, überhaupt nicht einfach. Aber in gewissem Maße erforderlich. Mir geht es wie immer darum, nachhaltig zu arbeiten, ich will hier eine Talentschmiede etablieren, die sich gewaschen hat. Selbst wenn wir ohne Transfererlöse nicht in die roten Zahlen rutschen würden, ist es nicht schlecht, ein wenig Geld auf der hohen Kante zu haben.

Punkt c) kann ich eventuell fallen lassen, wenn in Europa mal ein gutes Jahr erwischen, aber darauf habe ich mich im letzten Jahr schon verlassen. Wird nicht wieder vorkommen. ;)


Saisonvorschau

Nachdem wir den Supercup und den Ligapokal von der To-Do-Liste löschen konnten, interessieren uns von nun an nur noch die drei großen Wettbewerbe. Vor allem auf die Liga bin ich gespannt, aber auch im Pokal und in Europa sind Wiedergutmachung angesagt. Der Vorstand erwartet in dieser Saison erstmals den Titelgewinn, kürzt aber dennoch die Budgets - harte Zeiten in Reykjavík.


Transfers

Viel zu tun, also ran an den Salat!

(click to show/hide)

Ja, diese Transferphase tat weh.

Zunächst trennen wir uns von einigen alten bekannten. Luka Mlinar (6 Jahre im Verein), Davið Jón Þorvaldsson (7 Jahre, ex-Kapitän) und Ásgeir Frank Sigurjónsson (6 Jahre, eigene Jugend) verlassen den Verein ablösefrei, da sie gehen wollten und wir sie nüchtern betrachtet auch nicht mehr gebrauchen konnten. Auch Guðmann Atlason und Óli Ben Hilmarsson waren eine Weile im Verein, tut weh die Jungs gehen zu lassen, aber sie genügen den Ansprüchen einfach nicht.

Pétur Hauksson und Pálmi Gunnlaugsson verleihen wir innerhalb Islands, damit war zu rechnen. Ben MacDonalds Leihe kommt eher überraschend, aber ich entschied mich dafür, sein Gehalt einzusparen und auf der Linksverteidiger-Position auf die Eigengewächse Prelic und Eggertsson zu setzen. HamKam hat eine Kaufoption über 50.000€.

Dann verabschieden wir uns von Kapitän und Abwehrchef Valur Óskarsson. Sein Vertrag liefe zum Saisonende aus, Verlängerung unmöglich, zudem war er unzufrieden und verdiente über 100.000€ p.a.. Trotzdem extrem ärgerlich, zumal für uns nur lächerliche 93.000 € verlässt. Nun ja, Scheiden tut halt weh. :(

Mit Tony Öhman ging die zweite defensive Säule der Vorsaison direkt hinterher. Sein Gehalt von 135k konnte er einfach nicht rechtfertigen, obwohl er gute Leistungen brachte musste er also gehen. Geld konnten wir nicht machen, immerhin konnten wir der TSG ein Freundschaftsspiel im Laugardalsvöllur abringen.

Leon Owens ist ein typisches Beispiel dafür, wie meine Transferpolitik eigentlich NICHT aussehen sollte. :D Im Sommer ablösefrei gekommen konnte er sich nicht wirklich auszeichnen, verdiente aber ziemlich viel Geld. Als dann das Angebot aus Tromsø einging, war ich tatsächlich ziemlich happy, zumal Ersatz schon bereit stand.


(click to show/hide)

Zurückhaltung konnten wir uns nach diesen Abgängen natürlich nicht erlauben, so kam es auch nicht.

Zunächst die Transfers von Ólafsson und Mäkelä. Ersterer wurde schon in der Vorsaison verpflichtet, ist ein extrem talentierter Rechtsaußen und wurde als Þórðarson-Nachfolger für gutes Geld verpflichtet - Geld, das ich gern wieder hätte, da Mäkelä ebenfalls ein junger Rechtsaußen ist, der allerdings talentierter und jetzt schon besser ist. Toller Transfer für 240€.:D

(click to show/hide)
(click to show/hide)


Þórhallur Snorrason ist ein weiterer talentierter Mann für's zentrale Mittelfeld, eine Position, auf der ich definitiv zu viele Leute verpflichte. ;) Nun ja, ablösefrei macht man hier nur wenig falsch, bleibt zu hoffen, dass er sich gut entwickelt.

(click to show/hide)


Vilhjálmur Þór Ásgeirsson kennt ihr ja noch, der Linksaußen war in der Vorsaison von Örebro SK ausgeliehen. Sein Vertrag lief aus, seine Gehaltforderungen waren sehr gering, also schlug ich zu. Er wird den Backup für Björnsson geben.

(click to show/hide)


Auch der Name Höskuldur Leifsson könnte dem geneigten Leser etwas sagen, auch wenn ich niemandem einen Vorwurf machen kann, wenn das nicht so ist. ;) Er spielte bereits 2034 eine Saison für uns, machte allerdings nur sechs Spiele und durfte dann gehen. Über die Stationen Ólafsvik und Stjarnan kommt er nun für 19.000€ zurück zu uns und soll Valur Óskarsson vergessen machen, große Erwartungen also.

(click to show/hide)


Laurie Kelly ist ein weiterer US-Amerikaner in unserer Sammlung. Ausgebildet bei Sporting Kansas City kam er von Watford ablösefrei zu uns. Er hat einen englischen Pass, gilt also nicht als Ausländer. Ersetzt Öhman.

(click to show/hide)


Wie auch die anderen beiden ersetzt der Däne Bjarne Thomsen einen unserer Abgänge, Leon Owens. Der 31-Jährige ist ein Mann mit großer Erfahrung bei guten Klubs - Nordsjælland, Tønsberg, Lillestrøm und Brøndby heißen seine bisherigen Stationen. Ach ja, bei Þróttur war er auch mal zwei Jahre auf Leihbasis, kennt sich in Reykjavík also bestens aus, ein weiterer Beweggrund, ihn zu verpflichten. :)

(click to show/hide)


Taktik

Alles neu! An unserem Spielermaterial hat sich in den letzten Jahren einiges geändert, genau so an der Stärke der Mannschaft - das alte System passte einfach nicht mehr. In der Hinrunde deuteten wir schon an, Probleme mit tiefstehenden Mannschaften zu haben, konnten uns allerdings auf unsere individuelle Klasse und die kompakte Defensive verlassen. In der Rückrunde spielten wir dann aufgrund einiger "Schicksalsschläge" nicht mehr so selbstbewusst und waren immens verwundbar.

Unser neues Spielsystem wird ein 4-4-1-1. Da wir im Sturm nicht mehr auf Hafsteinsson angewiesen sind und auch die auswärtigen Plätze mit Ausnahme des Kópavogsvöllur nicht mehr ganz so katastrophal sind, wird es Zeit einen kontrollierenderen Ansatz im Spiel zu wählen - Kurzpassspiel, Ballbesitz, so'n Guardiola-Kram halt. ;) Mittlerweile haben wir sehr gutes Spielermaterial für diesen Fußball, ich denke das wird uns bedeutend aufwerten.
Das alte 4-1-4-1 bleibt auf Halde, defensive Kompaktheit wird sicherlich auch mal gefragt sein.


Kader

Wieder die klassische Kurzform, eine genauere Analyse kommt also 3-4-5 Jahre mal, wie's eben passt. ;)


Tor



Atli Gunnar Pálsson bleibt die Nummer 1, warum auch nicht. Der isländische Nationalkeeper war in den letzten Jahren ein solider Rückhalt, das soll er gerne bleiben.

Sein Backup ist Youngster Levi Reynisson, eine Katze auf der Linie. Sonst ist es nicht weit her mit ihm, als Backup reicht der Mann aber definitiv aus.

In der Jugend haben wir mit Ari Valdimarsson einen talentierten Mann, dazu mit Þorsteinsson einen (erprobten) Notnagel.


Linksverteidiger



Breki Margeirsson ist mittlerweile ein Urgestein im Verein. Auch in seiner achten Saison ist der mittlerweile 28-Jährige gesetzt, zudem wurde er nach dem Óskarsson-Abgang von mir zum Kapitän befördert. Toller Spieler, der immer seine Leistung bringt.

Von Ben MacDonald haben wir uns getrennt, da im letztjährigen Jugendjahrgang ein sehr interessanter Mann dabei war - Guðlaugur Eggertsson. Er soll den Backup geben und in 2-3 Jahren Margeirsson beerben.

Filip Prelic wird sicherlich erneut seine Einsätze erhalten - der serbische U 19-Nationalspieler hat allerdings keine Zukunft bei uns, zum Notnagel reicht es dennoch.


Innenverteidiger



Einiges hat sich geändert, die Abgänge der etablierten A. Jóhannsson und Óskarsson sorgtzen erstmals seit langem für Fluktuation in der Innenverteidigung.

Neuer Abwehrchef ist Samúel Jóhannsson. Dem Eigengewächs tat der Umsprung auf professionelles Training merklich gut, er war einer der großen Gewinner der Vorsaison.

Sein Nebenmann wird wohl Höskuldur Leifsson. Ihm kommt nun der Part des spielstärkeren Innenverteidigers zu, also der Óskarsson-Part - keine einfache Aufgabe, aber eine, der er hoffentlich gewachsen ist.

Bjarne Thomsen ist gleichgestellter Backup der beiden genannten, Kristjánsson darf sich ebenfalls Hoffnungen auf Einsätze machen. Eggert Ráfn Pétursson wohl eher nicht. ;)



Rechtsverteidiger



An Ósvald Atlason führt kein Weg vorbei, der 23-Jährige konnte sich mein Vertrauen erarbeiten und die Anzahl seiner Aussetzer merklich reduzieren. Wird wohl einer der Nächsten sein, die verkauft werden.

Mit Pétur Georg Jakobsson steht sein Nachfolger schon bereit. Das Eigengewächs entwickelt sich voll und ganz nach Plan und ist schon in dieser Saison wichtiger Teil meiner Planungen.


zentrales Mittelfeld - defensiv



Den defensiven Part unserer Doppelsechs übernimmt der US-Amerikaner Laurie Kelly, dem das großartige Schicksal zuteil wurde, als Mann gleich zwei Frauennamen tragen zu dürfen. Abgesehen davon ein kompromissloser Abräumer, prädestiniert für diese Rolle.

Sein Backup ist der Inbegriff des ewigen Backups, Arnór Kristjánsson. Ordentlicher Spieler aus der eigenen Jugend, aber kein Spieler von besonderer Qualität. Wird rotationsbedingt häufig zum Einsatz kommen.

Arnór Hilmarsson ist ein großes Talent auf dieser Position und soll langsam an die erste Elf herangeführt werden, bis er dann Kelly verdrängen kann. Gefällt mir von seinen Anlagen her sehr gut.


zentrales Mittelfeld - Spielmacher



Den Spielmacher-Part auf unserer Doppelsechs übernimmt zumeist wohl Stefán Þór Eyjólfsson, der 'Spieler des Jahres' der Vorsaison. Ganz souveräner Mann, auf den einfach Verlass ist. Hoffentlich macht er noch mal einen Entwicklungsschub.

Joey Biello ist der Name seines Konkurrenten, allerdings ist der Kanadier in meiner Gunst nicht mal in Stefáns Nähe anzusiedeln... Er ist dauerhaft verletzt und bringt nicht wirklich seine Leistung, dazu verdient er extrem viel Geld - kann gut sein, dass er in dieser Saison vergleichsweise häufig für die Reserve aufläuft...

Nummer 3 auf dieser Position ist Matthías Örn Sigurðsson, ein Spieler, von dem ich jede Menge halte. Er muss in dieser Saison einen Schub machen, ansonsten wird er sich wohl nie durchsetzen. Wird seine Chancen erhalten. Eventuell schiebe ich Biello auch einfach in die Reserve, mal sehen.


linkes Mittelfeld



Benedikt Björnsson hat sich seine gute letzte Saison mit seinem Debüt für die Nationalelf im Winter sogar noch versüßen können. Darauf darf er sich nicht ausruhen - er entwickelt sich noch nicht wie erhofft, ich bin aber optimistisch, dass da noch einiges kommt.

Mit Neuzugang Vilhjálmur Ásgeirsson haben wir einen gleichwertigen Konkurrenten für Björnsson holen können, der in der Vorsaison auf Leihbasis schon überzeugen konnte. Wird häufig genug spielen, soviel ist klar. :)


rechtes Mittelfeld



Zu Fjalar Örn Þórðarson muss ich glaube ich nichts mehr sagen, toller Spieler. :) Wird nach der Saison wohl verkauft, sein Gehalt ist schon exorbitant und ein Nachfolger steht bereit...

Nämlich Toni Mäkelä. Den Finnen haben meine Scouts in der zweiten finnischen Liga aufgestöbert, er hatte noch keinen Profikontrakt unterschrieben, sodass wir mit einer läppischen Ausbildungsentschädigung davon kamen. Auf mich wirkt er immens talentiert, ein würdiger Þórðarson-Nachfolger.


zentrales offensives Mittelfeld



Auch hier haben wir drei extrem gute Jungs. Abdoul-Sadate Sènaya (ein Katastrophen-Name, selbst für isländische Verhältnisse) ist der große Exot in unserer Mannschaft. Der Togolese gilt als großes Talent und wurde von seinem Berater nach Island geschafft, er wird auf der Zehn die meisten Spiele beginnen.

Eine gleichwertige Option stellt Auðunn Þórðarson dar, der durch gute Leistungen und eine tolle Entwicklung bestechen konnte. Ich bin sehr zufrieden mit ihm und will ihm möglichst viele Spielanteile verschaffen.

Auch Þórhallur Snorrason hat jede Menge Talent, braucht aber Spielzeit, um dieses auszureizen. Diese Saison wird für ihn ein Lehrjahr, danach ist mit ihm zu rechnen.


Sturm



Hier hat Frans Lárusson eine tolle Saison gespielt und darf sich über einen Stammplatz freuen. Guter Stürmer mit ordentlichem Entwicklungspotenzial, könnte uns mal gutes Geld in die Kassen spülen.

Ähnliches lässt sich über Sölvi Stefánsson sagen, der spielerisch unser wohl bester Stürmer ist. Extrem talentiert, auch von ihm erwarte ich noch einen Leistungsschub.

Ragnar Þór Hafsteinsson ist einfach Ragnar Þór Hafsteinsson. Wird seine Einsätze erhalten, wird knipsen. :)


Na dann, auf dass es eine bessere Saison wird als im letzten Anlauf. Wenn ihr Feedback habt, her damit.
« Letzte Änderung: 08.Mai 2014, 19:13:17 von tuckson »
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #292 am: 09.Mai 2014, 16:57:39 »

Vorbereitung/Deildabikar 2040



Testspiele

(click to show/hide)

Ein Testspielmarathon sondergleichen. Wir starteten im Januar, testeten in den Spielpausen des Ligapokals und auch danach noch, unsere Vorbereitung zog sich quasi von Januar bis Mai. Mit den Ergebnissen bin ich rundum zufrieden, die Niederlagen gegen größere Vereine (Tromsø und Hoffenheim) sind verkraftbar.


Deildabikar - Gruppenphase



Die neue Taktik war noch nicht wirklich eingespielt, das merkte man uns deutlich an. Klar, qualitativ sind wir den meisten Mannschaften überlegen, taktisch war das allerdings nichts... Die Niederlage gegen Stjarnan kann so mal passieren, mich wurmt eher das katastrophal schlechte Remis gegen Tindastóll. Erst gegen HK zeigten wir wirklich guten Fußball, wurde auch Zeit.
Trotz schwacher Leistungen ziehen wir letztlich als Gruppensieger ins Viertelfinale ein, alles wie immer also.




Deildabikar - KO-Runden

Hier muss ich zunächst kurz auf die Personallage eingehen, die uns vor den KO-Runden große Sorgen bereitete. Im Tor fielen Levi Reynisson (Fingerbruch) und Atli Gunnar Pálsson (hat Rücken) längerfristig aus, also stand wie schon in den letzten Gruppenspielen der 17-Jährige Ari Valdimarsson im Tor. Auch im defensiven Mittelfeld fehlten uns gleich drei wichtige Spieler, nämlich Laurie Kelly (ausgekugelte Schulter) und Arnór Hilmarsson (Bänderriss im Knie). So ging es mit einer Rumpfelf in die Partie gegen Keflavík.



Wir ließen uns davon nicht beirren und zeigten gegen HK eine weitere sehr zufriedenstellende Leistung. Ein stark aufgelegter Benedikt Björnsson bereitete alle drei Treffer vor und hatte einen großen Anteil daran, dass wir die frühe Führung der Jungs vom Flughafen noch umkehren konnten.




Im Halbfinale ging es dann gegen Víkingur Ólafsvik. Eine halbe B-Elf unsererseits (Schonung für's Finale :D) erwischte einen ganz starken Start und erzielte innerhalb der ersten 30 Minuten gleich vier Treffer, schade, dass nur der von Sölvi Stefánsson letztlich galt. Erst in der zweiten Halbzeit konnten wir die Abseitsfalle der Wikinger besser umgehen. Neben Stefánsson, der sich mit einem Hattrick gegen den ex-Klub in die Statistiken eintragen durfte, traf auch unser Togo-Ass, sodass am Ende ein nie gefährdetes 4:0 zu verzeichnen ist. :)




Im Finale trafen wir wieder einmal auf Stjarnan. Die erste Hälfte dominierten wir quasi nach Belieben, ließen Ball und Gegner laufen und hatten generell ziemlich viel Spaß am Fußball. Leider stand es zur Pause nur 1:0, sodass es in der Zweiten Hälfte gegen eine nun wache Mannschaft eine schwierige Pratie wurde. Besonders nach der gelb-roten Karte gegen Jóhannsson, die meiner Meinung nach vollkommen überzogen war. Wir gerieten mehr und mehr unter Druck, konnten uns aber vor allem auf einen Mann verlassen - Ari Valdimarsson! Der 17-jährige Keeper hielt was zu halten war und uns somit im Spiel. Mit dem zweiten Platzverweis der Partie hatten wir das Schlimmste überstanden, Mäkelä machte nach einem tollen Konter den Deckel drauf - Titel verteidigt!
Gespeichert

1919

  • Researcher
  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #293 am: 10.Mai 2014, 10:56:15 »

Die neue Philosophie gefällt mir. Man sieht, dass dein Team immer in der Lage ist ein Tor zu schießen, defensiv stehst du auch sicher. Ich bin sehr gespannt wie du nach der doch eher verkorksten aufspielen wirst. Ich rechne mal damit, dass du Meister wirst und auch im Pokal weit kommst. Weiter so!
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #294 am: 11.Mai 2014, 14:18:10 »

@ united: Danke für dein Feedback! Noch sind wir mehr oder weniger auf Kurs Meisterschaft/Pokalsieg, es wird aber alles andere als einfach. Aber sieh selbst. ;)

Hinrunde 2040



Liga



Der Auftakt gegen Aufsteiger Njarðvik stellte uns vor keine großen Probleme, mit einem souveränen 3:0-Erfolg starteten wir in die Mission Meisterschaft.

Eben jene Mission erhielt schon an Spieltag 2 einen empflindlichen Dämpfer. Ich fühle mich nach wie vor ein wenig verarscht. Wir spielen Valur komplett an die Wand, lassen in der ersten Halbzeit nur einen Torschuss zu und haben selbst drei Hochkaräter, gehen allerdings mit einem Rückstand in die Pause. Nach der Halbzeit dasselbe Bild, nur dass uns in der 80. Minute endlich der Ausgleich gelingt. Valur nur mit Abschlüssen, die im Atlantik landen - bis sie in der 87. Minute einen unberechtigten Elfmeter zugesprochen bekommen, keine Ahnung, was Atlason falsch gemacht haben soll. Komplett unverdiente drei Punkte für Valur.

Gegen Keflavík ließen wir uns von alledem nichts anmerken und spielten ganz abgeklärt unsere Stiefel runter. Nur eine Torchance zugelassen, drei Buden gemacht, super. Übrigens fehlten uns in diesem Spiel erstmals fünf Spieler aufgrund von Toulon, die Ausfälle von Sölvi Stefánsson, Pétur Georg Jakobsson, Levi Reynisson und Auðunn Þórðarson treffen uns aber nicht so hart wie befürchtet.

Das belegen wir im Folgespiel daheim gegen HK eindrucksvoll. Die Defensive war nicht so sattelfest wie gewohnt, dafür schossen wir offensiv aus allen Rohren - die Gäste konnten mit dem 2:4 noch sehr gut leben.




Gegen Þróttur hatten wir dann einige Probleme. Aufgrund von Abstellungen und Verletzungen fehlten uns all unsere Linksverteidiger, auch im Mittelfeld wurde es eng. Arnór Kristjánsson auf links, Fjalar Örn Þórðarson als Zehner - wahrlich keine Wunschlösungen. Dennoch machen wir eine starke Partie und lassen Þróttur kaum Luft zum Atmen, nur ein Tor konnten wir nicht erzielen. Das kann man der Mannschaft aber verzeihen, in Anbetracht der Situation eine sehr gute Leistung.

Die Tore hatten wir uns offensichtlich für's zweite Derby der Woche aufgehoben. KR geriet mal so richtig unter die Räder, schade nur, dass wir in der zweiten Halbzeit aufhörten zu spielen.

Auch Fylkir konnte uns nicht ernsthaft gefährden. Togo mit einem Doppelpack, dazu endlich mal wieder ein Tor von Lárusson, sehr schön.

Im zweiten Topspiel der Saison empfingen wir den noch punktverlustfreien UMF Stjarnan in Laugardal. Die Gäste aus Garðabær verhielten sich so, wie man das von Gästen eben erwartet - eine komplett unnötige rote Karte nach nur 22 Minuten öffnete uns die Tür. Die Freundlichkeit wurde in Form von fünf Gegentoren erwidert. Und damit kommt Stjarnan glimpflich davon. 8)




Gegen Leiknir ging es dann wieder um's Tagesgeschäft, prompt taten wir uns schwer. Eine eigentlich gute Leistung wurde dadurch abgewertet, dass wir das verdammte Tor einfach nicht trafen! Joker Hafsteinsson sorgt dafür, dass wir die drei Punkte mitnehmen - hochverdient und unendlich wichtig.

In Ólafsvik ging es auch ohne Spannung, sehr angenehm. 4:1 heißt es am Ende, Togo derzeit in absoluter Topform!

Schwieriger war das Heimspiel gegen Njarðvik. Ein Distanzschuss von Auðunn Þórðarson markierte für uns den Dosenöffner, das 3:1 täuscht aber darüber hinweg, wie stark der Gegner heute war. Was wiederum gegen uns spricht, schließlich ist Njarðvik abgeschlagen Tabellenletzter...



Eine leicht verzerrte Tabelle, allerdings wird klar, dass die Meisterschaft dieses Jahr unglaublich hart umkämpft ist. Wir haben es noch in der Hand, bräuchten aber wohl mindestens 10 Siege in der Rückrunde. Uiuiui.


Pokal



In Runde 3 trafen wir bereits zum dritten Mal in dieser Saison auf unseren Farmclub UMF Selfoss. Wie üblich machten wir es uns verdammt schwer, es brauchte die Verlängerung um den Zweitligisten zu schlagen. Ärgerlich, da unser Kader sowieso ein wenig überspielt wirkt aufgrund von Verletzungen und Toulon. Immerhin sind wir noch dabei...

Weiter geht es in der Rückrunde daheim gegen Vikingur Ólafsvik.


Europa

Europa League, wie ungewohnt. Finanziell könnte sich der Wettbewerb jedoch lohnen. Das Stadion wird voll sein - wie oft, das liegt an uns. Los geht's gegen The New Saints aus Wales.




Keine Probleme im Hinspiel. Wenig überraschend waren wir in Wales himmelhoch überlegen, hat aber schon Spaß gemacht, zuzuschauen. :D




Im Rückspiel gab es vor 9.071 gut zahlenden Zuschauern dann Spielpraxis für einige Spieler, die sonst eher selten zum Zuge kommen, allein dafür kann man die frühen EL-Runden lieb haben. Auch hier keine Probleme, schade nur, dass wir nicht ohne Gegentor blieben.
Weiter geht es gegen die Sligo Rovers aus Irland.




Erneut volle Hütte, erneut waren wir deutlich überlegen. Sligo machte die Räume allerdings verdammt eng und stand kompakt, sodass unser einziges Mittel zum Erfolg Standards waren - zwei davon fanden den Weg ins Netz. Gute Ausgangslage ohne wirklich zu begeistern.




Das Rückspiel in Irland ging leichter von der Hand, da die Iren nun doch nach vorne spielen mussten. Vor allem Sölvi Stefánsson hatte seinen Spaß an der löchrigen Defensive, wir stehen nach dem 4:1 in der dritten Qualifikationsrunde.

Dort erwartet uns ein richtig harter Brocken, AIK Solna wird unser Gegner sein.


Sonstiges

- Erneut war die isländische U20 beim Turnier von Toulon. Und sie holten den Pott! In der Gruppenphase konnte man sich gegen Nordirland und El Salvador durchsetzen, musste aber Nigeria den Vortritt lassen. In den KO-Runden stellten Bosnien und Zypern keine Probleme dar. Kein großer Titel, für Island dennoch ein Riesenerfolg. :)

(click to show/hide)


- Transfertechnisch bleibt es im Sommer wohl ruhig in Reykjavík. Finanziell stehen wir besser da als vor einem Jahr, besonders aufgrund der doch erfreulichen Ergebnisse im Europapokal. Ein weiterer Einnahmeposten war der folgende:

(click to show/hide)

Zwar nur Kleingeld, aber immerhin etwas. Auch Spielerverkäufe standen im Raum, vor allem Ósvald Atlason wurde heftig umworben, allerdings ging kein annehmbares Angebot für unseren Rechtsverteidiger ein. Dennoch - ein ruhiger Sommer, wie angenehm!
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #295 am: 11.Mai 2014, 14:49:24 »

Rückrunde 2040



Liga



Direkt zum Auftakt gastierten wir bei Valur, es war ein Schlüsselspiel. Nur mit einem Sieg konnten wir realistisch noch einmal ins Titelrennen eingreifen. Stattdessen lief einmal mehr alles gegen uns. Der Elfmeter zum 1:0 ist (wie schon der im Hinspiel...) unberechtigt, uns werden (wohl zurecht) drei Abseitstore aberkannt. Das 2:0 fällt, weil Thomsen einen Abstoß unterläuft. So kann man nicht Meister werden, Punkt aus. Fünf Punkte Rückstand auf Valur und Stjarnan.

Mit dieser kalten Dusche im Rücken, zudem mit einem arg übermüdeten und dezimierten Kader bezwangen wir Keflavík extrem überzeugend. Der Kader kann, der Kader will - gegen Valur war der Akku wohl einfach leer, kein Vorwurf.

Weiter ging es gegen HK, gegen die wir die schlechteste Defensivleistung seit unserem denkwürdigen 1:7 gegen FH zeigten. Abgrundtief schlecht, wir hätten uns locker 7-8 Buden fangen MÜSSEN. Letztlich bleibt es bei vier Gegentreffern und drei eigenen Toren. Dafür gab es Geldstrafen an allen Ecken und Enden, fürchterliches Spiel. Titelkampf nach nur vierzehn Spieltagen vorbei, ich könnte kotzen.

Immerhin konnten wir uns mit einem starken 4:0 gegen KR rehabilitieren, hilft natürlich auch nichts.




Auch gegen Haukar gab es keine größeren Probleme, beim 2:0 liefen wir keine Gefahr, Gegentore zu kassieren.

Umso unerklärlicher also, dass es gegen Þróttur die nächste Katastrophe von einer Leistung gibt. Woher kommt diese verdammte Unkonstanz? Ich verstehe es nicht. An sich spielen wir eine gute Saison, ruinieren uns aber alle drei Wochen die ganze harte Arbeit. Mit dem 0:3 können wir übrigens gut leben.

Gegen Fylkir wurde es dann echt witzig. Folgendes:

(click to show/hide)

Jau, 13 Leute auf Länderspieltournee, dazu ein Verletzter. Neun Spieler bleiben. Kamen immerhin mal ein paar Spieler zum Einsatz, die ich noch nie in meinem Leben gesehen haben. "Instant Result" spuckte ein 0:1 aus, nehme ich. So langsam muss ich nur aufpassen, nicht raus zu fliegen und zumindest Platz 3 zu retten. :D

Gegen Stjarnan konnten wir mir dann zumindest ein wenig Genugtuung liefern, es war das vierte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften und es setzte die vierte Niederlage für Stjarnan - die ansonsten bisher jedes Pflichtspiel der Saison gewannen.




Die Geschichte der drei letzten Saisonspiele ist schnell erzählt. Zunächst ein recht souveräner Sieg gegen Leiknir, auch gegen Ólafsvik waren wir deutlich überlegen, das Resultat passt hingegen gut in die Saison. Zum Saisonabschluss gab es dann noch ein starkes 3:1 bei Haukar zu feiern. Immerhin.




Das ist das drittschlechteste Ergebnis meiner Amtszeit und das schlechteste seit 2036. Es muss sich etwas ändern, ohne Wenn und Aber!


Pokal



Immerhin etwas. Über die Spiele selbst möchte ich nicht mehr Worte verlieren als nötig, die Resultate sprechen Bände... Meist schickten wir eine B-Elf ins Rennen, meist rettete uns Frans Lárusson den Arsch. Unter'm Strich zählt nur eins:

WIR SIND POKALSIEGER!


Europa



(click to show/hide)

Ich bin absolut stolz auf diese Mannschaft. Tolles Resultat gegen einen stärker aufgestellten Gegner! Natürlich war AIK die bessere Mannschaft, wir machten allerdings das Beste aus unseren Möglichkeiten und konterten eiskalt. Die Schweden bissen sich an einer starken Defensive (vor allem Jóhannsson und Pálsson ü-ber-ra-gend) ihre Zähne aus und bekamen den quirligen Stefánsson nicht in den Griff, unter dem Strich steht ein toller 2:1-Erfolg. Im Rückspiel ist alles drin!



(click to show/hide)

Das Rückspiel wurde die erwartete Nervenschlacht. Nach 32 Minuten war unsere Ausgangslage dahin, mit einem 0:1 waren wir natürlich ausgeschieden. Wir rücken von unserer defensiven Grundeinstellung ab und werden unverzüglich mit dem Ausgleich belohnt - wieder Stefánsson, dieser Teufelskerl. Noch kurz vor der Pause stand allerdings alles wieder auf Null, eine Standardsituation führte zum "Ausgleich" für AIK.
Halbzeit, ich baue die Mannschaft auf, eine leidenschaftliche Ansprache, wir brauchten ein Tor und die Welt stand uns offen.
Das Tor kam dann im Präsentkorb mit Schleifchen. Ein absolut unnötiges und dummes Foul an der Strafraumkante verschafft uns einen Elfer, Auðunn bleibt cool, 2:2. AIK braucht zwei Tore! Eines davon schenkten wir ihnen dann nach 74. Minuten, ein Missverständnis zwischen Pálsson und Jóhannsson und der Ball zappelt im Netz. Nur kurz später verlieren wir den Ball im Spielaufbau, eine Flanke findet Roussel, der muss nur noch einnicken. 2:4. Und dabei bleibt's. Schade.

Dennoch, kein Vorwurf an die Truppe, auf die Leistungen kann man absolut stolz sein!


Fazit

Eigentlich keine schlechte Saison, wären da nicht diese unerklärlichen Aussetzer in manchen Spielen. Von 2036-39 waren die Titel recht leicht zu holen, wir hatten kaum Probleme. Jetzt haben wir einen stärkeren Kader, den Profistatus und spielen meist auch den besseren Fußball - dennoch wird es nichts mit dem Titel. Immerhin holten wir das Double aus Ligapokal und Pokal und konnten in Europa einmal mehr unsere Visitenkarte abgeben, allerdings sieht Fortschritt anders aus. Der erste dritte Platz seit 2035 spricht Bände. Es steht ein arbeitsreicher Winter an, das ist klar.


Sonstiges

- Youth Intake! Nachdem wir in den Vorjahren ausschließlich Spieler aus Reykjavík unter Vertrag nehmen konnten, gab es in diesem Jahr einen breiteren Spielerpool mit Spielern aus Kópavogur, Hafnarfjörður und Seltjarnarnes - Städte, deren beste Jungs für gewöhnlich an die örtlichen Klubs gehen. Leider, leider, leider schlug sich das kein bisschen in der Qualität nieder. :D Vier Spieler nahm ich auf, leider habe ich den Screenshot vergessen. Ich bezweifle allerdings, dass sich auch nur einer dieser Spieler bei uns durchsetzen wird.


- Nun gut, es gab letztlich doch Transfer-Neuigkeiten. Wir trennten uns Ende August von Ósvald Atlason, der einfach nur fürchterlich unkonstant in seinen Leistungen war und vor allem in den großen Spielen gegen AIK und Valur Aussetzer ohne Ende drin hatte. Einige Zweitligisten aus Deutschland und norwegische sowie belgische Erstligisten zeigten Interesse, mit 115.000€ konnten wir auch eine ganz nette Ablöse verzeichnen, letztlich ging es nach Genk. Sein Nachfolger ist der junge Pétur Georg Jakobsson aus der eigenen Jugend.


- Die zweite heiße Personalie des Sommers war Toni Mäkelä. Ende August wurden zahlreiche Premier League- und Bundesliga-Klubs auf ihn aufmerksam, ich setzte seinen Marktwert vorsorglich auf 500.000€ fest - einen Tag später waren vier Angebote über 500.000€ in meinem Briefkasten. Also eine Million. Wieder vier Angebote. Fünf Millionen? Endlich Ruhe. Hui. Erstmal den Vertrag bis 2043 verlängert. Der Mann wird uns den Verein noch sanieren. :D

(click to show/hide)


- Ich habe doch wieder einen sechsten Scout an Land gezogen, auch Großbritannien und Irland stehen nun unter genauerer Beobachtung. Mal schauen, wie sich das darstellt, kann mir aber schon vorstellen, dass wir das ein oder andere gescheiterte Talent aus England sowohl ködern als auch gebrauchen können. :)

Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #296 am: 11.Mai 2014, 23:31:24 »

Immerhin ist der Pokal endlich abgehakt! Die Europa League lief auch ziemlich gut, schön zu sehen dass eine Mannschaft wie AIK im Prinzip von deiner Truppe schlagbar ist. Nächstes Jahr wird's die Gruppenphase, da leg ich mich jetzt fest!  ;)
Und Stjarnan hast du es in den direkten Duellen auch gezeigt! Aber apropos:

https://www.youtube.com/watch?v=4JGYIa8VWW4

Können deine Spieler das auch?  ;D

Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #297 am: 12.Mai 2014, 21:39:28 »

So muss man es wohl sehen, der Pokal war aber auch hartnäckig. ;) Prinzipiell ist die Truppe nicht schlecht, perspektivisch ist Europa drin. Nur mein Vorstand scheint etwas dagegen zu haben, siehe unten...

Ach ja, die Stjarnan-Jungs sind großartig, wir arbeiten noch dran. :D

Winter 2040/41


Saisonfazit 2040

Die wohl frustrierendste Saison, die ich in dieser Karriere bisher spielen durfte, vielleicht abgesehen einmal vom Molde-Debakel. In der Liga nur Platz 3, immerhin waren wir in den anderen Wettbewerben wirklich stark und konnten zumindest den Pokal endlich holen. Ein schwacher Trost...


Spielerleistungen

Ach Mist, ich schreibe diesen Text just in dem Moment, in dem der Spielstand von vor dem Saisonwechsel überschrieben wird - kein Screenshot. :D

Anstelle dessen einfach einige "Splitter" dessen, was die Einzelspieler im vergangenen Jahr in Reykjavík so machten.

- Bester Mann der Vorsaison war eindeutig Abdoul-Sadate Sènaya. Der Togolese hatte sich endgültig in Island eingelebt und belebte unsere Offensive merklich, zwölf Tore und fünfzehn Vorlagen stehen in 30 Pflichtspielen zu Buche. Dennoch geht da noch mehr!

- Auch Sölvi Stefánsson konnte im Offensivverbund überzeugen, mehr als etwa Ragnar Þór Hafsteinsson oder Frans Lárusson. Der Neu-Nationalspieler zeigte vor allem in den Partien gegen AIK wozu er in der Lage ist. Er wird als Stammstürmer in die neue Saison gehen.

- In der Defensive wackelten wir dafür ohne Valur Óskarsson ungemein. Bjarne Thomsen und Höskuldur Leifsson konnten nicht die gewünschte Stabilität bringen, auch Samúel Jóhannsson war dazu nicht in der Lage. Dazu kam, dass der als Stabilisator verpflichtete Laurie Kelly verletzungsbedingt auf lediglich acht Startelfeinsätze kam. Hier erwarte ich in der nächsten Saison Besserung.


Finanzen

Nachdem es in der letzten Saison schon schlechte Nachrichten in diesem Segment gab, darf ich nun absolut katastrophal fürchterliche Nachrichten kundtun!

(click to show/hide)

Ja, geil. Absolut großartig, die Arbeit von vier Jahren mal ganz kurz mit dem Arsch wieder eingerissen, so muss das sein... Nun gut, immerhin ist es kein irreparabler Schaden. In zwei Jahren weltweitem Scouting konnte ich ja einen Spieler an Land ziehen, der uns noch eine goldene Nase verschaffen sollte - das muss nun allerdings früher als erhofft geschehen, schade.

All das geschah, obwohl wir ein finanziell ordentliches Jahr hinter uns hatten. Die roten Zahlen konnten wir zwar nicht verlassen, aber immerhin konnten wir einen Profit in Höhe von 650.000€ verzeichnen - das ist jetzt kein Ergebnis, dass das Absetzen des Profistatus rechtfertigen würde.

Hilft ja alles nichts. Die Folgen für uns sind allerdings schon nicht ohne. Wir können keine Profiverträge mehr anbieten, Spieler, deren Vertrag also am Ende dieser Saison enden, sind vermutlich "verloren". Keine von den Jungs wäre doof genug, jetzt wieder einen Halb-Profi-Vertrag zu unterschreiben, warum auch? Zudem haben wir einige Lücken im Kader, die ich mit Ausländern füllen wollte, allen voran in der Defensive sind wir nun arg dünn besetzt.


Saisonvorschau

Dieser Vorstand gehört auf den Mond geschossen. Ich mache brav einen Profit, dennoch kürzt man mir mein Budget und nimmt uns den Profistatus. Als Gegenleistung soll es die Meisterschaft sein. Wenn ich nicht noch etwas vorhätte hier, ich wäre schon längst weg und würde mich in Schweden nützlich machen.

Ich selbst erwarte natürlich ebenfalls die Meisterschaft, wird ja auch mal wieder Zeit. Die Pokale sind mir herzlich egal, hier darf die Jugend forschen, Hauptsache wir können einen Spielplan wie im Vorjahr umgehen. In Europa ist die dritte Qualifikationsrunde ist Pflicht, alles weitere lassen wir auf uns zu kommen.


Transfers

Viel zu tun, also ran an den Salat!

(click to show/hide)

Die rote Linie markiert, wann mir klar wurde, dass die bereits erwähnten Einschnitte stattfinden müssen.

Zunäckst trennten wir uns von Bjarne Thomsen, Arnór Kristjánsson, Levi Reynisson und Joey Biello. Die Verträge liefen aus, die Spieler genügten unseren Ansprüchen nicht oder verdienten zu viel Geld (Biello). Ziemlich simpel.

Ebenso die Leihe von Gunnlaugsson zu Partnerverein Afturelding in die zweite Liga, Spielpraxis und so.

Dann ging es los mit den großen Verkäufen. A. Þórðarson wollte ich zunächst gar nicht abgeben, das Angebot war allerdings gut, zumal wir im zentralen Mittelfeld generell ein Überangebot hatten. Abdafür, viel Erfolg in Norwegen.

Frans Lárusson musste ich dann verkaufen, als klar wurde, dass wir wieder Halb-Profis sind. Sein Vertrag wäre sonst ausgelaufen, das Geld nehme ich gern. Im Sturm sind wir zudem gut besetzt, Stefánsson und Hafsteinsson sind ja wahrlich keine Schlechten.

Bei Toni Mäkelä ebbte das Interesse aus ganz Europa einfach nicht ab, sodass ich ihn spaßeshalber für 6 Millionen Euro auf die Transferliste setzte. Dass ich das Angebot aus Donezk nur schwer ablehnen konnte, werdet ihr sicherlich verstehen. :D Seine Entwicklung werde ich gespannt verfolgen.

(click to show/hide)

Die Abgänge von Ben MacDonald und Pétur Hauksson geschahen dann erst im Verlauf der Saison, beide spielten allerdings keine Rolle, sodass ich hier vorgreifen kann. ;)


(click to show/hide)

Auch hier seht ihr die rote Linie. :)

Mit Guðjón Arnarson habe ich einen flexiblen, erfahrenen Mann für alle möglichen Positionen verpflichten können. Er kann im Mittelfeld und im Sturm eingesetzt werden und scheint ein ordentlicher Tutor zu sein. Solche Jungs brauchen wir.

Ellert Arason ist eine Verpflichtung für die Jugend. Mit Stürmern von Fjölnir haben wir ja gute Erfahrungen gemacht, siehe Frans Lárusson.

Gute Erfahrungen sind ein gutes Stichwort bei Christer Carlsson. Nachdem der letzte Finne, den wir für 240€ holten, innerhalb eines Jahres das 20.416-fache der Ausgabe wieder in unsere Kassen spülte, brauchte ich natürlich sofort einen Nachfolger. :D Carlsson ist Rechtsverteidiger und duelliert sich mit Pétur Georg Jakobsson um die Position.

Gunnar Már Schram war ein Vorgriff auf den Abgang von Frans Lárusson. Der junge Stürmer ist der erste Spieler seit Ewigkeiten, dem wir einen Non-Contract bieten mussten, ich hoffe, dass wir ihn nächstes Jahr fest binden können.

Zu Arnór Kristjánsson muss ich wenig sagen. Der Vertrag bei uns lief aus, wir brauchten ihn nicht, es gibt sicherlich bessere Innenverteidiger in der Welt! In Island aber nicht, also kam er zurück zu uns. :D


Taktik

Alles neu! An unserem Spielermaterial hat sich in den letzten Jahren einiges geändert, genau so an der Stärke der Mannschaft - das alte System passte einfach nicht mehr. In der Hinrunde deuteten wir schon an, Probleme mit tiefstehenden Mannschaften zu haben, konnten uns allerdings auf unsere individuelle Klasse und die kompakte Defensive verlassen. In der Rückrunde spielten wir dann aufgrund einiger "Schicksalsschläge" nicht mehr so selbstbewusst und waren immens verwundbar.

Unser neues Spielsystem wird ein 4-4-1-1. Da wir im Sturm nicht mehr auf Hafsteinsson angewiesen sind und auch die auswärtigen Plätze mit Ausnahme des Kópavogsvöllur nicht mehr ganz so katastrophal sind, wird es Zeit einen kontrollierenderen Ansatz im Spiel zu wählen - Kurzpassspiel, Ballbesitz, so'n Guardiola-Kram halt. ;) Mittlerweile haben wir sehr gutes Spielermaterial für diesen Fußball, ich denke das wird uns bedeutend aufwerten. Angepasst wird natürlich je nach Wetter- und Platzverhältnissen, auf den Kuhweiden von Kópavogur und Keflavík werden wir gewiss keinen Fußball spielen...
Das alte 4-1-4-1 bleibt auf Halde, defensive Kompaktheit wird sicherlich auch mal gefragt sein.


Kader



Ihr kennt den Kader. Die wichtigsten Säulen konnten wir halten, allerdings war es uns nicht möglich irgendetwas für die Kaderbreite zu tun. Jede Verletzung wird uns weh tun - dafür werden unsere Youngster jede Menge Spielpraxis erhalten. Wo Licht ist, ist auch Schatten. Auf den Kader werde ich zur nächsten Saison dann wieder detailliert eingehen.

Sorry für den etwas kurz geratenen Post. Ich habe diese Winterpause richtiggehend durchgeprügelt, da mich das alles ein wenig frustriert hatte. Deshalb fehlen mir unfassbar viele Screenshots, mein Fehler. Nächstes Jahr gibt es alles wieder in gewohntem Ausmaß, ich verspreche. :)
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #298 am: 12.Mai 2014, 21:42:29 »

Autsch! Das war ja ein Tritt ins Gesicht. Aber klasse, dass du trotzdem bleibst - ich wäre wohl schon weg :P
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #299 am: 13.Mai 2014, 02:21:09 »

Ich komm mir grad echt wie ein Oberlehrer vor, schon nachdem ich dich auf den Startpost hingewiesen hatte, aber der Abschnitt "Taktik" stand doch schon mal in einem früheren Part wortwörtlich so drin oder wolltest du damit einfach sagen, dass sich nichts geändert hat?  :P

Vielleicht bringt der Halb-Profi Status wieder mehr Glück. Nach dem Gewinn der Europa League ist auf jeden Fall wieder Kohle da.  ;)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!
Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17 ... 24   Nach oben