MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 12 13 [14] 15 16 ... 24   Nach unten

Autor Thema: Dem Poulsen sein Traum [FM14]  (Gelesen 105597 mal)

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #260 am: 13.April 2014, 22:09:17 »

Deine Einschätzungen bezüglich Pokal und Liga könnten falscher nicht sein. :D

Rückrunde 2036



Liga



Der Rückrundenauftakt gegen Bolungarvík wurde auch mit einer B-Elf (dank Länderspielen) souverän gewonnen, gegen Ólafsvik waren wieder alle an Bord, das Ergebnis war ähnlich.
 
Wir waren also voll auf Kurs. Die Partie gegen Leiknir war eigentlich großartig, leider nutzten wir unsere Chancen nicht. Leiknir komplett ohne Schuss in Richtung Tor, bei uns vergibt Samúel Jóhannsson eine der lächerlichsten Riesenchancen, die ich je gesehen habe: Nach einer Ecke pariert der Torwart den Kopfball von Valur Óskarsson, das Tor ist frei, Jóhannsson fällt der Ball vor die Füße - Pfosten. Der Abpraller landet erneut auf seinem Fuß, der Keeper noch nicht ganz zurück - wieder Pfosten, geklärt. Manchmal hilft eben nur Schreien. ;)

Im Derby gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten Fylkir machte unser junger Innenverteidiger es dann besser und brachte uns nach zwei Minuten in Führung, der Rest war dann Formsache - schade nur, dass wir nach 30 Minuten keine Lust mehr hatten. 

Unser guter Lauf hatte uns auf einmal mitten ins Meisterschaftsrennen geworfen, der Titel schien machbar. Die drei Heimspiele gegen Stjarnan (2.), HK (5.) und Valur (1.) waren also die zentralen Spiele dieser Rückrunde.




Es schien leider nicht so, als wäre meine junge Mannschaft dem Druck gewachsen, schon vor der Halbzeit lagen wir mit 0:2 hinten, auch in der zweiten Hälfte deutete wenig auf eine Aufholjagd hin. Bis zur 73. Minute. Freistoß aus dem Halbfeld, Kapitän Þorvaldsson findet Þórðarson, Anschluss! Keine zwei Minuten später, wieder der Käpt'n, diesmal für Mlinar - der scheitert am Keeper, Brynjarsson schiebt ein, Ausgleich! Was dann los war als Lárusson in der 87. Minute eine Flanke einnickte, überlasse ich eurer Fantasie. 8)

Wie so oft lassen wir auf ein Highlight dann allerdings einen blutleeren, schwachen Auftritt folgen, das 0:0 gegen HK.

Dann aber endlich, das große Spiel gegen Valur, auf das alle hinfieberten. In einer richtigen "Materialschlacht" mit fünf Verletzten und 13 gelben Karten - mein Derbyherz lacht - triumphieren wir letztlich verdient mit 1:0 und erklären das Titelrennen für wieder eröffnet. Dafür müsste Valur in den letzten vier Spielen vier Punkte Vorsprung einbüßen, aber man hat ja schon Pferde kotzen sehen. Mit dem Sieg ging übrigens wenig überraschend ein neuer Zuschauerrekord für Island einher - 10.844 Zuschauer, erstmals fünfstellige Zuschauerzahlen und obendrein richtig viel Schotter für uns. :D Negativ lediglich das Saisonaus für unseren Kapitän Davið Jon Þorvaldsson.




Gegen Þróttur, FH und Keflavík folgten drei mehr oder wenige souveräne Siege, Valur patzte hingegen im Spiel gegen Keflavík und verlor. Somit standen wir einen Spieltag vor Schluss nur einen Punkt hinter dem großen Rivalen Valur und konnten mit Schützenhilfe immernoch Meister werden...

Dafür brauchte es am letzten Spieltag einen Sieg gegen BÍ/Bolungarvík, den Tabellenletzten. Valur empfing FH.



Mission accomplished. Was macht Valur?



Wir sind Meister. 8)




Pokal



Im Achtelfinale stellte uns Grindavík nicht wirklich vor Probleme, eine B-Elf konnte ein solides 4:0 erringen. Im Viertelfinale war uns das Losglück dann nicht so hold, es ging nach Kopavogur zu Breiðablik, die uns ja im Vorjahr aus dem Wettbewerb warfen. Wir waren die ersten 45 Minuten himmelhoch überlegen und mussten schon mit zwei, drei, vier Toren führen - die logische Konsequenz war dann das Ausscheiden nach dem einzigen Torschuss des Gegners, nach einer Ecke natürlich. Unfassbar, die gewinnen gefühlt immer gegen uns, wissen aber nie, warum...


Europa League



Hier ging es gegen die Ungarn vom FC Videoton weiter - definitiv eine Nummer zu groß für uns. Wir waren in beiden Spielen unterlegen und scheiden nach einem 1:3 in Ungarn und einem 0:1 im Laugardalsvöllur aus. Positiv natürlich erneut der finanzielle Aspekt, auch gegen Videoton war die Hütte gut gefüllt. Insgesamt haben uns die Spiele gegen Racing und Videoton knapp 460.000€ in die Kassen gespült, sodass wir den Kontostand in den siebenstelligen Bereich hieven konnten - eine riesige Errungenschaft für uns.


Sonstiges

- Youth Intake. Einige Spieler sind dabei, die über eine ziemlich gute CA und eine ordentliche PA verfügen, mir aber von den Attributen einfach nicht gefallen wollen. Mal sehen, wer von den Jungs hier den Durchbruch packt. Tendenz: keiner.



- Ragnar Þór Hafsteinsson ist erneut Torschützenkönig, diesmal knackt unser Sturmwall sogar den Ligarekord der meisten Tore. Chapeau!



- Wir haben einen Nationalspieler! Halldór Geir Blöndal, unser Rechtsverteidiger, debütierte im September für Island, sehr cool!
Gespeichert

IchRard

  • Gast
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #261 am: 13.April 2014, 22:55:01 »

Ich meine ich hab Hafsteinsson zuletzt irgendetwas in der Art sagen hören: klick
Kann mich da aber auch täuschen.

Starke Sache mit der Meisterschaft, davon war nicht auszugehen. Glückwunsch also von meiner Seite.
Ob man das nun weiter bestätigen kann bleibt aber wohl abzuwarten, bin gespannt mit welcher Zielstellung du in die neue Spielzeit gehst.
Weiterhin viel Erfolg. ;)
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #262 am: 13.April 2014, 23:01:28 »

Glückwunsch! Jetzt geht's darum, auch nächste Saison um den Titel mitzuspielen und Starjnan und Valur weiterhin in die Suppe zu spucken.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #263 am: 14.April 2014, 07:13:05 »

Saubere Sache mein Nordmann :) Hole nur weiter Titel, verbessere das Team und erreiche in der Europaleague spätere Runden.
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #264 am: 14.April 2014, 15:29:27 »

Ich Depp hoffe auf Platz 2 und dann holst du den Titel, nur um mich zu ärgern. Der Schuss ging nach hinten los, ich freu mich nämlich einfach mit!  :P
Glückwunsch zur Meisterschaft! Sehr geile Sache, besonders, dass die Truppe in den Topspielen die Nerven behalten hat und sogar nach 0:2 noch gegen Stjarnan gewonnen hat, Hut ab!
Was folgt jetzt? Mission Champions League Gruppenphase?  ;D
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

DocSnyder

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #265 am: 15.April 2014, 09:49:16 »

Was folgt jetzt? Mission Champions League Gruppenphase?  ;D

Mindesterwartung! 8) Starke Saison!
Gespeichert

DeadCrow

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #266 am: 15.April 2014, 16:56:54 »

Isländischer Meister.... was kriegt man da als Erfolgsprämie? Ein Pony? Zwölf Kilo Shrimps?

Hoffentlich lässt der Vorstand dann jetzt mal einen zweiten Satz Trikots springen, außer natürlich der Geruch hat zum Titel beigetragen. Dann gilt - never change a smelling shirt!


Spaß beiseite, Glückwunsch nach Reykjavik, besser gesagt an den Knattspiel...Knatterspyr...... an Fram  ;)
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #267 am: 15.April 2014, 22:57:27 »

Danke für die Glückwünsche! :)

Zitat von: IchRard
Ich meine ich hab Hafsteinsson zuletzt irgendetwas in der Art sagen hören: klick
Kann mich da aber auch täuschen.

Sollte er es gesagt haben, er hatte alle Berechtigung dazu. Würde dazu passen, dass ich ihn vorige Woche mit ein paar Musen und 'nem weißen Pferd mit Flügeln am abfeiern erwischt hab. ;) Wahnsinn was dieses Internet alles hervorbringt. :D

Könnte in Anbetracht meiner eher schwach ausgeprägten Isländisch-Kenntnisse auch eine Wechselankündigung sein, wusste auch nicht dass "Stjarnan" tatsächlich die "Stars" sind...

Zitat von: Cubano
Jetzt geht's darum, auch nächste Saison um den Titel mitzuspielen und Starjnan und Valur weiterhin in die Suppe zu spucken.

Richtig, höher kann man die Ansprüche keinesfalls schon schrauben. Man hat ja vor allem in den direkten Duellen gegen beide gesehen, dass das Spiele auf Augenhöhe sind. So schnell werden wir keinen der beiden Vereine überholen, das kann erst mit dem Profistatus klappen.

Zitat von: Bayernfahne
Was folgt jetzt? Mission Champions League Gruppenphase?  ;D

Mihajlovic hat schon recht, das Quintupel (Ligapokal, Supercup, Pokal, Meisterschaft, Champions League) muss her! ;)

Zitat von: DeadCrow
Isländischer Meister.... was kriegt man da als Erfolgsprämie? Ein Pony? Zwölf Kilo Shrimps?

Hoffentlich lässt der Vorstand dann jetzt mal einen zweiten Satz Trikots springen, außer natürlich der Geruch hat zum Titel beigetragen. Dann gilt - never change a smelling shirt!

Spaß beiseite, Glückwunsch nach Reykjavik, besser gesagt an den Knattspiel...Knatterspyr...... an Fram  ;)

Tatsächlich gab es phänomenale ACHT-TAU-SEND-FÜNF-HUN-DERT-DREI-UND-NEUN-ZIG Euro. Das ist ein Pony mit schwerem Geburtsfehler, alternativ knapp 250 kg Shrimps. Fram dankt für die Glückwünsche. ;)


Winterpause



Saisonfazit 2036

Was soll man groß dazu sagen? Wir sind Meister. Unfassbar. Ein absolut UNGLAUBLICHER Schlussspurt meiner Mannen war es. Wobei "Schlussspurt" das grundsätzlich falsche Wort ist. Erinnern wir uns an den katastrophalen Saisonstart mit nur einem Punkt nach drei Spieltagen. Das 0:1 bei Valur am 3. Spieltag war unsere letzte Niederlage der Saison, es folgten vollkommen surreale vier Unentschieden und FÜNFZEHN Siege. Und am letzten Spieltag patzt dann auch noch der Lokalrivale - wir sind Meister. Ob jetzt verdient oder nicht, darüber lasse ich die "past positions"-Tabelle entscheiden. 8)



Abgesehen davon war die Saison ebenfalls okay. Im Pokal immerhin mal bis ins Viertelfinale gekommen, im Ligapokal sogar ins Halbfinale. In der Europa League blieb uns ein Debakel wie im Vorjahr erspart, nachdem wir den Racing FC aus Luxemburg schlugen war Videoton einfach zu stark. Dennoch sind diese Spiele ein unendlicher Segen für unsere klammen Kassen. :)


Spielerleistungen



Auch hier schlägt sich natürlich nieder, was das für eine immense Spielzeit war. Kaum ein Spieler, der nicht überzeugte, dafür eine Reihe absolut überragender Akteure. Allen voran natürlich Ragnar Þór Hafsteinsson. Der Mann ist 20 Jahre jung, nüchtern betrachtet absolut talentfrei und spielt SO EINE Saison. Zwanzig Ligaspiele, dabei 19 Tore, 5 Assists und eine Durchschnittsnote von 7,68. Geiler Typ, super geiler Typ.

Für 19 Tore braucht es natürlich gute Vorbereiter, und die gab es. Unsere Flügelspieler, egal ob Þórðarson, Sigurgeirsson oder Brynjarsson - sie alle waren extrem stark aufgelegt, vor allem die erstgenannten beiden. Beide konnten über 20 Scorerpunkte erzielen und eine Durchschnittsnote von 7,19 erzielen, das ist ganz großes Kino. Ebenso wichtig war allerdings unser Käpt'n und Motor, Davið Jón Þorvaldsson. Ich schäme mich, dass ich diesen Mann beinahe abgegeben hätte, als ich hier angetreten war, wirklich. Mein "verlängerter Arm" kommt auf 13 Torvorlagen, eine - für unser riskantes Spiel - starke Passbilanz und auf die höchste Anzahl von Schlüsselpässen in der Mannschaft. Klasse Spieler, von dem mein Co-Trainer übrigens aber auch gar nichts hält. ;)

Auch defensiv waren wir irre stabil, vor allem unsere Stamminnenverteidigung aus Valur Óskarsson und Samúel Jóhannsson war ganz stark. Beide sind noch jung und haben Entwicklungspotenzial, sehr geil.

Enttäuschend waren lediglich die Leistungen von Arnþór Snorrason, das kann aber durchaus an der Taktik liegen, so wirklich negativ aufgefallen ist er nicht - das Schicksal des Sechsers.


Saisonvorschau



Es wäre absolut töricht, an eine Titelverteidigung zu glauben, das muss in dieser Liga klar sein. Valur ist stark, Stjarnan ist stark, auch FH hätte man durchaus auf der Rechnung haben können, wäre ich nicht eingeschritten (s. Transfers :D).

Der Pokal steht nicht umsonst in den Zielen, hier gebe ich den Pokalsieg als Zielsetzung aus. Es kann ja eigentlich nicht angehen, dass wir jedes Jahr im Elfmeterschießen an irgendwelchen Thekentruppen scheitern.

Im Ligapokal ist mir eigentlich recht egal, was wir veranstalten. Ja, ich will das Teil in meiner Zeit in Island gewinnen, werde es allerdings nicht erzwingen. Stattdessen sehe ich den Wettbewerb als das, was er ist - als erweiterte Saisonvorbereitung.

Bliebe natürlich noch der Europapokal! Hier geht es vor allem um finanzielle Belange. Wir starten in dieser Saison in der zweiten Qualifikationsrunde der Champions League, mit ein wenig Losglück schaffen wir es ja vielleicht in die Europa League-Playoffs!


Finanzen

Es sieht sehr, sehr gut aus. In der Vorsaison konnten wir erneut ein ordentliches Plus erarbeiten, sodass wir erstmals in meiner Zeit in Reykjavík einen siebenstelligen Kontostand bejubeln durften. Nach der Winterpause sind noch 975.000€ übrig - das ist schon ganz in Ordnung. Natürlich nicht ausreichend für den Profistatus, das kann sich mit weiteren Europapokalspielen und dem ein oder anderen Spielerverkauf allerdings auch ändern.

Auch unsere Einnahmen steigen in immensem Tempo weiter an, was für die gute Arbeit der letzten Jahre spricht - die Leute kommen ja nicht aus Spaß zu uns ins Stadion! ;)

(click to show/hide)
(click to show/hide)

Apropos Spielerverkäufe - ich will hier kurz auf die Spieler eingehen, die wir in den letzten Jahren mit Klauseln in die Welt verkauft haben, nämlich Pétur Örn Stefánsson, Sigurður Egill Ólafsson und Benedikt Ómarsson. Bei keinem dieser Jungs lief das "Abenteuer Europa" bisher so wirklich erfolgreich. Stefánsson scheiterte an einer schweren Verletzung, die anderen beiden an mangelndem Talent. Dennoch gibt es eine hochinteressante Personalie, den U21-Nationalspieler Aron Sigurðsson, der in der Jugendabteilung von Werder Bremen generiert wurde, ursprünglich aber aus dem Fram-Nachwuchs stammt. Hochbegabter Mann, bei dessen nächsten Transfer uns 20% der Ablösesumme zustehen.


Transfers

Es war kein einfacher Winter. Die entscheidende Frage war, ob wir nach dem Titel an der Mannschaft festhalten und "begrenzte" Spieler wie Hafsteinsson und Þorvaldsson nach wie vor Schlüsselrollen spielen lassen oder ob wir aggresiv zu Werke gehen auf dem Transfermarkt. Letztlich wurde es eine Art Mittelding.

(click to show/hide)

Es sieht nach viel aus, allerdings sind die meisten dieser Abgänge Spieler aus der Kategorie "gescheiterte Jugendspieler". Prominente Ausnahmen sind Vignir Johnson (keine Perspektive nach seiner Verletzung), Unnar Elí Stefánsson (war unseren Jugendkeepern nicht bedeutend überlegen) und Arnór Brynjarsson (weigerte sich beständig einen neuen Vertrag zu unterschreiben). Dazu kommen die Leihen von Ásgeir Frank Sigurjónsson, Einar Óli Pétursson und Illugi Þór Sigurbjörnsson, die Spielpraxis sammeln sollen, sowie die Leihe von Halldór Geir Blöndal, der sich in der Tippeligaen beweisen darf und sich ins Schaufenster spielen soll. :)


(click to show/hide)

Trotz zahlreicher Abgänge verpflichtete ich nur drei Spieler, die dafür allerdings alles mitbringen. Klasse statt Masse!




Sveinn Rúnarsson ist einer von zwei Spielern, die wir von Fimleikafélag Hafnarfjarðar zu uns holten. Mit 55.000€ Ablöse war er nicht wirklich günstig, ich bin allerdings optimistisch, dass das Geld gut angelegt ist. Der U21-Nationalspieler ist schon jetzt einer der besseren Mittelfeldspieler des Landes und ein deutliches Upgrade zum bisher vorhandenen Personal.




Atli Gunnar Pálsson stand nicht zwingend auf meiner To-Do-Liste, da ich eigentlich mit zwei Keepern aus der Jugend in die Saison gehen wollte. Es wäre allerdings töricht gewesen, den 20-jährigen Nationalkeeper für eine Witzsumme von 22.500€ nicht mitzunehmen. Schon jetzt ein Upgrade zu Stefánsson, hat aber auch noch jede Menge Luft nach oben.




Den Transfer von Stefán Þór Eyjólfsson hatte ich bereits vor der Saison eingetütet. Sein Vertrag bei Stjarnan lief aus, er wollte nicht verlängern, obwohl er dort Stammspieler war - und so landet der junge Spielmacher eben bei uns. Überragender Spieler für unser Niveau, er dürfte diese Mannschaft weiter verbessern.


Taktik

Ich ändere ganz bestimmt nicht meine Meistertaktik, nachdem ich sogar noch verbessertes Spielermaterial verpflichten konnte... ;)


Kader



Im Tor ist natürlich Neuzugang Pálsson gesetzt, auch perspektivisch. Sein Backup bleibt unser Eigengewächs Hilmarsson, auch wenn der noch talentiertere Sigurbjörnsson (derzeit an FH verliehen) ihm leicht voraus ist. In der Jugend tummeln sich bei uns immer recht talentierte Jungs rum, Reynisson könnte bei guter Entwicklung in Zukunft eine Rolle spielen, sofern sich ein Pálsson-Verkauf mal rentieren sollte.




In der Innenverteidigung ist Valur Óskarsson gesetzt. Er hat sich in der Vorsaison als wichtigste Personalie in der Defensive bewiesen. Sein Nebenmann wird wohl Samúel Jóhannsson, der seine spektakuläre Entwicklung in der Vorsaison leider nicht fortsetzen konnte. Unsere Nummer 3 hier heißt Almar Jóhannsson, ein erfahrener, kopfballstarker Verteidiger, der wohl in den meisten anderen Mannschaften in der Liga Stamm spielen würde. Ähnliches gilt für Arnór Kristjánsson, das Eigengewächs sehe ich allerdings eher im defensiven Mittelfeld. Borgþórsson ist Notnagel.




Auf rechts setze ich auf Ósvald Atlason, der eine überragende Saison in Oslo bestritten hat und sich nebenbei hervorragend entwickelt hat. Anstelle seiner weilt Halldór Blöndal für eine Saison in Norwegen und darf ebenfalls in der Hauptstadt Spielpraxis sammeln, wenn auch bei Lyn. Auf links ist seit Amtsantritt Breki Margeirsson gesetzt, daran ändert sich zunächst nicht. Geir Guðmundsson ist ebenso lange bereits unsere erste Alternative auf beiden Außenpositionen. Sollte einer dieser Spieler ausfallen rückt Ingólfsson aus der Jugend nach.




Im Mittelfeld haben wir gewissermaßen ein Überangebot an begabten Spielern. Im defensiven Mittelfeld ist es ein Zweikampf zwischen Arnþór Snorrason und Arnór Kristjánsson, letzterer hat bessere Aussichten auf den Stammplatz. Davor habe ich mit Mlinar, Rúnarsson, Þorvaldsson und Eyjólfsson vier sehr gute Alternativen. Hafliðason steht auf der Abschussliste, dafür haben wir noch einige Talente im Stall. Þorvaldsson mag laut Co-Trainer die schlechteste Alternative auf dieser Position sein, allerdings hat er als Kapitän und Leistungsträger der Vorjahre natürlich einen Stein im Brett bei mir, zudem ist er recht flexibel, was ihm zu Einsatzzeiten verhelfen dürfte.




Neben dem bekannten Fjalar Örn Þórðarson hat sich auch sein Pendant auf links, Sigurður Helgi Sigurgeirsson, zu einer unersetzlichen Größe entwickelt und eine herausragende Vorsaison gespielt. Backup auf links ist Einar Frímannsson, der sich in der Vorsaison nicht wirklich ins Rampenlicht spielen konnte, auf rechts übernimmt seine Rolle nach dem Abgang von Brynjarsson der junge Atlason.




Vor der Saison hatte ich befürchtet, dass Hafsteinsson's Saison als Torschützenkönig ein One-Hit-Wonder bleiben könnte - am Arsch! Anstelle der Degradierung zum Stürmer Nummer 2 folgte jetzt also die Beförderung zum Kapitän Nummer 2, Stammstürmer wird er auch bleiben. Nicht ohne Konkurrenz allerdings, mit Frans Lárusson wartet dahinter nämlich eines der größten isländischen Sturmtalente, die es derzeit gibt. Auch Frímannsson wird hier seine Einsätze erhalten, schließlich ist er deutlich unser schnellster Stürmer und somit eine Möglichkeit gegen langsame und/oder hochstehende Defensivreihen.


Schlüsselspieler



Ragnar Þór Hafsteinsson. Ich meine, ihr seht es ja selbst. 2,5 Sterne CA, die schon voll und ganz ausgereizt sind. Technisch ein Totalausfall, er ist nicht schnell, nicht besonders abschluss- und schon gar nicht nervenstark. Was ich sagen will - dieser Mann ist ein Phänomen! Unfassbare 21 Tore und 5 Vorlagen in 29 Pflichtspielen, davon allein 19 Treffer in 22 Ligaspielen, was natürlich Ligarekord ist. Toller Mann für unser immens flügellastiges System. An ihm führt derzeit kein Weg vorbei, da kann kommen was will.




Valur Óskarsson. Nach einer ordentlichen Debütsaison folgte eine bockstarke zweite Saison, in der er als absoluter Chef unserer Abwehr auftrat. Ein (für unser Niveau) sehr kompletter Verteidiger, der auch im Spielaufbau eine ganz wichtige Rolle für uns spielt. Will zu einem größeren Klub wechseln - darf er aber nicht.  :-X




Breki Margeirsson. Ein verdammt unauffälliger, dennoch aber wichtiger Spieler, deshalb wollte ich ihm mal ein wenig "Rampenlicht" verschaffen. Unser Linksverteidiger ist seit Tag 1 gesetzter Stammspieler, konnte bisher in jeder Saison einen weiteren Schritt nach vorne machen und ist auch in der kommenden Saison nicht aus der Mannschaft wegzudenken. Er hat leichte Probleme mit gelben Karten, aber wir haben einen guten Backup, der so immerhin auf Einsatzzeiten kommt... ;)




Testspiele

Die taktische Umstellung merkte man uns doch deutlich an. Unser erstes wirklich gutes Spiel hatten wir gegen Rapid, die wir mit 2:0 schlagen konnten - einige Veränderungen sorgten dafür, dass dieser katastrophal schlechte Vorbereitungsauftakt dann letztlich doch noch verbessert wurde.

Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #268 am: 21.April 2014, 16:26:57 »

Deildabikar 2037



Gruppenphase

Wir bekamen dieses Jahr eine sehr coole Gruppe mit fünf Clubs aus Reykjavík, dazu Keflavík, damit sind gute Zuschauereinnahmen vorprogrammiert.



Die beiden entscheidenden Spiele der Gruppe fielen direkt auf die ersten beiden Spieltage. Gegen Þróttur hatten wir überhaupt keine Probleme, souveräner Sieg. Gegen Valur folgte dann eine katastrophale erste Hälfte, das 0:2 zur Halbzeit war schmeichelhaft. Eine gute zweite Hälfte reichte nicht, so wird das nichts mit irgendwelchen Titeln in dieser Saison. Immerhin brachte uns die Partie mit ihren 10.275 Zuschauern finanziell wieder über die "magische Million". ;)



Von da an hatten wir genug! Zumindest was Gegentore und Punktverluste anging, wir zogen sogar noch als Gruppenerster ins Viertelfinale ein.




KO-Runden



Dort wartete Leiknir Reykjavík, die uns nicht vor größere Probleme stellten, unter dem Strich steht ein leistungsgerechtes 5:2. Auch FH blieb harmlos, wir standen also im Finale.

Hier ging es gegen Valur und es kam so, wie es IMMER kommt, wenn ich hier in Island ein enges Spiel bestreite. Wir waren die bessere Mannschaft, scheiterten aber immer wieder am (viel zu starken) Italiener Alex Voltarel im Kasten von Valur. Vor allem Hafsteinsson mit einem katstrophalen Tag, ein ums andere Mal scheitert er am 28-jährigen Italiener. Keine Ahnung was der bei Valur macht, der hat über 50 Serie A-Spiele für Inter und Parma sowie weitere 150 Serie B-Spiele... Letztlich ging es ins Elfmeterschießen - Voltarel hält drei Dinger, Valur holt den Pott, ich steuere meine Mannschaft in ein Elfmeter-Trauma nach dem anderen.




Supercup

Es gab allerdings sofort die Chance zur Rache. Mein erster Auftritt im isländischen Supercup führte zum erneuten Aufeinandertreffen von Valur und Fram im Laugardalsvöllur.



Nun ja, so viel zum Thema "Rache". Ich drücke es mal ganz vorsichtig aus: Mit der Einstellung wird das nicht mit der Meisterschaft, vielleicht aber, sofern das Glück mit uns ist, die Europapokal-Qualifikation. Grausige Vorstellung, ausgerechnet gegen Valur. Die Höhe der Niederlage ist allerdings durchaus ein wenig lächerlich, gleich zwei missglückte Flanken finden ihren Weg ins Netz...


Fazit

Bis auf die Valur-Spiele war das gut, auch wenn es am Ligapokal-Finale nichts auszusetzen gab. Der Supercup ist das Problem. Glaubt mir, ich war absolut fuchsteufelswild nach dieser Leistungsverweigerung, besonders einige Spezialisten wie Valur Óskarsson und Ósvald Atlason, die vor dem Spiel zu mir kommen und zu irgendwelchen größeren Klubs wechseln wollen, dann aber gegen Valur Reykjavík eine Leistung zeigen, die im Ausland für keine dritte Liga reichen würden haben sich ganz gewiss keinen Kredit erspielt.
Es kann mit dem Ligaauftakt also nur darum gehen, diese doppelte Schmach gegen den ärgsten Rivalen vergessen zu machen. Bestenfalls direkt am ersten Spieltag, auswärts gegen Stjarnan.
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #269 am: 21.April 2014, 17:22:44 »

Gleich 2 Finals verloren, dazu beide gegen den Lokalrivalen, echt ärgerlich!  :(
Hoffentlich geht das wenigstens gegen die anderen Ligakonkurrenten so weiter, da hast du dich ja wirklich bestens präsentiert. Dazu noch 4 Punkte aus den beiden Valur-Spielen und der Titelverteidigung steht nichts im Weg.  ;)
Bin gespannt, wie du dich gegen Stjarnan schlägst, seit Valur den Profistatus erreicht hat, scheinen die mir abgebaut zu haben...
Auf jeden Fall: Viel Erfolg weiterhin!  :)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #270 am: 22.April 2014, 17:13:07 »

Ich kann Valur jetzt schon nicht mehr sehen... Stjarnan hat in den letzten Jahren tatsächlich abgebaut, das liegt daran, dass man eigentlich einen Generationswechsel vollziehen müsste, die Spieler aber lieber zu uns und Valur kommen. Deren Superstar der letzten 15 Jahre, Guðni Flosason, ist mittlerweile 36 und spielt nach wie vor Stamm - kein gutes Zeichen für einen Linksaußen, der fast ausschließlich über seine Schnelligkeit kam... ;)


Hinrunde 2037



Liga



Mit dem Ligaauftakt knüpften wir nahtlos an die Nicht-Leistung im Supercup an. Gegen Stjarnan waren wir zwar nicht wirklich schlecht, lediglich Ósvald Atlason hatte überhaupt keine Lust auf Fußball und verschuldete in Überzahl gleich zwei Gegentreffer.
Dritte Pflichtspielniederlage am Stück, das Krisengerede geht los. Wie reagiert man auf so etwas? Nun ja, in dem man die restliche Hinrunde SO gestaltet.



Kein Traumfußball, kaum mal ein wirklich durch und durch überzeugender Sieg - in der Tabelle sind es dennoch 30 Punkte! Das Highlight war natürlich der 3:2-Sieg über Valur - wir gingen durch einen frühen Doppelschlag in Führung, fingen uns allerdings ziemlich ähnlich schnell wieder den Ausgleich. Eigentlich war nur noch Valur am Drücker, bei einem Entlastungsangriff kurz vor Schluss holen wir allerdings noch einen Elfmeter raus, den Eyjólfsson versenkt.

Ich würde ja gerne behaupten, dass die Meisterschaft damit entschieden ist, schließlich gewannen wir 10 von 11 Spielen. Allerdings hat Valur etwas dagegen und steht mit nur drei Punkten weniger auf Platz 2, da kann noch alles passieren in der Rückrunde.




Pokal



Ich ging das Risiko ein, gegen Drittligist Berserkir eine B-Elf aufzubieten und fing schon an diese Idee zu bereuen, als wir früh in Rückstand gingen, allerdings brachte uns Frans Lárusson mit einem lupenreinen Hattrick in die Spur. Weiter geht es in der Rückrunde gegen die derzeit vierte Kraft im isländischen Fußball, HK.


Europapokal

Geht erst in der Rückrunde los, wir steigen in der zweiten Champions League-Qualifikationsrunde ein, natürlich in der Meisterrunde. Leider war uns das Losglück nicht wirklich hold und wir treffen auf den SK Rapid Wien.


Fazit

Joa, keine Kritikpunkte. Nach dem Debakel im Supercup und den schwachen Auftritt gegen Stjarnan sah ich eine ganz harte Saison auf uns zukommen - es folgten 10 Siege am Stück, meine Versagensängste waren also völlig unbegründet. Leider, leider, leider konnten wir uns trotz alledem kein Polster an der Tabellenspitze erarbeiten, Valur ist einfach unglaublich stark. Dennoch bin ich vorsichtig optimistisch bezüglich einer möglichen Titelverteidigung.
« Letzte Änderung: 22.April 2014, 17:16:27 von tuckson »
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #271 am: 22.April 2014, 17:39:35 »

Sorry für den etwas kurz geratenen letzten Teil, mir ist ein Textdokument abhanden gekommen und meine Motivation noch einmal nachträglich ins Detail zu gehen hielt sich in Grenzen. ;)


Rückrunde 2037



Liga



Zum Rückrundenauftakt machen wir einfach weiter wie gewohnt und schlagen mit Breiðablik einen Gegner, gegen den wir uns ja generell schwer tun, mit 2:0.

Knapp einen Monat später trafen wir nach einigen Ausflügen in Pokal und Liga (s. unten) auf FH und konnten endlich mal wieder einen hohen Sieg einfahren, ein überragender Eyjólfsson traf doppelt und legte die anderen beiden Treffer beim 4:1-Erfolg in Hafnarfjörður auf.

Noch besser wurde es dann im Heimspiel gegen Keflavík, hier hieß es nach 90 Minuten 4:0 - und die Gäste konnten damit noch wirklich gut leben. Netterweise hoben wir uns eine unserer besten Leistungen für einen Fan-Tag auf, das könnte unseren Zuschauerzahlen in Zukunft einen weiteren Schub geben.



Dann kam es zum Super-Gipfel, zum isländischen Classico, wie auch immer die Medien es halt nennen wollen. Erster gegen Zweiter, Fram gegen Valur, 39 Punkte gegen 39 Punkte. Einziger Vorteil für uns - wir haben ein Spiel weniger, mit einem Sieg wäre der Titel also fast schon unser.




Vierzehntausenddreihundertachtundsechzig! Ein neuer Zuschauerrekord, der sich gewaschen hat, der vorherige Rekord lag bei 3.500 Zuschauern weniger, es war also tatsächlich ein isländisches Rekordspiel. Das über 90 Minuten vor sich hinplätscherte und 0:0 endete.

Die Partie gegen Leiknir konnte ich kaum Ernst nehmen - in der englischen Woche zwischen den Spielen gegen Valur und Stjarnan habt ihr nicht besseres zu tun, als mich zum Letzten zu schicken? Nun gut, wir gewinnen souverän mit 3:0 und ruhen uns in der zweiten Halbzeit dann aus.

Dann Stjarnan. Das Hinspiel hatten wir dummerweise ja verloren, umso wichtiger war mir der Sieg im Rückspiel, zumal Stjarnan wirklich nicht überzeugen konnte in dieser Saison. Es kam also wie es kommen musste, wir zeigen unsere bis dato schlechteste Saisonleistung und verlieren hochverdient gegen Stjarnan. Auch in der Höhe. Glücklicherweise spielte Valur im Parallelspiel nur Unentschieden gegen Breiðablik, sodass wir weiterhin mit zwei Punkten Vorsprung Spitzenreiter sind.




Leider war der nächste Gegner nur unbedeutend leichter, mit HK war der formstarke Tabellendritte unser Gastgeber. Einen frühen Rückstand verarbeiten wir sehr gut, konnten die Partie ebenso früh drehen, mussten aber nach 32 Minuten dann allerdings einen Platzverweis gegen Valur Óskarsson hinnehmen. Dennoch spielen wir einfach weiterhin guten Fußball und rehabilitieren uns nach der Klatsche gegen Stjarnan. Vor allem Luka Mlinar als Ein-Mann-Mittelfeld überragte.

Es ist allerdings auch möglich zu elft 5:1 auswärts zu gewinnen, wie wir in einem der zahlreichen Derbies mal wieder bestätigen konnten. ;) KR diesmal die Leidtragenden.

Gegen Vikingur Ólafsvik zeigten wir dann keine ganz so starke Leistung, gingen allerdings früh durch unseren Neu-Goalgetter Mlinar in Führung. Danach war der Gast zwar besser, aber nicht effizient genug - das rächt sich dann eben. :)

Im Derby gegen Þróttur fuhren wir den nächsten klaren Sieg ein, konnten aber auch diesmal die passende Leistung liefern.

Am letzten Spieltag brauchten wir einen Sieg auf den Westmännerinseln - trotz eher schwacher Leistung einer Mannschaft, der man den Druck wahrlich ansah, konnten wir einen 1:0-Erfolg und somit die Titelverteidigung feiern!




Pokal



In das Spiel gegen HK ging ich mit im Hinblick auf das Rückspiel in Wien (s. unten) mit einer B-Elf, ein gewisses Risiko eines neuerlichen frühen Ausscheidens war also gegeben. Der 1:0-Sieg war gelinde gesat schmeichelhaft, aber er war ein Sieg.
Im Viertelfinale wartete Vikingur Ólafsvik, einer der stärkeren möglichen Gegner. Es wurde wieder einmal eine knappe Kiste ohne wirkliche Glanzmomente, diesmal reichte es allerdings nicht innerhalb der regulären Spielzeit für den Sieg - es kam also mal wieder zum Elfmeterschießen. Wenn ich mich recht entsinne, habe ich in diesem Spielstand noch KEIN EINZIGES Elfmeterschießen gewonnen, es ist zum Verzweifeln.


Europapokal



Das Hinspiel in Hütteldorf konnten wir zwar nicht wirklich ausgeglichen gestalten, allerdings zeigten wir eine kämpferisch ausgezeichnete Leistung. Leider gelingt es den Ösis per Ecke zu treffen, sodass wir mit einem 0:1-Rückstand und ohne Auswärtstor ins Rückspiel im Laugardalsvöllur gingen.

Im Rückspiel sah das schon besser aus, kurz vor der Halbzeit fiel dann allerdings aus heiterem Himmel das befürchtete Auswärtstor, sodass es drei Tore in der zweiten Hälfte brauchte. Wir stellten auf volle Offensive, wir hatten unsere Chancen, letztlich waren wir aber einfach nicht gut genug und schieden verdient aus.

Bleibt noch die Betrachtung der finanziellen Folgen dieser Spiele. Das Rückspiel lockte 9.522 Zuschauer ins Laugardalsvöllur, die uns Einnahmen von 210.000€ verschufen, dazu kamen 480.000€ aus den Geldtöpfen der UEFA. Damit kletterte unser Kontostand auf 1,8 Millionen Euro, ob das schon für den Profistatus langt?


Sonstiges

- Youth intake! Leider halten wir uns stark zurück, was Sensationsjahrgänge angeht, das liegt aber auch daran, dass ich bisher kein Geld in die Jugend gesteckt habe, wir brauchen das Geld schließlich für den Profistatus. Also - kein neuer Pétur Örn Stefánsson, kein neuer Samúel Jóhannsson, dafür immerhin mit den beiden Jakobssons zwei Spieler, denen ich eine gute Karriere bei uns zutraue. Leicht sturmlastiger Intake, vielleicht sollte ich mal meinen HoYD überdenken.

(click to show/hide)


- Unser Linksaußen Einar Frímannsson ist isländischer Fußballer des Jahres. Nicht schlecht für jemanden, der als Backup in die Saison gestartet ist. Ihm gelangen in 17 Ligaspielen zehn Tore und acht Vorlagen, von daher geht das wohl in Ordnung. :)

(click to show/hide)


- Leistungstechnisch noch besser war allerdings der Jungspieler des Jahres, ein gewisser Ásgeir Frank Sigurjónsson, der bei Vikingur Ólafsvik spielt. Als Leihgabe von uns. Leider war er für große Teile der Saison verletzt, dennoch sprechen sieben Tore und elf Vorlagen in 13 Spielen eine deutliche Sprache. Das wird unbequem für Þórðarson auf rechts!

(click to show/hide)


- Valur Reykjavík möchte seine Position als FC Bayern des Landes verteidigen und greift zu stilechten Mitteln!

(click to show/hide)


- Das Beste zum Schluss: Der Vorstand hat meinen Antraf auf den Profistatus durchgewunken! Nach der kommenden Saison geht es wohl los, großartige Neuigkeiten!
Gespeichert

Sanogo24

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #272 am: 22.April 2014, 20:50:41 »

Muss sagen, auch wenn ich lange nichts mehr geschrieben hab: Eine der Storys, die mir nach wie vor mit am Besten gefällt, sowohl von den Stationen als auch vom Schreib-, und Präsentationsstil!
War (auch mal wieder, wie schon bestimmt 5 Mal dieses Jahr) der Grund für mich, mal wieder den FM auszupacken (Muss dazu wissen, ich komme mit dem FM, bzw. kam dieses Jahr garnicht zurecht.), und siehe da: Das erste Mal klappt eine Taktik bei mir, und der FM macht Spass. Danke dafür  :P

Ansonsten: Glückwunsch zu den zwei Meistertiteln und dem Profistatus. Hoffe du bleibst in diesesm Save lange am Ball :)
Gespeichert

IchRard

  • Gast
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #273 am: 22.April 2014, 22:45:11 »

Schönes Ding, da hab ich nach der letzten Meisterschaft doch glattwegs gesagt: "Ob man das nun weiter bestätigen kann bleibt aber wohl abzuwarten"

 .. abgewarten und bestätigt.  :D

Wäre jetzt noch schön Valur mal ordentlich einen reinzukoffern und zu deklassieren - Mit Stjarnan ist ja nicht mehr viel los.
Ansonsten bist du die Macht in Island .. Davon träumt eigentlich jeder Coach.

Fordern die Anhänger nun den Henkelpott?

(click to show/hide)
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #274 am: 24.April 2014, 17:07:16 »

@ Sanogo24: Danke, freut mich ungemein dass ich dir "helfen" konnte. :D Im Zweifel kann ich dir Island näherbringen, macht echt großen Spaß sich hier durchzukämpfen - aber wenn es läuft, bleib dabei. Never change a winning save oder so. Der Save ist noch lange nicht zu Ende, mach dir da mal keine Sorgen. :)

@ IchRard: Das klingt alles so locker, wie du es ausdrückst... ;) Fest steht - ich sehe uns nach wie vor in jedem Spiel gegen Valur und auch Stjarnan als Außenseiter, beide haben den stärkeren Kader als wir. Also nix da "Macht in Island". Den Henkelpott nehm ich allerdings. :D


Winterpause 2037/38



Saisonfazit 2037

Titelverteidigung, da gibt es nur wenig zu meckern! Tatsächlich spielen wir mit 58 Punkten die drittbeste Saison der isländischen Fußballgeschichte, lediglich Stjarnan war 2034 (61 Punkte) und 2032 (60) noch stärker. Dennoch war es ein ungemein spannendes und knappes Titelrennen, da Valur sich ebenfalls standhaft weigerte Punkte zu lassen und mit 56 Punkten nur Vizemeister wurde - ebenfalls ein Novum mit derart vielen Zählern, der bisherige Rekordvizemeister holte lediglich 49 Punkte.

In den anderen Wettbewerben lief es einmal mehr durchwachsen. Im Pokal das fast schon eingeplante unglückliche Aus im Viertelfinale, im Ligapokal schafften wir es immerhin ins Pokalfinale, nur um dort Valur zu unterliegen. Wie übrigens auch im Supercup.

Bleibt Europa. Wir hatten nicht unbedingt Losglück, Rapid Wien war klar eine Nummer zu groß für uns. Dennoch waren wir nicht so unterlegen, dass man den Kopf in den Sand stecken müsste - hier geht dieses Mal mehr!


Spielerleistungen



Man sieht, dass die Leistungen recht homogen verteilt waren im Kader. Herausragend einmal mehr unsere Flügelzange, diesmal allerdings mit Einar Frímannsson als absolutem Leistungsträger, kein Wunder, dass der Mann Spieler des Jahres wurde. Auch Þórðarson und die Stürmer Hafsteinsson und Lárusson waren in der Offensive stark.

Die Ankurbler im Mittelfeld waren zumeist Þorvaldsson und Eyjólfsson, dahinter putzte Kristjánsson aus. Während die erstgenannten eine tolle Saison spielten, bleibt das defensive Mittelfeld eine Problemposition - vor allem taktisch, am Spielermaterial liegt es nicht. Enttäuschend hingegen Rúnarsson und einmal mehr Snorrason, da muss noch mehr gehen.

In der Defensive ist eigentlich auf alle Mann Verlass. Valur Óskarsson ist unser unangefochtener Abwehrchef, Pálsson im Tor eine feste Größe - mit dieser Abwehr lässt sich arbeiten!



Saisonvorschau

Direkt knallhart vorweg: Die Titelverteidigung als Ziel auszugeben wäre nach wie vor vermessen. Valur ist stark, wie sie in der letzten Saison beweisen konnten, auch wenn sie das unter ihrem neuen Trainer erst noch bestätigen müssen. Auch Stjarnan möchte ich nach zwei schwachen Jahren wahrlich nicht abschreiben, deren Kader ist definitiv noch stärker als unser.
Dennoch ist mein Ziel, das mindestens eine dieser Mannschaften hinter uns bleibt, Platz 2 also. Sollte machbar sein, gegen den dritten Titel hätte ich auch nichts einzuwenden.

Wichtiger sind mir da fast schon die Pokale. Also Supercup, Ligapokal und Pokal. Gerade in letzterem Wettbewerb erwarte ich MINDESTENS den Finaleinzug, auch sonst werde ich in den Pokalspielen definitiv die erste Mannschaft aufbieten, kann ja nicht sein, dass uns diese schnell erreichbaren Pokale dauernd entgehen.

International hängt natürlich vieles von unserem Losglück ab. Keine Zielsetzung, stattdessen heißt es "abwarten und Tee trinken".


Finanzen

Wir haben unseren Kontostand mal eben verdoppelt!



Klar, unsere positive Entwicklung geht einfach weiter. Es kommen mehr Zuschauer ins Stadion, die Sponsoren lieben uns, auch in Europa kommt einiges an Kohle zusammen - fehlt nur noch, dass wir uns davon den Profistatus leisten. ;)


Transfers

Ein sehr ereignisloser Winter, was Spielertransfers angeht.

(click to show/hide)

Sigurður Helgi Sigurgeirsson musste aufgrund eines Neuzugangs gehen und wurde ja zuvor schon von Frímannsson in die Tasche gesteckt.

Blöndal und Atlason waren beide verdammt gut, bevor einer von den Jungs versauert schicke ich ihn lieber für eine gute Stange Geld nach Schweden. ;)

Ansonsten zahlreiche Leihen von Talenten und der Abgang von Hörður Kári Hafsteinsson, zu dem ich bei den Zugängen nochmal komme.


(click to show/hide)

Drei neue Jungs, einen hab ich gleich doppelt!

Hafsteinsson ist ein talentierter Stürmer, der schon eine Weile auf meiner Shortlist steht. Obwohl ich ihn kein bisschen gebrauchen kann musste ich ihn verpflichten, man kann ihn ja verleihen - es sei denn er hat nur einen Amateur-Vertrag unterschrieben... ;) Also Vertragsauflösung und Neustart, jetzt ist er endgültig hier.



Sævar Friðjónsson ist völlig uninteressant, ein erfahrener Innenverteidiger für die zweite Mannschaft.

Benedikt Björnsson hingegen ist ein richtig dicker Fisch. Der 18-jährige Linksaußen bringt eine Menge mit, vor allem einen Sack voller Talent. Er dürfte wohl eine der Säulen für die Zukunft werden.




Taktik

Hier gibt es zwar keine Veränderung, dafür aber zwei neue Ausweichtaktiken, die ich einfach mal ausprobieren möchte. Davon erwarte ich mir mehr defensive Kompaktheit, die uns vor allem im Europapokal gut zu Gesicht stehen könnte. Zudem will ich so ein wenig mehr Spielkontrolle aufbauen und weniger mit hohen Bällen in Richtung Hafsteinsson operieren, was national helfen könnte, wenn die Gegner die Mauer aufbauen. Abwarten.

(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)

Taktik 2 und 3 sind bisher komplett von 1 abgewandelt, an den Shouts werde ich allerdings rumarbeiten.


Kader



Im Tor bleibt Atli Gunnar Pálsson gesetzt, auch perspektivisch. Sein Backup ist in dieser Saison dann Sigurbjörnsson. Hilmarsson und Laxdal sind verliehen, dürfen sich aber immerhin darauf Hoffnungen machen, mal zweiter Backup oder so bei uns zu werden... Reynisson ist U19-Keeper, aber nicht im Ansatz so talentiert wie Pálsson.




In der Innenverteidigung ist Valur Óskarsson gesetzt. Er hat sich in der Vorsaison als wichtigste Personalie in der Defensive bewiesen. Sein Nebenmann wird wohl Samúel Jóhannsson, der seine spektakuläre Entwicklung in der Vorsaison leider nicht fortsetzen konnte. Unsere Nummer 3 hier heißt Almar Jóhannsson, ein erfahrener, kopfballstarker Verteidiger, der wohl in den meisten anderen Mannschaften in der Liga Stamm spielen würde. Ähnliches gilt für Arnór Kristjánsson, das Eigengewächs sehe ich allerdings eher im defensiven Mittelfeld. Borgþórsson ist Notnagel. Der junge Jakobsson bleibt zunächst in der U19.

PS: Ja, das ist Copy&Paste aus der Vorsaison. ;)




Ósvald Atlason wäre so ein ausgezeichneter Außenverteidiger, wenn ihm nicht in jedem Spitzenspiel die Gäule durchgingen... Rote Karten und dicke Böcke in den Topspielen gehören für ihn zur Tagesordnung, ansonsten gibt es keine Kritikpunkte. Sein Pendant auf links ist der mittlerweile 26-jährige Margeirsson, ein sehr souveräner Mann, genau wie unser beidseitiger Backup Geir Guðmundsson es ist. Reißen alle Stricke haben wir mit Einar Óli Pétursson einen soliden Mann in der U19.




Ein recht offener Konkurrenzkampf auf allen Positionen, sehr angenehm. Auf der Sechs ist zunächst Arnór Kristjánsson gesetzt, Arnþór Snorrason hatte zu viele Chancen, die er verstreichen ließ. Davor ist ein Stammplatz an Eyjólfsson vergeben, um den anderen Platz streiten sich Rúnarsson, Mlinar und Þorvaldsson. Hauksson und Grímsson spielen in der zweiten Mannschaft, wobei gerade Ersterer Potenzial hat.




Auf den Flügeln sind wir mittlerweile absolut großartig besetzt. Þórðarson muss ich euch nicht vorstellen, er hat in dieser Saison Konkurrenz von Ásgeir Sigurjónsson, der mit der Empfehlung von 18 Scorerpunkten in 13 Ligaspielen mit Ólafsvik kommt...
Die Pendants auf links heißen Björnsson und Frímannsson, hier kann ich wirklich frei rotieren.




R. Hafsteinsson spielte seine erste schwächere Saison, Frans Lárusson nutzte das aus und spielte sich recht fix in die Startelf. Auch hier besteht freie Rotationsmöglichkeit, beide gehören deutlich zu den besten Stürmern der Liga. Auch Neuzugang H. Hafsteinsson und Eigengewächs Atlason sind keine schlechten Jungs.


Schlüsselspieler

Diesmal aus einem anderen Blickwinkel betrachtet - mir geht es um die Spieler, denen ich zutraue, auch in fünf Jahren noch eine sehr gute Rolle in der Mannschaft zu spielen.




Da wäre zunächst unser neuer Stammstürmer Frans Larússon. Ihn habe ich vor drei Jahren ablösefrei aus der dritten Liga geholt, seitdem entwickelt er sich schier unglaublich. Ein sehr ausgeglichener Stürmer mit starker Physis, der noch eine ganze Menge Entwicklungspotenzial zu haben scheint. Kann mal ein richtig guter Stürmer werden!




Ähnlich gilt das für Samúel Jóhannsson. Das Eigengewächs konnte sich sehr schnell in die erste Mannschaft spielen, entwickelt sich seitdem allerdings nicht wie erhofft. Dennoch traue ich ihm immer noch einen großen Sprung zu, auch wenn es dafür vielleicht professionelles Training braucht.

Dazu kommen noch einige Spieler wie Valur Óskarsson, Benedikt Björnsson und Stefán Þór Eyjólfsson, die ebenfalls extrem talentiert und jetzt schon gut genug für die erste Mannschaft sind.


Testspiele




Sonstiges

Den muss ich noch nachreichen, find's einfach ganz witzig uns in dem Screenshot auftauchen zu sehen :D

(click to show/hide)
« Letzte Änderung: 24.April 2014, 21:53:11 von tuckson »
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #275 am: 24.April 2014, 21:33:43 »

Die Vorbereitung lässt ja mal aufs beste hoffen... Glückwunsch noch nachträglich zur Titelverteidigung!
Obs dir noch ein drittes Mal gelingt? Zuzutrauen ist es dir allemal! Aber diese Saison MUSS der Pokal her  ;)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #276 am: 24.April 2014, 22:50:51 »

Deildabikar/Supercup 2038



Gruppenphase

Erneut eine interessante Gruppe. Mit Stjarnan, Vikingur Ólafsvik und FH haben wir drei der stärksten Klubs der Liga in der Gruppe, dazu kommen mit Þróttur, Fylkir, Vikingur und Fjölnir gleich vier weitere Klubs aus der Hauptstadt, das kann man so machen!



Machen wir es kurz - es war der gewohnte Selbstläufer. Lediglich die Partie gegen Stjarnan stellte uns vor größere Probleme, das blieben allerdings unsere einzigen verpassten Punkte. Ansonsten ist das leistungstechnisch schon wieder großes Kino!




KO-Runden



Im Viertelfinale trafen wir auf den Zweitligisten Afturelding - kein Problem, man merkte halt doch, dass es eben ein Zweitligist ist.
Ein Spiel vor dem Finale trafen wir dann wie schon in der Gruppenphase auf Hafnarfjörður. Erneut siegen wir 1:0, zum dritten Mal in meiner Zeit bei Fram stehen wir im Ligapokal-Finale. Gegner ist einmal mehr Stjarnan. Wird es was mit dem ersten Titel oder gibt es das nächste Kapitel in meinem wachsenden Buch der Finalpleiten?


Es musste so kommen, so und nicht anders. Wir haben alles im Griff, führen 2:0, lassen das Spiel nach der Halbzeit aus der Hand gleiten. Daher schöpfe ich das (im Ligapokal auf 5 Spieler festgelegte) Wechselkontingent schon früh aus, den letzten Wechsel tätige ich in der 72. Minute - ich wollte das Spiel noch in der regulären Spielzeit zu Ende bringen! Stattdessen waren wir nur sieben Minuten später nur noch zu neunt, es kam, was kommen musste.


Supercup

Wiedergutmachung war im Supercup gegen Valur angesagt. Im Vorjahr gab es ein Debakel, dazu das bittere Spiel gegen Stjarnan im Rücken, das wird was!


Denkste. Mein fünftes Finalspiel in Island, es ist die fünfte verdammte Niederlage. Und erneut hätte es eigentlich nicht beschissener laufen können. Wir gehen in Rückstand, weil Pálsson einen Abstoß genau in den Fuß des gegnerischen Stürmers spielte - keine Pointe. Als Atlason dann flog, war klar, dass es einfach nicht sein soll mit irgendwelchen Pokalen.

Nun ja, es ist eine Kopie des Vorjahres - sollte es also ein Vorzeichen für die Liga sein, nehme ich das dankend in Kauf... ;)
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #277 am: 30.April 2014, 13:59:38 »

Hinrunde 2038



Liga



Wir hatten einen wirklich guten Saisonstart. Nach einem starken 5:1 bei FH folgte ein nicht ganz so starker 3:1-Erfolg gegen ÍBV, die uns vor größere Probleme stellten als sie sollten.

Gegen Haukar und HK folgten die ersten Tests der Saison, da uns aufgrund von Toulon (bis zum 12.06.!) und Verletzungen gleich neun Spieler fehlten, davon sechs Stammspieler. Allein anhand der Torschützen erkennt man allerdings, dass unsere Truppe nichtsdestotrotz eine gewisse Qualität auf den Platz brachte - zumindest für einen Gegner wir Haukar reicht es.

In Kópavogur gegen HK war die Ausgangslage eine andere, noch immer fehlten wichtige Stützen, dazu kam allerdings ein starker Gegner mit einem wahren Ass im Ärmel - mit dem Wort "Kópavogsvöllur" kann man jeden Agrarökonomen Islands diffamieren, wenn ihr versteht. Unser Parade-Zuchtbulle Ragnar Þór Hafsteinsson verschafft uns die wichtigen drei Punkte.  Erwähnenswert zudem der Treffer von Breki Margeirsson - sein Erster im 140. Spiel für Fram.




Im ersten Gipfeltreffen der Saison gegen Stjarnan (ebenfalls 12 Punkte) stellte sich die Mannschaft nach wie vor von allein auf. Trotz dieser Ausfälle - mit einem offensiven Luka Mlinar auf der Sechs, einem halbtoten Frímannsson auf links und dem komplett unerfahrenen Einar Óli Pétursson als Rechtsverteidiger - wiesen wir Stjarnan in die Schranken! Hochverdienter Sieg, wir machen einfach so weiter wie letztes Jahr!

Weiter ging es dann gegen Þróttur. Dank eines Frímannsson-Volleys gewinnen wir trotz wirklich schwacher Leistung und zementieren die Tabellenführung.

Gegen Vikingur konnten wir dann endlich wieder auf unsere Toulon-Fahrer zurückgreifen, mit Ausnahme von Lárusson, der sich einen Muskelfaserriss zuzog und noch eine Weile fehlen sollte... Sein Ersatz heißt Ragnar Þór Hafsteinsson, von daher macht uns dieser Ausfall kaum Probleme.

Dann kam es zum zweiten Clash an der Tabellenspitze, wir gastierten bei Valur. Hier muss ich gestehen, einen riesigen Bock geliefert zu haben. Gegen Ólafsvik lief eine halbe B-Elf auf - die sich durch zu häufiges Drücken der Leertaste jetzt auch gegen Valur beweisen durfte. :D Wir machten eine gute Partie, gingen allerdings durch ein Traumtor in Rückstand. Spielerisch ging vorne nur wenig, immerhin rettet uns eine Standardsituation den wichtigen Punkt und hält Valur auf Abstand.




Auch die letzten drei Spiele der Hinrunde liefen super. Gegen KR zeigte Hafsteinsson mal wieder, warum man den Mann einfach nicht abschreiben darf, sein zweiter Hattrick der Saison beschert uns einen weiteren Derbysieg. Parallel lässt Valur bereits zum dritten Mal Punkte in dieser Saison (1:1 gegen Njarðvik), mit denen ist schon fast nicht mehr zu rechnen.

In der Folgewoche machten wir es besser als unser Rivale und schlugen eben jene Jungs aus Njarðvik problemlos mit 2:0. Besonders der formstarke Hafsteinsson wieder mit einer tollen Leistung.

Gegen Keflavík ließen dann allerdings auch wir mal wieder Punkte. Keine so schlechte Leistung, allerdings ein diesmal unterirdischer Hafsteinsson im Sturm, der mehrere hundertprozentige Chancen liegen lässt. Unsere Führung gleicht Keflavík nach 90 Minuten dann aus - entsteht hier ein neuer Angstgegner? Scheint bisher so...

Ach ja. Die Tabelle ist mir mal wieder entgangen, allerdings ist es nicht übermäßig komplex zu beschreiben, wie die Situation derzeit ist. Wir rennen vorne weg, 29 Punkte aus 11 Spielen sind eben auch einfach stark. Hinter uns Stjarnan, durchaus noch in Schlagweite, dahinter FH, Valur hat den Trainerwechsel wohl nicht weggesteckt und liegt derzeit nur auf Platz 4.


Pokal



Ne, das Spiel verarscht mich, ernsthaft jetzt. Erstmal Pech bei der Auslosung, aber hey. Dann spielen wir mit einer B-Elf, Toulon und so. Letztlich machen wir eine großartige Partie, dominieren, wie noch nie ein Pokalspiel dominiert wurde - und verlieren. Uns wurden zwei Elfer verwehrt, wir hatten zwei Lattentreffer, scheitern Mal um Mal am gegnerischen Keeper, wir haben bis zur 69. Minute keinen Torschuss zugelassen - und gehen mit dem ersten Torschuss, einem direkten Freistoß, in Rückstand. Und verlieren. Trotz drückender Überlegenheit in allen Belangen.

Kein Vorwurf an die Mannschaft, ich hab schon immer gesagt, dass Gott Keflavík-Fan ist.


Europapokal

Wir steigen in der Rückrunde ein, unser Gegner ist der FC Luka Koper, seines Zeichens slowenischer Titelträger. Schlagbar.


Sonstiges

- Nachdem ich mich oben ja lange Zeit darüber echauffiert habe, muss ich hier noch einmal auf Toulon eingehen. Mit vier Punkten aus drei Gruppenspielen schied die isländische Auswahl mit acht Fram-Spielern als Gruppendritter hinter Finnland und Japan, aber vor Ecuador aus. Die Japaner gewannen das Turnier dann letztlich.

- Wir haben endlich einen internationalen Partnerverein an Land ziehen können. Trabzonspor überweist uns jährlich ein wenig Geld und darf Spieler hier parken, ich freue mich über jeden Euro. :)

(click to show/hide)

Die Rückrunde folgt heute Abend noch, macht euch auf einige saftige Überraschungen gefasst!
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #278 am: 30.April 2014, 14:47:10 »

Ich versuch jetzt mal zu spoilern:
Du erreichst die Gruppenphase in der Champions League?! :D
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Dem Poulsen sein Traum [FM14]
« Antwort #279 am: 30.April 2014, 23:29:56 »

Wie kommst du zur verwegenen Annahme, dass die faustdicke Überraschung eine positive auf europäischem Niveau ist? Vielleicht ist es ja auch eine 1:7-Heimpleite gegen FH? ;)

Rückrunde 2038



Transfers

Zunächst gibt es einen Abgang zu vermelden. Mit den Leistungen von Sveinn Rúnarsson (von mir schon häufiger zu Unrecht als Rúnar Sveinsson betitelt, Island macht meine Synapsen kaputt) war ich zu keinem Zeitpunkt zufrieden, dennoch sah sich der Youngster zu Höherem berufen. Sowas kann ich nun mal gar nicht leiden... Da wir einige aufstrebende Youngster in der Hinterhand haben und nach wie vor um jeden Cent dankbar sind, wechselt Rúnarsson für 135.000€ (+ 50% Wiederverkauf + Friendly) zu einem Verein, der perfekt zu seinen luftigen Ambitionen passen dürfte und auch den nötigen Glamour-Faktor für einen wie ihn hat.

Viel Spaß in Elversberg, Jüngchen.


Liga



Auf das Spiel gegen FH sollte man gar nicht erst eingehen. Gelb-Rot für S. Jóhannsson nach 4 Minuten (!), der darauf folgende Freistoß sitzt. Ich gehe verärgert in die Keramikabteilung und erledigbe Geschäfte, komme zurück zum PC und es steht 0:4 nach 35 Minuten... Wir waren auf ganzer Ebene peinlich und kamen in jedem Zweikampf zu spät, erreichten eine phänomenale Passquote von 65%. In der zweiten Hälfte dann der dritte Freistoßtreffer von Oliver Svansson (Memo: kaufen. Zwar nur 1 Stern CA und 2,5 PA, aber eine 10.0 durch fünf Tore und einen Assist.) sowie zwei weitere Treffer ohne jegliche Gegenwehr, nach dem 0:6 dann immerhin noch der Anschluss - nicht ohne im Gegenzug das Siebte zu bekommen. In Folge dieses Spiels stieg unser Kontostand wenigstens relevant an, knapp zwei Monatsgehälter pro Nase eben.
PS: Ja, wir haben soeben mit dem ersten Rückrundenspiel unseren Gegentorstand mehr als verdoppelt.

In Anbetracht des FH-Debakels und der Reise nach Slowenien unter der Woche ließ ich gegen ÍBV eine ganz junge Truppe von der Leine. Die Jungs machten eine ordentliche Partie, Guðmann Atlason bewies sich allerdings als fürchterlicher Chancentod. So besorgte uns das erste Profitor von Matthías Örn Sigurðsson die wichtigen drei Punkte.

Das Schlüsselspiel gegen Stjarnan bringt endlich mal wieder eine unglückliche Niederlage mit sich, hatten wir ja schon eine Weile nicht. In Überzahl fangen wir uns in der 91. Minute das entscheidende Gegentor nach einer Ecke - vielleicht sind wir auch einfach zu blöd für den Titel.




Immerhin konnten wir gegen Haukar Wiedergutmachung betreiben. Aufgrund von Länderspielabstellungen musste eine B-Elf ran, für zwei A-Jugendliche gab es Pflichtspieldebüt. Dennoch machten wir eine wirklich starke Partie und gerieten nie wirklich in Gefahr, das Spiel abzuschenken.

Weiter ging es dann im Derby beim frischgekrönten Pokalsieger Þróttur. Kein einfaches Spiel, dennoch gewinnen wir souverän. Das Resultat täuscht jedoch, wir waren einfach unfassbar effizient. Witzigerweise verlor Stjarnan nach einer Pleite am vorigen Spieltag heute zum zweiten Mal am Stück - irgendwie stehen wir wieder mit drei Punkten Vorsprung auf dem Platz an der Sonne, danke.

Auch in der Partie gegen HK lief eine B-Elf unsererseits auf, diesmal allerdings aus Gründen der Schonung für ein nicht ganz unwichtiges Europapokalspiel... Überraschenderweise machten wir dennoch ein tolles Spiel und schlugen einen starken Gegner, obwohl da die halbe A-Jugend auf dem Platz stand.

Gegen Vikingur Ólafsvik konnte ich endlich mal wieder eine Art A-Mannschaft aufbieten, entsprechend souverän fiel unser Heimsieg aus.




Im Spiel gegen KR erreicht der Abstellungs-Wahnsinn dann seinen vorläufigen Höhepunkt. Da vier unserer Keeper bei ihren Nationalmannschaften weilen muss der 16-jährige Bergstein Þorsteinsson (1,5 Silber-Sterne CA...) sein Debüt geben. Auch dank einer tollen Leistung von ihm fahren wir gegen KR einen Kantersieg ein.

In die letzten drei Spieltage gehen wir mit fünf Punkten Vorsprung auf Stjarnan - das scheint verdammt machbar. Los ging es gegen Valur. Erstmals in der Liga-Geschichte ist das Laugardalsvöllur restlos ausverkauft, als wir den Lokalrivalen mit einem 1:0 aus den Europapokalplätzen schießen - die sind echt schwach in dieser Saison.

Mit einem Punkt in Njarðvik konnten wir den Titel somit festmachen - das war aber wirklich nicht einfach, dem Wetter sei Dank. 19. September, -3°C und Schneefall, Island von seiner schönsten Seite. Njarðvik kam mit den Platzverhältnissen besser zurecht, hatte mehr vom Spiel, die besseren Chancen - aber wir hatten Hafsteinsson. :) Meisterschaft? Check. Wenn wir jetzt nur noch die anderen Wettbewerbe könnten...

Zum Auslaufen gab es ein lockeres 2:1 im Heimspiel gegen Keflavík.



Wie man sieht, war die Meisterschaft letztlich kaum gefährdet, auch wenn das nach dem doch sehr wackligen Rückrundenstart noch ganz anders aussah. Acht Siege in den letzten acht Spielen brachten uns zurück in die Spur und besorgten uns den dritten Titel am Stück.


Europapokal

In die Partie in Slowenien gingen wir frisch mit dem 1:7 gegen FH im Rücken, tolles Timing... Meine große Hoffnung war, dass Scouts der Slowenen im letzten Spiel im Stadion waren.  ;)



Im Hinspiel in Slowenien entschied ich mich wenig überraschend für "die Mauer". Defensive Aufstellung, die schnellen Frímannsson und H. Hafsteinsson auf den Flügeln, R. Hafsteinsson als Turm im Sturm. Nach einer ereignislosen Halbzeit lockere ich unser Spiel ein wenig auf und wir laufen Amok! Zwei Kopfballtore unseres Sturmtanks verschaffen uns eine Ausgangslage, die wir eigentlich kaum mehr verspielen können.

Im Rückspiel machten wir schon nach wenigen Minuten klar, dass es hier nur einen Sieger geben kann. Hafsteinsson macht da weiter, wo er im Hinspiel aufhörte und ist somit auf dem besten Wege zum Champions League-Torschützenkönig. Heute gab es zwar ein Gegentor, das ändert nichts daran, dass wir hochverdient in der dritten Qualifikationsrunde stehen. Unser Gegner? Celtic Glasgow.


Gegen Celtic mussten wir im Heimspiel vorlegen, wenn wir unsere Minimalchance nutzen wollten. Eine Schwachstelle in der Mannschaft habe ich durchaus entdeckt, die Innenverteidigung nämlich. Abwehrchef Georgiev war absolute Weltklasse, ist jetzt aber schon 37 und körperlich definitiv anfällig, vor allem in der Luft. Sein Nebenmann Bengoechea ist auch "nur" 1,85m groß. Die taktische Marschroute war klar - tief stehen, bloß kein Auswärtstor bekommen, schnelle Konter fahren, Standards ziehen und die kopfballstarken Hafsteinsson, Kristjánsson, Óskarsson und A. Jóhannsson suchen.



46 Minuten lang ging die Taktik im Hinspiel wirklich perfekt auf, dann setzte Clinton Bygrave einen direkten Freistoß in den Winkel, der nicht wirklich verdiente Rückstand, da wir ansonsten nichts zuließen, ausgenommen irgendwelche Distanzschüsse aus 25 Metern. Nach der Pause mussten wir also quasi offensiver agieren, also taten wir das auch. Das rächte sich nach 71 Minuten, als Pálsson eine Flanke abklatscht, wieder ist Bygrave da, 2:0. Mit einem 0:2 im Rücken wollte ich nicht nach Glasgow, also gingen wir auf's 2:0, stattdessen machte Bengoechea den Deckel drauf. Gute Leistung, nur das Ergebnis stimmt eben nicht.

Im Rückspiel entschied ich mich dann für eine B-Elf. In einer sehr ordentlichen Partie verlieren wir nur knapp mit 2:1. Generell stimmt mich die Performance in beiden Spielen sehr optimistisch, dass wir nicht so weit hinter den großen europäischen Vereinen zurückhängen, wie man befürchten könnte. Netterweise geht es in den Europa League Playoffs weiter, unser Gegner dort heißt Bnei Yehuda Tel-Aviv. Wir werden doch nicht etwa...?



Im Hinspiel in Reykjavík ging zunächst mal alles schief, was auch nur theoretisch hätte schief gehen können. Die erste Halbzeit war eine einzige Vollkatastrophe, bereits nach 10 Minuten awren wir mit 0:2 hinten. Und das nicht unverdient. Defensiv nichts, offensiv noch weniger. In der zweiten Halbzeit stehen wir zumindest defensiv recht kompakt, nach vorne läuft nach wie vor wenig - der Treffer durch Hafsteinsson fiel durch UNSEREN EINZIGEN TORSCHUSS. Okay, der Gegner hatte auch nur zwei Torschüsse und traf doppelt, dennoch... Das war eine Scheiß-Leistung, das ließ ich die Mannschaft auch wissen.

Wir flogen also mit einem ganz schönen Rucksack die über 5000 km nach Tel-Aviv. Wir dominierten die Partie, kurz vor der Halbzeit erzielte Eyjólfsson das so wichtige 1:0. Als unser Spielmacher dann nach 66 Minuten einen tollen Volley-Hammer das 2:0 erzielt, glaube ich an die Gruppenphase. Nur zwei Minuten späetr unterbieten wir uns dann im Defensivverhalten und bekommen ein Gegentor von der Grundlinie, mehr muss man dazu kaum sagen - Verlängerung.
Hier merkte man uns an, dass wir eben nur Halb-Profis sind - wir gingen aber sowas von auf dem Zahnfleisch, die Israelis drehten auf und erzielen in der 114. Minute das nichtsdestotrotz glückliche 2:2 - erneut mit dem nur zweiten Torschuss. Ist das bitter...


Sonstiges

- Die Jugend lässt ein wenig zu wünschen übrig, aber nun gut, der Kader wird ja auch von Jahr zu Jahr besser, sodass es schwieriger wird bei uns den Durchbruch zu schaffen. Dennoch, ein paar gute Jungs, denen ich den Sprung in den Kader mit etwas Glück zutraue.

(click to show/hide)

- RAGNAR ÞÓR HAFSTEINSSON FUSSBALLGOTT! Erneut bricht er seinen eigenen Rekord, erzielt 25 Saisontreffer in allen Spielen, davon 19 in der Liga - Rekord eingestellt... Natürlich ist er Torschützenkönig, zum dritten Mal in den letzten vier Jahren. Damit steigt er im zarten Alter von 23 Jahren zur ersten Vereinslegende auf, die ich in diesem Spielstand bisher inthronieren konnte, geilo!

(click to show/hide)

- Generell war das aber mal wieder eine allerfeinste Saison, wie sich auch in der Elf des Jahres niederschlägt - ich sehe einen leichten Blaustich. ;)

(click to show/hide)

- Wir sind da. Wir sind ab sofort professionell - dazu mehr dann im Winter!

Feedback natürlich erwünscht, ihr kennt das. :)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 12 13 [14] 15 16 ... 24   Nach oben