MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: The Danish Dynamite  (Gelesen 7437 mal)

Dennis1505

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
The Danish Dynamite
« am: 26.Juni 2013, 22:30:59 »

Hallo, habe hier nun schon viele schöne Stories gelesen und sie haben ein ganz schön gefesselt  ;). Nun juckt es mich ebenso in den Fingern, obwohl ich ja noch nicht lange dabei bin will ich mal einen Versuch starten. Nur mit wehm?? Eine Vereinsstorie vielleicht?? Es ist ja gerade überall Sommerpause und die Transfers sind im vollem gange oder doch eine Länderstorie ?? Dort inspiriert durch den ConFed Cup und WM 2014 in Brasilien, mmmmh bin zu allen Seiten offen.

LG
Dennis1505
« Letzte Änderung: 27.Juni 2013, 17:19:30 von Dennis1505 »
Gespeichert

Dennis1505

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
The Danish Dynamite
« Antwort #1 am: 27.Juni 2013, 14:39:50 »

Also sieht ja nach einem eindeutigen Ergebnis aus  ;)
« Letzte Änderung: 27.Juni 2013, 17:20:15 von Dennis1505 »
Gespeichert

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Nationalmannschaftsstorie oder Vereinsstorie
« Antwort #2 am: 27.Juni 2013, 16:47:33 »

Mach das, wozu du dich selber am meisten begeistern kannst, dann macht es dir auch am meisten Spaß darüber zu schreiben und es kommt am besten rüber und erweckt Interesse mMn...
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Dennis1505

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: The Danish Dynamite
« Antwort #3 am: 27.Juni 2013, 18:02:47 »

Da es recht eindeutig war mit der Umfrage gibt es nun eine Länderstorie. Teschnische Daten: Europa, Afrika, Nord- und Südamerika, Asien und Ozeanien geladen.

                                                                                                                        *********

Juni 2012
26.06.2012
... es ist noch gar nicht solange her das die Dänische Nationalmannschaft bei der Euro in Polen/Ukraine tollen Fußball geboten hat aber leider ausgeschieden ist. In einem dramatischen Gruppenspiel verlor man gegen Deutschland mit 1:2. Die Folgen waren verherend für den Dänischen Fußball, denn Erfolgstrainer Morten Olsen trat von seinem Amt zurück und verabschiedete sich in den Ruhestand. Was nun ?? Der Verband handelte zügig und streckte seine Fühler nach Holland aus, genauer gesagt nach Amsterdam.


Objekt der Begierde ist Dennis Bergkamp (43) von Ajax Amsterdam

Man wollte in Zukunft auf einen jungen hungrigen Trainer setzen, so die Aussage vom Dänischen Verband. Und der 43 jährige Dennis Bergkamp past genau in dieses Raster. Noch aber war nix fix und ein Statement von Bergkamp zu den Gerüchten gab es auch noch nicht.

                                                                                                             *********

                                                                                                     

Spitzname(n): "The Danish Dynamite"
Verband: Dansk Boldspil Union
Konföderation: UEFA
Technischer Sponsor: adidas
Trainer: noch keiner
Co- Trainer: Peter Bonde
Kapitän: Daniel Agger
Reckordtorschütze: Poul Nielsen und Jon Dahl Tomasson (je 52)
Reckordspieler: Peter Schmeichel (129)
Heimstadion: Parken
FIFA Code: DEN
FIFA Rang: 20 (890 Punkte)

Die Geschichte
Der höchste Sieg Dänemarks mit 17:1 gegen Frankreich, errungen im 2. Spiel der dänischen Länderspielgeschichte, ist der höchste Sieg einer europäischen Mannschaft. Er war bis zum 7. September 1963 zudem der höchste Sieg in einem Länderspiel und wurde dann von Tahiti im Spiel gegen die Salomonen (18:0) übertroffen. Dänemark gehörte vor dem Ersten Weltkrieg zu den besten kontinentaleuropäischen Mannschaften, verschwand dann aber in der Bedeutungslosigkeit. Zwar gelang bei der 2. Europameisterschaft der 4. Platz, allerdings hatte man hier Losglück, da man in den ersten Spielen nur auf Malta, Albanien und Luxemburg traf, wobei gegen Luxemburg noch ein Entscheidungsspiel notwendig war.

1979 übernahm Sepp Piontek das Amt des Nationaltrainers bei den Dänen. In der Folgezeit kam nach und nach der Erfolg. Zunächst konnte sich das Team um Morten Olsen, Preben Elkjær Larsen und Michael Laudrup durch ansehnlichen Angriffsfußball für die Europameisterschaft 1984 in Frankreich qualifizieren, bei der man durch mitreißende Leistungen den Sprung ins Halbfinale schaffte und erst im Elfmeterschießen gegen Spanien ausschied. Ebenfalls qualifizierte sich Dänemark für die Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko. In Dänemark unvergessen wird der 4:2-Sieg in der Qualifikation gegen den Gruppenfavoriten Sowjetunion bleiben, bei dem die Dänen höchste Spielkultur demonstrierten und Offensivfußball moderner Prägung zeigten. In der Gruppenphase traf die Mannschaft von Sepp Piontek auf Schottland, Uruguay und den amtierenden WM-Finalisten Deutschland. Nach einem 1:0 gegen die Schotten, einem 6:1-Sieg gegen Uruguay und auch einem 2:0 gegen Deutschland wurden die Skandinavier Gruppensieger und galten auch als Geheimfavorit auf den Titel, musste dann aber eine herbe Schlappe im Achtelfinale gegen Spanien (1:5) einstecken. Auch durch ihr lockeres Auftreten nach außen genoss die Nationalelf hohes Ansehen und Sympathien. Für die EM 1988 in (West-)Deutschland konnten sie sich auch qualifizieren, wo sie in einer Gruppe mit Spanien, Deutschland und Italien spielten. Die Dänen schieden hier allerdings bereits in der Gruppenphase aus. Für die WM 1990 konnte sich Dänemark nicht qualifizieren. Der große Wurf gelang bei der EM 1992 in Schweden, als man für die disqualifizierte jugoslawische Mannschaft als Ersatzteam nachrückte und ohne Vorbereitung Europameister wurde, nachdem man zuvor die Favoriten Frankreich, Niederlande und im Finale Deutschland (2:0) bezwang.

Danach konnte sich die dänische Nationalmannschaft zwar mehrmals für Welt- und Europameisterschaften qualifizieren, ein weiterer größerer Erfolg blieb allerdings aus. Für Furore sorgte man allerdings bei der WM 1998 in Frankreich, als die Mannschaft um Michael Laudrup im Achtelfinale die favorisierten Nigerianer mit 4:1 bezwang und im Viertelfinale in einem begeisternden Spiel knapp mit 2:3 gegen den späteren Vize-Weltmeister Brasilien ausschied. In der Gruppe 1 zur Qualifikation für die WM 2010 in Südafrika konnte man sich gegen die Favoriten Portugal und Schweden durchsetzen und für die WM qualifizieren. Gemeinsam mit Japan, Kamerun und den Niederlanden spielte man in Gruppe E. Hinter den Niederlanden und Japan schied man bereits in der Vorrunde aus.

In der Qualifikation zur EM 2012 bekamen es die Dänen in der Gruppe H mit Norwegen, Zypern, Island und erneut Portugal zu tun. Die Dänen begannen mit der Qualifikation erst am zweiten Spieltag; hierbei wurde Island mit 1:0 besiegt. Im Laufe der Qualifikation war man in einem Dreikampf mit Portugal und Norwegen verwickelt. Für eine Vorentscheidung sorgte man am 6. September 2011; Norwegen wurde mit 2:0 besiegt. Dänemark spielte somit gegen Portugal um den ersten Tabellenplatz, womit Norwegen auch aus der Qualifikation vorzeitig raus war.

Die endgültige Entscheidung um den ersten Platz fiel erst im letzten Qualifikationsspiel am 11. Oktober 2011 - gegen Portugal. Hierbei gewann Dänemark mit 2:1 und war somit für die Endrunde qualifiziert.
In der Gruppenphase traf die Mannschaft auf die Niederlande, erneut auf Portugal sowie auf Deutschland. Diese drei Mannschaften wurden Anfang Dezember 2011 der dänischen Mannschaft zugelost.
Ins Turnier starteten die Dänen mit einem überraschenden 1:0 gegen die Niederlande. Es war der erste Sieg gegen die „Oranje“ seit 1967, zugleich auch der erste Sieg gegen die Niederländer in einem Pflichtspiel. Gegen Portugal verloren die Skandinavier mit 2:3, nachdem die Mannschaft einen 0:2-Rückstand ausglich. Dänemark musste gegen Deutschland gewinnen, um das Weiterkommen zu schaffen.
Gegen das Nachbarland unterlag man jedoch mit 1:2. Am Ende stand das Ausscheiden. In der Gruppe B belegten die rot-weißen Platz drei, noch vor den punktlosen Niederländern.
Dänemark ist eines der wenigen Länder, das sich häufiger für eine EM als eine WM qualifizieren konnte. Ansonsten gelang dies nur Griechenland, Lettland und der Türkei, die aber zusammen nur auf die EM-Teilnahmen Dänemarks kommen.


                                                                                                                        *********

Die Olympischen Spiele

Die Dänische Nationalmannschaft 1912

In den ersten Jahren war die dänische Mannschaft sehr erfolgreich bei den Olympischen Spielen. Bei den inoffiziellen Spielen 1906 gewann Dänemark, vertreten durch eine Kopenhagener Stadtauswahl, die Goldmedaille, 1908, 1912 und 1960 Silber und 1948 die Bronzemedaille. 1972 erreichte man noch einmal die Zwischenrunde. Die dänische A-Nationalmannschaft war eine der wenigen westeuropäischen A-Nationalmannschaften, die noch bis in die 1980er Jahre an den Olympischen Spielen bzw. den Qualifikationsspielen dazu teilnahm. So hat Rekord-Nationalspieler Peter Schmeichel 1987 und 1988 acht Qualifikationsspiele für die Olympischen Spiele bestritten, die von der FIFA nicht mehr als A-Länderspiele anerkannt werden, von der DBU aber mitgezählt werden. In den FIFA-Statistiken wird er daher mit 121 Länderspielen geführt.
Das alles ist hier zu lesen www.wikipedia.de

                                                                                                           *********
« Letzte Änderung: 27.Juni 2013, 18:21:36 von Dennis1505 »
Gespeichert

Astaein

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: The Danish Dynamite
« Antwort #4 am: 27.Juni 2013, 18:12:54 »

Danish Dynamite sehr gute Wahl ;) wünsch dir viel Spass und Erfolg als Nationaltrainer hast ja einige Rohdiamanten dabei
Gespeichert

Dennis1505

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: The Danish Dynamite
« Antwort #5 am: 27.Juni 2013, 18:22:21 »

Danish Dynamite sehr gute Wahl ;) wünsch dir viel Spass und Erfolg als Nationaltrainer hast ja einige Rohdiamanten dabei

Vielen dank!! Finde ich auch ne sehr gute Wahl.
Gespeichert

Tardelli

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: The Danish Dynamite
« Antwort #6 am: 27.Juni 2013, 18:41:09 »

Da es recht eindeutig war mit der Umfrage gibt es nun eine Länderstorie. Teschnische Daten: Europa, Afrika, Nord- und Südamerika, Asien und Ozeanien geladen.

Wünsche ebenfalls viel Erfolg und einen langen Atem. Bin ja erstaunt das dein Rechner soviele Länder packt. Ich dagegen mit meiner alten Mühle :o
Gespeichert
"No Tardelli, no party." - doc_moustache

Dennis1505

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: The Danish Dynamite
« Antwort #7 am: 27.Juni 2013, 19:44:00 »

Da es recht eindeutig war mit der Umfrage gibt es nun eine Länderstorie. Teschnische Daten: Europa, Afrika, Nord- und Südamerika, Asien und Ozeanien geladen.

Wünsche ebenfalls viel Erfolg und einen langen Atem. Bin ja erstaunt das dein Rechner soviele Länder packt. Ich dagegen mit meiner alten Mühle :o

Hahahah habe auch ne alte Mühle  ;D
Gespeichert

Dennis1505

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: The Danish Dynamite
« Antwort #8 am: 27.Juni 2013, 20:03:02 »

27.06.2012

Bergkamp wechselt!!!

Dennis Bergkamp bestätigte einem Reporter seinen Wechsel


Seit heute ist es fakt. Der Ex holländische Nationalspieler Dennis Bergkamp wird neuer Dänischer Nationaltrainer. Wie er heute auf seiner Homepage bekannt gab erhielt er einen Vertrag bis zur WM 2014 in Brasilien. Er sei hocherfreut das man ihm diese Chance gegeben habe um sich im Trainergeschäft zu beweisen. Er werde alles in seiner Macht tun, das Dänemark sehr erfolgreich ist. In der WM Gruppe 6 haben sie es mit Italien, Armenien, Tschechien, Malta, Bulgarien zu tun. Sicherlich keine einfache Aufgabe, zumal die Italiener als Gruppenfavorit gelten.

Zur Person:
Dennis Nicolaas Maria Bergkamp (* 10. Mai 1969 in Amsterdam) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler. In seiner Karriere, welche er 1986 bei Ajax Amsterdam begann und 2006 beim FC Arsenal beendete, war er in den Profiligen Englands, Italiens und der Niederlande aktiv. Zudem war er niederländischer Nationalspieler und nahm an mehreren Welt- und Europameisterschaften teil. Der Offensivspieler gilt als einer der besten und technisch stärksten Fußballer der 1990er Jahre.
Bergkamp ging – wie viele andere berühmte Fußballspieler der Niederlande auch – aus der Fußballakademie von Ajax Amsterdam hervor. Nach ein paar Jahren in der Jugendabteilung des Vereins wurde er 1986 von Johan Cruyff in die erste Mannschaft berufen. Sein Sturmpartner war damals Marco van Basten. Bis 1993 spielte Bergkamp für Ajax. Er gewann dort einmal die niederländische Meisterschaft, zweimal den niederländischen Pokal sowie je einmal den UEFA-Pokal und den Europapokal der Pokalsieger. Er erzielte für Amsterdam in 185 Ligaspielen 103 Tore.

Im Jahr 1993 wechselte er für umgerechnet 19,7 Mio. Euro zusammen mit seinem Vereinskollegen Wim Jonk in die italienische Serie A zu Inter Mailand. Zu der damaligen Zeit war das der bislang teuerste Transfer für einen Fußballspieler. Mit Inter gewann Bergkamp ebenfalls einmal den UEFA-Pokal (1994 gegen den SV Austria Salzburg), doch wurde er in Mailand nie richtig glücklich (ihm lag die defensive Spielweise nicht und er hatte Probleme mit seinem Sturmpartner Rubén Sosa Ardáiz). Nach nur zwei Jahren und lediglich 11 Toren in 52 Spielen wechselte er wieder. Diesmal ging er für 11 Millionen Euro (7,5 Mio. Pfund) auf die britischen Inseln zum englischen FC Arsenal.

Bei den Londonern etablierte sich Bergkamp schnell und wurde zu einem Schlüsselspieler Arsenals. Bergkamp erzielte für die Gunners in 315 Ligaeinsätzen 87 Tore. Seine Popularität und sein Stellenwert auf der Insel stiegen so weit, dass er im Jahr 1998 sowohl von den Spielern als auch von den Journalisten zu Englands Fußballer des Jahres gewählt wurde. Mit Arsenal gewann er dreimal die englische Meisterschaft, je viermal den FA Cup und den englischen Supercup und erreichte außerdem 2000 erneut das UEFA-Pokal-Finale (dort mussten sich die Londoner allerdings Galatasaray Istanbul geschlagen geben). Der ganz große Erfolg im europäischen Klubfußball blieb ihm verwehrt: 2006 musste sich der FC Arsenal dem FC Barcelona im Endspiel der Champions League mit 1:2 geschlagen geben.

Am 22. Juli 2006 verließ Bergkamp mit einem Abschiedsspiel anlässlich der Eröffnung des Emirates Stadium, bei welchem der FC Arsenal auf Ajax Amsterdam traf, vor 54.000 Zuschauern die Fußballbühne. Viele (frühere) Stars aus beiden Vereinen gaben sich hierbei die Ehre, wie z. B. Frank Rijkaard, Johan Cruyff, Emmanuel Petit, David Seaman, Marc Overmars und Thierry Henry.


                                                                                                                   *************
Gespeichert

Dennis1505

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: The Danish Dynamite
« Antwort #9 am: 27.Juni 2013, 21:00:05 »

Vorläufiger Kader:
Torhüter:



Name im Heimatland:    Thomas Løvendahl Sørensen
Verein:   Stoke City
Länderspiele:  101
Geburtsdatum:    12.06.1976
Geburtsort:    Fredericia 
Alter:    37
Größe:    1,96
Position:    Torwart
Fuß:    rechts
Marktwert:    1.000.000 €




Name im Heimatland:    Stephan Maigaard Andersen
Verein:  Real  Betis Sevilla
Länderspiele:  13
Geburtsdatum:    26.11.1981
Geburtsort:    Kopenhagen 
Alter:    31
Größe:    1,90
Position:    Torwart
Fuß:    rechts
Marktwert:    1.000.000 €




Name im Heimatland:    Anders Rosenkrantz Lindegaard
Verein:   Manchester United
Länderspiele:   5
Geburtsdatum:    13.04.1984
Geburtsort:    Dyrup 
Alter:    29
Größe:    1,93
Position:    Torwart
Fuß:    rechts
Marktwert:    6.500.000 €


Im Erweiterten Kreis:



Name:  Jesper Hansen
Verein:  FC Nordsjaelland
Länderspiele:  1 U-21
Geburtsdatum:    31.03.1985
Geburtsort:    Slangerup 
Alter:    28
Größe:    1,88
Position:    Torwart
Fuß:    rechts
Marktwert:    1.000.000 €


                                                                                                                    ***********
« Letzte Änderung: 01.Juli 2013, 21:16:03 von Dennis1505 »
Gespeichert

EiserneTSG

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: The Danish Dynamite
« Antwort #10 am: 27.Juni 2013, 22:24:06 »

So ein jungen, guten Torwart gibts nicht, oder? ( U21)
Gespeichert

Dennis1505

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: The Danish Dynamite
« Antwort #11 am: 28.Juni 2013, 07:20:54 »

So ein jungen, guten Torwart gibts nicht, oder? ( U21)
Doch nur sind sie selten Stamtorwart.
Gespeichert

Dennis1505

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: The Danish Dynamite
« Antwort #12 am: 30.Juni 2013, 21:17:22 »

Abwehrzentrum:



Name im Heimatland:  Andreas Bjelland
Verein:   FC Twente Enschede
Länderspiele:   6/1
Geburtsdatum:    11.07.1988
Geburtsort:    Vedbæk 
Alter:    24
Größe:    1,88
Position:    V (L,Z) DM
Fuß:    links
Marktwert:    3.000.000 €




Name im Heimatland:    Daniel Munthe Agger
Verein:  FC Liverpool
Länderspiele:  49/6
Geburtsdatum:    12.12.1984
Geburtsort:    Hvidovre 
Alter:    28
Größe:    1,91
Position:    V (Z)
Fuß:    links
Marktwert:    19.000.000 €





Name im Heimatland:  Bo Svensson
Verein:  1.FSV Mainz 05
Länderspiele:   3/0
Geburtsdatum:    04.08.1979
Geburtsort:    Skorping 
Alter:    33
Größe:    1,90
Position:    V (Z)
Fuß:    rechts
Marktwert:    800.000 € Den Marktwert von in der Marktwertanalyse diskutieren...



Name im Heimatland:  Mathias Jörgensen
Verein:  PSV Eindhoven
Länderspiele:  6/0
Geburtsdatum:  23.04.1990
Geburtsort:  Kopenhagen
Alter:  22
Größe:  1,91
Position:  V (Z)
Fuß:  rechts
Marktwert:  2,600.000 €



Im erweiterten Kreis:


Name im Heimatland:    Frederik Hillesborg Sørensen
Verein:  FC Bologna
Länderspiele:  5 U-21/ 0
Geburtsdatum:    14.04.1992
Geburtsort:    Kopenhagen 
Alter:    21
Größe:    1,93
Position:    V (Z), V (R)
Fuß:    rechts
Marktwert:    4.500.000 €



Name im Heimatland:  Erik Sviatchenko
Verein:  FC Midjylland
Länderspiele:  7 U-21/ 2
Geburtsdatum:    04.10.1991
Geburtsort:    Viborg 
Alter:    21
Größe:    1,85
Position:    V (Z)
Fuß:    rechts
Marktwert:    700.000 €


                                                                                                         ***********
« Letzte Änderung: 01.Juli 2013, 21:18:00 von Dennis1505 »
Gespeichert

MTPIHCCTT

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: The Danish Dynamite
« Antwort #13 am: 30.Juni 2013, 22:15:46 »

Was ist mit Kasper Schmeichel als Torwart?
Gespeichert

Dennis1505

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: The Danish Dynamite
« Antwort #14 am: 01.Juli 2013, 14:13:01 »

Was ist mit Kasper Schmeichel als Torwart?
der ist momentan verletzt
Gespeichert

Dennis1505

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: The Danish Dynamite
« Antwort #15 am: 01.Juli 2013, 18:18:26 »

Außenbahn Defensiv links/rechts



Name im Heimatland:    Nicolai Møller Boilesen
Verein:  Ajax Amsterdam
Länderspiele:  2/0
Geburtsdatum:    16.02.1992
Geburtsort:    Ballerup 
Alter:    20
Größe:    1,85
Position:    V (L), V (Z), DF (L)
Fuß:    links




Name im Heimatland:    Lars Christian Jacobsen
Verein:  FC Kopenhagen
Länderspiele:  53/1
Geburtsdatum:    20.09.1979
Geburtsort:    Odense 
Alter:    32
Größe:    1,81
Position:    V (R), DF (R)
Fuß:    beidfüßig
Marktwert:    1.000.000 €



Name im Heimatland:    Jesper Juelsgård Kristensen
Verein:  FC Midjylland
Länderspiele:   10 U-21/0
Geburtsdatum:    26.01.1989
Geburtsort:    Spjald 
Alter:    23
Größe:    1,82
Position:    V (L), DF (L)
Fuß:    links
Marktwert:    800.000 €



Name im Heimatland:  Daniel Wass
Verein:  FC Evian Thonon Gaillard
Länderspiele:  6/0
Geburtsdatum:    31.05.1989
Geburtsort:    Gladsaxe 
Alter:    23
Größe:    1,81
Position:    V (R), DF (R), M/OM (R)
Fuß:    rechts
Marktwert:    3.000.000 €


                                                                                                                              ************

Mittelfeld Defensiv/Zentral


Name im Heimatland:    Niki Dige Zimling
Verein:  1.FSV Mainz 05
Länderspiele:   14/0
Geburtsdatum:    19.04.1985
Geburtsort:    Tårnby 
Alter:    27
Größe:    1,78
Position:    M (Z), DM
Fuß:    rechts
Marktwert:    2.500.000 € Den Marktwert von in der Marktwertanalyse diskutieren...




Name im Heimatland:    Christian Bjørnshøj Poulsen
Verein:  Ajax Amsterdam
Länderspiele:  92/6
Geburtsdatum:    28.02.1980
Geburtsort:    Asnæs 
Alter:    32
Größe:    1,82
Position:    M (Z), DM
Fuß:    rechts
Marktwert:    2.000.000 €



Name im Heimatland:    Thomas Fauerskov Kristensen
Verein:  FC Kopenhagen
Länderspiele:  5/0
Geburtsdatum:    17.04.1983
Alter:    29
Größe:    1,88
Position:    M (R,Z)
Fuß:    rechts
Marktwert:    1.250.000 €



Name im Heimatland:    Christian Dannemann Eriksen
Verein:  Ajax Amsterdam
Länderspiele:  26/2
Geburtsdatum:    14.02.1992
Geburtsort:    Middelfart 
Alter:    20
Größe:    1,77
Position:    M/OM (Z)
Fuß:    beidfüßig
Marktwert:    18.000.000 €


                                                                                                                                   **********
« Letzte Änderung: 01.Juli 2013, 21:20:49 von Dennis1505 »
Gespeichert

Dennis1505

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: The Danish Dynamite
« Antwort #16 am: 01.Juli 2013, 21:14:59 »

Außenbahn Offensiv links/rechts


Name im Heimatland:    Tobias Pilegaard Mikkelsen
Verein:  Rosenborg Trondheim
Länderspiele:  6/0
Geburtsdatum:    18.09.1986
Geburtsort:    Helsingör 
Alter:    25
Größe:    1,78
Position:    OM (R), M (R), OM (L)
Fuß:    rechts
Marktwert:    1.000.000 €



Name im Heimatland:  Michael Krohn-Dehli
Verein:  Celta de Vigo
Länderspiel:  24/6
Geburtsdatum:    06.06.1983
Geburtsort:    Hvidovre 
Alter:    29
Größe:    1,71
Position:    OM (L), M (R,L), OM (R,Z)
Fuß:    beidfüßig
Marktwert:    3.000.000 €



Name im Heimatland:    Jakob Bendix Uhd Poulsen
Verein:  AS Monaco
Länderspiele:  24/1
Geburtsdatum:    07.07.1983
Geburtsort:    Varde 
Alter:    28
Größe:    1,82
Position:    M (Z), OM (R)
Fuß:    rechts
Marktwert:    1.250.000 €



Name im Heimatland:    Nicolai Jørgensen
Verein:  FC Kopenhagen
Länderspiele:  2/0
Geburtsdatum:    15.01.1991
Geburtsort:    Fredericia 
Alter:    21
Größe:    1,90
Position:    OM (L), M (L), OM (R,Z), TJ
Fuß:    rechts
Marktwert:    2.000.000 € Den Marktwert von in der Marktwertanalyse diskutieren...



Name im Heimatland:  Dennis Rommedahl
Verein:  RKC Waalwijk
Länderspiele:  118/21
Geburtsdatum:    22.07.1978
Geburtsort:    Kopenhagen 
Alter:    33
Größe:    1,79
Position:    Sturm - Rechtsaußen
Fuß:    rechts
Marktwert:    350.000 €


                                                                                                                           ************

Sturmzentrum


Name im Heimatland:  Mads Junker
Verein:  KV Mechelen
Länderspiele:  7/1
Geburtsdatum:    21.04.1981
Geburtsort:    Humlebæk 
Alter:    31
Größe:    1,86
Position:    TJ
Fuß:    rechts
Marktwert:    700.000 €



Name im Heimatland:  Nicklas Pedersen
Verein:  KV Mechelen
Länderspiele:  8/0
Geburtsdatum:    10.10.1987
Geburtsort:    Køge 
Alter:    24
Größe:    1,90
Position:    TJ
Fuß:    rechts
Marktwert:    2.000.000 €



Name im Heimatland:  Nicklas Bendtner
Verein:  FC Arsenal
Länderspiele:   52/20
Geburtsdatum:    16.01.1988
Geburtsort:    Kopenhagen 
Alter:    24
Größe:    1,94
Position:    Sturm - Mittelstürmer
Fuß:    rechts
Marktwert:    5.500.000 €


                                                                                                                                     ***********

Kader Grafisch dargestellt:
Tor: Thomas Sörensen; Stephan Andersen; Anders Lindegaard
Abwehr: Nicolai Boilesen; Andreas Bjelland; Daniel Agger; Bo Svensson; Mathias Jörgensen; Lars Jacobsen; Jesper Juelsgard; Daniel Wass
Mittelfeld: Niki Zimling; Christian Poulsen; Thomas Kristensen; Tobias Mikkelsen; Michael Krohn-Dehli; Jakob Poulsen; Dennis Rommedahl; Christian Eriksen; Nicolai Jörgensen
Sturm: Nicklas Pedersen; Nicklas Bendtner; Mads Junker

Dagbladet Information
Bei der Bekanntgabe des vorläufigen Kaders fehlen zahlreiche Stars aus diversen Gründen. Abwehrhühne Simon Kjaer vom VfL Wolfsburg z.B. sowie Leon Andersen aus Verletzungsgründen. Auch per Kröldrup muß wegen einer Achillessehnenverletzung passen. Beim VfB Stuttgart saß William Kvist zuweilen nur auf der Bank und fehlt wegen keiner Spielpraxis.

                                                                                                                               ************
Gespeichert

Dennis1505

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: The Danish Dynamite
« Antwort #17 am: 01.Juli 2013, 21:36:27 »

28.06.2012

Länderspielfahrplan der Saison 2012/2013
-  (H)  15.08.2012  Südkorea (FRS)
-  (A)  07.09.2012  Malta (WMQ)
-  (H)  11.09.2012  Italien (WMQ)
-  (A)  12.10.2012  Armenien (WMQ)
-  (H)  16.10.2012  Bulgarien (WMQ)
-  (A)  14.11.2012  USA (FRS)
-  (H)  26.03.2013  Malta (WMQ)
-  (H)  07.06.2013  Tschechien (WMQ)
Gespeichert

Dennis1505

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: The Danish Dynamite
« Antwort #18 am: 02.Juli 2013, 20:16:43 »

Juli 2012

01.07.2012


Superliga 12/13

Wer holt den Titel in der Superliga ??
Kopenhagen - Gut vier Tage vor dem Start der neuen Superligasaison 12/13 geht die Frage rum, wer holt den Titel?? Mit dem FC Kopenhagen, FC Midjylland, Bröndby IF kommen einige Clubs in Frage. Allerdings ist das alles noch nicht sicher, denn es stehen noch viele Spieler auf dem Absprung in eine stärkere Liga. Gleich am ersten Spieltag steigt das Derby FC Kopenhagen vs. Bröndby IF.

                                                                                                                                            *********

Spielerscouting
14.07.2012
Dänemark Superliga Saison 12/13:
1.Spieltag:
AC Horsens   vs.   FC Nordsjaelland   2:2
Keeper Jesper Hansen (6.7) zeigte bei Nordsjaelland´s 2:2 eine durschschnittliche Leistung. Beim Ausgleichstreffer verschuldete er einen Elfmeter und hatte noch Glück das er keinen Platzverweis kassierte.

Aarhus GF   vs.   FC Midjylland   2:2
Aarhus Stürmer Sören Larsen (7.0) wurde erst in der 2.Halbzeit eingewechselt und spielte gut. Er hatte nach zwei Standards gute Chancen hier ein Tor zu erzielen. Auf der anderen Seite saß Stürmer Morten Rasmussen bei Midjylland 90 Minuten auf der Bank.

FC Kopenhagen   vs.   Bröndby IF    1:2
Bei der überraschenden Niederlage im Derby zeigten die drei dänischen Nationalspieler Lars Jacobsen, Nicolai Jörgensen, Thomas Kristensen unterschiedliche Leistungen. Leicht angeschlagen zeigte Lars Jacobsen (5.6) eine schlechte Leistung und kritisierte sich im Interview später selbst. Mittelfeldakteur Thomas Kristensen war immer präsent und spielte ordentlich (6.8 ). Neuzugang Nicolai Jörgensen überzeugte im ersten Spiel voll (7.1) und erzielte das Anschlußtor. Bröndby´s Rechtsaußen Dennis Rommedahl (6.9) wurde in der Halbzeitpause ausgewechselt. Er hat sicherlich schon einmal bessere Spiele absolviert.

weiter spielten...
FC Randers   vs.   Aalborg BK  1:0
Silkeborg IF   vs.   Esbjerg IB    3:0
Sönderjysk Elitesport  vs.  Odense BK   0:1

                                                                                                                                                  **********
« Letzte Änderung: 04.Juli 2013, 14:01:10 von Dennis1505 »
Gespeichert

Dennis1505

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: The Danish Dynamite
« Antwort #19 am: 03.Juli 2013, 17:20:06 »

18.07.2012
Abwehrtalent Jores Okore auf dem Sprung
Nordsjaelland - Wie heute eine dänische Zeitung berichtet steht der 19 jährige Jores Okore (VZ) vom FC Nordsjaelland vor einem Wechsel. RSC Anderlecht und Ajax Amsterdam sind die heißesten Kandidaten als neuer Arbeitgeber. 3 Länderspiele hat er bestritten und er erhofft sich durch den Wechsel weitere Vorteile in der Nationalmannschaft.

Peter Graulund gewann die Wahl " Tor der Woche "
Der 35 jährige Peter Graulund gewann mit großem Abstand die Wahl zum "Tor der Woche". Beim 2:2 gegen Midjylland erzielte er beide Tore für Aarhus GF. Platz 2. geht an Kasper Lorentzen (Nordsjaelland) und der 3.Platz geht an Marvin Pourie (Silkeborg IF).

                                                                                                                                                   **********
Gespeichert