MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Ansprache vor dem Spiel  (Gelesen 5065 mal)

kabjo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Ansprache vor dem Spiel
« am: 25.Juli 2012, 07:44:17 »

Was ist die beste Ansprache vor dem Spiel um eine Mannschaft richtig heiß zu machen?(Vor Pokalspielen oder zum Beispiel gegen den Ortsrivalen oder den Tabellenführer)
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Ansprache vor dem Spiel
« Antwort #1 am: 25.Juli 2012, 08:47:29 »

Je nach Gegner, eigener Stärke, Stärke des Gegners, Charakter der Spieler, Tabellenposition etc. kann das sehr unterschiedlich sein.

LG Veni_vidi_vici

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Ansprache vor dem Spiel
« Antwort #2 am: 25.Juli 2012, 10:47:45 »

Bei funktioniert eigentlich nur "Geht raus und genießt das Spiel" um die Moral wirklich zuverlässig zu pushen. alles andere hat eigentlich keinen nennenswerten Effekt, was ich irgendwo auch sinnfrei finde an dem ganzen System.
Gespeichert

RolandDeschain

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Ansprache vor dem Spiel
« Antwort #3 am: 25.Juli 2012, 11:08:38 »

Bei funktioniert eigentlich nur "Geht raus und genießt das Spiel" um die Moral wirklich zuverlässig zu pushen. alles andere hat eigentlich keinen nennenswerten Effekt, was ich irgendwo auch sinnfrei finde an dem ganzen System.

Joa, zu Beginn des Spiels finde ich irgendwie fast nie eine Ansprache, die die Moral pusht, ausschließlich zur Halbzeit und nach dem Spiel erst.
Gespeichert
Do'ee say the world will end in fire or in ice, Gunslinger?"
Roland considered this. "Neither," he said at last. "I think in darkness."

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Ansprache vor dem Spiel
« Antwort #4 am: 25.Juli 2012, 12:07:48 »

Eieiei. Allgemein ist das eine Wisssenschaft für sich. Man sollte eben rausfinden, auf was die eigenen Spieler so stehen und sich das merken.

Folgendes funktioniert (mal mehr mal weniger) je nach Mannschaftscharakter ganz gut:
(Leidenschaftlich) Für die Fans: Bei Spielen gegen Rivalen oder sehr wichtigen Spielen. Nicht abnutzen.
(Bestimmt) Ich erwarte einen Sieg: Zuhause gegen schwache Gegner. Das heißt wenn die Wettquoten deutlich für die eigene Mansnchaft sprechen.
(Zaghaft) Wir sind die bessere Mannschaft und sollten versuchen das Spiel zu kontrollieren: Auswärts als Favorit.
(Leidenschaftlich) Zeigt mir was ihr drauf habt: wenn der Gegner etwas favorisiert ist.
(Ruhig) Wenn wir unser Spiel spielen, werden wir auch gewinnen. Ich habe Vertrauen: Wenn die eigene Mannschaft unter ihren Möglichkeiten spielt
Alle Formen von "Genießt das Spiel": Nur gegen absolut übermächtige Gegner. Die Spieler werden zwar grün, aber die Übersetzung davon ist: Mir ist scheissegal wie es ausgeht.

Danach in den Teilansprachen immer "habe Vertrauen" (leidenschaftlich, Ruhig oder Bestimmt, da imemr etwas variieren) - Funktioniert "habe vertruaen" bei einem Spieler nicht einfach mal durchprobieren, was er gut findet. Je nach Charakter kann es gut sein ihm Druck zu machen oder ihn vom Druck zu befreien.
Bei Neuverpflichtungen und Jugendspielern gilt in den ersten Spielen: Kein Druck hat sich als gute Maßnahme erwiesen.



Gespeichert