MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM2012] Taktikvorstellung: 3-6-1  (Gelesen 9907 mal)

Morx

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
[FM2012] Taktikvorstellung: 3-6-1
« am: 03.Juli 2012, 03:26:33 »

Guten Abend Meistertrainer,

dann melde ich mich doch nach fast 40 Tagen :o Lesezeit hier mal zu Wort.

Vorab: Diese Taktik sollte nur mit Topteams funktionieren, habe sie allerdings noch nicht mit schlechten Teams getestet.
Ich habe sie in einem Onlinesave eigentlich nur zum Spaß entwickelt und dachte nicht, dass sie funktioniert ;D. Sind dort allerdings schon im Jahr 2028 und haben die stärksten Teams der Welt, weswegen sie wider Erwarten doch funktioniert. Deswegen wollte ich sie mindestens mit einem sehr starken, aber nicht weltbesten, Team testen. Das habe ich dann auch recht erfolgreich mit den Bayern gemacht.

Hier sind die Abschlusstabelle, die Begegnungen und Statistiken nach dem ersten Jahr. Zugänge nur Bender und Ze Roberto im Sommer und Hummels im Winter. Abgänge Van Buyten.











Nun zur Taktik:
Das Grundsystem ist ein 3-6-1 mit nur einem Innenverteidiger.



Wie man sieht, lasse ich schnelles Kurzpassspiel mit starkem Pressing und einer kompakten Zentrale spielen, mit dem Ziel viel Ballbesitz zu haben.
Zudem habe ich nur in der Abwehr manuell an den Reglern gedreht.






Nun ein paar Worte zu den einzelnen Rollen im Spiel.

Torwart: Er hat keine besondere Aufgabe und soll einfach den Kasten sauber halten. Ein Torwart mit guter Kommunikation ist wünschenswert, da die 3er Kette gut organisiert werden muss, damit nicht jeder gegnerischer Angriff frei vor dem Tor endet. Da dieser Fall mit einem Innenverteidiger aber nicht auszuschließen ist, sollte er zudem gut im Eins gegen Eins sein.

Verteidigung: Der Innenverteidiger agiert wie ein Libero und soll jegliche Bälle und Spieler abräumen, die die defensiven Mittelfeldspieler durchlassen. Für ihn ist es besonders wichtig, dass er antrittsstark und schnell ist, da er Steilpässe abfangen, lange Bälle erlaufen oder einen entwischten Spieler einholen muss.

Die Außenverteidiger bleiben die meiste Zeit hinten und sind nur Anspielstationen im Angriff, da sonst die Abwehr auseinanderfällt und schnelle Gegenzüge immer mit einer großen Überzahl enden würden. Sie bilden im Angriff zugleich eine Viererkette mit den defensiven Mittelfeldspielern vor dem Innenverteidiger.

Mittelfeld: Die defensiven Mittelfeldspieler sind als "Anchor man" eingestellt. Ihre Aufgabe ist es, jeglichen Angriff vor dem Innenverteidiger fernzuhalten, sodass er nur im Notfall einspringen muss.
Der zentrale Mittelfeldspieler verteilt die Bälle, dringt nur selten in den Strafraum mit ein und hilft hinten mit aus. Sozusagen der Allrounder im Team.
Der offensive Mittelfeldspieler füttert die Flügelspieler und den Stürmer mit Steilpässen, sucht aber zudem auch den Weg in den Strafraum und den eigenen Abschluss.
Die Flügelspieler schlagen viele Flanken, ziehen aber auch in den Strafraum und suchen den eigenen Abschluss. Spieler wie Ribery und Robben aufgrund ihrer bevorzugten Spielweisen natürlich häufiger, aber auch Spieler ohne diese Spielweise kommen oft zum Abschluss.

Stürmer: Der Stürmer ist ein reiner Knipser. Er soll einfach seine Chancen eiskalt verwerten.

Für die gesamte Offensive kann man sagen: Je besser die Technik und das Passen ist, desto gefährlicher ist das Spiel.

Besonderheiten:
Eine Besonderheit dieser Taktik ist es, dass man mit ihr unglaublich viel Ballbesitz hat. Meistens pendelt er sich bei Werten zwischen 65%-70% ein. Dies wird durch das starke Pressing und den nächsten Punkt erreicht.
Die Außenverteidiger und die defensiven Mittelfeldspieler bilden eine Viererkette, wenn die eigene Mannschaft im Angriff ist, die gefühlt 99% der geklärten Bälle abfängt und einen neuen Angriff einleitet. Dies ist möglich, da die Viererkette 10 Meter vor den Offensivspielern der gegnerischen Mannschaft steht und die eigene Offensive die komplette Defensive beschäftigt, sodass ein großes Loch zwischen Defensive und Offensive bei dem gegnerischen Team klafft. Dazu ein Bild was das verdeutlicht.




Nun aber zu den Problemen der Taktik.

Wenn doch ein Ball über die Viererkette fliegt, wird es kritisch, da der Gegner dann immer eine aussichtsreiche Überzahlsituation hat.
Desweiteren dürfen die Außenverteidiger, sowie die defensiven Mittelfeldspieler so gut wie nie einen Ball verlieren, da danach der Innenverteidiger mit ein, zwei Pässen ausgespielt werden kann.
Zudem kann es vorkommen, dass hochklassige Gegner, die mit mehr als einem Stürmer auflaufen, einen der Stürmer sehr einfach freispielen können.

Zum Schluss noch ein paar Statistiken.

Ich habe alle Torschüsse, Tore, CCC und Aluminiumtreffer aus allen Pflichtspielen in einer Exceltabelle von meinem und dem gegnerischem Team erfasst und habe festgestellt:

Meine Bayern haben in 47 Spielen 369 Torschüsse abgegeben, wovon 136 ins Tor befördert wurden.
Die Gegner haben es nur auf 137 Torschüsse gebracht, woraus 51 Gegentore resultierten.

Ich hatte insgesamt 146 CCC, die Gegner nur 64.
Daraus folgt, dass ich aus 93% der klaren Torchancen ein Tor erzielt habe... (Ja, nicht jedes Tor war eine CCC)
... und somit deutlich effektiver als der Computer war, der nur ca. 80% seiner Chancen genutzt hat.

Zudem hatte ich noch 42 mal das Aluminium bemüht, wogegen ich "nur" 16 mal das Glück hatte. Aber diese Zahl relativiert sich durch die Anzahl
der abgegebenen Schüsse. Beide treffen alle 8,5 Torschüsse einmal den Pfosten.

Des Weiteren hat sich mein Eindruck von Neuer, m.M.n. ein totaler Flop im Spiel, bestätigt, mit nur 62% gehaltenen Bällen, vielen Stellungsfehlern und fallen gelassenen Bällen.



Nun aber zum Schluss: Ich bitte natürlich um Feedback und hoffe durch eure Verbesserungsvorschläge noch mehr aus der Taktik herausholen zu können.


Mfg Morx









[gelöscht durch Administrator]
« Letzte Änderung: 22.Dezember 2013, 18:27:14 von Octavianus »
Gespeichert

Gathering Intel

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Taktikvorstellung: 3-6-1
« Antwort #1 am: 03.Juli 2012, 09:53:10 »

Glückwunsch, es gab schon einige, die sich an einer Dreierkette versucht haben,-meist aber eher unerfolgreich.
Die von dir genannten Probleme gehen aber mit den Probleme der andere Versuche ziemlich überein.
Gespeichert
- Arsenal F.C. -
If you think the first 125 years were good...
...we were just warming up!


Ehemals Urban Classic

Rated-S-Superstar

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Taktikvorstellung: 3-6-1
« Antwort #2 am: 04.Juli 2012, 09:06:45 »

Sehr interessante Taktik und gut dargestellte Statistiken  ;),

lässt sich alles auch sehr schön lesen, aber:

ich behaupte mal, dass diese Taktik doch sehr sehr anfällig gegen gleichwertige Gegner ist...glaube es ist keine große Kunst mit den Bayern so viele Siege einzufahren und mit 75 Punkten Meister zu werden. Glaube, da kommt man mit fast jeder halbwegs guten Taktik hin. Die individuelle Klasse lässt dann wahrscheinlich jede Taktik gut aussehen^^

Interessant wirds dann gegen starke Gegner in der CL beispielsweise...da sieht man dann doch die gravierenden Schwächen dieser Taktik...erst da gegen Gegner wie City usw. kristallisiert sich dann eine sehr gute Taktik heraus  8)

Deswegen müsste man diese Taktik doch mal mit schwächeren Vereinen testen...da wird die Welt vermutlich anders aussehen  :P

LG Rated

Gespeichert
I'm actually the most electrifying man in all of entertainment!

Morx

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Taktikvorstellung: 3-6-1
« Antwort #3 am: 04.Juli 2012, 20:00:32 »

Diese Bedenken habe ich auch. Deswegen teste ich die Taktik nochmal mit Freiburg, welche die Buchmacher auf Platz 17 sehen ;).
Ich hoffe ich werde nicht allzustark untergehen :D.
Gespeichert

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Taktikvorstellung: 3-6-1
« Antwort #4 am: 04.Juli 2012, 20:53:43 »

Boah. Interessantes Konzept, aber wenn ich ehrlich bin, muss ich sagen, das ich mit dem normalen 4-2-3-1 mit den Bayern in Saison 1 im CL finale glaube sogar stand, dazu das double geholt habe. Auch hatte ich deutlich mehr Punkte und Tore bei weniger Gegentoren. Finde das ganze alles andere als eine gute Taktik, eher sowas wie vorprogrammierten Selbstmord (siehe das 1:4 gegen Stuttgart.
Zumal: Warum spiel Boateng wenn du Badstuber und Hummels auf der Bank hast? Alleine mit dem Spielermaterial muss man eigentlich mit 2 IV spielen, und dann eher mit 3 IV, damit hatte ich schon einige erfolgreiche Experimente.

Aber auf jedenfall interessante Idee.

Gruß
Gespeichert

Rated-S-Superstar

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Taktikvorstellung: 3-6-1
« Antwort #5 am: 04.Juli 2012, 20:56:59 »

Diese Bedenken habe ich auch. Deswegen teste ich die Taktik nochmal mit Freiburg, welche die Buchmacher auf Platz 17 sehen ;).
Ich hoffe ich werde nicht allzustark untergehen :D.

Bitte um Erfahrungsbericht  :D
Gespeichert
I'm actually the most electrifying man in all of entertainment!

Morx

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Taktikvorstellung: 3-6-1
« Antwort #6 am: 04.Juli 2012, 23:01:50 »

@Don-Muchacho
Für die Taktik ist es einfach zwingend notwendig einen schnellen Innenverteidiger zu haben. Hummels habe ich mir in der Winterpause nur gekauft weil er angeboten wurde :O. Danach natürlich sofort mit ihm gespielt aber er war zu langsam und konnte weniger Angriffe abwehren. Zudem hatte er sich dann noch verletzt.
Natürlich müsste ich mit den Spielern mit 2 Verteidigern spielen. Allerdings war der Save auch nur ein Test ob die Taktik auch mit der nicht weltbesten Mannschaft funktioniert.
Und die Taktik hatte ich für eine andere Mannschaft entwickelt, die einfach richtig starke Außenverteidiger hatte. Ich hätte auch nie gedacht, dass ich damit ansatzweise Erfolg haben könnte. Wie man an den Bildern allerdings unten sieht, hat es fast zum Triple gereicht.


In den Spielen unter der roten Linie habe ich die Taktik benutzt.

Gespeichert

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Taktikvorstellung: 3-6-1
« Antwort #7 am: 05.Juli 2012, 00:05:26 »

naja. Fast zum triple gereicht sehe ich da doch etwas anders. München hat also diese Saison auch fast das Triple gewonnen? War in Meisterschaft und Pokal insbesondere ja ne gaaaaaanz knappe Kiste.
Außerdem zeigen deine 115 geschossenen Tore in der Buli (und nochmehr die 101 von Dortmund), dass das Spiel einfach an einem Punkt ist wo deine/eure Mannschaften einfach ne ganze ansammlung überspieler haben. Sagst du ja selbst, die Weltbesten Mannschaften. Und mit dem Spielermaterial finde ich die Ergebnisse nach wie vor mehr als miserabel. Wenn ich dran denke lade ich Anfang nächster Woche mal meine Screens hoch, komme vorher nicht dazu, as said, nicht schlecht aber bei weitem nichts besonderes.
Gespeichert

scheevi

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Taktikvorstellung: 3-6-1
« Antwort #8 am: 05.Juli 2012, 01:13:36 »

Man muss dazu sagen, dass es mittlerweile wirklich sehr sehr selten vorkommt, dass eine Mannschaft mit 7 Punkten Vorsprung Meister wird. Liegt natürlich auch daran, dass Leverkusen (vom 3. Mitspieler trainiert) als auch meine Dortmunder mit unter das beste Team haben. Von daher war es schon besonders, dass zumindest die Meisterschaft so deutlich war  :P
Gespeichert

Morx

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Taktikvorstellung: 3-6-1
« Antwort #9 am: 05.Juli 2012, 01:15:31 »

Du hast schon Recht. Das ist eigentlich keine gute Taktik. Ich hatte nur eine sehr tiefe Erwartungshaltung was diese Taktik betrifft ;). Dachte nämlich das ich viele Spiele hoch verlieren würde, aber wollte halt mal was außergewöhnliches probieren. Umso "überraschender" fande ich es, dass ich damit tatsächlich viele Spiele gewinnen konnte, was natürlich den starken Mannschaften geschuldet war.
Deine Ergebnisse brauchst du nicht hochzuladen. Dass deutlich mehr mit solchen Mannschaften rauszuholen ist, sollte klar sein. Ich fand es halt interessant zu sehen, dass es mit Top-Teams auch möglich ist mehr schlecht als recht mit nur einem Innenverteidiger Erfolg zu haben.

Kleines Update zu dem Test mit Freiburg. Bin nach 6 Spieltagen erwartet in der unteren Tabellenhälfte auf Platz 13 mit 2 Siegen, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen bei 14 geschossenen und 13 kassierten Toren :o.

EDIT: Nächtes Freiburg Update. Die Hinrunde ist vorbei und so langsam wird das unheimlich. Ich bin sage und schreibe auf Platz 4 gelandet  :o mit sehr verrückten Partien und einer wahnsinnig engen Tabelle. Zwischenzeitlich waren es nur 2 Punkte zwischen Platz 3 und 11.


« Letzte Änderung: 05.Juli 2012, 14:10:16 von Morx »
Gespeichert

Rated-S-Superstar

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Taktikvorstellung: 3-6-1
« Antwort #10 am: 06.Juli 2012, 07:49:47 »

EDIT: Nächtes Freiburg Update. Die Hinrunde ist vorbei und so langsam wird das unheimlich. Ich bin sage und schreibe auf Platz 4 gelandet  :o mit sehr verrückten Partien und einer wahnsinnig engen Tabelle. Zwischenzeitlich waren es nur 2 Punkte zwischen Platz 3 und 11.



Ja, das ist sehr erstaunlich^^aber müsste doch auch viel Spaß machen...also ich hätte den vermutlich  :D
Mit 29 Punkten 4. ist echt nicht schlecht  ;D Kann ja noch viel passieren in der Rückrunde, nach oben so wie nach unten.

Viel Glück noch  8)
Gespeichert
I'm actually the most electrifying man in all of entertainment!

Morx

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Taktikvorstellung: 3-6-1
« Antwort #11 am: 06.Juli 2012, 12:42:22 »

Ja das macht riesigen Spaß :D. Aber ich bin jetzt erst mal ne Woche in Dänemark. Also das nächste Update gibt es erst in 1-2 Wochen.
Gespeichert

Morx

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Taktikvorstellung: 3-6-1
« Antwort #12 am: 17.Juli 2012, 02:32:53 »

'n Abend allerseits,

frisch erholt aus dem Urlaub folgt das versprochene Update. Es lief gut weiter, am Ende sprang sogar der 6. Platz raus. Mit 75 Toren stellte ich mit Bayern die beste Offensive der Liga, kassierte allerdings auch mit 61 die 3. meisten Tore :D. Vielleicht wäre sogar noch mehr drin gewesen, wenn sich Garra Dembele (Torschützenkönig und mit 7,50 :o den höchsten DW der Liga) und Putsila nicht lange verletzt hätten.
Auch bei mir war Köln eine Macht. Meister mit 73 Punkten und ab dem 5. Spieltag an der Spitze.

Fazit des Taktiktests: Man kann sie auch für schlechtere Teams verwenden. Allerdings ist es totaler Zufall wie die Ergebnisse ausfallen und somit ist keine Konstanz möglich. Gegen deutlich stärkere Gegner holt man selten Punkte, gegen ähnlich starke Gegner ist man zwar meistens besser gewinnt auch viele Spiele, kann aber trotzdem haushoch verlieren. Nur gegen schlechtere Teams gewinnt man regelmäßig sehr hoch.

 

Mfg Morx
Gespeichert

TNDO

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Taktikvorstellung: 3-6-1
« Antwort #13 am: 21.November 2012, 00:11:07 »

Wie ging es weiter mit der Taktik? 2 Abräumer vor der Abwehr ist ja auch nicht sinnvoll. Ich hatte lange Zeit ein 3-6-1 gespielt und zwar folgendermassen :


-----------------TW-------------------
---AV-----------IV--------------AV---
-----------------DM-------------------
------------ZM--------ZM-------------
---OM----------OM-------------OM---
-----------------ST--------------------

Hierbei würde ich folgende Rollen vorschlagen :
AV : Beide Fullbacks (defend) - Defensiv, die sollen möglichst hinten bleiben und die Flanken absichern
IV : Central Defender (cover) - Soll als eine Art Libero spielen
DM : Anchor Man (defend) - Soll sozusagen bei Ballverlust aus der 3er-Kette eine 4er-Kette machen
ZM(1) : Ball-Winning-Midfielder - Er soll dafür sorgen, dass kaum Bälle am Mittelfeld vorbeilaufen
ZM(2) : Deep-Lying-Playmaker - Er macht das Spiel, aber sorgt auch für defensive Überlegenheit in der Mitte der Felder
OM(L+R) : Winger (attack) - Sie sollen Flankenläufe machen bis zur Grundlinie und dann hohe Flanken schlagen, aber auch selbst mal nach innen ziehen
OM(Z) : Advanded Playmaker (support) - Er soll tödliche Pässe spielen
ST : Poacher (attack) - Er soll die Flanken, aber auch die tödlichen Pässe verwerten

Ich habe diese Taktik schon gespielt und eigentlich recht erfolgreich, bin aber wieder bei einem 3-4-3 im Moment.
Gespeichert