MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Eigene Regeln für den FM  (Gelesen 12567 mal)

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #20 am: 04.November 2011, 17:05:39 »

Hallo.
Im 11er wollte ich mit BVB voll auf die Jugend setzen (Durchschnitt-Alter in Saison 2012/2013: 21).
Scoute viel nach Spielern 15 (in Deutschland) und bis 18 Jahre in Europa allgemein.
Dazu hab ich bisher verdammt viele NEWGENS in Frankreich gesehen, die Potential auf 4 Stern und mehr haben (vergleich mit Spielern von BVB)!
1.Saison 3.er geworden.
2.Saison vom Platz 2 abgerutscht am letzen Spieltag (alles vom 2.Platz bis Platz 7 3 Punkte Abstand), musste ich mich mit Platz 4 begnügen.

Im 12er mache ich wohl dasselbe, wenn ich mich mit Bochum in Liga 1 "Etabliert" habe.
Jugend-Akademie ausbauen, Talente mit Potential holen und so weiter.

Was ich im 11er zuletzt verwundert hat: Hab in Frankreich einen 15 jährigen gefunden, Potential: 5 Sterne.
Ich wollte Ihn nach BVB holen: Kosten: 23 mio.€  :o. Ok, vom Potential her gerechtfertigt. Aber: Gehalt 2,6 mio.€? Als 15 Jähriger?? Na, das muss auch net sein...

Bin schon gespannt, wie es mit den NEWGENS im 12er in ein Paar Saisons aussieht.

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Silvereye

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #21 am: 04.November 2011, 17:49:06 »

Find ich eher gut sulle, so wird verhindert das die auch fürn Butterbrot spielen bzw. du sie früh mit so ellenlangen Verträgen ausstattest und erstmal kaum was verdienen. Daher garnicht mal so schlecht.


Zu meinem Transferverhalten: Sofern ich mich ned auf nen Jugendtrip in nem Spielstand befinde (was bei mir recht selten ist), setz ich sehr gerne auf bereits ausgebildete Spieler sowie altgediente. Besteht also mein Hauptteam aus Spielern die etwa 25-30 Jahre alt sind und gerne mal so circa 2-3 Spieler die schon über 34 sind. Erstens um doch den ein oder anderen jüngeren die ich dann vllt auch habe anzuleiten, und zweitens da sie mit ihrer Erfahrung dem Team mehr stabilität verleihen meiner Meinung nach.

Also mit den Knackern verlier ich gegen schwache Teams z.b. weniger häufig als mit jungen Teams. nen 36-Jährigen Lampard würd ich zum Beispiel definitv nicht abweisen  ;)
Gespeichert

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #22 am: 05.November 2011, 21:15:20 »

Ist schon was wahres dran. Seit ich bei meinem 32 jährigen def. Mittelfeldspieler den Vertrag auslaufen ließ, bekomme ich deutlich mehr Tore und die Ergebnisse haben sich generell verschlechtert. Außer meinem Ersatztormann sind sämtliche meiner Spieler noch weit vor der 30'er Grenze, teils auch dieseits der 20'er.

Vermute auch dass einige ältere Spieler nicht schaden. Wäre interessant zu wissen, in weit sich das auch abseits des Spieles auswirkt.

 
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

Der Baske

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #23 am: 05.November 2011, 21:33:20 »

Im FM sind erfahrene Spieler, will nicht unbedingt 'älter' sagen, sehr wichtig. Jugendwahn sorgt nur selten für Erfolg. Sowohl in der Abwehr und auch im Mittelfeld sollte mindestens ein solcher Spieler stehen. So handhabe ich dass zu mindest.
Gespeichert
Botschafter des Quan!
MTF U20 Weltmeister 2011 + MTF AfricaCup Sieger 2011
No Social Media & No Laubbläser
'A sports called football but it's mainly played by hands, sorry but i don't get it.

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #24 am: 05.November 2011, 21:53:22 »

wenige Alter oder Erfahrung sind da wichtig, sondern mentale Werte - die können auch schon früh entwickelt sein, aber eher nicht wenn man keine "Wunderkijnder" vor sich hat....
Gespeichert

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #25 am: 06.November 2011, 10:40:14 »

Habe jetzt meinen 30 jährigen Ersatztormann mit einer wirklich hohen Kommunikationswertung wieder als 1'er eingeführt, und siehe da, die Ergebnisse werden wieder besser. Bzw. die Abwehr steht erheblich stabiler. Er ist zwar auf der Linie und bei hohen Bällen etwas schlechter als meine 19 jährige Nachwuchshoffnung, aber durch sein Alter und mentale Fähigkeiten, bringt er doch einiges an Ruhe ins Spiel. Wenn er sich nur bei Eckbällen nicht immer so anschütten würde.

Dumm nur dass jetzt der Junge wieder zu meutern beginnt, da er doch gerne als 1'er auflaufen würde. Das Spiel kostet echt Nerven. ;D
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

Tery Whenett

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Taktiktüftler
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #26 am: 06.November 2011, 11:15:58 »

Kommunikation ist für mich inzwischen sogar das wichtigste Attribut für Torhüter. Die Stabilität der Abwehr profitiert extrem davon.
Gespeichert

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #27 am: 06.November 2011, 11:30:53 »

Kommunikation ist für mich inzwischen sogar das wichtigste Attribut für Torhüter. Die Stabilität der Abwehr profitiert extrem davon.

Sieht ganz danach aus. Na, ich habe ja noch einiges zu lernen. Aber Zeit habe ich ja genügend, die Austria wird ja nicht von heute auf morgen die Nummer1 in Europa.
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #28 am: 06.November 2011, 11:32:11 »

Gibt es eigentlich wen, der sich bei Transfers von Newgens beschränkt?

Habe es im 11er immer vermieden innerhalb der ersten 3. Saisons Newgens zu verpflichten, da mMn viel zuviele gute dabei waren und die Sache so zu einfach geworden wäre..

Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Tery Whenett

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Taktiktüftler
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #29 am: 06.November 2011, 11:36:43 »

Kommunikation ist für mich inzwischen sogar das wichtigste Attribut für Torhüter. Die Stabilität der Abwehr profitiert extrem davon.

Sieht ganz danach aus. Na, ich habe ja noch einiges zu lernen. Aber Zeit habe ich ja genügend, die Austria wird ja nicht von heute auf morgen die Nummer1 in Europa.

Man wächst mit seinen Aufgaben :)
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #30 am: 06.November 2011, 13:03:06 »

Gibt es eigentlich wen, der sich bei Transfers von Newgens beschränkt?

Habe es im 11er immer vermieden innerhalb der ersten 3. Saisons Newgens zu verpflichten, da mMn viel zuviele gute dabei waren und die Sache so zu einfach geworden wäre..
Da für mich die Jagd nach Newgens der Hauptinhalt des Spiels ist beschneide ich mich dort natürlich nicht. Außerdem finden meine Scouts dabei auch genug junge Ausnahmetalente, die schon in der DB sind und die man fürn Appel undn Ei hinterhergeschmissen bekommt.
Oft spiele ich aber ohne Transfers im ersten Jahr.
Gespeichert

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #31 am: 07.November 2011, 08:00:38 »

Ich habe in meinem Spielstand zurzeit auch einen erfahrenen Spieler in meiner Abwehr, neben dem ein jüngeres Talent spielt. Was mich wundert - ich rotiere immer gern zwischen zwei jüngeren Talenten und dem Routiniers, beide Talente haben wesentlich bessere Durchschnittsnoten als der Routinier, doch finde ich, dass mein erfahrener Spieler in den erweiterten Spielszenen nicht wirklich schlechter spielt als die zwei Jungspunde. Ist das bei euch ähnlich? Also eine solche "Notendifferenz"?
Gespeichert

drhoemmal

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #32 am: 04.März 2012, 01:43:28 »

Also meine erste und oberste Regel ist - 1 Spielstand 1 Team. Ich wechsel nie den Klub, und spiel so ca 20 Saisonen (wenn die aktuelle FM Version es bugmäßig zuläßt)

Sobald eine Mannschaft funktionert, ist die zweite Regel nur mit Inländer zu spielen.
Ich hab aber auch schon mal probiert nur mit Spielern zu spielen, die den Namen Quinn haben. Quinn war für mich sowieso jahrelang ein MUSS. Hatte in der Urversion auf dem Amiga einen Quinn bei Reading unter Vertrag, der alles zerschoss, und daher war es lange zeit für mich Pflicht, jede neue CM/FM Version mit einem Quinn zu beginnen.

Aber das ist durchaus etwas, was die Langzeitmotivation unseres Lieblingsspieles extrem hebt: eigene Regeln/Transferbeschränkungen.
So und nun werd ich gleich mal für meinen walisischen Mittelständer ein paar Quinns verpflichten.
Gespeichert

Gathering Intel

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #33 am: 04.März 2012, 01:50:55 »

Die Namensregel mit den Quinn´s ist klasse  :D
Gespeichert
- Arsenal F.C. -
If you think the first 125 years were good...
...we were just warming up!


Ehemals Urban Classic

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #34 am: 04.März 2012, 01:57:33 »

Wenn ich mich mal nicht zu einem ordentlichen Spielstand aufraffen kann nehme ich gerne einen Verein, schiebe ihm, falls nötig Geld zu, und verpflichte nur Geschwister/Eltern/etc..

Zum Beispiel die Boateng-Brüder/Altintop-Brüder/Hazard-Brüder und schau was ich aus so einer Manschaft machen kann ;D
Gespeichert

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #35 am: 04.März 2012, 10:55:58 »

Ich verwende eigentlich keine von mir selbst bestimmten Regeln, da man als österr. Verein schon vom Spiel aus genügend limitiert wird.

Auch wenn man wie in meinem Save schon genügend Geld zusammengetragen hat, bekommt man keine fertigen Spieler, welche eine wirkliche Verstärkung darstellen würden. Diese sind einerseits zu teuer, andererseits wollen sie auch nicht zu mir.

Selbiges bei den Nachwuchsspielern. Da Österreich dort stark unterbewertet wurde, ist man auf Spieler aus dem Ausland angewiesen. Hier sind nur Kicker aus Reputationsschwächeren Ligen(Kroatien, Tschechien, Polen, etc..)  zu haben, ein Talent aus Deutschland oder Frankreich ist nicht zu bekommen, auch wenn man es sich leisten könnte. Meistens scheitert es schon am Geld, da ein brasilianischer NAchwuchskicker, schon mal 1-1,5 Mille pro Sasion verlangt. Auch die Tranfersummen sind teils recht üppig.

Vereinsausbau, Stadionausbau, für alles muss man sich Saisonenlang den Mund fusslig reden.

Denke eine Eigenlimitierung macht nur in den Topligen Sinn.
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #36 am: 05.März 2012, 08:39:13 »

Ich spiele gerne mal U19-Spielstände. Das heißt niemand darf verpflichtet werden, der Ü19 ist, mit spätestens 21 müssen die Spieler den Verein verlassen. Ausnahme sind hier Spieler, die ich fürs Tutoring verpflichte.
Habe das auch mal versucht, mit nur Spielern aus der eigenen Jugend zu spielen, aber da bin ich kläglich gescheitert. Werde sowas aber mal wieder machen, wenn sich mal wieder in irgendeinem Land eine Mannschaft in die 3. Liga gewirtschaftet hat, die ausgezeichente Jugendarbeit hat.

Eine Auflage mit der ich auch genre mal spielen: Jedes Jahr ne positve Transferbilanz haben. Alleine diese Regulierung sort eignetlich schon für realistisches "Eigenverhalten" auf dem Transfermarkt...
Gespeichert

MiniMe

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #37 am: 05.März 2012, 12:22:51 »

So ähnlich spiele ich auch sobald es mehr Newgens als echte Spieler gibt:
- nur U19 verpflichten,
- 6+5 Regel in der Startaufstellung,
- positive Transferbilanz (allerdings rechne ich über 3 Saisons).

Einzige Ausnahme: wenn ich es nicht geschafft habe durch Tutoring selber einen guten Nachfolge-Tutor zu formen, dann kaufe ich einen Ü30 Tutor dazu.
Gespeichert

Lion_60

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #38 am: 05.März 2012, 13:09:21 »

So ähnlich spiele ich auch sobald es mehr Newgens als echte Spieler gibt:
- nur U19 verpflichten,
- 6+5 Regel in der Startaufstellung,
- positive Transferbilanz (allerdings rechne ich über 3 Saisons).

Einzige Ausnahme: wenn ich es nicht geschafft habe durch Tutoring selber einen guten Nachfolge-Tutor zu formen, dann kaufe ich einen Ü30 Tutor dazu.

Zu dem fett gemachten. Wie bitte ?  ???
Gespeichert

MiniMe

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #39 am: 05.März 2012, 14:09:29 »

Als Beispiel:
Man hat einen super IV Tutor, er ist aber schon recht alt. Wenn ich einen aussichtsreichen IV Newgen habe und das Tutoring erfolgreich war, dann wird er ähnliche gute Tutor Eigenschaften angenommen haben (wenn man es richtig anstellt, dann hat der Tutee am Ende die gleiche Persönlichkeit wie der Tutor).
Dieser IV Newgen wird also später auch ein guter Tutor.

Wenn das aber nicht geklappt hat, dann kaufe ich irgendwann einen neuen Ü30 Tutor.
Gespeichert