MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM2010] Bayern 4-3-3  (Gelesen 13392 mal)

MiniMe

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
[FM2010] Bayern 4-3-3
« am: 08.November 2009, 17:03:48 »

Was Realismus betrifft kann ich mich beim '10er nicht beklagen! Das ist ein rumgeschiebe bei mir, unglaublich!  ;D

Ich habe beim '09er immer Taktiken runtergeladen, dieses Jahr wollte ich mit Hilfe des Creators meine Eigene zusammenstellen mit dieser Formation (4-5-1 im Creator):

RV-IV-IV-LV
-----DM-----
----MC-MC--
AMR-----AML
------ST-----
Wobei ich gegen schwache Gegner den DM zum AMC mache.

Das Mittefeld setzt sich so zusammen:

-----Demichelis----- (Anchor Man)
---Tymo--vdVaart-- (Ball Winning-Advanced Playmaker)
bzw.
--Demichelis--Tymo--
-------vdVaart-------


Nun meine 2 Hauptprobleme:

1. Ribery und Robben spielen ja mit "verkehrten" Fuss. Wenn ich das im Creator einstelle (Inside Forward), dann sieht das im Spiel so aus:
- entweder sie ziehen bis zur Grundlinie, stoppen dann ab und spielen einen einfachen Pass zurück zum AV oder
- ziehen am 16er nach innen und rennen die Linie entlang um sich dann im Gegner zu verrennen oder auf einen MC abzulegen.

Dieses nach Innen IN den Strafraum ziehen und den Abschluss suchen machen die fast nie und wenn, dann ist es alles andere als erfolgreich.
Was kann ich hier an Einstellungen ändern? Ich habe alles auf Standard nach dem Creator, meist unter "Control".
Ich habe dies im '09er auch schon mal gestestet und bin irgendwann zur Erkenntnis gekommen, dass Flanken schlagende Aussen einfach überlegen sind. Hoffentlich korrigiert mich hier jemand :)

2. Meine AV sollen von der Grundlinie Flanken schlagen. Gefühlte 99% werden immer zur Ecke abgefälscht. Ganz im Gegenteil der Gegner, der bringt seine fast immer durch. Meine AV trotten immer nebenher aber stellen sich nicht so hin wie wenn ich im Angriff bin. Wieso?

Bin gerade echt frustriert. Fast gegen Augsburg im Pokal raus, verliere in der Liga den Anschluss und sowieso gegen alles was etwas stärker ist...einfach...realistisch  ;D

« Letzte Änderung: 14.Dezember 2013, 22:54:39 von Octavianus »
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Bayern 4-3-3
« Antwort #1 am: 08.November 2009, 17:13:34 »

Beim 10er finde ich die ganz "normalen" Flanken sehr gefährlich (zumindest auf niedrigem Niveau[England 7.Liga], weiter bin ich noch nicht gekommen. ;)
Stell doch mal Robben auf links und Ribery auf rechts (auch wenn er das nicht so gerne macht) und stell sie als Winger auf. Einfach mal 2-3 Spiele testen,dann könnte man schon etwas schlauer sein.

Zu den AVs kann ich nichts sagen, meine sind so schlecht, ich bin froh, wenn die hinten keinen Schaden anrichten, nach vorne dürfen sie garnicht.
Wen hast du denn da? Würde mal Lahm auf rechts und Pranjic auf links gegen schwächere Gegner ausprobieren.
Gespeichert

Bochumer

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bayern 4-3-3
« Antwort #2 am: 08.November 2009, 17:25:00 »


1. Ribery und Robben spielen ja mit "verkehrten" Fuss. Wenn ich das im Creator einstelle (Inside Forward), dann sieht das im Spiel so aus:
- entweder sie ziehen bis zur Grundlinie, stoppen dann ab und spielen einen einfachen Pass zurück zum AV oder
- ziehen am 16er nach innen und rennen die Linie entlang um sich dann im Gegner zu verrennen oder auf einen MC abzulegen.

Dieses nach Innen IN den Strafraum ziehen und den Abschluss suchen machen die fast nie und wenn, dann ist es alles andere als erfolgreich.
Was kann ich hier an Einstellungen ändern? Ich habe alles auf Standard nach dem Creator, meist unter "Control".
Ich habe dies im '09er auch schon mal gestestet und bin irgendwann zur Erkenntnis gekommen, dass Flanken schlagende Aussen einfach überlegen sind. Hoffentlich korrigiert mich hier jemand :)

2. Meine AV sollen von der Grundlinie Flanken schlagen. Gefühlte 99% werden immer zur Ecke abgefälscht. Ganz im Gegenteil der Gegner, der bringt seine fast immer durch. Meine AV trotten immer nebenher aber stellen sich nicht so hin wie wenn ich im Angriff bin. Wieso?


Exakt meine Beobachtung. Ich verzweifel gerade beim Versuch, eine brauchbare Taktik für Bochum zu basteln. Am liebsten wäre mir ein 4-3-3 im Sinne eines 4-1-2-2-1 mit Sestak und Epalle als Außenstürmer. Das war in den alten FMs, die ich vor Jahren gespielt habe, wesentlich "leichter". Mit obigem 4-3-3 bin ich schon Vizemeister mit der Original-Bochumer-Mannschaft geworden! Im 10er kommt es mir extrem schwer vor, eine erfolgreiche Taktik abseits der Standardeinstellungen zu bauen. Eigene brauchbare Flankenläufe sehe ich aber so gut wie nie. Entweder holt nach unnötigem Ballgeschiebe der AV eine Ecke heraus oder Sestak rennt sich innen fest. In der Defensive habe ich von Manndeckung bis Raumdeckung alles durch (heute sogar mal eine Dreierkette probiert, weil die AVs defensiv ja eh nichts bringen), aber der Gegner kann munter alles reinflanken. Mit einem 3-4-3 habe ich übrigens sogar gegen meine Amateure verloren! Dreierkette hat überhaupt nicht funktioniert.

Mein nächster Ansatz wird sein, ein starres, auf Disziplin ausgelegtes 4-4-2 zu bauen, obwohl mich das eigentlich nicht reizt. Wenn ich mit Bochum was reißen will, muss es schon ein paar Extreme in der Taktik geben. So ein paar Sachen, die so unkonventionell und unberechenbar sind, dass man auch mit so schwachen individuellen Spielern Erfolg haben kann. Momentan ist der FM so ernüchternd für mich wie die Realität - was ja irgendwie auch für Sigames spricht...  ::)
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Bayern 4-3-3
« Antwort #3 am: 08.November 2009, 17:35:31 »

Mein nächster Ansatz wird sein, ein starres, auf Disziplin ausgelegtes 4-4-2 zu bauen, obwohl mich das eigentlich nicht reizt. Wenn ich mit Bochum was reißen will, muss es schon ein paar Extreme in der Taktik geben. So ein paar Sachen, die so unkonventionell und unberechenbar sind, dass man auch mit so schwachen individuellen Spielern Erfolg haben kann. Momentan ist der FM so ernüchternd für mich wie die Realität - was ja irgendwie auch für Sigames spricht...  ::)


Das spiele ich momentan. Das würde ich aber nochmal überdenken, entweder die Spiele gehen 0:0 aus oder ich gewinne durch ein spätes Tor 1:0. Nach 14 Spielen habe ich bisher 4 Gegentore bekommen. Selbst in der FA-Cup Quali gegen unterklassige Gegner muss ich regelmäßig ins Wiederholungsspiel um dann in der 119 Minute das Siegtor zu machen.

Mit Bochum in der Buli wird das wohl nicht ganz so extrem ausschauen, aber man muss schon wissen, ob einem das Spaß macht.
Eigentlich hat Bochum gutes Personal um 4-3-3 zu spielen.
Gespeichert

MiniMe

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bayern 4-3-3
« Antwort #4 am: 08.November 2009, 17:37:29 »

Robben und Ribery tauschen habe ich schon gemacht und es ist in der Tat besser (im '09er habe ich zwangsläufig nur so gespielt).

Da Ribery aber der beste Spieler im Kader ist will ich ihn auch gemäss seinen Stärken einsetzen. Und Flanken gehören leider nicht dazu. Abgesehen davon würde ich dieses "Inside Forward" gerne richtig (und erfolgreich) simulieren.

Im Moment glaube ich, dass es vielleicht an der Einstellung des Stürmers liegt. In Theorie sollte dieser die IV binden bzw sich fallen lassen und diese somit rausziehen. Dadurch sollten die Aussen mehr Platz haben. Welche Stürmereinstellung denkst du würde hier am besten passen?

Meine AV sind Lahm und Pranjic/Braafheid.
Gespeichert

Dr. Schuh

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Bayern 4-3-3
« Antwort #5 am: 08.November 2009, 22:15:56 »

Bin bei den Bayern auf ein 4-4-2 gewechselt da ein 4-3-3 bei mir katastrophal war. Habe für die Position hinter den Spitzen v d Vaart verpflichtet. Habe aber das Problem das meine Stürmer viel zu viele Chancen vergeigen. Gomez trifft gar nix ;D Da spielste gegen Frankfurt da haut dir Amanatidis von 3 Chancen 3 rein oder Frings bei Werder 2 von 2 Fernschüssen. Und bei mir wird aus 5 100%igen max. 1 Tor.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Online Online
Re: Bayern 4-3-3
« Antwort #6 am: 09.November 2009, 06:53:27 »

Habe zwar auch noch nicht in der BuLi gespielt, aber wie sind denn deine Einstellungen? Bei Ribery so?

Flanken - nie
Steilpässe - variabel
Dribblings - oft

Meine Empfehlung für dein Vorhaben. Freirolle sollte er haben, ebenso wie einen guten Schwung kreative Freiheit. Aus der tiefe kommen, sollte man auf jeden Fall mal antesten.

LG Veni_vidi_vici

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bayern 4-3-3
« Antwort #7 am: 09.November 2009, 09:02:15 »



2. Meine AV sollen von der Grundlinie Flanken schlagen. Gefühlte 99% werden immer zur Ecke abgefälscht. Ganz im Gegenteil der Gegner, der bringt seine fast immer durch. Meine AV trotten immer nebenher aber stellen sich nicht so hin wie wenn ich im Angriff bin. Wieso?


Mal versuchen, die Mentalität aggressiver einzustellen, vielleicht. Der Spieler wird früher und früher mit nach vorne laufen, bis zu dem Punkt, an der er sofort bei Ballgewinn mit nach vorne geht. Hört sich so an, als hätte die Verteidigung Zeit, sich zu organisieren, oder so. Vielleicht passen die Attribute auch nicht so gut, wie die vom Gegner. Wer weiß?

In der Defensive auch mit der Mentalität und Closing down und evtl. Tackling spielen. Mentalität hat u.a. auch einen Einfluss auf closing down. Wenn man ihm nicht mitteilt, aggressiv genug zu spielen, ist es ja normal, dass er einfach neben seinem Gegner hertrottet, ohne einzugreifen.
Gespeichert

realfootball

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bayern 4-3-3
« Antwort #8 am: 09.November 2009, 16:27:14 »

Ich habe mich auch mal mit Bayern versucht. Habe ein 4-2-3-1 und was die dort spielen ist grausam. Hatte mit Augsburg die selbe Aufstellung, nur dass Augsburg zauberte und die Bayern rumgrotten :)
Gespeichert

Aachen4ever

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bayern 4-3-3
« Antwort #9 am: 09.November 2009, 17:54:10 »

Robben und Ribery tauschen habe ich schon gemacht und es ist in der Tat besser (im '09er habe ich zwangsläufig nur so gespielt).

Da Ribery aber der beste Spieler im Kader ist will ich ihn auch gemäss seinen Stärken einsetzen. Und Flanken gehören leider nicht dazu. Abgesehen davon würde ich dieses "Inside Forward" gerne richtig (und erfolgreich) simulieren.

Im Moment glaube ich, dass es vielleicht an der Einstellung des Stürmers liegt. In Theorie sollte dieser die IV binden bzw sich fallen lassen und diese somit rausziehen. Dadurch sollten die Aussen mehr Platz haben. Welche Stürmereinstellung denkst du würde hier am besten passen?

Meine AV sind Lahm und Pranjic/Braafheid.


Ich würde ihn entweder als Deep Lying Forward oder als Target Man einsetzen.

Ich spiele in Rotterdam die gleiche Formation und habe in der Spitze Tomasson als DLF. Der läßt sich fallen und zieht die IVs mit raus. Biseswar und De Guzman spielen als Inside Forwards und werden von Tomasson mit Pässen in den Raum bedient. Tomasson hat bei mir diese Saison trotzdem selbst 18 Tore gemacht. Du mußt natürlich dran denken die einzige Spitze als Support einzusetzen und VdV dann zum Attack zu machen! ;)
Habe auch eine zeitlang versucht mit Makaay als Target Man zu spielen. Das hat aber irgendwie nicht so recht funktioniert. Vielleicht ist er auch nur körperlich zu schwach (kein Jan Koller Typ). Bei dir würde sich das mit Toni aber vielleicht anbieten.

EDIT: So sah es bei mir letzte Saison aus. Mußt dir nur Tomasson in der Spitze vorstellen.  ;)

« Letzte Änderung: 09.November 2009, 17:59:30 von Aachen4ever »
Gespeichert

MiniMe

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bayern 4-3-3
« Antwort #10 am: 09.November 2009, 19:31:53 »

Danke für die vielen Tipps!
Habe jetzt 4 Spiele lang an den Einstellungen gefeilt und eure (+anderes Forum) Ratschläge eingebaut. Es läuft auf jeden Fall um einiges besser und die Resultate stimmen. So richtig viele 100% Chancen gibt es noch nicht und Robbery flanken immer noch mehr als nach Innen zu ziehen, aber das Gesamte sieht optisch auf jeden Fall besser aus.

Teameinstellungen:
Balanced/Control
Passen: kurz
Kreative Freiheit: Mehr
Pressen: Mehr
Tackling: Standard
Decken: Zone
Flanken: Drill
Roaming: Mehr

So sehen die Einstellung bei Robbery jetzt aus:
Mentalität: 15
Kreative Freiheit: 17
Passen: 5
Aus der Tiefe: Oft
Dribbeln: Oft
Fernschüsse: Variabel
Steilpässe: Variabel
Flanken: Variabel+Grundlinie+Kurzer Pfosten
Nach Innen ziehen
Freirolle

Flanken hatte ich vorher auf "Selten". Jetzt Flanken sie wenigstens anstatt diese nutzlosen Rückpässe zu spielen. Meist enden sie als Ecke, ab und zu kommen sie sogar an. Nach Innen ziehen tun sie immer noch kaum, aber weniger als vorher geht fast gar nicht  ;D
Fazit: hier bin ich immer noch nicht wirklich zufrieden.

Zum Stürmer:
Im Moment spielt Klose, da Gomez/Toni lange verletzt sind. Habe ihn jetzt als "Deep Lying Forward" eingetragen mit Rolle "Support". Ich glaube, diese Änderung von "Attack" auf "Support" hat am meisten ausgemacht.
Von seinen Stats her wäre er aber besser als "Advanced Forward". Mal schauen was ich da noch mache.

Zu den AVs:
Ich habe die Flanken von der Grundlinie jetzt rausgenommen, die wurden eh meist nur zur Ecke abgefälscht. Jetzt sollen sie aus der Tiefe flanken und diese kommen auch meist durch.

Fazit:
Ich gewinne jetzt wenigstens wieder. Meist sind es zwar Fernschüsse aber immerhin waren auch 3 Stürmertore aus dem Strafraum dabei  ::)
Das Spiel sieht ingesammt besser aus, aber ist noch nicht vergleichbar mit meiner 09er Taktik mit flankenden Aussen. Das "nach Innen ziehen" will immer noch nicht so wie ich mir das vorstelle und ich glaube einfach, dass flankende Aussen effektiver/besser simuliert werden...leider.
Statistiken aus den letzten 3 Spielen von Robbery:
Nach Innen gezogen: 5x (davon 3x Abschluss gesucht, 2x Rückpass)
Ausserhalb des 16er entlanggelaufen: 8x
Flanken von Grundlinie: 17x
Zur Grundlinie und Rückpass: 5x
Gespeichert

MiniMe

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bayern 4-3-3
« Antwort #11 am: 10.November 2009, 01:47:46 »

So, nochmal 6 Spiele später: Ich gebe auf.

Da ich kein Taktikguru bin und auch nicht die Geduld habe warte ich jetzt lieber bis ich eine funktionierende Taktik zum runterladen finde. Mir dieses gegurke anzuschauen raubt mir den letzten Nerv und macht auch keinen Spass.
Gegen Freiburg und Augsburg unentschieden mit nicht einer rausgespielten Torchance  >:(
Gespeichert

psyko666

  • Gast
Re: Bayern 4-3-3
« Antwort #12 am: 10.November 2009, 01:52:53 »

Mit dem TC eine Taktik zu erstellen ist wirklich nicht schwer, was stellst du denn da so ein? Vielleicht mal mit Screens dokumentieren....
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Online Online
Re: Bayern 4-3-3
« Antwort #13 am: 10.November 2009, 06:31:33 »

Und bei Ribery und Robben sind immer noch Fernschüsse eingestellt. Diese Leute haben ihre Stärke doch ganz wo anders! Stell die Fernschüsse mal überall aus, dadurch bekommst du mehr rausgespielte Chancen.

LG Veni_vidi_vici

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bayern 4-3-3
« Antwort #14 am: 10.November 2009, 06:53:20 »

Taktik erstellen ist vielleicht nicht schwer, nur obs eine ist, die zum Spiel, Team und zur Situation passt, ist dann was anderes. :D


Wegen offensiven Außen, wenn die an den Flügelspielern vorbeiziehen sollen oder mithalten, muss man glaube ich schon mal an der Mentalität rumschrauben, auch mit Vorwärtsläufen auf "oft". Fummelst du da in den Einstellungen rum, oder lässt du die so? Müssten ja dann passen, normalerweise. Passing "5" klingt auch nicht nach arg viel Freiraum, sondern einfachen Bällen zum nächsten Mitspieler. Wie siehts mit Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte aus? Kommen Pässe allgemein an? Die üblichen Maßnahmen für die Offensive, wohl: Tempo erhöhen, direkteres Passpiel versuchen, etc. Du spielst ja mit einer "Control"-Strategie. Nicht eine Torchance gegen Augsburg, da stimmt ja was nicht. War das nicht eher mit Bayern II? Du sagst halt auch nicht, wie und ob du überhaupt versucht hast, darauf zu reagieren. Das ist ja eine feine Sache des Creators, per Mausklick kann man die komplette Mannschaft von halber Fahrt auf volle Fahrt umstellen und umgekehrt. Dann gibts auch noch die Seitenlinien-Zurufe...

Leute könnten sich übrigens einen Haufen Schreiberei sparen, wenn sie sich daran erinnern würden, dass man ein Match abspeichern kann. :D Auf so eine "eine für alles"-Taktik würde ich nicht hoffen. Im Gegenteil: Keine User-Taktik wird so auf deine Spieler abgestimmt sein, wie der Creator das tun kann. Der bietet nicht bloß fertige Konzepte an, sondern bezieht auch Spielerattribute mit ein. Das kann keine Download-Taktik.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Online Online
Re: Bayern 4-3-3
« Antwort #15 am: 10.November 2009, 07:31:06 »

Was es bringen soll ein Match abzuspeichern erschließt sich mir nicht ganz. Also ich bin durchaus geneigt hier Ratschläge zu erteilen, wenn er Bilder von den Team uns Spielereinstellungen hochlädt und dass ist auch kein großer Aufwand. Aber ein hochgeladenes Match würde ich mir nicht anschauen. Am besten gleich noch alle Einstellungen für ihn machen, was? Ne, ne, mir macht es immer mit am meisten Spass zu sehen, wie meine taktischen Vorgaben zum Erfolg führen. Wer sich diesen Spass nehmen möchte, indem er sich Taktiken herunterlädt soll es gerne tun. Wer ein bisschen Ehrgeiz hat, kann mit Hilfe dieses Forums und den hilfreichen Usern sicherlich lernen eine Taktik (eigentlich sollte es besser heißen, mehrere Taktiken der selben Formation) zu bauen, die Erfolge bringt.

LG Veni_vidi_vici

Solo1

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Bayern 4-3-3
« Antwort #16 am: 10.November 2009, 08:25:30 »

Zitat
Keine User-Taktik wird so auf deine Spieler abgestimmt sein, wie der Creator das tun kann. Der bietet nicht bloß fertige Konzepte an, sondern bezieht auch Spielerattribute mit ein.

Hm, der Creator zieht auch die Attribute meiner Spieler mit ein? Der Creator stellt dann zum Beispiel eine normale 4-4-2 Taktik für Bayern anders ein, als für einen aus der 2.Liga? Woher will der Creator wissen, welche Spieler ich aufstelle? Oder nimmt der die aktuelle Aufstellung?
Gespeichert
Im Kopf werden Spiele gewonnen, nicht auf dem Feld

Gruss Solo1

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bayern 4-3-3
« Antwort #17 am: 10.November 2009, 08:42:14 »

Er kann sich auch einfach das TT&F durchlesen. Man muss eben schon etwas investieren, aber gerade mit Bayern liegt die Taktik völlig auf der Hand. Man hat 3 Weltklassespieler auf den Außenbahnen (Lahm, Ribéry und Robben) und 3 Stürmer, die extrem gut in der Luft sind (Klose, Gomez, Toni). Dazu den laufstärksten Stürmer im Spiel für Auswärtsspiele (Konter -> Olic). Für die Mitte holt man sich noch eine Offensivkraft für 1 Jahr bis Kroos wieder da ist oder nimmt einfach mit van Bommel und Tymoshchuk vorlieb. Alternativ kann man sich Miguel Veloso billig kaufen. Dann spielt man das, was Bayern in der Realität auch machen sollte: 2 6er. Tymo als Abräumer vor der Abwehr(oder man kauft Annan dazu), Veloso/Van Bommel als aus der Tiefer kommender Spielmacher. Denn stellt man bei den Teamtaktiken ein, dass Veloso Spielmacher sein soll (van Bommel würde ich nicht nehmen), die Passrichtung ist über die Außen und die laufen bis zur Grundlinie durch und Flanken dann. Flankenlänge sind lang, Flankenhäufigkeit oft und Ziel variabel. Bei Ribéry stellt man das Außenspiel auf "In die Mitte schwenken" und Robben lässt man an der Linie kleben (vielleicht den Special Move "Über rechte Seite dribbeln" erlernen lassen, wenn nicht schon da). Alles was Veloso macht, ist die Bälle auf die Außen verteilen, wo Ribéry und Robben ihre Gegenspieler stehen lassen und Flanken. Es wird häufig zu Ecken kommen, deshalb empfiehlt es sich, eine gute Eckentaktik auszutüfteln (da bin ich aber auch noch nicht weit). Wenn man keine Transfers am Anfang hat, kann man auch Sosa/Baumjohann auf der OMZ-Position ausprobieren, aber das ist natürlich ein Risiko.
Die allgemeinen Werte sollten dann auf "dynamisch", "Angriff", "Standard Passing", viel Pressing, viel Kreativität, Raumdeckung und wenig Freirollen stehen (ich mag die nicht so, bzw wähle sie lieber selbst bei speziellen Spielern aus). Dazu macht man dann noch eine Auswärtstaktik, da ändert man die Parameter auf "strikt", "Kontrolle", Standard Passing, wenig Pressing, wenig Kreativität, Raumdeckung, wenig Freiraum, tiefere Defensivlinie, weniger Tempo, mehr Zeitspiel, weniger Breite.
Dass das nur das Grundgerüst ist, ist klar, aber gerade mit den Bayern ist es äußerst leicht, eine Taktik zu entwerfen. Die besten Spieler sind auf den Außenbahnen, dazu hat man kopfballstarke Stürmer... dass man natürlich trotzdem die Zeit nehmen muss um bei ALLEN diese Fernschüsse auszustellen, ist klar, ebenso der Umstand, dass Veloso, wenn er Spielmacher ist, direkte Pässe spielen dürfen muss.

Die Zeit der vorgefertigten Taktiken ist übrigens vorbei und ein großer Fan war ich noch nie davon. Früher konnte man aber wenigstens einige Dinge von diesen vorgefertigten Taktiken abschauen und sie für sich umbauen. Ich habe im 09er mal eine geniale Kontertaktik gefunden und mich davon inspirieren lassen, die auf mein Team zurecht zu schneiden. Selbst das geht nun nicht mehr, da die Taktiken wirklich hochexklusiv auf der vorhandene Spielermaterial und deren einzelne Stärken und Schwächen zugeschnitten ist. Das liebe ich! Es erfordert aber eben auch, dass man sich intensiv mit der Mannschaft auseinandersetzt und eine Spielphilosophie entwickelt (Flanke, Kopfball, Tor/langsamer Spielaufbau, Ballkontrolle, Kurzpass/schneller Spielaufbau, Kurzpass durch die Mitte, Steilpass auf den Fuß eines Knipsers usw). Das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist dass man ein Grundgerüst der Defensive von hochgeladenen Taktiken benutzt. In der Defensive gibt es einfach nicht soviele unterschiedliche Spielertypen, weshalb es hier einfacher ist, einen generellen Lösungsweg für Taktiken zu finden. Wer arge Probleme mit der Defensive hat, dem kann ich nur empfehlen die Mentalität der IV manuell auf ganz defensiv zu stellen, ihr Passspiel etwas kürzer zu machen und die VZ unbedingt auf Raumdeckung stellen (meinetwegen aber Enge Deckung). Dann die AV, diese sollten auch nicht zuviel Mentalität haben und diese kann man auf Manndeckung stellen. Meine erste Saison mit Bayern habe ich so (und mit Annan als Abräumer vor der Abwehr in Auswärtsspielen und ballerobernder Mittelfeldspieler bei Heimspielen) 23 Gegentore bekommen. Keine schlechte Leistung dafür, dass ich keinen besonders kopfballstarken IV habe und die Defensive etwas verbuggt ist (gegnerische Flügelspieler werden nicht angriffen, Manndeckung bei den IV hat arge Aussetzer). Bei Interesse kann ich die Taktik auch gerne hochladen, die ich mit Bayern spiele, aber kam_sah_siegte hat völlig Recht: Es macht viel mehr Spaß, sich das selbst einzustellen.  
Gespeichert

Aachen4ever

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bayern 4-3-3
« Antwort #18 am: 10.November 2009, 09:17:18 »

Zitat
Keine User-Taktik wird so auf deine Spieler abgestimmt sein, wie der Creator das tun kann. Der bietet nicht bloß fertige Konzepte an, sondern bezieht auch Spielerattribute mit ein.

Hm, der Creator zieht auch die Attribute meiner Spieler mit ein? Der Creator stellt dann zum Beispiel eine normale 4-4-2 Taktik für Bayern anders ein, als für einen aus der 2.Liga? Woher will der Creator wissen, welche Spieler ich aufstelle? Oder nimmt der die aktuelle Aufstellung?


Er meint das du den Spielern verschiedene Roles und Duties geben kannst. Damit ändern sich auch die erforderlichen Attribute. Die werden doch dann links im Bildschirm hervorgehoben. ;)
Gespeichert

Solo1

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Bayern 4-3-3
« Antwort #19 am: 10.November 2009, 09:54:58 »

Na das weiss ich ja, das man die einstellen kann. Natürlich ändern sich da die Attribute. Das ist klar.

Woher will aber der Creator wissen, welchen Spieler ich auf eine gewisse Position stelle? Wie generiert der Creator dann? Nimmt der den Spieler als Maßstab der gerade auf der Position steht? Sagen wir im Sturm zum Beispiel. Überprüft der Creator meine sämtlichen Stürmer und wählt dann die besten Roles und Duties aus?
Gespeichert
Im Kopf werden Spiele gewonnen, nicht auf dem Feld

Gruss Solo1