@ Ocatavianus (falls heute wieder viele Nachrichten reinkamen

): Ich habe alle folgende Fehler selbst ausgebessert und werde dir die überarbeiteten IDs demnächst so zuschicken, wenn keine Einsprüche kommen.
Bei der rot markierten ID habe ich die Übersetzung leicht verändert.
23866 (2 Versionen):Bisherige Übersetzung: [%male#2] erklären, dass, sollte sein Team weiter so gut spielen, es gute Aussichten auf den Titelgewinn {in3}[%comp#1-short] habe.
Vorschlag: „dass,“ ersatzlos streichen. Entsprechend Satzumstellung im letzten Teil.
Verbesserungsvorschlag: [%male#2] erklären, sollte sein Team weiter so gut spielen, habe es gute Aussichten auf den Titelgewinn {in3}[%comp#1-short].
23869 (2. Version):Bisherige Übersetzung: Er bemerkte, dass es in Anbetracht der [%female#2] zur Verfügung stehenden Geldmittel für jedes Team schwer werden wird, {den}[%team#2-short] auf dem Weg zum Titel aufzuhalten.
Fehler: Im Englischem steht [%female#1-He] am Satzanfang, was mit „er“ übersetzt wurde.
Verbesserungsvorschlag: Sie bemerkte, dass es in Anbetracht der [%female#2] zur Verfügung stehenden Geldmittel für jedes Team schwer werden wird, {den}[%team#2-short] auf dem Weg zum Titel aufzuhalten.
23869 (3. Version):Bisherige Übersetzung: Sie bemerkte, dass es in Anbetracht der [%female#2] zur Verfügung stehenden Geldmittel für jedes Team schwer werden wird, {den}[%team#2-short] auf dem Weg zum Titel aufzuhalten.
Fehler: Im Englischem steht [%male#1-He] am Satzanfang, was mit „sie“ übersetzt wurde.
Verbesserungsvorschlag: Er bemerkte, dass es in Anbetracht der [%female#2] zur Verfügung stehenden Geldmittel für jedes Team schwer werden wird, {den}[%team#2-short] auf dem Weg zum Titel aufzuhalten.
23869 (4 Version):Bisherige Übersetzung: Über [%female#2]{s} Meisterschaftsprognosen für ihr Team informiert, reagierte [%female#1] mit einer freundlich Antwort.
Fehler: „freundlich“ muss „freundlichen“ heißen.
Verbesserungsvorschlag: Über [%female#2]{s} Meisterschaftsprognosen für ihr Team informiert, reagierte [%female#1] mit einer freundlichen Antwort.
23889 (4 Version):Bisherige Übersetzung: [%male#2] erklären, dass Sie ihn so kurz vor Ende der Saison als sicheren Meister {in3}[%comp#1-short] sähen.
Fehler: „sähen“ muss „sehen“ heißen (Indirekte Rede, Konjunktiv I Präsens).
Verbesserungsvorschlag: [%male#2] erklären, dass Sie ihn so kurz vor Ende der Saison als sicheren Meister {in3}[%comp#1-short] sehen.
23894 (4 Version):Bisherige Übersetzung: Durch die Nachrichten über [%male#2]{s} Äußerungen betreffend seiner Meisterschaftschancen informiert, regierte [%male#1] mit einer giftigen Antwort.
Fehler: „regierte“ muss „reagierte“ heißen.
Verbesserungsvorschlag: Durch die Nachrichten über [%male#2]{s} Äußerungen betreffend seiner Meisterschaftschancen informiert, reagierte [%male#1] mit einer giftigen Antwort.
23907:Bisherige Übersetzung: Nachdem er sein Team am [%date#2-day] {in3}[%comp#1-short] einen Punkt gegen {den}[%team#2] hat entführen sehen, erklärte [%team#1]{s} [%male#1] vor versammelten Journalisten, er sehe {den}[%team#2] in dieser Saison unangefochten als Meisterschaftskandidat Nummer Eins.
Fehler: „hat entführen“ muss „hatte entführen“ heißen (Temporalsatz mit „nachdem“).
Verbesserungsvorschlag: Nachdem er sein Team am [%date#2-day] {in3}[%comp#1-short] einen Punkt gegen {den}[%team#2] hatte entführen sehen, erklärte [%team#1]{s} [%male#1] vor versammelten Journalisten, er sehe {den}[%team#2] in dieser Saison unangefochten als Meisterschaftskandidat Nummer Eins.
23909 (2 Versionen):Bisherige Übersetzung: In einem Interview für eine lokale Radiostation bezeichnete [%team#1]{s} Trainer [%male#1] trotz des Sieges seines Teams {den}[%team#2] in dieser Form als auf der Operation Titelgewinn {in3}[%comp#1-short] unaufhaltbar.
Fehler: Beides Kommas müssen entfernt werden (Präpositionalausdruck; kein Nebensatz)
Vorschlag 1: „auf der Operation“ in „bei der Operation“ umwandeln.
Vorschlag 2: „unaufhaltbar“ vorziehen.
Vorschlag 3: Bei „nach der Niederlage seines Teams“ handelt es sich um einen zeitbestimmenden Adverbialausdruck, den ich der Übersicht und der Betonung wegen mit Kommas abtrenne.
Verbesserungsvorschlag: In einem Interview für eine lokale Radiostation bezeichnete [%team#1]{s} Trainer [%male#1], trotz des Sieges seines Teams, {den}[%team#2] in dieser Form als unaufhaltbar bei der Operation Titelgewinn {in3}[%comp#1-short].
23910 (4 Versionen):Bisherige Übersetzung: [%male#2] erklären, dass wenn man die Niederlage konstruktiv verarbeite, sein Team weiterhin gute Aussichten auf den Titel {in3}[%comp#1-short] habe.
Vorschlag: „dass“ ersatzlos streichen (ansonsten müsste ein Komma gesetzt werden)
Verbesserungsvorschlag: [%male#2] erklären, wenn man die Niederlage konstruktiv verarbeite, sein Team weiterhin gute Aussichten auf den Titel {in3}[%comp#1-short] habe.
23912:Bisherige Übersetzung: [%male#1-surname] zufolge bleibt nur noch die Frage offen, wer den zweiten Platz belegen wird.
Fehler: „bleibt“ muss „bleibe“ heißen. (Indirekte Rede)
Fehler 2: „wird“ muss „werde“ heißen. (Indirekte Rede)
Verbesserungsvorschlag: [%male#1-surname] zufolge bleibe nur noch die Frage offen, wer den zweiten Platz belegen werde.
23916 (2 Versionen):Bisherige Übersetzung: Nach der jüngsten Niederlage gegen {den}[%team#2] {in3}[%comp#1-short] interviewt, erklärte [%team#1-short]{s} Trainer [%male#1], dass was ihn betreffe, sein Team wohl gegen den Titelkandidaten Nummer Eins gespielt habe.
Vorschlag: „dass“ streichen (ansonsten fehlt Komma). „habe“ im letzten Teilsatz vorziehen.
Verbesserungsvorschlag: Nach der jüngsten Niederlage gegen {den}[%team#2] {in3}[%comp#1-short] interviewt, erklärte [%team#1-short]{s} Trainer [%male#1], was ihn betreffe, habe sein Team wohl gegen den Titelkandidaten Nummer Eins gespielt.
23920 (2 Versionen):Bisherige Übersetzung: In einem Interview für eine lokale Radiostation bezeichnete [%team#1]{s} Trainer [%male#1]{den}[%team#2] in dieser Form, trotz des Unentschiedens gegen ihr Team, als auf der Operation Titelgewinn {in3}[%comp#1-short] unaufhaltbar.
Fehler (nur in der 1.Version): „ihr“ muss „sein“ heißen.
Vorschlag 1: „auf der Operation“ in „bei der Operation“ umwandeln.
Vorschlag 2: „unaufhaltbar“ vorziehen.
Verbesserungsvorschlag: In einem Interview für eine lokale Radiostation bezeichnete [%team#1]{s} Trainer [%male#1]{den}[%team#2] in dieser Form, trotz des Unentschiedens gegen sein Team, als unaufhaltbar bei der Operation Titelgewinn {in3}[%comp#1-short].
23921:Bisherige Übersetzung: Ein triumphierender [%team#1]-Trainer [%male#1] stellte sich den Journalisten für {den}[%string#1], nachdem seine Mannschaft {in3}[%comp#1-short] gegen {den}[%team#2] erfolgreich war und sagte er wäre nicht überrascht, dass seine Mannschaft einen heissen Meisterschaftskandidaten geschlagen hat.
Fehler 1: „erfolgreich war“ muss „erfolgreich gewesen war“ heißen. (Temporalsatz mit „nachdem“)
Fehler 2: Komma fehlt nach „erfolgreich (gewesen) war“ (zur Abtrennung des Nebensatzes)
Fehler 3: Komma fehlt nach „sagte“
Fehler 4: „heissen“ muss „heißen“ heißen
Verbesserungsvorschlag: Ein triumphierender [%team#1]-Trainer [%male#1] stellte sich den Journalisten für {den}[%string#1], nachdem seine Mannschaft {in3}[%comp#1-short] gegen {den}[%team#2] erfolgreich gewesen war, und sagte, er wäre nicht überrascht, dass seine Mannschaft einen heißen Meisterschaftskandidaten geschlagen hat.
23922 (2 Varianten):Bisherige Übersetzung: Er erinnerte den [%team#2]-Boss außerdem daran, dass man um Titel zu gewinnen, man auch die hohen Ansprüche durch eindrucksvolle Auftritte auf dem Platz untermauern sollte und fügte hämisch an 'nur eins von zwei ist auch nicht schlecht'.
Vorschlag 1: „dass man“ streichen.
Vorschlag 2: Dafür „sollte“ vorziehen.
Fehler: Hinter „Platz untermauern (sollte)“ fehlt ein Komma (Um die indirekte Rede abzutrennen.)
Verbesserungsvorschlag: Er erinnerte den [%team#2]-Boss außerdem daran, um Titel zu gewinnen, sollte man auch die hohen Ansprüche durch eindrucksvolle Auftritte auf dem Platz untermauern, und fügte hämisch an 'nur eins von zwei ist auch nicht schlecht'.
23925 (2 Varianten):Bisherige Übersetzung: [%male#2] wissen lassen, dass wenn er schon behaupte den Titel holen zu wollen, sein Team auch dementsprechend spielen solle.
Vorschlag 1: „dass“ ersatzlos streichen. (ansonsten müsste ein Komma gesetzt werden)
Verbesserungsvorschlag: [%male#2] wissen lassen, wenn er schon behaupte den Titel holen zu wollen, sein Team auch dementsprechend spielen solle.
23938 (2 Varianten):Bisherige Übersetzung: [%male#1-surname] erklärte ebenfalls, dass was [%team#2]{s} Serie ungeschlagener Spiele angehe, er diese mit {dem}[%team#1] zu Beenden beabsichtige.
Vorschlag 1: „dass“ ersatzlos streichen.
Verbesserungsvorschlag: [%male#1-surname] erklärte ebenfalls, was [%team#2]{s} Serie ungeschlagener Spiele angehe, er diese mit {dem}[%team#1] zu Beenden beabsichtige.
23945 (3. Variante):Bisherige Übersetzung: Sie sagte [%male#2-surname], dass er keinerlei Geschenke erwarte und in voller Absicht in das Spiel gehe, alle Punkte zu holen und sie keine schlaflosen Nächte haben werde, wenn dadurch [%team#2-short]{s} Chancen sinken, den Titel zurück an {den}[%stadium#2] zu holen.
Vorschlag 1: „er“ muss „sie“ heißen.
Verbesserungsvorschlag: Sie sagte [%male#2-surname], dass sie keinerlei Geschenke erwarte und in voller Absicht in das Spiel gehe, alle Punkte zu holen und sie keine schlaflosen Nächte haben werde, wenn dadurch [%team#2-short]{s} Chancen sinken, den Titel zurück an {den}[%stadium#2] zu holen.
23946:Bisherige Übersetzung: Nachdem das Team {des}[%team#2] das letzte Spiel verlor, richtete sich [%team#1-short]{s} Trainer [%male#1] an [%male#2] und kündigte an, ihm {am}[%date#1-day] {im}[%stadium#3] einen weiteren Rückschlag im Titelrennen zufügen zu wollen.
Fehler: „verlor“ muss „verloren hatte“ heißen. (Temporalsatz mit „nachdem“)
Verbesserungsvorschlag: Nachdem das Team {des}[%team#2] das letzte Spiel verloren hatte, richtete sich [%team#1-short]{s} Trainer [%male#1] an [%male#2] und kündigte an, ihm {am}[%date#1-day] {im}[%stadium#3] einen weiteren Rückschlag im Titelrennen zufügen zu wollen.
23947 (4 Varianten):Bisherige Übersetzung: Im Gespräch mit Journalisten auf dem Trainingsgelände des Vereins bemerkte [%male#1-surname], dass sein Team sehr wohl in der Lage sei, das Spiel zu gewinnen und dass er es [%male#2-surname]{s} Elf gerne besonders schwer machen würde, sich den Titel zu holen.
Fehler: „sei, das Spiel zu gewinnen und“ – vor "und" ein Komma, um Infinitivkonstruktion, abzutrennen.
Vorschlag: das zweite „dass“ entfernen. (unnötige Wiederholung)
Verbesserungsvorschlag: Im Gespräch mit Journalisten auf dem Trainingsgelände des Vereins bemerkte [%male#1-surname], dass sein Team sehr wohl in der Lage sei, das Spiel zu gewinnen, und er es [%male#2-surname]{s} Elf gerne besonders schwer machen würde, sich den Titel zu holen.
23954 (2 Varianten):Bisherige Übersetzung: Nachdem sein Team gegen [%team#2] ein Remis erreichte, sagte [%team#1]{s} [%manager_description#1] [%male#1] seinem Gegenüber, dass er keine Anzeichen beim Auftritt {des}[%team#2] erkennen konnte, die auf einen kurzfristigen Erfolg hindeuten könnten.
Fehler: „erreichte“ muss „erreicht hatte“ heißen. (Temporalsatz mit „nachdem“)
Verbesserungsvorschlag: Nachdem sein Team gegen [%team#2] ein Remis erreicht hatte, sagte [%team#1]{s} [%manager_description#1] [%male#1] seinem Gegenüber, dass er keine Anzeichen beim Auftritt {des}[%team#2] erkennen konnte, die auf einen kurzfristigen Erfolg hindeuten könnten.
23957 (4 Varianten):Bisherige Übersetzung: Über [%team#2]{s} Titelansprüche gefragt, erklärte [%team#1]{s} Trainer [%male#1] in einem Interview für {den}[%string#1 COMMENT: media_source] widerwillig, [%male#2] habe seiner Meinung nach bislang kein Team zusammengestellt, dass dieses Unterfangen realistisch erscheinen ließe.
Fehler: „dass“ (letzter Teilsatz) muss „das“ heißen. (Relativsatz)
Verbesserungsvorschlag: Über [%team#2]{s} Titelansprüche gefragt, erklärte [%team#1]{s} Trainer [%male#1] in einem Interview für {den}[%string#1 COMMENT: media_source] widerwillig, [%male#2] habe seiner Meinung nach bislang kein Team zusammengestellt, das dieses Unterfangen realistisch erscheinen ließe.
23958:Bisherige Übersetzung: [%male#1-surname] erklärte, [%male#2-surname] sei durchaus in der Lage ein Team aufzubauen, dass mit der ein oder anderen Verstärkung in der nächsten oder übernächsten Saison den Titel in Angriff nehmen könne.
Fehler: „dass“ muss „das“ heißen. (Relativsatz)
Verbesserungsvorschlag: [%male#1-surname] erklärte, [%male#2-surname] sei durchaus in der Lage ein Team aufzubauen, das mit der ein oder anderen Verstärkung in der nächsten oder übernächsten Saison den Titel in Angriff nehmen könne.
23959 (4 Varianten. Bei 23960 und 23961 dasselbe in Grün):
Bisherige Übersetzung: Nachdem er von [%male#2]{s} Prognose zu hören bekam, {der}[%team#1]{sei} noch nicht weit genug für den Titelgewinn, verfasste [%male#1] eine zustimmende Antwort.
Fehler: „zu hören bekam“ muss „gehört hatte“ heißen. (Temporalsatz mit „nachdem“ – und „zu hören bekommen hatte“ klingt m.M.n. nicht mehr fein.). Ich habe es jedoch gleich so umgewandelt: „Nachdem ihm [%male#2]{s} Prognose zu Ohren gekommen war,“
Verbesserungsvorschlag: Nachdem ihm [%male#2]{s} Prognose zu Ohren gekommen war, {der}[%team#1]{sei} noch nicht weit genug für den Titelgewinn, verfasste [%male#1] eine zustimmende Antwort.23972 (4 Varianten):Bisherige Übersetzung: [%team#1-short]-Trainer [%male#1] sagte [%male#2], dass er beabsichtige, [%team#2-short]{s} Titelhoffnungen zu begraben, wenn sich ihre Teams am [%date#1-day] {im}[%stadium#3] begegnen
Fehler: Punkt fehlt
Vorschlag: Bei „dass er beabsichtige, [%team#2-short]{s} Titelhoffnungen zu begraben“ das Komma entfernen. (möglich, da Infinitivkonstruktion, und übersichtlicher, da nicht so zerstückelt)
Verbesserungsvorschlag: [%team#1-short]-Trainer [%male#1] sagte [%male#2], dass er beabsichtige [%team#2-short]{s} Titelhoffnungen zu begraben, wenn sich ihre Teams am [%date#1-day] {im}[%stadium#3] begegnen.
23973 (4 Varianten):Bisherige Übersetzung: Im Gespräch mit Journalisten auf dem mannschaftseigenen Trainingsgelände bemerkte, [%male#1-surname] , dass sein Team durchaus in der Lage sei, das Spiel zu gewinnen und dass er [%male#2-surname]{s} Titelhoffnung liebend gern einen Dämpfer verpassen würde.
Fehler 1: „bemerkte, [%male#1-surname] ,“ – 1. Komma zu viel. Vor dem 2. Komma ein Leerzeichen zu viel.
Fehler 2: „sei, das Spiel zu gewinnen und“ – vor "und" ein Komma, um Infinitivkonstruktion, abzutrennen.
Verbesserungsvorschlag: Im Gespräch mit Journalisten auf dem mannschaftseigenen Trainingsgelände bemerkte [%male#1-surname], dass sein Team durchaus in der Lage sei, das Spiel zu gewinnen, und er [%male#2-surname]{s} Titelhoffnung liebend gern einen Dämpfer verpassen würde.
24005 (2 Varianten):Bisherige Übersetzung: Nachdem der Titelanwärter, das Team {des}[%team#2] von seiner Mannschaft geschlagen worden war, erklärte [%team#1]-Trainer [%male#1] in einem Interview für {den}[%string#1 COMMENT: media_source], dass diese Niederlage den Versuchen {des}[%team#2-short] sich den [%comp#1-short]-Titel zu holen, ganz erheblich schaden würde.
Fehler: Am Ende von „, das Team {des}[%team#2]“ fehlt ein Komma. (Relativsatz)
Verbesserungsvorschlag: Nachdem der Titelanwärter, das Team {des}[%team#2], von seiner Mannschaft geschlagen worden war, erklärte [%team#1]-Trainer [%male#1] in einem Interview für {den}[%string#1 COMMENT: media_source], dass diese Niederlage den Versuchen {des}[%team#2-short] sich den [%comp#1-short]-Titel zu holen, ganz erheblich schaden würde.
24006:Bisherige Übersetzung: Kurz vor dem Saisonende stellte [%male#1-surname] heraus, dass obwohl [%male#2-surname]{s} Männer nur noch eine rechnerische Chance auf den Titel haben, eine Niederlage gegen sie dennoch die Moral {bei}[%team#2-short] beschädigen kann.
Fehler: „dass“ ersatzlos streichen (ansonsten müsste ein Komma gesetzt werden),
Verbesserungsvorschlag: Kurz vor dem Saisonende stellte [%male#1-surname] heraus, obwohl [%male#2-surname]{s} Männer nur noch eine rechnerische Chance auf den Titel haben, eine Niederlage gegen sie dennoch die Moral {bei}[%team#2-short] beschädigen kann.
24012 (2 Varianten):Bisherige Übersetzung: Nachdem sein Team gegen {den}[%team#2] einen Sieg erreichte, sagte [%team#1]{s} [%manager_description#1] [%male#1] seinem Gegenüber, dass er bei ihm nichts gesehen habe, was es braucht, 'um ernsthaft für höhere Aufgaben bereit zu sein.'
Fehler: „erreichte“ muss „erreicht hatte“ heißen (Temporalsatz mit „nachdem“)
Verbesserungsvorschlag: Nachdem sein Team gegen {den}[%team#2] einen Sieg erreicht hatte, sagte [%team#1]{s} [%manager_description#1] [%male#1] seinem Gegenüber, dass er bei ihm nichts gesehen habe, was es braucht, 'um ernsthaft für höhere Aufgaben bereit zu sein.'
Kleinigkeiten:
23925: „seine Zweifel“ – Leerzeichen zu viel. Punkt fehlt.
23939: „[%male#2]{s} Kommentaren“ – Leerzeichen zu viel.
23952: „Team [%team#2]{s}“ – Leerzeichen zu viel.
23956: „[%male#2] , dass“ – Leerzeichen zu viel. „sie“ muss „Sie“ heißen.
23971: „[%male#2] „sie“ muss „Sie“ heißen.
23972: „[%male#2] Punkt fehlt.
Bisher von mir kontrolliert:
20658 - 21215
21992 - 22122
23772 - 24015
in Arbeit:
24100 - 24293
24657 - 25012