edit: Respekt vor den Leuten, die das all die Jahre gemacht haben. Ich gehe mal davon aus, dass meine Vermutung hinsichtlich dieses Strings stimmt, und möchte deshalb nachfragen, ob das so in Ordnung ginge:
78428-FM: [%female#1] has added fuel to the fire in the build-up to [%female#1-her] side's [%comp#1-short] meeting with [%team#2] by stating that [%female#1-she] doesn't believe [%male#2] can take [%team#2] to the [%comp#5].
78428-MM: [%female#1] hat im Vorfeld der [%comp#1-short]-Begegnung ihrer Mannschaft mit [%team#2] weiteres Öl ins Feuer gegossen, indem sie sagte, sie glaube nicht, dass [%male#2] [%team#2] zur [%comp#5] führen könne.
Im Spiel sähe das z.B. folgendermaßen aus, habe Vereins- und Wettbewerbsnamen mal absichtlich so gewählt, dass die Problemstellen deutlich werden:
Susi Mustermann hat im Vorfeld der 1.Liga-Begegnung ihrer Mannschaft mit 1.FC Köln weiteres Öl ins Feuer gegossen, indem sie sagte, sie glaube nicht, dass Hans Müller 1.FC Köln zur UI-Cup führen könne.
Um das mit den Artikeln richtig lösen zu können, könnte man beispielsweise schreiben:
78428-MM: [%female#1] hat im Vorfeld zur Begegnung gegen {den}[%team#2] {in3}[%comp#1-short] weiteres Öl ins Feuer gegossen, indem sie [%male#2] die Fähigkeiten absprach, {den}[%team#2] {in3}[%comp#5] führen zu können.
Eine Übersicht über das, was hier in den gescheiften Klammern steht, steht in der Sprachdatei oben überhalb der Übersetzungen.
{den}[%team#2] - {den} wird hierbei an den Vereinsnamen angepasst. Im Spiel hieße es also "gegen den 1.FC Köln", aber in einem anderen Fall auch "gegen die Stuttgarter Kickers" oder "gegen Manchester United". Ich bin die nächsten Tage ein wenig im Stress - werde aber versuchen, am Wochenende dazu etwas mehr zu schreiben.