MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Nordirland  (Gelesen 3818 mal)

Konsti

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Nordirland
« am: 10.Juli 2008, 12:17:20 »

SAISON 2026/2027

Ja, warum fange ich jetzt mit einer Story an? Kurz gesagt: aus der Liebe zu diesem äußerst netten Spielstand. Dieser Aufriss soll also vor allem auch einer Aufzeichnung der schönen Erlebnisse dienen. Wo geht es nun überhaupt hin? Ja, es ist ein ganz einfacher Spielstand: Nordirland. Das war's. Nicht mehr – und auch längst nicht weniger! Wir hätten da nämlich anzubieten: 3 Ligen, 3 unbedeutendere Pokale (Steel & Sons Cup, Intermediate League Cup und County Antrim Shield), dann den nordirischen Pokal, gefolgt von dem All-Ireland-Cup, wo die drei besten Teams Nordirlands gegen die drei besten Teams Irlands spielen. Des weiteren findet alle zwei Jahre das so genannte Cross Border Game statt, eine Veranstaltung, wo jeweils eine Ligaauswahl aus Irland und Nordirland antreten. Zwei Reserveligen, zwei U18-Ligen und ein U18-Pokal runden das Programm ab. Abgesehen von den ganzen Möglichkeiten als Nationaltrainer, aber das nur nebenher... Diesen Spielstand haben ein Freund von mir und ich durchgängig im Multiplayermodus absolviert und ich werde häufiger auch zu ihm und seiner Mannschaft herüberblicken.
Zur Einführung muss ich dann aber wohl doch die letzten 22 Jahre kurz und bündig aufarbeiten. Also langsam und von vorn...

SAISON 2026/2027   SAISON 2004/2005 und Ausgangslage in Nordirland

Die nordirische Nationalmannschaft hat es fertig gebracht, drei Male zu WM-Endrunden zu reisen. Gespickt mit ausschließlich Legionären wird bei Heimspielen der Windsor-Park, das Vorzeigestadion des Landes, benutzt.
Auf Vereinsebene wird das Land vom so genannten erfolgreichsten Club der Weltgeschichte angeführt: dem Linfield Football Club. Mit rund 50 Meisterschaften aus 110 Jahren Ligabetrieb, doppelt so vielen Pokaltiteln und sonstigen Rekorden gibt die Hauptstadtmannschaft, die den Windsor Park ihr Eigen nennt, klar den Ton an.
Die nominell zweitbeste Mannschaft ist Glentoran. Die im Oval-Stadium spielende Mannschaft kommt auch aus Belfast.
Dahinter reihen sich Namen wie Dungannon unter dem langjährigen Trainer Jimmy Quinn und Ards, der Publikumsliebling, unter Shane Reddish. In den 90er Jahren hat sich mit Portadown eine Mannschaft aus dem Süden mit an die Spitze gespielt. Ob deren Erfolg von Dauer sein würde, wusste damals noch niemand.
Die Liga ist im Allgemeinen als Halb-Profi-Veranstaltung zu betrachten. Gespickt mit halb talentierten, halb verkorksten Vertragsamateuren ist das Niveau sehr durchmischt, aber wer ganz oben mitspielen will, braucht schon eine starke Mannschaft.

Aber für mich fing alles ganz anders an: 3. Liga, Amateurfußball. Wie schon in der anderen Nordirlandstory angemerkt, habe ich Queens University Belfast, kurz QUB, übernommen. Die Mannschaft, die im Stadion von Ligakonkurrent RUC, dem heutigen PoliceServiceofNorthernIreland, an der Newforge Lane in einem südlichen Außenbezirk von Belfast spielt, stellt sich aus vielen Amateuren und ein paar Studenten. Ich handelte schnell und zügig, auch wenn mir kein Transferbudget zur Verfügung stand, holte mit Keith Mulvenna den ersten Afrikaner nach Nordirland und verpflichtete James Flood, der mit Shane Lennon den Sturm der nächsten 10! Jahre bilden sollte. QUB war eine wahre Torfabrik, doch das hinderte uns nicht daran, drei Male in Folge immer murkeliger den Aufstieg zu vergessen. In die ersten Saison starteten wir äußerst schwach, kamen dann zur Mitte aber auf Platz 1 voran, wo wir jedoch wieder jäh gestoppt wurden.
Nebenbei waren wir mit etwa 15 roten und gelb-roten Karten die unfairste Mannschaft der Saison, was nicht etwa selbstverschuldet war. Nahezu jedes zweite Spiel wurde von einem gewissen Tommy Fairfield geleitet, und der stellte meine Spieler reihenweise, meist wegen Meckerns, vom Platz. Maximal vier Platzverweise in einem Spiel hatte ich zu verbuchen, doch auch meine Gegner wurden oft nicht verschont, sodass es unserem Spielfluss kaum Abbruch tat. Fragt sich nur, ob QUB in dieser und den folgenden Spielzeiten nicht noch mehr hätte rausholen können, wenn es Tommy Fairfield nicht gegeben hätte. In der Realität soll er aber wohl ein ganz umgänglicher Zeitgenosse sein. Auch ist er des öfteren bei internationalen Spielen an der Seitenlinie wiederzufinden.
Im Pokal erreichten wir auf Anhieb das Halbfinale durch einen 5:2-Sieg gegen Ards, doch in der Vorschlussrunde war mit einem 0:4 gegen Portadown für uns die Zeit gekommen. Die wurden zur gleichen Zeit auch Meister, weswegen wir uns auch ob der Höhe des Ergebnisses nicht zu schämen brauchten.

Trainerkumpel Adi fing bei den Oxford United Stars, einem kleinen Club aus Derry, an. Lange Zeit sah es für ihn nach Relegationsspiel aus, zumal sein Toptorschütze Barry Meehan mit drei Treffern Mittelfeldspieler war. Aber zum Ende hin gelang dann doch der Klassenerhalt ohne größeres Zittern.

Abschluss 2004/2005



SAISON 2005/2006

Kantersieg beim Rivalen! Der bisher zwar nicht höchste, aber großartigste Sieg einer Mannschaft von mir, hat sich zu Beginn dieser Saison ereignet. Gegen RUC gingen wir erst kampflos in 0:2-Rückstand, drehten dann aber auf und kamen durch allein 5 Tore von Shane Lennon zu einem 9:2-Sieg an der Newforge Lane. Das war Meisterfußball par exellence. Mit David Tumilty war bis dahin auch ein geniales Talent auf Rechtsaußen herangewachsen – na ja – genial für Drittligaverhältnisse. Das sahen die anderen im Team jedoch anders. Jetzt schickte sich auch mein Spieler/Co-Trainer Declan Cooley an, mir regelmäßig anzuzeigen, dass ihm einmal mehr Dampf gemacht werden müsse und dass er beim Training fehle. Lieb, wie ich war, tat ich alles Erdenkliche für meinen selbstironischen Freund. Doch dies alles half nichts, denn wir verspielten einfach zu viele Siege, zu oft standen wir mit perfekter Haltungsnote nach einer 3:4-Niederlage mit leeren Händen da. Als uns dann die Oxford United Stars noch zum Saisonschluss besiegten und mit einem Auswärtssieg gegen Moyola Park den Aufstieg klar machten, hatten wir eine reelle Chance verspielt.



Abschluss 2005/2006



SAISON 2006/2007

Das, was mir in der ersten Saison fast Kopfzerbrechen bereitete, war im Jahre 2006 zu einem Glücksfall geworfen. Ich hatte zu Beginn nur einen einzigen Torwart im Kader und der machte sich immer besser. Im späteren Verlauf sollte er auch Stammtorhüter in der Premier Division bei zwei namhaften Clubs werden. Hier bewahrte er mich vor weiterer Schande, doch leider konnten wir trotz eines begeisternden Spieles einfach zu wenig punkten.



Am 14. April war es dann soweit. Der Vorstand und ich, na gut, eigentlich der Dekan, also jedenfalls kam es zum Streit. Wir überwarfen uns über die Zukunftsvorstellungen des Vereins, den ich mit dem aktuellen Kader schon eine Liga höher sah. Die Verantwortlichen waren glücklich damit, seit Jahrzehnten in der 2nd Division spielen zu können, damit ihre Studenten genügend Spaß hätten – oder so. Man warf mich dann jedenfalls kurzerhand raus.
Mein zweiter Verein war dann Lurgan Celtic, ebenfalls in der 2nd Division beheimatet.

Traineradi hat mit seinen Stars und vor allem durch großartige Mitarbeiter eines gewissen Courtney McKee (Nordire, Abschluss 20) den Durchmarsch geschafft, indem die Oxford United Stars zunächst Platz 2 erreichten, um sich dann im Relegationsspiel durchzusetzen. Drei Jahre fürs Oberhaus und das ohne Leihspieler verdienen Respekt!

Abschluss 2006/2007

Gespeichert
HANSELMEDIA - Erst der Spaß, dann das Vergnügen!

Conardo

  • Gast
Re: Nordirland
« Antwort #1 am: 10.Juli 2008, 17:06:20 »

Nordirland - grosse Klasse!

Da hab ich einen wunderbaren Spielstand mit Brantwood gehabt - aber auf dem 1. Bild sieht man, dass die ja da leider abgestiegen sind.

Die Pokale in NIR können einen schon fix und fertig machen :)

Ich freu mich auf die Story - ich hoff aber doch, dass Brantwood wieder hochgekommen ist - irgendwann :)

Gespeichert

Konsti

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Nordirland
« Antwort #2 am: 13.Juli 2008, 09:22:48 »

@Conardo: Dann hoffe ich mal, dass Du hier noch weiter mitliest, aber bis jetzt durfte Brantwood leider noch nicht einmal ein einziges Relegationsspiel machen. Im Pokal war immer in der 4. Runde Schluss und beim Steel & Sons Cup ganz ähnlich. Nicht einmal wurde die Runde der letzten 8 erreicht. Von der Kaderqualität sind sie aber schon über dem Durchschnitt eines Amateurs, doch konnte Brantwood das nie in Leistung umsetzen. Da sind dann eher Orangefield und Barnd Utd anzumerken, die zu richtigen Favoritenschrecks wurden und Adi und mich zum Teil mehrfach aus den Wettbewerben warfen.



SAISON 2007/2008

Doch dort in Lurgan hielt es mich nur ganze drei Stunden, als mich der Anruf aus Loughgall ereilte, einem verschlafenen Dörfchen im County Armagh, in dem der gerade abgestiegene Erstligist sein Domizil hatte. Wir erzielten in den nächsten Saisons stattliche Pokalerfolge, zwei Male war das Halbfinale erreicht, einmal das Finale. Auch der Sieg des Intermediate League Cups erfolgte und war mein erster Titel. Doch der Lakeview Park wurde aus Ligasicht kein großes Sprungbrett für mich.
Ich nahm David Tumilty mit, der sich auch bei Loughgall schnell einspielte. Mit Emerson und Ally Wilson besaß ich zwei hochkarätige Spieler schon im Kader. Sie konnten im Laufe der nächsten Jahre Loughgall maßgeblich zu einer Sanierung verhelfen, im sportlichen, wie im finanziellen Sinne, denn ich übernahm den Verein mit 300.000 Euro Schulden, was in Nordirland eine Menge Arbeit bedeutet. Schuld war auch durchaus meine Person, denn ich hatte 80.000 Euro gekostet, die man an Lurgan Celtic... - Kurz gesagt hat mein Aufenthalt in Lurgan der Mannschaft nachhaltig zur Etablierung in der 1st Divison verholfen durch die unerhoffte Transfereinnahme.
Wie erging es nun aber Loughgall in der Liga? In der Realität hat die Mannschaft 2008 die Meisterschaft 2008 in der zweiten Liga geholt – übrigens dank kräftige Mitarbeit von Ally Wilson und Youngster Scott McCordick, zu dem ich noch kommen werde. Aufsteigen wird die Mannschaft dennoch nicht – die Platzverhältnisse seien zu schlecht und die erste Liga werde von 16 auf 12 Mannschaft reduziert, heißt es als Begründung.
Virtuell gingen wir auch in die Offensive – am Ende war die Hälfte aller Spiele gewonnen, doch für den großen Wurf fehlten uns 2 Punkte – dann wären wir in das Relegationsspiel gekommen. Dass sich das noch bitter rächen würde, war so nicht abzusehen. Mit Tommy Cannon hatten wir einen starken Stürmer von Oxford United Stars ausgeliehen, der leider nicht auch in der Folgesaison zu uns kommen wollte, obwohl er dort nie zum Einsatz kommen würde und auch nicht kam.

Abschluss 2007/2008



SAISON 2008/2009

Carrick hat uns schon letzte Saison den Relegationsplatz gekostet. Dieses Mal bekamen wir wieder zwei Niederlagen gegen diese orangenen Giftzwerge. Keine Chance und ein wirklich lahmes Jahr für Loughgall. Im Pokal erreichen wir mit einem furiosen Sieg gegen den Meister Oxford United Stars das Finale und verlieren dort 2:1 gegen Moyola Park.

Abschluss 2008/2009



SAISON 2009/2010

Eine neue Verteidigung brachte auch nicht die Wende. Mit Jeff Ryan und Jason Blair hatten wir auch zwei englische Talente ergattern können. Doch wieder einmal sprödes Mittelfeld in der Tabelle.

Die Oxford United Stars holen derweil punktgleich mit Glentoran ihren ersten Meistertitel. Viele weitere sollten folgen.

Abschluss 2009/2010



SAISON 2010/2011

Intermediate League Cup! Mein erster Triumph! Mein erster Titel! Nach zwei Saisons Tristesse endlich der Lichtblick für mich und meine Mannschaft. Kein großes Turnier, hier spielen nur alle Zweit- und Drittligisten gegeneinander, durch den harten Spielmodus, dass aber nur Gruppenerste weiterkommen, ein klarer Beweis für meine Kaderqualität.
Und dann machten wir da weiter, wo wird gerade aufgehört haben. In der Liga gelang uns ein Triumph nach dem nächsten. Unser neue Torwart Kevin Beech konnte zwar nicht halten, aber jeden Ball abprallen lassen. Verloren haben wir dann eigentlich nur noch richtig gegen – Carrick. Zweimal Liga, einmal Pokal. Alles egal, denn wir steigen direkt auf und haben endlich die höchste Spielklasse in Nordirland erreicht. Trainerkonsti oben auf.

Abschluss 2010/2011



SAISON 2011/2012

Es läuft nicht schlecht für uns. Der Klassenerhalt ist gut gesichert, nach oben sind es auch nur ein paar Punkte. Doch da bekam ich Post ins Haus. Post von Nordirlands Serienmeister, Linfield. In Not schwamm man im Abstiegskampf – und das ohne Trainer.
Das Angebot des Tabellenvierzehnten nahm ich dann auch an. Die letzten fünf Ligaspiele vergingen flugs und mit einem großen Gehaltsbudget konnte ich auf Einkaufstour gehen. So war ich also zurück in Belfast!
Loughgall hatte ich ins Finale des Pokals gebracht und den konnte man dann auch gewinnen. Glückwunsch an meine inzwischen starke Exmannschaft!

Abschluss 2011/2012

Gespeichert
HANSELMEDIA - Erst der Spaß, dann das Vergnügen!

Conardo

  • Gast
Re: Nordirland
« Antwort #3 am: 13.Juli 2008, 14:00:38 »

Nun, in Linfield sollte man wirklich keine finanziellen Probleme mehr haben, wohl auch wegen des Stadions - oder täuscht mich da meine Erinnerung?

Sehr gewöhnungsbedürftig empfand ich die vielen Pokale, was dann aber wirklich Laune machte und am Saisonende die arg lange Pause.

Spielt der Conlon noch in Brantwood? Ich hatte immer den Verdacht, dass der NI-Researcher bei dem irgendwie recht optimistisch war, was seine Sptrungkraft und Kopfballstärke angeht.
Gespeichert

robertob

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Nordirland
« Antwort #4 am: 15.Juli 2008, 20:10:23 »

Hi Konsti,

Nordirland scheint es dir ja richtig angetan zu haben! Das ist klasse. Doch leider bin ich nicht so der ganz große Fan von Short-Storys.  :-\  Aber vielleicht schreibst du ja mal ne richtige Story über/ mit "the pride of east Belfast" - Glentoran FC?! Das würde mich als Fan der Glens seh freuen.  :)

Gruß robertob

Konsti

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Nordirland
« Antwort #5 am: 15.Juli 2008, 20:57:44 »

@ Conardo: Die Finanzen gingen, aber das Stadion Windsor Park war immer mehr oder minder leer. Ards und Glentoran hatten da deutlich mehr Publikumszulauf. Was die Pokale angeht, macht das mehr Spaß als in Brasilien, da man ständig Abwechslung hat. Was mit Conlon passiert ist, kann ich Dir wirklich nicht sagen, da der Spielstand mittlerweile Ende der 2020er ist und kein Backup aus dieser Zeit mehr vorliegt.

@robertrop: Das hier ist mit Nichten eine Shortstory! Sieh diese Saisons als Einleitung an, da ich zu Beginn nun nicht zwei Jahrzehnte aufarbeiten wollte. Werde bei Bedarf aber das ein oder andere nachholen. Los geht es dann bei meinem jetzigen Verein. ;) Ich muss schon einge gewisse Brücke bauen, denn Nordirland ist lange nicht mehr das, was es 2004 war. Und was Glentoran F.C. angeht - lies mal weiter mit... ;D



SAISON 2012/2013

Mit Platz 9 war Loughgall für den UI-Cup qualifiziert. Wenn ich schon damals gewusst hätte, dass immer der Neunte in diesem Wettbewerb spielen darf... Aber es ist ja auch schwerer, 9. zu werden, als eine Meisterschaft zu holen oder den Abstieg zu verhindern. Ich hatte nun also meinem „Topclub“ und Loughgall eine sichere Zukunft beschert.
Scott McCordick, Topstürmer von Konkurrent Portadown, konnte ablösefrei verpflichtet werden. Mit seinen Weitschüssen und Freistößen avancierte er zum Mannschaftsführer und Publikumsliebling und wurde Torschützenkönig in der folgenden Saison. Mit Paul Hill holte ich für 4.000 Euro ein richtiges Talent an Bord, der uns Ende der nächsten Saison 2014 für 4,5 Millionen in Richtung Willem II verließ. Mein bisher größter Transfercoup. Der spätere Stürmer für die Nationalmannschaft sollte dann einmal später auf der ungewohnten linken Außenbahn ein paar ganz besondere Momente erleben.
Aber das waren nur diejenigen, die mir einen Traumlauf in dieser Saison bescherten. Ganze 26 Mann habe ich für 160.000 Euro an den Windsor Park geholt. Den einzigen Spieler, den ich nicht nach meinem Wunschdenken verpflichten konnte, war Johnny Walker, den besten Linksaußen der Liga, der lange Jahre bei Glentoran und später dann bei den Oxford United Stars erfolgreichen und begeisternden Fußball zeigte. Ansonsten kamen sie aber alle aus allen Vereinen des Landes zu mir geströmt, um Linfield wieder zum Topclub zu machen.
Wo ich bei meinen früheren Vereinen konsequent auf ein 443 setzte, ging ich hier mit dem alten 442 zu Werke. Das brachte große Sicherheit ins Spiel, sorgte aber auch für das Aus im Pokal und im County Antrim Shield gegen Amateure. Mit dieser Schleichtaktik begründete wohl ich den Ruf Linfields als Mannschaft der Langeweiler, die mit einem 1:0-Sieg durch Elfmeter in der 90. Minute punktet. Wir erreichten dann jedenfalls einen Punkterekord, konnten die 70 aber nicht knacken.

Abschluss 2012/2013

Gespeichert
HANSELMEDIA - Erst der Spaß, dann das Vergnügen!

robertob

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Nordirland
« Antwort #6 am: 15.Juli 2008, 21:44:38 »

Ok na gut, dann habe ich das missverstanden. Zu deinem neuen Arbeitgeber Linfield habe ich mich dann auch bisher zurück gehalten mit Kommentaren, aber jetzt mal Butter bei die Fische: Du machts dir damit keine Freunde bei mir!!!  ;D Nur die Glens mit dem magischen "the Oval" lasse ich in Belfast gelten. Nagut, vielleicht lasse ich LFC einmal gelten, aber nur heute, weil du es bist.  ;)

Conardo

  • Gast
Re: Nordirland
« Antwort #7 am: 15.Juli 2008, 22:10:34 »

Konsti, ich hoff mal stark, dass es Dir gelingt, den Uefa-Qotienten der Nord-Iren nach oben zu schrauben.
Wäre nett, wenn Du an die Daten der alten Spielstände kommen würdest. Der Quotient _kann_ ja eigentlich nur gesteigert werden :)
Gespeichert

Konsti

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Nordirland
« Antwort #8 am: 19.Juli 2008, 09:02:19 »

@robertrob: Na gut, weil Du es bist. Du hast es mir ja nur Dienstag erlaubt. Ich befolge diese Weisung. ;D

@Conardo: Viele Backups gibt es nicht, das ist alles nicht lückenlos mit den Spielständen. Dies hier ist aber mehr oder minder der letzte kurze Blockabschnitt. Und was die Quotienten angeht, kann ich mich da wenigstens auf meinen Freund verlassen, der sich da regelmäßig durchschlägt, denn ich... Na ja, lies selbst!



SAISON 2013/2014

In unserem CL-Qualimatch gingen wir sang- und klanglos gegen Siroki Brijeg dank Auswärtstorregelung unter. Zwar war es mir noch möglich, den All-Ireland-Cup zu holen, doch unser Spiel verlasste mehr und mehr und uns gelangen bald nur Unentschieden. Es war ermüdend, langweilig. Kurzum: ich wollte wieder einen Systemwechsel – doch den wollte Linfield nicht. Ich zog die Konsequenz, verpflichtete den RUC-Trainer bei mir im Stab und ging zurück – an die Newforge Lane!
Universität und Club-QUB staunten nicht schlecht, als sie mich wiedersahen. Kein Spiel hatte ich mit QUB gegen RUC verloren – nun sollte es umgekehrt ausgehen. Und wie! Mindestens 4 Tore fielen immer, ob in Freundschaftsspielen oder Pokalduellen. Später dann auch wieder in der Liga, aber zunächst war es QUB ja nach kurzer Zeit in der Amateurklassigkeit gelungen, in die 1st Division aufzusteigen, RUC stand immer noch im Unterhaus. Ja, noch... Veni, vidi, vici. Holte ich noch eben den Titel in der Premier League, so marschierte ich mit dem RUC mal eben ab November schnurstraks zum Titel in der 2nd Division. Damit war ich der erste Trainer, der alle drei gesamtnordirischen Ligen gewonnen hatte. Was an diesem Triumph fast magisch war, ist, dass ich dies nur auf Grund taktischer Umstellungen, nicht etwa durch große Transfers ermöglicht habe. Wie uns RUC ein beim 9:2 Trimuph erst einmal über den Haufen gespielt hatte, so rannte man nun 90 Minuten lang im 433.
Neuer Vertragsabschluss. Nein, nein, nicht beim RUC. Ich wurde Nationaltrainer von Thailand. Immerhin hatte man im Nationalen Pool 0, in Worten null, Spieler für Linksaußen. Eine klare Herausforderung für den gerade zum Trainer des Monats in der Premier League gekürten Konsti. Dass man dabei vergessen hatte, dass ich gar nicht mehr in der ersten Spieklasse war, scheint wohl mehr oder minder belanglos gewesen zu sein. Andere erklärten mich für verrückt, als Meistertrainer wegzulaufen. Linfield gewann noch Pokal und County Antrim Shield, aber in der Meisterschaft konnten sie nicht mitreden. Moment... Pokal? Da scheint sich etwas anzubahnen. Zwei Male schon in der Saison des Erfolges einen Verein verlassen zu haben. Zufrieden konnte ich dennoch sein.

Abschluss 2013/2014



SAISON 2014/2015

Ja, da war ich dann mal wieder - 1st Division. Nur die Liga hatte sich verändert; wenig Teams waren noch verblieben.
Adi hingegen kündigt dank etlichen Erstligefrustes bei den Oxford United Stars und übernimmt bei Tabellenachbarn Coagh. Viel Glück!

Abschluss 2014/2015



Asien-Cup 2015

Da ging es nun in den größten asiatischen Wettbewerb für uns. Erst ging es in der Gruppe 2:0 gegen Indonesien, 3:0 gegen Viertnam und nach einer 0:3-Niederlage waren wir für das Viertelfinale qualifiziert.



Im Spiel um Platz 3 schafften wir dann wie ein Stehaufmännchen ein 3:0 gegen Kuwait, was für Thailand ein respektables Ergebnis war und auch mich nach umkämpften Spielen zufrieden stellte.

SAISON 2015/2016

Hehe, schon war es nach ein bischen Training und mit viel Tackling geschafft – wieder erstklassig. Doch war es überhaupt das, was ich mir erträumt hatte? Zu gern dachte ich an die Zeit bei QUB und RUC in der 2nd Division, wo ein gewisser Tommy Fairfield fast jede Partie leitete und uns regelmäßig 2-3 rote Karten reinwürgte und wir dennoch gewannen.

Abschluss 2015/2016



SAISON 2016/2017

WM-Quali für 2018

Thailand spielte besser als im Asienpokal, aber immer unglücklicher verloren wir Spiel um Spiel. Ich zog daraus die Konsequenz und kündigte am 16.10.



Mit dieser Saison war klar: ich habe was geleistet an der Newforge Lane. RUC war innerhalb von 2-3 Saisons von einem ganz und gar klassischen Amateur zu einem der stärksten Mannschaften in Nordirland gewachsen. Keiner konnte sich eines Sieges gegen uns sicher sein. Ja, das machte mich wirklich stolz.

So, und dann: Mist, Platz 9 verpasst. Schade eigentlich, denn schlecht waren wir nicht.

Adi schafft den Aufstieg mit Coagh Utd in die erste Liga und will wieder in der höchsten Klasse angreifen.

Abschluss 2016/2017



SAISON 2017/2018

Mist, Platz 9 verpasst. Nein, also beim RUC wird es einfach nicht besser. Ich suche nach neuen Herausforderungen und kündige am Ende der Saison.
Adi macht es sich zur Passion, den gerade frisch gebackenen Meister Oxford United Stars vom in Rente gegangenen Meistertrainer wieder zu übernehmen, wobei seine Mannschaft doch selbst den 7. Platz geschafft hat.

Abschluss 2017/2018

Gespeichert
HANSELMEDIA - Erst der Spaß, dann das Vergnügen!

Konsti

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Nordirland
« Antwort #9 am: 22.Juli 2008, 12:41:05 »

SAISON 2018/2019

Auf Jobsuche bin ich nicht sonderlich lange gewesen. Der Verband von Kanada und ich wurden uns schnell einig. Ich übernahm die Mannschaft pünktlich zur Vorbereitung auf den Gold Cup. Der Kader war etwas veraltet und junge Talente rar, aber wenigstens konnte ich im Gegensatz zu Thailand jede Position äquivalent besetzen: Eine Steigerung!

Gold Cup 2019

Genauso erfolgreich wie die Asienmeisterschaft gibt sich der Gold Cup für meine neue Mannschaft. In der Gruppenphase folgt einem 5:0 gegen die Bahamas eine 1:6 Niederlage gegen die USA. Die Bahamas werden von den US-Amerikanern ebenfalls vom Platz gefegt – wir sind weiter! Gegen El Salvador können wir uns gekonnt mit 2:0 durchsetzen. Und dann der Hammer: Im Halbfinale wieder USA! Erst gehen sie in Führung, wir drehen das Spiel, doch in der 87. der Ausgleich. Am Ende der Verlängerung geht uns in der 117. die Puste aus und David Szetela schießt den Siegtreffer zum 3:2 für die Vereinigten Staaten. Im Spiel um Platz drei fertigen wir noch Puerto Rico mit 3:1 ab und haben damit klar angezeigt, dass wir auf dem amerikanischen Kontinent klar hinter Brasilien und den USA mithalten können, aber dass es eben auch noch Grenzen gibt.
Gespeichert
HANSELMEDIA - Erst der Spaß, dann das Vergnügen!

Konsti

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Nordirland
« Antwort #10 am: 01.Oktober 2008, 11:35:30 »

Premier League – Ein Überblick

Linfield? Who the f***...? Eben! Unter den Fittichen tüchtiger englischer Conference-Trainer gelang der Mannschaft einiges, vieles aber misslang grundlegend. Ich hatte, nachdem Linfield mehr oder minder bedeutungslos geworden war, daraus den ersten Proficlub des Landes innerhalb eines Jahres mit 11 Millionen Euro auf dem Konto gemacht. Die Stars hatten da gerade einmal 3, eher 2, auf dem Konto. Doch was man mit dem Geld machte, war genauso unterklassig wie die Trainer. Aus der 3rd Division Englands bezog man nun Spieler, alle für 250.000 Euro oder mehr losgeeist, waren sie in der nun wirklich nicht so schwachen nordirischen Liga deutlich überfordert und zogen den Vorzeigeclub in den Ruin. Nur dank etlicher Spenden erlangte man wieder ausgeglichene Finanzen, aber ein Titel war bis jetzt nicht drin für den Belfaster Club.
Ganz anders lesen sich die Erfolge von Adi. Er brachte die Stars mit als größte Leistung in die Gruppenphase der Championsleague – und das ganze drei Male. Zehn Meisterschaften in 18 Jahren sprechen Bände von der Überlegenheit dieser Mannschaft, wobei der Erfolgstrainer sich selbst vier Jahre Auszeit gönnte und Coagh Udt in der 1st Division übernahm, den er zu kurzfristigem Erfolg führte, welcher aber bald wieder in der Bedeutungslosigkeit verschwand. Anders sieht es da bei meinen Exclubs RUC und Loughgall aus. Der RUC hat einmal einen vierten, einmal sogar den zweiten Platz  geschafft. Und meine Freunde aus dem Südwesten bestehen seit nunmehr sechs Jahren immer wieder den harten Ligaalltag und haben einige richtige Talente hervorgebracht.
Schade ist es für Glentoran gelaufen: Nicht einmal konnten sie die Liga gewinnen, auch wenn sie 2010 punktgleich mit dem Meister aus Derry waren. Dungannon spielte auch oft oben mit, konnte aber auch nur einmal erfolgreich sein. Auf Dauer hatte sich dann eher Portadown als Mitfavorit etabliert und schaffte 2022 endlich wieder den Triumph. Kaum einer dachte da ein eine Renaissance Linfields im Konzert der anderen Mannschaften. Immer wieder gab es auch Überraschungsplatzierungen. Der RUC hat es vorgemacht, Ards und Ballyclare hielten mit.
Gespeichert
HANSELMEDIA - Erst der Spaß, dann das Vergnügen!