Vertragsgespräche Da
mein Vertrag mit Saisonende ausgelaufen wäre, hat mich in den vergangen Tagen Präsident
Ruben Frasi in sein Büro gebeten. Ich wusste bereits worum es geht, trotzdem ließ ich ihn einwenig zappeln. Natürlich würde ich auch weiterhin Trainer bei Racing Mechelen bleiben, alleine schon da wir ja in der nächsten Saison in der
Jupiler-League antreten werden. Doch ich hatte noch im den
Verkauf von meinem Lieblingsspieler Robin Quinto im Hinterkopf, der ohne meine Einverständnis durchgeführt wurde. Man merkte, dass der Präsident einwenig nervös wurde, als ich nicht sein erstes Angebot annahm.
Ich bleibe für ein weiteres Jahr Cheftrainer in Mechelen.Doch auch er wusste, dass ich ein junger und vor allem
gefragter Trainer war. Denn mit nach dem Durchmarsch von der dritten in die erste Liga, war natürlich auch ich ein gefragter Mann. Nachdem mein Gehalt noch einwenig aufgebessert wurde, unterschrieb ich einen
neuen Vertrag der mich ein Jahr an den Verein bindet.
Bewusst unterzeichnete ich keine längerfristige Bindung, denn man weiß ja nie war einem erwartet. Beide Seiten zeigten sich zufrieden und so konnte endlich die Planung für die neue Saison beginnen.
Die neuen Spieler bei R.C Mechelen Viele Reporter waren gekommen, als wir die neuen Spieler bei Racing Mechelen vorstellten. Auch die Fans waren neugierig, denn immer wieder wurden in den
Medien verschiedenste Namen ans Tageslicht gebracht. Doch mittlerweile weiß man in Belgien, das ich kein Trainer bin der die Katze aus dem Sack kauft. Alle Spieler wurden genauestens von meinen Talentescouts beobachtet und machten auch ein mehrwöchiges
Probetraining bei uns. Nur wer mich wirklich überzeugen konnte, dem wurde ein Vertrag angeboten. Natürlich mussten wir auch einige Abgänge verschmerzen, die wir aber wie ich denke ganz gut ersetzten können. Blitzlichtgewitter kam auf, als ich die
Liste mit den neuen Spielern vorlas:Tormann:Mit
Dieter Reynaert haben wir den unangefochtenen Stammtormann im Kader. Mit sensationellen Paraden schrieb er sich in die Wunschlisten einiger Namhafter Vereine. Doch in der höchsten Spielklasse benötigt man auch einen ausgezeichneten Ersatztormann, der im Falle des Falles für Dieter ohne irgendwelche Tadel einspringen kann. Da uns sein bisheriger Ersatz Bas van Wengen aber verlassen hat, wurde mit
Michael Descamps (26) ein neuer Backup verpflichtet. Er wurde rein als Reservist verpflichtet, jedoch zeigte er sich bei seiner Verpflichtung kämpferisch:
„…ich werde für meine Chance kämpfen!“ Er wechselte für
€ 1,000 von
Sprimont Comblain Sporting (D3B) zu uns nach Mechelen.
Abwehr:In der Abwehr hatten wir nicht unbedingt Handlungsbedarf, jedoch benötigten wir auf der Position des linken Verteidigers noch zusätzlich einen Spieler.
Dieudonne Owona habe für unsere Verhältnisse tief in die Tasche gegriffen. Für den Transfer überweisen wir an seinen ehemaligen Arbeitgeber
FC Molenbeek/Brüssel eine Gesamtsumme von
€ 80,000 Euro. Doch ich bin mir sicher dass dieser Spieler absolut eine Verstärkung ist, immerhin spielt er im Kader des
U23-Teams seines Heimatlandes Kamerun! Auch in den Testspielen zeigte er seine Klasse und bewiese dabei gute Übersicht.
Mittelfeld:Auf der rechten Mittelfeldseite habe ich nach
einer Alternative gesucht und diese in der Person von
Stephane Vrech (23) gefunden. Der Franzose wechselt ablösefrei von
FC Chamois Niort (L2). In den Testspielen leistete er unter anderem bereits 2-Torvorlagen und zeigte sich mit seinen angeschnitten Flanken immer gefährlich. Im offensiven Mittelfeld wurde mir von meine Talentescouts
Moses Adams (22) aufs wärmste empfohlen. Er kommt ablösefrei von
KV Westerlo und zeigte sich in der Vorbereitung mit 2-Treffern sehr Torgefährlich.
Außerdem ist er aktueller U21-Teamspieler von Nigeria. Sturm:Auch im Angriff benötigten wir für die Jupiler-League einen frischen Wind.
Andi Dona Ndaho ist 25-Jahre und kommt von
AC Le Havre! Er kam auf Empfehlung von
Robin Quinto der mir diesen Spieler als großes Talent vorschlug. Auch in den Testspielen zeigte er sich mit seiner Schnelligkeit immer wieder Torgefährlich! Die zweite Stürmerhoffnung
Benjamin Mokulu Tembe ist 21-Jahre alt. Er war bislang der Teuerste Transfer in der Clubgeschichte von Racing Mechelen. Für ihn zahlten wir
€ 140,000 an
FC Antwerpen.
Doch ich denke er wird jeden Cent wert sein, denn für mich ist er vergleichbar mit Lieblingsspieler Robin Quinto.