MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [beendet]Hopp Schwiiz!! Mit den Eidgenossen gemächlich Richtung Weltspitze  (Gelesen 12248 mal)

Feno

  • Gast

Da ich mit Clubstorys zuletzt eher zum Scheitern verurteilt war, versuche ich es nun mit ner Nationalmannschaftsstory und wenige Tage vor der EM passt das auch ganz gut mit dem einen Gastgeber und meiner Heimat, der Schweiz.

Auf das "wie kam es zu diesem grossartigen Job?" möchte ich gar nicht gross eingehen, Köbi Kuhn wollte nicht mehr, Herr Hitzfeld geisterte noch nicht mal in den Köpfen von Zloczower, Mathier, Zuppinger und all den Verbandsleuten herum und so war ich die einzige Alternative :D

PS: Die Datenbank ist halt etwas aktueller als dies damals noch war, also eigentlich künftige Transfers sind z.T. schon erfolgt. Die Datenbank in Anbetracht der Länderspiele/Tore stimmt leider auch nicht ganz, aber ich nehm einfach das, was im FM Sache ist.




Die Schweizer Fussballnationalmannschaft, kurz «Nati», ist die Auswahlmannschaft des Schweizerischen Fussballverbands (SFV) und vertritt die Schweiz auf internationaler Ebene.

Ihr erstes Länderspiel absolvierten die Schweizer 1905 gegen Frankreich. Die grössten Erfolge sind der Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Sommerspielen 1924 und der Europameistertitel 2002 der U-17-Junioren. Von den 1930er- bis 1960er-Jahren prägte der Österreicher Karl Rappan den Schweizer Fussball entscheidend; er führte den Schweizer Riegel ein und betreute die Mannschaft an drei Weltmeisterschaften. Die WM 1954 fand in der Schweiz statt.

In den 1960er-Jahren begann eine Ära der Erfolglosigkeit, die fast dreissig Jahre dauerte. Nationaltrainer Roy Hodgson brachte die Mannschaft wieder in die Nähe der Weltspitze und erreichte die Qualifikation für die WM 1994 und die EM 1996. Mit Nationaltrainer Jakob Kuhn qualifizierten sich die Schweizer für die EM 2004 und die WM 2006. An der EM 2008 ist man als Gastgeber gemeinsam mit Österreich automatisch teilnahmeberechtigt.

Quelle und weitere Infos zur Nati


23. Juni 2007
Tag 1 als Nationaltrainer
Nun galt es erstmal den noch mickrigen Mitarbeiterstab zusammenzuberufen. Ausser Co-Trainer Michel Pont, Assistenztrainer Pierluigi Tami, Torwarttrainer Erich Burgener und Phsysio Daniel Griesser schienen mir zu Beginn erstmal keine weiteren Mitarbeiter zur Verfügung zu stehen. Hiess also, sich hier auch etwas rumzuhören und den einen oder anderen noch dazu zu bewegen, sich für die Nati einzusetzen. Vor allem um die U21 und U19 sollte sich noch einer kümmern und ich hätte gerne noch weitere Assistenztrainer.

Wir fünf stezten uns also erstmal zusammen und erstellten ein provisorisches 26-Mann-Kader sowie eine Liste mit Spielern, die diesem 26-Mann-Kader gefährlich werden konnten. Gut 11 Monate bleiben uns, diese zu beobachten und für die Euro 08 den bestmöglichen Kader zusammenzustellen.

Tor
Hier lege ich mich für die Testspiele mal auf 2 Keeper fest, bis zur EM solltens dann 3 werden. Auf Pascal Zuberbühler wird bewusst keine Rücksicht genommen.

Fabio Coltorti (26j, Racing Club Santander, 6 Länderspiele)
Der Wechsel von den Grasshopper nach Spanien im Kampf um die Nr. 1 in der Nati wohl ein Schritt in die falsche Richtung, aber wenn er sich da durchsetzen kann, ein ganz heisser Kandidat.

Diego Benaglio (23j, VfL Wolfsburg, 8 Länderspiele)
Spielte schon in Portugal immer sehr stark und hat auch das Potential, sich in Deutschland durchzusetzen. Nach der Fliegenfänger-Aera mit Corminboef, Pascolo, Huber und Zuberbühler endlich mal wieder ein grosses Talent, was uns den nötigen Rückhalt geben kann.

Weitere Kandidaten: Yann Sommer (18j, Vaduz/Basel, ohne Länderspiel), Marcel Herzog (26j, Duisburg, ohne Länderspiel), Swen König (21j, Luzern, ohne Länderspiel), David Zibung (23j, Luzern, ohne Länderspiel)


Abwehr
Philippe Senderos (22j, Arsenal, 16 Länderspiele, 3 Tore)
Bei den englischen Fans nicht allzu beliebt, bei den Schweizern dafür um so mehr. Er hat seinen Platz in der Innenverteidigung fast auf sicher.

Valon Behrami (22j, Lazio Rom, 4 U21-Länderspiele)
Gehört bei Lazio regelmässig zu den Besten, in der Nati kann er nur selten an diese Leistungen anknüpfen. In der Regel aber auf der rechten Aussenbahn gesetzt, kann auch im Mittelfeld spielen.

Johan Djourou (20j, Arsenal, 8 Länderspiele)
Riesen Talent, aufgestellter Typ, wichtig für die Stimmung innerhalb der Mannschaft.

Ludovic Magnin (28j, Stuttgart, 42 Länderspiele, 2 Tore)
Ein Kämpfer, rackert unermüdlich, seine Vorstösse über links sind schon fast legendär bei uns. Auch immer mal wieder gut für nen gefährlichen Freistoss vor oder ins Tor.

Steve von Bergen (24j, Hertha, 11 u21-Länderspiele)
Hat es in der Nati schwer, sich gegen die Konkurrenz in der Innenverteidigung durchzusetzen. Jedoch dankbarer Ersatz, der stets Bereit für nen Einsatz zu sein scheint.

Philipp Degen (24j, Dortmund, 26 Länderspiele)
War eigentlich mal gesetzt in der Nationalmannschaft, doch durch Leistungsabfall muss er da wieder extrem um einen Platz kämpfen.

Christoph Spycher (29j, Frankfurt, 15 Länderspiele)
Hat Links meist Magning vor der Nase. Muss sich mehr reinhängen und sich in den Vordergrund spielen.

Stéphane Grichting (28j. Auxerre, 12 Länderspiele)
In der Quali für die WM06 ein sicherer Wert, das Türkei-Spiel hinterliess bei ihm aber Spuren, physisch wie psychisch. Muss sich durch Leistungen bei Auxerre wieder aufdrängen.

Stephan Lichtsteiner
(23j, Lille, 28 u21-Länderspiele, 1 U21-Tor)
Gehört in Frankreich bereits zu den besten Rechtsverteidigern, erhielt bislang in der Nati aber zu wenig Chancen, sich auch mal im Spiel zu präsentieren.

Mario Eggimann (26j, Karlsruhe, ohne Länderspiel)
Gehört zu den Teamstützen beim KSC, steht kurz vor dem Sprung zum Länderspieldebüt. Leider ein Spätzünder.

Patrick Müller
(30j, Lyon, 75 Länderspiele, 3 Tore)
Wäre für die Routine in der Verteidigung eigentlich unverzichtbar. Steht bei Lyon allerdings auf dem Abstellgleis. Braucht mehr Spielpraxis um zum Thema zu werden.

Weitere Kandidaten: Bruno Berner (29j, Blackburn, 16 Länderspiele), Oumar Kondé (27j, FC Zürich, ohne Länderspiel), Christian Schwegler (23j, Young Boys, ohne Länderspiel), Jonathan Rossini (18, Sampdoria, ohne Länderspiel), Remo Meyer (26j, RB Salzburg, 5 Länderspiele)


Mittelfeld
Gelson Fernandes (20j, ManCity, 4 u21-Länderspiele)
Das grosse Talent mit Kapverdischen Wurzeln hat eine grosse Zukunft vor sich. Sollte er sich bei Manchester durchsetzen, ist er in der Nati gesetzt.

Rego Ziegler (21j, Sampdoria, 5 Länderspiele)
Nach dem Europameistertitel mit der U17 wechselte er für meinen Geschmack zu früh ins Ausland. Kann notfalls auch Aussenverteidiger spielen, hat aber dafür schon fast zuviel Offensivdrang.

Tranquillo Barnetta (22j, Leverkusen, 3 Länderspiele)
Der aktuell wohl beste Schweizer und auch in der Nati gesetzt.

Johan Vonlanthen (21j, RB Salzburg, 17 Länderspiele, 5 Tore)
Der gebürtige Kolumbier machte sich noch nie viele Freunde in der Schweiz. Gelernter Stürmer, der mittlerweile aber seinen Platz im offensiven Mittelfeld sucht. Einst grösstes Talent, welches er aber nie ausschöpfte. Noch ist es nicht zu spät.

Xavier Margairaz (23j, Osasuna, 10 Länderspiele)
Hätte besser noch 1-2 Saisons in Zürich gespielt. Erstmal abwarten, ob er sich in Spanien irgendwie durchsetzen kann.

Gökhan Inler (22j, Udinese, 7 Länderspiele, 1 Tor)
Genau wie Margairaz hätte er wohl besser noch ein Jahr in Zürich angehängt. Doch seine Chancen in Italien sind nicht schlecht und die Türen zu ner grossartigen Saison stehen weit offen.

Blerim Dzemaili (21j, Bolton, 7 Länderspiele)
Kuriert das nächste Halbe Jahr erstmal ne Verletzung aus, die wohl zum ungünstigsten Zeitpunkt kam. Kaum in der Nationalmannschaft etabliert, steht im nun ein langer Weg bevor, da zurückzukehren, wo er mal war.

Hakan Yakin (30j, Young Boys, 35 Länderspiele, 13 Tore)
Weltklasse an guten Tagen, wenn diese auch noch so selten sind. Man kann ihn lieben oder hassen...etwas dazwischen gibts nicht. Bin gespannt, ob er sich für die EM den Hintern aufreisst.

Benjamin Huggel (29j, Basel, 14 Länderspiele)
Zeigt mit seinem Wechsel von Frankfurt zu Basel, dass er alles in Kauf nimmt, um Spielen zu können.

Pirmin Schwegler (20j, Leverkusen, ohne Länderspiel)
Hat seine grosse Zeit noch vor sich. Bin gespannt, ob er in der Bundesliga weiter Fuss fassen kann. Wäre dann sicherlich auch ein Thema für die EM.

Weitere Kandidaten: Marco Padalino (23j, Piacenza, ohne Länderspiel), David Degen (24j, Basel, 2 Länderspiele), Raphael Wicky (30j, Chivas USA, 75 Länderspiele, 1 Tor), Gerardo Seoane (28j, Luzern, ohne Länderspiel), Siem de Jong (18j, Ajax, ohne Länderspiel), Ricardo Cabanas (28j, GC, 47 Länderspiele, 4 Tore), Daniel Gygax (25j, Metz, 29 Länderspiele, 5 Tore)


Sturm
Geplant ist, dass wir nur mit einer Spitze spielen, kann sich aber im Laufe des Jahres noch ändern. Aber es mangelt uns an guten Stürmern...

Alexander Frei (27j, Dortmund, 56 Länderspiele, 32 Tore)
Ist auf dem Weg, der beste Stürmer aller Zeiten für die Schweiz zu werden und als Nationalstürmer wohl gesetzt.

Julian Esteban (20j, Rennes, 3 u21-Länderspiele, 2 Tore)
Grosse und aktuell einzige Stürmerhoffnung aus dem Nachwuchs, doch bei Rennes muss er sich erstmal durchschlagen und dann sehen wir weiter.

Marco Streller (26j, Basel, 22 Länderspiele, 8 Tore)
Steht sich meist selber im Weg, schiesst aber immer wieder enorm wichtige Tore für die Nati und den Verein.

Weitere Kandidaten: Alex Geijo (25j, Levante, ohne Länderspiel), Mauro Lustrinelli (31j, Luzern, 9 Länderspiele), André Muff (26j, Concordia, 1 Länderspiel), Léonard Thurre (29j, Lausanne, 8 Länderspiele), David Blumer (21j, Grasshopper, ohne Länderspiel), Charles-André Doudin (20j, Lugano, ohne Länderspiel)


Somit der erste Überblick über das wichtigste Spielermaterial. Manch einer vermisst vielleicht noch den einen anderen Namen. Im erweiterten Kreis der Nati stehen noch einige Spieler, die aber wohl vorerst nicht aktiv von uns beobachtet werden, sich aber von selbst mit guten Leistungen interessant machen können.


Wie geht es nun weiter?
Die Testspiele für den Rest des Jahres stehen bereits fest. An meinem Geburtstag, dem 7. September spielen wir gegen Chile, am 11. September gegen Japan und dann am 13. Oktober noch gegen Österreich. Ziel ist es, keines dieser Spiele zu verlieren und nebenbei eine optimale Taktik zu finden.
Zwischen diesen Testspielen heisst es, Woche für Woche in ganz Europa rumzureisen und soviele Spieler in Aktion zu sehen wie möglich und auch ab und an mal ein Gespräch mit diesen zu suchen. Dann gilt es noch, den Mitarbeiterstab zu erweitern und einen Blick auf die EM-Quali zu richten. Alles weitere ergibt sich von selbst. Ende dieses und Anfang nächsten Jahres gilt es dann, so langsam mal einen anständigen EM-Kader zu formen.
« Letzte Änderung: 05.August 2008, 23:35:15 von Feno »
Gespeichert

HcLugano

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Werde deine Story mit Begeisterung verfolgen. Wäre genial, wenn du bis zum Beginn der EM auch im Spiel soweit wärst.  ;)

Wieso wurde auf Zubi bewusst keine Rücksicht genommen?
Gespeichert

Feno

  • Gast

@HC Lugano
Freut mich, dich als Leser zu begrüssen...lass es mich wissen, falls ich Mist baue ;) Bis zur EM wird schwer, ingame auch zu diesem Tag aufzuschliessen...möchte nicht allzu sehr stressen, aber versuche, möglichst weit zu kommen. Mal sehn was der Arzt heute Nachmittag meint, vielleicht muss ich auch noch ein, zwei Tage daheim bleiben, was sicherlich förderlich wäre :)
Über Zubi will ich gar nicht viele Worte verlieren. Wir haben Benaglio, Coltorti, aber auch Zibung und König....bringen alle mehr mit, als Zubi (auch wenn er wichtiges gehalten hat in seiner Karriere, mindestens genauso viele Fehler hat er sich jedoch geleistet).





Mitarbeiterstab erweitert
Urs Schönenberger, ehemaliger Meistertrainer des FC Thun und jetziger Co-Trainer des FC Luzern ist neuer Coach der U19.
Murat Yakin, der bei GC, Stuttgart, Fenerbahce, Kaiserslautern und Basel spielte und nun im Mitarbeiterstab von GC tätig ist, kümmert sich per sofort um die U21.
Joop Hiele, seit 8 Jahren Torwartrainer beim PSV Eindhoven steigt als Assistenztrainer bei uns ein.
Vincenzo Pincolini, der seit 6 Monaten als Fitnesstrainer von Dynamo Kiev tätig ist, unterstützt mich ebenfalls als Assistenztrainer.
Franco Baresi, Urgestein der AC Milan (seit 31 Jahren bei den Rossoneri) und aktueller Jugendtrainer, ist wohl der Bekannteste meiner neuen Assis.


27. Juni 2007
Philippe Senderos zog sich im Training eine Knöchelbänderdehnung zu und fällt für 3 Wochen aus. Für den Saisonstart gegen ManU am 11. August 2007 sollte er jedoch bereit stehn.


6. Juli 2007
Diego Benaglio fällt nach einer Knöchelverletzung im Traing für einen Monat aus. Er verpasst somit nicht nur die ganzen Testspiele sondern auch die 1. Runde des DFB-Pokals...hoffen wir mal, dass sich sein Kontrahent Simon Jentzsch nicht allzusehr in Szene setzt.


15. Juli 2007
Verschiedenste Spiele stehen diese Woche an, von UI-Cup bis zum deutschen Ligapokal. Ich entscheide mich, kommenden Samstag das Spiel Schalke-Karlsruhe anzusehen. Mal sehn, ob sich Mario Eggimann weiter etabliert in der Abwehr des KSC.


17. Juli 2007
Der mir unbekannte, aber ins erweiterte Sichtungskader genommene, Marco Padalino verletzt sich im Training und fällt für 3 Wochen aus. Mit seinen 59 Spielen für Piacenza geniesst er das nötige Ansehen um danach auch wieder in die erste Elf der Italiener zu gehören.

Weltrangliste
Wir dürfen vorerst die Position 13 noch behalten, da dürfte uns aber aufgrund der fehlenden Qualispielen ein ziemlich schneller Fall aus den Top 40 bevorstehen.


21. Juli 2007
Ligapokal Viertelfinale

FC Schalke 04 - Karlsruher SC

Mit Freude, aber eigentlich nicht anders erwartet, erblickte ich Mario Eggimann in der Startformation. Alle waren sich einig, dass Schalke dieses Spiel wohl gewinnt, aber wie kann ein Verteidiger sich besser zeigen, als wenn man beim Underdog spielt.
Ich nahm also meinen Platz unter den 51'448 Zuschauern ein und keine 4 Minuten später rückte Eggimann schonmal ins Rampenlicht...leider negativ, weil er viel zu weit von Altintop wegstand und dieser aus guter Position zum Abschluss kam, aber verzog.
In der 34. köpfte Altintop nach Flanke von Sanchez zum 1:0 ein, Reinhard  verlor das Kopfballduell gegen ihn...ob Eggimann das Duell für sich entschieden hätte...? Der KSC spielte gut mit, musste nun aber mehr den Abschluss suchen und das Spiel öffnen.
Bis zur Halbzeit änderte sich der Spielstand nicht mehr. Von Eggimann bin ich etwas enttäuscht. Er macht seine Abwehrarbeit zwar gut, doch muss auch er nun mehr versuchen, mehr nach vorne zu spielen. Er spielt noch zu unauffällig und viele Bälle ins Niemandsland.
Wenige Sekunden nach Wiederanpfiff schoss Kuranyi das 2:0, was wohl die Vorentscheidung bedeutete. Den Fehler kann man diesmal Franz zuschieben, der ziemlich unmotiviertes Pressing betrieb. Aber auch Eggimann ist nicht ganz schuldlos, denn er hatte keinen zu bewachen, beharrte aber dennoch auf seiner Position, während Kuranyi im Zentrum völlig allein stand...da hätte Eggimann für Franz nachrücken müssen.
In der 54. fiel Eggimann dann auch mal Positiv auf, als er das Kopfballduell am 5er gegen Altintop gewann und zur Ecke rettete.
Alles andere als ein Sieg von Schalke wäre eine Überraschung gewesen und so verlief auch das Spiel. Der KSC kam über die gesamten 90 Minuten zu keiner nennenswerten Chance. Eggimann mit einer durchschnittlichen Leistung, schliesslich an einem Tor war er mitschuldig, aber sonst der beste in der Karlsruher Abwehr. Er gewann alle Zweikämpfe und 8 von 9 Kopfballduellen, woran er noch arbeiten muss, sind seine Pässe, nur 39 von 57 kamen an.


Assistenztrainer Tami berichtete mir am Abend noch von einem zielsicheren Streller, der beim Superleague-Auftakt mit Basel gegen Thun zwei Tore zum 3:0-Sieg beisteuerte.


25. Juli 2007
T-Mobile Bundesliga, 3. Spieltag

FK Austria Magna - Red Bull Salzburg

Vonlanthen sass im ersten Spiel 90 Minuten auf der Bank, spielte im zweiten aber durch und schoss auch ein Tor. Heute erhoffe ich mir einen weiteren Einsatz von Johan, da es besonders ihn zu beobachten gilt, wie er sich diese Saison entwickelt.

Vonlanthen spielte von von Beginn weg als einzige Sturmspitze, also in einer Rolle, die ihm nicht unbedingt behagt, aber mit den Flügeln Jezek und Pitak sollte genug Unterstützung kommen.
Die erste Halbzeit verlief ziemlich ereignislos, vor allem die Austria kam zu Chancen, während Vonlanthen förmlich vorne festklebte und keine Defensivarbeit leistete. In der 40. Minute konnte er jedoch seine grosse Stärke, seine Geschwindkgiet, ausspielen. Nach einem langen pass von Carboni in die Spitze enteilte Vonlanthen allen Gegenspielern und liess auch Safar keine Chance...1:0-Führung für Salzburg, wobei es dann auch blieb bis zur Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit kontrollierte Salzburg lange das Spielgeschehen, Vonlanthen sah aber kaum noch einen Ball, bis dann in der 82. aus relativ heiterem Himmel der Ausgleich durch Joker Yüksel Sariyar fiel. Darauf hin wurde Vonlanthen ausgewechselt und der andere Schweizer, Remo Meyer, kam zum ersten Einsatz dieser Saison. Ich war dann auch froh, als dieser müde Kick endlich vorbei war, heute weigerten sich beide, das Spiel zu gewinnen.


28. Juli 2007
Assistenztrainer Tami war erneut bei Basel zu Besuch, welche in Sion aber nur ein 1:1 erreichten. Streller blieb diesmal ohne Tor, tat aber angeblich einiges fürs Spiel. Werd mir den Burschen wohl demnächst auch selbst mal ansehn. Nächste Woche steht empfängt Basel ja den Meister und aktuellen Tabellenführer Zürich, da kann ich ein Auge auf Huggel, Streller und auch Kondé werfen.
Gespeichert

Vidukano10

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Wow solch detaillierte Analysen von Spielern machen richtig Spaß. Weiter so!
Gespeichert

HcLugano

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

@HC Lugano
Freut mich, dich als Leser zu begrüssen...lass es mich wissen, falls ich Mist baue ;) Bis zur EM wird schwer, ingame auch zu diesem Tag aufzuschliessen...möchte nicht allzu sehr stressen, aber versuche, möglichst weit zu kommen. Mal sehn was der Arzt heute Nachmittag meint, vielleicht muss ich auch noch ein, zwei Tage daheim bleiben, was sicherlich förderlich wäre :)

Wollte dich nicht stressen   ;D
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Hallo Feno!

Freut mich so kurz vor der EURO eine Story über die Schweizer zu lesen, auch wenn ich den Österreichern die Daumen drücke. Finde die Story bislang einfach Genial und sie macht Lust auf mehr...!

MfG Niedi
Gespeichert

Feno

  • Gast

@HCL: stressisch scho nöd ;)
@Vidu + Niedi: Freut mich, dass es euch bis anhin gefällt...gebe mein bestes, damit es auch so bleibt :)




4. August 2007
Superleague, 3. Spieltag

FC Basel - FC Zürich

Es stehen einige Schweizer auf dem Platz, die meiste Beachtung schenke ich jedoch Streller, Huggel und Kondé.
Das 0:1 in der 10. Minute fiel dann ohne Schweizer Beteiligung, die bis anhin nicht in Erscheinung traten. Doch Streller zeigte 3 Minuten später seine Kopfballstärke und köpfte eine Flanke von Tacalfred zum 1:1 ein. Bis zur Halbzeit sah ich ein sehr gutes Spiel, das Spielgeschehen dominierten jedoch meist die Ausländer der beiden Teams. Basel ging durch Eduardo mit 2:1 in Führung, kurz darauf glich Zürich mit Lima jedoch per Elfmeter aus. Die Voraussetzungen für eine gute zweite Halbzeit waren somit gegeben.
Kondé bewachte nun Streller und gewann auch die ersten Duelle. Es war eine kämpferische zweite Halbzeit beider Teams und an Spannung kaum zu überbieten, doch Tore fielen keine mehr. Zum einen, weil Kondé Streller stets im Griff hatte und FCZ-Keeper Leoni einige Chancen der Basler zunichte machte. Zürich kann mit diesem Punkt besser leben als Basel und behält die Tabellenführung.

Tami war bei den Berner Young Boys zu Gast und nahm Yakin unter die Lupe, welcher der 0:1-Niederlage gegen Aarau jedoch nichts entgegen zu setzen hatte.

Rund 30 Tage vor meiner Premiere gegen Chile bin ich also in vielen Dingen nicht viel schlauer geworden.


4. August 2007
Erich Burgener, der künftig die Ligue 1 in Augenschein nehmen wird, berichtet mir von Daniel Gygax, der bei Metz' 2:0 über Monaco brillierte, das 1:0 schoss und zum Mann des Spiels gekürt wurde. Diese Nachricht freut mich besonders, da Gygax stets einen schweren Stand hatte im Ausland.


11. August 2007

Bundesliga, 1. Spieltag

Energie Cottbus - VfL Wolfsburg

Natürlich lasse ich mir das Debüt des wieder genesenen Benaglio in der Bundesliga nicht entgehen. Doch zu meinem Entsetzen steht nicht Benaglio sondern Simon Jentzsch in der Startformation...naja, wenn ich schonmal da bin, schau ich mir das Spiel trotzdem an.
Wolfsburg gewann das SPiel verdient mit 2:0 nach einen Eigentor von Burca und einem Treffer von Grafite. Simon Jentzsch zeigte eine sehr gute Leistung und hielt den Kasten sauber...da stehen Benaglio harte Tage bevor. Nach dem Spiel versuchte ich vergeblich, Benaglio für ein Gespräch zu erreichen, da steckt der Frust wohl tief.

Joop Hiele war in der Bundesliga unterwegs und beobachtete Barnetta bei Leverkusens 2:0-Sieg über Hertha. Barnetta spielte durch, trug aber nichts spielentscheidendes bei, dennoch solide Leistung.


14. August 2007
Hertha's Innenverteidiger Steve von Bergen fällt für 1 Monat wegen einer Kniegelenkvereltzung aus. Für Berlin aktuell kein grosser Verlust, sass von Bergen bislang ja nur auf der Bank.


15. August 2007
Tranquillo Barnetta fällt ebenfalls für etwa 2 Wochen aus, nachdem er sich im Training verletzte. Bis zum Chile-Spiel sollte er aber wieder fit sein.


18. August 2007
Bundesliga, 2. Spieltag

VfB Stuttgart (11.) - Bayer 04 Leverkusen (3.)

Wieder macht sich Enttäuschung breit, eigentlich wollte ich mir Magnin und Barnetta ansehn. Magnin sitzt vorerst nur auf der Bank und Barnetta verletzte sich ja vor wenigen Tagen...mit einem Auge schiele ich noch nach Wolfsburg, wie es mit Benaglio aussieht.

Wieder sah ich ein gutes Spiel auf hohem Niveau, welches Stuttgart jedoch deutlich für sich entschied. Vor der Pause traf Gomez zweimal und in der 94. erzielte Cacau noch das 3:0. Magnin sass während 90 Minuten auf der Bank, wie auch Benaglio, der beim 3:1 von Wolfsburg gegen den HSV erneut eine gute Leistung von Jentzsch sah.

Hiele berichtet ausserdem von Alex Frei, der 15 Minuten nach seiner Einwechslung noch den 1:2-Siegestreffer für Dortmund in Bielefeld schoss.


25. August 2007
Gygax weiterhin in guter Form. Wie mir Erich Burgener ein weiteres mal berichtet, lieferte Gygax auch im 5. Spiel eine gute Leistung ab. Bei Metzs 1:1 gegen Lens bereitete Gygax den Ausgleich kurz vor Schluss vor.


26. August 2007
Serie A, 1. Spieltag

Udinese Calcio - Reggina Calcio

Zum Saisonauftakt in Italien lasse ich es mir nicht nehmen, einer meiner grössten Hoffnungen anzusehen. Gökhan Inler steht eine grosse Zukunft bevor, doch erstmal heisst es, sich bei Udine durchzusetzen...in der Sartformation steht der Mittelfeldspieler schonmal.
Udine machte auch gleich Druck mit einem offensiv ausgerichteten Inler, doch wie aus dem Nichts schoss Junior die Gäste aus Reggina in der 10. Minute in Führung...nach einem riesen Durcheinander in der Abwehr. Doch Udine reagierte und keine 2 Minuten später schoss Quagliarella den Ausgleich...Inler auch in diese Szene nicht involviert. Vor der Halbzeit traf dann Cascione noch ins eigene Tor und Udinese führte somit 2:1. Inler gefiel, er kämpfte, war überall anzutreffen, gewann Zweikämpfe, seine Pässe kamen an, er suchte den Abschluss, aber so richtig gelingen wollte ihm noch nichts...wird von den Mitspielern auch noch zu wenig mit einbezogen.
Beim Tor von Gimenez zum 3:1 war Inler wieder ganz nah dran, doch wieder wurde er völlig freistehend nicht angespielt, sondern eben Gimenez, der sich diesmal durchsetzte und ins Tor einköpfte. Junior machte 15 Minuten vor Schluss noch seinen zweiten Treffer zum 3:2, was etwas an Spannung zurück brachte, doch es fielen keine Tore mehr. Inler zeigte eine gute Leistung, litt aber etwas an der teils sturen Haltung seiner Mitspieler....ich weiss nicht, ob man dem kleinen schweizer mit türkischen Wurzeln einfach zu wenig zutraute, oder warum man ihn schlicht übersah? Schliesslich trug Inler 90 Minuten die Kapitänsbinde, was aber aufgrund der Spielweise von Udine total unter und fast vergessen ging.

Franco Baresi war natürlich auf die Serie A angesetzt und berichtete mir von einem Valon Behrami, der bei Lazios 4:1-Erfolg gegen Catania der gegnerischen Abwehr mit seinen Sturmläufen einige Male Probleme bereitete. Er wurde im rechten Mittelfeld eingesetzt.

In wenigen Tagen muss ich den 26-Mann-Kader für die Testspiele gegen Chile und Japan bekannt geben...werden wohl noch einige Entscheide aus dem Bauch heraus sein.
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Hallo Feno!

Freut mich so kurz vor der EURO eine Story über die Schweizer zu lesen, auch wenn ich den Österreichern die Daumen drücke. Finde die Story bislang einfach Genial und sie macht Lust auf mehr...!

MfG Niedi


Kann mich dem nur anschließen. Eine Story der Nati so kurz vor der EM ist toll. Schreibstil, Aufmachung gefallen mir auch sehr gut. Also schön am Ball bleiben.

Provinz-Manager

  • Gast

Was ist mit N'Kufo? Bei dem eher mäßigen Sturm ist er keine Alternative?
Gespeichert

Feno

  • Gast

@jaws auch an dich herzlichen Dank fürs positive Feedback...bin aber auch für konstruktive Kritik stets offen und gewillt, dies dann auch zu verbessern :)

@Provinz-Manager: N'Kufo wäre sicherlich ne Alternative, nur hats mein Vorgänger mit dem leider verscherzt...angeblich wegen irgendwelchen nie dagewesenen Vorfällen rassistischer Natur (er ist ja nicht der einzige Dunkelhäutige, der jemals für die Schweiz spielte) wollte er nicht mehr für die Nati spielen...konnte ihn bislang nicht zu einer Rückkehr überreden, bleibe da jedoch am Ball. Sollte er sich jedoch bis zum Jahresende nicht dazu bereit erklären, ist N'Kufo für mich wohl Geschichte.
Notfalls kann ja Vonlanthen im Sturm spielen...und falls der Super-GAU eintrifft und Frei, Streller, Esteban und Vonlanthen nicht auf Touren kommen, gibts auch noch andere




30. August 2007

Die Medien befassen sich schonmal mit meiner möglichen Aufstellung und bemerken, dass Spieler wie Bruno Berner, Steve von Bergen und Stephan Lichtsteiner definitiv verletzungsbedingt ausfallen. Genesungshoffnungen haben derweil noch Ricardo Cabanas und Alex Geijo und bei Tranquillo Barnetta ist man sicher, die Verletzung bis dahin überwunden zu haben.
Ich mache mir bereits Gedanken zur Taktik und werde wohl gegen Chile ein offensives 4-5-1 und gegen Japan ein 4-4-2 testen...oder auch umgekehrt.


31. August 2007
Milan gewinnt in Monaco den Europäischen Supercup gegen Sevilla nach einem Tor von Filippo Inzaghi in der letzten Minute der Verlängerung mit 2:1. Einen weiteren Kommentar dazu verkneif ich mir.


1. September 2007
Nun steht also endlich die Nomminierung an und folgende 26 Spieler dürfen sich in den nächsten Tagen für weitere Einsätze empfehlen:

Tor:
Fabio Coltorti
Kam für Santander zuletzt zum Debüt und kassierte gegen Saragossa gleich 3 Tore ein und hinterliess nicht den besten Eindruck...in der Vorbereitung hatte er jedoch gute Leistungen gezeigt.

Diego Benaglio
Verletzte sich in der Vorbereitung und muss sich aktuell bei Wolfsburg mit der Rolle als Nr. 2 abfinden, was wohl keiner erwartet hätte. Bei mir erhält er jedoch eine Chance, seine Moral etwas aufzubessern.

Beide Keeper werden je ein Spiel machen und somit die Möglichkeit erhalten, sich als künftige Nr. 1 zu empfehlen.

Abwehr:
Philippe Senderos
Hat es bei Arsenal schwer zurzeit, kam bisher erst zu zwei Teileinsätzen und fand sich sonst immer auf der Tribüne wieder.

Johan Djourou
Spielte diese Saison erst 10 Minuten für Arsenal, sass ansonsten neben Senderos auf der Tribüne.

Valon Behrami
Bei Lazio gesetzt, machte alle 3 Spiele und erzielte da auch ein Tor. Bei Lazio im rechten Mittelfeld zu finden, bei mir als offensiver Aussenverteidiger gedacht.

Philipp Degen
War lange verletzt, doch seit er wieder fit ist, spielte er auch für Dortmund...braucht noch Spielpraxis.

Ludovic Magnin
Zu Saisonbeginn noch in der Startformation von Stuttgart, innert 2 Spielen jedoch auf die Bank degradiert.

Christoph Spycher
Als linker Verteidiger bei Frankfurt gesetzt, spielte in allen 4 Pflichtspielen durch.

Stéphane Grichting
Wie Magning Anfang Saison bei Auxerre gesetzt, in den letzten 3 Spielen wurde er jedoch nicht mehr eingesetzt.

Mario Eggimann
Noch immer fester Wert beim KSC, spielte in allen 5 Spielen durch mit durchschnittlichen Leistungen.

Patrick Müller
Hatte zu Saisonbeginn Mühe und kam erst im dritten Spiel zum Zuge, seit da hat er jedoch 3 Spiele in Folge 90 Minuten für Lyon durchgespielt.

Remo Meyer
Tut sich bei Salzburg schwer, rückt lediglich als Ergänzung nach und wird wohl kaum zu einem Einsatz kommen.

Oumar Kondé
Nach gutem Saisonstart musste er die letzten beiden Spiele auf der Bank platz nehmen. Wird auch in der Nati kaum an seinen Kontrahenten in der Innenverteidigung vorbei kommen.

Die Positionen in der Verteidigung habe ich eigentlich schon alle vergeben, doch es werden auch andere zum Zuge kommen.

Mittelfeld:
Gelson Fernandes
Verletzte sich ebenfalls in der Vorbereitung, war aber zum Saisonstart für ManCity gegen Blackburn dabei, spielte jedoch schwach und wurde ausgewechselt. Seit da ist sein Name auf dem Matchblatt nicht mehr zu finden.

Reto Ziegler
Bei Sampdoria nicht gesetzt, kam aber schon auf 3 Spiele, tat sich aber schwer. Wird im 4-5-1 warscheinlich keinen Platz finden, dafür im 4-4-2 wohl zum Einsatz kommen.

Gökhan Inler
Zeigte bei seinem Einstand bei Udinese gute Leistungen, braucht aber noch das Vertrauen seiner Mitspieler. Braucht Unterstützung, die er von mir auch erhalten wird.

Tranquillo Barnetta
Brachte es nur auf ein Spiel, bevor er sich dann verletzte und die letzten Spiele zusehen musste. Wird vermutlich gegen Chile noch geschont, kommt aber spätestens gegen Japan zum Einsatz.

Xavier Margairaz
Sass bei Osasuna bislang nur auf der Bank, da in der Vorbereitung nur sehr mässige Leistungen gezeigt wurden. Noch immer halte ich viel von ihm, benötigt jedoch mehr Spielpraxis.

Johan Vonlanthen
Wird bei uns wohl keinen Platz im Sturm finden solange die gesetzten Stürmer fit sind, dafür im Mittelfeld eingebaut. Spielt aber bei Salzburg in der Stammformation, schoss in 11 Spielen aber gerade mal 3 Tore und bereitete 2 vor...nicht der Goalgetter, den wir im Sturm bräuchten.

Hakan Yakin
Spielte bei den Berner Young Boys noch nicht so, wie ich es von ihm erwarte. Hatte kaum in einem Spiel Luft für mehr als 75 Minuten und wurde deshalb auch immer ausgewechselt. In 10 Spielen brachte er es immerhin auf 2 Tore, aber nur 1 Vorlage.

Pirmin Schwegler
Wurde bei Rostock zweimal eingewechselt, zuletzt aber nicht mehr, da er seine Chancen bisher nicht nutzte. Mit seinen 20 aber noch jung.

Daniel Gygax
Die Überraschung für mich. Gygax etablierte sich zum Leistungsträger des FC Metz. Machte alle Spiele, schoss ein Tor und bereitete eines vor. Ausserdem wurde er bereits zweimal zum Mann des Spiels gewählt. Seine Durchschnittliche Wertung liegt bei 7.40.

Benjamin Huggel
Bei Basel stets in der Stammformation, doch von ihm erwarte ich mehr, falls er zum EM-Kader gehören will.

Bis ich das passende Mittelfeld finde, wird sicher bis zur EM dauern, aber da steckt viel Potential drin.

Sturm:
Alexander Frei
Bei Dortmund leider nicht gesetzt, war auch ne Zeit lang verletzt, kam dann in den leztzten beiden Spielen zu kurzeinsätzen und erzielte ein Tor. Laut Gerüchten steht ein Wechsel nach Italien an.

Marco Streller
Spielt eine gute Saison bei Basel, spielte in allen 8 Spielen von Beginn weg und erzielte 3 Tore. Wird sich wohl in einem 2-Mann-Sturm besser zurecht finden als wenn er als einzige Spitze spielt.

Julian Esteban
Wurde von Rennes an den FC Zürich verliehen, sass da aber bisher nur auf der Bank. Ist eine der grössten Stürmerhoffnungen und hätte sich einen Einsatz verdient. Wird wohl gegen Japan auch zum Debüt kommen.


1. September 2007
Bis nach den beiden Testspielen bleibe ich erstmal in den eigenen vier Wänden, meine Mitarbeiter sind jedoch weiterhin in den wichtigen Ligen verstreut und berichten fleissig.

Streller unterstrich seine Nomination und erzielte bei Basels Sieg gegen Xamax das entscheidende 2:1 und wurde zum Mann des Spiels gewählt.

Christohp Spycher zeigte bei Frankfurts 1:0 über Cottbus eine starke Vorstellung...kein Weg führte an ihm vorbei.

Beim 0:0 von Metz gegen Le Mans spielte Gygax erneut durch, konnte aber für einmal nicht an die Leistung der vergangenen Spiele anknüpfen.

Die Presse ist wenig von meinen Nominationen überrascht und fragt sich, wer wohl zu seinem Länderspieldebüt kommen wird...Behrami, Fernandes, Eggimann, Kondé, Pirmin Schwegler oder Esteban. Gleichzeitig hinterfragen sie jedoch die nicht-Nomination von Raphael Wicky. Der 30jährige, der seine Karriere in den USA bei Chivas ausklingen lässt, ist für mich aber keine wirkliche Alternative mehr.


2. September 2007
Valon Behrami bereitete den 1:0-Siegestreffer von Pandev für Lazio gegen den FC Genua vor und zeigte auch sonst eine beeindruckende Leistung.


5. September 2007
Daniel Gygax verletzte sich im Spiel Metz-Auxerre bereits in der 4. Minute und fällt für mindestens 2 Wochen und somit auch für die beiden Testspiele aus. Ausgerechnet jetzt...David Degen, der erst zu vier Teileinsätzen für Basel kam, wird nachnominiert.

Marco Streller ist weiterhin in bestechender Form. Beim 1:1 im Schweizer Hassduel Basel-GC erzielte er den Führungstreffer bereits in der 5. Minute.


6. September
Alexander Frei wird zum Kapitän gewählt, Patrick Müller nimmt die Rolle des Vize-Kapitäns ein. Ausserdem erreichen mich zwei Nachrichten aus Italien. Behrami und Ziegler sollen maximal 45 Minuten gegen Chile spielen. Bei Behrami nachvollziehbar, bei Ziegler eher weniger. Ein Tag vor meinem Einstand steigt die Nervosität ins unermessliche.
Gespeichert

Feno

  • Gast
Re: Hopp Schwiiz!! Mit den Eidgenossen gemächlich Richtung Weltspitze
« Antwort #10 am: 02.Juni 2008, 23:16:08 »

7. September 2007

Schweiz - Chile

Anders als geplant starte ich nun doch zuerst mit dem 4-4-2, da Streller einfach zu gut in Form ist im Moment, ich aber auch mehr über den Formstand von Alex Frei wissen möchte. Chile, die Nr. 44 der Welt hat einige Hochkaräter in den eigenen Reihen. Besonders achten soll ich auf den 23jährigen offensiven Mittelfeldspieler von Inter Mailand, Luis Jimenez. Für unsere Startelf sehe ich mal über den aktuellen Status einiger Spieler in deren Vereinen hinweg.

Aufstellung Schweiz

Benaglio - Magnin, Djourou, Senderos, Behrami - Barnetta, Inler, Fernandes, Vonlanthen - Streller, Frei
Ersatz: Coltorti, P. Degen, Spycher, Ziegler, Yakin, Esteban, Huggel, Müller, Margairaz

Aufstellung Chile

Peric - Contrearas, Vidal, Vargas - M. Gonzalez, Matias Fernandez, Maldonado, Valdivia -  Suazo, Galaz, Jimenez
Ersatz: Olivares, S. Gonzalez, Villanueva, Alvarez, Neira, Tello, Rojas, Navia, Pardo

0. - 15. Minute
Wir fanden besser ins Spiel und kamen auch schnell zur ersten Torchance. Fernandes mit viel Platz und der Pass im richten Moment in den Strafraum an die Grundlinie zu Barnetta, welcher sich diesen Ball ersprintete und in die Mitte hämmerte, doch Vargas gewann das Duell gegen Streller am 5er und klärte...jedoch nur bis zu Inler, der aus 35 Metern einfach mal drauf hielt und Peric zu einer Glanzparade zwang. Den darauf folgenden Eckball von Inler köpfte Senderos jedoch übers Tor. Guter Start.
Es ging im gleichen Stil weiter. Wieder Fernandes die treibende Kraft, nach rechts auf Vonlanthen, dieser in die Mitte zu Inler, der aus 25 Metern erneut Mass nahm, doch sein Schuss zu unplaziert und eine sichere Beute für Peric.
Nach 12 Minuten ein Vorstoss über links...Magnin spielt weit nach vorne zu Barnetta, der verliert den Ball aber an Vargas, der den Gegenzug einleitete, welcher aber von Behrami unterbunden wurde und direkt wieder den Angriff einleitete mit Inler, der wieder links den freistehenden Barnetta anspielte, welcher flach in die Mitte zu Streller spielte, welcher aber gegen Vidal verstolperte...aber immerhin war schonmal einiges an Pfeffer in unserem Spiel.
Zwei Minuten später herrschte auch erstmals Gefahr vor unserem Strafraum. Matias Fernandez mit einem Freistoss von links weit in den Strafraum punktgenau auf den Kopf von Jimenez, der Benaglio keine Chance liess und zur überraschenden Führung der Chilenen führte. Nun musste ich erstmal leer schlucken.

16. - 30. Minute

Auf unsere Reaktion war ich nun gespannt. Inler unermüdlich mit einem weiteren Vorstoss übers halbe Spielfeld, spielt dann weit nach rechts auf Vonlanthen, dieser zieht in den Strafraum, lässt Contreras locker stehen doch sein Schuss prallt gegen Valdivia und die Chilenen konnten klären...wieder nur bis zu Behrami, der über Barnetta gleich den nächsten Angriff einleitete, wieder viel Platz und von der Strafraumgrenze einfach mal draufgehalten...doch Peric kann auch diesen Ball parieren und Contreras schlussendlich defintiv klären.
Nun ein stehender Ball für uns, Magnin von links, fast von der Mittellinie mit einem weiten Ball in den Strafraum...Fernandes steigt hoch, verliert jedoch das Kopfballduell gegen M. Gonzalez, welcher aber Streller den Ball schön vorlegt, der nur noch einzuschieben braucht....Tooooooooooooor....Ausgleich durch Streller in der 22. Minute!! Das Glück des Tüchtigen...
Wir powerten weiter und kamen vermehrt zu Eckbällen. In der 26. trat diesen für einmal Magnin in die Mitte...Frei kam innerhalb des 5ers mit dem Rücken zum Tor an den Ball...spielt nochmal ab richtung Elfmeterpunkt und Inler....doch Matias Fernandez ist vor ihm am Ball...da hätte Frei wohl besser selbst den Abschluss gesucht.
Kurz vor Anbruch der Schlussviertelstunde der ersten Halbzeit kam Chile nochmal über rechts mit Jimenez, welcher Barnetta stehen liess und in die Mitte flankte...Galaz und Senderos stiegen zum Kopfball hoch...Galaz gewann dieses Duell und drosch den Ball richtung Tor...aber Benaglio mit einer Glanzparade.

31. - 45. Minute
Chile erhöhte nun nochmal den Druck und kam mit Matias Fernandez erneut zu einem Freistoss aus guter Position...und das bedeutete wie immer Gefahr...er versuchte es direkt...doch mitten in die Mauer, welche zur Ecke ablenkte. Diese endete damit, dass Djourou und Magnin souverän klären konnten und gar den Gegenangriff einleiteten über Barnetta...kluger Seitenwechsel über Fernandes zu Vonlanthen und schon fand man sich bereits am Chilenischen Strafraum wieder...doch Vonlanthen verstolperte den Ball und die gute Kontermöglichkeit wurde nicht genutzt und endete in einem Abstoss für Chile.
3 Minuten vor der Halbzeit versuchte es Barnetta nochmal mit einem Distanzschuss, diesmal jedoch weit übers Tor.

Halbzeit
Wir dominierten grösstenteils das Spiel, jedoch stand es nach wie vor nur 1:1, was überhaupt nicht dem Spielverlauf entsprach. Behrami durfte ja leider nur 45 Minuten spielen, für ihn wechselte ich nun Philipp Degen ein. Ausserdem kam Spycher für Magnin und Yakin für Fernandes...weitere Wechsel waren erst später geplant. Ich erhoffte mir, dass wir so weitermachen wie bis anhin und noch etwas mehr kaltschnäuzigkeit im Abschluss beweisen.

46. - 60. Minute
Wir fanden wie erwartet besser in die zweite Halbzeit. Inler schnappte sich den Ball an der Mittellinie von Maldonado und spielte direkt weiter auf Streller...der stand da aber ziemlich auf sich alleine gestellt und musste zurück auf Spycher spielen, der aber Barnetta steil anspielte, welcher den Ball zu Frei brachte...doch Frei vermochte sich nicht zu steigern und verlor erneut einen Zweikampf...enttäuschende Leistung bislang.
Immer wieder sorgte Inler für Gefahr und viel Betrieb im Strafraum der Chilenen, doch auch immer wieder war im Entscheidenden moment ein Fuss des Gegners im Weg.
Yakin, bislang noch nicht in erscheinung getreten, leitete dann den nächsten Angriff ein und spielte steil rechts auf Vonlanthen, der da unermüdlich sein Pensum ablief...wiedermal enteilte er Contreras und Matias Fernandez, drang in den Strafraum ein...liess auch noch Vidal stehen...doch machte dann viel zu wenig daraus...sein Schuss meilenweit über das Tor...in der Mitte wären Streller, Frei, Barnetta und Inler gestanden.
Kurz darauf Chile erneut mit einem Fehler bereits im Aufbauspiel...Inler luchste Maldonado ein weiteres Mal den Ball ab, spielte auf Frei, dieser auf Streller...wieder zurück auf Inler, der nach links zu Barnetta...schöner Spielzug...Barnetta flankt aus vollem Lauf...Streller gewinnt das Kopfballduell gegen Contreras...mit voller Wucht aufs Tor...Peric kann nur abklatschen und Streller auch Sieger im Laufduell gegen Contreras und schiebt ein....Tooooooooooooooor!! 2:1!! Mehr als verdiente Führung in der 54. Minute.
Wiederanpfiff und heftige Reaktion der Chilenen...meine wohl noch das Tor am bejubeln und schon zieht Galaz von rechts alleine aufs Tor...schiesst...doch Benaglio mit einer weiteren Parade und der nun auch eingetroffene Djourou klärt.
Frei scheiterte darauf ziemlich freistehend und haute den Ball neben das Tor, worauf er ausgewechselt wurde und Esteban zum Länderspieldebüt verhalf. Ausserdem durfte sich Inler einen tosenden Applaus abholen, für Ihn war neu Huggel im Spiel und Ziegler kam für Vonlanthen.

61. - 75. Minute
In dieser Zeitspanne rannte das Spiel irgendwie komplett an beiden Teams vorbei...nur Yakin verpasste eine Grosschance, doch wie Frei zuvor hämmerte er den Ball völlig freistehend am Tor vorbei.

76. - 90. Minute
Chile schien sich aufgegeben zu haben...doch in der 82. Minute kamen sie wieder zu einem der gefährlichen Freistösse rechts auf Strafraumhöhe...Tello brachte den Ball in die Mitte, Vidal kam an den Ball, doch Benaglio brauchte nicht einzugreifen...weit übers Tor.
Wir versuchten, den Sieg ins trockene zu bringen und beschränkten uns auf defensivarbeit...ein Stellungsfehler von Djourou in der Mitte hob jedoch 3 Minuten vor Ende das Abseits auf, was Navia ausnuzte und von links aufs Tor zog...überraschende Flanke in die Mitte auf S. Gonzalez, der sich von Spycher zu lösen schien...der Ball drehte sich jedoch richtung Tor ins Weite Eck...doch Benaglio drehte den Ball mit einer phantastischen Einlage ums Tor...die Ecke brachte erneut nichts ein.
Die 4 Minuten Nachspielzeit verbrachten wir damit, den Ball sinnlos nach vorne zu dreschen...Chile am Ende seiner Kräfte und somit nicht mehr in der Lage, einen draufzusetzen.

Spielende
Das 0:1 war ein heftiger Schlag, doch ich bin begeistert, wie wir darauf reagierten und das Spiel weiter im Griff hatten und noch drehten. Die Defensive wuchs teilweise über sich hinaus, Inler die überragende Figur im Mittelfeld, sowohl defensiv wie auch offensiv und mit Streller in der Spitze aktuell ein Torgarant. Enttäuschend war die Chancenauswertung sowie das Auftreten von Frei und danach auch Yakin...von Esteban war ebenfalls nichts zu sehen und ist noch steigerungsfähig. Das System gefiel mir so gut, dass dies gegen Japan förmlich nach Bestätigung schreit, weshalb ich da wohl erneut das 4-4-2 vorziehe...für ein allfälliges 4-5-1 oder ähnliches ist ja noch etwas Zeit...falls dieses überhaupt jemals zum Thema wird.
Gespeichert

Feno

  • Gast
Re: Hopp Schwiiz!! Mit den Eidgenossen gemächlich Richtung Weltspitze
« Antwort #11 am: 03.Juni 2008, 14:03:39 »

8. September 2007
EM-Quali

Die grösste Überraschung gelang Wales, welches zuhause Deutschland mit 2:0 besiegen konnte. Bellamy und Gabbidon die beiden Torschützen noch vor der Pause. Im Spitzenspiel der Gruppe B trennten sich Italien und Frankreich mit 1:1. Nur ein Unentschieden erreichte auch England gegen Israel, Tschechien in San Marino und Holland gegen Bulgarien. Weiter auf die einzelnen Gruppen eingehen werde ich dann frühstens nach den Spielen im Oktober.


Hakan Yakin hat sich im Training eine Oberschenkelquetschung zugezogen und fällt für 1 Woche und somit das Spiel gegen Japan aus. Laut Physio könnte er bereits nach 3 Tagen wieder spielen, doch erstmal abwarten, wie gut er sich erholt.


11. September 2007

Schweiz - Japan

Gegen Japan, welches vor 4 Tagen gegen Österreich mit 0:1 verlor, dürfen Beharmi und Ziegler wie erwartet wieder nur 45 Minuten spielen. Ich werde also erneut 4-4-2 spielen, jeodch lasse ich heute mal andere Spieler ran...soll ja jeder seine Chance bekommen...oder fast jeder. Auch darf heute Vonlanthen mal im Sturm ran, obwohl er mich als OMR vollkommen überzeugte...aber wir müssen auch Alternativen im Sturm testen, falls Frei und Streller mal ausfallen. Yakin wurde nicht mehr rechtzeitig fit und steht für dieses Spiel nicht zur Verfügung.
Aufstellung Schweiz

Coltorti - Spycher, Eggimann, Grichting, P. Degen - Ziegler, Huggel, Margairaz, D. Degen - Vonlanthen, Esteban
Ersatz: Benaglio, Senderos, Behrami, Fernandes, Inler, Frei, Djourou, Barnetta, Streller


Aufstellung Japan

Ueno - Nakata, Miyamoto, Kikuchi - Matsui, Honda, Ono, Inamoto, Nakamura - Oguro, Rodrigo Tabata
Ersatz: Kamata, Wakui, Ito, Hasebe, Sato, Morimoto, Mizuno, Ohshima, Kawabata


0. - 15. Minute
Wir starteten energisch und es brannte schon nach wenigen Sekunden im Strafraum der Japaner, doch Esteban vergab zweimal aus guter Position...auch weil Ueno gut hielt.
Es waren aber keine 3 Minuten gespielt, als Philipp Degen seine Mitspieler erneut nach vorne trieb....weiter Ball an die rechte Strafraumgrenze zu Bruder David Degen, welcher unendlich Platz und einen freien Weg Richtung Tor hatte und auch darauf zu zog...trockener Schuss ins weite Eck...und Ueno ohne Abwehrchance...Tooooooooooooor!! 1:0 in der 3. Minute...super Auftakt.
Japan kam kaum mehr aus der eigenen Hälfte heraus und wenn, dann wurde der Angriff weit vor dem Tor abgefangen und wir leiteten den Konter ein, so kam auch Ziegler zu einer riesen Möglichkeit, doch Ueno bestätigte sich als zurzeit bester Japaner auf dem Platz mit einer weiteren Parade. Nun durfte jeder mal ran...die beiden Degen-Brüder versuchtens, Huggel versuchte es, Margairaz versuchte es, doch Ueno hielt allen Bewährungsproben stand. Coltorti hatte auf der anderen Seite nur sehr wenig zu tun, doch wenn mal ein Ball auf sein Tor kam, dann hielt er ihn ganz sicher und brachte im Gegenzug die Japanische Abwehr mit seinen weiten Abschlägen immer wieder ins rudern.
Ich war begeistert von den ersten 15 Minuten und nun hiess es, nicht nachzulassen und das 2:0 zu suchen.

16. - 30. Minute
In der 22. Minute köpfte dann Ziegler eine Flanke von David Degen ins Tor, aber angeblich soll Ziegler Nakamura gestossen haben und das Tor zählte nicht.
Wir legten ein paar Gänge zurück, Japan konnte aber nicht mehr zulegen und blieb immer wieder in der hervorragenden Abwehr hängen. Bisher machten alle einen sehr guten Job, nur von den beiden Stürmern darf etwas mehr kommen.

31. - 45. Minute
Für einmal Japan mit einem Konter und Rodrigo Tabata, der Eggimann enteilte und alleine auf Coltorti zog, der den Winkel aber geschickt verkürzte und den Japaner zu einem frühen Abschluss zwang...und der verzog total...am Tor vorbei.
Wir spielten jetzt jedoch zu überheblich...Margairaz verlor den Ball völlig unnötig an Honda, der mit dem Ball über links nach vorne spurtete...Grichting kam viel zu spät und Honda spielte einen Zuckerpass auf Oguro, welcher weder von Degen noch von Eggimann richtig bewacht wurde...Oguro mit dem Ball in den Strafraum...schoss, doch der Ball prallte gegen Philipp Degen und wurde dann zur idealen Vorlage für Rodrigo Tabata, der Huggel und Spycher entwischte und zum 1:1 einschob...ja...wenn wirs dem Gegner so leicht machen...ärgerlich und ich nehme alles zurück, was ich vorhin über die Defensivleistung gesagt habe....schrecklich...Coltorti jedoch ohne Chance.

Halbzeit
25 Minuten spielten wir begeisterten Fussball, brachten es aber wiedermal nicht fertig, das 2:0 zu erzielen. In den restlichen 20 Minuten bauten wir konstant ab und so schwach habe ich uns noch gar nie gesehen...kein Wunder, ist dann der Ausgleich gefallen...einige Wechsel stehen an...so muss ja Ziegler nach den geleisteten 45 Minuten raus, für ihn Barnetta im Spiel. Die Degen-Brüder machen ihre Sache über rechts ganz gut, das lasse ich mal noch. Frei für Esteban, Inler für Margairaz, Vonlanthen zurück ins zentrale Mittelfeld an die Stelle von Huggel und für Huggel kommt Streller. Ausserdem kommt Senderos für Grichting...somit setze ich ein klares Zeichen, dass wir dieses Spiel heute gewinnen wollen und kann notfalls Vonlanthen mehr nach vorne ziehen und mit einem 3-Mann-Sturm agieren.

46. - 60. Minute
Es dauerte dann fast 9 Minuten, bis wir wieder etwas Druck aufbauen konnten und zu einer guten Freistossmöglichkeit fast zentral aus 17 Metern kamen...Barnetta trat an...doch via Mauer landete der Ball im aus...Ecke...getreten von David Degen...Senderos stieg am höchsten, brachte den Ball aber wiedermal nicht wunschgemäss aufs Tor sondern deutlich daneben.

61. - 75. Minute
Wenigstens rissen wir das Spielzitat nun wieder an uns und Japan vollzog die ersten Wechsel. Japan kam wieder nur mit Konter, welche dann aber im nirgendswo verliefen.
Barnetta brachte viel Schwung ins Spiel, doch immer wieder verpatzten wir den Abschluss.
In der 66. Minute dann ein miserabler Rückpass von Kickuchi, welchen Frei antizipierte und vor dem herausstürmenden Ueno an den Ball kam, welchen er auch gleich an sich vorbei rutschen liess und der Rest war dann formsache...Frei schob den Ball ins leere Tor und wir führten nicht unverdient wieder mit 2:1...nun aber nicht wieder zurück ziehen sondern noch einen draufsetzen!
Wir blieben am Drücker. hinterliessen aber Lücken in der Abwehr...doch in der 74. Minute rettete uns Coltorti mit einer super Parade die Führung.

76. - 90. Minute
Wir kamen immer wieder zu Chancen über links, meist über Barnetta, doch im entscheidenden Moment zeigte Streller ungewohnte Abschlussschwächen...mittlerweile müssten wir mit die Führung längst ausgebaut haben.
2 Minuten vor Schluss kamen wir dann nochmal zu einem Freistoss rechts vom Strafraum...David Degen zirkelte diesen in die Mitte, wo er mit Senderos ein weiteres Mal einen Abnehmer fand...doch diesemal konnte er den Ball platzieren und zum 3:1 einköpfen...und somit war das Spiel entschieden und ich um einiges zufriedener.
In der Nachspielzeit verfehlte Barnetta dann noch ein weiteres Tor aber ansonsten passierte nichts mehr....Japan konnte nicht mehr und wir wollten nicht mehr...

Spielende
Matchwinner heute David Degen, der mit seinem Bruder über Rechts unglaublich viel Dampf machte über die gesamten 90 Minuten. Vonlanthen steigerte sich in der zweiten Halbzeit...mir scheint, er fühlt sich im Mittelfeld halt doch wohler als im Sturm. Enttäuscht bin ich von Esteban, der seine Chance nicht nuzte, wie auch Spycher und Eggimann.
Dennoch sehr gutes Ergebnis in einem schwierigen Spiel...jedoch ist auch klar, dass es für die grossen Gegner noch einiges an Steigerung braucht...doch die beiden Spiele waren wichtig, um mir mal ein Bild zu machen und nun liegt es an den Spielern, ihre Pluspunkte in den Clubs zu bestätigen oder Ihre Minuspunkte mit guten Leistungen im Verein wieder wett zu machen

Mit Freuden entnehme ich nach dem Spiel meinem Assistenten Murat Yakin, der die U21 beobachtete, dass diese in Ungarn mit 3:1 gewonnen haben. Subotic (Portsmouth), Blumer (GCZ) und Hochstrasser (YB) erzielten die Tore. In der U21-EM-Quali liegt die U21 somit nach 2 Siegen Punktgleich mit Schweden, aber mit dem schlechteren Torverhältnis, auf Platz 2. Das Spiel vom 12. Oktober gegen die Schweden wird also wegweisend sein, was ich mir nicht entgehen lassen will.


12. September 2007
In der Weltrangliste arbeiten wir uns gar einen Platz nach oben und stehen auf dem 12. Platz. Brasilien führt diese weiterhin vor Italien und Argentinien an.

Nun, am Tag nach dem Spiel, konnte ich mir auch erstmals Gedanken machen, was für Erkenntnisse ich aus den beiden Spielen gewonnen habe. Überrascht bin ich, dass die Spieler, welche in Ihren Vereinen nicht gesetzt sind, allen voran Djourou und Senderos aber auch David Degen und Gelson Fernandes den besten Eindruck hinterliessen. Enttäuscht war ich am meisten von Alex Frei, der nun einfach schauen muss, dass er bei Dortmund wieder Stammspieler wird oder halt den Wechsel im Winter nach Italien wählt. Sehr stark stehe ich uns über die Aussenpositionen...also die Degens über rechts, wo aber auch ein Behrami spielen kann, dann aber auch über links mit Magnin und Barnetta. Die Torhüterfrage wird wohl auch hier ein leidiges Thema werden, da sowohl Coltorti wie auch Benaglio zwar in den Clubs nicht gesetzt sind zurzeit, aber in der Nati gute Leistungen zeigten. Ich schlage beiden dasselbe wie Frei vor...entweder sich durchzubeissen und zum Stammspieler werden oder sich im Winter nen neuen Verein zu suchen...Interessenten gibts bei beiden jedoch noch keine. Gegen Österreich werden beide auf jeden Fall noch einmal eine Halbzeit spielen, wenn sich an der momentanen Situation nichts ändert...sollte einer der beiden bis zur EM jedoch auch im Verein regelmässig spielen, ist er die Nr. 1.
Nun heissts erstmal das gewesene Abzuhaken und nach vorne zu blicken und weiter Spieler vor Ort beobachten.
Gespeichert

stefanalexej

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Hopp Schwiiz!! Mit den Eidgenossen gemächlich Richtung Weltspitze
« Antwort #12 am: 03.Juni 2008, 15:15:27 »

Sehr schön geschrieben weiter so :)
Und schön das Spiel gedreht ich würd aber mal vermuten das Benaglio STamm sein wird bei der Euro :)
Gespeichert
.

Feno

  • Gast
Re: Hopp Schwiiz!! Mit den Eidgenossen gemächlich Richtung Weltspitze
« Antwort #13 am: 04.Juni 2008, 18:30:07 »

@stef: mal sehn, wer das rennen um die torwart-position macht...sieht ja für beide schlecht aus und vielleicht wird auch ein anderer noch der lachende dritte...das rennen ist völlig offen...



13. September 2007
Benjamin Huggel fällt mit einem Leistenbruch, der er sich im Tarining zugezogen hat, für mindestens 2 Monate aus und wird uns somit gegen Österreich nicht zur Verfügung stehen.


15. September 2007
Bundesliga, 5. Spieltag

Dortmund (5.) - Stuttgart (2.)

"Spitzenkampf" in der Bundesliga und drei Schweizer könnten involviert sein. Doch lediglich Philipp Degen steht bei Dortmund in der Stammformation. Frei muss sich noch immer hinter Valdez und Federico als Stürmer Nr. 3 begnügen und nahm wiedermal auf der Bank platz. Bei Stuttgart steht Magnin noch immer Boka vor der Sonne...ein Einsatz von ihm ist noch unwarscheinlicher als jener von Frei.
Das Spiel verlief in der Startviertelstunde ziemlich ausgeglichen, wobei Stuttgart mit Gomez wohl die beste Möglichkeit hatte...die ganz grossen Chancen blieben jedoch bislang aus und von Degen sah man zwar eine solide defensivarbeit, doch noch zu wenig offensivvorstösse.
Kurz vor der Halbzeit nutzte dann Petric einen katastrophalen Fehler von Keeper Schäfer und schoss Dortmund in Führung. Fürs weitere Spiel war dieser Treffer ernorm wichtig, denn es drohte so langsam schläfrig zu werden.
Dies war dann also auch der Halbzeitstand, von Degen sah ich wie bereits angemerkt, eine sehr gute Leistung in der Defensive, doch für meinen Geschmack musste er noch etwas mehr nach vorne tun...allerdings klappt das Zusammenspiel mit Blaszcykowski nicht so gut, wie jenes mit seinem Bruder in der Nati. Dédé musste schon früh verletzungsbedingt raus und Dortmund musste also bereits einmal wechseln. Dies und weil Dortmund führte sprach nicht unbedingt dafür, dass Frei heute noch zum Einsatz kommen wird, obwohl die beiden Stürmer bislang blass blieben. Boka auf der anderen Seite machte auch keine Fehler, wehsalb auch die Chancen auf einen Einsatz von Magnin nicht wirklich stiegen.
Stuttgart zwar bemüht, den Ausgleich zu schaffen, doch die Abwehr der Gelb-Schwarzen stand extrem gut und da war kein durchkommen und wenn, dann war Weidenfeller zur Stelle und hielt alles. Dortmund wartete hingegen auf gute Kontermöglichkeiten. Degen weiterhin Top in der Abwehr und verständlich, dass er nach vorne bei dem Spielstand nicht allzuviel riskierte. Kruska kam dann nach 60 Minuten für Petric und ich hoffte, dass Frei nun vielleicht doch noch kommen würden...Valdez steigerte sich zwar, aber Federico spielte einfach nur schlecht.
Boka brachte wohl dann einfach zu wenig Kraft im Offensivspiel, weshalb Magnin dann in der 71. Minute doch noch eingewechselt wurde und für den nötigen Schwung über links sorgen sollte...Dortmund brachte gleichzeitig Ricken für Federico und Frei hatte somit definitiv Feierabend...die Enttäuschung war ihm ins Gesicht geschrieben und in Gedanken war er wohl schon am Koffer packen.
Stuttgart warf zwar alles nach vorne und lief so immer wieder in Konter...Dortmund und allen voran Valdez war dem 2:0 näher als Stuttgart dem Ausgleich und dies blieb auch bis zum Ende des Spiels. Magnin vermochte keine Akzente zu setzen. Degen zeigte über 90 Minuten eine solide Leistung und dürfte eigentlich mit weiteren Einsätzen für den neuen Tabellenvierten Dortmund rechnen. Stuttgart wäre mit einem Sieg neuer Tabellenführer geworden, da Leader Bayern in Rostock nur zu einem 1:1 kam.

Erfreulich heute auch, dass Djourou bei Arsenals 2:0 über Sunderland erstmals von Beginn weg und über 90 Minuten lang mitspielen durfte und eine gute Leistung ablieferte.


20. September 2007
Coltorti, der bislang 2 Spiele für Santander bestritt, verdrehte sich im Training das Knie und fällt für etwa 3 Wochen aus. Wer den Platz an seiner Stelle einnimmt für das Testspiel gegen Österreich werden wir sehen.


22. September 2007
Spät Abends klingelt mein Handy...
"Ja?"
"..." Ich höre nur einen tiefen Seufzer...
"Hallo?"
"Hallo Coach...hier ist Alex"
"Hey Alex, wie gehts? Wie liefs gegen Duisburg?"
"Super...3:1 gewonnen und nun zweiter 1 Punkt hinter den Bayern..."
"Und wieviele der 3 Tore hast du denen reingehauen?"
"...Keines...hab wieder nicht gespielt, zum dritten mal in Folge keine Minute zum spielen gekommen..."
"Was? Mannomann...so geht das aber nicht weiter"
"Ich weiss...leider gibts im Moment nicht viele Vereine, die Intressiert sind"
"Nicht? Hab mal was gehört, dass jemand aus Italien an dir dran sein soll"
"Jau...Reggina und das wars dann auch schon...dort könnte ich jedoch wenigstens spielen denk ich mal...hoffe, Dortmund verlangt nicht allzuviel an Ablöse"
"Du musst einfach regelmässig spielen, sonst kann ich dir nicht garantieren, dass ich dich zur EM mitnehme...ich meine, du bist klar der beste Stürmer, den wir derzeit zu bieten haben, doch ohne Spielpraxis setz ich wohl auf Streller und Vonlanthen, die regelmässig spielen und kann dich höchstens als Ergänzung berücksichtigen..." (natürlich sind wir auf einen Frei auch angewiesen wenn er nicht spielt...musste ich ihm ja nicht sagen...)
"Dem bin ich mir bewusst und ich werde zum Jahreswechsel nochmal über die Bücher gehn und wenn hier bei Dortmund tatsächlich keine Perspektive mehr herrscht, dann muss ich wohl weg..."
"Werde dich gegen Österreich auf jeden Fall 90 Minuten spielen lassen, hoffe, dir hilft das, dich präsentieren zu können, damit vielleicht noch der eine oder andere auf dich aufmerksam wird...oder auch Dortmund wieder die Augen geöffnet werden"
"Das wär super...dann schau ich mal zu, dass mich im Training so fit wie möglich halte...bleibt mir ja nix anderes übrig"
"Und mach dir nicht zuviele Gedanken...du packst das!"
"Klar...kein Ding...sorry für die Störung"
"Kein Problem...jederzeit wieder...wir sehen uns ja bald"
"Jep...gute nacht coach"
"Tschüss Alex"


29. September 2007
Johan Djourou spielte bei Arsenals 3:0 über Derby County erneut durch und schoss gar den 1:0-Führungstreffer in der 8. Minute und wurde schlussendlich zum Mann des Spiels gewählt.

Streller hingegen bereitete beide Tore zum 2:0-Sieg von Basel über Sion vor und stand ebenfalls über die volle Spielzeit auf dem Platz

Erneut suchte ich heute mit Blaise N'Kufo das Gespräch. Der Stammstürmer von Twente Enschede erzielte diese Saison in 6 Spielen schon 4 Tore und würde uns wohl weiterhelfen. Doch erneut verlief das Gespräch im Sand...N'Kufo will wohl einfach nicht mehr, auch unter mir nicht. Habe ihn gebeten, sich nochmals in Ruhe Gedanken zu machen...ich melde mich dann Ende dieses Jahres nochmal bei ihm.


30. September 2007
Serie A, 6. Spieltag

Lazio Rom (1.) - Udinese Calcio (4.)

Etwas überrascht bin ich schon, dass die beiden ganz vorne mitspielen...aber die Saison ist noch jung und es kann einiges passieren. Erfreulich aber, dass Valon Behrami bei Lazio aber auch Gökhan Inler bei Udine zu wichtigen Teamstützen herangewachsen sind. Mal sehn, wer das Duell heute für sich entscheided.
Inler tauchte dann nach etwas mehr als 8 Minuten auch schon frei vor Keeper Muslera auf, war wohl aber selbst am meisten überrascht und Muslera konnte seinen Schuss parrieren...der Ball kullerte zwar an den Pfosten und Asamoah Gyan traf dann das leere Tor nicht. Behrami liess sein Können dann kurz darauf auch aufblitzen, vernaschte Dossena auf der rechten Seite, doch Pandev konnte seine Flanke nicht präzis genug aufs Tor bringen.
Lazio machte nun etwas mehr Druck und kam zu einigen guten Chancen, die sie aber nicht verwerten konnten...von Udine war nur noch sehr wenig zu sehen. Behrami sorgte immer wieder für Gefahr und spielte heute sehr offensiv, von Inler sah man zu dem Zeitpunkt wenig.
Völlig entgegen dem Spielverlauf ging dann aber Udine in der 23. Minute nach einer schönen Hereingabe von Dossena (Behrami stand zu weit weg) durch Quagliarella mit 0:1 in Führung.
Behrami war nun überall anzutreffen...er brachte die Bälle über links, über rechts, ging selbst mal durchs Zentrum, doch alles hilf nichts. Immer wieder blieb einer in der Abwehr hängen oder Handanovic hatte alles unter Kontrolle.
Bis zur Halbzeit änderte sich auch nicht mehr viel daran. Udine beschränkte sich aufs Kontern während Lazio gnadenlos anrannte, aber nie wirklich durchkam...und wenn, dann vergab Pandev die besten Chancen. Von Behramis Auftritt bislang bin ich absolut begeistert, er ist der beste Römer auf dem Platz. Inler hatte nur noch wenige Ballkontakte und stand irgendwie immer Abseits des Geschehens und somit konnte er nicht wirklich eingreifen.
Das Spiel ging weiter, wie es vor der Halbzeit endete. In der 62. Minute sorgte ein Ballverlust von Inler gar fast zum Ausgleich, doch Handanovic parierte erneut glänzend. Behrami immernoch unermüdlich, nun wieder über rechts, doch in den entscheidenden Momenten fehlte ihm einfach die Kraft um seine Leistung mit einem Tor oder einer Vorlage zu krönen. In der 65. Minute traf er nach einem Eckball mit einer Direktabnahme nur die Latte.
Lazio kämpfte weiter unermüdlich und in der 84. gelang Mutarelli, der kurz zuvor für den verwarnten Ledesma kam, endlich der langersehnte und mehr als verdiente Ausgleich...eingeleitet wurde die Aktion übrigens von Valon Behrami, dem die Puste einfach nicht auszugehen schien.
Inler hatte in der Nachspielzeit dann gar noch den Siegestreffer auf dem Fuss, doch sein Schuss aus 20 Metern war zu ungenau und zugleich die letzte nennenswerte Aktion dieser guten Partie, die aber glücklich für Udine mit 1:1 endete.
Das Duell der Schweizer gewann für mich aber Behrami klar und deutlich, seine Leistung war einfach sensationell. Auch Inler steigerte sich, doch war nicht mal annähernd so auffällig wie Behrami, doch ausser dem einen Fehler auch von Inler eine solide Leistung.
Lazio, die die Tabellenführung an Milan verloren und Udine, die einen Platz gutmachten, sind somit in der Liga weiterhin ungeschlagen.


In 13 Tagen gehts nun im Zürcher Letzigrund gegen Österreich und einige haben Ihr Aufgebot wohl schon sicher in der Tasche...
Gespeichert

Feno

  • Gast
Re: Hopp Schwiiz!! Mit den Eidgenossen gemächlich Richtung Weltspitze
« Antwort #14 am: 05.Juni 2008, 14:46:34 »

6. Oktober 2007
Premier League, 9. Spieltag

Blackburn Rovers (7.) - Arsenal London (9.)


Arsenal scheints diese Saison ja nicht so rund zu laufen. Djourou heute nach zuletzt guten Leistungen wieder in der Startformation, Senderos nicht im Aufgebot der Gunners.
Viel war nicht los in diesem Spiel, bis zur Halbzeit fiel kein Tor, Djourou hatte nur einmal was zu tun und rettete die Situation souverän, als er dem enteilenden Santa Cruz den Ball wegspitzelte, als gäbe es nichts leichteres auf der Welt. Ansonsten war meist Arsenal am Drücker, doch noch zu unentschlossen. Djourou sah man bei Eckbällen von Arsenal dann auch immer wieder im gegnerischen Strafraum, an den Ball kam er bislang jedoch nicht. Im grossen und ganzen ein Spiel gleichwertiger Teams, was die aktuell miese Lage von Arsenal wohl am besten beschrieb.
Es ging dann genauso weiter, ausgeglichenes Spiel, in dem keines der beiden Mannschaften wirklich zu grossen Torchancen kam. Als ich dann wieder aufwachte befanden wir uns bereits in der Nachspielzeit, Spielstand noch immer 0:0, und ich erlebte noch die letzten verzweifelten Angriffsversuche von Arsenal, welche aber noch immer alle in einem Desaster endeten. Laut meinem Sitznachbar stand Djourou noch immer solide seinen Mann, er spielte wenigstens wieder 90 Minuten durch und Arsenal bekam kein Gegentor...aber die müssen sich echt was einfallen lassen, um nicht da unten festzusitzen.


Johan Djourou festigt seinen Platz beim kriselnden Arsenal


7. Oktober 2007
6 Tage vor dem Spiel gegen Österreich musste ich also mal wieder 26 Spieler nominieren, allzuviele Änderungen werden da wohl nicht nötig sein.

Tor
Diego Benaglio
Bei Wolfsburg noch immer keine Chance bekommen, doch talentierte Keeper haben wir ja nicht im Übermass, weshalb ich auf ihn einfach nicht verzichten kann.

Johnny Leoni
Ist beim noch-Meister und aktuell Tabellenzweiten FC Zürich gesetzt, auf internationalem Niveau aber schon immer eher ein Unsicherheitsfaktor und nur im Aufgebot, da Coltorti verletzt ausfällt. Ob er evtl. zum Länderspieldebüt kommt, ist noch offen...gönnen würd ichs ihm ja, doch der Spielverlauf entscheidet.


Sehen wir Johnny Leoni auch bald im Schweizer Natidress in Aktion?


Abwehr
Philippe Senderos
Bei Arsenal nicht mal mehr zweite Wahl und die letzten 3 Spiele nicht mehr im Aufgebot. Ist aber von grossem Wert für die Nati und wohl auch nur durch eine Verletzung da raus zu bringen.

Johan Djourou
Machte grosse Fortschritte in dieser Saison, schoss zuletzt sein erstes Tor für Arsenal und empfiehlt sich da immer wieder mit guten Leistungen für die Stammformation.

Valon Behrami
Bei zweiten der Serie A, Lazio, noch immer Stammspieler, sorge zuletzt jedoch nicht für allzuviel Aufsehen und scheint etwas nachzulassen. Im Schnitt aber immernoch knapp über einer 7er-Bewertung, was natürlich für ihn spricht.

Philipp Degen
Seit seinen guten Leistungen in der Nati auch bei Dortmund wieder gesetzt und auch da gehört er zu den besten seines Fachs.

Ludovic Magnin
Muss sich langsam in den Hintern kneifen, meist nur Ersatz, spielte erst 2 Spiele von Beginn weg und wurde dreimal eingewechselt und konnte sich da nie wirklich herausheben...im Gegenteil. Er muss sich mächtig steigern noch, denn die Konkurrenz auf seiner Position schläft nicht.

Christoph Spycher
Hat alle Spiele für Frankfurt von Beginn weg bestritten und wurde nur einmal in der 87. Minute ausgewechselt. Zeigte immer gute Leistungen und steht in meiner Gunst im Moment klar vor Magnin auf der linken Verteidigerposition.

Stéphane Grichting
Hat einen schweren Stand in der Nati wie auch bei Auxerre. Spielte zuletzt wenigstens wiedermal von Beginn weg, was mich dazu bewog, ihn erneut aufzubieten. Sollte es aber so weitergehn, könnte er einer derjenigen sein, die ihren Platz bis zur EM verlieren.

Stephan Lichtsteiner
Verpasste die letzten beiden Länderspiele, da er verletzt war. Bei Lille nicht immer gesetzt, doch er steigerte sich vom Einwechselspieler zum Stammspieler...wollen wir mal hoffen, dass das so bleibt...das Zeug dazu hat er jedenfalls.

Mario Eggimann
Beim KSC nach wie vor wichtiger Rückhalt, zeigte zuletzt gegen Nürnberg  jedoch eine katastrophale Leistung. Mit bislang 2 Punkten aus 9 Spielen steht der KSC auch abgeschlagen auf nem Abstiegsplatz, was aber nicht an der mangelnden Qualität der Abwehr liegt, sondern eher jener im Sturm...erst 3 Tore haben sie bislang geschossen.

Steve von Bergen
Auch er verpasste die letzten beiden Länderspiele wegen einer Verletzung. Bei Hertha sitzt er bis anhin nur auf der Bank und wird ab und zu mal eingewechselt...für einen Stammplatz in der Nati reicht dies bei weitem nicht, doch für als Ergänzung der Innenverteidigung will ich ihn nicht missen.

Patrick Müller
Lange überlegt ob nun Kondé oder Müller...doch eigentlich fällt einem die Entscheidung dann doch leicht, denn auf einen Mann wie Müller kann man gar nicht verzichten...er bringt einfach die Erfahrung mit, welche dem grösstenteils jungen Team sicherlich weiterhilft. Bei Lyon zwar nicht gesetzt, doch ab und zu wird er trotzdem eingewechselt...kommt also noch immer öfters zum spielen als andere


Bei Stuttgart auf dem Abstellgleis - Magnin auch in der Nati nicht mehr erste Wahl?


Mittelfeld
Barnetta, Fernandes, Inler und Huggel verletzt, das beduetet wohl, dass manche ein Aufgebot erhalten, die nicht unbedingt damit rechnen konnten.

Reto Ziegler
Hat sich bei Sampdoria durchsetzen können und spielt regelmässig von Beginn weg. Nach Anfangsschwierigkeiten und eher bescheidenen Leistungen steigerte er sich zuletzt enorm und gehörte zu den besten seines Teams.

Xavier Margairaz
Hat sich bei Osasuna immerhin von der Tribüne auf die Ersatzbank vorgekämpft, doch von einem Einsatz ist er doch noch weit entfernt. Der 23jährige bringt aber das Potenzial mit, es auch in Spanien zu schaffen, wenn ihm dann mal einer Vertrauen schenken würde...ansonsten sehe ich auch bei ihm nur einen Vereinswechsel als letzte Lösung.

Johan Vonlanthen
Spielte bei unseren letzten beiden Testspielen einiges besser im offensiven Mittelfeld als im Sturm, weshalb ich ihn immernoch nicht als Stürmer bezeichnen möchte. In Salzburg gesetzt, doch mit 4 Toren in 19 Spielen alles andere als ein Goalgetter...blieb in den letzten 6 Spielen ohne Torerfolg.

Daniel Gygax
War ja in bestechender Form, als ihn eine Verletzung daran hinderte, auch in der Nati zu brillieren. Seit er wieder fit ist, auch bei Metz wieder unbestritten und macht da weiter, wo er vor der Verletzung aufgehört hat...einer der wenigen, die einen Einsatz gegen Österreich so gut wie auf sicher haben.

Hakan Yakin
In Bern noch immer nicht die bestimmende Person, wie ich es von ihm erwarte...hat in 16 Spielen nur in 2 Spielen Luft für 90 Minuten. Muss seine Fitness noch in den Griff bekommen, damit er sich Chancen auf Einsätze an der EM ausrechnen kann. Ansonsten bleibt ihm nicht viel mehr als die Rolle des Jokers.

David Degen
Tut sich trotz der guten Leistung in der Nati bei Basel schwer...sitzt meist nur auf der Bank, wird aber regelmässig eingewechselt und zeigt da auch gute Leistungen, die einen Platz in der Startelf bei Basel eigentlich verdienten. Doch Basel setzt da lieber auf Kemy Agustien, einem Leihspieler von AZ Alkmaar.

Pirmin Schwegler
Wurde von Leverkusen an Rostock ausgeliehen und selbst da, ist er nur zweite Wahl und muss auf der Bank platz nehmen. Wird aber auch oft eingewechselt, kann da aber nicht die geforderten Leistungen abrufen...droht so auch seinen ohnehin nur Ergänzungsplatz in der Nati zu verlieren.

Ricardo Cabanas
Stand eigentlich nicht auf meiner Rechnung, doch wegen den Verletzungen anderer und auch ansprechenden Leistungen bei den Grasshopper nun doch einberufen...ob er zu seinem 48. Länderspiel kommt, steht noch in den Sternen.

Raphaël Nuzzolo
Die wohl überraschendste Nomination. Habe ihn leider noch nicht spielen sehen, doch er hat einiges dazu beigetragen, dass Aufsteiger Xamax Neuchâtel an 4. Position der Superleague steht. Zum Debüt wirds aber wohl dennoch nicht reichen...aber man weiss ja nie.

Davide Chiumiento
Einst bei Juve als künftiger Del Piero in den Himmel gelobt, doch dann kam der Absturz über Siena, wo er kaum spielte, über Le Mans, wo er kaum spielte zu den Young Boys und schlussendlich zum FC Luzern, wo er wieder etwas Glück fand. Der 22jährige ist nach wie vor ein Talent, ein ungeschliffener Diamant und wenn es nur irgendwie geht, will ich ihn gegen Österreich spielen sehen. ( Hier ein sehr guter Artikel über Aufstieg und Fall des Davide Chiumiento...lesenswert )


Naticoach Feno: "Davide wird seine Chance bekommen"


Sturm
Alexander Frei
In Dortmund nach wie vor unglücklich, wurde seit 6 Spielen nicht mehr eingesetzt, zeitweise gar nicht mal mehr nominiert. Das einzige was ihm noch hilft, ist, dass sich einer der Stürmer verletzt oder ein Vereinswechsel im Winter...ansonsten hat er in Dortmund nichts mehr verloren. Wird gegen Österreich 90 Minuten spielen, wenn er dann die nötige Fitness mitbringt...habs ihm ja versprochen.

Alex Geijo
Der in Bern geborene Spanier ist der grosse Unbekannte. Wechselte damals früh von Xamax zu Malaga und nun bei Levante, dem letzten der Primera Division. Eigentlich wollte ich ihn mir mal in Spanien ansehen, doch spielt er da leider kaum und sitzt meist nur auf der Bank...erst zweimal wurde er eingewechselt, konnte da aber keine Akzente setzen. Verzweiflungsakt, da Esteban noch nicht den nötigen Biss mitbringt und neben Frei und Streller sich sonst keiner empfiehlt...wird neben Frei gegen Österreich beginnen...bin gespannt, was er drauf hat.

Marco Streller
Bei Basel hinter Eduardo und Derdiyok (der sich für die Türkei und gegen die Schweiz entschieden hat) drittbester Torschütze mit 7 Treffern in 16 Spielen aber in der Gesamtleistung  der aktuell beste Basler offensivspieler. Wird wohl gegen Österreich mindestens eine Halbzeit passen müssen, da es andere zu testen gilt und ich bei ihm weiss, was er kann.


Alex wer? - Geijo, der grosse unbekannte soll Sturmproblem der Nati lösen...
Gespeichert

Razor73

  • Gast
Re: Hopp Schwiiz!! Mit den Eidgenossen gemächlich Richtung Weltspitze
« Antwort #15 am: 05.Juni 2008, 15:17:58 »

Hi Feno klasse Story bisher, weiter so  ::)

Gruß
Razor
Gespeichert

Pippo8081

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Hopp Schwiiz!! Mit den Eidgenossen gemächlich Richtung Weltspitze
« Antwort #16 am: 05.Juni 2008, 20:10:39 »

Hui, mal frischer Wind im Storyforum. Gefällt mir sehr, aufwendig geschrieben, aber auch optimal aufgemacht, wenn man mal nur kurz über die Story drüberfliegen will kriegt man alles wichtige mit! Weiter so....natürlich auch ein optimaler Zeitpunkt mit einer Nati-Story vor der EM zu beginnen..du Fuchs! ;)




Gespeichert

Feno

  • Gast
Re: Hopp Schwiiz!! Mit den Eidgenossen gemächlich Richtung Weltspitze
« Antwort #17 am: 05.Juni 2008, 22:22:20 »

@Razor73 & Pippo8081
Danke, freut mich, dass es euch gefällt...Mit dem Zeitpunkt hab ich mich sogar etwas verschätzt...wird eng, damit der EM-Start synchron verläuft :) Aber da ne EM-Woche im FM in der Regel schneller vorbei geht als real, hoffe ich, das wieder wett zumachen ;)




12. Oktober 2007

Einen Tag vor dem letzten Spiel des Jahres gönne ich dem gesamten Team noch etwas und wir gehen alle gemeinsam nach Bern und schauen uns die U21 gegen Schweden an, was gleichzeitig das Spitzenspiel der U21-EM-Quali-Gruppe 7 ist. Beide gewannen ihre ersten beiden Spiele und ein Sieg hier wäre also verdammt wichtig für den weiteren Verlauf der Quali, in der jeder zweimal gegen jeden spielt. Vielleicht fällt heute ja einer auf, den ich dann vor der EM auch nochmal antesten könnte...
Bei den Schweizern sind mir natürlich einige Namen bekannt wie Fabian Lustenberger, Fabrizio Zambrella, Yago Bellon, Christophe Lambert, etc....doch einige wie Danijel Subotic, Beg Ferati oder Sandro Galli sehe ich heute zum ersten mal...Bei den Schweden sagt mir lediglich Marcus Berg und den bei Zürich spielenden Andres Vasquez was....alle anderen waren mir bis anhin unbekannt.
Wir feuerten unsere Jungs auch lautstark an und die Schweizer waren auch spielbestimmend, doch am Ende fehlet die Kraft, was Schweden eiskalt ausnutzte. Der in der Halbzeit eingewechselte Ola Toivonen von Malmö schoss in der 87. und 96. Minute die einzigen zwei Tore der Partie...bitteres 0:2. Positiv aufgefallen sind mir Ferati, Blumer, Lustenberger und Da Mota und da es mit Sicherheit nicht das letzte Spiel der U21 war, welches ich mir ansah, bin ich gespannt, ob sie sich künftig erneut herausheben können und wer weiss...vielleicht gar für die A-Nati ein Thema werden.


Schafft Fabian Lustenberger gar noch den Sprung in den EM-Kader?


13. Oktober

Schweiz - Österreich

Eigentlich gehen wir ja als Favoriten ins Spiel...doch da einige nicht die nötige Spielpraxis mitbringen und auf ein, zwei Positionen etwas rumexperimentiert wird, kann das auch ganz schön in die Hose gehn. Im Tor steht Benaglio, sollten wir uns zur Halbzeit in guter Lage befinden, lasse ich vielleicht gar noch Leoni ran. Das Mittelfeld bestand so in der Art auch noch nicht, ist aber wegen den vielen Verletzten da leicht zu begründen und im Sturm hatte ich mich ja schon länger festgelegt.
Bei Österreich müssen wir vor allem Ivanschitz im Griff haben und was Sanel Kuljic drauf hat, wissen wir ja aus seinen Zeiten bei Sion...aber auch Sturmpartner Linz ist ein gefährlicher Mann.
Aufstellung Schweiz

Benaglio - Spycher, Senderos, Djourou, Behrami - Chiumiento, Vonlanthen, Yakin, Gygax - Geijo, Frei
Ersatz: Leoni, P. Degen, Magnin, Ziegler, Margairaz, Streller, Grichting, Lichtsteiner, D. Degen



Aufstellung Österreich

Macho - Ibertsberger, Prödl, Stranzl, Standfest - Ivanschitz, Prager, Scharner, Krammer - Kuljic, Linz
Ersatz: Payer, Hieblinger, Ertl, Fuchs, Salmutter, Wallner, Weissenberger, Mörz, Akagündüz


0. - 15. Minute
Wieder einmal erwischten wir den besseren Start als der Gegner, doch Österreich kam dann in der 8. Minute zur bisher besten Gelegenheit durch Prager, dessen Schuss Benaglio aber sicher hielt. Die auffälligsten Schweizer Akteure waren zum Spielbeginn Yakin und Vonlanthen, die im zentralen Mittelfeld immer wieder versuchten, die Angriffe zu koordinieren.
So waren es auch die beiden, welche sich mit schönem Zusammenspiel in der 15. Minute durch die Abwehr von Österreich spielten...Vonlanthen dann auf den völlig alleinstehenden Geijo...Macho stürmt heraus...Geijo spielt nochmal quer zu Frei, der das leere Tor vor sich hat und auch trifft!! Tooooooooooor...aber es wird nicht gegeben, da Geijo im Abseits gestanden hat...schade...sehr schöner Spielzug.

16. - 30. Minute
Die Starteuphorie war somit kurzzeitig etwas gedämpft und es wurde vermehrt auch mal etwas härter in die Zweikämpfe gegangen, was Thomas Prager und Philippe Senderos die ersten gelben Karten des Spiels bescherten...ansonsten lief im Moment auf beiden Seiten nicht viel zusammen.

31. - 45. Minute
Das Spiel flachte total ab und die gewünschten Motivationsspritzen für einige Neulinge wirkten nicht...vor allem das Mittelfeld brachte nun nicht mehr viel zusammen und bis zur Halbzeit lief gar nix mehr...

Halbzeit
Ziemlich mieses Spiel, obwohl es eigentlich so gut begann. Von Chiumiento war mal gar nix zu sehn, weshalb ich ihn auch rausnehme...der Sturm blieb blass, aber auch kein Wunder, wenn keine Bälle kommen...Gygax bemühte sich, weshalb er vorerst noch weiterspielen darf. Also Chiumiento raus, für Ihn rückt Yakin nach links und Margairaz kommt rein. Behrami darf wieder nur 45 Minuten, für ihn kommt Lichtsteiner und für den verwarnten Senderos kam Grichting ins Spiel. Für Leoni hats leider nicht gereicht...zu sehr stand das Spiel auf der Kippe. Weitere Wechsel werden noch folgen im Laufe der zweiten Halbzeit.

46. - 60. Minute
Gleich nach Wiederanpfiff lancierte Gygax Frei, der aber keinen Weg am erneut gut reagierenden Macho vorbei fand. Wir starten wieder mit viel Elan, auch Margairaz versuchte sich im Abschluss, was jedoch kein Problem für den Keeper darstellte...kurz darauf spielte Margairaz einen sensationellen Pass in den Lauf von Gygax, aber Macho rettete erneut zur Ecke.
Das Dreieck Margairaz, Lichtsteiner, Gygax harmonierte super über rechts und immer wieder spielten sie sich da durch...so auch in der 57. Minute, als Lichtsteiner punktgenau auf Geijo flankte, der aus 5 Metern aber übers Tor köpfte...das wäre ein Ball für Streller gewesen, den ich somit auch zum warmlaufen schickte.

61. - 75. Minute
Über links lief leider gar nix, was mich dazu bewog Ziegler für Yakin und Magnin für Spycher zu bringen...ausserdem vollzog ich den Wechsel Streller für Geijo.
In der 65. Minute kamen wir dann wieder über rechts...diesmal schaltete sich auch Frei etwas früher in den Angriff ein und spielte auf Gygax...der wieder auf Frei, dem 40 Meter vor dem Tor Prödl entgegen stand und gleich zu Margairaz weiterspielte...dieser nahm den Ball an und hatte 20 Meter vor dem Tor freie Bahn...lief noch bis zum Strafraum und haute einfach mal drauf...ein riesen Geschoss...Macho kam nicht mehr ran...und Tooooooooooooooooooor!! Endlich...und diesmal auch regulär...erstes Länderspieltor im 12. Spiel für den diese Saison gescholtenen Xavier Margairaz...1:0!
Nun war kein Halten mehr und es ging auch mal über links mit Ziegler und Magnin, die Vonlanthen lancierten, der sich auch mal ans Herz fasste und ausserhalb des Strafraums abzog...doch leider viel zu ungenau und weit am Tor vorbei.
In der 70. kam dann auch Österreich erstmals in dieser zweiten Halbzeit vor unser Tor, nachdem Vonlanthen den Ball leichtfertig abgab...Akagündüz versuchte, dies sofort auszunutzen und schoss aufs Tor, doch Djourou konnte diesen Ball zur Ecke ablenken, welche Weissenberger trat aber von Benaglio abgefangen wurde.
Zwei Minuten später hatte Margairaz wieder viel Platz, suchte Gygax, der den Ball aber direkt zu Frei weiterspielte, der von Prödl bewacht wurde...den Ball aber annehmen konnte und endlich wiedermal das zeigte, was ihn ausmacht...seine unglaublichen Qualitäten im Strafraum...er lief mit dem Ball richtung Torlinie, rund 3 Meter davor zog er aber aus spitzem Winkel ab und traf ins weite Eck...exzellentes Tor und eine unglaubliche Erlösung...2:0!

76. - 90. Minute
Östererich gab sich jedoch nicht auf...Mörz nahm den Ball an sich und liess sich nicht mehr davon trennen...vor dem Strafraum spielte er den Ball auf Akagündüz, der schonmal bewiesen hatte, dass er einen guten Schuss hat...dieser zog aus 20 Metern ab...wieder war Djourou dran...doch diesmal lenkte er den Ball unhaltbar für Benaglio ins Tor ab....der Anschlusstreffer in der 76. Minute, das Spiel war nochmal völlig offen. Eine Ansammlung von unglücklichen Ereignissen...so richtig Schuld geben kann man keinem, ausser vielleicht Vonlanthen und Grichting, die Mörz viel zu spät angriffen...2:1!
In der 89. Minute dann nochmal der unermüdliche Gygax über rechts...jetzt mal so ein Ball für Streller...flankte...der Ball kam gut auf Streller...der nahm ihn an...spielte in die Mitte zu Frei an den 5er...der stand jedoch ungünstig zum Tor und spielte an den Strafraum zurück zu Vonlanthen...der zog ab und der Ball landete im Tor! Traumhafte Kombination, auch wenn der Abschluss viel früher hätte kommen müssen....aber wieder ein Pfiff...wieder soll einer, diesmal Frei, im Abseits gestanden haben, welches meiner Ansicht nach aber Prödl aufhob...egal...die Freude über diese gelungene Kombination und die Tatsache, dass wir noch immer führten überwog den Ärger über diese warscheinliche Fehlentscheidung.

Spielende
Das Spiel war somit gelaufen, ein 2:1, welches aber genauso gut 4:0 hätte enden können...ein völlig blödes Gegentor und zwei aberkannte Tore. Das Risiko der ersten Halbzeit zahlte sich nicht aus...war aber nötig, um allfällige Alternativen zu testen, die aber scheinbar schlicht nicht vorhanden sind...mir graut es jetzt schon davor, sollten sich mal einige Schlüsselspieler verletzen. Chiumiento wird so bald keine weitere Chance erhalten, er hats heute einfach total vergeigt. Yakin muss sich viel mehr steigern. Für Geijo lief es unglücklich heute...als er auf dem Platz war, kamen Bälle auf ihn, mit denen Streller dank seiner Grösse und Kopfballstärke mehr anzufangen gewusst hätte...kaum war Streller für Geijo auf dem Platz kamen Pässe steil in den Raum, wo es wohl genau umgekehrt gewesen wäre...ich hoffe, ihn mal im Verein spielen zu sehen oder sonst dann nächstes Jahr vor der EM dann nochmal in der Nati. Frei haben die 90 Minuten gut getan, wenigstens das Vertrauen in ihn hat sich ausbezahlt...er zog nun mit dem bisherigen schweizer Rekordtorschützen Kubilay Türkyilmaz gleich. Ich bin zuversichtlich für die Zukunft, weiss aber auch, dass gegen grosse Nationen mehr Effizienz gefordert ist...da müssen wir dann aus wenigen Chancen viele Tore machen und nicht wie aktuell aus vielen Chancen wenig Tore...aber das kommt noch.
Die Bilanz dieses Jahres sieht ja schonmal gut aus, nächstes Jahr testen wir im Mai mit sicherheit gegen die Slowakei...ob noch weitere Testspiele anstehen, ist noch offen. Wünschen würd ichs mir, doch noch stehen keine Termine zur Verfügung.

Matchwinner Daniel Gygax


17. Oktober 2007
Endspurt in der EM-Quali

Hier ein kurzer Überblick, welche Entscheidungen bereits gefallen sind und welche noch ausstehen. Grösstenteils stehen noch 2 Spiele an.

Gruppe A
Portugal hat zwar den Gruppensieg noch nicht auf sicher, ist jedoch nebensächlich, da man sich mit dem 2:0 in kasachstan soeben für die Euro qualifiziert hat.
Um den zweiten Gruppenrang streiten sich noch Finnland (23 Pkt.), Serbien und Polen (je 20). Nur noch rechnerische Chancen hat Belgien mit 17 Punkten.
Restprogramm:
Finnland: Aserbaidschan (H), Portugal (A)
Serbien: Kasachstan (H), Polen (H)
Polen: Belgien (H), Serbien (A)
Belgien: Polen (A), Aserbaidschan (A)
Prognose: Serbien fährt zur EM


Gruppe B
Frankreich hat den Gruppensieg und die EM-Quali auf sicher.
Schottland hat sich die super Ausgangslage soeben mit einer 2:0-Schlappe in Georgien verspielt. Punktgleich mit Italien aber mit einem Spiel mehr wird die Entscheidung um den Euro-Platz zwischen diesen Teams gefällt.
Am 17. November treffen diese auch in Schottland aufeinander, doch die Schotten müssten schon mit 3 Toren unterschied gewinnen (Hinrunde 2:0 für Italien), denn Italien wird am Schluss daheim gegen die Färöer wohl kaum was anbrennen lassen und 3 Punkte einfahren.
Prognose: Italien gibt sich keine Blösse...schade für die Schotten

Gruppe C
In dieser Gruppe hat noch keiner das EM-Ticket gelöst. Die beiden ersten Plätze wird zwischen der Türkei (25 Pkt.), Norwegen (22) und Griechenland (21) ausgespielt. Alle haben noch zwei Spiele zu bestreiten.
Restprogramm:
Türkei: Norwegen (A), Bosnien & Herz. (H)
Norwegen: Türkei (H), Malta (A)
Griechenland: Malta (H), Ungarn (A)
Prognose: Türkei holt sich den Gruppensieg, Griechenland zieht noch an Norwegen vorbei.


Gruppe D
Deutschland kann sich bereits entspannt zurücklehnen...sie sind bereits durch.
Das Rennen um den zweiten EM-Platz geht eng zu und her...Wales mit 19 Punkten in der Pole Position, gefolgt von den Tschechen mit 18 und Irland mit 17 Punkten, wobei Irland nur noch ein Spiel hat.
Restprogramm:
Wales: Irland (H), Deutschland (A)
Tschechien: Slowakei (H), Zypern (A)
Irland: Wales (A)
Prognose: Wales scheitert am schweren Restprogramm und die Tschechen übernehmen dankend den 2. Platz


Gruppe E
Kroatien hats geschafft und darf als Gruppensieger zur EM fahren.
Für England kommts wieder zum Showdown gegen Kroatien, die Verfolger Russland und Israel liegen je 4 Punkte hinter den Engländern, haben aber noch ein Spiel mehr zu spielen.
Resprogramm:
England: Kroatien (H)
Russland: Israel (A), Andorra (A)
Israel: Russland (H), Mazedonien (H)
Prognose: Israel wünsch ich mir, doch England behält die Nerven und gewinnt gegen Kroatien


Gruppe F
In dieser Gruppe wird lediglich noch am zweitletzten Spieltag der Gruppensieg zwischen Spanien und Schweden ausgespielt...beide haben sich bereits qualifiziert.

Gruppe G
Holland führt mit 24 Punkten vor Rumänien mit 23 und Bulgarien mit 22. Diese drei Teams werden die zwei EM-Plätze unter sich ausmachen.
Restprogramm:
Holland: Luxemburg (H), Weissrussland (A)
Rumänien: Bulgarien (A), Albanien (H)
Bulgarien: Rumänien (H), Slowenien (A)
Prognose: Holland schaffts ohne Probleme...zwischen den anderen wirds eng und ich denke, Bulgarien überrascht uns alle und kommt mit zur EM



Die Euro rückt näher und somit auch die wichtigen Entscheidungen der Quali
Gespeichert

Feno

  • Gast
Re: Hopp Schwiiz!! Mit den Eidgenossen gemächlich Richtung Weltspitze
« Antwort #18 am: 07.Juni 2008, 12:33:14 »

27. Oktober 2007
Bundesliga, 11. Spieltag

Borussia Dortmund (6.) - Karlsruher SC (17.)


Eigentlich ging ich mit der Einstellung ins Spiel, heute zwei Schweizer auf dem Platz zu sehen...Philipp Degen beim BVB und Mario Eggimann beim KSC...doch zu meiner Überraschung stand auch Alex Frei in der Startformation, worüber ich natürlich begeistert war...und mit gutem Gewissen konnte ich behaupten, dass dies auch mein Verdienst war, aber vor allem jener von Frei, der Doll wohl im Länderspiel gegen Österreich auch endlich überzeugte.
Dortmund wurde seiner Favoritenrolle gerecht und spielte munter drauf los, während der KSC damit beschäftigt war, den Ball vom eigenen Tor fern zu halten und gar nicht gross ein Angriffspiel aufziehen konnt. In der 13. Minute köpfte dann Frei den Ball nach Dédés Eckball nur an die Latte und von da fiel der Ball Keeper Miller förmlich in die Hände. Mittlerweile wurde Eggimann auf Frei angesetzt, was diesem Spiel für mich auch die nötige Würze verlieh.
In der 41. Minute war dann Degen plötzlich zentral vor dem Strafraum des KSC anzutreffen, was deren Defensive wohl total aus dem Ruder brachte...Von Kehl angespielt hatte Degen jede Menge Raum vor sich...er lief noch zwei, drei Schritte und drückte aus 20 Metern ab und der Ball landete via Innenpfosten im Tor des KSC...super Schuss und erstes Saisontor für Degen...Eggimann konzentrierte sich zu sehr auf Frei, obwohl da auch Franz stand und war somit auch etwas mit schuldig an diesem Gegentreffer.
Zur Halbzeit führte der BVB also mit 1:0 und Degen gehörte zu den besten, nur Petric hinterliess noch einen besseren Eindruck auf mich...auf der anderen Seite war Torhüter Markus Miller klar bester Karlsruher, beim Gegentor war er Chancenlos, ansonsten machte er einige gute Chancen des BVB zunichte...Frei hatte noch etwas Mühe, ins Spiel zu kommen...ich hoffe, er kann sich noch steigern.
Dortmund liess nie etwas anderes erahnen, als dass sie heute als Sieger vom Platz gehen und das 2:0 war nur eine Frage der Zeit, doch noch immer verhinderte Miller einige grosschancen und Valdez spielte zwar auffälliger als Frei, vergab jedoch wiedermal die besten Chancen. Aber auch Frei war dann plötzlich wieder aus dem Nichts da, aber auch er scheiterte am wirklich hervorragendem Miller...die Abwehr rund um Eggimann nun völlig überfordert.
Näher als in der 59. Minute stand der BVB dem 2:0 noch nie, doch Görlitz rettete auf der Linie vor Valdez' Kullerball. In der 68. kam dann der KSC erstmals (!) vors Dortmunder Tor, doch Carnells Eckball fand keinen Abnehmer.
Pluspunkt für Frei, dass nach 73 Minuten nicht er sondern Valdez ausgewechselt wurde. Somit schienen alle 3 Schweizer 90 Minuten durchspielen zu können.
Es hätte heute locker 5:0 ausgehen können, doch es blieb beim 1:0 dank einem gewissen Markus Miller im Tor des KSC, welcher auch zum Mann des Spiels gekürt wurde. Degen konnte seine Leistung halten, Frei und Eggimann vermochten sich zu steigern...alles in allem ein super Tag für mich, der gezeigt hat, dass meine Jungs doch ganz gut in Form sind...hoffentlich nicht zu früh...


4. November 2007
Primera Division, 11. Spieltag

UD Levante (20.) - Atlético Madrid (5.)

Nun hats mich auch mal nach Spanien verschlagen, wo ich hoffe, heute Alex Geijo spielen zu sehen, auch wenn die Chancen hierzu eher klein waren. Doch irgendwie scheint mit Fortuna zur Zeit etwas unter die Arme zu greifen, denn Alex Geijo stand neben Riga in der Startformation. Ob er allerdings viele Bälle sehen würde, war wohl aufgrund des wohl überlegenen Gegners fraglich.
Es war dann aber tatsächlich Levante, welche in der 2. Minute zur ersten Riesenchance kamen...Riga konnte nach einem weiten Pass alleine aufs Tor ziehen, doch Leo Franco lenkte seinen Schuss zur Ecke. Diese wurde von Pedro Leon getreten und Alvaro kam zwar an den Ball, köpfte jedoch übers Tor.
Das Spiel nahm dann aber den erwarteten Verlauf und Altético führte zur Halbzeit durch Tore von Agüero und Motta mit 0:2. Alex Geijo hatte in der 27. Minute den einzigen Torschuss zu verzeichnen, ansonsten blieb die Offensive von Levante im Hintergrund.
In der zweiten Halbzeit zog sich Atlético dann komplett zurück und war nur noch darauf bedacht, das Ergebnis zu halten. Dies eröffnete Levante noch ein paar Möglichkeiten, welche aber nicht wahrgenommen wurden. Geijo, der zumindest 90 Minuten durchspielte und zu den besserern gehörte, kam auch noch ein, zweimal zum Abschluss, jedoch ohne Keeper Leo Franco gross in Bedrängnis zu bringen...er braucht halt noch etwas Zeit und ich hoffe, dass er nun öfter zu Einsätzen kommt.


7. November 2007
UEFA Cup, Gruppe A, 2. Spieltag

Real Saragossa - BSC Young Boys Bern

Der erste Auftritt von YB in der Gruppe mit Saragossa, Lok Moskau, Galatasaray und Steaua Bukarest, wo sie klar zum Aussenseiter erkoren wurden und am ersten Spieltag noch Spielfrei hatten. Nun gehts aber um die Wurst und zu beobachten gilt es vor allem Hakan Yakin. Viele Schweizer standen ja auf Anhieb nicht gerade auf dem Platz, lediglich Christian Schwegler und Schweizer U21-Keeper Dominic Aebi galt es noch Beachtung zu schenken. Auf der Bank allerdings 7 Schweizer, die noch auf einen Einsatz hofften.
Der Auftritt der Berner hier in Spanien misslang ja deutlich. Bereits nach 10 Minuten tauchte Sergio Garcia alleine vor Torwart Aebi, der schonmal vorneweg der beste Berner auf dem Platz war, auf und liess sich nicht zweimal bitten...1:0. Tiago und Zayatte sorgten dann dafür, dass Saragossa in den Minuten 13 und 21 noch zu zwei Elfmetern kam, welche Matuzalém locker verwandelte. Daraufhin fingen sich die total überforderten Berner noch zwei weitere Tore ein. Oscar mit einem Doppelschlag in der 26. und 45. Minute sorgte für den blamablen Halbzeitstand von 5:0. Hakan Yakin eine Katastrophe, sah nach einer Tätlichkeit nur Gelb, Schwegler war auf der rechten Abwehrseite auch nicht mehr als eine Slalomstange...einzig Torhüter Dominic Aebi, so doof es bei diesem Stand auch klingen mag, hielt Saragossa ein wenig entgegen und sorgte dafür, dass es nicht bereits 8:0 oder 9:0 hiess...YB zur Pause gleich mit 3 Wechsel. Hochstrasser, Portillo und Häberli kamen für Shi Jun, Steve Marlet und Kamil Zayatte...hoffen wir, dass das Debakel nicht noch grössere Ausmasse annimmt.
Besserung war keine in Sicht und als Portillo nach einem üblen Foul an Oscar rot bekam, war auch die letzte Hoffnung verflogen. Lucas in der 88. und Pavon in der Nachspielzeit sorgten dann noch für das Schlussresultat von 7:0 und Gelabert machte das Debakel komplett, als er kurz vor Abpfiff dann noch die zweite Rote für YB kassierte...rabenschwarzer Tag für den Schweizer Fussball und nur Häberli konnte einigermassen überzeugen, der Rest lieferte eine unterdurchschnittliche Leistung ab.


YB nur Kanonenfutter für Saragossa - 7:0!


11. November 2007
Assistenztrainer Hiele berichter erfreuliches aus Deutschland. Benaglio spielte sein zweites Spiel von Beginn weg und nicht etwa weil sich sein Konkurrenzt Jentzsch verletzte. Beim 1:1 gegen die Bayern parierte Benaglio 10 Torschüsse und wurde zurecht zum Mann des Spiels gewählt...es scheint also auch für ihn endlich wieder bergauf zu gehn. Nun heissts, dies in den Trainings zu bestätigen, damit er demnächst weiter für Wolfsburg auf dem Platz steht.


Land in Sicht für Benaglio, der gegen die Bayern eine starke Leistung zeigte


14. November 2007
Ligue 1, 17 Spieltag

FC Metz (12.) - FC Toulouse (4.)

Gygax zeigte ja bisher eine sehr starke Saison, doch Metz will nicht so richtig in die oberen Ränge gelangen. Heute bin ich mal gespannt, ob Gygax & Co. auch mal gegen einen aktuellen Topverein bestehen können.
Metz fand besser ins Spiel und dirigierte das Spielgeschehen von Beginn Weg. Gygax bemüht über rechts wie immer...wurde auch oft angespielt und durfte auch die Ecken treten. Er bracht einige gute Bälle in die Mitte, doch keiner mochte diese zu verwerten. In der 23. Minute erhielt dann Toulouses Laurent Batlles nach einem groben Foul an Julien Francois, der sich dabei verletzte, die Rote Karte. 4 Minuten später erwischte es nach einem Harten Einsteigen von Hérita Ilunga auch Daniel Gygax, der verletzt den Platz verlassen musste...Karte hierfür gabs keine.
Das Spiel war nun relativ unintressant für mich, ich wollte jetzt nur noch, dass Metz das Treterpack aus Toulouse schlug.
Metz tat sich dann auch weiterhin schwer, war aber weiterhin spielbestimmend...von Toulouse kam so gut wie gar nix mehr. Als dann Jeff Strasser den Ball in der 91. doch noch zum 1:0 reinhämmerte, war meine Freude riesengross.

Nach dem Spiel dann die bittere Pille....Daniel Gygax fällt mit einem Beinbruch für 5 Monate aus! Das wird eng, um für die EM nochmal in Form zu kommen.


17. November 2007
EM-Qualifikation

Gruppe A
Portugal nun auch definitiv Gruppensieger nach dem 2:0 über Armenien. Finnland (3:0 gegen Aserbaidschan), Serbien (4:0 Kasachstan) und Polen (1:0 Belgien) gewannen erwartungsgemäss Ihre Spiele. Finnland reicht in Portugal ein Unentschieden zur Quali, ansonsten fährt der Sieger der Partie Serbien-Polen zur EM...oder falls die nur unentschieden Spielen wiederum Finnland auch bei einer Niederlage in Portugal.

Gruppe B
Frankreich ist ja längst durch. Das Spitzenspiel Schottland-Italien endete 3:3, wobei dieses höchst dramatisch verlief. In der 91. Minute schoss Luca Toni das 2:3, doch Kenny Miller glich in der 92. wieder aus. Doch das nützt den Schotten alles nichts, denn da Italien im ersten Spiel 2:0 gewann, die Schotten kein Spiel mehr haben und gleich viele Punkte, sind die Italiener weiter...egal was sie im letzten Spiel gegen die Färöer noch machen.

Gruppe C
Die Türkei siegte 3:1 in Norwegen, sichert sich damit den Gruppensieg und das EM-Ticket. Griechenland übernahm Norwegens zweiten Platz nach dem 3:0 über Malta. Norwegen braucht im letzten Spiel gegen Malta somit unebding einen Sieg...sollten sie diesen erreichen, muss auch Griechenland in Ungarn gewinnen, falls nicht, sind die Griechen ohnehin durch.

Gruppe D
Deutschland war bereits durch...nach der Pflicht folgte die Kür, 5:0 gegen Zypern. Die Iren verabschiedeten sich vom EM-Rennen mit einer 3:2-Niederlage in Wales, welche den zweiten Platz halten konnten. Tschechien, welches die Slowakei mit 2:1 bezwang, ist ihnen aber auf den Fersen, sind aber auf Schützenhilfe angewiesen. So müssen die Tschechen in Zypern gewinnen, was aber nichts bringt, wenn Wales in Deutschland auch gewinnt...spielt Wales gegen die Deutschen nur unentschieden oder verlieren, dürfen die Tschechen mit einem Sieg an die EM.

Gruppe E
Kroatien bereits Gruppensieger. England hatte spielfrei, was Russland dazu nutzte, mit einem 3:2 in Israel bis auf einen Punkt aufzuschliessen. Russland muss nun in Andorra gewinnen, was wohl keiner in Frage stellt und England muss daheim gegen Kroatien 3 Punkte holen...das wird nochmal ganz heiss für die Engländer...Deja vu...

Gruppe F
Spanien und Schweden für EM qualifiziert, was bereits schon fest stand.

Gruppe G
Die Sache hier entschied sich früher als gedacht. Bulgarien verlor daheim gegen Rumänien mit 1:2 und Holland hatte daheim gegen Luxemburg leichtes Spiel...2:0. Somit Holland und Rumänien an der EM, wer den Gruppensieg holt ist nur noch nebensächlich und eigentlich irrelevant.
Gespeichert

Feno

  • Gast
Re: Hopp Schwiiz!! Mit den Eidgenossen gemächlich Richtung Weltspitze
« Antwort #19 am: 07.Juni 2008, 22:55:35 »

21. November 2007
EM-Qualifikation

Gruppe A
Finnland konnte in Portugal die Überraschung nicht schaffen und verlor mit 2:0 während  Serbien 3:1 gegen Polen gewann und an die EM fährt.


Gruppe B
Italien schlug die Färöer noch deutlich mit 4:0 und holte sich somit schlussendlich auch klar den 2. Platz hinter Frankreich


Gruppe C
Titelverteidiger Griechenland nutzte die gute Ausgangslage nicht und spielte in Ungarn nur 0:0 und da Norwegen in Malta gewann und das bessere Torverhältnis aufzuweisen hat (Direktbegegnungen je ein 1:0-sieg), fehlen die Griechen an der EM.


Gruppe D
Wie erwartet verlor Wales in Deutschland und zwar mit 2:0, weshalb die Tschechen dank dem 3:1 in Zypern noch vorbeizogen.


Gruppe E
Russland gewann in Andorra mit 3:0, doch Michael Owen schoss die Engländer beim 1:0 gegen Gruppensieger Kroatien dennoch an die EM


Gruppe F
Spanien und Schweden waren hier bereits durch und beide gewannen auch ihr letztes Spiel noch. Spanien 3:0 gegen Nordirland und Schweden 1:0 gegen Lettland.


Gruppe G
Holland mit den 4:2 in Weissrussland holt sich den Gruppensieg, Rumänien schlug daheim noch Albanien mit 3:0.



1. Dezember 2007
Ich gönne mir jetzt erstmal nen längeren Urlaub während meine Assistenztrainer weiter auf Scoutingtour sind. Jetzt heissts erstmal ausspannen und im neuen Jahr gehts dann für mich wieder weiter....da muss ich mich nach alfälligen weiteren Terminen für Testspiele kümmern, falls noch Termine freigegeben werden...suche nochmal das Gespräch mit N'Kufo und begebe mich dann auch wieder auf Spielerbeobachtungen, da ja nicht alle ne Winterpause einlegen.


7. Januar 2007
Aus dem Urlaub zurückgekehrt checke ich erstmal meine Mailbox, was denn so alles lief. Frei schoss also gegen Hannover seinen zweiten Saisontreffer. Inler wurde zum Held für Udine und schoss ein Hammertor und auch gleich das einzige im San Siro beim Sieg gegen Inter. Ziegler, Müller und Senderos etablierten sich als Stammspieler bei Ihren clubs. Valon Behrami fällt für 3 Wochen aus, nachdem er sich im Training and er Achillessehne verletzt hat. Adebayor wurde vor Klose und Rooney zum Weltfussballer gewählt und ausserdem wurden die EM-Gruppen wie folgt ausgelost.



Weitere Termine für Testspiele erhielten wir nicht, also bleibt es dabei, dass das Spiel vom 24. Mai gegen die Slowakei das letzte unserer Vorbereitung wird.
Fansprecher Angelo Meier gab noch die Elf des Jahres für die Schweiz bekannt, welche nicht ganz mit meinen Ansichten übereinstimmte:
Gespeichert