MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Nachwuchs: Verleihen oder halten?  (Gelesen 4694 mal)

Aachen4ever

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Nachwuchs: Verleihen oder halten?
« am: 01.Juni 2008, 09:47:57 »

Habe momentan ein echtes Problem bei dem mir erfahrenere Spieler eigentlich helfen können müßten.

Ich habe für meine Reservemannschaft einige Perspektivspieler verpflichtet, die mit der Zeit in die erste Mannschaft eingebaut werden sollen. Unter ihnen befindet sich ein dänischer Stürmer. Als er zu mir kam war er gerade 19 Jahre alt. Mitte der Saison 08/09 kam ein Angebot aus Utrecht. Die wollten den Dänen doch tatsächlich als "wertvolles Mitglied ihrer Mannschaft" ausleihen. Also hab ich mir gedacht "Erstligafußball ist die beste Möglichkeit einen Spieler weiterzuentwickeln".

So zog Ronnie Schwartz dnn aus in die Niederlande und spielte dort 2 Jahre passablen Fußball. Sein Marktwert stieg mal eben von 1.800.000€ auf 5.750.000€. Als er nun Anfang der Saison zurückkam erwartete ich einen Spieler der erstligatauglich ist. Wenn man sich aber jetzt mal die Werte des Spielers anschaut bin ich doch schon eher enttäuscht. Laut seinem Profil ist er nichtmal annähernd ein guter Torjäger. Wieso hat er denn dann eigentlich einen so hohen Marktwert? Mein bester Scout mit 20-20 sagt, das er keinen großen Qualitätsunterschied zwischen Arshavin und Schwartz sieht. Nur das Arshavin gerade in den offensivwerten weit über 15 ist.

Was ich gerne wissen würde ist, wie entwickelt man am besten einen jungen Spieler? Ausleihen an Vereine in Profiligen wo sie spielen, oder doch lieber in der eigenen Reserve oder Jugend spielen lassen? Schnellere Entwicklung durch Tutoren? Hab noch viele dieser Rohdiamanten, aber bisher schaffte es keiner in die 1.Mannschaft. :-\

 

Hier mal zum Vergleich ein Shot von Arshavin. Der hat ja auch Abschluß bei 17. Ronnie Schwartz hat nichtmal ne gute Antizipation.

« Letzte Änderung: 01.Juni 2008, 09:49:39 von Aachen4ever »
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Nachwuchs: Verleihen oder halten?
« Antwort #1 am: 01.Juni 2008, 09:52:52 »

Mit 19/20 zu einem Klub verleihen, bei dem sich der Spieler weiterentwickeln kann. Vorher nicht verleihen, wenn man gute Nachwuchseinrichtugen hat.

Nach der Ausleihe muss der Spieler dann gut genug für den Profikader sein, ansonsten verkaufe ich ihn.
Gespeichert

Aachen4ever

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Nachwuchs: Verleihen oder halten?
« Antwort #2 am: 01.Juni 2008, 11:18:03 »

Mit 19/20 zu einem Klub verleihen, bei dem sich der Spieler weiterentwickeln kann. Vorher nicht verleihen, wenn man gute Nachwuchseinrichtugen hat.

Nach der Ausleihe muss der Spieler dann gut genug für den Profikader sein, ansonsten verkaufe ich ihn.

Wonach entscheidest du ob es ein Klub ist bei dem sich der Spieler weiterentwickeln kann? Schaust du dabei nur darauf ob der Spieler Stammspieler sein soll oder guckst du auch auf Trainingseinrichtungen, Trainerstab...etc.?
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Nachwuchs: Verleihen oder halten?
« Antwort #3 am: 01.Juni 2008, 11:23:06 »

Ich denke jeder handhabt das ein wenig anders.

Ist es ein wirklich vielversprechender Spieler, bekommt er einen Platz auf der Ersatzbank und wenn ich hoch genug führe oder zurückliege wird er bei mir ein wenig Spielpraxis bekommen. Das ist meines Erachtens die beste Möglichkeit. Bei mehreren Rohdiamanten natürlich schwer bis gar nicht umzusetzen. Habe ich eine spielende Reserve leihe ich wirklich nur aus, wenn er dort in einer besseren Liga spielt und Spielpraxis bekommt.

Und jetzt noch ein wenig ein anderes Thema. Denn manche Spieler haben noch so schlechte Wert und, gerade bei Stürmern, spielen trotzdem super. Hast du dein Talent schon mal spielen lassen? Vielleicht ists einer der zwar keine guten Werte hat, aber einfach Tore schießt. Hört sich merkwürdig an, ist es auch, aber funktionieren kanns trotzdem.

LG Veni_vidi_vici

Aachen4ever

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Nachwuchs: Verleihen oder halten?
« Antwort #4 am: 01.Juni 2008, 11:51:04 »

Und jetzt noch ein wenig ein anderes Thema. Denn manche Spieler haben noch so schlechte Wert und, gerade bei Stürmern, spielen trotzdem super. Hast du dein Talent schon mal spielen lassen? Vielleicht ists einer der zwar keine guten Werte hat, aber einfach Tore schießt. Hört sich merkwürdig an, ist es auch, aber funktionieren kanns trotzdem.

LG Veni_vidi_vici

Na gut. Ich hab da auch so einen 24jährigen Serben mit bomben Werten im Kader und der trifft die Kiste nicht mal aus 5m Entfernung. ;D Hab den jetzt nach Hoffenheim verliehen.
Kann also schon hinkommen. Mein Problem ist aber, das ich nur mit einer Spitze spielen. Diese Spitze muß dann schon wirklich gut sein um sich gegen die neuen Abwehrasse in der Bundesliga durchzusetzen. Schwartz hat diese Saison bei zwei Einsätzen schon ein Jokertor geschossen. Aber woran kann ich nun erkennen ob der Spieler sich noch verbessern wird. Laut meinem Scout hat er nun sein Potenzial erreicht. Das kann aber doch nicht alles sein. Der selbe Scout hat mir bei der Verpflichtung gesagt das Schwartz einer der besten Stürmer in der Bundesliga werden kann. :-\ Im Vergleich zu meinem anderen Torjäger Keirrisson sieht der aber kein Land.
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Nachwuchs: Verleihen oder halten?
« Antwort #5 am: 01.Juni 2008, 12:00:17 »


Wonach entscheidest du ob es ein Klub ist bei dem sich der Spieler weiterentwickeln kann? Schaust du dabei nur darauf ob der Spieler Stammspieler sein soll oder guckst du auch auf Trainingseinrichtungen, Trainerstab...etc.?


Prioritäten

1. Spielpraxis; dabei verlasse ich mich nicht darauf, was der andere Verein in seinem Angebot schreibt. Ich schaue mir selber den Kader un die Formation an.

2. Trainingseinrichtungen

3. Liga und Erfolg; ich verleihe in eine möglichst gute Liga, wenn es meinen anderen Prioritäten nicht widerspricht. Am Besten natürlich nicht zu einem Abstiegkandidaten. Vom Gefühl her denke ich, dass der Spieler sich bei einem erfolgreichen Verein besser entwickelt.

4. Trainer; "working with youngsters", bevorzugtes System usw...



Ich habe das Gefühl, dass Spieler sich in der eigenen Reserve nicht über ein bestimmtes Niveau entwickeln. Bei meinem 1860 München Spielstand dominiere ich jedes Jahr die 3. Buli. Trotzdem bin ich mit der Spielerentwicklung nicht völlig zufrieden.
« Letzte Änderung: 01.Juni 2008, 12:07:52 von Provinz-Manager »
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Nachwuchs: Verleihen oder halten?
« Antwort #6 am: 01.Juni 2008, 12:09:58 »


Laut meinem Scout hat er nun sein Potenzial erreicht. Das kann aber doch nicht alles sein. Der selbe Scout hat mir bei der Verpflichtung gesagt das Schwartz einer der besten Stürmer in der Bundesliga werden kann. :-\ Im Vergleich zu meinem anderen Torjäger Keirrisson sieht der aber kein Land.


Sieht man im Spielerprofil nicht nur die Bewertung des Co-Trainers? Oder woher bekommt man einen Scoting Report von einem eigenen Spieler?

Auf die Trainerberichte würde ich mich nicht verlassen, die sind meistens etwas vorschnell mit der Aussage, dass der Spieler sein Potenzial erreicht hat.
Gespeichert

SniC

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Nachwuchs: Verleihen oder halten?
« Antwort #7 am: 01.Juni 2008, 12:13:29 »

Im Spielerprofil kannst du dir von jedem Trainer/Scout eine Beurteilung zu dem jeweiligen Kicker anzeigen lassen. Einfach oben rechts die jeweilige Person auswählen.

Ich persönlich verleihe meine vielversprechenden Spieler nicht. Die bleiben bei mir in der ersten Mannschaft und werden direkt ins kalte Wasser geworfen. Zur Not setze ich auch mal ein paar etablierte auf die Bank um denen so Spielpraxis zu verschaffen. In der Regel tut denen das ganz gut und die Entwicklung schreitet zügig voran. Mit dem verleihen klappt das nie so richtig, da die Interessenten in der Regel zu schlechte Trainingseinrichtung haben und / oder in einer Liga spielen, die meinen Jungs nichts bringt. Dann doch lieber ein paar Spiele in der Reserve und dann direkt ab in den regulären Profi-Spielbetrieb.
Gespeichert
Entzückend ...

Vidukano10

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Nachwuchs: Verleihen oder halten?
« Antwort #8 am: 01.Juni 2008, 12:15:35 »

Und: Scouts/ Co-Trainer haben keine Ahnung ;)

Bei mir im Spielstand spielt Buonanotte oder wie er heißt. Junger aufstrebender Spieler von dem mein Scout behauptet hat dass er am Maximum ist. Bisher entwickelt er sich kontinuirlich weiter und wird immer besser. Also nix auf den Scout geben, die können nix :P
Gespeichert

flojeeey

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Nachwuchs: Verleihen oder halten?
« Antwort #9 am: 01.Juni 2008, 13:31:52 »

meiner meinung nach kommt es immer auf spieler und situation an, mit einem offensivspieler kann es ohne verleihen relativ leicht gehen (wenn die mannschaft offensiv stark ist) bei defensivspielern ziehe ich verleihen vor, da ich hier das gefühl habe das einwechseln nicht so viel bringt bzw. sie doch auch gefährlicher fürs team sein können als ein stürmer der gerade schlecht spielt.

z.B.: Oded Gavish bei ihm hat es sich ausgezahlt



also bis auf das pauli gastspiel (wo ich ihn nach ein paar wochen wieder abzog da er nicht spielte) ist er auf 67 spiele gekommen also 2 saisons und die haben ihn doch immens weiter gebracht



jetzt ist er mit seinen 23 jahren einer der besten verteidiger der bundesliga und wird von mannschaften wie arsenal umworben
Gespeichert

Aachen4ever

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Nachwuchs: Verleihen oder halten?
« Antwort #10 am: 01.Juni 2008, 14:31:02 »

z.B.: Oded Gavish bei ihm hat es sich ausgezahlt

also bis auf das pauli gastspiel (wo ich ihn nach ein paar wochen wieder abzog da er nicht spielte) ist er auf 67 spiele gekommen also 2 saisons und die haben ihn doch immens weiter gebracht

jetzt ist er mit seinen 23 jahren einer der besten verteidiger der bundesliga und wird von mannschaften wie arsenal umworben

Genau so hatte ich das mit meinen Spielern auch vor. Nur leider spielen die gut, aber mit Entwicklung bei solchen Stationen ist 0.
Gespeichert

flojeeey

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Nachwuchs: Verleihen oder halten?
« Antwort #11 am: 01.Juni 2008, 15:40:20 »

komisch, was ich natürlich auch mache ist sie von älteren spielern lernen lasse, die kombination dieser sachen funktionert bei mir immer, aber vielleicht ist er einfach nicht soo talentiert oder funktioniert es im allgemeinen nicht?
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Nachwuchs: Verleihen oder halten?
« Antwort #12 am: 01.Juni 2008, 15:44:33 »

Ich mache die Entscheidung, ob ich Nachwuchskicker verleihe oder sich im Verein entwickeln lasse, in erster Linie davon abhängig, ob meine U23 im Ligabetrieb ist oder nicht. Ist das der Fall und bekommt der Spieler dort genug Einsätze, wird er auch nicht ausgeliehen. Ist aber ein Überangebot auf einzelnen Positionen vorhanden oder halt kein Ligabetrieb vorhanden, nehme ich Leihangebote unterklassiger Mannschaften an. Aber immer mit Rückruf-Option, falls er dann dort doch nicht zum Einsatz kommt.

Gruß
Frank
Gespeichert

digger198

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Nachwuchs: Verleihen oder halten?
« Antwort #13 am: 02.Juni 2008, 10:02:27 »

Also ich verleihe meine Spieler ab 18/19 Jahren, bis Sie 22 sind. Im letzten Jahr bevor sie 23 werden versuche ich sie dann mehr in meine Mannschaft einzubinden und außerdem
lasse ich sie durch erfahrene Spieler coachen. Wenn sie die 23 erreicht haben entwickeln sie sich nicht mehr soo schnell bzw gar nicht weiter, deswegen entscheide ich mich dann meist ob ich sie verkaufe oder nicht.

Beim Verleihen achte ich darauf, dass die Spieler in einer der großen Ligen in Europa (Italien, Spanien, England, Deutschland und Frankrecih) gehen und in dem jeweiligen Verein Stammspieler sind. In der Winerpause schaue ich dann nach, ob sie wirklich zu genügend Einsätzen kommen. Sollte das nicht der Fall sein hole ich sie zurück. Also immer eine Rückruf-Option einbauen;-)
Bei mir funzt das eigentlich sehr gut, ich habe stark den Eindruck das Einsätze und Erfahrung die Spieler stark voran bringen. Denke die Auswahl der Liga ist schon sehr entscheidend. Holand oder so wär für mich keine Option, weil ich das Gefühl habe das die Entwicklung dort irgendwie "gedeckelt" ist.
Gespeichert

Aachen4ever

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Nachwuchs: Verleihen oder halten?
« Antwort #14 am: 02.Juni 2008, 17:39:47 »

Beim Verleihen achte ich darauf, dass die Spieler in einer der großen Ligen in Europa (Italien, Spanien, England, Deutschland und Frankrecih) gehen und in dem jeweiligen Verein Stammspieler sind. In der Winerpause schaue ich dann nach, ob sie wirklich zu genügend Einsätzen kommen. Sollte das nicht der Fall sein hole ich sie zurück. Also immer eine Rückruf-Option einbauen;-)
Bei mir funzt das eigentlich sehr gut, ich habe stark den Eindruck das Einsätze und Erfahrung die Spieler stark voran bringen. Denke die Auswahl der Liga ist schon sehr entscheidend. Holand oder so wär für mich keine Option, weil ich das Gefühl habe das die Entwicklung dort irgendwie "gedeckelt" ist.

Wenn du eine Mannschaft bist wie Bayern München oder so kann ich mir das gut vorstellen. Aber versuch mal deine Jugendarbeit so voranzutreiben, wenn du einen Verein trainierst, der nicht Serienmeister wird. Ich wüßte jetzt keines meiner jungen Talente, das in der ersten Liga der großen 5 Stammspieler werden könnte.
Ich denke das es sich doch hauptsächlich darauf ankommt, das der Spieler Einsätze erhält. Schwartz könnte z.B. in Holland bei nem Mittelfeldklub Stammspieler werden, aber in einer großen europäischen Liga sehe ich den leider nicht. ;D
Gespeichert

Murmel

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Nachwuchs: Verleihen oder halten?
« Antwort #15 am: 06.Juni 2008, 14:46:57 »

Also ich persönlich muss sagen das ich mich kaum um die eigne Jugend kümmere. Ich haue den Filter an und suche z.b einen jungen Stürmer bis 22 Jahren mit guten Werten in Ballabnahme,Abschluss und Nervenstärke. Der wird dann sofort getestet in der ersten Mannschaft. Spielt er gut bleibt er, sonst geht er erstmal in die zweite Mannschaft. Es gibt einfach Spieler die brauchen ein bisschen Zeit bis sie gut werden, und es gibt auch Spieler mit Topwerten die einfach nur spielen wie Flasche leer ;)

Habe es mal geschafft mit den Bayern Meister zu werden mit einem Durchschnittsalter von 22 Jahren. Das waren zum grössten Teil Billigspieler bzw. Ablösefrei, und ich wurde vor der Saison als sicherer Absteiger gehandelt :)
Also auf Co-Trainer und Scouts höre ich nur noch selten.

Habe mir mal diesen holländischen Stürmer Zeefuik gekauft, weil ich in nem voherigen Spiel gesehen hatte das der mit 28 Weltfussballer geworden ist. Mit 17 hatte ich den schon und ca. 3 Mio bezahlt. Der Spieler besitzt später richtige Topwerte aber trifft so gut wie nie das Tor.
« Letzte Änderung: 06.Juni 2008, 14:51:19 von Murmel »
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Nachwuchs: Verleihen oder halten?
« Antwort #16 am: 06.Juni 2008, 15:14:49 »


Habe mir mal diesen holländischen Stürmer Zeefuik gekauft, weil ich in nem voherigen Spiel gesehen hatte das der mit 28 Weltfussballer geworden ist. Mit 17 hatte ich den schon und ca. 3 Mio bezahlt. Der Spieler besitzt später richtige Topwerte aber trifft so gut wie nie das Tor.


Da sieht man mal wieder wie realistisch das Spiel ist. In Echt ist das auch ein riesen Talent, aber treffen tut er nix.
Als Aussenstürmer muss er das ja auch nicht unbedingt.
Gespeichert