Ist die eigene Mannschaftsentwicklung immer an einen vorgegebenen Wert gebunden?
Also wenn ich Bayern nehme habe ich es immer ein bisschen einfach als mit Koblenz? auch wenn ich 50* Meister werde?
Nicht dass ich wüsste.
@obiges Beispiel:
zeigt wohl nur dass Si nicht gerade viele europäische Langzeittests durchführt 
Dazu kann ich nichts sagen, da ich nicht zum Testerteam gehöre.

Die Deutsche Liga ist halt nicht gerade die Wichtigste für SI, wie sich jeder denken kann...
Edit: Ich hab in den letzten Tagen aus zwei verschiedenen Gründen zwei Testspielstände erstellt, in denen ich in den Urlaub gegangen bin und ein paar Jahre in die Zukunft simuliert hab.
Einer mit nur der englischen Liga aktiviert, der andere mit den Topligen aktiviert.
Ich hab mir grad mal die Reputationen deutscher Vereine in beiden Spielstände angesehen und in beiden sehen sie absolut realistisch aus.
Im englischen Spielstand (2014) liegt Bayern an der Spitze mit 177 Reputation (zum Vergleich: Bayern wird im FM2009 176 Reputation bekommen, was dem Level von Arsenal entspricht), die Vereine dahinter haben auch realistische Reputationen.
Im anderen Spielstand (2017) liegt Bremen an der Spitze mit 183 Reputation, dahinter Bayern und Köln mit 157. Nun könnte man sagen, es sei unrealistisch, dass Bremen zum unangefochtenen Topclub in Deutschland wird, aber sowas gehört nunmal auch zum Spiel dazu. Man kann nicht einstellen, dass Bayern immer vorne sein wird, und es wäre ja auch langweilig.

In diesen beiden Spielständen sieht die Langzeitentwicklung der deutschen Reputationen also eher erfreulich aus.
Vielleicht könnt ihr das ja mal bei euch mit einem Urlaubsspielstand nachprüfen, ob es nach einigen Jahren auch so realistisch aussieht.
Dieses Absinken scheint nur zu Beginn stattzufinden, kann das sein?