MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Welche Platzierung nehmen die Uuuuu's am Ende der Championship Saison ein?

Platz 1-2: Straight to the Premier League!
Platz 3-6: Playoffs!
Platz 7-13: Irgendwo zwischen knapp dabei und Niemandsland
Platz 14-20: Untere Tabellenhälfte!
Platz 22-24: Abstieg! Back where you've came from!

Autor Thema: [beendet] Petersen's Weg: Oxford - Mailand - Barcelona  (Gelesen 56353 mal)

bonnieundclyde8273

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #220 am: 23.September 2008, 06:39:32 »

Guten Morgen und herzlichen Glückwunsch zur zweiten Meisterschaft. Es ist schon sensationell, was du mit Oxford bereits erreicht hast. Einen Abgang aus Oxford kann ich allerdings ohne CL-Titel nicht befürworten. Ich bin der Meinung, du solltest Oxford erst verlassen, wenn du alles gewonnen hast, also CL und Weltpokal (der ist vielleicht nicht soooo wichtig). Allerdings hoffe ich, dass die Story bei einem Wechsel, wohin auch immer, trotzdem weitergeht, denn es ist derzeit und überhaupt mit die Beste.
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #221 am: 23.September 2008, 10:40:19 »

@bonnieundclyde8273: Danke für das Lob für die Story. Ich schreibe nur in etwa so, wie ich es selbst gerne lesen würde. Natürlich denke ich darüber nach zu bleiben bis die Champions League gewonnen ist, allerdings brauche ich auch mal einen Tapetenwechsel. Die Entscheidung diesbezüglich ist noch nicht gefallen, ein Nationalmannschaftsamt wird wahrscheinlich eh erst 2016 frei, wenn irgendjemand die Quali für die EM verkackt hat ;)

Nun, so ging es erstmal weiter...



Great Expectations
Ja, große Erwartungen werden tatsächlich gehegt, wenn der französische Rekordmeister aus Lyon zu Gast im Kassam Stadium auftritt. Mit dem Erreichen des Halbfinales wurde zwar bereits eine neue Bestmarke gesetzt, beflügelt vom nationalen Titelgewinn wollen die U's aber nun in Europa noch hoch hinaus. Der erste Schritt auf dem Weg nach soll im Kassam Stadium gelegt werden.
Lyon befinden sich in ihrer Liga noch mittem drin im Kampf um die Meisterschaft. Punktgleich mit Olympique Marseille rangiert die Elf von Manager Huub Stevens momentan jedoch nur auf Platz zwei.

Start11: Costil - Caragin, Sakho, Teaudors, Bocaly - Stélvio, Johnson - Kenia, Wilshere, Forestieri - Vaughan


22/04/2015 Champions League
Halbfinale:
Oxford United (ENG) - Olympique Lyon (FRA)
Wie schon gegen Mailand kamen die U's beim Heimspiel zu einem soliden 1-0 Erfolg, der heute jedoch hätte ungleich höher ausfallen können. Lyon zeigte gehörigen Respekt vor dem frischgebackenen englischen Meister und begann die Partie sehr zaghaft, während Oxford das gewohnt sichere Kombinationsspiel aufzog, das in der Anfangsphase einige Chancen einbrachte. Das Führungstor von James Vaughan glich dabei einem Donnerschlag. Mustergültig nahm der Stürmer eine Flanke von Kenia im Strafraum an und drosch den Ball danach Volley in die Maschen. In der Folgezeit versäumte es die Petersenelf jedoch ein Tor nachzulegen. Streckenweise wirkte das Spiel der U's sogar arrogant, was Petersen sauer aufstieß: "Man kann nicht nach einer 1-0 Führung anfangen Spitze, Hacke, eins zwei drei zu spielen und denken man hat den Gegner im Sack! Wir hätten weiterhin konsequent nachsetzen müssen. Das Ergebnis ist zwar gut für uns, aber keine Garantie in Lyon weiterzukommen." Vaughans Tor blieb nämlich das einzige an diesem Tag, so dass die Vorzeichen für das Rückspiel in Lyon denen vor dem Spiel im San Siro nicht ganz unähnlich sind.

1-0 James Vaughan (25.)



Gegen die Spurs steht unser nächstes Ligaspiel mit freundschaftlichem Charakter an. Für Tottenham ist die Saison auch mehr oder weniger gelaufen. Mit dem Abstieg haben die Hauptstädter ebenso wenig zu tun wie mit dem Kampf um das internationale Geschäft, so dass man einen ruhigen Fußballnachmittag im Kassam erwarten kann.

Start11: Thompson - Caragin, Russ, Teaudors, Dembelé - Nieminen, Cattermole - Galván, Lansbury, Marin - Knezevic


25/04/2015 Premier League
36. Spieltag:
Oxford United (1.) - Tottenham Hotspurs (11.)
Wie erwartet wurde es ein ruhiger Nachmittag in Oxford, um nicht gleich zu sagen ein langweiliger. Beiden Mannschaften war deutlich der letzte fehlende Funken Motivation anzumerken, so dass sich ein fairer, aber auch gemächlicher Kick entwickelte, in dem die U's letztlich durch das frühe Tor von Knezevic knapp die Oberhand behielten.

1-0 Ilja Knezevic (9.)

Gelb-Rote Karte Jose Enrique (Tottenham 88.)



Kurz vor dem Rückspiel gegen Lyon können wir eine weitere Personalie bekannt geben: Marko Marin wird den Verein am Ende der Saison verlassen und für £8.5M zum FC Chelsea wechseln.

Der Tag der Entscheidung ist gekommen. Heute entscheidet es sich, ob Oxford ins Finale der Königsklasse einziehen kann. Die Ausgangslage ist mit einem 1-0 aus dem Hinspiel ganz gut. Jedes Auswärtstor heute könnten den französischen Meister in arge Bedrängnis bringen. Das weiß auch Michael Petersen, der vor dem Spiel die Marschroute ausgab: "Wir werden uns nicht verstecken und versuchen möglichst früh ein Tor zu erzielen."


Start11: Costil - Caragin, Sakho, Teaudors, Bocaly - Stélvio, Johnson - Kenia, Wilshere, Forestieri - Vaughan



28/04/2015 Champions League
Halbfinale:
Olympique Lyon (FRA) - Oxford United (ENG)
Was für ein Spiel im OL Land! Beide Mannschaften brannten ein wahres Offensivfeuerwerk ab, bei dem sich Karim Benzema und James Vaughan um den Titel des besten Pyrotechnikers stritten, denn beide Topstürmer brachten es an diesem Abend zu einem Hattrick. Das Spiel war dabei wirklich nichts für schwache Nerven. Nach sieben Minuten hatte Benzema die Führung erzielt und das Hinspielergebnis egalisiert. Doch nur wenig später traf Vaughan zum Ausgleich, bevor ein zweiter Treffer des Engländers nach einer halben Stunde die Partie kippte und Oxford die Tür weit zum Finale aufstoßen ließ. Doch Lyon antwortete. Erst glich Benzema noch vor der Pause aus, ehe Asamoah Gyan nicht lange nach dem Seitenwechsel das Spiel erneut drehte. Oxford ließ sich jedoch erneut nicht lange bitten und kam durch Wilshere zum erneuten Ausgleich. In der Schlussphase drehte Lyon vollends auf und ließ die Gäste kaum zur Ruhe kommen. Die Folge war das 4-3 durch Benzema, der damit seinen Hattrick komplettierte und eine hektische Schlussphase einläutete, in der die Gastgeber unnachgiebig auf das Tor von Benoit Costil anrannten. Dabei hätte Lyon gut und gerne das 5-3 erzielen können, stattdessen nutzte Vaughan in der letzten Minute einen gefährlichen Konter um das 4-4 und damit die Entscheidung herbeizuführen.

1-0 Karim Benzema (7.)
1-1 James Vaughan (10.)
1-2 James Vaughan (33.)

2-2 Karim Benzema (39.)
3-2 Asamoah Gynan (54.)

3-3 Jack Wilshere (58.)
4-3 Karim Benzema (83.)
4-4 James Vaughan (90.)


Damit kommt es zum innerenglischen Finale, denn ManU konnte sich im zweiten Halbfinale insgesamt mit 6-3 gegen den FC Barcelona durchsetzen.



Aufgrund des bevorstehenden Champions League Finals gegen ManU könnte das Ligaspiel gegen die Red Devils doch nochmal an Wichtigkeit in psychologischer Hinsicht gewinnen. Für ManU geht es ohnehin noch um die Punkte, denn der Zweikampf mit Arsenal um den direkten CL Platz ist für ManU noch offen.
Teaudors hat sich in der Begegnung gegen Lyon leicht verletzt und steht nicht nur Verfügung. Für ihn rückt Marco Russ in die Mannschaft.

Start11: Costil - Traoré, Sakho, Russ, Bocaly - Cattermole, Lansbury - Kenia, Johnson, Forestieri - Sharp


02/05/2015 Premier League
37. Spieltag:
Manchester United (3.) - Oxford United (1.)
In einer verbissenen und hart umkämpften, aber durchaus fairen Partie trennten sich ManU und Oxford leistungsgerecht mit einem torlosen Unentschieden. Über lange Zeit fand das Spiel beider Mannschaften hauptsächlich im Mittelfeld statt, wo sich bei Teams weitgehend neutralisierten. ManU konnte die Mehrzahl der wenigen guten Tormöglichkeiten zwar für sich verbuchen, Costil im Oxforder Tor zeichnente sich jedoch ein ums andere Mal aus und hielt seinen Kasten sauber. Auf der Gegenseite war es Sharp, der die besten Möglichkeiten für die Gäste vergab. Gemessen am heutigen Spiel darf man sich auf ein knappes und spannendes Champions League Finale freuen.

keine Tore



Letzter Spieltag und mit einem Heimspiel gegen Everton wollen wir uns gebührend von den Fans aus der PL Saison verabschieden. Für die Toffees geht es um nichts mehr, ob nun 11., 12. oder 13. Platz, das Team um Manager Stuart Pearce steckt im tiefsten Mittelmaß.

Start11: Costil - Traoré, Sakho, Russ, Dembelé - Cattermole, Lansbury - Galván, Wilshere, Forestieri - Sharp


10/05/2015 Premier League
38. Spieltag:
Oxford United (1.) - FC Everton (12.)
Zumindest fußballerisch gab es im letzten Heimspiel der Saison keinen pompösen Festschmaus, sondern magere Fastenkost. Bezeichnenderweise fiel das einzige Tor des Spiels nach einer Standardsituation. Der Platzverweis für Evertons Kissock tat sein übrigens für die dröge Partie. Oxford sah sich in der Folge nicht mehr gefordert, Everton nicht imstande etwas für das Offensivspiel zu tun.

1-0 Marco Russ (20.)

Gelb-Rote Karte John Paul Kissock (Everton 48.)



Die Abschlusstabelle



PETERSEN LINKED WITH INTER MAILAND JOB

Der italienischen Gazetta dello Sport zufolge ist es unwahrscheinlich, dass der Vertrag mit Manager Roberto Mancini verlängert wird. Nach Jahren der Erfolgsverwöhntheit konnten die Nerazurri in der abgelaufenen Saison keinen Titel gewinnen.
Als Nachfolger für den Italiener wird neben Eric Gerets, Ruud Gullit und Alberto Zaccheroni auch Oxford Manager Michael Petersen gehandelt.

Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #222 am: 23.September 2008, 12:16:17 »

Gratuliere zum neuen Titel.

Wieso hat Birmingham eigentlich Punktabzug gehabt?
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #223 am: 23.September 2008, 12:19:32 »

Gratuliere zum neuen Titel.

Wieso hat Birmingham eigentlich Punktabzug gehabt?

Danke, ich hoffe wir können der nationalen Meisterschaft noch die Champions League hinzufügen. Ich denke das Spiel werde ich heute Abend noch machen.

Birmingham hat sich leider finanziell ein wenig überschätzt. Ich bin da wahrscheinlich nicht ganz unschuldig, schließlich habe ich denen Alexandropoulos für £14M angedreht. ;)

Boba

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #224 am: 23.September 2008, 13:34:22 »

Ganz stark das du schon wider den Titel geholt hast!!!

Aber wieso hat England nur noch 3 CH-Plätze? Haben die so abgebaut?? WEr hat den jezz 4 dann?

Lg Boba
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #225 am: 23.September 2008, 13:40:08 »

Ganz stark das du schon wider den Titel geholt hast!!!

Aber wieso hat England nur noch 3 CH-Plätze? Haben die so abgebaut?? WEr hat den jezz 4 dann?

Lg Boba

Ne, England hat schon vier. Nur stehen ManU und ich im CL Finale, das ja noch gespielt werden muss. Das Programm legt scheinbar erst ganz am Ende fest, wer qualifiziert ist, weil es könnte ja mal der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass ein Verein den CL Titel verteidigt, aber nicht in der Top4 landet. Dann würde nämlich der Viertplatzierte tatsächlich nur für den UEFA Cup qualifiziert sein, während der Titelverteidiger und die Top3 für die CL qualifiziert sind.

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #226 am: 23.September 2008, 14:41:16 »

20/05/2015
Champions League
Finale
MANCHESTER UNITED vs OXFORD UNITED


Venue: Lluis Companys, Barcelona

Attendance: 49000


Herzlich willkommen meine Damen und Herren zum diesjährigen Champions League Finale live aus dem Estadi Olímpic Lluís Companys in Barcelona, der Heimstätte von RCD Espanyol. Eine spanische Mannschaft hat es jedoch nicht bis ins Finale geschafft, vielmehr steht uns ein rein englisches Duell bevor. Der frischgebackene Meister aus Oxford trifft auf die Roten von Manchester United, die die Spielzeit auf dem dritten Platz abgeschlossen haben.

Oxford steht in seiner 122-jährigen Vereinsgeschichte erstmals im Finale der CL, ja erstmals im Finale eines europäischen Wettbewerbs überhaupt. Manchester United hat Erfahrung auf dieser Ebene des Wettbewerbs, noch vor zwei Jahren konnte sie die begehrte Trophäe selbst in die Luft strecken.

Werfen wir ein Blick auf die Aufstellungen:

Oxford United: Costil - Caragin, Sakho, Russ, Bocaly - Stélvio, Johnson - Kenia, Wilshere, Forestieri - Sharp

Man Utd: Diego Cavalieri - Evra, Taylor, Hanga, Simpson - Malul, Fletcher, Javi Martinez - Fleck, C. Ronaldo - Rooney

Hoffen wir auf eine spannende und temporeiche Partie.


1. Halbzeit

2. Minute: TOOOOOOOOOOOOOR! Welch ein Auktakt in diese Begegnung. Danny Simpson klärt mit einem weiten Befreiungsschlag nach vorne gegen Billy Sharp. Die unkontrollierte Aktion wird jedoch zum Traumpass von Wayne Ronney, der am schnellsten schaltet, sich das Spielgerät schnappt und alleine auf Benoit Costil zuläuft. Der Abschluss ist nur Formsache für den englischen Nationalstürmer. Oxford 0 - ManU 1.

16. Minute: TOOOOOR! Jetzt wird es schwer für Oxford. Cristiano Ronaldo erzielt das 2-0 für Manchester United. Die Red Devils können im Strafraum der U's beinahe beliebig kombinieren. Ronald legt für Rooney auf, der Costil anschießt. Der Franzose kann den Ball jedoch nur unkontrolliert abwehren, so dass der Ball vor die Füße von Ronaldo fällt, der keine Schwierigkeiten hat, den Ball ins leere Tor zu schieben.
Oxford 0 - ManU 2.

18. Minuten: Im Gegenzug beinahe der Anschlusstreffer für Oxford. Michael Johnson bringt eine scharfe Flanke in den Strafraum, Billy Sharp bringt jedoch nur einen unkontrollierten Schuss mitten auf den Torwart zustande.

23. Minute: Beinahe das 3-0 für ManU. Wayne Rooney hat mit seinem Distanzschuss Pech und trifft nur die Querlatte.

31. Minute: Wilshere kommt nach einer gefälligen Kombination mit Stélvio frei aus 20m zum Schuss, der jedoch das Tor um gut einen Meter verfehlt.

45. Minute: Kurz vor der Pause nochmal die Chance für Oxford. Eine Kenia Ecke findet den Kopf von Marco Russ, der den Ball jedoch nicht gezielt auf das Tor bringen kann und daneben köpft. Das war sie, die letzte Aktion in einer umkämpften Halbzeit, in der es wenige Torchancen zu bewundern gab. ManU erweisen sich jedoch als Meister der Effizienz, indem sie die Großchancen, die sich ihnen boten auch nutzten.


2. Halbzeit

Das wird nun ganz schwer für Michael Petersen und seine Jungs. Können sie das zwei Tore Defizit aufholen? Ich persönlich glaube ja nicht mehr daran.

55. Minute: Sehr verhalten der Beginn der zweiten Halbzeit, doch ManU scheint besser wieder in die Partie gefunden zu haben. Zumindest ist von Oxfords Offensive bislang herzlich wenig zu sehen.

60. Minute:
Russ! Was macht der Russ da? Leichtsinning vertändelt er den Ball gegen Wayne Rooney, der alleine auf Costil zumarschiert, der mit einem Reflex den relativ unplatzierten Schuss parieren kann. Da darf sich der Verteidiger bei seinem Torwart bedanken.

75. Minute: Meine Damen und Herren, ich würde Ihnen gerne mehr berichten, aber es tut sich momentan rein gar nichts. Insbesondere von Oxford sollte doch ansgesichts des Spielstands mehr Engagement zu erwarten sein?! Langsam läuft den U's die Zeit davon.

83. Minute:
Gelb-Rote Karte für Patrice Evra. Der Franzose hatte ja schon gelb. Da darf er natürlich so nicht gegen Forestieri einsteigen. Ob in Überzahl das Wunder von Barcelona möglich ist?

94. Minute: Aus! Manchester United setzt sich in einer mäßigen Partie verdient gegen Oxford United durch, die viel zu pomadig wirkten.


0-1 Wayne Rooney (2.)
0-2 Cristiano Ronaldo (16.)


Gelb-Rote Karte Patrice Evra (ManU 83.)



jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #227 am: 23.September 2008, 18:43:01 »

Das Ende einer Ära

Nach acht Jahren Oxford ist es an der Zeit Abschied zu nehmen. Mit dem Gewinn der Champions League hätte er Abschied noch versüßt werden können, aber es hat nicht sollen sein. Für mich wird es Zeit für einen Tapetenwechsel. Mal was anderes sehen als jede Woche St. James' Park, Stamford Bridge, New Anfield oder Kassam, auch wenn letzteres für mich zu einem Zuhause geworden ist. Besonders schwer fällt der Abschied von der Mannschaft, die einem ans Herz gewachsen ist. Trotzdem heißt es nun Blick nach vorne richten und neue Aufgaben anpacken.

Acht Jahre Oxford, das bedeutet insgesamt 457 Spiele, davon 302 Siege, 92 Unentschieden und 63 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 1015:501.

Acht Jahre Oxford bedeutet auch Durchmarsch von der Conference in die Premier League, einmal FA Cup Sieger, einmal Sieger des Community Shield und zweimal englischer Meister.


Interessanterweise kommt von dort, wo ich hingehen werde, gleichzeitig mein Nachfolger in Oxford. Mich zieht es in den Süden, Roberto Mancini und ich tauschen die Plätze. Meine neue Arbeitsstätte heißt also fortan:




INTER MAILAND


Ich unterzeichne zunächst nur einen Vertrag über ein Jahr. Das Ziel ist der Gewinn des Scudetto, der italienischen Meisterschaft.
« Letzte Änderung: 24.September 2008, 02:29:26 von jaws »
Gespeichert

Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #228 am: 24.September 2008, 10:38:54 »

Na wenn Sinisa Mihajlovic noch Co ist, dann kann nichts schieflaufen :-) Mensch, da wäre ich ja Dein Assi *fg*
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #229 am: 25.September 2008, 14:00:18 »

Mihajlovic: Ne, du bist nicht mehr mein Assistent. Das Amt hat Fausto Salsano übernommen. Du bist mittlerweile Cheftrainer bei Reggina Calcio ;)



Saison 2015/2016
Serie A TIM
Die Vorbereitung
Ziele, Transfers, Kader und Testspiele

Saisonziele
Unverblümt wurde mir klar gemacht, dass alles andere als der Gewinn der Meisterschaft enttäuschend sein würde, so dass die Prämisse für die Saison klar bestimmt ist. Für Transferaktivitäten werden £42M zur Verfügung gestellt, bei einem Gehaltsbudget von £2.3M (!!) / Woche. Das Gehaltsbudget liegt natürlich weit, weit über unseren tatsächlichen Ausgaben, so dass wir nach Verschieben der Budgets gut £20M mehr für Spielerkäufe zur Verfügung haben werden. 

Favorit auf die Meisterschaft ist bei den Buchmachern natürlich der Titelverteidiger Juventus Turin mit einer Quote von 4.00. Gleich danach folgen wir mit einer Quotierung von 7.00. Danach folgen: AS Rom (15.00), Paleromo (34.00), Sampdoria Genua (34.00), Genua 1893 (41.00).



Transfers

Größter Coup ist natürlich die Verpflichtung von Fernando Forestieri aus Oxford, der mir damit nach kurzer Zeit in die italienische Hauptstadt nachgefolgt ist. Forestieri soll ebenso wie Steven Defour unser offensives Mittelfeld verstärken, dem in meinem System eine tragende Rolle zukommt und wo wir bislang ein wenig unterrepräsentiert waren. Eduardo Ratinho stand wie Pedro Daniel bereits in Oxford schon auf meinem Zettel. Während Ratinho die Lücke auf der rechten Abwehrseite stopfen soll, die die alternden Maicon und Cristian Zaccardo hinterlassen haben, ist der deutsche U21 Nationalspieler Kessler als Backup für die defensiven Außenbahnen geholt worden.



Der Kader

Torhüter

Ganz glücklich bin ich mit den Torhütern für diese Saison nicht. Julio Cesar geht in seine elfte Saison bei Inter Mailand und ist die unumstrittene Nummer eins, was aber nicht daran liegt, dass er ein wirklich herausragender Torwart ist, sondern eher daran, dass Gabriele Piras zwar ein talentiertet Torwart ist, aber weit davon entfernt schon die Qualität für die erste Liga zu haben. Wir werden sehen wie sich die Hinrunde entwickelt, unter Umständen aber im Winter nochmal auf dem Transfermarkt tätig werden.

Abwehr

In der Abwehr sind wir qualitativ und quantitativ sehr gut besetzt. Marcelo, David Luiz, Marco Faraoni und Ratinho werden zunächst die erste Geige spielen. In der Hinterhand haben wir aber noch Vincent Kompany, den erfahrenen Burdisso sowie die jungen Talente Kessler, Signorile und Pisani.

Mittelfeld

Das Mittelfeld ist eindeutig das Prunkstück der Mannschaft. Fast ausschließlich A-Nationalspieler tummeln sich im Kader und werden sich sicher einen harten Konkurrenzkampf um die Stammplätze liefern. Einzig Guardado und Rosina sind auf den Außenbahnen mehr oder weniger gesetzt.

Angriff

Zwei Stürmer sieht auf dem Papier natürlich wenig aus, aber wie in Oxford werde ich auf ein System mit einem Stürmer setzen. In der Vorbereitung konnte sich keiner der beiden besonders hervortun. Carlos Vela kann zudem auch als alleinige Spitze spielen, so dass wir hier auch nicht mehr nachbessern müssen.



Die Testspiele

In den ersten zwei Spielen musste wir aufgrund der Copa America gleich auf fünf Spieler verzichten (Vela, David Luiz, Guardado, Marcelo, Burdisso). Die taktische neue Ausrichtung forderte ein wenig Einarbeitungszeit, so dass wir die ersten Spiele noch einige Probleme hatten, insbesondere im ersten Spiel in Münster. Spätestens mit der kleinen Südamerika Tour und den Spielen gegen Characita und Tigre hatte sich die Mannschaft aber gefunden und lieferte überzeugende Vorstellungen ab, die zuversichtlich stimmen.

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Nach den U's die Nerazurri - Petersen in Mailand
« Antwort #230 am: 25.September 2008, 21:51:47 »

So auf geht es in die neue Spielzeit. Ich hoffe, meine Abwanderung zu Mailand führt hier nun nicht zur Abwanderung meiner Leserschaft, die die Oxford Geschichte gerne gelesen haben, nur weil ich nun bei einem etwas größeren Verein bin. ;)


Los geht es
Gegen Catania Calcio steht mein erstes Pflichtspiel als Inter-Chef an. Catania Calcio mag kein großer Name sein, und auch in den letzten Jahren fand sich das Team von Manager Gianluca Vialli immer in der unteren Tabellenhälfte wieder. Aber: die letzten drei Begegnungen gegen Catania gingen verloren, so dass sich die Rossoazzuri zu so etwas wie einem Angstgegner Inters entwickelt haben.

Start11: Julio Cesar - Marcelo, David Luiz, Faraoni, Ratinho - Sunny, Guardado, Rosina - Vela, Forestieri - Balotelli


30/08/2015 Serie A
1. Spieltag:
Catania Calcio (-) - Inter Mailand (-)
Ohne großen Glanz ging die erste Partie von Neu-Inter-Coach Michael Petersen über die Bühne, der sich nach einer mäßigen Partie über die ersten drei Punkte freuen durfte. Nach etwas mehr als zehn Minuten brachte David Luiz per Kopf die Gäste in Führung. Dies blieb aber der einzige große Höhepunkt in einem Spiel, in dem Inter noch einige Schwächen im Zusammenspiel offenbarte, so dass insbesondere die Offensivaktionen bemüht aber glücklos blieben. Catania hingegen zeigte sich an diesem Tag als alles andere, nur nicht als großer Interschreck, so dass der Sieg am Ende in Ordnung ging.

0-1 David Luiz (12.)



Zugeschlagen
Kurz vor Ende der Transferphase haben wir doch noch einmal zugeschlagen und die Torwartfrage gelöst, mit der ich bislang nicht ganz zufrieden war. Also kommt für £15.25M der spanische U21 Nationaltorwart Javier Rojo von Atletico Bilbao. Bereits im nächsten Ligaspiel wird Rojo zwischen den Pfosten stehen.


Champions League Auslosung
Lösbare Aufgaben erwarten uns in der Gruppenphase der UEFA Champions League. Mit Arsenal werden wir uns vermutlich um den ersten Platz streiten, während man UD Almeria allenfalls noch Außenseiterchancen auf das Erreichen des Achtelfinals einräumen könnte. Der kleine Underdog in unserer Gruppe ist FK Vijvodina Novisad, für die das Erreichen der Gruppenphase bereits ein beachtlicher Erfolg ist.


Nach einer langen Länderspielpause steht meine erste Partie vor heimischem Publikum im Guiseppe Meazza an. Auch wenn das Kassam Stadium während meiner Zeit in Oxford immer weiter gewachsen ist, bedeutet das Auftreten vor knapp 75000 doch nochmal eine ganz andere Dimension. Insbesondere, wenn man sich beim ersten Heimspiel keine Blöße vor den Fans geben und mit einem Sieg starten will. Reggina Calcio ist eigentlich ein dankbarer Gegner, zudem bei den Gästen deren stärkster Stürmer Arturo Lupoli ausfällt.

Start11: Rojo - Marcelo, Faraoni, David Luiz, Ratinho - Guardado, Sunny, Rosina - Vela, Forestieri - Balotelli


20/09/2015 Serie A
2. Spieltag:
Inter Mailand (6.) - Reggina Calcio (12.)
Mit einer starken Leistung präsentierte sich Inter beim ersten Heimspiel der Saison und der Premiere von Petersen im Guiseppe Meazza. Insbesondere in der ersten Halbzeit zeigten die Nerazzuri schönen Kombinationsfußball, der für ständige Gefahr vor dem Tor der Gäste sorgte. Mit 3-0 ging es in die Pause nachdem Balotelli, Rosina und Vela getroffen hatte. Beruhigend für die Nerven von Petersen und auch in der Höhe voll und ganz verdient. In der zweiten stellte Inter die Offensivbemühungen ein wenig ein und verwaltete im Schongang das Ergebnis bis zum Schlusspfiff. Den Höhepunkt der zweiten Halbzeit markierte ein Pfostentreffer des eingewechselten Ibrahimovic.

1-0 Mario Balotelli (5.)
2-0 Alessandro Rosina (pen 28.)
3-0 Carlos Vela (42.)




Mit einem Auswärtsspiel in Novi Sad starten wir beim leichtesten Gegner in unserer Gruppe. Marcelo muss noch eine Sperre aus der vergangenen CL Saison absitzen, während Kesser sich im Training verletzt hat und noch drei Wochen ausfallen wird. Als letzte Alternative für die linke Abwehrseite bleibt somit Routinier Nicolas Burdisso, der in die Startformation rückt. Ebenfalls neu in der ersten Elf sind Zlatan Ibrahimovic und Steven Defour, die für Balotelli bzw. Forestieri einrücken.

Start11: Rojo - Burdisso, David Luiz, Faraoni, Ratinho - Sunny, Guardado, Rosina - Vela, Defour - Ibrahimovic


23/09/2015 UEFA Champions League Gruppe G
1. Spieltag:
FK Vojvodina Novi Sad (SRB) - Inter Mailand (ITA)
Mit einem hohen Sieg bestätige Inter die Erwartungen und startete komfortabel in die Champions League Saison. Matchwinner und Pechvogel war Zlatan Ibrahimovic, der einen Doppelpack in der ersten Halbzeit erzielte, wenig später aber mit einer Bänderdehnung im Sprunggelenk ausgewechselt werden musste.

0-1 Carlos Vela (2.)
0-2 Zlatan Ibrahimovic (25.)
0-3 Zlatan Ibrahimovic (35.)
0-4 David Luiz (39.)




Genua 1893 war letzte Saison die Überraschungsmannschaft der Serie A. Vor drei Jahren erst wieder in die Seria A aufgestiegen, belegte das Team von Gian Piero Gasperini den sechsten Tabellenplatz und konnte sich so für den UEFA Cup qualifizieren. Diese Saison läuft es jedoch noch nicht bei den Genuesen. Die ersten beiden Spiele gingen verloren, ohne dass auch nur ein Tor erzielt werden konnte.

Start11: Rojo - Marcelo, David Luiz, Faraoni, Ratinho - Guardado, Sunny, Rosina - Defour, Forestieri - Vela


27/09/2015 Serie A
3. Spieltag:
Genua 1893 (18.) - Inter Mailand (4.)
Der Sieg gegen Genua an diesem Tag konnte nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich die Petersenelf aus dem Spiel heraus schwer tat, gefährliche Offensivaktionen zu kreieren. Bis zum gegnerischen Strafraum sah man ein gefälliges Spiel der Nerazzuri, danach scheiterte man ein ums andere Mal jedoch am Abwehrbollwerk, das Genua auffuhr. Nur bei Standards zeigten sich die Hausherren anfällig, so dass David Luiz zweimal nach Eckbällen per Kopf zum Erfolg kam. Die zweite Halbzeit zeigte ein unverändertes Bild: Inter bestimmte die Partie, fand jedoch kein Mittel die Abwehr zu durchbrechen, während Genua kaum Ausstrahlung nach vorne zeigte. Erst Rosina gelang es kurz vor dem Ende mit einer feinen Einzelleistung den Ball noch einmal im Netz von Keeper Michalis Sifakis unterzubringen.

0-1 David Luiz (20.)
0-2 David Luiz (28.)
0-3 Alessandro Rosina (83.)



Die Tabelle nach drei Spieltagen
« Letzte Änderung: 25.September 2008, 22:03:18 von jaws »
Gespeichert

Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #231 am: 26.September 2008, 12:53:40 »

Zitat
Ne, du bist nicht mehr mein Assistent. Das Amt hat Fausto Salsano übernommen. Du bist mittlerweile Cheftrainer bei Reggina Calcio ;)

Na da hoffe ich, das wir gut miteinander auskommen und Du ab und an auch einen Blick zu meinem Verein wirfst :-)



Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Nach den U's die Nerazurri - Petersen in Mailand
« Antwort #232 am: 28.September 2008, 18:07:05 »

Mihajlovic: Klar, ich werde natürlich bemüht sein, dass wir eine gutes Kollegenverhältnis haben werden. In unserem ersten Aufeinandertreffen habt ihr mir ja relativ leicht die Punkte überlassen ;)



Gegen Lazio Rom steht die selbe Startelf auf dem Platz wie im Spiel gegen Genua.

Start11: Rojo - Marcelo, Faraoni, David Luiz, Ratinho - Guardado, Sunny, Rosina - Defour, Forestieri - Vela


30/09/2015 Serie A
4. Spieltag:
Inter Mailand (2.) - Lazio Rom (10.)
Mit zwei neuen Rekorden für die Geschichtsbücher (höchster Sieg in einem Ligaspiel; meiste Treffer eines Spielers in einem Spiel) schickte Inter die Laziali zurück in die Hauptstadt. Die Gastgeber bestimmten von Beginn an die Partie und erzielten früh die Führung durch Carlos Vela, der in Topform noch drei weitere Treffer zum Kantersieg besteuerte. Marcelo legte innerhalb von fünf Minuten mit zwei direkt verwandelten Freistößen nach und genoss das seltene Glück als Außenverteidiger einen Doppelpack erzielt zu haben. Hinzu kam, dass Lazio sich nach einer Viertelstunde selbst schwächte. Godwin Antwi erlaubte sich gegen den enteilenden Vela eine Notbremse und dufte frühzeitig unter die Dusche. Damit schien die Partie schon sehr früh vorentschieden, doch die Hausherren wurden des offensiven Spiels nie müde und zeigten sich als zwei Hausnummern zu hoch für überforderte Gäste.

1-0 Carlos Vela (6.)
2-0 Marcelo (11.)
3-0 Marcelo (16.)
4-0 Steven Defour (25.)
5-0 Carlos Vela (39.)
6-0 Carlos Vela (52.)
7-0 Carlos Vela (60.)


Rote Karte Godwin Antwi (Lazio 16.)



Atalanta Bergamo ist bislang die Überraschungsmannschaft der noch jungen Saison. Vor zwei Jahren erst wieder in die Seria A ausgestiegen, konnte die Mannschaft von Manager Lugi de Canio in der letzten Saison eine respektabeln siebten Platz belegen und ist in dieser Spielzeit noch ungeschlagen, bei drei Siegen aus vier Spielen.
Personell gibt es keine Änderungen, die Mannschaft aus dem Rom Spiel steht erneut von Beginn an auf dem Platz.


10/1015 Serie A
5. Spieltag:
Inter Mailand (1.) - Atalanta Bergamo (2.)
Gegen Atalanta musste die Nerazzuri nicht nur die ersten Gegentore in dieser Saison, sondern auch den ersten Punktverlust hinnehmen. Dabei war die Elf von Michael Petersen die dominierende Mannschaft des Spiels, musste mit Bergamos erstem Schuss auf das Tor von Rojo gleich den Rückstand hinnehmen. Defour und der eingewechselte Ibrahimovic drehten das Ergebnis in der zweiten Halbzeit hochverdient, aber Bergamo nutzte acht Minuten vor dem Ende eine Unachtsamkeit in Inters Hintermannschaft zum glücklichen Ausgleich.

0-1 Jakub Blaszczykowski (36.)
1-1 Steven Defour (57.)
2-1 Zlatan Ibrahimovic (74.)

2-2 Yacine Brahimi (82.)




jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Nach den U's die Nerazurri - Petersen in Mailand
« Antwort #233 am: 29.September 2008, 15:20:15 »

Mit Arsenal verbindet mich immer noch die Rivalität aus den letzten beiden Jahren im Kampf um die Meisterschaft, so dass das bevorstehende Champions League Aufeinandertreffen gegen den englischen Klub etwas besonderes für mich ist.

Start11: Rojo - Marcelo, Faraoni, David Luiz, Rathinho - Guardado, Sunny, Rosina - Defour, Forestieri - Ibrahimovic

06/10/2015 Champions League Gruppe G
2. Spieltag:
Inter Mailand (ITA) - Arsenal FC (ENG)
Da wird sich Trainer Petersen nach dem Spiel geärgert haben, über 90 Minuten das bessere Team gewesen zu sein, und trotzdem nur einen Punkt gewonnen zu haben. De Facto kamen die Gunners mit ihrer ersten großen Möglichkeit direkt zur Führung nach fast einer halben Stunde, während sich Inter schwierig tat, ihre Chancen in Tore zu konvertieren. In der zweiten Halbzeit erhöhte die Nerazzuri die Schlagzahl, nachdem Petersen mit de Guzman und Balotelli neue Offensivkräfte gebracht hatte. Der Niederländer de Guzman war es schließlich auch, der zumindest einen kleinen Lohn für Inter einholte, als er kurz vor Ende der regulären Spielzeit zum Ausgleich traf.

0-1 Emanuel Adebayor (27.)
1-1 Jonathan de Guzman (87.)

Im zweiten Spiel der Gruppe setzte sich Almeria erwartungsgemäß mit 4-0 gegen Novisad durch.



AC Turin ist noch sieglos in den ersten fünf Saisonspielen. Bereits vor der Saison wurde dem Team von Giancarlo Camolese eine schwierige Spielzeit prophezeit. Klar, dass ein Sieg in Turin zu den Pflichtaufgaben für uns gehört.

Start11: Rojo - Marcelo, Faraoni, David Luiz, Rathinho - Guardado, Sunny, Rosina - Defour, Forestieri - Vela


24/10/2014 Serie A
6. Spieltag:
AC Turin (18.) - Inter Mailand (1.)
Auch gegen Turin offenbarte sich die Abschlussschwäche Inters, das erst unmittelbar vor dem Ende das erlösende 1-0 durch den eingewechselten Ibrahimovic erzielte. Besonders blass blieb Carlos Vela, so dass man sich fragen muss, ob die vier Tore gegen Lazio nur ein Strohfeuer gewesen sind.

0-1 Zlatan Ibrahimovic (89.)



UD Almeria gastiert unter der Woche in Mailand und das bedeutet gleichzeitig das Treffen mit einem alten Bekannten aus Oxford, denn der junge Litauer Andrius Galkauskas schnürt seine Fußballstiefel seit Saisonbeginn für die Spanier und hat bislang dort auch gute Leistungen abgeliefert. Ganz gleich ob und wie Andrius gegen uns spielen wird, wollen wir natürlich mit einem Sieg den nächsten Schritt zum Erreichen des Achtelfinals machen. Personell gibt es zwei Änderungen: Ibrahimovic und de Guzman dürfen für Vela und Defour von Anfang an ran.

Start11: Rojo - Marcelo, Faraoni, David Luiz, Rathinho - Guardado, Sunny, Rosina - de Guzman, Forestieri - Ibrahimovic


27/10/2015 Champions League Gruppe G
3. Spieltag:
Inter Mailand (ITA) - UD Almeria (ESP)
Die Umstellung hat sich für Petersen bezahlt gemacht, denn sowohl Ibrahimovic als auch de Guzman dankten es ihrem Trainer mit ihren Toren in der ersten Hälfte, die gleichzeitig die komfortable 2-0 Pausenführung bedeuteten. Auf der Gegenseite blieben Galkauskas und Co. über die gesamte Partie farb-, ideen- und kraftlos, so dass die Nerazzuri in der zweiten Halbzeit die Einladungen zum weiteren Toreschießen annahm. Vela hat den Denkzettel des Bankdrückers scheinbar auch angenommen und empfahl sich mit zwei Toren für die kommenden Partien.

1-0 Zlatan Ibrahimovic (2.)
2-0 Jonathan de Guzman (26.)
3-0 Carlos Vela (58.)
4-0 David Luiz (81.)
5-0 Carlos Vela (86.)


Arsenal hat auswärts keine Probleme und schlägt Novisad mit 3-0 im zweiten Spiel der Gruppe G.



Im Spiel gegen Almeria hat Imbrahimovic nicht nur eine gute Leistung gezeigt, sondern sich unglücklicherweise auch den Arm gebrochen, so dass der schwedische Routinier einen Monat ausfallen wird. Glück in dem Falle für Carlos Vela, der gegen Palermo wieder in die Startelf rückt.

Start11: Start11: Rojo - Marcelo, Faraoni, David Luiz, Rathinho - Guardado, Sunny, Rosina - de Guzman, Forestieri - Vela


30/10/2015 Seria A
7. Spieltag:
Inter Mailand (1.) - Cittá di Palermo (6.)
Ohne Schwierigkeiten fuhr die Nerazzuri vor knapp 75000 Zuschauern den nächsten überzeugenden Sieg gegen schwache Gäste ein. Steven Defour hatte die Schwarzblauen mit einem schönen Schlenzer in Führung gebracht ehe Verteidiger David Luiz seine Kopfballstärke geltend machte und mit einem Doppelpack die Führung ausbaute. Insbesondere in der Luft offenbarte Palermo eklatante Schwächen, so dass kurz vor Schluss sogar der 1,69m große Andres Guardado zu einem Kopfballtreffer kam.

1-0 Steven Defour (16.)
2-0 David Luiz (23.)
3-0 David Luiz (53.)
4-0 Andres Guardado (85.)




Die Tabelle nach sieben Spieltagen:



Unterdessen zeigt der Blick nach England, dass Oxford momentan mit einer ausgeglichenen 4-2-4 Bilanz nur auf dem 10. Tabellenplatz liegt.

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Nach den U's die Nerazurri - Petersen in Mailand
« Antwort #234 am: 30.September 2008, 15:58:58 »

Motivationslosigkeit.

Irgendwie ist es das nicht in Mailand. In Oxford hatte sich zuletzt schon ein wenig Langeweile breit gemacht, und ich dachte, dass der Tapetenwechsel und Umzug nach Italien dem Abhilfe schaffen könnte. Bei einem renommierten Klub zu sein, Geld zu haben kann evtl. auch Spaß machen, aber irgendwie fehlt mir bei Inter noch die Bindung zur Mannschaft. Professionelles Umfeld, viel Geld, lauter Topstars - aber auch sterile Kühle, ich hab nicht mehr so das Herzblut wie ich es in Oxford hatte.

Daher muss ich mal überlegen, wie es mit mir und meiner Geschichte weitergehen soll. Bei Inter bleiben? Einfach mal ein Jahr virtuellen Urlaub nehmen? Zur Abwechslung mal eine Nationalmannschaft? Letzteres hätte ich gerne in dem Spielstand noch realisiert, vorzugsweise bei England (Wahlheimat), Dänemark (danish blood) oder Deutschland (german heart). Aber vor dem nächsten großen Turnier (Euro 2016) gibt es auf normalem Wege auch nichts mehr, da alle Trainer in ihren jeweiligen Nationen fest im Sattel sitzen.

Ich weiß, dass ich mit Erscheinen des FM2009 diesen Spielstand vermutlich ganz ad acta legen werde, wenn der 09er nicht gerade eine herbe Enttäuschung werden sollte. Daher will ich das irgendwie hier zu einem guten Abschluss bringen.

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Nach den U's die Nerazurri - Petersen in Mailand
« Antwort #235 am: 02.Oktober 2008, 21:05:01 »

Petersen resigns

Es hatte sich abgezeichnet und nun war es soweit. Vier Monate dauerte die kurze, aber durchaus erfolgreiche Zeit von Michael Petersen bei den Nerazzuri, ehe der deutsch-dänische Fußballlehrer selbstständig das Handtuch schmiss. Genaue Gründe sind der Öffentlichkeit nicht bekannt, Gerüchte sprechen von Unvereinbarkeiten zwischen Trainer und Vereinsführung.



So, da war ich nun weg, erleichtert und befreit. Ein Burnoutsyndrom hatte sich breit gemacht und trotz des Erfolges habe ich mich in Mailand von Beginn an nie richtig wohl gefühlt. Mag auch damit zusammenhängen, dass ich seit jeher keine wirkliche Bindung zum italienischen Fußball habe. Jetzt heißt es erstmal Urlaub nehmen, die Seele baumeln lassen und nicht an Fußball denken... wobei letzteres ist beinahe unmöglich und so denke ich doch schon ein wenig in die fernere Zukunft. Nach der Europameisterschaft 2016 wird sich doch sicher der ein oder andere Nationalmannschaftsjob finden lassen, bevorzugt bei großen Nationen, die zuvor bei der Euro gescheitert sind. Andererseits will ich natürlich auch mal die Champions League gewinnen. Ich halte es mit des Franzens Worten: "Schaun mer mal!"


Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Nach den U's die Nerazurri - Petersen in Mailand
« Antwort #236 am: 03.Oktober 2008, 00:06:31 »

Schade - aber es ist nur fair den Interisti gegenüber, wenn man nicht mit ganzem Herzen bei der Sache ist. Wie wäre es mit der serbischen NM :-) Damit würdest Du mir eine Freude machen *grins*
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Nach den U's die Nerazurri - Petersen in Mailand
« Antwort #237 am: 04.Oktober 2008, 16:50:30 »

August 2016 - Ein neuer Job und wahr gewordenener Traum

Die Europameisterschaft entpuppte sich für mich als Enttäuschung, nicht aus sportlicher, sondern vielmehr aus beruflicher Hinsicht. So hatte ich im Vorfeld gehofft, dass eine der großen Mannschaften richtig straucheln würde und ich wie Superman in der Not den vakanten Posten übernehmen könnte. Leider gaben sich die großen Nationen nicht gerade die Blöße: England, Italien, Spanien, Deutschland und Frankreich überstanden alle mit Bravour die Vorrunde. Portugal hingegen scheiterte zwar in der Vorrunde, aber Paulo Bento scheint ein großes Vertrauen beim Verband zu genießen, denn der durfte auch nach dem enttäuschenden Ergebnis weitermachen.

Nach dem Holland mit einem 1-0 im Finale gegen England Europameister geworden war, begann für mich erst der interessante Teil und ich wartete ab, ob sich vielleicht ein Türchen zu einem lukrativen Job auftun würde. Überraschend trat Ronald Koeman nach dem Gewinn des Titels zurück, aber Holland?! Näää, das konnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Abgesehen davon war nur noch Griechenland auf der Suche nach einem neuen Trainer, aber so richtig anfreunden konnte ich mich mit den Fußstapfen von Otto Rehakles und dessen Nachfolgern nicht.

Also blieb nur mehr die Option wieder bei einem Klub anzuheuern. Rijkaard war zwar bei Manchester United zurückgetreten, um das Amt des Bonds Coach anzunehmen, aber zu einem Rivalen von Oxford United, bei denen immer noch ein wenig mein Herz hängt, wollte ich wirklich nicht. Roberto Mancini hatte sich bei den U's in der vergangenen Saison auch nicht ganz ungeschickt angestellt und Oxford zu einem zweiten Platz geführt, so dass meine geheime Hoffnung wieder nach Oxford zu kommen begraben wurde.

Die übrigen Angebote waren zwar zahlreich, aber wenig prestigeträchtig. Obwohl: noch einmal Buenos Aires hätte evtl. auch seinen Reiz gehabt, nach dem Juan Roman Riquelme bei seiner ersten Trainerstation grandios gescheitert war. Aber in Argentinien lässt sich nun einmal schlecht die Champions League gewinnen.

Und so zogen die Tage dahin, bis sich im späten August so etwas wie ein Traum erfüllte.



SOM LA GENT BLAUGRANA

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: England - Italien - Spanien: Petersens Reise geht weiter
« Antwort #238 am: 04.Oktober 2008, 19:50:06 »

Angekommen
Da war ich nun in Barcelona angekommen. Zwei Wochen vor dem Ende der Transferperiode unterzeichnete ich meinen Ein-Jahres-Vertrag, auch wenn Señor Laporta mich gerne direkt für zwei Jahre an den Klub gebunden hätte. Doch momentan trage ich die Schwingen des Wandervogels und möchte mich nicht länger als 12 Monate binden, obgleich ich mir ein längeres Engagement in Barcelona zumindest jetzt bei Amtsantritt vorstellen könnte.

Barcelona schwimmt seit ein paar Jahren auf der Welle der Erfolgslosigkeit, zumindest was die hohen Ansprüche des Vereins anbelangt. Der letzte Höhepunkt datiert aus der Saison 2013/2014 als man letztmalig die Meisterschaft gewinnen konnte. Eingerahmt wird dieser Erfolg jedoch von höchst mittelmäßigen Endergebnissen mit dem negativen Höhepunkt in der Saison 2012/2013 als die Blaugrana nur 12. wurde.

Letzte Saison schloss man auf dem fünften Tabellenplatz ab, so dass es diese Saison heißt UEFA Cup statt Champions League. Dort ist man jedoch immerhin Titelverteidiger, nachdem Newcastle United in der letzten Saison im Finale geschlagen wurde.

Das Ziel für die kommende Spielzeit lautet das Ziel unmissverständlich Kampf um die Meisterschaft und direkte Qualifikation für die Champions League.


Transfers
Auf dem Transfermarkt war die Vereinsführung bereits tätig gewesen. So wurden vor meinem Amtsantritt bereits £33.35M für Transfers ausgegeben, davon alleine £26M für den brasilianischen Stürmer Gilmar David vom FC Santos.

Trotzdem musste ich bei der ersten Sichtung des Kaders feststellen, dass insbesondere die linke Seite etwas dünn besetzt ist und wir einen noch einen Außenverteidiger und linken Mittelfeldspieler benötigten. Fündig wurde ich in Nestor Prosperi, der für £10M vom RSC Anderlecht kommt, sowie Nicolas Millan, den wir für £20M von Chelsea loseisen konnten.

Darüberhinaus wurden mit Lamine Kone und Pedro Daniel zwei Talente für die Zukunft verpflichtet, die zwar nicht ganz günstig waren, aber schon länger auf meiner Liste und hoch in meiner Gunst stehen. Pedro Daniel hatte ich seinerzeit sogar noch nach Mailand geholt.




Der Kader

Torhüter

Geballte Erfahrung zwischen den Pfosten. Barca Urgestein Victor Vales ist auch in der neuen Saison die Nummer Eins und gleichzeitig Vizekapitän. Für die Neuverpflichtung Kameni bleiben vorerst die Reservistenrolle und Einsätze in der Copa del Rey vorbehalten.

Verteidiger

Ein alter bekannter agiert seit zwei Jahren in der Abwehr der Blaugrana. Marian Caragin hat unter mir vier Jahre in Oxford gespielt und ist hier die Nummer eins auf der linken Abwehrseite. Der Jugendlichkeit des Rumänen steht die Erfahrung von Daniel Alves gegenüber, der der Mann der Wahl für die rechte Abwehrseite ist. Kapitän Pavel Georgiev und Breno bilden die etatmäßige Innenverteidigung. Miguel Veloso zeichnet sich besonders durch seine Vielseitigkeit aus. Er ist zwar hier als Verteidiger gelistet, wird aber seine meisten Einsätze wohl im Mittelfeld erhalten.

Mittelfeld

Im Mittelfeld sind wir sowohl qualitativ als auch quantitativ hochkarätig besetzt, allen voran sticht natürlich der Star der Mannschaft, der mittlerweile 29-jährige Lionel Messi heraus, der auf der rechten Außenbahn wirbeln soll. Roald Svendsen gehört mit 24 Jahren bereits zu einem der umworbensten Mittelfeldspieler der Welt und soll als legitimer Nachfolger von Xavi als Schaltzentrale im Zentrum walten. Insgesamt bin ich mit der Besetzung sehr zufrieden. Bis auf Messi und Svendsen ist kein Spieler gesetzt, so dass ich einen harten Kampf um die Stammplätze erwarte.

Angriff

Gilmar David, der teure Neueinkauf aus Brasilien hat zwei kleine Probleme: das erste ist, dass ich auch hier plane mit nur einer Spitze spielen zu lassen, woraus sich Problem Nummer zwei für den Brasilianer ergibt, das auf den Namen Bojan Krkic hört, denn der spanische Nationalstürmer ist fest gesetzt. Für Brice Mariko, der erst in dieser Saison zu uns gekommen ist, sehe ich derzeit wenig Perspektiven. Mit 28 Jahren hat er nicht die Qualität Stammspieler zu werden und ein junges Talent ist der Ivorer wahrlich auch nicht mehr.


Testspiele

Die Testspiele wurden alle vor meiner Zeit im Nou Camp absolviert. Auf den ersten Blick sehen die Ergebnisse zufriedenstellend aus - wenn man mal vom letzten Spiel und dem peinlichen Ausrutscher gegen das Amateurteam von Cultural Leonesa absieht. Ein konkretes Bild von der Mannschaft werde ich mir ohnehin selbst in den ersten Saisonspielen machen müssen.

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: England - Italien - Spanien: Petersens Reise geht weiter
« Antwort #239 am: 04.Oktober 2008, 22:47:05 »

Zum Auftakt der neuen Saison erwartet uns direkt ein erster Härtetest, treffen wir mit Valencia auf den amtierenden spanischen Meister. Meine Aufregung vor dem Spiel übertrifft alle bisherigen Spiele. In Oxford hatte ich nie etwas zu verlieren, in Mailand war der Druck nicht so immens, da die Nerazzuri bis auf eine Saison den Meistertitel mehr oder minder im Abo hatten. In Barcelona durchläuft man gerade auf nationaler Ebene eine lange Durststrecke die bald ihr Ende haben soll.

Start11: Valdes - Caragin, Breno, Georgiev, Daniel Alves - Banega, Svendsen - Ben Arfa, Dos Santos, Messi - Bojan

27/08/2016 La Liga
1. Spieltag:
FC Valencia  - FC Barcelona
Ein gelungenes Debüt für Michael Petersen als Cheftrainer vom FC Barcelona. Nach einer guten Vorstellungen in einem weitesgehend ausgeglichenen Spiel, sicherte sich Barca die ersten drei Punkte der Saison. Herausragender Akteur war der spanische Nationalspieler Bojan Krkic, der seine Leistung mit zwei Toren krönte. Petersen zeigte sich nach dem Spiel sichtlich erleichtert einen guten Einstand gefeiert zu haben und versprühte zugleich eine große Vorfreude für kommende Aufgaben.

0-1 Bojan (20.)
1-1 Alberto Zapater (42.)
1-2 Bojan (61.)



Im Supercup der UEFA treffen wir als UEFA Cup Gewinner auf den Champions League Sieger der letzten Saison, der niemand geringeres ist als die Königlichen aus Madrid. Zugleich feiert Nicolas Millan sein Debüt im Dress der Blaugrana.

Start11: Valdes - Caragin, Breno, Georgiev, Daniel Alves - Banega, Veloso - Millan, Ben Arfa, Messi - Bojan

02/09/2016 UEFA Supercup
Finale:
Real Madrid - FC Barcelona
Mit einem Erfolg hat Michael Petersen sein erstes El Clásico überstanden und fand danach nur lobende Worte für die Leistung seiner Mannschaft, die hinten kompakt stand und vorne über das Dreieck Messi-Millan-Bojan ständig Gefahr ausstrahlte. Für das einzige Tor an diesem Tag sorgte Bojan jedoch mit einer feinen Einzelaktion, den Ball kurz vor dem Sechszehner aufnehmend, platzierte der Stürmer einen wuchtigen Schuss mit viel Effet im gegnerischen Tor. In der Schlussphase wurde es nochmal brisant als ein Treffer für Madrid durch Higuain wegen einer Abseitsstellung nicht gegeben wurde. Die Fernsehbilder zeigten im Nachhinein aber deutlich, dass alle Proteste seitens der Madridista unberechtigt waren.

0-1 Bojan (66.)


UEFA Cup Auslosung
: In der ersten Runde des UEFA Cup treffen wir auf den georgischen Vertreter Dinamo Tiflis.

Mit zwei Siegen aus den ersten beiden Pflichtspielen konnte ich natürlich voller Selbstvertrauen beim meinem ersten Heimspiel im Nou Camp auftreten. Beim Einlauf der Mannschaften und Ertönen der Vereinshymne (Tot el camp, es un clam, som la gent blaugrana...) verlor ich jedoch einen Teil der Souveränität und es lief mir eiskalt den Rücken runter. Zum Glück erwischten wir mit UD Almeria einen dankbaren Gegner ...

Start11: Valdes - Caragin, Breno, Georgiev, Daniel Alves - Banega, Veloso - Millan, Svendsen, Messi - Bojan

07/09/2016 La Liga
2. Spieltag:
FC Barcelona (8.) - UD Almeria (11.)
Mit einer souveränen Vorstellung, die insbesondere in der ersten Halbzeit stellenweise an eine Vorführung des Gegners grenzte, sicherte sich Barca die ersten drei Heimpunkte der Saison. In bestechender Frühform erwies sich abermals Bojan Krkic, der den Gäste gleich dreimal einschenkte. Auch Nicolas Millan scheint sich schnell eingefunden zu haben und erzielte nach einer guten Leistung sein erstes Tor für die Blaugrana.

1-0 Bojan (10.)
2-0 Nicolas Millan (21.)
3-0 Bojan (28.)
4-0 Bojan (49.)




Start11: Valdes - Caragin, Breno, Georgiev, Daniel Alves - Banega, Veloso - Millan, Svendsen, Messi - Bojan

18/09/2016 La Liga
3. Spieltag:
FC Barcelona (3.) - CD Teneriffa (16.)
Mit den Saisontreffern 6 und 7 brachte Bojan die Hausherren früh auf die Siegerstrasse, während die Gäste damit zu kämpfen hatten, in ihr Spiel zu finden. Als Millán nach ca. einer Stunde auf 3-0 erhöhte schien die Partie schon klar entschieden, doch Barca wurde nachlässiger, so dass in der Schlussphase Lionel Franck zwei Tore zum Anschluss gelangen. Zu spät jedoch für die Gäste, die sich in den letzten Minuten noch aufoperungsvoll bemühten, jedoch den KO Schlag durch ein Kontertor von Nicolás Millán einstecken mussten.

1-0 Bojan (4.)
2-0 Bojan (32.)
3-0 Nicolás Millán (62.)

3-1 Lionel Franck (82.)
3-2 Lionel Franck (86.)

4-2 Nicolás Millán (90. +2)

« Letzte Änderung: 05.Oktober 2008, 00:45:46 von jaws »
Gespeichert