MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Welche Platzierung nehmen die Uuuuu's am Ende der Championship Saison ein?

Platz 1-2: Straight to the Premier League!
Platz 3-6: Playoffs!
Platz 7-13: Irgendwo zwischen knapp dabei und Niemandsland
Platz 14-20: Untere Tabellenhälfte!
Platz 22-24: Abstieg! Back where you've came from!

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 13   Nach unten

Autor Thema: [beendet] Petersen's Weg: Oxford - Mailand - Barcelona  (Gelesen 56378 mal)

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #100 am: 26.Juli 2008, 13:51:37 »

Besuch von der Loftus Road
Dass Geld noch lange keinen Erfolg kaufen beweist unser nächster Gegner, die Queens Park Rangers von der Loftus Road, das Spielzeug von Flavio Briattore & Co., die sich derzeit auf einem enttäuschenden 21. Tabellenplatz wiederfinden und damit unterhalb aller Erwartungen bleiben. Trotz des finanziellen Wohlstandes ist es den Londonern in den vorherigen Spielzeiten nie gelungen auch nur annäherend an die Aufstiegs- oder Playoffplätze heranzukommen.

Vor dem Spiel zeigte sich QPR Coach Brian Laws von den jüngsten Leistungen unseres irischen U21-Nationalspielers Sean Scannell, den er als herausragenden Spieler im Oxforder Team herausstellt.

Personell gibt es einige Änderungen, bedingt durch die Sperre von Sashi Chalwe und den Ausfall von Fabrice Dembelé, der sich eine Erkältung eingefangen hat. Für Dembelé wird Possebon in der rechten Verteidigung spielen, Sabic rückt für Chalwe in die Innenverteidigung. Sportlich bedingt, ergibt sich eine weitere Änderung in der Offensive. Für den zuletzt enttäuschenden Ganea rückt Eino Puri in die Startelf und wird hinter den Spitzen agieren. Danny Haynes sitzt nach seiner Verletzung erstmals wieder auf der Bank.

13/11/2010 Championship
17. Spieltag:
Oxford United (1.) - Queens Park Rangers (21.)
Sean Scannell bewies bereits nach zehn Minuten, dass Brian Laws Warnungen berechtigt waren, denn nach einem Pass von Puri nutzte der junge Ire seine Schnelligkeit, um Fitz Hall mühelos zu überlaufen und mit einem platzierten Schuss die Führung zu erzielen. In der Nachfolgezeit entwickelte sich ein munteres Spielchen, in dem auch die Londoner Gäste zu ihren Möglichkeiten haben. Die größte Chance die Führung auszubauen vergab jedoch Chida kurz vor der Pause, als er mit einem Drehschuss nur den Pfosten traf. Nach dem Seitenwechsel war es erneut Scannell der die Gäste von der Loftus Road schockte und die 2-0 Führung erzielte. Ihm gelingt zur Zeit scheinbar einfach alles.
QPR konnte zwar zwischen zeitlich ausgleichen, aber Danny S_hittu war nach einer Ecke erneut präsent und sorgte sechs Minuten vor Ende die Entscheidung.

1-0 Scannell (10.)
2-0 Scannell  (50.)

2-1 Vine (75.)
3-1 S_hittu (84.)

Ex-Oxford Spieler und irische Nationalmannschaftslegende John Aldridge lobte nach dem Spiel die Leistung von Sean Scannell und bescheinigte dem Youngster eine herausragende Form.


Länderspielpause
Aufgrund zahlreicher Länderspiele fand unser nächstes Ligaspiel erst in 13 Tagen statt. Czaplinski, Salomonsson und Scannell waren mit ihren U21-Nationalmannschaften unterwegs. Die beiden 19-jährigen Galkauskas (Litauen) und Niko Nieminen (Finnland) sowie Birkir Bjarnason (Island) spielten mit ihren jeweiligen A-Nationalmannschaften in der EM-Quali.
Sean Scannell setzte auch im Nationaltrikot seine gute Form fort und zeigte bei den Spielen gegen Kroatiens U21 (1-2) und Kameruns U21 (4-0) gute Leistungen.


Sean Scannell der Mann der Stunde
Scannell erregte vor dem Spiel gegen Walsall auch die Aufmerksamkeit von Walsall Coach Richard Moneys, der vor dem Spiel bemerkte, dass es für einen Erfolg unerlässlich ist, Scannell aus dem Spiel zu nehmen.
Scannell genießt in der Tat momentan einen Höhepunkt seiner Fußballerkarriere. Zu Beginn der Saison 2008/2009 wechselte Scannell vom damaligen Zweitligisten Crystal Palace nach Oxford, den richtigen Durchbruch erreichte der Ire in dieser Saison, in der er bislang in 16 Ligaspielen 10 Tore erzielte und 4 weitere vorbereitete. In der irischen U21 gelangen ihm in 19 Einsätzen bislang 6 Tore.


27/11/2010 Championship
18. Spieltag:
FC Walsall (22.) - Oxford United (1.)
Über lange Strecken ein Spiel zum Vergessen sahen knapp 10000 Zuschauer im Bescot Stadion. Die erste Halbzeit kontrollierte Oxford, ohne jedoch gefährlich nahe an das Tor des jungen deutschen Torwartstalents Ron-Robert Zieler zu kommen. Oxford drängte zwar auf den Führungstreffer, aber das Abwehrbollwerk Walsalls war an diesem Tag nicht zu knacken. In der 77. Minute gelang den Gastgebern nach einem schnellen Konter sogar die 1-0 Führung. Hektisch versuchten die U's nun alles nach vorne zu werfen, die überhasteten Aktionen fanden jedoch keinen präzisen Abschluss. Nur einmal musste Zieler gegen Galkauskas retten, der nach einem Steilpass frei vor dem jungen Deutschen auftauchte.

1-0 Christensen (77.)

Verfolger Derby County gewinnt 2-1 gegen die Wolves, so dass unser Vorsprung auf drei Punkte schmilzt. Mann des Spieltags war Leicester City's Leroy Lita, der beim 7-0 Kantersieg gegen Stoke City 5 Tore erzielte.
« Letzte Änderung: 26.Juli 2008, 13:53:25 von jaws »
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #101 am: 28.Juli 2008, 13:14:48 »

Noch ein Kellerkind
Mit Colchester United treffen wir auf die dritte Mannschaft auf dem Tabellenkeller in Folge. Die Mannen von Mark Bowen belegen derzeit den vorletzten Tabellenplatz. Mit unserer derzeitigen Heimstärke (noch kein Punktverlust) wäre alles andere als ein überzeugender Sieg eine große Enttäuschung, zumal nach der Niederlage gegen Walsall Wiedergutmachung angesagt ist. Danny Haynes steht nach seiner Verletzung erstmals wieder in der Startelf und wird neben Sean Scannell stürmen.


30/10/2010 Championship
19. Spieltag:
Oxford United (1.) - Colchester United (23.)
Wie bereits gegen Walsall tat sich Oxford schwer gegen eine äußerst defensiv agierende Gästeelf. Zwar kontrollierten die U's in der ersten Hälfte den Ball und das Tempo des Spiels, wirklich zwingende Chancen taten sich nicht auf. Fünf Minuten vor der Pause hatte Colchester sogar die große Chance zur Führung, aber Ex-Man Utd. Spieler Dong Fangzhuo  verfehlte aus spitzem Winkel das leere Tor, nachdem er vorher den Zweikampf gegen nutstu gewann und auch Torwart Jourdren ausgespielt hatte. In der zweiten Hälfte bot sich zunächst ein unverändertes Bild: Oxford mit Ballbesitz, aber ohne zwingende Möglichkeiten. Erst ein Eckball brachte die erlösende Führung als Chalwe im Strafraum am höchsten stieg und kraftvoll einköpfte. Zehn Minuten vor Ende drückte Colchester schließlich auf den Ausgleich, Bothroyd und Esajas vergaben jedoch sehr gute Möglichkeiten für den Tabellenvorletzten. So konnten die U's sich am Ende glücklich schätzen die drei Punkte zu Hause behalten zu können.

1-0 Chalwe (68.)



Ishmael Miller stoppen
Gegen Westbromich Albion erwartet uns im nächsten Spiel ein richtiger Härtetest. Die Baggies liegen momentan auf dem vierten Tabellenplatz und sind in den letzten fünf Spielen ungeschlagen (3-2-0). Besondere Gefahr geht von der starken Offensive um Ishmael Miller aus, der momentan mit Leroy Lita die Torjägerliste der Liga anführt. Westbrom ist mit 1.80 als Favorit quotiert, während die Buchmacher uns mit einer Quote von 4.00 nur eine Außenseiterchance einräumen.


04/12/2010 Championship
20. Spieltag:
Westbromich Albion (4.) - Oxford United (1.)
Knapp über 25000 Zuschauer sahen an einem trüben Tag ein unterhaltsames Fußballspiel, das genauso gut hätte andersherum ausgehen können. Ishmael Miller besorgte nach 34 Minuten die 1-0 Führung für die Gastgeber, nachdem er schön von Bednar freigespielt wurde. die U's schlugen aber unmittelbar nach der Pause zurück. Galkauskas staubte ab, nachdem Scannell zuvor an Westbrom Keeper Turner gescheitert war. Das muntere Spielchen setzte sich fort, Chancen ergaben sich hüben wie drüben. Nach einer Ecke gelang Gera schließlich das 2-1, was die Heimfans in Verzückung versetzte. Dembelé hatte in der Nachspielzeit die große Möglichkeit zum Ausgleich, vor dem gegnerischen Tor versagten dem jungen Außenverteidiger jedoch die Nerven. Damit blieb es beim Sieg für die Baggies, die weiterhin ungeschlagen bleiben.

1-0 Miller (34.)
1-1 Galkauskas (49.)
2-1 Gera (68.)



Personelles
Bei der Neustrukturierung unseres Personals trennten wir uns von unseren bisherigen Scouts Nathan Ward und Chris Tate. Im Gegenzug wurde der 42-jährige Paul Heald von Scunthorpe United verpflichtet, der ab sofort seine Arbeit an der Seite von Chefscout Craig Woodward aufnehmen wird.
Unser junges Torwarttalent Paul Thompson kehrt von seiner Leihe bei Brighton & Hove Albion zurück.


FA Cup Auslosung

Direkt in unserem ersten FA Cup Spiel erwartet uns ein schwerer Brocken. Die Losfee bescherte uns den FC Reading aus der Premier Luague.


Alle Mann an Bord
Gegen das bevorstehende Spiel gegen die Blades aus Sheffield unter Führung des ehemaligen englischen Nationalspielers Paul Ince, kann ich endlich wieder aus einem verletzungsfreien Kader schöpfen. Für Andronic und Sabic, die erst kürzlich fit wurden, ist ein Einsatz in der Startelf jedoch verfrüht. Zumindest Andronic darf aber schon mal auf der Bank Platz nehmen, damit ich endlich wieder auf einen gelernten Innenverteidiger als Ersatz zurückgreifen kann.


07/12/2010 Championship
21. Spieltag:
Oxford United (1.) - Sheffield United (7.)
Kein glücklicher Tag für die U's an diesem Wochentag beim Spiel gegen die Blades aus Sheffield. In der ersten Hälfte lief nicht wirklich viel zusammen. Ein unglückliches Eigentor brachte Oxford früh auf die Verliererstraße. Zwar konnte nutstu nach einem Bjarnason Freistoß zwischenzeitlich ausgleichen, nach einer halben Stunde stellte Cameron Jerome die alte Führung jedoch wieder her, nachdem sich in der Oxforder Hintermannschaft eklatante Lücken offenbarten. Als kurz vor der Pause Dembelé mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde, verdüsterte sich die Situation zusehends für die Gastgeber. Nach dem Pausentee traten die U's weiterhin verunsichert auf, während Sheffield zu weiteren Großchancen kam und sogar ein weiteres Tor erzielte - welches der Schiedsrichter jedoch wg. Abseits aberkannte. Damit erleidet die Elf von Michael Petersen die erste Heimniederlage der Saison und die zweite Niederlage in Folge.

0-1 Chalwe (own goal 5.)
1-1 S_hittu (15.)
1-2 Jerome (28.)

Gelb-Rote Karte Fabrice Dembelé (Oxford, 43.)



11/12/2010 Championship
22. Spieltag:
Bristol City (14.)  - Oxford United (2.)
Gegenüber den letzten Spielen war auf Seiten Oxford zumindest in kämperischer Hinsicht eine deutliche Steigerung sichtbar, spielerisch konnten die Mannen von Michael Petersen aber auch gegen Bristol nicht überzeugen. Bezeichnenderweise waren es zwei Kopfballtore nach Standardsituationen durch Danny S_hittu, die Oxford mit 2-0 in Führung brachten. Die Defensive zeigte aber erneut einige Schwächen, so dass Bristol insbesondere in der zweiten Hälfte zu guten Möglichkeiten kam, von denen Elliot in der 64. Minute eine zum Anschluss nutzte. Mehr blieb den Gästen jedoch verwehrt, obwohl ein Unentschieden leistungsgerecht gewesen wäre. So Blieb es bei Oxford knappem Erfolg.

0-1 S_hittu (16.)
0-2 S_hittu (32.)

1-2 Elliot (64.)

Zeit einen Blick auf die Tabelle zu werfen:



« Letzte Änderung: 28.Juli 2008, 13:25:05 von jaws »
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #102 am: 28.Juli 2008, 16:05:42 »

Was ist mit Kabamba Musasa?
Letztes Jahr noch der gefeierte Star und Toptorschütze der U's in der League One, ist von dem 28-jährigen Afrikaner diese Saison nicht viel zu hören. Lediglich ein paar Jokereinsätze absolvierte Musasa bislang in dieser Saison, kam jedoch nie über die Reservistenrolle hinaus. Gerüchte sprachen von einem Zerwürfnis mit Trainer Petersen, der den Stürmer in Miskredit gebracht haben sollte mit seiner Aussage "Musasa kann eigentlich nichts außer schnell laufen. Ein guter Fußball ist er jedenfalls nicht." Zur Zeit spielt Musasa ledliglich in der Reserve von Oxford. Möglicherweise wird der Kongolese in der kommenden Wintertransferperiode abgegeben.

Die Tiger zähmen
Gegen Mitaufsteiger Hull City soll Oxford wieder auf die Erfolgsspur geführt und Selbstvertrauen getankt werden, insbesondere da im darauffolgenden Spiel das Spitzentreffen mit Tabellenführer Derby County bevorsteht. Michael Petersen zeigt sich zudem experimentierfreudig, und verändert sein System zu einem 4-5-1. Liviu Ganea soll als einzige Spitze für Torgefahr sorgen.

18/12/2010 Championship
23. Spieltag:
Oxford United (2.) - Hull City (14.)
Besonders in der ersten Halbzeit zeigte sich eine völlig andere Oxford Mannschaft, die offensivfreudig und mit gefälligem Kurzpassspiel nach vorne spielte. Liviu Ganea fühlte sich in seiner neuen Rolle als einzige Spitze sichtlich wohl und erzielte in der ersten Halbzeit einen Hattrick, der die beruhigende Halbzeitführung ergab. Die zweite Hälfte wurde dann im Schongang absolviert, obgleich eine demoralisierte Mannschaft aus Hull den U's zahlreiche weitere Möglichkeiten ermöglichte. Alleine der eingewechselte Danny Haynes hätte noch gut und gerne zwei Tore machen können.

1-0 Ganea (2.)
2-0 Ganea (20.)
3-0 Ganea (27.)

3-1 Goodwillie (55.)

Derby County verliert auswärts gegen Scunthorpe United, so dass Oxford die Tabellenführung zurückerobern kann.



Ein Holländer in Oxford
Nach der Verpflichtung von Scout Paul Heald, gaben die U's heute eine weitere Verpflichtung im Scoutingbereich bekannt. Von Willem II kommt der Niederländer Frans de Kat (Judging CA 20, PA 16), der sich insbesondere in den Beneluxländern und marginal in Skandinavien auskennt.

Birmingham City zeigt sich an einer Verpflichtung des griechischen Juniorennationalspielers Savvas Alexandropoulos interessiert. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass der Spieler verkauft wird. Vielmehr wird daran gedacht Alexandropoulos nur zu verleihen. Neben dem Griechen erregt Torwarttalent Paul Thompson das Interesse einiger Premier League Clubs.


It's Boxing Day
Weihnachten ist im englischen Fußball keine Zeit zum Verschnaufen und am zweiten Weihnachtsfeiertag, dem Boxing Day wie er in England traditionell genannt wird, steht ein echter Knüller auf dem Programm: der Erste gegen den Zweiten oder Oxford gegen Derby County.

26/12/2010 Championship
24. Spieltag:
Oxford United (1.) - Derby County (2.)
12000 Zuschauer im Kassam sahen ein Spitzenspiel, in denen beide Mannschaften von Beginn an zeigten, dass die präsent sind und hier alle Punkte mitnehmen wollten. So ergaben sich auf beiden Seiten von Beginn an gute Torchancen. Nach einem Fehler von Bruno war es schließlich Emanuel Villa, der sich das Leder schnappte, Chalwe düpierte und Torwart Jourdren mit einem überlegten Schuss aus ca. 15m überwand. Oxford zeigte sich dennoch unbeeindruckt und kam im direkten Gegenzug durch Ganea zum Ausgleich. Kurz vor der Pause hatte Oxfords Verteidiger Chalwe jedoch wieder große Probleme gegen den agilen Villa, der sich erneut durchsetzte und seinen zweiten Treffer markierte.
Die zweiten 45 Minuten begannen die U's "with all guns blazing" und stürmten auf das Tor der Rams an. Es dauert jedoch bis zur 74. Minute ehe die Mühen belohnt wurden. Salomonsson tankte sich auf der rechten Seite im Strafraum durch und platzierte einen strammen Schuss im langen Eck. Danach wurde die Partie etwas ruhiger. Einziger Aufreger in der 80. Minute als Schiri Steve Tanner den Argentinier Sebastian Dubarbier nach einem gewöhlichen Foul völlig überzogen mit glatt rot vom Platz stellte. Am Ende hieß es wie im Hinspiel gerechterweise Punkteteilung.

0-1 Villa (33.)
1-1 Ganea (35.)
1-2 Villa (42.)
2-2 Salomonsson (74.)

Rote Karte Dubabier (Oxford 80.)


28/12/2010 Championship
25. Spieltag:
FC Gillingham (13.) - Oxford United (1.)
Zu keinem Kommentar bereit war nach dem Spiel Michael Petersen der mit hochrotem Kopf sofort nach Abpfiff in die Katakomben stürzte. In der ersten Halbzeit hatte sein Team an die Leistung vom Derby County Spiel angeknüpft und den Gegner zeitweise vorgeführt. Nach der Pause präsentierten die U's jedoch ein völlig anderes Gesicht. Weniger einsatzfreudig in dem Glauben die drei Punkte schon in der Tasche zu haben. Nach dem Anschlusstreffer durch Oli kämpfte Gillingham weiter aufopferungsvoll und gelangte durch einen Doppelpack von Robinson glücklich aber verdient zu einem Punkt gegen den Favoriten. Selten hat man so ein Spiel gesehen, in denen eine Mannschaft eine derart gegensätzliche Leistung in zwei Halbzeiten zeigte.

0-1 Scannell (17.)
0-2 Ganea (24.)
0-3 Ganea (39.)

1-3 Oli (62.)
2-3 Robinson (73.)
3-3 Robinson (90. +3)


An der Tabellenspitze sind die Mannschaften wieder enger aneinander gerückt. Besonders Ipswich ist wieder an das Spitzenduo herangekommen.


Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #103 am: 28.Juli 2008, 16:20:36 »

Deine U's rocken das muss man schon sagen. Mittlerweile merkt man aber schon, dass ihr in der zweithöchsten Spielklasse seid, ganz so leicht gehen die Siege nicht mehr von der Hand und gerade das letzte Spiel zeigt, dass dein Team noch einiges zu lernen hat. Ich denke trotzdem, dass ein Platz in den Playoffs ein Riesenerfolg wäre und wenn der Aufstieg dieses Jahr nicht gelingen sollte so dann eben erst im nächsten Jahr. So bleibt Zeit die Infrastruktur und vor allem die Mannschaft in Hinblick auf die knochenharte Premierleague aufzubauen.
Sehr gespannt bin ich wen du im Transferfenster zu dir lotsen kannst, vielleicht sind ja ein paar Knüller dabei ;)
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #104 am: 28.Juli 2008, 20:26:15 »

Octavianus
Playoffs dürften natürlich das erklärte Ziel sein, auch wenn ich lieber tiefstapeln möchte, denn das Personal, die Infrastruktur und der Kader sind noch nicht Premier League tauglich glaube ich, auch wenn ich am Personal gerade arbeite. Für einen Stadionausbau fehlt aber einfach das Geld. Und große Transfers wird es im Winter auch nicht geben, das Budget beträgt nur noch ca. 800000€. Große Sprünge sind damit nicht mehr möglich und wenn ich nun Spieler holen möchte, dann welche die auch eine Perspektive in der Premier League haben. Einen Spieler habe ich noch ins Auge gefasst, der zeigt sich nur momentan herzlich desinteressiert.




Happy New Year
2011 - ein neues Jahr, ein neues Glück. Die Wintertransferperiode ist eröffnet, große Sprünge können leider nicht veranstaltet werden, da das Budget keine namhaften Verpflichtungen zulässt. Im Großen und Ganzen ist der Kader auch gut ausbalanciert. Lediglich auf den offensiven Mittelfeldspieler Pedro vom FC Arsenal London haben die U's ein Auge geworfen, da er sofort und ablösefrei zu haben ist. Dieser ziert sich jedoch in die zweite englische Liga zu wechseln.


Neue Verträge
Wichtiger ist jedoch, dass einige Verträge verlängert wurden, die zum Ende der Saison ausgelaufen wären: Sabic, Laurant, Dembelé, Puri und Galkauskas unterzeichneten neue Kontrakte zu verbesserten Konditionen. Die Verträge von Chida, Musasa und Czaplinski wurden bislang noch nicht verlängert. Zudem verlängerte Chefscout Craig Woodward seinen Vertrag um weitere zwei Jahre.


01/01/2011 Championship
26. Spieltag:
Oxford United (2.) - Cardiff City (19.)
Gegen die Bluebirds aus Cardiff erwischte Oxford einen guten Start ins neue Jahr. In einer dominierten ersten Halbzeit erzielte Liviu Ganea die Führung für die U's. Der rumänische Juniorennationalspieler Ganea knüpfte damit an die Form vom Dezember an, wo er mit dem Titel Spieler des Monats ausgezeichnet wurde. Im zweiten Durchgang spielte Cardiff offensiver und sorgte über die rechte Seite durch Pennants Tempodribblings immer wieder für Gefahr, aber die Oxford Abwehr stand gut und konnte den Sieg über die Zeit bringen.

1-0 Ganea (35.)



Vorwärts im Schweinsgalopp
Viel Verschnaufpause waren Michael Petersen und seiner Mannschaft nicht vergönnt. Nur zwei Tage nach dem Jahreswechsel und dem Sieg über Cardiff, führte das nächste Spiel schon nach Leeds an die Elland Road. Leeds United ist derzeit 7. der Liga und belegt damit den vor der Saison prognostizierten Tabellenplatz. Leeds Coach Gary McAllister muss vor dem Spiel gegen Oxford auf Stürmer Kyle Lafferty verzichten. Den kennt man in Oxford noch gut, sorgte er doch dafür, dass Leeds United vor zwei Jahren das Finale in der Johnstone's  Paint Trophy gegen Oxford für sich entscheiden konnte.

Auf Seiten Oxfords gibt es eine Veränderung in der Startelf. Der müde Emil Salomonsson erhält eine Pause. Für ihn rückt Bjarnason auf den rechten Flügel und Galkauskas in die Startelf auf der linken Mittelfeldseite.

03/01/2011 Championship
27. Spieltag:
Leeds United (7.) - Oxford United (1.)
Drei Punkte von der Elland Road, mit einem deutlichen Ergebnis, ohne schönen Fußball zu spielen. Am heutigen Tag legte Oxford eine durchschnittliche Leistung an den Tag, jedoch mit beeindruckender Effektivität in der Chancenauswertung. Allerdings hielt sich Leeds auch lange Zeit zurück, so dass es den 36524 Zuschauern nicht vergönnt war, ein schönes Spiel zu sehen, auch wenn viele Tore eigentlich ein Gütesiegel für attraktiven Fußball sein können. Oxford Coach kommentierte nach dem Spiel: "Für die Zuschauer war es, abgesehen von den Toren, sicher heute nicht sehr schön anzusehen, aber wenn man dann auch solche Spiele gewinnt, führt der Weg unweigerlich nach oben."

0-1 Bjarnason (15.)
1-1 Cole (50.)
1-2 Galkauskas (76.)
1-3 S_hittu (90. +3)





Javier Garrido - ein Neuer für die linke Außenbahn?
Durch Craig Woodwards Scouting Berichte wurde ich auf Javier Garrido aufmerksam gemacht, der bei Manchester City ausgemustert wurde und für nur 240.000€ zu haben ist. Die linke Außenverteidigerposition ist bei den U's zwar keine vakante Position, hinsichtlich der Stärkung des Kaders für die nächste Saison jedoch ein wahres Schnäppchen. Mit UD Almeria und dem SSC Neapel haben die U's jedoch prominente Konkurrenz bei der Verpflichtung des 25-jährigen.


Pokalspannung im Kassam
Ein wenig Abwechslung vom Ligaalltag verspricht das kommende FA Cup Spiel gegen den FC Reading. Reading ist für Michael Petersen kein unbekannter Gegner. Bereits zweimal traf man in diversen Pokalwettberwerben auf die Royals, ohne jedoch ein einziges Mal gewinnen zu können. Allerdings spielte man bei den damaligen Aufeinandertreffen noch in der vierten bzw. dritten Liga.
Reading belegt in der Premier League derzeit einen komfortablen Platz im Mittelfeld. Der Star der Mannschaft ist zweifelsohne der brasilianische Stürmer Adriano (ja, der von Inter Mailand), der zu Beginn der Saison für €8.5M von Lazio Rom nach Reading gewechselt ist.


08/01/2011 FA Cup
3. Runde:
Oxford United (CH) - FC Reading (PR)
"Gaaanea, Hatrick-Hero!!" verkündete der Stadionsprecher in der 66. Minute und ganz Kassam stand kopf. Das dritte Tor des Rumänen war gleichzeitig das vielumjubelte 4-1 für die Hausherren, die an diesem Tag einen herausragenden Fussball präsentierten. Es gelang einfach alles, auch wenn bei den ersten beiden Toren von Ganea Readings Abwehr eklatante Schwächen aufwies, so dass es einfacher Pass durch die Mitte genügte, dass Ganea zweimal frei vor dem Torwart auftauchte. Das schönste Tor des Tages erzielte der Isländer Bjarnason, der sich in der Nachspielzeit ohne Druck einfach mal ein Herz fasste, an Nicky Shorey vorbeispazierte, in den Strafraum eindrang und aus spitzem Winkel Reading Keeper Ben Foster mit einem fulminanten Schuss in die lange Ecke überraschte. Sogar Randy Rustenberg durfte sich mit seinem ersten Tor überhaupt für Oxford in die Torschützenliste einladen.

1-0 Ganea (11.)
2-0 Rustenberg (25.)
3-0 Ganea (45.)

3-1 Adriano (58.)
4-1 Ganea (66.)
5-1 Bjarnason (90. +1)


Liviu Ganea erntete nach dem Spiel großes Lob von Reading Coach Steve Coppell , der sich mit lobenden Worten für den Rumänen kaum zurückhalten konnte, gleichzeitig aber eingestand, dass seine Mannschaft es Oxford sehr leicht gemacht hat.



Neues vom Transfermarkt
Javier Garridos Gehalt war für Oxford leider nicht zu bezahlen, so dass der Spanier nach Italien zum SSC Neapel wechselt. Auch Pedro entschied sich letztendlich gegen einen Wechsel und unterzeichnete einen neuen Vertrag mit den Kanonieren aus London.


FA Cup 4th round draw
Es wird nicht leichter. In der vierten Runde wurde uns erneut ein Premier League Club zugelost. Immerhin genießen wir gegen die Hammers aus West Ham Heimrecht.

Kanarienvögel zu Gast
Norwich City, die vor der Saison als Favorit gehandelt wurden Meister der zweiten Liga zu werden, gastieren am 28. Spieltag im Kassam Stadium. Die Canaries liegen ein wenig hinter den Erwartungen zurück und belegen derzeit den fünften Tabellenplatz und haben 11 Punkte Rückstand auf die Top 3.
Personell gibt es im Team von Petersen eine Änderung. Bruno ist gelb-gesperrt, wodurch der Brasilianer Possebon in die Startelf rückt. Ansonsten vertraut Petersen auf die Spieler, die Reading im Pokal besiegten.

15/01/2011 Championship
28. Spieltag:
Oxford United (1.) - Norwich City (5.)
In einer ausgeglichenen Partie kamen die U's nicht über ein Unentschieden hinaus. Das Spiel war gekennzeichnet durch ein gemächliches Tempo ohne große Torraumszenen. So fielen die beiden Treffer der ersten Halbzeit nach Standardsituationen. S_hittu war erneut nach einem Eckball präsent, Robertson erzielte einen sehenswerten Freistoßtreffer. Die einzige wirklich große Möglichkeit der zweiten Hälfte hatte Laurant für die U's. Mit seinem Schuss aus 10 Metern Entfernung traf er jedoch nur die Latte.

1-0 S_hittu (22.)
1-1 Robertson (43.)

In der Tabelle tauschten Oxford und Derby County wieder die Plätze. Ipswich bleibt trotz eines Unentschiedens auf Platz 3.

Die Spitzengruppe in der Kurzübersicht:

1 Derby County       62      +28
2 Oxford United      60       +37
3 Ipswich Town       58      +31
4 Westbrom            53      +23
5 Leicester City       48      +22
6 Norwich City        47       +7
7 Sheffield United    46      +16



« Letzte Änderung: 28.Juli 2008, 21:45:20 von jaws »
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #105 am: 29.Juli 2008, 12:16:40 »

Alte Bekannte
Northampton Town dürfte einer der Vereine sein, auf die Petersen mit Oxford in seiner Karriere bislang am häufigsten getroffen ist. Kein Wunder, denn ebenso wie die U's legten die Cobblers einen Durchmarsch von der vierten in die zweite Liga hin. In sieben Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften gab es bislang drei Oxford Siege und vier Unentschieden, wobei das letzte Aufeinandertreffen die Petersen Elf deutlich mit 5-0 für sich entscheiden konnte.


22/01/2011 Championship
29. Spieltag:
Northamptown Town (23.) - Oxford (2.)
Gegen die kleinen aus dem Keller hat sich Oxford zuvor auch nicht immer ganz leicht getan und auch heute reichte es nicht für mehr als für ein torloses Unentschieden, obgleich ein Sieg für die U's mehr als verdient gewesen wäre. Northampton beschränkte sich in den 93 gespielten Minuten ausschließlich aufs Verteidigen und kam in der gesamten Spielzeit zu sage und schreibe einem Torschuss. Oxford hingegen konnte sich eine handvoll organisiert herausgespielter Chancen erarbeiten, im Abschluss fehlte jedoch das Quentchen Glück. Insgesamt ein Rückschlag für die Petersenelf.

keine Tore



Pokalfieber im Kassam
Nach dem triumphalen Sieg über Reading sind die Erwartungen natürlich groß, wenn im kommenden Spiel die Hammers aus West Ham im Kassam Stadium gastieren werden, wenn es heißt: FA Cup 4. Runde. Die Mannen von Alan Curbishley liegen in der Premier League momentan jenseits von Gut und Böse auf dem 9. Tabellenplatz. Zwei Bekannte aus der Bundesliga stehen in dieser Saison im Kader der Hammers, zum einen der Ex-Stuttgarter Andreas Hinkel sowie der Ex-Bremer Markus Rosenberg. Bei den Buchmachern wird Oxford selbstverständlich als Außenseiter gehandelt. Verwunderlich nur, dass sich selbst die Fans der U's nicht gerade optimistisch vor dem Spiel äußerten.

30/01/2011 FA Cup
4. Runde:
Oxford United (CH) - West Ham United (PR)
Von Beginn an entwickelte sich ein munteres Spielchen im Kassam Stadium, in dem kein Klassenunterschied zwischen beiden Teams zu erkennen war. Im Gegenteil waren es sogar die U's die munter nach vorne spielten und sich ein paar kleine Möglichkeiten erarbeiteten. Ein großer Aufschrei schließlich in der 37. Minute. Possebon spielte einen herrlichen Pass in den Lauf von Bjarnason, der in den gegnerischen Strafraum lief und dort von Lucas Neill gefällt wurde. Schiri Martin Atkinson zögerte keine Sekunde: Elfmeter! Dembelé schnappte sich den Ball und wer in diesem Moment auf Trainer Petersen geschaut hat, sah dessen ratloses Gesicht, als wollte er sagen "Wieso Dembelé??" Der junge Außenverteidiger scheiterte nicht nur mit seinem Strafstoß an Keeper Green, sondern auch mit einem ungehinderten Nachschuss.
In der zweiten Hälfte knüpfte Oxford an das druckvolle Spiel der ersten Hälfte an, zeigte sich also keineswegs verunsichert durch die vergebene Großchance. Stattdessen waren es Ganea, Laurant und Possebon, die sehr gute Möglichkeiten hatten. Oxford blieb an diesem Tag jedoch glücklos, West Ham harmlos, so dass es am Ende 0-0 hieß.

keine Tore


Michael Petersen zeigte sich nach dem Spiel ein wenig angefressen und sprach von der großen Chance, die hier vergeben wurde, in die nächste Runde einzuziehen, denn im Replay auswärts würde es sicher nicht leichter werden.
Im Falle eines Weiterkommens würde man in der fünften Runde entweder auf die Bolton Wanderers oder Manchester City treffen.



01/02/2011 Championship
30. Spieltag:
Oxford United (2.) - Huddersfield Town (10.)
Das dritte Spiel in FOlge und Oxford dürstet immer noch nach einem Tor. Gegen Huddersfield Town dominierten die U's das gesamte Spielgeschehen, hatten Riesenmöglichkeiten durch Ganea, S_hittu und Galkauskas, sogar ein reguläres Tor durch Haynes, das der Unparteiische aber als Abseits wertete. Huddersfield hingegen hatte ca. zwei Fernschüsse und eben jene Ecke, aus der das Tor durch Clarke resultierte. So unfair kann manchmal Fussball sein.

0-1 Clarke (54.)

Michael Petersen echauffierte sich nach dem Spiel über den Schiedsrichter, der durch das nicht gegebene Tor, das Spiel für die U's ruinierte. Die FA sprach sofort ein Spiel Sperre für den deutschen Trainer aus, der zuvor schon durch laute Worte gegen Schiedsrichterleistungen aufgefallen war.

Ein Spiel Sperre, ausgerechnet im Spitzenspiel gegen Ipswich...



Ohne Petersen im Spitzenspiel
Der Vorstand zeigte sich wenig erfreut über das Verhalten von Petersen nach dem Spiel gegen Huddersfield. Denn die kommende Aufgabe könnte wegweisend sein, geht es im Spiel gegen Ipswich an der Portman Road doch um die Rückeroberung von Platz zwei, den man am vorherigen Spieltag verloren hat. Eine Niederlage würde sogar bedeuten sechs Punkte Rückstand auf den zweiten Platz zu haben.

05/02/2011 Championship
31. Spieltag:
Ipswich Town (2.) - Oxford United (3.)
Unfällig einzugreifen musste Oxford Coach Petersen dem Spiel von der Tribüne aus beiwohnen und sah es engagiert agierende Elf aus Oxford, die aber auf einen ebenso gleich starken Gegner traf. Samaras für Ipswich und Ganea für Oxford hatten die großen Chancen der ersten Halbzeit, die jedoch torlos zu Ende ging. Kurz nach dem Seitenwechsel das 1-0 für Oxford durch S_hittu, der sich nach einer Ecke geschickt von seinem Gegenspieler gelöst hatte und unbedrängt einköpfen konnte. In der Folgezeit drückte Ipswich auf den Ausgleich, markierte jedoch lediglich ein Tor aus einer Abseitsstellung heraus. In der Schlussphase wurde es noch einmal hektisch. Sashi Chalwe bediente sich einer Notbremse an Andrew Keogh an der Grenze des 16-Meter-Raumes. Rote Karte und Freistoß aus brandgefährlicher Situation, der jedoch nichts einbrachte. Doch der Schiri wollte es wirklich nochmal spannend machen und ließ 6 (!) Minuten nachspielen. Ipswich kam jedoch nicht mehr gefährlich vor das Tor, die improvisierte Verteidigung machte ihre Sache zu gut.

0-1 S_hittu (48.)

Rote Karte Chalwe (Oxford 90.)


Es bleibt spannend in der Tabelle. Derby County hat sich ein wenig abgesetzt. Ipswich und Oxford streiten um Platz zwei.


« Letzte Änderung: 29.Juli 2008, 12:18:24 von jaws »
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #106 am: 29.Juli 2008, 16:35:43 »

Forever blowing bubbles
Im ersten Spiel des FA Pokal gegen die Hammers aus London, zeigte Oxford eine gute Leistung, hatte jedoch das Pech und Unvermögen, die Chancen nicht zu nutzen. Im Wiederholungsspiel im Upton Park sollte es daher nicht einfacher werden, gegen den Premier League Club in die nächste Runde einzuziehen. Petersen sprach jedoch vor dem Spiel von einer "durchaus realistischen Chance" diese Runde überstehen zu können.

09/02/2011 FA Cup
4. Runde:
West Ham United (PR) - Oxford United (CH)
Wie im Spiel in Oxford zeigte sich auch im Upton Park ein Bild von spielfreudigen Gästen und eher gemächlich zu Werke gehenden Hausherren, sprich Oxford tat mehr für das Spiel und hatte auch die größeren Chancen. Dennoch mussten die  27909 Zuschauer lange auf ein erstes Tor warten und entgegen der Erwartung des meisten Anwesenden erzielte dieses der Zweitligist aus Oxford. Nach einer Ecke kann Scott Parker den Ball nicht ordentlich klären. Am Strafraum kommt Danny Haynes an den Ball, der sofort abzieht. McCartney im Strafraum bekommt den Ball unglücklich ans Schienenbein und fälscht unhaltbar für seinen Torwart ab ins Tor. Der Treffer schien den Gastgeber in seinen Offensivaktionen zu lähmen, so dass Oxford wenig Probleme hatte, das Ergebnis über die Zeit zu bringen.

0-1 McCartney (own goal, 71.)

Nach Reading schaltet Oxford also auch den zweiten Erstligisten aus. In der nächsten Runde führt die Auswärtsreise ins Reebok Stadium zu den Bolton Wanderers, die sich gegen Manchester City durchsetzen konnten.



Von Wölfen und Personalsorgen
Vor dem nächsten Ligaspiel gegen die Wolves muss Petersen gleich auf vier Stammspieler verzichten. Possebon, S_hittu und Dubarbier sitzen eine Gelbsperre ab, während sich Danny Haynes im Training verletzt hat und für zwei Wochen ausfallen wird. Im Gegenzug stehen Chalwe, Bruno und Ganea aber wieder zur Verfügung, so dass die Ausfälle kompensiert werden können.
Die Wolverhampton Wanderers liegen derzeit auf dem achten Platz und schielen auf die Playoffplätze bis zu denen es nur zwei Punkte Abstand sind. Ohnehin ist die Liga momentan sehr spannend, da bis zum neunten Platz die Mannschaften eng beieinander liegen. Ein wichtiges Spiel für Petersen und Oxford, um den zweiten Platz zu behaupten und evtl. Vorsprung auf die Verfolger zu gewinnen.


12/02/2011 Championship
32. Spieltag:
Oxford United (2.) - Wolverhampton Wanderers (8.)
Beiden Mannschaften war in diesem Spiel anzumerken, dass sie hier unbedingt gewinnen wollten. Statt eines vorsichtigen Abtastens gab es jedoch eine Offensivschlacht in der ersten Halbzeit, die auf beiden Seiten mit einem Tor gekrönt wurde. Ganea legte für den Gastgeber vor, die Freude währte jedoch nur kurz als ein alter Bekannter namens Ebanks-Blake für den Ausgleich sorgte.
Die zweite Hälfte sah Oxford zunehmend ein Übergewicht gewinnen, es dauerte jedoch bis in die Nachspielzeit ehe gejubelt werden durfte. Der junge Alexandropoulos, der nach langer Zeit nochmal einen Einsatz in der Zweitligamannschaft erhielt und für Ganea eingewechselt worden war, erzielte mit einer feinen Einzelleistung das 2-1.

1-0 Ganea (28.)
1-1 Ebanks-Blake (31.)
2-1 Alexandropoulos (90. +2)

Hiobsbotschaft nach dem Spiel: Birkir Bjarnason, der während des Spiels wegen einer Verletzung ausgewechselt werden musste, hat sich schwerer verletzt und wird zwei bis drei Monate ausfallen.

Trotz des Sieges mussten die U's den zweiten Platz an Ipswich abtreten, die durch einen Hattrick von Samaras mit 3-0 gewannen und nun das bessere Torverhältnis haben. Derby County verspielte in Hull eine 4-2 Führung und musste sich letztendlich mit einem Punkt zufrieden geben.



David gegen Goliath
Oxford das sich ambitioniert in der Spitzengruppe der Liga hält trifft auf den Tabellenletzten aus Sheffield. Eigentlich eine klare Sache, doch Petersen warnte vor dem Spiel, den Gegner nicht zu unterschätzen und das Spiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
Personell gibt es ein paar Änderungen. Nicht nur dass die gelbgesperrten wieder einsatzbereit sind, Bjarnason fällt nun mit einer Langzeitverletzung aus und auch Danny Haynes ist noch nicht fit. Für das Spiel gegen Sheffield Wednesday vertraut Petersen auf folgende Elf:

Jourdren - Dubarbier, S_hittu, Andronic, Dembelé - Galkauskas, Laurant, Bruno, Salomonsson - Scannell - Ganea

15/02/2011 Championship
33. Spieltag:
Sheffield Wednesday (24.) - Oxford United (3.)
Nun viele Tore schießen ist nicht gerade das, wofür Oxford momentan bekannt ist. So verkam auch das Spiel gegen den Tabellenletzten zu einer drögen Nullnummer. Beide Mannschaften neutralisierten sich größtenteils, falls es irgendwas gab, das es zu neutralisieren gab, denn man hatte den Eindruck als versuchten sich beide Mannschaften an Harmlosigkeit zu überbieten. Ein Punkt hilft keinem hier so richtig weiter, auch wenn Oxford den zweiten Platz zurückerobert, da Ipswich gleichzeitig zu Hause gegen Leicester City eine 2-5 Klatsche kassierte.

keine Tore



David gegen Goliath Part II
FA Cup. Nur noch drei Zweitligisten sind in der Runde der letzten 16 übrig geblieben. Einer davon die U's aus Oxford, die bereits zwei Premier Ligisten ausgeschaltet haben. Die Frage ist, ob das gegen Bolton wieder gelingen kann?! Die Wanderers haben sich in den letzten Spielzeiten zu einer der stärkeren Mannschaften der Premier League entwickelt. Die Saison 2009/2010 beendeten sie auf dem 5. Platz. Aktuell befinden sie sich in ähnlichen Sphären und finden sich auf Platz 6 direkt hinter Arsenal wieder. Der Kader zeigt auch einen Haufen bekannter Spieler, der in den letzten Jahren nach Bolton gelotst worden ist: Khalid Bouhlarouz, Valon Behrami, Szabolcs Huszti, Kevin Nolan, Mladen Petric. Alles Namen, die im internationalen Fußball bekannt sind.

Die Buchmacher sehen die Partie eindeutig und gewähren Quoten von 1.25 (Bolton)- 5.00 (Draw) - 10.00 (Oxford).

19/02/2011 FA Cup
5. Runde:
Bolton Wanderers (PR) - Oxford United (CH)
Nach dem frühen Tor von Ganea konnte man in Oxford beinahe wieder vom nächsten Pokaltriumph träumen, der direkte Gegenzug sorgte jedoch für das böse Erwachen und den Ausgleich von Nolan, der eine schöne Kurzpasskombination abschloss. Damit begann auch die kontrollierte Phase Boltons, die ab diesem Zeitpunkt das Spiel nicht mehr aus der Hand gaben und bereits in der ersten Halbzeit die Führung auf 3-1 ausbauten. Ein doppelter Fehler von S_hittu und Torwart Jourdren schenkte Bolton und Torschütze Julian Jenner sogar noch das vierte Tor. Damit endet der Pokaltraum für Oxford.

0-1 Ganea (7.)
1-1 Nolan (9.)
2-1 Andranik (26.)
3-1 Dagoberto (45.)
4-1 Jenner (61.)




Nachholspiel
Aufgrund der Pokalbegegnung gegen Bolton wurde das Ligaspiel gegen Southampton nach hinten verlegt, während die direkte Konkurrenz den 34. Spieltag bereits absolviert hat. Doch sowohl Derby als auch Ipswich kamen nicht über ein Unentschieden hinaus, was den U's nun gegen Southampton die Möglichkeiten gibt, auf Derby aufzuschließen bzw. den Abstand auf Ipswich auf drei Punkte zu vergrößern.


23/02/2011 Championship
34. Spieltag:
Oxford United (2.) - FC Southampton (17.)
Ein schwieriges Spiel erwartete die U's vor heimischen Publikum. Auch wenn der frühe Führungstreffer durch Ganea eigentlich Sicherheit gegeben haben sollte, so trat Oxford doch unsicher im Spiel nach vorne auf, während Southampton zwar auf den Ausgleich drückte, klare Chancen aber zunächst ausblieben. Nach etwa einer Stunde wurde dann Laurant vorzeitig zum Duschen geschickt, nachdem er sich durch wiederholtes Faulspiel die zweite gelbe Karte abholte. Ein Tor für Southampton lag in der Luft, die nun gegen dezimierte U's ihre Chance witterten, doch als Danny Haynes in der 83. Minute bei einem Konter durchbrach, konnte er nur noch mit einem Foul im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte er selbst und sorgte somit für die Vorentscheidung und einen wichtigen Dreier für die Petersenelf.

1-0 Ganea (15.)
2-0 Haynes (pen 84.)


Gelb-Rote Karte Laurant (Oxford 63.)

So schön das Ergebnis, so unschön die Meldung über Brunos Verletzung, die er sich bereits nach drei Spielminuten zugezogen hatte. Mit einem Armbruch fällt der Spanier ca. einen Monat aus.

Die aktuelle Tabelle zeigt: es bleibt spannend in Englands zweiter Liga.



Watford (A), Swansea (H) und Scunthorphe (A) heißen die kommenden Aufgaben für Michael Petersen and the mighty U's ;)

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #107 am: 30.Juli 2008, 11:59:25 »

Personelles vor Watford
Abgesehen von dem Langzeitverletzten Bjarnason fallen gegen Watford weitere vier Spieler aufgrund von Verletzungen (Bruno, S_hittu) und Gelb- bzw. Rotsperren (Laurant, Dembelé) aus. Eino Puri und Possebon bilden somit das neue zentrale Mittelfeld. Da kein gelernter rechter Verteidiger mehr zur Verfügung steht, muss Rustenberg auf der rechten Seite aushelfen. Die Innenverteidigung bilden Chalwe und Andronic.
Watford liegt derzeit auf Rang 11 und hat 8 Punkte Rückstand auf den letzten Playoffplatz. Hoffen darf die Elf von Steve Tilson also noch.

26/02/2011 Championship
35. Spieltag:
FC Watford (11.) - Oxford United (2.)
Eine gute erste Hälfte genügte den U's, um den nächsten Dreier einzufahren. Bereits nach zehn Minuten traf Ganea per Kopf nach einer Salomonsson Flanke. Letzterer legte vor der Pause noch einen nach, zur beruhigenden Führung zur Pause. In der zweiten Halbzeit zeigten die U's wie so oft, dass sie bei Führungen mit mind. zwei Toren dazu neigen, den Rest der Partie im Schongang zu absolvieren. Glücklicherweise stellte sich Watford in der Offensive nicht besonders geschickt an, so dass der Unterhaltungswert der ersten Hälfte bei weitem unterboten wurde und die Zuschauer ob der langweiligen Vorstellung schon früh das Stadion verließen.

0-1 Ganea (10.)
0-2 Salomonsson (37.)




Das Personalkarussell dreht sich weiter
Mit Fitnesscoach Dave Wates, Physio Neill Sullivan, Jugendtrainer Des Buckingham und Coach Martin Cambridge wurden die Verträge in beidseitigem Einvernehmen aufgelöst.
Zur Verstärkung des Trainerstabs wurden geholt: der Holländer Arnold Rijsenburg vom RSC Anderlecht (Coach), Dave Timmins von Preston North End (Torwarttrainer). Bis zum Ende der Saison sollen weitere Personalverpflichtungen erfolgen.

Auch Co-Trainer Mickey Lewis muss seine Koffer packen. Für ihn steht schon ein prominenter Nachfolger bereit. Der Belgier Luc Nilis, der selbst in der Premier League spielte, wird neuer Assisstenzcoach von Michael Petersen.


05/03/2011 Championship
36. Spieltag:
Oxford United (2.) - Swansea City (11.)
Die U's waren nach dem frühen Tor "off to a flying start" wie man im englischen so schön sagt, dennoch vermisste es die Truppe um Petersen nachzulegen, obwohl sich gute Gelegenheiten boten. Nach dem Seitenwechsel erhöhten S_hittu und Puri innerhalb der nächsten Viertelstunde auf 3-0, so dass das Spiel gelaufen schien. Im Glauben des sicheren Sieges schlichen sich jedoch Nachlässigkeiten in das Spiel der U's ein, die die Swans innerhalb von sechs Minuten nutzten um auf 2-3 zu verkürzen. Das Spiel stand auf der Kippe, denn Swansea kam nun und versuchte sogar den Ausgleich zu erzielen. Erst Alexandropoulos erlöste Petersen von der Spannung als er sechs Minuten vor Ende einen schnellen Konter erfolgreich abschloss.

1-0 Scannell (5.)
2-0 S_hittu (52.)
3-0 Puri (61.)

3-1 Frimpong (66.)
3-2 Gradel (72.)

4-2 Alexandropoulos (84.)



08/03/2011 Championship
37. Spieltag:
Scunthorpe United (18.) - Oxford United (2.)
Gegen Scunthorpe waren eigentlich drei Punkte fest in der Planung von Michael Petersens Team vorgesehen. Gegen den 18. der Tabelle taten sich die U's jedoch sehr schwer, was vielmehr am eigenen Unvermögen als an der Leistung des Gegners lag. Ganea und der eingewechselte Alexandropoulos hatten besonders in der zweiten Hälfte einige gute Einschussmöglichkeiten, der überragende Gerken im Tor der Gastgeber hielt jedoch den einen Punkt fest.

keine Tore



Ein Dreikampf zeichnet sich ab
Über die gesamte Saison setzten sich Derby County, Ipswich Town und Oxford United auf den ersten drei Plätzen der Tabelle fest. Nun, neun Spieltage vor Schluss, haben sich die drei Mannschaften einen gebührenden Vorsprung vor dem vierten Tabellenplatz erspielt (13 Punkte vom dritten auf den vierten Platz), so dass es in der Schlussphase zum Dreikampf um die zwei Plätze für den direkten Aufstieg kommen wird.
Gegen den Briattore Club QPR aus London soll der nächste Dreier eingefahren werden. Die Rangers rangieren momentan auf einem Abstiegsplatz, das rettende Ufer ist allerdings momentan nur zwei Punkte entfernt. Trotzdem ist die Saison eine einzige Enttäuschung für die Hauptstädter, deren Ambitionen langfristig natürlich im Erreichen der Premier League lagen. Ein Ziel, das momentan in unerreichbare Ferne gerückt ist.


12/03/2011 Championship
38. Spieltag:
Queens Park Rangers (22.) - Oxford United (2.)
"Eigentlich haben wir es heute nicht verdient gehabt zu gewinnen, aber der Fußballgott meinte es gut mit uns." kommentierte Petersen nach dem Spiel. Oxford spielte tatsächlich nicht sonderlich gut, die QPR waren in der Offensive bemühter und machten in der Defensive die Räume eng, so dass die U's kein Mittel fanden gegen den kampfstarken Gegner zu agieren. Trotzdem glückte Oxford die Führung durch Sean Scannell, der einen direkten Freistoß im gegnerischen Tor unterbrachte. Im Gegenzug ließ sich Stephen Elliott jedoch nicht lange bitten und erzielte nur zwei Minuten später den Ausgleich. Bis bisherigen Spielverlauf zu urteilen sah es ganz nach Unentschieden aus, mit Beginn der Nachspielzeit nutzte Alexandropoulos einen Abwehrfehler der Londoner und erzielte wie aus dem Nichts das Siegtor.

0-1 Scannell (71.)
1-1 Elliot (73.)
1-2 Alexandropoulos (90.)


Ipswich Town und Derby County gewannen auch ihre Partien, so dass die drei Topmannschaften im Gleichschritt an der Tabellespitze weiter marschieren.



Die nächsten Gegner für die U's sind Stoke City (H), Leicester City (A) und FC Walsall (H).


Eine Offerte von Manchester City
Kurz vor dem Spiel gegen Stoke City flatterte eine Offerte für Michael Petersen ins Haus. ManCity Präsident Thaksin Shinawatra will Petersen mit einem Zwei-Jahres-Kontrakt und einem Gehalt von €38.5k/w ködern und zu den Citizens lotsen.
Petersen, der noch zwei Jahre Vertrag in Oxford hat, zeigte sich geehrt, räumte jedoch auch gleichzeitig die Möglichkeit aus dem Weg, Oxford zu verlassen.

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #108 am: 30.Juli 2008, 14:58:04 »

Die Potters zu Gast im Kassam
Stoke City kann die Saison schon fast abhaken. Komfortabel ist der Vorsprung auf die Abstiegsränge, die Playoffs sind noch weiter entfernt. Aus dem Grund konnte man in Oxford hoffen, auf einen weniger widerstandsfähigen und motivationsloseren Gegner zu treffen, um sich drei Punkte im Aufstiegsrennen zu sichern.
Bis auf Bruno und Bjarnason sind alle wieder an Bord. Die beiden wurden zuletzt durch Puri bzw. Salomonsson ohnehin sehr gut vertreten.


15/03/2011 Championship
39. Spieltag:
Oxford United (2.) - Stoke City (17.)
Die erste Halbzeit bot wenig ereignisreiches: der erste Torschuss Oxfords nach 15 Minuten, der zweite nach 30 Minuten, dazu eine kleine Temposteigerung kurz vor der Halbzeit. Mehr boten die ersten 45 Minuten wahrlich nicht, so dass Petersen in der Halbzeitpause einige Dinge ansprechen musste. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich Oxford etwas bemühter und kam durch einen Abstauber Ganeas nach Freistoß Scannell zum ersten Erfolgserlebnis. Oxford verlegte sich in der Folgezeit aufs Kontern, weshalb Petersen den schnellen Danny Haynes einwechselte, der in der 72. Minute für das 2.0 sorgte. Adam Rooney gelang kurz vor Schluss noch der kosmetische Anschlusstreffer, aber Erfolg der U's änderte das jedoch nichts mehr.

1-0 Ganea (53.)
2-0 Haynes (72.)

2-1 A. Rooney (86.)

Andrius Galkauskas brach sich im Spiel gegen Stoke die Nase und fällt 1-2 Wochen aus, wodurch sich ein Engpass an Spielern auf den Flügeln ergibt. Danny Haynes wird im Notfall in die Bresche springen müssen und im rechten Mittelfeld auflaufen.



Härtetest im Walkers Stadium
Ein ungemein schwieriges Spiel erwartet die U's im kommenden Match gegen Premier League Absteiger Leicester City. The Foxes belegen momentan den 6. und letzten Playoff-Platz, haben allerdings ein Spiel weniger als die direkte Konkurrenz. Für beide Mannschaften geht es viel in diesem Spiel, so dass eine interessante Begegnung erwartet wird.
Für den verletzten Galkauskas rückt nun Dubarbier ins linke Mittelfeld (statt Salomonsson von rechts auf links) und Rutenberg auf die linke Verteidigerseite, so dass Haynes ein Einsatz im Mittelfeld vorerst erspart bleibt und der Stürmer auf der Bank Platz nehmen darf.
Leicester wird von den Buchmachern als 1.80-Favorit gehandelt, ein wenig befremdlich, ob der aktuellen Tabellensituation und der Historie beider Mannschaften, denn unter Petersens Führung gab es in zwei Spielen bislang zwei Siege für die U's.

Im Spitzenspiel des Spieltags treffen übrigens Derby County und Ipswich Town aufeinander.


19/03/2011 Championship
40. Spieltag:
Leicester City (6.) - Oxford United (2.)
Oxford begann stark und unterstrich durch druckvolles Offensivspiel und Einsatzwillen die Aufstiegsambitionen. Die Bemühungen wurden schnell durch einen Doppelpack Ganeas belohnt. Bis in die Pause hatte das Ergebnis bestand, doch wie so oft nach dem Seitenwechsel wurden die U's bei einer Führungen leichtfertig. Gegen einen Gegner wie Leicester darf man sich das jedoch nicht erlauben, so wurde die Petersenelf, die es versäumte aus guten Möglichkeiten ein drittes Tor zu erzielen, von Leroy Lita bestraft, der mit seinem Doppelpack das 2-2 Endergebnis herstellte.

0-1 Ganea (5.)
0-2 Ganea (17.)

1-2 Lita (49.)
2-2 Lita (82.)


Ipswich siegt im zweiten Spitzenspiel mit 4-3 in Derby, so dass Ipswich mit 86 Punkten die Tabellenführung übernimmt. Punktgleich liegt Derby auf Platz 2, Oxford rutscht mit 85 Punkten nunmehr auf Platz 3 ab.



Lange Pause bis Walsall

Vor dem Aufeinandertreffen gegen das abstiegsgefährdete Team aus Walsall stand eine lange Länderspielpause von knapp 2 Wochen an. Unglücklich, wie Petersen kommentierte, da dieser gerne den gewohnten Spiel- und Trainingsrhythmus in dieser heiklen Phase der Saison beibehalten hätte.
Unglücklicherweise haben sich Fabrice Dembelé und Eino Puri während dieser Pause verletzt und fallen bis zu zwei Wochen aus. Dafür ist Galkauskas wieder halbwegs fit und darf daher direkt im Mittelfeld für Puri ran. Possebon wird Dembelé auf der rechten, defensiven Außenbahn vertreten.

02/04/2011 Championship
41. Spieltag:
Oxford United (3.) - FC Walsall (20.)
Das übliche Oxfordspiel. Erste Halbzeit dominierend, die komfortable Führung übernehmend, in der zweiten Halbzeit wieder zeitweise einbrechen. Zum Glück war Walsall an diesem Tag zu schwach, um die Fehler und ungenutzten Chancen Oxfords ausnutzen zu können.
Der erfreuliche Ergebnis wird durch die Verletzung Ganeas getrübt, der nur wenige Minuten nach seinem Tor mit einer Kieferverletzung den Platz verlassen musste und nun 2-3 Wochen ausfällt und damit schmerzlich im Saisonendspurt vermisst werden wird.

1-0 Ganea (30.)
2-0 Scannell (45.)

2-1 Wright (78.)


Durch die Niederlage Derby Countys springt Oxford wieder auf Platz zwei, während Ipswich mit einem 2-0 über Gillingham die Tabellenführung behauptet. Wie die Tabelle zeigt haben diese drei Teams nun offiziell zumindest das Ticket für die Playoffs gebucht.





Fünf Spiele stehen noch aus. Hier das Restprogramm der U's

(A) Colchester United
(H) Westbromich Albion
(A) Sheffield United
(H) Bristol City
(A) Hull City

Dan Druff

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #109 am: 30.Juli 2008, 15:05:24 »

Ich kann mir vorstellen, daß du der sportlich erfolgreichste Storyschreiber bist, deine Siegesquote dürfte mit Oxford so bei 75 % liegen oder ?
Auch in diesem Spieljahr sieht es ja durchaus nach Aufstieg aus, außer West Brom kommen die restlichen Gegner ja nicht aus dem oberen Tabellenviertel.
Das Problem in der PL könnte dann allerdings das geringe Fassungsvermögen des Kassam Stadium sein, wie du ja selbst schon angedeutet hattest.

Insgesamt lässt sich die Story gut mitverfolgen, da dir bei den Formulierungen immer mal ein paar Alternativen einfallen. (Ich weiß aus eigener Erfahrung, daß das gar nicht immer so einfach ist)

Grüße aus Rochdale
Gespeichert
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." - Mark Twain
?

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #110 am: 01.August 2008, 18:00:19 »

Dan Druff
Ich hab mal nachgesehen: momentan ist es eine Siegesquote von 71%, ich fürchte habe im Falle eines Aufstiegs wird diese rapide einbrechen. Zumindest glaube ich nicht, dass wir in der Premier League direkt überraschen können, da ich zwischen der Championship und der PL doch noch einen Quantensprung in Sachen Qualität sehe.



Attention turns to Cuckoo Farm
Der Saisonendspurt beginnt mit einem vermeintlich leichtern Spiel gegen Colchester, die noch im Abstiegskampf stecken, jedoch derzeit den Vorteil eines 5-Punkte-Polsters auf den ersten Abstiegsplatz genießen. Ein wenig verwunderlich waren die Quoten der Buchmacher, die Colchester als leichten Favoriten (2.50) sehen. Dabei spricht die Historie, der aktuelle Tabellenposition und die aktuelle Forum für die Gäste aus Oxford. Für Colchester sprechen in Grunde nur den Heimvorteil sowie die Verletzung von U's bestem Stürmer Liviu Ganea, für den mit Danny Haynes jedoch ein adäquater Ersatz bereit steht.


09/04/20110 Championship
42. Spieltag:
Colchester United (20.) - Oxford United (2.)
Ausgerechnet im spannenden Schlussspurt der Saison schien den U's die Puste auszugehen und sie zeigten eines der schlechtesten Spiele der Saison. Sage und schreibe 2 Torschüsse gaben die Gäste insgesamt auf das Tor von Joe Murphy ab, der einen sehr ruhigen Arbeitstag verleben durfte. Der zweite Torschuss brachte zugleich großes Diskussionspotential mit sich, denn nach Flanke von Dubarbier köpfte Alexandropoulos den Ball ins Tor, der Schiedsrichter wollte in dieser Situation jedoch eine Abseitsstellung erkannt haben. Doch auch mit dem Unentschieden war Oxford gut bedient, denn Colchester hatte die Partie im Griff, die mangelnde Chancenauswertung des Hausherren standen einem Drei-Punkte-Erfolg jedoch im Weg.

keine Tore


Vor dem Spiel gegen Westbrom melden sich Puri und Dembelé wieder zum Mannschaftstraining zurück. Bruno hat nach seiner Verletzung wieder ein Fitnesslevel erreicht, um von Beginn an in der Mannschaft zu stehen.

16/04/2011 Championship
43. Spieltag:
Oxford United (2.) - West Bromich Albion (4.)
Im Spitzenspiel des Spieltags entwickelte sich vor 12232 Zuschauern von Beginn an eine eng geführte Partie, in der die wenigen Torchancen gerecht auf beide  Seiten verteilt waren. Erst Mitte der zweiten Hälfte steigerte Oxford seine Bemühungen, was mit der 1-0 Führung durch den eingewechselten  Alexandropoulos kurz vor Schluss belohnt wurde. Westbrom steigerte infolgedessen seine Angriffsbemühungen, so dass es in der Schlussphase spannend wurde, denn Oxfords Abwehr wirkte alles andere als sicher. In der 93. Minute wurde das nachlässige
Abwehrverhalten der U's bestraft, als Dexter Blackstock völlig frei im 16er an den Ball kam und wenig Bemühe hatte U's Keeper Jourdren
zu überwinden.

1-0 Alexandropoulos (82.)
1-1 Blackstock (90. +3)

Aufgrund der Niederlage Ipswichs gegen Leeds United kann Oxford den zweiten Tabellenplatz behaupten.


23/04/2011 Championship
44. Spieltag:
Sheffield United (8.) - Oxford United (2.)
An der Bramall Lane taten sich die U's ab dem Anpfiff schwer gegen agile und offensive Blades aus Sheffield. Die Quittung erfolge in der letzten Viertelstunde vor der Halbzeit, in der Sheffield die Dominanz auch in fruchtbare Ergebnisse ummünzte. Jerome und McSheffrey erzielten die Tore zur 2-0 Führung. Nach dem Seitenwechsel kam Oxford motiviert aus der Kabine und zeigte, dass man noch daran glaubte hier etwas mitnehmen zu können. Der Anschlusstreffer von Laurant, ein fulminanter Distanzschuss ins lange Eck, gab neue Hoffnung. Mit Scannells Ausgleichtreffer war man sogar wieder auf Augenhöhe in einer Partie, die sich nun zum gleichwertigen Schlagabtausch entwickelt hatte. Scannell hatte in der Nachspielzeit sogar die große Gelegenheit zur Führung auf dem Fuss, vergab jedoch knapp. Besser machte es, zum Leidwesen Petersens, Walters auf der Gegenseite. Nach Eckball Tonge köpfte der Mittelfeldspieler freistehend ein.

1-0 Jerome (32.)
2-0 McSheffrey (45.)

2-1 Laurant (67.)
2-2 Scannell (74.)

3-2 Walters (90. +2)

Ipswich kommt nicht über ein Unentschieden hinaus, Derby gewinnt souverän mit 3-0 gegen Watford, so dass sich folgender Zwischenstand ergibt:

1 Derby  95   91:42  +49
2 Ipswich 91  94:48  +46
3 Oxford 90  87:41  +46



Es wird eng
Zwei Spieltage vor Schluss wird es im Rennen um die direkten Aufstiegsplätze eng für die Mannen von Michael Petersen. Nachdem man einen Großteil der Saison auf den Aufstiegsplätzen verbracht hatte, findet man sich nun auf dem undankbaren dritten Platz wieder, der "nur" für die Playoffs berechtigt. Es muss also bei eigenen Siegen gehofft werden, dass Ipswich strauchelt und mind. eine Partie nicht gewinnt.
Der Gegner des nächsten Spiels, Bristol City, liegt im vielzitierten Niemandsland der Tabelle. Der Motivationsvorteil für das Spiel sollte also bei den U's liegen.



jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #111 am: 01.August 2008, 19:11:56 »

25/04/2011 Championship
45. Spieltag:
Oxford United (3.) - Bristol City (17.)
Mit einer ansprechenden Leistung bestritt Oxford das letzte Heimspiel der Saison vor 12215 Zuschauern. Besonders der junge Grieche Alexandropoulos war im Zusammenspiel mit Scannell eine ständiger Unruheherd vor dem gegnerischen Tor. So war es dann auch Alexandropoulos, der die U's in der ersten Halbzeit bereits zum Sieg schoss. Denn wir in einigen Spielen zuvor in der Saison erlebt, zeitgte Oxford insbesondere in der ersten Halbzeit eine gute Leistung, die im zweiten Durchgang zu einem Ergebnishalten verkam. Gegen unmotivierte Gäste geriet der Sieg aber nicht in Gefahr, so dass Oxford im Aufstiegsrennen dabei bleibt.

1-0 Alexandropoulos (19.)
2-0 Alexandropoulos (38.)


Der Tabellenletzte Northampton Town ringt Ipswich sensationell ein torloses Unentschieden ab, so dass die Petersen Elf wieder auf Rang 2 klettert. Die Entscheidung fällt im allerletzten Ligaspiel gegen Hull City.



Saisonfinale
10 Tage vor dem letzten Saisonspiel meldet sich Alexandropoulos als Neuzugang im Mannschaftslazarett. Beim Krafttraining erlitt der Stürmer eine Schulterverletzung, die ihn 2-4 Wochen außer Gefecht setzt. Für das Saisonfinale wird er folglich ausfallen. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Liviu Ganea steht nach seiner Verletzung wieder im Mannschaftstraining. Wenn alles gut läuft, wird er gegen Hull City wieder spielen können.


Der Tag der Entscheidung
08/05/2011
Coca Cola Championship 46. Spieltag
Hull City (13.) - Oxford United (2.)

Venue: The Circle (Hull)
Zuschauer: 20075

Liebe Zuschauer, ich heiße Sie herzlich willkommen zum entscheidenden letzten Spieltag der Football League Championship. Oxford kämpft im Fernduell mit Ipswich um den letzten Platz für den direkten Aufstieg in die Premier League. Während wir hier live aus Hull berichten werden, wo die U's versuchen werden die Tigers zu zähmen, trifft Ipswich Town auswärts auf Huddersfield Town.

Oxford hat derzeit einen Punkt Vorsprung auf Ipswich, d.h. im Falle eines Sieges darf auf jeden Fall der Aufstieg gefeiert werden. Gelingt es den U's nicht zu gewinnen, hängt die Entscheidung vom Spiel in Huddersfield ab.

Die Mannschaft haben gerade ihr Aufwärmprogramm beendet. Zeit für uns also vor dem Anstoß noch einmal einen Blick auf die Mannschaftsaufstellungen zu werfen. Oxford Coach Petersen muss im letzten Saisonspiel auf Randy Rustenberg, Bruno und Savvas Alexandropoulos verzichten. Letztgenannter machte gegen Bristol eine herausragende Partie, gehörte während der Saison aber nicht zum Stammpersonal der U's. Gleiches gilt für Rustenberg, so dass nur der Ausfall von Bruno schwerwiegender ist.


Die Mannschaftsaufstellungen im einzelnen:

Hull City: Heaton - Giddings, Beevers, Lynch, Rehman - Holt, Craig, Doyle, Ward, Yeates - Goodwillie
Oxford: Jourdren - Dubarbier, S_hittu, Chalwe, Dembelé - Galkauskas, Laurant, Salomonsson, Puri - Scannell, Ganea

Schiedsrichter Pat Miller hat bereits die Pfeife am Mund, in wenigen Minuten geht es los...

1. Halbzeit

1. Minute: Anstoß Hull City! Der letzte Spieltag der Saison läuft. Unser Hauptaugenmerk werden natürlich auf dieses Match hier richten. Bei wichtigen Ereignissen schalten wir natürlich auch sofort nach Huddersfield.

6. Minute: Erste Möglichkeit für die U's durch Eino Puri. Liviu Ganea hat sich schön auf der linken Seite durchgesetzt und den Estländer bedient, der an der Strafraumgrenze lauerte. Dessen Schuss verfehlt das Tor der Tigers jedoch um 1-2 Meter.

11. Minute: Ecke für Hull City, die für Stuart Giddings geschlagen wird. Goodwillie, der Toptorjäger der Tigers kommt frei zum Kopfball scheitert jedoch an Jourdren, der mit einem Reflex zu einer weiteren Ecke abwehrt, die jedoch nichts einbringt.

18. Minute: Tor! Tor in Huddersfield! 1-0 für Ipswich durch Kieran Richardson. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wäre Ipswich aufgestiegen.

20. Minute: Hull hat die Begegnung vor eigenem Publikum derzeit fest im Griff. Besonders Toptorjäger Goodwillie taucht immer wieder gefährlich vor dem Tor der U's auf.

23. Minute: Tor! Tooooor für die Tigers. Nach einer Flanke von Yeates kommt Ward am lange Pfosten völlig frei zum Kopfball und kann den Ball aus wenigen Metern im Tor unterbringen. Hull City führt 1-0. Einfach wird das heute nicht für die U's, die nun unbedingt kommen müssen.

27. Minute: Erneut Ward! Dembelé kann den Ball nicht richtig klären, so dass Craig zurück zu Ward passen kann, der einen fulminanten Schuss jedoch über das Tor setzt. Von Oxford ist bislang herzlich wenig zu sehen, da wird sich Trainer Petersen zur Halbzeit etwas einfallen lassen müssen.

33. Minute: Wir vermelden ein zweites Tor aus Huddersfield. Der Grieche Georgios Samaras hat für Ipswich getroffen und die Tractor Boys mit 2-0 in Front gebracht. Es sieht so aus als müsste Oxford nun unbedingt gewinnen, denn Ipswich hat die Partie fest im Griff und ich glaube nicht, dass Huddersfield in diesem Spiel noch viel bewegen wird.

41. Minute: Wieder Hull City, wieder über rechts. Yeates nimmt einen langen Pass an der Spitze des Strafraums auf und zieht sofort ab. Jourdren ist in der kurzen Ecke jedoch zur Stelle und hat den Ball im Nachfassen.

45. Minute: Zum Abschluss der ersten Halbzeit endlich die U's aus Oxford. Scannell dribbelt sich auf der rechten Seite durch, scheitert jedoch am herausstürzenden Tigers Keeper Heaton. Das war eine große Möglichkeit zum Ausgleich.

Halbzeit! Hull führt verdient mit 1-0 gegen ideenlose Gäste, während Ipswich mit einer komfortabeln 2-0 Führung gegen Huddersfield in die Pause geht. Fällt Petersen und Oxford zur zweiten Halbzeit noch etwas ein? Evtl. gibt es die ein oder andere Personalveränderung. Mit Bjarnason und Haynes sitzen noch Alternativen auf der Bank, die frischen Schwung in das Spiel bringen könnten.



« Letzte Änderung: 02.August 2008, 02:10:25 von jaws »
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #112 am: 02.August 2008, 13:21:08 »

2. Halbzeit

Liebe Zuhörer, die Mannschaften stehen wieder auf dem Platz. In wenigen Minuten geht es also weiter mit der zweiten Hälfte Hull City gegen Oxford United. Oxford muss in der zweiten Halbzeit kommen, wenn sie noch eine Chance auf den direkten Aufstieg haben wollen.

48. Minute: Erster Eckball für Oxford in der zweiten Hälfte. Puris Eckstoß findet aber keinen Abnehmer, so dass Ward und schließlich Yeates den Ball klären können.

56. Minute: Hull verliert den Ball in der Vorwärtsbewegung. Galkauskas nimmt das Leder auf und leitet direkt weiter auf Scannell, der kurz vor der Mittellinie das Spiel mit einem klugen Pass auf Dubarbier öffnet und schnell macht. Durch geschicktes Kurzpassspiel mit Ganea, dringt Dubarbier bis zur Grundlinie vor und bringt eine scharfe Flanke nach innen auf den mitgelaufenen Scannell. Dessen Kopfball ist jedoch zu unplatziert, so dass Heaton keine Probleme hat den Ball zu fangen. Oxford wirkt jedoch weitaus lebendiger als im ersten Durchgang.

65. Minute: Erneut die U's in der Vorwärtsbewegung: S_hittu schickt mit einem langen Ball aus der Abwehr Sean Scannell auf den rechten Flügel. Die Flanke des jungen Iren wird jedoch von Beevers zur Ecke abgeblockt.

66. Minute: Laurant bringt den nachfolgenden Eckball in die Mitte, wo Chalwe zum Kopfball kommt, der jedoch von Holt zu einer weiteren Ecke abgefälscht wird.

67. Minute: Laurant versucht es nun also erneut mit einem Eckball Gefahr in den gegnerischen Strafraum zu bringen. Selbe Variante wie beim ersten Mal, der Ball kommt kurz an den Fünfmeterraum, Chalwe hat sich wieder gelöst, kommt vor Holt an den Ball......Tooooor! Toooor! Chalwe mit dem Ausgleich für Oxford! Alle Feldspieler laufen zur Eckfahne, um das Tor zu feiern. Nun ist noch alles drin. Hull City 1 - Oxford United 1.

75. Minute: Die Petersenelf will es nun wissen und drängt auf das Führungstor. Puri versucht es nach Zusammenspiel mit Dembelé durch eine Flanke, die jedoch nur sehr unplatziert ihren Weg in den Strafraum findet. Hull's Featherstone macht die Situation mit einer missglückten Kopfballabwehr aber noch einmal gefährlich, denn der Ball gelangt von dessen Kopf zurück zu Puri, der sich mittlerweile in den Strafraum geschlichen hat. Die Drop-Kick Abnahme des Estländers geht jedoch einige Meter am Tor vorbei.

76. Minute:
Spielerwechsel bei Oxford.

81. Minute: Der eingewechselte Bjarnason steht zum Freistoß aus halblinker Position bereit. Die Entfernung zum Tor beträgt ca. 18 Meter. Die Flanke des Isländers kommt gut, sehr scharf auf den kurzen Pfosten gezogen. Hull Keeper Heaton kommt aus dem Tor, doch Chalwe hat sich seinem Gegenspieler Giddings davon gestohlen und kommt vor Heaton an den Ball, um das Spielgerät ins leere Tor zu köpfen. Unglaublich, Sashi Chalwe mit seinem zweiten Tor in diesem Spiel. Nur neun Minuten vor dem Ende. Bliebe es dabei, wäre Oxford ausgestiegen. Hull City 1 - Oxford United 2.

91. Minute: Tor in Huddersfield. Clarke erzielt das 3-0 für Ipswich Town, dem jedoch nur noch wenig Bedeutung beizumessen ist, falls Oxford hier den Vorsprung über die Zeit bringt. Huddersfield Town 0 - Ipswich Town 3.

94. Minute: Letzte Möglichkeit für die U's. Aus einer ähnlichen Entfernung wie bei Bjarnasons Freistoß zum 2-1, versucht nun Dubarbier eine Flanke nach innen zu bringen. Der Ball wird nur unsauber geklärt, so dass Haynes noch einmal die Chance aus spitzem Winkel hat. Sein Schuss geht jedoch nur ans Außennetz.

95. Minute: Das Spiel ist aus! Oxford United gewinnt mit 2-1 und sichert sich damit einen direkten Aufstiegsplatz in die höchste englische Spielklasse. Die Spieler liegen sich auf dem Rasen in den Armen. Für Ipswich bleibt nunmehr die Hoffnung auf die Playoffs.

Der Gewinner des Spiels Sashi Chalwe:


Das Fernduell ist entschieden:





Oxford Trainer Michael Petersen stand nach dem Spiel zum Interview bereit:

espn soccernet: "Mr Petersen, herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die EPL. Mal ehrlich, haben Sie damit zur Halbzeit noch gerechnet?"
Petersen: "Natürlich, du darfst dich gerade in so einem Spiel nie abschreiben. Wir haben zwar nicht sehr gut in der ersten Halbzeit gespielt, aber wenn man so ein Ziel vor Augen hat, muss man einfach kämpfen bist gar nichts mehr geht. Den Kampf hat die Mannschaft in der zweiten Halbzeit angenommen und meiner Meinung nach am Ende auch verdient gewonnen."
espn soccernet: "Ihre vierte Saison bei Oxford, ihr vierter Aufstieg. Wie soll das nächste Jahr weiter gehen - direkt ins europäische Geschäft?"
Petersen: "Ja, natürlich, unser Ziel ist es nächste Saison uns zumindest für die Champions League zu qualifizieren! .... Nein Blödsinn, ich sehe zwischen der Championship und der Premier League noch einen gewaltigen Qualitätsunterschied, so dass wir es nächstes Jahr nicht einfach haben werden. Über die genau Zielsetzung müssen wir uns später Gedanken machen, momentan genießen wir nur den Moment."
espn soccernet: "Ihr Vertrag in Oxford läuft noch bis 2013, erst kürzlich gab es eine Anfrage von Manchester City. Würde es nicht reizen, mal das Kommando bei einem großen Club zu übernehmen?"
Petersen: "Natürlich haben solche Clubs ihren Reiz, aber ich fühle mich in Oxford sehr wohl. Wir haben ein entspanntes Umfeld, eine junge Mannschaft mit Potential. Nach den letzten Jahren und Erfolgen fühle ich mich als Teil der Stadt und des Vereins und werde, sofern man mich lässt, noch ein paar Jährchen hier verbringen."
espn soccernet: "Danke für Ihre Zeit. Und nun viel Spaß beim Feiern mit der Mannschaft."
Petersen: "Danke."


Championship Playoffs

Halbfinale
Ipswich Town - Norwich City 1-1
Norwich City - Ipswich Town 3-1

Leeds United - West Bromwich Albion 1-1
West Bromwich Albion - Leeds United 0-2

Finale
Norwich City - Leeds United 2-1

Damit ergibt sich folgende Abschlusstabelle der Championship Saison 2010/2011

« Letzte Änderung: 02.August 2008, 13:28:50 von jaws »
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #113 am: 02.August 2008, 13:41:13 »

Wieviele Tore haben eigentlich deine Innenverteidiger die Saison über gemacht? :o
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #114 am: 02.August 2008, 13:43:26 »

Wieviele Tore haben eigentlich deine Innenverteidiger die Saison über gemacht? :o

Chalwe 6
S_hittu 19
Andronic 1
Sabic 1

Dan Druff

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #115 am: 02.August 2008, 14:22:37 »

Schon beeindruckend, wie deine Mannschaft die letzten Rückschläge ( 2 Gegentore in der Nachspielzeit) weggesteckt und nun auch nach dem HZ-Rückstand Nervenstärke bewiesen hat, schöner Live-Ticker übrigens.
Glückwunsch zum Aufstieg, die Quote von 71% wirst du sicherlich nicht beibehalten können, mit ein paar Verstärkungen könnte aber der Verbleib in der PL klappen.

Gehört ein weiterer Kassam -Ausbau auch zu den Zielen ?
Gespeichert
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." - Mark Twain
?

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #116 am: 03.August 2008, 12:29:36 »

Dan Druff:
Der Ausbau des Stadions gehört natürlich mittelfristig auch zu den Zielen. Problematisch wird nur, dass wir viel Geld in neue Spieler stecken müssen, um den Kader ordentlich zu verstärken, denn dieses Mal gehe ich etwas skeptischer in die neue Saison. Evtl. hätte uns ein Jahr Championship Fußball noch ganz gut getan. Mal sehen, ob wir uns gut verstärken können. Das genau Budget für die neue Saison habe ich leider noch nicht. Momentan versuche ich mich nach ablösefreien Spielern umzusehen, aber alle, die bislang interessant waren, hatten nicht das geringste Interesse nach Oxford zu wechseln.



Saisonabschlussreport

Arbeitsnachweise


Spielerstatistiken



Ein Blick in die Topligen Europas

Premier League England
Meister: FC Liverpool
Vizemeister: Manchester United
FA Cup Sieger: Birmingham City (1-0 gegen FC Chelsea)
Carling Cup Sieger: Arsenal London (4-2 gegen Manchester City)
Absteiger: Aston Villa, FC Fulham, FC Portsmouth

Bundesliga Deutschland
Meister: Bayer Leverkusen
Vizemeister: Bayern München
DFB Pokal Sieger: Bayern München (1-0 gegen 1. FC Köln)
Absteiger: 1. FC Nürnberg, Karlsruher SC, SpVgg Greuther Fürth

Serie A Italien
Meister: Inter Mailand
Vizemeister: Juventus Turin
Coppa Italia: Juventus Turin (1-0 gegen AC Florenz)
Absteiger: AC Siena, Spezia 1906, AC Chievo Verona

Primera División Spanien
Meister: Real Madrid
Vizemeister: FC Valencia
Copa del Rey: Racing Santander (2-1 gegen FC Barcelona)
Absteiger: FC Villareal, Real Sociedad de San Sebastián, UD Almeriá

Ligue 1 Orange Frankreich
Meister: FC Girondins Bordeaux
Vizemeister: Olympique Lyon
Coupe de France: OSC Lille (2-0 gegen OGC Nizza)
Absteiger: FC Toulouse, FC Lorient, FC Istres



UEFA Cup: FC Valenica (2-0 gegen FC Kopenhagen)
Champions League: Manchester United (2-1 gegen Juventus Turin)


Neue Gesichter und ein Freundschaftsspiel

Bis Mitte Juni haben sich bereits zwei Neuverpflichtungen für die kommende Saison ergeben: Vom Zweitligisten Sheffield United kommt Stürmer Billy Sharp ablösefrei nach Oxford. Ebenfalls ablösefrei ist die Verpflichtung des linken Außenverteidigers Fábio Aurélio von Aston Villa.

Für den 19. Juli haben wir eine Freundschaftsspieleinladung von Girondins Bordeaux angenommen. Vor heimischer Kulisse werden wir auf den amtierenden französischen Meister treffen.

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #117 am: 04.August 2008, 01:01:09 »

Technisches: Ich habe die Währung aufgrund der Authenzität nun auf britische Pfund umgestellt.


Saison 2011/2012
Barclay's Premier League
Die Vorbereitung


Die Ziele
Im stillen Kämmerlein traf ich mich Ende Juli mit dem Präsidium, um die Zielvorgabe für die neue Saison abzusprechen. Schnell wurde man sich einig, dass die erste Saison in der Premier League der pure Kampf ums Überleben werden würde. Dementsprechend einigte man sich schnell auf das Saisonziel, zu versuchen die Klasse zu halten. Mit dem Minimalziel als Vorgabe wird ein Transferbudget von £14.3M zur Verfügung gestellt. Das Gehaltsbudget liegt bei £188k/w.


Testspielgegner stehen fest
Vor dem ersten Spieltag werden wir ein Testspielprogramm von 8 Spielen absolvieren, darunter Highlights wie das Aufeinandertreffen mit dem aktuellen französischen Meister Girondins Bordeaux und den europäischen Spitzenclubs Galatasaray Istanbul und FC Sevilla. Hier die Begegnungen im Überblick:

10.07.11 (A) Oxford City
15.07.11 (A) MK Dons
19.07.11 (H) Girondins Bordeaux
23.07.11 (A) Sheffield Wednesday
26.07.11 (H) FC Sevilla
30.07.11 (H) Galatasaray Istanbul
03.08.11 (H) Manchester United Reserves
07.08.11 (A) Luton Town



Das Transferkarussell dreht sich
Bei der Suche nach Verstärkungen für die kommende Saison sind die U's mittlerweile mehrfach fündig geworden. Billy Sharp von Sheffield United und Ex-Liverpooler Fábio Aurélio, der von Aston Villa kommt, standen schon als ablösefreie Verpflichtungen fest.


Mit den ausrangierten und vereinlosen Steed Malbranque und Superstar Deco befinden sich momentan zwei gestandene Spieler beim 4-wöchigen Testlauf in Oxford. Deco ist zwar mittlerweile 33 Jahre alt und nicht mehr der schnellste, aber mit seiner Erfahrung kann er dem jungen Team von Michael Petersen sicher weiterhelfen.


Ist er bald im Trikot der U's zu sehen?



In trockenen Tüchern ist auch die Verpflichtung des mexikanischen Supertalents Martin Galván, der für £1M von CD Cruz Azul nach Oxford wechselt.


Verhandelt wird momentan noch über einen Wechsel von Stelvio, einem jungen defensiven Mittelfeldspieler von Sporting Braga und Mamadou Sakho vom FC Villareal. Da Villareal in die zweite Liga abgestiegen ist, hoffen wir darauf den talentierten Abwehrspieler zu uns holen zu können. Ein heges Interesse besteht außerdem an Linksverteidiger Joe Mattock von Leicester City sowie Stürmer Ignacio Socco von Real Saragossa.


Reges Interesse erweckten unsere jungen Talente, allen voran Paul Thompson und Niko Nieminen. An Thompson waren gleich mehrere Premier League Clubs interessiert, darunter der FC Sunderland, West Ham United und Arsenal London. £250k standen dabei als Angebot in der Luft, eine Offerte die Petersen viel zu gering ausfiel.


Für Niko Nieminen wollten Manchester United und Arsenal London viel tiefer in die Tasche greifen. Ungefähr £6M wären den beiden Topclubs die Dienste des jungen Finnen wert gewesen. Ich denke jedoch nicht im Traum daran, Niko ziehen zu lassen.


Auf die Transferliste gesetzt wurden Emil Salomonsson und Sebastian Dubarbier, die in den derzeitigen Planungen keine Rolle mehr spielen. Für ersteren liegen bereits Angebote vor.


Bereits den Verein verlassen haben Esmir Sabic (Scunthorpe United), Paul Tierney (Colchester United), Kabamba Musasa, Seyfo Soley, Youssef Chida, Robin Nylen (alle vereinslos).



Ausbau des Kassam Stadium
Ohne dass ich groß aktiv werden musste, hat das Präsidium eigenmächtig den Ausbau des Kassam um 2687 Plätze auf eine Gesamtkapazität von 14930 Plätzen beschlossen. Nicht viel, aber immerhin etwas.
« Letzte Änderung: 04.August 2008, 10:54:59 von jaws »
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #118 am: 04.August 2008, 12:53:31 »

Saison 2011/2012
Barclays Premier League
Die Vorbereitung
Testspiele, Kader und Tranfers

Testspielergebnisse


Mit den Testspielergebnissen kann man sehr zufrieden sein. Insbesondere die Siege gegen Bordeaux und Galatasaray gaben viel Selbstvertrauen für die kommende Saison. Aber auch das Unentschieden gegen den FC Sevilla ist natürlich ein hervorragendes Ergebnis. Alles in allem kann man auf die gezeigten Leistungen aufbauen. Neuverpflichtung Billy Sharp zeigte sich bei den Testspielen bereits in Torlaune und traf in 8 Partien 11 Mal.



Transfers


Der absolute Knaller ist natürlich die Verpflichtung des Portugiesen Deco, der vereinslos war und beim Probelauf in den Testspielen überzeugen konnte. Gleiches gilt für Steed Malbranque, der wie Deco nach ein paar Wochen Probetraining verpflichtet wurde. Mit ihrer Erfahrung werden beide Spieler sicherlich dem Verein weiterhelfen können.

Mit Mamadou Sakho können wir eines der französischen Abwehrtalente bei den U's begrüßen. Sakho stand zuvor beim FC Villareal in Lohn und Brot. Nach dem Abstieg der Submarinos in die Segunda División entschied sich der junge Franzose beim englischen Premier League Neuling anzuheuern, um weiterhin in den Genuss von Erstligafußball zu kommen.

Die Verpflichtung von Stelvio war nicht so einfach zu bewerkstelligen, so zogen sich die Transfer- und Vertragsverhandlung über fast den gesamten Juli. Letztendlich wurde man sich jedoch mit Verein und Spieler einig. Der 22-jährige soll künftig im defensiven Mittelfeld agieren.



Kader
Torhüter

Auf der Torhüterposition hat sich weiterhin nicht viel getan. Geoffrey Jourdren geht als Stammtorwart und Kapitän in seine vierte Saison bei den U's. Torwarttalent Paul Thompson, der letzte Saison verpflichtet wurde, ist die neue Nummer zwei im Team, da Piotr Czaplinski ab dieser Saison in der Reserve kicken wird. Thompson soll insbesondere in Pokalspielen seine Einsätze erhalten.


Abwehr

Drei neue Gesichter in der Abwehr, von denen man zwei nun häufiger sehen wird. Fábio Aurélio ist der neue Mann für die linke Außenbahn und bringt einige Jahre Premier League Erfahrung mit. Mamadou Sakho wird wohl der neue Partner an der Seite von Danny S_hittu in der Innenverteidigung werden. Sashi Chalwe und Dorian Andronic bleiben vorerst die Rolle als Backup.
Vakant ist noch die Position des rechten Außenverteidigers. Obgleich Fabrice Dembelé mangels großer Alternativen momentan gesetzt ist, sucht man hier noch nach einer Alternative, da Possebon vermutlich eher eine Rolle im defensiven Mittelfeld bekleiden wird.
Randy Rustenberg spielt in den Planungen momentan keine Rolle und soll noch abgegeben werden.


Mittelfeld

Im Mittelfeld haben wir uns gemäß unserer finanziellen Mittel gut verstärkt, insbesondere die Verpflichtung von Deco sorgte für einiges
Aufsehen. Zusammen mit dem erfahrenen Steed Malbranque soll er das junge Mittelfeld anführen. Gespannt darf man auch auf Niko
Nieminen
sein. Das junge finnische Talent verbrachte die vergangene Spielzeit auf Leihbasis in Frankfreich beim FC Istres.

Sturm

Die Plätze im Sturm werden in dieser Saison rar gesät sein, die ich momentan ein 4-5-1 System favorisiere. Zählt man Danny Haynes noch
zum Sturmkreis zu kämpfen vier Spieler um den einzigen Platz in der Startelf. Momentan hat Billy Sharp aufgrund seiner sehr guten
Testspielleistungen die Nase vorn. Liviu Ganea und Savvas Alexandropoulos müssen sich zunächst mit der Rolle als Reservist und Joker
anfreunden.

Prognose

In der Fachwelt ist man sich einig, für Oxford wird das eine ganz schwere Saison. Die Mehrzahl der Experten sagen Oxford einen 20. und damit letzten Tabellenplatz voraus. Immerhin, wenn man nur einen Pfund auf Oxford als Meister setzt kann 1000 Pfund gewinnen. Wenn das keine Wette wert ist!?


Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #119 am: 04.August 2008, 13:45:33 »

Ich würde keinen Pfund auf einen Gewinn der Premierleague durch euch setzen, aber doch wohl einiges würde ich auf euren Verbleib setzen. Deco und Sakho sind natürlich namhafte Verpflichtungen und auch Fabio Aurelio ist sein Geld wert (wenn er von Verletzungen verschont bleibt). Ich bin gespannt wie sich dein Team schlägt und denke, dass mit ein wenig Glück ein Platz über dem Strich drin ist. Durch den Stadionausbau dürften dir aber eine Saisonhälfte lang wertvolle Einnahmen entgehen oder?
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 13   Nach oben