Es juckt wieder....Ich werde nun nach meiner ersten Story mit der Eintracht, die durch den 8.0.2er Patch ein trauriges Ende genommen hatte, mit derselben Mannschaft einen zweiten Versuch starten....natürlich mit dem neuen 8.0.2er Patch mit data Update!
meistertrainerforum: Herr Salieri, sie sind wieder zurück?
Pippo Salieri: Ja, die Enttäuschung war schon groß, als ich gemerkt hatte, das ich die Story beenden musste. aber es ging einfach nicht weiter mit dem 8.0.2er Patch, wenn man mit dem 8.0.1er gestartet hat!
meistertrainerforum: Wollen Sie wirklich wieder mit der selben Mannschaft anfangen??
Salieri: Ja, die Frankfurter Eintracht ist nunmal die Mannschaft, mit der ich mich am meisten identifiziere.
meistertrainerforum: Wird die Story dann wieder gleich ablaufen oder wird der Schreibstil geändert?
Salieri: Nein, auf die längere Einleitung wie in der ersten Story werde ich verzichten, es wird in des Story wirklich nur um den Fussball gehen. Der Schreibstil wird der gleiche sein...
meistertrainerforum: Und werden wir diesmal mehr als nur eine Saison miterleben?
Salieri: Ja, natürlich....außer es kommt ein 8.0.3er Patch, den ich wieder voreilig installiere und so den Spielstand kaputtmache!
meistertrainerforum: Wird die Story auch wieder so ausführlich ablaufen? 17 Seiten für etwas mehr als eine Saison ist ja fast rekordverdächtig!
Salieri: Ja, ist mir auch mit der Zeit aufgefallen....es wird nur um den Fussball gehen, und auf die Einleitung wird verzichtet, da verweise ich dann auf meine alte Story. Ich denke nicht das ich wieder 17 Seiten für eine Saison brauche....etwas abgekürzt, jedoch wird es weiterhin viel mit Medien geben....
meistertrainerforum: Der Kader hat sich kaum verändert, wird es dann auch wieder dieselben Verpflichtungen geben??
Salieri: Gut, ein paar sind weg, ein paar sind besser oder auch schlechter geworden, ich freue mich auf Caio, Fenin und Mantzios. Auch Theuerkauf ist ein Guter in dem Spiel. Leider fehlen Heller und Steinhöfer, aber das kann man verkraften! Natürlich werde ich wieder ziehmlich auf einheimische Spieler setzen, aber so eine gute Mannschaft wie in meiner alten Story wieder nach einer Saison zu haben, das bezweifle ich doch sehr....
meistertrainerforum: Keine Angst, das die Motivation wegbleibt, nach den tollen Erfolgen in der ersten Story? Ich meine Platz 3 in der ersten Saison wird schwer zu toppen sein!!
Salieri: Quatsch, vergessen wir doch einfach, was passiert ist, in dem neuen Patch spielen keine Bayern Amateure mehr in der zweiten Liga, die Mannschaft ist aktuell! also kanns doch losgehen...
meistertrainerforum: Noch ein Wort an die Leser?
Salieri: Natürlich, hoffe doch ihr seid alle wieder dabei
![Wink ;)](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/wink.gif)
Für alle, die eine Einleitung wollen....
EINTRACHT FRANKFURT, Bankenmetropole am Main, hier fließt das Geld.
Kurz ein paar Fakten zur Geschichte
Am 8. März 1899 wird der „Frankfurter Fußball-Club Victoria von 1899“ als Vorgänger der heutigen Frankfurter Eintracht gegründet, im gleichen Jahr wird der „Frankfurter Fußball-Club Kickers von 1899“ gegründet.
Im Jahre 1959 erringt die Eintracht mit der Deutschen Meisterschaft den bis dato größten Erfolg der Vereinsgeschichte und bezwingt den Lokalrivalen Kickers Offenbach im Finale von Berlin mit 5:3.
Als erste deutsche Mannschaft erreicht Eintracht Frankfurt 1960 das Finale des Europapokals der Landesmeister, wird im Endspiel in Glasgow allerdings spektakulär von Real Madrid, dem damaligen Maß aller Dinge, mit 3:7 geschlagen.
1963 gehört Eintracht Frankfurt zu den Gründungsmitgliedern der aus den Oberligen gegründeten Fußball-Bundesliga.
Im Weltmeisterjahr 1974 und in dem Jahr darauf (1975) wird die Eintracht zweimal DFB-Pokalsieger.
Am 21. Mai 1980 erringt Eintracht Frankfurt unter Trainer Friedel Rausch den UEFA-Pokal. Gegner im rein deutschen Finale ist Borussia Mönchengladbach, das zwar das Hinspiel mit 3:2 gewinnt, im Rückspiel jedoch nach dem 1:0 durch den kurz zuvor eingewechselten Fred Schaub den im Vorjahr noch gewonnenen Titel nicht verteidigen kann.
![](http://img217.imageshack.us/img217/1235/delfine031cj5.jpg)
Wie bereits bei den 1954 und 1974 gewonnenen Weltmeisterschaften stellt die Eintracht auch beim Titelgewinn 1990 einen Nationalspieler: Uwe Bein. Ebenfalls im Aufgebot ist Andreas Möller, der zur Saison 1990/91 zurück zur Eintracht wechselt. Neben dem 1. FC Köln und dem FC Bayern München ist die Frankfurter Eintracht damit die einzige Mannschaft, die bei allen drei errungenen Weltmeisterschaften mindestens einen Spieler zur Nationalmannschaft abgestellt hat.
Weiter Pokalgewinne 1981 und 1988!
Das aus Sicht seiner Anhänger wohl tragischste Spiel der Vereinsgeschichte findet 1992 am letzten Spieltag der Saison 1991/92 bei Hansa Rostock statt, das durch einen Sieg noch die theoretische Chance auf den Klassenerhalt besitzt. Die Eintracht verliert mit 1:2 im letzten Spiel der Saison im Ostseestadion, unter anderem, nachdem Schiedsrichter Alfons Berg der Eintracht nach einem Foul im Strafraum an Ralf Weber den berechtigten Elfmeter verweigert. Berg gesteht zwar seinen Fehler später ein, Frankfurt verpasst jedoch die Deutsche Meisterschaft; Meister wird der VfB Stuttgart. Das Eintracht-Team der Saison 1991/92 gilt als die beste Frankfurter Mannschaft aller Zeiten.
1996 folgt das schlimmste Jahr der Eintracht: Am Ende der Saison stehen 32 Punkte und Tabellenplatz 17 zu Buche – die Eintracht ist erstmals in ihrer Geschichte nicht mehr erstklassig. Im durchwachsenen ersten Zweitligajahr landete die Eintracht auf einem enttäuschenden siebten Platz. Zudem musste die Mannschaft im Pokal eine deutliche 6:1-Niederlage beim Ligakonkurrenten SV Meppen hinnehmen.
In der Saison 97/98 stieg die Eintracht zum nahenden Jubiläum wieder in die erste Bundesliga auf. In einem bis zur letzten Minute spannenden Abstiegskampf schafft es die Eintracht durch ein 5:1 am letzten Spieltag der Saison 1998/99 gegen den 1. FC Kaiserslautern in der Liga zu verbleiben. Dank eines entscheidenden Tores in der 89. Minute durch den norwegischen Publikumsliebling Jan Åge Fjørtoft rutschen die Frankfurter noch auf den 15. Tabellenplatz, der sich zuvor schon gesichert wähnende 1.FC Nürnberg muss absteigen.
2001 hat die Eintracht weniger Glück als in den beiden Vorjahren, als jeweils an den letzten Spieltagen der Saison der Klassenerhalt gesichert wird, und steigt zum zweiten Mal in die Zweite Liga ab.
Im darauf folgenden Jahr steht die Zukunft der Fußballabteilung der Eintracht mehr als einmal einem ungewissen Schicksal gegenüber; nach dem Ausstieg des Investors Octagon und dem überraschenden Abspringen eines potentiellen Investors in letzter Minute klafft im Etat der neuen Saison ein 8-Millionen-Loch. Nur durch das Zustandekommen eines Sponsorenpools um Gesellschaften im städtischen (Teil-)Besitz (RMV, Fraport, Mainova, Messe Frankfurt) gelingt es unter dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates Sparmann, die fehlenden Millionen aufzutreiben. Durch einen Fehler in den Lizenzunterlagen wird die Lizenz der Eintracht allerdings nicht fristgerecht erteilt. Die sportlich bereits abgestiegene SpVgg Unterhaching legt bei der DFL Beschwerde ein und versucht als 15. der abgelaufenen Zweitliga-Saison durch den aus dem Lizenzentzug resultierenden Zwangsabstieg der Eintracht auf den rettenden 14. Platz zu rutschen. Am 17. Juli 2002 wird die Klage abgewiesen und der Abstieg in die Amateurklassen vermieden.
Seit 2002 Neuaufbau und die Ära Bruchhagen
Der neue starke Mann bei der Eintracht heißt Heribert Bruchhagen. Und nachdem Friedhelm Funkel gute Arbeit geleistet hatte, jedoch aus persönlichen Gründen scheiden musste, will er es mit mir versuchen.So weit, los gehts mit der Vorstellung des Kaders!!