Nun, auch ich war mal so ein notorischer "Zuviel- Verpflichter", hab diesen Trip aber einigermaßen ablegen können. Grundsätzlich achte ich darauf, das Senior- Team nicht mit zu vielen Spielern zu überlasten. Das mit der doppelten Besetzung ist ein guter Richtwert. Kann natürlich noch ein zusätzlicher Allrounder dabei sein, den man zur Not als dritte Alternative auf den Platz schickt, oder ein aufstrebendes Jungtalent, dem man mal eine 1st- Team- Chance geben möchte.
Die Reservemannschaft versuche ich allgemein leer zu halten, bzw. erleichtere das 1. Team von Verletzten, die ich bis zur Genesung in die Reserve schicke.
Wenn ich "zu viele" Spieler verpflichte, versuche ich wenigstens darauf zu achten, dass es junge Spieler sind, die sich in der U20 austoben und entwickeln können.
Fazit: Zu viele Schnäppchen können schlecht sein, wenn das Teamgefüge durch die Rotation gestört wird (bzw. junge, entwicklungsfähige Kicker nicht zum Zug kommen), die nicht eingesetzten Spieler unglücklich werden und dadurch auf die Moral in der Mannschaft einwirken, und zudem bei einem geringen Gehaltsbudget unnötigerweise zu arg auf die Kasse drücken. Außerdem beanspruchen viele Spieler mehrere Trainer.
Positiv ist anzumerken, dass man mit einem prallen Kader immer auf einen passenden Spieler zurückgreifen kann, dass sich der ein oder andere "billige" Einkauf zu einem echten Bringer entwickeln kann, und man diesen schließlich auch teuer an interessierte Vereine verkaufen kann... obwohl er ja (bis auf seinen Vertrag) nichts gekostet hat. Zudem spielen diese möglichen Talente dann auch nicht bei anderen Vereinen und schießen dir die Bude voll.
Summa Summarum bleibt dennoch ein komischer Nachgeschmack, wenn man sich zwar über seine tollen, (praktisch) kostenlosen Kicker freut, dann aber gar nicht weiß, wann man diese überhaupt einsetzen soll, bzw. ob diese jemals zu echten Klassespielern in deinem Verein heranreifen können...
Es sprach ein Ex- Zuviel- Verpflichter

Holly