MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Zusammensetzung Kader  (Gelesen 3384 mal)

Billinho

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Zusammensetzung Kader
« am: 08.März 2008, 14:34:38 »

ch habe eigentlich immer wieder Probleme mit der Kaderzusammensetzung/ Anzahl meiner Spieler, da ich jedes Jahr zu viele ablösefreie Spieler verpflichte. Es ist einfach zu verlockend, wenn gute Spieler auf dem Markt sind.

Derzeit spiele ich mit Sporting Lissabon (auch Championsl.). Da ich auch ein relativ großes Gehaltsbudget habe und durch die Einnahmen auch für Transfers genug Geld habe, ist mein Kader irgendwie aufgebläht.

Wollte mal wissen, wie Ihr das so handhabt. Setzt ihr Euch für jeden Mannschaftsteil ein Limit an Spielern oder besetzt Ihr jede Pos. doppelt und dazu noch Allrounder?

In Portugal kommt noch das Problem dazu, dass man nur 30 Spieler über 19 Jahren nominieren darf und auch einheimische Spieler bzw.  Spieler aus der eigenen Jugend darunter sein müssen.

Bin mal auf Eure Taktiken gespannt. In der Suche habe ich da noch keinen Thread gefunden.   ???
Gespeichert

Aachen4ever

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zusammensetzung Kader
« Antwort #1 am: 08.März 2008, 16:48:30 »

In der Regel besetze ich jede Position doppelt. Zu Saisonbeginn überlege ich welche Taktik ich spielen will und danach verpflichte ich dann die Spieler. Es kommt wirklich häufig vor das man zu viele ablösefreie Spieler verpflichtet. Irgendwann verliert man auch den Überblick.
Mittlerweile ists bei mir aber so, das mein Kader nicht aus mehr als 22 Profis besteht. Dazu kommen noch 5-6 junge Talente die wenig verdienen. Die spielen überwiegend in der Reserve und werden bei Verletzungen dann hochgezogen.
Wenn deine Mannschaft z.B. aus Stars besteht (Real,Barca,ManU,Chelsea...) würde ich keine teuren Spieler holen von denen du eh weißt das sie nur auf der Bank sitzen oder die Tribüne zieren. ;)
Gespeichert

Holly

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Zusammensetzung Kader
« Antwort #2 am: 08.März 2008, 18:27:23 »

Nun, auch ich war mal so ein notorischer "Zuviel- Verpflichter", hab diesen Trip aber einigermaßen ablegen können. Grundsätzlich achte ich darauf, das Senior- Team nicht mit zu vielen Spielern zu überlasten. Das mit der doppelten Besetzung ist ein guter Richtwert. Kann natürlich noch ein zusätzlicher Allrounder dabei sein, den man zur Not als dritte Alternative auf den Platz schickt, oder ein aufstrebendes Jungtalent, dem man mal eine 1st- Team- Chance geben möchte.
Die Reservemannschaft versuche ich allgemein leer zu halten, bzw. erleichtere das 1. Team von Verletzten, die ich bis zur Genesung in die Reserve schicke.
Wenn ich "zu viele" Spieler verpflichte, versuche ich wenigstens darauf zu achten, dass es junge Spieler sind, die sich in der U20 austoben und entwickeln können.
Fazit: Zu viele Schnäppchen können schlecht sein, wenn das Teamgefüge durch die Rotation gestört wird (bzw. junge, entwicklungsfähige Kicker nicht zum Zug kommen), die nicht eingesetzten Spieler unglücklich werden und dadurch auf die Moral in der Mannschaft einwirken, und zudem bei einem geringen Gehaltsbudget unnötigerweise zu arg auf die Kasse drücken. Außerdem beanspruchen viele Spieler mehrere Trainer.
Positiv ist anzumerken, dass man mit einem prallen Kader immer auf einen passenden Spieler zurückgreifen kann, dass sich der ein oder andere "billige" Einkauf zu einem echten Bringer entwickeln kann, und man diesen schließlich auch teuer an interessierte Vereine verkaufen kann... obwohl er ja (bis auf seinen Vertrag) nichts gekostet hat. Zudem spielen diese möglichen Talente dann auch nicht bei anderen Vereinen und schießen dir die Bude voll.
Summa Summarum bleibt dennoch ein komischer Nachgeschmack, wenn man sich zwar über seine tollen, (praktisch) kostenlosen Kicker freut, dann aber gar nicht weiß, wann man diese überhaupt einsetzen soll, bzw. ob diese jemals zu echten Klassespielern in deinem Verein heranreifen können...

Es sprach ein Ex- Zuviel- Verpflichter  8)

Holly
Gespeichert
Check these cool and free Championship Manager- Old School- Downloads:
http://hometown.aol.co.uk/champmanager/downloads.html

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Zusammensetzung Kader
« Antwort #3 am: 08.März 2008, 23:07:24 »

Das hängt ganz von der Mannschaft/Liga ab, die ich gerade trainiere.

Habe ich zum Beispiel einen jungen (18-21 Jahre) alten linken Außenverteidiger, der Stammspieler ist, dann werde ich keinen älteren Spieler als Backup verpflichten, sondern bemühe mich um ein Talent oder verpflichte einen rechten Außenverteidiger, der im Zweifelsfall auf LV spielen kann (wenn ich der Stammspieler A) verletzt.

Wenn ich Mannschaften trainiere, die gegen den Abstieg spielen, verpflichte ich generell weniger Spieler, bin dort aber auch eher bereit ältere Spieler zu holen, die mir gleich weiter helfen und denke zunächst nicht so perspektivisch...

Weiteres Beispiel: Mein stärkster Innenverteidiger ist Kapitän und Urgestein im Verein und schon 31 Jahre. Ich traue ihm anhand seiner Werte noch 2 gute Saisons zu, also werde ich als Ersatz einen jungen IV mit Potential verpflichten, der in 2 Jahren reifen darf und dabei immer mehr Einsätze bekommen soll, um schließlich den Kapitän zu ersetzen...

Ein letztes Beispiel: Mein Mittelfeld ist insgesamt auf allen Positionen sehr jung und doppelt besetzt. Ich werde die ein bis zwei jungen Spieler mit dem geringsten Potential aussortieren und ein oder zwei erfahrene Leute holen.

Wie Du siehst: Meine Kaderplanung ist sehr situationsbezogen. Generell ziehe ich aber junge Spieler vor und verpflichte vornehmlich Spieler aus dem jeweiligen Heimatland.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Aachen4ever

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zusammensetzung Kader
« Antwort #4 am: 09.März 2008, 09:07:52 »

Ein letztes Beispiel: Mein Mittelfeld ist insgesamt auf allen Positionen sehr jung und doppelt besetzt. Ich werde die ein bis zwei jungen Spieler mit dem geringsten Potential aussortieren und ein oder zwei erfahrene Leute holen.

WOher kennst du denn das Potenzial der Spieler Tony?
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zusammensetzung Kader
« Antwort #5 am: 09.März 2008, 10:54:08 »

Ein letztes Beispiel: Mein Mittelfeld ist insgesamt auf allen Positionen sehr jung und doppelt besetzt. Ich werde die ein bis zwei jungen Spieler mit dem geringsten Potential aussortieren und ein oder zwei erfahrene Leute holen.

WOher kennst du denn das Potenzial der Spieler Tony?

Scoutberichte geben Angaben zum Potential eines Spielers, die sich an älteren Spielern orientieren (player A has the potential to be a lot better than player B z. B.)

Aachen4ever

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zusammensetzung Kader
« Antwort #6 am: 09.März 2008, 17:05:50 »

Ein letztes Beispiel: Mein Mittelfeld ist insgesamt auf allen Positionen sehr jung und doppelt besetzt. Ich werde die ein bis zwei jungen Spieler mit dem geringsten Potential aussortieren und ein oder zwei erfahrene Leute holen.

WOher kennst du denn das Potenzial der Spieler Tony?

Scoutberichte geben Angaben zum Potential eines Spielers, die sich an älteren Spielern orientieren (player A has the potential to be a lot better than player B z. B.)

Schon klar, aber das ist doch selten genau. Gerade bei schlechtem Personal. ;)
Gespeichert

HSV

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zusammensetzung Kader
« Antwort #7 am: 09.März 2008, 19:45:31 »

ich versuche nie mehr als 4-5 Spieler pro Jahr zu ersetzen, wenn ich eine Saison beginne versuche ich max. 1-3 zu holen.
Wenn ich zu viele Spieler verpflichte dann habe ich die Erfahrung gemacht das vor allem die Hinrunde oft schwer wird, da habe ich selten Erfolg wenn ich das halbe Team durcheinander Würfel.
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Zusammensetzung Kader
« Antwort #8 am: 09.März 2008, 22:23:57 »

Gerade bei nicht-top Teams versuche ich den Kader relativ schmal zu halten. Ich habe meistens gute Talente in der Reserve oder Jugendmannschaft und deswegen soll der Profikader durchlässig bleiben.

Bei 1860 habe 19 Spieler im Kader der ersten Mannschaft, bei Ausfällen rücken dann eben die jüngeren nach.


Bei Mannschaft, die international spielen, habe ich immer alle Postitionen doppelt besetzt + Talente.

Alles andere sorgt für unzufriedene Spieler und schlechte Stimmung. Wer bei mir in der ersten Mannschaft seht, bekommt auch seine Einsätze.
Gespeichert

Calvin1178

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Zusammensetzung Kader
« Antwort #9 am: 10.März 2008, 09:31:44 »

Also ich schau mir im Dezember an, welche Spiele ablösefrei zu bekommen sind.
Sind meistens nicht die dabei, die ich gerne hätte, daher schau ich dann Position für Position nach unter 20jähirgen.
Da geb ich dann meist bis zu 20 Millionen pro Spieler aus.
Irgendwann hab ich mein Team dann auf Durchschnittsalter 23-24 verjüngt und kaufe nur noch punktuell pro Saison 1-2 Spieler ,
wenn überhaupt.
Jede Position muß doppelt besetzt sein, mehr auch nicht.
In Spielen gegen "kleine" Teams kommt dann der 2. Anzug zum auflaufen.
So handel ich das schon immer ab , und das mit Erfolg.

Allerdings muß ich ehrlich zugegeben, dass mir beim FM2008 etwas die Lust vergeht,weil er sich einfach nicht mehr so realistisch anfühlt....

Bin momentan am überlegen , ob ich wieder den FM2007 installiere.......
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Zusammensetzung Kader
« Antwort #10 am: 10.März 2008, 12:24:19 »

Ein letztes Beispiel: Mein Mittelfeld ist insgesamt auf allen Positionen sehr jung und doppelt besetzt. Ich werde die ein bis zwei jungen Spieler mit dem geringsten Potential aussortieren und ein oder zwei erfahrene Leute holen.

WOher kennst du denn das Potenzial der Spieler Tony?

Zum einen aus Scoutberichten, zum anderen aus eigenen Einschätzungen, die sich daran orientieren, wie alt der Spieler ist, welche Rolle er bisher gespielt hat, ob er sich in den letzten Monaten weiter entwickelt hat und falls ja, wie schnell etc.

Aus diesen Faktoren und aus der Einschätzung des Scouts bilde ich mir eine Meinung und liege damit auch ab und an mal ordentlich daneben...aber das ist halt so bei der Kaderplanung: perfekt ist die niemals.

Falls Du eine Anspielung auf ein Scoutprogramm o.ä. machen wolltest: Nein, ich spiele mit "verdeckten" Attributen und nutze keinerlei Hilfsprogramme und gucke auch nicht im Editor nach. Das würde dem Spiel aus meiner Sicht den Reiz nehmen.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"