MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Zusammensetzung Kader  (Gelesen 4388 mal)

Billinho

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Zusammensetzung Kader
« am: 08.März 2008, 14:02:01 »

Ich habe eigentlich immer wieder Probleme mit der Kaderzusammensetzung/ Anzahl meiner Spieler, da ich jedes Jahr zu viele ablösefreie Spieler verpflichte. Es ist einfach zu verlockend, wenn gute Spieler auf dem Markt sind.

Derzeit spiele ich mit Sporting Lissabon (auch Championsl.). Da ich auch ein relativ großes Gehaltsbudget habe und durch die Einnahmen auch für Transfers genug Geld habe, ist mein Kader irgendwie aufgebläht.

Wollte mal wissen, wie Ihr das so handhabt. Setzt ihr Euch für jeden Mannschaftsteil ein Limit an Spielern oder besetzt Ihr jede Pos. doppelt und dazu noch Allrounder?

In Portugal kommt noch das Problem dazu, dass man nur 30 Spieler über 19 Jahren nominieren darf und auch einheimische Spieler bzw.  Spieler aus der eigenen Jugend darunter sein müssen.

Bin mal auf Eure Taktiken gespannt. In der Suche habe ich da noch keinen Thread gefunden.  ???
Gespeichert

DocSnyder

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zusammensetzung Kader
« Antwort #1 am: 09.März 2008, 23:43:45 »

Habe mit da ganz strikt das Motto "jede Position doppelt" auferlegt, wobei die "Doppelpositionen" (z.B. 2xVZ, 2xTJ) auch jeweils nur einen Ersatzmann haben. Dadurch ist die A-Kadergröße meistens auf 20 Spieler begrenzt. Das gleiche gilt für Amateure und Jugend. Probleme gibt es eigentlich nie, meistens können die Spieler ja mehrere Positionen, wodurch auch mehrere Ausfälle aufgefangen werden können. Und zur Not hat es ja noch die Reserve- und Jugendteams.
Gespeichert

mancity

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zusammensetzung Kader
« Antwort #2 am: 14.April 2008, 12:57:39 »

Das gleiche gilt für Amateure und Jugend. Probleme gibt es eigentlich nie, meistens können die Spieler ja mehrere Positionen, wodurch auch mehrere Ausfälle aufgefangen werden können. Und zur Not hat es ja noch die Reserve- und Jugendteams.

Falls Du noch mitliest, DocSnyder:
Du besetzt also ganz bewusst Deine Ama- und Jugendteams vollständig? Da staune ich aber schon etwas. Wird das nicht zu teuer? Ich fülle die Amateure eigentlich nur mit Spielern, die ich nicht mehr brauche, die Spielpraxis brauchen oder hochgezogenen Jugendspielern.
Viellt. liegt das aber auch an meiner Mannschaft. Mit Cottbus ist jeder Cent schon zuviel. :-\

Sonst achte ich eigentlich nur drauf, dass es immer drei Spieler im Team gibt, die auf der Position spielen können. Können also auch Allrounder sein. Bei geringem Gehaltsbudget kommt es auch vor, dass ich für jede Position nur einen teuren Spieler habe. Der Rest sind junge Talente, die sich beweisen müssen.
« Letzte Änderung: 14.April 2008, 13:00:06 von mancity »
Gespeichert

DocSnyder

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zusammensetzung Kader
« Antwort #3 am: 14.April 2008, 15:01:05 »

Nene, ganz so ist es nicht. Die Begrenzung auf 20 Spieler in B-Team und Jugend ist eine Obergrenze, keine Minimalanforderung. Soll heißen: habe ich 4 Stürmer, die zu alt für die Jugend und noch zu schwach für das A-Team sind, wird der schwächste von ihnen verkauft. Denn: 3 Stürmer A, 3 Stürmer B, 3 Stürmer Jugend. Habe ich zwei solcher Stürmer, heißt das nicht, dass ich dann noch einen dritten suche. ;)

Das gilt jetzt natürlich nur für ein Team, das sich das leisten kann. Eine Ausnahme gibt es aber: wohlhabende Bundesligisten mit B-Team in der Regionalliga (Beispiel ist auch auf andere Länder anwendbar). Da fülle ich das B-Team gerne mit Spielern auf, damit die da unten die Klasse halten.

Altersgrenzen habe ich übrigens auch: Jugend 19, B-Team 24. Wer 25 ist und noch immer nicht den Sprung in die erste Mannschaft geschafft hat, fliegt.

Ordnung muss sein.  ;D
Gespeichert

mancity

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zusammensetzung Kader
« Antwort #4 am: 14.April 2008, 15:39:43 »

Nene, ganz so ist es nicht. Die Begrenzung auf 20 Spieler in B-Team und Jugend ist eine Obergrenze, keine Minimalanforderung.

Aha, ich verstehe langsam. Ich muss zugeben, ich bin da rabiater mit meinen Amateuren: wer viel kostet und ne Lusche ist (was bei Cottbus öfter vorkommt), landet auf der Transferliste. Das mit der Altersgrenze ist interessant. Da spielen aber auch oft noch die Gehaltsforderungen eine Rolle. Mit 24 wollen die häufig doch schon richtig Kohle. Da bleiben manchmal nur sehr wenig Spieler übrig. Im Moment habe ich nur ca. 4 oder 5. Bin damit aber fast durch die Saison gekommen, weil normalerweise die Ausfälle innerhalb der 1. Mannschaft ausgeglichen werden können.

Klar, wenn die Amas in der RL spielen, würde ich da auch was investieren. Ist mir aber noch nie passiert, da ich meist mit Underdogs spiele. Ich hol mir eher mal einen guten Jugendspieler, damit wir den U19-Pokal gewinnen.  ;D
Gespeichert

DocSnyder

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zusammensetzung Kader
« Antwort #5 am: 15.April 2008, 09:10:25 »

Ja, wie gesagt, es kommt auch auf die Perspektive der Spieler an. Denken meine Coaches und ich, dass sie schon am Ende der Fahnenstange sind, werden sie natürlich vertickt (es sei denn - wie gesagt - sie werden als Spieler für z.B. die Regionalligamannschaft benötigt und ich kann mir das leisten).
Gespeichert