MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Schafft Island die Quali zur WM direkt

Ja
- 1 (100%)
nein die playoffs sind um ungänglich
- 0 (0%)

Stimmen insgesamt: 1


Autor Thema: [Beendet] Zwischen Feuer und Eis ... Island zur WM nach Südafrika  (Gelesen 35344 mal)

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zwischen Feuer und Eis ... Island zur WM nach Südafrika
« Antwort #160 am: 01.März 2009, 09:13:47 »

07.11.2009 Testspiel gegen Burkina Faso

Aufstellung

Island
Helgason (Halldórsson 45) - Steinsson;Gunnarsson; B. Sigurðsson (I. Sigurdsson 49) ; K. Sigurðsson- Júlíusson (GELB-ROT 79.); Hauksson; Viðarsson (Jonsson 65.); Gudmundsson (Þorsteinsson 45.) - Thorvaldsson; Helguson (Gunnlaugsson 65.)

Burkina Faso
I. Traoré - Coulibaly(Yaméogo 72.) ;B. Ouattara (Balboné 72.); M. Ouattara; Bassaoule (Barro 45.)- Sanou; Pitroipa (Bamogo 60.); Panandetiguiri; Rahim (O. Ouattara 60.); A. Traoré - Cissé (Ouedraogo 60.)

Es passierte nicht viel nur ein Paar Fernschüsse die aber an beiden Toren weit vorbei flogen. Erst in der 21. Minute gab es die erste nennenswerte Aktion und die kam von Cisse der an Helgason scheitert. Im Gegenzug verfehlt Helguson aus 10 Metern. Das war es dann auch schon wieder mit der Offensive von beiden Teams. 10 Minuten später kam Traore an den Ball und der zog aus 25 Metern ab und traf präzise in den Winkel zum 1:0 für die Gäste. Die Afrikaner waren zufrieden unser Team geschockt so blieb es beim 1:0 zur Pause. Nach dem Seitenwechsel gelang uns nicht viel und Burkina Faso lauerte auf Konter die jedoch immer wieder verpufften. Den traurigen Höhepunkt liefert Júlíusson mit seinen Platzverweis in der 79. Minute. Nach der schwachen Leistung verliert Island mit 1:0 und das zurecht.

Island - Burkina Faso 0:1

Tor:
0:1 Alain Traoré (31.)

Es kann gegen Armenien nur besser werden

Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zwischen Feuer und Eis ... Island zur WM nach Südafrika
« Antwort #161 am: 01.März 2009, 19:56:09 »

11.11.2009 Testspiel gegen Armenien

Aufstellung

Island

Helgason - Steinsson; Gunnarsson; I. Sigurdsson; K. Sigurðsson - Júlíusson; Hauksson (Gudmundsson 70.); B. Vidarsson (Gíslason 36.); Þorsteinsson (G. Sigurdsson 70.) - Thorvaldsson (Finnbogason 70.); Helguson (Gunnlaugsson 52.)

Armenien
Mkrtchyan - Hakobyan (Abramian 68.); Sergei; Margousi (Mikaelyan 68.); Gharabaghtsyan - Pasaoglü; Barsegyan (Avalyan 68.); Khachatorian (Hovsepyan 69.); Assadourian (Hakopyan 10.) - Manucharyan; Margousi (Barsegyan 47.)

Nach der Pleite gegen Burkina Faso erwarte ich heute einen Sieg. Wir begannen recht verhalten so das die Gäste aus Armenien mehr vom Spiel hatten, die erste Chance hatte wir dann doch durch Thorvaldsson in der 35. Minute  das war es jedoch in der ersten Hälfte. Nach einen Gefühlsausbruch meiner seits ging es weiter. Und die Standpauke zeigte gleich Wirkung und Thorvaldsson traf in der 47. Minute nach Vorlage von Steinsson zum 1:0. Wir wurden stärker aber Armenien besonders Manucharyan von Ajax Amsterdam blieb gefährlich. In der 54. Minute gelang Gíslason aus 20 Metern das 2:0. Auch nach dem 2:0 hatten wir weiter unsere Chancen doch erst Gunnlaugsson gelang in der 69. Minute das 3:0 nach einer Ecke von Hauksson.  Nach dem 3:0 war nur noch Manucharyan gefährlich doch Helgason konnte er nicht überwinden. Wir taten nicht mehr viel nur Finnbogason scheitert in der 89. Minute an Mkrtchyan. Somit beenden wir das Länderspieljahr mit einen 3:0 Sieg

Island - Armenien 3:0

Tore:
1:0 Thorvaldsson (47.)
2:0 Gíslason (54.)
3:0 Gunnlaugsson (69.)


Die WM Quali ist auch beendet schauen wir mal wer mit nach Südafrika fährt:

Europa
Dänemark
Deutschland
England
Frankreich
Griechenland
Island
Italien
Kroatien
Niederlande
Norwegen
Portugal
Schottland
Spanien
Tschechien

Afrika
Elfenbeinküste
Kamerun
Ruanda
Senegal
Südafrika

Südamerika
Argentinien
Brasilien
Ecuador
Paraguay
Peru

Nord- Mittelamerika
Costa Rica
Mexiko
USA

Asien
Australien
Bahrain
Iran
Japan

Die Auslosung folgt im Dezember 2009
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zwischen Feuer und Eis ... Island zur WM nach Südafrika
« Antwort #162 am: 05.März 2009, 20:13:44 »

12. Dezember 2009 Auslosung der WM- Gruppen

Gruppe A
Argentinien
Schottland
Italien
Ruanda

Gruppe B
Senegal
Frankreich
USA
Dänemark

Gruppe C
Kroatien
Peru
Portugal
Bahrain

Gruppe D
Paraguay
Spanien
Südafrika
Mexiko

Gruppe E
Tschechien
Niederlande
Kamerun
Iran

Gruppe F
Südkorea
Elfenbeinküste
England
Norwegen

Gruppe G
Costa Rica
Australien
Island
Brasilien

Gruppe H
Ecuador
Griechenland
Japan
Deutschland

Ich denke es könnte was gehen, aber es muss alles passen
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Zwischen Feuer und Eis ... Island zur WM nach Südafrika
« Antwort #163 am: 05.März 2009, 20:51:39 »

Aber klar. Costa Rica ist doch kein echter Gegner, Australien schlagt ihr in Normalform ebenfalls und gegen Brasilien müsst ihr Glück haben. Doch die Brasilianer werden eure Gruppe wohl so oder so mit 9 Punkten überstehen.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

fckölle

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Zwischen Feuer und Eis ... Island zur WM nach Südafrika
« Antwort #164 am: 06.März 2009, 08:10:21 »

Zweiter mit 6 Punkten...danach wirds aber schon eng wenn man gegen einen Erstplatzierten ran muss
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Zwischen Feuer und Eis ... Island zur WM nach Südafrika
« Antwort #165 am: 06.März 2009, 15:11:06 »

Ich gebe mal wieder eine negative Prognose ab (danach hat mich dein Team eigentlich immer eines besseren belehrt):

Island wird mit 4 Punkten, aufgrund des schlechteren Torverhältnisses ausscheiden.
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zwischen Feuer und Eis ... Island zur WM nach Südafrika
« Antwort #166 am: 07.April 2009, 17:45:29 »

Wir haben mittlerweile den Januar 2010 hinter uns und die Nominierung für das Spiel gegen Uruguay an.

Tor
Bjarni Þórður Halldórsson (26 Jahre; Fylkir; 6 Länderspiele)
Andri Fannar Helgason (25 Jahre; SK Brann Bergen; 9 Länderspiel)
Valþór H Halldórsson (29 Jahre; vereinslos ; 1 Länderspiel)

Abwehr
Sverrir Garðarsson (25 Jahre; Hafnarfjördhur; 3 Länderspiele)
Grétar Rafn Steinsson (28 Jahre; Grenoble; 30 Länderspiele 2 tore)
Baldur Sigurðsson (24 Jahre; Viking Stavanger; 18 Länderspiele 1 Tor)
Indridi Sigurdsson (28 Jahre; AIK; 53 Länderspiele 1 Tor)
Gunnar Þór Gunnarsson  (27 Jahre;Sandefjord; 9 Länderspiele)
Kristján Örn Sigurðsson (28 Jahre;Brøndby Kopenhagen; 41 Länderspiele; 4 Tor)
Atli Þórarinsson(30 Jahre; Stabæk; 1 Länderspiel)

Mittelfeld
Stefán Gíslason (29 Jahre;Viking Stavnager; 11 Länderspiele; 2 Tore)
Eggert Jonsson (21 Jahre; Hearts; 1 Länderspiel)
Arnar Viðarsson (31 Jahre; FC Twente; 47 Länderspiele)
Joey Gudjonsson (29 Jahre; West Bromwich Albion; 42 Länderspiele; 1 Tor)
Davíð Þór Viðarsson (24 Jahre; Rosenborg Trondheim; 6 Länderspiel)
Gyfli Sigurdsson (18 Jahre; Reading)
Bjarni Vidarsson (21 Jahre; Leicester; 8 Länderspiele)
Óskar Örn Hauksson (25 Jahre;FC Carl Zeiss Jena; 10 Länderspiele; 1 Tor)
Ingi Þorsteinsson (21 Jahre; SK Brann Bergen;8 Länderspiele 1 Tor)
Heiðar Geir Júlíusson (22 Jahre; FC Carl Zeiss Jena; 23 Länderspiele; 2 Tore)
Johann Gudmundsson (31 Jahre; VfB Stuttgart;31 Länderspiele; 1 Tor)

Sturm

Eidur Gudjohsen (31 Jahre; Juventus Turin; 68 Länderspiele; 37 Tore)
Atli Viðar Björnsson (29 Jahre; Hafnarfjördhur; 1 Länderspiel)
Kjartan Henry Finnbogason (23 Jahre; FC Sunderland; 10 Länderspiele 2 Tore)
Heidar Helguson (31 Jahre; FC Sunderland; 60 Länderspiel; 11 Tore)
Hannes Sigurdsson (25 Jahre; Trelleborg; 10 Länderspiele; 3 Tore)
Gunnar Heidar Thorvaldsson  (27 Jahre; Hannover 96; 29 Länderspiele; 9 Tore)
Garðar Gunnlaugsson (26 Jahre; Norrköping; 3 Länderspiel; 2 Tore)

Der Kader steht erstmal für das einzige Testspiel vor der WM
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zwischen Feuer und Eis ... Island zur WM nach Südafrika
« Antwort #167 am: 16.April 2009, 19:48:47 »

03.02.2010 Das einzige Testspiel vor der WM im Estadio Centenario in Montevideo

Aufstellung

Uruguay:
Viera -  Silva; Rodriguez (Varela 65.); Valdez; Lago - Gracia (Giacomazzi 52.); Perez (ROT 65.); Albin (Eguren 45.); Castro (Sarkisián 65.) - Olivera(Cáceres 65.) ; Forlan (Chevantón 45.)

Island:
Helgason - Steinsson; Gunnarsson; I. Sigurdsson; K. Sigurðsson (Gíslason 60.) - Júlíusson; Hauksson (ROT 27.); J. Gudjonsson (Jonsson 60.); I. Þorsteinsson (Gudmundsson 27.)- Thorvaldsson (Finnbogason 54.); E. Gudjohnsen (MdS)

Vor 76000 Zuschauern begannen die Gastgeber sehr stark und unser Team war von der Kulisse sehr beeindruckt, und das nutzte Forlan bereits in der 7.  Minute zum 1:0. Nach dem Gegentor wurden wir aktiver und kamen zu einigen Chancen doch in der 27. Minute kam der nächste Schock als  Adriano Braga in seine Tasche griff und Hauksson vom Platz stellte. Diese Verunsicherung nutzten die Urus eiskalt aus und Albin traf in der 37. Minute zum 2:0. Nach dem Tor wurden wir besser und Gudjohnsen trifft nach Vorlage von Júlíusson zum 1:2 in der 42. Minute.  Somit geht es mit dem 2:1 in die Pause. Gleich nach dem Seitenwechsel schlugen die Urus erneut zu und der frisch eingewechselte Eguren trifft in der 49. Minute zum 3:1. 10 Minuten später war es Chevantón der zum 4:1 traf. Erst al Perez in der 65. Minute des Feldes verwiesen wurde kamen wir wieder besser ins Spiel aber Finnbogason und Gudmundsson scheiteten mehrmals an Viera. In der 80. Minute gelang es Finnbogasson nach Vorlage von Gudjohnsen Viera zu überwinden und auf 2:4 zu verkürzen. Doch nur 2 Minuten später stellte  Sarkisián den alten Abstand wieder her in dem er auf 5:2 erhöhte. Doch der Torreigen war damit noch nicht beendet da Eidur Gudjohnsen in der Nachspielzeit noch auf 3:5 verkürzen konnte.

Uruguay - Island 5:3

Tore:
1:0 Forlan (7. )
2:0 Braga (37.)

2:1 Gudjohnsen (43.)
3:1 Eguren(49. )
4:1 Chevanton (59.)

4:2 Finnbogasson (80.)
5:2 Sarkisian (82.)
5:3 Gudjohnsen (90.)

Nach der Abwehrleistung steht fest bis zur WM noch viel Arbeit an da es das einzige Testspiel war muss ich auf die Vereine hoffen

demnächst gibt es einige Spielervorstellungen die eventuell mit nach Südafrika fahren
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zwischen Feuer und Eis ... Island zur WM nach Südafrika
« Antwort #168 am: 23.April 2009, 11:33:43 »

Kommen wir zu dem erweiterten Kader beginnend mit den Torhütern die sich Chancen ausrechnen können mit zur WM zu fahren

Andri Fannar Helgason; SK Brann Bergen; 25 Jahre; 10 Länderspiele

Die aktuelle Nummer 2 vom 3. der Norwegischen Liga hat seine Stärken im Herauslaufen. auf der Linie fehlt es dem 1,87m großen Spieler zu einen klasse Keeper. Zuletzt unsere Nummer 1.

Bjarni Bordur Halldorsson Fylkir Reykjavik; 26 Jahre; 6 Länderspiele

Die Nummer eins vom Isländischen Vizemeister, ist auf der Linie stark. Dafür irrt er öfter mal im Strafraum rum und ist mit 1,76 auch nicht der größte was man bei hohen Bällen oft merkt. Zuletzt unsere Nummer 2

Valbor H Halldorsson vereinslos; 29 Jahre; 2 Länderspiele

da er aktuell vereinslos ist sieht es nicht gut aus für den 1,80 großen Keeper, dessen Stärken im Herauslaufen liegen auf der Linie und bei hohen Bällen ist er schwach

Harladur Bjornsson Hearts of Midlotian; 21 Jahre; 16 U21-Länderspiele

Die aktuelle Nummer 1 der U21 spielt in Schottland kaum, der 1,82 große Keeper hat schlechte Reflexe im Strafraum ist er wiederum stark

Beitir Olafsson FC Carl Zeiss Jena; 23 Jahre

Der Nummer 3 des 2. Ligisten fehlt es an Spielpraxis, seine Stärken liegen in der Strafraumkontrolle und auf der Linie bei hohen hat der 1,77 große Schlussmann so seine Probleme.

Hjörvar Haflidason UBK Breidabilk; 29 Jahre

Ein sehr ausgeglichener Keeper mit eigentlich nur einer Schwäche wenn es um das 1 gegen 1 geht. Da die Saison in Island noch nicht begonnen hat muss sich erst zeigen ob er es in der Liga schafft sich als Nummer 1 im Verein durchzusetzen wenn ihn das gelingt hat er recht gute Chancen.

Valur Johannsson HK; 19 Jahre

Das Torhütertalent im Land, mit seinen 19 Jahren schon sehr stark auf der Linie und im Strafraum. Auch wenn er noch viel lernen muss, in der 2. Liga ist er schon Stammspieler und wird von einigen europäischen Klubs beobachtet, vielleicht kommt die WM zu früh aber eine Alternative ist er.

Fazit: Es wird nicht einfach werden 3 Keeper zubestimmen da fast alle ein ähnliches Niveau haben.


Verteidigung Rechts:

Baldur Sigurdsson Viking Stavanger; 24 Jahre; 18 Länderspiele; 1 Tor

Der Kopfballstarke Defensivspezialist, der auf Erfahrung aus der Norwegischen Liga und dem Uefa-Cup verweisen kann, ist in der Lage sowohl auf dem Flügel als auch Zentral alles zuspielen. Und mit seinen 24 Jahren schon ein absoluter Führungsspieler dem ich noch viel zutraue.

Gretar Rafn Steinsson Gernoble; 28 Jahre; 31 Länderspiele; 2 Tore

Die Erfahrung pur die er in der Schweiz, den Niederlanden und jetzt in Frankreich sammelte. Er kann sowohl im Abwehrzentrum als auch auf dem Flügelspielen. Der besonders Mentalstarke Spieler, zeichnet sich mit einen Starken Stellungsspiel und einen starken Abschluss aus. Technisch ist er nicht der stärkste.

Sverrir Gardarsson Hafnarfjördur; 25 Jahre; 3 Länderspiele

eigentlich nur Ergänzung, schnell und dribbelstark, mit hervorragenden Stellungsspiel aber schwächen im Tackling und direkten Zweikampf

Birkir Mar Saevarsson IA Akranes; 25  Jahre; 7 U21 Länderspiel

Er kann auf dem rechten Flügel alles Spielen vom Abwehrspieler bis zum Rechtsaußen. Wobei seine Stärken ehr im offensiven Bereich liegen. Er ist ein sehr schneller, technisch starker Spieler der präzise Flanken rein bringen kann.

Aron Petursson SK Brann Bergen; 20 Jahre

Defensiv ist er schon recht stark, das Spiel nach vorne ist nicht seine Stärke

Helgi Danielsson Göteborg AIS; 28 Jahre; 3 Länderspiel

Ein ausgeglichener Rechtsverteidiger der aber auch nur diese Position gut spielen kann. Mit über 200 Ligaspielen schon sehr erfahren

Fazit Auch hier nicht einfach wobei am Ende sicher die Erfahrung den Vorzug bekommen wird

Demnächst die Linksverteidiger und Innenverteidgung
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zwischen Feuer und Eis ... Island zur WM nach Südafrika
« Antwort #169 am: 26.April 2009, 11:35:40 »

Kommen wir nun zum Rest der Defensive

Verteidiger Links

Gunnar Bor Gunnarsson; Sandefjord; 24 Jahre; 10 Länderspiele

Der 1,83 große Außenverteidiger war zuletzt gesetzt auf Links, das ist auch die einzige Position auf der er spielen kann

Indridi Sigurdsson Ham Kam; 28 Jahre; 54 Länderspiele; 1 Tor

Einer der Führungsspieler, der sowohl Links als auch im Zentrum spielen kann. Seine Lieblingsposition findet sich im defensiven Mittelfeld auf dem linken Flügel. Ebenso ist er ein Freistoßspezialist.

Arni Geirsson Bayer 04 Leverkusen; 21 Jahre; 4 Länderspiele

Der junge Außenverteidiger ist in Leverkusen in die 2. Mannschaft abgerutscht spielt dort aber eine solide Saison. Er ist für mich eine Alternative auf dem Flügel

Ari Freyr Skulasson Häcken Göteborg; 22 Jahre; 10 U21 Länderspiel; 1 Tor

Er kann auf Links alles spielen, technisch versiert schnell und stark im 1:1. In der Defensive muss er noch viel lernen

Fazit: Vielleicht eine der Schwachstellen da es in der Breite fehlt

Verteidiger Zentral

Kristjan Örn Sigurdsson Bröndby Kopenhagen; 29 Jahre; 52 Länderspiel; 2 Tore

Eigentlich unser Abwehrchef und absolut gesetzt. Offensiv bis auf bei Standards durch seine Kopfballstärke nicht zu gebrauchen, im Abwehrverbund um so mehr. Außerdem ist er die Erfahrung pur mit über 200 Ligaspielen in Island, England, Norwegen und Dänemark sowie gut 50 Europapokalspielen für Brann Bergen und Bröndby

Stefan Gislason Viking Stavanger;29 Jahre; 12 Länderspiele; 3 Tore

Auch er ist sehr erfahren, und als Ersatz in der Innenverteidigung sehr wichtig. Wobei er lieber vor der Abwehr spielt. Der 1,93 große Spieler ist durchaus in der Lage das Team mitzureißen

Atil Borrinsson Stabaek IF; 30 Jahre; 1 Länderspiel

Der absolute Ersatzspieler im Nationalteam. In seinen Verein ist er gesetzt. Defensiv absolut top aber nach vorne hat er seine Schwächen.

Olafur Örn Bjarnason Cambuur; 34 Jahre; 55 Länderspiele; 2 Tore

Noch ein erfahrener Innenverteidiger der in Holland Stammspieler ist, eventuell reicht es für den Oldie nochmal

Eggert Jonsson Hearth; 21 Jahre; 2 Länderspiele

Der Jungster ist eine Alternative im zentralen Deckungsverbund obwohl er auch vor der Abwehr gute Leistungen zeigt

Fazit: In der Innenverteidigung sind wir recht gut besetzt, vielleicht drängt sich noch der ein oder andere auf

Demnächst geht es mit dem Mittelfeld weiter
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Zwischen Feuer und Eis ... Island zur WM nach Südafrika
« Antwort #170 am: 26.April 2009, 12:02:26 »

Die Vorstellung des Teams finde ich sehr interessant, so lernt man den Pool, aus dem du schöpfen kannst, mal richtig kennen.

Bin auf deine restliche Analyse gespannt, ich denke es hängt verdammt viel von Eidur Gudjohnsen ab und der wird leider nicht jünger. :-\
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zwischen Feuer und Eis ... Island zur WM nach Südafrika
« Antwort #171 am: 06.Mai 2009, 18:23:13 »

Weiter geht es mit dem Pool und das mit dem Mittelfeld

Defensiv:

Joey Gudjonsson West Bromwich Albion; 29 Jahre; 42 Länderspiele; 5 Tore

Einer der Stützen im Defensiven Mittelfeld. Der Stammspieler in der Englischen Premier Leauge kann mit der Erfahrung von 250 Pflichtspielen in Island, Belgien, Spanien, Niederlanden und Deutschland punkten. Wenn er sich nicht verletzt oder bockt wird er mit nach Südafrika fahren.

David Bor Vidarsson Rosenborg Trondheim; 25 Jahre; 6 Länderspiele.

Dem Spieler von Rosenborg zeichnet ein gutes Passspiel aus, das Kopfballspiel hat er trotz seiner 1,85 nicht erfunden. Wenn er in Norwegen eine gute Saison  spielt hat er Chancen auf ein Ticket zur WM

Arnar Vidarsson FC Twente Enschede; 31 Jahre; 41 Länderspiele

Der flexibel einsetzbare Mittelfeldspieler kann auf Links fast alles spielen, jedoch fühlt er sich vor der Abwehr am wohlsten. Mit über 300 Pflichtspielen in Belgien und den Niederlanden ist er einer der international erfahrenen Spieler.

Amor Smarason Energie Cottbus; 21 Jahre; 20 U21-Länderspiele; 4 Tore

Eines der großen Talent, nur leider derzeit verletzt und wie es aussieht muss ich auf ihn verzichten. Der gute Techniker hätte uns schon helfen können.

Kristjan Sigurolason Thor Rekjavik; 21 Jahre; 7 U21 Länderspiele

Ein Talent das noch in Island spielt, entweder vor der Abwehr oder in der Innenverteidigung. Eventuell als Ergänzung ansonsten wird er noch einige Spiele in der U21 absolvieren


Gyfli Sigurdsson Reading; 19 Jahre; 1 Länderspiel

Das Talent kann schon mit einen klasse Passspiel glänzen, ebenso mit guten Eckbällen. Jedoch muss der 19 Jährige zentrale Mittelfeldspieler noch einiges lernen.

Bjarni Vidarsson Leicester; 21 Jahre; 9 Länderspiele

Ein Talent das im Zentralen Mittelfeld zuhause ist, seine Abschlussstärke ist beachtlich und er glänzt mit einer bärenstarken Kondition. Ihm gehört die Zukunft und die WM kann für ihn auch schon kommen.

Fazit: Am Ende werden die erfahrenen die Nase vorne haben, zum jetzigen Zeitpunkt ( März 2010). Aber wer weiß vielleicht drängt sich noch ein Talent auf.

Mittelfeld Rechts/Links:

Birkir Bjarnasson FC Kopenhagen; 21 Jahre; 17 Länderspiele; 2 Tore

Der Flügelflitzer der auf beiden Seiten zurecht kommt, glänzt mit präzisen Flanken und Tempodribblings. Trotz seines jungen Alters konnte er schon Erfahrungen in Norwegen, Schweden und Dänemark sammeln sowie in der Royal Leauge. Er hat recht gute Chancen mitzufahren.

Gudmundur Steinarsson Keflavik; 30 Jahre; 2 Länderspiele

Der Linke Mittelfeldspieler ist recht ausgeglichen, mal sehen was er für eine Saison spielt, aktuell hat er nur Außenseiterchancen.

Emil Hallfredsson IFK Göteborg; 25 Jahre; 7 Länderspiele

Der Flügelpflitzer, der bereits Erfahrungen in England bei den Hotspurts sammeln konnte, ist schnell und dribbelstark leider fehlt ihn der Zug zum Tor. Auch er hat ehr Außenseiterchancen auf ein Ticket.

Heidar Geir Juliusson FC Carl Zeiss Jena; 22 Jahre; 24 Länderspiele; 2 Tore

Der rechte Mittelfeldakteur vom Thüringer 2 Ligist ist recht dribbelstark und torgefährlich. Seine Flanken sind noch verbesserungswürdig. Die Chancen das er zur WM mitfährt stehen sehr gut.

Oskar Örn Hauksson FC Carl Zeiss Jena; 25 Jahre; 11 Länderspiele; 2 Tore

Der Dribbelkünstler kann rechts wie links agieren, und ist durch seine Freistöße gefährlich. Jedoch spricht einiges gegen eine Nominierung besonders schwer  wiegt die Sperre für 3 Spiele und einen Spieler der die Vorrunde nicht bestreiten kann, kann ich nicht gebrauchen.

Johann Gudmundsson VfB Stuttgart; 32 Jahre; 32 Länderspiele; 1 Tor

Einer der Allrounder er kann alles im offensiven Mittelfeld spielen. Auch wenn die Lieblingspositon des Linksfußes auf dem Linken Flügel ist, kann er auch im Zentrum oder rechts überzeugen.

Fazit: Auf den Flügeln ganz gut zumal ja auch noch einige Offensivspieler auf die Seiten ausweichen könnten


Demnächst die Offensivabteilung, also Offensives Mittelfeld und Angriff um unseren Star Eidur Gudjohnsen
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zwischen Feuer und Eis ... Island zur WM nach Südafrika
« Antwort #172 am: 24.Mai 2009, 14:35:23 »

 Kommen wir nun zum letzten Teil der Offensive

Offensives Mittelfeld

Eidur Gudjohnsen Juventus Turin; 31 Jahre; 69 Länderspiele; 39 Tore

Der Star der Mannschaft und unser wichtigster Mann wenn er fehlt merken wir das sofort, besonders seine Tore und Vorlagen helfen dem Team. Seine Erfahrungen die er in England, Spanien und jetzt in Italien sammelte, helfen dem ganzen Team weiter. Über seine stärkste Position bin ich mir noch nicht sicher ob er als Stürmer oder ehr als Spielmacher agiert er kann beides.

Rurik Gislason Brentford; 22 Jahre; 1 Länderspiel

Der junge Techniker ist eine Alternative für das offensive Mittelfeld, ihm fehlt es noch an Durchschlagskraft nach vorne.

Ingi Þorsteinsson Brann Bergen; 22 Jahre; 9 Länderspiele; 1 Tor

Der Spezialist für Standards hat gute Chancen auf einen Platz im Team, auch wenn er noch viel lernen muss.

Holmar Örn Runarsson Trelleborg; 28 Jahre; 1 U21 Länderspiel

Eine Alternative für die Spielmacherposition, der sich mit hervorragenden Passspiel auszeichnet

Olafur Pall Snorrason Hafnarfjordhur; 27 Jahre

Und noch eine Alternative jedoch ist er wirklich nur ein Notnagel, für das Nationalteam eigentlich zu schwach.

Fazit: Eigentlich nur 3 Spieler die reif für die WM sind, aber von den Flügelspielern können einige auch hinter den Spitzen spielen

Sturm

Kjartan Henry Finnboagsson FC Sunderland; 23 Jahre; 11 Länderspiel; 3 Tore

Der kopfballstarke Stürmer, der bereits 15 Tore in 27 Spielen erzielte, hat sehr gute Chancen auf ein Ticket zur WM, sein Wechsel von Schottland nach England hat ihn als Spieler weitergebracht. Besonders seine Schnelligkeit ist bei einigen Abwehrreihen auf der Insel gefürchtet.

Gunnar Heidar Thorvaldsson Hannover 96; 27 Jahre; 30 Länderspiele; 9 Tore

Der erfahrene Stürmer ist kämpft um einen Stammplatz, jedoch wird es schwer da ihn oft die Coolness vor dem Tor fehlt.

Veigar Pall Gunnarsson FC Kopenhagen; 29 Jahre; 35 Länderspiele; 4 Tore

Dem eigentlich guten Stürmer fehlt im Nationaldress oft das Glück denn beim FC Kopenhagen macht er pro Saison seine 15 Treffer.

Hjalmar Viborg; 23 Jahre; 3 Länderspiele; 1 Tor 

Ein Talent das schon Erfahrungen in Schottland sammeln konnte, hat durchaus eine Chance auf die WM da er eiskalt vor dem Tor ist.

Marel Baldvinsson Helsingborg; 29 Jahre; 14 Länderspiele

Ein sehr ausgeglichener Stürmer der bisher noch nicht im Nationaldress treffen konnte. Er ist ein kopfballstarker Stürmer, mal sehen wie seine Saison läuft er hat schon Chancen mit nach Südafrika zufahren.

Hannes Sigurdsson Trelleborg; 26 Jahre; 10 Länderspiele; 3 Tore

Für ihn wird es sehr eng, und wenn er mit darf dann nur als Ergänzung. Er kann einzig mit Erfahrung punkten

Fazit: Insgesamt recht ausgeglichen der Angriff, wobei oft die Durchschlagskraft gefehlt hat aber das kann sich ändern

Demnächst der Kader für die WM2010
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zwischen Feuer und Eis ... Island zur WM nach Südafrika
« Antwort #173 am: 29.Juni 2009, 21:00:05 »

30. April 2010 Formcheck

Tor
Da die Saisons in Skandinavien erst begonnen haben, kann man noch nicht viel sagen, nur Olafsson von Carl Zeiss Jena spielt regelmäßig er ist bei den Thüringern mittlerweile die Nummer 1.

Abwehr
Sigurdsson von Brondby wird nicht mitfahren können, da er einen Kreuzbandriss erleiden musste. Die anderen kann man nicht beurteilen da die meisten in Skandinavien spielen.

Mittelfeld
Hier hat sich ein neuer in den Blickpunkt gespielt und zwar ist es der 22 jährige Spielmacher von Fjardhabyggdh der mit 5 Toren in 7 Spielen glänzen konnte, wenn einer ausfällt sicher noch eine Option. Rurik Gislason spielt bei Brentford eine starke Saison mit 4 Toren und 5 Vorlagen in 16 Spielen. Da auch hier viele in Skandinavien spielen ist es schwer Schlüsse zuziehen.

Sturm
Hier kann man mehr sagen da die Stürmer weiter verteilt sind. Der treffsicherste ist bisher Finnbogason mit 18 Tore in 33 Spielen für den FC Sunderland. Auch Gunnarson zeigte sich mit 12 Toren für den FC Kopenhagen recht cool vor dem Tor. Neu im Blickfeld ist Hördur Sveinsson der mit 8 Toren in 16 Spielen für Silkeborg überzeugen konnte, vielleicht hat der 27 Jährige noch eine Chance.

Zwar nicht sehr aussagekräftig die aktuelle Situation da im Norden die Spielzeiten erst begonnen haben.

übrigens der 1. FC Köln ist bereits 3 Spieltage vor Schluss Deutscher Meister, und das ohne Podolski aber mit Helmes und Deisler
« Letzte Änderung: 29.Juni 2009, 21:58:38 von Carlzeissfan »
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zwischen Feuer und Eis ... Island zur WM nach Südafrika
« Antwort #174 am: 14.Juli 2009, 22:22:40 »

01. Juni 2010

Die Titel in Europa sind vergeben hier ein Überblick

Deutschland
Meister: 1. FC Köln
Pokalsieger: FSV Mainz 95

Dänemark
Meister: Brondby Kopenhagen
Pokal: Aalborg

Belgien
Meister: Anderlecht
Pokal: Deinze

England
Meister: West Ham United
FA-Cup: West Ham United
Ligapokal: Blackburn Rovers

Frankreich
Meister: Lens
Pokal: Nantes
Ligapokal: Paris SG

Holland
Meister: Feyenoord Rotterdam
Pokal: Vitesse Arnheim

Italien
Meister: Inter Mailand
Pokal: Neapel

Spanien
Meister: FC Barcelona
Pokal: Atletico Madrid


Die Wettqouten für die WM sind auch schon da, die großen Favoriten sind Argentinien, Brasilien und Europameister Deutschland, als Geheimfavoriten gelten Frankreich, Italien und die Niederlande. Uns werden mit einer Quote von 80,0 keine Chancen eingeräumt, wir sollten froh sein wenn die Niederlagen im Rahmen blieben. Diese Meinung teile ich überhaupt nicht, wir haben eine Chance gegen Costa Rica und Australien gegen die favorisierten Zauberer vom Zuckerhut wird es sehr schwer aber wer weiß ?

Demnächst der Kader für die WM
Gespeichert

Andre

  • Gast
Re: Zwischen Feuer und Eis ... Island zur WM nach Südafrika
« Antwort #175 am: 15.Juli 2009, 15:05:44 »

Hallooo

Top Storie bisher  ;) weiter so

LG Andre
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zwischen Feuer und Eis ... Island zur WM nach Südafrika
« Antwort #176 am: 15.Juli 2009, 21:50:50 »

05. Juni 2010 es ist soweit die 23 Spieler stehen fest, für die WM in Südafrika angeführt von Eidur Gudjohnsen

Tor

Bjarni Bordur Halldorson 26 Jahre - Fylkir - 6 Länderspiele
Andri Fannar Helgason 26 Jahre - SK Brann Bergen - 10 Länderspiele
Beitir Olafsson 23 Jahre - FC Carl Zeiss Jena

Abwehr

Gretar Rafn Steinsson 28 Jahre - Grenoble - 31 Länderspiele - 2 Tore (VRZ)
Baldur Sigurdsson 25 Jahre - Viking Stavanger - 18 Länderspiele - 1 Tor (VRZ; DM; OMRZ)
Gunnar Bor Gunnarsson 24 Jahre - Sandefjord - 10 Länderspiele (VL)
Indridi Sigurdsson 28 Jahre - Ham Kam - 54 Länderspiele - 1 Tor (VLZ)
Stefan Gislason 30 Jahre - Viking Stavanger - 10 Länderspiele - 2 Tore (VZ DMZ)
Bjarni Gudjonssen 31 Jahre - Ham Kam - 18 Länderspiele - 1 Tor (VZ)

Mittelfeld

Arnar Vidarsson 32 Jahre - FC Twente Enschede - 47 Länderspiele (DMZ ML)
Joey Gudjonssen 30 Jahre - West Brom - 42 Länderspiele (DMZ)
David bor Vidarsson 26 Jahre - Rosenborg Trondheim - 6 Länderspiele (DMZ ML)
Kari Arnason 27 Jahre - Rosenborg Trondheim - 18 Länderspiele - 2 Tore (MRZ)
Bjarni Vidarsson 22 Jahre - Leicester - 9 Länderspiele (MZ)
Birkir Bjarnason 22 Jahre - FC Kopenhagen - 17 Länderspiele - 2 Tore (OMRL)
Ingi Borsteinsson 22 Jahre - SK Brann Bergen - 9 Länderspiele - 1 Tor (OMRZ)
Johann Gudmundson 32 Jahre -  VfB Stuttgart - 32 Länderspiele - 1 Tor (OMRLZ)
Heidar Geir Juliusson 22 Jahre - FC Carl Zeiss Jena - 24 Länderspiele - 2 Tore (OMRZ)

Sturm

Eidur Gudjohnsen 31 Jahre - Juventus Turin - 69 Länderspiele - 39 Tore (OMRLZ SZ)
Marel Baldvinsson 29 Jahre - Helsingborg - 14 Länderspiel (SZ)
Kjartan Henry Finnboagson 23 Jahre - FC Sunderland - 11 Länderspiele - 3 Tore (SZ)
Veigar Pall Gunnarson 30 Jahre - FC Kopenhagen - 35 Länderspiele - 4 Tore (SZ)
Gunnar Heidar Thorvaldsson 28 Jahre - Hannover 96 - 30 Länderspiele - 9 Tore (SZ)

Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zwischen Feuer und Eis ... Island zur WM nach Südafrika
« Antwort #177 am: 17.Juli 2009, 22:19:06 »

Los geht es mit der WM in Südafrika, zuerst einmal die bisherigen Ergebnisse des ersten Spieltages

Gruppe A
Argentinien - Italien 1:1
Ruanda -  Schottland 1:7

Gruppe B
Dänemark -  Senegal 1:0
USA - Frankreich 0:0

Gruppe C
Bahrain- Portugal 0:2
Peru - Kroatien 3:1

Gruppe D
Mexiko - Paraguay 3:1
Spanien - Südafrika 2:0

Gruppe E
Kamerun - Tschechien 1:1
Holland - Iran 1:0

Gruppe F
England - Elfenbeinküste 0:1
Südkorea - Norwegen 2:1

Gruppe G
Costa Rica - Brasilien 0:3

15. Juni 2010 Securicor Loftus Stadion, Pretoria

Australien
- Island

Aufstellung
Australien
Coe - Neill; Kisnorbo; Moore; Beauchamp- Emerton; Brosque; Cahill(Wehrman 53.); Bresciano - Willams; Kennedy (Hollman 53.)

Island:
Helgasson - Steinsson; Gunnarsson; I. Sigurdsson; B. Sigurdsson - Juliusson; Bjarnason; Vidarsson; E. Gudjohnsen -  Finnboagsson; Gunnarsson (Baldvinsson 66.)

Wir begannen sehr schnell nach vorne und so gelang Eidur Gudjohnsen nach Vorlage von Vidarsson zum 1:0 für Island. Doch die Freude wahr nicht lange denn in der 11. Minute war es Willams der zum 1:1 traf. 4 Minuten später war es Kennedy der zum 2:1 für Australien traf. Von den Schock konnten wir uns nicht so recht erholen und die Australier konnten in der 33. Minute durch Brosque zum 3:1 erhöhen. 4 Minuten später konnte Gunnarsson nach Vorlage von Gudjohnsen zum 2:3 treffen. In der 43. Minute war es Finnboagsson der zum 3:3 Ausgleich treffen können, jedoch konnten wir das Ergebnis nicht in die Pause retten, Kurz vor den Pausenpfiff war es Kennedy der zum 4:3 traf. Nach der Pause drückten wir auf den Ausgleich doch Coe wuchs über sich hinaus und es gelang uns nicht den Ausgleich zu erzielen.


Australien
- Island 4:3
Tore:
0:1 E. Gudjohnsen (8.)
1:1 Willams (11.)
2:1 Kennedy (15.)
3:1 Brosque (33.
)
3:2 Gunnarsson (37.)
3:3 Finnboagsson (43.)

4:3 Kennedy (45.)

Ich bin enttäuscht besonders von der 2. Halbzeit, nun muss ein Punkt gegen Brasilien her um nicht vorzeitig nach Hause fahren zu müssen

Gruppe H
Ecuador - Japan 3:0
Deutschland - Griechenland 2:0

demnächst gegen die Kicker vom Zuckerhut
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Zwischen Feuer und Eis ... Island zur WM nach Südafrika
« Antwort #178 am: 18.Juli 2009, 10:33:41 »

Das Ergebnis ist natürlich bitter. Und dann noch 7 Tore in einer Halbzeit, zwei davon erzielt Joshua Kennedy :o
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Zwischen Feuer und Eis ... Island zur WM nach Südafrika
« Antwort #179 am: 18.Juli 2009, 12:21:13 »

Ich weiß nicht ob ich mich jetzt für "meine" Australier freuen soll oder ob ich dich und deine Isländer trösten soll. Da spielen ja einige Australier, die auch bei mir für Wirbel gesorgt haben. Ist der Willams da vorne bei den Aussies der Rhys Williams? War in meinem Save ein talentierter Stürmer, kam aber nie über die Reservistenrolle bei Boro hinaus.
Die Niederlage schmerzt natürlich. Gegen Costa Rica sind wahrscheinlich 3 Punkte fest eingeplant. Jetzt kannst du nur noch hoffen, dass Australien sowohl gegen Brasilien als auch gegen Costa Rica verliert. Selbst mit einem Punkt gegen die Brasilianer wird das schon verdammt schwer für dich werden. Ich drücke dir natürlich die Daumen.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!