MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: (WM Finale) Toppfotball til Norge [beendet]  (Gelesen 30642 mal)

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Toppfotball til Norge
« Antwort #40 am: 05.März 2008, 16:55:22 »

@robertob: Ich sags mal so: "Ich bin zu frieden"! Zur Personalie Speedie: Lies selbst!  Wollen wir mal hoffen das es so weiter läuft, durch die Transfers entwickelt sich das Spiel so wie ich es mag "alte Säcke" mit jungen Hüpfern vermischen und daraus was basteln!



Sontag 10.Juni 2001

Nun gilt es den Relegationsplatz zu verteidigen. Die Reise führt uns dieses Mal nach Ulsteinsvik zum IL Hødd. Hødd ist derzeit mit 4 Punkten 14.! Also müsste ein Sieg eigentlich drin sein aber ich lass mich überraschen. Wenn wir an die letzten Leistungen anknüpfen hab ich da keine Bedenken. Beim Aufsteiger, gibt es mit Tommy Sylte im Mittelfeld eigentlich nur einen „guten“ Spieler.


9. Spieltag: Hødd – Ham-Kam   
(Im realen Leben - 2:2 Zuschauer: 1023 mehr)
Zuschauer: 2164


Haagenrud – Haaland, Rudi, Thomassen, Schößler – Skogheim, Walker – Granum, Johansson, Maurud, Novak (c)

Hødd hatte von Beginn an leichte Feldvorteile, was mir natürlich nicht gefiel. Aber solange das gelingt, was bisher oft funktionierte ist alles OK. Auch diese Mal gab es das frühe Tor. In der 7. Minute leitete Walker einen Konter ein, der von Granum zum Abschluss gebracht wurde. Jetzt machten zwar die Gastgeber weiterhin das Spiel aber der Faden war weg und es gelang nichts Zwingendes. Gegen Mitte der 1. Hälfte übernahmen wir das Spiel aber nur kurz. In der 38. Minute begeht Hødd einen Fehler denn wir schon bei mehreren Gegner konsequent ausgenutzt haben. Nach dem der Ball in der Verteidigung gewonnen wurde, begingen sie einen Fehler und verloren, im Gegenzug, den Ball. Granum war nun wieder völlig frei und konnte den Pass von Rudi zum 2:0 verwerten.
Auch die 2. Hälfte gehörte Hødd. Nach den 1. 10 Minuten kam mir so die Idee ich könnte ja mal den 41-jährigen einwechseln, so gefährlich war der Gastgeber nicht. So geschehen in der 55. Minute: Wir wechselten, Maurud ging raus, er lies sich viel Zeit…, auch Hødd wechselt gleich. Blakstad kommt für Kajander. Dies dauerte alles seine Zeit und die 56. Minute war angebrochen. Granum führte nun den Einwurf aus, er warf zu Rudi, welcher gleich zurückpasste. Der ungedeckte Granum ging energisch zur Grundlinie und brachte eine scharfe Hereingabe … direkt auf Speedie, dieser nahm den Ball volley und hämmerte ihn unter die Latte. Er war noch nicht einmal eine Minute auf dem Feld. Das wars!


Tore:
0:1, 0:2 Granum (7., 38.) 0:3 Speedie (56.)

MdS: Granum


So kann es weiter gehen!


Montag 11.Juni 2001

Der 20-jahrige Arnkværn aus meiner Reserve, wird für ca. 15.000 € zu Kongsvinger gehen.


Mittwoch 13. Juni 2001

Der nächste verlässt mich. Brandstorph stand schon seit längeren auf der Transferliste, heute kam endlich ein Angebot. Torquay will die geforderten 150.000 €, für den 28-jährigen, zahlen.


(mehr heut abend)
« Letzte Änderung: 05.März 2008, 19:07:48 von Walde_Hugo »
Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Toppfotball til Norge
« Antwort #41 am: 05.März 2008, 19:24:04 »

Mittwoch 13.Juni 2001

Mit L/F Hønefoss, kommt ein weiter Verein aus dem Tabellenkeller ins Briskeby, allerdings sind sie besser als es die Tabellenposition aussagt. Die Niederlagen waren alle samt sehr knapp und es gab auch einen Sieg gegen Vålerenga Oslo. Also versuche ich meinem Team klar zu machen, dass sie nicht unterschätzt werden dürfen, schließlich will ich daheim ungeschlagen bleiben!


10. Spieltag: Ham-Kam – L/F Hønefoss    
(Im realen Leben - 3:1 Zuschauer: 1694 mehr)
Zuschauer: 2227


Haagenrud – Haaland, Rudi, Thomassen, Gjerdalen – Walker, Brun – Granum, Johansson, Skogheim, Novak (c)

Hønefoss war die erste Hälfte klar spieldominieren. Aber sie fanden kein Mittel um unsere Abwehr zu überwinden als eigentlich ein langweiliges Spiel!. Wäre da nicht noch Thomassen, der in der 44. Minute eine Ecke von Granum per Kopf verwandelt.
Nach Wiederanpfiff gab es kaum Veränderungen. Außer, dass Die Gäste in der 52. Minute doch einmal völlig überraschend zum Abschluss kamen und der war gleich drin. Man muss sagen verdient. Die lezten 20 Minuten wurden von uns dominiert aber auch der eingewechselte Maurud traf nicht mehr. Ein verdientes 1:1









Das 1:1, findet den Ball^^


Tore:
1:0 Thomassen (44.) 1:1 Simonsen (52.)

MdS: Simonsen

« Letzte Änderung: 05.März 2008, 19:46:10 von Walde_Hugo »
Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Toppfotball til Norge
« Antwort #42 am: 07.März 2008, 18:27:07 »

Sonntag 17.Juni 2001

Nach Hønefoss kommt nun Raufoss. Vor der Saison einer der Favoriten auf dem Aufstieg stehen sie derzeit einen Platz vor den Abstiegsrängen. Vom Spielerpotenzial her sind sie uns überlegen aber man muss auch was daraus machen.
Der größte Star im Team ist der 20-malige isländische Auswahlspieler Haraldur Ingolfsson, dichtgefolgt von dem 4-maligen schwedischen Auswahlspieler Marino Rahmberg. Den Nicht-EU Startplatz besetzt der 19-jährige Albert Cole aus Sierra Leone (3 Länderspiele). Ein Vorteil könnte sein, dass Arild Rebne, ein ehemaliger Ham-Kam Spieler, verletzt ist.


11. Spieltag: Ham-Kam – Raufoss IL   
(Im realen Leben - 2:0 Zuschauer: 2677 mehr)
Zuschauer: 2425


Haagenrud – Haaland, Rudi, Thomassen, Gjerdalen – Skogheim, Brun – Granum, Johansson, Maurud, Novak (c)

Schon in den ersten Minuten wurde deutlich warum Raufoss so schlecht da steht. In der fünften Minute fiel das obligatorische frühe Tor, welches ich vor jedem Spiel vordere. Brun kam völlig ungedeckt zum Abschluss. Die Gäste wurden nun noch unsicherer, ihnen gelang in der Folge nicht ein ordentlicher Spielzug. In der 24. Minute durfte dann auch mal unser Routinier Skogheim. Er erreichte eine Faustabwehr von Lund und schob ein. Nur 8 Minuten später dann die mögliche Entscheidung als Novak eine Flanke von Brun zum 3:0 einköpfte.
Die beiden Einwechslungen zur Pause zerstörten unser Spiel und Raufoss wurde besser, es reichte aber nur noch zum 3:1 durch Ingolfsson.







Tore:
1:0 Thomassen (4.) 2:0 Skogheim (42.) 3:0 Novak (32.) 3:1 Ingolfsson (84.)

MdS: Brun


Mittwoch 20.Juni 2001

Es geht nach Oslo zu Skeid.
Skeid konnte 1966 die Meisterschaft gewinnen und wurde des Öfteren zweiter. Zuletzt konnten sie 1998 in die Premier Division aufsteigen aber an die damaligen Leistungen können sie schon lange nichtmehr anknüpfen. Das Spielermaterial ist zwar nicht schlecht aber hier liegt das gleiche Problem wie bei Raufoss vor…


12. Spieltag: Skeid – Ham-Kam   
(Im realen Leben - 4:1 Zuschauer: 1420 mehr)
Zuschauer: 3937


Haagenrud – Bjerke, Rudi, Pedersens, Schößler – Walker, Brun – Granum, Johansson, Maurud, Novak (c)

Walker darf wieder machen was er will, ich denke er ist alt genug um zu wissen welche Wege er gehen kann und welche nicht.
Es haben noch nicht einmal alle Zuschauer Platz genommen, da haben wir Skeid schon den Wind aus den Segeln genommen. Meiner Forderung noch einem frühen Tor kam, dieses Mal, Novak nach und nutze in der 2. Minute eine Unstimmigkeit in der Verteidigung von Skeid aus und traf. Danach sahen die fast 4000 ein hin und her mit vielen Torraumszenen aber ohne Abschluss, zumindest bis zur Pause.
Wir kamen mit viel Druck aus der Kabine, ich wollte undbedingt das 2:0, ich hasse diese Aufregung. Wir ließen Skeid kaum noch eine Chance und so kam die 54. Minute als der Skeid-keeper eine Faustabwehr auf Schößler machte. Dieser sah Johansson im Strafraum, und spielte den Pass, doch Johansson lag schon am Boden als der Ball ankam, klarer Fall: Elfmeter. Und wird darf? Keine Frage: Walker!
Ulla hatte keine Chance … 0:2. Jetzt spielte nur noch Skeid aber Schößler machte seine Arbeit, als Abwehrchef, hervorragend. Ein direkt verwandelter Freistoß von Maurud machte den Sieg perfekt.







Tore:
0:1 Novak (2.) 0:2 Walker (54.) 0:3 Maurud (87.)

MdS: Haagenrud


Damit haben wir 8 unsere 28 Tore in den ersten 15 Minuten geschossen und 6 innerhalb der ersten 10!


Freitag 22.Juni 2001

350.000 € was sind das schon? Für Ham Kam-Verhältnisse sehr viel Geld, aber das ist mir der Neue wert. Beim Spiel gegen Raufoss stach mir der Schwede ins Auge und ich träumte sogar von dem. Nach Rücksprache mit den Scouts und dem Präsidenten hat er mittlerweile einen Vertrag vorliegen den er nur noch unterschreiben muss. Rahmberg ist im Übrigen ein Stürmer. Und um es noch hinzu zu fügen, auch wenn das erste Angebot abgelehnt wurde, ist in Sachen Ingolfsson das letze Wort noch nicht gesprochen. Schließlich will ich Raufoss noch den Todesstoß verpassen!


Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Toppfotball til Norge
« Antwort #43 am: 08.März 2008, 17:37:49 »

@ all: betreff Interview – In meiner Ajaccio Story hab ich mir anfangs noch selber Fragen gestellt, das war mir allerdings dann irgendwie zu blöd. Daher auch bis jetzt keines von diesen.

So und jetzt die geklaute Idee: Wenn jemand Lust verspürt mir eine/ mehrere Frage(n) zu stellen der kann dies gerne per pm machen werde dies dann als Interview in die Story einbauen. Wenn nicht dann bleibt die Story eben ohne!
Dies kann natürlich über die Saisonen verteilt geschehen und würde die Story sicher noch aufwerten
(Müssen auch nicht immer unbedingt ernste Fragen sein :))




Sonntag 24.Juni 2001

Rahmberg hat den Vertrag unterschrieben, laboriert aber noch an einer Achillessehnenreizung. Zu dem fehlt noch die Freigabe vom Fußballverband.

Außerdem habe ich, mit den Engländern David Wilkes und Dane Whitehouse, zwei weitere Hilfstrainer unter Vertrag, dieses mal aber keine Spieler/Trainer.

Am heutigen Tage steht das Heimspiel gegen den Tabellennachbarn Kjelsås an. Wenn wir so auftreten wie im Hinspiel sehe ich keine Gefahr. Wenn wir weiterhin vom Aufstieg träumen wollen sollte hier ein Sieg her, im Falle einer Niederlage drohen wir den Anschluss zu verlieren, trotz der letzten Ergebnisse.


13. Spieltag: Ham-Kam – Kjelsås   
(Im realen Leben - 1:1 Zuschauer: 1615 mehr)
Zuschauer: 2142


Haagenrud – Haaland, Rudi, Thomassen, Schößler – Skogheim, Brun – Granum, Johansson, Maurud, Novak (c)

Wir verpassten es, diesmal ein frühes Tor zu schießen.
Die erste Hälfte war sehr offen, es gab Chancen auf beiden Seiten aber der Gästetorwart sowie Haagenrud waren glänzend aufgelegt. So blieb es vorerst beim 0:0.
Wir kamen mit mehr Druck aus der Pause und schnürten Kjelsås hinten ein aber es vermochte niemand das Tor zu treffen. So mussten die Fans bis zur 72. Minute warten, denn da führte Haaland einen Freistoß schnell aus und Twiddy nutzte die Sekunde der Unachtsamkeit und hielt einfach drauf. Der überraschte Keeper Brun begeht seinen ersten Fehler und hielt den Ball nicht fest, so brauchte Skogheim nur noch einschieben. Dass war es dann für uns jetzt spielten nur noch Gäste doch Haagenrud verhindert schlimmeres.


Tore:
1:0 Skogheim (72.)

MdS: Haagenrud

Rudi verletze sich nach 50 Minuten und fällt mindestens 3 Wochen aus.


Mein Trainergespann im Überblick:


  • Charles Berstad; Nor (Co-Trainer)


  • Detlef Schößler; Ger
  • Ray Walker; Eng
  • David Speedie; Sco
  • David Wilkes; Eng
  • Dane Whitehouse; Eng


Sonntag 1.Juli 2001

Heute geht es zum Gegner meines 1. Punktspieles als Trainer, nach Kongsvinger.
Erst gestern konnten sie die Verpflichtung eines Topstars vermelden. Der isländische Nationalstürmer Helgi Sigurdsson kam ablösefrei von Phanatinaikos Athen, wo er in der Saison 99/00 in 21 Spielen 8 Tore schoss. Er steht ihnen aber glücklicherweise noch nicht zur Verfügung. Helgi war vorher schon einmal, in Norwegen, bei Stabæk unter Vertrag.


14. Spieltag: Kongsvinger – Ham-Kam   
(Im realen Leben - 0:2 Zuschauer: 1798 mehr)
Zuschauer: 4056

Haagenrud – Haaland, Bjerke, Gjerdalen, Wiklander – Skogheim, Walker – Granum, Adimola, Maurud, Novak (c)

So langsam gefällt mir es wie sie spielen, ewige 6 Minuten mussten die mitgereisten Fans warten ehe Gjerdalen den Anfang machte. Nach eine Freistoß von Maurud zog er einfach mal ab, ein Flachschuss den die Bahnschranke im Gegnerischen Tor nicht erreichte. Man könnte meinen der Keeper wollte einen auf Zeitlupe machen. Im Gegenzug traf Gullerud aus Nahdistanz, stand aber Abseits. Danach kontrollierten wir das Geschehen und es wurde langweilig. In der 38. Minute dann erste die nächste Aktion als Novak schneller als sein Gegenspieler war und zum 0:2 traf.
Konsvinger kam mit Schwung aus der Pause und belagerte sofort unsere Hälfte. In der 55. Minute war es dann soweit, der verdiente Anschlusstreffer von Gullerud. Den Mann muss ich auch mal beobachten … wer weis… vielleicht der nächste Neuzugang? Jetzt wachten wir etwas auf aber nur etwas es wurde ein hochklassiges Spiel mit guten Kombinationen und Chancen auf beiden Seiten. Die Entscheidung viel in der 80. Minute als wir wieder unsere Paradedisziplin -Konter- zum Besten gaben. Skogheim mit einem Tödlichen Pass auf Granum, dessen Schuss konnte der Keeper noch halten aber Novak war mit und erreichte den Abpraller. Alles war sehr Abseitsverdächtig…


Tore:
0:1 Gjerdalen (6.) 0:2 Novak (38.) 1:2 Gullerud (55.) 1:3 Novak (80.)

MdS: Novak


Montag 2.Julie 2001

Jetzt ist es soweit, die Presse findet keinen genügenden Superlativ mehr für meine Kameraden. Alles ist Perplex.

Mein Talentsucher berichtete über einen 17-jährigen den er beobachtet hat und eben dieser spielt jetzt in der Reserve. Morten Øverby ist ein Flügelläufer mit viel Talent.


Mittwoch 4.Juli 2001

Mit Sanfjorden kommt einen Mannschaft, für die die Saison schon gelaufen ist, nach vorne hat man den Anschluss verloren und nach hinten dürfte nicht viel Passieren. Ich mach es kurz, es wird ein schweres Spiel.

15. Spieltag: Ham-Kam – Sandfjorden   
(Im realen Leben - 2:0 Zuschauer: 1375 mehr)
Zuschauer: 2161


Haagenrud – Haaland, Bjerke, Thomassen, Gjerdalen – Skogheim, Brun – Garshol, Granum, Maurud, Novak (c)

Wie war das noch mit dem frühen Tor? Nach 3 gescheiterten Versuchen machte es Skogheim in der 3. Minute! Und um gleich die Fahrt aus dem Spiel zu nehmen legte in der 13. Minute nach. Meine Gegner lernen aber auch nicht… Wir besaßen, bis zu Hälfte weiter Chancen aber man muss den Gegner ja nicht ganz demütigen. Leider verletze sich Maurud und ich hab Adimola daheim gelassen. Die 2. Hälfte war noch langweiliger als das Ende der 1. Einzig Lehmann sorgte mit dem 2:1 in der 65. Noch einmal für etwas Aufregung, da sah Haagenrud aber auch schlecht aus. Danach konntroliert wir das spiel und sicherten den Sieg.





Tore:
1:0 Skogheim (3.) 2:0 Granum (13.) 2:1 Lehmann (65.)

MdS: Novak


Tabelle nach 15 Spielen (Hälfte):


Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Toppfotball til Norge
« Antwort #44 am: 10.März 2008, 16:34:17 »

Sonntag 8.Juli 2001

Es gilt die Tabellenführung zu halten. Der Gegner ist der letztplatzierte Byåsen IL, aus Trondheim. Der Gastgeber stand eigentlich schon vor der Saison als sicherer Absteiger fest, es gab kaum jemand der Byåsen als konkurrenzfähig sah. Gespielt wird im Lerkendal Stadion welches sich Rosenborg mit diesem Klub teilt und 21.000 Zuschauer fasst.


16. Spieltag: Byåsen – Ham-Kam   
(Im realen Leben - 0:2 Zuschauer: 127 mehr)
Zuschauer: 2014


Haagenrud – Haaland, Berg, Pedersen, Gjerdalen – Walker, Brun – Twiddy, Granum, Adimola, Novak (c)

So viel gibt es zu dem Spiel nicht zu sagen. Das Ende für Byåsen war besiegelt als der 36-jährige Nilsen mit beiden Beinen von hinten, gegen Adimola einstieg. Er flog mit Rot vom Platz und der Gastgeber war, ab da, überfordert. Zu allem Überfluss verwandelt Granum den Freistoß aus über 20 Metren direkt. Dies alles geschah in der 4. Minute. Danach sah die Hoffnungslos überforderte Abwehr in der 7., 9. und 16. Minute den Ball ins Tor fliegen. Bis zur Hälfte plätscherte das Spiel dann dahin aber ein 0:4 ist geschmeichelt. In der 2. Hälfte stellte ich noch offensiver auf aber es blieb dabei.



Tore:
0:1 0:2 Granum (4. 7.) 0:3 0:4 Adimola (9. 16.)

MdS: Granum

Besondere Vorkommnisse:
Nilsen rot (4.)


Eins steht fest: Wer beim Ham Kam spielen zu spät kommt verpasst das Beste!


Dienstag 10. Juli 2001

Mein 3. Torwart Bueie wird in der nächsten Saison für Tromsø spielen, er geht ablösefrei.
« Letzte Änderung: 10.März 2008, 20:14:44 von Walde_Hugo »
Gespeichert

robertob

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Toppfotball til Norge
« Antwort #45 am: 11.März 2008, 17:18:50 »

Hey das läuft ja wie geschmiert - wunderbar! Der Aufstieg scheint wirklich machbar. Auch wenn alles noch eng beisammen ist, so kann man sich kaum vorstellen das Ham-Kam das nicht packt. Der Erfolg ist aufgebaut auf einer starken Offensive und einer nicht minder schlechten Defensive. Das sind die Bausteine für eine erfolgreiche Saison, ohne Zweifel.

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Toppfotball til Norge
« Antwort #46 am: 17.März 2008, 16:14:04 »

Nach halbwegs überstandener Grippe stellt sich nun die Frage ob Ham-Kam den Höhenflug fortsetzen kann.

@robertob: Die schweren Gegner kommen noch, ich wäre schon mit dem Relegationsplatz zufrieden. Die Arbeit wird nicht weniger --->selber lesen ;)



Mittwoch 17.Juli 2001

Es wartet endlich einmal wieder ein richtiger Gegner auf uns. Der 2-malige norwegische Meister IK Start wird alles daran setzten, gegen uns einen Sieg einzufahren. Dadurch wären sie mit uns Punktgleich und hätte noch ein Spiel mehr zu absolvieren.
Das Start spiel hängt meist von dem Denker und Lenker im Mittelfeld, Harald Lødemel ab. Sollten wir es schaffen diesen Leistungsträger auszuschalten ist alles drin.
Leider muss ich weiterhin auf Rahmberg sowie auf Rudi und Maurud verletzungsbedingt verzichten.


17. Spieltag: Start – Ham-Kam   
(Im realen Leben - 3:1 Zuschauer: 4787 mehr)
Zuschauer: 2189


Haagenrud – Haaland, Bjerke, Thomassen, Gjerdalen – Skogheim, Brun – Twiddy, Granum, Adimola, Novak (c)

Mein Nigerianer hat anscheinend ungeahnte Fähigkeiten. Nach nur wenigen Sekunden traf er zum 0:1. Bis zur 20 Minute war nicht viel los dann übernahm Start. Bjerke lenkte in der 30. Minute einen Freistoß von Kloster entscheidend ab und verursacht den Ausgleich. Noch vor der Pause trifft Nyan zum verdienten 2:1, er wurde von Lødemel schön in Szene gesetzt.
In der 53. Minute wird ein Tor von Ottosson aberkannt und in der 68. Minute der 3:1 Siegtreffer erzielt. Torschütze war Kloster. Wir bekamen nur ein paar wenige Konter zusammen.


Tore:
0:1 Adimola (1.) 1:1 Eig. Bjerke (30.) 2:1 Nyan (42.) 3:1 Kloster (68.)

MdS: Lien

Völlig verdient! Es war zu erwarten und der nächste Brocken wartet.


Samstag 14.Juli 2001

Våleranga hat noch etwas gut zu machen. In Hamar denkt jeder mit einem glücklichen Gefühl an das letzte Aufeinandertreffen. Mit 5:0 wurden die Osloer wieder heim geschickt. Das schwierigste ist es, der Mannschaft klar zu machen das es nicht immer so leicht ist. Vor allem jetzt wo sie sich gefangen haben.
Gespielt wird im Ullevål Stadion welches 30.000 Zuschauer fasst.


18. Spieltag: Vålerenga Oslo – Ham-Kam
(Im realen Leben - 3:1 Zuschauer: 3656 mehr)
Zuschauer: 3793


Haagenrud – Bjerke, Berg, Thomassen, Gjerdalen – Skogheim, Brun – Granum, Johansson, Novak (c), Rahmberg

Das Spiel hatte alles was ein Spitzenspiel besitzen muss Spannung, Torschüsse und Tore, aber zu wenig. In einem offenen Schlagabtausch gewannen wir ab der 20. Minuten etwas die Oberhand. In der 26. Minute ging Novak Richtung Strafraum und brachte den Pass auf Skogheim, der sah Rahmberg und dieser versuchte sich Platz zu schaffen. Es gelang und er hatte freie Bahn zum 0:1. Der Langzeitverletzte traf bei seinem Debut. Jetzt kam Oslo und nur 7 Minuten später traf der 53-malige Estnische Nationalspieler Viikemäe zum 1:1.
In der 2. Hälfte hatten wir das Zepter in der Hand nur Rahmberg weigerte sich sein 2. Tor zu machen und so blieb es dabei.


Tore:
0:1 Rahmberg (26.) 1:1 Viikemäe (33.)

MdS: Rektdal


Montag 23.Juli 2004

Heute wurde ich im Interview befragt, ob ich auch so zufrieden mit Skogheims Leistungen sei, wie es die Allgemeinheit ist. Ich stimmte natürlich zu.


Dienstag 24.Juli 2004

Ich setzte Twiddy auf die Transferliste, da er wieder heim möchte und bekam Angebote von Bodø/Glimt sowie Nardo FK, beide wollen die geforderten 100.000€ ausgeben. Hull zeigt auch noch Interesse.

Hull City gesellt sich einen Tag später hin zu.


Samstag 28.Juli 2001

Ich wache auf.
Ein Anruf, ein Gespräch einen Trainerposten!

Jetzt werde ich bekannt in Norwegen denn:
Südafrika ich komme!


@ all: betreff Interview – In meiner Ajaccio Story hab ich mir anfangs noch selber Fragen gestellt, das war mir allerdings dann irgendwie zu blöd. Daher auch bis jetzt keines von diesen.

So und jetzt die geklaute Idee: Wenn jemand Lust verspürt mir eine/ mehrere Frage(n) zu stellen der kann dies gerne per pm machen werde dies dann als Interview in die Story einbauen. Wenn nicht dann bleibt die Story eben ohne!
Dies kann natürlich über die Saisonen verteilt geschehen und würde die Story sicher noch aufwerten



Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Toppfotball til Norge og Sør-Afrika
« Antwort #47 am: 19.März 2008, 13:31:29 »

Da vormittags kein Training ist, hab ich genug Zeit mich über meine 2. Aufgabe zu informieren!


Südafrika


Gelegen an der Südspitze Afrikas, grenzt das Land im Süden und Südosten an den Indischen und im Westen an den Atlantischen Ozean. Die nördlichen Nachbarländer sind Namibia, Botsuana und Simbabwe, östlich davon Mosambik und Swasiland. Das Königreich Lesotho wird vollständig von Südafrika umschlossen und ist daher eine sogenannte Enklave.



Fußball in Südafrika

In Sachen Sport steht bei der schwarzen Bevölkerung Fußball an erster Stelle, die Weiße interessiert sich mehr für Rugby und Cricket. Zu dem findet, im RL, die WM 2010 hier statt.

Geschichte:
1860 wurde der Fußball von britischen Siedlern nach Südafrika hauptsächlich in die Städte Kapstadt und Port Elizabeth gebracht. Die Entwicklung war begünstigt von den britischen Soldaten, welche in Südafrika stationiert waren. So wurde 1879 der erste Club, Pietermaritzburg County FC, gegründet. Vier Vereine gründeten am 17. Juni 1882 den Fußballverband Natal (Natal Football Association), welcher, mit dem ebenfalls in diesem Jahr gegründeten Verband New South Wales (Australien), der erste Fußballverband außerhalb Großbritanniens war.
Noch im selben Jahr wurde der Natal Challenge Cup, der erste Fußball-Wettbewerb auf dem afrikanischen Kontinent, ausgetragen (Sieger: Natal Wasps FC Durban). Durch den Fußballverband der Westkapprovinz (Western Province FA) wurde 1891 die erste Fußball-Liga, die Senior League (Sieger: Royal Artillery Cape Town), eingerichtet. 1892 wurde der erste nationale Wettbewerb ins Leben gerufen. In Kimberley wird erstmals um den Currie Cup (benannt nach dem Pokalstifter Sir Donald Currie) gespielt. Beteiligt waren die Auswahlmannschaften der verschiedenen südafrikanischen Provinzen (Sieger: Western Province).


Verband:
Im Jahre 1892 wurde der südafrikanische Fußballverband (South African Football Association/SAFA) gegründet. 1896 waren alle südafrikanischen Provinzen Mitglied im südafrikanischen Dachverband. Der Verband wurde Mitglied des englischen Fußballverbandes, es durften nur weiße vertreten sein. Als 1910 die Südafrikanische Union gegründet wurde, wird die SAFA eigenständiges Mitglied in der FIFA. Diese Mitgliedschaft dauerte bis 1926. Grund des Austritts war der britische Protest gegen die FIFA-Politik, daher traten alle brittischen Verbände aus der FIFA aus. 1952 kehrte Südafrika wieder in die FIFA zurück, wurde am 16. Juli 1976 aber wieder ausgeschlossen, nachdem Südafrika schon 1964 wegen seiner Rassenpolitik suspendiert worden war. 1970 wurde als Konkurrenzverband die Football Association of South Africa (FASA) gegründet, die die Interessen der schwarzen Mehrheit vertrat. 1992 wurde Südafrika erneut in die FIFA aufgenommen und 1994 die Fusion der beiden „weißen“ und „schwarzen“ Verbände offiziell vorgenommen. Seit diesem Zeitpunkt vertritt die SAFA die Interessen aller ethnischen Gruppen in Südafrika.


Nationalmannschaft:
1906 bestritt die Auswahl Südafrikas Spiele in Südamerika gegen Brasilien, Uruguay und Argentinien. Die Begegnungen wurden von diesen Ländern aber nie als offizielle Länderspiele geführt. Das erste offizielle Länderspiel fand am 2. November 1924 in Amsterdam gegen die Niederlande statt. Südafrika verlor 2:1. Nach dem Ende der Apartheid und der erneuten Mitgliedschaft in der FIFA kam es am 7. Juli 1992 zum Neustart der südafrikanischen Nationalmannschaft. In Durban wurde Kamerun mit 1:0 besiegt.

Der Spitzname der Mannschaft und Schlachtruf lautet Bafana Bafana, ein Zulu-Ausdruck für "Grüner Junge". Der Begriff wurde anlässlich des Länderspiels gegen Kamerun 1992 vom Journalisten der Sowetan Newspaper, S'bu Mseleku, geprägt und spielte auf die Unerfahrenheit des damaligen Teams an.

Seit Anfang der 1990er Jahre gibt es auch eine Frauen-Nationalmannschaft.


Erfolge:
1996 Afrika-Meister
1998 Teilnahme an der WM-Endrunde (als eines von fünf afrikanischen Teams)
2000 Teilnahme an den Olympischen Spielen
2002 Teilnahme an der WM-Endrunde (als eines von fünf afrikanischen Teams)
2002 COSAFA-Cup-Sieger (Meisterschaft der Confederation of Southern African Football Associations)

Größte Katastrophe im nationalen Fußball:
Am 11. April 2001 kam es beim Spiel der beiden beliebtesten Mannschaften, den Kaizer Chiefs und den Orlando Pirates im Ellis-Park-Stadion von Johannesburg zu einer Massenpanik, als im völlig überfüllten Stadion eine Tribüne zusammenbrach und 43 Menschen ums Leben kamen. Grund dafür war, dass es keinen Kartenvorverkauf gab und so viel zu viele Leute zum Stadion angereist waren. Kurzerhand wurden einige Ordner vom Stadion abgezogen, um auf dem Parkplatz als Einweiser zu fungieren. Folglich konnten die Menschenmassen unkontrolliert ins Stadion eindringen, bis es schließlich zu dieser Tragödie kam.

Kritiker befürchten, dass eine solche Katastrophe auch bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 zu erwarten ist, weil der nationale Fußballverband nicht straff genug organisiert ist, um ein so großes Event durchzuführen.
Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Toppfotball til Norge og Sør-Afrika
« Antwort #48 am: 20.März 2008, 15:49:33 »

Südafrika und wie ich dazu kam:

Da ein Walde Hugo größenwahnsinnig ist, hat er sich sofort nach Übernahme des Trainerpostens bei Ham-Kam, das Ziel, die WM 2002 in Japan und Südkorea gesetzt. Das größte Problem dabei war die Umsetzung, aber in mir keimte eine Idee … „Aufbauhilfe in der 3. Welt“. Aber nicht so was wie Eritrea oder Sierra Leone, ich brauch ein Verein bei dem ich meine Füße hochlegen kann und trotzdem was erreiche.

Meine erste Anlaufstelle war Nigeria, das Land war Trainerlos und ich sah meine Chance. Aber man nahm mich anscheinend nicht ernst und meine Bewerbung wurde, zur Bearbeitung, mit einem Lächeln dem Papierkorb übergeben. Man entschied sich damals für Christian Hofmann vom Harburger Turnerbund. Nur 3 Monate später wurde er wieder entlassen und ich versuchte es auf ein Neues. Aber es hatte den Anschein, als ob etwas nicht stimmte und nur wenige Tage später wurde Hofmann wieder eingestellt. Es gab nur Unstimmigkeiten, welche wieder beigelegt wurden.

Nigeria hat die Qualifikation verpasst, man musste sich Guinea-Bissau geschlagen geben!


Ich sah meine Chancen dahin schwimmen, als am 10. Juli der mosambikanische Trainer Südafrikas, Prof. Carlos Queiroz, gekündigt wurde. Grund waren Meinungsverschiedenheiten. Ich bewarb mich sofort, denn Südafrika hat die Qualifikation schon geschafft. Die Anforderungen an den neuen Trainer waren hoch, zu hoch. Es sollte ein deutscher sein, mit Erfahrung. Man hoffte auf Winfried Schäfer oder Bernd Schuster oder solche Experten, aber die Bewerbungen blieben aus und Anfragen unbeantwortet. Ist ja auch klar wer geht schon in so ein unsicheres Land?


Beim Spiel gegen Oslo saß, auffallend, schon eine Abordnung von Südafrika auf der Tribüne. Ich dachte erst, es ist die Familie von Adimola aber als ich ihn darauf ansprach zuckte er mit den Schultern. Auch beim Training hatte ich noch 2-mal die Ehre und 2 Wochen später dann der Anruf.


Sonntag 29. Juli 2001

Twiddy geht zu Bodø und wir bekommen 100.000 €.

Natürlich trat sofort nach Bekanntwerden meiner Entscheidung der Präsident, Jan Fimland, an mich heran und stellte eine entscheidende Frage. Und zwar wollte er wissen, ob ich meine Trainerstelle bei Ham-Kam kündigen will. Darauf sah ich ihn entsetzt an und fragte ihn, ob ich denn müsse. Schon sein erleichterter Gesichtsausdruck verriet mir, dass er nur angst hatte, sich auf Trainersuche begeben zu müssen.

Alles blieb beim Alten. Außer das ich beim Heimspiel gegen Skeid und dem Auswärtsspiel gegen Sandfjorden nicht anwesend sein werde, da ich da Freundschaftspiele gegen Tunesien sowie Marokko habe!

Ich bekam auch schon so einige Unterlagen und beim Überfliegen der Namen kannte ich kaum jemand auch nur ein bisschen. Südafrika? Da gab es doch auch bekannte… und da viel es mir auf. Legionäre haben bei meinem Vorgänger kaum Beachtung gefunden… das wird anders!


Spielplan Nationalmannschaft:

19. August – Tunesien heim
30. September – Marokko heim
20. Oktober – Kamerun heim


Qualifizierte Teams aus Afrika:

Guinea-Bissau; Gambia; Südafrika; Ägypten; Kamerun


Das Stadion:

-„Soccer City“ in Johannesburg http://de.fifa.com/worldcup/destination/stadiums/stadium=5007759/
- 75000 Zuschauer


19. Spieltag: Ham-Kam – Haugesund    
(Im realen Leben - 0:1 Zuschauer: 1538 mehr)
Zuschauer: 2477


Haagenrud – Haaland, Rudi, Thomassen, Gjerdalen – Skogheim, Brun – Granum, Johansson, Novak (c), Rahmberg

In der 1. Hälfte spielte nur Haugesund und ging auch durch Tore von Lein und Garba, verdient mit 0:2 in Führung. Von uns war gar nichts zu sehen, daher brachte ich zur Pause Walker und Schößler in der Hoffnung, dass die Erfahrung hilft. Und wir waren besser, doch wir trafen das Tor nicht und so blieb es dabei.


Tore:
0:1 Lein (15.) 0:2 Garba (43.)

MdS: Ness (Haugesund)


Mittwoch 1. August 2001

Mit dem heutigen Spiel gegen den 2. platzierten Start, steht das letzte der schweren Wochen an. Nach diesem Spiel hab ich die derzeit 1.-,2.- und 4. Platzierten weg und es wird wieder leichter.


20. Spieltag: Ham-Kam – Start    
(Im realen Leben - 1:1 Zuschauer: 1637 mehr)
Zuschauer: 2170


Haagenrud – Haaland, Rudi, Thomassen, Schößler – Skogheim, Walker – Granum, Johansson, Rahmberg, Novak (c)

Der Schock in der 4. Minute. Schößler lenkte eine Direktabnahme von Kloster ins eigene Tor. Haagenrud war schon im Sprung gewesen. Damit waren alle Vorsätze dahin und es hieß fighten… Ich wollte schließlich nicht nur mit dem Punkt aus Oslo aus den Spielen gehen. Und wir wurden besser, in der 16. Minute verwandelt Johansson eine Granum Ecke per Kopf zum verdienten 1:1. Jetzt konnte Start nur noch Reagieren und wir drückten weiter. Nur 3 Minuten später, dieselbe Situation, wieder Granum bei der Ecke, nur diesmal hämmerte Rahmberg den Ball in die Manschen. Und wir Spielten weiter. Walker lief am heutigen Tage zur Höchstform auf aber wir trafen nicht… und es wurde bestraft! Kurz vor der Pause gab Lødemel einen Flachschuss ab, und als ob es auch nassen Rasen nicht schon schwer genug ist den zu halten, brachte Thomassen noch seinen Fuß dazwischen, unhaltbar.
So ging es dann in die Hälfte 2, bisher trafen nur wir. Dies änderte sich schnell, nur 3 Minuten nach Wiederanpfiff, traf Kloster zum unverdienten 2:3, der Ball war nass und mein Keeper langsam… Das war mir zu viel des guten, jetzt hielt mich nichts mehr, ich stauchte alle zusammen und es half… In der 63. Minuten traf Novak per Kopf zum Ausgleich und in der 78. Minute erzielte Skogheim den verdienten 4:3 Siegtreffer per Abstauber.


Tore:
0:1 eig. Schößler (4.) 1:1 Johansson (16.) 2:1 Rahmberg (19.) 2:2 eig. Thomassen (45.) 2:3 Kloster (48.) 3:3 Novak (63.) 4:3 Skogheim (78.)

MdS: Skogheim
« Letzte Änderung: 20.März 2008, 15:57:41 von Walde_Hugo »
Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Toppfotball til Norge og Sør-Afrika
« Antwort #49 am: 24.März 2008, 19:39:05 »

Die letzten 10 Spiele und dann steht fest wie es nächstes Jahr weitergeht. Alle die, welche auf Neuverpflichtungen warten, muss ich enttäuschen! Egal in welcher Liga ich nächstes Jahr spiele, an der Mannschaft werde ich nicht viel verändern. Zum einen weil das Geld fehlt und zum anderen, weil ich einfach zufrieden bin.


Sonntag 5.August 2001

21. Spieltag: Ham-Kam – Ørn-Horten    
(Im realen Leben - 4:0 Zuschauer: 1901 mehr)
Zuschauer: 2257


Haagenrud – Haaland, Rudi, Thomassen, Gjerdalen – Frydenlund, Brun – Maurud, Johansson, Rahmberg, Novak (c)

Die Umstellungen machen sich, wie immer, nicht negativ bemerkbar. Novak trifft in der 5. Minute zum 1:0, es ist sein 15. Saisontor. Im weitern Verlauf der 1. Hälfte kommt Horten besser ins Spiel und traf auch zum 1:1, allerdings stand Arnesen im Abseits. Auch wir hatten noch Chancen aber der Ball wollte nicht rein.
Zu Beginn der 2. Hälfte hätte Horten fast ein Eigentor gemacht aber der Keeper kam im letzten Moment noch ran. Und so geschah es in der 62. Minute. Wieder kam Arnesen frei zum Schuss und traf, diesmal regulär. Aber nur wenige Minuten später war die Führung wieder unsere. Nachdem Fjeld einen Kopfball von Novak noch hielt brauchte Rahmberg nur noch einschieben. Wir waren wieder am Drücker, doch völlig überraschend für alle ging in der 78. Minute ein Schuss von Paulsen in unser Tor. Keiner wollte es so recht glauben… 2:2


Tore:
1:0 Novak (5.) 1:1 Arnesen (62.) 2:1 Rahmberg (66.) 2:2 Paulsen (78.)

MdS: Novak


Novak führt mit seinen 15 Toren die Torschützenliste an!


Mittwoch 8.August 2001

Frankreich gewinnt den Confederations Cup.


Es geht nach Aalesund. Dieser Verein steht seit gestern ohne Trainer da.


22. Spieltag: Aalesund – Ham-Kam    
(Im realen Leben - 2:4 Zuschauer: 1175 mehr)
Zuschauer: 2041


Haagenrud – Bjerke, Rudi, Thomassen, Schößler – Skogheim, Walker – Granum, Johansson, Adimola, Novak (c)

Der Verein ist besser als es die Tabelle aussagt. Ich mach es kurz: K. Sunde in der 31., Vattøy in der 38. und R. Sund in der 41. verschaffen ein kompfortablen 3:0 Vorsprung zur Pause.
Haagenrud verletzte sich und ich hatte keinen Ersatz mit, aber Bjerke steht im Training auch gerne einmal im Tor. K. Sunde setzte noch einen drauf.



Tore:
1:0 K. Sund (31.) 2:0 Vattøy (38.) 3:0 R. Sunde (42.) 4:0 K. Sunde (74.)

MdS: K. Sunde


Eine Schmach und das gegen den Vorletzten. Aber es muss auch einmal schlechte Tage geben, an denen alles schief läuft.


Südafrika

10 Tage vor meinem 1. Spiel.

Das Team:


Tor:

Andre Arendse von Santos (SA). Er hat mit seinen 36 Jahren 6 Länderspiele und wird nicht mehr über die Nummer 3 hinauskommen. (weitere Vereine: Fullham Oxford)

Emille Baron von Lillestrøm. Der 22-jährige ist von mir neu berufen worden. Er ist Stammspieler bei seinem Verein und hat sehr viel Potenzial, seine Chancen stehen gut, schon bei der WM 1. Torwart zu sein. (Weitere Vereine: Hellenic)

Hans Vonk von Heerenven. Der 31-jährige ist unter meiner Leitung wieder die Nummer 1. Mit seinen 17 Länderspielen ist er der erfahrenste meiner 3 Torhüter. Solange er bei seinem Verein noch Stammspieler ist wird er den Vorzug vor Baron erhalten, da er einen Tick besser ist. (weiter Vereine: RKC, den Bosch, Wageningen)


Verteidigung:

Frank Schoeman vom Lyngby FC. Er hat mit seinen 26 Jahren 4 Länderspiele, ist aber leider nur Ersatz bei seinem Verein und somit auch hier. Er kann rechts und zentral eingesetzt werden.

Fabien McCarthy von Bloemfontain. Er ist mein einziger Linksverteidiger und er ist nicht sehr gut, da muss bald ein neuer her. Der 24-jährige kommt auf 9 Länderspiele.

Sizwe Motaung von Orlando Pirates. Der 31-jährige bringt mit 49 Länderspielen viel Erfahrung mit und kommt auch bei seinem Club relativ regelmäßig zum Einsatz. Er wird auf der rechten Seite gesetzt sein. (weiter Vereine: St. Gallen und CD Teneriffa)

Mark Fish von Charlton. Ein sehr erfahrener zentraler Verteidiger der in seinen 45 Länderspielen auf 2 Tore kommt. Der 31-jährige wird auf jeden Fall auch spielen. Er ist nach Vonk der 2. Spieler den ich schon vorher kannte. (weiter Vereine: Jomo Cosmos, Orlando Pirates, Lazio Rom und Bolton)

Piere Issa von Marseille. Der 25-jährige wurde von mir zurück ins Team geholt, da er sich in Marseille zum Stammspieler gemausert hat. Mit seinen 14 Länderspielen weis er, denk ich, was er zu tun hat, aber er wird wohl einem anderen den Vorrang lassen müssen. (weitere Vereine: Dunkerque)

Aaron Mokena von Ajax Amsterdam. Der 21-jährige besitzt großes Talent ist aber vorerst nur Ersatz. Er hat 2 Länderspiele bestritten und kommt zum Vorteil für ihn bei Ajax regelmäßig zum Einsatz.

Vincent N’Gobe von Ankaragücü. Auch er wird nur Ersatz sein. Der 28-jährige hat in 29 Länderspielen 2 Tore erzielt. Bei seinem Verein spielt er regelmäßig. (weitere Vereine: Gençlerbirligi)

Einer der Stars schlechthin wurde von mir zurückgeholt:
Lucas Radebe von Leeds United. Der 32-jährige hat 59 Länderspiele/1 Tor auf dem Buckel und wird mein Abwehrchef. An ihm wird wohl keiner vorbeikommen es sei den … reden wir besser nicht darüber. (weitere Vereine: Kaizer Chiefs und dann 8 Jahre Leeds)


Mittelfeld:

Innocent Buthelezi von Mamelodi Sundowns. Der 32-jährige hat 27 Länderspiele bestritten und ist ein guter, wenn es um das Halten eines Ergebnisses geht.  Aber er wird nur Ersatz sein.

Rudolph Richards von Cercle Brügge. Der 34-jährige darf nur mit, da Steven Pienaar kurzfristig ausgefallen ist. Er wird kaum eine Rolle spielen.

Thabo Mngomeni von Orlando Pirates. Der 32-jährige hat 45 Länderspiele auf dem Buckel in denen er 2 Tore erzielte. Da die Auswahl im Mittelfeld nicht so besonders ist wird er spielen. Sein großes Plus ist seine Technik.

Eric Tinkler von Barnsley. Der 31-jährige hat in 31 Länderspielen 1 Tor erzielt. Da ich nichts anderes habe wird er wohl auch spielen aber er ist nicht mehr der, der er mal war. (weiter Vereine: Setúbal, Cagliari)


Offensive:

Steven Armstrong von Portsmouth. Mit seinen 23 Jahren könnte aus ihm noch etwas werden. Da er Stammspieler bei seinem Verein sein wird, werde ich ihn wohl auch von Anfang an auf die linke Seite setzten. (weitere Vereine: Butler Collage, Västra Frölunda und Watford)

Delron Buckley von Bochum. Zu ihm brauch ich ja nicht viel sagen.

Quinton Fortune von Man U. Aus dem 24-jährigen könnte etwas werden, in der letzten Saison kam er in der Hälfte aller Spiele zum Einsatz. Er bestritt bereits 9 Länderspiele. (weitere Vereine: Tottenham und Atl. Madrid)

Marc Arnold von Ahlen. Der 30-jährige kommt auf 4 Länderspiele und wurde von mir ins Team geholt, da er noch eine Option für das Mittelfeld wäre. Bei Ahlen spielt er regelmäßig, allerdings in der Regionalliga. (weitere Vereine: Stuttgarter Kickers, Ulm, Dortmund, Herta BSC und Karlsruhe)

Doctor Khumalo von den Kaizer Chiefs. Der 34-jährige ist nur als Ersatz mit dabei, obwohl die 55 Länderspiele eigentlich für ihn sprechen. Aber ein bisschen achte ich auch auf Leistung.

John Leshiba Moshoeu von Bursaspor. Er ist mit dem zarten Alter von 35 Jahren und mit 69 Länderspielen der erfahrenste im Team. In diesen Spielen erzielte er 9 Tore. Auch er könnte im Mittelfeld spielen. (weitere Vereine: Fenerbahçe und noch 2 andere aber da bekomm ich nen Knoten in die Finger…)


Sturm:

Sibusiso Zuma vom FC Kopenhagen. Ein guter Stürmer, der im mit 26 Jahren im besten Fußballalter ist. Bei seinem Verein ist er Stammspieler und zeigt regelmäßig gute Spiele.

John Bradley August vom Lyungby FC. Er ist erst 22 Jahre und hat somit seine Karriere noch vor sich. Er hat nur eine geringe Aussicht zum Einsatz zu kommen aber vielleicht hilft es ja in seiner Entwicklung.

Der Star im Sturm:
Bennedict McCarthy von Celta Vigo. Er wird auf seiner Position wohl keine Konkurrenz haben und ist mit seinen 23 Jahren auch noch ein sehr junger. Er hat schon 23 Länderspiele bestritten und wurde von mir zurückgeholt. (weitere Vereine: Ajax)

Siyabonga Nomvete von den Kaizer Chiefs. Auch er ist nur Ersatz. Er hat mit seinen 23 Jahren zwar schon 22 Länderspiele aber die werden unter mir nicht groß mehr. Er ist nicht gut genug.

Glenn Salomon von NAC Breda. Er ist Nummer 3 hinter den beiden gesetzten da er bei seinem Verein regelmäßig zum Einsatz kommt. Mit seinen 23 Jahren hat er auch noch viel vor sich.


So, das Fazit:

Alles in allem ein gutes Team aber für einen Weltmeisterschaftstittel wird es wohl noch nicht reichen. Aber Wunder gibt es bekanntlich immer wieder.
Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Toppfotball til Norge
« Antwort #50 am: 28.März 2008, 14:24:44 »

Sonntag 12.August 2001

Nach den zuletzt etwas dürftigen Leistungen erwarte ich heute wieder einen Sieg. Wir laufen sonst Gefahr, unseren guten Tabellenplatz zu verlieren. Noch haben wir alle Chancen auf den Aufstieg.


23. Spieltag: L/F Hønefoss – Ham-Kam    
(Im realen Leben - 0:1 Zuschauer: 518 mehr)
Zuschauer: 2241


Ree – Haaland, Rudi, Thomassen, Wiklander – Skogheim, Brun – Granum, Johansson, Rahmberg, Novak (c)

Wir beginnen endlich mal wieder so wie ich das will, mit viel Druck. So traf Rahmberg bereitz nach 3 Minuten zum 0:1. Dies tat unserem Spiel keinen Abbruch aber ab der 20. Minute kam Hønefoss und drängte auf den Ausgleich. Er wäre auch verdient gewesen aber Rahmberg machte in der 45. Minute Hønefoss einen Strich durch die Rechnung. In der 2. Hälfte sah man von uns Garnichts mehr und die Gastgeber erzielten in der 60. Minute auch den Anschlusstreffer. Simonsen nutzte eine kleine Schaltpause unserer Verteidiger. Aufgrund eines gut aufgelegten Ersatz-Keepers blieb es dabei.



Tore:
0:1, 0:2 Rahmberg (3., 45.)
1:2 Simonsen (60.)

MdS: Rahmberg


Granum, der nach 25 Minuten ausgewechselt werden musste, hat einen Leistenbruch und fällt für den Rest der Saison aus. Somit fehlt mir ein Leistungsträger.

Am Montag hat sich dann auch noch Rahmberg verletzt und wird 3 Wochen fehlen.


Sonntag 19.August 2001

Heut steht mein erste Länderspiel an, es kommt Tunesien. Gestern erreicht mich noch die Nachricht das Richards sich verletzt hatte und dich nutze die Möglichkeit noch einen Linksverteidiger ins Team zu holen. Aber die Suche gestaltete sich schwer. So wurde es am Ende der 37-jährige Themba Sithole von den Free State Stars. Dies kann aber auf Dauer keine Lösung sein, so darf ich feststellen ich habe eine Baustelle… oder ich stelle auf ein 3-4-3 um.

Mein Punktspiel steht unter der Leitung meines Co-Trainers der von mir die nötigen Anweisungen bekam aber im Grunde alles selber entscheiden darf. Auch für die Zeit während ich in Japan/Südkorea verweile hab ich schon eine Idee.


Südafrika


Länderspiel: Südafrika – Tunesien
Stadion: Soccer City
Schiedsrichter: Roger Moore
Zuschauer: 40.007

Aufstellung Tunesien:


Aufstellung Südafrika:

Das Spiel:
Wir waren die gesamte erste Hälfte Spielbestimmend, Tunesien sah keinen Stich. Außer in der 19. Minute als Gabsi eine Freistoß direkt verwandelte, aber Moor hatte etwas dagegen und ließ wiederholen. Für das Tor brauchten wir eine Weile. Es dauerte bis zur 43. Minute als Buthelezi eine Flanke von Buckley per Flachschuss verwerten konnte. Das 1:0 zur Pause war völlig verdient und für Tunesien noch geschmeichelt. In der 2. Hälfte sorgte Zuma, mit seinem ersten Länderspieltor, für einen beruhigenden 2:0 Vorsprung (56.). 20 Minuten vor Schluss wechselte ich dann alle Ersatzspieler ein, leider zu spät, da sich McCarthy schon verletzt hat. Der eingewechselte Mngomeni sorgte in der 74. Minute für den 3:0 entstand. Tunesien kam noch einmal mit einem blauen Auge davon.

____________
43. Buthelezi 1:0
56. Zuma 2:0
74. Mngomeni 3:0

MdS: Buckley


Mein Team konnte sein Punktspiel daheim gegen Skeid mit 1:0 gewinnen. Das entscheidende Tor schoss Walker. Wir müssen das bessere Team gewesen sein.


@ all: betreff Interview – In meiner Ajaccio Story hab ich mir anfangs noch selber Fragen gestellt, das war mir allerdings dann irgendwie zu blöd. Daher auch bis jetzt keines von diesen.

So und jetzt die geklaute Idee: Wenn jemand Lust verspürt mir eine/ mehrere Frage(n) zu stellen der kann dies gerne per pm machen werde dies dann als Interview in die Story einbauen. Wenn nicht dann bleibt die Story eben ohne!
Dies kann natürlich über die Saisonen verteilt geschehen und würde die Story sicher noch aufwerten
Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Toppfotball til Norge og Sør-Afrika
« Antwort #51 am: 31.März 2008, 20:58:35 »

Sonntag 26. August 2001

Heut geht’s auf Kunstrasen, natürlich hat hier Tromsdalen Vorteile.

25. Spieltag: Tromsdalen – Ham-Kam    
(Im realen Leben - 1:1 Zuschauer: 648 mehr)
Zuschauer: 4209


Haagenrud – Haaland, Rudi, Thomassen, Schößler – Skogheim, Walker – Garshol, Johansson, Maurud, Novak (c)

In einer sehr ausgeglichenen 1. Hälfte, gingen wir durch ein Tor von Maurud früh in Führung aber Berg Johansson konnte nur 4 Minuten später wieder ausgleichen. Danach gab es zwar Torchancen aber es konnte sich keins der beiden Teams Vorteile erarbeiten.
Die 2. Hälfte gehörte dem 11. platzierten und Stein Berg Johansson konnte in der 78. Minute den Verdienten 2:1 Siegtreffer erzielen.



Tore:
0:1 Maurud (4.) 1:1, 2:1 S. Berg Johansson (8., 78.)

MdS: S. Berg Johansson

Byåsen steht nach dem Spieltag als erster von 4 Absteigern fest.


Samstag 1. September 2001

Spieler die ab heute verpflichtet werden erhalten keine Freigabe mehr, soll bedeuten sie sind bis zum Ende der Saison nicht mehr spielberechtigt.


Außerdem habe ich meine erste Auszeichnung erhalten! Ich wurde zum Erstdivisions-Trainer des Monats August gewählt.


Sonntag 2. September 2001

26. Spieltag: Ham-Kam – Mandalskameratene    
(Im realen Leben - 4:0 Zuschauer: 1503 mehr)
Zuschauer: 3324


Haagenrud – Haaland, Rudi, Thomassen, Pedersen – Skogheim, Walker – Garshol, Johansson, Maurud, Novak (c)

Wir beganne zwar besser konnten aber absolut kein Kapital daraus schlagen. So traf in der 22. Minute Raastad zur völlig überraschenden 0:1 Führung. Er vollendete einen schönen Alleingang. Im Anschluss musste Maurud verletzt ausgewechselt werden und Adimola stellte nur 3 Minuten später die Ausgangssituation wieder her.
So blieb es auch bis zur Halbzeit.
In der 2. Hälfte scheiteretn unsere Stürmer ein ums andrere Mal am starken Arild Hovstøl im Mandal Tor.


Tore:
0:1 Raastad (22.) 1:1 Adimola (25.)

MdS: Arild Hovstøl
Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Toppfotball til Norge og Sør-Afrika
« Antwort #52 am: 02.April 2008, 21:29:00 »

Noch 4 Spiele, dann wissen wir mehr. Die obere Tabellen Hälfte sieht wie folgt aus:


Alle hier zusehenden Teams könnten, theoretisch, noch aufsteigen. Wir haben nur Glück, dass die anderen Teams so oft Spiele bestritten haben, in denen es keinen Sieger gab.


Sonntag 16. September 2001

Es geht zum Vorletzten. Raufoss hat mittlerweile 5 Punkte Abstand zu einem Nichtabstiegsplatzt. Dies ist machbar, daher rechne ich mit einem sehr schweren Spiel. Zuletzt konnten sie sogar gegen Vålerenga und Haugesund je ein 1:1 einfahren.
Und wir schwächeln derzeit etwas….


27. Spieltag: Raufoss – Ham-Kam    
(Im realen Leben - 2:3 Zuschauer: 1082 mehr)
Zuschauer: 2017


Haagenrud – Bjerke, Rudi, Thomassen, Schößler (c) – Skogheim, Walker – Garshol, Johansson, Maurud, Rahmberg

Wir hatten die Gastgeber von Beginn an im Griff und schon in der 7. Minute sorgte Rahberg für das 0:1. Er schloss einen schönen Angriff mustergültig ab. Alles lief gut, bis Skogheim in der 13. Minute beidbeinig in den Gegner ging und dafür berechtigt Rot sah. Aber wer denkt, dass dies unser Spiel zerstörte, der irrt. Leider blieben alle Bemühungen unbelohnt und so ging es mit dem knappen 0:1 in die Pause. Danach drehte Raufoss auf und wir sahen keinen Stich mehr. Das Doppelpack von Bjørkøy brachte uns die nächste Niederlage.


Tore:
0:1 Rahmberg (7.) 1:1, 2:1 Bjørkøy (47., 58.)

Besondere Vorkommnisse:
13. Skogheim rot

MdS: Bjørkøy


Oslo ist Meister der ersten Division!!!!

Start verliert bei Skeid mit 3:5 und auch Haugesund verliert daheim gegen Sandfjord mit 0:2. Somit kamen wir noch einmal mit einem blauen Auge davon.


Donnerstag 20. September 2001

Für das Spiel gegen Marokko habe ich die gleiche Mannschaft wie gegen Tunesien Nominiert, mit der Veränderung auf der linken Seite in der Verteidigung. Ein Stürmer, welcher derzeit noch unter Beobachtung steht, könnte sich alle Chancen auf einen internationalen Einsatz, unter meiner Leitung, zunichte machen.
Phil Masinga ist derzeit vereinslos, spielte unteranderem schon bei Leeds und Bari und hat 52 A-Länderspiele bestritten. Er hat ein Vertragsangebot von einem deutschen Verein vorliegen dessen, Heimat das Erzgebirge ist. Sollte er dieses annehmen, ist die Sache für mich gegessen…


Sonntag 23.September 2001

Heute heißt es beisen, Start spielt gegen Raufoss und Haugesund gegen Byasen

28. Spieltag: Ham-Kam – Hødd    
(Im realen Leben - 2:1 Zuschauer: 1148 mehr)
Zuschauer: 2293


Haagenrud – Haaland, Rudi, Thomassen, Schößler – Walker, Brun – Garshol, Johansson, Rahmberg, Novak (c)

Zu dem Spiel kann man nicht viel schreiben, es wurde auf ein Tor gespielt und wir schaften es wieder einmal ein Spiel zu dominieren. Ein Doppelpack von Novak sorgte für einen verdienten 2:0 Sieg.


Tore:
1:0, 2:0 Novak (32., 58.)

MdS: Novak

Haugesund konnte ebenfalls gewinnen aber Start patzte, so wie wir und die anderen auch, gegen Raufoss. Mehr als ein 0:0 war nicht drin, somit sind wir 2.! Der Rest fällt aus dem Rennen…


Dienstag 25. September 2001

Marc Arnold ist zu Aachen gewechselt und spielt somit 2. Liga, allerdings fällt er für das Spiel gegen Marokko verletzt aus.

Masinga geht zu Haribo Colorado in die USA! Da hat er noch einmal Glück gehabt…
Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Toppfotball til Norge og Sør-Afrika
« Antwort #53 am: 04.April 2008, 16:39:40 »

Sonntag 30. September 2001

Was mach ich? In Norwegen geht es um den Aufstieg und in Südafrika riskiere ich bei einem Fehlen mein Leben….

Ich entscheide mich für:

Südafrika


Länderspiel: Südafrika – Marokko
Stadion: Soccer City
Schiedsrichter: Achmad Salie
Zuschauer: 40.007

Aufstellung Marokko:


Aufstellung Südafrika:

Das Spiel:
Eigentlich sollte Marokko besser als Tunesien sein, eigentlich… Wir hatten das Spiel von Beginn an im Griff und gingen früh in Führung. Schoeman verwertet in der 11. Minute eine Flanke von Fortune zum 1:0 und nur 5 Minuten später traf McCarthy zum 2:0. Wir zeigten gute Kombinationen bei denen Marokko nur zuschauen kann. Erst gegen Ende der 1. Hälfte kamen die Gäste auch noch einmal vor unser Tor, doch sie präsentierten sich bis dahin äußerste schwach. Die 2. Hälfte gehörte dann den Gästen wir kamen kaum noch aus unserer Hälfte aber Vonk lief zu Höchstform auf. Ahanfouf und Idrissi schaften es einfach nicht ihn zu überwinden. Somit blieb es beim 2:0.
____________
11. Schoeman
16. McCarthy

MdS: Vonk


Ham-Kam konnte das Spiel in Sandfjord mit 4:2 gewinnen. Damit behalten wir unseren 2. Platz und können die Relegation nur noch verpassen wenn Haugesund sein letztes Spiel mit 7 Toren Unterschied gewinnt, sollten wir 1:0 verlieren.
Torschützen waren Skogheim (2), Rahmberg und Johansson. Leider verletzte sich Novak in diesem, wie ich gehört habe, hart umkämpften Spiel.

Raufoss und Mandalskameratene stehen als weitere Absteiger fest.


Mittwoch 3. Oktober 2001

IL Stjørdals-Blink bietet mir, mit 110.000€, den Marktwert für Adimola, ich nehme an. Soll er selbst entscheiden.

FK Bodø/Glimt bietet mir 40.000€ für mein Ersatztorwart Ree, das Angebot liegt 5.000€ über dem Marktwert. Nach langem überlegen nehme ich auch dieses Angebot an.


Sonntag 7. Oktober 2001


Südafrika:

Gestern wurden die Gruppen für den Afrika-Cup ausgelost, der vor der WM stadtfinden wird.
Wir sind in Gruppe 4 mit Marokko, VR Kongo und der Elfenbeinküste.


Ham-Kam:

Es gab in den letzten beiden Tagen 3 Wechsel. Ree und Adimola sind weg, dafür bekamen insgesamt 150.000 €. Davon fallen schon wieder 80.000€ weg, da ich den isländischen Verteidiger Ingolfsson von Raufoss verpflichtet habe. Lange hat es gedauert nun kam mir eine Klausel zu Hilfe.

Das entscheidende Spiel gegen Byasen, nach dem Spiel wissen wir mehr.

30. Spieltag: Ham-Kam – Byasen    
(Im realen Leben - 1:0 Zuschauer: 1489 mehr)
Zuschauer: 2204


Haagenrud – Haaland, Rudi, Thomassen (c), Pedersen – Walker, Brun – Garshol, Johansson, Maurud, Rahmberg

Zum Ausrasten … die erste Hälfte hätte langweiliger nicht sein können. Bei uns fehlt jeglicher Druck nach vorne und Byasen kann daraus halt nichts machen. Zur Pause gab es sogar ein Pfeifkonzert der Fans. Start führt zur Pause mit 4:1 gegen Sandfjord und in Haugesund sind noch keine Tore gefallen. Zur 2. Hälfte kamen zwar beide Teams mit etwas mehr Druck aus der Kabine aber der hielt nur 10 Minuten, danach Plätscherte es so dahin. Start gewinnt 5:1 und das Ergebnis aus Haugesund ist unwichtig (0:0)


Tore:
Fehlanzeige

MdS: Rahmberg


Die bedeutet, dass meine Spieler noch nicht in den Verdienten Urlaub gehen können, es warten noch 2 schwere Spiele. Der Gegner könnte Lyn oder Lillestrøm werden.
Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Toppfotball til Norge og Sør-Afrika
« Antwort #54 am: 07.April 2008, 21:01:38 »

Tabelle:

Im vergleich das Orginal:


Mittwoch 10. Oktober 2001

Rosenborg ist erneut norwegischer Meister. Zuletzt konnte 1991 eine andere Mannschaft die Meisterschaft gewinnen.

Wer in den Playoff-spielen gegen uns antritt, entscheidet sich erst am letzten Spieltag.
Lillestrøm, der derzeit 3.-letzte hat, vor dem letzten wichtigen Spiel, seinen Trainer entlassen.


Samstag 20.Oktober 2001

Lillestrøm stellt Trond Sollied als neuen Trainer ein. Sollied wurde zuvor beim FC Brügge rausgeworfen, er bestritt in seiner aktiven Laufbahn 15 A-Länderspiele für Norwegen. Sollten wir auf Lillestrøm treffen wird es schwer … sehr schwer.


Südafrika

Da ich einfach keine Alternativen sehe gibt es kaum Änderungen, Arnold wird nicht dabei sein, dafür Masinga im Sturm.

Länderspiel: Südafrika – Kamerun
Stadion: Soccer City
Schiedsrichter: Roger Moore
Zuschauer: 39.168

Aufstellung Kanerun:


Aufstellung Südafrika:


Das Spiel:
Kamerun kann man, denke ich, als stärksten der 3 Gegner ansehen und dementsprechend schwer wird das Spiel. In der ersten Hälfte konnte sich keine der beiden Mannschaften einen Vorteil erspielen. Es wurde zwischen den beiden Strafraumgrenzen schön kombiniert aber mehr auch nicht. Es gab kaum zwingende Möglichkeiten, weder für die Gäste noch für uns. Nach der Pause wurde Kamerun besser und Moreau konnte in der 57. Minute einen schönen Spielzug mit dem 0:1 abschließen. Danach wurden sie wieder schwächer und ließen uns kommen. Allerdings war es ein Konter, der uns den Ausgleich brachte. Moshoeu erreichte einen Befreiungsschlag und ging in den Strafraum, der Torwart hatte keine Chance, da Buckley mit war, der sein erstes Länderspieltor erzielte. Danach plätscherte es so dahin. Es blieb dabei.
____________
57. Moreau 0:1
68. Buckley 1:1

MdS: Zuma


Sonntag 21. Oktober 2001

Heute entscheidet sich, wer unser Gegner wird.

Während diese Entscheidung heute ansteht, ist man in Hamar schon mächtig gespannt, wer in der nächsten Saison den Nicht-EU-Startplatz belegen wird. Viel denken, es wird ein Südafrikaner, während die meisten der Hoffnung sind, dass ich einen Brasilianer in den Norden locken kann. Zu dem gibt es Gerüchte, die mir eine Verbindung mit dem 21-jährigen Kanadier Garreth Kusch von L/F Hønefoss nachsagen. Der Stürmer hat bereits 14 Länderspiele bestritten.


Lyn verlor das entscheidende Spiel in Bryne mit 3:0 und ist somit abgestiegen. Wir werden im Playoff auf Lillestrøme treffen, die gegen Odd Grenland ein 2:2 erreichten.

Lillestrøm:

Torwart: Mein Ersatztorwart in Südafrika, Emil Baron.

Verteidigung: Sie ist mit guten Spielern besetzt und hat von den letzten 4 Teams die wenigsten Gegentore kassiert. Aber die Verteidiger sind auch mal für Totalausfälle zu haben.

Mittelfeld: Im Mittelfeld habe sie, mit Roger Helland, einen international erfahrenen Spieler stehen. Sonst sieht es hier etwas mager aus, so mussten im letzten Spiel Verteidiger auf einer neuen Position spielen.

Sturm: Der Sturm hat in den letzten 8 Spielen, durchgängig, jeweils 2 Tore geschossen. Auf den Schweden Magnus Powell müssen wir besonders acht geben.


Fazit:
Unsere Stärke könnte nichtig sein, da auch Lillstrøm gerne innerhalb der ersten 15 Minuten Torre schießt. Dafür könnte ihre Schwäche sich kaum bemerkbar machen. Sie bekommen gerne in den letzten Minuten Tore und das nicht wenig. Aber wir schießen da normalerweise nicht viel.



So und jetzt die Umfrage was denkt ihr, schaffen wir den Aufstieg? Das erste Spiel wird in Lillestrøm statt finden!
« Letzte Änderung: 08.April 2008, 18:06:13 von Walde_Hugo »
Gespeichert

_Kretsche_

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Toppfotball til Norge og Sør-Afrika
« Antwort #55 am: 07.April 2008, 21:38:07 »

glückwunsch zur erfolgreichen saison. ich finde den vergleich zwischen original und spiel sehr geil.  ;D und viel glück bei den playoffs
Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Toppfotball til Norge og Sør-Afrika
« Antwort #56 am: 14.April 2008, 16:44:59 »

@ _unforgiven: Danke! aber noch ist sie nicht zu Ende!

Leider ist dies nur die erste Saison möglich… zur nächsten gestaltet sich das schon schwieriger




Mittwoch 24 Oktober 2001

Auch der französische 3. Ligist US Créteil ist an dem Kanadier Kusch interessiert. Diese Tatsache zwingt mich zum frühzeitigen Handeln. Eigentlich wollte ich mit dem Nicht-EU-Ausländer bis nach den Playoffs warten, nun liegt Hønefoss ein konkretes Angebot von 85.000€ vor. Dies liegt noch innerhalb der von mir selbst gesetzten Grenze von 100.000€. Mehr werde ich nicht mehr ausgeben, auch im Falle eines Aufstieges, da in meiner Reserve junge, hungrige Spieler nur darauf brennen in der Ersten zu spielen.


Playoff-Hinspiel: (im Realen Leben verlor man gegen Bryne)


Lillestrøm – Ham-Kam
Stadion: Åråsen Stadion (15.000)
Schiedsrichter: Magne Tøsse
Zuschauer: 3199


Aufstellung Lillestrøm:

Es fehlen der Gesperrte Torgejer Bjarmann, der wichtigste Mann in der Verteidigung sowie der Verletzte Kjetil Nilsen, unentbehrlich im Mittelfeld.


Aufstellung Ham-Kam:

Es fehlen mit Novak der Torschützenkönig der ersten Divisoin und mit Granum ein wichtiger Flügelläufer und Vorlagengeber.

Das Spiel:
Das Spiel findet bei besten Fußballbedingungen statt. Wolken verdecken die Sonnen aber es ist trocken, bei 12 °C. Da beide Teams für starke erste Minuten bekannt sind, beginnen beide verhalten und sind erst einmal darauf bedacht das eigene Tor zu sichern. So gestallten sich die ersten 15 Minuten wenig ansehnlich. Bis auf zwei Schüsse von den Gastgebern gibt es kaum etwas Interessantes. Aber nach 15 Minuten beginnt Lillestrøm das Zepter in die Hand zu nehmen. Nur 2 Minuten später steht Powell plötzlich völlig allein im Strafraum, er bekommt einen Pass von Helland und nimmt Haagenrud im Zweikampf aus … 1:0. Die Gastgeber kontrollierten jetzt das Spiel brauchte aber bis zur 31. Minute ehe sie durch Hoseth mit 2:0 in Führung gehen, wieder sah die Verteidigung schlecht aus. Ein Handelfmeter in der 41. Brachte eine kleine Vorentscheidung. Haaland nahm die Hand zu Hilfe und Hauge verwandelt sicher.
So ging es dann in die Pause, habt Mitleid mit jedem der da mit mir in die Kabine musste!
Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Toppfotball til Norge og Sør-Afrika
« Antwort #57 am: 14.April 2008, 20:04:07 »

Es hat anscheinend geholfen, mein Team wollte zeigen, dass wir uns nicht Kampflos ergeben. Lillestrøm nahm alles etwas auf die leichte Schulter und ermöglichte uns ein Spiel aufzubauen. So kam es in der 50. Minute dazu, das Garshol sein erstes Tor erzielte. Er verwandelt eine Flanke von Rahmberg. Der Gastgeber war nun so sehr von der Rolle, dass wir nur 3 Minuten später den Anschlusstreffer erzielen konnten. Johansson traf mit einem Aufsetzer von der Strafraumgrenze, jetzt war es ruhig im Stadion. Wir hatten das Spiel in der Hand. Aber wir versäumten es ein Tor zu machen und so gelang den Gastgebern noch der 4:2 Siegtreffer durch Helland. Meine Verteidigung sah ein ums andere Mal nicht gut aus.

Tore:
1:0 Powell (17.) 2:0 Hoseth (31.) 3:0 Hauge elfm. (41.) 3:1 Garshol (50.) 3:2 Johansson (53.) 4:2 Helland (74.)

MdS: Helland

Viking Stavanger hat den Pokal gewonnen.
Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Toppfotball til Norge og Sør-Afrika
« Antwort #58 am: 18.April 2008, 16:34:17 »

Donnerstag 1.November 2001

Walker wird seine Karriere wohl beenden können. Er verletzte sich und fällt ca. einen Monat aus.

Trond-Olav Lie geht nach Vertragsende zu Mandalskameratene.


Samstag 3. November 2001

Créteil und Kusch werden auch zukünftig getrennte Wege gehen, dies teilte der Spieler auf eine Pressekonferenz mit. Es kommt für ihn nicht in Frage ins Ausland zu wechseln, da er sehr zufrieden in Norwegen ist. Desweiteren deutete er an, dass er nicht in eine 3. Liga wechseln möchte, wenn er doch vielleicht bald in der norwegischen Premier Division spielen könnte.

Somit steht fest: im Falle eines Aufstieges kommt Kusch von Hønefoss.


Sonntag 4. November 2001


Playoff-Rückspiel:

Ham-Kam – Lillestrøm
Schiedsrichter: Tom Gulbrandsen
Zuschauer: 2406


Aufstellung Lillestrøm:

Nur Kjetil Nilsen ist nicht noch nicht 100% fit sonst kann Trond Sollied aus dem Vollen schöpfen.


Aufstellung Ham-Kam:

Die beiden wichtigen Offensivleute sind wieder fit, dafür bricht mit Walker ein wichtiger man im Mittelfeld weg. Brun konnte aber in den Einsätzen, die er hatte zeigen, dass auf ihn Verlass ist.

Das Spiel:
Wenig Zuschauer sind ein Zeichen dafür, dass uns ein weiterkommen nicht mehr zugetraut wird… Das Spiel von bei 12 °C und Nieselregen statt. Der feuchte Rasen sorgt für leichte Unsicherheiten auf beiden Seiten. Mein Team hat die Order alles oder nichts, dadurch kommen auch die Gäste zu ihren Chancen. Es entwickelt sich ein recht interessantes Spiel. In der 32. Minute traf Novak zum 1:0, die Vorlage kam von Granum. In der 39. Minute lenkte Bjarmann einen Rahmberg Schuss ins eigene Tor und öffnet uns die Tür in die 1. Liga. Eine Minute vor der Halbzeit traf Rahmberg, nach dem Thane einen Novak Schuss nur abklatschen konnte. Warum Baron nicht im Tor steht weis nur der Trainer. Natürlich war das ganze Stadion in Feierlaune.
Die zweite Hälfte wurde von Lillestrøm bestimmt. Wir konnten nur noch wenige Entlastungsangriffe starten, So kam es das Powell in der 69. Das 3:1 erzielte und wir nur noch hinten standen, aber Thomassen und Schößler sowie Rudi und Haaland bildeten einen unüberwindbaren Rigel!
Oh Freude

Tore:
1:0 Novak (32.) 2:0 Eigentor Bjarmann (39.) 3:0 Rahmberg (44.) 3:1 Powell (69.)

MdS: Rudi

Es wartet eine ganz schwere Saison!
Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Toppfotball til Norge og Sør-Afrika
« Antwort #59 am: 20.April 2008, 12:03:14 »

So in etwa haben wir uns gefreut: http://www.youtube.com/watch?v=HhIjK8nOnP4

Wir bekamen auch einen Werbevertrag: http://www.youtube.com/watch?v=sNCmwUB0gew&feature=related

Aufstieg in der ersten Saison. Wie in meinem Traum, nur nicht so überzeugend.


Doch wie geht es weiter?

Fest steht das Kusch kommen wird und noch ein weiterer Stürmer aber mehr nicht. Zu dem spielen Schößler und Walker mit dem Gedanken ihre Karriere zu beenden. Dies bringt, zumindest im Mittelfeld, eine Unterbesetzung mit sich. Zu dem steht für nächste Saison nur ein Keeper unter Vertrag, ein 2. wird noch gesucht.


Sonntag 18 November

Kusch spielte in Kanadas 2:0 Sieg in Guyana mit. Er gab eine Vorlage und bekam am Ende die Note 9.


Mittwoch 21. November 2001

Norwegens Spieler des Jahres:

1. Claus Lundekvam (Southampton)
2. Alf Inge Haaland (Man City)
3. John Arne Riise (Guingamp)

Norwegens Verteidiger des Jahres:

1. Claus Lundekvam (Southampton)
2. Alf Inge Haaland (Man City)
3. John Arne Riise (Guingamp)

Norwegens Mittelfeldspieler des Jahres:

1. Alf Inge Haaland (Man City)
2. John Arne Riise (Guingamp)
3. Lars Bakkerud (Helsingborg)

Norwegens Stürmer des Jahres:

1. Tore Andre Flo (Rangers)
2. Bent Inge Johnsen (Rosenborg)
3. Frank Strandli (Aalborg)


Tor Henning Hamre von den Mandalskameratene kommt ablösefrei zu uns, ein weiterer Stürmer.
 

Samstag 01. Dezember 2001

Daniel Novak ist von den Ham-Kam Fans zum Spieler des Jahres gewählt worden!

Als Ziel für die neue Saison wurde ein tapferer Kampf gegen den Abstieg ausgegeben.


Übersicht Spielerzugänge 2001:

Übersicht Spielerabgänge 2001:


Saison 2002


Voraussichtliches Team 2002:

Premier Divison:


In der letzten Saison wurde ein Minus von 750.000€ erwirtschaftet. Von diesen, gehen ca. 200.000€ auf die Transferpolitik zurück. Dies bedeutet das ca. 500.000€ in irgendeinem Loch verschwinden…

Dem Verein steht ein schweres Jahr bevor. Finanziell gesehen steht er nur noch mit ca. 850.000€ im Plus. Davon bekomme ich 250.000€ für Neuzugänge zur Verfügung gestellt. Es ist eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit den Verein über längere Zeit im Oberhaus zu halten.
Wir sind quasi das Energie Cottbus der Premier Division.

Zur neuen Saison stehen mir, mit Sverre Eide ein 18-jähriger Verteidiger und mit Tor Sandøy ein 17-jähriger Mittelfeldspieler aus der eigenen Jugend zur Verfügung.

Zu dem Sorge ich für ein Novum in Norwegen. Aufgrund meiner Doppelbelastung (Nationalteam, Ham-Kam) stelle ich einen 2. Trainer ein. Speedie muss zurück nach Schottland und Berstad hat einen neuen Vertrag als Hilfstrainer unterschrieben. Somit fällt die Position des Co-Trainers weg. Dafür kommt Bård Wiggen als 2. gleichberechtigter Trainer. Er ist noch unerfahren und wird von mir angelernt, so das er das Team während des Afrika Pokals und während der WM führen kann.

Ein Experiment was auch in die Hose gehen kann….


Donnerstag 27. Dezember 2001

Südafrika

Wir wurden in die Gruppe H gelost. Mit von der Partie: Kolumbien, Deutschland und Schweden.

Ein weiterkommen hier, scheint genau so unwahrscheinlich, wie der Nichtabstieg in Norwegen…

« Letzte Änderung: 20.April 2008, 17:56:49 von Walde_Hugo »
Gespeichert