MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Tagebuch eines Trainers (musste leider beenden)  (Gelesen 7075 mal)

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Tagebuch eines Trainers
« Antwort #20 am: 19.Dezember 2007, 11:34:17 »

Der Tag vor dem Saisonstart

Am 10.08. musste die Mannschaft einen Rückschlag hinnehmen. Nach dem schon zu Beginn der Saison Werner Leuthardt sich Richtung CommerzbankArena verabschiedet hat, nahm auch der 2 .Fitnesstrainer seinen Hut. Oliver Schmidtlein zieht es vor, auf St.Pauli seine Brötchen zu verdienen. Wenigstens bekommt der Verein dafür € 180k. Auf jeden Fall viel Spass und Erfolg auf der Reeperbahn. Nach kurzer Suche sind wir auf Paul Winsper (39, ENG) aufmerksam geworden, der gerne zu unserem Kader dazu stossen würde. Wir haben ihm ein Vertragsangebot (€ 15.000 bis zum Jahr 2010) vorgelegt.

Und nicht nur die blöde Geschichte mit Schmidtlein, habe auch noch eine schlechte eines Spielers bekommen. Luca Toni kam nach dem Training zu mir klagte, dass er sich dem Leben in Deutschland nicht abfinden könne. Ich sagte ihm, dass er mich mal kann, denn er hat hier einen Vertrag bis 2011 und den hat er gefälligst ein zu halten. Ende der Debatte!  ;D Natürlich sagte ich ihm, dass er erst einen Monat hier ist und ihm alles noch fremd vorkommt. Aber das gibt sich mit der Zeit, denn hier in München gibt es fast nur nette Leute und ist einer der schönsten Städte in Deutschland.

An diesem Abend traf sich der komplette Kader an der Säbener Strasse, um sich das Eröffnungsspiel der Bundesliga anzuschauen. Dabei konnten wir schon mal den Deutschen Meister beobachten, auf den wir am 3. Spieltag treffen. Das Ergebnis lautete:

VfB Stuttgart – Energie Cottbus   2:0 (0:0)

Der VfB gewann souverän gegen einen schwachen Gegner aus der Lausitz. Die Treffer erzielten Gomez und Ewerthon.
« Letzte Änderung: 20.Dezember 2007, 00:41:34 von Chefkoch »
Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Tagebuch eines Trainers
« Antwort #21 am: 19.Dezember 2007, 11:38:39 »

Saisonauftakt

Endlich ist der Saisonauftakt. Ich weiss noch nicht, wie ich mich fühlen soll. Einerseits habe ich Bock auf die Liga, andererseits die vielen Unbekannten:
- wie schlägt sich die Mannschaft mit den vielen Neuzugängen?
- warum ausgerechnet gegen Schalke? Sie sind mit Bremen für mich Topp Favorit auf den Titel.
- wie nehmen die Fans mich auf, vor allem die Südkurve?
Aber ich bin dennoch guten Mutes, weil die Mannschaft bisher sehr gut mitgearbeitet hat.

Auf der Anfahrt ins Stadion merkten wir gleich mal einen Fehler. Die Technik hatte die falsche Farbe leuchten lassen. Ich glaube der Verantwortliche Techniker hat ab jetzt einen neuen Verein in der Stadt




1. Bundesliga, 1. Spieltag.
11.08., 15:30, AllianzArena, München.

Heimspiel gegen den FC Schalke 04




Das Spiel wird pünktlich um 15:30 angepfiffen. So nervös war ich schon lange nicht mehr. Diese Stimmung, wenn man aus den Katakomben kommt, einmalig!
Schalke macht von Beginn an Druck und lässt meine Hintermannschaft ein ums andere Mal alt aussehen. Viel Glück nach 10 Minuten: Kuranyi köpft den Ball nach einer Ecke von links an die Latte. Dann die Erlösung, endlich das erste Tor. Nach eine Ecke von Schalke ist es Kroos (17.), der Neuer mit einen perfekt heraus gespielten Konter bezwingt. Allerdings musste er erst noch 2mal den Torhüter anschießen, bevor er ihn endlich versenkt. Schalke macht aber weiterhin das Spiel. Chancen auf Münchner Seite Mangelware. Mit einer glücklichen Führung geht es in die Halbzeit.
Die 2. Halbzeit geht so weiter, wie die erste aufgehört hat. Die Königsblauen bestimmen das Spiel, ohne jedoch noch mal gefährlich vor das Tor zu kommen. Dann die 65. Minute, ab diesem Zeitpunkt ändert sich der Spielverlauf völlig. Nach einem Doppelpack von Podolski (65., 68.) hat meine Mannschaft das geschehen total im Griff. Schön noch das 4:0 durch Neuzugang Marin.


Bayern München – FC Schalke 04   4:0 (1:0)

1:0 Kroos (17., Klose)
2:0 Podolski (65., van Bommel)
3:0 Podolski (68., Klose)
4:0 Marin (90., Ribéry)

Wechsel:
Marin (74.) für Schweinsteiger
Sosa (74.) für Kroos
Toni (90.) für Podolski


Die weiteren Ergebnisse am heutigen Samstag:
Werder Bremen – VfL Bochum  2:1 (0:1)
Herha BSC Berlin – Karlsruher SC  0:2 (0:1)
Hannover 96 – Hamburger SV  0:1 (0:1)
Eintracht Frankfurt – MSV Duisburg  1:0 (1:0)

Hier die Ergebnisse der beiden Sonntagspartien:
Arminia Bielefeld – Bayer Leverkusen  1:1 (1:0)
1.FC Nürnberg – VfL Wolfsburg  2:2 (2:0)

« Letzte Änderung: 19.Dezember 2007, 12:58:04 von Chefkoch »
Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Tagebuch eines Trainers
« Antwort #22 am: 19.Dezember 2007, 12:15:22 »

Pressekonferenz nach dem Spiel

Heute ist der Raum ungewöhnlich voll. Der Pressesprecher bittet um Ruhe. Als erstes gibt Mirko Slomka eine Analyse über das Spiel ab. Er redet von einem auch in dieser Höhe verdienten Sieg. Nach dem er noch auf einige Fragen der Reporter geantwortet hat, bin ich an der Reihe.

That´s me: Also, ich sehe das Spiel etwas anders als mein Kollege. Wir hatten im Prinzip bis zur 65. Minute sehr viel dusel. Schalke war dem Führungstreffer, bzw. dem Ausgleich sehr viel näher als wir dem 2:0. Sie haben ein tolles Spiel gezeigt. Das wir drei Punkte eingefahren haben ist ok, aber es ist viel zu hoch ausgefallen. Das tut mir dann doch leid für Schalke.

Nach diversen Fragen der Presseschar wollte ich schon gehen, als ein Herr aus der letzten Reihe noch eine Frage hatte. Ich glaube, der ist von der Zeitschrift mit den 4 Buchstaben.

Reporter: Ist es wahr, dass Luka Modric auf den Weg zu den Bayern ist? Man mungelt, dass eine Ablösesumme von € 2,5 Mio. im Raum steht. Können Sie dazu mehr sagen?

Ich: Ach, wissen Sie, heute ist so ein schönes Wetter. Jetzt aber im Ernst: es tut mir leid, aber über ungelegte Eier will ich nicht sprechen. Er ist sicherlich ein Talent, den wir auch schon beobachtet haben, aber auf seiner Position (OMZ, anm. d. Red.) sehe keinen Handlungsbedarf. Mehr will ich auch nicht dazu sagen. Meine Mannschaft wartet. Guten Tag!
Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Tagebuch eines Trainers
« Antwort #23 am: 19.Dezember 2007, 12:54:01 »

1. Bundesliga, 2. Spieltag.
18.08., 15:30, Ostseestadion (DKBArena), Rostock.
Auswärtsspiel bei Hansa Rostock




Das erste Auswärtsspiel meiner noch so jungen Karriere. Ich weiß nicht, wie ich das Spiel einschätzen soll. Vom Papier her kann es nichts anderes geben als ein Sieg. Aber gerade die Bayern wissen es, wie unangenehm es ist, gegen Rostock zu spielen. Aber dennoch müssten 3 Punkte drin sein. Jedenfalls habe ich das der Mannschaft nach dem Abschlusstraining gesagt.




Was soll ich sagen, es kommt doch anders, als man denkt. Wobei ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen kann, sie hat das umgesetzt, was ich wollte. Viel über die Flügel spielen, vor allem über den schnellen Ribéry, und Kroos soll von seiner Position aus in die Spitzen reinstossen. Das einzige, was ich bemängeln muss, ist die Chancenauswertung. Der noch gegen Schalke glänzende Podolski vergab eine Chance nach der anderen und Klose hatte auch schon bessere Tage. Nichts desto trotz bin ich mit dem spielerischen zufrieden.

Zum spiel: bereits nach 19 Minuten der längs überfällige Treffer zum 1:0. Nach schöner Kombination Lucio – Kroos – Podolski – Klose versenkte Kroos den Ball unhaltbar ins linke untere Eck. Danach gab es noch Chancen im Minutentakt. Die Hansa-Kogge konnte von Glück reden, nicht jetzt schon untergegangen zu sein. Nach dem Wechsel dasselbe Bild. Podolski und Klose vergaben beste Chancen. Dann die 64. Minute. Lucio verursachte einen unnötigen Eckball. Beinlich brachte den ball scharf herein. Marco Russ verpennte die Situation vollkommen, so das Tim Sebastian den Ball unbedrängt einköpfen konnte. Das gab einen totalen Knick im Spiel. Der FC Bayern „wollte“ nicht mehr, Hansa Rostock konnte nicht mehr. Das Spiel plätscherte in der Folgezeit langsam dahin.

Hansa Rostock – Bayern München 1:1 (0:1)

0:1 Kroos (19., Klose)
1:1 Sebastian (64, Ecke Beinlich)

Wechsel:
Sosa (81.) für Kroos

Weitern Partien des Spieltages:

Freitag:
VfL Wolfsburg – Hannover 96 2:1 (1:0)

Samstag:
VfL Bochum – Eintracht Frankfurt 3:1 (3:1)
Karlsruher SC – Borussia Dortmund 1:1 (1:0)
Hamburger SV – Arminia Bielefeld 2:0 (0:0)
FC Schalke 04 – VfB Stuttgart 0:0
Energie Cottbus – Werder Bremen 0:0

Sonntag:
MSV Duisburg – 1.FC Nürnberg 1:2 (1:1)
Bayer Leverkusen – Hertha BSC Berlin 1:2 (0:1)


Die Pressekonferenz nach dem Spiel konnte man sich schenken. Ich erzählte der Presse meine Sicht des Spiels und ging so schnell wie möglich von dannen. Der Flieger nach München wartete. Einzig die nervenden Fragen über Modric nerven. Ich habe mich entschlossen, das mal den lieben Uli machen zu lassen.
« Letzte Änderung: 19.Dezember 2007, 12:59:00 von Chefkoch »
Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Tagebuch eines Trainers
« Antwort #24 am: 19.Dezember 2007, 13:02:33 »

Das ergibt nach 2 Spieltagen folgenden Tabellenstand



Noch kann man nicht viel sagen nach 2 Spieltagen. Ich bin nur etwas über das Abschneiden von Schalke "enttäuscht".


Noch ein Nachtrag ins Tagebuch.

Zu den anstehenden Länderspielen (22.08.) sind folgende Spieler ernannnt:


Deutschland (5): Klose, Schweinsteiger, Lahm, Podolski und Jansen

Frankreich (1): Ribéry

Türkei (1): Altintop

Brasilien (2): Lucio und Zé Roberto

« Letzte Änderung: 20.Dezember 2007, 00:30:35 von Chefkoch »
Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Tagebuch eines Trainers
« Antwort #25 am: 20.Dezember 2007, 10:05:33 »

Spekulationen

Länderspiele (22.08.) mit Beteiligung von Spielern des FC Bayern München

ENG – GER 3:0 (1:0)
ALG – BRA 1:1 (0:1)

„Tote in der AllianzArena“
Heute habe ich einen richtigen schock bekommen, als ich die Zeitung aufschlug, Was hatte das zu bedeuten, was ist da passiert. Ich spürte mein Pulsschlag im ganzen Körper. Was passiert jetzt?
Als ich dann weiter las, war mir klar, was gemeint war: ein schlechter Aprilscherz im August. Gemeint war die mögliche Verpflichtung des 28-jährigen spanischen Mittelfeldspielers Tote (28, FC Hércules). Über weitere Zugänge wurde auch spekuliert. Auf meine Liste sollen Harry Kewell (28, FC Liverpool) und Luka Modric (22, Dynamo Zahreb) stehen.
Da frag´ ich mich, wie die Presse darauf kommt. Meine Wunschliste liegt doch beim Uli H. im Save?!?!?!?!
« Letzte Änderung: 20.Dezember 2007, 23:54:21 von Chefkoch »
Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Tagebuch eines Trainers
« Antwort #26 am: 20.Dezember 2007, 10:47:09 »

1. Bundesliga, 3. Spieltag.
25.08., 15:30, Gottlieb-Daimler-Stadion, Stuttgart.
Auswärtsspiel gegen den VfB Stuttgart.



Oh je, was ist denn aus dem schönen WM-Stadion geworden. Die haben wohl alles Geld in die Mannschaft geworfen   ;)



Langweilige erste Halbzeit. Von beiden Mannschaften ein schwaches Spiel, kaum Torchancen. Vergessen wir die ersten 45 Minuten.
Die zweite Halbzeit beginnt dagegen mit einem Paukenschlag. Anstoß VfB, und plötzlich ist der Ball hinter Kahn im Tor, ohne das einer meiner Spieler am Ball war. Gomez versenkte den Ball. Ich habe mich schon tierisch an der Seitenlinie aufgeregt, als dann plötzlich der Linienrichter in den Blickpunkt geriet. Er sah den Torschützen im Abseits. Glück gehabt. Meine Mannschaft hat dies als Weckruf gedeutet und endlich angefangen, Fussball zu spielen. Dann die 66 Minute. Ecke für Bayern, aus der eine ganz unübersichtliche Situation entsteht das 1:0. Irgendwie hat Franck Ribéry den Ball über die Linie gedrückt. Aber dann machte wieder der VfB Druck. Kurz vor Ende des Spiels haben wir ihn wieder gesehen, den TITAN. Ein unhaltbarer Kopfball von Gomez aus dem Winkel gekratzt. Der Olli rettete uns die 3 Punkte. In der Nachspielzeit dann noch ein Konter durch Podolski, der den Ball eiskalt einschiebt.

VfB Stuttgart – Bayern München 0:2 (0:0)

0:1 Ribéry (66., Toni)
0:2 Podolski (90+3, Toni)

Wechsel:
Podolski (64.) für Klose
Sosa (77.) für Kroos
Schweinsteiger (77.) für Marin


Freitag:
Borussia Dortmund – Bayer Leverkusen 2:0 (1:0)

Samstag:
Eintracht Frankfurt – Energie Cottbus 2:1 (0:1)
Hannover 96 – MSV Duisburg 1:0 (1:0)
Hertha BSC Berlin – Hamburger SV 0:2 (0:1)
Karlsruher SC – Hansa Rostock 1:0 (1:0)
Werder Bremen – FC Schalke 04 1:0 (1:0)

Sonntag:
1.FC Nürnberg – VfL Bochum 1:1 (0:0)
Arminia Bielefeld – VfL Wolfsburg 1:2 (0:0)
« Letzte Änderung: 20.Dezember 2007, 11:18:07 von Chefkoch »
Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Tagebuch eines Trainers
« Antwort #27 am: 20.Dezember 2007, 11:15:37 »

Fazit der Ersten Ligaspiele

Wie schon gehofft, hat meine Mannschaft die 7 Punkte geholt. Aber jetzt muss sie auch zeigen, dass sie diesen Lauf halten kann. Der nächste Gegner ist immer der Schwerste!!. Jetzt wartet Werder Bremen auf uns.
Hervor getan hat sich bisher Toni Kroos, was der Junge mit seinen 17 Lenzen schon drauf hat, wahnsinn! Auch Klose ist gut angekommen in München. Er trifft leider noch nicht, aber als Vorbereiter nicht weg zu denken. Bisher ziehen alle wunderbar mit. So kann es weiter gehen.

Leider habe ich eine schlechte Nachricht zu verkraften. Der von mir erhoffte Transfer von Luka Modric fällt ins Wasser. Er nahm lieber das Angebot von Newcastle United an. Er wechselt für eine Summe von € 2,5 Mio. auf die Insel. Sein monatliches Grundgehalt beträgt stolze € 115.000. Na ja, die Engländer kleckern halt nicht, sie klotzen.
Dafür kommt Harry Kewell zu uns. Er kommt auf Leihbasis für ein Jahr und er kostet uns keinen müden Cent. Wenn er einschlägt, überleg ich mir, ihn fest zu holen. Da sein Vertrag 2008 ausläuft, sehe ich dem optimistisch entgegen.

Die Auslosung im UEFA-Cup ergab für die deutschen Mannschaften folgende Gegener in der 1. Runde (Hin 20.09, Rück 03.10.):


Hab leider kein lizenfreies Bild vom UEFA-Pokal gefunden, aber dafür eins der Frau, die diesen  dem Gewinner überreicht  ;D

Bayern München - Lokomotive Sofia (BUL)
1.FC Nürnberg – Slovan Liberec (CZE)
Belenenses Lissabon (POR) – Bayer Leverkusen
Hamburger SV – FC Aberdeen (SCO)


Ich denke, dass alle Mannschaften die Gruppenphase erreichen sollten. Am schwersten hat es wohl Leverkusen erwischt, aber sie haben den Vorteil, erst Auswärts antreten zu müssen. Hoffen wir mal auf viele Siege für die UEFA-5-Jahres-Wertung.
Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Tagebuch eines Trainers
« Antwort #28 am: 20.Dezember 2007, 11:58:48 »

Termine im September 2007

01.09., 1.Bundesliga: Bayern München - Werder Bremen
14.09., 1.Bundesliga: Eintracht Frankfurt – Bayern München (Fr.)
20.09., UEFA-Cup, 1.Runde: Bayern München - Lokomotive Sofia
23.09., 1.Bundesliga: Bayern München - 1.FC Nürnberg (So.)
26.09., 1.Bundesliga: Hannover 96 – Bayern München
29.09., 1.Bundesliga: Bayern München - Arminia Bielefeld

Dieser Monat wird entscheidend sein, wohin der Weg des FC Bayern geht. Eigentlich sollten alle Ligaspiele gewonnen werden. Aber da muss ich gleich mal den warnenden Finger heben. Gerade gegen „kleinere“ Mannschaften haben wir Probleme. Deswegen schätze ich die Auswärtspartien bei der Eintracht und in Hannover schwerer ein als das Heimspiel gegen Bremen. Zudem steht meine Prämiere im internationalen Geschäft an. Lokomotive Sofia sollte zu bewältigen sein. Na, dann mal rein ins Vergnügen.
« Letzte Änderung: 20.Dezember 2007, 23:58:23 von Chefkoch »
Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Tagebuch eines Trainers
« Antwort #29 am: 20.Dezember 2007, 12:06:33 »

1. Bundesliga, 4. Spieltag.
01.09., 15:30, AllianzArena, München.
Heimspiel gegen den SV Werder Bremen




AAAAAAAAAAAAAAAAARRR! Schon wieder die falsche Beleuchtung. Feuert doch endlich mal diesen Techniker!!!!

Heute das schwere Spiel gegen Bremen. Aber bei aller Vorsicht, ein Sieg muss her. Besonderes Augenmerk habe ich auf Diego gerichtet, der beste Spieler der Liga. Van Bommel soll ihn während der 90 Minuten konsequent decken.



Was für ein Spiel, Offensiv-Feuerwerk beider Mannschaften. Für die Zuschauer ein Leckerbissen, aber für Thomas Schaaf und mich ging es ganz schön auf die Nerven. Die Anspannung in den Gesichtern der Spieler und Trainer war noch lange nach Spielschluss zu sehen.

Zum Spiel: Bremen bestimmte die erste Halbzeit, Bayern die zweite.

Die Werderaner erspielten sich in den ersten 45 Minuten ein klares Übergewicht mit vielen tollen Aktionen. Die Führungstreffer durch Diego (39.) war die logische Konsequenz einer starken Partie. Hugo Almeida schoss aus 30 Metern Entfernung gegen die Latte, Diego nahm unnachahmlich den Ball auf und verwandelte eiskalt. Bremen hatte noch einige Chancen durch den großartig aufspielenden Klasnic, sie scheiterten aber immer wieder an Kahn.
Nach einer deftigen Halbzeitansprache drehte meine Mannschaft richtig auf. Gleich die erste gelungene Situation führte zu einem Pfostentreffer durch Klose (49.). In der 56. Minute endlich der erlösende Ausgleich, Klose legte den Ball mustergültig quer, so dass Schweini nur noch einnetzen musste. In der Folgezeit blieben Torchancen Mangelware, erschwert durch die überragenden Abwehrreihen beider Seiten. Dann Klose mit seinem Prämierentreffer in der Liga für den FC Bayern. Podolski legte den Ball in den Lauf von Klose, der diesen souverän an Wiese vorbei ins Tor schiebt. Nach dem Führungstreffer legte Bremen alles auf eine Karte. Mit 4 Stürmern versuchten sie, den Ausgleich zu erzielen. In der 88. Minute wäre es fast passiert, aber Kahn kratzt den abgefälschten Schuss von der Linie. Die entgültige Entscheidung in der letzten Minute. Der eingewechselte Kewell spielt auf Podolksi, der Wiese umkurvt und einnetzt. Dann noch mal Aufregung: in der Nachspielzeit erzielte Klasnic aus Abseitsposition den Anschlusstreffer. Aber direkt danach war Schluss.

Bayern München - Werder Bremen  3:2 (0:1)

0:1 Diego (39, Hugo Almeida)
1:1 Schweinsteiger (56., Klose)
2:1 Klose (80., Podolski)
3:1 Podolski (90, Kewell)
3:2 Klasnic (90+4, Rosenberg)

Wechsel:
Kewell (80.) für Kroos
Podolski (80.) für Toni



Freitag:
VfL Wolfsburg – Hertha BSC Berlin 0:0

Samstag
Bayer Leverkusen – Karlsruher SC 0:0
Hansa Rostock – VfB Stuttgart 1:0 (1:0)
FC Schalke 04 – Eintracht Frankfurt 2:0 (0:0)
Hamburger SV – Borussia Dortmund 0:2 (0:1)
MSV Duisburg – Arminia Bielefeld 3:0 (0:0)

Sonntag:
Energie Cottbus – 1.FC Nürnberg 1:3 (0:0)
VfL Bochum – Hannover 96 1:0 (0:0)
Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Tagebuch eines Trainers
« Antwort #30 am: 20.Dezember 2007, 22:39:52 »

@ fussballmonster

danke für die worte. ich hoffe auch, dass die mannschaft weiterhin gute spiele abliefert. ehrlich gesagt, bin ich auch etwas überrascht über den erfolg. ich bin noch nie mit einer mannschaft so gut in eine siason gestartet.
Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Tagebuch eines Trainers
« Antwort #31 am: 20.Dezember 2007, 22:44:30 »

Nach dem Ende der Transferperiode will ich meine Zu- und Abgängen noch mal unter die Lupe nehmen und etwas analysieren. Außerdem will ich meinen Vorstand mal einen Wunschzettel präsentieren, wobei einige der Spieler wohl immer ein Traum bleiben werden.


Zugänge:
Marco Russ (22): er kam für € 6,5 Mio. von der Frankfurter Eintracht, mit ihm bin ich vollstens zufrieden, inzwischen Stammspieler.
Marko Marin (18): kam aus M’Gladbach für € 5 Mio. Ich habe ihn zum linken Mittelfeldspieler umfunktioniert. Braucht noch etwas Zeit, aber er hat das Potential, Schweini von dieser Position zu verdrängen.
Dennis Aogo (20): aus der 2. Liga vom SC Freiburg zu uns gestossen für eine Ablöse von € 2 Mio. Kommt mit seiner neuen Rolle als Innenverteidiger sehr gut zurecht. Ganz klar 3 Mann hinter Lucio und Russ. Alternativ auch im defensiven Mittelfeld zu gebrauchen.
Marc Stein (22): kam für € 2Mio. aus Rostock. Idealer Ersatzspieler für die Aussenverteiderposition. Er ist schnell, kann gute Flanken schlagen und auf beiden Seiten einsetzbar.
Breno (17): kommt am 01.01.08 von Sao Paulo, bin auf ihn sehr gespannt.

Abgänge:
Daniel van Buyten (29): ging für € 8,5 Mio. zu Olympique Lyon. Hatte keine Chance gegen Lucio und Russ, weil er viel zu langsam ist. Ausserdem war er unzufrieden mit mir als Trainer.
Willy Sagnol (30): Lazio Rom bezahlte € 6,75 Mio., da konnte ich nicht ablehnen. Die rechte Seite war eh schon überbesetzt. Schade nur für Ribéry, jetzt spricht keiner mehr französisch (ja, damit ist die Sprache gemeint)


Meine Wunschliste erfasst folgende Spieler (Ich habe sie natürlich alle beobachten lassen):

7* Steven Gerrard (27, ENG,  FC Liverpool): Marktwert von € 29,5 Mio. Aber leider nicht zu machen.
7* Silva (21, ESP, FC Valencia): MW ebenfalls € 29,5 Mio., hat eine festgeschriebene Ablösesumme von läppischen € 90 Mios. Da ist wohl nix zu holen.
7* Sergio Agüero (19, ARG, Atletico Madrid): MW € 18,5 Mio. Liebäugelt mit einem Wechsel zum FC Bayern, ist nur leider zu teuer. Die Madrilenen verlangen € 40 Mio. für ihn. Kann ich mir nicht leisten.
6* Per Mertesacker (22, Werder Bremen): MW € 9,75 Mio. Hab ich als Nachfolger von Lucio im Visier, falls er mal gehen sollte.
7* Carlos Vela (18, MEX, Arsenal London): MW € 5,75 Mio. Falls Klose und Toni zu alt werden, auf jeden Fall zu holen.
3* Christian Pander (24, Schalke 04): MW € 3,2 Mio. Sein Vertrag läuft aus, sehe ihn sogar etwas besser als Jansen. Mal schauen, wäre aber nett, ihn zu haben.
6* Henry Saivet (16, FRA, Gir. Bordeaux): hat mein Franzosen-Scout empfohlen, scheint nicht schlecht zu sein. Mal abwarten, wie der sich entwickelt.
6* Mattia Montini (15, ITA, AS Rom): s.o, nur war es der Italo-Scout.
« Letzte Änderung: 21.Dezember 2007, 00:01:27 von Chefkoch »
Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Tagebuch eines Trainers
« Antwort #32 am: 20.Dezember 2007, 22:47:50 »

Am nächsten Tag kam dann die Meldung über Abberufungen der Spieler zu den Nationalmannschaften. Insgesamt wurden 16 Mann aus meinem Kader ausgewählt:

Deutschland U19 (4): Kroos, Marin, Hummels und Wagner
Türkei U19 (2): Yilmaz und Fatih
Österreich U21 (1): Sikorski
Deutschland U21 (1): Aogo
Deutschland (5): Klose, Lahm, Schweini, Poldi und Jansen
Türkei (1): Altintop
Frankreich (1): Ribéry
Brasilien (1): Lucio
Paraguay (1): Dos Santos

Da gerade Länderspielpause ist, mache ich mit dem restlichen Kader lockeres Training. Mein Co-Trainer indes berichtet mir die Ergebnisse der Länderspiele.

WAL U19 – GER U19 0:3 (0:2)
USA – BRA 1:1 (0:1)
ITA – FRA 3:4 (1:2)
WAL – GER 0:2 (0:2)
TÜR U19 – UNG U19 4:0 (2:0)
GER U21 – LUX U21 4:0 (2:0)
COL – PAR 1:2 (0:0)
FRA – SCO 0:1 (0:1)
Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Tagebuch eines Trainers
« Antwort #33 am: 20.Dezember 2007, 23:33:03 »

Der 5. Spieltag

Endlich wieder Bundesliga. So eine 2-wöchige Pause ist schon nervig, wenn man Erfolg hat. Mein Team ist natürlich klarer Favorit gegen die Eintracht, aber kenne die Probleme meiner Mannschaft gegen „kleine“ Gegner. Es sollte dennoch ein Sieg drin sein. Heute bin ich aber schon mit einem Unentschieden zufrieden, aber das sage ich dem Team nicht, wäre wahrscheinlich fatal.

1. Bundesliga, 5. Spieltag.
14.09., 20:30, CommerzbankArena, Frankfurt.
Auswärtsspiel bei der Frankfurter Eintracht




Es ist ein verdammt schönes Stadion, muss ich mal sagen!



Es war das schon erwartet schwere Spiel. Die Bembeltrinker (bitte nicht übel nehmen, ich mag Frankfurt) versteckten sich nicht vor dem großen Namen FC Bayern. Viel mehr spielten sie einen gepflegten Fussball. Dennoch ging der Sieg in Ordnung, da die Gastgeber einfach keinen Torjäger in ihren Reihen haben. Wir dagegen nutzten unsere Chancen konsequent. Besonders angetan war ich mit der Leistung von Kewell. Sensationell, was der Mann kann. Die Vorlage auf Podolski so aus dem Fußgelenk, weltklasse. Auch sein Tor: schön aus 20 Metern in den Winkel gehämmert, so muss das sein.

Eintracht Frankfurt - Bayern München  1:2 (0:0)
0:1 Poldi (63., Kewell)
1:1 Thurk (73., Amanitidis)
1:2 Kewell (87., Klose)
Verletzt Kroos (50.)

Wechsel:
Kewell (50.) für Kroos
Aogo (88.) für Ottl
Sosa (88.) für Ribéry

Die Pressekonferenz nach dem Spiel!

Reporter: Mats, sie haben einen perfekten Saisonstart hingelegt. Wie kann …

Ich: … Erst mal einen Guten Tag, so viel anstand muss sein. Dann heisst das Herr Hiller, oder waren wir beide schon mal zusammen duschen? Und drittens war es kein perfekter Start, sonst hätten wir 15 Punkte und keine 13. So, der Nächste bitte! So ein Idiot, da könnt ich schon wieder ausrasten!!!!!

Reporter: Guten Tag …

Ich: … danke na also, es geht doch

Reporter: … Wie sahen sie das Spiel heute? Und wie geht es Toni Kroos?

Ich: Bei Toni Kroos sieht es so aus, dass er eine Rippenfraktur erlitt. Wahrscheinlich wird er uns einen Monat fehlen. Das Spiel war heute nicht so gut, aber wir haben verdient gewonnen, das muss auch mal reichen. Das Team hatte wohl schon das Spiel gegen Sofia im Kopf. Mir ging es, ehrlich gesagt, genau so.

Reporter: Eine Frage zu ihrem Matchwinner Harry Kewell: hätten sie solch eine Leistung von ihm erwartet?

Ich: Zu diesem frühen Zeitpunkt nicht. Von seinen Fähigkeiten bin ich voll überzeugt, aber dass er sie schon nach so kurzer Zeit abrufen kann, ist einfach SEN-SA-TIO-NELL. Er hat gerade mal 50 Minuten Bundesliga-Luft geschnuppert und war an 3 Toren direkt beteiligt (1 Tor, 2 Assists, anm. d. Red.). Geil!

Zum Glück war die Pressekonferenz nicht so lange, aber dieser eine Reporter. War bestimmt von der BUNTE. Manmanman, was ein Idiot. Egal, war wohl auch nicht gerade gut drauf.

« Letzte Änderung: 21.Dezember 2007, 00:05:32 von Chefkoch »
Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Tagebuch eines Trainers
« Antwort #34 am: 20.Dezember 2007, 23:38:42 »

Hier noch die anderen Ergebnisse des 5. Spieltages mit Tabelle


Samstag:
Arminia Bielefeld – VfL Bochum 4:1 (2:0)
Bayer Leverkusen – Hansa Rostock 2:0 (0:0)
Hannover 96 – Energie Cottbus 0:2 (0:2)
Hertha BSC Berlin – MSV Duisburg 3:2 (1:2)
Karlsruher SC – Hamburger SV 0:1 (0:1)
Werder Bremen – VfB Stuttgart 1:0 (1:0)

Sonntag:
1.FC Nürnberg – FC Schalke 04 3:1 (1:0) 2x rot für S04
Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg 0:0




Die Tabelle sieht aus meiner Sicht richtig gut aus  ;D. Was mich etwas irritiert ist der Tabellenstand von Schalke (16.) und Hannover (18.). Hoffentlich kommen beide noch in Fahrt, sie gehören einfach in die Bundesliga.
Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Tagebuch eines Trainers
« Antwort #35 am: 20.Dezember 2007, 23:52:32 »

Ach ja, ganz vergessen, die Auslosung in der 2. Runde des Pokals ergab folgende Paarungen:




Der SV Babelsberg 03 ist zur Zeit 17. der Regionalliga Nord mit 7 Punkten aus 8 Spielen. Müsste wohl ein Sieg geben  ;)
Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Tagebuch eines Trainers
« Antwort #36 am: 21.Dezember 2007, 17:39:53 »

UEFA-Cup, 1. Runde.
20.09., 20:30, AllianzArena, München.
Heimspiel gegen Lokomotive Sofia.




Die Prämiere im UEFA-Cup ist zwar geglückt, aber dennoch bin ich unzufrieden. Die Spieler waren viel zu nervös, es war eine reine Fehlpassorgie. Die Führung durch Boychev war total unnötig. Er spazierte einfach durch die Abwehr. Dann  konnte er es sich noch erlauben, drei mal auf das Tor zu schiessen, bis er ihn endlich versenkte. Von meinen Abwehrspielern hielt es keiner für nötig, da mal hinterher zu laufen.
Es war einfach ein schwaches Spiel, da gibt es auch nichts schön zu reden. Die beiden Elfmeter waren eindeutige Entscheidungen. Wenigstens haben wir gewonnen, aber das Rückspiel wird noch mal ein heisser Tanz. Nicht aus zu denken was passiert, wenn wir die Gruppenphase nicht erreichen sollten. Aber daran will ich keinen Gedanken verschwenden.

Bayern München – Lokomotive Sofia  2:1 (2:1)

0:1 Boychev (9., ohne Vorlage)
1:1 Poldi (25. FE, Kewell)
2:1 Klose (45+1 FE, Toni)
Podolski verl 30.

Wechsel:
Klose (30.) für Podolski
Aogo (46.) für van Bommel
Sosa (75.) für Kewell

Die Ergebnisse der anderen deutschen Mannschaften lauten wie folgt:

1.FC Nürnberg – Slovan Liberec  3:0 (1:0)
Belenenses Lissabon – Bayer Leverkusen  2:1 (2:1)
Hamburger SV – FC Aberdeen  1:0 (0:0)
Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Tagebuch eines Trainers
« Antwort #37 am: 21.Dezember 2007, 17:41:52 »

Heute steht mein erstes Derby an. Bayern gegen Franken, ein traditionsreiches Duell. Ich bin ganz schon heiss auf dieses Spiel, zumal Hans Meyer der symphatischste Trainer der Liga ist. Aber so leid es mir für den alten Hans tut, ein Sieg muss her!

1. Bundesliga, 6. Spieltag.
23.09., 15:30, AllianzArena, München.
Heimspiel gegen den 1.FC Nürnberg.





Nach der Standpauke nach dem Spiel gegen Sofia legt meine Mannschaft los wie die Feuerwehr. Schon in den ersten 10 Minute 3 Großchancen. Nach einer Ecke von Nürnberg gab es einen Pressschlag zwischen Jansen und Wolf an der Mittellinie, wobei der Ball Richtung Blazek fliegt. Schlaudraff gewinnt das Laufduell gegen die aufgerückte Nürnberger Abwehr und verwandelt zur verdienten Führung. Danach lies es die Mannschaft etwas ruhiger angehen, das Spiel gegen Sofia steckte noch in den Knochen. Das 2:0 durch Klose kam doch etwas überraschend, aber verdient, da man den Gegner jederzeit im Griff hatte.
Nach der Pause führte gleich die erste Chance zum 3:0 durch Klose. Kewell und Klose spielten einen schönen Doppelpass durch die Nahtstelle der Nürnberger Viererkette. Aber Plötzlich nur noch 3:1. Charisteas nutzte das Missverständnis zwischen Russ und Lucio aus, die sich uneinig waren, wer den Ball aus dem eigenen 16er wegschlagen sollte. Passiert halt mal! Das 4:1 durch Sosa war die endgültige Entscheidung.  Schlaudraff spielte einen schönen Pass von halb links auf den nach vorne stürmenden Sosa, der locker einschob.
Fazit: es war auch ein in dieser Höhe verdienter Sieg gegen biedere Franken.


Bayern München – 1.FC Nürnberg  4:1 (2:0)


1:0 Schlaudraff (11., Jansen)
2:0 Klose (36,, Schweinsteiger)
3:0 Klose (53., Kewell)
3:1 Charisteas (58., Mintal)
4:1 Sosa (87., Schlaudraff)

Wechsel:
Sosa (70.) für Kewell
Aogo (70.) für Russ
Marin (79.) für Schweinsteiger


Auf der Pressekonferenz wurde der Sieg überschwänglich gefeiert, Das gefiel mir gar nicht.

Reporter: Herr Hiller, herzlichen Glückwunsch zur Deutschen Meisterschaft. Wer kann denn den FC Bayern in dieser Saison noch aufhalten?

Ich: habe ich da gerade richtig gehört? Hören Sie, es ist grad mal knapp ein Sechstel der Runde gespielt. Wir wollen mal schön die Kirche im Dorf lassen. Die Liga besteht aus 18 sehr guten Vereinen, da kann noch viel passieren.

Reporter: Was sagen sie zu der Leistung von Klose?

Ich: Wir wissen, was er kann, nun hat er endlich auch mal getroffen. Vielleicht ist ja der Knoten geplatzt. Aber wir haben immer noch Elf Mann auf dem Platz. Klose allein kann ein Spiel entscheiden, aber nicht alleine spielen.

Reporter: Wie schätzen Sie die Leistung Ihrer Mannschaft bisher ein?

Ich: Ich bin sehr stolz auf sie. Wir haben in 14 Tagen 5 schwere Spiele. Dass es da mal durchhönger gibt, ist ganz klar. Aber dafür haben wir ja jede Position doppelt besetzt. Trotzdem muss konsequent weiter gearbeitet werden.

Zum Abschluss der Fragestunde habe ich mich mit dem Trainerfuchs Meyer noch zum Kaffe verabredet. Ich würde ihn gerne nach Abschluss seinen Engagements bei Nürnberg als Jugendkoordinator zu den Bayern holen. Interesse ist da, aber er will erst noch mit seinem Verein seine Ziele erfüllen.
« Letzte Änderung: 21.Dezember 2007, 17:43:37 von Chefkoch »
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Tagebuch eines Trainers
« Antwort #38 am: 21.Dezember 2007, 18:23:56 »

Also entweder ich habe es überlesen oder du hast es vergessen zu erwähnen... ist der H. Kewell, der gewisse Harry Kewell von Liverpool?

Ansonsten scheint es ja der von dir wohl auch angestrebte Durchmarsch zu werden. Viel Spaß weiterhin ;)
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Tagebuch eines Trainers
« Antwort #39 am: 23.Dezember 2007, 13:21:14 »

Falls ich das vergessen haben sollte.

ja, es ist Harry Kewell von Liverpool.

SORRY!
Gespeichert