MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Tagebuch eines Trainers (musste leider beenden)  (Gelesen 7074 mal)

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Tagebuch eines Trainers (musste leider beenden)
« am: 16.Dezember 2007, 16:41:35 »

16. Juli 1975

Meine Mama hat mich geboren. Au, das tat weh, mein Kopf war viel zu groß für die arme Frau. Egal, ich heiße Mats Hiller und wurde um 11:03 Uhr in der Uniklinik Stockholm zur Welt gebracht. Bin also ein alter Schwede mit deutschem Pass.

11. März 1991

Zum ersten Mal Sex gehabt. Hab´s meinem Papa erzählt. Darauf hin sollte ich mich zu ihm setzen und ein Bier trinken. Das Bier hat gut geschmeckt, nur beim sitzen hatte ich Probleme  ;D

Nun ja, jetzt aber mal zu den ernsthaften Dingen der Lebens!



Ich will hier mal eine Story schreiben, die nicht vom Werdegang einer kleinen Mannschaft erzählt. Meine Geschichte beschreibt den Werdegang eines Trainers bei einem großen Verein. Ich wünsche Euch viel Spaß beim lesen.

Ich spiele den Fm2008 mit dem 8.0.1 update.
Geladen sind alle ersten Ligen aller europäischen Länder, in Deutschland ist jede Liga aktiviert.
Als Data Update benutze ich den German Update.
« Letzte Änderung: 19.Januar 2008, 20:36:42 von Chefkoch »
Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Tagebuch eines Trainers
« Antwort #1 am: 16.Dezember 2007, 16:43:24 »

Ein neuer Trainer

Meinen ersten Trainerjob habe ich bei dem Verein, der in Deutschland am meisten polarisiert: FC BAYERN MÜNCHEN. Entweder man hasst ihn, oder man vergöttert ihn. Ich denke doch, dass man über diesen Verein nicht viel zu sagen braucht. Zahlen sprechen hier mehr wie Worte:

20x Deutscher Meister
13x DFB-Pokal Sieger
5x Liga-Pokal Sieger
4x Champions League Sieger
1x Sieger im Europapokal der Pokalsieger
1x UEFA-Cup Sieger
2x Weltpokalsieger

Aber wie kam ich zu diesem Job, dem besten und berüchtigtsten, den es in Deutschland gibt. Nun ja, ich will darüber noch nicht in der Öffentlichkeit reden. Ich will mich erst mal auf die Mannschaft und die kommenden Aufgaben konzentrieren. Aber so viel sei gesagt, es war viel Glück im Spiel. Ich hab auch Herrn Hoeness gebeten, mir während der Vorbereitung auf die Saison die Presse vom Leib zu halten, so dass ich in Ruhe auf die schwere Aufgabe eingehen kann. Er kam diesen Wunsch nach und sagte mir, dass es zwar schwer wird, aber er gibt mir volle Rückendeckung. Danke, Uli!

Ich habe mir bei meinem ersten Trainerjob auf die Fahnen geschrieben, der Mannschaft meinen Stempel auf zu drücken. Im Klartext heißt das, den gestandenen Spielern junge, vor allem deutsche, Talente an die Seite zu stellen.

Aber erst mal muss mich mir Gedanken über die Trainingsinhalte machen. Wie will ich das Training halten? Mache ich eine leichte oder schwere Vorbereitung? Wie sollen die Freundschaftsspiele aussehen, leichte oder schwere Gegner? Ich habe mich dann doch dazu entschlossen, langsam an die Sache ran zu gehen. Erst mal die Mannschaft kennen lernen.

« Letzte Änderung: 16.Dezember 2007, 22:59:30 von Chefkoch »
Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Tagebuch eines Trainers
« Antwort #2 am: 16.Dezember 2007, 16:51:00 »

Der ersten Tage in meinem neuen Job (24.06. – 30.06.07)

Der erste Schritt in die Zukunft begann schon eine Woche vor Vertragsbeginn am 01.07.2007 beim Manager Uli Hoeness und Aufsichtratsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge. Dort wurden mir die Ziele und Erwartungen des Vereins mitgeteilt. Ganz klare Priorität hat dieses Jahr die Deutsche Meisterschaft. Aber für mich zählt erst mal der Erfolg im UEFA-CUP, denn dort kann man sich eher einen Namen machen. Aus diesem Grund stellte mir der Vorstand trotz der schon getätigten Investitionen in Höhe von € 70 Mio. ein Transferbudget von € 12,5 Mio. zur Verfügung.

Als erste Amtshandlung habe ich mir den bisherigen Trainerstab angeschaut und kam zum Schluss, dass sich auch hier einiges ändern muss. Ich habe vom Vorstand freie Hand bekommen, so dass ich mir den Trainerstab nach meinen Wünschen aussuchen kann. Bei folgenden Assistenztrainern und Scouts hat sich der Verein mich mit einem großen Dankeschön verabschiedet:

Henke, Schwarzenbeck, Roth, Pflügler, Jeremies, Eder, Niedermayer, Müller und Leuthardt.

Sie haben leider nicht in mein Anforderungsprofil gepasst. Schade war nur der Abgang von Herrn Leuthardt, aber das Angebot der Eintracht lockte ihn dann doch weg (Ablöse: € 275k). Da habe ich wohl ein wenig zu spät reagiert (oder vielleicht doch die Meldung über das Vertragsangebot übersehen).

Zu meinem Trainerstab gehören jetzt folgende Mitarbeiter:


Christian Keim (29), Taktik   

Oliver Schmidtlein (39), Kraft   

Sepp Maier (63), Torwarttraining   

Björn Andersson  (56, SWE), Standarts   

Walter Junghans (48), Torwarttraining   

Bernd Dreher (40), Torwarttraining   

Grafton Holband (42, NL), Offensivspiel (Groningen, € 55k)

Jefta Bresser (60, NL), Ballkontrolle (Ablf)

Ricardo Moniz (43, NL), Torschuss (Tottenham, € 70k)

Stefano Eranio (40, ITA), Defensivspiel (Milan, € 1,3 Mio.)

Carsten Schünemann (38), Aerobic (Berlin, € 160k)

Marco Rota (44, ITA), Allgemein (Ablf)

Steve Galloway (44, ENG), Co-Trainer (Umea, € 16k)


Die Suche nach einem geeigneten Co-Trainer gestaltet sich sehr schwierig. Meine Wunschkanditaten haben allesamt kein Interesse auf diesen Posten. Eigentlich wollte ich Herrn Rota für Posten, er lehnte aber dankend ab, mit der Begründung, er wolle nicht so in der Öffentlichkeit stehen. Auch gutes zureden durch den Uli konnte ihn nicht überzeugen. Ist zwar schade, aber wenigstens als Assistenztrainer konnte ich ihn gewinnen.

Nach der Schaltung einer Kontaktanzeige konnte ich doch noch einen relativ guten Co-Trainer verpflichten: Steve Galloway (44, ENG). Er kam für € 16k aus Umea IK.

Als Scouts habe ich folgende Mitarbeiter zur Verfügung:


Andoni Zubizarreta (45, ITA), beobachtet Italien (neu)

John Sivebeak (45, DK), Skandinavien (neu)

Alexander Weiß (48), nächster Gegner

John Rischards (38, ENG), England (neu)

Wolfgang Grobe (51), Deutschland

Wolfgang Dremmler (53), Osteuropa

Egon Coordes (63), Deutschland

Basile Boli (40, FRA), Frankreich (neu)

Stefano Antonelli (44, ITA), Italien (neu)


Damit ist einer der schwierigsten Aufgaben erledigt, der Aufbau eines der besten Trainerstäbe der Welt. Laut Fachpresse haben die Trainer mindestens 6 von 7 Sternen in ihren Fachbereichen.

Meine nächste Aufgabe besteht nun in der Mannschaft. Ich will sie erst mal in Ruhe kennen lernen und mit den Spielern Einzelgespräche führen, ob sie auch in meine Ziele für den Verein teilen.
« Letzte Änderung: 16.Dezember 2007, 23:10:35 von Chefkoch »
Gespeichert

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Tagebuch eines Trainers
« Antwort #3 am: 16.Dezember 2007, 17:34:16 »


3x UEFA Super-Cup Sieger


Wann denn das? Den hat bis heute keine deutsche Mannschaft gewonnen.
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Tagebuch eines Trainers
« Antwort #4 am: 16.Dezember 2007, 19:45:29 »

Zitat
1997 Dortmund

ach nein grad gesehen das die nur 2. waren...
« Letzte Änderung: 16.Dezember 2007, 19:47:22 von Walde_Hugo »
Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Tagebuch eines Trainers
« Antwort #5 am: 16.Dezember 2007, 23:02:06 »

@ Omegatherion

stimmt, die Bayern haben den Uefa Super-Cup noch net gewonnen. Sie waren 4x im Endspiel.

http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Supercup
Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Tagebuch eines Trainers
« Antwort #6 am: 17.Dezember 2007, 00:46:25 »

Der schwere erste Monat (Juli 2007)


Ich habe bis zum ersten Freundschaftsspiel am 08.07. Zeit, die Mannschaft kennen zu lernen. Aus diesem Grund habe ich auch die kompletten Kader zu mir nach Hause eingeladen. Alle Spieler kamen mit ihren Lebenspartner/-innen auch und waren ebenso gespannt wie ich, wie wir zusammen passen. Meine Freundin war auch anwesend und sehr stolz auf mich. Ach, Schatz, ich liebe Dich. Trainingspläne wurden verteilt, Ziele des Vereins und meine wurden erläutert. Der Rest des Abends bleibt in der Mannschaft.

Am nächsten Tag machte ich eine Einschätzung der Mannschaft:

Torhüter:

1 Kahn (38 Jahre) - Als Nummer 1 gesetzt, über ihn braucht man nicht viel zu sagen.
22 Rensing (23) - Noch schwer ein zu schätzen. Super Reflexe, aber noch nicht konstant genug.
29 Dreher (40) - Nummer 3 und Torwarttrainer.

Als Nachwuchskräfte stehen noch Grün (20) und Kraft (18) zur Verfügung. Beide haben gute Ansätze, reicht aber noch nicht für die 1. Mannschaft.
Auf der Torhüter-Position sehe ich keine Probleme. Selbst die Zukunft scheint mit den vorhandenen Spieler gesichert zu sein.



Innenverteidigung:

3 Lucio (29) - Weltklasse Verteidiger. Ich bin froh, ihn in meiner Mannschaft zu haben.
5 van Buyten (29) - Totaler Fehleinkauf. Langsam und unbeweglich, habe ihn deswegen sofort auf die Transferliste gesetzt.
32 Hummels (18) - Verfügt über viel Potential, aber er muss beweisen, dass er in den Kader der 1. Mannschaft gehört.
6 Demichelis (26) - Macht einen sehr guten Eindruck, aber er möchte den Verein verlassen. Gegen eine entsprechende Ablösesumme kann er gehen. Reisende soll man nicht aufhalten.

Hier sehe ich noch bedarf. Van Buyten und Demichelis stehen auf der Transferliste und mit Lucio nur einen gestandenen IV ist eindeutig zu wenig.


Aussenverteidiger:

21 Lahm (23) - Ich hoffe, dass er wieder an seine Leistungen vom WM-Jahr anknüpft. Dann ist er gesetzt.
30 Lell (22) - Als Ersatz für die rechte Seite nicht weg zu denken. Ihm fehlt aber noch der richtige Durchbruch
2 Sagnol (30) - Kokettiert mit einem Wechsel zu ManU. Auf Grund seiner Verdienste für den FCB gestatte ich ihn zu gehen.
8 Altintop (24) - Dazu sage ich jetzt nix!!!!
23 Jansen (21) - Super Neuzugang und eine absolute Verstärkung. Kann auch im linken Mittelfeld aushelfen.

Falls Sagnol und Altintop gehen, muss noch eine Alternative her. Ansonsten sehe ich auf dieser Position kein Handlungsbedarf.


Defensives Mittelfeld:

16 Ottl (22) - Junger deutscher Spieler mit viel Potential. Aber um van Bommel zu verdrängen, braucht er noch etwas Zeit.
17 Van Bommel (30) - Gesetzt im DM. Hoffentlich bekommt er nur seine Ausraster in den Griff!!!!
15 Zé Roberto (32) - Einer der besten im Kader. Ich weiß aber noch nicht, wie ich ihn einsetzen soll.

Das defensive Mittelfeld ist absolut Top besetzt. Notfalls können auch Demichelis und Altintop diese Position ausfüllen.


Flügelspieler:

7 Ribéry (24) - Der beste Einkauf der letzten Jahre. Schnell, dribbelstark, aber leider fast ohne Torabschluss. Deswegen sehe ich ihn nicht als OMZ.
31 Schweinsteiger (22) - Dasselbe Problem wie bei Lahm. Er muss erst wieder seine Form der WM finden, trotzdem ist er vorerst Stammspieler.
20 Sosa (22) - Über ihn kann ich noch nicht viel sagen. Scheint sehr gute Ansätze zu haben und ist im Mittelfeld universell einsetzbar.

Die Flügelspieler besitzen internationales Format. Aber es fehlt noch mindestens eine Alternative. Hier sehe ich Handlungsbedarf.


Offensives Mittelfeld:

39 Kroos (17) - Ein Jahrhunderttalent. Muss aber langsam aufgebaut werden.

Tja, das war´s schon. Ganz klar ist diese Position unterbesetzt. Alternativen hier wären Sosa und Schlaudraff.


Stürmer:

11 Podolski (22) - Er muss auch mal zeigen, dass er die Leistungen in der Nationalmannschaft auf den Verein übertragen kann. Ich halte ansonsten sehr viel von ihm.
9 Toni (30) - 11 Mios für einen 30-jährigen? Egal.  Ich finde ihn zu langsam und hölzern, aber dennoch sehr torgefährlich.
18 Klose (29) - Endlich ist er da gelandet, wo er auch hingehört! Der beste deutsche Stürmer bei der besten deutschen Mannschaft.
20 Schlaudraff (23) - Ganz klar Stürmer Nummer 4. Sein Abschluss lässt leider zu wünschen übrig. Vielleicht lasse ich ihn eine andere Position spielen (OMZ), da sehe ich ihn stärker.

Ich sage mal so: Weltklasse besetzt. Eventuell brauch ich aber noch einen 4. Stürmer, falls Schlaudraff doch eine andere Position ausfüllt.

« Letzte Änderung: 17.Dezember 2007, 00:53:19 von Chefkoch »
Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Tagebuch eines Trainers
« Antwort #7 am: 17.Dezember 2007, 21:26:40 »

Spielerkarussell


Folgende Zugängen wurden bereits unter meinem Vorgänger Ottmar Hitzfeld getätigt:


Luca Toni, € 11 Mio. (AC Florenz)
Miroslav Klose, € 12 Mio. (Werder Bremen)
Jan Schlaudraff, € 1 Mio. (Alemannia Aachen)
Jose Ernesto Sosa, € 7,75 Mio. (Estudiantes de la Plata)
Franck Ribéry, € 25 Mio. (Olympique Marseille)
Zé Roberto, Ablf (FC Santos)
Marcell Jansen, € 12 Mio. (Bor. M´Gladbach)
Hamit Altintop, Ablf (FC Schalke 05  ;D)

Aber ich bin damit nicht ganz zufrieden. Ich frage mich immer noch, was soll ich  mit dem Hamit machen. Er passt einfach nicht in mein Konzept, deswegen ist er auch gleich wieder auf der Transferliste gelandet. Ich habe das Gefühl, dass er nur des Geldes wegen zu den Bayern gestoßen ist. So ein Spieler hat hier kein Platz. Natürlich ist er damit nicht zufrieden. Was will er aber dagegen tun, der Chef, das bin ich!!!! Ebenso Zé Roberto, ein fantastischer Mensch und genialer Fussballer, aber auch er hat kein Platz in meinem Team. Ich denke doch, dass Ottl die bessere Alternative im defensiven Mittelfeld ist. Zum Glück ist er nach einem Vier-Augen-Gespräch bereit, die 2. Mannschaft mit ganzem Herzen zu unterstützen und führen. Und falls mal Not am Mann ist, ist er jeder Zeit die erste Wahl als Nachrücker in die 1. Mannschaft. Nach seiner aktiven Karriere ist der Vertrag als Scout für den Südamerikanischen Raum schon fix gemacht. Ich kann immer wieder nur betonen, Hut ab vor diesem Menschen.

Als Zugänge unter meiner Regie kann ich bisher meinen absoluten Wunschspieler Marco Russ (21) vermelden. Er kam von der Eintracht aus Frankfurt für eine stattliche Summe von € 6,5Mio. Aber ich denke, dass er jeden Cent wert ist. Auch Marko Marin (18, Bor. M`Gladbach), Dennis Aogo (20, SC Freiburg) und Marc Stein (21, Hansa Rostock) kann ich neu an der Säbener Strasse begrüßen. Alle Spieler mit perspektiven für die Zukunft.

Als ersten Abgang darf ich Daniel van Buyten zu Olympique Lyon vermelden. Ich frage mich bis heute, warum man für das Geld (€ 10,5 Mio.), das er gekostet hat, nicht den Per Mertesacker verpflichtet hat. Aber das war die Entscheidung meines Vorgängers. Schade, jetzt ist es zu spät. Des Weiteren habe ich Willy Sagnol und Martin Demichelis geraten, sich einen neuen Verein zu suchen. Beide spielen in meinen Planungen keine Rolle.

Leider habe ich als weiteren Abgang Valerien Ismael zu verkraften, dem ich gerne eine Führungsrolle zugestanden hätte. Aber er hat es vorgezogen, sein Glück bei Hannover 96 zu probieren. Ich wünsche Ihm viel Glück bei seiner neuen Aufgabe. Aber auch ein spektakulärer Neuzugang steht bevor: der 18-jährige Brasilianer Breno. Ich denke, ein wirklich guter Mann für die Zukunft. Er kommt aber erst zum neuen Jahr. Na ja, Schau´ mer mal, ob wir noch einen VZ holen, leihen oder in der eigenen Jugend einen finden.

Nach dem die Boulevardpresse dahinter gekommen ist, dass sich Sergio Agüero auf meiner Wunschliste befindet, habe ich ein seltsames Angebot der Beraterfirma "FMM 2.2" bekommen. Sie wollen mir Sergio Agüero für einen Bruchteil der geforderten Ablösesumme vermitteln. Und das ohne Gegenleistung, weil sie angeblich große Fans des FC Bayern sind. Aber auf solche Mafia-ähnliche, dubiose Geschichten lässt sich der FC Bayern, vor allem Uli Hoeness, nicht ein. Und das ist auch gut so.

Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Tagebuch eines Trainers
« Antwort #8 am: 17.Dezember 2007, 21:30:26 »

Die Freundschaftsspiele


08.07., 15:30    Austria Lustenau – Bayern München   1:1
0:1 Ribéry (7.)
1:1 Fussenegger (90.)

Wie das Ergebnis schon zeigt, ein langweiliges Spiel. Aber die Mannschaft muss sich erst noch mit den vielen Neuzugängen finden.

20.07, 20:00   Stade Reims – Bayern München      0:2
0:1 Lucio (49.)
0:2 Lucio (74.)

Ein tolles Spiel meiner Mannschaft. Das Ergebnis hätte viel höher ausfallen müssen. Dennoch bin ich sehr zufrieden. Leider verletzte sich Ottl schwer und fällt für 1 Monat aus.

16.07. 19:30      Durango – Bayern München      0:1
0:1 Klose (3.)

Zum Auftakt der Mexiko-Tour ein gutes Ergebnis. Der Sieg war verdient, obwohl man  den Spielern die lange anreise anmerkte.

19.07, 19:30      Nacional Tijuana – Bayern München   1:2
0:1 Podolski (10.)
0:2 van Bommel (56., FE)
1:2 Prado (64.)

Gegen einen unbequemen Gegner letztlich glücklich gewonnen. Der Einsatz hat gestimmt.

27.07., 19:30   Novara – Bayern München      0:0

Bei 40°C bin ich voll zufrieden mit der Leistung. Nur die Chancenverwertung macht mir Sorgen.


Fazit der Freundschaftsspiele:

Es hat sich ein Stamm gebildet, mit dem ich die Deutsche Meisterschaft gewinnen kann. Besonders hervor getan hat sich Toni Kroos. Er ist mehr als nur eine Alternative im Mittelfeld. Ebenso bin ich mit Marco Russ sehr zufrieden. Er hat meine Erwartungen bisher voll erfüllt. Das negative an den Spielen war die mangelnde Chancenverwertung,  daran muss ich mit den Spielern noch arbeiten.
Gespeichert

Pippo8081

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Tagebuch eines Trainers
« Antwort #9 am: 17.Dezember 2007, 21:38:32 »

muß ich ein Lob zurückgeben, lustig geschrieben, deine Story...

Endlich mal ein Bayerntrainer, der den Mut hat auf junge deutsche Spieler zu vertrauen.

Vielleicht noch ein paar Bildchen rein.....

Dann mal viel Glück mit dem großen FCB!!
Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Tagebuch eines Trainers
« Antwort #10 am: 17.Dezember 2007, 22:24:05 »

Pressekonferenz

Freitag, der 20.07.2007.

Heute habe ich die schon zu Saisonbeginn angekündigte Pressekonferenz vor dem ersten Pflichtspiel. Ich konnte die ganze Nacht nicht schlafen, zu viele Gedanken gingen mir durch den Kopf. Na ja, dann mal raus zu der Pressemeute.

Uli H.:    Guten Tag, meine Damen und Herren. Neben mir sitzt unser neuer Trainer Mats Hiller. Bevor sie Fragen stellen, möchte ich ihn mal kurz vorstellen. Herr Hiller ist 31 Jahre alt und in Stockholm geboren. Dies hier ist sein erster Trainerjob, aber wir haben vollstes Vertrauen in ihn. Er studierte Sport an der Uni in Köln und hat hier im Verein sein praktisches Jahr absolviert. Hier haben wir seine neuen, modernen Trainingsmethoden kennen gelernt. Ottmar Hitzfeld hat ihn auch als seinen Nachfolger vorgeschlagen, weil er ihn in diesem Halbjahr genau beobachtet hat. Er war sehr angetan. Auch im Umgang mit den Stars bewies er Ruhe und Ausgeglichenheit. So, sie können nun Fragen stellen.

Reporter: Herr Hiller, was empfanden Sie, als Sie das Angebot für diesen Posten erhielten?

Ich: Ich hielte es erst für einen schlechten Scherz. Aber als ich dann realisierte, dass es der Uli am Telefon war, wusste ich erst nicht, wie ich darauf antworten sollte. Wissen sie, ich habe erst ende Mai mein Diplom gebaut und dann gleich so ein Angebot. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Reporter: Was sind Ihre Ziele?

Ich: Der Mannschaft ein neues, frisches Gesicht geben. Und dann mit einer schlagkräftigen Truppe das Maximum rausholen.

Reporter: Was heißt das konkret?

Ich: Ich habe mit dem Vorstand ein Konzept ausgearbeitet, dass wir in den nächsten 2 Jahren national und international oben mitspielen. Natürlich will ich Meister werden und den UEFA-Cup gewinnen, aber das ist erst mal nicht vorrangig. Priorität hat der Umbruch in der Mannschaft.

Repoerter: Ihre Neuverpflichtungen sind ja nicht gerade das „non plus ultra“. …

Ich: Das sehen sie total falsch. Russ ist einer der besten IV in Deutschland. Ich sehe ihn in einer Stufe mit Metzelder. Er ist Zweikampfstark und schnell. Er passt also genau in mein Anforderungsprofil. Auch Aogo ist ein gestandener Spieler in der 2. Liga mit viel Potential, dass er aber leider noch zu selten aufruft. Herr Stein ist ebenfalls eine perfekte Ergänzung, da er rechts wie links spielen kann. Und er kann sehr gute Flanken schlagen, was ich auch von Aussenverteidigern verlange. Ganz zu schweigen von Marko Marin. Er ist neben Kroos einer der Toptalent in Deutschland.
….


Die Pressekonferenz dauerte knapp 60 min. Ich habe sie mir schwerer vorgestellt, als sie war. Nun gut, dann auf morgen vorbereiten. Dann  steht das Liga-Pokal-Spiel gegen Werder Bremen an.
« Letzte Änderung: 17.Dezember 2007, 22:31:22 von Chefkoch »
Gespeichert

stefanalexej

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Tagebuch eines Trainers
« Antwort #11 am: 18.Dezember 2007, 01:42:09 »

Weiter so ich lese die Story auch sehr gerne bislang
also weiter :)

Falls du noch 2 Deutsche Spieler mit Potential suchst würde ich dir Nando Rafael von Gladbach
und Valdet Rama ans Herz legen  ;)
Gespeichert
.

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Tagebuch eines Trainers
« Antwort #12 am: 18.Dezember 2007, 22:36:13 »

Danke für den Kommentar. Ich werde die beiden Spieler mal genauer unter die Lupe nehmen.
Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Tagebuch eines Trainers
« Antwort #13 am: 18.Dezember 2007, 22:38:41 »

Liga Pokal

Heute ist das so wichtige erste Spiel. Ich hoffe, dass ich die Fans nicht enttäusche. Aber nach der guten Vorbereitung bin ich voller Zuversicht.

21.07., 16:30, LTU-Arena Düsseldorf. Heute das Spiel im Viertelfinale des Liga-Pokals gegen Werder Bremen. Sie sind eine spielstarke Mannschaft und haben mit Diego den besten Spieler der Bundesliga. Aber ihre Vorbereitung lief auch nicht optimal (2 knappe Siege, 1 Niederlage). Vielleicht ist da heute zu meiner Prämiere ein Sieg drin, hoffen wir das mal.

Ich lasse mit folgender Aufstellung spielen:




Zum Spiel:

Bayern München – Werder Bremen 2:0 (1:0)

1:0 van Bommel (44., Ribéry)
2:0 Klose (48., Schweinsteiger)

Wechsel:
Podolski (54.) für Toni
Sosa (54.) für Kroos
Schlaudraff (73.) für Klose

Ein verdienter Sieg. Das Chancenverhältnis lag bei 21 (12) zu 10 (4) Schüssen (aufs Tor). Aber es dauerte sehr lange bis zum Führungstreffer. Meine Mannschaft lies Bremen so gut wie keine Torchance zu, vernachlässigte es aber, ihre Möglichkeiten besser zu nutzen. Unter dem Strich ein wichtiger Sieg im Prämierenspiel.

Im zweiten Spiel des Tages setze sich der KSC gegen Schalke mit 2:0 durch.

Die Auslosung ergab damit im Halbfinale folgende Paarungen:

1.FC Nürnberg – Karlsruher SC
VfB Stuttgart – Bayern München
« Letzte Änderung: 19.Dezember 2007, 10:26:16 von Chefkoch »
Gespeichert

Alex_1907

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Tagebuch eines Trainers
« Antwort #14 am: 18.Dezember 2007, 22:39:48 »

Ooow die Bayern.....Viel Glück und Spaß mit Rummenige  :)
Gespeichert
mfg Guti_FB aka TuRkEy

Fenerbahce Istanbul since 1907

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Tagebuch eines Trainers
« Antwort #15 am: 18.Dezember 2007, 22:40:23 »

25.07., Gottlieb-Daimler-Stadion, Stuttgart

Heute steht das Halbfinale gegen den VfB Stuttgart an. Es wird ein schweres Spiel gegen den Deutschen Meister. Meiner Ansicht nach hat er sich aber im Gegensatz zur Meistersaison nicht verstärkt, darum glaube ich auch an einen Sieg.


Mit dieser Mannschaft gehe ich in das Spiel




VfB Stuttgart – Bayern München n.E. 4:1 (0:0 nach 120 min.)


Elfmeterschiessen:

1:0 Hitzlsperger
1:0 van Bommel (gehalten)
2:0 Farnerud
2:1 Lahm
3:1 Hilbert
3:1 Podolski (verschossen)
4:1 Khedira

Wechsel:
Sosa (64.) für Kroos
Schlaudraff (64.) für Toni
Podolski (64.) für Klose

Es war ein ausgeglichen Spiel mit vielen Torchancen. Letztlich aber doch ein verdienter Sieg der Schwaben, da wir unsere Nerven nicht in den Griff bekommen haben. Aber wie es sich in der Vorbereitung gezeigt hat, es geht noch keine richtige Torgefahr von meinen Spielern aus. Na ja, aber jetzt können wir uns weiter in Ruhe auf die Saison vorbereiten.
« Letzte Änderung: 19.Dezember 2007, 10:23:55 von Chefkoch »
Gespeichert

opelgang

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Tagebuch eines Trainers
« Antwort #16 am: 18.Dezember 2007, 23:07:59 »

finde deine transferpolitik nicht toll,
gerade demichelis hat bei mir immer überagende leistungen gebracht.

zudem als kleine korrektur:
sport kann man an der UNI Köln nicht studieren,
sondern nur an der Deutschen Sporthochschule Köln.
ist ne eigenständige Uni.. ;)
Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Tagebuch eines Trainers
« Antwort #17 am: 18.Dezember 2007, 23:16:29 »

Die Liga beginnt

Heute, am 01.08. möchte ich den endgültigen Kader bekannt geben, mit dem ich in die Liga starte. Ich habe jede Position doppelt besetzt. Meine Taktik ist ein 4-4-2 Rauten System in eine offensiven (Heim) und defensiven (Auswärts) Variante. In Klammern geschriebene Personen sind weitere alternativen, die diese Position auch spielen können.


Tor:
1 Kahn, 22 Rensing (12 Kraft, 24 Grün)

VR:
21 Lahm, 30 Lell (Stein)

VL:
23 Jansen, 2 Stein (Lahm)

VZ:
3 Lucio, 5 Russ, 4 Hummels, 6 Aogo (auf diese Position trainiert)

DM:
17 Van Bommel, 16 Ottl

MR:
7 Ribéry, 20 Sosa

ML:
31 Schweisteiger, 8 Marin (umfunktioniert auf diese Position)

OMZ:
10 Kroos (Sosa, Schlaudraff)

ST:
18 Klose, 11 Podolski, 9 Toni, 19 Schlaudraff




Spielplan August:

05.08., DFB-Pokal 1. Runde: 1.FC Magdeburg – Bayern München
11.08., 1. Bundesliga: Bayern München – FC Schalke 04
18.08., 1. Bundesliga: FC Hansa Rostock – Bayern München
25.08., 1. Bundesliga: VfB Stuttgart – Bayern München
(01.09. 1. Bundesliga: Bayern München – Werder Bremen)

Als erstes Spiel steht die 1. Runde im DFB-Pokal an. Dort bekommen wir es mit dem 1.FC Magdeburg zu tun. Ich denke doch, ein leichte Aufgabe, obwohl man Regionalligisten nie unterschätzen sollte.

Der Auftakt in der Liga dagegen ist verdammt schwer. Unter den ersten vier Gegnern sind alle Champions League Teilnehmer. Wenigstens beginnen wir zu Hause. Zur Saisoneröffnung kommt der Vizemeister Schalke 04 in die AllianzArena. Das wird gleich mal ein ganz schwerer Brocken. Dennoch sollte ein Sieg Pflicht sein. Ich rechne in der ersten drei Spiele mit 7 Punkten, wenn es gut läuft. Siege gegen Schalke und Rostock sowie ein Unentschieden in Stuttgart. Aber es kann auch ganz anders laufen, hoffen wir mal das Beste.
« Letzte Änderung: 20.Dezember 2007, 11:22:30 von Chefkoch »
Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Tagebuch eines Trainers
« Antwort #18 am: 18.Dezember 2007, 23:21:47 »

@ Rummenigge

vielen dank, ich hoffe, du hast auch spass am lesen. sorry, meinte natürlich @ Alex_1907. Rummenigge is eine andere baustelle

@ Opelgang

also, ich finde meine transferpolitik toll  ;D
na ja, dass mit köln stimmt ja auch net. eigentlich war ich ja auch in darmstadt an der tollen uni. aber in der bewerbung macht sich doch kölle besser, oder???????????????  ;)

ich denke aber, dass russ und demichelis auf gleichen niveau spiele (also nur im spiel). und da ich die mannschaft neu aufbauen will, hab mich eben dazu entschlossen.
« Letzte Änderung: 18.Dezember 2007, 23:53:43 von Chefkoch »
Gespeichert

Chefkoch

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Tagebuch eines Trainers
« Antwort #19 am: 18.Dezember 2007, 23:27:11 »

DFB-Pokal 1. Runde
05.08., 15:00, Ernst-Grube-Stadion, Magdeburg.




1.FC Magdeburg – Bayern München   0:5 (0:3)

0:1 Podolski (10., Klose)
0:2 Podolski (15. FE, Kroos)
0:3 Podolski (35., Klose)
0:4 Klose (56., Schweinsteiger)
0:5 Podolski (70. FE, Podolski)

Ein letztlich gutes Ergebnis gegen einen sehr schwachen Gegner. Der Sieg hätte höher ausfallen müssen. Meine Mannschaft war dem Gegner in allen belangen überlegen. Dennoch bin ich mit der gezeigten Leistung der Mannschaft sehr zufrieden. Überragend natürlich Podolski, aber er muss die Leistung auch mal in der Liga zeigen, wenn es gegen stärkere Gegenspieler geht.

Hier die Ergebnisse der 1. Runde:




« Letzte Änderung: 19.Dezember 2007, 10:28:35 von Chefkoch »
Gespeichert