Es war ein wunderschöner Sommertag, als ich in der
Kölner Sporthochschule meinen Trainerschein machte. Da ich ein Trainerneuling bin, verschickte
ich quasi etliche
Bewerbungen um einen Trainerposten, in ganz Europa. Es vergingen einige Tage, als ich meine
E-mails durchschaute und eine
Mail war besonders interessant. Sie kam aus
Serbien. Genauer gesagt aus Belgrad. Ich war begeistert, denn kannte dort die
Top-Clubs von Roter Stern und Partizan Belgrad.Nein es war eine Anfrage von
OFK Belgrad. Der sogenannten Dritten Kraft in Serbien.
Ich buchte sofort einen Flug nach Belgrad um mich mit dem
Präsidenten Momcilo Minic zu treffen. Es war ein beherztes Gespräch und wir wußten das wir
uns auf anhieb sehr gut verstanden, trotz der Sprach barrieren. Er legte mir einen
Zweijahres Vertrag vor der außerdem beinhaltet das wir um den Titel
mitspielen sollen. Da ich den Kader ja noch gar nicht kannte, war ich ein bischen überrascht von seiner Aussage. Ich erbat mir ein paar Tage Bedenkzeit.
Nachdem ich in meiner Heimat alles geklärt habe, sagte ich dem Präsidenten von
OFK Belgrad zu. Es juckte sehr in den Fingern
meine erste Profimannschaft zu trainieren.
Nun konnte mein Abenteuer bei OFK Belgrad beginnen.