was meint ihr mit südländischen?
wenn ihr länder wie spanien,brasilien oder argentinien meint, versteh ich die kritik nicht. diese länder sind nunmal auf nachwuchsebene extrem erfolgreich und "produzieren" viele toptalente ,bei denen natürlich trotzdem offen steht, ob sie das talent auch voll nutzen.
mehr mexikanische , kolumbianische oder peruanische talente als englische?
![Shocked :o](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/shocked.gif)
wenn man in europa spielt, werden doch eh normalerweise nicht viele südamerikanische talente geladen.
nur weil zB chile ein paar super colocolo talente , kolumbien cardenas, peru zuniga oder mexiko vela und giovani (wobei beide nicht in südamerika spielen und damit nicht von den researchern dort beurteilt werden) hat, heißt das nicht,dass es viele supertalente da gibt, nur dass es welche gibt
![Wink ;)](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/wink.gif)
man erinner sich nur mal an Éderson, der in einem FM bei nem brasilianischen dorfclub spielte aber der absolute hammer war, der ist nun star bei nizza
![Wink ;)](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/wink.gif)
man sollte den researchern dort schon etwas vertrauen
![Tongue :P](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/tongue.gif)
gut, ich bin auch der meinung,dass man auch in deutschland nicht so sparsam mit -10 oder allgemein hohen talenten sein sollte (siehe marin oder besonders kroos, was der noch machen soll um -10 zu bekommen,weiß ich auch nicht..), immerhin ist ja nicht garantiert, dass die ihr potenial auch ausnutzen...