MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Die Düsseldorfer Geschichte  (Gelesen 2969 mal)

TheGaffer

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Die Düsseldorfer Geschichte
« am: 14.September 2007, 13:47:42 »

Info: Wir müssen ein wenig in der Zeit zurückgehen. Ich werde eine Story mit dem Championship Manager 3 schreiben, die Daten sind aus der Saison 1998/99. Der 1.FC Kaiserslautern wurde als Aufsteiger gerade Deutscher Meister und Frankreich konnte im eigenen Land erstmals die Weltmeisterschaft gewinnen... ich habe Deutschland, England, Spanien, Frankreich, Italien und Schottland aktiviert. Ich hoffe, dass euch dieser 'Flashback' nicht zu sehr schockiert und ihr fleißig lesen werdet... ich wäre um jede Art von Kritik dankbar, weil das mein allererster Versuch einer Story ist.  :-\


Und wieder einmal hat es so richtig gekracht bei Fortuna Düsseldorf. Im ersten Jahr nach dem Abstieg aus der Bundesliga wollte man schnellsmöglich wieder zurück in das deutsche Fußball-Oberhaus, aber man verfehlte die hochgesteckten Ziele weit und deutlich. Man hatte nie etwas mit dem Aufstiegskampf zu tun, am Ende lagen satte 13 Punkte zwischen dem Tabellendritten 1.FC Nürnberg und der Fortuna aus Düsseldorf, die auf einem enttäuschenden siebten Platz die Saison abschlossen. Kaum war diese Saison zu Ende, wurde der Trainer entlassen, es war der dritte Trainer für diese Saison, keiner der drei konnte in die Fußstapfen von 'König Aleks' treten, Rudi Wojtowicz hatte die Nachfolge angetreten, mit ihm stieg man aus der Bundesliga ab. Nach seiner Entlassung kam Uli Maslo an das Rheinstadion, um nach weniger als einem halben Jahr von Enver Maric abgelöst zu werden, der jetzt nach der Saison seine Papiere abholen konnte.

Noch nie war der Gegenwind für den Präsidenten Reinhard Ottens so stark wie in dieser Situation. Drei Trainer in einer Saison und eine verkorkste Saison ließen ihn auch nicht mehr unantastbar erscheinen. Der nächste Trainer sollte bitteschön etwas länger für die Fortuna arbeiten können, als das in der letzten Saison der Fall war. Auf jeden Fall ist es klar, dass sich der neue Mann am Rheinstadion auf ambitionierte Fans und Funktionäre einstellen kann, die eine bessere Fortuna fordern als im vergangenen Jahr. In wenigen Tagen soll der neue Trainer offiziell vorgestellt werden, die Verhandlungen stehen angeblich kurz vor dem Abschluss...
Gespeichert

Benny

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Düsseldorfer Geschichte
« Antwort #1 am: 16.September 2007, 21:07:35 »

wow.... Reinhard Ottens und Rheinstadion etc, das klingt nach Cm99/00.... geil.. die fortuna ist meine zweite Liebe.... Hoffentlich hältst du mit der Story durch.. würde mich freuen was von der Fortuna hier im storyboard lesen zu können.
Gespeichert
Sigua sigua el baile al compas del tambori que esta noche los cogemos a los putos de Madrid.